DE202014100247U1 - Well pipe for connection to groundwater-bearing earth layers, in particular for use in heat pump systems - Google Patents

Well pipe for connection to groundwater-bearing earth layers, in particular for use in heat pump systems Download PDF

Info

Publication number
DE202014100247U1
DE202014100247U1 DE202014100247.2U DE202014100247U DE202014100247U1 DE 202014100247 U1 DE202014100247 U1 DE 202014100247U1 DE 202014100247 U DE202014100247 U DE 202014100247U DE 202014100247 U1 DE202014100247 U1 DE 202014100247U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
well pipe
groundwater
pipe according
external thread
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014100247.2U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krinner Innovation GmbH
Original Assignee
Cortec GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cortec GmbH filed Critical Cortec GmbH
Priority to DE202014100247.2U priority Critical patent/DE202014100247U1/en
Publication of DE202014100247U1 publication Critical patent/DE202014100247U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B3/00Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water
    • E03B3/06Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water from underground
    • E03B3/08Obtaining and confining water by means of wells
    • E03B3/12Obtaining and confining water by means of wells by means of vertical pipe wells
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B3/00Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water
    • E03B3/06Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water from underground
    • E03B3/08Obtaining and confining water by means of wells
    • E03B3/16Component parts of wells
    • E03B3/18Well filters
    • E03B3/20Well filters of elements of special shape
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/44Bits with helical conveying portion, e.g. screw type bits; Augers with leading portion or with detachable parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B17/00Drilling rods or pipes; Flexible drill strings; Kellies; Drill collars; Sucker rods; Cables; Casings; Tubings
    • E21B17/22Rods or pipes with helical structure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B43/00Methods or apparatus for obtaining oil, gas, water, soluble or meltable materials or a slurry of minerals from wells
    • E21B43/02Subsoil filtering
    • E21B43/08Screens or liners
    • E21B43/086Screens with preformed openings, e.g. slotted liners
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/20Driving or forcing casings or pipes into boreholes, e.g. sinking; Simultaneously drilling and casing boreholes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24TGEOTHERMAL COLLECTORS; GEOTHERMAL SYSTEMS
    • F24T10/00Geothermal collectors
    • F24T10/20Geothermal collectors using underground water as working fluid; using working fluid injected directly into the ground, e.g. using injection wells and recovery wells
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24TGEOTHERMAL COLLECTORS; GEOTHERMAL SYSTEMS
    • F24T10/00Geothermal collectors
    • F24T2010/50Component parts, details or accessories
    • F24T2010/53Methods for installation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/10Geothermal energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Abstract

Brunnenrohr (10) zur Herstellung eines Wasseranschlusses zu Grundwasser führenden Erdschichten, das zumindest im Bereich einer unteren Stirnseite und/oder an einem unteren Bereich (12) mit einem Außengewinde (14) versehen ist, das an einer oben offenen Stirnseite (16) Einrichtungen zur kraft- und/oder formschlüssigen Verbindung mit einem Drehantrieb zum Eindrehen des Brunnenrohres (10) in einen Grundwasser führenden Erdboden unter Nutzung des Außengewindes (14) aufweist, und das zumindest in einem Abschnitt eines Schaftbereichs (20) Durchbrüche, Bohrungen (22) oder eine Perforierung und/oder Schlitzung zur Herstellung von Öffnungen zum Durchlass des Grundwassers in das Rohrinnere aufweist.Well pipe (10) for establishing a water connection to layers of earth leading to groundwater, which is provided at least in the area of a lower end face and / or on a lower area (12) with an external thread (14), which has devices for opening on an open top face (16) has a non-positive and / or positive connection with a rotary drive for screwing the well pipe (10) into a ground carrying groundwater using the external thread (14), and that at least in a section of a shaft region (20) has openings, bores (22) or one Has perforations and / or slits for the production of openings for the passage of groundwater into the interior of the pipe.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Brunnenrohr zur Verbindung mit Grundwasser führenden Erdschichten, insbesondere zum Einsatz bei Wärmepumpensystemen, mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruch 1. The present invention relates to a well pipe for connection to groundwater-carrying earth layers, in particular for use in heat pump systems, having the features of the independent claim 1.

Zur energetischen Nutzung der im Grundwasser enthaltenen Wärmeenergie in Haushalten, Gebäuden oder Wirtschaftseinheiten ist eine Verbindung zu Grundwasser führenden Schichten notwendig, was in aller Regel über geeignete Brunnen erfolgt. Die Entnahme des Grundwassers erfolgt dabei über einen Förderbrunnen, während die Zurückführung über einen sog. Schluckbrunnen erfolgt. Dem mittels einer Flüssigkeitspumpe aus dem Förderbrunnen geförderten Grundwasser, das je nach Standort typischerweise eine Temperatur zwischen 8 und 12 °C aufweist, kann über eine geeignete Wärmepumpe die Wärmeenergie entzogen und zur energetischen Nutzung eingesetzt werden. For the energetic use of the thermal energy contained in the groundwater in households, buildings or business units, a connection to groundwater-bearing layers is necessary, which usually takes place via suitable wells. The removal of the groundwater takes place via a delivery well, while the return takes place via a so-called. Sink well. The funded by a liquid pump from the wells groundwater, which typically has a temperature between 8 and 12 ° C, depending on the location, can be removed via a suitable heat pump, the heat energy and used for energy use.

Die Förder- und/oder Schluckbrunnen sind meist recht einfach aufgebaut und weisen bspw. ein hohlzylindrisches Brunnenrohr mit innenliegender elektrischer Tauchpumpe auf. Das Brunnenrohr weist Durchbrüche in passender Höhe und in ausreichender Anzahl auf, wodurch ein ausreichender Volumenstrom an Grundwasser hindurchtreten kann. Die Länge dieses Brunnenrohrs und die Platzierung der Durchbrüche haben sich nach der Tiefe der Grundwasserschicht zu richten. The delivery and / or drain wells are usually quite simple and have, for example, a hollow cylindrical well pipe with internal electric submersible pump. The well pipe has breakthroughs in the appropriate amount and in sufficient number, whereby a sufficient volume flow of groundwater can pass. The length of this well pipe and the placement of the breakthroughs must be based on the depth of the groundwater layer.

Die Montage dieser Brunnenrohre ist normalerweise recht aufwändig, da zunächst ein äußeres Hüllrohr mit einem Durchmesser von bspw. 300 mm in den Boden getrieben werden muss, das anschließend ausgebohrt, d.h. von darin befindlichem Erdreich befreit wird, um das eigentliche Brunnenrohr mit geringerem Durchmesser von bspw. ca. 200 mm einsetzen zu können. Anschließend kann das Hüllrohr entfernt und der Zwischenraum zwischen dem gesetzten Brunnenrohr und dem entfernten Hüllrohr mit Erdreich verfüllt werden. Für das senkrechte Eintreiben des Hüllrohres in das Erdreich sind relativ hohe Kräfte erforderlich, weshalb hierfür meist hydraulische Ramm- oder Schlageinrichtungen verwendet werden. Dennoch besteht jederzeit das Risiko, dass das Hüllrohr bei einem Auftreffen auf harte Gesteinsschichten beschädigt wird oder versagt, so dass das Brunnensetzen unter Umständen scheitert und an anderer geeigneter Stelle neu begonnen werden muss. The installation of these well pipes is usually quite expensive, since first an outer cladding tube with a diameter of, for example. 300 mm must be driven into the ground, which then drilled out, i. is freed from soil contained therein, to use the actual well pipe with a smaller diameter of, for example, about 200 mm can. Subsequently, the cladding tube can be removed and the space between the set well pipe and the distant cladding tube filled with soil. For the vertical driving of the cladding tube into the ground relatively high forces are required, which is why this mostly hydraulic ramming or impact devices are used. Nevertheless, there is always the risk that the cladding tube will be damaged or fail when hitting hard rock layers, so that the well setting fails under certain circumstances and must be restarted at another suitable location.

Ein herkömmliches Verfahren zum Setzen von solchen Brunnenrohren und zum Entfernen des im Hüllrohr befindlichen Erdreichs ist bspw. in der DE 370 448 A beschrieben. A conventional method for setting such well pipes and removing the soil located in the cladding tube is, for example, in the DE 370 448 A described.

Eine Schraubspitze für Brunnenrohre, die ein Eindrehen eines Brunnenrohres erleichtern oder gegenüber den üblicherweise senkrecht eingeschlagenen herkömmlichen Brunnenrohren erst ermöglichen soll, ist aus der DE 576 831 A bekannt. Diese bekannte Schraubspitze weist ein spitzkegelig ausgebildetes Bohrgewinde mit zwei oder mehr Gewindeabschnitten auf, die von unten nach oben eine zunehmende Gangzahl aufweisen. A screw tip for well pipes, which facilitate a screwing in a well pipe or to enable against the usually vertically turned conventional well pipes only is from the DE 576 831 A known. This known screw tip has a pointed conical drill thread with two or more threaded sections, which have an increasing number of turns from bottom to top.

Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein einfach und schnell montierbares und gleichzeitig sehr kostengünstig zu fertigendes Brunnenrohr zur Herstellung einer Flüssigkeitsverbindung mit Grundwasser führenden Erdschichten zu liefern, das sich insbesondere für einen Einsatz bei Wärmepumpensystemen eignet. The object of the present invention is to provide a simple and quick to assemble and at the same time very inexpensive to produce well pipe for producing a fluid connection with groundwater leading earth layers, which is particularly suitable for use in heat pump systems.

Dieses Ziel der Erfindung wird mit dem Gegenstand des unabhängigen Anspruchs erreicht. Merkmale vorteilhafter Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen. Zur Erreichung des genannten Ziels schlägt die Erfindung ein Brunnenrohr zur Herstellung eines Wasseranschlusses zu Grundwasser führenden Erdschichten vor, das zumindest im Bereich einer unteren Stirnseite und/oder an einem unteren Bereich mit einem Außengewinde versehen ist. Weiterhin weist das erfindungsgemäße Brunnenrohr an einer oben offenen Stirnseite Einrichtungen zur kraft- und/oder formschlüssigen Verbindung mit einem Drehantrieb zum Eindrehen des Brunnenrohres in einen Grundwasser führenden Erdboden unter Nutzung des Außengewindes auf, wodurch die einfache und schnelle Montage ohne Vorbohren oder sonstige Vorbereitungsarbeiten ermöglicht ist. Schließlich weist das erfindungsgemäße Brunnenrohr zumindest in einem Abschnitt eines Schaftbereichs Durchbrüche, Bohrungen oder eine Perforierung und/oder Schlitzung zur Herstellung von Öffnungen zum Durchlass des Grundwassers in das Rohrinnere auf, so dass eine ausreichende Menge an Grundwasser von außen durch die Mantelfläche in das Rohrinnere eindringen kann, das anschließend nach oben gefördert werden kann, insbesondere mittels einer im Rohrinneren befindlichen Tauchpumpe. This object of the invention is achieved with the subject matter of the independent claim. Features of advantageous developments of the invention will become apparent from the dependent claims. In order to achieve the stated object, the invention proposes a well pipe for producing a water connection to groundwater leading earth layers, which is provided at least in the region of a lower end face and / or at a lower region with an external thread. Furthermore, the well pipe according to the invention at an open-top side devices for non-positive and / or positive connection with a rotary drive for screwing the well pipe in a groundwater ground using the external thread, whereby the simple and quick installation without pre-drilling or other preparatory work is possible , Finally, the well pipe according to the invention has at least in a portion of a shank area openings, holes or perforation and / or slits for producing openings for the passage of groundwater into the pipe interior, so that a sufficient amount of groundwater from the outside penetrate through the lateral surface into the pipe interior can, which can then be conveyed upwards, in particular by means of a submersible pump located inside the tube.

Der Schaftbereich des erfindungsgemäßen Brunnenrohrs kann wahlweise durchgängig hohlzylindrisch ausgebildet sein, wobei er vorzugsweise so dimensioniert ist, dass darin eine Tauchpumpe zum Fördern des durch die Durchbrüche oder Perforationen eindringenden Grundwassers Platz findet. Wahlweise kann es auch genügen, wenn der das Brunnenrohr bzw. sein Schaftbereich zumindest abschnittsweise hohlzylindrisch ausgebildet ist. Unabhängig von der Gestaltung des Schaftbereichs ist es jedenfalls sinnvoll, wenn dieser an seinem unteren stirnseitigen Bereich bzw. seinem nach unten weisenden Kopfbereich zu einer Spitze zuläuft oder auch bspw. als Bohrkopf ausgebildet ist und mit sog. erdräumenden Elementen versehen ist. Diese erdräumenden Elemente des unteren stirnseitigen Bereichs können bspw. durch flügelartige Stege gebildet sein, die jeweils durch Einschnürungen oder Eindrückungen voneinander getrennt sind. Ein solcher Bohrkopf lässt sich besonders kostengünstig aus Stahlrohren herstellen, indem diese an ihrer unteren Stirnseite gefaltet und mit Eindrückungen versehen werden, so dass flügelartige Stege gebildet werden, die in Zusammenwirkung als erdräumende Elemente eines Bohrkopfes fungieren können. The shank region of the well pipe according to the invention may optionally be designed to be hollow cylindrical throughout, wherein it is preferably dimensioned such that it accommodates a submersible pump for conveying the penetrating through the openings or perforations groundwater. Optionally, it may also be sufficient if the well pipe or its shank region is at least partially hollow-cylindrical. Regardless of the design of the shaft region, it makes sense in any case if it tapers to a tip at its lower end-side region or its downwardly pointing head region For example, is designed as a drill head and is provided with so-called. Erdräumenden elements. These erdräumenden elements of the lower end-side region may, for example, be formed by wing-like webs, which are separated from each other by constrictions or indentations. Such a drill head can be produced in a particularly cost-effective manner from steel tubes by folding them on their lower end face and providing indentations, so that wing-like webs are formed, which can function in cooperation as erdräumende elements of a drill head.

Zweckmäßigerweise ist bei dem erfindungsgemäßen Brunnenrohr das Außengewinde durch einen Blechstreifen gebildet, der mit einer Schmalseite helixförmig zumindest abschnittsweise um den zylindrischen Schaftabschnitt und/oder zumindest einen Teil des unteren stirnseitigen Bereichs verläuft und zumindest punktuell und/oder abschnittsweise mit der Außenmantelfläche des Brunnenrohrs verbunden, insbesondere verschweißt ist. Da das Brunnenrohr normalerweise aus Stahlrohr besteht, kann das Außengewinde in rationeller Weise durch Anschweißen eines durchgängigen Blechstreifens aufgebracht werden, vorzugsweise in gleichmäßigem Steigungswinkel, um das leichtere Eindrehen des Brunnenrohrs in das Erdreich zu begünstigen. Conveniently, in the well pipe according to the invention, the external thread is formed by a sheet metal strip which extends helical with a narrow side at least partially around the cylindrical shaft portion and / or at least a portion of the lower end portion and at least selectively and / or partially connected to the outer surface of the well pipe, in particular is welded. Since the well pipe is usually made of steel tube, the external thread can be applied in a rational manner by welding a continuous sheet metal strip, preferably at a uniform pitch angle to facilitate the easier insertion of the well pipe into the ground.

Die für das Eindringen des Grundwassers in das Schaftinnere des Brunnenrohrs erforderlichen Durchbrüche können bspw. durch mit regelmäßig und/oder in einem Raster umfänglich angeordnete Durchbrüche, Bohrungen, Perforierungen und/oder Schlitzungen gebildet sein. Diese Durchbrüche, Bohrungen, Perforierungen und/oder Schlitzungen werden sinnvollerweise bei der Fertigung des Brunnenrohres eingebracht, bspw. durch mechanisches Bohren, Laserschneiden oder durch ein anderes geeignetes Fertigungsverfahren. Anschließend kann das Außengewinde durch Punkt- oder Linienschweißung aufgebracht werden, wobei einzelne Bohrungen oder Durchbrüche ggf. auch wieder verschlossen werden können. Da dies jedoch nur einen kleinen Anteil der gesamten Öffnungsquerschnitte betrifft, beeinträchtigt das anschließende Verschweißen des Außengewindes nach dem Herstellen der Durchbrüche nicht die Funktion des Brunnenrohrs. The breakthroughs required for the penetration of the groundwater into the shaft interior of the well pipe can, for example, be formed by perforations, bores, perforations and / or slits circumferentially arranged at regular intervals and / or in a grid. These breakthroughs, holes, perforations and / or slits are usefully introduced in the manufacture of the well pipe, for example. By mechanical drilling, laser cutting or other suitable manufacturing process. Subsequently, the external thread can be applied by spot or line welding, with individual holes or breakthroughs can possibly be closed again. However, since this only affects a small proportion of the total opening cross-sections, the subsequent welding of the external thread after making the apertures does not affect the function of the well pipe.

Besonders vorteilhaft kann es sein, wenn die Bohrungen jeweils entgegen der Einschraubrichtung des Brunnenrohrs geneigt sind, so dass die Gefahr des Eindringens von Erde beim Eindrehen des Brunnenrohrs in das Erdreich minimiert ist. Bei derartig geneigten Bohrungsquerschnitten kann ggf. auch auf jedes Entgraten oder Nachbearbeiten der Bohrungen verzichtet werden, ohne dass dadurch die Verstopfungsgefahr beim Eindrehen des Brunnenrohrs nennenswert erhöht wird. It may be particularly advantageous when the holes are inclined in each case against the screwing of the well pipe, so that the risk of ingress of soil when screwing the well pipe is minimized in the soil. In the case of such inclined bore cross sections, it is also possible, if necessary, to dispense with any deburring or reworking of the bores, without the blocking risk during insertion of the well pipe being appreciably increased thereby.

Das erfindungsgemäße Brunnenrohr kann je nach Bedarf eine Länge zwischen ca. 3 Meter und ca. 20 Metern aufweisen. Ggf. können auch längere Brunnenrohre verwendet werden, die bei besonders tiefen Grundwasserschichten auch länger als 20 Meter sein können. Die Durchbrüche, Bohrungen, Perforierungen und/oder Schlitzungen müssen nicht im gesamten Schaftbereich angeordnet sein, sondern sind vorzugsweise in Höhe der Grundwasser führenden Schichten vorzusehen, bspw. über eine Länge von ca. einem Meter im unteren Schaftbereich, oberhalb der unteren Stirnseite mit dem Bohrkopf oder der Spitze. Das Brunnenrohr kann bspw. einen Schaftdurchmesser zwischen ca. 80 mm und ca. 500 mm bei einer Wandstärke zwischen ca. 5 mm und ca. 20 mm aufweisen. Sinnvollerweise wird ein Schaftdurchmesser gewählt, der einer darin einzufügenden Tauchpumpe ausreichend Platz bietet, und der eine Größe aufweist, die noch mit vertretbarem Montageaufwand im Boden versenkt werden kann, ohne dass zu große Drehmomente für das Eindrehen des Brunnenrohres vonnöten sind. The well pipe according to the invention may have a length between about 3 meters and about 20 meters, as needed. Possibly. It is also possible to use longer well pipes, which can be longer than 20 meters in the case of particularly deep groundwater layers. The openings, holes, perforations and / or slits must not be arranged in the entire shaft area, but are preferably provided at the level of groundwater leading layers, for example. Over a length of about one meter in the lower shaft area, above the lower end face with the drill head or the top. The well pipe may, for example, a shaft diameter between about 80 mm and about 500 mm with a wall thickness between about 5 mm and about 20 mm. It makes sense to choose a shaft diameter that offers sufficient space for a submersible pump to be inserted, and that has a size that can still be lowered into the ground with reasonable assembly effort, without the need for excessive torques for screwing in the well pipe.

Die obere Stirnseite des Brunnenrohres kann wahlweise einen scheibenartigen Flansch oder einen anderen geeigneten Anschluss aufweisen, der ein maschinelles Eindrehen des Brunnenrohres in den Boden ermöglicht, bspw. mit einem hydraulischen Kopf eines Baggergreifarmes oder einer anderen geeigneten Eindrehhilfe oder Eindreheinrichtung. Die vorliegende Erfindung bezieht sich somit nicht nur auf das oben beschriebene Brunnenrohr, sondern gleichermaßen auf dessen besonders einfache und schnelle Montage, die vorteilhafterweise ohne schweres Gerät erfolgen kann, sondern bspw. mit geeigneter Hebelverlängerungen auch von Hand, vorzugsweise von zwei Personen. The upper end face of the well pipe may optionally have a disc-like flange or other suitable connection, which allows a mechanical screwing of the well pipe in the ground, for example. With a hydraulic head of an excavator gripper arm or other suitable insertion aid or screwing. The present invention thus relates not only to the well pipe described above, but equally to its particularly simple and quick installation, which can advantageously be done without heavy equipment, but, for example. With suitable lever extensions by hand, preferably by two people.

Im Folgenden sollen Ausführungsbeispiele die Erfindung und ihre Vorteile anhand der beigefügten Figuren näher erläutern. Die Größenverhältnisse der einzelnen Elemente zueinander in den Figuren entsprechen nicht immer den realen Größenverhältnissen, da einige Formen vereinfacht und andere Formen zur besseren Veranschaulichung vergrößert im Verhältnis zu anderen Elementen dargestellt sind. In the following, embodiments of the invention and their advantages with reference to the accompanying figures will be explained in more detail. The proportions of the individual elements to one another in the figures do not always correspond to the actual size ratios, since some shapes are simplified and other shapes are shown enlarged in relation to other elements for better illustration.

1 zeigt in zwei schematischen Ansichten eine Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Brunnenrohrs. 1 shows in two schematic views an embodiment of a well pipe according to the invention.

2a zeigt eine schematische Perspektivansicht einer Fertigungszwischenstufe eines Brunnenrohres gemäß 1. 2a shows a schematic perspective view of a manufacturing intermediate stage of a well pipe according to 1 ,

2b zeigt eine Seitenansicht der Fertigungszwischenstufe des Brunnenrohres mit Bemaßungen. 2 B shows a side view of the manufacturing intermediate stage of the well pipe with dimensions.

2c zeigt eine vergrößerte Ansicht des Brunnenrohres gemäß 2b. 2c shows an enlarged view of the well pipe according to 2 B ,

3 zeigt eine schematische Perspektivansicht des Brunnenrohres gemäß 1. 3 shows a schematic perspective view of the well pipe according to 1 ,

4 zeigt einen perspektivischen Teillängsschnitt des Brunnenrohres gemäß 3. 4 shows a perspective partial longitudinal section of the well pipe according to 3 ,

Für gleiche oder gleich wirkende Elemente der Erfindung werden identische Bezugszeichen verwendet. Ferner werden der Übersicht halber nur Bezugszeichen in den einzelnen Figuren dargestellt, die für die Beschreibung der jeweiligen Figur erforderlich sind. Die dargestellten Ausführungsformen stellen lediglich Beispiele dar, wie die erfindungsgemäße Vorrichtung oder das erfindungsgemäße Verfahren ausgestaltet sein können und stellen keine abschließende Begrenzung dar. For identical or equivalent elements of the invention, identical reference numerals are used. Furthermore, for the sake of clarity, only reference symbols are shown in the individual figures, which are required for the description of the respective figure. The illustrated embodiments are merely examples of how the device or method of the invention may be configured and are not an exhaustive limitation.

Die schematische Seitenansicht der 1a zeigt eine Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Brunnenrohres 10, das der Herstellung eines Wasseranschlusses zu Grundwasser führenden Erdschichten dient, um damit bspw. eine Wärmepumpe zur Energieversorgung von Haushalten oder Wirtschaftseinheiten oder anderen Wärmeverbrauchern zu betreiben. Das Brunnenrohr 10 ist im Bereich einer unteren Stirnseite bzw. an einem unteren Bereich mit einem Außengewinde 14 versehen, wodurch das Brunnenrohr 10 als Ganzes in das Erdreich eingedreht oder eingeschraubt werden kann. Das vorzugsweise aus Stahlrohr bestehende Brunnenrohr 10 weist an einer oben offenen Stirnseite 16 Einrichtungen zur kraft- und/oder formschlüssigen Verbindung mit einem Drehantrieb zum Eindrehen des Brunnenrohres 10 in einen Grundwasser führenden Erdboden unter Nutzung des Außengewindes 14 auf, wodurch die einfache und schnelle Montage ohne Vorbohren oder sonstige Vorbereitungsarbeiten ermöglicht ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die obere Stirnseite 16 mit einem scheibenartigen Flansch 18 versehen. The schematic side view of 1a shows a variant of a well pipe according to the invention 10 , which serves the production of a water connection to groundwater leading earth layers, so as to operate, for example, a heat pump for supplying energy to households or business entities or other heat consumers. The well pipe 10 is in the range of a lower end face or at a lower area with an external thread 14 provided, whereby the well pipe 10 as a whole can be screwed or screwed into the ground. The preferably made of steel pipe well pipe 10 points to an open top side 16 Devices for non-positive and / or positive connection with a rotary drive for screwing in the well pipe 10 into a groundwater ground using the external thread 14 on, whereby the simple and quick installation without pre-drilling or other preparatory work is possible. In the embodiment shown, the upper end face 16 with a disc-like flange 18 Mistake.

Wie es auch die Detailansicht der 1b verdeutlicht, weist das erfindungsgemäße Brunnenrohr 10 zumindest in einem Abschnitt seines Schaftbereichs 20 Durchbrüche in Gestalt von regelmäßig bzw. in einem Raster angebrachten Bohrungen 22 auf, die jeweils Durchlässe für das Grundwasser bilden, so dass eine ausreichende Menge an Grundwasser von außen durch die Mantelfläche in das Rohrinnere eindringen kann, das anschließend nach oben gefördert werden kann, insbesondere mittels einer im Rohrinneren befindlichen Tauchpumpe (nicht gezeigt). As is the detail view of the 1b illustrates, has the well pipe according to the invention 10 at least in a portion of its shaft area 20 Breakthroughs in the form of regularly or in a grid mounted holes 22 on, each form passages for the groundwater, so that a sufficient amount of groundwater can penetrate from the outside through the lateral surface into the tube interior, which can then be conveyed upwards, in particular by means of a submersible pump located inside the tube (not shown).

Der Schaftbereich 20 des erfindungsgemäßen Brunnenrohrs 10 ist durchgängig hohlzylindrisch ausgebildet, wobei er sinnvollerweise so dimensioniert ist, dass darin eine Tauchpumpe zum Fördern des durch die Durchbrüche oder Bohrungen 22 eindringenden Grundwassers Platz findet. Wie es die 1b andeutet, kann an der Innenmantelfläche des mit den Bohrungen 22 versehenen Schaftabschnittes 20 ein Siebeinsatz 24 o. dgl. montiert sein, der das Eindringen von größeren Partikeln oder Schmutz verhindern kann. Ein solcher Siebeinsatz 24 kann bspw. eine Lochung in einer Größenordnung von 1 mm bzw. entsprechende Gitterabstände aufweisen. The shaft area 20 the fountain pipe according to the invention 10 is formed throughout hollow cylindrical, it is usefully dimensioned so that there is a submersible pump for conveying through the openings or holes 22 penetrating groundwater. Like the 1b indicates, on the inner circumferential surface of the holes 22 provided shaft portion 20 a sieve insert 24 o. The like. Be mounted, which can prevent the ingress of larger particles or dirt. Such a sieve insert 24 can, for example, have a perforation in the order of 1 mm or corresponding grid spacing.

Die 1b zeigt auch, dass das Außengewinde 14 stoffschlüssig mit der Außenseite des Brunnenrohrs 10 verbunden sein kann, insbesondere durch Verschweißen eines Blechstreifens 26. The 1b also shows that the external thread 14 cohesively with the outside of the well pipe 10 may be connected, in particular by welding a metal strip 26 ,

Wie es die 1, 3 und 4 zeigen, kann der Schaftbereich 20 an seinem unteren stirnseitigen Bereich 12 bzw. an seinem nach unten weisenden Kopfbereich zu einer konischen Spitze 28 zulaufen. Eine solche Spitze 28 lässt sich bspw. dadurch herstellen, dass ein hohlzylindrisches Stahlrohr zunächst geschlitzt wird, wobei ggf. drei oder vier dreieckförmige Segmente entnommen werden können, wie dies in den Darstellungen der 2 angedeutet ist. Anschließend können die verbleibenden Spitzen 30 am Stahlrohr aneinander gelegt und ggf. verschweißt werden. Da das Außengewinde 14 jedoch ebenfalls verschweißt wird, kann auf das vorherige Verschweißen der Spitzen 30 auch verzichtet werden, ohne dass hierdurch die Stabilität der Spitze 28 bzw. des gesamten unteren Bereichs 12 nennenswert beeinträchtigt wird. Like the 1 . 3 and 4 show, the shank area 20 at its lower frontal area 12 or at its downwardly facing head portion to a conical tip 28 run. Such a tip 28 can be produced, for example, that a hollow cylindrical steel tube is first slotted, where appropriate, three or four triangular segments can be removed, as shown in the illustrations of 2 is indicated. Subsequently, the remaining tips 30 be placed against each other on the steel tube and possibly welded. Because the external thread 14 However, also welded, can on the previous welding of the tips 30 can also be dispensed without thereby the stability of the tip 28 or the entire lower area 12 appreciably affected.

Wahlweise kann der untere Bereich 12 des Brunnenrohrs 10 auch als Bohrkopf ausgebildet sein, der mit sog. erdräumenden Elementen versehen ist. Diese erdräumenden Elemente des unteren stirnseitigen Bereichs 12 können bspw. durch flügelartige Stege gebildet sein, die jeweils durch Einschnürungen oder Eindrückungen voneinander getrennt sind. Ein solcher Bohrkopf lässt sich besonders kostengünstig aus Stahlrohren herstellen, indem diese an ihrer unteren Stirnseite 12 gefaltet und mit Eindrückungen versehen werden, so dass flügelartige Stege gebildet werden, die in Zusammenwirkung als erdräumende Elemente eines Bohrkopfes fungieren können. Optionally, the lower area 12 of the well pipe 10 Also be designed as a drill head, which is provided with so-called. Erdräumenden elements. These erdräumenden elements of the lower frontal area 12 may for example be formed by wing-like webs, which are separated from each other by constrictions or indentations. Such a drill head can be produced particularly cost-effectively from steel tubes by these at its lower end face 12 folded and provided with indentations, so that wing-like webs are formed, which can act in cooperation as erdräumende elements of a drill head.

Zweckmäßigerweise ist bei dem erfindungsgemäßen Brunnenrohr 10 das Außengewinde 14 durch einen Blechstreifen 26 gebildet, der mit einer Schmalseite helixförmig zumindest abschnittsweise um den zylindrischen Schaftabschnitt 20 und/oder zumindest einen Teil des unteren stirnseitigen Bereichs 12 verläuft und zumindest punktuell und/oder abschnittsweise mit der Außenmantelfläche des Brunnenrohrs 10 verbunden, insbesondere verschweißt ist. Da das Brunnenrohr 10 normalerweise aus Stahlrohr besteht, kann das Außengewinde 14 in rationeller Weise durch Anschweißen eines durchgängigen Blechstreifens 26 aufgebracht werden, vorzugsweise in gleichmäßigem Steigungswinkel (vgl. 1), um das leichtere Eindrehen des Brunnenrohrs 10 in das Erdreich zu begünstigen. Conveniently, in the well pipe according to the invention 10 the external thread 14 through a metal strip 26 formed with a narrow side helically at least partially around the cylindrical shaft portion 20 and / or at least part of the lower frontal area 12 runs and at least selectively and / or in sections with the outer lateral surface of the well pipe 10 connected, in particular welded. Because the well pipe 10 usually made of tubular steel, the external thread can 14 in a rational manner by welding a continuous sheet metal strip 26 are applied, preferably at a uniform pitch angle (see. 1 ), to facilitate screwing in the well pipe 10 to favor the soil.

Die für das Eindringen des Grundwassers in das Schaftinnere des Brunnenrohrs 10 erforderlichen Durchbrüche können bspw. durch mit regelmäßig und/oder in einem Raster umfänglich angeordnete Durchbrüche oder Bohrungen 22 gebildet sein. Diese Bohrungen 22 werden sinnvollerweise bei der Fertigung des Brunnenrohres 10 eingebracht, bspw. durch mechanisches Bohren, Laserschneiden oder durch ein anderes geeignetes Fertigungsverfahren (vgl. 2a). Anschließend kann das Außengewinde 14 durch Punkt- oder Linienschweißung aufgebracht werden, wobei einzelne Bohrungen 22 oder Durchbrüche ggf. auch wieder verschlossen werden können. Da dies jedoch nur einen kleinen Anteil der gesamten Öffnungsquerschnitte betrifft, beeinträchtigt das anschließende Verschweißen des Außengewindes 14 nach dem Herstellen der Bohrungen 22 nicht die Funktion des Brunnenrohrs 10. For the penetration of groundwater into the shaft interior of the well pipe 10 necessary breakthroughs can, for example. By with regularly and / or in a grid circumferentially arranged openings or holes 22 be formed. These holes 22 are usefully in the production of the well pipe 10 introduced, for example by mechanical drilling, laser cutting or by another suitable manufacturing method (see. 2a ). Subsequently, the external thread 14 be applied by spot or line welding, with individual holes 22 or breakthroughs may possibly be closed again. However, since this only affects a small proportion of the total opening cross sections, the subsequent welding of the external thread is impaired 14 after making the holes 22 not the function of the well pipe 10 ,

Besonders vorteilhaft kann es sein, wenn die Bohrungen 22 jeweils entgegen der Einschraubrichtung des Brunnenrohrs 10 geneigt sind, so dass die Gefahr des Eindringens von Erde beim Eindrehen des Brunnenrohrs 10 in das Erdreich minimiert ist. Bei derartig geneigten Bohrungsquerschnitten kann ggf. auch auf jedes Entgraten oder Nachbearbeiten der Bohrungen 22 verzichtet werden, ohne dass dadurch die Verstopfungsgefahr beim Eindrehen des Brunnenrohrs 10 in den Boden nennenswert erhöht wird. It may be particularly advantageous if the holes 22 each opposite to the screwing of the well pipe 10 are inclined, so the risk of ingress of soil when screwing in the well pipe 10 is minimized in the soil. In such inclined bore cross sections may possibly also on each deburring or reworking of the holes 22 be omitted without thereby the risk of clogging when screwing the well pipe 10 in the soil is significantly increased.

Die Bohrungen 22 können bspw. jeweils Durchmesser zwischen 8 und 10 mm aufweisen, bei einem Rastermaß von 40 × 40 mm oder von 50 × 50 mm o. dgl. The holes 22 For example, each may have diameters between 8 and 10 mm, with a pitch of 40 × 40 mm or 50 × 50 mm o. The like.

Das erfindungsgemäße Brunnenrohr kann je nach Bedarf eine Länge zwischen ca. 3 Meter und ca. 20 Metern aufweisen. Ggf. können auch längere Brunnenrohre verwendet werden, die bei besonders tiefen Grundwasserschichten auch länger als 20 Meter sein können. Die 2b und die Detailansicht der 2c zeigen eine Ausführungsvariante eines Brunnenrohres 10 mit einer Gesamtlänge von 6020 mm. The well pipe according to the invention may have a length between about 3 meters and about 20 meters, as needed. Possibly. It is also possible to use longer well pipes, which can be longer than 20 meters in the case of particularly deep groundwater layers. The 2 B and the detailed view of the 2c show an embodiment of a well pipe 10 with a total length of 6020 mm.

Die Bohrungen 22 müssen nicht im gesamten Schaftbereich 20 angeordnet sein, sondern sind vorzugsweise in Höhe der Grundwasser führenden Schichten vorzusehen, bspw. über eine Länge von ca. 0,3 bis 1 Meter im unteren Schaftbereich 20, oberhalb der unteren Stirnseite 12 mit dem Bohrkopf oder der Spitze 28 (vgl. 2b). Das Brunnenrohr 10 kann bspw. einen Schaftdurchmesser zwischen ca. 80 mm und ca. 500 mm bei einer Wandstärke zwischen ca. 5 mm und ca. 20 mm aufweisen. Sinnvollerweise wird ein Schaftdurchmesser gewählt, der einer darin einzufügenden Tauchpumpe ausreichend Platz bietet, und der eine Größe aufweist, die noch mit vertretbarem Montageaufwand im Boden versenkt werden kann, ohne dass zu große Drehmomente für das Eindrehen des Brunnenrohres 10 vonnöten sind. The holes 22 do not have to be in the entire shaft area 20 be arranged, but are preferably provided at the level of the groundwater leading layers, for example. Over a length of about 0.3 to 1 meter in the lower shaft area 20 , above the lower end 12 with the drill head or the tip 28 (see. 2 B ). The well pipe 10 For example, it may have a shaft diameter between about 80 mm and about 500 mm with a wall thickness between about 5 mm and about 20 mm. It makes sense to choose a shaft diameter that offers enough space for a submersible pump to be inserted in it, and that has a size that can still be sunk into the ground with reasonable assembly effort without excessive torques for screwing in the well pipe 10 are needed.

Die 2b und die Detailansicht der 2c zeigen eine Ausführungsvariante eines Brunnenrohres 10 mit einem Außendurchmesser von 139,7 mm und einem Innendurchmesser von 129,7 mm, woraus sich eine Wandstärke des verwendeten Stahlrohres von 5 mm ergibt. The 2 B and the detailed view of the 2c show an embodiment of a well pipe 10 with an outer diameter of 139.7 mm and an inner diameter of 129.7 mm, resulting in a wall thickness of the steel tube used of 5 mm.

Die obere Stirnseite des Brunnenrohres 10 kann wahlweise einen scheibenartigen Flansch 18 oder einen anderen geeigneten Anschluss aufweisen, der ein maschinelles Eindrehen des Brunnenrohres 10 in den Boden ermöglicht, bspw. mit einem hydraulischen Kopf eines Baggergreifarmes oder einer anderen geeigneten Eindrehhilfe oder Eindreheinrichtung. The upper end of the well pipe 10 Optionally, a disc-like flange 18 or another suitable connection, which is a machine screwing the well pipe 10 into the ground, for example, with a hydraulic head of an excavator gripper arm or other suitable insertion aid or driving device.

Die Erfindung wurde unter Bezugnahme auf eine bevorzugte Ausführungsform beschrieben. Es ist jedoch für einen Fachmann vorstellbar, dass Abwandlungen oder Änderungen der Erfindung gemacht werden können, ohne dabei den Schutzbereich der nachstehenden Ansprüche zu verlassen. The invention has been described with reference to a preferred embodiment. However, it will be apparent to those skilled in the art that modifications or changes may be made to the invention without departing from the scope of the following claims.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

10 10
Brunnenrohr well pipe
12 12
unterer Bereich, unserer Stirnbereich lower area, our forehead area
14 14
Außengewinde external thread
16 16
obere Stirnseite upper end side
18 18
Flansch flange
20 20
Schaftbereich, Schaftabschnitt Shaft area, shaft section
22 22
Bohrungen drilling
24 24
Siebeinsatz strainer
26 26
Blechstreifen (Außengewinde) Sheet metal strips (external thread)
28 28
Spitze top
30 30
Spitzen sharpen

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 370448 A [0005] DE 370448 A [0005]
  • DE 576831 A [0006] DE 576831 A [0006]

Claims (9)

Brunnenrohr (10) zur Herstellung eines Wasseranschlusses zu Grundwasser führenden Erdschichten, das zumindest im Bereich einer unteren Stirnseite und/oder an einem unteren Bereich (12) mit einem Außengewinde (14) versehen ist, das an einer oben offenen Stirnseite (16) Einrichtungen zur kraft- und/oder formschlüssigen Verbindung mit einem Drehantrieb zum Eindrehen des Brunnenrohres (10) in einen Grundwasser führenden Erdboden unter Nutzung des Außengewindes (14) aufweist, und das zumindest in einem Abschnitt eines Schaftbereichs (20) Durchbrüche, Bohrungen (22) oder eine Perforierung und/oder Schlitzung zur Herstellung von Öffnungen zum Durchlass des Grundwassers in das Rohrinnere aufweist.Well pipe ( 10 ) for producing a water connection to groundwater-carrying earth layers, which at least in the region of a lower end face and / or at a lower region ( 12 ) with an external thread ( 14 ) provided on an open-topped end face ( 16 ) Means for non-positive and / or positive connection with a rotary drive for screwing the well pipe ( 10 ) in groundwater using the external thread ( 14 ), and that at least in a portion of a shaft portion ( 20 ) Breakthroughs, holes ( 22 ) or a perforation and / or slit for producing openings for the passage of groundwater into the tube interior. Brunnenrohr nach Anspruch 1, dessen Schaftbereich (20) durchgängig oder zumindest abschnittsweise hohlzylindrisch ausgebildet ist, und dessen unterer stirnseitiger Bereich (12) zu einer Spitze (28) zuläuft.Fountain pipe according to claim 1, whose shank area ( 20 ) is formed as a hollow cylinder throughout, or at least in sections, and its lower frontal area ( 12 ) to a peak ( 28 ). Brunnenrohr nach Anspruch 1, dessen Schaftbereich (20) durchgängig oder zumindest abschnittsweise hohlzylindrisch ausgebildet ist, und dessen unterer stirnseitiger Bereich (12) als Bohrkopf ausgebildet und mit erdräumenden Elementen versehen ist.Fountain pipe according to claim 1, whose shank area ( 20 ) is formed as a hollow cylinder throughout, or at least in sections, and its lower frontal area ( 12 ) is designed as a drill head and provided with erdräumenden elements. Brunnenrohr nach Anspruch 3, bei dem die erdräumenden Elemente des unteren stirnseitigen Bereichs (12) durch flügelartige Stege gebildet sind, die jeweils durch Einschnürungen oder Eindrückungen voneinander getrennt sind.A well pipe according to claim 3, wherein the erdräumenden elements of the lower frontal area ( 12 ) are formed by wing-like webs, which are separated from each other by constrictions or indentations. Brunnenrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem das Außengewinde (14) durch einen Blechstreifen (26) gebildet ist, der mit einer Schmalseite helixförmig zumindest abschnittsweise um den zylindrischen Schaftabschnitt (20) und/oder zumindest einen Teil des unteren stirnseitigen Bereichs (12) verläuft und zumindest punktuell und/oder abschnittsweise mit der Außenmantelfläche des Brunnenrohrs (10) verbunden, insbesondere verschweißt ist. Well pipe according to one of claims 1 to 4, in which the external thread ( 14 ) by a sheet metal strip ( 26 ) is formed with a narrow side helical at least in sections around the cylindrical shaft portion ( 20 ) and / or at least part of the lower frontal region ( 12 ) runs and at least selectively and / or in sections with the outer circumferential surface of the well pipe ( 10 ), in particular welded. Brunnenrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 5, mit regelmäßig und/oder in einem Raster umfänglich angeordneten Durchbrüchen, Bohrungen (22), Perforierungen und/oder Schlitzungen.Fountain pipe according to one of claims 1 to 5, with regularly and / or in a grid circumferentially arranged openings, bores ( 22 ), Perforations and / or slits. Brunnenrohr nach Anspruch 6, bei dem die Bohrungen (22) jeweils entgegen der Einschraubrichtung des Brunnenrohrs geneigt sind.A well pipe according to claim 6, wherein the bores ( 22 ) are inclined in each case against the screwing of the well pipe. Brunnenrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 7, das eine Länge zwischen ca. 3 Meter und ca. 20 Metern aufweist. A well pipe according to any one of claims 1 to 7, which has a length of between about 3 meters and about 20 meters. Brunnenrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 8, das einen Schaftdurchmesser zwischen ca. 80 mm und ca. 500 mm bei einer Wandstärke zwischen ca. 5 mm und ca. 20 mm aufweist.  A well pipe according to any one of claims 1 to 8, which has a shank diameter between about 80 mm and about 500 mm with a wall thickness between about 5 mm and about 20 mm.
DE202014100247.2U 2013-02-20 2014-01-22 Well pipe for connection to groundwater-bearing earth layers, in particular for use in heat pump systems Expired - Lifetime DE202014100247U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014100247.2U DE202014100247U1 (en) 2013-02-20 2014-01-22 Well pipe for connection to groundwater-bearing earth layers, in particular for use in heat pump systems

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013100756 2013-02-20
DE202013100756.0 2013-02-20
DE202014100247.2U DE202014100247U1 (en) 2013-02-20 2014-01-22 Well pipe for connection to groundwater-bearing earth layers, in particular for use in heat pump systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014100247U1 true DE202014100247U1 (en) 2014-02-19

Family

ID=50778615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014100247.2U Expired - Lifetime DE202014100247U1 (en) 2013-02-20 2014-01-22 Well pipe for connection to groundwater-bearing earth layers, in particular for use in heat pump systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014100247U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108568449A (en) * 2018-03-22 2018-09-25 水利部交通运输部国家能源局南京水利科学研究院 A kind of contaminated soil in-situ repairing device
CN110158997A (en) * 2019-06-15 2019-08-23 沈阳建筑大学 Half self energy controlling temp type sports housing types

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE370448C (en) 1923-03-03 Siemens & Halske Akt Ges Method and device for placing pipes, in particular well pipes, with the aid of a drill removing the earth from the pipe
DE576831C (en) 1932-02-17 1933-05-18 Wilhelm Strauss Screw tip for well pipes

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE370448C (en) 1923-03-03 Siemens & Halske Akt Ges Method and device for placing pipes, in particular well pipes, with the aid of a drill removing the earth from the pipe
DE576831C (en) 1932-02-17 1933-05-18 Wilhelm Strauss Screw tip for well pipes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108568449A (en) * 2018-03-22 2018-09-25 水利部交通运输部国家能源局南京水利科学研究院 A kind of contaminated soil in-situ repairing device
CN110158997A (en) * 2019-06-15 2019-08-23 沈阳建筑大学 Half self energy controlling temp type sports housing types

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2334892B1 (en) Threaded connection
DE3225808C2 (en) Tool and method for making a hardened wall borehole
EP3070204B1 (en) Device and method for conveying water from a well
DE102007054185B3 (en) Geothermal probe and method for its installation
DE2624079C2 (en) Method and drilling device for producing rock and earth boreholes with a special cross-section
DE202014100247U1 (en) Well pipe for connection to groundwater-bearing earth layers, in particular for use in heat pump systems
DE1425535B1 (en) Hose coupling
DE202008012210U1 (en) threaded connection
DE1608274C3 (en) Method for overburden drilling in soil or loose rock
DE102014004087B3 (en) Self-drilling injection lance and soil stabilization method using same
EP0995913B1 (en) Anchor for borehole with undercut
EP3848512B1 (en) Method for creating a foundation element in the ground and foundation element
DE1944686C3 (en) Device for driving a borehole into the ground for a foundation element and method for operating the device
DE3540870C2 (en) Threaded or connector
EP1498618A2 (en) Screw for hard materials
DE102014018102A1 (en) "Drill pipe, connection system, auger and method for connecting a drill string"
WO1984001601A1 (en) Injection anchor
DE102018117597A1 (en) Lost drill pipe
DE102018008533A1 (en) Boom shot of an earth drill pipe
DE2659123C3 (en) Ramming or drilling filter pipe and methods of manufacturing the same
EP3650630B1 (en) Drill string section for drilling in the ground, ground drilling device and use of a drill string section
DE102006029297B4 (en) Tapping Bridge
DE102011001894A1 (en) Method for producing expansion sleeve for anchorage in borehole at concrete, involves punching circular hole out of metal sheet, after bending sheet in tubular shape by stamping process
DE102015002208B4 (en) Earth drilling tool for creating an earth hole
AT517041B1 (en) Valve cap and valve for introducing grout into the ground

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140612

R082 Change of representative

Representative=s name: FROHWITTER PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: FROHWITTER PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KRINNER INNOVATION GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CORTEC GMBH, 94447 PLATTLING, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: FROHWITTER PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years