DE202014001201U1 - Heliostat for solar power plants or solar concentrators - Google Patents

Heliostat for solar power plants or solar concentrators Download PDF

Info

Publication number
DE202014001201U1
DE202014001201U1 DE202014001201.6U DE202014001201U DE202014001201U1 DE 202014001201 U1 DE202014001201 U1 DE 202014001201U1 DE 202014001201 U DE202014001201 U DE 202014001201U DE 202014001201 U1 DE202014001201 U1 DE 202014001201U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint
reflector
elevation
gear member
heliostat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014001201.6U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Original Assignee
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV filed Critical Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority to DE202014001201.6U priority Critical patent/DE202014001201U1/en
Priority to DE102015202084.3A priority patent/DE102015202084A1/en
Publication of DE202014001201U1 publication Critical patent/DE202014001201U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S30/40Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement
    • F24S30/45Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement with two rotation axes
    • F24S30/452Vertical primary axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/70Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S40/00Safety or protection arrangements of solar heat collectors; Preventing malfunction of solar heat collectors
    • F24S40/80Accommodating differential expansion of solar collector elements
    • F24S40/85Arrangements for protecting solar collectors against adverse weather conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S2030/10Special components
    • F24S2030/13Transmissions
    • F24S2030/131Transmissions in the form of articulated bars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S2030/10Special components
    • F24S2030/14Movement guiding means
    • F24S2030/145Tracks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mounting And Adjusting Of Optical Elements (AREA)

Abstract

Heliostat (1) für Solarkraftwerke oder Solarkonzentratoren mit mindestens einem eine Spiegelfläche (5) aufweisenden Reflektor (3) und mit einem Träger (7) für den Reflektor (3), wobei der Träger (7) eine Antriebsvorrichtung (9) mit einem Elevationsgelenk (11), das eine Elevationsachse (11a) für den Reflektor (3) bildet, aufweist, wobei in einer Betriebsposition der Reflektor (3) über die Antriebsvorrichtung (9) um die Elevationsachse (11a) zum Einstellen des Elevationswinkels der Spiegelfläche (5) verschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (9) das Elevationsgelenk (11) beim Verfahren des Reflektors (3) aus der Betriebsposition in eine Ruheposition absenkt, wobei das Elevationsgelenk (11) in der Ruheposition in einer gegenüber der Betriebsposition abgesenkten Position angeordnet ist.Heliostat (1) for solar power plants or solar concentrators with at least one mirror surface (5) having reflector (3) and with a support (7) for the reflector (3), wherein the carrier (7) has a drive device (9) with an elevation joint ( 11), which forms an elevation axis (11a) for the reflector (3), wherein in an operating position the reflector (3) can be pivoted about the elevation axis (11a) via the drive device (9) for adjusting the elevation angle of the mirror surface (5) characterized in that the drive device (9) lowers the elevation joint (11) in the operation of the reflector (3) from the operating position to a rest position, wherein the elevation joint (11) is arranged in the rest position in a lowered position relative to the operating position.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Heliostat für Solarkraftwerke oder Solarkonzentratoren mit einem eine Spiegelfläche aufweisenden Reflektor und mit einem Träger für den Reflektor, wobei der Träger eine Antriebsvorrichtung mit einem Elevationsgelenk, das eine Elevationsachse für den Reflektor bildet, aufweist, wobei in einer Betriebsposition der Reflektor über die Antriebsvorrichtung um die Elevationsachse zum Einstellen des Elevationswinkels der Spiegelfläche verschwenkbar ist.The present invention relates to a heliostat for solar power plants or solar concentrators with a reflector surface having a reflector and a support for the reflector, wherein the carrier comprises a drive device with an elevation joint, which forms an elevation axis for the reflector, wherein in an operating position of the reflector via the drive device is pivotable about the elevation axis for adjusting the elevation angle of the mirror surface.

Heliostate sind beispielsweise bei solaren Turmkraftwerken bekannt, wobei die auf die Spiegelflächen der Heliostate fallende, direkte Solarstrahlung reflektiert und auf einen Strahlungsempfänger konzentriert wird. Der Strahlungsempfänger kann bis zu 1 km vom Heliostat entfernt angeordnet sein. Die im Verhältnis zu der Entfernung der Heliostaten von dem Receiver relativ kleine Aperturöffnung des Receivers stellt hohe Anforderungen an die Formgenauigkeit und Formtreue der Spiegel sowie an die Nachführung des Spiegels während des Betriebs. Die auf den Heliostat einwirkenden Lasten, nach welchen die Struktur und die Nachführung der Heliostate ausgelegt werden, werden vor allem durch Windlasten bestimmt.Heliostats are known, for example, in solar tower power plants, wherein the falling on the mirror surfaces of the heliostats, direct solar radiation is reflected and concentrated on a radiation receiver. The radiation receiver can be located up to 1 km away from the heliostat. The relative to the distance of the heliostat from the receiver relatively small aperture of the receiver makes high demands on the dimensional accuracy and dimensional accuracy of the mirror and the tracking of the mirror during operation. The loads acting on the heliostat, according to which the structure and tracking of the heliostats are designed, are mainly determined by wind loads.

Bekannte Heliostate werden auch bei sogenannten Solarkonzentratoren, wie beispielsweise einem Sonnenofen, eingesetzt.Known heliostats are also used in so-called solar concentrators, such as a solar furnace.

Es kann zwischen zwei Betriebszuständen unterschieden werden:

  • 1. Die Betriebsposition (die sogenannte Tracking-Position), in der der Azimutund Elevationswinkel der Heliostate in Abhängigkeit von der Position des Heliostats im Feld und dem Sonnenstand nachgeführt werden. Hierbei sind maximal zulässige Betriebswindgeschwindigkeiten festgelegt, innerhalb derer die zu erwartenden Verformungen und Abweichungen der Nachführung vorgegebene, enge Toleranzen nicht überschreiten dürfen.
  • 2. Die Ruheposition (die sogenannte Stow-Position), in der sich der Heliostat in einer Schutzstellung befindet, die dem Wind eine minimale Angriffsfläche bieten soll. Diese Position wird eingenommen, sobald die Windgeschwindigkeit die maximal zulässige Betriebswindgeschwindigkeit übersteigt. Die maximalen Lasten treten bei hohen Windgeschwindigkeiten auf, weshalb die Struktur derart ausgelegt wird, dass kein Totalausfall bei Sturm zu erwarten ist.
It is possible to distinguish between two operating states:
  • 1. The operating position (the so-called tracking position), in which the azimuth and elevation angle of the heliostats are tracked depending on the position of the heliostat in the field and the position of the sun. Maximum permissible operating wind speeds are specified within which the expected deformations and deviations of the tracking must not exceed predetermined, narrow tolerances.
  • 2. The resting position (the so-called stow position), in which the heliostat is in a protective position, which should offer the wind a minimal attack surface. This position is taken as soon as the wind speed exceeds the maximum permissible operating wind speed. The maximum loads occur at high wind speeds, which is why the structure is designed so that no total failure in storm is to be expected.

Herkömmliche Heliostaten weisen Träger auf, die als Pylonen ausgeführt sind. Eine separate Antriebsvorrichtung ist zumeist direkt an der Verbindung des Trägers mit dem Reflektor angeordnet und bildet ein zwei Freiheitsgrade aufweisendes Drehgelenk, um den Azimut- und Elevationswinkel verstellen zu können.Conventional heliostats have carriers that are designed as pylons. A separate drive device is usually arranged directly on the connection of the carrier with the reflector and forms a two degrees of freedom having rotary joint to adjust the azimuth and elevation angle can.

Die Reflektoren sind in der Praxis häufig sehr hohen Windgeschwindigkeiten ausgesetzt, insbesondere, wenn diese mit größerem Abstand vom Boden angeordnet sind. Dadurch entstehen hohe Belastungen auf Struktur, Antrieb, Lagerung und die Fundamente der Heliostate, so dass insbesondere die Struktur der Reflektoren und der Träger sowie der Antriebsvorrichtungen sehr stabil ausgelegt sein muss. Dies führt zu einem hohen Konstruktions- und Kostenaufwand.The reflectors are often exposed in practice very high wind speeds, especially if they are located at a greater distance from the ground. This results in high loads on structure, drive, storage and the foundations of the heliostats, so that in particular the structure of the reflectors and the carrier and the drive devices must be designed very stable. This leads to a high construction and cost.

Ferner hat sich herausgestellt, dass in der üblichen Ruheposition die Spiegelfläche der Reflektoren relativ stark durch Umwelteinflüsse verschmutzt werden kann.Furthermore, it has been found that in the usual rest position, the mirror surface of the reflectors can be relatively heavily polluted by environmental influences.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Heliostat der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die maximal auftretenden Windlasten verringert sind. Ferner wäre es von Vorteil, wenn die Verschmutzungsneigung der Spiegelflächen in der Ruheposition verringert ist, so dass die zeitlichen Abstände zwischen den Reinigungszyklen der Spiegelflächen verlängert werden können.It is therefore an object of the present invention to provide a heliostat of the type mentioned, in which the maximum occurring wind loads are reduced. Furthermore, it would be advantageous if the tendency of the mirror surfaces to soiling in the rest position is reduced, so that the time intervals between the cleaning cycles of the mirror surfaces can be extended.

Die Erfindung ist definiert durch die Merkmale des Anspruchs 1.The invention is defined by the features of claim 1.

Der erfindungsgemäße Heliostat für Solarkraftwerke oder Solarkonzentratoren weist mindestens einen eine Spiegelfläche aufweisenden Reflektor und einen Träger für den Reflektor auf, wobei der Träger eine Antriebsvorrichtung mit einem Elevationsgelenk, das die Elevationsachse für den Reflektor bildet, aufweist, wobei in einer Betriebsposition der Reflektor über die Antriebsvorrichtung um die Elevationsachse zum Einstellen des Elevationswinkels der Spiegelfläche verschwenkbar ist.The heliostat according to the invention for solar power plants or solar concentrators has at least one reflector having a mirror surface and a support for the reflector, wherein the carrier has a drive device with an elevation joint, which forms the elevation axis for the reflector, wherein in an operating position of the reflector via the drive device about the elevation axis for adjusting the elevation angle of the mirror surface is pivotable.

Der erfindungsgemäße Heliostat ist dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung das Elevationsgelenk beim Verfahren des Reflektors aus der Betriebsposition in eine Ruheposition absenkt, wobei das Elevationsgelenk in der Ruheposition in einer gegenüber der Betriebsposition abgesenkten Position angeordnet ist.The heliostat according to the invention is characterized in that the drive device lowers the elevation joint in the process of the reflector from the operating position to a rest position, wherein the elevation joint is arranged in the rest position in a lowered position relative to the operating position.

Es hat sich herausgestellt, dass in Bodennähe deutlich geringere Windgeschwindigkeiten auftreten als in den üblichen Höhen der Elevationsachse über dem Boden von einigen Metern. Dadurch kann die auf den Reflektor und somit auf den Heliostaten auftretende Windlast in der Ruheposition gering gehalten werden, wodurch die Struktur des Reflektors und der Antriebsvorrichtung geringere Stabilitätsanforderungen besitzt und somit erhebliche Material- und Kosteneinsparungen erreicht werden können. Dadurch werden die Investitionskosten eines Kraftwerkes oder eines Solarkonzentrators reduziert.It has been found that near the ground significantly lower wind speeds occur than in the usual heights of the elevation axis above the ground of a few meters. As a result, the wind load occurring on the reflector and thus on the heliostat can be kept low in the rest position, whereby the structure of the reflector and the drive device has lower stability requirements and thus considerable Material and cost savings can be achieved. As a result, the investment costs of a power plant or a solar concentrator are reduced.

Ferner wird durch die Möglichkeit der Absenkung des Elevationsgelenks erreicht, dass der Reflektor und das Elevationsgelenk im abgesenkten Zustand besser zugänglich sind, so dass Wartungsarbeiten an dem Heliostaten vereinfacht sind.Furthermore, it is achieved by the possibility of lowering the elevation joint that the reflector and the elevation joint in the lowered state are more accessible, so that maintenance of the heliostat are simplified.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Antriebsvorrichtung den Reflektor beim Verfahren des Reflektors aus der Betriebsposition in die Ruheposition um die Elevationsachse verschwenkt, wobei in der Ruheposition die Mittelebene des Reflektors in einem Winkel von maximal 10° zu der Bodenebene angeordnet ist. Als Bodenebene wird die Ausgleichsebene durch das Bodenprofil verstanden, d. h. bei einem flachen Boden verläuft die Bodenebene horizontal, wobei bei einer Anordnung der Heliostate an einem Hang die Bodenebene in einem Winkel zur Horizontalen verläuft. Als Mittelebene des Reflektors wird bei einer ebenen Anordnung der Spiegelfläche die Ebene der Spiegelfläche angesehen. Bei einer leicht gewölbten Spiegelfläche verläuft die Mittelebene derart durch den Reflektor, dass zu beiden Seiten einzelne Punkte der spiegelfläche einen minimalen Abstand zu der Mittelebene aufweisen.Preferably, it is provided that the drive device pivots the reflector during the process of the reflector from the operating position to the rest position about the elevation axis, wherein in the rest position, the center plane of the reflector is arranged at an angle of at most 10 ° to the ground plane. As soil level, the level of compensation is understood by the soil profile, d. H. in the case of a flat bottom, the ground plane runs horizontally, with an arrangement of the heliostats on a slope, where the ground plane is at an angle to the horizontal. As a center plane of the reflector is considered in a planar arrangement of the mirror surface, the plane of the mirror surface. In the case of a slightly curved mirror surface, the center plane runs through the reflector in such a way that individual points of the mirror surface are at a minimum distance from the center plane on both sides.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Reflektor in der Ruheposition parallel zu der Bodenebene angeordnet ist, d. h., dass die Mittelebene parallel zu der Bodenebene verläuft.Preferably, it is provided that the reflector is arranged in the rest position parallel to the ground plane, d. h., that the median plane is parallel to the ground plane.

Durch das Verschwenken des Reflektors in eine Position, in der die Mittelebene des Reflektors in einem Winkel von maximal 10° zu der Bodenebene, vorzugsweise parallel zu der Bodenebene, angeordnet ist, wird erreicht, dass der Reflektor nur wenig Angriffsfläche für Windeinflüsse bietet, so dass die auf den Reflektor und somit auf den gesamten Heliostaten wirkende Windlast gering gehalten wird. Durch das Absenken des Elevationsgelenkes und das Verschwenken des Reflektors in diese flache Position wird somit erreicht, dass in der Ruheposition des Reflektors nur geringe Windlasten auf den Heliostaten und den Reflektor einwirken.By pivoting the reflector in a position in which the center plane of the reflector at an angle of not more than 10 ° to the ground plane, preferably parallel to the ground plane, is arranged, it is achieved that the reflector provides little attack surface for wind influences, so that the wind load acting on the reflector and thus on the entire heliostat is kept low. By lowering the elevation joint and the pivoting of the reflector in this flat position is thus achieved that act in the rest position of the reflector only small wind loads on the heliostat and the reflector.

In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass in der Ruheposition die Spiegelfläche des Reflektors, auf der dem Boden zugewandten Seite des Reflektors angeordnet ist. Mit anderen Worten: In der Ruheposition ist die Spiegelfläche des Reflektors zum Boden gerichtet. Es hat sich herausgestellt, dass sich während der Nachtstunden Tau auf einer zum Himmel orientierten Spiegelfläche bilden kann, was zu einer erhöhten Staubablagerung auf den Spiegeln führen kann. Der Staub haftet an den durch Tau befeuchteten Bereichen der Spiegelfläche an, was ein häufigeres, kostenintensives Reinigen der Spiegelflächen erforderlich macht. Durch das Verschwenken der Spiegelfläche in die Ruheposition, in der die Spiegelfläche zum Boden gerichtet ist, kann verhindert werden, dass insbesondere Staubpartikel, die schwerkraftbedingt auf den Reflektor fallen, nicht an der Spiegelfläche des Reflektors anhaften, wenn diese in der Ruheposition ist. Auch ist die Taubildung an der Unterseite des Reflektors – in der Ruheposition somit an der Spiegelfläche – geringer. Es hat sich somit herausgestellt, dass durch die Ausrichtung der Spiegelfläche die Verschmutzungsneigung der Spiegelfläche in der Ruheposition deutlich verringert ist, so dass die Zeitabstände zwischen den Reinigungen verlängert werden können.In a particularly preferred embodiment, it is provided that in the rest position, the mirror surface of the reflector, is arranged on the ground-facing side of the reflector. In other words, in the rest position, the mirror surface of the reflector is directed to the ground. It has been found that during the night hours, dew can form on a mirror-oriented mirror surface, which can lead to increased dust deposition on the mirrors. The dust adheres to the dew-moistened areas of the mirror surface, necessitating more frequent, costly cleaning of the mirror surfaces. By pivoting the mirror surface in the rest position, in which the mirror surface is directed to the ground, can be prevented in particular dust particles that fall due to gravity on the reflector, do not adhere to the mirror surface of the reflector when it is in the rest position. Also, the formation of dew at the bottom of the reflector - in the rest position thus at the mirror surface - lower. It has thus been found that the tendency to foul the mirror surface in the rest position is significantly reduced by the orientation of the mirror surface, so that the time intervals between cleaning operations can be extended.

Insgesamt bietet der erfindungsgemäße Heliostat die Vorteile einer bodennahen Ruheposition, wodurch die maximal auftretende Betriebslast aufgrund von Windlasten verringert wird. Dadurch werden die Anforderungen an die Haltekräfte der Antriebsvorrichtung und an die Dimensionierung der gesamten Trägerstruktur deutlich reduziert. Durch die Anordnung der Spiegelfläche zu Boden gerichtet, wird die Verschmutzung durch Ablagerung von Staub auf der nachts taufeuchten Spiegelfläche vermindert. Ferner ermöglicht das Absenken der Spiegelfläche verbesserte Montage und Wartungsbedingungen.Overall, the heliostat according to the invention offers the advantages of a ground-level rest position, whereby the maximum operating load due to wind loads is reduced. As a result, the demands on the holding forces of the drive device and on the dimensioning of the entire support structure are significantly reduced. The arrangement of the mirror surface directed to the ground, the pollution is reduced by deposition of dust on the night dewy mirror surface. Further, lowering the mirror surface allows for improved mounting and maintenance conditions.

In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass die Antriebsvorrichtung mindestens ein ebenes Getriebe mit einem ersten Getriebeglied, einem zweiten Getriebeglied und einem Gestell aufweist, wobei das erste Getriebeglied über ein erstes Gelenk und das zweite Getriebeglied über ein zweites Gelenk mit dem Gestell verbunden ist. Dabei ist vorgesehen, dass das erste Getriebeglied über ein drittes, als Drehgelenk ausgebildetes Gelenk mit dem zweiten Getriebeglied verbunden ist. Für das erste und das zweite Gelenk gilt Folgendes: Entweder ist das erste Gelenk als Drehschubgelenk und das zweite Gelenk als Drehgelenk ausgebildet, oder das zweite Gelenk als Drehschubgelenk und das erste Gelenk als Drehgelenk, oder das erste und das zweite Gelenk als Drehschubgelenk.In a particularly preferred embodiment of the invention it is provided that the drive device has at least one planar gear with a first gear member, a second gear member and a frame, wherein the first gear member via a first joint and the second gear member via a second joint connected to the frame is. It is provided that the first gear member is connected via a third, designed as a hinge joint with the second gear member. The following applies to the first and the second joint: Either the first joint is designed as a rotary push joint and the second joint as a swivel joint, or the second joint as a rotary push joint and the first joint as a swivel joint, or the first and the second joint as a rotary push joint.

Durch das Vorsehen eines derartigen ebenen Getriebes wird ein Absenken des Reflektors beim Verfahren des Reflektors aus der Betriebsposition in die Ruheposition auf einfache Art und Weise erreicht, indem das erste und/oder das zweite Gelenk durch eine Schiebebewegung relativ zueinander linear bewegt werden. Dadurch werden die mit dem ersten und dem zweiten Gelenk verbundenen Bereiche des ersten und zweiten Getriebeglieds scherenartig auseinandergespreizt, wobei an dem dritten Gelenk eine Verbindung zwischen dem ersten und dem zweiten Getriebeglied verbleibt. Dadurch wird das dritte Gelenk in Richtung des Bodens abgesenkt und somit kann das Elevationsgelenk und der gesamte Reflektor ebenfalls abgesenkt werden. Auf diese Weise wird erreicht, dass durch eine konstruktiv einfache Schiebebewegung des ersten Gelenks und/oder des zweiten Gelenks ein Absenken des Elevationsgelenks erreicht wird. Dadurch kann der Antrieb zum Absenken des Elevationsgelenkes auf konstruktiv einfache Art und Weise bereitgestellt werden.By providing such a planar transmission lowering of the reflector in the process of the reflector from the operating position is achieved in the rest position in a simple manner by the first and / or the second joint are moved linearly by a sliding movement relative to each other. As a result, the areas of the first and second gear members connected to the first and second links are spread apart like a scissor, leaving a connection between the first and second gear members at the third joint. As a result, the third joint is lowered in the direction of the ground and thus The elevation joint and the entire reflector can also be lowered. In this way it is achieved that a lowering of the elevation joint is achieved by a structurally simple sliding movement of the first joint and / or the second joint. As a result, the drive for lowering the elevation joint can be provided in a structurally simple manner.

Dabei kann insbesondere vorgesehen sein, dass das zweite Getriebeglied mit seinem ersten Ende mit dem zweiten Gelenk und mit seinem zweiten Ende mit dem Elevationsgelenk verbunden ist. Auf diese Weise kann die zuvor beschriebene Absenkbewegung in besonders vorteilhafter Weise erreicht werden.It can be provided in particular that the second gear member is connected at its first end to the second joint and at its second end to the elevation joint. In this way, the lowering movement described above can be achieved in a particularly advantageous manner.

Dabei ist vorzugsweise vorgesehen, dass das dritte Gelenk zwischen dem ersten und dem zweiten Ende an dem zweiten Getriebeglied angeordnet ist. Alternativ kann vorgesehen sein, dass das dritte Gelenk direkt am Elevationsgelenk angeordnet ist.It is preferably provided that the third joint between the first and the second end is arranged on the second gear member. Alternatively it can be provided that the third joint is arranged directly on the elevation joint.

In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass ein Hebel über ein viertes, als Drehgelenk ausgebildetes Gelenk an dem Reflektor angelenkt ist, wobei der Hebel den Reflektor zur Verschwenkbewegung um die Elevationsachse antreibt. Über den Hebel kann somit auf einfache Art und Weise der Reflektor durch eine Schub- oder Ziehbewegung des Hebels verschwenkt werden.In a preferred embodiment of the invention, provision is made for a lever to be articulated to the reflector via a fourth joint designed as a rotary joint, the lever driving the reflector about the elevation axis for pivoting movement. About the lever can thus be pivoted in a simple manner, the reflector by a pushing or pulling movement of the lever.

Dabei ist vorzugsweise vorgesehen, dass das erste Getriebeglied mit seinem ersten Ende mit dem ersten Gelenk und mit seinem zweiten Ende mit dem Hebel verbunden ist, wobei der Hebel das zweite Ende des ersten Getriebeglieds mit dem Reflektor verbindet. Dadurch kann eine von dem ersten Getriebeglied ausgeführte Bewegung auf den Hebel und somit auf den Reflektor übertragen werden. Die Verschwenkbewegung des Reflektors lässt sich somit über das erste Getriebeglied hervorrufen.It is preferably provided that the first gear member is connected at its first end to the first joint and at its second end to the lever, wherein the lever connects the second end of the first gear member with the reflector. Thereby, a movement performed by the first gear member movement can be transmitted to the lever and thus to the reflector. The pivoting movement of the reflector can thus be caused by the first gear member.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das vierte Drehgelenk in einer orthogonal zu der Elevationsachse verlaufenden Richtung von dem Elevationsgelenk beabstandet ist und eine zu der Elevationsachse parallele Drehachse aufweist. Auf diese Weise lässt sich in besonders vorteilhafter Weise die Verschwenkbewegung des Reflektors um das Elevationsgelenk mittels des Hebels bewirken.It is preferably provided that the fourth pivot joint is spaced from the elevation joint in a direction orthogonal to the elevation axis and has a rotation axis parallel to the elevation axis. In this way, the pivoting movement of the reflector about the elevation joint by means of the lever can be effected in a particularly advantageous manner.

Bei dem erfindungsgemäßen Heliostaten kann somit vorgesehen sein, dass das ebene Getriebe scherenartig aufgebaut ist, wobei sich das erste und das zweite Getriebeglied kreuzen und an ihrer Kreuzungsstelle mittels des dritten Gelenks verbunden sind. Das zweite Getriebeglied ist mit seinem ersten Ende mit dem als Drehgelenk ausgebildeten zweiten Gelenk mit dem Gestell verbunden und mit seinem zweiten Ende mit dem Elevationsgelenk. Das erste Getriebeglied ist mit seinem ersten Ende mit dem als Drehschubgelenk ausgebildeten ersten Gelenk mit dem Gestell verbunden. Das zweite Ende des ersten Getriebeglieds ist über den Hebel mit dem von dem Elevationsgelenk beabstandeten vierten Gelenk verbunden. Wenn das als Drehschubgelenk ausgebildete erste Gelenk nun auf dem Gestell verschoben wird, erfolgt eine Höhenverstellung des Elevationgsgelenkes und somit des gesamten Reflektors. Da der Hebel an dem zweiten Ende des ersten Getriebeglieds angeordnet ist, wird bei der Schubbewegung des ersten Gelenks neben der Höhenverstellung eine an die Höhenverstellung gekoppelte Bewegung des Hebels und somit eine Verschwenkbewegung des Reflektors hervorgerufen. Somit erfolgt bei dem Verfahren des Reflektors aus der Betriebsposition in die Ruheposition gleichzeitig zu der Absenkbewegung die Verschwenkbewegung des Reflektors um das Elevationsgelenk. Dadurch ist die erfindungsgemäß vorgesehene Bewegung des Reflektors beim Verfahren aus der Betriebsposition in die Ruheposition auf konstruktiv einfache Art und Weise mit hoher Stabilität verwirklichbar. Ferner kann erreicht werden, dass die Verschwenkbewegung des Reflektors um die Elevationsachse zum Einstellen des Elevationswinkels der Spiegelfläche während des normalen Betriebs (und somit in der Betriebsposition) auf einfache Art und Weise durch einen translatorischen Antrieb des ersten Gelenks verwirklichbar ist.In the heliostat according to the invention can thus be provided that the planar gear is constructed scissors-like, with the first and the second gear member intersect and are connected at their intersection by means of the third joint. The second gear member is connected at its first end to the second hinge formed as a hinge with the frame and with its second end with the elevation joint. The first gear member is connected at its first end to the rotary joint formed as a first joint with the frame. The second end of the first gear member is connected via the lever to the fourth joint spaced from the elevation joint. If the first joint formed as a rotary push joint is now displaced on the frame, a height adjustment of the elevation joint and thus of the entire reflector takes place. Since the lever is arranged at the second end of the first gear member, a movement of the lever coupled to the height adjustment and thus a pivoting movement of the reflector is caused in the pushing movement of the first joint in addition to the height adjustment. Thus, in the method of the reflector from the operating position in the rest position simultaneously to the lowering movement, the pivoting movement of the reflector about the elevation joint. As a result, the movement of the reflector provided according to the invention during the process from the operating position into the rest position can be realized in a structurally simple manner with high stability. Furthermore, it can be achieved that the pivoting movement of the reflector about the elevation axis for adjusting the elevation angle of the mirror surface during normal operation (and thus in the operating position) in a simple manner by a translational drive of the first joint can be realized.

In einer zu der den Hebel aufweisenden Variante alternativen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass ein Zugmitteltrieb mit dem Reflektor verbunden ist, der den Reflektor zur Verschwenkbewegung um die Elevationsachse antreibt. Somit wird anstelle des zuvor vorgesehenen Hebels ein Zugmitteltrieb vorgesehen, der die Verschwenkbewegung des Reflektors hervorruft. Der Zugmitteltrieb kann separat angetrieben sein oder vorzugsweise an die Bewegung des ersten und/oder des zweiten Getriebeglieds gekoppelt sein.In a variant of the invention having the lever alternative embodiment of the invention it is provided that a traction mechanism is connected to the reflector which drives the reflector for pivoting about the elevation axis. Thus, instead of the previously provided lever a traction mechanism is provided which causes the pivoting movement of the reflector. The traction mechanism drive may be driven separately or preferably coupled to the movement of the first and / or the second transmission member.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass eine erste Umlenkrolle des Zugmitteltriebs mit dem Elevationsgelenk zusammenwirkt. Mit anderen Worten: Die erste Umlenkrolle ist derart an dem Elevationsgelenk angeordnet, dass die Umlenkrolle die Bewegung des Reflektors um das Elevationsgelenk hervorruft.It is preferably provided that a first deflection roller of the traction mechanism drive cooperates with the elevation joint. In other words, the first deflection roller is arranged on the elevation joint such that the deflection roller causes the movement of the reflector about the elevation joint.

Es kann ferner vorgesehen sein, dass eine zweite Umlenkrolle des Zugmitteltriebs mit dem dritten Gelenk zusammenwirkt. Dadurch kann die zweite Umlenkrolle von einer Verschwenkbewegung am dritten Gelenk angetrieben werden. Somit ist eine gekoppelte Bewegung zwischen der Höhenverstellung des Reflektors bei dem Verfahren des Reflektors aus der Betriebsposition in die Ruheposition und der Verschwenkbewegung des Reflektors um die Elevationsachse möglich.It can further be provided that a second deflection roller of the traction mechanism drive cooperates with the third joint. As a result, the second deflection roller can be driven by a pivoting movement on the third joint. Thus, a coupled movement between the height adjustment of the reflector in the process of the reflector from the operating position to the rest position and the Swiveling movement of the reflector around the elevation axis possible.

Dabei kann vorgesehen sein, dass die zweite Umlenkrolle einen größeren Durchmesser aufweist als die erste Umlenkrolle, so dass der Zugmitteltrieb eine Übersetzung beinhaltet. Dadurch wird ermöglicht, dass bei der gekoppelten Variante, bei der die zweite Umlenkrolle durch die Bewegung des dritten Gelenks angetrieben wird, eine Drehung der Umlenkrolle in einem Winkel < 90° in eine Drehbewegung der ersten Umlenkrolle in einem Winkel > 90° umgesetzt wird, so dass bei der Bewegung des ersten und zweiten Gelenks relativ zueinander die gewünschte Verschwenkbewegung des Reflektors, die üblicherweise > 90° ist, erreicht wird.It can be provided that the second deflection roller has a larger diameter than the first deflection roller, so that the traction mechanism drive includes a translation. This makes it possible that in the coupled variant, in which the second guide roller is driven by the movement of the third joint, a rotation of the guide roller at an angle <90 ° in a rotational movement of the first guide roller at an angle> 90 ° is implemented, so that during the movement of the first and second joint relative to each other, the desired pivoting movement of the reflector, which is usually> 90 °, is achieved.

Um eine günstige Bewegungscharakteristik zu erreichen, kann ferner vorgesehen sein, dass die Umlenkrollen als Exzenter ausgeführt sind, so dass ein Übersetzungsverhältnis vorgesehen sein kann. Dadurch kann zum Beispiel eine zügiges Aufrichten und Erreichen der Betriebsposition erzielt werden. Bei Erreichen der Betriebsposition wiederum kann durch geeignete Wahl der Exzenter erzielt werden, dass eine den Anforderungen der genaue Nachführung genügende Übersetzung zwischen dem Linearantrieb und der Schwenkbewegung erreicht wird.In order to achieve a favorable movement characteristic, it can further be provided that the deflection rollers are designed as eccentrics, so that a transmission ratio can be provided. As a result, for example, a quick erection and reaching the operating position can be achieved. Upon reaching the operating position in turn can be achieved by a suitable choice of the eccentric, that the requirements of exact tracking sufficient translation between the linear drive and the pivoting movement is achieved.

Ferner kann vorgesehen sein, dass die Antriebsvorrichtung eine Federvorrichtung aufweist, die beispielsweise zwischen dem ersten und dem zweiten Getriebeglied oder zwischen dem ersten und/oder zweiten Getriebeglied und dem Gestell wirkt. Beim Absenken der Elevationsachse in die Ruheposition kann eine Federvorrichtung vorgespannt werden, so dass sich beim Aufrichten in die Betriebsposition die notwendige, durch den Antrieb bereitzustellende Leistung verringert.Furthermore, it can be provided that the drive device has a spring device which acts, for example, between the first and the second gear member or between the first and / or second gear member and the frame. When lowering the elevation axis in the rest position, a spring device can be biased, so that when erecting in the operating position, the necessary, to be provided by the drive power is reduced.

Durch das Vorsehen eines Zugmitteltriebs, das beispielsweise ein Seil oder eine Kette als Zugmittel aufweisen kann, kann ferner ein Verschwenken des Reflektors um 180° um die Elevationsachse erreicht werden, was beispielsweise bei Rundumfeldern erforderlich sein kann.By providing a traction mechanism drive, which may have, for example, a cable or a chain as traction means, a pivoting of the reflector by 180 ° about the elevation axis can also be achieved, which may be required for example in all-round fields.

In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das erste Getriebeglied zwei in einem spitzen Winkel zueinander verlaufende Balken aufweist, deren erste Enden voneinander beabstandet mit dem Gestell und an den zweiten Enden mit dem dritten Gelenk verbunden sind und/oder das zweite Gelenk zwei in einem spitzen Winkel zueinander verlaufende Balken aufweist, deren erste Enden voneinander beabstandet mit dem Gestell und an den zweiten Enden mit dem dritten Gelenk oder dem Elevationsgelenk verbunden sind. Auf diese Weise kann die Steifigkeit des erfindungsgemäßen Trägers erhöht werden, da das erste und/oder das zweite Getriebeglied mit einer verbreiterten Basis mit dem Gestell verbunden sind. Dadurch können Kippmomente, die von dem Reflektor auf das Gestell übertragen werden, besser kompensiert werden. Die ersten Enden können jeweils mit einzelnen Drehlagern, die zusammen das erste bzw. das zweite Drehgelenk bilden, mit dem Gestell verbunden sein.In one embodiment of the invention it can be provided that the first gear member has two at an acute angle to each other extending beams whose first ends are spaced from each other connected to the frame and at the second ends to the third joint and / or the second joint two in an acute angle to each other extending beams, the first ends of which are spaced from each other connected to the frame and at the second ends to the third joint or the elevation joint. In this way, the rigidity of the carrier according to the invention can be increased, since the first and / or the second gear member are connected to the frame with a widened base. As a result, tilting moments, which are transmitted from the reflector to the frame, can be better compensated. The first ends may each be connected to the frame with individual pivot bearings, which together form the first and the second pivot joint.

Bei dem erfindungsgemäßen Heliostat ist vorgesehen, dass die Antriebsvorrichtung eine Azimutlagerung aufweist, wobei das Gestell auf einer gekrümmten Bahn mit konstantem Krümmungsradius gelagert ist. Die gekrümmte Bahn kann beispielsweise eine Schiene sein.In the heliostat according to the invention it is provided that the drive device has an azimuth bearing, wherein the frame is mounted on a curved path with a constant radius of curvature. The curved path may be, for example, a rail.

Dabei kann vorgesehen sein, dass das Gestell auf einer einen Kreis bildenden Bahn mit mindestens drei Lagerrollen geführt ist. Dadurch wird eine Drehung des Reflektors um einen Azimutwinkel von ±180° möglich, was beispielsweise bei sogenannten Rundumfeldern von Vorteil sein kann.It can be provided that the frame is guided on a forming a circle path with at least three bearing rollers. As a result, a rotation of the reflector by an azimuth angle of ± 180 ° is possible, which may be advantageous for example in so-called all-round fields.

Bei einer derartigen Lagerung mit einem Vollkreis kann ferner ein zusätzliches zentrales Azimutlager vorgesehen sein, das das Gestell mit dem Boden verbindet. Dieses zentrale Azimutlager verbessert die Führung des Gestells, wobei gleichzeitig die von Windlasten von dem Heliostat auf den Boden zu übertragenden Kräfte in vorteilhafter Weise aufgenommen werden können.In such a storage with a full circle can also be provided an additional central azimuth bearing that connects the frame to the ground. This central azimuth bearing improves the guidance of the frame, while at the same time the forces to be transmitted by wind loads from the heliostat to the ground can be accommodated in an advantageous manner.

Alternativ kann vorgesehen sein, dass das Gestell mit seinem ersten Ende auf der einen Teilkreis bildenden, gekrümmten Bahn mit mindestens einer Lagerrolle geführt ist und mit seinem zweiten Ende auf einem als Drehgelenk ausgebildeten Zentrallager gelagert ist. Eine derartige Teilkreislagerung mit Zentrallager ist insbesondere von Vorteil, wenn eine Verstellung des Azimutwinkels um ca. 90° ausreichend ist.Alternatively it can be provided that the frame is guided with its first end on the one circle forming a curved path with at least one bearing roller and is mounted with its second end on a pivot bearing designed as a central warehouse. Such a part-circle bearing with central warehouse is particularly advantageous if an adjustment of the azimuth angle by about 90 ° is sufficient.

Das erste und das zweite Getriebeglied können beispielsweise gleich lang ausgebildet sein. Ferner kann vorgesehen sein, dass das dritte Lager mittig an dem ersten und/oder zweiten Getriebeglied angeordnet ist.The first and the second gear member may be formed, for example, the same length. Furthermore, it can be provided that the third bearing is arranged centrally on the first and / or second gear member.

Die Erfindung sieht ferner ein Verfahren zur Steuerung eines Heliostaten für Solarkraftwerke oder Solarkonzentratoren vor. Bei dem Verfahren zur Steuerung des Heliostaten wird ein Reflektor des Heliostats in einer Betriebsposition über eine Antriebsrichtung um eine Elevationsachse zum Einstellen des Elevationswinkels an der Spiegelfläche des Reflektors verschwenkt. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Reflektor aus der Betriebsposition in eine Ruheposition verfahren werden kann, wobei das Elevationsgelenk abgesenkt wird. In der Ruheposition verbleibt das Elevationsgelenk in einer gegenüber der Betriebsposition abgesenkten Position. Dadurch wird erreicht, dass der Reflektor in der Ruheposition niedriger als in der Betriebsposition angeordnet ist, wodurch geringere Windlasten auf den Reflektor einwirken.The invention further provides a method for controlling a heliostat for solar power plants or solar concentrators. In the method for controlling the heliostat, a reflector of the heliostat is pivoted in an operating position via a drive direction about an elevation axis for adjusting the elevation angle on the mirror surface of the reflector. According to the invention it is provided that the reflector can be moved from the operating position to a rest position, wherein the elevation joint is lowered. In the rest position, the elevation joint remains in a lowered position relative to the operating position. Thereby is achieved that the reflector is arranged in the rest position lower than in the operating position, whereby lower wind loads act on the reflector.

Es kann vorgesehen sein, dass der Reflektor beim Verfahren des Reflektors aus der Betriebsposition in die Ruheposition um die Elevationsachse verschwenkt wird, wobei in der Ruheposition die Mittelebene des Reflektors in einem Winkel von maximal 10° zu der Bodenebene angeordnet ist. Vorzugsweise ist die Mittelebene des Reflektors in der Ruheposition parallel zu der Bodenebene. Dadurch wird erreicht, dass der Reflektor nur eine geringe Angriffsfläche für den Wind bietet, so dass nur sehr geringe Windlasten auf den Reflektor einwirken. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass in der Ruheposition die Spiegelfläche des Reflektors auf der dem Boden zugewandten Seite des Reflektors angeordnet ist. Mit anderen Worten: Wenn die Mittelebene des Reflektors in der Ruheposition parallel zu der Bodenebene angeordnet ist, wird der Reflektor beim Verfahren aus der Betriebsposition in die Ruheposition um einen Winkel > 90° verschwenkt. Dadurch, dass die Spiegelfläche in der Ruheposition dem Boden zugewandt ist, wird die Verschmutzungsneigung der Spiegelfläche in der Ruheposition verringert.It can be provided that the reflector is moved during the process of the reflector from the operating position to the rest position about the elevation axis, wherein in the rest position, the center plane of the reflector is disposed at an angle of at most 10 ° to the ground plane. Preferably, the center plane of the reflector in the rest position is parallel to the ground plane. This ensures that the reflector provides only a small attack surface for the wind, so that only very small wind loads act on the reflector. In particular, it can be provided that in the rest position, the mirror surface of the reflector is arranged on the side facing the bottom of the reflector. In other words, if the center plane of the reflector is arranged in the rest position parallel to the ground plane, the reflector is pivoted in the process from the operating position to the rest position by an angle> 90 °. Due to the fact that the mirror surface in the rest position faces the floor, the tendency of the mirror surface to foul in the rest position is reduced.

Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf die nachfolgenden Figuren die Erfindung näher erläutert.In the following, the invention will be explained in more detail with reference to the following figures.

Es zeigen: Show it:

1a und 1b schematische Darstellungen eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Heliostaten, 1a and 1b schematic representations of a first embodiment of a heliostat according to the invention,

2a und 2b schematische Darstellungen eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Heliostaten, 2a and 2 B schematic representations of a second embodiment of a heliostat according to the invention,

3a und 3b schematische Darstellungen zweier Ausführungsbeispiele der Azimutlagerung eines erfindungsgemäßen Heliostaten, 3a and 3b schematic representations of two embodiments of the azimuth bearing of a heliostat according to the invention,

4 eine Seitenansicht auf die Spiegelfläche eines mit dem Prinzip des Ausführungsbeispiels der 1a und 1b ausgeführten erfindungsgemäßen Heliostaten und 4 a side view of the mirror surface of a with the principle of the embodiment of 1a and 1b executed inventive heliostats and

5 eine schematische Seitenansicht auf die Spiegelflächen einer alternativen Ausführungsform des in 4 dargestellten erfindungsgemäßen Heliostaten. 5 a schematic side view of the mirror surfaces of an alternative embodiment of the in 4 represented heliostats according to the invention.

1a und 1b zeigen eine schematische Prinzipdarstellung eines erfindungsgemäßen Heliostaten 1. Der Heliostat 1 weist einen Reflektor 3 auf, der einseitig eine Spiegelfläche besitzt. Der Reflektor 3 ist über einen Träger 7 auf dem Boden 100 gelagert. 1a and 1b show a schematic diagram of a heliostat according to the invention 1 , The heliostat 1 has a reflector 3 on, which has a mirror surface on one side. The reflector 3 is about a carrier 7 on the ground 100 stored.

Der Träger 7 weist eine Antriebsvorrichtung 9 auf, die ein Elevationsgelenk 11 umfasst. Das Elevationsgelenk 11 bildet eine Elevationsachse 11a für den Reflektor 3, wobei in einer Betriebsposition des Reflektors 3, die in der 1b schematisch dargestellt ist, der Reflektor 3 über die Antriebsvorrichtung 9 um die Elevationsachse 11a zum Einstellen des Elevationswinkels der Spiegelfläche 5 verschwenkbar ist. Die Elevationsachse 11a ist in den 1a und 1b nicht ersichtlich, da sie orthogonal zu der Zeichnungsebene verläuft.The carrier 7 has a drive device 9 on, which is an elevation joint 11 includes. The elevation joint 11 forms an elevation axis 11a for the reflector 3 , wherein in an operating position of the reflector 3 in the 1b is shown schematically, the reflector 3 over the drive device 9 around the elevation axis 11a for adjusting the elevation angle of the mirror surface 5 is pivotable. The elevation axis 11a is in the 1a and 1b not apparent, since it is orthogonal to the plane of the drawing.

Die Antriebsvorrichtung 9 weist mindestens ein ebenes Getriebe mit einem ersten Getriebeglied 13 und einem zweiten Getriebeglied 15 auf. Das erste und das zweite Getriebeglied 13, 15 sind mit einem Gestell 17 verbunden. Dabei ist das erste Getriebeglied 13 mit seinem ersten Ende 13a über ein erstes Gelenk 19 mit dem Gestell 17 verbunden. Das erste Gelenk 19 ist in dem in den 1a und 1b dargestellten Ausführungsbeispiel als Drehschubgelenk ausgebildet, so dass das erste Getriebeglied 13 um das erste Gelenk 19 verschwenkt werden kann und das erste Gelenk 19 ferner auf dem Gestell 17 translatorisch zum Ausführen einer Schiebebewegung bewegt werden kann. Die Schiebebewegung des ersten Gelenks 19 ist in den 1a und 1b durch entsprechende Pfeile gekennzeichnet.The drive device 9 has at least one planar gear with a first gear member 13 and a second transmission member 15 on. The first and the second gear member 13 . 15 are with a frame 17 connected. Here is the first gear member 13 with his first end 13a over a first joint 19 with the frame 17 connected. The first joint 19 is in the in the 1a and 1b illustrated embodiment designed as a rotary push joint, so that the first gear member 13 around the first joint 19 can be pivoted and the first joint 19 further on the frame 17 translationally to perform a sliding movement can be moved. The sliding movement of the first joint 19 is in the 1a and 1b indicated by corresponding arrows.

Das zweite Getriebeglied 15 ist mit seinem ersten Ende 15a über ein zweites Gelenk 21 mit dem Gestell 17 verbunden. Das zweite Gelenk 21 ist als Drehgelenk ausgebildet, so dass keine translatorische Bewegung auf dem Gestell 17 möglich ist. In dem zweiten Ende 15b ist das zweite Getriebeglied 15 mit dem Elevationsgelenk 11 verbunden.The second transmission link 15 is with its first end 15a over a second joint 21 with the frame 17 connected. The second joint 21 is designed as a swivel joint, so no translational movement on the frame 17 is possible. In the second end 15b is the second transmission element 15 with the elevation joint 11 connected.

Das erste Getriebeglied 13 und das zweite Getriebeglied 15 kreuzen sich, beispielsweise mittig, und sind über ein drittes als Drehgelenk ausgebildetes Gelenk 23 verbunden. Das erste und das zweite Getriebeglied 13, 15 sind somit scherenartig angeordnet.The first transmission link 13 and the second transmission member 15 intersect, for example, in the center, and are about a third joint formed as a hinge 23 connected. The first and the second gear member 13 . 15 are thus arranged like a scissors.

Mit dem zweiten Ende 13b ist das erste Getriebeglied 13 mit einem Hebel 25, der über ein viertes, als Drehgelenk ausgebildetes Gelenk 27 an dem Reflektor 3 angelenkt ist, drehgelenkig verbunden. Zwischen dem ersten Getriebeglied 13 und dem Hebel 25 kann ein fünftes Gelenk 29 angeordnet sein.With the second end 13b is the first transmission element 13 with a lever 25 , the fourth articulated joint 27 on the reflector 3 hinged, pivotally connected. Between the first gear member 13 and the lever 25 can be a fifth joint 29 be arranged.

Das vierte Gelenk 27 ist von dem Elevationsgelenk 11 beabstandet an dem Reflektor 3 angeordnet und besitzt eine Drehachse 27a, die parallel zu der Elevationsachse 11a verläuft. Die Drehachse 27a und die Elevationsachse 11a sind am besten in den Ausführungsbeispielen der 4 und 5 erkennbar.The fourth joint 27 is from the elevation joint 11 spaced at the reflector 3 arranged and has a rotation axis 27a parallel to the elevation axis 11a runs. The rotation axis 27a and the elevation axis 11a are best in the embodiments of 4 and 5 recognizable.

Durch eine Verschiebebewegung des ersten Gelenks 19 auf dem Gestell 17 wird der Reflektor 3 aus der in 1 dargestellten Ruheposition in die in 1b gezeigte Betriebsposition verfahren. In dem in 1a dargestellten Ruheposition ist das Elevationsgelenk 11 in einer gegenüber der Betriebsposition abgesenkten Position angeordnet. Ferner ist der Reflektor flach liegend angeordnet, so dass seine Mittelebene 3a parallel zu der Bodenebene des Bodens 100 angeordnet ist. Dadurch bietet der Reflektor 3 eine relativ geringe Angriffsfläche, so dass die auf den Heliostaten 1 ausgeübten Windlasten in der Ruheposition relativ gering sind. By a sliding movement of the first joint 19 on the rack 17 becomes the reflector 3 from the in 1 illustrated resting position in the in 1b moved operating position shown. In the in 1a illustrated rest position is the elevation joint 11 arranged in a lowered position relative to the operating position. Furthermore, the reflector is arranged lying flat, so that its center plane 3a parallel to the ground level of the soil 100 is arranged. This provides the reflector 3 a relatively small attack surface, so that on the heliostats 1 exerted wind loads in the rest position are relatively low.

Bei dem Verfahren des Reflektors 3 aus der Ruheposition in die Betriebsposition wird das erste Gelenk 19 entlang des Gestells 17 translatorisch bewegt. Da das zweite Gelenk 21 keine translatorische Bewegung ausüben kann, bewegt sich das erste Gelenk 19 zu dem zweiten Gelenk 21 hin. Das erste Getriebeglied 13 und das zweite Getriebeglied 15 üben eine Scherenbewegung aus, wodurch das Elevationsgelenk 11 nach oben gedrückt wird. Gleichzeitig führt der Hebel 25 eine gekoppelte Bewegung aus und drückt gegen den Reflektor 3, so dass dieser eine Verschwenkbewegung um das Elevationsgelenk 11 und somit die Elevationsachse 11a ausübt. Dadurch wird der Reflektor 3 in die in 1b dargestellte Betriebsposition verschwenkt. Die Verschwenkbewegung um das Elevationsgelenk 11 ist in der 1b durch einen entsprechenden Pfeil angedeutet.In the process of the reflector 3 from the rest position to the operating position becomes the first joint 19 along the frame 17 moved in translation. Because the second joint 21 can not translate, the first joint moves 19 to the second joint 21 out. The first transmission link 13 and the second transmission member 15 exercise a scissor movement, causing the elevation joint 11 is pushed upwards. At the same time the lever leads 25 a coupled movement and pushes against the reflector 3 so that this is a pivotal movement about the elevation joint 11 and thus the elevation axis 11a exercises. This will make the reflector 3 in the in 1b shown operating position pivoted. The pivoting movement around the elevation joint 11 is in the 1b indicated by a corresponding arrow.

Über die erfindungsgemäße Antriebsvorrichtung 9 lässt sich somit auf einfache Art und Weise erreichen, dass der Reflektor 3 aus einer Ruheposition, in der der Reflektor 3 flach und parallel zu dem Boden liegt, wobei die Spiegelfläche 5 in Richtung des Bodens zeigt, in die Betriebsposition verfahren werden kann, wobei das Elevationsgelenk 11 angehoben wird und der Reflektor 3 um die Elevationsachse 11a verschwenkt wird. Selbstverständlich ist auch eine umgekehrte Bewegung beim Verfahren des Reflektors aus der Betriebsposition in die Ruheposition auf einfache Art und Weise möglich.About the drive device according to the invention 9 can thus be achieved in a simple manner that the reflector 3 from a rest position in which the reflector 3 flat and parallel to the ground, with the mirror surface 5 pointing in the direction of the ground, can be moved to the operating position, with the elevation joint 11 is raised and the reflector 3 around the elevation axis 11a is pivoted. Of course, a reverse movement in the process of the reflector from the operating position to the rest position in a simple manner possible.

In der Betriebsposition kann über eine Verschiebebewegung des ersten Gelenks 19 der Elevationswinkel der Spiegelfläche 5 während des Betriebs verstellt werden.In the operating position can be via a sliding movement of the first joint 19 the elevation angle of the mirror surface 5 be adjusted during operation.

Der erfindungsgemäße Heliostat 1 weist somit einen kombinierten Antrieb für das Verfahren des Reflektors 3 aus der Betriebsposition in eine Ruheposition und zum Einstellen des Elevationswinkels der Spiegelfläche 5 auf. Dieser kann auf einfache Art und Weise als ein translatorischer Antrieb des ersten Gelenks 19 ausgebildet sein.The heliostat according to the invention 1 thus has a combined drive for the process of the reflector 3 from the operating position to a rest position and to adjust the elevation angle of the mirror surface 5 on. This can be done in a simple way as a translatory drive of the first joint 19 be educated.

Das Gestell 17 ist über ein zentrales Azimutlager 31 und eine Lagerrolle 33 auf dem Boden 100 gelagert. Zur Einstellung des Azimutwinkels fährt die Lagerrolle 33 auf einer in den 1a und 1b nicht dargestellten gekrümmten Bahn mit konstantem Krümmungsradius. Die Ausgestaltung der gekrümmten Bahn 43 ist am besten in der 3a ersichtlich.The frame 17 is via a central azimuth warehouse 31 and a bearing roller 33 on the ground 100 stored. The bearing roller moves to set the azimuth angle 33 on one in the 1a and 1b not shown curved track with a constant radius of curvature. The design of the curved path 43 is best in the 3a seen.

In den 2a und 2b ist ein alternatives Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Heliostaten 1 dargestellt. Die 2a zeigt den Heliostaten in der Ruheposition und die 2b den Heliostaten in einer Betriebsposition.In the 2a and 2 B is an alternative embodiment of a heliostat according to the invention 1 shown. The 2a shows the heliostat in the resting position and the 2 B the heliostat in an operating position.

Der in den 2a und 2b gezeigte Heliostat 1 weist einen Reflektor 3 mit einer leicht gekrümmten Spiegelfläche 5 auf, der an einem Träger 7 aufgeständert ist. Der Träger 7 weist eine Antriebsvorrichtung 9 auf, die ein Elevationsgelenk 11 besitzt, mit dem die Antriebsvorrichtung 9 mit dem Reflektor 3 verbunden ist.The in the 2a and 2 B shown heliostat 1 has a reflector 3 with a slightly curved mirror surface 5 on that on a carrier 7 is elevated. The carrier 7 has a drive device 9 on, which is an elevation joint 11 owns, with which the drive device 9 with the reflector 3 connected is.

Die Antriebsvorrichtung 9 weist ein erstes Getriebeglied 13 und ein zweites Getriebeglied 15 auf, die mit ihren ersten Enden 13a, 15a mit einem Gestell 17 verbunden sind. Dazu ist ein erstes Gelenk 19 vorgesehen, das als Drehschubgelenk ausgebildet ist, wobei das erste Ende 13a des ersten Getriebeglieds 13 verschwenkbar um das Gelenk 19 ist. Das zweite Gelenk, das mit dem ersten Ende 15a des zweiten Getriebeglieds 15 verbunden ist, ist als reines Drehgelenk ausgebildet.The drive device 9 has a first gear member 13 and a second transmission member 15 on that with their first ends 13a . 15a with a frame 17 are connected. This is a first joint 19 provided, which is designed as a rotary push joint, wherein the first end 13a of the first gear member 13 pivotable around the joint 19 is. The second joint, with the first end 15a of the second gear member 15 is connected, is designed as a pure hinge.

Das zweite Ende 15b des zweiten Getriebeglieds 15 ist mit dem Elevationsgelenk 11 verbunden.The second end 15b of the second gear member 15 is with the elevation joint 11 connected.

Mittig zwischen dem zweiten Gelenk 21 und dem Elevationsgelenk 11 ist ein drittes Gelenk 23 angeordnet, das mit dem zweiten Ende 13b des ersten Getriebeglieds 13 verbunden ist und somit das erste Getriebeglied 13 und das zweite Getriebeglied 15 gelenkig miteinander verbindet. Durch eine Schubbewegung des ersten Gelenks 19 auf dem Gestell 17 erfolgt somit eine ähnliche Bewegung wie bei dem Träger 7 des in den 1a und 1b dargestellten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Heliostaten 1, so dass durch die scherenartige Bewegung des ersten und des zweiten Getriebeglieds 13, 15 die Elevationsachse 11 und somit der Reflektor 3 abgesenkt und angehoben werden können.Midway between the second joint 21 and the elevation joint 11 is a third joint 23 arranged with the second end 13b of the first gear member 13 is connected and thus the first transmission element 13 and the second transmission member 15 hinged together. By a pushing movement of the first joint 19 on the rack 17 Thus, a similar movement takes place as in the carrier 7 in the 1a and 1b illustrated embodiment of a heliostat according to the invention 1 , so that by the scissor-like movement of the first and the second gear member 13 . 15 the elevation axis 11 and thus the reflector 3 can be lowered and raised.

Die Antriebsvorrichtung 9 weist in den in den 2a und 2b dargestellten Ausführungsbeispiel ferner ein Zugmitteltrieb 35 auf, wobei eine erste Umlenkrolle 37 mit dem Elevationsgelenk 11 zusammenwirkt. Eine zweite Umlenkrolle 39, die vorzugsweise einen größeren Durchmesser aufweist als die erste Umlenkrolle 37, ist an dem dritten Gelenk 23 angeordnet. Über das Zugmittel 41 des Zugmitteltriebs 35, das beispielsweise eine Kette oder ein Stahlseil sein kann, kann eine Drehbewegung der zweiten Umlenkrolle 39 auf die erste Umlenkrolle 37 und somit auf das Elevationsgelenk 11 ausgeübt werden.The drive device 9 points in the in the 2a and 2 B embodiment shown further a traction mechanism 35 on, wherein a first deflection roller 37 with the elevation joint 11 interacts. A second pulley 39 , which preferably has a larger diameter than the first guide roller 37 , is at the third joint 23 arranged. About the traction means 41 of the traction mechanism drive 35 , which may be, for example, a chain or a steel cable, can be a rotational movement of the second pulley 39 on the first pulley 37 and thus on the elevation joint 11 be exercised.

Dadurch kann der Reflektor 3 von der in der 2a dargestellten Ruheposition um die Elevationsachse 11a des Elevationsgelenks 11 in die in 2b dargestellte Betriebsposition verschwenkt werden, wobei gleichzeitig ein Anheben des Elevationsgelenkes 11 erfolgt.This allows the reflector 3 from in the 2a shown rest position about the elevation axis 11a of the elevation joint 11 in the in 2 B shown operating position to be pivoted, at the same time lifting the elevation joint 11 he follows.

Die zweite Umlenkrolle 39 kann mit dem dritten Gelenk 23 in einer Wirkverbindung stehen, so dass die zweite Umlenkrolle 39 durch die Verschwenkbewegung des Gelenks 23 angetrieben wird. Auf diese Weise wird die durch die Schiebebewegung des ersten Gelenks 19 hervorgerufene Bewegung auf den Zugmitteltrieb 35 übertragen, so dass die Antriebsvorrichtung 9 durch die Bewegung des ersten Gelenks 19 angetrieben werden kann.The second pulley 39 can with the third joint 23 are in an operative connection, so that the second deflection roller 39 by the pivoting movement of the joint 23 is driven. In this way, that is due to the sliding movement of the first joint 19 caused movement on the traction drive 35 transferred, so that the drive device 9 by the movement of the first joint 19 can be driven.

Das Gestell 17 des in den 2a und 2b dargestellten Ausführungsbeispiels weist eine Azimutlagerung auf, über die das Gestell 17 auf dem Boden 100 gelagert ist. Dabei wird das Gestell 17 mittels mehrerer Lagerrollen 33 auf einer als Vollkreis ausgebildeten Bahn 43 geführt. Diese ist beispielsweise in 3b dargestellt. Ferner kann ein als Drehlager ausgebildetes Zentrallager 31 vorgesehen sein, über das die über den Träger 7 auf den Boden 100 zu übertragenden Kräfte in vorteilhafter Weise aufgenommen werden können.The frame 17 in the 2a and 2 B illustrated embodiment has an azimuth bearing over which the frame 17 on the ground 100 is stored. This is the frame 17 by means of several bearing rollers 33 on a train formed as a full circle 43 guided. This is for example in 3b shown. Furthermore, a trained as a pivot bearing central warehouse 31 Be provided over that the over the carrier 7 on the ground 100 To be transmitted forces can be accommodated in an advantageous manner.

In den 3a und 3b sind zwei unterschiedliche Azimutlagerungen gezeigt. In dem in 3a dargestellten Ausführungsbeispiel wird das Gestell 17 auf einem Teilkreis geführt. Das Gestell 17 weist an seinem einen Ende das Zentrallager 31 auf. An seinem anderen Ende ist das Gestell 17 über eine Laufrolle 33 auf einer gekrümmten Bahn 43 geführt. Dazu können beispielsweise Schienen vorgesehen sein.In the 3a and 3b Two different azimuth bearings are shown. In the in 3a illustrated embodiment, the frame 17 led on a circle. The frame 17 has at its one end the central warehouse 31 on. At the other end is the frame 17 over a caster 33 on a curved path 43 guided. For this purpose, rails may be provided, for example.

Dem in 3a dargestellten Azimutlager entspricht im Wesentlichen das Azimutlager, das bei dem Ausführungsbeispiel der 1a und 1b schematisch gezeigt ist.The in 3a shown azimuth bearing substantially corresponds to the azimuth bearing, which in the embodiment of the 1a and 1b is shown schematically.

In 3b ist die Azimutlagerung als Vollkreislagerung ausgebildet. Das Gestell 17 ist über eine Dreieckshalterung 45 auf drei Laufrollen 33 gelagert, die auf der als Vollkreis ausgebildeten Bahn 43 abrollen. Ferner ist ein Zentrallager 31 auf dem Mittelpunkt des Kreises der Bahn 43 angeordnet, das als Drehlager ausgebildet ist.In 3b the azimuth bearing is designed as a full circle bearing. The frame 17 is over a triangle bracket 45 on three rollers 33 stored on the train formed as a full circle 43 roll. Furthermore, a central warehouse 31 on the center of the circle of the railway 43 arranged, which is designed as a pivot bearing.

In den 3a und 3b ist ferner das erste Lager 19 sowie die Verschiebebewegung des ersten Lagers 19 schematisch dargestellt.In the 3a and 3b is also the first camp 19 as well as the displacement movement of the first bearing 19 shown schematically.

In 4 ist eine Variante des in den 1a und 1b schematisch dargestellten erfindungsgemäßen Heliostaten 1 in einer Seitenansicht gezeigt. Der Betrachter blickt auf die Spiegelfläche 5 des Reflektors 3. Das erste Getriebeglied 13 ist als Balken ausgebildet. Das zweite Getriebeglied 15 ist als Doppelbalken ausgebildet, wobei das erste Getriebeglied 13 durch den Doppelbalken hindurchgeführt ist.In 4 is a variant of the in the 1a and 1b schematically represented heliostats according to the invention 1 shown in a side view. The viewer looks at the mirror surface 5 of the reflector 3 , The first transmission link 13 is designed as a bar. The second transmission link 15 is formed as a double bar, wherein the first gear member 13 passed through the double bar.

Die Antriebsvorrichtung 9 weist bei dem in 4 dargestellten Ausführungsbeispiel zwei Getriebe auf, die an den gegenüberliegenden Seiten des Reflektors 3 angreifen. Die Spiegelfläche 5 befindet sich somit zwischen den beiden Getrieben. Dadurch kann eine besonders hohe Stabilität erreicht werden.The drive device 9 points at the in 4 illustrated embodiment, two gears on the opposite sides of the reflector 3 attack. The mirror surface 5 is thus located between the two gears. As a result, a particularly high stability can be achieved.

Die Bewegungen der beiden ersten Getriebeglieder 13 der beiden Getriebe müssen synchronisiert ausgeführt sein, was beispielsweise über einen gemeinsamen Antrieb für die beiden in 4 nicht dargestellten ersten Lager 19 oder zwei kleinere Antriebe, die beispielsweise im Master/Slave-Betrieb ausgeführt werden, realisiert werden.The movements of the first two transmission links 13 The two transmissions must be synchronized, for example, via a common drive for the two in 4 not shown first bearing 19 or two smaller drives, which are executed, for example, in master / slave operation can be realized.

In 5 ist eine weitere Abwandlung des in den 1a und 1b schematisch dargestellten Ausführungsbeispiel gezeigt.In 5 is another variation of the in the 1a and 1b shown schematically embodiment.

In diesem Ausführungsbeispiel besteht der Reflektor aus zwei Teilreflektoren 3b, in dem mittig zwischen den beiden Teilreflektoren 3b der Träger 7 angeordnet ist. In dem in 5 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht die Besonderheit darin, dass das zweite Getriebeglied 15 zwei in einem spitzen Winkel zueinander verlaufende Balken aufweist, deren erste Enden voneinander beabstandet mit dem Gestell 17 und an den zweiten Enden mit dem dritten Gelenk 23 verbunden sind. Dadurch erhält der Träger 7 einen größeren Abstand zwischen den Aufstellpunkten auf dem Gestell 17, so dass Kippmomente besser kompensiert werden können.In this embodiment, the reflector consists of two partial reflectors 3b in the middle between the two partial reflectors 3b the carrier 7 is arranged. In the in 5 illustrated embodiment, the special feature is that the second gear member 15 has two at an acute angle to each other extending beam, the first ends spaced from each other with the frame 17 and at the second ends with the third joint 23 are connected. This gives the wearer 7 a greater distance between the installation points on the frame 17 , so that overturning moments can be better compensated.

Claims (16)

Heliostat (1) für Solarkraftwerke oder Solarkonzentratoren mit mindestens einem eine Spiegelfläche (5) aufweisenden Reflektor (3) und mit einem Träger (7) für den Reflektor (3), wobei der Träger (7) eine Antriebsvorrichtung (9) mit einem Elevationsgelenk (11), das eine Elevationsachse (11a) für den Reflektor (3) bildet, aufweist, wobei in einer Betriebsposition der Reflektor (3) über die Antriebsvorrichtung (9) um die Elevationsachse (11a) zum Einstellen des Elevationswinkels der Spiegelfläche (5) verschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (9) das Elevationsgelenk (11) beim Verfahren des Reflektors (3) aus der Betriebsposition in eine Ruheposition absenkt, wobei das Elevationsgelenk (11) in der Ruheposition in einer gegenüber der Betriebsposition abgesenkten Position angeordnet ist.Heliostat ( 1 ) for solar power plants or solar concentrators with at least one mirror surface ( 5 ) reflector ( 3 ) and with a carrier ( 7 ) for the reflector ( 3 ), the carrier ( 7 ) a drive device ( 9 ) with an elevation joint ( 11 ), which has an elevation axis ( 11a ) for the reflector ( 3 ), wherein in an operating position the reflector ( 3 ) via the drive device ( 9 ) around the elevation axis ( 11a ) for adjusting the elevation angle of the mirror surface ( 5 ) is pivotable, characterized in that the drive device ( 9 ) the elevation joint ( 11 ) in the process of the reflector ( 3 ) from the operating position to a rest position, wherein the elevation joint ( 11 ) is arranged in the rest position in a lowered position relative to the operating position. Heliostat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (9) den Reflektor (3) beim Verfahren des Reflektors aus der Betriebsposition in die Ruheposition um die Elevationsachse (11a) verschwenkt, wobei in der Ruheposition die Mittelebene (3a) des Reflektors (3) in einem Winkel von max. 10° zu der Bodenebene angeordnet ist Heliostat according to claim 1, characterized in that the drive device ( 9 ) the reflector ( 3 ) when the reflector is moved from the operating position to the rest position about the elevation axis ( 11a ) pivoted, wherein in the rest position, the median plane ( 3a ) of the reflector ( 3 ) at an angle of max. 10 ° to the ground level is arranged Heliostat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Ruheposition die Spiegelfläche (5) des Reflektors (3) auf der dem Boden (100) zugewandten Seite des Reflektors (130) angeordnet ist.Heliostat according to claim 1 or 2, characterized in that in the rest position the mirror surface ( 5 ) of the reflector ( 3 ) on the floor ( 100 ) facing side of the reflector ( 130 ) is arranged. Heliostat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (9) mindestens ein ebenes Getriebe mit einem ersten Getriebeglied (13), einem zweiten Getriebeglied (15) und einem Gestell (17) aufweist, wobei das erste Getriebeglied (13) über eine erstes Gelenk (19) und das zweite Getriebeglied (15) über ein zweites Gelenk (11) mit dem Gestell (17) verbunden sind, wobei das erste Getriebeglied (13) über ein drittes, als Drehgelenk ausgebildetes Gelenk (23) mit dem zweiten Getriebeglied (15) verbunden ist und wobei – das erste Gelenk (19) als Drehschubgelenk und das zweite Gelenk (21) als Drehgelenk, – das zweite Gelenk (21) als Drehschubgelenk und das erste Gelenk (19) als Drehgelenk, oder – das erste und das zweite Gelenk (19, 21) als Drehschubgelenk ausgebildet sind.Heliostat according to one of claims 1 to 3, characterized in that the drive device ( 9 ) at least one planar gear with a first gear member ( 13 ), a second gear member ( 15 ) and a frame ( 17 ), wherein the first gear member ( 13 ) via a first joint ( 19 ) and the second gear member ( 15 ) via a second joint ( 11 ) with the frame ( 17 ), wherein the first gear member ( 13 ) via a third, designed as a hinge joint ( 23 ) with the second gear member ( 15 ) and wherein - the first joint ( 19 ) as a rotary thrust joint and the second joint ( 21 ) as a hinge, - the second joint ( 21 ) as a rotary thrust joint and the first joint ( 19 ) as a hinge, or - the first and the second joint ( 19 . 21 ) are designed as a rotary push joint. Heliostat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Getriebeglied (15) mit seinem ersten Ende (15a) mit dem zweiten Gelenk (21) und mit seinem zweiten Ende (15b) mit dem Elevationsgelenk (11) verbunden ist.Heliostat according to claim 4, characterized in that the second gear member ( 15 ) with its first end ( 15a ) with the second joint ( 21 ) and with its second end ( 15b ) with the elevation joint ( 11 ) connected is. Heliostat nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Gelenk (23) zwischen dem ersten und dem zweiten Ende (15a, b) an dem zweiten Getriebeglied (15) angeordnet ist.Heliostat according to claim 5, characterized in that the third joint ( 23 ) between the first and second ends ( 15a , b) on the second gear member ( 15 ) is arranged. Heliostat nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hebel (25) über ein viertes, als Drehgelenk ausgebildetes Gelenk (27) an dem Reflektor (3) angelenkt ist, wobei der Hebel (25) den Reflektor (3) zur Verschwenkbewegung um die Elevationsachse (11a) antreibt.Heliostat according to claim 5 or 6, characterized in that a lever ( 25 ) via a fourth articulated joint ( 27 ) on the reflector ( 3 ) is hinged, wherein the lever ( 25 ) the reflector ( 3 ) for pivoting about the elevation axis ( 11a ) drives. Heliostat nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Getriebeglied (13) mit seinem ersten Ende (13a) mit dem ersten Gelenk (19) und mit seinem zweiten Ende (13b) mit dem Hebel (25) verbunden ist, wobei der Hebel (25) das zweite Ende (13b) des ersten Getriebeglieds (13) mit dem Reflektor (3) verbindet.Heliostat according to claim 7, characterized in that the first gear member ( 13 ) with its first end ( 13a ) with the first joint ( 19 ) and with its second end ( 13b ) with the lever ( 25 ), the lever ( 25 ) the second end ( 13b ) of the first gear member ( 13 ) with the reflector ( 3 ) connects. Heliostat nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das vierte Drehgelenk (27) in einer orthogonal zu der Elevationsachse (11a) verlaufenden Richtung von dem Elevationsgelenk (11) beabstandet ist und eine zu der Elevationsachse (11a) parallele Drehachse (27a) aufweist.Heliostat according to claim 7 or 8, characterized in that the fourth pivot ( 27 ) in an orthogonal to the elevation axis ( 11a ) extending direction of the elevation joint ( 11 ) and one to the elevation axis ( 11a ) parallel axis of rotation ( 27a ) having. Heliostat nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zugmitteltrieb (35) mit dem Reflektor (3) verbunden ist, der den Reflektor (3) zur Verschwenkbewegung um die Elevationsachse (11a) antreibt.Heliostat according to one of claims 4 to 6, characterized in that a traction drive ( 35 ) with the reflector ( 3 ) connecting the reflector ( 3 ) for pivoting about the elevation axis ( 11a ) drives. Heliostat nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Umlenkrolle (37) des Zugmitteltriebs (35) mit dem Elevationsgelenk (11) zusammenwirkt.Heliostat according to claim 10, characterized in that a first deflection roller ( 37 ) of the traction mechanism drive ( 35 ) with the elevation joint ( 11 ) cooperates. Heliostat nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Umlenkrolle (39) des Zugmitteltriebs (35) mit dem dritten Gelenk (23) zusammenwirkt.Heliostat according to claim 10 or 11, characterized in that a second deflection roller ( 39 ) of the traction mechanism drive ( 35 ) with the third joint ( 23 ) cooperates. Heliostat nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Getriebeglied (13) zwei in einem spitzen Winkel zueinander verlaufende Balken aufweist, deren erste Enden voneinander beabstandet mit dem Gestell (17) und deren zweite Enden mit dem dritten Gelenk (23) verbunden sind und/oder das zweite Getriebeglied (15) zwei in einem spitzen Winkel zueinander verlaufende Balken aufweist, deren erste Enden voneinander beabstandet mit dem Gestell (17) und deren zweite Enden mit dem dritten Gelenk (23) oder dem Elevationsgelenk (11) verbunden sind.Heliostat according to one of claims 5 to 12, characterized in that the first gear member ( 13 ) has two beams at an acute angle to one another, the first ends of which are spaced apart from one another by the frame ( 17 ) and its second ends with the third joint ( 23 ) and / or the second transmission element ( 15 ) has two beams at an acute angle to one another, the first ends of which are spaced apart from one another by the frame ( 17 ) and its second ends with the third joint ( 23 ) or the elevation joint ( 11 ) are connected. Heliostat nach einem der Ansprüche 4 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung eine Azimutlagerung aufweist, wobei das Gestell (17) auf einer gekrümmten Bahn (43) mit konstantem Krümmungsradius gelagert ist.Heliostat according to one of claims 4 to 13, characterized in that the drive device has an azimuth bearing, wherein the frame ( 17 ) on a curved path ( 43 ) is mounted with a constant radius of curvature. Heliostat nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell auf einer einen Kreis bildenden Bahn (43) mit mindestens drei Lagerrollen (33) geführt ist.Heliostat according to claim 14, characterized in that the frame is formed on a path forming a circle ( 43 ) with at least three bearing rollers ( 33 ) is guided. Heliostat nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell mit seinem ersten Ende auf der gekrümmten Bahn mit mindestens einer Lagerrolle (33) geführt und mit seinem zweiten Ende auf einem als Drehgelenk ausgebildeten Zentrallager (31) gelagert ist.Heliostat according to claim 14, characterized in that the frame with its first end on the curved path with at least one bearing roller ( 33 ) and with its second end on a pivot bearing designed as a central warehouse ( 31 ) is stored.
DE202014001201.6U 2014-02-12 2014-02-12 Heliostat for solar power plants or solar concentrators Expired - Lifetime DE202014001201U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014001201.6U DE202014001201U1 (en) 2014-02-12 2014-02-12 Heliostat for solar power plants or solar concentrators
DE102015202084.3A DE102015202084A1 (en) 2014-02-12 2015-02-05 Heliostat for solar power plants or solar concentrators

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014001201.6U DE202014001201U1 (en) 2014-02-12 2014-02-12 Heliostat for solar power plants or solar concentrators

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014001201U1 true DE202014001201U1 (en) 2015-05-13

Family

ID=53275670

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014001201.6U Expired - Lifetime DE202014001201U1 (en) 2014-02-12 2014-02-12 Heliostat for solar power plants or solar concentrators
DE102015202084.3A Withdrawn DE102015202084A1 (en) 2014-02-12 2015-02-05 Heliostat for solar power plants or solar concentrators

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015202084.3A Withdrawn DE102015202084A1 (en) 2014-02-12 2015-02-05 Heliostat for solar power plants or solar concentrators

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202014001201U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115313994A (en) * 2022-10-11 2022-11-08 南通威森新能源科技有限公司 Solar energy support

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10025212A1 (en) * 2000-05-22 2001-11-29 Andreas Noehrig Solar energy concentrator with tracking parabolic reflector, has lower edge adjacent to support plane and pivotal axis
DE10192244B4 (en) * 2000-05-31 2005-05-25 Peter Swemers Sun position follower for solar collectors, absorbers, reflectors, or photovoltaic modules
DE202010003802U1 (en) * 2010-03-18 2010-07-22 Ips Benkert Gmbh Solar plant hall
WO2011014086A2 (en) * 2009-07-28 2011-02-03 Dos Santos Teixeira Ramos Leonel Jose Modular system for concentration of solar radiation
DE102011115474A1 (en) * 2011-10-03 2013-04-04 Machtwissen.De Ag Devices for optimizing the efficiency, protection and operational stabilization of solar modules under the influence of environmental influences
DE102012203168A1 (en) * 2012-02-29 2013-08-29 Isomorph Holding Ag Solar reflector assembly and reflector alignment method

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10025212A1 (en) * 2000-05-22 2001-11-29 Andreas Noehrig Solar energy concentrator with tracking parabolic reflector, has lower edge adjacent to support plane and pivotal axis
DE10192244B4 (en) * 2000-05-31 2005-05-25 Peter Swemers Sun position follower for solar collectors, absorbers, reflectors, or photovoltaic modules
WO2011014086A2 (en) * 2009-07-28 2011-02-03 Dos Santos Teixeira Ramos Leonel Jose Modular system for concentration of solar radiation
DE202010003802U1 (en) * 2010-03-18 2010-07-22 Ips Benkert Gmbh Solar plant hall
DE102011115474A1 (en) * 2011-10-03 2013-04-04 Machtwissen.De Ag Devices for optimizing the efficiency, protection and operational stabilization of solar modules under the influence of environmental influences
DE102012203168A1 (en) * 2012-02-29 2013-08-29 Isomorph Holding Ag Solar reflector assembly and reflector alignment method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115313994A (en) * 2022-10-11 2022-11-08 南通威森新能源科技有限公司 Solar energy support

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015202084A1 (en) 2015-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005001974B4 (en) Tracking drive system and solar energy collector system
EP1710651B1 (en) Tracking device for a photovoltaic system
EP0711898B1 (en) Cantilever sliding gate
DE112013003631T5 (en) Single-axis sun tracking arrangement
DE10023977C2 (en) Trolleys for rail systems
DE102005055258A1 (en) Mount for a group of solar modules
DE102012021106A1 (en) Heliostat device for use in solar energy utilization system used in solar tower power station, has linear drive pivoted at vertical pivot axis, and solar module that is connected with transmission elements through pivot joint
DE102006010781A1 (en) Sun position tracking device for e.g. photovoltaic module, has driving motor for pivoting solar module around axis and elevation axis, where axes are driven, such that elevation axis is guided with respect to its inclination
DE102020204684A1 (en) AGRICULTURAL PHOTOVOLTAIC UPRISING
EP2843149B1 (en) Skylight with opening mechanism
DE3346585A1 (en) ROOFING WITH AT LEAST ONE SLIDING ROOF
DE102007001824A1 (en) Solar energy converting or focusing module tracking device for e.g. photovoltaic system, has axis, around which modules are rotatable, and set of axes rotatable with axis, where each module is tiltable around one of set of axes
DE102015202084A1 (en) Heliostat for solar power plants or solar concentrators
WO2007085223A2 (en) Switch arrangement for magnetically levitated railways
EP3752694A1 (en) Automated parking device
DE102015105381B4 (en) Arrangement with a cover for a vehicle roof and vehicle roof for a motor vehicle
DE102020204685A1 (en) AGRICULTURAL PHOTOVOLTAIC SUSPENSION WITH TRACKING
EP1555380A1 (en) Louvre with lamella
EP1555379A1 (en) Louvre with lamella
DE202008010427U1 (en) Solar collector assembly
DE102011104455B4 (en) Assembly of a stand for PV modules, holding attachment and method for assembling the assembly
WO2009112026A1 (en) Solar module carrier (tracker)
EP2801768A2 (en) Solar generator and rail for a carriage
CH693244A5 (en) Device for holding solar collector and causing it to follow path of sun has only one axially freely movable and rotatable drive shaft for horizontal and/or vertical movement of collector to fopllow sun position
EP1350445A1 (en) Bottom slide for extensible furniture parts

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20150625

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F24J0002100000

Ipc: F24S0023700000

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right