DE202013105687U1 - Seal comprising at least one mounting bracket and at least one stop for mounting on the edge of a groove in a door leaf or the like. - Google Patents

Seal comprising at least one mounting bracket and at least one stop for mounting on the edge of a groove in a door leaf or the like. Download PDF

Info

Publication number
DE202013105687U1
DE202013105687U1 DE201320105687 DE202013105687U DE202013105687U1 DE 202013105687 U1 DE202013105687 U1 DE 202013105687U1 DE 201320105687 DE201320105687 DE 201320105687 DE 202013105687 U DE202013105687 U DE 202013105687U DE 202013105687 U1 DE202013105687 U1 DE 202013105687U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
housing
leg
stop
seal according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320105687
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Athmer OHG
Original Assignee
Athmer OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Athmer OHG filed Critical Athmer OHG
Priority to DE201320105687 priority Critical patent/DE202013105687U1/en
Priority to DK14195217T priority patent/DK2884036T3/en
Priority to EP14195217.6A priority patent/EP2884036B1/en
Priority to CN201410752364.5A priority patent/CN104863478B/en
Publication of DE202013105687U1 publication Critical patent/DE202013105687U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/18Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever
    • E06B7/20Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills
    • E06B7/215Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of movable edgings, e.g. draught sealings additionally used for bolting, e.g. by spring force or with operating lever automatically withdrawn when the wing is opened, e.g. by means of magnetic attraction, a pin or an inclined surface, especially for sills with sealing strip being moved to a retracted position by elastic means, e.g. springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

Dichtung umfassend ein Gehäuse (1) und wenigstens einen Befestigungswinkel (2) zur Befestigung des Gehäuses (1) und somit der Dichtung an einem Türblatt (T) o. ä., dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (1) wenigstens einen Anschlag (12, 24) aufweist, durch den die Dichtung derart positionierbar ist, dass in einem an einem Türblatt (T) montierten Zustand der Dichtung das Gehäuse (1) der Dichtung nicht oder nur geringfügig über eine Kante (K) der Nut hervorsteht.A seal comprising a housing (1) and at least one fastening bracket (2) for fastening the housing (1) and thus the seal to a door leaf (T) or the like, characterized in that the seal (1) comprises at least one stop (12 , 24) by which the seal is positionable such that in a mounted on a door leaf (T) state of the seal, the housing (1) of the seal does not or only slightly beyond an edge (K) of the groove protrudes.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dichtung umfassend wenigstens einen Befestigungswinkel zur Befestigung der Dichtung der Kante einer Nut derart, dass ein Gehäuse der Dichtung nicht über die Kante der Nut hervorsteht.The present invention relates to a seal comprising at least one mounting bracket for fixing the seal of the edge of a groove such that a housing of the seal does not protrude beyond the edge of the groove.

Aus dem Dokument EP 1 439 278 A2 , 11 und 12 sowie der zugehörigen Beschreibung in Absatz [0032] des Dokuments ist eine Dichtung bekannt, die in einer Nut, die tiefer ist als die Höhe des Gehäuses der Dichtung, montiert wird. Die Dichtung wird nach 12 des Dokumentes so montiert, dass das Gehäuse vollständig in der Nut liegt und bündig mit der Unterkante der Nut abschließt. Diese Art der Montage hat gegenüber einer Montage im Nutgrund, wie sie zum Beispiel in dem Dokument EP 1 122 394 B1 offenbart ist, Vorteile bei der Schalldämmung durch eine Dichtung.From the document EP 1 439 278 A2 . 11 and 12 and the associated description in paragraph [0032] of the document, a seal is known which is mounted in a groove which is deeper than the height of the housing of the seal. The seal is going after 12 of the document so that the housing lies completely in the groove and is flush with the lower edge of the groove. This type of assembly has opposite a mounting in the groove bottom, as for example in the document EP 1 122 394 B1 discloses advantages in the sound insulation by a seal.

Aus dem Dokument EP 0 338 974 A2 ist eine Dichtung bekannt, deren Gehäuse ein Hutprofil aufweist. Dieses Hutprofil ermöglicht eine genaue Positionierung des Dichtungsgehäuses in der Nut, da die nach außen ausgestellten Schenkel (vergleichbar der Krempe eines Hutes) des Hutprofils Anschläge bilden, die an der Unterseite des Tüblattes, in dem die Nut vorgesehen ist, anliegen. Die Dichtung ragt zwar mit den nach außen ausgestellten Schenkeln über die Kante der Nut heraus. Die Dichtung hat ebenfalls eine für die Schalldämmung vorteilhafte Position.From the document EP 0 338 974 A2 a seal is known whose housing has a hat profile. This hat profile allows accurate positioning of the seal housing in the groove, as the outwardly flared legs (similar to the brim of a hat) of the hat profile form stops which bear against the underside of the door panel in which the groove is provided. Although the seal protrudes with the outwardly flared legs over the edge of the groove. The seal also has a favorable position for sound insulation.

Die in dem Dokument EP 0 338 974 A2 offenbarte Dichtung hat allerdings den Nachteil, dass die nach außen ausgestellten Schenkel der Befestigung der Dichtung an dem Türblatt dienen. Es ist bekannt, dass dazu Löcher in den Schenkeln vorgesehen sind, durch die Schrauben oder Nägel zur Befestigung der Dichtung am Türblatt geführt sind. Diese Art der Befestigung der Dichtung ist aber von Nachteil, da sie nur bei ausgehängtem Türblatt vorgenommen oder gelöst werden kann.The in the document EP 0 338 974 A2 However, the disclosed seal has the disadvantage that the outwardly flared legs serve to secure the gasket to the door leaf. It is known that for this purpose holes are provided in the legs through which screws or nails for fastening the seal are guided on the door leaf. However, this type of attachment of the seal is disadvantageous, since it can be made or solved only when unhooked door leaf.

Vor dem Hintergrund der Offenbarung des Dokumentes EP 1 439 278 A2 , 11 und 12 lag der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Dichtung vorzuschlagen, die einerseits einfach positioniert werden kann und andererseits einfach montiert und demontiert werden kann.Against the background of the disclosure of the document EP 1 439 278 A2 . 11 and 12 The invention has for its object to propose a seal that can be easily positioned on the one hand and on the other hand simply mounted and dismounted.

Diese Aufgabe wird erfindungemäß dadurch gelöst, dass die Dichtung wenigstens einen Anschlag aufweist, durch den die Dichtung derart positionierbar ist, dass in einem an einem Türblatt montierten Zustand der Dichtung das Gehäuse der Dichtung nicht oder nur geringfügig über eine Kante der Nut hervorsteht.This object is achieved according erfindungemäß in that the seal has at least one stop by which the seal is positioned so that in a mounted on a door leaf condition of the seal, the housing of the seal does not or only slightly protrudes beyond an edge of the groove.

„Geringfügig hervorstehen” in diesem Sinne bedeutet zum Beispiel, dass das Gehäuse um die Materialstärke einer Wand des Gehäuses über die Kante der Nut hervorstehen kann."Slightly protruding" in this sense means, for example, that the housing can protrude beyond the edge of the groove by the thickness of a wall of the housing.

Der wenigstens eine Befestigungswinkel ist an einem schlossseitigen oder bandseitigen Ende des Gehäuses mit diesem verbunden. Als Schlossseite wird dabei die Seite der Dichtung bezeichnet, welche nach einer Montage der Dichtung an der Schlossseite des Türblattes liegt. Als Bandseite der Dichtung wird die Seite der Dichtung bezeichnet, die nach der Montage der Dichtung an der Bandseite der Dichtung liegt.The at least one mounting bracket is connected to a lock-side or belt-side end of the housing with this. As the lock side while the side of the seal is referred to, which is after mounting the seal on the lock side of the door leaf. The hinge side of the seal is the side of the seal that lies after the assembly of the seal on the hinge side of the seal.

Der Befestigungswinkel kann einen ersten Schenkel aufweisen, der für die Befestigung an dem Türblatt geeignet und eingerichtet ist. In oder an diesem Schenkel kann wenigstens eine Struktur vorgesehen sein, die der Befestigung des ersten Schenkels an dem Türblatt dient. Eine solche Struktur kann zum Beispiel ein Loch in dem Schenkel sein. Der Befestigungswinkel kann einen zweiten Schenkel aufweisen, der mit dem Gehäuse verbunden werden kann. Die Verbindung zwischen dem zweiten Schenkel kann zum Beispiel durch Formschluss und/oder durch Kraftschluss hergestellt werden.The mounting bracket may include a first leg suitable and adapted for attachment to the door panel. At least one structure may be provided in or on this leg, which serves to fasten the first leg to the door leaf. Such a structure may be, for example, a hole in the leg. The mounting bracket may have a second leg that can be connected to the housing. The connection between the second leg can be made for example by positive engagement and / or by frictional connection.

Der wenigstens eine Anschlag kann in einer Ebene parallel zu einer Ebene angeordnet sein, in welcher der zweite Schenkel des Befestigungswinkels liegt. Er könnte in einer Ebene parallel zu einer Ebene angeordnet sein, in welcher ein Steg des U-förmigen oder H-förmigen Gehäuses liegt.The at least one stop may be arranged in a plane parallel to a plane in which the second leg of the mounting bracket is located. It could be arranged in a plane parallel to a plane in which a ridge of the U-shaped or H-shaped housing is located.

Der Anschlag kann einen runden oder einen eckigen, insbesondere einen rechteckigen Querschnitt aufweisen.The stop may have a round or angled, in particular a rectangular cross-section.

Der wenigstens eine Anschlag ist vorzugsweise mit einem Abstand zum zweiten Schenkel vorgesehen.The at least one stop is preferably provided at a distance from the second leg.

Der Abstand des zweiten Schenkels zum wenigstens einen Anschlag kann dem Abstand zwischen einem Verbindungspunkt des zweiten Schenkels des Befestigungswinkels mit dem Gehäuse der Dichtung und einem freien Ende eines Schenkels des im Wesentlichen U-förmigen oder H-förmigen Gehäuses entsprechen. Das freie Ende kann bei einer Montage der Dichtung am unteren Ende eines Türflügels insbesondere das bodenseitige Ende des Schenkels sein. Wird die Dichtung an einem oberen Ende eines Türblatts montiert um einen über dem Türblatt liegenden Spalt abzudichten, kann das freie Ende des Schenkels ein deckenseitiges Ende des Schenkels des Gehäuses sein.The distance of the second leg from the at least one stop may correspond to the distance between a connection point of the second leg of the mounting bracket with the housing of the seal and a free end of a leg of the substantially U-shaped or H-shaped housing. The free end may be in a mounting of the seal at the lower end of a door, in particular the bottom end of the leg. When the gasket is mounted to an upper end of a door panel to seal a gap over the door leaf, the free end of the leg may be a ceiling end of the leg of the housing.

Eine erfindungsgemäße Dichtung kann so ausgestaltet sein, dass der zweite Schenkel und der wenigstens eine Anschlag in einer Projektion in die Ebene, in welcher der zweite Schenkel liegt, nebeneinander liegen.A seal according to the invention can be designed so that the second leg and the at least one stop in a projection in the plane in which the second leg is located next to each other.

Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist der wenigstens eine Anschlag oder einer der Anschläge an dem wenigstens einen Befestigungswinkel vorgesehen. Der wenigstens eine Anschlag und der zweite Schenkel können über einen Steg des Befestigungswinkels miteinander verbunden sein. Vorzugsweise liegt dieser Steg in der gleichen Ebene wie der erste Schenkel oder in einer Ebene parallel zu der Ebene, in welcher der erste Schenkel liegt.In a preferred embodiment of the invention, the at least one stop or one of the stops is provided on the at least one mounting bracket. The at least one stop and the second leg can be connected to each other via a web of the mounting bracket. Preferably, this web lies in the same plane as the first leg or in a plane parallel to the plane in which the first leg lies.

Ferner ist es möglich, dass der Anschlag und ein Ende eines Schenkels des im Wesentlichen U-förmigen oder H-förmigen Gehäuses aneinander stoßen.Further, it is possible that the abutment and an end of a leg of the substantially U-shaped or H-shaped housing abut each other.

Der Befestigungswinkel kann zwei Anschläge umfassen, die in einer Projektion in die Ebene, in welcher der zweite Schenkel liegt, zu beiden Seiten des zweiten Schenkels liegen können. Die beiden Anschläge können eine gabelartige Struktur bilden. Die beiden Anschläge können einen Abstand zueinander haben, der der Breite des Gehäuses entspricht oder etwas größer oder kleiner als diese Breite ist.The mounting bracket may include two stops that may lie on either side of the second leg in a projection in the plane in which the second leg is located. The two stops can form a fork-like structure. The two stops may have a distance from one another which corresponds to the width of the housing or is slightly larger or smaller than this width.

Bei einer anderen bevorzugten Ausführung der Erfindung ist der wenigstens eine Anschlag oder einer der Anschläge an dem Gehäuse vorgesehen.In another preferred embodiment of the invention, the at least one stop or one of the stops is provided on the housing.

Das Gehäuse kann ein Hutprofil haben.The housing may have a hat profile.

Ferner ist es möglich, dass wenigstens ein Anschlag an ein Ende eines Schenkels des ansonsten vorzugsweise im Wesentlichen U-förmigen oder H-förmigen Gehäuses angeschlossen ist. Dieser Anschlag kann um ca. 90° gegenüber dem Schenkel des Gehäuses abgewinkelt sein.Furthermore, it is possible that at least one stop is connected to one end of a leg of the otherwise preferably substantially U-shaped or H-shaped housing. This stop can be angled at approximately 90 ° relative to the leg of the housing.

Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen näher beschrieben. Es zeigt:The invention will be described in detail with reference to the accompanying drawings. It shows:

1 eine Anordnung mit einem unteren Ende eines Türblatts und einer darin montierten erfindungsgemäßen Dichtung in teilgeschnittener, perspektivischer Darstellung, 1 an arrangement with a lower end of a door leaf and a seal according to the invention mounted therein in a partially cutaway perspective view,

2 die Anordnung aus 1 in einer Ansicht von vorne, 2 the arrangement 1 in a view from the front,

3 die Anordnung aus 1 in einer Seitenansicht mit einer Markierung der Schnittlinie I-I des in 1 dargestellten Teilschnitts, 3 the arrangement 1 in a side view with a marker of the section line II of in 1 partial section,

4 die Anordnung aus 1 in einem Schnitt entlang der in 3 dargestellten Linie IV-IV in vereinfachter Darstellung, 4 the arrangement 1 in a section along the in 3 represented line IV-IV in a simplified representation,

5 einen Befestigungswinkel der in den 1 bis 4 dargestellten Dichtung in perspektivischer Darstellung, 5 a mounting bracket in the 1 to 4 illustrated seal in perspective view,

6 eine weiteren Anordnung mit einem unteren Ende eines Türblatts und einer darin montierten erfindungsgemäßen Dichtung in teilgeschnittener, perspektivischer Darstellung, 6 a further arrangement with a lower end of a door leaf and a seal according to the invention mounted therein in a partially cutaway perspective view,

7 die Anordnung aus 6 in einer Seitenansicht mit einer Markierung der Schnittlinie VI-VI des in 6 dargestellten Teilschnitts, 7 the arrangement 6 in a side view with a marker of the section line VI-VI of in 6 partial section,

8 die Anordnung aus 6 in einem Teilschnitt entlang der in 8th the arrangement 6 in a partial section along the in

7 dargestellten Linie VIII-VIII in vereinfachter Darstellung 7 illustrated line VIII-VIII in a simplified representation

9 einen Befestigungswinkel der in den 6 bis 8 dargestellten Dichtung in perspektivischer Darstellung und 9 a mounting bracket in the 6 to 8th seal shown in perspective and

10 eine Anordnung ähnlich der aus 1 in einer Seitenansicht mit einer Variante des in 5 dargestellten Befestigungswinkels. 10 an arrangement similar to that of 1 in a side view with a variant of in 5 illustrated mounting bracket.

Die in den Figuren dargestellten Dichtungen haben große Ähnlichkeit. Es werden zunächst anhand der ersten, in den 1 bis 5 dargestellten Dichtung die Gemeinsamkeiten der ersten und der zweiten Dichtung näher beschrieben. Dann werden die spezifischen Eigenheiten der ersten Dichtung beschrieben. Anschließend werden die Unterschiede der zweiten, in den 6 bis 9 dargestellten Dichtung zu der ersten Dichtung erläutert. Wegen der großen Ähnlichkeit der ersten und der zweiten Dichtung sind gleiche oder ähnliche Komponenten der beiden Dichtungen mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet.The seals shown in the figures are very similar. It will be initially based on the first, in the 1 to 5 illustrated seal the similarities of the first and the second seal described in more detail. Then the specific characteristics of the first seal will be described. Subsequently, the differences of the second, in the 6 to 9 illustrated seal to the first seal. Because of the great similarity of the first and the second seal the same or similar components of the two seals are denoted by the same reference numerals.

Die erste Dichtung 1 ist in einer Nut an dem unteren Ende eines Türblatts montiert und dient der Abdichtung eines Luftspaltes zwischen dem Türblatt und einem Fußboden in einem geschlossenen Zustand einer Tür. Bei der ersten Dichtung 1 handelt es sich um eine sogenannte automatische Türdichtung.The first seal 1 is mounted in a groove at the lower end of a door leaf and serves to seal an air gap between the door leaf and a floor in a closed state of a door. At the first seal 1 it is a so-called automatic door seal.

Die erste Dichtung weist ein Gehäuse 1 auf, welches einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt hat. Es weist daher einen Steg 11 und zwei Schenkel 10 auf. An der Innenseite der Schenkel sind mit nur kleinem Abstand zum Steg 11, parallel zum Steg 11 verlaufende Kragen 13 vorgesehen.The first seal has a housing 1 on, which has a substantially U-shaped cross-section. It therefore has a footbridge 11 and two thighs 10 on. On the inside of the legs are only a small distance to the bridge 11 , parallel to the jetty 11 running collar 13 intended.

Das Gehäuse 1 der Dichtung ist am Türblatt befestigt. Dazu sind zwei Befestigungswinkel 2 vorgesehen. Die Befestigungswinkel 2 weisen zwei Schenkel 21, 22 auf, die in einem Winkel von ca. 90° zueinander stehen. Ein erster der beiden Schenkel 21, 22 jedes der beiden Befestigungswinkel 2, nämlich der Schenkel 21, weist je ein Loch 23 auf. Durch diese Löcher 23 ist je eine Schraube 3 geführt, mit denen die Befestigungswinkel 2 an Schmalseiten des Türblatts T befestigt sind. Die zweiten Schenkel 22 sind an der Bandseite oder der Schlossseite in das Gehäuse 1 eingesteckt und zwar zwischen dem Steg 11 und den Kragen 13. Der zweite Schenkel dient so einer formschlüssigen Befestigung des Gehäueses 1 an den zweiten Schenkeln 22. The housing 1 the seal is attached to the door leaf. These are two mounting brackets 2 intended. The mounting bracket 2 have two legs 21 . 22 on, which are at an angle of approximately 90 ° to each other. A first of the two thighs 21 . 22 each of the two mounting brackets 2 namely the thigh 21 , has one hole each 23 on. Through these holes 23 is ever a screw 3 led, with which the mounting bracket 2 are attached to narrow sides of the door panel T. The second thighs 22 are on the hinge side or the lock side in the housing 1 inserted between the bridge 11 and the collar 13 , The second leg serves as a positive attachment of the Gehäueses 1 on the second thighs 22 ,

In dem Gehäuse 1 ist ein Mechanismus vorgesehen, der mit dem Gehäuse 1 verbunden ist und von dem lediglich ein Auslöser 4 dargestellt ist. Der Mechanismus trägt ein Halteprofil 6. An dem Halteprofil 6 ist ein elastomeres Dichtungsprofil 5 befestigt. Das Halteprofil und das Dichtprofil zusammen werden als Dichtleiste bezeichnet. Durch eine Betätigung des Mechanismus kann die Dichtleiste gegenüber dem Gehäuse verschoben werden. Durch eine Kraft auf den Auslöser 4 kann die Dichtleiste 5, 6 nach unten verschoben werden. Die Dichtleiste 5, 6, insbesondere das Dichtprofil 5 liegen dann am Boden an und der Luftspalt zwischen dem Türblatt T und dem Fußboden ist abgedichtet. Wird der Auslöser 4 entlastet, kann die Dichtleiste 5, 6 durch eine nicht dargestellte Feder nach oben verschoben werden. Die Dichtung ist dann vom Fußboden frei und das Türblatt T kann bewegt werden.In the case 1 There is a mechanism provided with the housing 1 is connected and of which only a trigger 4 is shown. The mechanism carries a holding profile 6 , On the retaining profile 6 is an elastomeric sealing profile 5 attached. The holding profile and the sealing profile together are referred to as a sealing strip. By operating the mechanism, the sealing strip can be moved relative to the housing. By a force on the trigger 4 can the sealing strip 5 . 6 to be moved down. The sealing strip 5 . 6 , in particular the sealing profile 5 then lie on the ground and the air gap between the door leaf T and the floor is sealed. Will be the trigger 4 Relieves the sealing strip 5 . 6 be moved upwards by a spring, not shown. The seal is then free of the floor and the door leaf T can be moved.

Insoweit trifft die Beschreibung auf die erste wie die zweite Dichtung zu.In that regard, the description applies to the first as well as the second seal.

Das Gehäuse 1 der ersten Dichtung ist in der Nut des Türblatts T so befestigt, dass das Gehäuse 1 vollständig in der Nut aufgenommen ist und das freie Enden der Schenkel 22 bündig mit einer Kante der Nut und dadurch mit einer Unterseite des Türblatts T abschließt. Das wird dadurch sichergestellt, dass die Dichtung Anschläge 24 aufweist, die Teil der Befestigungswinkel 2 sind. Jeweils zwei Anschläge 24 sind an einem Befestigungswinkel 2 vorgesehen. Die Anschläge 24 liegen in einer Ebene parallel zu dem zweite Schenkel 22 und jeder Anschlag 24 ist über einen Steg 23 mit dem ersten Schenkel 21 und dem zweiten Schenkel 22 eines Befestigungswinkels verbunden. Der Steg 23 liegt in der Ebene des ersten Schenkels. Die Stege 23 eines Befestigungswinkels liegen parallel zueinander und haben einen Abstand zueinander, der in etwa der Breite des Gehäuses 1 entspricht. Den gleichen Abstand zueinander haben die Anschläge 24, die ebenfalls parallel zu einander liegen. Die Ebene, in welcher der zweite Schenkel 22 liegt, und die Ebene, in welcher die Anschläge 24 liegen, haben einen Abstand zueinander, der in etwa dem Abstand der auf der Seite des Stegs 11 des Gehäuses 1 der Dichtung liegenden Oberfläche der Kragen 13, an welcher die zweiten Schenkel 22 der Befestigungswinkel 2 anliegen, zu den freien Enden der Schenkel 10 des Gehäuses 1 entspricht.The housing 1 the first seal is fixed in the groove of the door leaf T so that the housing 1 completely received in the groove and the free ends of the legs 22 flush with an edge of the groove and thus with an underside of the door panel T. This is ensured by the fact that the seal stops 24 which is part of the mounting bracket 2 are. Two stops each 24 are on a mounting bracket 2 intended. The attacks 24 lie in a plane parallel to the second leg 22 and every stop 24 is over a jetty 23 with the first leg 21 and the second leg 22 connected to a mounting bracket. The jetty 23 lies in the plane of the first leg. The bridges 23 a mounting bracket are parallel to each other and have a distance from each other, which is approximately the width of the housing 1 equivalent. The same distance from each other have the attacks 24 which are also parallel to each other. The plane in which the second leg 22 lies, and the plane in which the attacks 24 lie, have a distance to each other, which is approximately the distance of the side of the web 11 of the housing 1 the seal lying surface of the collar 13 at which the second leg 22 the mounting bracket 2 abut, to the free ends of the legs 10 of the housing 1 equivalent.

Das Gehäuse 1 der zweiten Dichtung überragt im Unterschied zur ersten Dichtung die Nut in dem Türblatt T geringfügig, und zwar um die Material- oder Wandstärke von Anschlägen 12, die an den dem Steg 11 abgewandten Enden der Schenkel 10 des Gehäuses 1 angeschlossen sind. Das Gehäuse hat im Querschnitt ein Hutprofil, wobei die Krempe des durch das Profil nachgeahmten Hutes die Anschläge 12 bildet. Diese Anschläge 12 liegen bei montierter zweiter Dichtung an der Unterseite des Türblattes T an.The housing 1 the second seal, unlike the first seal, projects slightly beyond the groove in the door leaf T, namely by the material or wall thickness of stops 12 at the footbridge 11 opposite ends of the legs 10 of the housing 1 are connected. The housing has a hat profile in cross section, wherein the brim of the imitated by the profile hat the attacks 12 forms. These attacks 12 are at mounted second seal on the underside of the door leaf T on.

Der Befestigungswinkel 2 der zweiten Dichtung kann dagegen auf bekannte Art und Weise geformt sein und – wie insbesondere in 9 dargestellt – einen ersten Schenkel 21 mit einem Loch 25 für eine Schraube 3 und einen zweiten Schenkel 22 aufweisen. Der erste Schenkel 21 und der zweite Schenkel 22 habe die gleiche Funktion wie bei der ersten Dichtung.The mounting bracket 2 the second seal may, however, be formed in a known manner and - as in particular in 9 shown - a first leg 21 with a hole 25 for a screw 3 and a second leg 22 exhibit. The first leg 21 and the second leg 22 have the same function as the first seal.

Die in der 10 dargestellte Anordnung unterscheidet sich von der Anordnung gemäß den 1 bis 4 lediglich durch den Befestigungswinkel 2 und die sich dadurch ergebende Position des Gehäuses 1 relativ zur Kante K der Nut in dem Türblatt. Bei dem Befestigungswinkel 2 der Anordnung gemäß den 1 bis 4, der in der 5 allein dargestellt ist, ist der Steg 23 länger als bei dem Befestigungswinkel 2 der Anordnung gemäß 10. Dadurch ist das Gehäuse bündig mit der Kante K der Nut. Der Steg 23 des Befestigungswinkels 2 der Anordnung gemäß der 10 ist um die Dicke der Anschläge 24 kürzer als der Steg 23 des Befestigungswinkels 2 der Anordnung gemäß der 1 bis 4. Dadurch steht das Gehäuse geringfügig über die Kante K der Nut hervor und schließt bündig mit den Anschlägen 24 ab.The in the 10 The arrangement shown differs from the arrangement according to the 1 to 4 only through the mounting bracket 2 and the resulting position of the housing 1 relative to the edge K of the groove in the door leaf. At the mounting bracket 2 the arrangement according to the 1 to 4 , the Indian 5 shown alone, is the bridge 23 longer than at the mounting bracket 2 the arrangement according to 10 , As a result, the housing is flush with the edge K of the groove. The jetty 23 of the mounting bracket 2 the arrangement according to the 10 is about the thickness of the stops 24 shorter than the bridge 23 of the mounting bracket 2 the arrangement according to the 1 to 4 , As a result, the housing projects slightly beyond the edge K of the groove and closes flush with the stops 24 from.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1439278 A2 [0002, 0005] EP 1439278 A2 [0002, 0005]
  • EP 1122394 B1 [0002] EP 1122394 B1 [0002]
  • EP 0338974 A2 [0003, 0004] EP 0338974 A2 [0003, 0004]

Claims (17)

Dichtung umfassend ein Gehäuse (1) und wenigstens einen Befestigungswinkel (2) zur Befestigung des Gehäuses (1) und somit der Dichtung an einem Türblatt (T) o. ä., dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (1) wenigstens einen Anschlag (12, 24) aufweist, durch den die Dichtung derart positionierbar ist, dass in einem an einem Türblatt (T) montierten Zustand der Dichtung das Gehäuse (1) der Dichtung nicht oder nur geringfügig über eine Kante (K) der Nut hervorsteht.Seal comprising a housing ( 1 ) and at least one mounting bracket ( 2 ) for fastening the housing ( 1 ) and thus the seal on a door leaf (T) o. Ä., Characterized in that the seal ( 1 ) at least one stop ( 12 . 24 ), by which the seal is positionable such that in a mounted on a door leaf (T) state of the seal, the housing ( 1 ) of the seal is not or only slightly protrudes beyond an edge (K) of the groove. Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Befestigungswinkel (2) an einem schlossseitigen oder bandseitigen Ende des Gehäuses (1) mit diesem verbunden ist.Seal according to claim 1, characterized in that the at least one mounting bracket ( 2 ) at a lock-side or band-side end of the housing ( 1 ) is connected to this. Dichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungswinkel (2) einen ersten Schenkel (21) hat, der für die Befestigung an dem Türblatt (T) geeignet und eingerichtet ist, und einen zweiten Schenkel (22) hat, der mit dem Gehäuse (1) verbunden hat.Seal according to claim 1 or 2, characterized in that the fastening angle ( 2 ) a first leg ( 21 ), which is suitable and adapted for attachment to the door leaf (T), and a second leg ( 22 ), which is connected to the housing ( 1 ). Dichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Anschlag (12, 24) in einer Ebene parallel zu einer Ebene angeordnet ist, in welcher der zweite Schenkel (22) des Befestigungswinkels (2) liegt.Seal according to claim 3, characterized in that the at least one stop ( 12 . 24 ) is arranged in a plane parallel to a plane in which the second leg ( 22 ) of the mounting bracket ( 2 ) lies. Dichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Anschlag (12, 24) mit Abstand zum zweiten Schenkel (22) vorgesehen ist.Seal according to claim 3 or 4, characterized in that the at least one stop ( 12 . 24 ) at a distance from the second leg ( 22 ) is provided. Dichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand des zweiten Schenkels (22) zum wenigstens einen Anschlag (12, 24) dem Abstand zwischen einem Verbindungspunkt des zweiten Schenkels (22) mit dem Gehäuse (1) und einem Ende eines Schenkels (10) des im Wesentlichen U-förmigen oder H-förmigen Gehäuses (1) entspricht.Seal according to claim 5, characterized in that the distance of the second leg ( 22 ) at least one stop ( 12 . 24 ) the distance between a connection point of the second leg ( 22 ) with the housing ( 1 ) and one end of a thigh ( 10 ) of the substantially U-shaped or H-shaped housing ( 1 ) corresponds. Dichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Schenkel (22) und der wenigstens eine Anschlag (12, 24) in einer Projektion in die Ebene, in welcher der zweite Schenkel (22) liegt, nebeneinander liegen.Seal according to one of claims 4 to 6, characterized in that the second leg ( 22 ) and the at least one stop ( 12 . 24 ) in a projection into the plane in which the second leg ( 22 ), lie next to each other. Dichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Anschlag (24) oder einer der Anschläge (24) an dem wenigstens einen Befestigungswinkel (2) vorgesehen ist.Seal according to one of claims 1 to 7, characterized in that the at least one stop ( 24 ) or one of the stops ( 24 ) at the at least one mounting bracket ( 2 ) is provided. Dichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Anschlag (24) und der zweite Schenkel (22) über einen Steg (23) miteinander verbunden sind.Seal according to claim 8, characterized in that the at least one stop ( 24 ) and the second leg ( 22 ) over a bridge ( 23 ) are interconnected. Dichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (23) in der gleichen Ebene wie der erste Schenkel (21) oder in einer Ebene parallel zu dieser Ebene liegt.Seal according to claim 9, characterized in that the web ( 23 ) in the same plane as the first leg ( 21 ) or in a plane parallel to this plane. Dichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (24) und ein Ende eines Schenkels (10) des im Wesentlichen U-förmigen oder H-förmigen Gehäuses (1) aneinander stoßen.Seal according to one of claims 6 to 10, characterized in that the stop ( 24 ) and one end of a thigh ( 10 ) of the substantially U-shaped or H-shaped housing ( 1 ) abut each other. Dichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungswinkel (2) zwei Anschläge (24) umfasst, die in einer Projektion in die Ebene, in welcher der zweite Schenkel (22) liegt, zu beiden Seiten des zweiten Schenkels (22) liegen.Seal according to one of claims 8 to 11, characterized in that the mounting angle ( 2 ) two attacks ( 24 ) projecting in the plane in which the second leg ( 22 ), on both sides of the second leg ( 22 ) lie. Dichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Anschläge (24) einen Abstand zueinander haben, der der Breite des Gehäuses (1) entspricht.Seal according to claim 12, characterized in that the two stops ( 24 ) have a distance to each other, the width of the housing ( 1 ) corresponds. Dichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Anschlag (12) oder einer der Anschläge (12) an dem Gehäuse (1) vorgesehen ist.Seal according to one of claims 1 to 13, characterized in that the at least one stop ( 12 ) or one of the stops ( 12 ) on the housing ( 1 ) is provided. Dichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) ein Hutprofil hat.Seal according to claim 14, characterized in that the housing ( 1 ) has a hat profile. Dichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Anschlag (12) an ein Ende eines Schenkels (10) des im Wesentlichen U-förmigen oder H-förmigen Gehäuses (1) angeschlossen ist.Seal according to claim 14 or 15, characterized in that the at least one stop ( 12 ) to one end of a thigh ( 10 ) of the substantially U-shaped or H-shaped housing ( 1 ) connected. Dichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (12) um ca. 90° gegenüber dem Schenkel (10) des Gehäuses (1) abgewinkelt ist.Seal according to claim 16, characterized in that the stop ( 12 ) by about 90 ° relative to the leg ( 10 ) of the housing ( 1 ) is angled.
DE201320105687 2013-12-13 2013-12-13 Seal comprising at least one mounting bracket and at least one stop for mounting on the edge of a groove in a door leaf or the like. Expired - Lifetime DE202013105687U1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320105687 DE202013105687U1 (en) 2013-12-13 2013-12-13 Seal comprising at least one mounting bracket and at least one stop for mounting on the edge of a groove in a door leaf or the like.
DK14195217T DK2884036T3 (en) 2013-12-13 2014-11-27 Sealing comprising at least one attachment angle and at least one abutment for mounting on the edge of a groove in a door plate or the like
EP14195217.6A EP2884036B1 (en) 2013-12-13 2014-11-27 Seal comprising at least one fixing bracket and at least stop for mounting on the edge of a groove in a door leaf or the like
CN201410752364.5A CN104863478B (en) 2013-12-13 2014-12-11 Sealing device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320105687 DE202013105687U1 (en) 2013-12-13 2013-12-13 Seal comprising at least one mounting bracket and at least one stop for mounting on the edge of a groove in a door leaf or the like.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013105687U1 true DE202013105687U1 (en) 2015-03-16

Family

ID=52023186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320105687 Expired - Lifetime DE202013105687U1 (en) 2013-12-13 2013-12-13 Seal comprising at least one mounting bracket and at least one stop for mounting on the edge of a groove in a door leaf or the like.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2884036B1 (en)
CN (1) CN104863478B (en)
DE (1) DE202013105687U1 (en)
DK (1) DK2884036T3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014101295U1 (en) 2014-03-20 2015-07-01 Athmer Ohg Sealing for doors for sealing an air gap between a door leaf on the one hand and a door frame, a floor, a ceiling, a fall or the like. on the other hand
WO2017067539A2 (en) 2015-10-23 2017-04-27 Huga Hubert Gaisendrees KG Sealing device for a sliding door, and sliding door provided with same

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105156000B (en) * 2015-09-30 2017-03-22 江苏肯帝亚森工科技股份有限公司 Dustproof and sound-isolation device and dustproof sound-isolation door with same

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1422569A (en) * 1921-05-23 1922-07-11 John W Hammes Floating weather strip
DE804248C (en) * 1949-12-01 1951-04-19 Otto Kachel Sealing device on doors
DE1791375U (en) * 1959-03-28 1959-07-02 Leo Beck DOOR LOWER EDGE SEAL FOR THRESHOLD DOORS.
DE1996239U (en) * 1968-08-22 1968-11-07 Joachim Gittel WATER REPELLENT PROFILE FOR ALL KINDS OF WOODEN WINDOWS
FR1585622A (en) * 1968-06-17 1970-01-30
EP0338974A2 (en) 1988-04-19 1989-10-25 " Planet" Matthias Jaggi Sealing-arrangement for doors without sill
DE20002108U1 (en) * 2000-02-07 2000-04-20 Planet Gdz Ag Nuerensdorf Door leaf for a threshold-free door
EP1233137A2 (en) * 2001-02-15 2002-08-21 Planet GDZ AG Device for sealing the lower edge of a door without a threshold
DE20219174U1 (en) * 2002-12-11 2003-03-06 Athmer Fa F Seal, in particular self-lowering floor seal for doors
DE20300265U1 (en) * 2003-01-08 2003-05-08 Athmer Fa F Seal, in particular an overrun seal or a self-lowering floor seal for doors with adjustable fastening
US20070022663A1 (en) * 2005-07-30 2007-02-01 F. Athmer Sealing configuration for a sliding door
DE102005047854A1 (en) * 2005-10-05 2007-04-12 Fa. F. Athmer Gaskets, methods and apparatus for mounting the gaskets and doors with the gaskets

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2625544Y (en) * 2003-06-18 2004-07-14 马龙建筑及机械(天津)有限公司 Built-in lifting automatic sealing strip on base of door
DE202004007565U1 (en) * 2004-05-07 2005-09-22 Sylid Systemlogistik Und Industriedienstleistung Gmbh Draft excluder, for doors and windows, has a spring strip to move the holding rail down and up as the door/window is closed and opened using low pressures for the movements
CN2866770Y (en) * 2006-01-26 2007-02-07 张建萍 Up-down automatic fireproofing seal strap on door bottom edge
CN202937150U (en) * 2012-10-15 2013-05-15 天津市佐佳奇装饰材料制造有限公司 Automatic door bottom sealing device

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1422569A (en) * 1921-05-23 1922-07-11 John W Hammes Floating weather strip
DE804248C (en) * 1949-12-01 1951-04-19 Otto Kachel Sealing device on doors
DE1791375U (en) * 1959-03-28 1959-07-02 Leo Beck DOOR LOWER EDGE SEAL FOR THRESHOLD DOORS.
FR1585622A (en) * 1968-06-17 1970-01-30
DE1996239U (en) * 1968-08-22 1968-11-07 Joachim Gittel WATER REPELLENT PROFILE FOR ALL KINDS OF WOODEN WINDOWS
EP0338974A2 (en) 1988-04-19 1989-10-25 " Planet" Matthias Jaggi Sealing-arrangement for doors without sill
DE20002108U1 (en) * 2000-02-07 2000-04-20 Planet Gdz Ag Nuerensdorf Door leaf for a threshold-free door
EP1122394B1 (en) 2000-02-07 2005-12-07 Planet GDZ AG Door wing for a door without a sill
EP1233137A2 (en) * 2001-02-15 2002-08-21 Planet GDZ AG Device for sealing the lower edge of a door without a threshold
DE20219174U1 (en) * 2002-12-11 2003-03-06 Athmer Fa F Seal, in particular self-lowering floor seal for doors
DE20300265U1 (en) * 2003-01-08 2003-05-08 Athmer Fa F Seal, in particular an overrun seal or a self-lowering floor seal for doors with adjustable fastening
EP1439278A2 (en) 2003-01-08 2004-07-21 Firma F. Athmer Seal, in particular contact seal or automatically lowerable floor seal for doors with adjustable mounting
US20070022663A1 (en) * 2005-07-30 2007-02-01 F. Athmer Sealing configuration for a sliding door
DE102005047854A1 (en) * 2005-10-05 2007-04-12 Fa. F. Athmer Gaskets, methods and apparatus for mounting the gaskets and doors with the gaskets

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014101295U1 (en) 2014-03-20 2015-07-01 Athmer Ohg Sealing for doors for sealing an air gap between a door leaf on the one hand and a door frame, a floor, a ceiling, a fall or the like. on the other hand
WO2017067539A2 (en) 2015-10-23 2017-04-27 Huga Hubert Gaisendrees KG Sealing device for a sliding door, and sliding door provided with same
WO2017068173A1 (en) * 2015-10-23 2017-04-27 Planet Gdz Ag Sealing unit for a sliding door
DE102015118174A1 (en) 2015-10-23 2017-04-27 Huga Hubert Gaisendrees KG Sealing device for a sliding door and sliding door provided therewith
WO2017067539A3 (en) * 2015-10-23 2018-05-31 Huga Hubert Gaisendrees KG Sealing device for a sliding door, and sliding door provided with same
CN108138536A (en) * 2015-10-23 2018-06-08 普兰特Gdz股份公司 For the sealing unit of sliding door

Also Published As

Publication number Publication date
CN104863478B (en) 2019-03-22
EP2884036A1 (en) 2015-06-17
DK2884036T3 (en) 2019-11-11
CN104863478A (en) 2015-08-26
EP2884036B1 (en) 2019-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006024146A1 (en) Gaskets in particular for a sliding door and sealing arrangement
EP2884036B1 (en) Seal comprising at least one fixing bracket and at least stop for mounting on the edge of a groove in a door leaf or the like
EP1335099B1 (en) Sealing arrangement for a door or a window
DE4119628C1 (en) Coupler for profiled rail and shower partition - has securing bracket in duct, adjacent laterally to clamping gap
EP1439278A2 (en) Seal, in particular contact seal or automatically lowerable floor seal for doors with adjustable mounting
DE102010049782A1 (en) Hollow profile strip for installing profile frame for protective grid, has multiple functional compartments formed between profile cover surface and profile base for receiving multiple functional elements
DE102015005965A1 (en) Self-adjusting locking connection
DE102018102488A1 (en) Arrangement for positioning a flat part on a control cabinet frame and a corresponding method
EP2946955B1 (en) Assembly consisting of a composite part and frame part of a vehicle door window
DE3606812A1 (en) Lining for a door sill of a motor vehicle
EP3289944B1 (en) Shower partition wall
DE202015001715U1 (en) shower enclosure
DE10339333B4 (en) Floor spring
EP1072751A2 (en) Door with floor seal
DE102016125447A1 (en) Motor vehicle assembly, pre-assembly, profile strip and method for mounting a motor vehicle assembly
DE102011120118B4 (en) fitting
DE10354310A1 (en) Seal for rising/falling door has screw-locked limited lateral slide slip action
EP0918132A2 (en) Automatic floor seal for a door
DE202013101225U1 (en) Seal for a latch and seal assembly with such a seal
DE10322029B4 (en) profile system
DE1559880C (en) Hinge housing embedded in a recess of a door
EP1762691A2 (en) Seal for a door or window corner
DE102021200223A1 (en) Hermetic door system
WO2011144316A2 (en) Arrangement for fastening profiles
DE202018104777U1 (en) Railings disc holder

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20150423

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right