DE202013102018U1 - climbing rope - Google Patents

climbing rope Download PDF

Info

Publication number
DE202013102018U1
DE202013102018U1 DE202013102018U DE202013102018U DE202013102018U1 DE 202013102018 U1 DE202013102018 U1 DE 202013102018U1 DE 202013102018 U DE202013102018 U DE 202013102018U DE 202013102018 U DE202013102018 U DE 202013102018U DE 202013102018 U1 DE202013102018 U1 DE 202013102018U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
sheath
core
haptic
rope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013102018U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mammut Sports Group AG
Original Assignee
Mammut Sports Group AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mammut Sports Group AG filed Critical Mammut Sports Group AG
Publication of DE202013102018U1 publication Critical patent/DE202013102018U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/14Ropes or cables with incorporated auxiliary elements, e.g. for marking, extending throughout the length of the rope or cable
    • D07B1/141Ropes or cables with incorporated auxiliary elements, e.g. for marking, extending throughout the length of the rope or cable comprising liquid, pasty or powder agents, e.g. lubricants or anti-corrosive oils or greases
    • D07B1/142Ropes or cables with incorporated auxiliary elements, e.g. for marking, extending throughout the length of the rope or cable comprising liquid, pasty or powder agents, e.g. lubricants or anti-corrosive oils or greases for ropes or rope components built-up from fibrous or filamentary material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B29/00Apparatus for mountaineering
    • A63B29/02Mountain guy-ropes or accessories, e.g. avalanche ropes; Means for indicating the location of accidentally buried, e.g. snow-buried, persons
    • A63B29/028Ropes specially adapted for mountaineering
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/14Ropes or cables with incorporated auxiliary elements, e.g. for marking, extending throughout the length of the rope or cable
    • D07B1/148Ropes or cables with incorporated auxiliary elements, e.g. for marking, extending throughout the length of the rope or cable comprising marks or luminous elements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B5/00Making ropes or cables from special materials or of particular form
    • D07B5/005Making ropes or cables from special materials or of particular form characterised by their outer shape or surface properties
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/02Ropes built-up from fibrous or filamentary material, e.g. of vegetable origin, of animal origin, regenerated cellulose, plastics
    • D07B1/04Ropes built-up from fibrous or filamentary material, e.g. of vegetable origin, of animal origin, regenerated cellulose, plastics with a core of fibres or filaments arranged parallel to the centre line
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2083Jackets or coverings
    • D07B2201/2084Jackets or coverings characterised by their shape
    • D07B2201/2086Jackets or coverings characterised by their shape concerning the external shape
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2083Jackets or coverings
    • D07B2201/209Jackets or coverings comprising braided structures
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2083Jackets or coverings
    • D07B2201/2092Jackets or coverings characterised by the materials used
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2401/00Aspects related to the problem to be solved or advantage
    • D07B2401/20Aspects related to the problem to be solved or advantage related to ropes or cables
    • D07B2401/205Avoiding relative movement of components
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2501/00Application field
    • D07B2501/20Application field related to ropes or cables
    • D07B2501/2069Climbing or tents

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Abstract

Kletterseil (10) in Kern-Mantelkonstruktion, bei dem der Mantel aus einem Schlauchgeflecht aus Mantelfäden (31, 32, 33, 34; 20, 21, 41) besteht, die einen Kern aus Kernfäden (43, 44) umgeben, wobei das Seil (10) über seine Länge eine grössere Anzahl von zur Mantelbildung geeigneten Fäden (31, 32, 33, 34; 20, 21, 41) aufweist, als an jeder Stelle im Mantel enthalten sind und dass die zusätzlichen Fäden (20; 41) innerhalb des Schlauchgeflechts am beziehungsweise im Kern geführt und an vorbestimmten Stellen mit bis dahin Mantelfäden bildenden Fäden (41; 20) vertauscht sind, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere der zwischen Kern und Mantel wechselnden Fäden (41) einen Durchmesser aufweisen, der im wesentlichen dem der übrigen Mantelfäden (31, 32, 33, 34) entspricht, und dass ein oder mehrere der zwischen Kern und Mantel wechselnden Fäden (20) einen Durchmesser aufweisen, der haptisch erfassbar grösser ist als der Durchmesser der übrigen Mantelfäden (31, 32, 33, 34) und einen haptischen Faden bildet.Climbing rope (10) in core-sheath construction, in which the sheath consists of a braided hose of sheath threads (31, 32, 33, 34; 20, 21, 41) surrounding a core of core threads (43, 44), the rope (10) has over its length a larger number of sheaths suitable for sheath formation (31, 32, 33, 34, 20, 21, 41) than are contained at any point in the sheath and that the additional threads (20, 41) within of the tubular braid are guided on or in the core and interchanged at predetermined points with threads (41; 20) which have previously formed sheath threads, characterized in that one or more of the threads (41) changing between the core and the sheath have a diameter substantially equal to that the other sheath threads (31, 32, 33, 34) corresponds, and that one or more of the core and sheath changing threads (20) have a diameter which is detectable greater than the diameter of the other sheath threads (31, 32, 33 , 3 4) and forms a haptic thread.

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kletterseil in Kern-Mantelkonstruktion, bei dem der Mantel aus einem Schlauchgeflecht aus Mantelfäden besteht, die einen Kern aus Kernfäden umgeben, wobei das Seil über seine Länge eine grössere Anzahl von zur Mantelbildung geeigneten Fäden aufweist, als an jeder Stelle im Mantel enthalten sind und dass die zusätzlichen Fäden innerhalb des Schlauchgeflechts am beziehungsweise im Kern geführt und an vorbestimmten Stellen mit bis dahin Mantelfäden bildenden Fäden vertauscht sind, sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Seils.The present invention relates to a climbing rope in core-sheath construction, in which the sheath consists of a hose braid of sheath threads surrounding a core of core threads, the rope over its length has a larger number of suitable sheathing filaments than at any point in the Sheath are included and that the additional threads are guided within the hose braid on or in the core and interchanged at predetermined locations with hitherto sheath threads forming threads, and a method for producing such a rope.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Ein Bergseil in Kern-Mantelkonstruktion ist aus der AT 358'433 bekannt, bei dem der Mantel aus einem Schlauchgeflecht besteht, die Anzahl der im Mantel geführten Fäden über die Seillänge konstant ist und an vorbestimmten Stellen entlang der Länge des Seils Änderungen im Verlauf von Einzelfäden vorgesehen sind. Der Kern kann dabei aus parallelen Zwirnen bestehen oder geflochten sein. Als wesentlich angesehen wird die gleichmässig runde Querschnittsform und die Abwesenheit von Störungen an der Seiloberfläche. Bei diesem Seil des Standes der Technik ist die Aufgabe gelöst worden, Teilstücke eines Seils unzweideutig zu kennzeichnen. Dies wird bei der AT 358'433 dadurch erreicht, dass das Seil über seine Länge eine grössere Anzahl von zur Mantelbildung geeigneten Fäden aufweist, als an jeder Stelle im Mantel enthalten sind und dass die zusätzlichen Fäden innerhalb des Schlauchgeflechts am beziehungsweise im Kern geführt und an vorbestimmten Stellen mit bis dahin Mantelfäden bildende Fäden vertauscht sind. Damit wird durch unterschiedliche Farben der Fäden ein Farb- und Musterwechsel ohne Beeinträchtigung der Gleichmässigkeit der Seiloberfläche ermöglicht.A mountain rope in core-shell construction is from the AT 358'433 in which the sheath consists of a hose netting, the number of sheathed threads is constant over the rope length and changes in the course of individual threads are provided at predetermined points along the length of the rope. The core can consist of parallel threads or braided. Considered to be essential is the uniformly round cross-sectional shape and the absence of disturbances on the cable surface. In this rope of the prior art, the problem has been solved to identify sections of a rope unambiguously. This is achieved in the AT 358'433 in that the rope has over its length a larger number of suitable sheathing threads than are included at any point in the jacket and that the additional threads within the hose braid on or in the core out and on predetermined places are interchanged with hitherto sheath threads forming threads. This color and pattern changes without affecting the uniformity of the rope surface is made possible by different colors of the threads.

Die aus der AT 358'433 bekannten Merkmale bilden den Oberbegriff des Anspruchs 1.The from the AT 358'433 known features form the preamble of claim 1.

Aus der FR 1,350,113 ist ein einfaches Kletterseil bekannt, bei dem einzelne Filamente eines Seils in aufeinanderfolgenden Abschnitten andersfarbig koloriert sind.From the FR 1,350,113 is a simple climbing rope is known in which individual filaments of a rope are colored in different colors in successive sections.

Insbesondere von Interesse ist die Mittenmarkierung eines Seils, damit beim Vorstiegssichern erkannt wird, wenn die Hälfte des Seils ausgegeben ist, damit der Vorstiegskletterer über die ganze Höhe abgelassen werden kann. Ferner ist von Interesse, beim Sichern und/oder Ablassen eines Seilpartners, dass das Seilende nicht durch das Sicherungsgerät läuft, also dass eine Endmarkierung einige Meter vor dem Seilende besteht.Of particular interest is the center mark of a rope, so that it is recognized when climbing ahead, when half of the rope is spent, so that the climber can be lowered over the entire height. Furthermore, it is of interest when backing up and / or releasing a rope partner that the rope end does not run through the belay device, so that an end marker is a few meters in front of the rope end.

Aus der Speleologie ist ein Sicherungsseil mit der FR 2,847,821 bekannt geworden, welches eine taktile Zone aufweist. Das erlaubt ein Feststellen eines Endbereichs eines Seiles durch Berühren ohne visuelle Bestätigung, also insbesondere in einer Höhle bei Dunkelheit und Stirnlampen der Expeditionsteilnehmer als einzige Lichtquellen. Bei diesem Sicherungsseil wird neben einer Seele eine Hülle vorgegeben, die aus einem geflochtenen Material besteht, die die Seele mit einem vorbestimmten Grad an Klemmung umgibt. Durch Einsetzen eines Ringes zwischen Seele und Hülle kann ein verdickter taktil erfassbarer Bereich erzeugt werden. Durch engeres Flechten der Hülle kann auch ein verdünnter Bereich, sozusagen eine umlaufende Nut in der sonst glatten Seiloberfläche geschaffen werden. Ein solches Seil ist aufwendig zu fertigen und weist nicht über seine gesamte Länge im wesentlichen gleiche Eigenschaften auf.From the Speleologie is a safety rope with the FR 2,847,821 become known, which has a tactile zone. This allows a determination of an end portion of a rope by touching without visual confirmation, ie in particular in a cave in the dark and headlamps of Expedition participants as the only light sources. In this safety rope next to a soul a shell is given, which consists of a braided material surrounding the soul with a predetermined degree of clamping. By inserting a ring between soul and shell, a thickened tactile detectable area can be created. Closer braiding of the sheath can also create a thinned area, so to speak a circumferential groove in the otherwise smooth rope surface. Such a rope is expensive to manufacture and does not have over its entire length substantially the same properties.

DARSTELLUNG DER ERFINDUNGPRESENTATION OF THE INVENTION

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Kletterseil und ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Seils anzugeben; dass haptische Eigenschaften aufweist und gleichzeitig über seine gesamte Länge im wesentlichen gleichbleibende Qualitätseigenschaften in Bezug auf Dehnung, Haltbarkeit gewährleistet. Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, ein Kletterseil anzugeben, das keine Fremdkörper (Ringe, etc.) enthält, die die Funktion mit Sicherungsgeräten negativ beeinflussen können.Based on this prior art, the present invention seeks to provide an improved climbing rope and a method for producing such a rope; that has haptic properties and at the same time ensures substantially consistent quality properties in terms of elongation and durability over its entire length. Another object of the invention is to provide a climbing rope that does not contain foreign bodies (rings, etc.) that can adversely affect the function with belay devices.

Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass ein oder mehrere der zwischen Kern und Mantel wechselnden Fäden einen Durchmesser aufweisen, der im wesentlichen dem der übrigen Mantelfäden entspricht, und dass ein oder mehrere der zwischen Kern und Mantel wechselnden Fäden einen Durchmesser aufweisen, der haptisch erfassbar grösser ist als der Durchmesser der übrigen Mantelfäden.This object is achieved with the features of claim 1, characterized in that one or more of the alternating core and sheath threads have a diameter which substantially corresponds to that of the other sheath threads, and that one or more of the core and sheath changing threads has a diameter have the haptic detectable greater than the diameter of the other sheath threads.

Damit kann in einfacher Weise erreicht werden, dass eine haptische Kennzeichnung erfassbar wird, ohne die Struktur eines ohne visuelle Bestätigung einsetzbaren Seils kompromittiert wird. Eine solche haptische Struktur wird dadurch erreicht, dass der einen grösseren Durchmesser aufweisende haptische Faden um 20 bis 300 Prozent vorteilhafterweise 50 bis 200 Prozent dicker ist als die übrigen Mantelfäden. Diese haptischen Fäden können auch eingefärbt sein.This can be achieved in a simple manner that a haptic marking can be detected without the structure of a deployable without visual confirmation rope is compromised. Such a haptic structure is achieved in that the larger diameter haptic thread is 20 to 300 percent advantageously 50 to 200 percent thicker than the other sheath threads. These haptic threads can also be colored.

Bei einem solchen Kletterseil ist dagegen weiterhin der einen grösseren Durchmesser aufweisende haptische Faden gegenüber den Kernfäden deutlich dünner. Die Kernfäden, die im Querschnitt Kreisflächen sind, bilden eine Packung mit dazwischenliegenden freien Querschnittsflächen, was den Platz schafft, so dass im Kern geführte haptische Fäden in einem den Aussendurchmesser des Seils nicht auftragenden Leerraum geführt sind. Dafür sind die haptische Fäden vorteilhafterweise und als Beispiel genannt um das zwei- bis dreifache dünner ist als die Mehrzahl der Kernfäden. Aber auch bei einem grössenähnlichen haptischen Faden gegenüber Kernfäden wird durch das Mitführen des haptischen Fadens am Kern der Durchmesser nur generell aufgetragen und ist in diesen Bereichen haptisch eben nicht erkennbar.In contrast, such a climbing rope is still the larger diameter having haptic thread compared to the core threads significantly thinner. The core threads, which are circular surfaces in cross-section, form a packing with intermediate free cross-sectional areas, which provides the space so that guided in the core haptic threads are guided in an outer diameter of the rope not applying void space. For this purpose, the haptic threads are advantageously and by way of example two to three times thinner than the majority of the core threads. But even with a size-like haptic thread against nuclear threads by the entrainment of the haptic thread at the core of the diameter is only generally applied and is haptically not visible in these areas.

Ausführungsformen von Kletterseilen haben einen Kern aus fünf bis zwanzig Kernfäden, wobei der Mantel durchgehend zwischen zwanzig und sechzig Mantelfäden hat. Es können beispielsweise ein bis vier Haptikfäden in einer Laufrichtung vorgesehen sein, nebeneinander oder in regelmässigen seitlichen Abständen voneinander mit zwei bis 5 Flechtpaaren von Mantelfäden. Dies sind dann optional zwei bis acht Haptikfäden, wenn zwei sich kreuzende Laufrichtungen gewählt werden. Diese Haptikfäden werden mit ein bis acht Wechselmantelfäden an den Wechselstellen (17) ausgetauscht.Embodiments of climbing ropes have a core of five to twenty core threads, with the jacket having between twenty and sixty sheath threads throughout. For example, one to four haptic threads may be provided in one running direction, side by side or at regular lateral distances from one another with two to five braiding pairs of sheath threads. These are then optionally two to eight Haptikfäden when two intersecting directions are selected. These haptic threads are made with one to eight alternating sheath threads at the change points ( 17 ) exchanged.

Bei einem zweiflechtigen Kletterseil sind es dann gegebenenfalls drei oder mehr sich kreuzende Haptikfäden, die dann an den Wechselstellen mit einer durch drei teilbaren Anzahl von Mantelfäden ausgetauscht wird.In the case of a double-sided climbing rope, it is then optionally three or more intersecting haptic threads which are then exchanged at the change points with a divisible by three number of sheath threads.

In der Regel ist der Kern an sich nicht mit dem Mantel verflochten.As a rule, the core itself is not intertwined with the sheath.

Das Kletterseil umfasst Bereiche mit haptischem Faden im Mantel über die Seillänge verteilt. Dabei können mehrere, mindestens zwei haptische Bereiche vorgesehen sein, die optional in verschiedenen Längen vorliegen, und die optional an verschiedenen Positionen über das Seil vorgesehen sind.The climbing rope comprises areas of haptic thread in the jacket distributed over the rope length. In this case, several, at least two haptic areas may be provided, which are optionally available in different lengths, and which are optionally provided at different positions on the rope.

Damit kann in einfacher Weise ein durchgängig qualitativ hochwertiges Seil mit haptischen Eigenschaften hergestellt werden.This can be easily produced a consistently high quality rope with haptic properties.

Bei einem Verfahren zur Herstellung eines Kletterseiles sind eine Vielzahl von von Spulen abgewickelten Kernfäden vorgesehen, die von Mantelfäden umflochten sind, die auf vordefinierten Mantelbahnen durch eine Vielzahl von die Mantelfäden flechtenden Mantel-Klöppeln verflochten werden. Dabei findet an den Austauschstellen ein Austausch von jeweils zwei oder mehr Klöppeln, die im Flechtring des Mantels mitlaufen, mit Klöppeln statt, die unbeweglich neben dem Durchlauf der Mantelfäden stehen, so dass bei den den Kern umflechtenden Mantelfäden mindestens ein Klöppelpaar besteht, welches mit dem oder den Klöppeln des oder der haptischen Mantelfäden an den Austauschstellen ausgetauscht wird. Somit kann auf einer einfachen Seilflechtvorrichtung mit einer einfachen Klöppelsteuerung das haptische Seil gemäss der Erfindung hergestellt werden.In a method of making a climbing rope there are provided a multiplicity of coil-wound core filaments braided by sheath filaments which are interlaced on predefined sheath courses by a plurality of sheath braids braiding the sheath threads. In this case takes place at the exchange points an exchange of two or more bobbins that run in the braiding ring of the shell, with bobbins that are immovable next to the passage of the sheath threads, so that at the core sheathing sheath threads at least one pair of braids, which with the or the bobbins of the haptic sheath or filament threads is exchanged at the exchange points. Thus, the haptic rope according to the invention can be manufactured on a simple rope weaving device with a simple bobbin control.

Weitere Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.Further embodiments are given in the dependent claims.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnungen beschrieben, die lediglich zur Erläuterung dienen und nicht einschränkend auszulegen sind. In den Zeichnungen zeigen:Preferred embodiments of the invention will be described below with reference to the drawings, which are given by way of illustration only and are not to be interpreted as limiting. In the drawings show:

1 eine sehr schematische Seitenansicht eines Kletterseils gemäss einem Ausführungsbeispiel der Erfindung über seine gesamte Länge, 1 a very schematic side view of a climbing rope according to an embodiment of the invention over its entire length,

2 einen Ausschnitt der Seitenansicht aus 1 in Bezug auf einen markierten Seilabschnitt; 2 a section of the page view 1 with respect to a marked rope section;

3 einen Querschnitt entlang der Linie III-III aus 2; 3 a cross section along the line III-III 2 ;

4 einen Ausschnitt der Seitenansicht des Seils aus 1 in Bezug auf einen Seilabschnitt ohne haptische Markierung; und 4 a section of the side view of the rope 1 with respect to a rope section without haptic marking; and

5 eine Querschnittsansicht entlang der Linie V-V aus 4. 5 a cross-sectional view taken along the line VV 4 ,

BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMENDESCRIPTION OF PREFERRED EMBODIMENTS

Die 1 zeigt eine Seitenansicht in stark schematisierter Form eines erfindungsgemässen Kletterseils 10 über dessen gesamt Länge. Dieses Kletterseil 10 ist in der hier dargestellten Ausführung in fünf Abschnitte mit den Bezugszeichen 11, 12 und 13 in der Reihenfolge 11, 13, 12, 13, 11 unterteilt. Die Endabschnitte 11 sowie der Mittelabschnitt 12 weisen eine im Wesentlichen glatte Manteloberfläche auf, wie es noch später erläutert wird. Die zwischen diesen Abschnitten liegende gekennzeichneten Abschnitte 13 weisen eine haptische Manteloberfläche auf, wie sie sich aus der 2 ergeben wird. Optisch aus der Ferne unterscheiden sich die Abschnitte gemäss der hier vorliegenden Ausführungsform dahingehend, dass ein dickerer Haptikzwirn 20 in den Abschnitten 13 im Mantel eingeflochten ist.The 1 shows a side view in a highly schematic form of a climbing rope according to the invention 10 over its entire length. This climbing rope 10 is in the embodiment shown here in five sections with the reference numerals 11 . 12 and 13 in this order 11 . 13 . 12 . 13 . 11 divided. The end sections 11 as well as the middle section 12 have a substantially smooth mantle surface, as will be explained later. The marked sections lying between these sections 13 have a haptic mantle surface, as can be seen from the 2 will result. Optically from a distance, the sections according to the present embodiment differ in that a thicker Haptikzwirn 20 in the sections 13 woven in the jacket.

Im Ausführungsbeispiel wird von Zwirn als ein Beispiel für einen Faden gesprochen. Der Faden ist als Oberbegriff für die verwendeten textilen Elemente zu sehen. Als Fäden können auch Monofilamente, Monofilamentbündel, gummielastische Fäden oder gummielastische Bündel, Feingeflechte oder Schmalwandgewebe als solche sowie Zwirne Verwendung finden. Zwirn ist also eine Ausprägung eines Fadens. Weitere Ausgestaltungen umfassen neben Zwirnen und Geflechten auch (Schmalband-)Gewebe, Elastomere und Schläuche.In the exemplary embodiment of twist is spoken as an example of a thread. The thread can be seen as a generic term for the textile elements used. As threads can also Monofilaments, monofilament bundles, rubber-elastic threads or rubber-elastic bundles, fine plaits or narrow wall fabrics as such, as well as threads find use. Twine is thus an expression of a thread. Other designs include twisted and braided as well as (narrow band) fabric, elastomers and tubing.

Die 2 zeigt einen Ausschnitt eines Zwischenabschnittes 13 aus der 1 in vergrösserter Detaildarstellung. Hinzu tritt die Querschnittsdarstellung nach 3, die entlang der Linie III-III aus 2 entnommen worden ist.The 2 shows a section of an intermediate section 13 from the 1 in enlarged detail. In addition, the cross-sectional representation occurs 3 that go along the line III-III 2 has been removed.

Das Kletterseil 10 besteht insbesondere aus einer Kern-Mantelkonstruktion. Der Kern ist hier schematisch mit Kernzwirnen 43 und 44 bezeichnet, die beispielsweise mehrlagig sein können, wie hier drei innenliegende Kernzwirne 43 und neun um diese herum angeordnete Kernzwirne 44.The climbing rope 10 consists in particular of a core-shell construction. The core is here schematically with Kernzwirnen 43 and 44 referred to, for example, may be multi-layered, as here three internal core threads 43 and nine corewires around it 44 ,

Die Kernzwirne 43, 44 können insbesondere hier zwölf Einlagezwirne vorgesehen sind. Typischerweise aber nicht notwendigerweise haben solche Kletterseile 5 bis 20 Einlagezwirne. Diese weisen dabei beispielhaft Masse von 1400 dtex x6 x3 auf. Sie sind somit sehr viel grösser im Durchmesser als die Mantelzwirne 31, 32, 33 und 34, bei denen hier neununddreissig mit den Eigenschaften 940 dtex x4 vorgesehen sind. Bei diesem dargestellten Seil ist der Kern an sich nicht mit dem Mantel verflochten. Der Kern kann auch aus anderen parallelen oder verflochtenen Zwirnen oder Faserbündeln 43 und 44 bestehen.The core ply 43 . 44 In particular, twelve Einlegezwirne can be provided here. Typically, but not necessarily, such climbing ropes have from 5 to 20 ply threads. These have an exemplary mass of 1400 dtex x6 x3. They are thus much larger in diameter than the Mantelzwirne 31 . 32 . 33 and 34 , where thirty-nine are provided with the properties 940 dtex x4. In this illustrated rope, the core itself is not intertwined with the sheath. The core may also consist of other parallel or interlaced ply or fiber bundles 43 and 44 consist.

Aus der 2 ist ersichtlich, dass parallele Paare von Mantelzwirnen 31, 32 bzw. 33 und 34 in gegenläufigen Schraubenlinien um das Seil verlaufend miteinander verflochten sind. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel verlaufen die Fadenpaare nach zehn Schraubenlinien. Es können auch Seile mit Kreuzungen nach 5, 8, 12 oder mehr Schraubenlinien vorgesehen sein. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind alle äusseren Mantelzwirne 31, 32, 33, 34 der 2 von gleicher Farbe. In diesem Bereich 13 des Kletterseils ist oder tritt zu den neunundreissig Mantelzwirnen ein Haptikzwirn 20 mit grösserer Dicke in einem Austausch wie unten beschrieben hinzu. Ein solcher Haptikzwirn 20 kann beispielsweise die Masse 940 dtex x3x3 aufweisen. Vorteilhafterweise hat er zusätzlich auch eine andere Farbe. Der Haptikzwirn 20 bildet mit dem benachbarten Faden 21 das Paar, welches von den anderen Zwirnpaaren 33, 34 links und rechts begleitet wird.From the 2 It can be seen that parallel pairs of sheath twist 31 . 32 respectively. 33 and 34 running in opposite directions helical lines around the rope are intertwined. In the illustrated embodiment, the pairs of threads run after ten helices. Ropes with 5, 8, 12 or more helix intersections may also be provided. In the illustrated embodiment, all outer shell threads 31 . 32 . 33 . 34 of the 2 of the same color. In this area 13 of the climbing rope is or becomes a haptic twist to the nine-and-a-half mantle twists 20 with greater thickness in an exchange as described below. Such a haptic twine 20 For example, the mass may be 940 dtex x3x3. Advantageously, it also has a different color. The haptic twine 20 forms with the adjacent thread 21 the couple, which from the other yarn pairs 33 . 34 accompanied on the left and right.

Der Faden 21 hat im dargestellten Ausführungsbeispiel etwas weniger Platz gegenüber dem Haptikzwirn, was schematisch dargestellt ist. In anderen Ausführungsbeispielen sind nur achtunddreissig Mantelfäden vorhanden, zu denen der Haptikzwirn 20 tritt. Dann ist der Platz 21 ein Leerraum.The string 21 has slightly less space in the illustrated embodiment compared to the Haptikzwirn, which is shown schematically. In other embodiments, only thirty-eight sheath threads are present, including the Haptikzwirn 20 occurs. Then the place 21 a white space.

Wie bei der üblichen Verflechtung entsteht ein unterbrochenes Längsmuster dadurch, dass der Haptikzwirn 31 jeweils im Bereich der kreuzenden Mantelzwirne 35 sich mit anderen Mantelzwirnen 31, 32 kreuzt und unter diesen verläuft. Dadurch ergibt sich eine den sichtbaren Flächen des Haptikzwirns 20 entsprechende haptische Oberfläche, die mit dem Bezugszeichen 25 versehen ist. Mit anderen Worten; neben der im Wesentlichen glatten Oberfläche 15, aufgebaut aus den Mantelzwirnen 31 bis 34 mit einer geringen Unebenheit auf der Basis der kleineren Durchmesser der Mantelzwirne 31 bis 34 ist der über diese Oberfläche herausragende dickere Mantelzwirn 20 direkt erfassbar und in der 2 am Bezugszeichen 25 auch optisch erkennbar.As with the usual entanglement creates a broken longitudinal pattern in that the haptic twine 31 each in the area of the crossing shell threads 35 with other cloaks 31 . 32 crosses and passes under them. This results in a visible surfaces of Haptikzwirns 20 corresponding haptic surface, denoted by the reference numeral 25 is provided. In other words; besides the essentially smooth surface 15 , built from the shell threads 31 to 34 with a slight unevenness based on the smaller diameter of the cladding yarns 31 to 34 is the thicker jacket thread protruding over this surface 20 directly detectable and in the 2 at the reference number 25 also visually recognizable.

Die Summe der im Mantel geführten Zwirne im Bereich 13 sind neununddreissig Mantelzwirne 31, 32, 33 und 34 in neunzehn Paaren plus das Paar aus einem weiteren Mantelzwirn 21 und dem haptischen Zwirn 20. Ein weiterer innengeführter Mantelzwirn 41 befindet sich an Leerstellen im Kern, welche sich durch die grösseren Durchmesser der Einlagezwirne 43 und 44 zwischen diesen ergeben. Dieser innere Mantelzwirn 41 trägt daher nicht zu einer Veränderung der äusseren Manteloberfläche entsprechend 2 bei.The sum of the twisted threads in the area 13 thirty-nine are shell-threads 31 . 32 . 33 and 34 in nineteen pairs plus the pair of another coat thread 21 and the haptic thread 20 , Another inside jacket thread 41 is located at vacancies in the core, which is due to the larger diameter of the Einlegezwirne 43 and 44 between them. This inner jacket thread 41 therefore does not contribute to a change in the outer shell surface accordingly 2 at.

Bei dem in der Zeichnung nicht dargestellten Ausführungsbeispiel mit achtunddreissig Mantelzwirnen und dem Paar aus Leerraum und haptischem Zwirn 20 ist dann an dem Platz 42 ein weiterer innerer Mantelzwirn geführt, so dass der haptische Zwirn 20 gegen zwei innere Mantelzwirne ausgetauscht wird.In the embodiment, not shown in the drawing with thirty-eight mantle twist and the pair of white space and haptic thread 20 is then in the place 42 another inner jacket thread led, leaving the haptic thread 20 is exchanged for two inner shell threads.

Die 4 zeigt nun einen Endabschnitt 11 unter dem Mittelabschnitt 12, in dem wie aus der 1 ersichtlich kein Haptikzwirn 20 an der Oberfläche erkennbar ist, so dass sich die bekannte im Wesentlichen glatte Oberfläche 15 bildet.The 4 now shows an end section 11 under the middle section 12 in which like from the 1 apparently no haptic twine 20 recognizable on the surface, so that the known substantially smooth surface 15 forms.

Im Zusammenhang mit dem entlang der Linie V-V gemachten Querschnittsansicht der 5 ist erkennbar, dass anstelle des dickeren Haptikzwirns 20 nun insgesamt vierzig Mantelzwirne den Mantel des Seiles 10 aufbauen. Der Mantelzwirn 41 hat den Platz des Haptikzwirns 20 eingenommen und der verbleibende Mantelzwirn 21 läuft parallel zu ihm, während der Haptikzwirn 20 jetzt im Kern in einem der durch die dickeren Kernzwirne 43, 44 sich ergebenden Hohlräume geführt wird. Man hat also im Übergangsbereich 17 zwischen den einzelnen Abschnitten 1113 oder 1213 den im haptischen Bereich 13 aussen geführten Haptikzwirn 20 in den Kern überführt und den Mantelzwirn 41 an die Oberfläche versetzt. Die entsprechende Vorgehensweise entspricht der Darstellung der 3 aus der AT 358,433 mit entsprechenden Kreuzungsstellen.In connection with the cross-sectional view taken along line VV of FIG 5 it can be seen that instead of the thicker haptic twine 20 now a total of forty mantle threads the coat of the rope 10 build up. The mantle thread 41 has the place of haptic twine 20 taken and the remaining mantle thread 21 runs parallel to him, while the haptic twine 20 now at the core in one of the thicker core ply 43 . 44 resulting cavities is performed. So you have in the transition area 17 between the sections 11 - 13 or 12 - 13 in the haptic area 13 outside guided haptic twine 20 transferred to the core and the shell thread 41 offset to the surface. The corresponding procedure corresponds to the representation of 3 from the AT 358,433 with corresponding crossing points.

Es ist aus den 2 und 3 ersichtlich, dass der Haptikfaden 20 wechselweise über und unter die Paare von Mantelzwirnen 31, 32 geführt werden. Im Bereich der vorbestimmten Kreuzungsstelle 17 wird der Haptikzwirn 20 dann gegen einen oder zwei bis dahin im Mantelinnern geführten Mantelzwirnen 41 (und ggf. vom Ort 42, falls das Bezugszeichen 21 einen Leerraum bezeichnet) vertauscht, welche nun aussen als Mantelzwirne weitergeführt werden. Der Haptikfaden verläuft anschliessend als Kernzwirn. Dieser Wechsel zwischen Kern und Mantel kann über die Länge des Seils an einer beliebigen Anzahl und vorbestimmten Stellen wiederholt werden. It is from the 2 and 3 seen that the haptic thread 20 alternatively over and under the pairs of cloaks 31 . 32 be guided. In the area of the predetermined crossing point 17 becomes the haptic twine 20 then against one or two until then in the inside of the jacket led Mantelzwirnen 41 (and possibly from the place 42 if the reference number 21 called a void) reversed, which are now continued outside as a shell twist. The haptic thread then runs as a core thread. This change between core and jacket can be repeated over the length of the rope at any number and predetermined locations.

Zusammenfassend kann man sagen, dass das stärkere Mantelgarn 20, welches vorzugsweise auch eine andere Farbe aufweist, während dem Flechtprozess der Mantelgarne um den Kern mit den Kernzwirnen mitläuft. An der Wechselstelle 17 für einen zu markierenden Seilbereich 13 wechselt dann dieses stärkere haptische Mantelzwirn 20 im Austausch gegen ein konventionelles Mantelzwirnpaar 41, 42 auf den Flechtring und wird in den Mantel mit eingeflochten. Die konventionellen Mantelzwirne 41 und 42 laufen in diesem haptischen Anzeigebereich 13 mit den Kernzwirnen mit. An der nächsten Wechselstelle 17 wird dieser Austausch rückgängig gemacht, so dass ab dort wieder das haptische Garn 20 mit den Kernzwirnen mitläuft. Dadurch entsteht an den Bereichen 13 als Seilmarkierung eine andere und insbesondere rauere Oberfläche, die beim Sichern bzw. Ablassen von Hand spürbar ist, jedoch nicht zu einer Behinderung beim Durchlaufen durch Karabiner und Sicherungsgerät führt.In summary, it can be said that the stronger sheath yarn 20 , which preferably also has a different color, during the braiding process of the sheath yarns runs around the core with the core twists. At the exchange office 17 for a rope area to be marked 13 then changes this stronger haptic jacket thread 20 in exchange for a conventional coiled pair 41 . 42 on the braided ring and is woven into the coat with. The conventional sheath ply 41 and 42 run in this haptic display area 13 with the core twists. At the next exchange office 17 this exchange is reversed, so that from there again the haptic yarn 20 runs along with the core twists. This results in the areas 13 as rope marking another and in particular rougher surface, which is noticeable when securing or releasing by hand, but does not lead to an obstruction when passing through the carabiner and belay device.

Aus den Darstellungen ist klar erkennbar, dass der haptische Faden 20 mehrfach, mindestens zweimal zwischen Mantel und Kern wechseln muss und dafür eine eine minimale Länge haben muss, wie einen Klöppelumlauf (360°) im Flechtkreis im Mantel, um überhaupt eine haptische Wirkung zu erzielen.From the illustrations it is clear that the haptic thread 20 several times, must change at least twice between mantle and core and for a must have a minimum length, such as a bobbin rotation (360 °) in the circle of braid in the mantle to achieve any tactile effect.

Dann hat der haptische Faden eine Länge, die neben dem mindestens einen Klöppelumlauf von 360° im Flechtkreis im Mantel an mindestens einem Ende 17 im Flechtkreis, bevorzugt an beiden Enden 17 im Flechtkreis, den Wechsel zwischen Mantel und Kern gestattet, um glatte und haptische Seilabschnitte 11, 12 und 13 zu erzeugen.Then the haptic thread has a length, in addition to the at least one bobbin circulation of 360 ° in the circle of braid in the jacket at least one end 17 in the circle, preferably at both ends 17 in the circle of braid, the change between mantle and core allowed to smooth and haptic rope sections 11 . 12 and 13 to create.

Durch die Verwendung des haptischen Garns 20 ist eine dauerhafte Markierung gewährleistet, sie ist durch einen im Herstellungsprozess leicht automatisierbaren Schritt durchführbar und weist gegenüber Farbmarkierungen nur eine geringfügig schlechtere Abriebeigenschaft auf.By using the haptic yarn 20 a permanent marking is guaranteed, it is feasible by an easily automatable step in the manufacturing process and has compared to color markers only a slightly worse Abriebeigenschaft on.

Beim Verfahren zur Herstellung eines solchen Kletterseils 10 ist an den Austauschstellen 17 ein Austausch von Klöppeln, die einerseits im Flechtring mitlaufen. mit Klöppeln, die unbeweglich neben dem Durchlauf der Mantelzwirne stehen. vorzunehmen. Dies bedeutet, dass die den Kern umflechtenden Mantelzwirne ein Klöppelpaar aufweisen, welches mit dem Klöppel des haptischen Mantelzwirns 20 an den Austauschstellen 17 ausgetauscht wird.In the method for producing such a climbing rope 10 is at the exchange points 17 an exchange of bobbins, which run on the one hand in the braiding ring. with bobbins standing immovable next to the passage of the mantle threads. make. This means that the core braiding mantle yarns have a pair of bobbins, which with the clapper of the haptic jacket thread 20 at the exchange points 17 is exchanged.

Neben den in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen sind eine Vielzahl von Abarten möglich. Zum einen können mehrere Haptikzwirne in einer Laufrichtung vorgesehen sein, so dass sich in dem markierten Bereich 13 nicht nur eine Schraube mit Haptikzwirn 20 sondern mehrere Schrauben mit den Haptikzwirnen befinden. Alternativ oder zusätzlich dazu können auch jeweils ein oder mehrere Haptikzwirne 20 in den beiden Laufrichtungen verflochten sein. Dies entspräche bei der Vorgehensweise nach 2 dem Ersatz der dort mit dem Bezugszeichen 31 und 32 markierten Mantelzwirne durch ein weiteres haptisches Zwirn, welches dann das dort dargestellte erste Mantelzwirn 20 oder beispielsweise zwei bis vier Mantelzwirne regelmässig kreuzt.In addition to the embodiments shown in the drawings, a variety of varieties are possible. On the one hand, several haptic threads can be provided in one running direction, so that in the marked area 13 not just a screw with haptic twine 20 but several screws with the Haptikzwirnen are. Alternatively or in addition, one or more haptics may also be used 20 be intertwined in the two directions. This would correspond to the procedure 2 the replacement of the there by the reference number 31 and 32 marked mantle thread by another haptic thread, which then the first shell thread shown there 20 or, for example, regularly crosses two to four mantle threads.

Neben dem Ersatz eines einzigen Mantelzwirns 41 ist es auch möglich, ein paar von Mantelzwirnen 41 und am Platz 42 durch den haptischen Zwirn 20 zu ersetzen, so dass sich anstelle des weitergeführten Mantelzwirns 21 nun ein Leerbereich neben dem Haptikzwirn 20 ergibt, so dass in den nicht markierten Bereichen der Haptikzwirn 20 im Kernbereich geführt wird und zwei innere Mantelzwirne als Ersatz herausgeführt werden.In addition to the replacement of a single jacket thread 41 it is also possible to have a few of mantle twists 41 and at the place 42 through the haptic thread 20 replace, so that instead of the continued jacket thread 21 now an empty area next to the haptic twine 20 yields, so that in the non-marked areas of Haptikzwirn 20 in the core area is led and two inner shell threads are led out as a replacement.

Anstelle der in den 1 bis 5 dargestellten 1-flechtigen Seilkonstruktion, ist es auch möglich; ein entsprechendes haptisches Seil 10 mit 2-flechtigen Seilkonstruktionen aufzubauen. Dann wird jeweils das haptische Geflecht 20 über zwei quer verlaufende Mantelzwirne bzw. unter zwei parallel Mantelzwirnen verflochten.Instead of in the 1 to 5 illustrated 1-braided rope construction, it is also possible; a corresponding haptic rope 10 build up with 2-braided rope constructions. Then in each case the haptic mesh 20 over two transverse jacket threads or under two parallel jacket threads intertwined.

Der Kern kann aus Bündeln parallel liegender Garne, aus Rundgeflechten oder aus zu Litzen gedrehten Garnen bestehen.The core may consist of bundles of parallel yarns, of round braids or of yarns twisted into strands.

Wesentlich ist jeweils, dass ein Zwirn 20 mit gegenüber den anderen Mantelgarnbestandteilen grösseren Durchmesser an den vorbestimmten Bereichen im Mantel eingeflochten ist, während ein paralleler Mantelzwirn im Kern geführt wird und in den nicht zu kennzeichnenden Bereichen dieser innengeführte Mantelzwirn an die Stelle des haptischen Garnes tritt, welches unsichtbar und unfühlbar für den Benutzer in Hohlstellen im Kernbereich geführt wird. Diese für den Benutzer unsichtbar und unfühlbare Führung im Innen in den Bereichen 11 und 12 kann insbesondere dann erreicht werden, wenn die Kernzwirne 43, 44 einen grösseren Durchmesser, beispielsweise einen doppelten bis dreifachen Durchmesser des oder der dickeren Haptikmantelzwirne 20 haben, die wiederum einen mindestens um 20 bis 300 Prozent vorteilhafterweise 50 bis 200 Prozent dickeren Durchmesser als die anderen Mantelzwirne 41 bis 44 aufweisen.It is essential in each case that a thread 20 is braided with respect to the other Mantelgarnbestandteilen larger diameter at the predetermined areas in the jacket, while a parallel jacket thread is guided in the core and in the unmarketable areas of this internal mantle thread takes the place of the haptic yarn, which invisible and imperceptible to the user in Hollow points in the core area is performed. This invisible to the user and imperceptible guidance inside in the areas 11 and 12 can be achieved in particular if the core ply 43 . 44 a larger diameter, for example, a double to three times the diameter of the thicker Haptikmantelzwirne or thicker 20 have, in turn, at least 20 to 300 percent, advantageously 50 to 200 percent thicker diameter than the other shell threads 41 to 44 exhibit.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Kletterseilclimbing rope
1111
Endabschnittend
1212
Mittelabschnittmidsection
1313
gekennzeichneter Abschnittmarked section
1515
glatte Manteloberflächesmooth mantle surface
1717
Wechselstelle/KreuzungsstelleChanging point / intersection
2020
HaptikzwirnHaptikzwirn
2121
verbleibender Mantelzwirnremaining jacket thread
2525
haptische Manteloberflächehaptic mantle surface
3131
MantelzwirnCoat thread
3232
MantelzwirnCoat thread
3333
MantelzwirnCoat thread
3434
MantelzwirnCoat thread
3535
Bereich kreuzender MantelzwirneArea of crossing mantle ply
4141
wechselnder Mantelzwirnchanging covering thread
4242
Leerraumwhitespace
4343
äusserer Kernzwirnouter core thread
4444
innerer Kernzwirninner core thread

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • AT 358433 [0002, 0003, 0035] AT 358433 [0002, 0003, 0035]
  • FR 1350113 [0004] FR 1350113 [0004]
  • FR 2847821 [0006] FR 2847821 [0006]

Claims (13)

Kletterseil (10) in Kern-Mantelkonstruktion, bei dem der Mantel aus einem Schlauchgeflecht aus Mantelfäden (31, 32, 33, 34; 20, 21, 41) besteht, die einen Kern aus Kernfäden (43, 44) umgeben, wobei das Seil (10) über seine Länge eine grössere Anzahl von zur Mantelbildung geeigneten Fäden (31, 32, 33, 34; 20, 21, 41) aufweist, als an jeder Stelle im Mantel enthalten sind und dass die zusätzlichen Fäden (20; 41) innerhalb des Schlauchgeflechts am beziehungsweise im Kern geführt und an vorbestimmten Stellen mit bis dahin Mantelfäden bildenden Fäden (41; 20) vertauscht sind, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere der zwischen Kern und Mantel wechselnden Fäden (41) einen Durchmesser aufweisen, der im wesentlichen dem der übrigen Mantelfäden (31, 32, 33, 34) entspricht, und dass ein oder mehrere der zwischen Kern und Mantel wechselnden Fäden (20) einen Durchmesser aufweisen, der haptisch erfassbar grösser ist als der Durchmesser der übrigen Mantelfäden (31, 32, 33, 34) und einen haptischen Faden bildet.Climbing rope ( 10 ) in core-shell construction, wherein the sheath of a hose netting of sheath threads ( 31 . 32 . 33 . 34 ; 20 . 21 . 41 ), which has a core of core filaments ( 43 . 44 ), whereby the rope ( 10 ) over its length a larger number of suitable filaments for sheath formation ( 31 . 32 . 33 . 34 ; 20 . 21 . 41 ) are contained in the jacket at any point and that the additional threads ( 20 ; 41 ) are guided within the hose braid on or in the core and at predetermined locations with hitherto sheath threads forming threads ( 41 ; 20 ) are reversed, characterized in that one or more of the alternating core and sheath threads ( 41 ) have a diameter which is substantially that of the other sheath threads ( 31 . 32 . 33 . 34 ) and that one or more of the core and sheath alternating filaments ( 20 ) have a diameter which is detectable greater than the diameter of the other sheath threads ( 31 . 32 . 33 . 34 ) and forms a haptic thread. Kletterseil (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der einen grösseren Durchmesser aufweisende haptische Faden (20) um 20 bis 300 Prozent, vorteilhafterweise zwischen 50 und 200 Prozent dicker ist als die übrigen Mantelfäden (31, 32, 33, 34).Climbing rope ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the larger diameter haptic thread ( 20 ) is 20 to 300 percent, advantageously between 50 and 200 percent thicker than the other sheath threads ( 31 . 32 . 33 . 34 ). Kletterseil (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der einen grösseren Durchmesser aufweisende haptische Faden (20) um das zwei- bis dreifache dünner ist als die Mehrzahl der Kernfäden (43, 44), so dass im Kern geführte haptische Fäden (20) in einem den Aussendurchmesser des Seils (10) nicht auftragenden Leerraum (41; 42) geführt sind.Climbing rope ( 10 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the larger diameter haptic thread ( 20 ) is two to three times thinner than the majority of the core threads ( 43 . 44 ), so that core-guided haptic threads ( 20 ) in one the outer diameter of the rope ( 10 ) non-applying white space ( 41 ; 42 ) are guided. Kletterseil (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an den Wechselstellen ein dickerer haptischer Faden (20) gegen einen oder zwei Mantelfäden (41; 42) ausgetauscht wird.Climbing rope ( 10 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that at the change points a thicker haptic thread ( 20 ) against one or two sheath threads ( 41 ; 42 ) is exchanged. Kletterseil (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kernfäden Zwirne und/oder dass die Mantelfäden Zwirne sind.Climbing rope ( 10 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the core threads are twisted and / or that the sheath threads are threads. Kletterseil (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kernfäden die Dimensionen 1400 dtex x6 x3 aufweisen und/oder dass die Mantelfäden die Dimensionen 940 dtex x4 aufweisen und/oder dass die haptischen Fäden die Dimensionen 940 dtex x3x3 aufweisen.Climbing rope ( 10 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the core threads have the dimensions 1400 dtex x6 x3 and / or that the sheath threads have the dimensions 940 dtex x4 and / or that the haptic threads have the dimensions 940 dtex x3x3. Kletterseil (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern aus fünf bis zwanzig Kernfäden besteht, dass der Mantel durchgehend zwischen zwanzig und sechzig Mantelfäden hat und dass ein bis vier Haptikfäden (20) in einer Laufrichtung, optional zwei bis acht Haptikfäden (20) in zwei Laufrichtungen, mit ein bis acht Wechselmantelfäden an den Wechselstellen (17) ausgetauscht werden.Climbing rope ( 10 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the core consists of five to twenty core threads, that the sheath has continuously between twenty and sixty sheath threads and that one to four Haptikfäden ( 20 ) in one running direction, optionally two to eight haptic threads ( 20 ) in two directions, with one to eight alternating sheath threads at the change points ( 17 ) be replaced. Kletterseil (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern an sich nicht mit dem Mantel verflochten ist.Climbing rope ( 10 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the core per se is not intertwined with the jacket. Kletterseil (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass es einen 1-flechtigen oder einen 2-flechtigen Aufbau hat.Climbing rope ( 10 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that it has a 1-braided or a 2-braided structure. Kletterseil (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der haptische Faden (20) mindestens eine Länge hat, dass er einen Klöppelumlauf von 360° im Flechtkreis im Mantel verläuft, um eine haptische Wirkung zu erzielen.Climbing rope ( 10 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the haptic thread ( 20 ) has at least one length that it runs a bobbin circulation of 360 ° in the circle of braid in the jacket to achieve a haptic effect. Kletterseil (10) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der haptische Faden eine Länge hat, die neben dem mindestens einen Klöppelumlauf von 360° im Flechtkreis im Mantel an mindestens einem Ende (17) im Flechtkreis, bevorzugt an beiden Enden (17) im Flechtkreis, zwischen Mantel und Kern wechselt.Climbing rope ( 10 ) according to claim 10, characterized in that the haptic thread has a length, in addition to the at least one bobbin circulation of 360 ° in the circle of braid in the jacket at least one end ( 17 ) in the circle, preferably at both ends ( 17 ) in the circle, between sheath and core changes. Kletterseil (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, umfassend Bereiche (13) mit haptischem Faden (20) im Mantel über die Seillänge verteilt.Climbing rope ( 10 ) according to one of claims 1 to 11, comprising areas ( 13 ) with haptic thread ( 20 ) distributed in the jacket over the rope length. Kletterseil (10) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere, mindestens zwei haptische Bereiche (13) vorgesehen sind, die optional in verschiedenen Längen vorliegen, und die optional an verschiedenen Positionen über das Seil vorgesehen sind.Climbing rope ( 10 ) according to claim 12, characterized in that several, at least two haptic areas ( 13 ) are provided, which are optionally available in different lengths, and which are optionally provided at different positions over the rope.
DE202013102018U 2012-05-09 2013-05-08 climbing rope Expired - Lifetime DE202013102018U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00654/12 2012-05-09
CH00654/12A CH706494B1 (en) 2012-05-09 2012-05-09 Climbing rope and methods of making.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013102018U1 true DE202013102018U1 (en) 2013-05-23

Family

ID=48693584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013102018U Expired - Lifetime DE202013102018U1 (en) 2012-05-09 2013-05-08 climbing rope

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT15514U1 (en)
CH (1) CH706494B1 (en)
DE (1) DE202013102018U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2876201A1 (en) * 2013-11-26 2015-05-27 Garrett Storm Dunker Cord with reduced drag performance

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105297276B (en) * 2015-12-03 2017-06-13 青岛华凯海洋科技有限公司 A kind of safe power static(al) conversion rope and preparation method thereof
CN106823169A (en) * 2017-02-16 2017-06-13 泰州市佳源机带有限公司 A kind of climbing rope with sheath and preparation method thereof

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1350113A (en) 1962-12-13 1964-01-24 Multi-color wire
FR2847821A1 (en) 2002-11-28 2004-06-04 Zedel Safety rope for speleology, has external tubular sheath surrounding internal core in predetermined degree of tightness, touch identifying part to localize center point or extremity zone when rope is unwound in users hand

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS569496Y2 (en) * 1977-04-11 1981-03-03
AT358433B (en) * 1977-09-13 1980-09-10 Teufelberger Mech Hanf Und Dra ROPE, IN PARTICULAR MOUNTAIN ROPE, IN CORE-SHEATH CONSTRUCTION
FR2643273B1 (en) * 1989-02-17 1991-05-03 Beal Ets CLIMBING INSURANCE ROPE AND MANUFACTURING METHOD THEREOF
US6283004B1 (en) * 2001-01-12 2001-09-04 Taiwan Paiho Limited Shoelace
DE102004022197B4 (en) * 2004-05-05 2017-01-26 Bornack Gmbh & Co. Kg Securing device, in particular for ascending protection in alpine space
AT501197B1 (en) * 2004-11-25 2007-08-15 Teufelberger Gmbh STRAND WITH INCREASED LIABILITY ON METAL WASHERS

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1350113A (en) 1962-12-13 1964-01-24 Multi-color wire
FR2847821A1 (en) 2002-11-28 2004-06-04 Zedel Safety rope for speleology, has external tubular sheath surrounding internal core in predetermined degree of tightness, touch identifying part to localize center point or extremity zone when rope is unwound in users hand

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2876201A1 (en) * 2013-11-26 2015-05-27 Garrett Storm Dunker Cord with reduced drag performance
US9447529B2 (en) 2013-11-26 2016-09-20 A-Z Chuteworks L.L.C. Cord material and methods of using same

Also Published As

Publication number Publication date
CH706494B1 (en) 2016-01-29
AT15514U1 (en) 2017-11-15
CH706494A1 (en) 2013-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT512508B1 (en) Core-sheath cable
DE60314874T2 (en) ENDLESS ROPE
DE2356868C2 (en) Endless rope
EP2831337B1 (en) Core-sheath rope
CH650933A5 (en) SURGICAL SEWING THREAD.
EP0150702A2 (en) Rope formed of threads, yarns or twines made of textile fibrous material
AT10056U1 (en) TEXTILE PRODUCT
EP1721039A2 (en) Rope-like structure
DE19526721B4 (en) tire cord
DE3220402A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR INCREASING THE HAIRNESS AND VOLUMINOSITY OF A THREAD
DE2853661C2 (en) Synthetic fiber rope
DE2265434C2 (en) Method for manufacturing a wire rope with a plastic intermediate layer
DE7823387U1 (en) Core-sheath construction rope
DE2302206C2 (en) Low-friction sliding layer material for bearings
DE202013102018U1 (en) climbing rope
CH652603A5 (en) SURGICAL SEWING THREAD.
DE2903854A1 (en) TRIANGULAR ROPE ROPE
EP3222776B1 (en) Mussel rearing rope
DE1410590B2 (en)
DE2608039C2 (en) rope
EP3585937B1 (en) Loop structure, method for producing a loop structure and element
AT501197B1 (en) STRAND WITH INCREASED LIABILITY ON METAL WASHERS
DE102011017273B4 (en) climbing rope
DE102008018805A1 (en) Knitted fabric, for illumination, has parallel optic fibers passing through the stitches to be bonded into the material
DE2135377C3 (en) High pressure rubber hose

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130718

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right