DE202013012517U1 - Knochenfixiersystem - Google Patents

Knochenfixiersystem Download PDF

Info

Publication number
DE202013012517U1
DE202013012517U1 DE202013012517.9U DE202013012517U DE202013012517U1 DE 202013012517 U1 DE202013012517 U1 DE 202013012517U1 DE 202013012517 U DE202013012517 U DE 202013012517U DE 202013012517 U1 DE202013012517 U1 DE 202013012517U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bone
thread
bone fixation
head
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013012517.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Synthes GmbH
Original Assignee
Synthes GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US13/832,518 external-priority patent/US10004603B2/en
Priority claimed from US13/832,364 external-priority patent/US9452005B2/en
Application filed by Synthes GmbH filed Critical Synthes GmbH
Publication of DE202013012517U1 publication Critical patent/DE202013012517U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/80Cortical plates, i.e. bone plates; Instruments for holding or positioning cortical plates, or for compressing bones attached to cortical plates
    • A61B17/808Instruments for holding or positioning bone plates, or for adjusting screw-to-plate locking mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/80Cortical plates, i.e. bone plates; Instruments for holding or positioning cortical plates, or for compressing bones attached to cortical plates
    • A61B17/8052Cortical plates, i.e. bone plates; Instruments for holding or positioning cortical plates, or for compressing bones attached to cortical plates immobilised relative to screws by interlocking form of the heads and plate holes, e.g. conical or threaded
    • A61B17/8057Cortical plates, i.e. bone plates; Instruments for holding or positioning cortical plates, or for compressing bones attached to cortical plates immobilised relative to screws by interlocking form of the heads and plate holes, e.g. conical or threaded the interlocking form comprising a thread
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/80Cortical plates, i.e. bone plates; Instruments for holding or positioning cortical plates, or for compressing bones attached to cortical plates
    • A61B17/8061Cortical plates, i.e. bone plates; Instruments for holding or positioning cortical plates, or for compressing bones attached to cortical plates specially adapted for particular bones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/84Fasteners therefor or fasteners being internal fixation devices
    • A61B17/86Pins or screws or threaded wires; nuts therefor
    • A61B17/8605Heads, i.e. proximal ends projecting from bone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/84Fasteners therefor or fasteners being internal fixation devices
    • A61B17/86Pins or screws or threaded wires; nuts therefor
    • A61B17/8625Shanks, i.e. parts contacting bone tissue
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/84Fasteners therefor or fasteners being internal fixation devices
    • A61B17/86Pins or screws or threaded wires; nuts therefor
    • A61B17/8625Shanks, i.e. parts contacting bone tissue
    • A61B17/863Shanks, i.e. parts contacting bone tissue with thread interrupted or changing its form along shank, other than constant taper
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B2017/564Methods for bone or joint treatment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/84Fasteners therefor or fasteners being internal fixation devices
    • A61B17/86Pins or screws or threaded wires; nuts therefor
    • A61B2017/8655Pins or screws or threaded wires; nuts therefor with special features for locking in the bone

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Knochenfixierelement (26), das entlang einer zentralen Achse langgestreckt ist, wobei das Knochenfixierelement (26) umfasst: einen Kopf (80), und einen Schaft (82), der sich bezüglich des Kopfes (80) in einer distalen Richtung erstreckt und eingerichtet ist, in eine Fixierstelle (28) getrieben zu werden, wobei der Kopf (80) eine Kante (92) und zumindest ein Gewinde (88), das von der Kante (92) entlang der distalen Richtung beabstandet ist, definiert, wobei die Kante (92) eine äußere Querschnittsabmessung (D5) in einer Richtung definiert, die die zentrale Achse (31) schneidet und senkrecht zur zentralen Achse (31) ist, und das zumindest eine Gewinde (88) einen großen Durchmesser (D3) in der Richtung definiert, und der große Durchmesser (D3) des zumindest einen Gewindes (88) kleiner ist als die äußere Querschnittsabmessung (D5) der Kante (92), wobei die Kante (92) eingerichtet ist, eine mit Gewinde versehene innere Wand (53) eines Knochenimplantats (24) zwischen der Kante (92) und dem zumindest einen Gewinde (88) des Kopfes (80) zusammenzudrücken, wenn der Kopf (80) in der distalen Richtung in eine Knochenfixieröffnung (56), die zumindest teilweise durch die mit Gewinde versehene innere Wand (53) definiert ist, gewindeartig vorangetrieben wird.

Description

  • QUERVERWEIS AUF ZUGEHÖRIGE ANMELDUNGEN
  • Dies beansprucht die Priorität der US Patentanmeldung Nummer 13/832,518 eingereicht am 15. März 2013, der US Patentanmeldung Nummer 61/786,937, eingereicht am 15. März 2013, der US Patentanmeldung Nummer 13/832,364, eingereicht am 15. März 2013, der US Patentanmeldung Nummer 61/787,082, eingereicht am 15. März 2013, und der US Patentanmeldung Nummer 61/692,673, eingereicht am 23. August 2012, deren Offenbarung jeweils hier durch Bezugnahme eingeschlossen ist, so als ob sie hier in Gänze wiedergegeben würde.
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft ein Knochenfixiersystem und insbesondere ein Knochenimplantat und ein Knochenfixierelement, Verfahren zum Koppeln eines Knochenimplantats an ein Knochenfixierelement und Verfahren zur Knochenfixierung.
  • HINTERGRUND
  • Knochenimplantate werden gestaltet, um zu helfen Knochenfrakturen zu heilen und/oder um geschädigtes Gewebe zu ersetzen. Prinzipien, die die Gestaltung von Knochenimplantaten leiten, enthalten die anatomische Reposition von Frakturfragmenten, stabile Fixierung, um Gewebeheilung zu verbessen, minimale prozedurale Invasivität, um lokale Blutversorgung zu erhalten, und frühe schmerzfreie Mobilisation, so dass der Patient so bald wie möglich zu normaler Funktion zurückkehren kann. Diese Prinzipien haben die Entwicklung vieler Beispiele von Knochenimplantaten geleitet, wie Knochenplatten, intramedulläre Nagel, Wirbelimplantate usw., so wie Schrauben und/oder Anker, die eingerichtet sind, das Knochenimplantat in der gewünschten Position an der beabsichtigten Gewebestelle zu halten.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung enthält ein Knochenfixiersystem ein Knochenimplantat und zumindest ein Knochenfixierelement. Das Knochenimplantat enthält einen Implantatkörper, der eine obere Oberfläche und eine knochenzugewandte Oberfläche gegenüber der oberen Oberfläche definiert, und zumindest eine Knochenfixieröffnung, die sich durch den Implantatkörper von der oberen Oberfläche zur knochenzugewandten Oberfläche erstreckt. Die Knochenfixieröffnung ist zumindest teilweise durch eine mit Gewinde versehene innere Wand definiert. Das Knochenfixierelement enthält einen Kopf und einen Schaft, der sich bezüglich des Kopfes in einer distalen Richtung erstreckt und eingerichtet ist, in eine Fixierstelle getrieben zu werden. Das Knochenfixierelement definiert des Weiteren eine Anschlagsoberfläche, und der Kopf definiert eine mit Gewinde versehene Region, die von der Anschlagsoberfläche entlang der distalen Richtung beabstandet ist. Die mit Gewinde versehene Region ist eingerichtet, in die mit Gewinde versehene innere Wand einzugreifen, wenn sich das Knochenfixierelement dreht, um den Kopf in der distalen Richtung in die Öffnung voranzutreiben, bis zumindest ein Teil der mit Gewinde versehenen inneren Wand zwischen der Anschlagsoberfläche und der mit Gewinde versehenen Region gefangen ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorangehende Zusammenfassung, so wie die folgende detaillierte Beschreibung von veranschaulichenden Ausführungsbeispielen des Knochenfixiersystems der vorliegenden Offenbarung, werden besser verstanden, wenn sie in Verbindung mit den anhängenden Zeichnungen gelesen werden. Es versteht sich jedoch, dass die vorliegende Offenbarung nicht auf die gezeigten präzisen Schemata und Anordnungen beschränkt ist. In den Zeichnungen:
  • 1A ist eine perspektivische Ansicht eines gemäß einem Ausführungsbeispiel aufgebauten Knochenfixiersystems, das ein Knochenimplantat und zumindest ein Knochenfixierelement enthält, das an dem Knochenimplantat und an einem darunterliegenden Knochen angebracht ist, um das Knochenimplantat an dem darunterliegenden Knochen zu befestigen;
  • 1B ist eine explodierte perspektivische Ansicht des in 1A dargestellten Knochenfixiersystems;
  • 1C ist eine perspektivische Ansicht eines in 1A dargestellten Knochenfixiersystems, die ein erstes Knochenfixierelement und ein zweites Knochenfixierelement darstellt, die ein Knochenimplantat an einem Knochen befestigen;
  • 2A ist eine perspektivische Ansicht des in 1A dargestellten Knochenimplantats;
  • 2B ist eine obere Draufsicht auf das in 2A dargestellte Knochenimplantat;
  • 2C ist eine Querschnittsansicht des in 2B dargestellten Knochenimplantats, aufgenommen entlang Linie 2C-2C;
  • 3A ist eine Seitenansicht des in 1A dargestellten Knochenfixierelements;
  • 3B ist eine Querschnittsansicht des in 3A dargestellten Knochenfixierelements;
  • 4A ist eine Querschnittsansicht des in 1A dargestellten Knochenfixiersystems, die das Einführen des Knochenfixierelements in eine Knochenfixieröffnung des Knochenimplantats zeigt;
  • 4B ist eine Querschnittsansicht des in 4A dargestellten Knochenfixiersystems, die aber das Knochenimplantat weiter eingeführt in die Knochenfixieröffnung zeigt, so dass eine Anschlagsoberfläche an dem Knochenimplantat anliegt;
  • 4C ist eine vergrößerte Querschnittsansicht des in 4B dargestellten Knochenfixiersystems, aufgenommen entlang Linie 4C;
  • 4D ist eine Querschnittsansicht des in 4B dargestellten Knochenfixiersystems, die aber das Knochenfixierelement weiter eingeführt in die Knochenfixieröffnung zeigt, so dass eine Anschlagsoberfläche gegen das Knochenimplantat gedrückt wird, wodurch das Knochenimplantat bezüglich des Knochenfixierelements befestigt ist;
  • 4E ist eine vergrößerte Querschnittsansicht des in 4D dargestellten Knochenfixiersystems, aufgenommen entlang Linie 4E;
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht des wie in 1A dargestellten Knochenfixiersystems, die aber das Knochenimplantat aufgebaut gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel zeigt;
  • 6A ist eine explodierte perspektivische Ansicht des wie in 1B dargestellten Knochenfixiersystems, die aber das Knochenfixierelement aufgebaut gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel zeigt; und
  • 6B ist eine Querschnittsansicht des in 6A dargestellten Knochenfixiersystems, die aber das Knochenfixierelement befestigt an dem Knochenimplantat zeigt;
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG VON VERANSCHAULICHENDEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN
  • Bezugnehmend auf 1A1C ist ein Knochenfixiersystem 20 gemäß einem Ausführungsbeispiel eingerichtet, einen Knochen zu stabilisieren, der an einer oder mehreren Frakturstellen in eine Mehrzahl von Knochenfragmenten gebrochen ist. Das Knochenfixiersystem 20 enthält ein Knochenimplantat 24 und ein Knochenfixierelement 26, das eingerichtet ist, zum Einführen zumindest teilweise durch das Knochenimplantat 24 hindurch, um das Knochenimplantat 24 an einer darunterliegenden Fixierstelle 28 zu befestigen. Die Fixierstelle 28 kann eine Knochenfixierstelle, definiert durch einen Knochen 27 wie dargestellt, ein Implantat oder eine Vorrichtung, eingerichtet zum Aufnehmen eines Knochenfixierelements sein. Zum Beispiel kann der Knochen 27 ein Paar von Fixierstellen definieren, wie eine erste Fixierstelle 28a eines ersten Knochenfragments 27a des Knochens 27 und eine zweite Fixierstelle 28b eines zweiten Knochenfragments 27b des Knochens 27. Der Knochen 27 kann eine Knochenlücke 27c definieren, welche durch eine Frakturstelle FL definiert sein kann, die das erste Knochenfragment 27a von dem zweiten Knochenfragment 27b trennt. Die Fixierstellen 28a–b können sich an anatomischen Stellen auf einem Skelettsystem befinden. Zum Beispiel können sich die Fixierstellen 28a–b auf dem Schädel, der Wirbelsäule, einen beliebigen Röhrenknochen, wie dem Numerus, dem Femur, der Tibia, der Fibula oder einer beliebigen anderen Stelle auf dem Skelettsystem, wo eine Fixierung gewünscht ist, befinden. Die Fixierstelle 28 kann auch ein zusätzliches Implantat, eine zusätzliche Vorrichtung oder eine zusätzliche Prothese sein, eingerichtet, das Knochenfixierelement dort hindurch zum Befestigen an dem Knochen aufzunehmen.
  • Das Knochenfixierelement 26 ist eingerichtet, an das Knochenimplantat 24 gekoppelt zu werden, wenn das Knochenfixierelement 26 vollständig in das Knochenimplantat 24 eingeführt ist, wie in 1A dargestellt. Zum Beispiel enthält das Knochenimplantat 24 einen Implantatkörper 30, der im Wesentlichen entlang einer zentralen Implantatachse 32 (siehe 2A2B) lang gestreckt ist. Das Knochenimplantat 24 kann entlang der zentralen Implantatachse 32 lang gestreckt sein, welche linear oder nicht linear wie gewünscht sein kann. Der Implantatkörper 30 enthält laterale Seiten 38 und 40, die voneinander entlang einer lateralen Implantatachse 33 oder einer zweiten Richtung, die winklig versetzt, zum Beispiel senkrecht bezüglich der zentralen Implantatachse 32 sein kann, beabstandet sind.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann sich die zentrale Implantatachse 32 entlang einer Längsrichtung L erstrecken, und die lateralen Seiten 38 und 40 sind voneinander entlang der lateralen Richtung A beabstandet, die im Wesentlichen senkrecht zur Längsrichtung L ist. Daher kann sich ein Bezug auf die Längsrichtung L hier gleichermaßen auf die zentrale Implantatachse 32 beziehen, wenn nicht anderweitig angegeben. Des Weiteren kann sich ein Bezug auf die laterale Richtung A hier gleichermaßen auf die laterale Implantatachse 33 oder die zweite Richtung beziehen, wenn nicht anderweitig angegeben. Der Implantatkörper 30 kann des Weiteren eine knochenzugewandte Oberfläche 52 definieren, die eingerichtet ist, in Richtung der Fixierstelle 28 zu weisen, wenn das Knochenimplantat 24 an der Fixierstelle 28 befestigt ist, und eine gegenüberliegende oder obere Oberfläche 54, die von der Fixierstelle 28 abgewandt ist, wenn das Knochenimplantat 24 an der Fixierstelle 28 befestigt ist. Die knochenzugewandte Oberfläche 52 und die gegenüberliegende obere Oberfläche 54 können voneinander entlang einer Querrichtung T beabstandet sein, die im Wesentlichen senkrecht zu sowohl der Längsrichtung L als auch der lateralen Richtung A ist. Die knochenzugewandte Oberfläche 52 ist von der oberen Oberfläche 54 in einer distalen Richtung beabstandet, und die obere Oberfläche 54 ist von der knochenzugewandten Oberfläche in einer proximalen Richtung beabstandet.
  • Das Knochenimplantat 24 definiert eine Mehrzahl von Knochenfixieröffnungen 56, die sich durch den Implantatkörper 30 hindurch entlang der Querrichtung T von der oberen Oberfläche 54 zur knochenzugewandten Oberfläche 52 erstrecken, und zumindest eine innere Wand 53, die sich zwischen der oberen Oberfläche 54 und der knochenzugewandten Oberfläche 52 erstreckt und jede Knochenfixieröffnung 56 definiert. Zumindest ein Teil jeder inneren Wand 53 kann gekrümmt sein, während er sich entlang der Querrichtung T erstreckt. Wie im Folgenden detaillierter beschrieben wird, kann zumindest ein Teil der inneren Wände 53 mit Gewinde versehen sein, um mit einem komplementären Gewinde des Knochenfixierelements 26 gewindeartig zusammenzupassen, wenn das Knochenfixierelement 26 in die entsprechende Knochenfixieröffnung 56 getrieben wird.
  • Das Knochenimplantat 24 ist hier beschrieben als sich erschreckend horizontal entlang einer Längsrichtung „L” und einer lateralen Richtung „A” und vertikal entlang einer Querrichtung „T”. Wenn hier nicht anderweitig spezifiziert, werden die Begriffe „längs„, „quer” und „lateral” verwendet, um die orthogonalen Richtungskomponenten von vielfältigen Knochenfixiersystem-Komponenten und Komponentenachsen zu beschreiben. Es versteht sich, dass, während die Längs- und laterale Richtung dargestellt sind als sich entlang einer horizontalen Ebene erstreckend, und die Querrichtung dargestellt ist als sich entlang einer vertikalen Ebene erschreckend, die Ebenen, die die verschiedenen Richtungen umfassen, während der Verwendung verschieden sein können. Des Weiteren bezieht sich die Beschreibung auf knochenfixiersystem-Komponenten und/oder Teile solcher Komponenten, die ein „proximales Ende” und ein „distales Ende” enthalten. Daher bezieht sich eine „proximale Richtung” oder „proximal” auf eine Richtung, die im Allgemeinen von dem distalen Ende in Richtung des proximalen Endes orientiert ist. Eine „distale Richtung” oder „distal” bezieht sich auf eine Richtung, die im Allgemeinen von dem proximalen Ende in Richtung des distalen Endes orientiert ist.
  • Nun bezugnehmend auf 2A2C enthält das Knochenimplantat 24 zumindest einen Draht 100, der geformt ist, den Implantatkörper 30 zu definieren, der eine Mehrzahl von Öffnungen 56 enthält, die sich durch den Implantatkörper 30 hindurch von der oberen Oberfläche 54 zur knochenzugewandten Oberfläche 52 entlang einer zentralen Öffnungsachse 59 erstrecken, die in der Querrichtung T orientiert sein kann. Das Knochenimplantat 24 kann teilweise oder komplett aus Draht bestehen, welcher eine beliebige Größe und Form des Implantatkörpers und der Öffnungen wie gewünscht definieren kann. Der Draht 100 kann ein erstes Drahtsegment 102 und ein zweites Drahtsegment 104 definieren, die geformt sind, das Knochenimplantat zu definieren. Das erste und zweite Drahtsegment 102 und 104 können integral und monolithisch sein, um den Draht 100 zu bilden. Alternativ können das erste und zweite Drahtsegment 102 und 104 separat voneinander und durch zwei verschiedene entsprechende Drähte definiert sein. Die Drahtsegmente 102 und 104 können durch einen entsprechenden einzigen Drahtstrang definiert sein oder können durch mehrere Drahtstränge definiert sein, die geflochten, verdreht oder anderweitig aneinander angebracht sein können, um die entsprechenden Drahtsegmente 102 und 104 zu definieren. Der Draht 100 definiert eine äußere Oberfläche 101 des Drahtes, der die knochenzugewandte Oberfläche 52, die gegenüberliegende obere Oberfläche 54, laterale Seiten 38 und 40 und die zumindest eine innere Wand 53 definiert.
  • Die zumindest eine innere Wand 53 kann eine erste innere Wand 53a und eine zweite innere Wand 53b, die der ersten inneren Wand 53a entlang der lateralen Richtung A zugewandt, enthalten. Zum Beispiel ist das erste Drahtsegment 102 geformt, die erste innere Wand 53a zu definieren und das zweite Drahtsegment 104 ist geformt, die zweite innere Wand 53b zu definieren, so dass die erste und zweite innere Wand 53a und 53b die Mehrzahl von Knochenfixieröffnungen 56, wie im Folgenden detailliert ausgeführt, definieren. Es versteht sich, dass die Drahtsegmente 102 und 104 durch einen einzigen monolithischen Draht 100 definiert sein können oder alternativ durch zwei verschiedene Drähte definiert sein können, die benachbart zueinander angeordnet sind, um die Drahtsegmente 102 und 104 zu definieren. Die Drahtsegmente 102 und 104 können eine kreisförmige Querschnittsform definieren, so dass die inneren Wände 53a und 53b gekrümmt sein können, zum Beispiel konvex, während sie sich entlang der Querrichtung T erstrecken. Die inneren Wände 53a und 53b können weiter gekrümmt sein, während sie sich entlang der Längsrichtung L erstrecken. Des Weiteren sind erste Teile 42a der ersten und zweiten inneren Wand 53a und 53b konkav, während sie sich entlang der Längsrichtung L erstrecken, um die Knochenfixieröffnungen 56 zu definieren, und zweite Teile 42b der ersten und zweiten inneren Wand 53a und 53b benachbart zu den ersten Teilen 42a sind konvex, während sie sich entlang der Längsrichtung L erstrecken, um Hälse 108 zu definieren, die zwischen benachbarten der Knochenfixieröffnungen 56 angeordnet sind.
  • Die knochenzugewandte Oberfläche 52 und die obere Oberfläche 54 können in entsprechenden Ebenen liegen, die voneinander entlang der Querrichtung T beabstandet sind und jeweils durch die Längsrichtung L und die laterale Richtung A definiert sind. Während das Knochenimplantat 24 durch das erste und zweite Drahtsegment 102 und 104, wie in 1A4C dargestellt, definiert sein kann, kann das Knochenimplantat 24 alternativ durch eine Knochenplatte, dargestellt in 5, definiert sein, so dass zumindest eine innere Wand 53 durch eine einzige innere Wand definiert sein kann, wie im Folgenden detaillierter beschrieben. Wenn nicht anderweitig angegeben, kann hier ein Bezug auf die „innere Wand 53” verwendet werden, um zumindest eine innere Wand zu identifizieren, einschließlich eines Bezugs auf die erste und zweite innere Wand 53a und 53b und eines Bezugs auf eine einzige innere Wand.
  • Wie oben beschrieben, definiert das Knochenimplantat 24 die Mehrzahl von Knochenfixieröffnungen 56, die sich durch den Implantatkörper 30 hindurch erstrecken. Zum Beispiel können die erste und zweite innere Wand 53a und 53b jeweils die Mehrzahl von Öffnungen 56 definieren, die eine erste Öffnung 56a und eine zweite Öffnung 56b, die von der ersten Öffnung 56a entlang der Längsrichtung L beabstandet ist, enthalten. Das Knochenimplantat 24 kann eine beliebige Anzahl von Öffnungen wie gewünscht enthalten. Die erste und zweite Öffnung 56a und 56b sind eingerichtet, entsprechende der Knochenfixierelemente 26 darin aufzunehmen. Insbesondere kann das Knochenfixiersystem 20 eine Mehrzahl von Knochenfixierelementen 26 enthalten, einschließlich eines ersten Knochenfixierelements 26a, das eingerichtet ist, in die erste Knochenfixieröffnung 56a eingeführt zu werden, und ein zweites Knochenfixierelement 26b, das eingerichtet ist, in die zweite Knochenfixieröffnung 56b eingeführt zu werden. Zum Beispiel kann das Knochenimplantat 24 positioniert sein, so dass die erste Knochenfixieröffnung 56a zum ersten Knochenfragment 27a ausgerichtet ist und die zweite Knochenfixieröffnung 56b zum zweiten Knochenfragment 27b ausgerichtet ist. Daher ist die Knochenlücke 27c zwischen der ersten und zweiten Knochenfixieröffnung 56a und 56b positioniert. Das erste Knochenfixierelement 26a kann in die erste Knochenfixieröffnung 56a und in das erste Knochenfragment 27a eingeführt werden, um das Knochenimplantat 24 am ersten Knochenfragment 27a zu befestigen, und das zweite Knochenfixierelement 26b kann in die zweite Knochenfixieröffnung 56b und in das zweite Knochenfragment 27b eingeführt werden, um das Knochenimplantat 24 am zweiten Knochenfragment 27b zu befestigen. Daher kann das Knochenimplantat 24 an der Fixierstelle 28 befestigt werden, um eine Bindung des ersten Knochenfragments 27a an das zweite Knochenfragment 27b zu fördern.
  • Wie oben beschrieben, definieren das erste und zweite Drahtsegment 102 und 104 eine Mehrzahl von Hälsen 108, die einen oder beide Ränder der Knochenfixieröffnungen 56 entlang der Längsrichtung L definieren können. Die Hälse 108 können durch entsprechende Stellen definiert sein, wo die erste und zweite innere Wand 53a und 53b an den entsprechenden zweiten Teilen 42b am nächsten zusammen sind. Zum Beispiel können die Stellen der Hälse 108 die zweiten Teile 42b entlang der Längsrichtung L gabelförmig aufteilen. Gemäß einem Ausführungsbeispiel definieren die Hälse 108 entsprechende Schnittpunkte, wo die erste innere Wand 53a und die zweite innere Wand 53b aneinander anliegen. Die erste und zweite innere Wand 53a und 53b können weiter befestigt sein, zum Beispiel an den Stellen der Hälse 108 aneinander gelötet, geschweißt oder anderweitig angebracht sein. Das erste Drahtsegment 102 erstreckt sich entlang der Längsrichtung L zwischen benachbarten Hälsen 108, um die erste innere Wand 53a zu definieren, und das zweite Drahtsegment 104 erstreckt sich entlang der Längsrichtung L zwischen benachbarten Hälsen 108, um die zweite innere Wand 53b zu definieren. Das erste und zweite Drahtsegment 102 und 104 erstrecken sich entlang der Längsrichtung L, um voneinander beabstandete Längsenden der Knochenfixieröffnungen 56 zu definieren, die durch ein Paar von benachbarten Hälsen 108 definiert sind. Daher erstreckt sich jede Knochenfixieröffnung 56 zwischen einem ersten der Längsenden und einem zweiten der Längsenden, das von dem ersten der Längsenden entlang der zentralen Implantatachse 32 zwischen benachbarten Stellen der Hälse 108 beabstandet ist. Die Stellen der Hälse 108 können auf der zentralen Achse 32 angeordnet sein.
  • Weiter bezugnehmend auf 2A2C ist die innere Wand 53 des Implantatkörpers 30 entlang der entsprechenden Knochenfixieröffnungen 56 mit einem Gewinde versehen. Daher kann gesagt werden, dass zumindest ein Teil der inneren Wand 53, einschließlich zumindest eines Teils der ersten inneren Wand 53a und zumindest eines Teils der zweiten inneren Wand 53b mit einem Gewinde versehen ist. Zum Beispiel definieren die erste und zweite innere Wand 53a und 53b ein entsprechendes Gewinde 58, das spiralförmig angeordnet und eingerichtet sein kann, gewindeartig mit einem entsprechenden Gewinde des Knochenfixierelements 26 zusammenzupassen, wenn das Knochenfixierelement 26 in die entsprechende Knochenfixieröffnung 56 eingeführt ist. Das Gewinde der ersten inneren Wand 53a, wenn es zum Gewinde der zweiten inneren Wand 53b gegenüber dem Gewinde der ersten inneren Wand 53 entlang der lateralen Richtung A fortgesetzt wird, kann einen spiralförmigen Pfad definieren. Daher kann das Gewinde 58 als Innengewinde bezeichnet werden. Das Gewinde 58 kann an einer entsprechenden durch das erste Drahtsegment 102 definierten ersten mit Gewinde versehenen Region 60 und an einer entsprechenden durch das zweite Drahtsegment 104 definierten zweiten mit Gewinde versehenen Region 62 angeordnet sein. Daher definiert die erste innere Wand 53a die erste mit Gewinde versehene Region 60, und die zweite innere Wand 53b definiert die zweite mit Gewinde versehene Region 62. Die erste mit Gewinde versehene Region 60 erstreckt sich entlang des ersten Drahtsegments 102 von einem entsprechenden proximalen Ende zu einem entsprechenden distalen Ende, das von dem proximalen Ende in der distalen Richtung beabstandet ist. Ähnlich erstreckt sich die zweite mit Gewinde versehene Region 62 entlang des zweiten Drahtsegments 104 von einem entsprechenden proximalen Ende zu einem entsprechenden distalen Ende, das von dem proximalen Ende in der distalen Richtung beabstandet ist. Darüber hinaus erstrecken sich die erste und zweite mit Gewinde versehene Region 60 und 62 entlang eines Teils der inneren Wand 53a beziehungsweise 53b entlang der Längsrichtung. Zum Beispiel erstreckt sich das Gewinde 58 entlang zumindest eines Teils des ersten Teils 42a der entsprechenden ersten und zweiten inneren Wand 53a und 53b. Zum Beispiel kann sich das Gewinde 58 entlang sowohl des ersten als auch zweiten Teils 42a und 42b der entsprechenden ersten und zweiten inneren Wand 53a und 53b von einem ersten der Hälse 108 zu einem benachbarten der Hälse 108 erstrecken, falls gewünscht.
  • Nun bezugnehmend insbesondere auf 2C kann die innere Wand 53 kombiniert sein, um ein einziges Gewinde 58 zu definieren, das sich um zumindest einen Teil des Umfangs jeder Knochenfixieröffnung 56 erstreckt, oder kann alternativ mehrere verschlungene Gewinde definieren, die das definieren, was als mehrgängige Schraube bekannt ist. Daher kann gesagt werden, dass die innere Wand 53 zumindest ein Gewinde 58 definiert. Gemäß einem Ausführungsbeispiel können das zumindest eine Gewinde 58 der ersten und zweiten inneren Wand 53a und 53b entlang eines spiralförmigen Pfads zueinander kontinuierlich sein.
  • Jedes zumindest eine Gewinde 58 enthält eine erste Oberfläche 72a und eine gegenüberliegende zweite Oberfläche 72b. Zumindest eine oder beide der ersten und zweiten Oberfläche 72a und 72b konvergiert in Richtung der anderen der ersten und zweiten Oberfläche 72a und 72b, während sich die erste und zweite Oberfläche 72a und 72b in Richtung der zentralen Öffnungsachse 59 erstrecken. Insbesondere konvergiert jede der ersten und zweiten Oberfläche 72a und 72b von einem Grund 72c des Gewindes 58 zu einer Spitze 72d des Gewindes 58. Der Implantatkörper 30, und damit das Knochenimplantat 24, definiert einen großen Durchmesser D1, der durch den Grund 72c definiert ist und sich entlang einer Richtung senkrecht zur zentralen Öffnungsachse 59 erstreckt und die zentrale Öffnungsachse 59 schneidet. Der Implantatkörper 30, und damit das Knochenimplantat 24, definiert einen kleinen Durchmesser d1, der durch die Spitze 72d definiert ist und sich entlang einer Richtung senkrecht zur zentralen Öffnungsachse 59 erstreckt und die zentrale Öffnungsachse 59 schneidet.
  • Die erste Oberfläche 72a ist von der zweiten Oberfläche 72b in der proximalen Richtung beabstandet. Daher ist die zweite Oberfläche 72b von der ersten Oberfläche in der distalen Richtung beabstandet. Die erste Oberfläche 72a kann als führende Oberfläche bezüglich des Einführens des Knochenfixierelements 26 in die entsprechende Knochenfixieröffnung 56 bezeichnet werden, und die zweite Oberfläche 72b kann als rückwärtige Oberfläche bezüglich des Einführens des Knochenfixierelements 26 in die entsprechende Knochenfixieröffnung 56 bezeichnet werden. Es versteht sich natürlich, dass, falls das Knochenfixierelement 26 aus der Knochenfixieröffnung 56 entfernt wird, die zweite Oberfläche 72b die führende Oberfläche wird und die erste Oberfläche 72a die rückwärtige Oberfläche wird. Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel definiert jede der ersten und zweiten Oberfläche 72a und 72b im Querschnitt durch eine Ebene, die teilweise durch die zentrale Öffnungsachse 59 definiert ist, einen ersten Winkel kleiner als 90 Grad bezüglich einer Referenzebene, die senkrecht bezüglich der zentralen Öffnungsachse 59 orientiert ist. Zum Beispiel können die erste und zweite Oberfläche 72a und 72b in dem Querschnitt gleiche und entgegengesetzte erste Winkel bezüglich der Referenzebene definieren.
  • Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel können die inneren Wände 53a und 53b so viele verschlungene Schraubengewinde 58 wie gewünscht definieren, zum Beispiel eines, zwei, drei oder mehr. Daher können die inneren Wände 53a und 53b eine Steigung L1 definieren, welche durch den axialen Vorschub des Knochenfixierelements 26 entlang der zentralen Öffnungsachse 59 definiert ist, wenn es mit dem zumindest einen Gewinde 58 gewindeartig zusammenpasst und eine vollständige 360-Grad-Umdrehung gedreht wird. Die innere Wand 53 definiert des Weiteren eine Teilung P1, die der axiale Abstand entlang der zentralen Öffnungsachse 59 zwischen benachbarten der Spitzen 72d ist, welche durch dasselbe Gewinde 58 definiert sein können, zum Beispiel falls die inneren Oberflächen 53 ein einziges Gewinde definieren, oder durch verschiedene Gewinde 58 definiert sein können, zum Beispiel falls die innere Wand 53 mehrere verschlungene Gewinde 58 definiert. Daher ist die Steigung L1 ein Mehrfaches der Teilung P1 mit der Anzahl von verschlungenen Gewinden 58, die durch die innere Wand 53 definiert sind. Wenn die innere Wand 53 ein einziges Gewinde 58 definiert, ist das Mehrfache eins und die Steigung L1 ist gleich der Teilung P1.
  • Nun auch bezugnehmend auf 3A3B ist das Knochenfixierelement 26 entlang einer zentralen Achse 31 langgestreckt, die sich entlang der Querrichtung T erstrecken kann, und definiert ein proximales Ende 29a und ein distales Ende 29b, das von den proximalen Ende 29a in einer distalen Richtung entlang der zentralen Achse 31 beabstandet ist. Daher ist das proximale Ende 29a von dem distalen Ende 29b in einer proximalen Richtung beabstandet. Die zentralen Achse 31 ist koaxial zur zentralen Öffnungsachse 59, wenn das Knochenfixierelement 26 in der Knochenfixieröffnung 56 angeordnet ist. Das Knochenfixierelement 26 kann ein Anker, eine Niete, ein Knochenstift oder eine Schraube sein, eingerichtet zum Befestigen an der Fixierstelle 28.
  • Das Knochenfixierelement 26 kann einen Kopf 80 und einem Schaft 82 enthalten, der sich in der distalen Richtung bezüglich des Kopfes 80 erstreckt. Der Schaft 82 kann eine Länge in der Querrichtung T definieren, die größer ist als die Länge des Kopfes 80 in der Querrichtung T. Zum Beispiel kann sich der Schaft 82 direkt von dem Kopf 80 erstrecken, oder das Knochenfixierelement 26 kann eine Halsregion 83 enthalten, die sich zwischen dem Kopf 80 und im Schaft 82 erstreckt. Daher kann das proximale Ende 29a des Knochenfixierelements 26 durch den Kopf 80 definiert sein, und das distale Ende 29b des Knochenfixierelements 26 kann durch den Schaft 82 definiert sein. Zumindest ein Teil des Schafts 82 kann entlang der Querrichtung T mit einem Gewinde versehen sein und kann zumindest ein Außengewinde, wie ein Gewinde 84, definieren. Das Gewinde 84 kann spiralförmig sein und kann sich von einem Grund 85a zu einer Spitze 85b entlang einer Richtung weg von der zentralen Achse 31 erstrecken. Der Schaft 82 definiert daher einen großen Durchmesser D2, der durch die Spitze 85b definiert ist und sich entlang einer Richtung senkrecht zur zentralen Achse 31 erstreckt und die zentrale Achse 31 schneidet. Der Schaft 82 kann des Weiteren einen kleinen Durchmesser d2 definieren, der durch den Grund 85a definiert ist und sich entlang einer Richtung senkrecht zur zentralen Achse 31 erstreckt und die zentrale Achse 31 schneidet. Das Gewinde 84 kann spiralförmig sein und kann eine Teilung P2 und eine Steigung L2 definieren. Das zumindest eine Gewinde 84 kann ein einziges Gewinde sein, so dass die Steigung L2 gleich der Teilung P2 ist. Alternativ kann der Schaft 82 mehrere verschlungene Gewinde definieren, so dass die Steigung L2 ein Mehrfaches der Teilung P2 ist, wie oben bezüglich des Gewindes 58 des Knochenimplantats 24 beschrieben.
  • Der kleine Durchmesser d1 des zumindest einen Gewindes 58 des Knochenimplantats 24 kann größer sein als der große Durchmesser D2 des zumindest einen Gewindes 84 des Schafts 82, so dass der Schaft 82 durch die Knochenfixieröffnung 56 entlang der distalen Richtung ohne Drehung des Knochenfixierelements 26 bezüglich des Knochenimplantats 24 und ohne zu bewirken, dass sich das zumindest eine Gewinde 84 mit dem zumindest einen Gewinde 58 überlagert, vorangetrieben werden kann. Dementsprechend kann der Schaft 82 während des Betriebs durch eine der Knochenfixieröffnungen 56 vorangetrieben werden, bis der Schaft 82 die Fixierstelle 28 kontaktiert. Das Knochenfixierelement 26, einschließlich des Schafts 82 kann in die darunterliegende Fixierstelle 28 drehbar getrieben werden, so dass das Gewinde 84 in der Fixierstelle 28, zum Beispiel dem Knochen 27, hält, wodurch der Schaft 82 an der Fixierstelle 28 befestigt wird. Das Gewinde 84 des Schafts 82 am distalen Ende 29b kann eine oder mehrere Schneidfurchen definieren, so dass das Knochenfixierelement 26 als selbstschneidende Schraube eingerichtet ist. Alternativ kann das zumindest eine Gewinde 84 frei von Schneidfurchen sein, so dass das Knochenfixierelement 26 eine Standardschraube definiert, wobei das Gewinde 84 mit dem Knochen 27 durch ein Pilotloch verzahnt, das in den Knochen 27 vorgebohrt wurde, wodurch der Schaft 82 an der Fixierstelle 28 befestigt wird.
  • Weiter mit Bezug auf 3A–B kann der Kopf 80 auch entlang der Querrichtung T mit einem Gewinde versehen sein und kann zumindest ein Gewinde 88 definieren, welches als ein Außengewinde eingerichtet sein kann. Das zumindest eine Gewinde 88 kann ein einziges Gewinde oder eine Mehrzahl von verschlungenen Gewinden enthalten, wie oben mit Bezug auf die innere Wand 53 des Knochenimplantats 24 beschrieben. Jedes der Gewinde 88 enthält eine erste Oberfläche 89a und eine gegenüberliegende zweite Oberfläche 89b. Zumindest eine oder beide der ersten und zweiten Oberfläche 89a und 89b konvergiert in Richtung der anderen der ersten und zweiten Oberfläche 89a und 89b, während sich die erste und zweite Oberfläche 89a und 89b weg von der zentralen Achse 31 erstrecken. Insbesondere konvergiert jede der ersten und zweiten Oberfläche 89a und 89b von einem Grund 89c des Gewindes 88 zu einer Spitze 89d des Gewindes 88. Der Kopf 80 definiert einen großen Durchmesser D3, der durch die Spitze 89d definiert ist und sich entlang einer Richtung senkrecht zur zentralen Achse 31 erstreckt und die zentrale Achse 31 schneidet. Der Kopf 80 kann weiter einen kleinen Durchmesser d3 definieren, der durch den Grund 89c definiert ist und sich entlang einer Richtung senkrecht zur zentralen Achse 31 erstreckt und die zentrale Achse 31 schneidet.
  • Die Halsregion 83 definiert einen äußeren Durchmesser D4, der kleiner ist als der große Durchmesser D3 des Kopfes 80. Sowohl der äußere Durchmesser D4 der Halsregion 83 als auch der große Durchmesser D2 des Schafts 82 sind kleiner als der kleine Durchmesser d1 des Knochenimplantats 24, so dass sowohl der Schaft 82 als auch die Halsregion 83 durch die zumindest eine Knochenfixieröffnung 56 ohne Überlagern mit dem entsprechenden zumindest einen Gewinde 58 vorangetrieben werden können. Der äußere Durchmesser D4 der Halsregion 83 kann kleiner als einer oder beide des großen Durchmessers D2 und des kleinen Durchmessers d2 des Schafts 82, größer als einer oder beide des großen Durchmessers D2 und des kleinen Durchmessers d2 des Schafts 82, oder gleich dem einen oder beiden des großen Durchmessers D2 und des kleinen Durchmessers d2 des Schafts 82 sein, wie gewünscht.
  • Der große Durchmesser D3 des Kopfes 80 ist größer als der große Durchmesser D2 des Schafts 82 und der äußere Durchmesser D4 der Halsregion 83. Zum Beispiel ist der große Durchmesser D3 des Kopfes 80 kleiner als der große Durchmesser D1 des Knochenimplantats 24 und größer als der kleine Durchmesser d1 des Knochenimplantats 24. Des Weiteren ist der kleine Durchmesser d3 des Kopfes 80 kleiner als der kleine Durchmesser d1 des Knochenimplantats 24. Daher, wenn die zentrale Achse 31 des Knochenankers 24 zur zentralen Öffnungsachse 59 ausgerichtet ist und das distale Ende des zumindest einen Gewindes 88 das zumindest eine Gewinde 58 der inneren Wand 53 kontaktiert, bewirkt eine Drehung des Knochentankers 24 in einer ersten Drehrichtung, dass das zumindest eine Gewinde 88 mit dem zumindest einen Gewinde 58 des Knochenimplantats 24 gewindeartig zusammenpasst, was das Knochenfixierelements 26 entlang der distalen Richtung bezüglich des Knochenimplantats 24 vorantreibt, wodurch der Kopf 80 in der entsprechenden Knochenfixieröffnung 56 in der distalen Richtung vorangetrieben wird. Es versteht sich weiter, dass eine Drehung des Knochenfixierelements 26 in der ersten Richtung den Schaft 82 weiter in den darunterliegenden Knochen 27 treiben kann. Es wird festgestellt, dass eine Drehung des Knochenfixierelements 26 in einer zweiten Drehrichtung, die entgegengesetzt zur ersten Drehrichtung ist, bewirken kann, dass sich der Kopf 80 aus der entsprechenden Knochenfixieröffnung 56 entlang der proximalen Richtung zurückzieht, bis der Kopf 80 aus der Knochenfixieröffnung 56 entfernt ist. Darüber hinaus kann eine Drehung des Knochenfixierelements 26 in der zweiten Drehrichtung bewirken, dass sich der Schaft 82 aus dem darunterliegenden Knochen 27 entlang der proximalen Richtung zurückzieht, bis der Schaft 82 aus dem darunterliegenden Knochen 27 entfernt ist.
  • Das Knochenfixierelement 26 kann des Weiteren ein Instrument-Eingriffselement definieren, das eingerichtet ist, mit einem Antriebsinstrument zusammenzupassen, um eine Antriebskraft aufzunehmen, die bewirkt, dass sich das Knochenfixierelement 26 in einer der ersten und zweiten Drehrichtung dreht. Das Werkzeug-Eingriffselement kann zum Beispiel als eine Buchse 93 eingerichtet sein, die sich in den Kopf 80 in der distalen Richtung entlang der zentralen Achse 31 erstreckt. Die Buchse 93 kann jede beliebige geeignete Form aufweisen, die eingerichtet ist, das Antriebsinstrument aufzunehmen. Zum Beispiel kann die Buchse 93 ein Vierkant, Sechskant, Kreuz, Schlitz, Flach, Stern, Sechsrund oder jede beliebige andere geeignete Form, ein Werkzeug aufzunehmen, sein. Des Weiteren kann das Knochenfixierelement 26 von der Buchse 93 durch den Kopf 80 und durch den Schaft 82 entlang der zentralen Achse 31 kanüliert sein und kann weiter eine oder mehrere Bohrungen enthalten, die sich durch den Schaft 82 hindurch zur Kanülierung erstrecken. Die Kanülierung und die Bohrungen können eingerichtet sein, einen temporären Führungsdraht, sowie einen Kirschner-Draht aufzunehmen, der temporär in die Fixierstelle 28 getrieben werden kann, so dass der Führungsdraht das Knochenfixierelement 26 zur Fixierstelle 28 während der Fixierung des Knochenfixierelements 26 in der Fixierstelle 28 führt. Der Führungsdraht kann dann aus der Fixierstelle 28 und der Kanülierung entfernt werden. Des Weiteren können die Bohrungen eingerichtet sein, zum Aufnehmen von zusätzlichen Fixierelementen dort hindurch, sowie einem temporären Führungsdraht oder Kirschner-Draht oder einer zusätzlichen Schraube, die durch die Buchse 93 und die Querbohrung eingeführt werden kann, um am Knochen 27 oder am Implantat zu befestigen. Die Bohrungen können auch Knocheneinwuchs erlauben.
  • Die erste Oberfläche 89a ist von der zweiten Oberfläche 89b in der proximalen Richtung beabstandet. Daher ist die zweite Oberfläche 89b von der ersten Oberfläche 89a in der distalen Richtung beabstandet. Die zweite Oberfläche 89b kann als führende Oberfläche bezüglich des Einführens des Knochenfixierelements 26 in die entsprechende Knochenfixieröffnung 56 bezeichnet werden, und die erste Oberfläche 89a kann als rückwärtige Oberfläche bezüglich des Einführens des Knochenfixierelements 26 in die entsprechende Knochenfixieröffnung 56 bezeichnet werden. Daher ist die führende Oberfläche des zumindest einen Gewindes 88 des Kopfes 80 der führenden Oberfläche des zumindest einen Gewindes 58 des Knochenimplantats 24 zugewandt, während der Kopf 80 in das Knochenimplantat 24 in die Knochenfixieröffnung 56 gewindeartig eingreift. Es versteht sich natürlich, dass, falls das Knochenfixierelement 26 aus der Knochenfixieröffnung 56 entfernt wird, die erste Oberfläche 89a die führende Oberfläche wird und die zweite Oberfläche 89b die rückwärtige Oberfläche wird. Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel definiert jede der ersten und zweiten Oberfläche 89a und 89b im Querschnitt durch eine Ebene, die teilweise durch die zentrale Achse 31 definiert ist, einen ersten Winkel kleiner als 90 Grad bezüglich einer Referenzebene, die senkrecht bezüglich der zentralen Achse 31 orientiert ist. Zum Beispiel können die erste und zweite Oberfläche 89a und 89b in dem Querschnitt gleiche und entgegengesetzte zweite Winkel bezüglich der Referenzebene definieren. Der durch das zumindest eine Gewinde 88 definierte zweite Winkel ist im Wesentlichen gleich dem durch das zumindest eine Gewinde 58 des Knochenimplantats 24 definierten ersten Winkel.
  • Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel kann die äußere Oberfläche des Kopfes 80 so viele verschlungene Schraubengewinde 88 wie gewünscht definieren, zum Beispiel eines, zwei, drei oder mehr. Daher definiert der Kopf 80 eine Steigung L3, welche durch den axialen Vorschub des Knochenfixierelements 26 entlang der zentralen Öffnungsachse 59 definiert ist, wenn es mit dem zumindest einen Gewinde 58 gewindeartig zusammenpasst und eine vollständige 360-Grad-Umdrehung gedreht wird. Der Kopf 80 definiert des Weiteren eine Teilung P3, die der axiale Abstand entlang der zentralen Achse 31 zwischen benachbarten der Spitzen 89d ist, welche durch dasselbe Gewinde 88 definiert sein können, zum Beispiel falls der Kopf ein einziges Gewinde definiert, oder durch verschiedene Gewinde 88 definiert sein können, zum Beispiel falls der Kopf 80 mehrere verschlungene Gewinde 88 definiert. Daher ist die Steigung L3 ein Mehrfaches der Teilung P3 mit der Anzahl von verschlungenen Gewinden 88, die durch den Kopf 80 definiert sind. Wenn der Kopf 80 ein einziges Gewinde 88 definiert, ist das Mehrfache eins und die Steigung L3 ist gleich der Teilung P3. Die Steigung L3 ist im Wesentlichen gleich der Steigung L1 des Knochenimplantats 24, und die Teilung P3 ist im Wesentlichen gleich der Teilung P1 des Knochenimplantats 24. Des Weiteren können die Steigungen L1 und L2 des Kopfes 80 beziehungsweise des Knochenimplantats 24 im Wesentlichen gleich der Steigung L3 des Schafts 82 sein. Dementsprechend treibt der Schaft 82 in den Knochen 27 in der distalen Richtung mit derselben Rate voran (z. B. Abstand pro Umdrehung des Knochenfixierelements 26 relativ zum Knochen 27) wie die Rate, mit der der Kopf 80 in die Knochenfixieröffnung 56 in der distalen Richtung vorantreibt (z. B. Abstand pro Umdrehung des Knochenfixierelements 26 relativ zum Knochenimplantat 24). Die Teilungen P1 und P2 des Kopfes 80 beziehungsweise des Knochenimplantats 24 können des Weiteren im Wesentlichen gleich der Teilung L3 des Schafts 82 sein, wenn zum Beispiel das zumindest eine Gewinde 58 der entsprechenden Knochenfixieröffnung 56, das zumindest eine Gewinde 88 des Kopfes 80 und das zumindest eine Gewinde 84 des Schafts 82 die gleiche Anzahl von Gewinden definieren.
  • Der große Durchmesser D1 des zumindest einen Gewindes 58 des Knochenimplantats 24 kann größer sein als der große Durchmesser D2 des zumindest einen Gewindes 84 des Schafts 82, so dass der Schaft 82 durch die Knochenfixieröffnung 56 entlang der distalen Richtung ohne Drehung des Knochenfixierelements 26 bezüglich des Knochenimplantats 24 und ohne zu bewirken, dass sich das zumindest eine Gewinde 84 mit dem zumindest einen Gewinde 58 überlagert, vorangetrieben werden kann. Dementsprechend kann der Schaft 82 während des Betriebs durch eine der Knochenfixieröffnungen 56 vorangetrieben werden, bis der Schaft 82 die Fixierstelle 28 kontaktiert. Das Knochenfixierelement 26, einschließlich des Schafts 82 kann in die darunterliegende Fixierstelle 28 drehbar getrieben werden, so dass das Gewinde 84 in der Fixierstelle 28, zum Beispiel dem Knochen 27, hält, wodurch der Schaft 82 an der Fixierstelle 28 befestigt wird. Das Gewinde 84 des Schafts 82 am distalen Ende 29b kann eine oder mehrere Schneidfurchen definieren, so dass das Knochenfixierelement 26 als selbstschneidende Schraube eingerichtet ist. Alternativ kann das zumindest eine Gewinde 84 frei von Schneidfurchen sein, so dass das Knochenfixierelement 26 eine Standardschraube definiert, wobei das Gewinde 84 mit dem Knochen 27 durch ein Pilotloch verzahnt, das in den Knochen 27 vorgebohrt wurde, wodurch der Schaft 82 an der Fixierstelle 28 befestigt wird.
  • Mit fortgesetztem Bezug auf 3A–B definiert der Kopf 80 eine Kante 92, die benachbart zu dem zumindest einen Gewinde 88 des Kopfes 80 positioniert ist, um von dem zumindest einen Gewinde 88 entlang der proximalen Richtung beabstandet zu sein. Daher kann das zumindest eine Gewinde 88 von der Kante 92 entlang der distalen Richtung beabstandet sein. Zum Beispiel kann eine Gesamtheit des zumindest einen Gewindes 88 von der Kante 92 entlang der distalen Richtung beabstandet sein. Alternativ kann das zumindest eine Gewinde 88 teilweise durch die Kante 92 definiert sein, so dass sich ein Teil des zumindest einen Gewindes 88 distal bezüglich der Kante 92 erstreckt. Die Kante 92 definiert eine äußere Querschnittsabmessung D5 entlang einer Ebene, die durch die Längsrichtung L und die laterale Richtung A definiert ist. Die äußere Querschnittsabmessung D5 ist größer als der große Durchmesser D3 des Kopfes 80 und des Weiteren größer als der kleine Durchmesser d1 des Knochenimplantats 24. Des Weiteren kann die äußere Querschnittsabmessung D5 größer sein als der große Durchmesser D1 des Knochenimplantats 24. Die Kante 92 kann in ihrer Form kreisförmig in einem Querschnitt bezüglich einer Ebene sein, die sich entlang der Längs- und lateralen Richtung erstreckt, so dass die äußere Querschnittsabmessung D5 ein Durchmesser ist. Alternativ kann die Kante 92 jede beliebige geeignete alternative Form in dem Querschnitt wie gewünscht definieren. Die Kante 92 definiert eine Anschlagsoberfläche, die zu einem Teil des Knochenimplantats 24 entlang der Querrichtung T ausgerichtet ist. Dementsprechend, wie im Folgenden detaillierter beschrieben, ist die Kante 92 eingerichtet, an dem Knochenimplantat 24 anzuliegen, wenn der Kopf 80 in den Knochenanker 24 in die entsprechende Fixieröffnung 56 gewindeartig eingreift. Die Kante 92 kann um den Umfang des Kopfes 80 herum kontinuierlich oder um den Umfang des Kopfes 80 herum segmentiert sein.
  • Nun bezugnehmend auf 4A4C wird das Knochenimplantat 24 während des Betriebs an einer Stelle wie gewünscht bezüglich des darunterliegenden Knochens 27 positioniert, so dass die knochenzugewandte Oberfläche 52 der darunterliegenden Fixierstelle 28 oder dem darunterliegenden Knochen 27 zugewandt ist und die obere Oberfläche 54 von der darunterliegenden Fixierstelle 28 oder dem darunterliegenden Knochen 27 abgewandt ist (siehe auch 1A). Zum Beispiel kann die Stelle so sein, dass das Knochenimplantat 24 gegen den darunterliegenden Knochen 27 positioniert ist oder so, dass das Knochenimplantat 24 von dem darunterliegenden Knochen wie gewünscht beabstandet ist. Das Knochenimplantat wird positioniert, so dass die Knochenlücke zwischen der ersten und zweiten der Knochenfixieröffnungen 56 auf die oben beschriebene Weise positioniert ist. Ein erstes Knochenfixierelement 26 wird durch die erste der Knochenfixieröffnungen 56 und in die erste Fixierstelle 28a getrieben, und ein zweites Fixierelement 26 wird durch die zweite der Knochenfixieröffnungen 56 und in die zweite Fixierstelle 28b getrieben. Insbesondere, während jedes Knochenfixierelement 26 durch die entsprechende Knochenfixieröffnung 56 und in die darunterliegende Fixierstelle 28 getrieben und bezüglich sowohl der Fixierstelle 28 als auch des Knochenimplantats 24 gedreht wird, kann der mit Gewinde versehene Schaft 82 in den darunterliegenden Knochen 27 auf die oben beschriebene Weise gewindeartig getrieben werden. Das Knochenfixierelement 26 wird in den darunterliegenden Knochen 27 getrieben bis das zumindest eine Gewinde 88 des Kopfes 80 anfängt, mit dem zumindest einen Gewinde 58 des Knochenimplantats 24 gewindeartig zusammenzupassen. Eine fortgesetzte Drehung des Knochenfixierelements 26 bezüglich sowohl der Fixierstelle 28 als auch des Knochenimplantats 24 bewirkt, dass das zumindest eine Gewinde 88 mit dem zumindest einen Gewinde 58 des Knochenimplantats 24 weiter gewindeartig zusammenpasst, während der Kopf 90 in die distale Richtung in die Knochenfixieröffnung 56 vorantreibt.
  • Wie in 4B4C dargestellt, weil der große Durchmesser D3 des Kopfes 80 kleiner ist als der große Durchmesser D1 des Knochenimplantats 24, kann eine Lücke 90 zwischen dem zumindest einen Gewinde 88 des Kopfes 80 und dem zumindest einen Gewinde 58 des Knochenimplantats 24 entlang einer Linie definiert werden, die sich in der Querrichtung T erstreckt und damit parallel zur zentralen Achse 31 und der zentralen Öffnungsachse 59. Zum Beispiel kann die Lücke 90 zwischen der ersten Oberfläche 89a des Kopfes 80 und dem zumindest einen Gewinde 58, zwischen der zweiten Oberfläche 89b und dem zumindest einen Gewinde 58 definiert sein, oder ein erster Teil der Lücke 90 kann zwischen der ersten Oberfläche 89a und dem zumindest einen Gewinde 58 definiert sein, und ein zweiter Teil der Lücke 90 kann zwischen der zweiten Oberfläche 89b und dem zumindest einen Gewinde 58 definiert sein. Zum Beispiel kann die Lücke 90 oder der erste Teil der Lücke 90, der zwischen der ersten Oberfläche 89a und dem zumindest einen Gewinde 58 definiert ist, insbesondere zwischen der ersten Oberfläche 89a und der zweiten Oberfläche 72b definiert sein. Die Lücke 90 oder der zweite Teil der Lücke 90, der zwischen der zweiten Oberfläche 89b und dem zumindest einen Gewinde definiert ist, kann insbesondere zwischen der zweiten Oberfläche 89b und der ersten Oberfläche 72a definiert sein. Es kann des Weiteren gesagt werden, dass die Lücke 90 zwischen der ersten Oberfläche 89a des Kopfes 80 und der inneren Wand 53, zwischen der zweiten Oberfläche 89b und der inneren Wand 53 definiert sein kann, oder ein erster Teil der Lücke 90 kann zwischen der ersten Oberfläche 89a und der inneren Wand 53 definiert sein, und ein zweiter Teil der Lücke 90 kann zwischen der zweiten Oberfläche 89b und der inneren Wand 53 definiert sein.
  • Während der Schaft 82 in die erste Fixierstelle 28a vorangetrieben wird, passt das zumindest eine Gewinde 88 des Kopfes 80 gewindeartig mit dem zumindest einen Gewinde 58 in der entsprechenden Knochenfixieröffnung 56 des Knochenimplantats 24 zusammen, wie in 4A dargestellt. Eine fortgesetzte Drehung des Knochenfixierelements 26 in der ersten Richtung bewirkt, dass sich die Kante 92 distal bezüglich des Knochenimplantats 24 bewegt, bis die Kante 92, und insbesondere die Anschlagsoberfläche der Kante 92, das Knochenimplantat 24 an einer Kontaktstelle 95 kontaktiert, wie in 4B4C dargestellt. Die Kontaktstelle 95 kann durch die innere Wand 53 definiert sein. Es versteht sich, dass zumindest ein Teil des Knochenimplantats 24, zum Beispiel zumindest ein Teil der inneren Wand 53, zwischen der Kante 92 und einer mit Gewinde versehenen Region des Kopfes 80, welche durch das zumindest eine Gewinde 88 definiert sein kann, angeordnet ist.
  • Wie oben beschrieben kann zumindest ein Teil der Lücke 90 zwischen der ersten Oberfläche 89a und dem zumindest einen Gewinde 58 des Knochenimplantats 24, zum Beispiel der zweiten Oberfläche 72b des zumindest einen Gewindes 58, angeordnet sein. Daher, bezugnehmend auf 4E4D, kann verhindert werden, dass das Knochenimplantat 24 bezüglich des Knochenfixierelements 26 entlang der Querrichtung T wackelt, sowohl in der proximalen Richtung als auch in der distalen Richtung, aufgrund des Freiraums, der durch die Lücke 90 bereitgestellt ist, auch bekannt als Spiel. Zum Beispiel bewirkt eine weitere Drehung des Knochenfixierelements 26 in der ersten Drehrichtung, dass die Kante 92, und insbesondere die Anschlagsoberfläche der Kante 92, gegen den Implantatkörper 30 an der Kontaktstelle 95 anliegt, wodurch das Knochenimplantat 24 in der distalen Richtung bezüglich des zumindest einen Gewindes 88 getrieben wird, bis das zumindest eine Gewinde 58 die erste Oberfläche 89a kontaktiert. Daher wird der Implantatkörper 30, und insbesondere die innere Wand 53, und damit das Knochenimplantat 24, zwischen der Anschlagsoberfläche, zum Beispiel der Kante 92, und dem zumindest einen Gewinde 88, zum Beispiel der führenden Oberfläche des zumindest einen Gewindes, zusammengedrückt. Insbesondere liegt das proximale Ende des Implantatkörpers 30 gegen die Anschlagsoberfläche an, welche durch die Kante 92 definiert sein kann, und das zumindest eine Gewinde 58 liegt gegen das zumindest eine Gewinde 88 an. Der Implantatkörper 30 wird zwischen der Kante 92 und dem zumindest einen Gewinde 88 zusammengedrückt, während das zumindest eine Gewinde 88 mit dem zumindest einen Gewinde 58 des Knochenimplantats 24 gewindeartig zusammenpasst. Dementsprechend ist eine Gesamtheit der Lücke 90 zwischen der zweiten Oberfläche 89b und dem zumindest einen Gewinde 58, zum Beispiel der ersten Oberfläche 72a des zumindest einen Gewindes 58, angeordnet. Dementsprechend verhindert ein Kontakt zwischen der Kante 92 und dem Knochenimplantat 24, dass sich das Knochenimplantat 24 in der proximalen Richtung bezüglich des Knochenfixierelements 26 bewegt. Darüber hinaus verhindert ein Kontakt zwischen der ersten Oberfläche 89a des zumindest einen Gewindes 88 des Kopfes 80 und der zweiten Oberfläche 72b des zumindest einen Gewindes 58 des Knochenimplantats 24, dass sich das Knochenimplantat 24 in der distalen Richtung bezüglich des Knochenfixierelements 26 bewegt. Daher wird eine relative Bewegung zwischen dem Knochenfixierelement 26 und dem Knochenimplantat 24 entlang der Querrichtung T verhindert.
  • Die Kante 92 kann eine Höhe entlang der Querrichtung T von der Kontaktstelle 95 zur proximalsten Oberfläche der Kante 92 definieren, die nicht größer ist als die Höhe des Knochenimplantats von der Kontaktstelle 95 zum proximalsten Ende der oberen Oberfläche 54. Zum Beispiel kann das proximalste Ende der oberen Oberfläche 54 in einer ersten Ebene liegen, die durch die laterale Richtung A und die Längsrichtung L definiert ist. Die Kontaktstelle 95 kann in einer Referenzebene liegen, die durch die laterale Richtung und die Längsrichtung L definiert ist. Die Referenzebene ist von der ersten Ebene entlang der Querrichtung T um eine erste Höhe beabstandet. Das proximalste Ende der Kante 92 kann in einer zweiten Ebene liegen, die durch die laterale Richtung A und die Längsrichtung L definiert ist. Die dritte Ebene ist von der Referenzebene entlang der Querrichtung T um eine zweite Höhe beabstandet, die nicht größer ist als die erste Höhe. Zum Beispiel kann die zweite Höhe der Kante 92 kleiner sein als die erste Höhe. Dementsprechend, wenn die Kante 92 in Kontakt mit dem Knochenimplantat 24 an der Kontaktstelle 95 ist, steht die Kante 92 bezüglich des proximalsten Endes der oberen Oberfläche 54 entlang der proximalen Richtung nicht über.
  • Des Weiteren kann die Kante 92 eine Höhe entlang der Querrichtung T von der Kontaktstelle 95 zur distalsten Oberfläche des Kopfes 80 definieren, die nicht größer ist als die Höhe des Knochenimplantats 24 von der Kontaktstelle 95 zum distalsten Ende der knochenzugewandten Oberfläche 52. Zum Beispiel kann das distalste Ende der oberen Oberfläche 54 in einer dritten Ebene liegen, die durch die laterale Richtung A und die Längsrichtung L definiert ist. Die dritte Ebene ist von der Referenzebene in der Querrichtung T um eine dritte Höhe beabstandet. Das distalste Ende der Kante 92 kann in einer vierten Ebene liegen, die durch die laterale Richtung A und die Längsrichtung L definiert ist. Die vierte Ebene ist von der Referenzebene beabstandet, um eine vierte Höhe zu definieren, die nicht größer ist als die dritte Höhe. Zum Beispiel kann die vierte Höhe der Kante 92 kleiner sein als die dritte Höhe. Dementsprechend, wenn die Kante 92 in Kontakt mit dem Knochenimplantat 24 an der Kontaktstelle 95 ist, steht die Kante 92 bezüglich des distalsten Endes der knochenzugewandten Oberfläche 52 entlang der distalen Richtung nicht über. Weil der Kopf 80, gemäß einem Ausführungsbeispiel, bezüglich des Knochenimplantats 24 entlang der Querrichtung T nicht übersteht, irritiert der Kopf 80 kein Weichgewebe, das in naher Umgebung zu dem Knochenimplantat 24 ist.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel, weil die Steigung L1 des Knochenimplantats 24 und die Steigung L3 des Kopfes 80 im Wesentlichen gleich der Steigung L2 des Schafts 82 sind, bewirkt eine Drehung des Knochentankers 24 in der ersten Drehrichtung nicht, dass sich das Knochenimplantat 24 im Wesentlichen zu oder weg von dem darunterliegenden Knochen 27 bewegt, während der Schaft 82 in dem darunterliegenden Knochen an der entsprechenden Fixierstelle 28 gewindeartig hält, während der Kopf 80 mit dem Knochenimplantat 24 in der entsprechenden Fixieröffnung 56 gewindeartig zusammenpasst. Alternativ versteht es sich, dass die Steigung L2 des Schafts 82 zu jeder der Steigung L1 des Knochenimplantats 24 und der Steigung L3 des Kopfes 80 verschieden sein kann. Dementsprechend kann sich das Knochenimplantat 24 bezüglich des darunterliegenden Knochens 27 entlang der Querrichtung T bewegen, während der Schaft 82 in dem darunterliegenden Knochen an der entsprechenden Fixierstelle 28 gewindeartig hält, während der Kopf 80 mit dem Knochenimplantat 24 in der entsprechenden Fixieröffnung 56 gewindeartig zusammenpasst. Zum Beispiel kann die Steigung L2 des Schafts 82 größer sein als jede der Steigung L1 des Knochenimplantats 24 und der Steigung L3 des Kopfes 80. Dementsprechend kann der Schaft 82 in der Fixierstelle in der distalen Richtung während einer Drehung des Knochenfixierelements mit einer ersten Rate vorangetrieben werden, die größer ist als eine zweite Rate, mit welcher der Kopf 80 in der distalen Richtung in die Knochenfixieröffnung 56 vorangetrieben wird. Daher kann sich das Knochenimplantat 24 in Richtung des darunterliegenden Knochens 27 in der distalen Richtung bewegen, während der Schaft 82 in dem darunterliegenden Knochen an der entsprechenden Fixierstelle 28 gewindeartig hält, während der Kopf 80 mit dem Knochenimplantat 24 in der entsprechenden Fixieröffnung 56 gewindeartig zusammenpasst. Daher kann das Knochenimplantat 24 benachbart zum darunterliegenden Knochen 27 platziert werden, so dass das Knochenimplantat 24 gegen den darunterliegenden Knochen 27 gedrückt wird, während der Schaft 82 in dem darunterliegenden Knochen 27 an der entsprechenden Fixierstelle 28 gewindeartig hält, während der Kopf 80 mit dem Knochenimplantat 24 in der entsprechenden Fixieröffnung 56 gewindeartig zusammenpasst. Weiter alternativ kann die Steigung L2 des Schafts 82 kleiner sein als jede der Steigung L1 des Knochenimplantats 24 und der Steigung L3 des Kopfes 80. Dementsprechend kann sich das Knochenimplantat 24 weg von dem darunterliegenden Knochen 27 entlang der Querrichtung T bewegen, während der Schaft 82 in dem darunterliegenden Knochen an der entsprechenden Fixierstelle 28 gewindeartig hält, während der Kopf 80 mit dem Knochenimplantat 24 in der entsprechenden Fixieröffnung 56 gewindeartig zusammenpasst.
  • Bezugnehmend auf 1C ist zumindest ein Knochenfixierelement 26a an sowohl der ersten Fixierstelle 28a als auch dem Knochenimplantat 24 in einer entsprechenden zumindest einen ersten Knochenfixieröffnung 56a wie oben beschrieben befestigt, und zumindest ein zweites Knochenfixierelement 26b kann an sowohl der zweiten Fixierstelle 28b als auch dem Knochenimplantat 24 in einer entsprechenden zumindest einen zweiten Knochenfixieröffnung 56b befestigt sein. Das Knochenfixiersystem kann so viele erste Knochenfixierelemente 26a wie gewünscht und so viele zweite Knochenfixierelemente 26b wie gewünscht enthalten.
  • Es versteht sich daher, dass ein Koppeln des Knochenfixierelements 26 an das Knochenimplantat 24 und den darunterliegenden Knochen 27 1) Winkelstabilität zwischen dem Knochenfixierelement 26 und dem Knochenimplantat 24 bietet und 2) eine relative Bewegung zwischen dem Knochenfixierelement 26 und dem Knochenimplantat 24 entlang der Querrichtung T verhindert. Zum Beispiel, wenn eine Mehrzahl von Knochenfixierelementen 26 an das Knochenimplantat 24 gekoppelt und an einer korrespondierenden Fixierstelle 28 befestigt sind, wird eine winkelstabile Fixierung erreicht, weil das Knochenfixierelement 24 eine stabile Brückenstruktur mit den Knochenfixierelementen 26 bildet, die die Frakturstelle FL überspannen. Des Weiteren kann das Knochenfixierelement 26 an das Knochenimplantat 24 gekoppelt werden, so dass zumindest ein Teil des Knochenimplantats 24, zum Beispiel ein Teil der inneren Wand 53 zwischen 1) einer Anschlagsoberfläche des Knochenfixierelements 26, zum Beispiel dem Kopf 80, und 2) einer mit Gewinde versehenen Region des Kopfes 80 gefangen ist. Zum Beispiel kann die Anschlagsoberfläche durch die Kante 92 definiert sein, und die mit Gewinde versehene Region kann distal von der Kante 92 angeordnet sein und kann durch das zumindest eine Gewinde 88 des Kopfes 80 definiert sein.
  • Nun bezugnehmend auf 5 versteht es sich, wenn nicht anderweitig angegeben, dass das Knochenimplantat 24 gemäß jedem beliebigen geeigneten alternativen Ausführungsbeispiel aufgebaut sein kann. Zum Beispiel, während das Knochenimplantat 24 durch das erste und zweite Drahtsegment 102 und 104 wie oben beschrieben definiert sein kann, kann das Knochenimplantat 24 alternativ durch eine Knochenplatte 97 definiert sein, die den Implantatkörper 30 definiert. Der Implantatkörper 30 und damit die Knochenplatte 97 definiert die knochenzugewandte Oberfläche 52 und die obere Oberfläche 54 wie oben beschrieben und definiert des Weiteren eine Mehrzahl von inneren Oberflächen 53, die entsprechende Knochenfixieröffnungen 56 definieren, die sich durch den Implantatkörper 30 hindurch von der oberen Oberfläche 54 zur knochenzugewandten Oberfläche 52 erstrecken. Zumindest ein Teil der inneren Wand 53 definiert das zumindest eine Gewinde 58 auf die oben beschriebene Weise, so dass das zumindest eine Gewinde 88 des Kopfes 80 des Knochenfixierelements 26 an dem zumindest einen Gewinde 58 des Knochenimplantats 24 auf die oben beschriebene Weise gewindeartig befestigt werden kann.
  • Das hier aufgebaute Knochenfixiersystem 20 kann unter Verwendung jedes beliebigen geeigneten biokompatiblen Materials oder einer Kombination der Materialien gebildet sein. Zum Beispiel kann das Knochenimplantat 24 aus metallischen Materialien, wie Kobalt-Chrom-Molybdän (CoCrMo), rostfreiem Stahl, Titan, Titanlegierungen, Magnesium, Glasmetallen, keramischen Materialien und Polymermaterialien, einschließlich Kunststoffe, faserverstärkte Kunststoffe, Polymermaterialien, enthaltend Polyetheretherketon (PEEK), Polyetherketonketon (PEKK), und bioresorbierbare Materialien oder Formgedächtnismaterialien gebildet sein. In einem Ausführungsbeispiel kann das Knochenimplantat 24 aus einer Kombination von Polymer- und metallischen Materialien gebildet sein. Zum Beispiel kann das Knochenimplantat 24 aus Polymerdrahtsegmenten, Metalldrahtsegmenten oder einer Kombination aus Polymer- und Metalldrahtsegmenten gebildet sein. Das Knochenimplantat 24 kann mit einer antibakteriellen Beschichtung, einer Medikamente freisetzenden Beschichtung, oder einem Oberflächenmodifizierer, wie einer diamantähnlichen Kohlenstoffbeschichtung beschichtet sein. In einem anderen Beispiel kann das Knochenimplantat 24 chemisch verarbeitet sein unter Verwendung von zum Beispiel Anodisieren, Elektropolieren, chemischer Gasphasenabscheidung, Plasmabehandlungen oder beliebige Prozesse, die Oberflächencharakteristiken des Knochenimplantats zu modifizieren oder zu verbessern. Die Knochenfixierelemente 26 können auch aus metallischen Materialien, wie Kobalt-Chrom-Molybdän (CoCrMo), rostfreiem Stahl, Titan, Titanlegierungen, Nitinol Gummetal®, Magnesium, Glasmetalle, keramische Materialien und Polymermaterialien, einschließlich Kunststoffe, faserverstärkte Kunststoffe, Polymermaterialien, enthaltend Polyetheretherketon (PEEK), Polyetherketonketon (PEKK), und bioresorbierbare Materialien oder Formgedächtnismaterialien gebildet sein. Die Knochenfixierelemente 26 können auch metallisch sein oder aus Metalllegierungen, wie Titan, gebildet sein. Die Knochenfixierelemente 26 können auch aus einer Kombination von Polymer- und metallischen Materialien gebildet sein. Zum Beispiel können die Knochenfixierelemente 26 einen Polymerkopf und einen Metallschaft aufweisen. Die Knochenfixierelemente 26 können mit einer antibakteriellen Beschichtung, einer Medikamenten freisetzenden Beschichtung oder einem Oberflächenmodifizierer, wie einer diamantähnlichen Kohlenstoffbeschichtung beschichtet sein. In einem anderen Beispiel können die Knochenfixierelemente 26 chemisch verarbeitet sein unter Verwendung von zum Beispiel Anodisieren, Elektropolieren, chemischer Gasphasenabscheidung, Plasmabehandlungen oder beliebige Prozesse, die Oberflächencharakteristiken der Knochenfixierelemente zu modifizieren oder zu verbessern.
  • Nun bezugnehmend auf 6A6B versteht es sich, dass eines oder mehrere, bis hin zu allen, der Knochenfixierelemente 26 gemäß einem alternativen Ausführungsbeispiel aufgebaut sein können. Zum Beispiel, wie oben beschrieben, enthält das Knochenfixierelement 26 den Kopf 80 und den Schaft 82, der sich in der distalen Richtung bezüglich des Kopfes 80 entlang der zentralen Achse 31 erstreckt. Der Schaft 82 kann eine Länge in der Querrichtung T definieren, die größer ist als die Länge des Kopfes 80 in der Querrichtung T. Zum Beispiel kann sich der Schaft 82 direkt von dem Kopf 80 erstrecken, oder das Knochenfixierelement 26 kann eine Halsregion 83 enthalten, die sich zwischen dem Kopf 80 und dem Schaft 82 erstreckt. Daher kann das proximale Ende 29a des Knochenfixierelements 26 durch den Kopf 80 definiert sein, und das distale Ende 29b des Knochenfixierelements 26 kann durch den Schaft 82 definiert sein. Der Kopf 80 kann die Kante 92 enthalten, welche als eine erste Kante definiert sein kann, und der Kopf 80 kann des Weiteren eine zweite Kante 94 enthalten, die distal von der ersten Kante 92 in der distalen Richtung entlang der zentralen Achse 31 beabstandet ist. Der Kopf definiert des Weiteren eine Nut 96, die sich zwischen der ersten Kante 92 und der zweiten Kante 94 erstreckt. Die Nut 96 ist eingerichtet, einen Teil der inneren Wand 53 das Knochenimplantats 24 aufzunehmen, um das Knochenfixierelement 26 an dem Knochenimplantat 24 zu befestigen. Die Nut 96 ist in den Kopf 60 in Richtung der zentralen Achse 31 zwischen der ersten und zweiten Kante 92 und 94 eingelassen. Daher ist die äußere Querschnittsabmessung des Kopfes 80 an der Nut 96 entlang einer Richtung, die die zentrale Achse 31 schneidet und zu ihr senkrecht ist, kleiner als die äußere Querschnittsabmessung des Kopfes 80 an der ersten Kante 92 und kann des Weiteren kleiner sein als die äußere Querschnittsabmessung des Kopfes 80 an der zweiten Kante 94. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Nut 96 nicht mit einem Gewinde versehen, obwohl es sich versteht, dass die Nut 96 alternativ mit einem Gewinde versehen sein kann wie gewünscht. Die Querschnittsabmessung der Nut 96 kann entlang ihrer Länge entlang der Querrichtung T variieren. Zum Beispiel kann die Querschnittsabmessung der Nut 96 3,0 mm oder jede beliebige geeignete alternative Abmessung zwischen 1,0 mm und 15,0 mm sein.
  • Die erste Kante 92 ist eingerichtet, in einen Teil des Knochenimplantats 24 einzugreifen. Die erste Kante 92 kann bezüglich der zentralen Achse 31 im Allgemeinen konvex sein, so dass sich die erste Kante 92 nach außen von der zentralen Achse 31 erstreckt. Des Weiteren kann die erste Kante 92 um den Kopf 80 herum umlaufend angeordnet sein und kann rund oder kreisförmig sein. Die Kante 92 kann kontinuierlich um den Kopf 80 herum oder segmentiert sein wie gewünscht. Die äußere Querschnittsabmessung der ersten Kante 92 entlang einer Richtung, die senkrecht zur zentralen Achse 31 ist und die zentrale Achse 31 schneidet, ist größer als die des äußeren Durchmessers der Knochenfixieröffnung 56, so dass zumindest ein Teil der ersten Kante 92 zu dem Knochenimplantat 24 entlang der Querrichtung T parallel zur zentralen Achse 31 ausgerichtet ist. Die äußere Querschnittsabmessung der ersten Kante 92 kann im Bereich zwischen ungefähr 1 mm und ungefähr 15 mm liegen, sowie ungefähr 3,5 mm. Wenn das Knochenfixierelement 26 vollständig durch die Knochenfixieröffnung 56 eingeführt ist, können die proximalste Oberfläche des Kopfes 80 und ein proximalster Teil der oberen Oberfläche 54 auf einer ähnlichen Ebene liegen, die sich in der Längsrichtung L und der lateralen Richtung A erstreckt. In alternativen Ausführungsbeispielen kann zumindest ein Teil der ersten Kante 92 linear sein. Andere Kantenkonfigurationen sind möglich wie gewünscht.
  • Die zweite Kante 94 ist mit einem Gewinde versehen und daher eingerichtet, in das zumindest eine Gewinde 58 des Knochenimplantats 24 gewindeartig einzugreifen, während das Knochenfixierelement 24 in die Knochenfixieröffnung 56 eingeführt wird. Die zweite Kante 94 kann auch im Allgemeinen konvex bezüglich der zentralen Achse 31 sein, so dass sich die zweite Kante 94 nach außen von der zentralen Achse 31 erstreckt. Die zweite Kante 94 kann umlaufend um den Kopf 80 herum angeordnet sein und kann kontinuierlich oder segmentiert sein. Die zweite Kante 94 kann einen äußeren Durchmesser definieren, der im Wesentlichen gleich dem äußeren Durchmesser der ersten Kante 92 ist, obwohl es sich versteht, dass der äußere Durchmesser der zweiten Kante 94 alternativ kleiner als die äußere Querschnittsabmessung der ersten Kante 92 sein kann. Die äußere Querschnittsabmessung der zweiten Kante 94 kann im Bereich zwischen ungefähr 1 und ungefähr 15 mm liegen, wie ungefähr 3,5 mm.
  • Zumindest ein Teil der zweiten Kante 94 kann mit einem Gewinde versehen sein, um in das zumindest eine Gewinde 58 gewindeartig einzugreifen, während das Knochenfixierelement 26 durch die Knochenfixieröffnung 56 vorangetrieben wird. Zum Beispiel kann die zweite Kante 94 zumindest ein Gewinde 97 definieren, das wie oben bezüglich des zumindest einen Gewindes 88 des oben beschriebenen Kopfes 80 beschrieben eingerichtet ist. Wenn das Knochenfixierelement 26 vollständig in die Knochenfixieröffnung 56 wie in 6B dargestellt eingeführt ist, löst sich das zumindest eine Gewinde 97 gewindeartig von dem zumindest einen Gewinde 58 und ist von dem zumindest eine Gewinde 58 entlang der distalen Richtung beabstandet. Wenn sich das zumindest eine Gewinde 97 von dem zumindest einen Gewinde 58 löst, ist zumindest ein Teil der inneren Wand 53 des Knochenimplantats 24 zwischen der ersten Kante 56 und der zweiten Kante 94 gefangen oder sitzt zwischen der ersten Kante 56 und der zweiten Kante 94. Daher kann das Knochenfixierelement 26 an das Knochenimplantat 24 gekoppelt werden, so dass zumindest ein Teil des Knochenimplantats 24, zum Beispiel ein Teil der inneren Wand 53, zwischen 1) einer Anschlagsoberfläche, welche durch das Knochenfixierelement 26, zum Beispiel den Kopf 80, definiert sein kann, und 2) einer mit Gewinde versehenen Region des Kopfes 80 gefangen ist. Zum Beispiel kann die Anschlagsoberfläche durch die Kante 92 definiert sein, und die mit Gewinde versehene Region kann distal von der Kante 92 angeordnet sein und kann durch das zumindest eine Gewinde 97 der zweiten Kante 94 definiert sein.
  • Weiter mit Bezug auf 6A6B ist die Nut 96 eingerichtet, einen Teil des Knochenimplantats 24 aufzunehmen. Zum Beispiel kann zumindest ein Teil der inneren Wand 53 von der Nut 96 zwischen der ersten und zweiten Kante 92 und 94 aufgenommen werden. Wie oben diskutiert, kann die Nut 96 im Allgemeinen der gekrümmten inneren Wand 53 in ihrer Form entsprechen, so dass die Nut 96 benachbart zu dem zumindest einen Gewinde 58 angeordnet ist und an diesem anliegen kann, wenn das Knochenfixierelement 26 in die Knochenfixieröffnung 56 eingeführt ist. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Nut 96 konkav und kann der konvexen inneren Wand 53 sowie Teilen der oberen Oberfläche 54 und der knochenzugewandten Oberfläche 52 entsprechen. Zum Beispiel kann die Konkavität der Nut 96 durch einen Krümmungsradius definiert sein, der dem Krümmungsradius der inneren Wand 53 entspricht. Die zweite Kante 94 definiert einen großen Durchmesser D6, der durch die Spitze des zumindest einen Gewindes 97 definiert ist, der größer ist als der kleine Durchmesser d1 des zumindest einen Gewindes 58. Dementsprechend, wenn die zweite Kante 94 benachbart zu dem zumindest einen Gewinde 58 entlang der distalen Richtung angeordnet ist, ist das zumindest eine Gewinde 97 der zweiten Kante 94 zu dem zumindest einen Gewinde 58 ausgerichtet, wodurch verhindert wird, dass sich der Kopf aus dem Knochenimplantat 24 durch Verschieben des Knochenfixierelements 26 entlang der Querrichtung T entfernt wird.
  • Während des Betriebs wird der Schaft 82 des Knochenfixierelements 26 in die Fixierstelle 28 getrieben. Zum Beispiel kann das Knochenfixierelement 26 in der ersten Drehrichtung gedreht werden, um den Schaft 82 in die Fixierstelle 28 in der distalen Richtung voranzutreiben, so dass das zumindest eine Gewinde 84 in der Fixierstelle 28 gewindeartig hält. Während das Knochenfixierelement 26 während einer Drehung in die erste Drehrichtung in der distalen Richtung vorangetrieben wird, greift das zumindest eine Gewinde 97 der zweiten Kante 94 in das zumindest eine Gewinde 88 des Kopfes 80 gewindeartig ein. Während das Knochenfixierelement 26 in der ersten Drehrichtung dreht, nachdem das zumindest eine Gewinde 97 in das zumindest eine Gewinde 54 eingegriffen hat, während die zentrale Achse 31 zur zentralen Öffnungsachse 59 ausgerichtet ist, wird die zweite Kante 94 bezüglich des zumindest einen Gewindes 54 distal gewindeartig vorangetrieben bis das zumindest eine Gewinde 54 und damit ein Teil der inneren Wand 53 in der Nut 96 gefangen ist. Wenn der Teil der inneren Wand 53 in der Nut 96 gefangen ist, koppeln die erste und zweite Kante 92 und 94 das Knochenimplantat 24 beweglich an das Knochenfixierelement 26. Zum Beispiel kann das Knochenfixierelement 26 weiter gedreht werden, um das Knochenimplantat 24 entlang der Querrichtung T relativ zu Fixierstelle 28 neu zu positionieren. Dementsprechend kann die Ausrichtung zwischen dem Knochenimplantat 24 und der Fixierstelle 28 entlang der Querrichtung T angepasst werden, wenn das Knochenfixierelement 26 an das Knochenimplantat 24 gekoppelt ist.
  • Es versteht sich, dass gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung, ein chirurgisches Set eine Mehrzahl von Knochenimplantaten 24, die gemäß einem oder mehreren, bis hin zu allen, hier beschriebenen Ausführungsbeispielen aufgebaut sind, und eine Mehrzahl von Knochenfixierelementen 26, die gemäß einem oder mehreren, bis hin zu allen, hier beschriebenen Ausführungsbeispielen aufgebaut sind, enthalten kann. Das Set kann auch einen Bohrer und eine Bohrerführung und einen Führungsdraht enthalten. Die Bohrerführung kann ein mit Gewinde versehenes Ende aufweisen, das eingerichtet ist zum Einführen in die Öffnungen des Knochenimplantats 24, so dass ein Bohrer verwendet werden kann, ein Loch vorzubohren, in welches die Knochenfixierelemente 26 eingeführt werden können.
  • Obwohl die Offenbarung im Detail beschrieben wurde, versteht es sich, dass vielfältige Veränderungen, Ersetzungen und Änderungen hier gemacht werden können, ohne vom Geiste und Umfang der Erfindung, wie in den anhängenden Ansprüchen definiert, abzuweichen. Darüber hinaus ist nicht beabsichtigt, dass der Umfang der vorliegenden Offenbarung auf die speziellen Ausführungsbeispiele, die in der Beschreibung beschrieben sind, beschränkt ist. Ein Fachmann versteht einfach aus den Prozessen, Maschinen, der Herstellung, Komposition von Materialien, Mitteln, Verfahren oder Schritten, die gegenwärtig existieren oder die später entwickelt werden, die im Wesentlichen die gleiche Funktion durchführen oder im Wesentlichen das gleiche Ergebnis erreichen, wie die korrespondierenden Ausführungsbeispiele die hier beschrieben sind, dass sie gemäß der vorliegenden Offenbarung verwendet werden können.

Claims (15)

  1. Knochenfixierelement (26), das entlang einer zentralen Achse langgestreckt ist, wobei das Knochenfixierelement (26) umfasst: einen Kopf (80), und einen Schaft (82), der sich bezüglich des Kopfes (80) in einer distalen Richtung erstreckt und eingerichtet ist, in eine Fixierstelle (28) getrieben zu werden, wobei der Kopf (80) eine Kante (92) und zumindest ein Gewinde (88), das von der Kante (92) entlang der distalen Richtung beabstandet ist, definiert, wobei die Kante (92) eine äußere Querschnittsabmessung (D5) in einer Richtung definiert, die die zentrale Achse (31) schneidet und senkrecht zur zentralen Achse (31) ist, und das zumindest eine Gewinde (88) einen großen Durchmesser (D3) in der Richtung definiert, und der große Durchmesser (D3) des zumindest einen Gewindes (88) kleiner ist als die äußere Querschnittsabmessung (D5) der Kante (92), wobei die Kante (92) eingerichtet ist, eine mit Gewinde versehene innere Wand (53) eines Knochenimplantats (24) zwischen der Kante (92) und dem zumindest einen Gewinde (88) des Kopfes (80) zusammenzudrücken, wenn der Kopf (80) in der distalen Richtung in eine Knochenfixieröffnung (56), die zumindest teilweise durch die mit Gewinde versehene innere Wand (53) definiert ist, gewindeartig vorangetrieben wird.
  2. Knochenfixierelement nach Anspruch 1, wobei der Schaft (82) zumindest ein Gewinde (84) definiert, um in darunter liegendem Knochen gewindeartig zu halten, wenn der Schaft (82) drehbar in den darunter liegenden Knochen getrieben wird.
  3. Knochenfixierelement nach Anspruch 2, wobei das zumindest eine Gewinde (88) des Kopfes (80) eine Steigung definiert und das zumindest eine Gewinde (84) des Schafts (82) eine Steigung definiert, die gleich der oder größer als die Steigung des zumindest einen Gewindes (88) des Kopfes (80) ist.
  4. Knochenfixierelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Kante (92) eine erste Kante ist und der Kopf (80) des Weiteren eine zweite Kante (94) umfasst, die distal von der ersten Kante (92) in der distalen Richtung entlang der zentralen Achse (31) beabstandet ist, wobei der Kopf (80) des Weiteren eine Nut (96) definiert, die sich zwischen der ersten Kante (92) und der zweiten Kante (94) erstreckt und die in den Kopf (80) in Richtung der zentralen Achse (31) eingelassen ist, wobei die zweite Kante (94) vorzugsweise zumindest ein Gewinde (97) definiert.
  5. Knochenfixiersystem (20), umfassend: ein Knochenfixierelement (26) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und ein Knochenimplantat (24), das einen Implantatkörper (30) enthält, der eine obere Oberfläche (54) und eine knochenzugewandte Oberfläche (52) gegenüber der oberen Oberfläche (54) definiert, und eine Knochenfixieröffnung (56), die sich durch den Implantatkörper (30) hindurch von der oberen Oberfläche (54) zur knochenzugewandten Oberfläche (52) erstreckt, wobei die Knochenfixieröffnung (56) zumindest teilweise durch eine mit Gewinde versehene innere Wand (53) definiert ist, wobei die Kante (92) eine Anschlagsoberfläche definiert und das zumindest eine Gewinde (88) eingerichtet ist, gewindeartig in die mit Gewinde versehene innere Wand (53) einzugreifen, wenn sich das Knochenfixierelement (26) dreht, um den Kopf (80) in der distalen Richtung in die Öffnung (56) voranzutreiben, wobei, wenn das zumindest eine Gewinde (88) gewindeartig in die mit Gewinde versehene innere Wand (53) des Knochenimplantats (24) eingreift, zumindest ein Teil der mit Gewinde versehenen inneren Wand (53) zwischen der Anschlagsoberfläche und dem zumindest einen Gewinde (88) gefangen ist.
  6. Knochenfixiersystem nach Anspruch 5, wobei die Anschlagsoberfläche in der distalen Richtung zu dem Knochenimplantat (24) ausgerichtet ist.
  7. Knochenfixiersystem nach Anspruch 5 oder 6, wobei eine Drehung des Fixierelements (26), nachdem das zumindest eine Gewinde (88) in die mit Gewinde versehene innere Wand (53) gewindeartig eingegriffen hat, die Anschlagsoberfläche in Kontakt mit dem Knochenimplantat (24) bringt.
  8. Knochenfixiersystem nach Anspruch 7, wobei eine weitere Drehung des Knochenfixierelements (26), wenn die Anschlagsoberfläche in Kontakt mit dem Knochenimplantat (24) ist, die Anschlagsoberfläche in die distale Richtung treibt, wodurch die mit Gewinde versehene innere Wand (53) gegen das zumindest eine Gewinde (88) gedrückt wird.
  9. Knochenfixiersystem nach Anspruch 8, wobei das zumindest eine Gewinde (88) eine rückwärtige Oberfläche (89a) und eine führende Oberfläche (89b), die in der distalen Richtung bezüglich der rückwärtigen Oberfläche (89a) angeordnet ist, aufweist, und die weitere Drehung des Knochenfixierelements (26) die Anschlagsoberfläche in die distale Richtung treibt, wodurch die mit Gewinde versehene innere Wand (53) gegen die führende Oberfläche (89b) gedrückt wird.
  10. Knochenfixiersystem nach Anspruch 8 oder 9, wobei 1) ein Kontakt zwischen dem Knochenimplantat (24) und dem zumindest einen Gewinde (88) verhindert, dass sich das Knochenimplantat (24) relativ zum Knochenfixierelement (26) in der distalen Richtung bewegt, und 2) ein Kontakt zwischen dem Knochenimplantat (24) und der Anschlagsoberfläche verhindert, dass sich das Knochenimplantat (24) relativ zum Knochenfixierelement (26) in einer proximalen Richtung, die entgegengesetzt zur distalen Richtung ist, bewegt.
  11. Knochenfixiersystem nach Anspruch 9 oder 10, wobei, nachdem die Kante (92) in Kontakt mit dem Knochenimplantat (24) ist, der Kopf (80) eine proximalste Oberfläche und eine distalste Oberfläche definiert, wobei die distalste Oberfläche bezüglich des Knochenimplantats (24) in der distalen Richtung nicht übersteht, und die proximalste Oberfläche bezüglich des Knochenimplantats (24) in einer proximalen Richtung, die entgegengesetzt zur distalen Richtung ist, nicht übersteht.
  12. Knochenfixiersystem nach Anspruch 5 oder 6, wobei der Kopf (80) eine Nut (96) definiert, die zwischen der Anschlagsoberfläche und dem zumindest einen Gewinde (88) angeordnet ist, wobei die Nut (96) eingerichtet ist, das Knochenimplantat (24) zwischen der Anschlagsoberfläche und dem zumindest einen Gewinde (88) zu fangen, wobei die Nut (96) vorzugsweise nicht mit Gewinde versehen ist.
  13. Knochenfixiersystem nach einem der Ansprüche 5 bis 6 und 12, wobei das zumindest eine Gewinde (88) von der mit Gewinde versehenen inneren Wand (53) in der distalen Richtung beabstandet ist, wenn der zumindest eine Teil der inneren Wand (53) zwischen der Anschlagsoberfläche und dem zumindest einen Gewinde (88) gefangen ist.
  14. Knochenfixiersystem nach einem der Ansprüche 5 bis 13, wobei der Schaft (82) mit Gewinde versehen ist, um eingerichtet zu sein, in der Fixierstelle zu halten, wenn der Kopf (80) gewindeartig in der Knochenfixieröffnung (56) vorantreibt.
  15. Knochenfixiersystem nach einem der Ansprüche 5 bis 14, wobei das Knochenimplantat eine Knochenplatte (97) umfasst, oder wobei das Knochenimplantat (24) ein erstes und zweites Drahtsegment (102, 104) umfasst, die eine erste beziehungsweise zweite mit Gewinde versehene innere Wand (53a, 53b) definieren, die einander zugewandt sind, um die mit Gewinde versehene innere Wand (53) zu definieren.
DE202013012517.9U 2012-08-23 2013-08-23 Knochenfixiersystem Expired - Lifetime DE202013012517U1 (de)

Applications Claiming Priority (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201261692673P 2012-08-23 2012-08-23
US201261692673P 2012-08-23
US201361787082P 2013-03-15 2013-03-15
US201361786937P 2013-03-15 2013-03-15
US201313832518 2013-03-15
US13/832,518 US10004603B2 (en) 2012-08-23 2013-03-15 Bone implant
US201361786937P 2013-03-15
US201361787082P 2013-03-15
US13/832,364 US9452005B2 (en) 2012-08-23 2013-03-15 Bone fixation system
US201313832364 2013-03-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013012517U1 true DE202013012517U1 (de) 2017-03-07

Family

ID=50150394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013012517.9U Expired - Lifetime DE202013012517U1 (de) 2012-08-23 2013-08-23 Knochenfixiersystem

Country Status (12)

Country Link
EP (3) EP3181076A1 (de)
JP (3) JP6293754B2 (de)
KR (2) KR102183272B1 (de)
CN (4) CN107252343B (de)
BR (2) BR112015003734B1 (de)
CA (2) CA2882631C (de)
CO (2) CO7280474A2 (de)
DE (1) DE202013012517U1 (de)
IN (2) IN2015DN01484A (de)
RU (2) RU2641859C2 (de)
TW (3) TWI638635B (de)
WO (2) WO2014031935A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2781118C (en) 2009-11-23 2017-08-15 Synthes Usa, Llc Flexible maxillo-mandibular fixation device
EP3181076A1 (de) * 2012-08-23 2017-06-21 Synthes GmbH Knochenfixiersystem
US9452005B2 (en) 2012-08-23 2016-09-27 DePuy Synthes Products, Inc. Bone fixation system
US10004603B2 (en) 2012-08-23 2018-06-26 DePuy Synthes Products, Inc. Bone implant
TWI584776B (zh) * 2014-06-13 2017-06-01 Cheng-Xin She A fixed bone plate
US9820777B2 (en) 2014-07-09 2017-11-21 DePuy Synthes Products, Inc. Flexible maxillo-mandibular fixation device
AU2015288138B2 (en) * 2014-07-09 2019-09-19 DePuy Synthes Products, Inc. Flexible maxillo-mandibular fixation device
US10779811B2 (en) * 2014-12-11 2020-09-22 Smith & Nephew, Inc. Bone anchor having improved fixation strength
WO2017150535A1 (ja) * 2016-02-29 2017-09-08 メドトロニックソファモアダネック株式会社 抗菌性生体内埋込用器具用セットスクリュー
CN106037917A (zh) * 2016-06-29 2016-10-26 宁波慈北医疗器械有限公司 颞颌关节钛合金锚固钉
FR3082417B1 (fr) * 2018-06-19 2021-06-25 Arnaud Destainville Module pour plaque osseuse modulaire agence pour recevoir un dispositif d’ancrage, plaque osseuse modulaire ainsi constituee et systeme comprenant la plaque et le dispositif d’ancrage
CN109730758B (zh) * 2019-02-22 2020-06-02 艾奥斯(上海)医疗科技有限公司 一种有利于增加稳定性的三叶型锁定接骨板
WO2020227261A1 (en) * 2019-05-05 2020-11-12 Olson Daniel J Surgical tool and method
TWI775172B (zh) * 2020-10-05 2022-08-21 黃信華 骨螺釘
RU2765329C1 (ru) * 2021-09-07 2022-01-28 Игорь Георгиевич Киселев Система для фиксации костей

Family Cites Families (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9701994D0 (en) * 1997-01-31 1997-03-19 Surgical Technology Uk Limited Surgical fixation peg
RU2133593C1 (ru) * 1997-03-11 1999-07-27 Кобзев Эрнест Васильевич Устройство для остеосинтеза
FR2766353B1 (fr) * 1997-07-28 1999-11-26 Dimso Sa Implant, notamment plaque anterieure cervicale
EP1158916B1 (de) * 1999-03-09 2004-07-07 SYNTHES AG Chur Knochenplatte mit konischen gewinden
US6436099B1 (en) * 1999-04-23 2002-08-20 Sdgi Holdings, Inc. Adjustable spinal tether
US7695502B2 (en) 2000-02-01 2010-04-13 Depuy Products, Inc. Bone stabilization system including plate having fixed-angle holes together with unidirectional locking screws and surgeon-directed locking screws
US20050101961A1 (en) * 2003-11-12 2005-05-12 Huebner Randall J. Bone screws
US7179260B2 (en) * 2003-09-29 2007-02-20 Smith & Nephew, Inc. Bone plates and bone plate assemblies
KR101104660B1 (ko) * 2003-03-26 2012-01-13 그레이트베치 메디칼 에스에이 고정용 뼈 플레이트
US7776076B2 (en) * 2004-05-11 2010-08-17 Synthes Usa, Llc Bone plate
ATE473702T1 (de) * 2003-08-26 2010-07-15 Synthes Gmbh Knochenplatte
US20050049595A1 (en) * 2003-09-03 2005-03-03 Suh Sean S. Track-plate carriage system
US20050136764A1 (en) * 2003-12-18 2005-06-23 Sherman Michael C. Designed composite degradation for spinal implants
US20060058796A1 (en) * 2004-09-14 2006-03-16 Hartdegen Vernon R Compression brace
US8118846B2 (en) * 2005-01-28 2012-02-21 Orthohelix Surgical Designs, Inc. Orthopedic plates for use in clavicle repair and methods for their use
SE528331C2 (sv) * 2005-04-08 2006-10-24 Eulogic Ab Kirurgiskt stift
US7931681B2 (en) 2005-04-14 2011-04-26 Warsaw Orthopedic, Inc. Anti-backout mechanism for an implant fastener
US20060276793A1 (en) * 2005-05-26 2006-12-07 Amedica Corporation Bone fixation plate with self-locking screws
US8075604B2 (en) * 2006-02-16 2011-12-13 Warsaw Orthopedic, Inc. Multi-thread bone screw and method
US20070225715A1 (en) * 2006-03-24 2007-09-27 Depuy Products, Inc. Fastening system for internal fixation
CN2922820Y (zh) * 2006-06-15 2007-07-18 常州邦德医疗器械有限公司 锁定接骨板螺钉副组件
US8398690B2 (en) * 2007-02-07 2013-03-19 Apex Biomedical Company, Llc Rotationally asymmetric bone screw
BRPI0814831A2 (pt) * 2007-08-07 2015-03-31 Synthes Gmbh Sistema de cabo dinâmico, e, sistema de fixação dinâmico.
CN101835435B (zh) * 2007-08-27 2013-02-27 苏胥如特瑟季克斯有限责任公司 骨板和骨板组
EP3431028A1 (de) * 2007-10-12 2019-01-23 Synthes GmbH Rekonstruktionsvorrichtung
US20110009912A1 (en) * 2008-08-07 2011-01-13 Eduardo Gonzalez-Hernandez Fixed angle dual prong pin fixation system
US9125699B2 (en) * 2009-05-15 2015-09-08 Smith & Nephew, Inc. Polyaxial fastener systems and methods
US20120004690A1 (en) * 2010-06-25 2012-01-05 Eduardo Gonzalez-Hernandez Screw fixation system
CN102008347A (zh) * 2010-11-23 2011-04-13 马丽昕 庞氏带锁钢板及瞄准固定装置
RU108948U1 (ru) * 2011-04-05 2011-10-10 Государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования Военно-медицинская академия им. С.М. Кирова (ВМедА) Винт для репозиции и иммобилизации фрагментов костей лицевого отдела черепа при нарушении их целостности
US9433452B2 (en) * 2012-08-03 2016-09-06 Nextremity Solutions, Llc Bone fixation device and method
US9452005B2 (en) 2012-08-23 2016-09-27 DePuy Synthes Products, Inc. Bone fixation system
EP3181076A1 (de) * 2012-08-23 2017-06-21 Synthes GmbH Knochenfixiersystem
KR101471627B1 (ko) * 2013-04-02 2014-12-11 주식회사 제일메디칼코퍼레이션 잠금 각도 조절이 가능한 본 플레이트 시스템

Also Published As

Publication number Publication date
JP2015526204A (ja) 2015-09-10
BR112015003734A2 (pt) 2017-07-04
EP2887895B1 (de) 2016-09-21
RU2015110019A (ru) 2016-10-10
BR112015003749B1 (pt) 2022-03-03
CA2882631C (en) 2021-11-09
TWI638635B (zh) 2018-10-21
CN104736081B (zh) 2017-07-28
WO2014031935A1 (en) 2014-02-27
JP2015526203A (ja) 2015-09-10
TW202002905A (zh) 2020-01-16
JP2018158174A (ja) 2018-10-11
CA2882631A1 (en) 2014-02-27
CO7280474A2 (es) 2015-05-29
CN107252344A (zh) 2017-10-17
WO2014031938A1 (en) 2014-02-27
EP3181076A1 (de) 2017-06-21
BR112015003734B1 (pt) 2021-08-03
CN104736080B (zh) 2017-08-04
TW201417765A (zh) 2014-05-16
JP6991937B2 (ja) 2022-01-13
JP6293754B2 (ja) 2018-03-14
EP2887895A1 (de) 2015-07-01
CN104736080A (zh) 2015-06-24
BR112015003734A8 (pt) 2021-04-06
JP6656920B2 (ja) 2020-03-04
KR20150047532A (ko) 2015-05-04
KR102183272B1 (ko) 2020-11-27
EP2887894A1 (de) 2015-07-01
CN107252343A (zh) 2017-10-17
CA2882630C (en) 2021-05-04
EP2887894B1 (de) 2017-03-22
TWI698219B (zh) 2020-07-11
CN104736081A (zh) 2015-06-24
TWI605787B (zh) 2017-11-21
TW201422195A (zh) 2014-06-16
RU2015110060A (ru) 2016-10-10
KR102190533B1 (ko) 2020-12-16
KR20150047531A (ko) 2015-05-04
CO7270464A2 (es) 2015-05-19
IN2015DN01479A (de) 2015-07-03
CA2882630A1 (en) 2014-02-27
CN107252343B (zh) 2020-11-17
RU2648850C2 (ru) 2018-03-28
BR112015003749A2 (pt) 2019-12-17
IN2015DN01484A (de) 2015-07-03
RU2641859C2 (ru) 2018-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013012517U1 (de) Knochenfixiersystem
DE69934516T2 (de) Axiale intrameduläre schraube zur osteosynthese von langen knochen
EP2349039B1 (de) Implantat, insbesondere marknagel für die behandlung einer proximalen humerusfraktur
DE69832389T3 (de) System für die vorder-verplattung der halswirbelsäule
EP2317949B1 (de) Knochenschraubenset
DE60119890T2 (de) Handfixierungsvorrichtung
EP1608278B1 (de) Aufnahme für ein verblockungselement und verblockungselement
EP1202675B1 (de) Chirurgischer führungskörper
US10716606B2 (en) Bone fixation system
EP2564799B1 (de) Chirurgischer Mittelfuß-Kompressionsnagel
EP1440664A2 (de) Implantat für Osteosynthese
DE10301444A1 (de) Intramedullärer Nagel, Einrichtung zum Einführen einer Schraube in diesen, und zugehöriges Verfahren
DE3541597A1 (de) Einrichtung zur behandlung eines knochens
EP1927322B1 (de) Vorrichtung zum Positionieren von Röhrenknochen
EP2783648A2 (de) Osteosynthesesystem für die multidirektionale, winkelstabile Versorgung von Frakturen von Röhrenknochen umfassend einen Marknagel und Knochenschrauben
DE102008017741B4 (de) Werkzeug zum Eindrehen und Ausdrehen einer Schraubenfeder in den und aus dem Hohlraum eines Röhrenknochens
EP2476388B1 (de) Osteosyntheseplatte, insbesondere Radiusplatte oder Ulnarplatte, zur Stabilisierung von Knochenfrakturen
DE102007029090A1 (de) Vorrichtung zur Osteosynthese gelenknaher Knochenfrakturen
EP3742993B1 (de) Intravertebrale schraube
WO2022084464A1 (de) Schraubenelement optimiert für den 3d-druck
EP2887892A1 (de) Feder und vorrichtung zur stabilisierung von menschlichen oder tierischen knochen
EP3185793B1 (de) Verriegelungsmarknagel zum einbringen in den markraum eines röhrenknochens
DE102010023640B4 (de) Nagel-Schrauben-System für winkelstabile Osteosynthese
AT507501B1 (de) Knochenschraube
EP2476393A1 (de) Bandschraube

Legal Events

Date Code Title Description
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: KLUNKER IP PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right