DE202013011290U1 - Electrode system for a biopotential detector system and biopotential detector system - Google Patents

Electrode system for a biopotential detector system and biopotential detector system Download PDF

Info

Publication number
DE202013011290U1
DE202013011290U1 DE202013011290.5U DE202013011290U DE202013011290U1 DE 202013011290 U1 DE202013011290 U1 DE 202013011290U1 DE 202013011290 U DE202013011290 U DE 202013011290U DE 202013011290 U1 DE202013011290 U1 DE 202013011290U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attachment
section
electrode
electrode system
path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013011290.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nederlandse Organisatie voor Toegepast Natuurwetenschappelijk Onderzoek TNO
Stichting Imec Nederland
Original Assignee
Nederlandse Organisatie voor Toegepast Natuurwetenschappelijk Onderzoek TNO
Stichting Imec Nederland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nederlandse Organisatie voor Toegepast Natuurwetenschappelijk Onderzoek TNO, Stichting Imec Nederland filed Critical Nederlandse Organisatie voor Toegepast Natuurwetenschappelijk Onderzoek TNO
Priority to DE202013011290.5U priority Critical patent/DE202013011290U1/en
Publication of DE202013011290U1 publication Critical patent/DE202013011290U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/25Bioelectric electrodes therefor
    • A61B5/279Bioelectric electrodes therefor specially adapted for particular uses
    • A61B5/28Bioelectric electrodes therefor specially adapted for particular uses for electrocardiography [ECG]
    • A61B5/282Holders for multiple electrodes

Abstract

Elektrodensystem (11) für ein Biopotentialdetektorsystem (10), welches aufweist: zumindest einen ersten und einen zweiten Anbringungsabschnitt (14, 16) zur haftenden Anbringung an einem jeweiligen Hautabschnitt eines Trägers des Elektrodensystems (11), wobei der erste Anbringungsabschnitt (14) eine erste Elektrode (17) aufweist und der zweite Anbringungsabschnitt (16) eine zweite Elektrode (18) aufweist, und einen Verbindungsabschnitt (15), der sich vom ersten Anbringungsabschnitt (14) zum zweiten Anbringungsabschnitt (16) erstreckt, wobei der Verbindungsabschnitt (15) elastisch ist, so dass eine Änderung der Trennung zwischen dem ersten Anbringungsabschnitt (14) und dem zweiten Anbringungsabschnitt (16) durch elastische Verformung des Verbindungsabschnitts (15) erlaubt ist.An electrode system (11) for a biopotential detector system (10), comprising: at least first and second attachment portions (14, 16) for adhering to a respective skin portion of a wearer of the electrode system (11), the first attachment portion (14) being a first Electrode (17), and the second attachment portion (16) has a second electrode (18), and a connection portion (15) extending from the first attachment portion (14) to the second attachment portion (16), the attachment portion (15) being elastic is such that a change of the separation between the first attachment portion (14) and the second attachment portion (16) by elastic deformation of the connection portion (15) is allowed.

Description

Technisches GebietTechnical area

Das vorliegende Erfindungskonzept betrifft ein Elektrodensystem für einen Biopotentialdetektor und einen Biopotentialdetektor, der ein solches Elektrodensystem aufweist.The present inventive concept relates to an electrode system for a biopotential detector and a biopotential detector comprising such an electrode system.

Hintergrundbackground

Tragbare und am Körper tragbare Systeme für die Biopotentialüberwachung wurden entwickelt, um eine Überwachung verschiedener gesundheitsbezogener Parameter während des täglichen Lebens bereitzustellen, wie Elektrokardiographie-(EKG)-Systeme und Elektromyographie-(EMG)-Systeme.Portable and bio-portable biopotential monitoring systems have been developed to provide monitoring of various health-related parameters during daily life, such as electrocardiography (ECG) systems and electromyography (EMG) systems.

Ein EKG-System aus dem Stand der Technik weist typischerweise eine Anzahl von Elektroden auf, die haftend an der Haut des Trägers angebracht sind. Für ein EKG-System werden die Elektroden typischerweise im Brustkorbbereich des Trägers angebracht. Eine Detektoreinheit zum Empfangen und Verarbeiten der Signale von den Elektroden kann durch Leiterdrähte, die zwischen den Anbringungspunkten an einer Elektrode und an der Steuereinheit aufgehängt sind, mit jeder der Elektroden verbunden werden. Die Detektoreinheit kann wiederum durch einen Riemen oder ein Halsband vom Benutzer getragen werden.A prior art ECG system typically includes a number of electrodes adhesively attached to the skin of the wearer. For an ECG system, the electrodes are typically mounted in the chest area of the wearer. A detector unit for receiving and processing the signals from the electrodes may be connected to each of the electrodes by conductor wires suspended between the attachment points on an electrode and the control unit. The detector unit may in turn be worn by a user through a belt or collar.

Eine Entwicklung des vorstehend erwähnten EKG-Systems ist in 1 dargestellt. Das EKG-System 1 aus dem Stand der Technik weist eine Heftpflasterstruktur 2 auf, welche die Detektoreinheit 3 und eine Anzahl von Elektroden in der Art der Elektroden 4, 5, 6 trägt. Leitungswege 7, 8, 9 zum Verbinden der Elektroden 4, 5, 6 mit der Detektoreinheit 3 sind in die Pflasterstruktur 2 integriert. Die Heftpflasterstruktur 2 ist im Allgemeinen in einem einzigen Stück eines nicht dehnbaren Kunststoffmaterials gebildet, um eine zweckmäßige Handhabung der Pflasterstruktur 2 und des EKG-Systems 1 während der Anbringung zu ermöglichen. Zusätzlich kann die mögliche Unannehmlichkeit ausgeschlossen werden, die durch ein Baumeln oder Verwirren der vorstehend erwähnten aufgehängten Leitungsdrähte hervorgerufen wird. Ferner wird es unnötig gemacht, die Detektoreinheit 3 durch einen Riemen oder ein Halsband zu tragen.A development of the above-mentioned ECG system is in 1 shown. The ECG system 1 from the prior art has a plaster plaster structure 2 on which the detector unit 3 and a number of electrodes in the type of electrodes 4 . 5 . 6 wearing. line paths 7 . 8th . 9 for connecting the electrodes 4 . 5 . 6 with the detector unit 3 are in the plaster structure 2 integrated. The adhesive plaster structure 2 is generally formed in a single piece of non-stretchable plastic material for convenient handling of the plaster structure 2 and the ECG system 1 during installation. In addition, the possible inconvenience caused by dangling or tangling of the above-mentioned suspended lead wires can be eliminated. Furthermore, it is made unnecessary, the detector unit 3 to wear through a strap or a collar.

ZusammenfassungSummary

Die Erfinder haben bemerkt, dass die Biopotentialüberwachung aus dem Stand der Technik, beispielsweise durch EKG-Systeme, in manchen Situationen an unzuverlässigen Messergebnissen leidet. Eine Analyse hat gezeigt, dass Messergebnisse insbesondere während Perioden einer Bewegung der überwachten Person, d. h. des Trägers des Systems, unzuverlässig sein können. Eine allgemeine Aufgabe des vorliegenden Erfindungskonzepts besteht demgemäß darin, die Zuverlässigkeit der von EKG-Systemen bereitgestellten Messergebnisse und auch für die Biopotentialüberwachung allgemein zu verbessern. Eine alternative oder zusätzliche Aufgabe besteht darin, eine Biopotentialüberwachung mit einer verbesserten Zuverlässigkeit zu ermöglichen, insbesondere während sich die überwachte Person bewegt.The inventors have noted that prior art biopotential monitoring, for example, ECG systems, suffer from unreliable measurement results in some situations. An analysis has shown that measurement results in particular during periods of movement of the monitored person, i. H. the wearer of the system, can be unreliable. Accordingly, it is a general object of the present inventive concept to generally improve the reliability of the measurement results provided by ECG systems and also for biopotential monitoring. An alternative or additional object is to provide biopotential monitoring with improved reliability, especially while the monitored person is moving.

Dementsprechend ist gemäß einem ersten Aspekt des vorliegenden Erfindungskonzepts ein Elektrodensystem für ein Biopotentialdetektorsystem vorgesehen, welches Folgendes aufweist: zumindest einen ersten und einen zweiten Anbringungsabschnitt zur haftenden Anbringung an einem jeweiligen Hautabschnitt eines Trägers des Elektrodensystems, wobei der erste Anbringungsabschnitt eine erste Elektrode aufweist und der zweite Anbringungsabschnitt eine zweite Elektrode aufweist. Das Elektrodensystem weist ferner einen Verbindungsabschnitt auf, der sich vom ersten Anbringungsabschnitt zum zweiten Anbringungsabschnitt erstreckt, wobei der Verbindungsabschnitt elastisch bzw. nachgiebig oder dehnbar ist, so dass eine Änderung der Trennung zwischen dem ersten Anbringungsabschnitt und dem zweiten Anbringungsabschnitt durch elastische Verformung des Verbindungsabschnitts erlaubt ist.Accordingly, according to a first aspect of the present inventive concept, there is provided a biopotential detecting system electrode system comprising at least first and second attachment portions for adhering to a respective skin portion of a support of the electrode system, the first attachment portion having a first electrode and the second attachment portion Attachment section has a second electrode. The electrode system further includes a connecting portion extending from the first attaching portion to the second attaching portion, the connecting portion being elastic or stretchable, so that a change of the separation between the first attaching portion and the second attaching portion is allowed by elastic deformation of the connecting portion ,

Durch den elastischen Verbindungsabschnitt kann eine Bewegung des ersten Anbringungsabschnitts in Bezug auf den zweiten Anbringungsabschnitt zumindest teilweise durch elastische Verformung des Verbindungsabschnitts absorbiert werden. Solche Relativbewegungen der Anbringungsabschnitte können während Körperbewegungen häufig auftreten. Dadurch kann der Einfluss auf einen Anbringungsabschnitt infolge einer Verschiebung des anderen Anbringungsabschnitts verringert werden. Ebenso kann der Einfluss auf eine an einem Anbringungsabschnitt bereitgestellte Elektrode durch eine Verschiebung des anderen Anbringungsabschnitts verringert werden. Dadurch können bewegungsinduzierte Änderungen an der Haut-Elektroden-Grenzfläche verringert werden, was vorteilhaft ist. Die Erfinder haben verstanden, dass solche Änderungen an der Haut-Elektroden-Grenzfläche eine Quelle von Artefakten in den Elektrodensignalen sind. Diese Signalartefakte können daher nachfolgend als Bewegungsartefakte bezeichnet werden.By the elastic connection portion, movement of the first attachment portion with respect to the second attachment portion can be at least partially absorbed by elastic deformation of the connection portion. Such relative movements of the attachment portions may often occur during body movements. Thereby, the influence on one attaching portion due to a displacement of the other attaching portion can be reduced. Also, the influence on an electrode provided at one mounting portion can be reduced by a displacement of the other mounting portion. As a result, movement-induced changes at the skin-electrode interface can be reduced, which is advantageous. The inventors have understood that such changes at the skin-electrode interface are a source of artifacts in the electrode signals. These signal artifacts can therefore be referred to below as motion artifacts.

Verglichen mit der nicht dehnbaren Heftpflasterstruktur, die in einigen EKG-Systemen aus dem Stand der Technik verwendet wird, kann der Träger des erfindungsgemäßen Elektrodensystems während einer Bewegung des Körpers weniger Ziehen oder Dehnen spüren. Überdies kann der elastische Verbindungsabschnitt verglichen mit den aufgehängten Leiterdrähten, die bei einigen EKG-Systemen aus dem Stand der Technik verwendet werden, die mögliche Unannehmlichkeit eines Baumeins oder Verwirrens der Leiterdrähte verringern. Demgemäß kann das erfindungsgemäße Elektrodensystem für den Träger eine verbesserte Bequemlichkeit bereitstellen. Zusätzlich haben die Erfinder festgestellt, dass dieses Baumeln auch eine Quelle von Bewegungsartefakten sein kann.Compared with the non-stretchable adhesive plaster structure used in some prior art ECG systems, the wearer of the inventive electrode system may experience less pulling or stretching during movement of the body. Moreover, the elastic connecting portion compared with the suspended conductor wires used in some ECG systems of the prior art, reduce the possible inconvenience of Baumeaus or confusing the conductor wires. Accordingly, the inventive electrode system can provide improved comfort to the wearer. In addition, the inventors have found that dangling can also be a source of motion artifacts.

Durch die elastische Verformung kann der Verbindungsabschnitt seine ursprüngliche Länge wiedergewinnen, wenn die Trennung bzw. der Abstand zwischen den Anbringungsabschnitten wiederhergestellt wird, d. h. nachdem eine durch die geänderte Trennung hervorgerufene Kraft entfernt wurde.By the elastic deformation, the connecting portion can recover its original length when the separation between the mounting portions is restored, i. H. after a force caused by the changed separation has been removed.

Der Verbindungsabschnitt kann eine erhöhte Trennung zwischen dem ersten und dem zweiten Anbringungsabschnitt durch elastische Dehnung des Verbindungsabschnitts erlauben.The connection portion may allow increased separation between the first and second attachment portions by elastically stretching the connection portion.

Der Verbindungsabschnitt kann eine verringerte Trennung zwischen dem ersten und dem zweiten Anbringungsabschnitt durch elastische Kompression des Verbindungsabschnitts erlauben.The connection portion may allow a reduced separation between the first and second attachment portions by elastically compressing the connection portion.

Vorteilhafterweise kann der Verbindungsabschnitt dafür eingerichtet werden, eine elastische Verformung von mindestens 5% der Lange des Verbindungsabschnitts zu erlauben.Advantageously, the connecting portion can be arranged to allow elastic deformation of at least 5% of the length of the connecting portion.

Gemäß einer Ausführungsform wird der Verbindungsabschnitt so eingerichtet, dass er sich entlang einem gekrümmten Weg erstreckt. Die elastische Funktion des Verbindungsabschnitts kann dabei zweckmäßigerweise für Verbindungsabschnitte mehrerer verschiedener Materialien bereitgestellt werden. Es ist ferner möglich, dass nicht gefordert wird, dass die Materialien als solche elastisch sind. In jedem Fall kann eine gekrümmte Form eine größere elastische Verformung ermöglichen als sie durch eine Elastizität bereitgestellt werden würde, die dem Material innewohnt, das den Verbindungsabschnitt bildet. Der Verbindungsabschnitt kann vorgeformt werden, um sich entlang dem gekrümmten Weg zu erstrecken. Der gekrümmte Weg kann eine oder mehrere Biegungen aufweisen. Der gekrümmte Weg kann ein mäanderförmiger Weg sein. Ein mäanderförmiger Weg kann durch eine geeignete Anzahl und Krümmung der Biegungen ein geeignetes Maß der elastischen Verformung bereitstellen.According to an embodiment, the connecting portion is arranged to extend along a curved path. The elastic function of the connecting portion can be expediently provided for connecting portions of several different materials. It is also possible that it is not required that the materials as such are elastic. In any case, a curved shape may allow greater elastic deformation than would be provided by elasticity inherent in the material forming the connecting portion. The connecting portion may be preformed to extend along the curved path. The curved path may have one or more bends. The curved path may be a meandering path. A meandering path may provide a suitable amount of elastic deformation by a suitable number and curvature of the bends.

Gemäß einer Ausführungsform besteht der Verbindungsabschnitt aus einem elastischen Material. Der Verbindungsabschnitt kann dabei zweckmäßig und kostengünstig aus einem Material mit einer geeigneten Elastizität in der Art eines elastisch verformbaren Kunststoffs, Silikonmaterials, Materials auf Gummibasis oder gummiartigen Materials hergestellt werden.According to one embodiment, the connecting portion consists of an elastic material. The connecting portion can be conveniently and inexpensively made of a material having a suitable elasticity in the manner of an elastically deformable plastic, silicone material, rubber-based material or rubber-like material.

Die erste und/oder die zweite Elektrode kann dafür eingerichtet werden, einen galvanischen Kontakt mit einem jeweiligen Hautabschnitt zu bilden, wenn der erste Anbringungsabschnitt und der zweite Anbringungsabschnitt an der Haut angebracht werden.The first and / or the second electrode may be arranged to form a galvanic contact with a respective skin portion when the first attachment portion and the second attachment portion are attached to the skin.

Gemäß einer Ausführungsform weist das Elektrodensystem ferner einen Leitungsweg auf, der sich vom ersten Anbringungsabschnitt über den Verbindungsabschnitt zum zweiten Anbringungsabschnitt erstreckt. Die Leitungswege ermöglichen es, dass von den Elektroden aufgenommene elektrische Signale für Detektions- und optional Verarbeitungszwecke zur Biopotentialdetektorschaltungsanordnung übermittelt werden. Indem sich der Leitungsweg über den Verbindungsabschnitt erstreckt, können baumelnde Leitungsdrähte vermieden werden, die sich verwirren können und Bewegungsartefakte hervorrufen können.According to an embodiment, the electrode system further includes a conductive path extending from the first attachment portion via the connection portion to the second attachment portion. The conduction paths enable electrical signals received by the electrodes to be communicated to the biopotential detection circuitry for detection and optional processing purposes. By extending the conduction path over the connection portion, dangling conductors can be avoided, which can become confused and cause movement artifacts.

Gemäß einer Ausführungsform ist zumindest ein Leitungswegabschnitt des Leitungswegs dafür eingerichtet, sich durch den Verbindungsabschnitt zu erstrecken, wobei sich der Leitungswegabschnitt entlang dem Verbindungsabschnitt erstreckt. Der Leitungswegabschnitt kann dabei mit dem Verbindungsabschnitt integriert sein.According to one embodiment, at least one line path portion of the conduction path is configured to extend through the connection portion, the conduction path portion extending along the connection portion. The Leitungswegabschnitt can be integrated with the connecting portion.

Gemäß einer Ausführungsform ist zumindest ein Leitungswegabschnitt des Leitungswegs dafür eingerichtet, die vorstehend erwähnte Änderung der Trennung zwischen dem ersten Anbringungsabschnitt und dem zweiten Anbringungsabschnitt zu ermöglichen, wobei sich der Leitungswegabschnitt entlang dem Verbindungsabschnitt oder durch diesen hindurch erstreckt. Ein Leitungsweg kann daher zwischen den Anbringungsabschnitten bereitgestellt werden, ohne die vorstehend erwähnte Toleranz für eine veränderliche Trennung (Abstand) zwischen den Anbringungsabschnitten zu beschränken.According to one embodiment, at least one conduction path portion of the conduction path is adapted to allow the aforementioned change in the separation between the first attachment portion and the second attachment portion, the conduction path portion extending along or through the connection portion. Therefore, a conduction path can be provided between the attachment portions without restricting the aforementioned tolerance for variable separation (spacing) between the attachment portions.

Gemäß einer Ausführungsform weist der sich vom ersten Anbringungsabschnitt zum zweiten Anbringungsabschnitt erstreckende Leitungsweg ein elastisches, leitendes Garn auf. Es kann dadurch ein elastischer Leitungsweg bereitgestellt werden.In one embodiment, the conductive path extending from the first attachment portion to the second attachment portion comprises an elastic, conductive yarn. It can thereby be provided an elastic conduction path.

Gemäß einer Ausführungsform erstreckt sich zumindest der vorstehend erwähnte Leitungswegabschnitt des Leitungswegs entlang einem gekrümmten Weg. Durch die Krümmung kann das Risiko verringert werden, dass der Leitungsweg durch eine Verkürzung oder Verlängerung des Verbindungsabschnitts bricht. Der Leitungswegabschnitt kann vorgeformt werden, um sich entlang dem gekrümmten Weg zu erstrecken. Der gekrümmte Weg kann eine oder mehrere Biegungen aufweisen. Der gekrümmte Weg kann ein mäanderförmiger Weg sein. Ein mäanderförmiger Weg kann durch eine geeignete Anzahl und Krümmung der Biegungen ein geeignetes Maß der Verformung bereitstellen.According to an embodiment, at least the above-mentioned line path portion of the line path extends along a curved path. The curvature can reduce the risk that the conduction path breaks by shortening or lengthening the connection portion. The conduction path portion may be preformed to extend along the curved path. The curved path can be one or more bends. The curved path may be a meandering path. A meandering path may provide a suitable amount of deformation by a suitable number and curvature of the bends.

Gemäß einer Ausführungsform erstrecken sich der Verbindungsabschnitt und der Leitungswegabschnitt beide entlang einem gekrümmten Weg. Der Verbindungsabschnitt und der Leitungswegabschnitt können sich entlang demselben gekrümmten Weg erstrecken. Der Leitungswegabschnitt und der Verbindungsabschnitt können vorgeformt werden, um sich entlang dem gekrümmten Weg zu erstrecken. Der gekrümmte Weg kann eine oder mehrere Biegungen aufweisen. Der gekrümmte Weg kann ein mäanderförmiger Weg sein.According to one embodiment, the connection portion and the conduit path portion both extend along a curved path. The connecting portion and the line path portion may extend along the same curved path. The conduction path portion and the connection portion may be preformed to extend along the curved path. The curved path may have one or more bends. The curved path may be a meandering path.

Gemäß einer Ausführungsform weist das Elektrodensystem nur einen Verbindungsabschnitt auf, der sich vom ersten Anbringungsabschnitt zum zweiten Anbringungsabschnitt erstreckt. Die Anzahl der mechanischen Verbindungen zwischen dem ersten und dem zweiten Anbringungsabschnitt kann dabei auf eine begrenzt sein. Dies kann die Verschiebungsunabhängigkeit zwischen dem ersten und dem zweiten Anbringungsabschnitt fördern.According to an embodiment, the electrode system has only one connection portion extending from the first attachment portion to the second attachment portion. The number of mechanical connections between the first and the second attachment portion may be limited to one. This can promote the displacement independence between the first and second attachment portions.

Gemäß einer Ausführungsform weist der Verbindungsabschnitt (welcher der einzige Verbindungsabschnitt sein kann, der sich vom ersten Anbringungsabschnitt zum zweiten Anbringungsabschnitt erstreckt) ein kontinuierliches elektrisch isolierendes Substrat auf, das sich vom ersten Anbringungsabschnitt zum zweiten Anbringungsabschnitt erstreckt, wobei das Substrat als ein einziger mäanderförmiger Weg ausgebildet ist. Die vorstehend in Zusammenhang mit dem mäanderförmigen Weg erörterten Vorteile gelten entsprechend für diese Ausführungsformen.According to an embodiment, the connection portion (which may be the only connection portion extending from the first attachment portion to the second attachment portion) has a continuous electrically insulating substrate extending from the first attachment portion to the second attachment portion, the substrate being formed as a single meandering path is. The advantages discussed above in connection with the meandering path apply correspondingly to these embodiments.

Gemäß einer Ausführungsform trägt das Substrat mindestens zwei mäanderförmige Leitungswege. Demgemäß können zwei oder mehr Leitungswege dafür eingerichtet werden, sich vom ersten Anbringungsabschnitt über den Verbindungsabschnitt zum zweiten Anbringungsabschnitt zu erstrecken, wobei zumindest ein Leitungswegabschnitt von jedem der mindestens zwei Leitungswege dafür eingerichtet ist, die Änderung der Trennung zwischen dem ersten Anbringungsabschnitt und dem zweiten Anbringungsabschnitt zu erlauben, wobei sich der Leitungswegabschnitt entlang dem Substrat des Verbindungsabschnitts erstreckt. Die mindestens zwei Leitungswegabschnitte können zumindest entlang der Länge des Substrats galvanisch voneinander isoliert sein. Die mindestens zwei mäanderförmigen Leitungswege können sich parallel zueinander erstrecken. Dadurch kann der kürzeste Abstand zwischen den mindestens zwei Leitungswegen entlang der Länge des Substrats konstant sein.According to one embodiment, the substrate carries at least two meandering conduction paths. Accordingly, two or more conduction paths may be arranged to extend from the first attachment portion via the connection portion to the second attachment portion, wherein at least one conduction path portion of each of the at least two conduction paths is adapted to the change of separation between the first attachment portion and the second attachment portion allow, wherein the Leitungswegabschnitt extends along the substrate of the connecting portion. The at least two line path sections may be galvanically isolated from each other at least along the length of the substrate. The at least two meandering line paths may extend parallel to each other. Thereby, the shortest distance between the at least two conduction paths along the length of the substrate can be constant.

Gemäß einer Ausführungsform sind der erste Anbringungsabschnitt, der zweite Anbringungsabschnitt und der Verbindungsabschnitt integral ausgebildet. Dies ermöglicht eine rationale Herstellung des Elektrodensystems.According to an embodiment, the first attachment portion, the second attachment portion, and the connection portion are integrally formed. This allows a rational production of the electrode system.

Gemäß einer Ausführungsform weisen die Rückseite des ersten Anbringungsabschnitts und die Rückseite des zweiten Anbringungsabschnitts eine Haftschicht auf und weist der Verbindungsabschnitt keine Haftschicht auf. Dadurch können der erste und der zweite Anbringungsabschnitt zuverlässig an den jeweiligen Hautabschnitten angebracht werden. Hierbei kann die Beschränkung der elastischen Verformung des Verbindungsabschnitts, beispielsweise durch Dehnung oder Kompression, infolge der haftenden Anbringung an der Haut vermieden werden.According to one embodiment, the rear side of the first attachment section and the rear side of the second attachment section have an adhesion layer and the connection section has no adhesive layer. Thereby, the first and second attachment portions can be reliably attached to the respective skin portions. In this case, the restriction of the elastic deformation of the connecting portion, for example by stretching or compression, due to the adhesive attachment to the skin can be avoided.

Gemäß einem zweiten Aspekt des vorliegenden Erfindungskonzepts ist ein Biopotentialdetektorsystem vorgesehen, welches ein Elektrodensystem gemäß einer der vorstehend erwähnten Ausführungsformen aufweist. Das Biopotentialdetektorsystem weist ferner auf: einen dritten Anbringungsabschnitt zur haftenden Anbringung an einem Hautabschnitt des Trägers des Biopotentialdetektorsystems und eine Detektorschaltungsanordnung, die am dritten Anbringungsabschnitt angeordnet ist und dafür ausgelegt ist, von der ersten und der zweiten Elektrode aufgenommene elektrische Signale zu erfassen und zu verarbeiten. Der Verbindungsabschnitt, der sich vom ersten Anbringungsabschnitt zum zweiten Anbringungsabschnitt erstreckt, bildet einen ersten Verbindungsabschnitt, und das Biopotentialdetektorsystem weist ferner einen zweiten Verbindungsabschnitt auf, der sich vom dritten Anbringungsabschnitt zum ersten Anbringungsabschnitt erstreckt, wobei der zweite Verbindungsabschnitt elastisch ist, so dass eine Änderung der Trennung zwischen dem ersten Anbringungsabschnitt und dem dritten Anbringungsabschnitt durch elastische Verformung des zweiten Verbindungsabschnitts erlaubt ist.According to a second aspect of the present inventive concept, a biopotential detection system is provided, which has an electrode system according to one of the aforementioned embodiments. The biopotential detecting system further includes: a third attaching portion for adhering to a skin portion of the carrier of the biopotential detecting system; and detecting circuitry disposed at the third attaching portion and configured to detect and process electrical signals received from the first and second electrodes. The connection portion that extends from the first attachment portion to the second attachment portion forms a first connection portion, and the biopotential detection system further includes a second connection portion that extends from the third attachment portion to the first attachment portion, the second connection portion being elastic, so that a change in the Separation between the first attachment portion and the third attachment portion by elastic deformation of the second connection portion is allowed.

Demgemäß ist ein Biopotentialdetektorsystem vorgesehen, das bei der Verwendung die gleichen oder analoge Vorteile wie die vorstehend in Zusammenhang mit dem Elektrodensystem und dessen verschiedenen Ausführungsformen erörterten bereitstellt. Zusätzlich kann durch den zweiten Verbindungsabschnitt die Übertragung des zusätzlichen Gewichts der Detektorschaltungsanordnung auf den ersten und den zweiten Anbringungsabschnitt verringert oder beseitigt werden.Accordingly, there is provided a biopotential detector system which, in use, provides the same or analogous advantages as those discussed above in connection with the electrode system and its various embodiments. In addition, the transmission of the additional weight of the detector circuitry to the first and second attachment portions may be reduced or eliminated by the second connection portion.

Gemäß einer Ausführungsform weist das Biopotentialdetektorsystem ferner einen Leitungsweg auf, der sich von der Detektorschaltungsanordnung über den zweiten Verbindungsabschnitt zur ersten Elektrode erstreckt und die Detektorschaltungsanordnung galvanisch mit der ersten Elektrode verbindet. Das Biopotentialdetektorsystem kann ferner einen Leitungsweg aufweisen, der sich von der elektrischen Schaltungsanordnung über den zweiten Verbindungsabschnitt zur zweiten Elektrode, zum ersten Anbringungsabschnitt und zum ersten Verbindungsabschnitt erstreckt und die elektrische Schaltungsanordnung galvanisch mit der zweiten Elektrode verbindet. Die Leitungswege des Biopotentialdetektorsystems ermöglichen es, dass elektrische Signale von den Elektroden aufgenommen werden, um sie zur Detektion zur elektrischen Schaltungsanordnung zu übermitteln. Indem sich der Leitungsweg über den Verbindungsabschnitt erstreckt, können baumelnde Leitungsdrähte vermieden werden, die sich verwirren können und Bewegungsartefakte hervorrufen können.In one embodiment, the biopotential detector system further includes a conductive path extending from the detector circuitry extends across the second connection portion to the first electrode and the detector circuitry is galvanically connected to the first electrode. The biopotential detector system may further include a conductive path extending from the electrical circuitry through the second connection portion to the second electrode, the first attachment portion, and the first connection portion and electrically connecting the electrical circuitry to the second electrode. The conduction paths of the biopotential detector system allow electrical signals to be picked up by the electrodes for transmission to the electrical circuitry for detection. By extending the conduction path over the connection portion, dangling conductors can be avoided, which can become confused and cause movement artifacts.

Gemäß einer Ausführungsform bildet der zweite Verbindungsabschnitt den einzigen Verbindungsabschnitt, der sich vom dritten Anbringungsabschnitt zum ersten Anbringungsabschnitt erstreckt. Die Anzahl der mechanischen Verbindungen zwischen dem ersten und dem dritten Anbringungsabschnitt kann dadurch auf eine begrenzt werden. Dies kam die Verschiebungsunabhängigkeit zwischen dem ersten und dem dritten Anbringungsabschnitt fördern.According to one embodiment, the second connection portion forms the single connection portion extending from the third attachment portion to the first attachment portion. The number of mechanical connections between the first and the third attachment portion can thereby be limited to one. This came to encourage displacement independence between the first and third attachment sections.

Gemäß einer Ausführungsform weist der zweite Verbindungsabschnitt (welcher der einzige Verbindungsabschnitt sein kann, der sich vom dritten Anbringungsabschnitt zum ersten Anbringungsabschnitt erstreckt) ein kontinuierliches, elektrisch isolierendes Substrat auf, das sich vom ersten Anbringungsabschnitt zum dritten Anbringungsabschnitt erstreckt, wobei das Substrat als ein einziger mäanderförmiger Weg ausgebildet ist. Die vorstehend in Zusammenhang mit dem mäanderförmigen Weg erörterten Vorteile gelten entsprechend für diese Ausführungsform.According to an embodiment, the second connection portion (which may be the only connection portion extending from the third attachment portion to the first attachment portion) comprises a continuous electrically insulating substrate extending from the first attachment portion to the third attachment portion, the substrate being a single meandering one Way is formed. The advantages discussed above in connection with the meandering path apply correspondingly to this embodiment.

Gemäß einer Ausführungsform trägt das Substrat des zweiten Verbindungsabschnitts mindestens zwei mäanderförmige Leitungswege. Demgemäß können zwei oder mehr Leitungswege dafür eingerichtet sein, sich vom ersten Anbringungsabschnitt über den zweiten Verbindungsabschnitt zum dritten Anbringungsabschnitt zu erstrecken, wobei zumindest ein Leitungswegabschnitt von jedem der mindestens zwei Leitungswege dafür eingerichtet ist, die Änderung der Trennung (Abstand) zwischen dem ersten Anbringungsabschnitt und dem dritten Anbringungsabschnitt zu erlauben, wobei sich der Leitungswegabschnitt entlang dem Substrat des zweiten Verbindungsabschnitts erstreckt. Die mindestens zwei Leitungswege können zumindest entlang der Länge des Substrats galvanisch voneinander isoliert sein. Die mindestens zwei mäanderförmigen Leitungswege können sich parallel zueinander erstrecken. Dadurch kann der kürzeste Abstand zwischen den mindestens zwei Leitungswegen entlang der Länge des Substrats konstant sein.According to one embodiment, the substrate of the second connection portion carries at least two meandering conduction paths. Accordingly, two or more conduction paths may be configured to extend from the first attachment portion via the second connection portion to the third attachment portion, wherein at least one conduction path portion of each of the at least two conduction paths is adapted to change the separation (distance) between the first attachment portion and allow the third attachment portion, wherein the Leitungswegabschnitt extends along the substrate of the second connection portion. The at least two conduction paths can be galvanically isolated from one another at least along the length of the substrate. The at least two meandering line paths may extend parallel to each other. Thereby, the shortest distance between the at least two conduction paths along the length of the substrate can be constant.

Kurzbeschreibung der ZeichnungBrief description of the drawing

Die vorstehenden und weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile des vorliegenden Erfindungskonzepts werden anhand der folgenden erläuternden und nicht einschränkenden detaillierten Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen des vorliegenden Erfindungskonzepts mit Bezug auf die anliegende Zeichnung besser verständlich werden, wobei gleiche Bezugszahlen für gleiche Elemente verwendet werden. Es zeigen:The foregoing and other objects, features and advantages of the present inventive concept will become more apparent from the following illustrative and non-limitative detailed description of preferred embodiments of the present inventive concept with reference to the accompanying drawings, wherein like reference numerals are used for like elements. Show it:

1 schematisch ein EKG-System aus dem Stand der Technik, 1 schematically an ECG system of the prior art,

2 schematisch eine Ausführungsform eines Biopotentialdetektorsystems gemäß einem Aspekt des vorliegenden Erfindungskonzepts. 2 1 schematically illustrates an embodiment of a biopotential detector system according to one aspect of the present inventive concept.

Detaillierte Beschreibung von AusführungsformenDetailed description of embodiments

Ausführungsformen des Biopotentialdetektorsystems und des Elektrodensystems gemäß dem vorliegenden Erfindungskonzept werden nun mit Bezug auf 2 beschrieben, worin ein Biopotentialdetektorsystem für ein EKG dargestellt ist, das nachstehend als System 10 bezeichnet wird. 2 zeigt das System 10 von einer Vorderseite. Die Vorderseite soll von der Haut des Benutzers nach außen oder von dieser fort weisen, wenn das System 10 vom Benutzer getragen wird. Das System 10 weist ferner eine der Vorderseite direkt entgegengesetzte Rückseite auf, die an die Haut des Trägers angreifen soll.Embodiments of the biopotential detecting system and the electrode system according to the present invention will now be described with reference to FIG 2 describing a biopotential detector system for an ECG, hereinafter referred to as a system 10 referred to as. 2 shows the system 10 from a front side. The front should point away from or away from the user's skin when the system is in use 10 worn by the user. The system 10 also has a front side directly opposite back to attack the skin of the wearer.

Das System 10 weist ein Elektrodensystem 11 mit einer Anzahl von Anbringungsabschnitten 14, 16 auf. Die Anbringungsabschnitte 14 und 16 können nachfolgend als erster Anbringungsabschnitt 14 bzw. zweiter Anbringungsabschnitt 16 bezeichnet werden. Das Erfindungskonzept ist gleichermaßen auf Systeme anwendbar, die zwei oder mehr solcher Anbringungsabschnitte, beispielsweise zwei, drei, vier usw., aufweisen.The system 10 has an electrode system 11 with a number of mounting sections 14 . 16 on. The attachment sections 14 and 16 may be referred to hereinafter as the first attachment section 14 or second attachment section 16 be designated. The inventive concept is equally applicable to systems having two or more such attachment sections, such as two, three, four, and so forth.

Die Anbringungsabschnitte 14 und 16 sind dafür eingerichtet, an der Haut eines Trägers des Systems 10 angebracht zu werden. Die Anbringungsabschnitte 14 und 16 können dafür eingerichtet werden, haftend an der Haut angebracht zu werden. Ein Haftstoff oder Klebstoff kann beispielsweise auf eine Rückseite des ersten und des zweiten einem Hautabschnitt gegenüberliegenden Anbringungsabschnitt 14, 16 bereitgestellt sein. Der Haftstoff kann als eine Schicht auf der jeweiligen Rückseite bereitgestellt sein. Die Anbringungsabschnitte 14 und 16 können aus einem elastischen oder einem nicht elastischen Kunststoffmaterial bestehen. Die Anbringungsabschnitte 14 und 16 können beispielsweise aus einem thermoplastischen Material, wie Polyethylenterephthalat (PET) oder Polyethylennaphthalat (PEN) bestehen. Die Anbringungsabschnitte 14 und 16 können auch aus einem Silikonmaterial oder einem anderen gummiartigen Material bestehen. In jedem Fall kann das Material ein elektrisch isolierendes Material sein.The attachment sections 14 and 16 are designed to attach to the skin of a wearer of the system 10 to be attached. The attachment sections 14 and 16 can be set up to be attached to the skin. For example, an adhesive may be applied to a back side of the first and second attachment portions opposite to a skin portion 14 . 16 be provided. The adhesive may act as a layer on the respective back be provided. The attachment sections 14 and 16 may consist of an elastic or a non-elastic plastic material. The attachment sections 14 and 16 For example, they may be made of a thermoplastic material such as polyethylene terephthalate (PET) or polyethylene naphthalate (PEN). The attachment sections 14 and 16 may also be made of a silicone material or other rubbery material. In any case, the material may be an electrically insulating material.

Der erste Anbringungsabschnitt 14 ist durch einen Verbindungsabschnitt 15 mit dem zweiten Anbringungsabschnitt 16 verbunden. Der Verbindungsabschnitt 15 kann als ein erster Verbindungsabschnitt 15 bezeichnet werden. Wie nachstehend in weiteren Einzelheiten beschrieben wird, ist der erste Verbindungsabschnitt 15 elastisch, so dass eine Änderung der Trennung, d. h. des Abstands, zwischen dem ersten Anbringungsabschnitt 14 und dem zweiten Anbringungsabschnitt 16 durch elastische Verformung des Verbindungsabschnitts 15 erlaubt ist. Ein Haftstoff kann selektiv für die Rückseite des Elektrodensystems 11 bereitgestellt werden, wobei die Anbringungsabschnitte 14 und 16 eine Haftschicht auf ihren jeweiligen Rückseiten aufweisen und dem Verbindungsabschnitt 15 eine Haftschicht fehlt. Alternativ kann auch der Verbindungsabschnitt 15 dafür eingerichtet sein, haftend an der Haut angebracht zu werden. Ein haftend angebrachter Verbindungsabschnitt 15 kann ferner an einer durch eine Bewegung des Trägers induzierten Bewegung gehindert werden und dadurch ferner zu verringerten Bewegungsartefakten beitragen. Ein Haftstoff kann auf einer Rückseite des Verbindungsabschnitts 15 bereitgestellt werden, welche dafür vorgesehen ist, der Haut gegenüberzustehen und an diese anzugreifen. Der Haftstoff kann als eine Schicht auf der Rückseite des Verbindungsabschnitts 15 bereitgestellt werden. Der Verbindungsabschnitt 15 kann aus einem elastischen oder nicht elastischen Kunststoffmaterial gebildet sein. Der Verbindungsabschnitt 15 kann ein kontinuierliches Substrat aus einem Kunststoffmaterial aufweisen, wobei das Substrat einen oder mehrere Leitungswege trägt, wie nachstehend in weiteren Einzelheiten beschrieben wird. Der Verbindungsabschnitt 15 kann beispielsweise aus einem thermoplastischen Material, beispielsweise Polyethylenterephthalat (PET) oder Polyethylennaphthalat (PEN) bestehen. Der Verbindungsabschnitt 15 kann auch aus einem Silikonmaterial oder einem anderen gummiartigen Material bestehen. In jedem Fall kann das Material ein elektrisch isolierendes Material sein.The first attachment section 14 is through a connecting section 15 with the second attachment portion 16 connected. The connecting section 15 can as a first connection section 15 be designated. As will be described in more detail below, the first connection section is 15 elastic, so that a change in the separation, ie the distance, between the first attachment portion 14 and the second attachment portion 16 by elastic deformation of the connecting portion 15 allowed is. An adhesive may be selective to the back of the electrode system 11 be provided, wherein the mounting portions 14 and 16 have an adhesive layer on their respective backsides and the connecting portion 15 an adhesive layer is missing. Alternatively, the connecting portion 15 be adapted to be adhered to the skin. An adhesively attached connecting section 15 can also be prevented from movement induced by a movement of the wearer, thereby further contributing to reduced motion artifacts. An adhesive may be on a back side of the connecting portion 15 provided, which is intended to face the skin and to attack them. The adhesive may act as a layer on the back of the joint portion 15 to be provided. The connecting section 15 may be formed of an elastic or non-elastic plastic material. The connecting section 15 may comprise a continuous substrate of a plastic material, wherein the substrate carries one or more conduction paths, as will be described in more detail below. The connecting section 15 may for example consist of a thermoplastic material, for example polyethylene terephthalate (PET) or polyethylene naphthalate (PEN). The connecting section 15 may also be made of a silicone material or other rubbery material. In any case, the material may be an electrically insulating material.

Der erste Anbringungsabschnitt 14 trägt eine erste Elektrode 17. Die erste Elektrode 17 kann der Haut auf der Rückseite des ersten Anbringungsabschnitts 14 ausgesetzt sein. Die erste Elektrode 17 kann dafür eingerichtet sein, einen galvanischen Kontakt mit einem Hautabschnitt zu bilden, wenn der erste Anbringungsabschnitt 14 an der Haut angebracht wird. Die erste Elektrode 17 kann dafür eingerichtet sein, ein elektrisches Signal am zugeordneten Hautabschnitt aufzunehmen oder zu messen. Der zweite Anbringungsabschnitt 16 ist mit einer ähnlichen Elektrode, der zweiten Elektrode 18, versehen. Die Beschreibung der ersten Elektrode 17 gilt entsprechend für die zweite Elektrode 18. Die Elektroden 17, 18 können beide dafür eingerichtet sein, galvanisch von der Vorderseite der jeweiligen Anbringungsabschnitte 14, 16 isoliert zu sein. Daher können die Elektroden 17, 18 vor einem unbeabsichtigten elektrischen Kontakt mit dem Träger des Systems 10, beispielsweise den Händen des Trägers, geschützt sein. In 2 sind die Elektroden 17 und 18 nur schematisch durch die allgemeinen kreisförmigen und strichpunktierten Linien angegeben. Die eigentliche Verwirklichung der Elektroden an sich ist Fachleuten wohlbekannt und wird daher in dieser Beschreibung nicht dargelegt.The first attachment section 14 carries a first electrode 17 , The first electrode 17 can skin on the back of the first attachment section 14 be exposed. The first electrode 17 may be configured to form a galvanic contact with a skin portion when the first attachment portion 14 attached to the skin. The first electrode 17 may be configured to receive or measure an electrical signal at the associated skin portion. The second attachment section 16 is with a similar electrode, the second electrode 18 , Mistake. The description of the first electrode 17 applies accordingly to the second electrode 18 , The electrodes 17 . 18 both may be adapted to be galvanic from the front of the respective mounting portions 14 . 16 to be isolated. Therefore, the electrodes can 17 . 18 from inadvertent electrical contact with the wearer of the system 10 be protected, for example, the hands of the wearer. In 2 are the electrodes 17 and 18 indicated only schematically by the general circular and dotted lines. The actual realization of the electrodes per se is well known to those skilled in the art and is therefore not set forth in this specification.

Das Elektrodensystem 11 weist ferner einen oder mehrere Leitungswege auf, die schematisch durch gestrichelte Linien angegeben sind. Die Leitungswege werden durch die Anbringungsabschnitte 14, 16 und den Verbindungsabschnitt 15 getragen. Die Leitungswege erstrecken sich unter anderem vom ersten Anbringungsabschnitt 14 über den Verbindungsabschnitt 15 zum zweiten Anbringungsabschnitt 16. Der eine oder die mehreren Leitungswege sind dafür eingerichtet, elektrische Signalwege von der ersten und der zweiten Elektrode 17, 18 zur elektrischen Detektorschaltungsanordnung (beispielsweise Element 24 in 2) zum Erfassen durch die Elektroden 17, 18 aufgenommener oder gemessener Signale bereitzustellen. Diese Schaltungsanordnung wird nachstehend in weiteren Einzelheiten beschrieben.The electrode system 11 also has one or more conduction paths indicated schematically by dashed lines. The conduction paths are through the attachment sections 14 . 16 and the connecting section 15 carried. The conduction paths extend, inter alia, from the first attachment portion 14 over the connecting section 15 to the second attachment section 16 , The one or more conductive paths are configured to provide electrical signal paths from the first and second electrodes 17 . 18 to electrical detector circuitry (e.g., element 24 in 2 ) for detection by the electrodes 17 . 18 to provide recorded or measured signals. This circuit will be described below in more detail.

Gemäß dem vorliegenden Erfindungskonzept ist ein Verbindungsabschnitt vorgesehen, der sich von einem ersten Anbringungsabschnitt zu einem zweiten Anbringungsabschnitt erstreckt. Der Verbindungsabschnitt ist elastisch, so dass eine Änderung der Trennung, d. h. des Abstands, zwischen dem ersten Anbringungsabschnitt und dem zweiten Anbringungsabschnitt durch elastische Verformung des Verbindungsabschnitts erlaubt ist. Durch den elastischen Verbindungsabschnitt kann eine Bewegung des ersten Anbringungsabschnitts in Bezug auf den zweiten Anbringungsabschnitt zumindest teilweise durch elastische Verformung des Verbindungsabschnitts und umgekehrt absorbiert werden. Diese Relativbewegungen der Anbringungsabschnitte können während Körperbewegungen häufig auftreten. Die tatsächlichen Körperbewegungen, die solche Relativbewegungen hervorrufen, können für verschiedene Anwendungen und für verschiedene Positionen der Anbringungsabschnitte und der zugeordneten Elektroden verschieden sein. Beispielsweise kann bei einer EKG-Anwendung, bei der Elektroden im Brustkorbbereich des Trägers angebracht sein können, eine Bewegung eines Arms, ein Öffnen oder Schließen des Brustkorbs oder sogar ein schweres Atmen eine Relativbewegung der Elektroden hervorrufen. Der Elastizitätsbereich kann für verschiedene Anwendungen verschieden sein. Der Elastizitätsbereich kann vorteilhafterweise bei mindestens 5% der Länge des Verbindungsabschnitts sein, wenn er nicht verformt ist (d. h. nicht gedehnt oder komprimiert). Dies kann für ein am Brustkorb montiertes Elektrodensystem in der Art des Elektrodensystems 11 ausreichen.According to the present inventive concept, a connecting portion is provided, which extends from a first attachment portion to a second attachment portion. The connecting portion is elastic, so that a change of the separation, ie, the distance between the first attachment portion and the second attachment portion is allowed by elastic deformation of the connection portion. By the elastic connection portion, movement of the first attachment portion with respect to the second attachment portion can be at least partially absorbed by elastic deformation of the connection portion and vice versa. These relative movements of the attachment portions can often occur during body movements. The actual body movements that produce such relative movements may be for different applications and for different positions of the attachment sections and the associated ones Electrodes be different. For example, in an ECG application where electrodes may be disposed in the chest area of the wearer, movement of an arm, opening or closing of the chest or even heavy breathing may cause relative movement of the electrodes. The elasticity range may be different for different applications. The range of elasticity may advantageously be at least 5% of the length of the connecting portion if it is not deformed (ie not stretched or compressed). This may be for a thorax-mounted electrode system such as the electrode system 11 suffice.

Die elastische Funktion kann auf verschiedene Arten bereitgestellt werden. 2 zeigt einen elastischen Verbindungsabschnitt 15, wobei der Verbindungsabschnitt 15 gekrümmt ist, d. h. sich entlang einem gekrümmten Weg erstreckt. Insbesondere ist der gekrümmte Weg mäanderförmig. Der Abschnitt des Leitungswegs (der Leitungswege), der sich durch den Verbindungsabschnitt 15 erstreckt, kann auch gekrümmt sein. Der Verbindungsabschnitt 15 kann beispielsweise mit einem oder mehreren gekrümmten Kanälen zum Aufnehmen des Leitungswegs (der Leitungswege) versehen sein. Die Anzahl der Windungen oder die Krümmung der Biegungen des Verbindungsabschnitts 15, die in 2 dargestellt sind, dienen lediglich als Beispiel, und der Verbindungsabschnitt 15 kann eine größere oder eine kleinere Anzahl von Windungen aufweisen, und/oder jede Windung kann eine größere oder eine kleinere Krümmung aufweisen.The elastic function can be provided in various ways. 2 shows an elastic connecting portion 15 , wherein the connecting portion 15 curved, that extends along a curved path. In particular, the curved path is meandering. The section of the conduction path (the conduction paths) extending through the connection section 15 extends, may also be curved. The connecting section 15 For example, it may be provided with one or more curved channels for receiving the conductive path (s). The number of turns or the curvature of the bends of the connection section 15 , in the 2 are merely illustrative, and the connecting portion 15 may have a greater or lesser number of turns, and / or each turn may have a greater or lesser curvature.

Gemäß einer Ausführungsform können der Verbindungsabschnitt 15 und der Leitungsweg vorgeformt werden, so dass sie sich entlang einem gekrümmten Weg erstrecken. Der Verbindungsabschnitt 15 kann ein elektrisch isolierendes Material (beispielsweise einen Kunststoff, ein Silikonmaterial oder ein gummiartiges Material) aufweisen, das vorgeformt wird, um sich entlang einem gekrümmten Weg zu erstrecken. Die Form des Materials kann beispielsweise in einem Schneid- oder einem Formungsprozess erhalten werden. Der Leitungsweg (die Leitungswege) kann (können) so eingerichtet werden, dass sie sich durch gekrümmte Kanäle des Verbindungsabschnitts 15 zwischen dem ersten und dem zweiten Anbringungsabschnitt erstrecken. Der Leitungsweg (die Leitungswege) kann (können) ferner mit den Elektroden 17, 18 verbunden sein.According to one embodiment, the connecting portion 15 and the conduit path are preformed to extend along a curved path. The connecting section 15 may include an electrically insulating material (eg, a plastic, a silicone material, or a rubbery material) that is preformed to extend along a curved path. The shape of the material may be obtained, for example, in a cutting or forming process. The conduction path (the conduction paths) may be arranged to pass through curved channels of the connection portion 15 extend between the first and the second attachment portion. The conduction path (conduction paths) may also be connected to the electrodes 17 . 18 be connected.

Gemäß einer Ausführungsform können der erste Anbringungsabschnitt 14, der zweite Anbringungsabschnitt 16 und der Verbindungsabschnitt 15 als ein Einzelstück ausgebildet sein. Der Leitungsweg (die Leitungswege) und die Elektroden 17, 18 können auf einem kontinuierlichen Substrat ausgebildet sein. Das Substrat kann ein Kunststoffsubstrat sein. Das kontinuierliche Substrat kann eine elektrisch isolierende Folie in der Art einer PET- oder PEN-Folie oder einer anderen thermoplastischen Folie sein. Die Leitungswege und die Elektroden können durch Bedampfen, Bedrucken oder auf andere Weise geschehendes Abscheiden eines leitenden Materials in dem gewünschten Muster auf dem Substrat gebildet werden. Alternativ können die Leitungswege und die Elektroden in einem Lithographieprozess gebildet werden. Das Substrat kann mit Merkmalen gebildet werden, die dem ersten Anbringungsabschnitt 14, dem zweiten Anbringungsabschnitt 16 und dem Verbindungsabschnitt 15 entsprechen. Das Substrat kann ferner Öffnungen an den vorgesehenen Positionen der Elektroden 17, 18 aufweisen. Das Substrat kann vor der Bildung der Leitungswege und der Elektroden, beispielsweise in einem Formungs- oder Schneidprozess, mit der Form versehen werden. Eine elektrisch isolierende Schicht, welche die Elektroden und die Leitungswege bedeckt, kann auf dem Substrat angeordnet werden, wobei die elektrisch isolierende Schicht die Vorderseite des Elektrodensystems 11 bildet. Die elektrisch isolierende Schicht kann beispielsweise einen Kunststoff in der Art eines thermoplastischen Materials oder in der Art von Silikon aufweisen. Die Rückseite des Substrats, die der Haut des Trägers zugewandt sein soll, kann wie vorstehend beschrieben mit einem Haftstoff oder einer Haftschicht versehen werden. Das Elektrodensystem 11 kann ferner als ein einzelnes Heftpflaster mit integrierten Elektroden und Leitungswegen gebildet werden, wobei Abschnitte des Pflasters den ersten Anbringungsabschnitt 14, den zweiten Anbringungsabschnitt 16 und den Verbindungsabschnitt 15 bilden können.According to one embodiment, the first attachment portion 14 , the second attachment section 16 and the connecting section 15 be designed as a single piece. The conduction path (the conduction paths) and the electrodes 17 . 18 can be formed on a continuous substrate. The substrate may be a plastic substrate. The continuous substrate may be an electrically insulating film such as a PET or PEN film or other thermoplastic film. The conductive paths and the electrodes may be formed by sputtering, printing, or otherwise depositing a conductive material in the desired pattern on the substrate. Alternatively, the conduction paths and the electrodes may be formed in a lithography process. The substrate may be formed with features corresponding to the first attachment portion 14 , the second attachment section 16 and the connection section 15 correspond. The substrate may also have openings at the intended positions of the electrodes 17 . 18 exhibit. The substrate may be shaped prior to the formation of the conductive paths and the electrodes, for example in a molding or cutting process. An electrically insulating layer covering the electrodes and the conductive paths may be disposed on the substrate, the electrically insulating layer being the front side of the electrode system 11 forms. The electrically insulating layer may comprise, for example, a plastic in the nature of a thermoplastic material or in the manner of silicone. The back side of the substrate, which is to face the skin of the wearer, may be provided with an adhesive or an adhesive layer as described above. The electrode system 11 can also be formed as a single adhesive plaster with integrated electrodes and conduction paths, wherein portions of the patch the first attachment portion 14 , the second attachment section 16 and the connecting section 15 can form.

Gemäß einer Ausführungsform können der Verbindungsabschnitt 15 und der zugeordnete Leitungsweg (die zugeordneten Leitungswege) in Form eines sich entlang einem gekrümmten Weg erstreckenden Kabels bereitgestellt werden. Der Leitungsweg (die Leitungswege) kann (können) einen oder mehrere Leiterdrähte (beispielsweise einen Kupfer- oder Silberdraht) aufweisen, die gebogen sind, so dass sie sich entlang einem gekrümmten Weg erstrecken. Der gebogene Draht (die gebogenen Drähte) kann (können) durch einen Verbindungsabschnitt 15 umschlossen sein, der als eine entsprechend geformte elektrisch isolierende Hülse gebildet ist.According to one embodiment, the connecting portion 15 and providing the associated conductive path (the associated conductive paths) in the form of a cable extending along a curved path. The conductive path (s) may include one or more conductive wires (eg, a copper or silver wire) that are bent to extend along a curved path. The bent wire (the bent wires) may pass through a connecting portion 15 be enclosed, which is formed as a correspondingly shaped electrically insulating sleeve.

Gemäß den vorstehend erwähnten Ausführungsformen kann die elastische Funktion des Verbindungsabschnitts 15 und des zugeordneten Leitungswegs (der zugeordneten Leitungswege) durch den gekrümmten oder mäanderförmigen Entwurf bereitgestellt werden. Demgemäß brauchen das Material oder die Materialzusammensetzungen, aus denen der Verbindungsabschnitt 15 und der Leitungsweg (die Leitungswege) gebildet sind, nicht inhärent elastisch zu sein. Ein elastischer Verbindungsabschnitt kann jedoch auf andere Arten bereitgestellt werden.According to the above-mentioned embodiments, the elastic function of the connection portion 15 and the associated conduction path (the associated conduction paths) provided by the curved or meandering design. Accordingly, the material or material compositions that make up the connecting portion need 15 and the conduction path (s) are not inherently elastic. However, an elastic connection portion may be provided in other ways.

Gemäß einer Ausführungsform kann das Elektrodensystem einen aus einem elastischen Material gebildeten geraden Verbindungsabschnitt aufweisen. Der Verbindungsabschnitt kann dafür eingerichtet sein, sich direkt zwischen den Anbringungsabschnitten zu erstrecken. Der Verbindungsabschnitt kann eine Lage aus einem elastischen Material aufweisen. Das elastische Material kann ein Silikonmaterial oder ein anderes gummiartiges Material sein. Das elastische Material kann auch eine elastische Kunststofffolie oder -lage sein. Ein oder mehrere Leitungswege können in den Verbindungsabschnitt integriert oder darauf ausgebildet sein. Der Leitungsweg (die Leitungswege) kann (können) so eingerichtet werden, dass sie sich entlang einem gekrümmten oder mäanderförmigen Weg erstrecken. Der Leitungsweg (die Leitungswege) kann (können) beispielsweise in einer gewünschten Form auf das elastische Material gedruckt oder auf andere Weise darauf abgeschieden werden. Die gekrümmte Form (Mäanderform) kann ein Brechen des Leitungswegs (der Leitungswege) während des Dehnens des Verbindungsabschnitts verhindern. According to one embodiment, the electrode system may comprise a straight connecting portion formed of an elastic material. The connecting portion may be configured to extend directly between the mounting portions. The connecting portion may comprise a layer of an elastic material. The elastic material may be a silicone material or other rubbery material. The elastic material may also be an elastic plastic film or layer. One or more conduction paths may be integrated into or formed on the connection portion. The conduction path (the conduction paths) may be arranged to extend along a curved or meandering path. For example, the conductive path (s) may be printed or otherwise deposited onto the elastic material in a desired shape. The curved shape (meandering shape) can prevent breakage of the conduction path (the conduction paths) during stretching of the connection portion.

Gemäß einer Ausführungsform wird der Leitungsweg (werden die Leitungswege) durch Stränge eines elastischen, leitenden Garns gebildet. Das Garn kann elastische, gewebte leitende Textilien oder leitende Polymere aufweisen. Ein elastischer Verbindungsabschnitt kann als eine nicht leitende, elastische Hülse angeordnet werden, welche das leitende Garn umschließt. Elastische, leitende Garne sind Fachleuten an sich bekannt und werden daher nicht weiter dargelegt.According to one embodiment, the conductive path (s) are formed by strands of a resilient, conductive yarn. The yarn may comprise elastic, woven conductive textiles or conductive polymers. An elastic connecting portion may be arranged as a non-conductive elastic sleeve enclosing the conductive yarn. Elastic conductive yarns are known per se to those skilled in the art and are therefore not further described.

Optional kann auch das Material (können auch die Materialien) des gekrümmten Verbindungsabschnitts 15 und/oder des Leitungswegs (der Leitungswege), die vorstehend offenbart wurden, an sich elastisch sein. Beispielsweise kann der gekrümmte Verbindungsabschnitt 15 aus einem elastischen Silikonmaterial oder einem gummiartigen Material bestehen. Ebenso können der zugeordnete gekrümmte, leitende Weg (können die zugeordneten gekrümmten, leitenden Wege) durch Stränge eines elastischen, leitenden Garns gebildet werden.Optionally, also the material (can also the materials) of the curved connecting portion 15 and / or the conduit path (s) disclosed above are inherently elastic. For example, the curved connecting portion 15 consist of an elastic silicone material or a rubber-like material. Likewise, the associated curved conductive path (may be the associated curved conductive paths) may be formed by strands of elastic, conductive yarn.

Zu 2 zurückkehrend sei bemerkt, dass das System 10 wie dargestellt ferner einen zusätzlichen Anbringungsabschnitt 20 aufweisen kann, der nachstehend als der dritte Anbringungsabschnitt 20 bezeichnet wird. Ähnlich dem ersten und dem zweiten Anbringungsabschnitt 14, 16 kann der dritte Anbringungsabschnitt 20 dafür eingerichtet werden, haftend an der Haut angebracht zu werden. Die Anbringungsabschnitte 14 und 16 können ähnlich wie der erste und der zweite Anbringungsabschnitt 14, 16 gebildet werden, wobei auf die vorstehende Erörterung Bezug genommen wird.To 2 Returning be noted that the system 10 as shown, an additional mounting portion 20 which will be hereinafter referred to as the third attachment portion 20 referred to as. Similar to the first and second attachment portions 14 . 16 may the third attachment portion 20 be adapted to be attached to the skin. The attachment sections 14 and 16 can be similar to the first and the second attachment portion 14 . 16 are made, with reference to the above discussion.

Der dritte Anbringungsabschnitt 20 ist mit dem ersten Anbringungsabschnitt 14 durch einen mäanderförmigen Verbindungsabschnitt 22 verbunden, der dem ersten Verbindungsabschnitt 15 ähnelt. Der Verbindungsabschnitt 22 wird nachfolgend als der zweite Verbindungsabschnitt 22 bezeichnet. Der zweite Verbindungsabschnitt 22 ist demgemäß elastisch, so dass eine Änderung der Trennung (Abstand) zwischen dem ersten Anbringungsabschnitt 14 und dem dritten Anbringungsabschnitt 20 durch elastische Verformung des zweiten Verbindungsabschnitts 22 erlaubt ist.The third attachment section 20 is with the first attachment section 14 through a meandering connection section 22 connected to the first connecting section 15 similar. The connecting section 22 is hereinafter referred to as the second connection portion 22 designated. The second connection section 22 is thus elastic, so that a change in the separation (distance) between the first attachment portion 14 and the third attachment section 20 by elastic deformation of the second connecting portion 22 allowed is.

Der dritte Anbringungsabschnitt 20 kann mit einer elektrischen Detektorschaltungsanordnung versehen sein, die schematisch durch eine Bezugszahl 24 angegeben ist. Die Schaltungsanordnung 24 kann dafür ausgelegt sein, von den Elektroden des Elektrodensystems 11 in der Art der Elektroden 17, 18 aufgenommene elektrische Signale zu erfassen. Die Schaltungsanordnung 24 kann ferner dafür ausgelegt sein, die Elektrodensignale, beispielsweise für Auswertungszwecke, zu speichern und/oder zu verarbeiten. Die Schaltungsanordnung 24 kann beispielsweise durch eine integrierte Leistungsquelle in der Art einer Batterie gespeist werden.The third attachment section 20 may be provided with an electrical detector circuitry, schematically represented by a reference numeral 24 is specified. The circuit arrangement 24 may be designed from the electrodes of the electrode system 11 in the type of electrodes 17 . 18 to record recorded electrical signals. The circuit arrangement 24 can also be designed to store and / or process the electrode signals, for example for evaluation purposes. The circuit arrangement 24 For example, it can be powered by an integrated power source such as a battery.

Der dritte Anbringungsabschnitt 20 weist einen oder mehrere Leitungswege (schematisch durch gestrichelte Linien in 2 angegeben) auf. Der Leitungsweg (die Leitungswege) kann (können) sich analog zur Erörterung in Zusammenhang mit dem ersten Verbindungsabschnitt 15 über den zweiten Verbindungsabschnitt 22 vom dritten Anbringungsabschnitt 20 zum ersten Anbringungsabschnitt 14 erstrecken. Die Schaltungsanordnung 24 kann dabei Elektrodensignale über die Leitungswege empfangen. Die tatsächliche Anzahl der Leitungswege und ihre Verbindung mit den Elektroden 17, 18 kann entsprechend der Implementation und der Anzahl der Elektroden in einer Fachleuten an sich wohlbekannten Weise geändert werden. Beim erläuterten System 10 erstrecken sich drei Leitungswege von der Schaltungsanordnung 24 über die zweite Verbindung 22 zur Elektrode 17 und verbinden die Elektroden 17 und 18 dadurch galvanisch mit jeweiligen Eingängen der Schaltungsanordnung 24.The third attachment section 20 has one or more conduction paths (shown schematically by dashed lines in FIG 2 indicated). The routing path (s) may be analogous to the discussion in connection with the first connection section 15 over the second connecting section 22 from the third attachment section 20 to the first attachment section 14 extend. The circuit arrangement 24 can receive electrode signals via the cable routes. The actual number of conduction paths and their connection to the electrodes 17 . 18 can be changed according to the implementation and number of electrodes in a manner well known to those skilled in the art. In the illustrated system 10 three conduction paths extend from the circuit arrangement 24 over the second connection 22 to the electrode 17 and connect the electrodes 17 and 18 thereby galvanic with respective inputs of the circuit arrangement 24 ,

Gemäß einer Ausführungsform werden der erste Anbringungsabschnitt 14 und der zweite Anbringungsabschnitt 16 als getrennte Abschnitte erzeugt und danach durch Anschließen des ersten Verbindungsabschnitts 15 miteinander verbunden. Die entgegengesetzten Enden des ersten Verbindungsabschnitts 15 können beispielsweise an den ersten bzw. den zweiten Anbringungsabschnitt 14, 16 geschweißt, geklebt, geklemmt oder auf andere Weise daran befestigt werden.According to one embodiment, the first attachment portion 14 and the second attachment portion 16 generated as separate sections and thereafter by connecting the first connection section 15 connected with each other. The opposite ends of the first connecting portion 15 for example, to the first and the second attachment portion 14 . 16 welded, glued, clamped or otherwise attached to it.

Der dritte Anbringungsabschnitt 20 und der Verbindungsabschnitt 22 können getrennt vom Elektrodensystem 11 oder in einem Stück mit dem ersten Anbringungsabschnitt 14, dem zweiten Anbringungsabschnitt 16 und dem Verbindungsabschnitt 15 gebildet werden, und zwar unter Verwendung ähnlicher Prozesse wie die vorstehend beschriebenen. Die Schaltungsanordnung 24 kann direkt auf dem dritten Anbringungsabschnitt 17 (beispielsweise bei einem Abscheidungsprozess) gebildet werden. Alternativ kann die Schaltungsanordnung 24 auf einem getrennten Substrat (beispielsweise einer gedruckten Leiterplatte) gebildet werden und nachfolgend durch Klemmen, Nieten, Kleben usw. am dritten Anbringungsabschnitt 20 angebracht werden. Ähnlich dem in Zusammenhang mit dem Elektrodensystem 11 Beschriebenen kann das System 10 ferner als ein einzelnes Heftpflaster mit integrierten Elektroden 17, 18, Leitungswegen und optional einer Schaltungsanordnung 24 angeordnet werden, wobei Abschnitte des Pflasters den ersten Anbringungsabschnitt 14, den zweiten Anbringungsabschnitt 16, den dritten Anbringungsabschnitt 20 und die Verbindungsabschnitte 15 und 22 bilden können.The third attachment section 20 and the connecting section 22 can be separated from the electrode system 11 or in one piece with the first attachment portion 14 , the second attachment section 16 and the connection section 15 be formed using similar processes as those described above. The circuit arrangement 24 can directly on the third attachment section 17 (for example, in a deposition process). Alternatively, the circuit arrangement 24 on a separate substrate (for example, a printed circuit board) and subsequently by clamping, riveting, gluing, etc. on the third mounting portion 20 be attached. Similar to the electrode system 11 The system can be described 10 further as a single adhesive plaster with integrated electrodes 17 . 18 , Conduction paths and optionally a circuit arrangement 24 are arranged, wherein portions of the patch, the first attachment portion 14 , the second attachment section 16 , the third attachment section 20 and the connecting sections 15 and 22 can form.

Vorstehend wurde das Erfindungskonzept hauptsächlich mit Bezug auf einige Ausführungsformen beschrieben. Wie Fachleute jedoch leicht verstehen werden, sind innerhalb des Schutzumfangs des Erfindungskonzepts, wie durch die anliegenden Ansprüche definiert, jedoch auch andere Ausführungsformen als die vorstehend offenbarten möglich. Beispielsweise sind in 2 die Verbindungsabschnitte (beispielsweise 15 und 22) alle mäanderförmig. Allerdings ist zu verstehen, dass ein beliebiger oder alle der Verbindungsabschnitte in einer beliebigen der vorstehend erwähnten Arten angeordnet werden können (beispielsweise ein elastisches oder nicht elastisches Material aufweisen können, gekrümmt oder mäanderförmig sein können usw.). Zusätzlich kann die Schaltungsanordnung 24 eine Antenne zum drahtlosen Übermitteln von Informationen erfasster Elektrodensignale zu einer empfangenden Überwachungseinheit aufweisen.In the above, the inventive concept has been described mainly with reference to some embodiments. However, as those skilled in the art will readily appreciate, other embodiments than those disclosed above are possible within the scope of the inventive concept as defined by the appended claims. For example, in 2 the connecting sections (for example 15 and 22 ) all meandering. However, it should be understood that any or all of the connecting portions may be arranged in any of the aforementioned manners (eg, having an elastic or non-elastic material, may be curved or meandering, etc.). In addition, the circuit arrangement 24 an antenna for wirelessly transmitting information detected electrode signals to a receiving monitoring unit.

Das Elektrodensystem des vorliegenden Erfindungskonzepts kann ebenso wie das in 2 dargestellte Elektrodensystem 11 in einem tragbaren und am Körper tragbaren Biopotentialdetektorsystem verwendet werden. Ein Elektrodensystem gemäß dem vorliegenden Erfindungskonzept ist jedoch auch in Kombination mit einem nicht tragbaren Detektorgerät verwendbar. Beispielsweise kann ein solches Elektrodensystem durch Drähte oder drahtlos mit einem stationären Detektorgerät verbunden werden. Ein Beispielszenario kann darin bestehen, ein Elektrodensystem in Kombination mit einer stationären Biopotentialüberwachungseinrichtung in einer Krankenhausumgebung zu verwenden.The electrode system of the present inventive concept may be the same as that in FIG 2 illustrated electrode system 11 in a portable and body-portable biopotential detector system. However, an electrode system according to the present inventive concept can also be used in combination with a non-portable detector device. For example, such an electrode system may be connected by wires or wirelessly to a stationary detector device. An example scenario may be to use an electrode system in combination with a stationary biopotential monitoring device in a hospital environment.

Wenngleich vorstehend auf ein Biopotentialdetektorsystem für EKG Bezug genommen wurde, können ein Elektrodensystem und ein Detektorsystem gemäß dein vorliegenden Erfindungskonzept auch für Elektroenzephalographieanwendungen (EEG) verwendet werden, wobei die elektrische Aktivität entlang dem Schädel erfasst wird, beispielsweise Spannungsschwankungen, die sich aus Ionenstromflüssen innerhalb der Neuronen des Gehirns ergeben, und auch für Elektromyogrammanwendungen (EMG-Anwendungen) verwendet werden, welche die durch Skelettmuskeln erzeugte elektrische Aktivität erfassen. EKG, EEG und EMG können gemeinsam als ExG bezeichnet werden. Diese Anwendungen fallen alle in den Schutzumfang des Erfindungskonzepts, der ausschließlich durch die anliegenden Ansprüche definiert ist.While reference has heretofore been made to a biopotential detector system for ECG, an electrode system and a detector system according to the present inventive concept may also be used for electroencephalography (EEG) applications, where electrical activity along the skull is detected, for example, voltage fluctuations resulting from ion fluxes within the neurons of the brain and also used for electromyogram applications (EMG applications) which detect the electrical activity produced by skeletal muscles. ECG, EEG and EMG can be collectively referred to as ExG. These applications all fall within the scope of the inventive concept, which is defined solely by the appended claims.

Claims (19)

Elektrodensystem (11) für ein Biopotentialdetektorsystem (10), welches aufweist: zumindest einen ersten und einen zweiten Anbringungsabschnitt (14, 16) zur haftenden Anbringung an einem jeweiligen Hautabschnitt eines Trägers des Elektrodensystems (11), wobei der erste Anbringungsabschnitt (14) eine erste Elektrode (17) aufweist und der zweite Anbringungsabschnitt (16) eine zweite Elektrode (18) aufweist, und einen Verbindungsabschnitt (15), der sich vom ersten Anbringungsabschnitt (14) zum zweiten Anbringungsabschnitt (16) erstreckt, wobei der Verbindungsabschnitt (15) elastisch ist, so dass eine Änderung der Trennung zwischen dem ersten Anbringungsabschnitt (14) und dem zweiten Anbringungsabschnitt (16) durch elastische Verformung des Verbindungsabschnitts (15) erlaubt ist.Electrode system ( 11 ) for a biopotential detector system ( 10 ), comprising: at least a first and a second attachment portion ( 14 . 16 ) for adhering to a respective skin portion of a wearer of the electrode system ( 11 ), wherein the first attachment section ( 14 ) a first electrode ( 17 ) and the second attachment portion ( 16 ) a second electrode ( 18 ), and a connecting section ( 15 ) extending from the first attachment section ( 14 ) to the second attachment section ( 16 ), wherein the connecting portion ( 15 ) is elastic, so that a change in the separation between the first attachment portion ( 14 ) and the second attachment section ( 16 ) by elastic deformation of the connecting portion ( 15 ) allowed is. Elektrodensystem (11) nach Anspruch 1, wobei sich der Verbindungsabschnitt (15) entlang einem gekrümmten Weg erstreckt.Electrode system ( 11 ) according to claim 1, wherein the connecting portion ( 15 ) extends along a curved path. Elektrodensystem nach einem der Ansprüche 1–2, wobei der Verbindungsabschnitt (15) mäanderförmig ist.Electrode system according to one of claims 1-2, wherein the connecting section ( 15 ) meandering. Elektrodensystem (11) nach einem der Ansprüche 1–3, wobei der Verbindungsabschnitt (15) aus einem elastischen Material besteht.Electrode system ( 11 ) according to one of claims 1-3, wherein the connecting portion ( 15 ) consists of an elastic material. Elektrodensystem (11) nach einem der Ansprüche 1–4, welches ferner einen Leitungsweg aufweist, der sich vom ersten Anbringungsabschnitt (14) über den Verbindungsabschnitt (15) zum zweiten Anbringungsabschnitt (16) erstreckt.Electrode system ( 11 ) according to any one of claims 1-4, further comprising a conduction path extending from the first attachment portion (14). 14 ) over the connecting section ( 15 ) to the second attachment section ( 16 ). Elektrodensystem (11) nach Anspruch 5, wobei zumindest ein Leitungswegabschnitt des Leitungswegs dafür eingerichtet ist, die Änderung der Trennung zwischen dem ersten Anbringungsabschnitt (14) und dem zweiten Anbringungsabschnitt (16) zu erlauben, wobei sich der Leitungswegabschnitt entlang dem Verbindungsabschnitt (15) erstreckt.Electrode system ( 11 ) according to claim 5, wherein at least one line path portion of the conduction path is arranged to change the separation between the first attachment portion ( 14 ) and the second attachment section ( 16 ), wherein the line path section extends along the connecting section (FIG. 15 ). Elektrodensystem nach einem der Ansprüche 5–6, wobei der Leitungsweg ein elastisches, leitendes Garn aufweist.An electrode system according to any one of claims 5-6, wherein the conductive path comprises an elastic, conductive yarn. Elektrodensystem (11) nach einem der Ansprüche 6–7, wobei sich zumindest der Leitungswegabschnitt entlang einem gekrümmten Weg erstreckt.Electrode system ( 11 ) according to any one of claims 6-7, wherein at least the conduction path portion extends along a curved path. Elektrodensystem (11) nach einem der Ansprüche 6–8, wobei sich zumindest der Leitungswegabschnitt entlang einem mäanderförmigen Weg erstreckt.Electrode system ( 11 ) according to any one of claims 6-8, wherein at least the line path portion extends along a meandering path. Elektrodensystem (11) nach einem der Ansprüche 8–9, wobei sich der Verbindungsabschnitt (15) und der Leitungswegabschnitt entlang dem gekrümmten Weg erstrecken.Electrode system ( 11 ) according to any one of claims 8-9, wherein the connecting portion ( 15 ) and the conduction path portion extend along the curved path. Elektrodensystem (11) nach einem der Ansprüche 9–10, wobei sich der Verbindungsabschnitt (15) und der Leitungswegabschnitt entlang dem mäanderförmigen Weg erstrecken.Electrode system ( 11 ) according to any one of claims 9-10, wherein the connecting portion ( 15 ) and the conduit section extend along the meandering path. Elektrodensystem (11) nach Anspruch 1, wobei das Elektrodensystem nur einen Verbindungsabschnitt (15) aufweist, der sich vom ersten Anbringungsabschnitt (14) zum zweiten Anbringungsabschnitt (16) erstreckt.Electrode system ( 11 ) according to claim 1, wherein the electrode system has only one connecting section ( 15 ) extending from the first attachment section ( 14 ) to the second attachment section ( 16 ). Elektrodensystem (11) nach einem der Ansprüche 1–12, wobei der Verbindungsabschnitt (15) ein kontinuierliches elektrisch isolierendes Substrat aufweist, das als ein einziger mäanderförmiger Weg gebildet ist.Electrode system ( 11 ) according to any one of claims 1-12, wherein the connecting portion ( 15 ) has a continuous electrically insulating substrate formed as a single meandering path. Elektrodensystem (11) nach Anspruch 13, wobei das Substrat mindestens zwei mäanderfömige Leitungswege trägt.Electrode system ( 11 ) according to claim 13, wherein the substrate carries at least two meandering pathways. Elektrodensystem (11) nach einem der Ansprüche 1–14, wobei die Rückseite des ersten Anbringungsabschnitts (14) und die Rückseite des zweiten Anbringungsabschnitts (16) eine Haftschicht aufweisen und dem Verbindungsabschnitt (15) eine Haftschicht fehlt.Electrode system ( 11 ) according to one of claims 1-14, wherein the rear side of the first attachment section ( 14 ) and the back of the second attachment portion ( 16 ) have an adhesive layer and the connecting portion ( 15 ) an adhesive layer is missing. Elektrodensystem (11) nach einem der Ansprüche 1–15, wobei der erste Anbringungsabschnitt (14), der zweite Anbringungsabschnitt (16) und der Verbindungsabschnitt (15) integral ausgebildet sind.Electrode system ( 11 ) according to any one of claims 1-15, wherein the first attachment section ( 14 ), the second attachment section ( 16 ) and the connecting section ( 15 ) are integrally formed. Biopotentialdetektorsystem (10), das ein Elektrodensystem (11) nach einem der Ansprüche 1–16 aufweist und ferner Folgendes aufweist: einen dritten Anbringungsabschnitt (20) zur haftenden Anbringung an einem Hautabschnitt des Trägers des Biopotentialdetektorsystems (10) und eine Detektorschaltungsanordnung (24), die am dritten Anbringungsabschnitt (20) angeordnet ist und dafür ausgelegt ist, von der ersten und der zweiten Elektrode (17, 18) aufgenommene elektrische Signale zu erfassen und zu verarbeiten, wobei der Verbindungsabschnitt (15), der sich vom ersten Anbringungsabschnitt (14) zum zweiten Anbringungsabschnitt (16) erstreckt, einen ersten Verbindungsabschnitt (15) bildet und das Biopotentialdetektorsystem (10) ferner einen zweiten Verbindungsabschnitt (22) aufweist, der sich vom dritten Anbringungsabschnitt (20) zum ersten Anbringungsabschnitt (14) erstreckt, wobei der zweite Verbindungsabschnitt (22) elastisch ist, so dass eine Änderung der Trennung zwischen dem ersten Anbringungsabschnitt (14) und dem dritten Anbringungsabschnitt (20) durch elastische Verformung des zweiten Verbindungsabschnitts (22) erlaubt ist.Biopotential detector system ( 10 ), which is an electrode system ( 11 ) according to any one of claims 1-16 and further comprising: a third mounting portion ( 20 ) for adhering to a skin portion of the support of the biopotential detector system ( 10 ) and a detector circuit arrangement ( 24 ) at the third attachment section ( 20 ) is arranged and adapted from the first and the second electrode ( 17 . 18 ) recorded and processed electrical signals, wherein the connecting portion ( 15 ) extending from the first attachment section ( 14 ) to the second attachment section ( 16 ), a first connecting section ( 15 ) and the biopotential detector system ( 10 ) further comprises a second connecting portion ( 22 ) extending from the third attachment section ( 20 ) to the first attachment section ( 14 ), wherein the second connecting portion ( 22 ) is elastic, so that a change in the separation between the first attachment portion ( 14 ) and the third attachment section ( 20 ) by elastic deformation of the second connecting portion (FIG. 22 ) allowed is. Biopotentialdetektorsystem (10) nach Anspruch 17, welches ferner einen Leitungsweg aufweist, der sich von der Detektorschaltungsanordnung (24) über den zweiten Verbindungsabschnitt (22) zur ersten Elektrode (17) erstreckt und die Detektorschaltungsanordnung (24) galvanisch mit der ersten Elektrode (17) verbindet.Biopotential detector system ( 10 ) according to claim 17, further comprising a conduction path, different from the detector circuitry ( 24 ) via the second connecting section ( 22 ) to the first electrode ( 17 ) and the detector circuitry ( 24 ) galvanically with the first electrode ( 17 ) connects. Biopotentialdetektorsystem (10) nach Anspruch 18, welches ferner einen Leitungsweg aufweist, der sich von der Detektorschaltungsanordnung (24) über den zweiten Verbindungsabschnitt (22) zur zweiten Elektrode (18), zum ersten Anbringungsabschnitt (14) und zum ersten Verbindungsabschnitt (20) erstreckt und die Detektorschaltungsanordnung (24) galvanisch mit der zweiten Elektrode (18) verbindet.Biopotential detector system ( 10 ) according to claim 18, further comprising a conduction path extending from the detector circuitry ( 24 ) via the second connecting section ( 22 ) to the second electrode ( 18 ), to the first attachment section ( 14 ) and to the first connection section ( 20 ) and the detector circuitry ( 24 ) galvanically with the second electrode ( 18 ) connects.
DE202013011290.5U 2013-12-16 2013-12-16 Electrode system for a biopotential detector system and biopotential detector system Expired - Lifetime DE202013011290U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013011290.5U DE202013011290U1 (en) 2013-12-16 2013-12-16 Electrode system for a biopotential detector system and biopotential detector system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013011290.5U DE202013011290U1 (en) 2013-12-16 2013-12-16 Electrode system for a biopotential detector system and biopotential detector system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013011290U1 true DE202013011290U1 (en) 2014-03-24

Family

ID=50480059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013011290.5U Expired - Lifetime DE202013011290U1 (en) 2013-12-16 2013-12-16 Electrode system for a biopotential detector system and biopotential detector system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013011290U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016010990A3 (en) * 2014-07-15 2016-03-03 Avery Dennison Corporation Sensor devices and methods of applying a sensor device
WO2020153479A3 (en) * 2019-01-24 2020-09-17 Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd. Elastic wearable sensor

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016010990A3 (en) * 2014-07-15 2016-03-03 Avery Dennison Corporation Sensor devices and methods of applying a sensor device
WO2020153479A3 (en) * 2019-01-24 2020-09-17 Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd. Elastic wearable sensor
CN113301848A (en) * 2019-01-24 2021-08-24 大塚制药株式会社 Elastic wearable sensor
US20220133200A1 (en) * 2019-01-24 2022-05-05 Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd. Elastic wearable sensor
CN113301848B (en) * 2019-01-24 2024-04-09 大塚制药株式会社 Elastic wearable sensor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT412756B (en) MEDICAL ELECTRODE
DE60125124T2 (en) Electrode arrangement for measuring the heart rate
EP2044882B1 (en) Electrical impulse recording and transmitting device
DE102012106893B4 (en) Electrode and measuring device for recording biomedical vital signs
DE112004001857T5 (en) Method for detecting the heartbeat and for calculating quantities determined therefrom
WO2006060934A1 (en) Textile device for electrophysiological measurements or electrostimulation
DE3146217A1 (en) ELECTRICAL TERMINAL
DE102010005551A1 (en) Sensor system for non-invasive detection of e.g. electrocardiogram signals of biological elements in head of human, has body contact electrodes coupled to shielding device for providing interference signals to shielding device
EP3592222A1 (en) System for capturing biosignals
EP2861135A1 (en) Ecg hand-held device
DE102010017415A1 (en) Sensor system i.e. head sensor system, for non-invasive detecting e.g. ECG signals of biological origin mounted on head of human body, has measuring electrodes partly formed of thermoplastic elastomer
EP2853195B1 (en) Seat or couch in a vehicle with a sensor for non-contact electrocardiographic measurement
EP2854628A1 (en) Diagnostic plaster with textile base for connection with electronics
EP1814448A1 (en) Medical electrode
EP2033575B1 (en) Method for continuously or step by step manufacturing of biomedical multiple electrodes for single use, and matrix electrode system consisting of same
DE202012103726U1 (en) electrode device
DE202013011290U1 (en) Electrode system for a biopotential detector system and biopotential detector system
DE102008062018A1 (en) Device and method for detecting electrical potentials on the human or animal body
DE102008049287A1 (en) ECG system and procedures
EP2090225A1 (en) Assembly for measuring EEG, EOG and EMG
DE102018133335A1 (en) Textile electrode
DE102016222305A1 (en) ECG electrode and method for acquiring an ECG measurement signal
DE102016014688B4 (en) Device for detecting biomedical vital parameters of a human and method for the production thereof and system for monitoring biomedical vital parameters of a human
DE102008031096A1 (en) Fixing element for a semiconductor sensor component
DE102013219514A1 (en) Sensor for contactless electrocardiographic measurement, sensor array and seat or couch

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140430

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A61B0005040800

Ipc: A61B0005280000

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right