DE202013011252U1 - Fluid tight grommet and vehicle battery assembly - Google Patents

Fluid tight grommet and vehicle battery assembly Download PDF

Info

Publication number
DE202013011252U1
DE202013011252U1 DE201320011252 DE202013011252U DE202013011252U1 DE 202013011252 U1 DE202013011252 U1 DE 202013011252U1 DE 201320011252 DE201320011252 DE 201320011252 DE 202013011252 U DE202013011252 U DE 202013011252U DE 202013011252 U1 DE202013011252 U1 DE 202013011252U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening device
cable
gasket
fluid
battery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320011252
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE201320011252 priority Critical patent/DE202013011252U1/en
Publication of DE202013011252U1 publication Critical patent/DE202013011252U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/06Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint
    • H02G3/0616Joints for connecting tubing to casing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Fluiddichte Kabeldurchführung (1), insbesondere für ein Batteriegehäuse (2), mit einem fluiddichten Durchführungskörper (3), durch welchen zumindest eine elektrische Leitung (4) durchführbar ist; mit einer Dichtungsmanschette (5) zum Abdichten einer Schnittstelle zwischen der Kabeldurchführung (1) und dem Batteriegehäuse (2), welche an einem Ende (6) des Durchführungskörpers (3) ausgebildet ist,; mit einer Befestigungseinrichtung (7), welche an demjenigen Ende (6) des Durchführungskörpers (3) vorgesehen ist, an dem die Dichtungsmanschette (5) ausgebildet ist, und welche dazu ausgebildet und derart angeordnet ist, den Durchführungskörper (3) an dem Batteriegehäuse (2) zu befestigen, und im befestigten Zustand der Befestigungseinrichtung (7) die Dichtungsmanschette (5) in fluiddichter Anlage mit dem Batteriegehäuse (2) zu drücken.Fluid-tight cable bushing (1), in particular for a battery housing (2), with a fluid-tight bushing body (3), through which at least one electrical line (4) can be performed; a gasket (5) for sealing an interface between the grommet (1) and the battery case (2) formed at one end (6) of the grommet (3); a fastening device (7) which is provided at the end (6) of the leadthrough body (3) on which the sealing collar (5) is formed, and which is designed and arranged for this purpose, the leadthrough body (3) on the battery housing ( 2), and in the fastened state of the fastening device (7) to press the sealing collar (5) in fluid-tight contact with the battery case (2).

Description

GEBIET DER ERFINDUNGFIELD OF THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung betrifft eine fluiddichte Kabeldurchführung und eine Fahrzeugbatterieanordnung mit einer fluiddichten Kabeldurchführung.The present invention relates to a fluid-tight cable feedthrough and a vehicle battery assembly with a fluid-tight cable feedthrough.

TECHNISCHER HINTERGRUNDTECHNICAL BACKGROUND

Batterien in Kraftfahrzeugen sind Umwelteinflüssen, beispielsweise Spritzwasser, Tau, Temperaturwechseln, Schnee, Dreck und Staub etc. ausgesetzt. Batterien weisen daher ein Batteriegehäuse auf, welches die Batterie vor diesen Umwelteinflüssen schützten soll. Auch die mit der Batterie verbundenen Kabelleitungen sind diesen Umweltbedingungen ausgesetzt, so dass auch diese Leitungen gegenüber schädlichen Umwelteinflüsse geschützt werden müssen. Für eine zuverlässige Verkabelung im Fahrzeug sind daher in der Regel mehrere zusätzliche Maßnahmen notwendig, was die Kosten für die Batterie, die verwendeten Kabel und letztendlich für das ganze Fahrzeug erhöht.Batteries in motor vehicles are exposed to environmental influences, such as splashing water, dew, temperature changes, snow, dirt and dust, etc. Batteries therefore have a battery case, which should protect the battery from these environmental influences. The cables connected to the battery cable lines are exposed to these environmental conditions, so that these lines must be protected against harmful environmental influences. For reliable cabling in the vehicle, therefore, several additional measures are usually necessary, which increases the cost of the battery, the cables used and ultimately for the entire vehicle.

Die DE 101 20 226 A1 beschreibt eine Batterieklemme mit einem Kontaktring, der auf einem Batteriepol einer anzuschließenden Batterie aufgesetzt werden kann. Ferner ist ein Federring, der den Kontaktring gegen den Batteriepol drückt, und ein Andruckgehäuse vorgesehen, das den Federring auf den Kontaktring drücken kann.The DE 101 20 226 A1 describes a battery terminal with a contact ring that can be placed on a battery pole of a battery to be connected. Further, a spring ring which presses the contact ring against the battery pole, and a pressure housing is provided which can press the spring ring on the contact ring.

Die DE 70 257 41 U beschreibt eine einteiliges Buchsenelement aus Metallblech zur elektrischen Verbindung mit einem vorstehenden Anschlußstift. Das Buchsenelement enthält eine innere, im Allgemeinen zylindrische Wand, die axial geschlitzt ist. Dadurch ist eine in einem Kreis angeordnete Anzahl federnder Finger vorgesehen, die an ihren offenen Enden nach innen umgebogen sind und auf diese Weise Auflageflächen bildet, die an der äußeren Oberfläche des Stiftes anliegen, um mit ihr elektrischen Kontakt herzustellen. Das Buchsenelement weist eine von der unteren Kante der inneren Wand nach der anderen Seite umgebogene äußere Wand auf, die sich jenseits der offenen Enden der Finger in einem gewissen Abstand nach oben erstreckt. Das Buchsenelement weist ferner am oberen Ende der äußeren Wand einen sich nach außen erstreckenden Rand auf und schließlich einen mit der Außenwand einstückig gebildeten, sich radial nach außen erstreckenden Schaft mit Elementen zur Befestigung eines Leitungsdrahtes in leitender Verbindung. Auch diese Batterieklemme sowie die darin beschriebene Batterie und das Buchsenelement benötigen zusätzlichen Schutz, um gegenüber den schädlichen Umwelteinflüssen geschützt zu sein.The DE 70 257 41 U describes a one-piece bushing element made of sheet metal for electrical connection to a protruding pin. The sleeve member includes an inner, generally cylindrical wall which is axially slotted. Characterized a arranged in a circle number of resilient fingers is provided, which are bent at its open ends inwardly and thus forms bearing surfaces which bear against the outer surface of the pin to make electrical contact with her. The female member has an outer wall bent over from the lower edge of the inner wall to the other side and extending upwardly beyond the open ends of the fingers at a certain distance. The sleeve member further has an outwardly extending edge at the upper end of the outer wall and, finally, a radially outwardly extending shank integrally formed with the outer wall and having elements for securing a lead wire in a conductive connection. Also, this battery terminal and the battery and the socket element described therein need additional protection to be protected against the harmful environmental influences.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Vor diesem Hintergrund liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte fluiddichte Kabeldurchführung für eine Fahrzeugbatterie anzugeben.Against this background, the present invention seeks to provide an improved fluid-tight cable bushing for a vehicle battery.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Kabeldurchführung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und/oder durch eine Fahrzeugbatterieanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst.According to the invention, this object is achieved by a cable feedthrough having the features of claim 1 and / or by a vehicle battery arrangement having the features of claim 10.

Demgemäß ist eine fluiddichte Kabeldurchführung vorgesehen, insbesondere für ein Batteriegehäuse, mit einem fluiddichten Durchführungskörper, durch welchen zumindest eine elektrische Leitung durchführbar ist; mit einer Dichtungsmanschette zum Abdichten einer Schnittstelle zwischen der Kabeldurchführung und dem Batteriegehäuse, welche an einem Ende des Durchführungskörpers ausgebildet ist; mit einer Befestigungseinrichtung, welche an demjenigen Ende des Durchführungskörpers vorgesehen ist, an dem die Dichtungsmanschette ausgebildet ist, und welche dazu ausgebildet und derart angeordnet ist, den Durchführungskörper an dem Batteriegehäuse zu befestigen, und im befestigten Zustand der Befestigungseinrichtung die Dichtungsmanschette in fluiddichter Anlage mit dem Batteriegehäuse zu drücken.Accordingly, a fluid-tight cable feedthrough is provided, in particular for a battery housing, with a fluid-tight feedthrough body, through which at least one electrical line is feasible; a gasket for sealing an interface between the grommet and the battery case, which is formed at one end of the grommet body; with a fixing device provided at the end of the grommet on which the gasket is formed and arranged and arranged to fix the grommet to the battery casing, and in the fastened state of the gripper, the gasket in fluid-tight engagement with the grommet Press battery case.

Ferner ist eine Fahrzeugbatterieanordnung vorgesehen, mit einem Batteriegehäuse, mit einer in dem Batteriegehäuse angeordneten Batterie und mit einer erfindungsgemäßen fluiddichten Kabeldurchführung.Furthermore, a vehicle battery arrangement is provided with a battery housing, with a battery arranged in the battery housing and with a fluid-tight cable bushing according to the invention.

Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Idee besteht darin, einen fluiddichten Durchführungskörper zur Verfügung zu stellen, durch welchen zumindest eine elektrische Leitung durchführbar ist, wobei der fluiddichte Durchführungskörper an einem Ende eine Dichtungsmanschette aufweist. Die Befestigungseinrichtung ist erfindungsgemäß ausgebildet, im befestigten Zustand der Befestigungseinrichtung die Dichtungsmanschette in fluiddichter Anlage mit dem Batteriegehäuse zu drücken.The idea underlying the present invention is to provide a fluid-tight bushing body, through which at least one electrical line can be carried out, wherein the fluid-tight bushing body has a sealing collar at one end. The fastening device is inventively designed to press the gasket in fluid-tight contact with the battery case in the fastened state of the fastening device.

Auf diese Weise wird eine fluiddichte Kabeldurchführung, insbesondere für ein Batteriegehäuse, geschaffen, welche mittels eines einzigen Montageschritts an dem Batteriegehäuse befestigbar ist und welche somit eine sichere und einfache fluiddichte Kabeldurchführung gewährleistet.In this way, a fluid-tight cable bushing, in particular for a battery housing, created, which can be fastened by means of a single mounting step to the battery housing and which thus ensures a safe and easy fluid-tight cable gland.

Die Dichtungsmanschette und der fluiddichte Durchführungskörper sind dabei vorteilhafterweise aus einem elastischen Material ausgebildet, welches undurchlässige für Fluide ist und welches somit die in der Kabeldurchführung angeordneten Kabel und/oder Leitungen sicher vor Wasser, Schmutz oder schädlichen Umwelteinflüssen schützt.The gasket and the fluid-tight passage body are advantageously formed of an elastic material which is impermeable to fluids and which thus arranged in the cable duct Cables and / or cables are protected against water, dirt or harmful environmental influences.

Auf diese Weise wird eine vergleichsweise sehr einfache und kostengünstige, aber dennoch sichere und langlebige Kabelüberführung und Fahrzeugbatterie geschaffen.In this way, a comparatively very simple and inexpensive, but still safe and durable cable transfer and vehicle battery is created.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung.Advantageous embodiments and further developments will become apparent from the other dependent claims and from the description with reference to the figures of the drawing.

In einer Ausführungsform sind der Durchführungskörper und die Befestigungseinrichtung einstückig als Zwei-Komponenten-Spritzgusselement ausgebildet. Auf diese Weise können die Herstellungskosten für die Kabeldurchführung signifikant gesenkt werden, da zur Herstellung der fluiddichten Kabeldurchführung nur ein einziger Herstellungsschritt notwendig ist. Insbesondere bei großen Stückzahlen ist dies besonders vorteilhaft.In one embodiment, the feedthrough body and the fastening device are integrally formed as a two-component injection-molded element. In this way, the manufacturing costs for the cable feedthrough can be significantly reduced because only a single manufacturing step is necessary to produce the fluid-tight cable feedthrough. This is particularly advantageous in the case of large quantities.

In einer weiteren Ausführungsform sind der Durchführungskörper und die Dichtungsmanschette aus einem ersten Kunststoff, insbesondere aus PP-T20 (mineralisch verstärktes Polypropylen) ausgebildet. Die Befestigungsrichtung ist aus einem zweiten Kunststoff, insbesondere aus SIBS (Styrol-Blockcopolymere), ausgebildet. Diese Kunststoffe eignen sich hervorragend zur Ausbildung der fluiddichten Kabeldurchführung und insbesondere auch zur Ausbildung der fluiddichten Kabeldurchführung als Zwei-Komponenten-Spritzgusselement. Der Durchführungskörper mit der Dichtungsmanschette und die Befestigungseinrichtung können jedoch auch aus einem anderen Elastomer, Thermoplast und/oder Duroplast und/oder einer Kombination davon ausgebildet sein. Auch können die Kabeldurchführung und die Befestigungseinrichtung aus einem glasfaserverstärkten Kunststoff, allgemein oder aus einem anderen Verbundmaterial oder dergleichen ausgebildet sein. Als vorteilhaft hat es sich zudem herausgestellt, einen Kunststoff für die Ausbildung der Kabeldurchführung und der Befestigungseinrichtung zu verwenden, welcher unempfindlich gegen Säuren, Ölen und Fetten ist.In a further embodiment, the lead-through body and the sealing sleeve are formed from a first plastic, in particular PP-T20 (mineral-reinforced polypropylene). The attachment direction is formed of a second plastic, in particular of SIBS (styrene block copolymers). These plastics are outstandingly suitable for forming the fluid-tight cable bushing and, in particular, for forming the fluid-tight cable bushing as a two-component injection molding element. However, the feedthrough body with the gasket and the fastener may also be formed from another elastomer, thermoplastic, and / or thermoset, and / or a combination thereof. The cable feedthrough and the fastening device may also be formed from a glass-fiber-reinforced plastic, generally or from another composite material or the like. It has also proven to be advantageous to use a plastic for the formation of the cable gland and the fastening device, which is insensitive to acids, oils and fats.

In einer weiteren Ausführungsform weist die Befestigungseinrichtung zumindest eine elastische Rastnase auf, welche mit einer in dem Batteriegehäuse ausgebildeten Öffnung verrastbar ist. Auf diese Weise wird eine sichere formschlüssige Verbindung zwischen der Befestigungseinrichtung und dem Batteriegehäuse geschaffen. Die Befestigungseinrichtung kann jedoch auch kraftschlüssig und/oder stoffschlüssig mit dem Batteriegehäuse verbunden sein. Vorteilhafterweise sind an der Befestigungseinrichtung vier Rastnasen ausgebildet, welche in gleichmäßigen Abständen um den Umfang der Befestigungseinrichtung ausgebildet sind. Es kann jedoch auch eine andere Anzahl von Rastnasen, z. B. zwei, drei, fünf oder sechs, verwendet werden. Die Rastnasen sind vorteilhafterweise elastisch ausgebildet, so dass sie mittels eines einzigen Montageschrittes mit dem Batteriegehäuse verbindbar sind.In a further embodiment, the fastening device has at least one elastic latching lug, which can be latched with an opening formed in the battery housing. In this way, a secure positive connection between the fastening device and the battery case is created. However, the fastening device can also be non-positively and / or materially connected to the battery case. Advantageously, four locking lugs are formed on the fastening device, which are formed at uniform intervals around the circumference of the fastening device. However, it can also be a different number of locking lugs, z. B. two, three, five or six, are used. The locking lugs are advantageously elastic, so that they can be connected by means of a single assembly step with the battery case.

In einer weiteren Ausführungsform weist die Befestigungseinrichtung einen Federring auf, welcher ausgebildet ist, die zumindest eine Rastnase in die verrastete Position zu drücken. Vorteilhafterweise weisen die Rastnasen eine Ausnehmung auf, in welcher der Federring aufgenommen werden kann. Der Federring spannt die Rastnasen nach außen, so dass die außenliegende Rastnase mit der in dem Maschinengehäuse ausgebildeten Öffnung eine formschlüssige Verbindung eingeht. Gemäß einer anderen Ausführungsform weist jede Rastnase eine Blattfeder auf, welche die Rastnase in die verrastete Position drückt. Auch diese Ausführungsform könnte in einem Zwei-Komponenten-Spritzgussverfahren hergestellt werden.In a further embodiment, the fastening device has a spring ring which is designed to press the at least one latching lug into the latched position. Advantageously, the latching lugs on a recess in which the spring ring can be accommodated. The spring ring biases the latching lugs outwards, so that the outer latching lug forms a positive connection with the opening formed in the machine housing. According to another embodiment, each locking lug on a leaf spring which presses the latching lug in the latched position. This embodiment could also be produced in a two-component injection molding process.

In einer weiteren Ausführungsform ist der Durchführungskörper zumindest abschnittsweise flexibel ausgebildet. Auf diese Weise lässt sich die Kabeldurchführung auch in sehr verwinkelten, engen Motorräumen auf einfache Weise anordnen. Dies erhöht die Anwendungsmöglichkeit der Kabeldurchführung.In a further embodiment, the lead-through body is designed to be flexible at least in sections. In this way, the cable gland can be arranged easily in very winding, narrow engine compartments. This increases the application of the cable gland.

In einer weiteren Ausführungsform weist die Befestigungseinrichtung einen Absatz, und die Dichtungsmanschette eine Ausnehmung auf, wobei die Form des Absatzes im Wesentlichen der Form der Ausnehmung entspricht. Der Absatz der Befestigungseinrichtung ist im bestimmungsgemäßen Gebrauch der Kabeldurchführung in der Ausnehmung der Dichtungsmanschette angeordnet. Auf diese Weise wird eine formschlüssige Verbindung zwischen der Befestigungseinrichtung und der Dichtungsmanschette der Kabeldurchführung ausgebildet. Dies ermöglicht eine sichere Anlage der Dichtungsmanschette an dem Batteriegehäuse und eine sicher und stabile Verbindung der Befestigungseinrichtung mit der Dichtungsmanschette.In a further embodiment, the fastening device has a shoulder, and the sealing collar has a recess, wherein the shape of the shoulder essentially corresponds to the shape of the recess. The heel of the fastening device is arranged in the intended use of the cable gland in the recess of the gasket. In this way, a positive connection between the fastening device and the gasket of the cable gland is formed. This allows a secure installation of the gasket on the battery housing and a secure and stable connection of the fastening device with the gasket.

In einer weiteren Ausführungsform ist zwischen dem Absatz und der Ausnehmung eine Presspassung ausgebildet. Auf diese Weise wird die Verbindung zwischen der Befestigungseinrichtung und der Dichtungsmanschette noch stabiler und langlebiger.In a further embodiment, an interference fit is formed between the shoulder and the recess. In this way, the connection between the fastening device and the gasket becomes even more stable and durable.

In einer weiteren Ausführungsform weist die Dichtungsmanschette eine Vielzahl von Dichtlippen auf. Die Dichtungsmanschette kann jedoch auch nur eine einzelne Dichtlippe aufweisen, welche sich in fluiddichter Anlage an das Batteriegehäuse anlegt, wenn die Befestigungseinrichtung mit dem Batteriegehäuse verbunden ist. Eine Vielzahl von Dichtlippen erhöht den Schutz der Dichtungsmanschette vor einem Eindringen von Schmutz oder Wasser in das Innere der Kabeldurchführung.In a further embodiment, the sealing collar has a multiplicity of sealing lips. However, the gasket can also have only a single sealing lip, which rests in fluid-tight contact with the battery case, when the fastening device with the Battery housing is connected. A variety of sealing lips increases the protection of the gasket from the ingress of dirt or water in the interior of the cable gland.

In einer weiteren Ausführungsform ist die Befestigungseinrichtung formschlüssig und/oder kraftschlüssig mit dem Gehäuse koppelbar.In a further embodiment, the fastening device can be positively and / or non-positively coupled to the housing.

Die obigen Ausgestaltungen und Weiterbildungen lassen sich, sofern sinnvoll, beliebig miteinander kombinieren. Weitere mögliche Ausgestaltungen, Weiterbildungen und Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmale der Erfindung. Insbesondere wird dabei der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der vorliegenden Erfindung hinzufügen.The above embodiments and developments can, if appropriate, combine with each other as desired. Further possible refinements, developments and implementations of the invention also include combinations, not explicitly mentioned, of features of the invention described above or below with regard to the exemplary embodiments. In particular, the person skilled in the art will also add individual aspects as improvements or additions to the respective basic form of the present invention.

INHALTSANGABE DER ZEICHNUNGCONTENT OF THE DRAWING

Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand der in den schematischen Figuren der Zeichnung angegebenen Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen dabei:The present invention will be explained in more detail with reference to the exemplary embodiments indicated in the schematic figures of the drawing. It shows:

1 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform einer Befestigungseinrichtung; 1 a schematic representation of an embodiment of a fastening device;

2 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform eines Durchführungskörpers; 2 a schematic representation of an embodiment of a bushing body;

3 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform eines Federrings; 3 a schematic representation of an embodiment of a spring ring;

4 eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform einer Kabeldurchführung; 4 a schematic representation of a first embodiment of a cable gland;

5 eine schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform einer Kabeldurchführung; 5 a schematic representation of a second embodiment of a cable gland;

6 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform einer Fahrzeugbatterie; 6 a schematic representation of an embodiment of a vehicle battery;

7 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform einer Befestigungseinrichtung; und 7 a schematic representation of an embodiment of a fastening device; and

8 eine schematische Schnittdarstellung einer Ausführungsform einer Kabeldurchführung. 8th a schematic sectional view of an embodiment of a cable gland.

Die beiliegenden Figuren der Zeichnung sollen ein weiteres Verständnis der Ausführungsformen der Erfindung vermitteln. Sie veranschaulichen Ausführungsformen und dienen im Zusammenhang mit der Beschreibung der Erklärung von Prinzipien und Konzepten der Erfindung. Andere Ausführungsformen und viele der genannten Vorteile ergeben sich im Hinblick auf die Zeichnungen. Die Elemente der Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu zueinander gezeigt.The accompanying figures of the drawing are intended to convey a further understanding of the embodiments of the invention. They illustrate embodiments and, together with the description, serve to explain principles and concepts of the invention. Other embodiments and many of the stated advantages will become apparent with reference to the drawings. The elements of the drawings are not necessarily shown to scale to each other.

In den Figuren der Zeichnung sind gleiche, funktionsgleiche und gleich wirkende Elemente, Merkmale und Komponenten – sofern nichts Anderes ausgeführt ist – jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.In the figures of the drawing are the same, functionally identical and same-acting elements, features and components - unless otherwise stated - each provided with the same reference numerals.

BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSBEISPIELENDESCRIPTION OF EMBODIMENTS

1 zeigt eine schematische Darstellung einer Ausführungsform einer Befestigungseinrichtung 7. Die Befestigungseinrichtung 7 ist beispielsweise aus einem Kunststoff auf Styrol-Blockcopolymere-Basis ausgebildet. Die Befestigungseinrichtung 7 weist eine Öffnung 15 auf, welche in der Mitte der kreisförmigen Befestigungseinrichtung 7 ausgebildet ist. Durch die Öffnung 15 können beispielsweise Kabel und/oder Fluidleitungen gelegt werden. 1 shows a schematic representation of an embodiment of a fastening device 7 , The fastening device 7 is formed for example of a plastic based on styrene block copolymers. The fastening device 7 has an opening 15 on which in the middle of the circular fastening device 7 is trained. Through the opening 15 For example, cables and / or fluid lines can be laid.

Ferner weist die Befestigungseinrichtung 7 einen Absatz 11 auf, welcher geeignet ist, um in der Ausnehmung der Dichtungsmanschette 5 eingepasst zu sein, welche in 8 dargestellt ist. Ferner weist die Befestigungseinrichtung 7 eine Vielzahl von Rastnasen 8 auf, welche elastische ausgebildet sind. Die elastische Ausgestaltung der Rastnasen 8 wird durch die Schlitze 14 bewirkt, welche an beiden Seiten einer Rastnase 8 vorgesehen sind. Durch die Länge der Schlitze 14 kann die Elastizität der Rastnasen 8 beeinflusst werden. In dieser Ausführungsform sind vier Rastnasen 8 zur Verfügung gestellt. Es können jedoch auch mehr oder weniger Rastnasen 8 zur Verfügung gestellt werden.Furthermore, the fastening device 7 a paragraph 11 which is suitable to be in the recess of the gasket 5 to be fitted, which in 8th is shown. Furthermore, the fastening device 7 a variety of locking lugs 8th on which are formed elastic. The elastic design of the locking lugs 8th gets through the slots 14 causes, which on both sides of a detent 8th are provided. By the length of the slots 14 can the elasticity of the locking lugs 8th to be influenced. In this embodiment, four locking lugs 8th made available. However, it can also more or less locking lugs 8th to provide.

Ferner weist eine jede dargestellt Rastnase 8 eine Ausnehmung 18 auf, in welcher ein Abschnitt eines Federrings 10, wie dargestellt in 3, aufnehmbar ist.Furthermore, each illustrated locking lug 8th a recess 18 on, in which a portion of a spring ring 10 , as shown in 3 , is receivable.

2 zeigt eine schematische Darstellung einer Ausführungsform eines Durchführungskörpers 3. Der Durchführungskörper 3 weist eine Dichtungsmanschette 5 auf. Die Dichtungsmanschette 5 ist einstückig mit dem Durchführungskörper 3 ausgebildet. Der Durchführungskörper 3 und die Dichtungsmanschette 5 sind beispielsweise aus einem Elastomer und/oder einem Thermoplast ausgebildet. Beispielsweise kann der Durchführungskörper aus mineralisch verstärktem Polypropylen ausgebildet sein. Der Durchführungskörper 3 und die Dichtungsmanschette 5 sind insbesondere aus einem fluiddichten Material ausgebildet, welche für Flüssigkeiten und Gase undurchlässig ist. Der Durchführungskörper 3 weist eine Öffnung 16 auf, durch welche zumindest ein Kabel oder eine Leitung, z. B. eine Fluidleitung, durchführbar ist. 2 shows a schematic representation of an embodiment of a bushing body 3 , The implementation body 3 has a gasket 5 on. The gasket 5 is integral with the bushing body 3 educated. The implementation body 3 and the gasket 5 are formed for example of an elastomer and / or a thermoplastic. For example, the lead-through body may be formed from mineral-reinforced polypropylene. The implementation body 3 and the gasket 5 are formed in particular of a fluid-tight material, which is impermeable to liquids and gases. The implementation body 3 has an opening 16 on, through which at least one cable or a conduit, for. B. a fluid line, is feasible.

Des Weiteren weist der Durchführungskörper 3 einen flexiblen Abschnitt 17 auf. Dieser flexible Abschnitt 17 ist biegbar, so dass der Durchführungskörper 3 auch in sehr schwer zugänglichen Motorräumen angeordnet werden kann. Furthermore, the bushing body 3 a flexible section 17 on. This flexible section 17 is bendable, so that the implementing body 3 can also be arranged in very hard to reach engine compartments.

Ferner weist die Dichtungsmanschette 5 eine Vielzahl von Dichtlippen 12 auf, welche in fluiddichter Anlage mit dem Batteriegehäuse bei einer Befestigung der Befestigungseinrichtung 7 kommen.Furthermore, the gasket 5 a variety of sealing lips 12 on, which in fluid-tight contact with the battery case in a fastening of the fastening device 7 come.

3 zeigt eine schematische Darstellung einer Ausführungsform eines Federrings 10. Der Federring 10 weist eine kreisförmige Ausgestaltung auf, wobei der Querschnitt des Federringes 10 ebenfalls kreisförmig ist. Vorzugsweise ist der Federring 10 aus einer Stahllegierung ausgebildet. Der Federring 10 wird beispielsweise in Ausnehmungen eingesetzt, welche in den Rastnasen 8 der Befestigungseinrichtung 7 zur Verfügung gestellt sind, wie in 1 dargestellt. Der Federring 10 weist zudem Haken 19 auf, welche den Federring 10 zusätzlich in den Ausnehmungen der Befestigungseinrichtung 7 sichern. 3 shows a schematic representation of an embodiment of a spring ring 10 , The spring ring 10 has a circular configuration, wherein the cross section of the spring ring 10 is also circular. Preferably, the spring ring 10 formed from a steel alloy. The spring ring 10 For example, is used in recesses, which in the locking lugs 8th the fastening device 7 are provided as in 1 shown. The spring ring 10 also has hooks 19 on which the spring ring 10 additionally in the recesses of the fastening device 7 to back up.

4 zeigt eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform einer Kabeldurchführung 1. In der dargestellten Ausführungsform ist die Befestigungseinrichtung 7 mit der Kabeldurchführung 3 sowie der in der Kabeldurchführung 3 ausgebildeten Dichtungsmanschette 5 als Zwei-Komponenten-Spritzgussteil ausgebildet. Die fluiddichte Kabeldurchführung 1 wird somit nur mittels eines einzigen Herstellungsschrittes hergestellt. 4 shows a schematic representation of a first embodiment of a cable gland 1 , In the illustrated embodiment, the fastening device 7 with the cable bushing 3 as well as in the cable gland 3 trained gasket 5 designed as a two-component injection molded part. The fluid-tight cable feedthrough 1 is thus produced only by means of a single manufacturing step.

Die Befestigungseinrichtung 7 weist in dieser Ausführungsform vier Rastnasen 8 auf. Die Rastnasen 8 sind dabei vorzugsweise elastisch ausgebildet. Die Elastizität der Rastnasen 8 kann beispielsweise durch die Länge der Schlitze 14 eingestellt werden. Je länger die Schlitze 14 in die Befestigungseinrichtung 7 hineinragen, desto elastischer werden die Rastnasen. Dies bedeutet beispielsweise, dass kurze Schlitze eine besonders starke Vorspannung auf die Rastnasen 8 ausüben. Die Öffnungen 15 und 16, also die Öffnung der Befestigungseinrichtung 7 und die Öffnung 16 der Kabeldurchführung 3, sind miteinander fluchtend angeordnet. Ferner sind die Dichtlippen 12 erkennbar, welche auf der Dichtungsmanschette 5 ausgebildet sind.The fastening device 7 has four locking lugs in this embodiment 8th on. The locking noses 8th are preferably formed elastically. The elasticity of the locking lugs 8th For example, by the length of the slots 14 be set. The longer the slots 14 in the fastening device 7 protrude, the more elastic the locking lugs. This means, for example, that short slots a particularly strong bias on the locking lugs 8th exercise. The openings 15 and 16 , So the opening of the fastening device 7 and the opening 16 the cable entry 3 , are aligned with each other. Furthermore, the sealing lips 12 recognizable, which on the gasket 5 are formed.

5 zeigt eine zweite Ausführungsform einer Kabeldurchführung 1. In dieser Ausführungsform ist die Befestigungseinrichtung 7 in der Dichtungsmanschette 5 eingesetzt. 5 shows a second embodiment of a cable gland 1 , In this embodiment, the fastening device 7 in the gasket 5 used.

Ferner weist diese Ausführungsform einen Federring 10 auf, welcher die Rastnasen 8 vorspannt.Furthermore, this embodiment has a spring washer 10 on which the locking lugs 8th biases.

6 zeigt eine schematische Darstellung einer Ausführungsform einer Fahrzeugbatterie 20. Die Fahrzeugbatterie 20 weist eine Batterie 21 auf, welche innerhalb eines Batteriegehäuses 2 angeordnet ist. Die Batterie 21 ist mit Kabeln verbunden, um elektrische Energie verschiedenen Fahrzeugkomponenten zur Verfügung zu stellen. Diese Kabel werden mittels einer erfindungsgemäßen Kabeldurchführung 1 hin zu der Batterie 21 geführt. Aufgrund der fluiddichten Kabeldurchführung 1 sind die Kabel im Inneren der Kabeldurchführung 1 vor schädlichen Umwelteinflüssen geschützt. Wie die Kabeldurchführung 1, kann das Batteriegehäuse 2 ebenfalls aus einem Elastomer, Thermoplast und/oder Duroplast ausgebildet sein. Auch könnte die erfindungsgemäße Fahrzeugbatterie 20 mit einem Batteriegehäuse 2 aus einem anderen Material als Kunststoff, z. B. aus einer Metalllegierung, ausgebildet sein. 6 shows a schematic representation of an embodiment of a vehicle battery 20 , The vehicle battery 20 has a battery 21 on which inside a battery case 2 is arranged. The battery 21 is connected to cables to provide electrical power to various vehicle components. These cables are by means of a cable bushing according to the invention 1 towards the battery 21 guided. Due to the fluid-tight cable feedthrough 1 are the cables inside the cable gland 1 protected against harmful environmental influences. Like the cable feedthrough 1 , the battery case 2 also be formed of an elastomer, thermoplastic and / or thermosetting plastic. Also, the vehicle battery according to the invention could 20 with a battery case 2 made of a material other than plastic, for. B. of a metal alloy, be formed.

7 zeigt eine schematische Darstellung einer Ausführungsform einer zweiten Befestigungseinrichtung 7. Die Befestigungseinrichtung 7 weist eine Vielzahl von Rastnasen 8 auf, welche in gleichmäßigen Abständen um den Umfang der Befestigungseinrichtung 7 ausgebildet sind. In dieser Ausführungsform der Befestigungseinrichtung 7 weist die Befestigungseinrichtung 7 Rastnasen 8 auf, welche mittels Blattfedern 22 vorgespannt sind. Die Blattfedern 22 sind beispielsweise aus einem sehr belastbaren Federstahl ausgebildet. 7 shows a schematic representation of an embodiment of a second fastening device 7 , The fastening device 7 has a plurality of locking lugs 8th on, which at regular intervals around the circumference of the fastening device 7 are formed. In this embodiment of the fastening device 7 has the fastening device 7 locking lugs 8th on, which by means of leaf springs 22 are biased. The leaf springs 22 For example, are made of a very resilient spring steel.

8 zeigt eine schematische Schnittdarstellung einer Ausführungsform einer Kabeldurchführung 1. Man erkennt in dieser Schnittdarstellung, dass die Befestigungseinrichtung 7 einstückig mit der Kabeldurchführung 3 ausgebildet ist. Die Befestigungseinrichtung ist in einer Öffnung eines Batteriegehäuses 2 angeordnet. Die Rastnasen 8 gehen dabei eine formschlüssige Verbindung mit der Öffnung im Batteriegehäuse 2 ein. Ferner erkennt man, dass die Dichtungsmanschette 5 im verrasteten Zustand der Befestigungseinrichtung 7 derart gegen das Batteriegehäuse 2 gedrückt wird, dass sich die Dichtlippen 12 in fluiddichten Anlage mit dem Batteriegehäuse 2 befinden. In dieser Ausführungsform weist die Dichtungsmanschette 5 zumindest drei Dichtungslippen 12 auf, welche sich kreisförmig um die Dichtungsmanschette 5 herum erstrecken. Die Rastnasen 8 sind schematisch im Inneren der Öffnung 15 mit gestrichelten Linien dargestellt, welche die Positionen der Rastnasen 8 darstellen, wenn sie in die Öffnung im Batteriegehäuse 2 gedrückt werden. 8th shows a schematic sectional view of an embodiment of a cable gland 1 , It can be seen in this sectional view that the fastening device 7 integral with the cable gland 3 is trained. The fastening device is in an opening of a battery case 2 arranged. The locking noses 8th go thereby a positive connection with the opening in the battery case 2 one. It can also be seen that the gasket 5 in the locked state of the fastening device 7 so against the battery case 2 is pressed, that the sealing lips 12 in fluid-tight contact with the battery case 2 are located. In this embodiment, the gasket 5 at least three sealing lips 12 on, which is circular around the gasket 5 extend around. The locking noses 8th are schematic inside the opening 15 shown with dashed lines showing the positions of the locking lugs 8th pose when in the opening in the battery case 2 be pressed.

Obwohl die vorliegende Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele vorstehend vollständig beschrieben wurde, ist sie darauf nicht beschränkt, sondern auf vielfältige Art und Weise modifizierbar. Beispielsweise könnte die fluiddichte Kabeldurchführung auch für Fluidleitungen, beispielsweise Ölleitungen oder Wasserleitungen, Verwendung finden. Ferner ist sie auch nicht nur auf Fahrzeugbatterien beschränkt, sondern für andere Gehäuse- oder Einrichtungen, welche eine fluiddichte Zuführung von Leitungen oder Kabeln benötigen, geeignet.Although the present invention has been fully described above with reference to preferred embodiments, it is not limited thereto but is modifiable in a variety of ways. For example, the fluid-tight cable feedthrough could also be used for fluid lines, for example oil lines or water lines. Furthermore, it is not limited to vehicle batteries, but for other housing or Devices that require a fluid-tight supply of cables or cables suitable.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
KabeldurchführungGrommet
22
Batteriegehäusebattery case
33
DurchführungskörperImplementing body
44
Leitungmanagement
55
Dichtungsmanschettegasket
66
EndeThe End
77
Befestigungseinrichtungfastening device
88th
Rastnaselocking lug
99
Ausnehmungrecess
1010
Federringspring washer
1111
Absatzparagraph
1212
Dichtlippensealing lips
1313
Fahrzeugbatterievehicle battery
1414
Schlitzslot
1515
Öffnungopening
1616
Öffnungopening
1717
Flexibler AbschnittFlexible section
1818
Ausnehmungrecess
1919
HackenChop
2020
Fahrzeugbatterievehicle battery
2121
Batteriebattery
2222
Blattfederleaf spring

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10120226 A1 [0003] DE 10120226 A1 [0003]
  • DE 7025741 U [0004] DE 7025741 U [0004]

Claims (10)

Fluiddichte Kabeldurchführung (1), insbesondere für ein Batteriegehäuse (2), mit einem fluiddichten Durchführungskörper (3), durch welchen zumindest eine elektrische Leitung (4) durchführbar ist; mit einer Dichtungsmanschette (5) zum Abdichten einer Schnittstelle zwischen der Kabeldurchführung (1) und dem Batteriegehäuse (2), welche an einem Ende (6) des Durchführungskörpers (3) ausgebildet ist,; mit einer Befestigungseinrichtung (7), welche an demjenigen Ende (6) des Durchführungskörpers (3) vorgesehen ist, an dem die Dichtungsmanschette (5) ausgebildet ist, und welche dazu ausgebildet und derart angeordnet ist, den Durchführungskörper (3) an dem Batteriegehäuse (2) zu befestigen, und im befestigten Zustand der Befestigungseinrichtung (7) die Dichtungsmanschette (5) in fluiddichter Anlage mit dem Batteriegehäuse (2) zu drücken.Fluid-tight cable feedthrough ( 1 ), in particular for a battery case ( 2 ), with a fluid-tight bushing body ( 3 ), by which at least one electrical line ( 4 ) is feasible; with a gasket ( 5 ) for sealing an interface between the cable gland ( 1 ) and the battery case ( 2 ), which at one end ( 6 ) of the implementing body ( 3 ) is trained,; with a fastening device ( 7 ), which at the end ( 6 ) of the implementing body ( 3 ) is provided, on which the gasket ( 5 ), and which is designed and arranged in such a way, the feedthrough body ( 3 ) on the battery housing ( 2 ), and in the attached state of the fastening device ( 7 ) the gasket ( 5 ) in fluid-tight contact with the battery housing ( 2 ). Kabeldurchführung nach Anspruch 1, wobei der Durchführungskörper (3) und die Befestigungseinrichtung (7) einstückig als Zwei-Komponenten-Spritzgusselement ausgebildet sind.Cable bushing according to claim 1, wherein the bushing body ( 3 ) and the fastening device ( 7 ) are integrally formed as a two-component injection molding element. Kabeldurchführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Durchführungskörper (3) und die Dichtungsmanschette (5) aus einem ersten Kunststoff, insbesondere aus PP-T20, und die Befestigungseinrichtung (7) aus einem dazu verschiedenen zweiten Kunststoff, insbesondere aus SEBS, ausgebildet sind.Cable bushing according to one of the preceding claims, wherein the bushing body ( 3 ) and the gasket ( 5 ) of a first plastic, in particular PP-T20, and the fastening device ( 7 ) are formed from a different second plastic, in particular from SEBS. Fluiddichte Kabeldurchführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Befestigungseinrichtung (7) zumindest eine elastische Rastnase (8) aufweist, welche mit einer in dem Batteriegehäuse (2) ausgebildeten Öffnung verrastbar ist.Fluid-tight cable bushing according to one of the preceding claims, wherein the fastening device ( 7 ) at least one elastic locking lug ( 8th ), which with one in the battery housing ( 2 ) formed opening can be latched. Kabeldurchführung nach Anspruch 4, wobei die Befestigungseinrichtung (7) einen Federring (10) aufweist, welcher dazu ausgebildet und derart angeordnet ist, die zumindest eine Rastnase (8) in die verrastete Position zu drücken.Cable gland according to claim 4, wherein the fastening device ( 7 ) a spring washer ( 10 ) which is designed and arranged in such a way, the at least one latching lug ( 8th ) to the latched position. Kabeldurchführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Durchführungskörper (3) zumindest abschnittsweise flexibel ausgebildet ist.Cable bushing according to one of the preceding claims, wherein the bushing body ( 3 ) is formed at least partially flexible. Kabeldurchführung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, wobei die Befestigungseinrichtung (7) einen Absatz (11) und die Dichtungsmanschette (5) eine Ausnehmung (9) aufweist, wobei die Form des Absatzes (11) im Wesentlichen der Form der Ausnehmung (9) entspricht und wobei der Absatz (11) der Befestigungseinrichtung (7) im bestimmungsgemäßen Gebrauch der Kabeldurchführung (1) innerhalb der Ausnehmung (9) der Dichtungsmanschette (5) angeordnet ist.Cable gland according to one of the preceding claims, wherein the fastening device ( 7 ) a paragraph ( 11 ) and the gasket ( 5 ) a recess ( 9 ), the shape of the paragraph ( 11 ) substantially the shape of the recess ( 9 ) and where paragraph ( 11 ) of the fastening device ( 7 ) in the intended use of the cable gland ( 1 ) within the recess ( 9 ) of the gasket ( 5 ) is arranged. Kabeldurchführung nach Anspruch 7, wobei zwischen dem Absatz (11) und der Ausnehmung (9) eine Presspassung ausgebildet ist.Cable gland according to claim 7, wherein between the paragraph ( 11 ) and the recess ( 9 ) is formed a press fit. Kabeldurchführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Dichtungsmanschette (5) eine Vielzahl von Dichtlippen (12) zum Abdichten der Schnittstelle zwischen der Kabeldurchführung (1) und dem Batteriegehäuse (2) aufweist.Cable bushing according to one of the preceding claims, wherein the sealing collar ( 5 ) a plurality of sealing lips ( 12 ) for sealing the interface between the cable gland ( 1 ) and the battery case ( 2 ) having. Fahrzeugbatterieanordnung (20), mit einem Batteriegehäuse (2), mit einer in dem Batteriegehäuse (2) angeordneten Batterie (21) und mit einer fluiddichten Kabeldurchführung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Vehicle battery assembly ( 20 ), with a battery case ( 2 ), with one in the battery case ( 2 ) arranged battery ( 21 ) and with a fluid-tight cable bushing ( 1 ) according to any one of the preceding claims.
DE201320011252 2013-12-16 2013-12-16 Fluid tight grommet and vehicle battery assembly Expired - Lifetime DE202013011252U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320011252 DE202013011252U1 (en) 2013-12-16 2013-12-16 Fluid tight grommet and vehicle battery assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320011252 DE202013011252U1 (en) 2013-12-16 2013-12-16 Fluid tight grommet and vehicle battery assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013011252U1 true DE202013011252U1 (en) 2015-03-23

Family

ID=52812080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320011252 Expired - Lifetime DE202013011252U1 (en) 2013-12-16 2013-12-16 Fluid tight grommet and vehicle battery assembly

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013011252U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019122287A1 (en) * 2019-08-20 2021-02-25 Lisa Dräxlmaier GmbH Sealing element and energy storage system with sealing element
DE102020116446A1 (en) 2020-06-23 2021-12-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fluid line connector for fluid lines, battery assembly and method for assembling a fluid line connector
CN116053711A (en) * 2023-02-15 2023-05-02 禾美(浙江)汽车股份有限公司 New energy automobile battery package circuit overlap joint system

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7025741U (en) 1969-07-23 1970-11-05 Scovill Manufacturing Co SOCKET ELEMENT.
DE4014583A1 (en) * 1990-05-07 1991-11-14 Wolf Woco & Co Franz J Cable and tube guide for vehicle - has sleeve with elastomer element to seal around cable or tube
DE10120226A1 (en) 2001-04-25 2002-10-31 Harting Automotive Gmbh & Co Battery clamp and battery
DE202008007179U1 (en) * 2008-05-28 2009-10-08 Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh Cable bushing, in particular for a motor vehicle
DE102012011449A1 (en) * 2012-06-11 2013-12-12 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Cable bushing for passing cable through opening in wall for battery arranged in rear region in motor car, has protective sleeve including collar section, which is clamped between front surface at holding section and counter element

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7025741U (en) 1969-07-23 1970-11-05 Scovill Manufacturing Co SOCKET ELEMENT.
DE4014583A1 (en) * 1990-05-07 1991-11-14 Wolf Woco & Co Franz J Cable and tube guide for vehicle - has sleeve with elastomer element to seal around cable or tube
DE10120226A1 (en) 2001-04-25 2002-10-31 Harting Automotive Gmbh & Co Battery clamp and battery
DE202008007179U1 (en) * 2008-05-28 2009-10-08 Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh Cable bushing, in particular for a motor vehicle
DE102012011449A1 (en) * 2012-06-11 2013-12-12 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Cable bushing for passing cable through opening in wall for battery arranged in rear region in motor car, has protective sleeve including collar section, which is clamped between front surface at holding section and counter element

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019122287A1 (en) * 2019-08-20 2021-02-25 Lisa Dräxlmaier GmbH Sealing element and energy storage system with sealing element
DE102019122287B4 (en) 2019-08-20 2021-10-21 Lisa Dräxlmaier GmbH Sealing element and energy storage system with sealing element
DE102020116446A1 (en) 2020-06-23 2021-12-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fluid line connector for fluid lines, battery assembly and method for assembling a fluid line connector
CN116053711A (en) * 2023-02-15 2023-05-02 禾美(浙江)汽车股份有限公司 New energy automobile battery package circuit overlap joint system
CN116053711B (en) * 2023-02-15 2023-10-20 禾美(浙江)汽车股份有限公司 New energy automobile battery package circuit overlap joint system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016213952A1 (en) Plug connection part, shielded plug connection unit and locking sleeve for this purpose
DE102012112563B4 (en) "Assembled fluid line"
DE102014008343A1 (en) Electric device
DE102019211259B4 (en) Grommet seal
EP1726064A1 (en) Plug connector for the electrical connection of solar panels
DE102010007093A1 (en) Electrical device with a passage of a cable through a housing wall
DE102007015110A1 (en) Sealing bushing for cables and cables
DE102014201190A1 (en) Connecting arrangement for power connection of an electrical machine
DE4015793C2 (en) Water protected electrical connector
DE102014015715A1 (en) Multipole electrical connector part
DE202013011252U1 (en) Fluid tight grommet and vehicle battery assembly
DE102019211340A1 (en) Grommet
EP3477777B1 (en) Electrical conductor with screen conductor
DE102013216465A1 (en) Conductor seal assembly and radiator fan module
DE202018101152U1 (en) Seal for a cable
DE102012014695B4 (en) Inverter with multiple wall bushings
DE202007005073U1 (en) Electrical plug connector has guard ring that can be pushed onto contact support and that has at least one sprung snap element for reversible locking to plug housing
EP3503307B1 (en) Electrical coupling part
DE102017100490A1 (en) Pipe mounting component and arrangement with a pipe end
EP3496211B1 (en) Electric coupler
DE102008054585A1 (en) Angled plug connector i.e. coaxial link, for connecting high volt cable with e.g. electronic device in hybrid vehicle, has neutral conductor with deforming region that changes in comparison with surrounding regions in cross section
DE102012011449A1 (en) Cable bushing for passing cable through opening in wall for battery arranged in rear region in motor car, has protective sleeve including collar section, which is clamped between front surface at holding section and counter element
DE102006036097B3 (en) Plug connector for interconnecting two electrical lines, particularly for leading electrical line from transmission area to clutch area for use with e.g. motor vehicle, has component which is connected by screw thread with housing
EP3483996B1 (en) Assembly for a cable feedthrough
DE102016109024A1 (en) Electrical line arrangement

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20150430

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative
R157 Lapse of ip right after 6 years