DE202013009431U1 - Cosmetic applicator 2 in 1 - Google Patents

Cosmetic applicator 2 in 1 Download PDF

Info

Publication number
DE202013009431U1
DE202013009431U1 DE202013009431.1U DE202013009431U DE202013009431U1 DE 202013009431 U1 DE202013009431 U1 DE 202013009431U1 DE 202013009431 U DE202013009431 U DE 202013009431U DE 202013009431 U1 DE202013009431 U1 DE 202013009431U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
applicator
core
section
bristle
bristles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013009431.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geka GmbH
Original Assignee
Geka GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geka GmbH filed Critical Geka GmbH
Priority to DE202013009431.1U priority Critical patent/DE202013009431U1/en
Publication of DE202013009431U1 publication Critical patent/DE202013009431U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/26Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball
    • A45D40/262Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball using a brush or the like
    • A45D40/265Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball using a brush or the like connected to the cap of the container
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B9/00Arrangements of the bristles in the brush body
    • A46B9/02Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups
    • A46B9/021Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups arranged like in cosmetics brushes, e.g. mascara, nail polish, eye shadow
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1046Brush used for applying cosmetics
    • A46B2200/1053Cosmetics applicator specifically for mascara

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Abstract

Kosmetikapplikator (1) und insbesondere Applikator zum Auftragen von Mascaramasse mit einem vorzugsweise stabförmigen Kern (2) mit einem Hauptborstenbesatz aus einer Vielzahl von an den Kern (2) angespritzten Borsten (6) und vorzugsweise einem Kupplungsabschnitt (3), zur Ankopplung des Kosmetikapplikators an einen Stiel, der in eine Handhabe zum Anfassen durch den Benutzer übergeht oder zur unmittelbaren Ankopplung an eine solche Handhabe, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (2) einen nicht mit Borsten besetzten Abschnitt (5) aufweist, der gegenüber dem Hauptborstenbesatz hervorsteht und ein zusätzliches Auftragsorgan bildet, das vorzugsweise massiv ist und/oder vorzugsweise eine in sich geschlossene, nicht offenporige, idealerweise glatte Oberfläche besitzt.Cosmetic applicator (1) and in particular applicator for applying mascara with a preferably rod-shaped core (2) having a main bristle stocking made up of a plurality of bristles (6) molded onto the core (2) and preferably a coupling portion (3) for coupling the cosmetic applicator a handle which merges into a handle for being touched by the user or for direct coupling to such a handle, characterized in that the core (2) has a non-bristled portion (5) which protrudes from the main bristle trim and an additional one Application organ forms, which is preferably solid and / or preferably has a self-contained, non-porous, ideally smooth surface.

Description

Die Erfindung betrifft Kosmetikapplikatoren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to cosmetic applicators according to the preamble of claim 1.

Im Stand der Technik sind die unterschiedlichsten Kosmetikapplikatoren bekannt.In the prior art, a wide variety of cosmetic applicators are known.

Für viele Verbraucherinnen gehört zu einem perfekten Make-Up nicht nur die Applikation eines Mascaras auf die Augenwimpern sondern es soll ein zusätzlicher mehr oder minder breiter Lidstrich auf dem Augenlid entlang des Wimpernansatzes gezogen werden.For many consumers, a perfect make-up not only involves the application of a mascara on the eyelashes, but an additional, more or less wide eyelid line should be drawn on the eyelid along the lash line.

Hierfür wird typischerweise ein zusätzliches Kosmetikprodukt verwendet, meist ein Eyeliner.For this typically an additional cosmetic product is used, usually an eyeliner.

Es besteht jedoch ein Bedürfnis, den Schminkvorgang zu vereinfachen.However, there is a need to simplify the make-up process.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Applikator vorgeschlagen, der einen mit Borsten besetzten Abschnitt aufweist, der wie ein klassischer Mascaraapplikator eingesetzt werden kann, um

  • – Kosmetik- bzw. Mascaramasse aufzutragen,
  • – die Wimpern zu separieren,
  • – und sie bei Bedarf am Oberlid etwas nach oben und am Unterlid etwas nach unten bürsten zu können, um ein sog. ”Curling” zu erreichen.
und der einen zusätzlichen borstenfreien Abschnitt, der als weiteres Applikationsorgan dient, zur Verfügung stellt.To solve this problem, an applicator is proposed, which has a bristles occupied section, which can be used as a classic Mascaraapplikator to
  • - to apply cosmetics or mascara
  • - to separate the eyelashes,
  • - and if necessary, you can brush on the upper eyelid slightly upwards and on the lower eyelid slightly downwards in order to achieve a so-called "curling".
and providing an additional bristle-free portion serving as another application organ.

Erfindungsgemäß wird ein Applikator mit einem stabförmigen Kern, mit einem Hauptborstenbesatz aus einer Vielzahl von an den Kern angespritzten Borsten und vorzugsweise einem Kupplungsabschnitt zur Ankopplung des Kosmetikapplikators an einen Stiel, vorgeschlagen. Dabei zeichnet sich der erfindungsgemäße Applikator dadurch aus, dass sein Kern einen nicht mit Borsten besetzten Abschnitt aufweist, der gegenüber dem Hauptborstenbesatz hervorsteht und ein zusätzliches Auftragsorgan bildet, das eine in sich geschlossene, nicht offenporige, idealerweise glatte Oberfläche bildet.According to the invention an applicator with a rod-shaped core, with a Hauptborstenbesatz from a plurality of molded onto the core bristles and preferably a coupling portion for coupling the cosmetic applicator to a stem, proposed. In this case, the applicator according to the invention is characterized in that its core has a not occupied with bristles portion which protrudes from the Hauptborstenbesatz and forms an additional applicator organ, which forms a self-contained, non-porous, ideally smooth surface.

Zweckmäßigerweise sind der Abschnitt des Kerns, der den Hauptborstenbesatz trägt und der Abschnitt des Kerns, der das zusätzliche Auftragsorgan bildet, in Richtung der Längsachse (L) des Kerns hintereinander angeordnet, wobei die besagten beiden Abschnitte des Kerns vorzugsweise einstückig miteinander verbunden sind und wobei der Abschnitt des Kerns, der das zusätzliche Auftragsorgan bildet, idealerweise an dem dem Applikator zugeordneten Griff abgewandten (distalen) Ende des Applikators ausgebildet ist, so dass dieser Abschnitt des Kerns eine Mantelfläche und eine Stirnfläche aufweist, die als Applikatorfläche zur Verfügung stehen. Verwendet man eine solche Ausgestaltung, dann lässt sich der Applikator leicht herstellen und die Verwendung zum Ziehen eines Lidstrichs ist recht unproblematisch, da der borstenbesetzte Teil des Applikators genügend Abstand zum Augenlid hält, wenn man mit dem distalen Ende des Applikators den Lidstrich zieht.Conveniently, the portion of the core carrying the bristle trimming and the portion of the core forming the additional applicator member are arranged one behind the other in the direction of the longitudinal axis (L) of the core, said two portions of the core preferably being integral with each other and wherein Section of the core, which forms the additional applicator member, ideally on the handle associated with the applicator associated remote (distal) end of the applicator is formed so that this portion of the core has a lateral surface and an end face, which are available as an applicator. Using such a design, the applicator is easy to manufacture and the use of pulling an eyelid line is quite straightforward, since the bristle-covered portion of the applicator maintains sufficient distance from the eyelid when pulling the eyelid line with the distal end of the applicator.

Bevorzugte Ausgestaltungsformen des erfindungsgemäßen Applikators sehen vor, dass der das zusätzliche Auftragsorgan bildende Abschnitt des Kerns zumindest in einer Ebene und vorzugsweise rundum einen maximalen Umfang aufweist, der größer ist als der Durchmesser des Kerns, von dem die Borsten abstehen, idealerweise um mindestens 33%. Auf diese Art und Weise wird dazu beigetragen, dass gerade auch ein maßgeblicher Teil des Umfangs des das zusätzliche Auftragsorgan bildenden Abschnitts auch wirklich als Auftragsorgan verwendet werden kann, weil er an das Lid geführt werden kann, ohne dass die Gefahr besteht, dass die Borsten unerwünscht mit dem Lid in Kontakt kommen. Außerdem trägt eine solche Ausgestaltung dazu bei, dass genügend Kosmetikmasse an diesem Abschnitt bevorratet bleibt.Preferred embodiments of the applicator according to the invention provide that the portion of the core forming the additional applicator element has, at least in one plane and preferably around all, a maximum circumference which is greater than the diameter of the core from which the bristles protrude, ideally by at least 33%. In this way it is helped that just a significant part of the circumference of the additional applicator forming portion can really be used as a job organ, because it can be performed on the eyelid, without the risk that the bristles undesirable to come into contact with the eyelid. In addition, such a design contributes to the fact that enough cosmetic mass remains stored in this section.

Eine besonders günstige Ausgestaltungsform ist gegeben, wenn der das zusätzliche Auftragsorgan bildende Abschnitt des Kerns eine Tropfenform aufweist. Dabei ist der maximale Durchmesser des Tropfens vorzugsweise größer als der Durchmesser des Abschnitts des Kerns, von dem die Borsten des Hauptborstenbesatzes abstehen. Ferner besitzt das distale Ende des Tropfens vorzugsweise die Gestalt einer Kugelkalotte. Es hat sich gezeigt, dass die Masse der Probanden mit einer solchen Ausgestaltung beim Ziehen eines Lidstrichs besonders gut zurechtkommt.A particularly favorable embodiment is given when the portion of the core forming the additional applicator member has a teardrop shape. In this case, the maximum diameter of the drop is preferably greater than the diameter of the portion of the core from which protrude the bristles of the Hauptborstenbesatzes. Furthermore, the distal end of the drop preferably has the shape of a spherical cap. It has been shown that the mass of the subjects with such a configuration particularly well cope with drawing a eyeliner.

Es hat sich darüber hinaus gezeigt, dass eine ähnlich gute Akzeptanz beim Ziehen eines Lidstrichs erreicht wird, wenn der das zusätzliche Auftragsorgan bildende Abschnitt des Kerns im Wesentlichen aus einem Kugelsegment (bestehend aus Kugel, die zweiseitig gerade beschnitten wurde) und einer Kugelkalotte (Kugelhaube) gebildet wird, wobei der Durchmesser der das Kugelsegment ausbildenden, gedachten Kugel vorzugsweise größer ist als der Durchmesser der gedachten Kugel, die die Kugelkalotte ausbildet.It has also been shown that a similarly good acceptance is achieved when pulling a eyeliner, when the portion of the core forming the additional applicator member essentially consists of a spherical segment (consisting of a sphere that has been cut on two sides) and a spherical cap (spherical cap) is formed, wherein the diameter of the spherical segment forming, imaginary sphere is preferably larger than the diameter of the imaginary sphere which forms the spherical cap.

Als eine weitere noch akzeptable Alternative hat sich die Möglichkeit herausgestellt, dem das zusätzliche Auftragsorgan bildenden Abschnitt des Kerns im Wesentlichen eine Granatform zu verleihen, d. h. eine nicht-kugelige Gestalt, wie sie gedanklich durch Rotation einer gekrümmten und vorzugsweise kreisförmig gekrümmten Line um einen Fixpunkt entsteht, der das distale Ende des besagten Abschnitts markiert, wobei der maximale Durchmesser des das zusätzliche Auftragsorgan bildenden Abschnitts idealerweise distal jenseits des Bereichs liegt, in dem das zusätzliche Auftragsorgan an dem Abschnitt des Kerns 2 angebunden ist, der den Hauptborstenbesatz trägt.As another still acceptable alternative, it has been found possible to give the additional applicator portion of the core substantially a garnet shape, ie, a non-spherical shape, as conceived by rotation of a curved and preferably circularly curved line about a fixed point which marks the distal end of said section, the maximum diameter of the additional applicator-forming portion ideally located distally beyond the area where the additional applicator member is at the portion of the core 2 Tied, who wears the main bristle trim.

Erläuternd sei hinzugefügt, dass bei Rotation einer gegenüber der Achse, um die die Rotation stattfindet, schräg gestellten Geraden um einen Punkt ein Kegel entsteht. Ist das derart rotierende Gebilde keine Gerade, sondern eine gekrümmte Linie, dann entsteht eine Granatform, wie sie hier vorzugsweise beansprucht wird.By way of explanation, it is added that when a line is rotated about one point with respect to the axis about which the rotation takes place, a cone is formed. If the structure rotating in this way is not a straight line but a curved line, then a garnet shape is formed, as is preferably claimed here.

Ein ganz anderes Grundkonzept, das sich als vorteilhaft erwiesen hat, besteht darin, dass der das zusätzliche Auftragsorgan bildende Abschnitt des Kerns die Form eines Spatels aufweist. Dabei ist ein solcher Spatel vorzugsweise dadurch gekennzeichnet, dass er mindestens eine Abflachung besitzt, die eine zumindest im Wesentlichen ebene Oberfläche besitzt oder eine Oberfläche, die lediglich eine Krümmung aufweist, die im Wesentlichen senkrecht zu der Krümmung verläuft, die der Kern in dem Bereich besitzt, in dem er den Hauptborstenbesatz trägt. Idealerweise weist der Spatel zwei der besagten Abflachungen auf, die sich diametral gegenüberliegen und die dem Spatel eine V-Form oder eine Keilform verleihen.A quite different basic concept, which has proved to be advantageous, is that the portion of the core forming the additional applicator member has the shape of a spatula. Such a spatula is preferably characterized in that it has at least one flat having an at least substantially planar surface or a surface having only a curvature substantially perpendicular to the curvature possessed by the core in the region in which he wears the main bristle trim. Ideally, the spatula has two of said flats which are diametrically opposed and which give the spatula a V-shape or a wedge shape.

Als besonders günstig hat es sich hierbei herausgestellt, wenn der Spatel zwei Abflachungen trägt, die sich diametral gegenüber liegen und die durch eine überwiegend U-förmige oder im Wesentlichen halbelliptische Kontur miteinander verbunden sind. Zweckmäßigerweise schlieft sich dabei auf der der freien Spitze des Spatels abgewandten Seite an die U-förmige oder vorzugsweise zumindest im Wesentlichen halbelliptische Kontur eine Einschnürung an, mit der der Spatel in den Abschnitt des Kerns übergeht, der den Hauptborstenbesatz trägt.In this case, it has proven to be particularly favorable if the spatula carries two flattenings which lie diametrically opposite one another and which are interconnected by a predominantly U-shaped or substantially semi-elliptical contour. Conveniently, it sleeps on the side facing away from the free tip of the spatula to the U-shaped or preferably at least substantially semi-elliptical contour a constriction with which the spatula merges into the portion of the core, which carries the Hauptborstenbesatz.

Bevorzugt liegt der größte Durchmesser des Spatels (bzw. dessen größte Quererstreckung senkrecht zur Applikatorlängsachse), bezogen auf die Applikatorlängsachse L, in distaler Richtung von dem Bereich entfernt, in dem der Spatel in den Abschnitt des Kerns übergeht, der den Hauptborstenbesatz trägt.Preferably, the largest diameter of the spatula (or its greatest transverse extent perpendicular to the applicator longitudinal axis), relative to the applicator longitudinal axis L, is distally remote from the region in which the spatula merges into the portion of the core carrying the main bristle stocking.

Besonders bevorzugt weist der das zusätzliche Auftragsorgan bildende Abschnitt des Kerns die Form eines Löffels auf, d. h. eine Vertiefung mit einem mindestens dreiseitig gegenüber ihrer tiefsten Stelle erhöhten Rand.Particularly preferably, the portion of the core forming the additional applicator member is in the form of a spoon, i. H. a depression with an at least three sides raised to its lowest point edge.

Idealerweise ist zumindest oder nur der das zusätzliche Auftragsorgan bildende Abschnitt des Kerns einer Koronabehandlung zur Verbesserung seiner Benetzbarkeit durch das Kosmetikum unterzogen worden und weist eine entsprechende Oberflächenbeschaffenheit auf. Das wirkt sich besonders dann günstig aus, wenn mit Hilfe des Applikators wasserbasierte, relativ dünnflüssige Kosmetika aufgetragen werden sollen.Ideally, at least or only the portion of the core forming the additional applicator member has undergone corona treatment to improve its wettability by the cosmetic and has a corresponding surface finish. This has a particularly favorable effect if, with the help of the applicator, water-based, relatively thin-bodied cosmetics are to be applied.

Bevorzugt ist der Kosmetikapplikator komplett einstückig ausgeführt.Preferably, the cosmetics applicator is completely made in one piece.

Vorzugsweise ist der Kosmetikapplikator komplett einstofflich ausgeführt. Besonders gut ist es dabei, wenn der Kosmetikapplikator in einem einzigen Schuss durch Spritzgießen herstellt worden ist oder wenn der Borstenbesatz aus einem vorzugsweise zweiten, weicheren und/oder flexibleren Kunststoff besteht, der auf den ersten, verglichen damit vorzugsweise härteren Kunststoff aufgespritzt und mit diesem idealerweise spaltfrei verschmolzen/verschweißt/verklebt ist.Preferably, the Kosmetikapplikator is carried out completely einstofflich. It is particularly good if the cosmetic applicator has been produced by injection molding in a single shot or if the bristle lining consists of a preferably second, softer and / or more flexible plastic, which is sprayed onto the first plastic, which is preferably harder and ideally with it fused / welded / glued without gaps.

Noch besser ist es, wenn der Borstenbesatz aus dem besagten zweiten Kunststoff besteht, der in einen inneren Hohlraum des aus dem besagten ersten Kunststoff vorab hergestellten Kern unter so hohem Druck (vorzugsweise mindestens 900 bar, besser mindestens 1200 bar) eingespritzt worden ist, dass der zweite Kunststoff die entsprechend dünn dimensionierte, den besagten Hohlraum des Kerns umfangende Wand durchbricht, in dahinterliegende borstenformende Kavitäten einschießt und so Borsten bildet, die in im Wesentlichen radialer Richtung von dem Kern abstehen und mit dem Kunststoff, der am fertigen Applikator den besagten Hohlraum des Kerns ausfüllt, einstofflich in Verbindung stehen. Hierdurch erhalten die Borsten besondere Eigenschaften, denn die Durchbrechungen in der den Hohlraum umfangenden Wand des Kerns, durch die hindurch die zweite Kunststoffmasse in die borstenformenden Kavitäten einschießt, wirken jeweils wie eine Spinndüse und richten die Molekülketten der zweiten Kunststoffmasse dort, wo sie die Borsten bildet, stark in Längsrichtung aus. Hieraus resultiert ein ausgeprägtes Wiederaufrichtvermögen der Borsten.It is even better if the bristle stock consists of the said second plastic which has been injected into an inner cavity of the core prepared beforehand from said first plastic under such high pressure (preferably at least 900 bar, better at least 1200 bar) second plastic which accordingly thinly dimensioned, the said cavity of the core circumferential wall breaks, einschießt in underlying bristle-forming cavities and thus forms bristles which protrude in a substantially radial direction of the core and with the plastic, said on the finished applicator said cavity of the core complies, unaffected. This gives the bristles special properties, because the openings in the wall of the core surrounding the cavity, through which the second plastic mass shoots into the bristle-forming cavities, each act like a spinneret and direct the molecular chains of the second plastic mass where it forms the bristles , strong in the longitudinal direction. This results in a pronounced Wiederaufrichtvermögen the bristles.

Bevorzugt besteht der erfindungsgemäße Kosmetikapplikator aus Grilflex oder Polyethylen und dann bevorzugt aus dem Polyethylen HDPE.The cosmetic applicator according to the invention preferably consists of Grilflex or polyethylene and then preferably of the polyethylene HDPE.

Im Rahmen einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Kern des Applikators einen in Richtung der Applikatorlängsachse zumindest im Wesentlichen, besser vollständig gerade verlaufenden Abschnitt aufweist, der mit Borsten besetzt ist und einen sich daran anschließenden, von der Längsachse abbiegenden und daher als ganzer schräg zur Applikatorlängsachse (Applikatorlängsachse des borstenbesetzten Teils) verlaufenden Abschnitt aufweist, der im Wesentlichen nicht mit Borsten besetzt ist und dadurch das besagte zusätzliche Auftragsorgan bildet.In the context of another preferred embodiment, it is provided that the core of the applicator has a section which extends at least substantially, better completely straight, in the direction of the applicator longitudinal axis, which section is occupied by bristles and an adjoining section, which projects from the longitudinal axis and therefore obliquely as a whole to the applicator longitudinal axis (applicator longitudinal axis of the bristle-occupied part) extending portion which is not occupied substantially with bristles and thereby forms said additional applicator.

Wählt man die vorgenannte Ausgestaltung, dann ist es besonders günstig, wenn der schräg zur Applikatorlängsachse verlaufende Abschnitt eine oder besser zwei flache, vorzugsweise im Wesentlichen in sich ebene Flächen („Abplattung(en)”) aufweist, deren freie Oberfläche jeweils größer ist als die Fläche jeder der sich unmittelbar daran anschließenden schmalen Seitenflächen. Dabei verjüngt sich der besagte schräg verlaufende Abschnitt vorzugsweise zum distalen Ende des Applikators hin und die besagten schmalen Seitenflächen sind idealerweise jeweils ebenfalls überwiegend eben. If one chooses the aforementioned embodiment, then it is particularly favorable if the section running obliquely to the applicator longitudinal axis has one or better two flat, preferably substantially planar surfaces ("flattening") whose free surface is larger in each case than that Area of each of the adjoining narrow side surfaces. In this case, the said inclined section preferably tapers towards the distal end of the applicator, and the said narrow side surfaces are ideally also mostly flat.

Der Begriff „eben” kann hier durch „schwach gekrümmt mit einem Krümmungsradius größer 20 mm, besser größer 30 mm” ersetzt werden, ohne dass die Lehre der Erfindung völlig verloren geht – das gilt zur Vermeidung von Umgehungen auch für andere Ansprüche.The term "even" can here be replaced by "slightly curved with a radius of curvature greater than 20 mm, preferably greater than 30 mm", without the teaching of the invention is completely lost - this applies to avoid bypasses for other claims.

Im Rahmen einer Weiterbildung, insbesondere der letztgenannten Variante, ist vorgesehen, dass nur 1/4 bis 1/2 der Umfangsoberfläche des Kerns mit Borsten besetzt ist, welche vorzugsweise ein in sich geschlossenes Borstenfeld bilden, das idealerweise aus einer Mehrzahl von in Umfangsrichtung nebeneinander (meist in einer Flucht) angeordneten und aus einer Mehrzahl von in Richtung der Applikatorlängsachse hintereinander (meist in einer Flucht) angeordneten Borsten besteht.In a further development, in particular the last-mentioned variant, it is provided that only 1/4 to 1/2 of the peripheral surface of the core is occupied by bristles, which preferably form a self-contained bristle field, ideally of a plurality of circumferentially adjacent ( usually in alignment) arranged and consists of a plurality of in the direction of the applicator longitudinal axis one behind the other (usually in alignment) arranged bristles.

In diesem Fall bietet der Kern drei Abschnitte, die zum Auftragen von Kosmetik eingesetzt werden können, nämlich einen Abschnitt mit dem Hauptborstenbesatz, einen zweiten rundum borstenfreien Abschnitt, der sich dem erstgenannten in Richtung der Längsachse anschließt, und einen dritten Abschnitt der ebenfalls borstenfrei ist und der dem erstgenannten Abschnitt entlang der Applikatorlängsachse L gegenüberliegt, wobei der besagte dritte Abschnitt vorzugsweise eine oder mehrere in sich im Wesentlichen ebene Flächen umfasst.In this case, the core offers three sections that can be used for applying cosmetics, namely a section with the main bristle trim, a second round bristle-free section, which adjoins the former in the direction of the longitudinal axis, and a third section which is likewise bristle-free and which is opposite to the first-mentioned section along the applicator longitudinal axis L, said third section preferably comprising one or more substantially flat surfaces.

Unabhängig vom zuvor Gesagten wird auch Schutz für einen Kosmetikapplikator beansprucht, der statt des nicht mit Borsten besetzten zusätzlichen Abschnitts nach Maßgabe des Hautanspruchs einen Nebenborstenbesatz aus angespritzten Borsten besitzt, dessen Borstenlängsachsen im Wesentlichen oder besser vollständig parallel zur Borstenlängsachse verlaufen, wobei diese Borsten des Nebenborstenbesatzes vorzugsweise entlang mehreren konzentrisch ineinanderliegenden Kreisringlinien positioniert sind, vorzugsweise mit äquidistanten Borstenfußabständen entlang einer oder aller Kreisringlinien. Dabei sind idealerweise entlang mindestens einer (besser zwei) innenliegenden, von mindestens einer anderen Kreisringlinie umgebenen Kreisringlinie längere Borsten vorgesehen, die die Borsten überragen, die entlang einer außenliegenden Kreisringlinie positioniert sind, so dass sich im Idealfall eine Staffelung aus drei unterschiedlichen Borstenlängen ergibt. Somit werden die Borsten zum Zentrum hin immer länger, was eine sehr präzise, nahezu punktuelle Applikation ermöglicht.Regardless of the above, protection is claimed for a cosmetic applicator, which instead of not occupied with bristles additional section according to the skin claim a Nebenborstenbesatz of molded bristles whose bristle longitudinal axes substantially or better completely parallel to the longitudinal axis of the bristle, these bristles of Nebenborstenbesatzes preferably are positioned along a plurality of concentric nested circular ring lines, preferably with equidistant Borstenfußabständen along one or all circular ring lines. In this case, ideally along at least one (better two) inner circular ring line surrounded by at least one other annular line, longer bristles are provided which project beyond the bristles positioned along an outer annular line, so that, ideally, a staggering of three different bristle lengths results. Thus, the bristles to the center are getting longer, which allows a very precise, almost punctual application.

Dabei gilt für die Borstendurchmesser, -längen und -flexibilitäten sowie -materialen und die Herstellungsweise des Nebenborstenbesatzes das für den Hauptborstenbesatz in anderen Ansprüchen Gesagte gleichermaßen.The same applies to the bristle diameters, lengths and flexibilities and materials as well as the production method of the Nebenborstenbesatzes the same for the Hauptborstenbesatz in other claims.

Der einzige Unterschied liegt darin, dass alle oder ein Teil der Borsten des Nebenborstenbesatzes vorzugsweise um mindestens 30% länger sind als die für den Hauptborstenbesatz vorgeschlagen Längen. Auch das für die geometrische Anordnung der Borsten des Hauptborstenbesatzes in anderen Ansprüchen Gesagte und das zu den plattenartigen Auftrags- und Separationselementen in anderen Ansprüchen Gesagte gilt für diese Variante entsprechend.The only difference is that all or part of the bristles of the minor bristle trim are preferably at least 30% longer than the lengths suggested for the main bristle trim. Also, what has been said in other claims for the geometric arrangement of the bristles of the main bristle trim and what has been said for the slab-like application and separation elements in other claims applies correspondingly to this variant.

Der Vollständigkeit halber wird auch Schutz für eine Kosmetikeinheit beansprucht, die aus einem Kosmetikvorratsbehälter besteht, vorzugsweise mit einem idealerweise in dessen Hals eingebauten Abstreifer zum Abstreifen überflüssigen Kosmetikums, einer Handhabe, die vorzugsweise so ausgestaltet ist, dass mit ihr auch der Kosmetikvorratsbehälter dicht verschlossen werden kann und zweckmäßigerweise einem Stiel zur Befestigung des Applikators und einem erfindungsgemäßen Kosmetikapplikator nach einem der im vorangehenden Ansprüche.For the sake of completeness also protection for a cosmetic unit is claimed, which consists of a cosmetic reservoir, preferably with a built-in scraper ideally in the neck stripper superfluous cosmetic, a handle, which is preferably designed so that with her and the cosmetics reservoir can be tightly closed and expediently a handle for fixing the applicator and a cosmetic applicator according to the invention according to one of the preceding claims.

Weitere Wirkungsweisen, Vorteile und Ausgestaltungsmöglichkeiten der erfindungsgemäßen Applikatoren ergeben sich aus den nachfolgend an Hand der Figuren beschriebenen Ausführungsbeispielen.Other modes of operation, advantages and design possibilities of the applicators according to the invention will become apparent from the embodiments described below with reference to FIGS.

1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Applikators in perspektivischer Ansicht schräg von vorn. 1 shows a first embodiment of an applicator according to the invention in a perspective view obliquely from the front.

2 zeigt das Ausführungsbeispiel gem. 1 frontal von vorne. 2 shows the embodiment gem. 1 frontal from the front.

3 zeigt das Ausführungsbeispiel gem. 1 frontal von hinten. 3 shows the embodiment gem. 1 frontal from behind.

4 zeigt das Ausführungsbeispiel gem. 1 in Seitenansicht von der ersten Seite her gesehen. 4 shows the embodiment gem. 1 seen in side view from the first page.

5 zeigt das Ausführungsbeispiel gem. 1 in Draufsicht senkrecht von oben. 5 shows the embodiment gem. 1 in plan view vertically from above.

6 zeigt das Ausführungsbeispiel gem. 1 in Draufsicht senkrecht von unten. 6 shows the embodiment gem. 1 in plan view vertically from below.

7 zeigt das Ausführungsbeispiel gem. 1 in Seitenansicht von der zweiten Seite her gesehen. 7 shows the embodiment gem. 1 seen in side view from the second side.

8 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Applikators in perspektivischer Ansicht schräg von vorn. 8th shows a second embodiment of an applicator according to the invention in a perspective view obliquely from the front.

9 zeigt das Ausführungsbeispiel gem. 8 frontal von vorne. 9 shows the embodiment gem. 8th frontal from the front.

10 zeigt das Ausführungsbeispiel gem. 8 frontal von hinten. 10 shows the embodiment gem. 8th frontal from behind.

11 zeigt das Ausführungsbeispiel gem. 8 in Seitenansicht von der ersten Seite her gesehen. 11 shows the embodiment gem. 8th seen in side view from the first page.

12 zeigt das Ausführungsbeispiel gem. 8 in Draufsicht senkrecht von oben. 12 shows the embodiment gem. 8th in plan view vertically from above.

13 zeigt das Ausführungsbeispiel gem. 8 in Draufsicht senkrecht von unten. 13 shows the embodiment gem. 8th in plan view vertically from below.

14 zeigt das Ausführungsbeispiel gem. 8 in Seitenansicht von der zweiten Seite her gesehen. 14 shows the embodiment gem. 8th seen in side view from the second side.

15 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Applikators in perspektivischer Ansicht schräg von vorn. 15 shows a third embodiment of an applicator according to the invention in a perspective view obliquely from the front.

16 zeigt das Ausführungsbeispiel gem. 15 frontal von hinten. 16 shows the embodiment gem. 15 frontal from behind.

17 zeigt das Ausführungsbeispiel gem. 15 frontal von vorne. 17 shows the embodiment gem. 15 frontal from the front.

18 zeigt das Ausführungsbeispiel gem. 15 in Seitenansicht von der ersten Seite her gesehen. 18 shows the embodiment gem. 15 seen in side view from the first page.

19 zeigt das Ausführungsbeispiel gem. 15 in Draufsicht senkrecht von oben. 19 shows the embodiment gem. 15 in plan view vertically from above.

20 zeigt das Ausführungsbeispiel gem. 15 in Draufsicht senkrecht von unten. 20 shows the embodiment gem. 15 in plan view vertically from below.

21 zeigt das Ausführungsbeispiel gem. 15 in Seitenansicht von der zweiten Seite her gesehen. 21 shows the embodiment gem. 15 seen in side view from the second side.

22 zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Applikators in perspektivischer Ansicht schräg von vorn. 22 shows a fourth embodiment of an applicator according to the invention in a perspective view obliquely from the front.

23 zeigt das Ausführungsbeispiel gem. 22 frontal von vorn. 23 shows the embodiment gem. 22 frontal from the front.

24 zeigt das Ausführungsbeispiel gem. 22 frontal von hinten. 24 shows the embodiment gem. 22 frontal from behind.

25 zeigt das Ausführungsbeispiel gem. 22 in Seitenansicht von der ersten Seite her gesehen. 25 shows the embodiment gem. 22 seen in side view from the first page.

26 zeigt das Ausführungsbeispiel gem. 22 in Draufsicht senkrecht von oben. 26 shows the embodiment gem. 22 in plan view vertically from above.

27 zeigt das Ausführungsbeispiel gem. 22 in Draufsicht senkrecht von unten. 27 shows the embodiment gem. 22 in plan view vertically from below.

28 zeigt das Ausführungsbeispiel gem. 22 in Seitenansicht von der zweiten Seite her gesehen. 28 shows the embodiment gem. 22 seen in side view from the second side.

29 zeigt ein fünftes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Applikators in perspektivischer Ansicht schräg von vorn/oben. 29 shows a fifth embodiment of an applicator according to the invention in a perspective view obliquely from the front / top.

30 zeigt ein fünftes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Applikators in perspektivischer Ansicht schräg von unten. 30 shows a fifth embodiment of an applicator according to the invention in a perspective view obliquely from below.

31 zeigt das Ausführungsbeispiel gem. 29 frontal von vorn. 31 shows the embodiment gem. 29 frontal from the front.

32 zeigt das Ausführungsbeispiel gem. 29 frontal von vorne. 32 shows the embodiment gem. 29 frontal from the front.

33 zeigt das Ausführungsbeispiel gem. 29 in Draufsicht senkrecht von oben. 33 shows the embodiment gem. 29 in plan view vertically from above.

34 zeigt das Ausführungsbeispiel gem. 29 in Seitenansicht von der ersten Seite her gesehen. 34 shows the embodiment gem. 29 seen in side view from the first page.

35 zeigt das Ausführungsbeispiel gem. 29 in Seitenansicht von der zweiten Seite her gesehen. 35 shows the embodiment gem. 29 seen in side view from the second side.

36 zeigt das Ausführungsbeispiel gem. 29 in Draufsicht senkrecht von unten. 36 shows the embodiment gem. 29 in plan view vertically from below.

37 zeigt ein sechstes, konzeptionell alternatives Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Applikators in perspektivischer Ansicht schräg von vorn. 37 shows a sixth, conceptually alternative embodiment of an applicator according to the invention in a perspective view obliquely from the front.

38 zeigt das Ausführungsbeispiel gem. 37 frontal von vorn. 38 shows the embodiment gem. 37 frontal from the front.

39 zeigt das Ausführungsbeispiel gem. 37 frontal von hinten. 39 shows the embodiment gem. 37 frontal from behind.

40 zeigt das Ausführungsbeispiel gem. 37 in Seitenansicht von der ersten Seite her gesehen. 40 shows the embodiment gem. 37 seen in side view from the first page.

41 zeigt das Ausführungsbeispiel gem. 37 in Draufsicht senkrecht von oben. 41 shows the embodiment gem. 37 in plan view vertically from above.

42 zeigt das Ausführungsbeispiel gem. 37 in Draufsicht senkrecht von unten. 42 shows the embodiment gem. 37 in plan view vertically from below.

43 zeigt das Ausführungsbeispiel gem. 37 in Seitenansicht von der zweiten Seite her gesehen. 43 shows the embodiment gem. 37 seen in side view from the second side.

44 zeigt eine einzelne Borste im Ruhezustand (Volllinie) und unter Belastung (Strichlinie). 44 shows a single bristle at rest (full line) and under load (dashed line).

Wie man anhand der 1 sieht, besteht der erfindungsgemäße Kosmetikapplikator 1 aus einem stabförmigen Kern 2, also einem Kern, dessen Länge wesentlich größer ist als sein Durchmesser, vorzugsweise mindestens um das 5-fache.How to use the 1 sees, there is the cosmetic applicator of the invention 1 from a rod-shaped core 2 , So a core whose length is much larger than its diameter, preferably at least 5 times.

Der stabförmige Kern 2 geht an seinem einen Ende, das hier proximales Ende genannt wird, vorzugsweise in einen Kupplungsabschnitt 3 über. Der Kupplungsabschnitt 3 dient zum Ankuppeln des Applikators an einen Stiel, der seinerseits mit einer Handhabe verbunden ist oder zum Ankuppeln unmittelbar an eine Handhabe. Der Stiel und die Handhabe werden hier nicht figürlich dargestellt.The rod-shaped core 2 goes at one end, which is here called proximal end, preferably in a coupling section 3 above. The coupling section 3 used for coupling the applicator to a handle, which in turn is connected to a handle or for coupling directly to a handle. The handle and the handle are not shown figuratively here.

Der Kern 2 besitzt einen Besatz-Abschnitt 4, der vorzugsweise den überwiegenden Teil der Länge des Kerns 2 ausmacht. Der Besatz-Abschnitt 4 wird durch einen Hauptborstenbesatz aus einer Vielzahl von an den Kern angespritzten Borsten 6 gebildet. Die Einzelheiten, wie dieser Borstenbesatz vorzugsweise ausgestaltet ist, werden an späterer Stelle noch separat beschrieben, allgemein, mit Geltung für alle Ausführungsformen.The core 2 has a stocking section 4 which preferably occupies the majority of the length of the core 2 accounts. The trimming section 4 is made by a Hauptborstenbesatz of a variety of molded onto the core bristles 6 educated. The details of how this bristle trim is preferably designed, will be described separately later, in general, with validity for all embodiments.

Darüber hinaus weist der Kern 2 einen i. d. R. rundum nicht mit Borsten besetzten Abschnitt 5 auf, der gegenüber dem Hauptborstenbesatz hervorsteht, der also sozusagen – in Richtung der Längsachse L gesehen – auf der griffabgewandten Seite über den Borstenbesatz herausragt. Mit anderen Worten ist es so, dass der Abschnitt 4 des Kerns, der den Hauptborstenbesatz trägt (also der Besatz-Abschnitt) und der Abschnitt 5 des Kerns, der das zusätzliche Auftragsorgan bildet, in Richtung der Längsachse (L) des Kerns 2 hintereinander angeordnet sind.In addition, the core points 2 a section generally not occupied with bristles 5 on, which protrudes from the Hauptborstenbesatz, so it stands out so to speak - seen in the direction of the longitudinal axis L - on the side facing away from the handle over the bristle trim. In other words, it is that section 4 the core that carries the main bristle trim (ie the trim section) and the section 5 of the core forming the additional applicator, in the direction of the longitudinal axis (L) of the core 2 arranged one behind the other.

Der Besatz-Abschnitt 4 und der Abschnitt 5 des Kerns, der das zusätzliche Auftragsorgan bildet, sind vorzugsweise einstückig miteinander verbunden, das heißt der Kern 2 besteht insgesamt aus einem einzigen Stück, vorzugsweise gemeinsam mit den Borsten.The trimming section 4 and the section 5 the core forming the additional applicator member are preferably integrally connected together, that is the core 2 consists entirely of a single piece, preferably together with the bristles.

Auf diese Art und Weise kann der Abschnitt 5 dazu verwendet werden, um das an ihm anhaftende Kosmetikum beispielsweise auf eine Hautpartie zu applizieren, ohne die Hautpartie zugleich mit dem Borstenbesatz in Kontakt zu bringen. Somit kann der nicht mit Borsten besetzte Abschnitt 5 dazu verwendet werden, um Mascaramasse auf das Augenlid aufzutragen und einen so genannten „Lidstrich” zu zeichnen.In this way, the section 5 be used to apply the adhering to him cosmetic, for example, on a skin area, without bringing the skin at the same time with the bristle trim in contact. Thus, the non-bristled section can 5 used to apply mascara on the eyelid and draw a so-called "eyeline".

Der Kern ist dabei vorzugsweise auf ganzer Länge massiv. Besonders günstig ist es, wenn der Kern gerade im Bereich des nicht mit Borsten besetzten Abschnitts 5, der das zusätzliche Auftragsorgan bildet, eine glatte Oberfläche besitzt und nicht offenporig ist, also keine saugende oder kapillare Wirkung entfaltet.The core is preferably massive along its entire length. It is particularly favorable if the core is in the region of the section not occupied by bristles 5 , which forms the additional applicator, has a smooth surface and is not porous, so no sucking or capillary action unfolded.

Wie man gut an der 1 sieht, ist der das zusätzliche Auftragsorgan bildende Abschnitt 5 des Kerns idealerweise vergrößert ausgeführt. Der das zusätzliche Auftragsorgan bildende Abschnitt 5 des Kerns weist daher zumindest in einer Ebene einen Durchmesser D5 auf, der größer ist als der Durchmesser D4 des Besatz-Abschnitts 4 des Kerns 2.How to be good at the 1 sees, is the section forming the additional job organ 5 the core ideally enlarged. The section forming the additional applicator 5 of the core therefore has, at least in one plane, a diameter D5 which is greater than the diameter D4 of the stocking section 4 of the core 2 ,

Idealerweise ist der maximale Durchmesser D5 des zusätzlichen Abschnitts 5 des Kerns um mindestens 33% größer als der maximale Durchmesser D4 des Besatz-Abschnitts 4 des Kerns 2, insoweit wird auf die 2 und 3 verwiesen, die den vorzugsweise konstanten Durchmesser D4 des Kerns im Bereich des Hauptborstenbesatzes zeigen und den maximalen Durchmesser D5 des das zusätzliche Auftragsorgan bildenden Abschnitts 5, sowie deren Durchmesser-Verhältnis D5/D4 veranschaulichen.Ideally, the maximum diameter is D5 of the additional section 5 of the core at least 33% greater than the maximum diameter D4 of the stocking section 4 of the core 2 , as far as is on the 2 and 3 referenced, which show the preferably constant diameter D4 of the core in the region of the Hauptborstenbesatzes and the maximum diameter D5 of the additional applicator forming portion 5 , as well as their diameter ratio D5 / D4 illustrate.

Besonders günstig ist es, wenn der das zusätzliche Auftragsorgan bildende Abschnitt 5 des Kerns eine Tropfenform aufweist, wie sie die 1 zeigt. Dabei wird, wie man anhand der 1 erkennen kann, unter einer Tropfenform hier eine Gestalt verstanden, die vom proximalen Ende zum distalen Ende hin fortschreitend zunächst einen kontinuierlich immer größeren Durchmesser besitzt, der erst mit Abstand vom Borstenbesatz wieder abnimmt, vorzugsweise nicht vor dem Beginn des letzten distalen Drittels DR des das zusätzliche Auftragsorgan bildenden Abschnitts 5, vgl. insbesondere 4.It is particularly favorable if the section forming the additional application organ 5 the core has a teardrop shape, like the 1 shows. It is, how to use the 1 can recognize, under a teardrop shape here understood a shape that progressively from the proximal end to the distal end initially has a continuously larger diameter, which only decreases with distance from the bristle back again, preferably not before the beginning of the last distal third DR of the additional Job organ forming section 5 , see. especially 4 ,

Auf diese Art und Weise wird zwischen dem Ende des Borstenbesatzes und dem maximalen Durchmesser D5 des Tropfens eine Senke ausgebildet, die eine haltende Wirkung auf das Kosmetikum ausübt. Dabei besitzt das distale, d. h. das dem Griffstück abgewandte Ende des Tropfens vorzugsweise die Gestalt einer Kugelkalotte, d. h. der Tropfen ist auch an seinem äußersten, freien Ende großzügig verrundet. Insbesondere zusammen mit dem der Rundung unmittelbar vorhergehenden, vergrößerten Durchmesser des Tropfens führt diese Rundung dazu, dass der Tropfen ein angenehmes Auftragsverhalten zeigt und für einen flächigen Auftrag, beispielsweise auf dem Augenlid, geeignet ist.In this way, a depression is formed between the end of the bristle facing and the maximum diameter D5 of the drop, which has a holding effect on the cosmetic. In this case, the distal end, ie the end remote from the handle, of the drop preferably has the shape of a spherical cap, ie the drop is rounded generously even at its outermost, free end. In particular, together with the enlarged diameter of the drop immediately preceding the rounding, this rounding makes the drop a pleasant one Order performance shows and for a two-dimensional order, for example on the eyelid, is suitable.

Insbesondere die 8 und darüber hinaus auch die 9 bis 14 zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Applikators.especially the 8th and beyond that too 9 to 14 show a second embodiment of the applicator according to the invention.

Dieses Ausführungsbeispiel entspricht, mit Ausnahme des Umstands, dass die Tropfenform durch eine andere Gestaltung ersetzt ist, dem soeben beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel. Daher gilt das dort Gesagte in gleicher Weise, soweit es sich nicht ausschließlich auf die Tropfenform bezieht. Insbesondere ist auch bei diesem Ausführungsbeispiel der das zusätzliche Auftragsorgan bildende Abschnitt 5 mit einer glatten, nicht porösen Oberfläche ausgestaltet, die weder saugt, noch eine kapillare Wirkung entfaltet und der Kosmetikapplikator 1 ist vorzugsweise komplett aus einem einzigen Stück gefertigt, so, wie das die Figuren zeigen.This embodiment corresponds, with the exception of the fact that the drop shape is replaced by another design, the first embodiment just described. Therefore, what is said there applies in the same way, as far as it does not exclusively refer to the drop shape. In particular, in this embodiment of the additional applicator member forming section 5 designed with a smooth, non-porous surface that neither sucks, nor unfolds a capillary effect and the Kosmetikapplikator 1 is preferably made entirely from a single piece, as shown in the figures.

Bei diesem zweiten Ausführungsbeispiel ist der das zusätzliche Auftragsorgan bildende Abschnitt 5 des Kerns so gestaltet, dass er aus einem Kugelsegment 7 und einer Kugelkalotte 8 gebildet wird. Das Kugelsegment 7 gehört, wie man anhand der 11 sehr gut sieht, zu einer gedachten Kugel, die einen größeren Durchmesser besitzt als die gedachte Kugel, die die Kugelkalotte 8 bildet. Aufgrund dessen ergibt sich zwischen dem Kugelsegment 7 und der Kugelkalotte 8 ein Durchmesser-Sprung. Das Kugelsegment kann auf seiner der Kugelkalotte 8 abgewandten Seite zusätzliche Masse speichern und dient jedoch gleichzeitig als Schutz davor, dass die mit der Kugelkalotte 8 behandelte Hautpartie unbeabsichtigt mit dem Hauptborstenbesatz in Kontakt kommen kann, der die auf die Hautpartie aufgetragene Masse verschmieren würde. Hierin liegt der erhebliche Vorteil bei diesem Ausführungsbeispiel.In this second embodiment, the portion forming the additional application member 5 of the core designed so that it is made of a spherical segment 7 and a spherical cap 8th is formed. The sphere segment 7 heard how to be based on the 11 looks very good, to an imaginary sphere, which has a larger diameter than the imaginary sphere, the spherical cap 8th forms. Because of this arises between the spherical segment 7 and the spherical cap 8th a diameter jump. The ball segment can on its the spherical cap 8th Save the opposite side of additional mass, but at the same time serves as protection against that with the spherical cap 8th treated skin may unintentionally come into contact with the Hauptborstenbesatz that would smear the applied to the skin mass. This is the significant advantage of this embodiment.

Ausdrücklich verwiesen wird auf die 9 und 10, die wiederum zeigen, wie groß der vorzugsweise konstante Durchmesser D4 des Kerns 2 im Bereich des Besatz-Abschnitts 4 ist und wie groß der maximale Durchmesser des Kugelsegments 7 ist. Der maximale Durchmesser D7 des Kugelsegments ist im Regelfall größer als der maximale Durchmesser D4 des Kerns im Bereich des Besatz-Abschnitts 4. Idealerweise ist der maximale Durchmesser des Kugelsegments 7 um mindestens um 33% größer als der maximale Durchmesser des Besatz-Abschnitts 4 des Kerns 2.Express reference is made to the 9 and 10 , which in turn show how large the preferably constant diameter D4 of the core 2 in the area of the stocking section 4 is and how big is the maximum diameter of the sphere segment 7 is. As a rule, the maximum diameter D7 of the ball segment is greater than the maximum diameter D4 of the core in the region of the stocking section 4 , Ideally, the maximum diameter of the ball segment 7 at least 33% larger than the maximum diameter of the stocking section 4 of the core 2 ,

Im Übrigen zeigen die Figuren, dass der Hauptborstenbesatz in Umfangsrichtung rundum geschlossen ist.Incidentally, the figures show that the Hauptborstenbesatz is completely closed in the circumferential direction.

Insbesondere die 15 und darüber hinaus auch die 16 bis 21 zeigen ein drittes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Kosmetikapplikators 1. Auch dieses Ausführungsbeispiel entspricht mit der Ausnahme des Umstands, dass der das zusätzliche Auftragsorgan bildende Abschnitt 5 anders gestaltet ist, den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen. Insbesondere ist auch hier hervorzuheben, dass der das zusätzliche Auftragsorgan bildende Abschnitt 5 vorzugsweise massiv ausgeführt ist und eine nicht-offenporige Oberfläche besitzt, so dass dieser Abschnitt weder porös ist noch eine kapillare Wirkung aufweist. Auch dieser Applikator 1 ist vorzugsweise aus einem einzigen Stück gefertigt, so, wie das die Figuren zeigen.especially the 15 and beyond that too 16 to 21 show a third embodiment of the cosmetic applicator according to the invention 1 , This embodiment also corresponds, with the exception of the fact that the portion forming the additional applicator member 5 is designed differently, the embodiments described above. In particular, it should also be emphasized that the section forming the additional application organ 5 is preferably made solid and has a non-porous surface, so that this section is neither porous nor has a capillary action. Also this applicator 1 is preferably made of a single piece, as shown in the figures.

Auch dieses Ausführungsbeispiel besteht, wie schon die zuvor beschriebenen, aus einem Besatz-Abschnitt 4 des Kerns, der rundum mit Borsten besetzt ist und aus einem ein zusätzliches Auftragsorgan bildenden Abschnitt 5, vgl. 18. Der das zusätzliche Auftragsorgan bildende Abschnitt 5 ist hier mit einer Granatform versehen. Das bedeutet, dass er eine nicht-kugelige Gestalt besitzt, wie sie durch Rotation einer gekrümmten und vorzugsweise kreisförmig gekrümmten Linie 9 um einen Fixpunkt 10 entsteht, der das distale Ende des Abschnitts 5 bildet, vgl. 15.Also, this embodiment consists, as already described, from a stocking section 4 the core, which is filled with bristles all around and from an additional applicator forming section 5 , see. 18 , The section forming the additional applicator 5 is here provided with a garnet shape. This means that it has a non-spherical shape, such as by rotation of a curved and preferably circular curved line 9 around a fixed point 10 arises, which is the distal end of the section 5 forms, cf. 15 ,

Auch hier ist es wieder so, dass der maximale Durchmesser D5 des das zusätzliche Auftragsorgan bildenden Abschnitts 5 distal jenseits des Bereichs liegt, in dem der das zusätzliche Auftragsorgan bildende Abschnitt 5 in den Besatz-Abschnitt 4 des Kerns übergeht. Vorzugsweise steigt der Durchmesser der Granatform vom Übergang zwischen den Abschnitten 4 und 5 zunächst an, über vorzugsweise ca. das erste Viertel Vi der Länge der Granatform in Richtung der Längsachse L hinweg bis zum maximalen Durchmesser D5. Dann nimmt der Durchmesser der Granatform kontinuierlich wieder ab, so dass sich eine Spitze bildet, wie sie die 15 und 18 sowie 19 bis 21 zeigen.Again, it is again so that the maximum diameter D5 of the additional applicator member forming section 5 distal beyond the area in which the portion forming the additional applicator organ 5 in the stocking section 4 of the core passes. Preferably, the diameter of the garnet mold increases from the transition between the sections 4 and 5 first, preferably over about the first quarter V i of the length of the garnet shape in the direction of the longitudinal axis L away to the maximum diameter D5. Then, the diameter of the garnet shape continuously decreases, so that forms a tip, as the 15 and 18 such as 19 to 21 demonstrate.

Insbesondere die 22 und darüber hinaus auch die 23 bis 28 zeigen ein viertes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Applikators. Auch dieses Ausführungsbeispiel entspricht mit der Ausnahme des Umstands, dass der das zusätzliche Auftragsorgan bildende Abschnitt 5 anders gestaltet ist, den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen. Insbesondere ist auch hier hervorzuheben, dass der das zusätzliche Auftragsorgan bildende Abschnitt 5 vorzugsweise massiv ausgeführt ist und eine nicht-offenporige Oberfläche besitzt, so dass dieser Abschnitt weder porös ist noch eine kapillare Wirkung aufweist. Auch dieser Kosmetikapplikator 1 ist vorzugsweise aus einem einzigen Stück gefertigt, so, wie das die Figuren zeigen.especially the 22 and beyond that too 23 to 28 show a fourth embodiment of the applicator according to the invention. This embodiment also corresponds, with the exception of the fact that the portion forming the additional applicator member 5 is designed differently, the embodiments described above. In particular, it should also be emphasized that the section forming the additional application organ 5 is preferably made solid and has a non-porous surface, so that this section is neither porous nor has a capillary action. Also this cosmetics applicator 1 is preferably made of a single piece, as shown in the figures.

Dieses Ausführungsbeispiel zeichnet sich dadurch aus, dass der das zusätzliche Auftragsorgan bildende Abschnitt 5 des Kerns 2 hier die Form eines Spatels aufweist.This embodiment is characterized in that the additional application organ forming section 5 of the core 2 here has the shape of a spatula.

Dieser Spatel ist ausweislich der 22 und der 26 dadurch gekennzeichnet, dass er zwei Abflachungen 11 besitzt, die vorzugsweise auf sich diametral gegenüberliegenden Seiten des Spatels angebracht sind. Der Spatel erhält so eine V- bzw. Keilform. Wie man sieht, treffen sich die beiden Abflachungen 11 auch im Bereich des distalen Endes des Spatels nicht unmittelbar, sondern auch dort weist der Spatel zwischen den beiden Abflachungen 11 eine Dicke D11 auf, die vorzugsweise noch ca. 1/3 der maximalen Dicke des Spatels zwischen den beiden Abflachungen 11 in gleicher Richtung beträgt, vgl. 23. Somit ist auch sein distales Ende nicht scharfkantig. Wie man am besten anhand der 27 sieht, sind die beiden Abflachungen 11 durch eine überwiegend U-förmige oder halbelliptische Kontur 12 miteinander verbunden, die sozusagen die Schmalseiten und die Stirnseite des Spatels darstellt.This spatula is evidently the 22 and the 26 characterized in that it has two flats 11 has, which are preferably mounted on diametrically opposite sides of the spatula. The spatula thus receives a V or wedge shape. As you can see, the two flattening meet 11 not even in the area of the distal end of the spatula, but also there, the spatula points between the two flats 11 a thickness D11, which preferably still about 1/3 of the maximum thickness of the spatula between the two flats 11 in the same direction, cf. 23 , Thus, his distal end is not sharp-edged. How best to use the 27 looks, the two flats are 11 by a predominantly U-shaped or semi-elliptical contour 12 interconnected, which represents, so to speak, the narrow sides and the front side of the spatula.

Auf der der freien Spitze des Spatels abgewandten Seite schließt sich an die U-förmige oder halbelliptische Kontur des Spatels eine Einschnürung 16 an, mit der der Spatel in den Besatz-Abschnitt 4 des Kerns 2 übergeht, also in den Abschnitt des Kerns, der den Hauptborstenbesatz trägt. Es ist daher auch in Bezug auf diesen Spatel so, dass die maximale Erstreckung des Spatels in einer Richtung größer ist als der maximale, hier vorzugsweise konstante Durchmesser des Kerns 2 im Bereich des Besatz-Abschnitts 4. Ferner ist es auch hier so, dass der größte Durchmesser bzw. die größte Erstreckung des Spatels, bezogen auf die Applikatorlängsachse L, in distaler Richtung von dem Bereich entfernt liegt, in dem der Spatel in den Abschnitt 4 des Kerns übergeht, der den Hauptborstenbesatz trägt.On the side facing away from the free tip of the spatula, a constriction connects to the U-shaped or semi-elliptical contour of the spatula 16 on, with the spatula in the trimming section 4 of the core 2 goes over, so in the section of the core, which carries the main bristle trim. It is therefore also with respect to this spatula so that the maximum extension of the spatula in one direction is greater than the maximum, preferably constant diameter of the core 2 in the area of the stocking section 4 , Furthermore, it is also the case here that the largest diameter or the largest extension of the spatula, relative to the applicator longitudinal axis L, is located distally from the region in which the spatula penetrates into the section 4 of the core that carries the main bristle trim.

Bemerkenswert ist noch, dass jede dieser Abflachungen 11 hier eine Oberfläche besitzt, die lediglich eine Krümmung KR aufweist, welche im Wesentlichen senkrecht zu der Krümmung verläuft, die der Kern im Bereich des Besatz-Abschnitts 4 aufweist, vgl. 26, wo der Krümmungsradius anhand der unteren Abflachung 11 veranschaulicht ist. Alternativ können diese Abflachungen 11 jedoch auch völlig eben sein, was jedoch zeichnerisch nicht dargestellt ist. Dank dieser Abflachungen 11 kann der Spatel ähnlich wie ein kleiner Löffel eingesetzt werden.It is worth noting that each of these flats 11 Here has a surface which has only a curvature KR, which is substantially perpendicular to the curvature, which is the core in the region of the stocking section 4 has, cf. 26 where the radius of curvature is based on the lower flattening 11 is illustrated. Alternatively, these flattenings 11 but also be completely flat, but what is not shown in the drawing. Thanks to these flattenings 11 The spatula can be used like a small spoon.

Anzumerken ist an dieser Stelle noch, dass die Löffelform auch noch ausgeprägter sein kann als das in den Figuren zeichnerisch dargestellt ist. Zu diesem Zweck kann der der das zusätzliche Auftragsorgan bildende Abschnitt 5 des Kerns 2 eine Vertiefung mit einem mindestens dreiseitig gegenüber ihrer tiefsten Stelle erhöhten Rand aufweisen – so, wie das Schöpfteil eines Löffels. Ein solches Schöpfteil kann beidseitig vorgesehen sein.It should be noted at this point that the spoon shape can also be more pronounced than that shown in the figures. For this purpose, that of the additional application organ forming section 5 of the core 2 have a depression with an at least three sides raised to its lowest point edge - as the scooping a spoon. Such a scoop part can be provided on both sides.

Die 29 und 30 sowie die 31 bis 36 zeigen ein fünftes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Applikators. Auch dieses Ausführungsbeispiel entspricht mit der Ausnahme des Umstands, dass der das zusätzliche Auftragsorgan bildende Abschnitt 5 anders gestaltet ist, den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen.The 29 and 30 as well as the 31 to 36 show a fifth embodiment of the applicator according to the invention. This embodiment also corresponds, with the exception of the fact that the portion forming the additional applicator member 5 is designed differently, the embodiments described above.

Insbesondere ist auch hier hervorzuheben, dass der das zusätzliche Auftragsorgan bildende Abschnitt 5 vorzugsweise massiv ausgeführt ist und eine nicht-offenporige Oberfläche besitzt, so dass dieser Abschnitt weder porös ist, noch eine kapillare Wirkung aufweist. Auch dieser Kosmetikapplikator 1 ist vorzugsweise aus einem einzigen Stück gefertigt, so, wie das die Figuren zeigen.In particular, it should also be emphasized that the section forming the additional application organ 5 is preferably made solid and has a non-porous surface, so that this section is neither porous, nor has a capillary action. Also this cosmetics applicator 1 is preferably made of a single piece, as shown in the figures.

Dieser Kosmetikapplikator zeichnet sich zunächst dadurch aus, dass der Kern 2 des Applikators einen in Richtung der Applikatorlängsachse L gerade verlaufenden Besatz-Abschnitt 4 aufweist. Daran schlieft sich ein von der Applikatorlängsachse L abknickender und daher als ganzer schräg zur Applikatorlängsachse verlaufender, ein zusätzliches Auftragsorgan bildender Abschnitt 5 des Kerns 2 an. Dieser ist i. d. R. rundum nicht mit Borsten besetzt und bildet dadurch das besagte zusätzliche Auftragsorgan. Dieser schräg verlaufende Abschnitt 5 verjüngt sich zum distalen Ende des Applikators hin.This cosmetic applicator is characterized first by the fact that the core 2 of the applicator in the direction of the Applikatorlängsachse L straight trimming section 4 having. This is followed by a section of the applicator longitudinal axis L which kinks and therefore extends as a whole obliquely to the longitudinal axis of the applicator, forming an additional applicator element 5 of the core 2 at. This is usually not occupied with bristles around and thus forms the said additional order organ. This sloping section 5 tapers towards the distal end of the applicator.

Wie man gut anhand der 34 bis 36 sieht, weist der schräg zur Applikatorlängsachse L verlaufende Abschnitt 5 des Kerns zwei flache, vorzugsweise in sich ebene Flächen bzw. Abplattungen 13 auf, deren freie Oberfläche jeweils größer ist als die Fläche jeder der sich unmittelbar daran anschließenden schmalen Seitenflächen 14. Wie man anhand der Figuren recht schön sieht, sind diese schmalen Seitenflächen 14 jeweils ebenfalls überwiegend eben.How to be good on the basis of 34 to 36 sees, has the oblique to the applicator L longitudinal section 5 the core two flat, preferably in-plane surfaces or flattenings 13 on, whose free surface is larger than the area of each of the immediately adjacent narrow side surfaces 14 , As you can see from the figures quite nicely, these are narrow side surfaces 14 each also mostly flat.

Der Vollständigkeit halber sei gesagt, dass der Begriff „eben” im Zusammenhang mit diesem Ausführungsbeispiel gegebenenfalls auch durch den Begriff „schwach gekrümmt mit einem Krümmungsradius von größer 20 mm und besser größer 30 mm” ersetzt werden kann, ohne dass die Lehre der Erfindung völlig verloren geht.For completeness, it should be said that the term "even" in connection with this embodiment, if appropriate, by the term "slightly curved with a radius of curvature greater than 20 mm and better greater than 30 mm" can be replaced without the teaching of the invention completely lost goes.

Wie man gut anhand der 31 und 32 sowie 34 bis 36 sieht, ist der Abschnitt des Kerns 2, der den Besatz-Abschnitt 4 bildet, bei diesem Ausführungsbeispiel nicht rund, sondern besitzt die Gestalt eines im Wesentlichen rechteckigen Stabes. Dieser Stab ist an seiner Oberseite, dort wo die Borsten 6 angespritzt sind, verrundet. Auf diese Art und Weise können die Borsten nach wie vor so positioniert werden, dass sie strahlenförmig, d. h. mit divergierenden Borstenenden in radialer Richtung von dem runden Abschnitt des Kerns abstehen. Auf seiner dem runden Abschnitt entlang der Applikatorlängsachse gegenüberliegenden Seite ist der Kern 2 flach, d. h. er bildet vorzugsweise eine oder mehrere in sich im Wesentlichen ebene Flächen.How to be good on the basis of 31 and 32 such as 34 to 36 sees, is the section of the core 2 who the Besatz section 4 forms, not round in this embodiment, but has the shape of a substantially rectangular bar. This rod is at its top, where the bristles 6 molded, rounded. In this way, the bristles can still be positioned so that they project radially, ie with diverging bristle ends in the radial direction of the round portion of the core. On its side opposite the round section along the applicator longitudinal axis is the core 2 flat, ie it preferably forms one or more essentially flat surfaces.

Wie man ebenfalls recht gut anhand der 32 sieht, ist bei diesem Ausführungsbeispiel nur 1/4 bis 1/2 der Umfangsoberfläche des Kerns mit Borsten 6 besetzt. Dort, wo Borsten 6 vorhanden sind, bilden die Borsten 6 vorzugsweise ein in sich geschlossenes Borstenfeld.As you are also quite good on the basis of 32 only 1/4 to 1/2 of the peripheral surface of the core with bristles is in this embodiment 6 occupied. There, where bristles 6 are present form the bristles 6 preferably a self-contained bristle field.

Der Kern bietet so insgesamt 3 Abschnitte, die zum Auftragen von Kosmetikum eingesetzt werden können. Der erste dieser Abschnitte wird durch den Besatz-Abschnitt 4 mit dem Hauptborstenbesatz gebildet, vgl. 29. Der zweite Abschnitt wird durch den rundum borstenfreien Abschnitt 5 gebildet, der sich dem erstgenannten Abschnitt 4 in Richtung der Längsachse anschließt und hier schräg von der Längsachse absteht, vgl. 34. Der dritte Abschnitt 17 wird durch den borstenfreien Abschnitt gebildet, der dem erstgenannten Abschnitt entlang der Applikator Längsachse L gegenüberliegt, vgl. 35.The core offers a total of 3 sections that can be used to apply cosmetics. The first of these sections is through the trimming section 4 formed with the Hauptborstenbesatz, cf. 29 , The second section is through the all around bristle-free section 5 formed, which is the former section 4 connects in the direction of the longitudinal axis and projects obliquely from the longitudinal axis, cf. 34 , The third section 17 is formed by the bristle-free portion facing the former portion along the applicator longitudinal axis L, cf. 35 ,

Die 37 und die 38 bis 43 zeigen schließlich ein weiteres Ausführungsbeispiel, für das ebenfalls Schutz beansprucht wird. Hierbei handelt es sich um einen Applikator, der statt eines nicht mit Borsten besetzten zusätzlichen Abschnitts einen Nebenborstenbesatz aus angespritzten Borsten 18 besitzt. Die Borstenlängsachsen dieser Borsten 18 des Nebenborstenbesatzes verlaufen im Wesentlichen, oder besser vollständig, parallel zur Applikatorlängsachse, vgl. 40. Dabei sind die Borsten des Nebenborstenbesatzes vorzugsweise entlang mehreren konzentrisch ineinanderliegenden Kreisringlinien positioniert, vgl. 38. Dabei ist es besonders günstig, wenn die Borsten entlang einer Kreisringlinie oder aller Kreisringlinien mit äquidistanten Borstenfußabständen angeordnet sind, so dass alle Borsten entlang der betreffenden Kreisringlinie voneinander den gleichen Abstand aufweisen. Besonders günstig ist es, wenn die entlang einer Kreisringlinie aufgestellten Borsten einen verringerten Fußabstand aufweisen, der kleiner ist als der Borstendurchmesser im Fußbereich, vgl. 38.The 37 and the 38 to 43 Finally, show a further embodiment for which also protection is claimed. This is an applicator, which instead of a not occupied with bristles additional section a Nebenborstenbesatz of molded bristles 18 has. The bristle longitudinal axes of these bristles 18 of the Nebenborstenbesatzes run substantially, or better completely, parallel to the applicator longitudinal axis, see. 40 , The bristles of the Nebenborstenbesatzes are preferably positioned along a plurality of concentric nested circular ring lines, see. 38 , It is particularly advantageous if the bristles are arranged along a circular ring line or all circular ring lines with equidistant Borstenfußabständen so that all bristles along the respective circular ring line have the same distance from each other. It is particularly favorable if the bristles set up along a circular ring line have a reduced foot distance which is smaller than the bristle diameter in the foot region, cf. 38 ,

Für die Borsten 18 dieses Nebenborstenbesatzes gilt, dass alle oder zumindest ein Teil der Borsten des Nebenborstenbesatzes vorzugsweise um mindestens 30% länger sind, als die Borstenlängen der Borsten 6, die für den Hauptborstenbesatz vorgeschlagen werden.For the bristles 18 This Nebenborstenbesatzes applies that all or at least a portion of the bristles of the Nebenborstenbesatzes are preferably at least 30% longer than the bristle length of the bristles 6 which are suggested for the main bristle stocking.

Wie insbesondere die 40 zeigt ist es zweckmäßigerweise so, dass entlang mindestens einer, besser noch entlang von zwei innen liegenden, von mindestens einer anderen Kreisringlinie umgebenden Kreisringlinie längere Borsten 18 vorgesehen sind, die die Borsten 18 überragen, die entlang einer außen liegenden Kreisringlinien positioniert sind.How the particular 40 it is expediently such that longer bristles extend along at least one circular ring line, which is better still along two inner circular ring lines surrounding at least one other circular ring line 18 are provided, which are the bristles 18 overhang, which are positioned along an outer circular ring lines.

Für den Hauptborstenbesatzes aller zuvor beschriebenen Applikatoren gilt bevorzugt folgendes:
Die einzelnen Borsten 6 stehen vorzugsweise im Wesentlichen oder vollständig in radialer Richtung von dem Kern 2 ab.
For the Hauptborstenbesatzes all applicators described above preferably applies the following:
The individual bristles 6 are preferably substantially or completely in the radial direction of the core 2 from.

Dabei wird unter einer Borste ein i. d. R. biegeweicher Stab verstanden, mit einem vorzugsweise im Wesentlichen runden oder gegebenenfalls auch elliptischen Querschnitt, so, wie ihn die 44 veranschaulicht.In this case, a bristle is understood to mean a rod which is generally flexible, with a preferably substantially round or, if appropriate, also elliptical cross-section, such as the one shown in FIG 44 illustrated.

Der maximale Fußdurchmesser FDmax einer solchen Borste (eines solchen „Stabes”), oberhalb der Rundung mit der die einzelne Borste in den Kern übergehen mag, beträgt maximal 0,6 mm, besser maximal 0,45 mm. Die Erstreckung einer jeden Borste in Richtung ihrer im Wesentlichen radial zum Kern des Applikators verlaufenden Längsachse beträgt vorzugsweise mindestens 3 mm, besser mindestens 4 mm.The maximum root diameter FD max of such a bristle (such a "rod"), above the curve at which the individual bristle may proceed into the core, is at most 0.6 mm, more preferably a maximum of 0.45 mm. The extent of each bristle in the direction of its longitudinal axis extending essentially radially to the core of the applicator is preferably at least 3 mm, more preferably at least 4 mm.

Zweckmäßigerweise verjüngt sich jede der Borsten in radial auswärtiger Richtung im Wesentlichen kontinuierlich. Vorzugsweise weist jede Borste die Form eines Kegelmantels auf. Ideal ist die Ausstattung mit einem Kegelwinkel α von 0,25° bis maximal 2°, besser bis maximal 1,5°, jeweils bezogen auf die Borstenlängsachse. Dabei wird unter einer Borste ein Gebilde verstanden, das derart flexibel ist, dass sich sein freies, vom Kern 2 abgewandtes Ende unter Last reversibel um eine Strecke VL parallel zur Applikatorlängsachse L verlagern kann, deren Betrag mindestens dem 7-fachen, besser noch mindestens dem 12-fachen Borstenfußdurchmesser entspricht.Conveniently, each of the bristles tapers in a radially outward direction substantially continuously. Preferably, each bristle has the shape of a cone sheath. Ideal is the equipment with a cone angle α of 0.25 ° to a maximum of 2 °, better up to 1.5 °, in each case based on the bristle longitudinal axis. Here, a bristle is understood to mean a structure that is so flexible that its free, from the core 2 opposite end under load reversibly by a distance VL parallel to the applicator longitudinal axis L can shift, the amount of which corresponds to at least 7 times, better still at least 12 times bristle foot diameter.

In der Grundform besteht der Hauptborstenbesatz aus einer Vielzahl von Borsten, die allesamt durch Spritzgießen hergestellt worden sind und daher in einer definierten Position auf dem Kern „aufgestellt” sind und eine definierte Ausrichtung besitzen, also – anders als die Borsten einer Bürste mit einem verdrillten Drahtkern – nicht wirr in den Raum abstehen.In the basic form, the main bristle trim consists of a plurality of bristles, all of which have been manufactured by injection molding and are therefore "erected" in a defined position on the core and have a defined orientation, unlike the bristles of a brush with a twisted wire core - do not stand confused in the room.

Vorzugsweise sind die Borsten 6 des Hauptborstenbesatzes in mehreren Reihen aufgestellt, die jeweils von Borsten 6 gebildet werden, die in Richtung der Längsachse in einer Flucht angeordnet sind. Ideal ist, wenn der Hauptborstenbesatz aus 16 bis 48 solcher Reihen besteht.Preferably, the bristles are 6 of the main bristle trim set up in several rows, each of bristles 6 are formed, which are arranged in the direction of the longitudinal axis in alignment. Ideal is when the main bristle trim consists of 16 to 48 such rows.

Die Reihen können über den Umfang des Kerns hinweg, der den Besatz-Abschnitt 4 bildet, gleichmäßig verteilt angeordnet sein. The rows can span the circumference of the core, the trim section 4 forms, evenly distributed.

Besonders bevorzugt ist, wenn jeweils 2 benachbarte Reihen interferierend angeordnet sind, so dass die Borstenfüße der Borsten der einen Reihe, in Richtung parallel zur Längsachse L gesehen, teilweise mit den Borstenfüßen der benachbarten Reihe überlappen. In Umfangsrichtung gesehen ist dann, links und rechts neben zwei derart benachbarten, interferierend angeordneten Borstenreihen, im Borstenfußbereich ein in Richtung parallel zur Längsachse durchgehender Freiraum. Dieser ist borstenfrei. Die Erstreckung dieses Freiraums auf der Oberfläche des Kerns entspricht mindestens dem einfachen und vorzugsweise mindestens dem zweifachen des maximalen Fußdurchmessers der Borsten. Links und rechts zwischen zwei benachbarten, interferierend angeordneten Borstenreihen ist also ein größerer Spalt vorhanden. Auf diese Art und Weise variiert das Muster, welches der Hauptborstenbesatz bildet. Der besagte Freiraum besitzt ein erhöhtes Massespeichervermögen, so dass mehr Masse mit einem Arbeitsgang auf die Wimpern aufgebracht werden kann, wenn diese durch diesen Freiraum hindurch gezogen werden. Wird der Applikator hingegen bei der Applikation so gedreht gehalten, dass als erstes zwei Reihen aus benachbarten, interferierend angeordneten Borstenreihen mit den Wimpern in Kontakt kommen, denn ergibt sich eine besonders gute Kämmwirkung.It is particularly preferred if in each case two adjacent rows are arranged to be interfering, so that the bristle feet of the bristles of one row, seen in the direction parallel to the longitudinal axis L, partially overlap with the bristle feet of the adjacent row. Seen in the circumferential direction is then, left and right next to two such adjacent, interfering arranged rows of bristles, in the bristle area in a direction parallel to the longitudinal axis continuous space. This is bristle free. The extent of this free space on the surface of the core corresponds to at least the simple and preferably at least twice the maximum foot diameter of the bristles. Left and right between two adjacent, interfering arranged bristle rows so a larger gap is present. In this way, the pattern forming the main bristle trim varies. Said free space has an increased mass storage capacity, so that more mass can be applied to the eyelashes with one operation, as they are pulled through this space. On the other hand, if the applicator is kept rotated during the application in such a way that first two rows of adjacent, interferingly arranged bristle rows come into contact with the eyelashes, the result is a particularly good combing effect.

Vorzugsweise zugleich besteht der Hauptborstenbesatz aus mehreren Borstenkränzen aus Borsten, die in Umfangsrichtung jeweils in einer Flucht angeordnet sind. Im Idealfall weist der Applikator 30 bis 45 solcher Borstenkränze auf.Preferably, at the same time, the main bristle facing consists of a plurality of bristle rings made of bristles which are arranged in the circumferential direction in each case in alignment. Ideally, the applicator has 30 to 45 such bristle rings.

Meist sind die Borsten gradlinig. Zweckmäßigerweise stehen die Borsten des Hauptborstenbesatzes rundum radial ab, bilden also in Umfangsrichtung gesehen einen sternförmig abstehenden Borstenbesatz aus Borsten, die voneinander divergierend verlaufen.Most of the bristles are straight. Conveniently, the bristles of the Hauptborstenbesatzes are radially all around, thus formed in the circumferential direction seen a star-shaped projecting bristle of bristles, which extend divergently from each other.

Es können aber für bestimmte Anwendungszwecke auch Borsten vorgesehen sein, deren Borstenlängsachse schon im Neuzustand eine vorzugsweise kontinuierliche Krümmung mit einem Krümmungsradius von vorzugsweise ≥ 8 mm, besser ≥ 12 mm aufweisen. Besonders zweckmäßig ist es, innerhalb des Borstenbesatzes aus ansonsten geradlinigen Borsten 6 und/oder den später noch näher zu beschreibenden plattenförmigen Auftrags- und Separationselementen (an einer Stelle oder besser) an mehreren Stellen, die idealerweise über den Umfang hinweg gleichmäßig verteilt sind, jeweils zwei Reihen aus in besagter Weise gekrümmten Borsten vorzusehen. Dabei sind idealerweise alle Borsten, die in einer Reihe entlang der Applikatorlängsachse fluchten, in die gleiche Richtung gekrümmt und die Borsten der beiden unmittelbar nebeneinanderstehenden Reihen sind idealerweise gegensinnig gekrümmt.However, bristles may also be provided for certain applications, the bristle longitudinal axis of which, even when new, have a preferably continuous curvature with a radius of curvature of preferably ≥ 8 mm, better ≥ 12 mm. It is particularly useful within the bristle stock of otherwise rectilinear bristles 6 and / or the later to be described plate-shaped application and separation elements (at one point or better) in several places, which are ideally evenly distributed over the circumference, to provide two rows of bristles curved in said manner. Ideally, all the bristles which are aligned in a row along the applicator longitudinal axis are curved in the same direction and the bristles of the two immediately adjacent rows are ideally curved in opposite directions.

Vorzugsweise bildet der Hauptborstenbesatz keine Hüllkontur aus, die genau konstant-zylindrisch ist, sondern eine konkave oder tonnenförmige Hüllkontur. Hierdurch erhöht sich Variabilität des Applikators bei der Applikation.Preferably, the Hauptborstenbesatz forms no envelope contour, which is exactly constant-cylindrical, but a concave or barrel-shaped envelope contour. This increases the variability of the applicator during application.

Die beiden ersten Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Applikatoren, die die 1 bis 7 und 8 bis 14 zeigen, sind vorzugsweise rund um ihren Umfang herum mit einem Hauptborstenbesatz versehen, wie er bis hierhin geschildert wurde. Ein solcher Borstenbesatz ist natürlich nicht diesen beiden Ausführungsbeispielen vorbehalten, sondern kann auch bei den anderen Ausführungsbeispielen zum Einsatz kommen.The first two embodiments of the applicators according to the invention, the 1 to 7 and 8th to 14 are preferably provided around its circumference around with a Hauptborstenbesatz, as he has been described here. Of course, such bristle stocking is not reserved for these two embodiments, but may also be used in the other embodiments.

Um die erfindungsgemäßen Applikatoren mit einem noch variableren Applikationsverhalten auszustatten, kann der Borstenbesatz noch abgewandelt werden.In order to equip the applicators according to the invention with an even more variable application behavior, the bristle stocking can still be modified.

Zu diesem Zweck sind dann innerhalb des Hauptborstenbesatzes zusätzlich zu den Borsten 6 plattenförmige Auftrags- und Separationselemente 19 vorhanden, die vorzugsweise zumindest im Wesentlichen und idealerweise vollständig radial von dem Kern abstehen.For this purpose, then are within the Hauptborstenbesatzes in addition to the bristles 6 plate-shaped application and separation elements 19 which preferably extend at least substantially and ideally completely radially from the core.

Jedes dieser plattenförmigen Auftrags- und Separationselemente 19 besitzt die Gestalt einer Platte mit zwei großen Seitenflächen, zwei kleinen Seitenflächen und einer radial auswärtigen Stirnfläche 21. Dabei ist die freie Oberfläche einer großen Seitenfläche vorzugsweise mindestens viermal größer als die freie Oberfläche einer kleinen Seitenfläche, wobei die kleinen Seitenflächen, die in den Figuren nicht mit einer eigenen Bezugsziffer versehen sind, diejenigen Seitenflächen sind, die in Umfangsrichtung weisen.Each of these plate-shaped application and separation elements 19 has the shape of a plate with two large side surfaces, two small side surfaces and a radially outward end face 21 , In this case, the free surface of a large side surface is preferably at least four times larger than the free surface of a small side surface, wherein the small side surfaces, which are not provided with a separate reference numeral in the figures, are those side surfaces which face in the circumferential direction.

Vorzugsweise verlaufen die kleinen Seitenflächen und/oder auch die radial auswärtigen Stirnflächen 21 aller plattenförmigen Auftrags- und Separationselemente 19 geradlinig. Besonders gut ist es, wenn die plattenförmigen Auftrags- und Separationselemente 19 in Umfangsrichtung gesehen, von ihrem radial einwärtigen Ende hin zu ihrem radial auswärtigen Ende breiter werden.Preferably, the small side surfaces and / or the radially outward end surfaces extend 21 all plate-shaped order and separation elements 19 straight. It is particularly good if the plate-shaped application and separation elements 19 seen in the circumferential direction, from its radially inward end to its radially outward end wider.

Eine besonders fein dosierbare Separationswirkung lässt sich verwirklichen, wenn die plattenförmigen Auftrags- und Separationselemente 19 radial auswärtige Stirnflächen 21 besitzen, die geradlinig und so geneigt sind, dass die eine kleine Seitenfläche eines plattenförmigen Auftrags- und Separationselements 19 eine kleinere freie Oberfläche besitzt, als die ihr gegenüberliegende andere kleine Seitenfläche.A particularly finely metered separation effect can be realized if the plate-shaped application and separation elements 19 radially outward end faces 21 which are rectilinear and inclined so that the one small side surface of a plate-shaped order and separation element 19 has a smaller free surface than its opposite other small side surface.

Dabei ist es besonders günstig, wenn die radial auswärtigen Stirnflächen vorzugsweise aller plattenförmigen Auftrags- und Separationselemente geradlinig verlaufen und idealerweise so geneigt sind, dass die eine kleine Seitenfläche eine kleinere freie Oberfläche besitzt als die ihr gegenüberliegende andere kleine Seitenfläche.It is particularly advantageous if the radially outward end faces of all plate-shaped application and separation elements are rectilinear and are ideally inclined so that the one small side surface has a smaller free surface than the opposite other small side surface.

Um die Separationswirkung zu verbessen, sind die plattenförmigen Auftrags- und Separationselemente 19 vorzugsweise so gestaltet, dass ihre Dicke in Richtung parallel zur Applikatorlängsachse im Bereich der radial auswärtigen Enden der plattenförmigen Auftrags- und Separationselemente kleiner ist als im Bereich der radial einwärtigen Enden der plattenförmigen Auftrags- und Separationselemente, vorzugsweise so, dass die plattenförmigen Auftrags- und Separationselemente in radialer Richtung eine kontinuierliche Keilform aufweisen oder zumindest einen keilförmig zulaufenden radial auswärtigen Abschnitt.In order to improve the separation effect, the plate-shaped application and separation elements 19 preferably designed so that their thickness in the direction parallel to the applicator longitudinal axis in the region of the radially outward ends of the plate-shaped application and separation elements is smaller than in the region of the radially inward ends of the plate-shaped application and separation elements, preferably so that the plate-shaped application and separation elements in the radial direction have a continuous wedge shape or at least one wedge-shaped tapering radially outward portion.

Zweckmäßigerweise sind die plattenförmigen Auftrags- und Separationselemente 19 in Reihen aus in Richtung der Applikatorlängsachse in einer Flucht hintereinanderstehenden plattenförmigen Separationselementen angeordnet. Dabei schließen sich vorzugsweise an jede einzelne Reihe aus plattenförmigen Auftrags- und Separationselementen 19 (in Umfangsrichtung gesehen) Borstenreihen an, so dass in den Hauptborstenbesatz jeweils eine Reihe aus plattenförmigen Auftrags- und Separationselementen eingebettet ist.Conveniently, the plate-shaped order and separation elements 19 arranged in rows from in the direction of the applicator longitudinal axis in a series of successive plate-shaped separation elements. This is preferably followed by each individual row of plate-shaped application and separation elements 19 (Seen in the circumferential direction) bristle rows, so that in each case a number of plate-shaped order and separation elements is embedded in the main bristle trim.

Bei den Ausführungsbeispielen, die die 15 bis 28 und 37 bis 43 zeigen, kommen solche plattenförmigen Auftrags- und Separationselemente 19 in der geschilderten Art und Weise zum Einsatz, um den Hauptborstenbesatz variabler zu gestalten.In the embodiments that the 15 to 28 and 37 to 43 show, come such plate-shaped order and separation elements 19 used in the manner described to make the main bristle trim more variable.

Besonders bevorzugt wird der erfindungsgemäße Kosmetikapplikator zum Auftrag von Mascara-Masse verwendet bzw. als Kombiapplikator zum Auftragen von Mascaramasse und zum Ziehen eines Lidstrichs.The cosmetic applicator according to the invention is particularly preferably used to apply mascara mass or as a combination applicator for applying mascara mass and for drawing an eyeline.

Insbesondere zu diesem Zweck ist der Kosmetikapplikator so gestaltet, dass er überall entlang seiner Längsachse L einen Durchmesser D aufweist, der kleiner als 12 mm und vorzugsweise kleiner als 9 mm ist.In particular, for this purpose, the cosmetic applicator is designed so that it has a diameter D throughout its longitudinal axis L which is smaller than 12 mm and preferably smaller than 9 mm.

Idealerweise weist der Kosmetikapplikator in Richtung Längsachse eine Maximallänge auf, die kleiner als 35 mm und vorzugsweise kleiner als 30 mm ist.Ideally, the cosmetic applicator has a maximum length in the direction of the longitudinal axis that is less than 35 mm and preferably less than 30 mm.

Dementsprechend wird auch Schutz für einen Anspruch mit folgendem Wortlaut begehrt:
Verwendung eines Kosmetikapplikators nach einem der vorhergehenden Ansprüche als kombinierter Applikator zum Auftragen von Mascaramasse auf die Augenwimpern und zum Auftragen von Mascaramasse auf das Augenlid vorzugsweise zur Erzeugung eines Lidstrichs, wobei der nicht mit Borsten besetzte Abschnitt vorzugsweise sowohl zum Auftragen von Mascaramasse auf die Augenwimpern als auch zum Erzeugen des Lidstrichs verwendet wird.
Accordingly, protection for a claim with the following wording is sought:
Use of a cosmetic applicator according to any one of the preceding claims as a combined applicator for applying mascara to the eyelashes and for applying mascara to the eyelid, preferably to form an eyeline, wherein the non-bristled portion is preferably both for applying mascara to the eyelashes and is used to create the eyeline.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Kosmetikapplikatorcosmetic applicator
22
Kerncore
33
Kupplungsabschnittcoupling section
44
Besatz-AbschnittStocking section
55
ein zusätzliches Auftragsorgan bildender Abschnittan additional job organ forming section
66
Borstebristle
77
Kugelsegmentball segment
88th
Kugelkalottespherical cap
99
Bogenlinie der GranatformBow line of garnet shape
1010
Rotation der Bogenlinie 9 Rotation of the arch line 9
1111
Abflachungflattening
1212
Kontur, die zwei Abflachungen miteinander verbindetContour that connects two flats
1313
Abplattungflattening
1414
schmale Seitenflächennarrow side surfaces
1515
Borsten des NebenborstenbesatzesBristles of the Nebenborstenbesatzes
1616
Einschnürungconstriction
1717
dritter borstenfreier Abschnittthird bristle-free section
1818
Borsten des NebenborstenbesatzesBristles of the Nebenborstenbesatzes
1919
plattenförmige Auftrags- und Separationselementeplate-shaped application and separation elements
2020
nicht vergebennot forgiven
2121
auswärtige Stirnfläche eines plattenförmigen Separationselementesforeign face of a plate-shaped separation element
LL
ApplikatorlängsachseApplikatorlängsachse
D4D4
Durchmesser Kern im Bereich des HauptborstenbesatzesDiameter core in the area of the main bristle trim
D5D5
Durchmesser des Kerns im Bereich des zusätzlichen Abschnitts 5 Diameter of the core in the area of the additional section 5
D7D7
Durchmesser KugelabschnittDiameter ball section
D8D8
Durchmesser KugelkalotteDiameter spherical cap
DRDR
ein Drittel der Längserstreckung des zusätzlichen Auftragsorgans 5 one third of the length of the additional applicator 5
Vivi
ein Viertel der Längserstreckung des zusätzlichen Auftragsorgans 5 a quarter of the longitudinal extension of the additional applicator 5
FDmax FD max
Maximaler Fußdurchmesser einer BorsteMaximum foot diameter of a bristle
VLVL
reversible Verlagerung einer Borstenspitze parallel zur Applikatorlängsachse L unter Lastreversible displacement of a bristle tip parallel to the applicator longitudinal axis L under load

Claims (19)

Kosmetikapplikator (1) und insbesondere Applikator zum Auftragen von Mascaramasse mit einem vorzugsweise stabförmigen Kern (2) mit einem Hauptborstenbesatz aus einer Vielzahl von an den Kern (2) angespritzten Borsten (6) und vorzugsweise einem Kupplungsabschnitt (3), zur Ankopplung des Kosmetikapplikators an einen Stiel, der in eine Handhabe zum Anfassen durch den Benutzer übergeht oder zur unmittelbaren Ankopplung an eine solche Handhabe, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (2) einen nicht mit Borsten besetzten Abschnitt (5) aufweist, der gegenüber dem Hauptborstenbesatz hervorsteht und ein zusätzliches Auftragsorgan bildet, das vorzugsweise massiv ist und/oder vorzugsweise eine in sich geschlossene, nicht offenporige, idealerweise glatte Oberfläche besitzt.Cosmetic applicator ( 1 ) and in particular applicator for applying mascara with a preferably rod-shaped core ( 2 ) with a Main bristle stocking from a variety of to the core ( 2 ) molded bristles ( 6 ) and preferably a coupling section ( 3 ), for coupling the cosmetic applicator to a handle, which merges into a handle for the user to touch or for direct coupling to such a handle, characterized in that the core ( 2 ) a non-bristled section ( 5 ), which protrudes from the main bristle facing and forms an additional applicator, which is preferably solid and / or preferably has a self-contained, non-porous, ideally smooth surface. Kosmetikapplikator (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt (4) des Kerns (2), der den Hauptborstenbesatz trägt und der Abschnitt (5) des Kerns, der das zusätzliche Auftragsorgan bildet, in Richtung der Längsachse (L) des Kerns (2) hintereinander angeordnet sind, wobei die besagten beiden Abschnitte (4, 5) des Kerns (2) vorzugsweise einstückig miteinander verbunden sind und wobei der Abschnitt (5) des Kerns, der das zusätzliche Auftragsorgan bildet, idealerweise an dem Applikator zugeordneten Griff abgewandten (distalen) Ende des Applikators (1) ausgebildet ist, so dass dieser Abschnitt (5) des Kerns eine Mantelfläche und eine Stirnfläche aufweist, die als Applikatorfläche zur Verfügung stehen.Cosmetic applicator ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the section ( 4 ) of the core ( 2 ), which carries the main bristle trim and the section ( 5 ) of the core, which forms the additional applicator, in the direction of the longitudinal axis (L) of the core ( 2 ) are arranged one behind the other, said two sections ( 4 . 5 ) of the core ( 2 ) are preferably integrally connected to each other and wherein the section ( 5 ) of the core, which forms the additional application member, ideally at the applicator associated handle facing away (distal) end of the applicator ( 1 ), so that this section ( 5 ) of the core has a lateral surface and an end face which are available as an applicator surface. Kosmetikapplikator (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der das zusätzliche Auftragsorgan bildende Abschnitt (5) des Kerns zumindest in einer Ebene und vorzugsweise rundum einen maximalen Umfang aufweist, der größer ist als der Durchmesser des Kerns (2) des borstentragenden Abschnitts (4), von dem die Borsten abstehen, idealerweise um mindestens 33%.Cosmetic applicator ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the portion forming the additional applicator member ( 5 ) of the core at least in one plane, and preferably around its maximum circumference, which is greater than the diameter of the core ( 2 ) of the bristle-bearing section ( 4 ) from which the bristles protrude, ideally by at least 33%. Kosmetikapplikator (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der das zusätzliche Auftragsorgan bildende Abschnitt (5) des Kerns (2) eine Tropfenform aufweist, wobei der maximale Durchmesser (D5) des Tropfens vorzugsweise größer ist als der Durchmesser (D4) des Abschnitts (4) des Kerns (2), von dem die Borsten (6) des Hauptborstenbesatzes abstehen, wobei das distale Ende des Tropfens vorzugsweise die Gestalt einer Kugelkalotte besitzt.Cosmetic applicator ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the portion forming the additional applicator member ( 5 ) of the core ( 2 ) has a teardrop shape, wherein the maximum diameter (D5) of the drop is preferably larger than the diameter (D4) of the section ( 4 ) of the core ( 2 ) from which the bristles ( 6 ) of the Hauptborstenbesatzes project, wherein the distal end of the drop preferably has the shape of a spherical cap. Kosmetikapplikator (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der das zusätzliche Auftragsorgan bildende Abschnitt (5) des Kerns (2) im Wesentlichen aus einem Kugelsegment (7) und einer Kugelkalotte (8) gebildet wird, wobei der Durchmesser der das Kugelsegment (7) ausbildenden, gedachten Kugel vorzugsweise größer ist als der Durchmesser der gedachten Kugel, die die Kugelkalotte (8) ausbildet.Cosmetic applicator ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the portion forming the additional applicator member ( 5 ) of the core ( 2 ) essentially of a spherical segment ( 7 ) and a spherical cap ( 8th ), wherein the diameter of the spherical segment ( 7 ) imaginary sphere is preferably larger than the diameter of the imaginary sphere, the spherical cap ( 8th ) trains. Kosmetikapplikator nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der das zusätzliche Auftragsorgan bildende Abschnitt (5) des Kerns (2) im Wesentlichen eine Granatform aufweist, d. h. eine nicht-kugelige Gestalt, wie sie gedanklich durch Rotation einer gekrümmten und vorzugsweise kreisförmig gekrümmten Line (9) um einen Fixpunkt (10) entsteht, der das distale Ende des besagten Abschnitts (5) markiert, wobei der maximale Durchmesser (D5) des das zusätzliche Auftragsorgan bildenden Abschnitts (5) idealerweise distal jenseits des Bereichs liegt, in dem der das zusätzliche Auftragsorgan bildende Abschnitt (5) an den den Hauptborstenbesatz tragenden Abschnitt (4) angebunden ist.Cosmetic applicator according to one of claims 1 to 3, characterized in that the portion forming the additional applicator member ( 5 ) of the core ( 2 ) has a substantially garnet shape, ie a non-spherical shape, as thought of by rotation of a curved and preferably circular curved line ( 9 ) around a fixed point ( 10 ) which forms the distal end of said section ( 5 ), wherein the maximum diameter (D5) of the portion forming the additional applicator member ( 5 ) is ideally located distally beyond the area in which the portion forming the additional applicator organ ( 5 ) at the main bristle trimming portion ( 4 ) is attached. Kosmetikapplikator (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der das zusätzliche Auftragsorgan bildende Abschnitt (5) des Kerns (2) die Form eines Spatels aufweist, wobei ein solcher Spatel vorzugsweise dadurch gekennzeichnet ist, dass er mindestens eine Abflachung (11) besitzt, die eine zumindest im Wesentlichen ebene Oberfläche besitzt oder eine Oberfläche, die lediglich eine Krümmung aufweist, die im Wesentlichen senkrecht zu der Krümmung verläuft, die der Kern (2) in dem Bereich besitzt, in dem er den Hauptborstenbesatz trägt; wobei der Spatel idealerweise zwei der besagten Abflachungen (11) aufweist, die sich diametral gegenüberliegen und die dem Spatel eine V- oder Keilform verleihen.Cosmetic applicator ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the portion forming the additional applicator member ( 5 ) of the core ( 2 ) is preferably in the form of a spatula, such spatula preferably being characterized in that it has at least one flattening ( 11 ) having an at least substantially planar surface or a surface having only a curvature substantially perpendicular to the curvature which the core (10) has. 2 ) in the area where it carries the main bristle trim; the spatula ideally being two of said flats ( 11 ) which are diametrically opposed and which give the spatula a V or wedge shape. Kosmetikapplikator (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spatel zwei Abflachungen (11) trägt, die sich diametral gegenüber liegen und die durch eine überwiegend U-förmige oder halbelliptische Kontur miteinander verbunden sind, wobei sich auf der der freien Spitze des Spatels abgewandten Seite an die U-förmige oder halbelliptische Kontur eine Einschnürung (16) anschließt, mit der der Spatel in den Abschnitt (4) des Kerns (2) übergeht, der den Hauptborstenbesatz trägt.Cosmetic applicator ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the spatula has two flats ( 11 ), which are diametrically opposed and which are interconnected by a predominantly U-shaped or semi-elliptical contour, wherein on the side facing away from the free tip of the spatula to the U-shaped or semi-elliptical contour constriction ( 16 ) with which the spatula in the section ( 4 ) of the core ( 2 ), which carries the main bristle trim. Kosmetikapplikator (1) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der größte Durchmesser bzw. die größte Erstreckung des Spatels, bezogen auf die bzw. senkrecht zu der Applikatorlängsachse (L), in distaler Richtung von dem Bereich entfernt liegt, in dem der Spatel in den Abschnitt (4) des Kerns übergeht, der den Hauptborstenbesatz trägt.Cosmetic applicator ( 1 ) according to claim 7 or 8, characterized in that the largest diameter or the largest extension of the spatula, relative to the or perpendicular to the applicator longitudinal axis (L), in the distal direction of the region is remote, in which the spatula in the Section ( 4 ) of the core that carries the main bristle trim. Kosmetikapplikator (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der das zusätzliche Auftragsorgan bildende Abschnitt (5) des Kerns (2) die Form eines Löffels aufweist, der eine konvexe oder bevorzugt konkave Vertiefung mit einem mindestens dreiseitig gegenüber ihrer tiefsten Stelle erhöhten Rand aufweist. Cosmetic applicator ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the portion forming the additional applicator member ( 5 ) of the core ( 2 ) has the shape of a spoon having a convex or preferably concave depression with an edge raised at least three sides from its lowest point. Kosmetikapplikator (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest oder nur der das zusätzliche Auftragsorgan bildende Abschnitt (5) des Kerns (2) einer Koronabehandlung zur Verbesserung seiner Benetzbarkeit durch das Kosmetikum unterzogen worden ist und eine entsprechende Oberflächenbeschaffenheit aufweist.Cosmetic applicator ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at least or only the portion forming the additional applicator member ( 5 ) of the core ( 2 ) has undergone a corona treatment to improve its wettability by the cosmetic and has a corresponding surface finish. Kosmetikapplikator (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kosmetikapplikator (1) komplett einstückig ausgeführt ist.Cosmetic applicator ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the cosmetic applicator ( 1 ) is made completely in one piece. Kosmetikapplikator (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kosmetikapplikator (1) komplett einstofflich ausgeführt ist und vorzugsweise in einem einzigen Schuss durch Spritzgießen herstellt worden ist, oder dass der Borstenbesatz stattdessen aus einem vorzugsweise zweiten, weicheren und/oder flexibleren Kunststoff besteht, der auf den ersten, verglichen damit vorzugsweise härteren Kunststoff aufgespritzt und mit diesem idealerweise spaltfrei verschmolzen/verschweißt/verklebt ist oder dass der Borstenbesatz alternativ aus dem besagten zweiten Kunststoff besteht, der in einen inneren Hohlraum des aus dem besagten ersten Kunststoffs vorab hergestellten Kern unter so hohem Druck (vorzugsweise mindestens 900 bar besser mindestens 1200 bar) eingespritzt worden ist, dass der zweite Kunststoff die entsprechend dünn dimensionierte, den besagten Hohlraum des Kerns umfangende Wand durchbricht, in dahinterliegende borstenformende Kavitäten einschießt und so Borsten (6) bildet, die in im Wesentlichen radialer Richtung von dem Kern (2) abstehen und mit dem Kunststoff, der am fertigen Applikator den besagten Hohlraum des Kerns ausfüllt, einstofflich in Verbindung stehen.Cosmetic applicator ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the cosmetic applicator ( 1 ) is carried out completely einstofflich and preferably has been produced in a single shot by injection molding, or that the bristle stock instead of a preferably second, softer and / or more flexible plastic, which is sprayed onto the first, compared with preferably harder plastic and ideally with this or that the bristle stocking alternatively consists of the said second plastic which has been injected into an inner cavity of the core prepared in advance from said first plastic under such high pressure (preferably at least 900 bar, better at least 1200 bar) in that the second plastic breaks through the correspondingly thin wall which extends over the said cavity of the core, shoots into cavities forming bristle-forming cavities behind it, and thus bristles ( 6 ) in a substantially radial direction from the core (FIG. 2 ) protrude and with the plastic, which fills the said cavity of the core on the finished applicator, are materially related. Kosmetikapplikator (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kosmetikapplikator (1) aus Grilflex oder Polyethylen vorzugsweise HDPE besteht.Cosmetic applicator ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the cosmetic applicator ( 1 ) consists of Grilflex or polyethylene preferably HDPE. Kosmetikapplikator (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (2) des Applikators einen in Richtung der Applikatorlängsachse (L) zumindest im Wesentlichen besser vollständig gerade verlaufenden Abschnitt (4) aufweist, der mit Borsten besetzt ist und einen sich daran anschließenden, von der Längsachse (L) abbiegenden und daher als ganzer schräg zur Applikatorlängsachse (L) verlaufenden Abschnitt (5) aufweist, der im Wesentlichen nicht mit Borsten besetzt ist und dadurch das besagte zusätzliche Auftragsorgan bildet.Cosmetic applicator ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the core ( 2 ) of the applicator in the direction of the Applikatorlängsachse (L) at least substantially better completely straight section ( 4 ), which is occupied by bristles and an adjoining, from the longitudinal axis (L) bending and therefore as a whole obliquely to the applicator longitudinal axis (L) extending portion ( 5 ), which is substantially not occupied by bristles and thereby forms said additional applicator. Kosmetikapplikator (1) nach dem letzten, unmittelbar vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der schräg zur Applikatorlängsachse verlaufende Abschnitt eine oder besser zwei flache, vorzugsweise im Wesentlichen in sich ebene Flächen bzw. „Abplattung(en)” 13 aufweist, deren freie Oberfläche jeweils größer ist als die Fläche jeder der sich unmittelbar daran anschließenden schmalen Seitenfläche, wobei sich der besagte schräg verlaufende Abschnitt (5) vorzugsweise zum distalen Ende des Applikators hin verjüngt und die besagten schmalen Seitenflächen idealerweise jeweils ebenfalls überwiegend eben sind, wobei der Begriff „eben” durch „schwach gekrümmt mit einem Krümmungsradius größer 20 mm besser größer 30 mm” ersetzt werden kann.Cosmetic applicator ( 1 ) according to the last, immediately preceding claim, characterized in that the section running obliquely to the applicator longitudinal axis has one or better two flat, preferably essentially flat surfaces or "flattening (s)". 13 whose free surface is in each case larger than the area of each of the narrow side surfaces adjoining it directly, the said obliquely extending section (FIG. 5 ) are preferably tapered toward the distal end of the applicator and said narrow side surfaces are ideally also predominantly flat, wherein the term "flat" by "slightly curved with a radius of curvature greater than 20 mm better than 30 mm" can be replaced. Kosmetikapplikator (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nur 1/4 bis 1/2 der Umfangsoberfläche des Kerns (2) mit Borsten (6) besetzt ist, die vorzugsweise ein in sich geschlossenes Borstenfeld bilden, das idealerweise aus einer Mehrzahl von in Umfangsrichtung nebeneinander (meist in einer Flucht) angeordneten und aus einer Mehrzahl von in Richtung der Applikatorlängsachse (L) hintereinander (meist in einer Flucht) angeordneten Borsten besteht, so dass der Kern drei Abschnitte bietet, die zum Auftragen von Kosmetik eingesetzt werden können, nämlich einen Abschnitt (4) mit dem Hauptborstenbesatz, einen zweiten rundum borstenfreien Abschnitt (5), der sich dem erstgenannten in Richtung der Längsachse anschließt und einen dritten Abschnitt, der ebenfalls borstenfrei ist und der dem erstgenannten Abschnitt entlang der Applikatorlängsachse L gegenüberliegt, wobei der besagte dritte Abschnitt vorzugsweise eine oder mehrere in sich im Wesentlichen ebene Flächen umfasst.Cosmetic applicator ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that only 1/4 to 1/2 of the peripheral surface of the core ( 2 ) with bristles ( 6 ), which preferably form a self-contained bristle field, ideally from a plurality of circumferentially next to each other (usually in alignment) arranged and from a plurality of in the direction of the Applikatorlängsachse (L) one behind the other (usually in alignment) arranged bristles so that the core offers three sections that can be used to apply cosmetics, namely a section ( 4 ) with the Hauptborstenbesatz, a second round bristle-free section ( 5 ) adjoining the former in the direction of the longitudinal axis and a third section which is also bristle-free and opposite the former section along the applicator longitudinal axis L, said third section preferably comprising one or more substantially planar surfaces. Kosmetikapplikator (1) und insbesondere Applikator zum Auftragen von Mascaramasse mit einem vorzugsweise stabförmigen Kern (2) mit einem Hauptborstenbesatz aus einer Vielzahl von an den Kern (2) angespritzten Borsten (6) und vorzugsweise einem Kupplungsabschnitt (3) zur Ankopplung des Kosmetikapplikators an einen Stiel, der in eine Handhabe zum Anfassen durch den Benutzer übergeht oder zur unmittelbaren Ankoppelung an eine solche Handhabe, dadurch gekennzeichnet, dass der Kosmetikapplikator einen Nebenborstenbesatz aus angespritzten Borsten (18) trägt, dessen Borstenlängsachsen im Wesentlichen oder besser vollständig parallel zur Applikatorlängsachse (L) verlaufen, wobei diese Borsten des Nebenborstenbesatzes vorzugsweise entlang mehreren konzentrisch ineinanderliegenden Kreisringlinien positioniert sind, vorzugsweise mit äquidistanten Borstenfußabständen entlang einer oder aller Kreisringlinien, wobei idealerweise entlang mindestens einer (besser zwei) innenliegenden, von mindestens einer anderen Kreisringlinie umgebenden Kreisringlinie längere Borsten vorgesehen sind, die die Borsten überragen, die entlang einer außenliegenden Kreisringlinie positioniert sind, so dass sich im Idealfall eine Staffelung aus drei unterschiedlichen Borstenlängen ergibt, so dass die Borsten zum Zentrum hin immer länger werden.Cosmetic applicator ( 1 ) and in particular applicator for applying mascara with a preferably rod-shaped core ( 2 ) with a main bristle stocking of a plurality of to the core ( 2 ) molded bristles ( 6 ) and preferably a coupling section ( 3 ) for coupling the cosmetic applicator to a handle which merges into a handle for the user to grasp or for direct coupling to such a handle, characterized in that the cosmetic applicator has a secondary bristle set of molded bristles ( 18 ), the bristle longitudinal axes of which extend substantially or better completely parallel to the applicator longitudinal axis (L), these bristles of the minor bristle facing preferably being positioned along a plurality of concentric nested circular ring lines, preferably with equidistant bristle foot intervals along one or all of the annuli, ideally along at least one (more preferably two ) inside, provided by at least one other circular ring line circular line longer bristles are provided, which project beyond the bristles, along a positioned outside circular ring line, so that ideally results in a staggering of three different bristle lengths, so that the bristles towards the center are getting longer. Kosmetikeinheit bestehend aus einem Kosmetikvorratsbehälter, vorzugsweise mit einem idealerweise in seinen Hals eingebauten Abstreifer zum Abstreifen überflüssigen Kosmetikums, einer Handhabe, die vorzugsweise so ausgestaltet ist, dass mit ihr auch der Kosmetikvorratsbehälter dicht verschlossen werden kann und zweckmäßigerweise einem Stiel zur Befestigung des Applikators und einem Kosmetikapplikator nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Cosmetic unit consisting of a cosmetic storage container, preferably with a built-in scraper ideally in his neck for stripping unnecessary cosmetic, a handle which is preferably designed so that with her and the cosmetics reservoir can be sealed tight and conveniently a handle for attaching the applicator and a Kosmetikapplikator according to one of the preceding claims.
DE202013009431.1U 2013-10-23 2013-10-27 Cosmetic applicator 2 in 1 Expired - Lifetime DE202013009431U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013009431.1U DE202013009431U1 (en) 2013-10-23 2013-10-27 Cosmetic applicator 2 in 1

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013009340.4 2013-10-23
DE202013009340 2013-10-23
DE202013009431.1U DE202013009431U1 (en) 2013-10-23 2013-10-27 Cosmetic applicator 2 in 1

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013009431U1 true DE202013009431U1 (en) 2015-01-26

Family

ID=52470848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013009431.1U Expired - Lifetime DE202013009431U1 (en) 2013-10-23 2013-10-27 Cosmetic applicator 2 in 1

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013009431U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014103564U1 (en) * 2014-07-31 2015-11-03 Geka Gmbh Wire core applicator with multi-material bristles
US20170318940A1 (en) * 2014-11-07 2017-11-09 L'oreal Applicator for applying a cosmetic, makeup or care, product to the eyelashes and/or eyebrows
US10499725B2 (en) 2014-07-31 2019-12-10 Geka Gmbh Applicator with bristles of particle-filled plastic

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2948794A1 (en) * 1979-12-04 1981-06-25 Revlon, Inc., New York, N.Y. DEVICE FOR APPLYING EYELASHES OR THE LIKE
DE3110318A1 (en) * 1980-03-21 1981-12-24 Revlon, Inc., New York, N.Y. COSMETIC APPLICATOR
DE19911763A1 (en) * 1999-03-16 2000-09-21 Coronet Werke Gmbh Applicator brush for liquid or pasty agents, especially for decorative cosmetics such as mascara
DE202010017254U1 (en) * 2009-06-22 2011-06-01 GEKA GmbH, 91572 Cosmetic applicator with internal, push-out, rotatable applicators

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2948794A1 (en) * 1979-12-04 1981-06-25 Revlon, Inc., New York, N.Y. DEVICE FOR APPLYING EYELASHES OR THE LIKE
DE3110318A1 (en) * 1980-03-21 1981-12-24 Revlon, Inc., New York, N.Y. COSMETIC APPLICATOR
DE19911763A1 (en) * 1999-03-16 2000-09-21 Coronet Werke Gmbh Applicator brush for liquid or pasty agents, especially for decorative cosmetics such as mascara
DE202010017254U1 (en) * 2009-06-22 2011-06-01 GEKA GmbH, 91572 Cosmetic applicator with internal, push-out, rotatable applicators

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014103564U1 (en) * 2014-07-31 2015-11-03 Geka Gmbh Wire core applicator with multi-material bristles
US10499725B2 (en) 2014-07-31 2019-12-10 Geka Gmbh Applicator with bristles of particle-filled plastic
US10610007B2 (en) 2014-07-31 2020-04-07 Geka Gmbh Wire-core applicator having multi-material bristles
EP3174433B1 (en) 2014-07-31 2022-05-04 GEKA GmbH Wire-core applicator with bevelled hollow fibre bristles
US11547202B2 (en) 2014-07-31 2023-01-10 Geka Gmbh Wire-core applicator having multi-material bristles
US20170318940A1 (en) * 2014-11-07 2017-11-09 L'oreal Applicator for applying a cosmetic, makeup or care, product to the eyelashes and/or eyebrows

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60201927T2 (en) Device, in particular brush, for applying a product to keratinic fibers
EP2471409B1 (en) Applicator facility, in particular for a cosmetic applicator
EP2897488B1 (en) Folding applicator
EP2281478B1 (en) Mascara brush with eyelash retention part
EP2471410A1 (en) Applicator device, in particular for a mascara applicator
DE202011050794U1 (en) Cosmetic applicator with bristles, which are formed as closed loops, as well as cosmetics container with such a cosmetic applicator
DE202011106282U1 (en) Hollow mascara brush
EP2583582A2 (en) Stripper with spring-loaded stripper lamellae
WO2018007620A1 (en) Applicator with flock and comb on the sloping front side
EP3568041A1 (en) Applicator with brushes elastically supported on special leaf spring elements
EP2918190A1 (en) Applicator having a non-circular core and star border
DE60317294T2 (en) Applicator for applying a product on a keratin fiber
DE202013009431U1 (en) Cosmetic applicator 2 in 1
EP3174434B1 (en) Wire-core applicator having multi-material bristles
EP2064968B1 (en) Brush for transferring fluid or paste-like media
EP3457888A1 (en) Cosmetic applicator with special bristle
DE202014103653U1 (en) By surface elements interconnected, adjacent bristles
WO2009065562A2 (en) Brush for applying liquid or pasty means
EP3462978B1 (en) Applicator having an applicator blade
DE202016107233U1 (en) Applicator with special applicator body for a special bristle arrangement
DE102016219753B4 (en) Brush device for applying liquid
DE202017100440U1 (en) Applicator with swivel bristled wings
DE202014100982U1 (en) Applicator with non-round core and star stud
DE202004007010U1 (en) Mascara application brush, comprising specifically shaped outer end divided into segments
DE202014103564U1 (en) Wire core applicator with multi-material bristles

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20150305

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years