DE202013009227U1 - Elektrisch heizbare Decke mit Schlaftiefen abhängiger Steuerung zur Gewichtsreduktion - Google Patents

Elektrisch heizbare Decke mit Schlaftiefen abhängiger Steuerung zur Gewichtsreduktion Download PDF

Info

Publication number
DE202013009227U1
DE202013009227U1 DE201320009227 DE202013009227U DE202013009227U1 DE 202013009227 U1 DE202013009227 U1 DE 202013009227U1 DE 201320009227 DE201320009227 DE 201320009227 DE 202013009227 U DE202013009227 U DE 202013009227U DE 202013009227 U1 DE202013009227 U1 DE 202013009227U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceiling
sleep
electrically heatable
weight reduction
dependent control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320009227
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201320009227 priority Critical patent/DE202013009227U1/de
Publication of DE202013009227U1 publication Critical patent/DE202013009227U1/de
Priority to EP14708934.6A priority patent/EP3057548B1/de
Priority to US15/029,631 priority patent/US20160250065A1/en
Priority to PCT/IB2014/000085 priority patent/WO2015056057A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/007Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body characterised by electric heating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/48Other medical applications
    • A61B5/4806Sleep evaluation
    • A61B5/4812Detecting sleep stages or cycles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/0097Blankets with active heating or cooling sources
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B1/00Details of electric heating devices
    • H05B1/02Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
    • H05B1/0202Switches
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B1/00Details of electric heating devices
    • H05B1/02Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
    • H05B1/0227Applications
    • H05B1/0252Domestic applications
    • H05B1/0272For heating of fabrics
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/34Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater flexible, e.g. heating nets or webs
    • H05B3/342Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater flexible, e.g. heating nets or webs heaters used in textiles
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/54Heating elements having the shape of rods or tubes flexible
    • H05B3/56Heating cables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2562/00Details of sensors; Constructional details of sensor housings or probes; Accessories for sensors
    • A61B2562/02Details of sensors specially adapted for in-vivo measurements
    • A61B2562/0219Inertial sensors, e.g. accelerometers, gyroscopes, tilt switches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0086Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body with a thermostat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • A61F2007/0282Compresses or poultices for effecting heating or cooling for particular medical treatments or effects
    • A61F2007/029Fat cell removal or destruction by non-ablative heat treatment

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Control Of Resistance Heating (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)

Abstract

Elektrisch heizbare Decke mit Schlaftiefen-abhängiger Steuerung zur Gewichtsreduktion, dadurch gekennzeichnet, dass die Decke keine nennenswerte thermische Isolationswirkung aufweist.

Description

  • GEGENSTAND DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Schlafdecke, genauer auf eine elektrische Heizdecke, die jedoch im Gegensatz zu bekannten Modellen nicht immer wärmt, sondern ohne elektrische Erwärmung nur wenig isoliert.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG – ZU LÖSENDES PROBLEM.
  • Der bekannte physiologische Effekt, dass leichte Bekleidung und etwas Frösteln erhöhten Kalorienverbrauch bewirkt und damit beim Abnehmen hilft, führte schon zu manchem Vorschlag in Diätkonzepten, leichte Kleidung und dafür mehr Bewegung anzustreben.
  • Jedoch führt das hier physiologisch wirksame Frösteln mit kleinen, unwillkürlichen Kontraktionen der hautnahen Muskelpartien bei den meisten Menschen zu Diskomfort und wird folglich vermieden.
  • Analog dazu herrscht der alte Aberglaube, Erkältungen würden durch Unterkühlung ausgelöst – obwohl sie bekanntermaßen auf Infektionen beruhen. Daher wurden derartige Rezepte selten befolgt.
  • STAND DER TECHNIK
  • Eine technologische Lösung für dieses Problem schlugen die Schutzrechtanmeldungen von Li Jun mit CN2870640 (Y) Deshui Li mit CN201888580 (U) , sowie von Hanschke unter DE 10 2010 033 971 A1 vor, die jeweils eine Decke mit zirkulierender Kühlflüssigkeit beschreiben, während diverse andere Neuerungen das Einblasen kühlender (bzw. zu anderen Zwecken wärmender) Luft vorschlagen, wie in DE 692 12 211 T2 .
  • Es ist jedoch zu bedenken, dass Decken mit Zirkulation von Kühlflüssigkeit zwangsläufig eher starr und unkomfortabel wirken, oder in Ihrer Funktion durch Knicke stark behindert würden und das System hohen technischen Aufwand für Dichtigkeit und Zirkulation verlangt – dazu also auch noch teuer ist und die Zu- und Ableitung der Kühlflüssigkeit die Handhabung beeinträchtigt.
  • Zudem wird eine Anwendung deshalb nur mit Überwindung möglich, weil sich die Deckenzwangsläufig unkomfotabel anfühlen.
  • AUFGABE DER ERFINDUNG
  • Es ist daher Aufgabe vorliegender Erfindung, ein System zu finden, das hohe Akzeptanz der Anwender findet.
  • Dies wird erreicht, indem es Abkühlung zu leichtem Frösteln nur in der Tiefschlafphase bewirkt und zudem unaufwendig herzustellen und zu benutzen ist.
  • ERFINDERISCHER SCHRITT
  • Der erfinderische Schritt dazu ist, die Steuerung dazu mit einer Analyse des Schlafzustandes zu verbinden, die zweckmäßig durch in die Decke eingefügte Sensoren erfolgt und auf eine aktive Kühlung zu verzichten, sondern die Decke so auszuführen, dass sie im passiven Zustand die Körperwärme möglichst wenig isoliert und eine Temperierung nur durch die elektrische Heizfunktion bewirkt wird – die bedarfsgemäß zu steuern ist.
  • MEDIZINTECHNISCHE GRUNDLAGE
  • Der Schlafzyklus ist ein Wechsel von Tiefschlaf zu Leichtschlaf mit kurzen, fast-wachartigen Momenten. In dieser Phase wird mögliche Kühlung wahrgenommen und würde zum Erwachen führen.
  • Der durchschnittliche Erwachsene hat ca. 4–5 volle Schlafzyklen innerhalb 8 Stunden. Jeder Zyklus dauert zwischen 90 und 110 Minuten und hat 5 unterschiedliche Phasen, die allerdings individuell und situationsbedingt unterschiedlich verlaufen.
  • Die Phase 1 ist die Einschlafphase, in den Phasen 2 bis 4 wird der Schlaf tiefer zum sog. Delta-Schlaf, währenddessen Kühlung kein Aufwachen oder Verringerung der Schlaftiefe verursacht.
  • Die 5. Phase wird als REM-Phase bezeichnet. Dies ist die Traumphase mit beschleunigter Atmung, erhöhter Hirntätigkeit und schnellen Augenbewegungen unter dem Lid (daher REM von Rapid Eye Movement).
  • In dieser Phase würde Kühlung eine Beeinträchtigung der Schlafqualität führen, sie muss daher vermieden werden.
  • Mit Hilfe eines Beschleunigungssensors können die kurzen Leichtschlafphasen (insbes. die kritische REM-Phase) ermittelt und mit Hilfe der Ablaufanalyse auch weit gehend prognostiziert werden, so dass die Decke wieder wärmt, bevor ein derartig kritischer Moment auftritt.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Decke besteht vorstehendem gemäß aus einem Heizgewebe wie bei üblichen Elektro-Heizdecken, das aber beidseitig nur mit gitterartig-durchlässigem Gewebe abgedeckt ist. Mit eingearbeitet sind einige dreidimensional erfassende Lagesensoren in One-Chip-Ausführung.
  • Lageveränderungen, die durch diese registriert werden, gehen in die Berechnung des Schlafzustandes ein, die den charakteristischen Schlafphasen zugeordnet und prognostiziert werden, die mit zunehmender Nutzung aus eigen-registrierten Zustandsvariablen selbstlernend verbessert werden können.
  • Bei Tiefschlaf und entsprechender Bewegungsarmut der Decke mit dem Korrektiv vorab ermittelter Schlafphasen wird die Heizung der Decke reduziert oder abgeschaltet. Dadurch ergibt sich selbst bei Umgebungstemperaturen bis ca. 25°C ein Kühleffekt, der Anwender im Leichtschlaf nach einer Decke greifen lässt.
  • Falls der Anwender aufgrund Diskomforts aufwacht, müssen die Schlafphasen nachjustiert werden. Der Anwender wird dazu am kleinen Steuergerät an einer Ecke der Decke die Einschlaftaste drücken, so dass die Decke ihn wieder wärmt.
  • Damit können die Schaltpunkte und -Zeiten jeweils automatisch nachjustiert werden.
  • Weiterhin genügt eine erhöhte Bewegung der Decke als Indikator dafür, dass die Tiefschlafphase überschritten und die Temperatur wieder anzuheben ist.
  • BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt den Aufbau der Decke 1 mit dem Heizgewebe 2, dem Abdeckgeweben 3 und 4 und den eingearbeiteten Sensoren 5 und 6.
  • 2 zeigt das Diagramm des typischen Verlaufs der Schlaftiefe Y (Hypnos) auf der senhrechten Achse in den Schlafphasen 1 = Leichtschlaf bis 4 Delta- = Tiefstschlaf, sowie der REM-Phase 5 im Verlauf über 8 Stunden (Zifferblätter unten) bis zur Weckzeit 6.
  • Die gestrichelte Linie 7 bezeichnet die Heizintensität, die dem Ablauf der Schlafphasen entsprechen muss und – sofern so eingestellt – das Wecken durch endgültige Absenkung der Heizleistung bewirkt oder unterstützt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 2870640 [0005]
    • CN 201888580 [0005]
    • DE 102010033971 A1 [0005]
    • DE 69212211 T2 [0005]

Claims (6)

  1. Elektrisch heizbare Decke mit Schlaftiefen-abhängiger Steuerung zur Gewichtsreduktion, dadurch gekennzeichnet, dass die Decke keine nennenswerte thermische Isolationswirkung aufweist.
  2. Elektrisch heizbare Decke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizung in Abhängigkeit von ermittelten Schlafphasen gesteuert ist.
  3. Elektrisch heizbare Decke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlafpahsen durch Bewegungssensoren in der Decke mit einer Auswertungslogik ermittelt werden können.
  4. Elektrisch heizbare Decke nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zu erwartende Schlafphasen mit Auswertung gespeicherter Verläufe prognostiziert werden.
  5. Elektrisch heizbare Decke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Betätigung des ”Einschlafen”-Tasters vor Durchlauf regulärer Schlafphasen als Störung durch mögliche Untertemperatur registriert wird.
  6. Elektrisch heizbare Decke nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschaltung der Heizleistung auch zum Wecken zu einer eingestellten Zeit verwendet wird.
DE201320009227 2013-10-18 2013-10-18 Elektrisch heizbare Decke mit Schlaftiefen abhängiger Steuerung zur Gewichtsreduktion Expired - Lifetime DE202013009227U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320009227 DE202013009227U1 (de) 2013-10-18 2013-10-18 Elektrisch heizbare Decke mit Schlaftiefen abhängiger Steuerung zur Gewichtsreduktion
EP14708934.6A EP3057548B1 (de) 2013-10-18 2014-01-27 Elektrisch beheizte decke mit schlaftiefenabhängiger gewichtsverluststeuerung
US15/029,631 US20160250065A1 (en) 2013-10-18 2014-01-27 Electrically heated blanket with sleep depth -dependent control- for weight loss
PCT/IB2014/000085 WO2015056057A1 (en) 2013-10-18 2014-01-27 Electrically heated blanket with sleep depth -dependent control- for weight loss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320009227 DE202013009227U1 (de) 2013-10-18 2013-10-18 Elektrisch heizbare Decke mit Schlaftiefen abhängiger Steuerung zur Gewichtsreduktion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013009227U1 true DE202013009227U1 (de) 2013-11-15

Family

ID=49780979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320009227 Expired - Lifetime DE202013009227U1 (de) 2013-10-18 2013-10-18 Elektrisch heizbare Decke mit Schlaftiefen abhängiger Steuerung zur Gewichtsreduktion

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20160250065A1 (de)
EP (1) EP3057548B1 (de)
DE (1) DE202013009227U1 (de)
WO (1) WO2015056057A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015056057A1 (en) * 2013-10-18 2015-04-23 Manfred Fuhs Electrically heated blanket with sleep depth -dependent control- for weight loss
DE102014103762A1 (de) * 2014-03-19 2015-10-08 Leifheit Ag Schlafphasenwecker

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108513370B (zh) * 2018-03-21 2022-03-15 浙江绿萌健康科技股份有限公司 一种记忆电热毯
CN110740525B (zh) * 2019-10-15 2022-04-15 北京小米移动软件有限公司 控制电热毯的方法、控制电热毯的装置及电子设备
CN112190067A (zh) * 2020-10-22 2021-01-08 戴浩 一种利用压力有效减缓失眠症状的辅助睡具

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69212211T2 (de) 1991-04-29 1996-11-21 Progressive Dynamics Patienten-wärmende oder-kühlende Decke
CN2870640Y (zh) 2005-11-02 2007-02-21 李军 调温空间被
CN201888580U (zh) 2010-11-12 2011-07-06 李德树 循环水导热式电热毯
DE102010033971A1 (de) 2010-08-11 2012-05-16 Thomas Hanschke Verfahren und Klimaschlafdecke zur Klimatisierung von Schlaf- und Ruhephasen von Personen zur Reduzierung von Übergewicht

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4836219A (en) * 1987-07-08 1989-06-06 President & Fellows Of Harvard College Electronic sleep monitor headgear
SE524903C2 (sv) * 2003-02-04 2004-10-19 Hilding Anders Internat Ab Anordning och förfarande för att reglera fysikaliska egenskaper hos en säng
WO2013061185A1 (en) * 2011-10-25 2013-05-02 Koninklijke Philips Electronics N.V. Sleep stage classification device with background oscillation emitter.
US20140277308A1 (en) * 2013-03-18 2014-09-18 Raymond J. Cronise Adaptive Thermodynamic Therapy System
DE202013009227U1 (de) * 2013-10-18 2013-11-15 Manfred Fuhs Elektrisch heizbare Decke mit Schlaftiefen abhängiger Steuerung zur Gewichtsreduktion

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69212211T2 (de) 1991-04-29 1996-11-21 Progressive Dynamics Patienten-wärmende oder-kühlende Decke
CN2870640Y (zh) 2005-11-02 2007-02-21 李军 调温空间被
DE102010033971A1 (de) 2010-08-11 2012-05-16 Thomas Hanschke Verfahren und Klimaschlafdecke zur Klimatisierung von Schlaf- und Ruhephasen von Personen zur Reduzierung von Übergewicht
CN201888580U (zh) 2010-11-12 2011-07-06 李德树 循环水导热式电热毯

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015056057A1 (en) * 2013-10-18 2015-04-23 Manfred Fuhs Electrically heated blanket with sleep depth -dependent control- for weight loss
EP3057548B1 (de) * 2013-10-18 2019-08-28 Manfred Fuhs Elektrisch beheizte decke mit schlaftiefenabhängiger gewichtsverluststeuerung
DE102014103762A1 (de) * 2014-03-19 2015-10-08 Leifheit Ag Schlafphasenwecker
DE102014103762B4 (de) * 2014-03-19 2017-10-19 Leifheit Ag Schlafphasenwecker

Also Published As

Publication number Publication date
EP3057548B1 (de) 2019-08-28
US20160250065A1 (en) 2016-09-01
EP3057548A1 (de) 2016-08-24
WO2015056057A1 (en) 2015-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013009227U1 (de) Elektrisch heizbare Decke mit Schlaftiefen abhängiger Steuerung zur Gewichtsreduktion
CN203619132U (zh) 阵列床
JP6067065B2 (ja) 快眠環境制御システムおよび快眠環境制御方法
CN106456360A (zh) 睡眠控制***
CN105902035A (zh) 智能温控床垫
CN203226946U (zh) 一种护理眼罩
DE102013219026A1 (de) Sensor zur berührungslosen elektrokardiographischen Messung, Sensorarray und Sitz oder Liege
DE202012005708U1 (de) Dialysegerät
DE202016106150U1 (de) Fieber-Pflaster
DE102014103762B4 (de) Schlafphasenwecker
DE102010033971A1 (de) Verfahren und Klimaschlafdecke zur Klimatisierung von Schlaf- und Ruhephasen von Personen zur Reduzierung von Übergewicht
CN204115896U (zh) 一种新型温度计存放盒
DE202016005263U1 (de) Elektrisch erhitzte Kohlefaser-Taillen-Schutzausrüstung
EP2380534A1 (de) Kühlvorrichtung
CN209092161U (zh) 基于丝杠传动的艾灸辅助装置
DE102014203922A1 (de) Fahrer-Vitalisierungsinterface
DE102009052864A1 (de) Kleidungsstück mit integrierten Fluidführungsräumen und automatischer Klimaregelung
DE102007013168A1 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zur feuchtekalorischen Reizung des Vestibularorgans
CN105700411A (zh) 一种基于单片机的智能按摩保健电热毯
AT501018A1 (de) Verfahren zum steuern eines saunaofens
CN109674642A (zh) 改进的医疗保健枕
CN204542548U (zh) 用于o2o线下调理的人体物理降温装置及其可穿戴设备
CN203633889U (zh) 一种恒温磁疗毯
CN207996368U (zh) 一种头颈固定装置
CN213768332U (zh) 一种具有圆形开关的通用汽车座椅加热装置

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140109

R082 Change of representative

Representative=s name: DIECKHOFF, BEATE, DIPL.-ING. (FH), DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years