DE202013001905U1 - Teleskop-Handwerkzeug - Google Patents

Teleskop-Handwerkzeug Download PDF

Info

Publication number
DE202013001905U1
DE202013001905U1 DE201320001905 DE202013001905U DE202013001905U1 DE 202013001905 U1 DE202013001905 U1 DE 202013001905U1 DE 201320001905 DE201320001905 DE 201320001905 DE 202013001905 U DE202013001905 U DE 202013001905U DE 202013001905 U1 DE202013001905 U1 DE 202013001905U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outer tube
groove
axial direction
inner rod
hand tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320001905
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUANG CHIN TAN
Original Assignee
HUANG CHIN TAN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUANG CHIN TAN filed Critical HUANG CHIN TAN
Publication of DE202013001905U1 publication Critical patent/DE202013001905U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/04Handle constructions telescopic; extensible; sectional

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Fishing Rods (AREA)

Abstract

Teleskop-Handwerkzeug, gekennzeichnet durch ein Außenrohr (10), das sich in eine axiale Richtung (L) erstreckt und in der axialen Richtung (L) gegenüberliegende erste und zweite Endabschnitte (11, 12) aufweist, sowie eine Innenfläche (14), die mit ersten und zweiten Nuten (15, 17) ausgebildet ist, die jeweils an dem ersten bzw. zweiten Endabschnitt (11, 12) ausgebildet sind, einen Innenstab (20), der sich in die axiale Richtung (L) erstreckt, in das Außenrohr (10) eingesteckt ist, relativ zu dem Außenrohr (10) in der axialen Richtung (L) zwischen einer zurückgezogenen und einer ausgezogenen Position beweglich ist und aufweist gegenüberliegende innere und äußere Endabschnitte (21, 22), die von dem Außenrohr (10) umgeben sind beziehungsweise demgegenüber frei liegen, wobei der äußere Endabschnitt (22) mit einem Werkzeugkopf verbunden werden kann, und eine Außenfläche (24), die ein Segment (241) an dem inneren Endabschnitt (21) aufweist, das der Innenfläche (14) des Außenrohrs (10) gegenübersteht und mit einem Muldenabschnitt (25) ausgebildet ist, und eine Positioniereinheit (30), die in dem Außenrohr (10) angeordnet ist und einen Positionierblock (31) umfasst, der in seiner Position mit dem Muldenabschnitt (25) des Innenstabes (20) übereinstimmt, sowie ein elastisches Element (25), das in dem Muldenabschnitt (25) zur Vorspannung des Positionierblocks (31) in Richtung der Innenfläche (14) des Außenrohrs (10) angeordnet ist, wobei der Positionierblock (31) in die erste Nut (15) eingreift, wenn sich der Innenstab (20) in der zurückgezogenen Position befindet, und wobei der Positionierblock (31) in die zweite Nut (17) eingreift, wenn sich der Innenstab (20) in der ausgezogenen Position befindet, wobei der Positionierblock (31) so vorgespannt ist, dass er mit der Innenfläche (14) des Außenrohres (10) in Reibkontakt steht, so dass der Innenstab relativ zum Außenrohr (10) positioniert ist, wenn sich der Innenstab (20) zwischen der zurückgezogenen und der ausgezogenen Position befindet.

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf ein Handwerkzeug, insbesondere auf ein Teleskop-Handwerkzeug.
  • Ein herkömmliches Teleskop-Handwerkzeug umfasst einen Hauptkörper, einen rohrförmigen Stab sowie eine Positioniervorrichtung. Der Hauptkörper erstreckt sich in eine axiale Richtung und umfasst einen Werkzeugkopf sowie einen Stab, der sich von dem Werkzeugkopf in die axiale Richtung in den rohrförmigen Stab hinein erstreckt.
  • Die Positioniervorrichtung ist zwischen dem Hauptkörper und dem rohrförmigen Stab montiert und umfasst einen zylindrischen Drehknopf, der auf einen Abschnitt des rohrförmigen Stabes aufgeschoben und daran befestigt ist, sowie eine Torsionsfeder, die zwei Enden aufweist, die jeweils fest mit dem Drehknopf und dem Abschnitt des rohrförmigen Stabes verbunden sind. Die Torsionsfeder steht in festem Reibkontakt mit dem Stab, so dass eine Bewegung des Stabes in die axiale Richtung relativ zu dem rohrförmigen Stab verhindert ist.
  • Um eine Länge des herkömmlichen Teleskop-Handwerkzeuges anzupassen, wird der Drehknopf relativ zu dem rohrförmigen Stab gegen die Vorspannkraft der Torsionsfeder verdreht, so dass die Torsionsfeder radial nach außen aufgeweitet wird und somit den Stab von dem Reibkontakt mit der Torsionsfeder freigibt; anschließend kann der Stab relativ zu dem rohrförmigen Stab in die axiale Richtung bewegt werden.
  • Hierfür ist es jedoch notwendig, dass ein Anwender den Drehknopf dauerhaft mit einer Hand in dem verdrehten Zustand relativ zu dem rohrförmigen Stab festhält, so dass nur eine Hand zur Längenanpassung des Teleskopstabes zur Verfügung steht. Sobald der Drehknopf aus der Verdrehung freigegeben wird, bewegt sich die Torsionsfeder sofort wieder zurück und bringt den Stab in Position. Die Längenanpassung des herkömmlichen Teleskopstabes gestaltet sich daher schwierig. Der Austausch der Torsionsfeder ist zudem relativ mühsam.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines längenverstellbaren Teleskop-Handwerkzeugs, das einen relativ einfachen Aufbau aufweist und leicht bedienbar ist.
  • Gemäß dieser Erfindung umfasst ein Teleskop-Handwerkzeug ein Außenrohr, einen Innenstab sowie eine Positioniereinheit. Das Außenrohr erstreckt sich in eine axiale Richtung und weist erste und zweite Endabschnitte auf, die sich in der axialen Richtung gegenüberliegen, sowie eine Innenfläche, die mit ersten und zweiten Nuten ausgebildet ist, die jeweils am ersten bzw. zweiten Endabschnitt ausgebildet sind. Der Innenstab erstreckt sich in die axiale Richtung, ist in das Außenrohr eingesteckt und ist relativ zu dem Außenrohr in die axiale Richtung zwischen einer zurückgezogenen und einer ausgezogenen Position beweglich. Der Innenstab weist einen inneren und einen äußeren Endabschnitt auf, die einander gegenüberliegen und von dem Außenrohr umgeben sind beziehungsweise demgegenüber frei liegen, sowie eine Außenfläche. Der äußere Endabschnitt kann mit einem Werkzeugkopf verbunden werden. Die Außenfläche weist ein Segment an dem inneren Endabschnitt auf, das der Innenfläche des Außenrohrs gegenübersteht und mit einem Muldenabschnitt ausgebildet ist. Die Positioniereinheit ist in dem Außenrohr angeordnet und umfasst einen Positionierblock, der in seiner Position mit dem Muldenabschnitt des Innenstabes übereinstimmt, sowie ein elastisches Element, das in dem Muldenabschnitt angeordnet ist und den Positionierblock in Richtung der Innenfläche des Außenrohrs vorspannt. Der Positionierblock greift in die erste Nut ein, wenn sich der Innenstab in der zurückgezogenen Position befindet, und greift in die zweite Nut ein, wenn sich der Innenstab in der ausgezogenen Position befindet. Der Positionierblock ist so vorgespannt, dass er in Reibkontakt mit der Innenfläche des Außenrohres steht, und der Innenstab somit relativ zu dem Außenrohr positioniert wird, wenn sich der Innenstab zwischen der zurückgezogenen und der ausgezogenen Position befindet.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen. Es zeigen
  • 1 eine weggebrochene teilweise Schnittansicht einer bevorzugten Ausführung eines Teleskop-Handwerkzeuges gemäß der vorliegenden Erfindung zur Darstellung eines Innenstabes in einer zurückgezogenen Position,
  • 2 eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie II-II in 1,
  • 3 eine weggebrochene teilweise Schnittansicht der bevorzugten Ausführung zur Darstellung einer Bewegung des Innenstabes relativ zu einem Außenrohr des Teleskop-Handwerkzeuges,
  • 4 eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie IV-IV in 3,
  • 5 eine weggebrochene perspektivische Explosionsansicht einer Positioniereinheit der bevorzugten Ausführung, und
  • 6 eine Schnittansicht der bevorzugten Ausführung zur Darstellung des Innenstabes in einer ausgezogenen Position.
  • Bezugnehmend auf 1 und 2 umfasst die bevorzugte Ausführung eines Teleskop-Handwerkzeugs gemäß der vorliegenden Erfindung ein Außenrohr 10, einen Innenstab 20 sowie eine Positioniereinheit 30.
  • Das Außenrohr 10 erstreckt sich in eine axiale Richtung (L) und weist erste und zweite Endabschnitte 11, 12 auf, die einander in der axialen Richtung (L) gegenüberliegen, sowie eine Innenfläche 14, die mit ersten und zweiten Nuten 15, 17 ausgebildet ist, die jeweils an dem ersten bzw. dem zweiten Endabschnitt 11, 12 ausgebildet sind.
  • Die erste Nut 15 wird durch eine erste Nut begrenzende Oberfläche 150 begrenzt, die erste und zweite ringförmige Oberflächenabschnitte 151, 152 aufweist. Der erste ringförmige Oberflächenabschnitt 151 ist zwischen der zweiten Nut 17 und dem zweiten ringförmigen Oberflächenabschnitt 152 angeordnet und verjüngt sich zum zweiten Endabschnitt 12 hin. Die zweite Nut 17 wird durch eine zweite Nut begrenzende Oberfläche 170 begrenzt, die erste und zweite ringförmige Oberflächenabschnitte 171, 172 aufweist. Der erste ringförmige Oberflächenabschnitt 171 ist zwischen der ersten Nut 15 und dem zweiten ringförmigen Oberflächenabschnitt 172 der zweiten Nut begrenzenden Oberfläche 170 angeordnet und verjüngt sich zum ersten Endabschnitt 11 hin.
  • Der Innenstab 20 erstreckt sich in axialer Richtung (L), ist in das Außenrohr 10 eingesteckt und ist relativ zu dem Außenrohr 10 in der axialen Richtung (L) zwischen einer zurückgezogenen Position (siehe 1) und einer ausgezogenen Position (siehe 6) beweglich. Der Innenstab 20 weist eine Außenfläche 24 sowie einen inneren und einen äußeren Endabschnitt 21, 22 auf, die einander gegenüberliegen und von dem Außenrohr 10 umgeben sind beziehungsweise demgegenüber frei liegen. Der äußere Endabschnitt 22 ist mit einem Werkzeugkopf verbunden. Die Außenfläche 24 des Innenstabes 20 weist ein Segment 241 am inneren Endabschnitt 21 auf, das der Innenfläche 14 des Außenrohrs 10 gegenübersteht und mit einem Muldenabschnitt 25 ausgebildet ist.
  • In dieser Ausführungsform ist die Positioniereinheit 30 in dem Außenrohr 10 angeordnet und umfasst zwei Positionierblöcke 31 sowie ein elastisches Element 32. Bezugnehmend auf 5 ist der Innenstab 20 mit einer Durchgangsöffnung 26 ausgebildet, die sich in eine Richtung (R) senkrecht zur axialen Richtung (L) und durch den Muldenabschnitt 25 hindurch erstreckt. Die Positionierblöcke 31 stimmen in ihrer Position mit dem Muldenabschnitt 25 des Innenstabes 20 überein. Die Positionierblöcke 31 weisen jeweils einen halbkreisförmigen Blockkörper auf, der eine der Innenfläche 14 des Außenrohres 10 gegenüberstehende Außenfläche 311 und eine der Außenfläche 311 radial gegenüberliegende Innenfläche 312 aufweist, sowie einen Vorsprung 313, der von der Innenfläche 312 hervorsteht. In dieser Ausführungsform handelt es sich bei dem elastischen Element 32 um eine Druckfeder, dich sich durch die Durchgangsöffnung 26 des Innenstabes 20 hindurch erstreckt und gegenüberliegende Enden aufweist, die jeweils mit den Vorsprüngen 313 der Positionierblöcke 31 verbunden sind, so dass die Positionierblöcke 31 in Richtung der Innenfläche 14 des Außenrohrs 10 vorgespannt sind.
  • Wie in 1 und 2 dargestellt, werden die Positionierblöcke 31, wenn sich der Innenstab 20 in der zurückgezogenen Position befindet, durch das elastische Element 32 so vorgespannt, dass sie in die erste Nut 15 eingreifen. Die Außenflächen 311 der Positionierblöcke 31 liegen hierbei an der ersten Nut begrenzenden Oberflächen 150 an, so dass der Innenstab 20 relativ zu dem Außenrohr 10 stabil positioniert ist.
  • Bezugnehmend auf 3 und 4 wird zum Anpassen einer Länge der Teleskopstange der Innenstab 20 in die axiale Richtung (L) von der zurückgezogenen Position in Richtung der ausgezogenen Position bewegt. Dadurch werden die Positionierblöcke 31 so gegen eine Vorspannkraft des elastischen Elementes 32 bewegt, dass sie sich aus der ersten Nut 15 lösen, wodurch sich der innere Endabschnitt 21 des Innenstabes 20 in Richtung des zweiten Endabschnitts 12 des Außenrohres 10 bewegen kann. Der geneigte erste ringförmige Oberflächenabschnitt 151 der ersten Nut begrenzenden Oberfläche 150 erleichtert das Lösen der Positionierblöcke 31 aus der ersten Nut 15. Wird eine auf den Innenstab 20 ausgeübte Kraft aufgehoben, so wird das elastische Element 32 komprimiert, und die Positionierblöcke 31 werden durch eine Rückstellkraft des elastischen Elementes 32 in einen Reibkontakt mit der Innenfläche 14 des Außenrohres 10 vorgespannt und somit der Innenstab 20 relativ zum Außenrohr 10 in einer gewünschten Position zwischen der zurückgezogenen und der ausgezogenen Position positioniert. Es soll darauf hingewiesen werden, dass Haftreibung zwischen den Außenflächen 311 der Positionierblöcke 31 und der Innenfläche 14 ausreicht, um einen Widerstand gegen die Bewegung des Innenstabes 20 relativ zum Außenrohr 10 in die axiale Richtung (L) aufzubauen, wenn keine äußere Kraft auf den Innenstab 20 und das Außenrohr 10 ausgeübt wird.
  • Bezugnehmend auf 6 werden die Positionierblöcke 31 durch eine weitere Bewegung des Innenstabes 20 in Richtung des zweiten Endabschnittes 12, d. h. in die ausgezogene Position, über den ersten ringförmigen Oberflächenabschnitt 171 der zweiten Nut begrenzenden Oberfläche 170 geschoben und durch die Rückstellkraft des elastischen Elementes 32 so vorgespannt, dass sie in die zweite Nut 17 eingreifen. Hierbei liegen die Außenflächen 311 der Positionierblöcke 31 an der zweiten Nut begrenzenden Oberfläche 170 an, so dass der Innenstab 20 stabil relativ zu dem Außenrohr 10 positioniert ist. Der geneigte zweite ringförmige Oberflächenabschnitt 171 der zweiten Nut begrenzenden Oberfläche 170 erleichtert das Lösen der Positionierblöcke 31 aus der zweiten Nut 17 bei der nächsten Längenanpassung der bevorzugten Ausführung.
  • Zudem endet in dieser Ausführung der zweite Endabschnitt 12 des Außenrohres 10 an einem Ende des zweiten ringförmigen Oberflächenabschnitts 172 der zweiten Nut begrenzenden Oberfläche 170. Das Außenrohr 10 umfasst außerdem eine Kappe 19, die auf einen Abschnitt des zweiten Endabschnittes 12 des Außenrohres 10 aufgeschoben ist und zusammen mit dem zweiten Endabschnitt 12 einen Schulterabschnitt 191 (siehe 6) definiert, der an den Positionierblöcken 31 anliegt und ein Herausnehmen des Innenstabes 20 aus dem Außenrohr 10 verhindert, wenn sich der Innenstab 20 in der ausgezogenen Position befindet.
  • Soll das elastische Element 32 ausgetauscht werden, so wird zunächst die Kappe 19 vom Außenrohr 10 entfernt und anschließend der Innenstab 20 zusammen mit der Positioniereinheit 30 aus dem Außenrohr 10 herausgezogen, um das elastische Element 32 für einen Austausch zugänglich zu machen.
  • Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass aufgrund der ersten und zweiten Nuten 15, 17 der Innenstab 20 in der zurückgezogenen und der ausgezogenen Position stabil relativ zum Außenrohr 10 positioniert werden kann. Weiterhin erleichtert der Aufbau der ringförmigen Oberflächenabschnitte 151, 171 eine problemlose Längenanpassung des Teleskop-Handwerkzeuges durch Bewegung des Innenstabes 20 relativ zum Außenrohr 10 in die axiale Richtung (L). Schlussendlich lässt sich das elastische Element 32 einfach austauschen.

Claims (5)

  1. Teleskop-Handwerkzeug, gekennzeichnet durch ein Außenrohr (10), das sich in eine axiale Richtung (L) erstreckt und in der axialen Richtung (L) gegenüberliegende erste und zweite Endabschnitte (11, 12) aufweist, sowie eine Innenfläche (14), die mit ersten und zweiten Nuten (15, 17) ausgebildet ist, die jeweils an dem ersten bzw. zweiten Endabschnitt (11, 12) ausgebildet sind, einen Innenstab (20), der sich in die axiale Richtung (L) erstreckt, in das Außenrohr (10) eingesteckt ist, relativ zu dem Außenrohr (10) in der axialen Richtung (L) zwischen einer zurückgezogenen und einer ausgezogenen Position beweglich ist und aufweist gegenüberliegende innere und äußere Endabschnitte (21, 22), die von dem Außenrohr (10) umgeben sind beziehungsweise demgegenüber frei liegen, wobei der äußere Endabschnitt (22) mit einem Werkzeugkopf verbunden werden kann, und eine Außenfläche (24), die ein Segment (241) an dem inneren Endabschnitt (21) aufweist, das der Innenfläche (14) des Außenrohrs (10) gegenübersteht und mit einem Muldenabschnitt (25) ausgebildet ist, und eine Positioniereinheit (30), die in dem Außenrohr (10) angeordnet ist und einen Positionierblock (31) umfasst, der in seiner Position mit dem Muldenabschnitt (25) des Innenstabes (20) übereinstimmt, sowie ein elastisches Element (25), das in dem Muldenabschnitt (25) zur Vorspannung des Positionierblocks (31) in Richtung der Innenfläche (14) des Außenrohrs (10) angeordnet ist, wobei der Positionierblock (31) in die erste Nut (15) eingreift, wenn sich der Innenstab (20) in der zurückgezogenen Position befindet, und wobei der Positionierblock (31) in die zweite Nut (17) eingreift, wenn sich der Innenstab (20) in der ausgezogenen Position befindet, wobei der Positionierblock (31) so vorgespannt ist, dass er mit der Innenfläche (14) des Außenrohres (10) in Reibkontakt steht, so dass der Innenstab relativ zum Außenrohr (10) positioniert ist, wenn sich der Innenstab (20) zwischen der zurückgezogenen und der ausgezogenen Position befindet.
  2. Teleskop-Handwerkzeug gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Nut (15) durch eine erste Nut begrenzende Oberfläche (150) begrenzt ist, die erste und zweite ringförmige Oberflächenabschnitte (151, 152) aufweist, wobei der erste ringförmige Oberflächenabschnitt (151) zwischen der zweiten Nut (17) und dem zweiten ringförmigen Oberflächenabschnitt (152) angeordnet ist und sich zum zweiten Endabschnitt (12) hin verjüngt.
  3. Teleskop-Handwerkzeug gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Nut (17) durch eine zweite Nut begrenzende Oberfläche (170) begrenzt ist, die erste und zweite ringförmige Oberflächenabschnitte (171, 172) aufweist, wobei der erste ringförmige Oberflächenabschnitt (171) der zweiten Nut begrenzenden Oberfläche (170) zwischen der ersten Nut (15) und dem zweiten ringförmigen Oberflächenabschnitt (172) der zweiten Nut begrenzenden Oberfläche (170) angeordnet ist und sich zum ersten Endabschnitt (11) hin verjüngt.
  4. Teleskop-Handwerkzeug gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniereinheit (3) zwei der Positionierblöcke (31) umfasst, der Innenstab (20) mit einer Durchgangsöffnung (26) ausgebildet ist, die sich in eine Richtung (R) senkrecht zur axialen Richtung (L) erstreckt und die sich durch den Muldenabschnitt (25) hindurch erstreckt, und das Vorspannelement (32) eine Druckfeder ist, die sich durch die Durchgangsöffnung (26) hindurch erstreckt und gegenüberliegende Enden aufweist, die jeweils mit den Positionierblöcken (31) verbunden sind.
  5. Teleskop-Handwerkzeug gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionierblöcke (31) jeweils einen halbkreisförmigen Blockkörper aufweisen, der eine der Innenfläche (14) des Außenrohres (10) gegenüberstehende Außenfläche (311) sowie eine der Außenfläche (311) gegenüberliegende Innenfläche (312) aufweist, und einen Vorsprung (313), der von der Innenfläche (312) hervorsteht und fest mit einem jeweiligen der gegenüberliegenden Enden des Vorspannelementes (32) verbunden ist.
DE201320001905 2012-03-03 2013-02-28 Teleskop-Handwerkzeug Expired - Lifetime DE202013001905U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW101203833U TWM434658U (en) 2012-03-03 2012-03-03 Structure for retractable rod with alignment function
TW101203833 2012-03-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013001905U1 true DE202013001905U1 (de) 2013-06-03

Family

ID=47047200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320001905 Expired - Lifetime DE202013001905U1 (de) 2012-03-03 2013-02-28 Teleskop-Handwerkzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20130228051A1 (de)
DE (1) DE202013001905U1 (de)
TW (1) TWM434658U (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9102051B2 (en) * 2013-07-19 2015-08-11 Chia-Yu Chen Retractable rod structure of hand tool

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1741810A (en) * 1927-08-22 1929-12-31 Bidal Paul Telescopic socket wrench
US2382291A (en) * 1943-04-08 1945-08-14 Allan Blomstrom F Extensible hand tool
US2520652A (en) * 1948-02-28 1950-08-29 Blackhawk Mfg Co Adjustable tool handle
US2869410A (en) * 1956-08-30 1959-01-20 William K Prichard Reversible ratchet wrench with handle extension means
US5502864A (en) * 1993-02-25 1996-04-02 Newell Operating Company Paint applicator with improved extensible handle
US6131490A (en) * 1999-03-12 2000-10-17 Lee; Grace Ratchet wrench
US6339979B1 (en) * 2000-10-16 2002-01-22 Che Ming Chiang Adjustable tool handle
US6862776B2 (en) * 2003-04-23 2005-03-08 Chia-Yu Chen Positioning structure of a retractable handle
US7089828B1 (en) * 2004-07-26 2006-08-15 Yeh-Hsing Enterprise Co., Ltd. Ratchet screwdriver with a quick retractable positioning joint
US20070186730A1 (en) * 2006-02-16 2007-08-16 Chia-Yu Chen Extensible handle for a hand tool
US20080155785A1 (en) * 2006-12-29 2008-07-03 Chia Yu Chen Telescopic hand tool

Also Published As

Publication number Publication date
TWM434658U (en) 2012-08-01
US20130228051A1 (en) 2013-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3380026B1 (de) Handhabungsinstrument für eine knochenschraube
DE102005034063B3 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Gebäudeöffnungen
DE112009001844T5 (de) Terminkalendersynchronisierung für Smartphone-Anwendungen
DE2630763B2 (de) Haltevorrichtung für teleskopartig ineinander verschiebbare Stangen mit ähnlichem Querschnitt
DE202014103965U1 (de) Drehmomentschlüssel mit beidseitigem Antrieb
EP2523734A1 (de) Trampolin
DE102014112878A1 (de) Drehmomentschlüssel mit einer Verriegelungsvorrichtung
DE102010062565B4 (de) Winkelverstellbarer Handgriff für ein Handwerkzeug
EP3318368A1 (de) Lösbare stielbefestigungskupplung für arbeitsgeräte
DE112009001858T5 (de) Tightening Device With Cam Lever
DE202013001905U1 (de) Teleskop-Handwerkzeug
DE202009004936U1 (de) Schraubenpositioniervorrichtung mit der Möglichkeit zum Einsatz in zwei Werkzeugköpfen mit unterschiedlichen Abmessungen
EP3572312A1 (de) Steuereinrichtung, zentrierelement und montageschablone für ein fahrrad
DE202014101497U1 (de) Handwerkzeug mit Griff
DE202013101848U1 (de) Schnell lösbarer Lenkergriff eines Fahrrads
DE102007054432B3 (de) Chirurgisches Instrument
DE202006006867U1 (de) Aufsteckschlüssel mit einem Positionieraufbau
DE10211251B4 (de) Höhenverstellbarer STänder, insbesondedre für Lautsprecherboxen
DE102010005535A1 (de) Arretiervorrichtung zur Arretierung eines Tiefenanschlagstabs, Zusatzhandgriff und handgeführte Werkzeugmaschine
DE10324581B3 (de) Spreizniet
DE102022116372A1 (de) Chirurgisches instrument und verfahren zu dessen zerlegung
DE202023104646U1 (de) Vorrichtung zur dauerhaften Extension eines Penis
DE202010006677U1 (de) Sportstock mit verschiebbarem Stellelement
DE102021130659A1 (de) Prothesenhandgelenk
DE202012008164U1 (de) Druckknopf gesteuerte Teleskopstange

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130725

R150 Term of protection extended to 6 years
R157 Lapse of ip right after 6 years