DE202012103000U1 - Apparatus for producing hollow bodies made of plastic as well as hollow bodies made of plastic - Google Patents

Apparatus for producing hollow bodies made of plastic as well as hollow bodies made of plastic Download PDF

Info

Publication number
DE202012103000U1
DE202012103000U1 DE201220103000 DE202012103000U DE202012103000U1 DE 202012103000 U1 DE202012103000 U1 DE 202012103000U1 DE 201220103000 DE201220103000 DE 201220103000 DE 202012103000 U DE202012103000 U DE 202012103000U DE 202012103000 U1 DE202012103000 U1 DE 202012103000U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
mean diameter
section
opening
formation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220103000
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HECO MASCHINEN und WERKZEUGBAU GmbH
HECO MASCHINEN- und WERKZEUGBAU GmbH
Original Assignee
HECO MASCHINEN und WERKZEUGBAU GmbH
HECO MASCHINEN- und WERKZEUGBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HECO MASCHINEN und WERKZEUGBAU GmbH, HECO MASCHINEN- und WERKZEUGBAU GmbH filed Critical HECO MASCHINEN und WERKZEUGBAU GmbH
Priority to DE201220103000 priority Critical patent/DE202012103000U1/en
Publication of DE202012103000U1 publication Critical patent/DE202012103000U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/48Moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D22/00Producing hollow articles
    • B29D22/003Containers for packaging, storing or transporting, e.g. bottles, jars, cans, barrels, tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/12Cans, casks, barrels, or drums
    • B65D1/14Cans, casks, barrels, or drums characterised by shape
    • B65D1/16Cans, casks, barrels, or drums characterised by shape of curved cross-section, e.g. cylindrical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/40Details of walls
    • B65D1/42Reinforcing or strengthening parts or members
    • B65D1/46Local reinforcements, e.g. adjacent closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7158Bottles
    • B29L2031/716Bottles of the wide mouth type, i.e. the diameters of the bottle opening and its body are substantially identical

Abstract

Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus Kunststoff, insbesondere von Weithalsgefäßen, umfassend zumindest zwei Formteile (2), die in einander angenähertem Zustand gemeinsam einen Hohlraum (3) mit einer Innenwandung bilden, an die sich der Hohlkörper (21) beim Formen anlegen kann, wobei die zumindest zwei Formteile (2) im Längsschnitt einen Öffnungsabschnitt (7) und einen sich an den Öffnungsabschnitt (7) anschließenden Schulterabschnitt (8) bilden, wobei ein mittlerer Durchmesser (D7) des Öffnungsabschnitts (7) kleiner ist als ein mittlerer Durchmesser (D8) des Schulterabschnitts (8), dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Formteile (2) im Übergangsbereich zwischen Öffnungsabschnitt (7) und Schulterabschnitt (8) eine An- oder Ausformung (12) aufweist, die sich in Umfangsrichtung über einen Teilabschnitt des zumindest einen Formteils (2) erstreckt.Apparatus for producing hollow bodies made of plastic, in particular wide-mouth vessels, comprising at least two molded parts (2) which together form a cavity (3) with an inner wall in an approximated state against which the hollow body (21) can be applied during molding, wherein the at least two molded parts (2) in longitudinal section form an opening section (7) and a shoulder section (8) adjoining the opening section (7), wherein a mean diameter (D7) of the opening section (7) is smaller than a mean diameter (D8 ) of the shoulder portion (8), characterized in that at least one of the molded parts (2) in the transition region between the opening portion (7) and shoulder portion (8) has a An or molding (12) extending in the circumferential direction over a portion of the at least one Shaped part (2) extends.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus Kunststoff, insbesondere von Weithalsbehältern, sowie entsprechend hergestellte Hohlkörper aus Kunststoff. The invention relates to a device for producing hollow bodies made of plastic, in particular wide-necked containers, as well as correspondingly produced hollow body made of plastic.

Vorrichtungen und Verfahren zum Herstellen von Hohlkörpern aus Kunststoff sind aus dem Stand der Technik hinreichend bekannt. Üblicherweise werden Kunststoff-Hohlkörper wie Flaschen, Behälter oder Kanister mittels Blasformen aus thermoplastischen Kunststoffen hergestellt. Dabei werden die Verfahren Extrusionsblasformen, Spritzblasformen und Tauchblasformen unterschieden. Devices and methods for producing hollow bodies made of plastic are well known from the prior art. Usually plastic hollow body such as bottles, containers or canisters are produced by blow molding of thermoplastic materials. Here, a distinction is made between the processes of extrusion blow molding, injection blow molding and dip blow molding.

Als Kunststoffe werden Polyolefine, vor allem Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) verwendet. Es können aber auch Plexiglas (PMMA), Polycarbonat (PC), Polyamid (PA) oder Biokunststoff und Mischungen aus den genannten Kunststoffen verarbeitet werden. Für technische Artikel kommen auch Thermoplastisches Polyurethan oder Thermoplastische Elastomere auf Urethanbasis (TPU) zum Einsatz, wobei in der Automobilindustrie auch Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) verwendet wird. As plastics polyolefins, especially polyethylene (PE) and polypropylene (PP) are used. But it can also be processed plexiglass (PMMA), polycarbonate (PC), polyamide (PA) or bioplastic and mixtures of the plastics mentioned. For technical articles, thermoplastic polyurethane or thermoplastic urethane-based elastomers (TPU) are also used, and in the automotive industry also acrylonitrile-butadiene-styrene (ABS) is used.

Aus der DE 21 54 777 A ist eine Vorrichtung zum Formen der Wand des Stutzenhalsbereichs eines extrusionsgeblasenen Hohlkörpers bekannt. Unterhalb des Extruders sind zwei aufeinander zu und voneinander weg bewegbare Formhälften vorgesehen. Die beiden Formhälften bilden in geschlossenem Zustand eine dem Stutzenhals entsprechende Öffnung. Zum Blasen durchquert ein stangenförmiger Blasdorn die Öffnung, welcher den Schlauch soweit aufblasen kann, dass sich dieser an die Innenwand der Formhälften anlagen kann, um den Hohlkörper zu bilden. From the DE 21 54 777 A An apparatus for forming the wall of the neck neck region of an extrusion-blown hollow body is known. Below the extruder, two halves of the mold, which are movable towards and away from one another, are provided. The two mold halves form in the closed state an opening corresponding to the nozzle neck. To blow a bar-shaped mandrel passes through the opening, which can inflate the tube so far that it can be attached to the inner wall of the mold halves to form the hollow body.

Aus der DE 75 14 598 U1 ist ein Weithaltgefäß aus thermoplastischem Kunststoff bekannt, das mit einem Deckel verschließbar ist. Zwischen dem Hals und dem Körper des Gefäßes ist ein Zwischenbereich vorgesehen, dessen elastische Nachgiebigkeit größer ist als die des Halses und des Körpers. Hierfür hat der Zwischenbereich eine Falte, wobei die Wandstärke im Bereich der Falte geringer ist als in den angrenzenden Bereichen. From the DE 75 14 598 U1 a Weithaltgefäß of thermoplastic material is known, which is closable with a lid. Between the neck and the body of the vessel an intermediate area is provided, whose elastic compliance is greater than that of the neck and the body. For this purpose, the intermediate region has a fold, wherein the wall thickness in the region of the fold is lower than in the adjacent areas.

Aus der DE 10 2006 026 885 A1 ist ein Verfahren zum Einspritz-Streckblasformen bekannt. Hierfür wird zunächst ein Vorformling mittels Einspritzformen hergestellt. Anschließend wird der Vorformling so lange in vorgeformtem Zustand gehalten, bis die Temperatur auf eine Streckblastemperatur abfällt. Dann wird das Streckblasformen des dünnwandigen hohlen geformten Artikels durchgeführt. From the DE 10 2006 026 885 A1 For example, a method of injection stretch blow molding is known. For this purpose, a preform is first produced by means of injection molding. The preform is then held in preformed condition until the temperature drops to a stretch blow temperature. Then, stretch blow molding of the thin-walled hollow molded article is performed.

Aus der DE 80 19 274 U1 ist ein aus Kunststoff gefertigtes Weithalsfass mit einem abnehmbaren Deckel bekannt. Das Weithalsfass hat am Hals angeformte Nocken, in die der Deckel mit entsprechenden Vorsprüngen eingreifen und gemeinsam mit diesen eine in Umfangsrichtung verlaufende Nut bilden kann. In den Bereichen zwischen den Nocken ist der Hals mit nach innen gerichteten Einziehungen versehen, auf deren unterem Rand sich jeweils ein Steg der am Deckel angeformten Vorsprünge abstützt. Die Tiefe der Einziehungen entspricht etwa der Materialdicke der Stege. From the DE 80 19 274 U1 is a wide-mouth barrel made of plastic known with a removable lid. The wide-necked barrel has molded cams on the neck, in which the lid engage with corresponding projections and together with these can form a circumferentially extending groove. In the areas between the cams of the neck is provided with inwardly directed recesses, on whose lower edge in each case a web of molded on the cover projections is supported. The depth of the recoveries corresponds approximately to the material thickness of the webs.

Aus der DE 10 2005 028 705 A1 ist ein Deckelteil für ein Spundfass mit optimierter Restentleerung bekannt. Im Zulaufbereich der Spundöffnung sind Auslaufkanäle gebildet, die in einander gegenüberliegenden Seiten der Spundöffnung münden. From the DE 10 2005 028 705 A1 is a lid part for a bung barrel with optimized emptying known. In the inlet region of the bung opening outlet channels are formed, which open into opposite sides of the bung opening.

Bei der Herstellung von Hohlkörpern aus Kunststoff, insbesondere von Weithalsbehältern, kann es im Halsabschnitt zu ungewünschten Verformungen kommen, welche das Resultat unterschiedlicher Temperaturgradienten bzw. Abkühlgeschwindigkeiten entlang der Wandung des Hohlkörpers sind. Diese Verzüge können zu einer Formabweichung der Öffnung von der Planebene bzw. von der Rundheit führen. In the production of hollow bodies made of plastic, in particular wide-mouth containers, undesired deformations may occur in the neck portion, which are the result of different temperature gradients or cooling rates along the wall of the hollow body. These distortions can lead to a deviation in shape of the opening from the plane plane or from the roundness.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus Kunststoff, insbesondere von Weithalsbehältern, vorzuschlagen, welche eine verbesserte Formgenauigkeit bzw. geringere Härteverzüge beim Formen ermöglicht. Die Aufgabe besteht ferner darin, entsprechende Hohlkörper aus Kunststoff vorzuschlagen, die eine höhere Maßgenauigkeit haben. The present invention is therefore based on the object, an apparatus for producing hollow bodies made of plastic, in particular wide-necked containers, to propose, which allows improved dimensional accuracy and lower hardness distortion during molding. The object further consists in proposing corresponding hollow body made of plastic, which have a higher dimensional accuracy.

Eine Lösung besteht in einer Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus Kunststoff, insbesondere von Weithalsgefäßen, umfassend: zumindest zwei Formteile, die in einander angenähertem Zustand gemeinsam einen Hohlraum mit einer Innenwandung bilden, an die sich der Hohlkörper beim Formen anlegen kann, wobei die zumindest zwei Formteile im Längsschnitt einen Öffnungsabschnitt und einen sich an den Öffnungsabschnitt anschließenden Schulterabschnitt bilden, wobei ein mittlerer Durchmesser des Öffnungsabschnitts kleiner ist als ein mittlerer Durchmesser des Schulterabschnitts, und wobei zumindest eines der Formteile im Übergangsbereich zwischen dem Öffnungsabschnitt und dem Schulterabschnitt eine An- oder Ausformung aufweist, die sich in Umfangsrichtung über einen Teilabschnitt des zumindest einen Formteils erstreckt. A solution consists in a device for producing hollow bodies made of plastic, in particular wide-mouth vessels, comprising: at least two molded parts, which together form a cavity with an inner wall in an approximate state, to which the hollow body can apply during molding, wherein the at least two Formed parts in longitudinal section form an opening portion and a shoulder portion adjoining the opening portion, wherein a mean diameter of the opening portion is smaller than a mean diameter of the shoulder portion, and wherein at least one of the molded parts in the transition region between the opening portion and the shoulder portion has a An or molding which extends in the circumferential direction over a partial section of the at least one molded part.

Mit An- oder Ausformung sind Umformungen gemeint, welche eine Abweichung von der Form der daran in Umfangsrichtung angrenzenden Bereiche darstellen. Dabei kann die zumindest eine An- oder Ausformung gegenüber einem in Umfangsrichtung benachbart liegenden Wandungsabschnitt eine Vertiefung (Ausformung) oder eine Erhöhung (Anformung) bilden. Bei der Herstellung des Hohlkörpers bildet eine Vertiefung der Formteile einen nach außen gewölbten Wandungsabschnitt des Hohlkörpers, der auch als Ausbauchung bezeichnet werden kann. Entsprechend bildet eine Erhöhung (Anformung) der Formteile am fertigen Hohlkörper einen nach innen gewölbten Wandungsabschnitt, der auch als Einziehung bezeichnet werden kann. Vorliegend sollen mit der einheitlichen Bezeichnung ‚Ausformung’ des Formteils auch Erhöhungen gemeint sein. By shaping or shaping are meant transformations which deviate from the shape of the circumferentially adjacent thereto Represent areas. In this case, the at least one formation or formation opposite to a circumferentially adjacent wall portion forming a depression (molding) or an increase (molding). In the production of the hollow body, a depression of the molded parts forms an outwardly curved wall section of the hollow body, which can also be referred to as a bulge. Accordingly, an increase (molding) of the molded parts on the finished hollow body forms an inwardly curved wall section, which can also be referred to as confiscation. In the present case, the term uniform designation of the molded part is also intended to mean elevations.

Mit Übergangsbereich ist gemeint, dass sich die Ausformung zumindest teilweise innerhalb des Öffnungsabschnitts und zumindest teilweise innerhalb des Schulterabschnitts liegt. Dabei kann der Öffnungsabschnitt so definiert sein, dass dieser einen zumindest weitestgehend konstanten Durchmesser über der Länge aufweist, womit Abweichungen von bis zu 10 % vom mittleren Durchmesser des Öffnungsbereichs mit umfasst sind bzw. sein können. An den Öffnungsabschnitt schließt sich der Schulterabschnitt an, dessen Durchmesser über der Länge in Richtung Boden deutlich zunimmt. By transition region is meant that the formation is at least partially within the opening portion and at least partially within the shoulder portion. In this case, the opening portion may be defined so that it has an at least largely constant diameter over the length, so that deviations of up to 10% of the average diameter of the opening area are included or can be. The opening section is adjoined by the shoulder section, the diameter of which increases significantly over the length in the direction of the floor.

Es versteht sich, dass die Querschnittsform des herzustellenden Hohlkörpers und damit auch die Querschnittsform des Formwerkzeugs beliebig sein kann und insbesondere nicht auf kreisrunde Formen eingeschränkt ist, sondern unrunde Formen mit umfasst. So können die Formteile auch zur Herstellung von Hohlkörpern mit drei-, vier- oder mehreckigem Querschnitt, auch mit abgerundeten Kanten, ausgebildet sein. Es sind auch beliebige Querschnittskonturen denkbar, wie sie beispielsweise bei einem Kraftstofftank oder Behälter für Kraftstoffadditive anzutreffen sind. Insofern ist, wenn vorliegend von Durchmesser die Rede ist, hiermit eine mittlere radiale Erstreckung bzw. eine mittlere Querabmessung des durch die Formteile gebildeten Hohlraums bzw. des Hohlkörpers im jeweiligen Abschnitt gemeint und mit umfasst. It is understood that the cross-sectional shape of the hollow body to be produced and thus also the cross-sectional shape of the mold can be arbitrary and in particular not limited to circular shapes, but includes non-circular shapes. Thus, the moldings can also be designed for the production of hollow bodies with three-, four- or polygonal cross-section, even with rounded edges. There are also any cross-sectional contours conceivable, as they are found for example in a fuel tank or container for fuel additives. In this respect, if the present case of diameter is mentioned, hereby means a mean radial extent or an average transverse dimension of the cavity formed by the moldings or the hollow body in each section and includes.

Die Kontur der Vorrichtung ist an die Form des herzustellenden Behälters angepasst. Insbesondere kann die Vorrichtung zum Herstellen von Fässern wie Gartenfässern, Tanks wie Industrietanks, Kunststoffkraftstoffbehältern, Additivbehältern für Kraftstoffzusätze, Sprühbehältern oder anderen Behältern ausgestaltet sein, um einige Beispiele zu nennen, ohne jedoch hierauf eingeschränkt zu sein. Allen herzustellenden Hohlkörpern ist gemein, dass sie eine verhältnismäßig große Öffnung aufweisen, weswegen sie auch als Weithalsgefäße bezeichnet werden können. Der Halsbereich des herzustellenden Behälters kann entsprechend dem Anwendungsfall beliebig gestaltet sein, beispielsweise in Form einer Gewindeöffnung, auf die ein Schraubdeckel aufschraubbar ist, oder auch als Geberöffnung eines Kraftstoff- oder Additivtanks, wobei die Öffnung auf einer beliebigen Oberfläche des Tanks angeordnet sein kann. The contour of the device is adapted to the shape of the container to be produced. In particular, the apparatus may be configured to produce kegs such as, but not limited to, steel kegs, tanks such as industrial tanks, plastic fuel tanks, additive tanks for fuel additives, spray containers, or other containers, for example. All hollow bodies to be produced have in common that they have a relatively large opening, which is why they can also be referred to as wide-necked vessels. The neck region of the container to be produced can be designed as desired according to the application, for example in the form of a threaded opening onto which a screw cap can be screwed, or as a donor opening of a fuel or additive tank, wherein the opening can be arranged on any surface of the tank.

Der Vorteil der zwischen Öffnungsabschnitt und Schulterabschnitt vorgesehenen zumindest einen Ausformung liegt darin, dass diese beim Abkühlen des Kunststoffs einen Ausgleichsbereich bildet. Beim Erstarren entstehende Spannungen werden reduziert, was zu einer deutlichen Verminderung der Verzüge führt. Insgesamt sind die Formabweichungen der Öffnung eines mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung hergestellten Hohlkörpers von der idealrunden Form und von der Planebene minimiert. Besonders kommt die erfindungsgemäße Ausgestaltung bei Gefäßen mit verhältnismäßig großer Öffnung oder angestauchter Öffnung zum Tragen, bei denen es häufig zu Verzügen kommt. Hier sorgen die Ausformungen zwischen Hals und Schulter für eine Kompensation der beim Erstarren wirksamen Schrumpfspannungen, welche auf die Öffnungen wirken, was zu einer verbesserten Maßhaltigkeit des fertigen Produkts, insbesondere in der Planebene führt. The advantage of the at least one formation provided between the opening section and the shoulder section is that it forms a compensation area when the plastic cools. When solidifying resulting stresses are reduced, resulting in a significant reduction in the delays. Overall, the shape deviations of the opening of a hollow body produced by means of the device according to the invention of the ideal round shape and of the plane plane are minimized. In particular, the embodiment of the invention in vessels with relatively large opening or upturned opening comes to fruition, which is often to blame. Here, the formations between the neck and shoulder provide compensation for the shrinkage stresses acting upon solidification which act on the openings, which leads to an improved dimensional stability of the finished product, in particular in the plane of the plane.

Nach einer bevorzugten Ausgestaltung ist eine gerade Anzahl von seitlichen Formteilen vorgesehen, welche zusammen eine gerade Anzahl von Ausformungen aufweisen. Dies gilt insbesondere für Werkzeuge, deren Formteile auch den Öffnungs- und Schulterabschnitt mit umfassen, die also kein separates Formteil für die Öffnung haben. Im Hinblick auf eine hohe Maßgenauigkeit ist es dabei besonders günstig, wenn in einander angenähertem Zustand der Formteile jeweils zwei Ausformungen einander diametral gegenüberliegen. Vorzugsweise sind die Ausformungen untereinander alle identisch gestaltet. Dies führt zu einer gleichmäßigen Spannungsverteilung in Umfangsrichtung und in Längsrichtung des Hohlkörpers. Es können genau zwei, vier oder sechs Ausformungen vorgesehen sein, die vorzugsweise regelmäßig über den Umfang verteilt sind. Der Halsbereich kann durch die seitlichen Formteile (Formhälften) gebildet werden, welche radial bewegbar sind. Je nach herzustellendem Behälter kann auch ein separates Hals- oder Gewindeformteil vorgesehen sein, mit dem die Kontur des Gefäßhalses hergestellt wird. Das separate Hals- oder Gewindeformteil ist axial bewegbar und bildet zusammen mit den seitlichen Formteilen den Hohlraum für das herzustellende Gefäß. Speziell bei Behältern, bei denen die Weithalsöffnung im Trennbereich der Formhälften liegt, kann die Anzahl der Ausformungen auch ungerade sein und beispielsweise drei oder fünf betragen. Das Merkmal, dass zumindest eines der Formteile eine erfindungsgemäße Ausformung aufweist, kann sich auf eines oder mehrere der seitlichen Formteile (Formhälften) und/oder das Hals- oder Gewindeformteil beziehen. According to a preferred embodiment, an even number of lateral molded parts is provided, which together have an even number of formations. This is especially true for tools whose moldings also include the opening and shoulder portion, so do not have a separate molding for the opening. In view of a high dimensional accuracy, it is particularly advantageous if, in an approximate state of the molded parts, two formations are diametrically opposite each other. Preferably, the formations are all identical with each other. This leads to a uniform stress distribution in the circumferential direction and in the longitudinal direction of the hollow body. It can be provided exactly two, four or six formations, which are preferably distributed regularly over the circumference. The neck area can be formed by the lateral mold parts (mold halves), which are radially movable. Depending on the container to be produced, it is also possible to provide a separate neck or thread-shaped part with which the contour of the neck of the vessel is produced. The separate neck or thread molding is axially movable and forms together with the lateral moldings the cavity for the vessel to be produced. Especially in the case of containers in which the wide-mouth opening lies in the separation region of the mold halves, the number of moldings can also be odd and be, for example, three or five. The feature that at least one of the molded parts has a shape according to the invention can be applied to one or more of the lateral molded parts ( Mold halves) and / or the neck or thread molding refer.

Zwischen den zumindest zwei Formteilen ist eine Trennebene definiert ist, wobei die beiden Ausformungen in Umfangsrichtung zu der Trennebene beabstandet angeordnet sind. Bei Verwendung von zwei Formhälften ist genau eine Trennebene vorhanden. Bei vier Formteilen sind entsprechend zwei Trennebenen gebildet, die senkrecht zueinander angeordnet sind. Vorzugsweise liegen die Ausformungen nicht im Bereich der Trennebenen, sondern in Umfangsrichtung versetzt hierzu. Bei Verwendung von zwei Formhälften und jeweils einer Ausformung je Formhälfte ist insbesondere vorgesehen, dass die beiden Ausformungen zumindest abschnittsweise in einer Ebene liegen, welche senkrecht zu der Trennebene verläuft. Es ist jedoch auch denkbar, dass zwei einander gegenüberliegende Ausformungen zumindest etwa auf der Trennebene liegen und zwei weitere Ausformungen zumindest etwa um 90° versetzt zur Trennebene angeordnet sind. Between the at least two shaped parts, a parting plane is defined, wherein the two formations are arranged spaced apart in the circumferential direction to the parting plane. When using two mold halves, there is exactly one dividing plane. In four mold parts correspondingly two parting planes are formed, which are arranged perpendicular to each other. Preferably, the formations are not in the region of the parting planes, but offset in the circumferential direction thereto. When using two mold halves and one molding each mold half is particularly provided that the two formations are at least partially in a plane which is perpendicular to the parting plane. However, it is also conceivable that two opposing protrusions are at least approximately on the parting plane and two further formations are arranged at least approximately offset by 90 ° to the parting plane.

Nach einer bevorzugten Ausgestaltung erstreckt sich die zumindest eine Ausformung in Axialansicht über einen Winkel von zumindest 30°, insbesondere zumindest 35°, oder zumindest 40° in Umfangrichtung um eine Längsachse (A) der Vorrichtung. Eine Obergrenze für die Umfangserstreckung der zumindest einen Ausformung in Winkelgrad um die Längsachse (A) kann vorzugsweise maximal 60°, insbesondere maximal 55°, oder maximal 50° betragen. Grundsätzlich kann die Umfangserstreckung der Ausformungen von deren Anzahl abhängig sein, das heißt je weniger Ausformungen über dem Umfang vorgesehen sind, desto größer kann deren Umfangserstreckung sein, und umgekehrt. According to a preferred embodiment, the at least one formation extends in axial view over an angle of at least 30 °, in particular at least 35 °, or at least 40 ° in the circumferential direction about a longitudinal axis (A) of the device. An upper limit for the circumferential extent of the at least one formation in angular degrees about the longitudinal axis (A) may preferably be a maximum of 60 °, in particular a maximum of 55 °, or a maximum of 50 °. In principle, the circumferential extent of the formations can be dependent on their number, that is to say the fewer formations provided over the circumference, the greater their circumferential extent can be, and vice versa.

Nach einer günstigen Ausgestaltung haben die Ausformungen, vom öffnungsseitigen Ende zum schulterseitigen Ende, zunächst eine größer werdende Umfangserstreckung bis zu einem Maximum, welche dann wieder kleiner wird. Das Maximum der Umfangserstreckung liegt vorzugsweise zumindest etwa im Übergangsbereich zwischen Öffnungsabschnitt und Schulterabschnitt. Die Außenkontur der Ausformung ist vorzugsweise gerundet, so dass sich eine gleichmäßige Spannungsverteilung beim Erstarren ergibt. Eine besonders gute Vergleichmäßigung der Schrumpfspannungen wird erreicht, wenn die Ausformungen zumindest etwa linsenförmig bzw. elliptisch gestaltet sind, wobei auch eine trapezförmige Gestalt denkbar ist. According to a favorable embodiment, the formations, from the opening-side end to the shoulder-side end, initially have an increasing circumferential extent up to a maximum, which then becomes smaller again. The maximum of the circumferential extent is preferably at least approximately in the transition region between the opening portion and the shoulder portion. The outer contour of the molding is preferably rounded, so that a uniform stress distribution results during solidification. A particularly good homogenization of the shrinkage stresses is achieved when the formations are at least approximately lenticular or elliptical, with a trapezoidal shape is conceivable.

Die Vorrichtung ist insbesondere so gestaltet, dass hiermit Weithalsgefäße herstellbar sind, das heißt Hohlkörper aus Kunststoff mit einem im Verhältnis zum Körper relativ großen Hals. Es ist dabei insbesondere vorgesehen, dass ein mittlerer Durchmesser des Öffnungsabschnittes kleiner ist als ein mittlerer Durchmesser des Schulterabschnitts, der wiederum kleiner ist als ein größter Durchmesser des Basisabschnitts bzw. Körpers. Mit mittlerem Durchmesser ist das Mittel zwischen dem größten und kleinsten Durchmesser des jeweiligen Abschnitts gemeint. Damit wird dem Rechung getragen, dass der Durchmesser des jeweiligen Abschnitts über der Länge nicht konstant sein muss, sondern variieren kann. Der Öffnungsabschnitt hat vorzugsweise einen zumindest weitestgehend konstanten Durchmesser über der Länge, womit Abweichungen von bis zu 10 % vom mittleren Durchmesser des Öffnungsbereichs mit umfasst sein sollen. The device is in particular designed so that hereby wide-necked vessels can be produced, that is to say hollow bodies made of plastic with a neck which is relatively large in relation to the body. It is provided in particular that a mean diameter of the opening portion is smaller than a mean diameter of the shoulder portion, which in turn is smaller than a largest diameter of the base portion or body. Mean diameter means the mean between the largest and smallest diameter of each section. Thus, the calculation is based on the fact that the diameter of the respective section does not have to be constant over the length but can vary. The opening portion preferably has an at least largely constant diameter over the length, with which deviations of up to 10% of the average diameter of the opening area should be included.

Vorzugsweise gelten eine oder mehrere der folgenden Ausgestaltungen: das Verhältnis des mittleren Durchmessers des Öffnungsabschnitts zum größten Durchmesser des Körpers ist größer als 0,3; das Verhältnis des mittleren Durchmessers des Öffnungsabschnitts zum größten Durchmesser des Körpers ist kleiner als 0,6; das Verhältnis des mittleren Durchmessers des Öffnungsabschnitts zum mittleren Durchmesser des Schulterabschnitts ist größer als 0,4; das Verhältnis des mittleren Durchmessers des Öffnungsabschnitts zum mittleren Durchmesser des Schulterabschnitts ist kleiner als 0,8. Preferably, one or more of the following configurations apply: the ratio of the mean diameter of the opening portion to the largest diameter of the body is greater than 0.3; the ratio of the mean diameter of the opening portion to the largest diameter of the body is less than 0.6; the ratio of the median diameter of the opening portion to the median diameter of the shoulder portion is greater than 0.4; the ratio of the average diameter of the opening portion to the mean diameter of the shoulder portion is smaller than 0.8.

Eine weitere Lösung besteht in einem Hohlkörper aus Kunststoff, insbesondere einem Weithalsbehälter, umfassend: einen Halsabschnitt mit einer Öffnung; einen sich an den Halsabschnitt anschließenden Schulterabschnitt; wobei in einem Übergangsbereich zwischen Halsabschnitt und Schulterabschnitt zumindest eine Ausformung vorgesehen ist, die sich in Umfangsrichtung über einen Teilabschnitt des Hohlkörpers erstreckt. Another solution consists in a hollow body made of plastic, in particular a wide-mouth container, comprising: a neck portion with an opening; a shoulder portion adjoining the neck portion; wherein in a transition region between the neck portion and shoulder portion at least one formation is provided, which extends in the circumferential direction over a portion of the hollow body.

Mit diesem Hohlkörper aus Kunststoff, der insbesondere mittels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung hergestellt werden kann, ergeben sich dieselben Vorteile, welche bereits im Zusammenhang mit der Vorrichtung genannt worden sind, auf deren Beschreibung insofern Bezug genommen wird. Die zumindest eine Ausformung zwischen Hals- und Schulterabschnitt bewirkt eine besonders gute Maßhaltigkeit und Reproduzierbarkeit des Hohlkörpers. Die Formabweichungen in radialer Richtung, das heißt eine ungewünschte Ovalität als Abweichung von der ideal kreisrunden Form, sind besonders gering. Auch die Formabweichungen in axialer Richtung, das heißt eine ungewünschte Welligkeit in Abweichung von der Planebene der Öffnung, sind in vorteilhafter Weise reduziert. Für den Hohlkörper gelten die im Zusammenhang mit der Vorrichtung genannten Merkmale entsprechend. Die Ausformungen des Hohlkörpers können als nach außen gerichtete Ausbauchung und/oder als nach innen gerichtete Einziehung gestaltet sein. With this hollow body made of plastic, which can be produced in particular by means of a device according to the invention, the same advantages, which have already been mentioned in connection with the device, to the description of which reference is made. The at least one shape between the neck and shoulder portion causes a particularly good dimensional stability and reproducibility of the hollow body. The shape deviations in the radial direction, that is, an undesirable ovality as a deviation from the ideal circular shape, are particularly low. The form deviations in the axial direction, that is, an undesired waviness in deviation from the plane plane of the opening, are reduced in an advantageous manner. For the hollow body, the features mentioned in connection with the device apply accordingly. The formations of the hollow body may be designed as an outward bulge and / or inward collection.

Vorzugsweise ist die Anzahl der über den Umfang verteilten Ausformungen des Hohlkörpers gerade, wobei insbesondere vorgesehen ist, dass jeweils zwei Ausformungen einander diametral gegenüberliegen. Es sind demnach vorzugsweise zwei, vier oder sechs Ausformungen vorgesehen, wobei andere Zahlen nicht ausgeschlossen sind. Für eine gleichmäßige Spannungsverteilung ist es günstig, wenn alle Ausformungen untereinander gleich gestaltet sind. Preferably, the number of distributed over the circumference of formations of the hollow body is straight, in particular, it is provided that in each case two formations are diametrically opposed. It is therefore preferred two, four or six formations provided, with other numbers are not excluded. For a uniform stress distribution, it is favorable if all the formations are designed to be equal to each other.

Der Hohlkörper weist eine Fügeebene auf, welche durch die Trennebene der zwei Formteile einer Formvorrichtung definiert ist, wobei die beiden Ausformungen – bei Verwendung von genau zwei Formhälften mit jeweils genau einer Ausformung – in Umfangsrichtung beabstandet zur Fügeebene angeordnet sind. Besonders günstig für die Maßhaltigkeit ist es, wenn die beiden Ausformungen in Axialansicht zumindest etwa um einen Winkel von 90° versetzt zur Fügeebene liegen. The hollow body has a joining plane, which is defined by the parting plane of the two mold parts of a molding apparatus, wherein the two formations - when using exactly two mold halves, each with exactly one shape - are arranged spaced apart in the circumferential direction to the joining plane. It is particularly favorable for the dimensional accuracy if the two formations are offset in axial view at least approximately at an angle of 90 ° to the joining plane.

Die zumindest eine Ausformung des Hohlkörpers erstreckt sich in Axialansicht vorzugsweise über einen Winkel von zumindest 30°, insbesondere zumindest 35°, oder zumindest 40° in Umfangrichtung um die Längsachse A. Eine maximale Umfangserstreckung der Ausformung(en) kann insbesondere maximal 60°, vorzugsweise maximal 55°, oder maximal 50° in Umfangrichtung um die Längsachse A betragen. The at least one shape of the hollow body extends in axial view preferably over an angle of at least 30 °, in particular at least 35 °, or at least 40 ° in the circumferential direction about the longitudinal axis A. A maximum circumferential extent of the formation (s) can in particular a maximum of 60 °, preferably maximum 55 °, or a maximum of 50 ° in the circumferential direction about the longitudinal axis A.

Für eine gute Vergleichmäßigung der Schrumpfspannungen ist es günstig, wenn die zumindest eine Ausformung in Längsrichtung vom öffnungsseitigen Ende zum schulterseitigen Ende zunächst eine größer werdende Umfangserstreckung und dann ein kleiner werdende Umfangserstreckung aufweist. Besonders günstig ist es, wenn die Ausformungen des Hohlkörpers abgerundete Konturen haben, und insbesondere linsenförmig gestaltet sind. For a good homogenization of the shrinkage stresses, it is favorable if the at least one longitudinal extension from the opening-side end to the shoulder-side end initially has a widening circumferential extent and then a decreasing circumferential extent. It is particularly favorable if the formations of the hollow body have rounded contours and, in particular, are designed in a lenticular shape.

Nach einer günstigen Ausgestaltung des Hohlkörpers sind eines oder mehrere der folgenden Merkmale verwirklicht: ein mittlerer Durchmesser des Halsabschnitts ist kleiner als ein mittlerer Durchmesser des Schulterabschnitts; ein mittlerer Durchmesser des Schulterabschnitts ist kleiner als ein größter Durchmesser des Hohlkörpers; das Verhältnis des mittleren Durchmessers des Halsabschnitts zum mittleren Durchmesser des Schulterabschnitts ist größer als 0,4; das Verhältnis des mittleren Durchmessers des Halsabschnitts zum mittleren Durchmesser des Schulterabschnitts ist kleiner als 0,8; das Verhältnis des mittleren Durchmessers des Halsabschnitts zum größten Durchmesser des Hohlkörpers ist größer als 0,3; das Verhältnis des mittleren Durchmessers des Halsabschnitts zum größten Durchmesser des Hohlkörpers ist kleiner als 0,6. According to a favorable embodiment of the hollow body, one or more of the following features are realized: a mean diameter of the neck portion is smaller than a mean diameter of the shoulder portion; a mean diameter of the shoulder portion is smaller than a largest diameter of the hollow body; the ratio of the mean diameter of the neck portion to the median diameter of the shoulder portion is greater than 0.4; the ratio of the mean diameter of the neck portion to the mean diameter of the shoulder portion is less than 0.8; the ratio of the mean diameter of the neck portion to the largest diameter of the hollow body is greater than 0.3; the ratio of the mean diameter of the neck portion to the largest diameter of the hollow body is less than 0.6.

Die Wanddicke der zumindest einen Ausformung entspricht vorzugsweise zumindest etwa der Wanddicke der in Umfangsrichtung an die Ausformung angrenzenden Bereiche. Hiermit sind Dickenabweichungen von bis zu ±5 % von der mittleren Wanddicke des Hohlkörpers gemeint. The wall thickness of the at least one formation preferably corresponds at least approximately to the wall thickness of the regions adjacent to the formation in the circumferential direction. This means thickness deviations of up to ± 5% of the mean wall thickness of the hollow body.

Bevorzugte Ausgestaltungen werden nachstehend anhand der Zeichnungsfiguren erläutert. Hierin zeigt: Preferred embodiments will be explained below with reference to the drawing figures. Hereby shows:

1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung

  • a) in Seitenansicht auf ein Formteil;
  • b) im Detail B aus 1a);
  • c) in einem weiteren Detail gemäß Schnittlinie C-C aus 1a);
1 a device according to the invention
  • a) in side view of a molding;
  • b) in detail B off 1a );
  • c) in a further detail according to section line CC 1a );

2 einen erfindungsgemäßen Hohlkörper in einer ersten Ausführungsform

  • a) in Axialansicht;
  • b) in einer ersten Seitenansicht;
  • c) in einer zweiten Seitenansicht;
2 a hollow body according to the invention in a first embodiment
  • a) in axial view;
  • b) in a first side view;
  • c) in a second side view;

3 einen erfindungsgemäßen Hohlkörper in einer zweiten Ausführungsform

  • a) in Axialansicht;
  • b) in einer ersten Seitenansicht;
  • c) in einer zweiten Seitenansicht;
3 a hollow body according to the invention in a second embodiment
  • a) in axial view;
  • b) in a first side view;
  • c) in a second side view;

4 den Öffnungsbereich eines erfindungsgemäßen Hohlkörpers in einer dritten Ausführungsform in Seitenansicht; 4 the opening area of a hollow body according to the invention in a third embodiment in side view;

5 den Öffnungsbereich eines erfindungsgemäßen Hohlkörpers in einer vierten Ausführungsform in Seitenansicht. 5 the opening area of a hollow body according to the invention in a fourth embodiment in side view.

Die 1a bis 1c, welche im folgenden gemeinsam beschrieben werden, zeigen eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus Kunststoff und zwar insbesondere für die Herstellung von Weithalsgefäßen. Die Vorrichtung umfasst zwei Formteile 2, die auch als Formhälften bezeichnet werden können. Die 1a zeigt eine solche Formhälfte in Vorderansicht. Die zweite, hier nicht gezeigte Formhälfte, ist identisch aufgebaut. Die beiden Formhälften 2 sind in einer horizontalen Ebene voneinander weg und aufeinander zu beweglich. Die Hohlräume 3 der beiden Formhälften 2 ergänzen sich in geschlossenem Zustand zu der Form, welche der herzustellende Hohlkörper später haben soll. An der hier dargestellten Formhälfte 2 sind seitliche Vorsprünge 4 mit Zentrierstiften 5 erkennbar, welche zu Zentrierzwecken in entsprechende Bohrungen an dem zweiten Formteil einführbar sind. The 1a to 1c , which will be described together below, show a device according to the invention for the production of hollow bodies made of plastic and in particular for the production of wide-necked vessels. The device comprises two molded parts 2 , which can also be referred to as mold halves. The 1a shows such a mold half in front view. The second half, not shown here, has an identical structure. The two mold halves 2 are in a horizontal plane away from each other and movable towards each other. The cavities 3 the two mold halves 2 complement each other in the closed state to the shape which the hollow body to be produced should later have. On the half of the mold shown here 2 are lateral projections 4 with centering pins 5 recognizable, which can be inserted for centering in corresponding holes in the second mold part.

Es ist erkennbar, dass der Hohlraum 3 die Kontur eines Weithalsgefäßes hat. An einem ersten Ende (in der Darstellung das untere Ende) bildet das Formteil 2 eine Öffnung 6. Die Öffnung 6 wird umgeben von einem Öffnungsabschnitt 7 des Formteils 2. An den Öffnungsabschnitt 7 schließt sich in Richtung zum entgegengesetzten Ende ein Schulterabschnitt 8 an, dessen Durchmesser sich vom öffnungsseitigen Ende in Richtung zum bodenseitigen Ende erweitert und der insofern auch als Erweiterungsabschnitt bezeichnet werden kann. Der mittlere Durchmesser des Schulterabschnitts 8 ist mit D8 bezeichnet. Der Öffnungsabschnitt 7 hat eine verhältnismäßig kurze axiale Länge mit einem weitgehend konstanten Durchmesser D7. An den Schulterabschnitt 8 schließt sich in Richtung Boden ein Mantelabschnitt 9 mit einem Durchmesser D9 sowie ein Bodenabschnitt 10 an, der sich in Richtung Boden verjüngt. It can be seen that the cavity 3 has the contour of a wide-necked vessel. At a first end (in the illustration, the lower end) forms the molding 2 an opening 6 , The opening 6 is surrounded by an opening section 7 of the molding 2 , At the opening section 7 closes towards the opposite end a shoulder section 8th whose diameter widens from the opening-side end in the direction of the bottom-side end and which can also be referred to as an extension section. The mean diameter of the shoulder section 8th is labeled D8. The opening section 7 has a relatively short axial length with a substantially constant diameter D7. At the shoulder section 8th closes in the direction of the ground a coat section 9 with a diameter D9 and a bottom section 10 on, which tapers towards the floor.

Wie insbesondere in den 1b und 1c erkennbar, ist im Übergangsbereich zwischen dem Öffnungsabschnitt 7 und dem Schulterabschnitt 8 eine Ausformung 12 vorgesehen. Die Ausformung 12 ist etwa linsenförmig gestaltet und bildet eine Vertiefung in der Wandung der Formhälfte 2. Die Ausformung 12 ist im wesentlichen konkav gestaltet und, im Längsschnitt betrachtet, durch einen Radius oder eine andere Krümmung gestaltet. An ihrem öffnungsseitigen Ende mündet die Ausformung 12 in den Öffnungsabschnitt 7. An ihrem bodenseitigen Ende mündet die Ausformung 12 in den Schulterabschnitt 8. Die Tiefe T der Ausformung 12 ist über der Länge variabel und nimmt von der Öffnungsseite in Richtung Boden ab. Somit liegt die Ausformung 12 teilweise innerhalb des Öffnungsabschnitts 7 und teilweise innerhalb des Schulterabschnitts 8. As in particular in the 1b and 1c recognizable, is in the transition region between the opening section 7 and the shoulder section 8th a shape 12 intended. The shape 12 is designed approximately lens-shaped and forms a depression in the wall of the mold half 2 , The shape 12 is designed substantially concave and, viewed in longitudinal section, designed by a radius or other curvature. At its opening end, the shape opens 12 in the opening section 7 , At its bottom end, the molding opens 12 in the shoulder section 8th , The depth T of the molding 12 is variable over the length and decreases from the opening side towards the ground. Thus, the shape is 12 partly within the opening section 7 and partly within the shoulder section 8th ,

Die vorliegende erfindungsgemäße Vorrichtung hat zwei Formteile 2, wobei die Trenn- bzw. Fügeebene E1 in der Zeichenebene liegt. Je Formhälfte 2 ist genau eine Ausformung 12 vorgesehen, die in einer senkrecht zur Trennebene E1 liegenden Ebene E2 angeordnet ist. Die Ausformung 12 der gezeigten Formhälfte 2 ist in Bezug auf die Ebene E2 spiegelsymmetrisch gestaltet. In Draufsicht gemäß 1b bildet die Ausformung 12 eine Rinne, deren Minimum 13 genau auf der Ebene E2 liegt. Wie oben beschrieben, ist die hier nicht dargestellte zweite Formhälfte gleich aufgebaut und hat eine zweite Ausformung, welche der gezeigten ersten Ausformung 12 diametral gegenüberliegt. The present inventive device has two moldings 2 , wherein the separation or joining plane E1 is in the plane of the drawing. Per half of the mold 2 is exactly one shape 12 provided, which is arranged in a direction perpendicular to the separation plane E1 plane E2. The shape 12 the shown half of the mold 2 is mirror-symmetrical with respect to plane E2. In plan view according to 1b forms the formation 12 a gutter, its minimum 13 exactly on the level E2 lies. As described above, the second mold half, not shown here, has the same structure and has a second shape, which is the first shape shown 12 diametrically opposed.

Es ist ferner erkennbar, dass der mittlere Durchmesser D7 des Öffnungsabschnitts kleiner ist als der mittlere Durchmesser D8 des Schulterabschnitts 8. Ferner ist der mittlere Durchmesser D8 wiederum kleiner als der größte Durchmesser D9 des Körpers bzw. Mantelabschnitts 9. Das Verhältnis von mittlerem Durchmesser D7 des Halsabschnitts 7 zum mittleren Durchmesser D8 des Schulterabschnitts 8 beträgt vorliegend etwa 0,6 und liegt vorzugsweise zwischen 0,4 und 0,8. Das Verhältnis zwischen Durchmesser D7 des Öffnungsabschnitts 7 und Durchmesser D9 des Mantelabschnitts 9 beträgt vorliegend etwa 0,45; dieses Verhältnis D1:D3 kann vorzugsweise zwischen 0,3 und 0,6 liegen. It can also be seen that the mean diameter D7 of the opening portion is smaller than the average diameter D8 of the shoulder portion 8th , Furthermore, the mean diameter D8 is again smaller than the largest diameter D9 of the body or shell section 9 , The ratio of mean diameter D7 of the neck section 7 to the mean diameter D8 of the shoulder portion 8th in the present case is about 0.6 and is preferably between 0.4 and 0.8. The ratio between diameter D7 of the opening portion 7 and diameter D9 of the shell portion 9 in the present case is about 0.45; this ratio D1: D3 may preferably be between 0.3 and 0.6.

Am öffnungsseitigen Ende hat die Formhälfte 2 eine ringförmige Ausnehmung 14, in die ein gehärteter Halseinsatz 15 zum Kalibrieren eingesetzt ist. Der Halseinsatz 15 dient als Anschlag für einen Dorn, welcher in das Formwerkzeug axial einfährt und den Hals des hergestellten Hohlkörpers umlaufend abtrennt. At the opening end has the mold half 2 an annular recess 14 into which a hardened neck insert 15 is used for calibration. The neck use 15 serves as a stop for a mandrel which moves axially into the mold and circumferentially separates the neck of the hollow body produced.

Bei der vorliegenden Ausführungsform ist je Formteil 2 nur eine einzige Ausformung 12 vorgesehen, welche in Umfangsrichtung um 90° versetzt zur Fügeebene E1 angeordnet ist. Es versteht sich, dass auch mehr als eine Ausformung je Formteils 2 vorgesehen sein kann, beispielsweise insgesamt vier Ausformung, welche regelmäßig über dem Umfang verteilt sind. In diesem Fall wären entsprechende weitere Ausformung im Bereich der Fügeebene E1 vorzusehen. In the present embodiment, each molded part 2 only a single shape 12 provided, which is arranged in the circumferential direction offset by 90 ° to the joining plane E1. It is understood that also more than one molding per molding 2 may be provided, for example, a total of four molding, which are regularly distributed over the circumference. In this case, corresponding further shaping in the region of the joining plane E1 should be provided.

Die 2a bis 2c, welche im folgenden gemeinsam beschrieben werden, zeigen einen Hohlkörper 21 aus Kunststoff, der mittels der Vorrichtung gemäß den 1a bis 1c hergestellt worden ist. Dabei zeigt die 2a eine Draufsicht auf den Hohlkörper 21 auf die Öffnungsseite, 2b eine erste Seitenansicht auf einen oberen Abschnitt des Hohlkörpers und 2c eine zweite, um 90° versetzte Seitenansicht. The 2a to 2c , which will be described together below, show a hollow body 21 made of plastic, by means of the device according to the 1a to 1c has been produced. It shows the 2a a plan view of the hollow body 21 on the opening side, 2 B a first side view of an upper portion of the hollow body and 2c a second, offset by 90 ° side view.

Der Hohlkörper 21 hat, entsprechend der Form des Hohlraums 3 des Formwerkzeugs 2 einen Halsabschnitt 22 mit einer Öffnung 23, einen sich an den Halsabschnitt 22 anschließenden Schulterabschnitt 24, an den sich bodenseitig ein Mantel- bzw. Basisabschnitt 25 mit einem Boden 28 anschließt. Der Halsabschnitt hat einen etwa konstanten Durchmesser über der Höhe mit einer leichten konkaven Krümmung in Richtung Schulterabschnitt 24. Im Übergangsbereich zwischen Halsabschnitt 22 und Schulterabschnitt 24 geht die Außenkontur des Hohlkörpers 21 in eine konvexe Krümmung mit größerem Radius über. Ferner ist erkennbar, dass im Übergangsbereich zwischen dem Halsabschnitt 22 und dem Schulterabschnitt 24 sind zwei Ausformungen 26 vorgesehen, die auch als Auswölbungen bezeichnet werden können. Diese Auswölbungen 26 werden durch die Ausformungen 12 des Formwerkzeugs gebildet. Insofern entspricht die Form der Auswölbung 26 der oben beschriebenen Form der Ausformung 12 des Formwerkzeugs. Die Auswölbung 26 erweitert die Wandung des Hohlkörpers 21 nach außen, wobei die Tiefe T der Ausformung vom öffnungsseitigen Ende in Richtung zum bodenseitigen Ende kontinuierlich abnimmt. Die Auswölbung 26 mündet öffnungsseitig in den Halsabschnitt 22. Am freien Ende des Halsabschnitts 22 ist ein umlaufenden Kragen 27 ausgebildet. The hollow body 21 has, according to the shape of the cavity 3 of the mold 2 a neck section 22 with an opening 23 , one at the neck section 22 subsequent shoulder section 24 , on the bottom side a mantle or base section 25 with a floor 28 followed. The neck portion has an approximately constant diameter above the height with a slight concave curvature towards the shoulder portion 24 , In the transition area between the neck section 22 and shoulder section 24 goes the outer contour of the hollow body 21 into a convex curve of larger radius. It can also be seen that in the transition region between the neck portion 22 and the shoulder section 24 are two formations 26 provided, which can also be referred to as bulges. These bulges 26 be through the formations 12 formed of the mold. In this respect, the shape of the bulge corresponds 26 the shape of the molding described above 12 of the mold. The bulge 26 expands the wall of the hollow body 21 to the outside, wherein the depth T of the molding from the opening end toward the bottom end decreases continuously. The bulge 26 opens on the opening side into the neck section 22 , At the free End of the neck section 22 is a circumferential collar 27 educated.

Es ist insbesondere in 2b erkennbar, dass die Auswölbung 26, in Längsrichtung vom öffnungsseitigen Ende zum bodenseitigen Ende betrachtet, zunächst eine zunehmende Umfangserstreckung aufweist, wobei das Maximum der Umfangserstreckung etwa im Übergangsbereich zwischen Halsabschnitt 22 und Schulterabschnitt 24 liegt. Ab diesem Übergangsbereich verjüngt sich die Auswölbung 26 in Richtung Boden. Insgesamt sind die Auswölbungen 26 etwa linsenförmig gestaltet, das heißt sie haben ein gerundetes Profil mit einer maximalen Tiefe T in der Ebene E2. It is especially in 2 B recognizable that the bulge 26 , viewed in the longitudinal direction of the opening-side end to the bottom end, initially has an increasing circumferential extent, wherein the maximum of the circumferential extent approximately in the transition region between the neck portion 22 and shoulder section 24 lies. From this transition region, the bulge tapers 26 towards the ground. Overall, the bulges 26 For example, they have a rounded profile with a maximum depth T in the plane E2.

Wie insbesondere aus 2a erkennbar, erstrecken sich die Auswölbungen 26 über einen Winkel α von etwa 45° um die Längsachse. Dabei versteht es sich, dass die Umfangserstreckung auch einen anderen Wert haben kann, beispielsweise zwischen 30° und 60°. Es ist ferner erkennbar, dass die beiden Auswölbungen 26 in der Ebene E2 einander diametral gegenüberliegend angeordnet sind. Durch diesen symmetrischen Aufbau ergeben sich besonders günstige Spannungsverhältnisse beim Erstarren des Hohlkörpers nach dem Blasformverfahren. In Draufsicht sind die Auswölbungen 26 etwa C-förmig gestaltet. As in particular from 2a recognizable, the bulges extend 26 over an angle α of about 45 ° about the longitudinal axis. It is understood that the circumferential extent can also have a different value, for example between 30 ° and 60 °. It can also be seen that the two bulges 26 are arranged in the plane E2 diametrically opposite one another. This symmetrical structure results in particularly favorable stress conditions during solidification of the hollow body after the blow molding process. In plan view are the bulges 26 designed in a C-shape.

Die 3a bis 3c, welche im folgenden gemeinsam beschrieben werden, zeigen einen erfindungsgemäßen Hohlkörper 21 in einer weiteren Ausführungsform. Diese entspricht weitestgehend der Ausführungsform gemäß den 2a bis 2c, auf deren Beschreibung insofern Bezug genommen wird. Dabei sind gleiche bzw. einander entsprechende Einzelheiten mit denselben Bezugszeichen versehen, wie in den 2a bis 2c. The 3a to 3c , which will be described together below, show a hollow body according to the invention 21 in a further embodiment. This corresponds largely to the embodiment according to the 2a to 2c , to the description of which reference is made. The same or corresponding details are provided with the same reference numerals, as in the 2a to 2c ,

Der einzige Unterschied der vorliegenden Ausführungsform besteht darin, dass anstelle von zwei Auswölbungen 26 hier vier Auswölbungen 26, 26’ vorgesehen sind, die einander paarweise diametral gegenüberliegend angeordnet sind. Dabei liegen die ersten beiden Auswölbungen 26, wie bei der Ausführungsform gemäß 2, in der Ebene E2. Die zusätzlichen zwei Auswölbungen 26’ liegen in der Fügeebene E1, so dass die Formwerkzeuge eine entsprechende Ausformung 12 aufweisen müssen. Die Auswölbungen 26 sind untereinander gleich gestaltet und über den Umfang regelmäßig angeordnet, so dass sich hier günstige Spannungsverhältnisse beim Erstarren des Kunststoffs ergeben. The only difference of the present embodiment is that instead of two bulges 26 here four bulges 26 . 26 ' are provided, which are arranged in pairs diametrically opposite each other. Here are the first two bulges 26 as in the embodiment according to 2 , in the plane E2. The additional two bulges 26 ' lie in the joining plane E1, so that the molds have a corresponding shape 12 must have. The bulges 26 are equal to each other and arranged regularly over the circumference, so that there are favorable stress conditions during solidification of the plastic here.

4 zeigt den oberen Bereich eines erfindungsgemäßen Hohlkörpers 21 in einer weiteren Ausführungsform. Dieser entspricht in weitestgehend der Ausführungsform gemäß den 3a bis 3c, auf deren Beschreibung insofern Bezug genommen wird. Dabei sind gleiche bzw. einander entsprechende Einzelheiten mit denselben Bezugszeichen versehen, wie in den 3a bis 3c. 4 shows the upper portion of a hollow body according to the invention 21 in a further embodiment. This corresponds largely to the embodiment according to the 3a to 3c , to the description of which reference is made. The same or corresponding details are provided with the same reference numerals, as in the 3a to 3c ,

Bei dem Hohlkörper 21 gemäß 4 ist der Übergang vom Halsbereich 22 zum Schulterbereich 24 sprungartig. Der Kragen bzw. Flansch 27 des Halsbereichs 22 kann durch Anstauchen erzeugt werden. Es sind vier Auswölbungen 26 über den Umfang vorgesehen, die jeweils um 90° versetzt zueinander angeordnet sind. Die Auswölbungen 26 sind im Übergangsbereich vom Halsbereich 22 zum Schulterbereich 24 angeordnet. Der Halsbereich 22 ist zumindest etwa hülsenförmig bzw. zylindrisch. Hieran schließt sich der Schulterbereich 24 an, der eine weitestgehend ebene Fläche bildet. Als ein Anwendungsfall für einen solchen Behälter mit angestauchtem Flansch sei beispielsweise die Verwendung als Additivbehälter für Kraftstoffadditive genannt. Der Behälter 21 kann eine beliebige Querschnittsform haben. In the hollow body 21 according to 4 is the transition from the neck area 22 to the shoulder area 24 suddenly. The collar or flange 27 of the neck area 22 can be generated by upsetting. There are four bulges 26 provided over the circumference, which are each offset by 90 ° to each other. The bulges 26 are in the transition area from the neck area 22 to the shoulder area 24 arranged. The neck area 22 is at least about sleeve-shaped or cylindrical. This is followed by the shoulder area 24 on, which forms a largely flat surface. As an application for such a container with upset flange, for example, the use may be mentioned as an additive container for fuel additives. The container 21 can have any cross-sectional shape.

5 zeigt den oberen Bereich eines erfindungsgemäßen Hohlkörpers 21 in einer weiteren Ausführungsform. Dieser entspricht in weiten Teilen der Ausführungsform gemäß den 2a bis 2c bzw. der 4, auf deren Beschreibung insofern Bezug genommen wird. Dabei sind gleiche bzw. einander entsprechende Einzelheiten mit denselben Bezugszeichen versehen. 5 shows the upper portion of a hollow body according to the invention 21 in a further embodiment. This corresponds in many parts of the embodiment according to the 2a to 2c or the 4 , to the description of which reference is made. The same or corresponding details are provided with the same reference numerals.

Wie bei der Ausführungsform gemäß 2, sind bei dem vorliegenden Hohlkörper 21 auch zwei Ausformungen 26 vorgesehen, von denen in 5 jedoch nur eine erkennbar ist. Die zweite Ausformung ist hierzu diametral gegenüberliegend angeordnet. Wie bei der Ausführungsform gemäß 4 ist der Übergang zwischen Halsbereich 22 zum Schulterbereich 24 im Wesentlichen stufenförmig, bzw. hat nur einen kleinen Übergangsradius im Längsschnitt. Die Besonderheit der vorliegenden Ausführungsform besteht darin, dass der Halsbereich 22 ein Außengewinde 29 aufweist, auf das ein Deckel mit einem entsprechenden Gegengewinde aufgeschraubt werden kann. Als ein Anwendungsfall für einen solchen Behälter 21 mit Gewindeöffnung sei beispielsweise die Verwendung als Kraftstofftank genannt. As in the embodiment according to 2 , are in the present hollow body 21 also two formations 26 provided, of which in 5 however, only one is recognizable. The second shape is arranged diametrically opposite. As in the embodiment according to 4 is the transition between neck area 22 to the shoulder area 24 essentially stepped, or has only a small transition radius in longitudinal section. The peculiarity of the present embodiment is that the neck area 22 an external thread 29 has, on which a cover with a corresponding mating thread can be screwed. As an application for such a container 21 with threaded opening is for example called the use as a fuel tank.

Insgesamt hat die erfindungsgemäße Vorrichtung aufgrund der zwischen dem Öffnungsabschnitt 7 und Schulterabschnitt 8 vorgesehenen Ausformungen 12 den Vorteil, dass hierdurch beim Abkühlen des Kunststoffs ein Ausgleichsbereich gebildet ist. Beim Erstarren des Kunststoffs entstehende Spannungen werden reduziert, was zu einer Verminderung der Verzüge und somit einer höheren Maßgenauigkeit der herzustellenden Hohlkörper 21 führt. Entsprechend weisen die mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung hergestellten Hohlkörper 21 geringe Fertigungstoleranzen auf. Sowohl die Formabweichungen in radialer Richtung (Rundheitsabweichungen), als auch die Formabweichungen in axialer Richtung (Planabweichungen) sind besonders gering. Overall, the device according to the invention has due to the between the opening portion 7 and shoulder section 8th provided formations 12 the advantage that as a result, a compensation area is formed during cooling of the plastic. When solidification of the plastic resulting stresses are reduced, resulting in a reduction of the distortion and thus a higher dimensional accuracy of the hollow body to be produced 21 leads. Accordingly, the hollow body produced with the device according to the invention 21 low manufacturing tolerances. Both the Form deviations in the radial direction (roundness deviations), as well as the form deviations in the axial direction (deviations from plan) are particularly small.

Als Kunststoffe für die Herstellung der erfindungsgemäßen Hohlkörper können Polyolefine, vor allem Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) sowie Plexiglas (PMMA), Polycarbonat (PC), Polyamid (PA) oder andere Kunststoffe bzw. Mischungen aus den genannten Kunststoffen verwendet werden. Auch thermoplastisches Polyurethan oder thermoplastische Elastomere auf Urethanbasis (TPU) sowie Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) lassen sich zur Herstellung erfindungsgemäßer Hohlkörper verwenden. As plastics for the production of the hollow body according to the invention polyolefins, especially polyethylene (PE) and polypropylene (PP) and Plexiglas (PMMA), polycarbonate (PC), polyamide (PA) or other plastics or mixtures of said plastics can be used. Thermoplastic polyurethane or urethane-based thermoplastic elastomers (TPU) as well as acrylonitrile-butadiene-styrene (ABS) can also be used to produce hollow bodies according to the invention.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

2 2
Formteil molding
3 3
Hohlraum cavity
4 4
Vorsprung head Start
5 5
Zentrierstift Centering
6 6
Öffnung opening
7 7
Öffnungsabschnitt opening section
8 8th
Schulterabschnitt shoulder portion
9 9
Mantelabschnitt shell section
10 10
Bodenabschnitt bottom section
12 12
Ausformung formation
13 13
Mündung muzzle
14 14
Ausnehmung recess
15 15
Halseinsatz finish insert
21 21
Hohlkörper hollow body
22 22
Halsabschnitt neck section
23 23
Öffnung opening
24 24
Schulterabschnitt shoulder portion
25 25
Mantelabschnitt shell section
26 26
Auswölbung bulge
27 27
Kragen collar
28 28
Boden ground
29 29
Gewinde thread
A A
Längsachse longitudinal axis
E e
Ebene level
D D
Durchmesser diameter
R R
Radius radius
T T
Tiefe depth

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 2154777 A [0004] DE 2154777 A [0004]
  • DE 7514598 U1 [0005] DE 7514598 U1 [0005]
  • DE 102006026885 A1 [0006] DE 102006026885 A1 [0006]
  • DE 8019274 U1 [0007] DE 8019274 U1 [0007]
  • DE 102005028705 A1 [0008] DE 102005028705 A1 [0008]

Claims (30)

Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus Kunststoff, insbesondere von Weithalsgefäßen, umfassend zumindest zwei Formteile (2), die in einander angenähertem Zustand gemeinsam einen Hohlraum (3) mit einer Innenwandung bilden, an die sich der Hohlkörper (21) beim Formen anlegen kann, wobei die zumindest zwei Formteile (2) im Längsschnitt einen Öffnungsabschnitt (7) und einen sich an den Öffnungsabschnitt (7) anschließenden Schulterabschnitt (8) bilden, wobei ein mittlerer Durchmesser (D7) des Öffnungsabschnitts (7) kleiner ist als ein mittlerer Durchmesser (D8) des Schulterabschnitts (8), dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Formteile (2) im Übergangsbereich zwischen Öffnungsabschnitt (7) und Schulterabschnitt (8) eine An- oder Ausformung (12) aufweist, die sich in Umfangsrichtung über einen Teilabschnitt des zumindest einen Formteils (2) erstreckt. Device for producing hollow bodies made of plastic, in particular wide-mouth vessels, comprising at least two molded parts ( 2 ), which together in an approximated state form a cavity ( 3 ) form with an inner wall, to which the hollow body ( 21 ) can apply during molding, wherein the at least two molded parts ( 2 ) in longitudinal section an opening portion ( 7 ) and a to the opening section ( 7 ) subsequent shoulder section ( 8th ), wherein a mean diameter (D7) of the opening portion ( 7 ) is smaller than a mean diameter (D8) of the shoulder portion ( 8th ), characterized in that at least one of the molded parts ( 2 ) in the transition region between opening section ( 7 ) and shoulder section ( 8th ) a formation or shaping ( 12 ), which in the circumferential direction over a partial section of the at least one molded part ( 2 ). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausformung (12) gegenüber einem in Umfangsrichtung hierzu benachbart liegenden Wandungsabschnitt eine Vertiefung bildet. Device according to claim 1, characterized in that the shaping ( 12 ) forms a depression with respect to a wall section adjacent thereto in the circumferential direction. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausformung (12) gegenüber einem in Umfangsrichtung hierzu benachbart liegenden Wandungsabschnitt eine Erhöhung bildet. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the shaping ( 12 ) forms an increase relative to a wall section adjacent thereto in the circumferential direction. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Formteile (2) zusammen eine gerade Anzahl von Ausformungen (12) aufweisen, wobei in einander angenähertem Zustand der Formteile (2) jeweils zwei Ausformungen (12) einander diametral gegenüberliegen. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the molded parts ( 2 ) together an even number of formations ( 12 ), wherein in approximate state of the molded parts ( 2 ) each two formations ( 12 ) are diametrically opposed to each other. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausformungen (12) untereinander identisch gestaltet sind. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the formations ( 12 ) are identical to each other. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass genau zwei Ausformungen (12) vorgesehen sind. Device according to one of the preceding claims, characterized in that exactly two formations ( 12 ) are provided. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den zumindest zwei Formteilen (2) eine Trennebene (E1) definiert ist, wobei die beiden Ausformungen (12) in Umfangsrichtung zu der Trennebene (E1) beabstandet angeordnet sind. Device according to one of the preceding claims, characterized in that between the at least two molded parts ( 2 ) a parting plane (E1) is defined, wherein the two formations (E1) 12 ) are arranged spaced apart in the circumferential direction to the parting plane (E1). Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Ausformungen (12) zumindest abschnittsweise in einer Ebene (E2) liegen, welche senkrecht zu der Trennebene (E1) verläuft. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the two formations ( 12 ) lie at least in sections in a plane (E2) which runs perpendicular to the parting plane (E1). Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die zumindest eine Ausformung (12) in Axialansicht über einen Winkel von zumindest 30°, insbesondere zumindest 35°, vorzugsweise zumindest 40° in Umfangrichtung um eine Längsachse (A) erstreckt. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one formation ( 12 ) extends in axial view over an angle of at least 30 °, in particular at least 35 °, preferably at least 40 ° in the circumferential direction about a longitudinal axis (A). Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die zumindest eine Ausformung (12) in Axialansicht über einen Winkel von maximal 60°, insbesondere maximal 55°, vorzugsweise maximal 50° in Umfangrichtung um die Längsachse (A) erstreckt. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one formation ( 12 ) extends in axial direction over an angle of a maximum of 60 °, in particular a maximum of 55 °, preferably a maximum of 50 ° in the circumferential direction about the longitudinal axis (A). Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Ausformung (12) in Längsrichtung von einem öffnungsseitigen Ende zu einem schulterseitigen Ende zunächst eine größer werdende Umfangserstreckung und dann ein kleiner werdende Umfangserstreckung aufweist. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one formation ( 12 ) has in the longitudinal direction of an opening-side end to a shoulder-side end first an increasing circumferential extent and then a decreasing circumferential extent. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Ausformung (12) linsenförmig gestaltet ist. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one formation ( 12 ) is designed lens-shaped. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein mittlerer Durchmesser (D8) des Schulterabschnitts (8) kleiner ist, als ein mittlerer Durchmesser (D9) des Basisabschnitts (9). Device according to one of the preceding claims, characterized in that an average diameter (D8) of the shoulder portion (D8) 8th ) is smaller than a mean diameter (D9) of the base portion ( 9 ). Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der folgenden Verhältnisse gilt: das Verhältnis des mittleren Durchmessers (D7) des Öffnungsabschnitts (7) zum mittleren Durchmesser (D9) des Basisabschnitts (9) ist größer 0,3; dass das Verhältnis des mittleren Durchmessers (D7) des Öffnungsabschnitts (7) zum größten Durchmesser (D9) des Basisabschnitts (9) ist kleiner 0,6; das Verhältnis des mittleren Durchmessers (D7) des Öffnungsabschnitts (7) zum mittleren Durchmesser (D8) des Schulterabschnitts (8) ist größer 0,4; das Verhältnis des mittleren Durchmessers (D7) des Öffnungsabschnitts (7) zum mittleren Durchmesser (D8) des Schulterabschnitts (8) ist kleiner 0,8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the following conditions applies: the ratio of the mean diameter (D7) of the opening portion ( 7 ) to the mean diameter (D9) of the base section ( 9 ) is greater than 0.3; in that the ratio of the mean diameter (D7) of the opening section ( 7 ) to the largest diameter (D9) of the base section ( 9 ) is less than 0.6; the ratio of the mean diameter (D7) of the opening portion (D7) 7 ) to the mean diameter (D8) of the shoulder portion ( 8th ) is greater than 0.4; the ratio of the mean diameter (D7) of the opening portion (D7) 7 ) to the mean diameter (D8) of the shoulder portion ( 8th ) is less than 0.8. Hohlkörper aus Kunststoff, insbesondere Weithalsbehälter, umfassend einen Halsabschnitt (22) mit einer Öffnung (23) und einen sich an den Halsabschnitt (22) anschließenden Schulterabschnitt (24), dadurch gekennzeichnet, dass in einem Übergangsbereich zwischen Halsabschnitt (22) und Schulterabschnitt (24) zumindest eine Ausformung (26) vorgesehen ist, die sich in Umfangsrichtung über einen Teilabschnitt des Hohlkörpers (21) erstreckt. Hollow plastic body, in particular wide-mouth container, comprising a neck portion ( 22 ) with an opening ( 23 ) and one at the neck portion ( 22 ) subsequent shoulder section ( 24 ), characterized in that in a transition region between the neck portion ( 22 ) and shoulder section ( 24 ) at least one shaping ( 26 ) is provided, which extends in the circumferential direction over a partial section of the hollow body ( 21 ). Hohlkörper nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Wanddicke der zumindest einen Ausformung (26) der Wanddicke der in Umfangsrichtung an die Ausformung (12) angrenzenden Bereichen zumindest etwa entspricht. Hollow body according to claim 15, characterized in that the wall thickness of the at least one formation ( 26 ) the wall thickness of the circumferential direction of the formation ( 12 ) adjacent areas at least approximately. Hohlkörper nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass eine gerade Anzahl von Ausformungen (26) über den Umfang verteilt ist, wobei jeweils zwei Ausformungen (26) einander diametral gegenüberliegen. Hollow body according to claim 15 or 16, characterized in that an even number of formations ( 26 ) is distributed over the circumference, wherein in each case two formations ( 26 ) are diametrically opposed to each other. Hohlkörper nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausformungen (26) alle identisch gestaltet sind. Hollow body according to one of claims 15 to 17, characterized in that the formations ( 26 ) are all identically designed. Hohlkörper nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass genau zwei Ausformungen (26) vorgesehen sind. Hollow body according to one of claims 15 to 18, characterized in that exactly two formations ( 26 ) are provided. Hohlkörper nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (21) eine Fügeebene (E1) aufweist, welche durch die Trennebene der zwei Formteile (2) einer Formvorrichtung definiert ist, wobei die zumindest eine Ausformung (26) in Umfangsrichtung beabstandet zur Fügeebene (E1) angeordnet ist. Hollow body according to one of claims 15 to 19, characterized in that the hollow body ( 21 ) has a joining plane (E1), which by the parting plane of the two molded parts (E1) ( 2 ) is defined a molding device, wherein the at least one molding ( 26 ) is arranged in the circumferential direction at a distance from the joining plane (E1). Hohlkörper nach einem der Ansprüche 15 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Ausformung (26) in Axialansicht zumindest teilweise in einer Ebene (E2) liegt, welche senkrecht zur Fügeebene (E1) verläuft. Hollow body according to one of claims 15 to 20, characterized in that the at least one molding ( 26 ) is in axial view at least partially in a plane (E2), which is perpendicular to the joining plane (E1). Hohlkörper nach einem der Ansprüche 15 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass sich die zumindest eine Ausformung (26) in Axialansicht über einen Winkel von zumindest 30°, insbesondere zumindest 35°, vorzugsweise zumindest 40° in Umfangrichtung um die Längsachse (A) erstreckt. Hollow body according to one of claims 15 to 21, characterized in that the at least one formation ( 26 ) extends in axial view over an angle of at least 30 °, in particular at least 35 °, preferably at least 40 ° in the circumferential direction about the longitudinal axis (A). Hohlkörper nach einem der Ansprüche 15 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass sich die zumindest eine Ausformung (26) in Axialansicht über einen Winkel von maximal 60°, insbesondere maximal 55°, vorzugsweise maximal 50° in Umfangrichtung um die Längsachse (A) erstreckt. Hollow body according to one of claims 15 to 22, characterized in that the at least one formation ( 26 ) extends in axial direction over an angle of a maximum of 60 °, in particular a maximum of 55 °, preferably a maximum of 50 ° in the circumferential direction about the longitudinal axis (A). Hohlkörper nach einem der Ansprüche 15 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass sich die zumindest eine Ausformung (26) in Längsrichtung von einem öffnungsseitigen Ende zu einem bodenseitigen Ende zunächst eine größer werdende Umfangserstreckung und dann ein kleiner werdende Umfangserstreckung aufweist. Hollow body according to one of claims 15 to 23, characterized in that the at least one formation ( 26 ) in the longitudinal direction from an opening-side end to a bottom-side end, first an increasing circumferential extent and then a decreasing circumferential extent. Hohlkörper nach einem der Ansprüche 15 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Ausformung (26) linsenförmig gestaltet ist. Hollow body according to one of claims 15 to 24, characterized in that the at least one formation ( 26 ) is designed lens-shaped. Hohlkörper nach einem der Ansprüche 15 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Ausformung (26) als nach außen gerichtete Ausbauchung gestaltet ist. Hollow body according to one of claims 15 to 25, characterized in that the at least one formation ( 26 ) is designed as an outward bulge. Hohlkörper nach einem der Ansprüche 15 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Ausformung (26) als nach innen gerichtete Einziehung gestaltet ist. Hollow body according to one of claims 15 to 28, characterized in that the at least one formation ( 26 ) is designed as an inward confiscation. Hohlkörper nach einem der Ansprüche 15 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass ein mittlerer Durchmesser (D22) des Halsabschnitts (22) kleiner ist, als ein mittlerer Durchmesser (D21) des Schulterabschnitts (24). Hollow body according to one of claims 15 to 27, characterized in that a mean diameter (D22) of the neck portion ( 22 ) is smaller than a mean diameter (D21) of the shoulder portion ( 24 ). Hohlkörper nach einem der Ansprüche 15 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass ein mittlerer Durchmesser (D24) des Schulterabschnitts (24) kleiner ist, als ein größter Durchmesser (D25) des Basisabschnitts (25). Hollow body according to one of claims 15 to 28, characterized in that a mean diameter (D24) of the shoulder portion ( 24 ) is smaller than a maximum diameter (D25) of the base section ( 25 ). Hohlkörper nach einem der Ansprüche 15 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der folgenden Verhältnisse gilt: das Verhältnis des mittleren Durchmessers (D22) des Halsabschnitts (22) zum mittleren Durchmesser (D24) des Schulterabschnitts (24) ist größer 0,4; das Verhältnis des mittleren Durchmessers (D22) des Halsabschnitts (22) zum mittleren Durchmesser (D24) des Schulterabschnitts (24) ist kleiner 0,8; das Verhältnis des mittleren Durchmessers (D22) des Halsabschnitts (22) zum größten Durchmesser (D25) des Basisabschnitts (25) ist größer 0,3; das Verhältnis des mittleren Durchmessers (D22) des Halsabschnitts (22) zum größten Durchmesser (D25) des Basisabschnitts (25) ist kleiner 0,6. Hollow body according to one of claims 15 to 29, characterized in that at least one of the following conditions applies: the ratio of the mean diameter (D22) of the neck portion ( 22 ) to the mean diameter (D24) of the shoulder portion ( 24 ) is greater than 0.4; the ratio of the mean diameter (D22) of the neck portion (D22) 22 ) to the mean diameter (D24) of the shoulder portion ( 24 ) is less than 0.8; the ratio of the mean diameter (D22) of the neck portion (D22) 22 ) to the largest diameter (D25) of the base section ( 25 ) is greater than 0.3; the ratio of the mean diameter (D22) of the neck portion (D22) 22 ) to the largest diameter (D25) of the base section ( 25 ) is less than 0.6.
DE201220103000 2012-08-09 2012-08-09 Apparatus for producing hollow bodies made of plastic as well as hollow bodies made of plastic Expired - Lifetime DE202012103000U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220103000 DE202012103000U1 (en) 2012-08-09 2012-08-09 Apparatus for producing hollow bodies made of plastic as well as hollow bodies made of plastic

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220103000 DE202012103000U1 (en) 2012-08-09 2012-08-09 Apparatus for producing hollow bodies made of plastic as well as hollow bodies made of plastic

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012103000U1 true DE202012103000U1 (en) 2013-08-12

Family

ID=49155064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220103000 Expired - Lifetime DE202012103000U1 (en) 2012-08-09 2012-08-09 Apparatus for producing hollow bodies made of plastic as well as hollow bodies made of plastic

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012103000U1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2154777A1 (en) 1971-11-04 1973-05-10 Wolfram Dr Schiemann Apparatus and method for forming the wall of the neck of an extrusion blown hollow body
DE8019274U1 (en) 1980-07-18 1980-10-23 Vogt Gmbh & Co Kunststoff Verp Wide-neck drum made of plastic
DE102005028705A1 (en) 2005-06-20 2006-12-28 Heco Maschinen- Und Werkzeugbau Gmbh Cover part e.g. for bung barrel featuring optimized emptying of leftover liquid, has base region, inlet region which is offset relative to it from outside perspective and in which bung hole is provided near edge for emptying bung barrel
DE102006026885A1 (en) 2005-06-13 2007-01-04 A.K. Technical Laboratory, Inc. Method of injection stretch blow molding

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2154777A1 (en) 1971-11-04 1973-05-10 Wolfram Dr Schiemann Apparatus and method for forming the wall of the neck of an extrusion blown hollow body
DE8019274U1 (en) 1980-07-18 1980-10-23 Vogt Gmbh & Co Kunststoff Verp Wide-neck drum made of plastic
DE102006026885A1 (en) 2005-06-13 2007-01-04 A.K. Technical Laboratory, Inc. Method of injection stretch blow molding
DE102005028705A1 (en) 2005-06-20 2006-12-28 Heco Maschinen- Und Werkzeugbau Gmbh Cover part e.g. for bung barrel featuring optimized emptying of leftover liquid, has base region, inlet region which is offset relative to it from outside perspective and in which bung hole is provided near edge for emptying bung barrel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2987616B1 (en) Preform for producing a plastic bottle
EP2958810B1 (en) Stretch-blow moulded plastic container and stretch-blow moulding method
DE2633050A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING FITTINGS FROM PLASTIC MATERIAL AND INJECTION MOLD FOR CARRYING OUT THIS PROCESS
CH707262A2 (en) Plastic container.
CH628567A5 (en) DEVICE FOR PRODUCING A PLASTIC HOLLOW BODY.
EP2998240B1 (en) Dispenser with bag
DE102017121702B4 (en) Dispenser container and device for producing the dispenser container
WO2017148467A2 (en) Telescopic table frame part, method for producing a sliding guide, and apparatus for carrying out the method
DE2855868A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING MOLECULAR ORIENTED PLASTIC BOTTLES
DE202012103000U1 (en) Apparatus for producing hollow bodies made of plastic as well as hollow bodies made of plastic
EP3482905A1 (en) Mould insert and method for moulding a structural member
DE102017118826A1 (en) Process for producing a component from a plastic preform formed as a hollow body
EP2159035A2 (en) Method and device for manufacturing blown hollow plastic bodies with at least one reinforcement element
EP3254822B1 (en) Container with label and method for the production thereof
DE60110694T2 (en) Method and mold for making a bladder, processable preform, and bladder
DE2817099A1 (en) Mould for shaping an integral beaded sleeve and plastics pipe - incorporates aligned core, composite forming ring and bushing, to avoid re-softening and final deformation prod. after removal from tool
EP4108409B1 (en) Injection moulding method and collapsible core
EP3911490B1 (en) Method and device for producing a fluid line with connecting element
DE10211663A1 (en) Injection molding of multi-part plastic sealing component with undercut area involves separate injection of two parts and injection of a further part onto the first two
DE1816466A1 (en) Arrangement for producing hollow objects
DE3635402A1 (en) Process for producing blow mouldings from thermoplastic material and blowing moulds for this
EP0056495B1 (en) Injection moulding process for making the lower part of a plastics container
DE2338319B2 (en) Method for producing a hollow body with at least one inwardly re-entrant wall section
DE102020204219A1 (en) Ring for mounting a solid tire from a rim and method of manufacturing this ring
DE102007036640A1 (en) Method for manufacturing hollow plastic articles, involves providing integrally plastic hollow body with plastic component on hollow body, where injection molding is done after blow molding completes

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20131002

R150 Term of protection extended to 6 years
R157 Lapse of ip right after 6 years