DE202012102169U1 - Mobile paint shop - Google Patents

Mobile paint shop Download PDF

Info

Publication number
DE202012102169U1
DE202012102169U1 DE202012102169U DE202012102169U DE202012102169U1 DE 202012102169 U1 DE202012102169 U1 DE 202012102169U1 DE 202012102169 U DE202012102169 U DE 202012102169U DE 202012102169 U DE202012102169 U DE 202012102169U DE 202012102169 U1 DE202012102169 U1 DE 202012102169U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
painting
paint
exhaust
supply air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012102169U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202012102169U priority Critical patent/DE202012102169U1/en
Publication of DE202012102169U1 publication Critical patent/DE202012102169U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/04Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation
    • F24F7/06Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B16/00Spray booths
    • B05B16/60Ventilation arrangements specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B16/00Spray booths
    • B05B16/80Movable spray booths

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)

Abstract

Mobile Lackieranlage (1) umfassend eine Lackierkammer (10) mit Boden (13) und Decke (12), eine Zuluftvorrichtung (60) mit Zuluftgebläse (62) und Zuluftkanal (65) sowie eine Abluftvorrichtung (70) mit Abluftgebläse (71) und Abluftkanal (72), wobei der Zuluftkanal (65) oberhalb der Decke (12) der Lackierkammer (10) angeordnet und wobei der Abluftkanal (72) unterhalb des Bodens (13) der Lackierkammer (10) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Zuluftkanal (65) im Wesentlichen über die gesamte Länge der Lackierkammer (10) erstreckt und an der Decke (12) der Lackierkammer (10) großflächige Eintrittsöffnungen (80) zum Eintritt von Zuluft in die Lackierkammer (10) vorgesehen sind, und dass sich der Abluftkanal (72) im Wesentlichen über die gesamte Länge der Lackierkammer (10) erstreckt und an dem Boden (13) der Lackierkammer (10) großflächige Austrittsöffnungen (81) zum Austritt von Abluft aus der Lackierkammer (10) in den Abluftkanal (72) vorgesehen sind.Mobile painting system (1) comprising a painting chamber (10) with floor (13) and ceiling (12), a supply air device (60) with supply air fan (62) and supply air duct (65) and an exhaust air device (70) with exhaust air fan (71) and exhaust air duct (72), wherein the supply air duct (65) is arranged above the ceiling (12) of the painting chamber (10) and wherein the exhaust air duct (72) is arranged below the floor (13) of the painting chamber (10), characterized in that the supply air duct (65) extends essentially over the entire length of the painting chamber (10) and large-area inlet openings (80) are provided on the ceiling (12) of the painting chamber (10) for the entry of supply air into the painting chamber (10), and that the exhaust air duct (72) extends essentially over the entire length of the painting chamber (10) and large-area outlet openings (81) are provided on the floor (13) of the painting chamber (10) for exhaust air to exit from the painting chamber (10) into the exhaust air duct (72) .

Description

Die Erfindung betrifft eine mobile Lackieranlage, die eine Lackierkammer mit Boden und Decke, eine Zuluftvorrichtung mit Zuluftgebläse und Zuluftkanal sowie eine Abluftvorrichtung mit Abluftgebläse und Abluftkanal umfasst.The invention relates to a mobile painting plant comprising a painting chamber with floor and ceiling, a supply air device with Zuluftgebläse and supply air duct and an exhaust device with exhaust fan and exhaust duct.

In der DE 20 2009 003 182 U1 ist eine mobile Lackieranlage der oben genannten Art offenbart. Bei dieser Lackieranlage ist der Zuluftkanal oberhalb der Decke der Lackierkammer angeordnet, während der Abluftkanal unterhalb des Bodens der Lackierkammer angeordnet ist. Durch eine derartige Anordnung von Zuluftkanal und Abluftkanal stellt sich in der Lackierkammer eine Luftströmung von der Decke abwärts zum Boden ein, durch die Dreckpartikel nach unten gezogen werden und eine unerwünschte Staub- und/oder Dampfbildung in der Lackierkammer vermieden wird.In the DE 20 2009 003 182 U1 discloses a mobile painting of the above type. In this painting installation, the supply air duct is arranged above the ceiling of the painting chamber, while the exhaust air duct is arranged below the floor of the painting chamber. By such an arrangement of supply air duct and exhaust duct, an air flow from the ceiling downwards to the ground is established in the painting chamber, through which dirt particles are drawn down and undesired formation of dust and / or vapor in the painting chamber is avoided.

Die mobile Lackieranlage der DE 20 2009 003 182 U1 weist beidseitige Ausschübe auf, durch die die Breite der Lackierkammer derart vergrößert werden kann, dass in ihr auch ein PKW lackiert werden kann. Jedoch ist dadurch der Aufbau der Lackierkammer recht aufwendig, wobei dies auch negativen Einfluss auf eine gleichmäßige Luftströmung in der Lackierkammer haben kann, was ein gutes Lackierergebnis beeinträchtigen kann.The mobile paint shop of DE 20 2009 003 182 U1 has bilateral push-out, by which the width of the painting can be increased so that it can be painted in a car. However, this makes the construction of the paint chamber quite expensive, and this may also have a negative impact on a uniform air flow in the paint chamber, which may affect a good Lackierergebnis.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine mobile Lackieranlage bereitzustellen, deren Aufbau einfach ist und durch die sich sehr gute Lackierergebnisse erzielen lassen.The invention is therefore based on the object to provide a mobile painting, the structure is simple and can be achieved by the very good painting results.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird mit der Merkmalskombination gemäß Anspruch 1 gelöst. Ausführungsbeispiele der Erfindung können den Unteransprüchen entnommen werden.The object underlying the invention is achieved with the feature combination according to claim 1. Embodiments of the invention can be taken from the subclaims.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass sich der Zuluftkanal im Wesentlichen über die gesamte Länge der Lackierkammer erstreckt und an der Decke der Lackierkammer großflächige Eintrittsöffnungen zum Eintritt von Zuluft in die Lackierkammer vorgesehen sind. Zudem ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass sich der Abluftkanal im Wesentlichen über die gesamte Länge der Lackierkammer erstreckt und an dem Boden der Lackierkammer großflächige Austrittsöffnungen zum Austritt von Abluft aus der Lackierkammer in den Abluftkanal vorgesehen sind. Durch diese Maßnahmen lassen sich große Luftdurchflussmengen durch die Lackierkammer realisieren, jedoch in Verbindung mit geringen Strömungsgeschwindigkeiten. Auch wird dadurch erreicht, dass sich in der gesamten Lackierkammer eine im Wesentlichen gleichmäßige Luftströmung von oben nach unten einstellt, wobei Toträume, in denen keine oder nur eine sehr kleine Luftströmung stattfindet, weitestgehend vermieden werden können. In der Lackierkammer befindliche Dreckpartikel werden durch die Luftströmung in der Lackierkammer nach unten gedrückt und durch den Abluftkanal aus der Lackierkammer geführt. Auch kann eine unerwünschte Bildung von Farbnebel vermieden werden.According to the invention, it is provided that the supply air duct extends substantially over the entire length of the painting chamber and large openings are provided on the ceiling of the painting chamber for entry of supply air into the painting chamber. In addition, the invention provides that the exhaust duct extends substantially over the entire length of the painting and at the bottom of the paint chamber large outlet openings are provided for the discharge of exhaust air from the paint in the exhaust duct. By these measures, large air flow rates can be realized through the paint chamber, but in conjunction with low flow rates. It is also achieved that sets a substantially uniform air flow from top to bottom in the entire painting, with dead spaces in which no or only a very small flow of air takes place, can be largely avoided. Dirt particles in the painting chamber are pressed down by the air flow in the painting chamber and guided out of the painting chamber through the exhaust air channel. Also, an undesirable formation of paint mist can be avoided.

In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung weisen die Eintrittsöffnungen an der Decke einen Strömungsquerschnitt auf, der mehr als 50% der Fläche der Decke beträgt. In bevorzugten Ausführungsbeispielen kann der Strömungsquerschnitt auch mehr als 60% oder gar 75% der Fläche der Decke betragen. Weist beispielsweise die Decke eine Fläche von 6 m2 auf, so ist der Strömungsquerschnitt der Austrittsöffnungen größer als 3 m2 (also größer als 50%).In one embodiment of the invention, the inlet openings on the ceiling have a flow cross-section which is more than 50% of the surface of the ceiling. In preferred embodiments, the flow area may also be more than 60% or even 75% of the area of the ceiling. If, for example, the ceiling has an area of 6 m 2 , the flow cross section of the outlet openings is greater than 3 m 2 (ie greater than 50%).

Die Austrittsöffnungen am Boden der Lackierkammer können einen Strömungsquerschnitt aufweisen, der mehr als 50% der Fläche des Bodens beträgt. Auch hier kann der Strömungsquerschnitt mehr als 60% oder gar 75% der Fläche des Bodens betragen. Die angegebenen Flächenanteile sollen in Einsatzlage der Lackieranlage gelten. In Einsatzlage ist die Lackieranlage vollständig zur bestimmungsgemäßen Verwendung vorbereitet.The outlet openings at the bottom of the painting chamber may have a flow cross-section which is more than 50% of the surface area of the floor. Again, the flow cross-section can be more than 60% or even 75% of the surface of the soil. The specified area proportions should apply in the operating position of the paint shop. In use, the paint shop is fully prepared for its intended use.

Zweckmäßig sind die Austrittsöffnungen bündig in dem Boden eingearbeitet. Die Eintrittsöffnungen am Boden können dabei über Gitterroste abgedeckt sein, so dass der Boden auch im Bereich der Eintrittsöffnungen tragfähig ist. Ebenso können die Austrittsöffnungen an der Decke mit letztgenannter bündig abschließen. Dadurch lassen sich scharfe Kanten oder Ecken an der Decke vermeiden, an denen man sich stoßen kann.Suitably, the outlet openings are incorporated flush in the ground. The inlet openings on the floor can be covered by gratings, so that the floor is also sustainable in the region of the inlet openings. Similarly, the outlet openings on the ceiling with the latter can be flush. This avoids sharp edges or corners on the ceiling where you can bump.

Wie oben bereits ausgeführt, sollen sich Zuluftkanal und Abluftkanal im Wesentlichen über die gesamte Länge der Lackierkammer erstrecken. Der Begriff „im Wesentlichen” in diesem Kontex soll bedeuten, dass der Zuluftkanal bzw. der Abluftkanal wenigstens 75%, wenn nicht gar 85%, der Länge der Lackierkammer überdeckt.As already stated above, supply air duct and exhaust air duct should extend essentially over the entire length of the paint spray chamber. The term "essentially" in this context is intended to mean that the supply air duct or the exhaust air duct covers at least 75%, if not 85%, of the length of the painting chamber.

In einem Ausführungsbeispiel sind das Zuluftgebläse und das Abluftgebläse an einer ersten Stirnwand der Lackierkammer angeordnet. An einer zweiten Stirnwand der Lackierkammer kann eine Tür zum Zugang in die Lackierkammer vorgesehen sein. Durch eine derartige Anordnung von Zuluftgebläse und Abluftgebläse an der ersten Stirnwand und der Anordnung der Tür an der zweiten Stirnwand der Lackierkammer lässt sich ein einfacher Aufbau der Lackieranlage realisieren, wobei die Tür sich möglicherweise im Wesentlichen über die gesamte Höhe und die gesamte Breite der zweiten Stirnseite erstrecken kann. Dies vereinfacht den Zugang in die Lackierkammer und ermöglicht eine einfache Handhabung von Werkstücken, die in der Lackierkammer lackiert werden sollen. Anstelle einer Tür kann auch ein Tor, eine Rolltor, eine Doppeltür etc. zum Einsatz kommen.In one embodiment, the supply air fan and the exhaust fan are arranged on a first end wall of the painting chamber. At a second end wall of the painting chamber, a door may be provided for access into the painting chamber. By such an arrangement of supply air fan and exhaust fan on the first end wall and the arrangement of the door on the second end wall of the painting, a simple structure of the paint can be realized, the door may be substantially over the entire height and the entire width of the second end face can extend. This simplifies access to the painting chamber and allows easy handling of workpieces to be painted in the painting chamber. Instead of a door, a gate, a roller door, a double door, etc. can be used.

Die Zuluftvorrichtung kann eine Heizvorrichtung umfassen, die vorzugsweise strömungstechnisch vor dem Zuluftgebläse geschaltet ist. Die Heizvorrichtung kann elektrisch oder auch mit Gas betrieben werden. Mit Hilfe der Heizvorrichtung wird die Zuluft aufgeheizt, so dass in der Lackierkammer eine bevorzugte Temperatur eingestellt werden kann, die sich von einer winterlichen Umgebungstemperatur deutlich unterscheiden kann. Ein bevorzugter Temperaturbereich reicht von 20°C bis 28°C. Jedoch kann auch eine Temperatur von über 28°C (z. B. 30°C oder 32°C) eingestellt werden.The supply air device may comprise a heating device, which is preferably connected in terms of flow in front of the supply air blower. The heater can be operated electrically or with gas. With the help of the heater, the supply air is heated, so that in the paint chamber, a preferred temperature can be set, which may differ significantly from a winter ambient temperature. A preferred temperature range is from 20 ° C to 28 ° C. However, a temperature above 28 ° C (eg 30 ° C or 32 ° C) may also be set.

Die Heizvorrichtung ist bevorzugt auch an der ersten Stirnseite der Lackierkammer angeordnet. Zudem kann dort auch ein Kompressor zur Erzeugung von Druckluft vorgesehen sein, um Druckluft für eine Druckluft-Lackierpistole bereitzustellen.The heating device is preferably also arranged on the first end face of the painting chamber. In addition, there may also be provided a compressor for generating compressed air there to provide compressed air for a compressed air spray gun.

Die Abluftvorrichtung kann einen Auslass aufweisen, der die Abluft unterhalb des Bodens der Lackierkammer austreten lässt. Der Auslass ist dabei vorzugsweise von einem Einlass weggerichtet, durch den die Zuluftvorrichtung Frischluft ansaugt. Sowohl die Zuluftvorrichtung als auch die Abluftvorrichtung können Filtereinheiten umfassen. Die Filtereinheiten können dabei direkt in den Eintrittsöffnungen bzw. den Austrittsöffnungen angeordnet sein.The exhaust device may have an outlet which allows the exhaust air to escape below the bottom of the painting chamber. The outlet is preferably directed away from an inlet through which the supply air device sucks in fresh air. Both the supply air device and the exhaust air device may comprise filter units. The filter units can be arranged directly in the inlet openings or the outlet openings.

In einer Ausführung der Erfindung ist die Lackierkammer wärmeisoliert. Boden, Decke, erste Stirnwand, zweite Stirnwand und/oder Seitenwände der Lackierkammer können wärmeisolierende Schichten aufweisen, so dass ein Wärmedurchgangskoeffizient U im Mittel kleiner ist als 1,0 W pro m2 und K. Der Wärmedurchgangskoeffizient U kann für die Lackierkammer im Mittel auch kleiner als 0,8 oder als 0,5 W pro m2 und K sein. Dabei können Boden, Decke und die Wände der Lackierkammer unterschiedlich stark wärmeisoliert sein, wobei aber im Mittel die hier aufgeführten Wärmedurchgangskoeffizienten erreicht werden.In one embodiment of the invention, the painting chamber is thermally insulated. Floor, ceiling, first end wall, second end wall and / or side walls of the painting chamber may have heat-insulating layers, so that a heat transfer coefficient U on average is less than 1.0 W per m 2 and K. The heat transfer coefficient U can for the paint on average less than 0.8 or 0.5 W per m 2 and K. In this case, the floor, ceiling and the walls of the paint can be thermally insulated to different degrees, but on average the heat transfer coefficients listed here can be achieved.

Vorzugsweise weist die Lackieranlage wenigstens eine Radachse auf, die unterhalb des Abluftkanals angeordnet ist. Durch eine derartige Anordnung der Radachse kommt es zu keinerlei Beeinträchtigung des Abluftkanals, so dass sich auch im Abluftkanal eine gleichmäßige Strömung einstellen kann.Preferably, the paint shop has at least one wheel axle, which is arranged below the exhaust air duct. By such an arrangement of the wheel axle, there is no impairment of the exhaust air duct, so that a uniform flow can also be set in the exhaust duct.

Die Lackierkammer kann im Wesentlichen kastenförmig sein und eine Breite von 1,5 m bis 2 m sowie eine Länge 2,5 m bis 4,5 m aufweisen. Die sich daraus ergebene Lackieranlage weist damit eine Breite auf, die es gestattet, sie ohne besondere Maßnahme im normalen Straßenverkehr zu bewegen und auch kleinere Wege (Feldwege, Hauszufahrten) zu nutzen. Eine bevorzugte Ausführung sieht eine Länge von 3 m (+/– 5%) und eine Breite von 1,5 m (+/– 5%) vor.The painting chamber may be substantially box-shaped and have a width of 1.5 m to 2 m and a length of 2.5 m to 4.5 m. The resulting painting plant thus has a width that allows it to move without any special measures in normal traffic and to use smaller ways (dirt roads, driveways). A preferred embodiment provides for a length of 3 m (+/- 5%) and a width of 1.5 m (+/- 5%).

Das Abluftgebläse und Zuluftgebläse können in einem Technikraum der Lackieranlage untergebracht sein, dessen Volumen weniger als 20% des Volumens der Lackierkammer 10 beträgt. Der Technikraum kann einteilig oder mehrteilig ausgeführt sein, so dass ein Teilraum beispielsweise das Abluftgebläse und ein anderer Teilraum das Zuluftgebläse aufnimmt. Die Volumina der beiden Teilräume sollen aber gemäß diesem Ausführungsbeispiel in Summe kleiner als 20% des Volumens der Lackierkammer sein.The exhaust fan and supply air fan can be accommodated in a technical room of the paint shop, whose volume is less than 20% of the volume of the paint 10 is. The technical room can be made in one or more parts, so that a subspace, for example, the exhaust fan and another subspace receives the Zuluftgebläse. The volumes of the two subspaces but should be according to this embodiment, in total less than 20% of the volume of the paint chamber.

Das Volumen des Technikraums kann kleiner als 15% des Volumens der Lackierkammer sein. Beträgt beispielsweise die Länge der Lackierkammer 3 Meter, so misst der Technikraum in Richtung der Längserstreckung der Lackierkammer 40 bis 45 cm, sodass das Volumen des Technikraums kleiner als 15% (unter der Voraussetzung, dass eine Breite oder Höhe des Technikraums nicht größer sind als die Breite oder eine Höhe der Lackierkammer).The volume of the engineering room may be less than 15% of the volume of the painting chamber. For example, if the length of the painting chamber is 3 meters, the engineering space measures 40 to 45 cm in the direction of the longitudinal extent of the painting chamber, so that the volume of the engineering space is less than 15% (provided that a width or height of the engineering space is not greater than that Width or height of the paint chamber).

Durch den besonders kleinen Technikraum im Verhältnis zur Lackierkammer lässt sich eine kompakte mobile Lackieranlage darstellen, die einerseits auf kleineren Wegen transportiert werden kann und andererseits eine vollständige Technik an Bord hat, um optimale Verhältnisse für den Lackierprozess zu bieten.Due to the particularly small technical room in relation to the painting chamber, a compact mobile painting plant can be represented, which can be transported on smaller routes and also has complete technology on board to provide optimal conditions for the painting process.

Die Lackieranlage kann dabei eine Deichsel aufweisen, so dass sie als Anhänger an eine Zugmaschine in Form eines PKWs angehängt werden kann. Es ist jedoch auch denkbar, dass die mobile Lackieranlage Teil eines LKW mit eigenem Antrieb ist. Mit der mobilen Lackieranlage ist ein Verfahren zum Lackieren von Bauelementen, insbesondere Hauseingangstüren oder Wohnungstüren, möglich, bei dem die mobile Lackieranlage direkt in die Nähe des Hauses gefahren wird, dessen Haustür beispielsweise neu lackiert werden muss. Die Haustür wird dann per Hand oder mit geeigneten Hilfsmitteln in die Lackierkammer transportiert und dort lackiert. Nach erfolgter Trocknung wird die Haustür wieder im Haus montiert und die mobile Lackieranlage zum nächsten Einsatzort gefahren. Dies minimiert nicht nur die Kosten zur Lackierung der Haustür, sondern auch die Zeit, in der die zu lackierende Haustür im Haus fehlt und entsprechend Vorsorge getroffen werden muss, dass kein unbefugter Zutritt in Haus erfolgt.The paint shop may have a drawbar so that it can be attached as a trailer to a tractor in the form of a car. However, it is also conceivable that the mobile painting plant is part of a truck with its own drive. With the mobile painting plant, a method for painting components, especially house entrance doors or apartment doors, possible in which the mobile painting is driven directly in the vicinity of the house whose front door, for example, must be repainted. The front door is then transported by hand or with suitable tools in the paint shop and painted there. After drying, the front door is re-installed in the house and moved the mobile paint shop to the next location. This not only minimizes the cost of painting the front door, but also the time in which the front door to be painted in the house is missing and must be taken to ensure that no unauthorized access is made in the house.

Anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigen: Reference to the embodiments illustrated in the drawings, the invention is explained in detail. Show it:

1 schematisch eine mobile Lackieranlage in einer ersten Ausführung; 1 schematically a mobile painting in a first embodiment;

2 schematisch die mobile Lackieranlage in einer zweiten Ausführung; und 2 schematically the mobile painting in a second embodiment; and

3 schematisch eine weitere Ausführung der Lackieranlage im Schnitt. 3 schematically another embodiment of the paint shop in section.

1 zeigt eine mobile Lackieranlage, die in ihrer Gesamtheit mit 1 bezeichnet wird. Die mobile Lackieranlage 1 weist eine kastenförmige Lackierkammer 10 auf. Unterhalb der Lackierkammer 10 ist ein Fahrgestell 20 angeordnet, von dem zwei Reifen 21, 22 sichtbar sind. Die Lackieranlage 1 umfasst des Weiteren eine Deichsel 30 mit einem in der Höhe verstellbaren Stützrad 31 und einer Kugelpfanne 32, die in eine übliche Anhängerkupplung eingeklingt werden kann. Somit ist die Lackieranlage 1 als Anhänger ausgeführt, der von einem PKW oder von einem LKW gezogen werden kann. 1 shows a mobile painting plant, in its entirety with 1 referred to as. The mobile paint shop 1 has a box-shaped paint chamber 10 on. Below the paint shop 10 is a chassis 20 arranged, of which two tires 21 . 22 are visible. The paint shop 1 further includes a drawbar 30 with a height adjustable support wheel 31 and a ball socket 32 , which can be nested in a conventional trailer hitch. Thus, the paint shop 1 designed as a trailer that can be pulled by a car or a truck.

An einer ersten Stirnwand 11 der Lackierkammer 10 ist eine Abdeckung 40 befestigt, die eine Stirnwand 41 sowie in einem schrägen Winkel (Winkel ungleich 90°) davon abgehende Seitenwände 42 aufweist (lediglich eine der Seitenwände 42 ist in 1 zu erkennen). Die Abdeckung 40 dient zur Aufnahme diverser Vorrichtungen, die im Einzelnen im Zusammenhang mit 2 beschrieben werden.At a first end wall 11 the paint shop 10 is a cover 40 attached, the one end wall 41 and at an oblique angle (angle not equal to 90 °) thereof outgoing side walls 42 has (only one of the side walls 42 is in 1 to recognize). The cover 40 serves to accommodate various devices, which are related to 2 to be discribed.

1 zeigt des Weiteren eine mit 50 gekennzeichnete weitere Abdeckung. Diese Abdeckung 50 ist unterhalb der Abdeckung 40 angeordnet und wird durchdrungen von einem Rohrstück 51, durch das Abluft aus der Lackierkammer 10 nach draußen treten kann. Die Abdeckung 40, die Abdeckung 50 sowie die erste Stirnwand 11 der Lackierkammer 10 begrenzen einen Technikraum bzw. definieren zwei Teilräume des Technikraums, dessen Volumen ca. 10 bis 20% des Volumen der Lackierkammer 10 beträgt. Im Verhältnis zur Lackierkammer 10 ist der Technikraum sehr kompakt, wodurch insgesamt eine mobile Lackieranlage geschaffen wird, die auch gut auf sehr kleinen Wegen transportiert werden kann. 1 also shows a with 50 marked further cover. This cover 50 is below the cover 40 arranged and is penetrated by a piece of pipe 51 , through the exhaust air from the paint chamber 10 can step outside. The cover 40 , the cover 50 as well as the first end wall 11 the paint shop 10 define a technical room or define two subspaces of the technical room whose volume is about 10 to 20% of the volume of the painting chamber 10 is. In relation to the paint chamber 10 the technical room is very compact, creating a total of a mobile painting plant, which can also be transported well on very small paths.

In Einsatzlage der mobilen Lackieranlage 1 stützt sich die Lackieranlage neben dem Stützrad 31 an wenigstens einem Stützfuß 2 ab, der in seiner Höhe ebenfalls verstellbar ist. Somit ruht das Gewicht der Lackieranlage in Einsatzlage auf dem Stützfuß 2, dem Fahrwerk 20 sowie dem Stützrad 31. Ein weiterer Stützfuß kommt an der anderen Seite der Lackieranlage 1 zum Einsatz, der in der Darstellung der 1 aber nicht sichtbar istIn operational position of the mobile painting plant 1 The paint shop is supported by the support wheel 31 at least one support foot 2 from, which is also adjustable in height. Thus, the weight of the painting plant rests in use on the support foot 2 , the landing gear 20 as well as the support wheel 31 , Another support foot comes on the other side of the paint shop 1 used in the presentation of the 1 but not visible

2 zeigt einen schematischen Schnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Lackieranlage 1. Bauteile oder Merkmale die zu denen der 1 ähnlich oder gleich sind, werden mit den gleichen Bezugszeichen wie in 1 versehen. 2 shows a schematic section through a further embodiment of the painting according to the invention 1 , Components or features to those of 1 are similar or the same, with the same reference numerals as in 1 Mistake.

Die kastenförmige Lackierkammer 10 weist einen Boden 11 und eine Decke 12 auf. Neben der bereits oben erwähnten ersten Stirnwand 11 weist die Lackierkammer 10 eine zweite Stirnwand 14 auf, die der ersten Stirnwand 11 gegenübersteht. Zwischen den beiden Stirnwänden 11, 14 erstrecken sich Seitenwände 15, von denen in der Darstellung der 2 nur die hintere zu erkennen ist. Die Wände 11, 14, 15 und Boden 13 und Decke 12 bilden einen Quader, der zu der Kastenförmigkeit der Lackierkammer 10 führt.The box-shaped paint chamber 10 has a floor 11 and a blanket 12 on. In addition to the already mentioned first end wall 11 has the paint booth 10 a second end wall 14 on, the first end wall 11 faces. Between the two end walls 11 . 14 sidewalls extend 15 of which in the presentation of the 2 only the back can be seen. The walls 11 . 14 . 15 and soil 13 and blanket 12 form a parallelepiped leading to the box shape of the painting chamber 10 leads.

Die Lackieranlage 1 weist des Weiteren eine Zuluftvorrichtung 60 und eine Abluftvorrichtung 70 auf. Die Zuluftvorrichtung 60 umfasst eine Heizvorrichtung 61 und ein Zuluftgebläse 62. Die mit 100 ff bezeichneten Pfeile verdeutlichen den Fluss durch die Zuluftvorrichtung 60. Durch das Zuluftgebläse 62 entsteht an einer nach unten gerichteten Ansaugöffnung 63 der Heizvorrichtung 61 ein Unterdruck, durch den Luft aus der Umgebung angesaugt wird (siehe Pfeil 100). Die angesaugte Luft wird durch die Heizvorrichtung 61 geführt und dort aufgeheizt (siehe Pfeil 101). Die in der Heizvorrichtung 61 aufgewärmte Luft gelangt durch das Gebläse 62 in einen Umleitkanal 64, durch den die aufgewärmte Zuluft in einen Zuluftkanal 65 gelangt (siehe Pfeile 102 und 103). Durch Eintrittsöffnungen 80 an der Decke 12 gelangt die Zuluft in die Lackierkammer 10 (siehe Pfeile 104). Bedingt durch das Zusammenwirken von Zuluftvorrichtung 60 und Abluftvorrichtung 70, auf die später noch näher eingegangen wird, stellt sich in der Lackierkammer 10 eine Luftströmung ein, die von der Decke 12 zum Boden 13 führt. Durch diese nach unten gerichtete Luftströmung ergibt sich in der Lackierkammer eine für das Lackieren sehr günstige Umgebung, da etwaige Luftpartikel oder auch Farbnebel nach unten mitgerissen werden.The paint shop 1 further includes an air supply device 60 and an exhaust device 70 on. The supply air device 60 includes a heater 61 and a Zuluftgebläse 62 , With 100 ff arrows illustrate the flow through the supply air device 60 , Through the supply fan 62 arises at a downwardly directed intake opening 63 the heater 61 a negative pressure, through which air is drawn in from the environment (see arrow 100 ). The intake air is through the heater 61 led and heated there (see arrow 101 ). The in the heater 61 warmed up air passes through the blower 62 in a bypass channel 64 through which the heated supply air into a supply air duct 65 passes (see arrows 102 and 103 ). Through inlet openings 80 on the ceiling 12 the supply air enters the painting chamber 10 (see arrows 104 ). Due to the interaction of supply air device 60 and exhaust device 70 , which will be discussed in more detail later, arises in the paint shop 10 an airflow coming from the ceiling 12 to the ground 13 leads. By this downwardly directed air flow results in the paint a very favorable for painting environment, as any air particles or paint mist are entrained down.

Die Abluftvorrichtung 70 weist ein Abluftgebläse 71 und ein Abluftkanal 72 auf. Austrittsöffnungen 81 stellen eine strömungstechnische Verbindung zwischen der Lackierkammer 10 und dem Abluftkanal 72 dar. Somit tritt die Luft aus der Lackierkammer, die nun zusätzliche Partikel beinhalten kann und daher als Abluft bezeichnet wird, durch die Austrittsöffnungen 81 aus der Lackierkammer 10 aus (siehe Pfeile 105). Die in dem Abluftkanal 72 befindliche Abluft wird nun durch das Abluftgebläse angesaugt und durch einen Auslass 73 an die Umgebung abgeführt (siehe Pfeile 106 und 107). Wie in zu erkennen ist, ist der Auslass 73 unterhalb des Bodens 13 der Lackierkammer 10 und auch unterhalb des Abluftkanals 72 angeordnet und ist so ausgerichtet, dass die Abluft (siehe Pfeil 107) nicht in Richtung der Ansaugöffnung 63 strömt.The exhaust air device 70 has an exhaust fan 71 and an exhaust duct 72 on. outlet openings 81 provide a fluidic connection between the paint chamber 10 and the exhaust duct 72 Thus, the air exits the painting chamber, which may now contain additional particles and is therefore referred to as exhaust air, through the outlet openings 81 from the paint shop 10 off (see arrows 105 ). The in the exhaust duct 72 exhaust air is now sucked through the exhaust fan and through an outlet 73 discharged to the environment (see arrows 106 and 107 ). As in it can be seen, is the outlet 73 below the ground 13 the paint shop 10 and also below the exhaust duct 72 arranged and aligned so that the Exhaust air (see arrow 107 ) not in the direction of the suction port 63 flows.

Der 2 ist weiter zu entnehmen, dass sich die Kanäle 65, 72 über die gesamte Länge der Lackierkammer 10 erstrecken. Die Länge der Lackierkammer 10 ist hier der Abstand zwischen den beiden sich gegenüberstehenden Stirnwänden 11, 14. Die Länge der Lackierkammer 10 wird auch durch den strichpunktierten Doppelpfeil mit der Kennzeichnung L verdeutlicht. Während sich in diesem Ausführungsbeispiel die Kanäle 65, 72 vollständig über die gesamte Länge L der Lackierkammer 10 erstrecken, sehen andere Ausführungsbeispiele vor, dass die Länge der Kanäle 65, 72 nur 90% oder gar nur 80% der Länge L der Lackierkammer 10 betragen. Aber auch derartige Verhältnisse sollen von der Erfindung mit umfasst sein.Of the 2 can be further seen that the channels 65 . 72 over the entire length of the paint chamber 10 extend. The length of the paint chamber 10 Here is the distance between the two facing end walls 11 . 14 , The length of the paint chamber 10 is also indicated by the dot-dashed double arrow marked L. While in this embodiment, the channels 65 . 72 completely over the entire length L of the paint chamber 10 extend, other embodiments provide that the length of the channels 65 . 72 only 90% or even only 80% of the length L of the paint chamber 10 be. However, such ratios should also be included in the invention.

2 zeigt auch, dass neben Zuluftgebläse 62 und Abluftgebläse 71 auch Umleitkanal 64 und Heizvorrichtung 61 im Technikraum untergebracht sind, der sich in der Darstellung der 2 links von der ersten Stirnwand 11 anschließt. 2 also shows that in addition to supply air blower 62 and exhaust fan 71 also diversion channel 64 and heating device 61 are housed in the technical room, which is in the representation of 2 to the left of the first end wall 11 followed.

In den Eintrittsöffnungen 80 bzw. in diesen integriert können Filtereinheiten vorgesehen sein, die in der 2 jedoch nicht gesondert dargestellt sind. Das gleiche gilt sinngemäß auch für Filtereinheiten in der Nähe der Austrittsöffnungen 81. Diese Filtereinheiten können ebenfalls in den Austrittsöffnungen 81 integriert sein oder unmittelbar danach strömungstechnisch ausgestaltet sein.In the entrance openings 80 or integrated into these filter units can be provided, which in the 2 but not shown separately. The same applies mutatis mutandis to filter units near the outlet openings 81 , These filter units can also be found in the outlet openings 81 be integrated or be designed immediately thereafter fluidically.

Ein vertikaler Abstand zwischen dem Boden 13 der Lackierkammer 10 und einer unteren Kante 74 des Abluftkanals 72 soll rund 15 cm betragen, während die Höhe der Lackierkammer 10 (vertikaler Abstand zwischen Boden 13 und Deckel 12) 2 m bis 2,20 m betragen soll. Es sei somit darauf hingewiesen, dass die schematische Darstellung der 2 nicht maßstäblich zu versehen ist.A vertical distance between the ground 13 the paint shop 10 and a lower edge 74 the exhaust duct 72 should be around 15 inches while the height of the paint booth 10 (vertical distance between ground 13 and lid 12 ) Should be 2 m to 2.20 m. It should therefore be noted that the schematic representation of 2 not to scale.

Nicht dargestellt ist ein Stromanschluss mit einer Stromverteilung, durch die den diversen Vorrichtungen Strom zugeführt werden kann. Der Stromanschluss ist vorzugsweise für eine Leistung zwischen 3 und 9 kW ausgelegt und ebenfalls im Technikraum untergebracht.Not shown is a power supply with a power distribution through which the various devices power can be supplied. The power connection is preferably designed for a power between 3 and 9 kW and also housed in the technical room.

Über das Zuluftgebläse 62 und das Abluftgebläse 71 lässt sich in der Lackierkammer 10 ein leichter Überdruck bzw. ein leichter Unterdruck einstellen. Beispielsweise kann das Zuluftgebläse für eine Durchflussmenge von 2000 m3/h sorgen während die Durchflussmenge des Abluftgebläses davon abweicht (z. B. 3500 m3/h)About the supply fan 62 and the exhaust fan 71 settles in the paint shop 10 set a slight overpressure or a slight negative pressure. For example, the supply air fan can provide a flow rate of 2000 m3 / h while the flow rate of the exhaust fan deviates from it (eg 3500 m3 / h).

3 ist eine perspektivische Ansicht in die Lackierkammer 10, und zwar von der zweiten Stirnwand 14 aus betrachtet. Die Stirnwand 14 ist in der 3 nicht dargestellt. Zu erkennen ist die kastenförmige Lackierkammer 10 mit den sich gegenüberstehenden Seitenwänden 15 und der die beiden Seitenwände 15 verbindende erste Stirnwand 11. An der Decke 12 sind die Eintrittsöffnungen 80 zu erkennen, die hier jeweils die Form eines Rechtecks aufweisen. Zu erkennen ist, dass die Eintrittsöffnungen 80 großflächig ausgebildet sind und mehr als 70% der Gesamtfläche der Decke 12 abdecken. An dem Boden 11 der Lackierkammer 10 bilden die Austrittsöffnungen 81 eine zusammenhängende rechteckige Fläche 82. Somit können die Austrittsöffnungen 81 auch zu einer zusammenhängenden Gesamtaustrittsfläche 82 zusammenschmelzen. Das gleiche gilt sinngemäß für die Eintrittsöffnungen 80. Die Fläche 82 überdeckt etwa 80% der Fläche des Bodens 13. 3 is a perspective view into the paint chamber 10 from the second end wall 14 out of view. The front wall 14 is in the 3 not shown. Evident is the box-shaped paint chamber 10 with the side walls facing each other 15 and the two side walls 15 connecting first end wall 11 , On the ceiling 12 are the entrance openings 80 to recognize, which here each have the shape of a rectangle. It can be seen that the inlet openings 80 are formed over a large area and more than 70% of the total area of the ceiling 12 cover. At the bottom 11 the paint shop 10 form the outlet openings 81 a coherent rectangular area 82 , Thus, the outlet openings 81 also to a coherent total exit area 82 fuse together. The same applies mutatis mutandis to the inlet openings 80 , The area 82 covers about 80% of the surface of the soil 13 ,

Die Austrittsöffnungen 81 bzw. die zusammenhängende Fläche 82 sind zweckmäßigerweise mit einem oder mehreren Gitterrosten 83 abgedeckt, die bündig zu dem Boden 13 verlegt sind und somit keine störende Bodenkante bilden, über die ein Handwerker in der Lackierkammer stolpern kann.The outlet openings 81 or the contiguous area 82 are expediently with one or more gratings 83 covered, flush with the ground 13 are laid and thus do not form a disturbing bottom edge over which a craftsman in the paint can stumble.

In 3 ist zudem exemplarisch eine Lampe 85 dargestellt, die an der gemeinsamen Kante von Decke 12 und Seitenwand 15 angeordnet ist. Die Lampe 85 weist dabei im rechten Winkel zueinander stehende Lampenseitenwände 84 auf, die sich parallel zur Decke 12 bzw. zur Seitenwand 15 erstrecken. Bei der hier dargestellten Anordnung der Lampe 85 ist ein negativer Einfluss auf die Strömungsverhältnisse in der Lackierkammer 10 nicht zu befürchten bzw. minimal. Es können auch mehrere Lampen vorgesehen sein, so dass ein Lichtband gegeben ist, das sich nahezu ohne Lücke von der ersten Stirnwand 11 bis zur zweiten Stirnwand 14 erstreckt. Entsprechend können auch an der gegenüberliegenden Kante, also der Kante zwischen der Decke 12 und der in der Darstellung der 3 linken Seitenwand 15, ein oder mehrere Lampen angeordnet sein.In 3 is also an example of a lamp 85 shown at the common edge of ceiling 12 and sidewall 15 is arranged. The lamp 85 has at right angles to each other standing lamp side walls 84 on, which are parallel to the ceiling 12 or to the side wall 15 extend. In the arrangement of the lamp shown here 85 is a negative influence on the flow conditions in the paint chamber 10 not to be feared or minimal. It can also be provided several lamps, so that a light band is given, which is almost no gap from the first end wall 11 to the second end wall 14 extends. Correspondingly, also on the opposite edge, so the edge between the ceiling 12 and in the presentation of the 3 left side wall 15 , one or more lamps can be arranged.

Mit 86 ist in 3 ein Druckluftanschluss gekennzeichnet, an den eine Druckluft-Lackierpistole angeschlossen werden kann. An der in 3 nicht sichtbaren Seite der ersten Stirnwand 11 kann entsprechend ein Kompressor angeordnet sein, der dann die für die Druckluft-Lackierpistole erforderliche Druckluft liefert.With 86 is in 3 a compressed air connection marked to which a compressed air spray gun can be connected. At the in 3 invisible side of the first end wall 11 can be arranged according to a compressor, which then supplies the required for the compressed air spray gun compressed air.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Lackieranlagepaint shop
22
StützfußSupport foot
1010
Lackierkammerpainting chamber
1111
erste Stirnwandfirst end wall
1212
Deckeblanket
1313
Bodenground
1414
zweite Stirnwandsecond end wall
15 15
SeitenwandSide wall
2020
Fahrwerklanding gear
2121
Reifentires
2222
Reifentires
3030
Deichselshaft
3131
Stützradstabilizer
3232
Kugelpfanneball socket
4040
Abdeckungcover
4141
Stirnwandbulkhead
4242
SeitenwandSide wall
5050
Abdeckungcover
5151
Rohrstückpipe section
6060
Zuluftvorrichtungincoming air
6161
Heizvorrichtungheater
6262
ZuluftgebläseSupply fan
6363
Ansaugöffnungsuction
6464
Umleitkanalbypass channel
6565
Zuluftkanalsupply air duct
7070
Abluftvorrichtungexhaust device
7171
Abluftgebläseexhaust fan
7272
Abluftkanalexhaust duct
7373
Austrittexit
7474
Kanteedge
8080
Eintrittsöffnunginlet opening
8181
Austrittsöffnungoutlet opening
8282
zusammenhängende Flächecontiguous area
8383
Gitterrostgrating
8484
LampenseitenwandLamp sidewall
8585
Lampelamp
8686
DruckluftanschlussCompressed air connection

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202009003182 U1 [0002, 0003] DE 202009003182 U1 [0002, 0003]

Claims (11)

Mobile Lackieranlage (1) umfassend eine Lackierkammer (10) mit Boden (13) und Decke (12), eine Zuluftvorrichtung (60) mit Zuluftgebläse (62) und Zuluftkanal (65) sowie eine Abluftvorrichtung (70) mit Abluftgebläse (71) und Abluftkanal (72), wobei der Zuluftkanal (65) oberhalb der Decke (12) der Lackierkammer (10) angeordnet und wobei der Abluftkanal (72) unterhalb des Bodens (13) der Lackierkammer (10) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Zuluftkanal (65) im Wesentlichen über die gesamte Länge der Lackierkammer (10) erstreckt und an der Decke (12) der Lackierkammer (10) großflächige Eintrittsöffnungen (80) zum Eintritt von Zuluft in die Lackierkammer (10) vorgesehen sind, und dass sich der Abluftkanal (72) im Wesentlichen über die gesamte Länge der Lackierkammer (10) erstreckt und an dem Boden (13) der Lackierkammer (10) großflächige Austrittsöffnungen (81) zum Austritt von Abluft aus der Lackierkammer (10) in den Abluftkanal (72) vorgesehen sind.Mobile painting plant ( 1 ) comprising a painting chamber ( 10 ) with ground ( 13 ) and ceiling ( 12 ), an incoming air device ( 60 ) with supply fan ( 62 ) and supply air duct ( 65 ) and an exhaust air device ( 70 ) with exhaust fan ( 71 ) and exhaust duct ( 72 ), wherein the supply air duct ( 65 ) above the ceiling ( 12 ) of the paint chamber ( 10 ) and wherein the exhaust duct ( 72 ) below the ground ( 13 ) of the paint chamber ( 10 ), characterized in that the supply air duct ( 65 ) substantially over the entire length of the paint chamber ( 10 ) and on the ceiling ( 12 ) of the paint chamber ( 10 ) large inlets ( 80 ) for entry of supply air into the paint chamber ( 10 ) are provided, and that the exhaust duct ( 72 ) substantially over the entire length of the paint chamber ( 10 ) and at the bottom ( 13 ) of the paint chamber ( 10 ) large-area outlet openings ( 81 ) for the discharge of exhaust air from the paint chamber ( 10 ) in the exhaust duct ( 72 ) are provided. Mobile Lackieranlage (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Eintrittsöffnungen (80) einen Strömungsquerschnitt aufweisen, der mehr als 60% der Fläche der Decke (12) beträgt.Mobile painting plant ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the inlet openings ( 80 ) have a flow area exceeding 60% of the area of the ceiling ( 12 ) is. Mobile Lackieranlage (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Austrittsöffnungen einen Strömungsquerschnitt aufweisen, der mehr als 60% der Fläche des Bodens (13) beträgt.Mobile painting plant ( 1 ) according to claim 2, characterized in that the outlet openings have a flow cross-section which covers more than 60% of the area of the floor ( 13 ) is. Mobile Lackieranlage (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Zuluftgebläse (62) und Abluftgebläse (71) an einer ersten Stirnwand (11) der Lackierkammer (10) angeordnet sind.Mobile painting plant ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the supply air blower ( 62 ) and exhaust fan ( 71 ) on a first end wall ( 11 ) of the paint chamber ( 10 ) are arranged. Mobile Lackieranlage (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Tür zum Zugang in die Lackierkammer (10) an einer zweiten Stirnwand (14) der Lackierkammer (10) vorgesehen ist.Mobile painting plant ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that a door for access into the painting chamber ( 10 ) on a second end wall ( 14 ) of the paint chamber ( 10 ) is provided. Mobile Lackieranlage (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuluftvorrichtung (60) eine Heizvorrichtung (61) umfasst.Mobile painting plant ( 1 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the supply air device ( 60 ) a heating device ( 61 ). Mobile Lackieranlage (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abluftvorrichtung (70) einen Auslass (73) aufweist, der unterhalb des Bodens (13) der Lackierkammer (10) endet.Mobile painting plant ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the exhaust air device ( 70 ) an outlet ( 73 ) located below the ground ( 13 ) of the paint chamber ( 10 ) ends. Mobile Lackieranlage (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Lackierkammer (10) wärmeisoliert ist.Mobile painting plant ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the painting chamber ( 10 ) is thermally insulated. Mobile Lackieranlage (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Radachse vorgesehen ist, die unterhalb des Abluftkanals (72) angeordnet ist.Mobile painting plant ( 1 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that at least one wheel axle is provided, which below the exhaust air duct ( 72 ) is arranged. Mobile Lackieranlage (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Lackierkammer (10) im Wesentlichen kastenförmig ist und eine Breite von 1,5 m bis 2,0 m sowie eine Länge von 2,5 bis 4,5 m aufweist.Mobile painting plant ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the painting chamber ( 10 ) is substantially box-shaped and has a width of 1.5 m to 2.0 m and a length of 2.5 to 4.5 m. Mobile Lackieranlage (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass Abluftgebläse und Zuluftgebläse in einem Technikraum der Lackieranlage untergebracht sind, dessen Volumen weniger als 20% des Volumens der Lackierkammer (10) beträgt.Mobile painting plant ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that exhaust fan and supply air blower are housed in a technical room of the paint shop, the volume of which is less than 20% of the volume of the painting chamber ( 10 ) is.
DE202012102169U 2012-06-13 2012-06-13 Mobile paint shop Expired - Lifetime DE202012102169U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012102169U DE202012102169U1 (en) 2012-06-13 2012-06-13 Mobile paint shop

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012102169U DE202012102169U1 (en) 2012-06-13 2012-06-13 Mobile paint shop

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012102169U1 true DE202012102169U1 (en) 2012-08-03

Family

ID=46832069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012102169U Expired - Lifetime DE202012102169U1 (en) 2012-06-13 2012-06-13 Mobile paint shop

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012102169U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018108699A1 (en) * 2018-04-12 2019-10-17 Malte Schulze Lackierfahrzeuganhänger
CN111013909A (en) * 2020-01-09 2020-04-17 东莞市蒂安斯实业有限公司 Movable paint spraying room

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009003182U1 (en) 2009-03-10 2009-05-20 Kufahl, Gunnar Mobile car paint booth

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009003182U1 (en) 2009-03-10 2009-05-20 Kufahl, Gunnar Mobile car paint booth

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018108699A1 (en) * 2018-04-12 2019-10-17 Malte Schulze Lackierfahrzeuganhänger
DE102018108699B4 (en) 2018-04-12 2020-01-23 Malte Schulze Lackierfahrzeuganhänger
CN111013909A (en) * 2020-01-09 2020-04-17 东莞市蒂安斯实业有限公司 Movable paint spraying room

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202011101114U1 (en) off device
DE102008037768A1 (en) Wind turbine and a tower or tower segment and a door frame for it
DE102009048068A1 (en) Suction unit of a vehicle air conditioning system
EP2244840B1 (en) Device and method for supplying air to an application zone of a paint booth
DE102005030501B4 (en) Drying device for drying sawn timber, has flow guiding element for guiding dry air so that air flows around inner side of both chambers in simultaneous manner, and controlled so that air flows into chambers in intermittent operating manner
DE102010042950A1 (en) Thermal back extracting ventilation device for installation in thermal building shell, has heat exchanger designed as counter flow heat exchanger, through which supply air stream and exhaust air stream flow
DE202012102169U1 (en) Mobile paint shop
EP2228130B1 (en) Modular clean room
Candeias Genealogie des Prekariats
DE2936367A1 (en) Spraying chamber for vehicles - has air ducts above and below for admitting and removing transverse flow of air via flaps which are triggered by light beam
DE4039914C2 (en) Device for dehumidifying insulation layers or voids lying under a cover layer
DE102011052744A1 (en) Modular spot repair space
DE19519815C2 (en) Transportable paint spray booth in the form of a tent
DE19908571C2 (en) shutters aggregate
DE202009005832U1 (en) cabin
DE4435292C2 (en) air conditioning
AT518104B1 (en) Device for drying of drying material
EP2923773B1 (en) Assembly for removing varnish fog when varnishing a component such as the fuselage of an aircraft and varnish removal method
EP2780529A1 (en) Ventilation device for the profiled frame of a leaf, and air exchange method at a window
DE102011012962A1 (en) Control house structure in doorway of industrial plant, has air pipeline which is led into ground and set in heat exchanger arrangement, where air is delivered for heating or cooling process based on temperature of ground and pipeline wall
DE3924455C2 (en)
DE202016105815U1 (en) Device for drying of drying material
DE102016104491A1 (en) Device for ventilation control in drying ovens
DE102016107541A1 (en) "Exhaust air system with freely movable exhaust air box"
EP0625678B1 (en) Air conditioning system for the human domain

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120927

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20121127

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B05B0015120000

Ipc: B05B0016000000

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years