DE202012012679U1 - Hohlfräse für Dentalzwecke - Google Patents

Hohlfräse für Dentalzwecke Download PDF

Info

Publication number
DE202012012679U1
DE202012012679U1 DE201220012679 DE202012012679U DE202012012679U1 DE 202012012679 U1 DE202012012679 U1 DE 202012012679U1 DE 201220012679 DE201220012679 DE 201220012679 DE 202012012679 U DE202012012679 U DE 202012012679U DE 202012012679 U1 DE202012012679 U1 DE 202012012679U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow
milling
hollow cylinder
cylinder section
milling machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220012679
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201220012679 priority Critical patent/DE202012012679U1/de
Publication of DE202012012679U1 publication Critical patent/DE202012012679U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0089Implanting tools or instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C3/00Dental tools or instruments
    • A61C3/02Tooth drilling or cutting instruments; Instruments acting like a sandblast machine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/1695Trepans or craniotomes, i.e. specially adapted for drilling thin bones such as the skull
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/02Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design characterised by the drive of the dental tools
    • A61C1/05Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design characterised by the drive of the dental tools with turbine drive
    • A61C1/052Ducts for supplying driving or cooling fluid, e.g. air, water
    • A61C1/055Ducts for supplying driving or cooling fluid, e.g. air, water through the working tool, e.g. hollow burr

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Abstract

Hohlfräse für Dentalzwecke mit einem Schaft (1) nebst Schaftende (2) und einem Kopfende (4), wobei am Schaftende (2) ein Einspannbereich (3) und am Kopfende (4) eine Schneide mit einer Vielzahl von Zähnen (5) ausgebildet ist, weiterhin die Schneide in einen Hohlzylinderabschnitt (6) übergeht oder Bestandteil eines solchen Hohlzylinderabschnitts (6) ist, wobei außenumfangsseitig der Hohlzylinderabschnitt (6) vier bis acht drallförmig verlaufende Fräskanten (7) aufweist, wobei der Hohlzylinderabschnitt (6) mindestens eine schlitzförmige Ausnehmung (8) in Axialrichtung besitzt, die dem Drallverlauf der Fräskanten (7) folgt und zwischen zwei benachbarten Fräskanten (7) befindlich ist sowie weiterhin im Übergangsbereich zwischen Hohlzylinderabschnitt (6) und Schaft (1) ein kanalartiger Durchbruch (9) ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Hohlfräse für Dentalzwecke mit einem Schaft nebst Schaftende und einem Kopfende, wobei am Schaftende ein Einspannbereich und am Kopfende eine Schneide mit einer Vielzahl von Zähnen ausgebildet ist, weiterhin die Schneide in einen Hohlzylinderabschnitt übergeht oder Bestandteil eines solchen Abschnitts ist, wobei außenumfangsseitig der Hohlzylinderabschnitt mindestens eine Fräskante aufweist, gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der WO 2011/026164 A1 ist ein Trepanbohrer für chirurgische, insbesondere zahnchirurgische Zwecke vorbekannt. Dieser Trepanbohrer umfasst einen Bohrerschaft und eine wenigstens teilweise von einem Hohlzylindermantel gebildete Bohrkrone nebst Kühlvorrichtung. Die Kühlvorrichtung besitzt wenigstens einen im Hohlzylindermantel der Bohrkrone verlaufenden Kühlkanal.
  • Gemäß der vorbekannten Lösung soll die Kühlung von Trepanbohrern verbessert werden, so dass sich die thermische Belastung auch unabhängig von der jeweiligen Bohrtiefe reduziert.
  • Im Hohlzylindermantel kann wenigstens ein Fenster vorhanden sein, welches zu einer Innenbelüftung und Kühlung des Bohrkopfs führen sowie der einfacheren Entnahme des Knochenkerns dienen soll.
  • Bei der gattungsbildenden DE 10 2008 029 920 A1 wird ein Trepanbohrer vorgestellt, der einen Schaft mit Einspannbereich sowie einen Kopf aufweist. Der Kopf umfasst einen im Wesentlichen zylindermantelförmigen Kernbohrer, an dessen distalem Ende jeweils eine Schneide mit Zähnen ausgebildet ist. In Umfangsrichtung sind die Zähne alternierend mit unterschiedlicher axialer Zahnhöhe ausgebildet.
  • Der vorbekannte Bohrer dient z. B. der Gewinnung eines Knochenzylinders aus dem Patientenknochen für die Implantatversorgung. Zur Erzeugung von Hohlzylindern durch Trepane oder Trepanbohrer ist es erforderlich, dass diese ein gleichmäßiges und gutes Schnittverhalten aufweisen und dass der Bohrschritt ohne thermische Schädigung des Knochens eine entsprechende Entnahme eines exakten Knochenzylinders ermöglicht.
  • Gemäß der Aufgabenstellung nach DE 10 2008 029 920 A1 soll der dortige Trepanbohrer einen einfachen Aufbau besitzen und kostengünstig herstellbar sein, wobei ergänzend ein gutes Schnittverhalten und gute Kühlung besonders an der Außenwand des Trepanbohrers vorhanden sein soll und Weichgewebe zu schonen ist.
  • Diesbezüglich ist vorgesehen, dass die Verzahnung aus Zähnen aufgebaut ist, welche in Gruppen angeordnet werden. So sind in Umfangsrichtung alternierend unterschiedliche Zähne mit unterschiedlicher axialer Zahnhöhe angeordnet. Die Anordnung der Zähne in Gruppenverzahnung soll ein ruhiges und effizientes Arbeiten ermöglichen. Ergänzend können die Zähne in unterschiedlicher Höhe hinsichtlich ihrer Schneiden und ihrer Schneidgeometrie ausgebildet sein. Bevorzugt sei es, wenn der Spanwinkel in einem Bereich von –20° bis +20° ausgebildet ist.
  • Bei einer Ausführungsform nach DE 10 2008 029 920 A1 ist der Kopf des Trepanbohrers mit mehreren Ausnehmungen versehen. Die Ausnehmungen sollen der besseren Aufbereitung bei der Reinigung und Sterilisation sowie der Spanaufnahme dienen und die Reibung am Knochenmaterial verhindern. Die Ausnehmungen selbst können z. B. als längliche Schlitze oder als Reihen von runden Ausnehmungen realisiert werden. Bei einer weiteren Ausgestaltung kann die Achse der jeweiligen Ausnehmungen auch um einen Betrag zur Radialrichtung seitlich versetzt werden, so dass sich eine Schneide ausbildet, die einen aggressiven Spanwinkel aufweist.
  • Es hat sich jedoch gezeigt, dass bei der Ausbildung von schneidenden Kanten an Ausnehmungen im Hohlzylindermantel eine nachteilige Haftung des Knochenmaterials im Inneren des Hohlzylinders die Folge ist.
  • Aus dem Vorgenannten ist es Aufgabe der Erfindung, eine weiterentwickelte Hohlfräse für Dentalzwecke anzugeben, welche in besonders schonender Weise Säge- bzw. Frässchnitte im Knochen ausführt und wobei dieses auch bei fortschreitender Bohrtiefe möglich ist. Durch die neu zu entwickelnde Hohlfräse sollen weitgehend unbeschädigte und thermisch nicht beeinflusste Knochenblöcke gewinnbar sein. Unter anderem soll der Außenbereich der Knochenbohrung, also das spätere Implantatlager thermisch nicht geschädigt werden. Das Ausstoßen von Fragmenten soll leicht und wenig arbeitsintensiv möglich werden.
  • Die Lösung der Aufgabe der Erfindung erfolgt durch eine Hohlfräse für Dentalzwecke mit einem Schaft nebst Schaftende und einem Kopfende gemäß der Merkmalskombination nach Anspruch 1, wobei die Unteransprüche mindestens zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen darstellen.
  • Es wird demnach von einer Hohlfräse für Dentalzwecke mit einem Schaft nebst Schaftende und einem Kopfende ausgegangen, wobei am Schaftende ein Einspannbereich für einen motorischen Antrieb und am Kopfende eine Schneide mit einer Vielzahl von Zähnen ausgebildet ist. Weiterhin geht die Schneide in einen Hohlzylinderabschnitt über oder bildet einen stirnseitigen Bestandteil eines solchen Hohlzylinderabschnitts, wobei außenumfangsseitig der Hohlzylinderabschnitt mindestens eine, bevorzugt mehrere Fräskanten aufweist.
  • Erfindungsgemäß verläuft die mindestens eine, bevorzugt mehrere Fräskanten drallförmig, wobei der Hohlzylinderabschnitt mindestens eine schlitzförmige Ausnehmung in Axialrichtung besitzt, die dem Drallverlauf der Fräskante folgt.
  • Durch diese vorgestellte Weiterbildung einer Hohlfräse mit stirnseitigen Zähnen und außenumfangsseitig des Hohlzylinders ausgebildeten Fräskanten ist die Gefahr reduziert, dass sich Späne in den Zähnen sammeln und die Schneidleistung beim Einsatz eines derartigen Trepanwerkzeugs abnimmt. Darüber hinaus werden durch die Schneidenden/Fräskanten und die Aussparungen thermische Schäden am Knochen vermieden.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung sind außenumfangsseitig am Hohlzylinderabschnitt vier bis acht drallförmig verlaufende Fräskanten ausgebildet, wobei die mindestens eine schlitzförmige Ausnehmung zwischen zwei benachbarten Fräskanten befindlich ist und ebenfalls dem Drallverlauf folgt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind im Hohlzylinderabschnitt zwei gegenüberliegende schlitzförmige Ausnehmungen eingebracht. Bevorzugt befinden sich diese beiden schlitzförmigen Ausnehmung zueinander 180° versetzt.
  • Im Übergangsbereich zwischen dem Hohlzylinderabschnitt und dem Schaft ist mindestens ein kanalartiger Durchbruch ausgebildet.
  • Der Drallwinkel der mindestens einen Fräskante liegt im Bereich zwischen 15° und 35°, insbesondere im Wesentlichen bei 20°.
  • Bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann der Drallwinkel über die Längsausdehnung des Dralls variieren.
  • Die jeweilige schlitzförmige Ausnehmung im Hohlzylinderabschnitt beginnt in einem Abstand vom Kopfende und endet in einem Abstand vom Ende des Hohlzylinders, verläuft im Übrigen jedoch durchgehend ohne Zwischenstege oder dergleichen brückenartige Verbindungen.
  • Mindestens eine der drallförmigen Fräskanten weist mit ihrer drehrichtungsabhängigen Frässchneide in Richtung der unmittelbar benachbarten schlitzförmigen Ausnehmung. Knochenmaterial kann hierdurch in die Ausnehmung und damit in das Innere des Hohlzylinders ungehindert eintreten.
  • Mit der vorgestellten Hohlfräse gelingt eine sichere atraumatische Gewinnung und spätere Platzierung von Knochenmaterial. Mit Hilfe der drallförmigen Fräskanten findet eine Selbstzentrierung beim Einsatz der Hohlfräse statt und es kann bedingt durch die bevorzugt mehreren schlitzförmigen Ausnehmungen Knochenmaterial leicht in das Innere des Hohlzylinderabschnitts eindringen und ebenso leicht entnommen werden.
  • Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Zuhilfenahme von Figuren näher erläutert werden.
  • Hierbei zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Hohlfräse für Dentalzwecke mit Schaft und Schaftende sowie Hohlzylinderabschnitt und Kopfende;
  • 2 eine fotorealistische, vergrößerte Darstellung eines erfindungsgemäßen als Hohlfräse ausgebildeten Trepanbohrers und
  • 3 eine Prinzip-Längsschnittdarstellung der erfindungsgemäßen Hohlfräse.
  • Die Hohlfräse gemäß Ausführungsbeispiel geht von dem Prinzip eines zylinderförmigen Trepanbohrers mit einem zentralen Hohlraum aus, um kreisförmige Schnitte in einem Knochenmaterial auszuführen.
  • Diesbezüglich weist die Hohlfräse einen Schaft 1 mit einem Schaftende 2 auf, wobei am Schaftende 2 ein Einspannbereich 3 ausgebildet ist.
  • Am Kopfende 4 befindet sich eine Schneide mit einer Vielzahl von Zähnen 5, wobei die Schneide in einen Hohlzylinderabschnitt 6 übergeht oder Bestandteil eines solchen Hohlzylinderabschnitts 6 ist.
  • Außenumfangsseitig weist der Hohlzylinderabschnitt 6 mindestens eine Fräskante 7 auf.
  • Die mindestens eine Fräskante 7 verläuft drallförmig, wie dies aus den 1 und 2 ersichtlich ist, wobei der Hohlzylinderabschnitt mindestens eine schlitzförmige Ausnehmung 8, die in Axialrichtung verläuft, besitzt.
  • Der Verlauf der schlitzförmigen Ausnehmung 8 folgt dem Drallverlauf der Fräskante 7.
  • Bei einer Ausgestaltung können außenumfangsseitig vier bis acht drallförmig verlaufende Fräskanten 7 ausgebildet sein, wobei die mindestens eine schlitzförmige Ausnehmung 8 zwischen zwei benachbarten Fräskanten 7 befindlich ist und dem Drallverlauf folgt.
  • Bevorzugt sind im Hohlzylinderabschnitt 6 zwei gegenüberliegende schlitzförmige Ausnehmungen 8 eingebracht (siehe fotorealistische Darstellung nach 2).
  • Im Übergangsbereich zwischen Hohlzylinderabschnitt 6 und Schaft 1 ist ein kanalartiger Durchbruch 9 vorhanden, wie dies die Längsschnittdarstellung nach 3 deutlich macht.
  • Der Drallwinkel der Fräskanten 7 verläuft in einem Bereich zwischen 15° und 35° und beträgt insbesondere im Wesentlichen 20°.
  • Der Drallwinkel kann auch über die Längsausdehnung der Hohlfräse variabel ausgeführt sein.
  • Wie aus den 1 und 2 ersichtlich, beginnt die jeweilige schlitzförmige Ausnehmung 8 in einem Abstand vom Kopfende 4 und endet in einem Abstand vom Ende des Hohlzylinderabschnitts 6.
  • Mindestens eine der drallförmigen Fräskanten 7 weist mit ihrer drehrichtungsabhängigen Frässchneide in Richtung der unmittelbar benachbarten schlitzförmigen Ausnehmung 8. Die Ausnehmungen 8 dienen zum einen der besseren Kühlung und der leichteren Entfernung des quasi herausgeschnittenen Knochenzylinders und erleichtern die Reinigung des Trepanbohrers. Beim Einsatz der Hohlfräse bzw. des Bohrers wird quasi ein ganzer Knochenzylinder durch die kopfseitigen Zähne gewonnen, wobei dieser Zylinder in der Regel als ganzes Knochenstück im Inneren des Trepan verbleibt und entnommen werden kann.
  • Lasermarkierungen 10 bilden eine Bohrtiefenlehre und sind im Hohlzylinderabschnitt 6 vorgesehen.
  • MR der Hohlfräse gemäß Ausführungsbeispiel ist eine optimale Kühlung beim Bohr- und Fräsvorgang gegeben, ohne dass Knochenmaterial einer zu hohen thermischen Belastung ausgesetzt wird. Das gewonnene Knochenmaterial lässt sich aufgrund der speziellen Ausbildung der schlitzförmigen Ausnehmungen leicht aus der Fräse und dem Hohlzylinderabschnitt entnehmen und zum Knochenaufbau verwenden.
  • Durch die flächenmäßig groß ausgeführten schlitzförmigen Ausnehmungen ist es weiterhin möglich, im Bedarfsfall die Hohlfräse klinischen Bedingungen entsprechend zu reinigen und zu sterilisieren, ohne dass es hierfür eines zu hohen Aufwands bedarf.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2011/026164 A1 [0002]
    • DE 102008029920 A1 [0005, 0007, 0009]

Claims (5)

  1. Hohlfräse für Dentalzwecke mit einem Schaft (1) nebst Schaftende (2) und einem Kopfende (4), wobei am Schaftende (2) ein Einspannbereich (3) und am Kopfende (4) eine Schneide mit einer Vielzahl von Zähnen (5) ausgebildet ist, weiterhin die Schneide in einen Hohlzylinderabschnitt (6) übergeht oder Bestandteil eines solchen Hohlzylinderabschnitts (6) ist, wobei außenumfangsseitig der Hohlzylinderabschnitt (6) vier bis acht drallförmig verlaufende Fräskanten (7) aufweist, wobei der Hohlzylinderabschnitt (6) mindestens eine schlitzförmige Ausnehmung (8) in Axialrichtung besitzt, die dem Drallverlauf der Fräskanten (7) folgt und zwischen zwei benachbarten Fräskanten (7) befindlich ist sowie weiterhin im Übergangsbereich zwischen Hohlzylinderabschnitt (6) und Schaft (1) ein kanalartiger Durchbruch (9) ausgebildet ist.
  2. Hohlfräse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Drallwinkel der jeweiligen Fräskante (7) im Bereich zwischen 15° und 35° liegt, insbesondere 20° beträgt.
  3. Hohlfräse nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Drallwinkel über die Längsausdehnung des Dralls variiert.
  4. Hohlfräse nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige schlitzförmige Ausnehmung (8) in einem Abstand vom Kopfende (4) beginnt und in einem Abstand vom Ende des Hohlzylinderabschnitts (6) endet.
  5. Hohlfräse nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der drallförmigen Fräskanten (7) mit ihrer drehrichtungsabhängigen Frässchneide in Richtung der unmittelbar benachbarten schlitzförmigen Ausnehmung (8) weist.
DE201220012679 2012-09-26 2012-10-17 Hohlfräse für Dentalzwecke Expired - Lifetime DE202012012679U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220012679 DE202012012679U1 (de) 2012-09-26 2012-10-17 Hohlfräse für Dentalzwecke

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012018973.7 2012-09-26
DE102012018973 2012-09-26
DE201220012679 DE202012012679U1 (de) 2012-09-26 2012-10-17 Hohlfräse für Dentalzwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012012679U1 true DE202012012679U1 (de) 2013-08-29

Family

ID=49290429

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012013626.7U Expired - Lifetime DE202012013626U1 (de) 2012-09-26 2012-10-17 Hohlfräse für Dentalzwecke
DE201220012679 Expired - Lifetime DE202012012679U1 (de) 2012-09-26 2012-10-17 Hohlfräse für Dentalzwecke

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012013626.7U Expired - Lifetime DE202012013626U1 (de) 2012-09-26 2012-10-17 Hohlfräse für Dentalzwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202012013626U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008029920A1 (de) 2008-06-24 2010-01-14 Gebr. Brasseler Gmbh & Co. Kg Trepanbohrer
WO2011026164A1 (de) 2009-09-01 2011-03-10 Medizinische Universität Wien Trepanbohrer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008029920A1 (de) 2008-06-24 2010-01-14 Gebr. Brasseler Gmbh & Co. Kg Trepanbohrer
WO2011026164A1 (de) 2009-09-01 2011-03-10 Medizinische Universität Wien Trepanbohrer

Also Published As

Publication number Publication date
DE202012013626U1 (de) 2018-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2138255B1 (de) Trepanbohrer
DE69817485T2 (de) Eine Reibahle zum Ausräumen von Knochenkanälen
DE69029404T2 (de) Gewindeschneideinrichtung zur Formung eines Innengewindes in einer genau kegelstumpfförmigen Bohrung eines Knochens
DE3784572T2 (de) Flexible reibahle fuer knochenmark.
DE3143591C2 (de)
DE102012200666B4 (de) Sonotrode, chirurgisches Instrument mit einer Sonotrode sowie Herstellungsverfahren für eine Sonotrode
EP0186656B1 (de) Verriegelungsnagel
DE202010017830U1 (de) Bohrer für Implantat-Chirurgie
DE102014111347A1 (de) Lochsäge
DE102014003721A1 (de) Werkzeug und Verfahren zum Erzeugen eines Hinterschnitts in einem Knochen
DE102010018245A1 (de) Chirurgisches Werkzeug, insbesondere zum Bohren von Knochen für das Einsetzen eines Zahnimplantats
DE102014201899B4 (de) Dentalinstrument
DE102007009935A1 (de) Kieferimplantat sowie Verfahren zur Herstellung einer schraubenförmigen Ausnehmung im Kieferknochen zur Aufnahme eines schraubenförmigen Verankerungsteils eines Kieferimplantats
DE102010010589B4 (de) Dental- oder chirurgisches Werkzeug
CH661861A5 (de) Zahnmedizinische vorrichtung zur herstellung von kieferschlitzen.
DE102012020370A1 (de) Hohlfräse für Dentalzwecke
DE202011002653U1 (de) Kieferchirurgischer Bohrer
DE102012110253A1 (de) Medizinische Fräse mit Absaugung
EP1994892B1 (de) Instrumentensatz zur minimal invasiven Vorbereitung einer Knochennagelung
DE202006012830U1 (de) Kieferimplantat sowie Vorrichtung zur Herstellung einer schraubenförmigen Ausnehmung im Kieferknochen zur Aufnahme eines schraubenförmigen Verankerungsteils eines Kieferimplantats
DE566538C (de) Zahnaerztliches Werkzeug zum Bohren und Fraesen
DE2630400C2 (de) Knochenbohrer
DE202012012679U1 (de) Hohlfräse für Dentalzwecke
DE102014203456B4 (de) Dentalinstrument
DE102009029714A1 (de) Chirurgischer Bohrer

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20131024

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years