DE202011109202U1 - Abreißhilfe to improve the particular manual cutting to length of an adhesive tape - Google Patents

Abreißhilfe to improve the particular manual cutting to length of an adhesive tape Download PDF

Info

Publication number
DE202011109202U1
DE202011109202U1 DE202011109202U DE202011109202U DE202011109202U1 DE 202011109202 U1 DE202011109202 U1 DE 202011109202U1 DE 202011109202 U DE202011109202 U DE 202011109202U DE 202011109202 U DE202011109202 U DE 202011109202U DE 202011109202 U1 DE202011109202 U1 DE 202011109202U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tear
dtex
adhesive tape
centimeters
aid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011109202U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tesa SE
Original Assignee
Tesa SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tesa SE filed Critical Tesa SE
Priority to DE202011109202U priority Critical patent/DE202011109202U1/en
Publication of DE202011109202U1 publication Critical patent/DE202011109202U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F3/00Severing by means other than cutting; Apparatus therefor
    • B26F3/02Tearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B27/00Hand cutting tools not provided for in the preceding groups, e.g. finger rings for cutting string, devices for cutting by means of wires
    • B26B27/007Hand cutting tools not provided for in the preceding groups, e.g. finger rings for cutting string, devices for cutting by means of wires with handles specifically adapted to be attached to a human hand or finger, e.g. thimbles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/0006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
    • B65H35/002Hand-held or table apparatus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • C09J7/21Paper; Textile fabrics
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • E04F19/0486Corner filling pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2402/00Constructional details of the handling apparatus
    • B65H2402/40Details of frames, housings or mountings of the whole handling apparatus
    • B65H2402/41Portable or hand-held apparatus
    • B65H2402/411Portable or hand-held apparatus with means for mounting the apparatus on the user body, e.g. arm, wrist
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2400/00Presence of inorganic and organic materials
    • C09J2400/20Presence of organic materials
    • C09J2400/26Presence of textile or fabric
    • C09J2400/263Presence of textile or fabric in the substrate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Abstract

Abreißhilfe zur Verbesserung des insbesondere manuellen Ablängens eines Klebebands, das einen textilen Träger aufweist, bestehend aus einem flächenförmig ausgedehnten Körper mit einer Biegefestigkeit, die mindestens der Biegefestigkeit eines Stahlblechs mit einer Dicke von 0,25 mm, vorzugsweise 0,50 mm, besonders vorzugsweise von 1,00 mm entspricht.Tear-off aid to improve the manual cutting to length of an adhesive tape that has a textile backing, consisting of a flat, expanded body with a bending strength that is at least the bending strength of a steel sheet with a thickness of 0.25 mm, preferably 0.50 mm, particularly preferably of Corresponds to 1.00 mm.

Description

Die Erfindung betrifft eine Abreißhilfe zur Verbesserung des insbesondere manuellen Ablängens eines Klebebands sowie deren Verwendung zum insbesondere manuellen Ablängen eines Klebebands.The invention relates to a tear-off to improve the particular manual cutting to length of an adhesive tape and their use for particular manual cutting to length of an adhesive tape.

In vielen Industriebereichen werden Bündel aus einer Vielzahl von elektrischen Leitungen vor dem Einbau oder in bereits montiertem Zustand umwickelt, um den Raumbedarf des Leitungsbündels durch Bandagieren zu reduzieren sowie zusätzlich Schutzfunktionen zu erzielen. Mit Folienklebebändern wird ein gewisser Schutz vor Flüssigkeitszutritt erreicht, mit luftigen und voluminösen Klebebändern auf Basis von dicken Vliesstoffen oder anderen Textilien als Träger erhält man dämpfende Eigenschaften.In many industrial sectors, bundles of a plurality of electrical leads are wrapped prior to installation or in the already assembled state, in order to reduce the space requirement of the bundle of cables by bandaging and to additionally provide protective functions. With film adhesive tapes, a certain protection against liquid access is achieved, with airy and voluminous adhesive tapes based on thick nonwovens or other textiles as a carrier to obtain damping properties.

Diese Umwickelung wird zu großen Teilen aufgrund der Komplexität der modernen, mehr oder wenig verzweigten Kabelbäume weiterhin überwiegend per Hand vorgenommen.This wrapping is still largely manual, largely due to the complexity of modern, more or less branched wiring harnesses.

Eine insbesondere im Hinblick auf die Verarbeitbarkeit wichtige Größe ist daher die Handeinreißbarkeit eines Klebebandes. Eine Reißfestigkeit in Querrichtung von weniger als 10 N, welche nach der AFERA-Norm 4007 bestimmt wird, dient als Kriterium für die Handeinreißbarkeit eines Klebebandes.A particularly important in terms of processability size is therefore the hand tearability of an adhesive tape. A tear strength in the transverse direction of less than 10 N, which after the AFERA standard 4007 is determined serves as a criterion for the hand tearability of an adhesive tape.

Um die Handeinreißbarkeit zu verbessern, gibt es die Möglichkeit, den Aufbau der Klebebänder zu optimieren.To improve the hand tearability, there is the possibility to optimize the construction of the tapes.

So beschreibt die EP 1 074 594 A2 einen textilen Träger auf den eine nicht klebrige Polymerschicht aufgebracht ist, die in erster Linie dazu dient, das Klebeband wasserdicht zu machen. Diese wasserdichte Schicht ermöglicht gleichzeitig, den Träger so zu binden, dass er leichter zu zerreißen sei. Aus der FR 2 797 268 A1 sowie aus der EP 1 074 595 B1 , die aus der französischen Prioritätsanmeldung hervorgegangen ist, ist ein mit der Hand zerreißbares Klebeband auf Basis eines Polyestergewebes bekannt, bei dem die Fasern des Polyestergewebes durch eine Klebstoffschicht relativ zueinander fixiert werden, so dass sich beim Zerreißen mit der Hand die Kraft auf wenig Fasern konzentriert.That's how it describes EP 1 074 594 A2 a textile support on which a non-sticky polymer layer is applied, which serves primarily to make the adhesive tape waterproof. At the same time, this waterproof layer makes it possible to bind the wearer so that it is easier to tear. From the FR 2 797 268 A1 as well as from the EP 1 074 595 B1 , which has emerged from the French priority application, a hand-tearable adhesive tape based on a polyester fabric is known in which the fibers of the polyester fabric are fixed by an adhesive layer relative to each other, so that when tearing by hand, the force concentrates on less fibers ,

Aus der EP 2 180 025 A1 ist ein Klebeband mit einem textilen Träger bekannt, der eine Handeinreißbarkeit des Klebebands erlaubt ohne die Auswahl der Selbstklebemasse einzuschränken. Hierzu wird ebenfalls auf den textilen Träger eine Polymerschicht aufgebracht, wobei das Polymer eine Glasübergangstemperatur zwischen –20°C und +60°C besitzt und ein statischer Elastizitätsmodul und eine Schichtdicke der Polymerschicht so gewählt sind, dass eine Weiterreißkraft in Querrichtung des textilen Trägers nach DIN EN ISO 13937-2 höchstens 10 N beträgt.From the EP 2 180 025 A1 For example, an adhesive tape with a textile backing is known which allows hand tearability of the adhesive tape without restricting the selection of the self-adhesive. For this purpose, a polymer layer is also applied to the textile support, wherein the polymer has a glass transition temperature between -20 ° C and + 60 ° C and a static modulus of elasticity and a layer thickness of the polymer layer are chosen so that a tear propagation force in the transverse direction of the textile support DIN EN ISO 13937-2 is not more than 10N.

Des Weiteren offenbart die EP 1 990 393 A1 ein handeinreißbares Klebeband mit einem bandförmigen Träger, wobei der Träger aus einem Gewebe besteht, welches überwiegend Fäden enthält, die sich einerseits als Längsfäden in Längsrichtung des Klebebandes und andererseits als Querfäden mit einer Fadendichte von wenigstens 18 Fäden pro Zentimeter Länge (L) in Querrichtung des Klebebandes erstrecken, wobei ein auf die Breite (B) bezogener Titer der Längsfäden kleiner ist als ein auf die Länge (L) bezogener Titer der Querfäden. Der auf die Breite (B) bezogene Titer der Längsfäden beträgt mindestens 2600 dtex/cm, der auf die Länge (L) bezogene Titer der Querfäden mindestens 4700 dtex/cm. Die Fadendichte der Querfäden beträgt mindestens 28 Fäden pro Zentimeter Länge (L), wobei die Längsfäden und die Querfäden außer durch die Klebeschicht zusätzlich gegen eine Verschiebung relativ zueinander fixiert sind. Für die zusätzliche relative Fixierung der Fäden zueinander gibt es mehrere Möglichkeiten. So kann diese Fixierung beispielsweise durch ein Kalandrieren erreicht werden. Neben oder alternativ zu der Kalandrierung kann auch eine Vorfixierung der Fäden durch eine Appretur des Trägers – nach der Art einer Verwendung von sogenannter Bügelsteife für Kleidungsstücke – bei der Textilausrüstung, insbesondere in einem Waschvorgang mit anschließender thermischer Behandlung, vorgenommen werden. Hierbei können Appreturmittel auf der Basis von Polyvinylalkohol, Acrylat und/oder Polyamid Verwendung finden. Durch die sich an den Waschvorgang anschließende thermische Behandlung findet dann durch das Appreturmittel ein Verkleben bzw. die Vorfixierung der Fäden des Trägers statt. Weiterhin können die Fäden gegen eine Verschiebung durch den Einsatz von texturierten Garnen als Längsfäden und/oder Querfäden relativ zueinander fixiert werden.Furthermore, the EP 1 990 393 A1 a hand-tearable adhesive tape having a band-shaped carrier, the carrier being made of a fabric which predominantly contains threads which are on the one hand longitudinal threads in the longitudinal direction of the adhesive tape and on the other hand transverse threads having a thread density of at least 18 threads per centimeter (L) in the transverse direction of the Adhesive tape extend, wherein on the width (B) related titre of the longitudinal threads is smaller than on the length (L) related titer of the transverse threads. The titer of the longitudinal threads related to the width (B) is at least 2600 dtex / cm, the titer of the transverse threads related to the length (L) at least 4700 dtex / cm. The thread density of the transverse threads is at least 28 threads per centimeter in length (L), wherein the longitudinal threads and the transverse threads are additionally fixed in addition to the adhesive layer against displacement relative to each other. For the additional relative fixation of the threads to each other there are several possibilities. Thus, this fixation can be achieved for example by calendering. In addition to or as an alternative to the calendering, a prefixing of the threads by a finish of the carrier - according to the type of use of so-called stirrups for garments - in the textile equipment, in particular in a washing process with subsequent thermal treatment can be made. Finishing agents based on polyvinyl alcohol, acrylate and / or polyamide can be used here. By subsequent to the washing process thermal treatment then takes place by the finishing agent sticking or the prefixing of the threads of the carrier. Furthermore, the threads can be fixed relative to one another against displacement by the use of textured yarns as longitudinal threads and / or transverse threads.

Sehr verbreitet als Trägermaterial für Kabelbandagierungsbänder werden Gewebe eingesetzt. Die Gewebe sind charakterisiert durch das Fadenmaterial (beispielsweise Polyestergarn), das Fadengewicht der Fäden (Gewicht pro Länge, Einheit dtex, 1 dtex = 1 g/10000 m Faden) und der Fadendichte oder Fadenzahl (Anzahl der Fäden pro cm). Gewebe bestehen aus Kettfäden (Längsrichtung, Maschinenrichtung, entspricht auch der Längsrichtung des daraus hergestellten Klebebandes) und Schussfäden (Querfäden). Die Fäden sind üblicherweise in Leinwandbindung verwebt. Andere Bindungsarten sind Atlasbindung und Köperbindung. Gewebe in Köperbindung (zum Beispiel ein „2 über 1 Köper”) erzeugen einen so genannten Köpergrat, der diagonal zur Maschinenrichtung verläuft. Gewebe mit Köperbindung sind in der Regel etwas weicher als gleiche Gewebe in Leinwandbindung. Insbesondere in Diagonalrichtung ist die Biegesteifigkeit geringer. Das kann für daraus hergestellte Klebebänder ein Vorteil sein.Tissues are widely used as carrier material for cable bandaging tapes. The fabrics are characterized by the thread material (for example polyester yarn), the thread weight of the threads (weight per length, unit dtex, 1 dtex = 1 g / 10000 m thread) and the thread count or number of threads (number of threads per cm). Fabrics consist of warp threads (longitudinal direction, machine direction, also corresponds to the longitudinal direction of the adhesive tape produced therefrom) and weft threads (transverse threads). The threads are usually woven in plain weave. Other types of weave include satin weave and twill weave. Twill-weave twill weaves (for example, a "2 over 1 twill") create what is known as a twill, which runs diagonally to the machine direction. Twill weave fabrics are usually a bit softer than plain weave fabrics. In particular in Diagonal direction, the flexural rigidity is lower. This can be an advantage for tapes made from them.

Die Fäden können aus gesponnenen Garnen oder Filamentgarnen (Endlosgarnen) bestehen. Üblicherweise wird Filamentgarn eingesetzt. Dieses besteht aus einer festgelegten Anzahl von Einzelfilamenten und kann texturiert oder glatt und punktverfestigt oder unverfestigt vorliegen. Die Gewebe können nachträglich gefärbt sein oder aus spinngefärbten Garnen bestehen.The threads can consist of spun yarns or filament yarns (continuous yarns). Usually filament yarn is used. This consists of a fixed number of individual filaments and can be textured or smooth and point-solidified or unconsolidated. The fabrics can be subsequently dyed or consist of spun-dyed yarns.

Als Quertiter eines Gewebes bezeichnet man die Anzahl der Querfäden (Schussfäden) pro Zentimeter multipliziert mit dem Fadengewicht der Querfäden in dtex. Die Einheit ist dtex/cm. Als Längstiter bezeichnet man die Anzahl der Längsfäden (Kettfäden) pro Zentimeter multipliziert mit dem Fadengewicht der Längsfäden in dtex. Die Einheit ist ebenfalls dtex/cm.The cross-titer of a fabric is the number of transverse threads (weft threads) per centimeter multiplied by the thread weight of the transverse threads in dtex. The unit is dtex / cm. Longestiter is the number of longitudinal threads (warp threads) per centimeter multiplied by the thread weight of the longitudinal threads in dtex. The unit is also dtex / cm.

Aus den verwendeten Garnen, deren Anzahl und der Art der Bindung ergibt sich schließlich das Flächengewicht des Gewebes. Polyestergewebe, die als Träger für Kabelwickelbänder benutzt werden, haben typischerweise Flächengewichte zwischen 60 und 140 g/m2.From the yarns used, their number and the type of binding finally results in the basis weight of the fabric. Polyester fabrics used as carriers for cable wrap tapes typically have basis weights between 60 and 140 g / m 2 .

Die im Hinblick auf die Handeinreißbarkeit verbesserten Klebebänder sind komplexer und damit im Vergleich zu den üblichen Klebebändern teurer.The improved hand tearability tapes are more complex and thus more expensive compared to conventional tapes.

Eine andere wichtige Anforderung an die Kabelbandagierungsbänder ist, die mit diesen ummantelten Kabel mechanisch zu schützen. Die Klebebänder müssen hierfür eine möglichst hohe Abriebfestigkeit aufweisen. Dabei gilt die Regel, dass umso dicker die Klebebänder sind, desto abriebfester sind diese. Das heißt, es wird im Hinblick auf die Abriebfestigkeit versucht, möglichst stabile und somit dicke Klebebänder einzusetzen. Die Abriebfestigkeit der Klebebänder steigt des Weiteren mit Dicke der eingesetzten Fasern oder Fäden, das heißt auch diesbezüglich wird versucht, möglichst starke Fasern oder Fäden zu verwenden.Another important requirement for the cable bandaging tapes is to mechanically protect them with these sheathed cables. The adhesive tapes must have the highest possible abrasion resistance for this purpose. The rule is that the thicker the tapes are, the more abrasion resistant they are. That is, it is attempted in terms of abrasion resistance, as stable and thus use thick adhesive tapes. The abrasion resistance of the adhesive tapes further increases with the thickness of the fibers or filaments used, that is also in this regard, attempts are made to use the strongest possible fibers or filaments.

Allerdings begrenzt wieder der Wunsch nach Handeinreißbarkeit die Dicke der einzusetzenden Bänder und insbesondere die Stärke der Fasern und Fäden. Insofern steht immer der Kompromiss im Raum, die Dicke maximal so zu wählen, dass das Klebeband weiterhin handeinreißbar ist.However, again the desire for hand tearability limits the thickness of the tapes to be used and in particular the strength of the fibers and threads. In this respect, the compromise is always in the room, the maximum thickness to choose so that the tape is still hand tearable.

Sehr feste Klebebänder können dann noch unter Zuhilfenahme eines Messers oder einer Schere durchtrennt werden. Diese Hilfsmittel werden in den Wickelprozessen aufgrund der einhergehenden Verletzungsgefahr weitgehend gemieden. Des Weiteren spricht gegen den Einsatz derartiger Hilfsmittel, dass neben der Gefahr der Verletzung des Körpers des Nutzers auch die Kabel oder deren Isolatorhülle selbst beschädigt werden können, was später zu Kurzschlüssen führen kann.Very strong adhesive tapes can then be severed with the aid of a knife or a pair of scissors. These aids are largely avoided in the winding processes due to the associated risk of injury. Furthermore, speaks against the use of such aids that in addition to the risk of injury to the user's body and the cable or its insulator shell itself can be damaged, which can later lead to short circuits.

Aufgabe der Erfindung ist es, gegenüber dem Stand der Technik eine merkliche Verbesserung zu erzielen, indem die Handeinreißbarkeit der eingesetzten Klebebänder mit textilen Träger möglichst verbessert wird, ohne dass der eigentliche Aufbau der Klebebänder im Hinblick auf die Handeinreißbarkeit angepasst oder verändert werden muss.The object of the invention is to achieve a significant improvement over the prior art by the hand tearability of the adhesive tapes used with textile support is improved as possible without the actual structure of the tapes with regard to the hand tearability has to be adjusted or changed.

Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Abreißhilfe, wie sie im Hauptanspruch näher gekennzeichnet ist. In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung beschrieben. Des Weiteren ist die Verwendung der erfindungsgemäßen Abreißhilfe vom Erfindungsgedanken umfasst.This problem is solved by a tear-off, as characterized in detail in the main claim. Advantageous embodiments of the invention are described in the subclaims. Furthermore, the use of the tear-off aid according to the invention is encompassed by the inventive idea.

Demgemäß betrifft die Erfindung eine Abreißhilfe zur Verbesserung des insbesondere manuellen Ablängens eines Klebebands, das einen textilen Träger aufweist, bestehend aus einem flächenförmig ausgedehnten Körper mit einer Biegefestigkeit, die mindestens der Biegefestigkeit eines Stahlblechs mit einer Dicke von 0,25 mm, vorzugsweise 0,50 mm, besonders vorzugsweise von 1,00 mm entspricht.Accordingly, the invention relates to a tear-off aid for improving the particular manual cutting to length of an adhesive tape comprising a textile support consisting of a sheet-like expanded body with a bending strength which is at least the bending strength of a steel sheet having a thickness of 0.25 mm, preferably 0.50 mm, particularly preferably 1.00 mm.

Die Biegefestigkeit ist dann so hoch, dass sich der Körper bei dem Druck, den ein Daumen oder Finger während des Einreißvorgangs ausübt, nicht verbiegt.The flexural strength is then so high that the body does not bend at the pressure exerted by a thumb or finger during the tearing process.

Die Biegefestigkeit wird bezeichnet als „Biegespannung bei konventioneller Durchbiegung (bei 3,5% Randfaserdehnung) mit der Einheit [MPa] (3,5% Biegespannung)”. Das Messverfahren für die Biegefestigkeit findet sich in der DIN EN ISO 178 wieder.Flexural strength is referred to as "bending stress at conventional deflection (at 3.5% marginal fiber strain) with the unit [MPa] (3.5% bending stress)". The measuring method for the bending strength can be found in the DIN EN ISO 178 again.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der Körper im Wesentlichen rechteckig ausgeformt. Alternativ kann der Körper die Form eines Kreisbogenrechtecks aufweisen. Bei den rechteckigen Varianten sind die Ecken bevorzugt abgerundet (beispielsweise viertelkreisförmig). Gemäß einer Variante der Erfindung sind die in Querrichtung verlaufenden Kanten stärker gerundet als die Längskanten, so dass die Abreißhilfe eine ellipsoide Form aufweist.According to a preferred embodiment, the body is formed substantially rectangular. Alternatively, the body may be in the shape of a circular arc rectangle. In the case of the rectangular variants, the corners are preferably rounded off (for example quarter-circle-shaped). According to a variant of the invention, the transverse edges are more rounded than the longitudinal edges, so that the tear-off has an ellipsoidal shape.

Weiter vorzugsweise ist eine Kante des Körpers, vorzugsweise der Kreisbogen, mit Zacken versehen, bevorzugt mit einer Zackenhöhe von etwa 0,3 bis 6 mm, insbesondere 0,4 bis 1,0 mm, ganz besonders 0,5 mm.Further preferably, an edge of the body, preferably the circular arc, provided with teeth, preferably with a serrated height of about 0.3 to 6 mm, in particular 0.4 to 1.0 mm, especially 0.5 mm.

Des Weiteren hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn

  • • der Körper eine Breite von höchstens drei Zentimeter, vorzugsweise eine Breite von höchstens zwei Zentimeter, weiter vorzugsweise eine Breite von höchstens einem Zentimeter und/oder
  • • der Körper eine Länge von höchstens zehn Zentimeter, vorzugsweise eine Länge von höchstens fünf Zentimeter, weiter vorzugsweise eine Länge von höchstens drei Zentimeter und/oder
  • • der Körper eine Dicke von mindestens 0,025 Zentimeter, vorzugsweise eine Dicke von mindestens 0,5 Zentimeter, weiter vorzugsweise eine Dicke von mindestens 0,1 Zentimeter
aufweist.Furthermore, it has proved to be advantageous if
  • • The body has a width of at most three centimeters, preferably a width of at most two centimeters, more preferably a width of at most one centimeter and / or
  • • The body has a length of at most ten inches, preferably a length of at most five centimeters, more preferably a length of at most three inches and / or
  • The body has a thickness of at least 0.025 centimeters, preferably a thickness of at least 0.5 centimeters, more preferably a thickness of at least 0.1 centimeters
having.

Die Abreißhilfe besteht bevorzugt aus Stahl oder Aluminium. Gemäß einer Variante wird die Abreißhilfe aus einem entsprechend biegesteifen Kunststoff gefertigt. Auch Hartholz oder Horn sind als Material für die Abreißhilfe geeignet. Zur Erhöhung der Biegesteifigkeit kann der Körper zusätzlich dreidimensional strukturiert sein und vorzugsweise eine Wellenstruktur oder eine Zackenstruktur aufweisen und/oder mit Lufteinschlüssen versehen sein.The tear-off aid is preferably made of steel or aluminum. According to a variant, the tear-off is made of a suitably rigid plastic. Also hardwood or horn are suitable as a material for the tear-off. To increase the flexural rigidity, the body can additionally be structured in three dimensions and preferably have a wave structure or a serrated structure and / or be provided with air inclusions.

Die erfindungsgemäße Abreißhilfe lässt sich besonders vorteilhaft zum insbesondere manuellen Ablängen eines Klebebands, das einen textilen Träger aufweist, einsetzen.The tear-off aid according to the invention can be used particularly advantageously for, in particular, manual cutting to length of an adhesive tape which has a textile carrier.

Die erfindungsgemäß gewonnene Erkenntnis besteht darin, dass die Abreißhilfe zum Ablängen eines Klebebandstücks auf den Träger des Klebebands mit Druck aufgelegt wird und beim Abreißvorgang die Fasern oder Fäden des Trägers in ihrer Position fixiert. Durch die Fixierung der Fasern oder Fäden werden diese beim Abreißvorgang nicht zum einem nicht mehr durchtrennbaren Bündel zusammengeschoben, was normalerweise der Fall ist, sondern können nacheinander durchtrennt werden, was die zum Abreißen aufzuwendende Kraft deutlich reduziert.The knowledge obtained according to the invention is that the tear-off aid for cutting an adhesive tape piece onto the carrier of the adhesive tape is applied with pressure and fixes the fibers or threads of the carrier in their position during the tear-off process. By fixing the fibers or threads these are not pushed together during the tear-off to a no longer severable bundle, which is usually the case, but can be cut sequentially, which significantly reduces the force to be torn off.

Die erfindungsgemäße Abreißhilfe hat einen ganz wesentlichen Vorteil. Bedingt dadurch, dass wie beschrieben die Faser und Fäden in ihrer Position fixiert werden, können auch Klebebänder manuell durchtrennt werden, die bisher nicht als handeinreißbar galten.The tear-off invention has a very significant advantage. Due to the fact that the fibers and threads are fixed in position as described, adhesive tapes can also be cut manually, which were previously not considered to be hand-tearable.

Erfindungsgemäß können nunmehr auch Klebebänder abgelängt werden, die eine Reißfestigkeit in Querrichtung bis zu 20 N nach AFERA-Norm 4007 aufweisen. Derartige Klebebänder galten bisher als nicht handeinreißbar.Adhesive tapes can now be cut to length according to the invention, which has a tensile strength in the transverse direction of up to 20 N after AFERA standard 4007 exhibit. Such tapes were previously considered not hand-tearable.

Dies hat zur Folge, dass durch die erfindungsgemäße Abreißhilfe Klebebänder zur Kabelbandagierung eingesetzt werden können, die deutlich dickere Fasern oder Fäden aufweisen oder die selbst deutlich dicker sind. Damit erhöht sich die Abriebfestigkeit der eingesetzten Klebebänder, was bei der Kabelbandagierung einen erheblichen technischen und wirtschaftlichen Vorteil mit sich bringt. Des Weiteren müssen die eingesetzten Klebebänder nicht in ihrer Handeinreißbarkeit optimiert werden, indem zusätzliche technische Maßnahmen wie das Aufbringen einer zusätzlichen Polymerschicht oder die Verwendung von texturierten Fasern oder Fäden ergriffen werden müssen.This has the consequence that adhesive tapes for cable bandaging can be used by the tear-off invention according to the invention, which have significantly thicker fibers or filaments or which are themselves significantly thicker. This increases the abrasion resistance of the tapes used, which brings a significant technical and economic advantage in cable banding. Furthermore, the adhesive tapes used need not be optimized in their hand tearability by taking additional technical measures such as the application of an additional polymer layer or the use of textured fibers or filaments.

Die Abreißhilfe kann vorteilhaft in mechanisierten Abreißprozessen eingesetzt werden, indem diese durch einen entsprechende ausgeführte Vorrichtung auf den Klebebandträger gepresst wird, während das Klebeband an dieser Stelle durchtrennt wird.The tear-off aid can advantageously be used in mechanized tear-off processes by being pressed onto the adhesive tape carrier by a correspondingly executed device, while the adhesive tape is severed at this point.

Besonders vorteilhaft erfolgt die Verwendung bei manuellen Abreißprozessen. Hierzu wird die Abreißhilfe unter einem (menschlichen) Finger des Wicklers (palmare Seite des Fingers) fixiert, so dass eine Kante der Abreißhilfe ungefähr in Höhe des freien Endes des distalen Fingerglieds endet. Sollte an der Abreißhilfe eine Kante einen Zackenschnitt aufweisen, handelt sich selbstverständlich um diese Kante.Particularly advantageous is the use in manual tear-off processes. For this purpose, the tear-off is fixed under a (human) finger of the winder (palmar side of the finger), so that one edge of the tear-off ends approximately at the level of the free end of the distal finger member. If an edge has a serrated cut on the tear-off aid, this edge is of course.

Der Finger kann prinzipiell frei gewählt werden, bevorzugt wird die Abreißhilfe unter dem Zeigefinger oder Daumen platziert. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Abreißhilfe ist diese in Querrichtung bogenförmig ausgeformt, und möglichst in einem Bogen, der dem Durchmesser des Fingers optimal angepasst ist, so dass sich die Abreißhilfe der Form des Fingers anschmiegt. Der Kreisbogen kann dabei Werte bis zu 180° annehmen.The finger can in principle be chosen freely, preferably the tear-off aid is placed under the index finger or thumb. According to a preferred embodiment of the tear-off aid, this is curved in the transverse direction, and possibly in an arc which is optimally adapted to the diameter of the finger, so that the tear-off aid conforms to the shape of the finger. The circular arc can assume values of up to 180 °.

Die Art der Fixierung an dem Finger kann beliebig gewählt werden.The type of fixation on the finger can be chosen arbitrarily.

Vorzugsweise ist die Abreißhilfe in einem Fingerling integriert, der über den Finger geschoben werden kann. Alternativ kann die Abreißhilfe auch in einem Handschuh vorhanden sein, der über die Hand gezogen wird. Weiter vorzugsweise bestehen der Fingerling und/oder Handschuh aus einem atmungsaktiven Material, um Schweißansammlungen zu verhindern. In einfachen Varianten erfolgt die Fixierung der Abreißhilfe mit einem oder zwei Streifen Klebeband, die um den Finger und gleichzeitig um die Abreißhilfe gewickelt werden.Preferably, the tear-off aid is integrated in a fingerstall, which can be pushed over the finger. Alternatively, the tear-off may also be present in a glove that is pulled over the hand. More preferably, the fingerstall and / or glove are made of a breathable material to prevent sweat buildup. In simple variants, the fixation of the tear-off is done with one or two strips of tape, which are wound around the finger and at the same time around the tear-off.

In einer alternativen Variante weist die Abreißhilfe eine Breite auf, dass zwei nebeneinander liegende Finger abgedeckt werden.In an alternative variant, the tear-off aid has a width that covers two adjacent fingers.

Ein weiterer großer Vorteil der Abreißhilfe besteht darin, dass diese keine scharfe, messerschneidenartige Kante aufweist (also eine durch einen entsprechenden Schliff geschärfte Kante) aufweist, was die Verletzungsgefahr des Nutzers sowie die Gefahr der Beschädigung der Kabel erheblich reduzieren.Another big advantage of the tear-off is that it has no sharp, knife-edge edge (ie one by a corresponding sharpened edge), which considerably reduces the risk of injury to the user and the risk of damage to the cables.

Darüber hinaus führt die Verwendung der Abreißhilfe zu keiner Verzögerung im Wickelprozess. Das Klebeband wird wie bisher auch manuell durchtrennt, ohne das eine Schere oder ein Messer oder ein sonstiges Hilfsmittel gegriffen werden muss.In addition, the use of the tear-off does not lead to a delay in the winding process. The adhesive tape is cut manually as before, without the need of a pair of scissors or a knife or other aids.

Zum Abreißvorgang wird das Klebeband zwischen Abreißhilfe (vorzugsweise am Daumen) und Zeigefinger genommen. Dabei werden durch den Druck die einzelnen Faser oder Fäden in dem textilen Träger in ihrer Position fixiert. Zur Fixierung ist nicht zwingend notwendig, dass gegen den Zeigefinger gedrückt wird. Das bedeutet, wenn die andere Hand den Abreißvorgang einleitet, wird Faden für Faden nacheinander durchtrennt. Die aufgewandte Kraft wirkt gezielt auf jede einzelne Faser ein. Bisher war das Problem, dass beim Versuch, ein Klebeband mit textilem Träger manuell zu durchtrennen, die Fasern oder Fäden nicht ausreichend in der Struktur fixiert waren, so dass diese zusammengeschoben wurden, bis ein mehr oder minder dichtes Büschel an Fäden vorlag, zu dessen Zerreißen eine nicht mehr aufzuwendende Kraft nötig gewesen ist. Die erfindungsgemäße Abreißhilfe verhindert diese „Büschelbildung”, so dass nunmehr auch Klebebänder manuell durchtrennt werden können, die bisher als nicht handeinreißbar galten.To tear off the tape between Abreißhilfe (preferably on the thumb) and index finger is taken. In this case, the individual fibers or threads are fixed in position in the textile carrier by the pressure. To fix it is not absolutely necessary that is pressed against the index finger. This means that when the other hand initiates the tear-off, thread by thread is severed sequentially. The applied force acts specifically on each individual fiber. So far, the problem was that when trying to manually cut an adhesive tape with textile backing, the fibers or threads were not sufficiently fixed in the structure, so that they were pushed together until a more or less dense tufts of threads was present, to its rupture a force that was no longer needed was necessary. The tear-off invention prevents this "tufts" so that now also tapes can be cut manually, which were previously considered not hand-tearable.

Als textiler Träger für das zu durchtrennende Klebeband können alle bekannten textilen Träger wie Gestricke, Gelege, Bänder, Geflechte, Nadelflortextilien, Filze, Gewebe (umfassend Leinwand-, Köper und Atlasbindung), Gewirke (umfassend Kettenwirkware und Strickware) oder Vliese verwendet werden, wobei unter „Vlies” zumindest textile Flächengebilde gemäß EN 29092 (1988) sowie Nähwirkvliese und ähnliche Systeme zu verstehen sind. Ebenfalls können Abstandsgewebe und -gewirke mit Kaschierung verwendet werden.As the textile support for the adhesive tape to be cut, all known textile supports such as knits, scrims, tapes, braids, tufted fabrics, felts, fabrics (including canvas, twill and satin weave), knitted fabrics (including warp knits and knits) or nonwovens may be used, wherein under "nonwoven" at least textile fabrics according to EN 29092 (1988) as well as stitchbonded nonwovens and similar systems are to be understood. Also, lamination fabrics and knitted fabrics can be used.

Besonders bevorzugt wird die Abreißhilfe bei folgenden Geweben eingesetzt:

  • • Garnstärke der Kettfäden: 55 dtex bis 130 dtex, vorzugsweise 55 dtex bis 110 dtex, weiter vorzugsweise 83 dtex bis 110 dtex. (Bekannt sind bislang nur handeinreißbar Gewebe mit 83 dtex-Kettfäden.)
  • • Fadenzahl für die Kettfäden: 20 bis 60, vorzugsweise 30 bis 50
  • • Höchstgrenze für Titer der Kettfäden maximal 7000 dtex/cm, vorzugsweise 6500 dtex/cm, weiter vorzugsweise 6000 dtex/cm. Durch die Verwendung der erfindungsgemäßen Abreißhilfe kann der bisher bekannte Bereich für ein einreißbare Klebeband deutlich erweitert werden.
  • • Leinwandbindung (Standard für jedes bekannte handeinreißbare Band), Köperbindung, Atlasbindung
The tear-off aid is particularly preferably used for the following fabrics:
  • Yarn size of the warp threads: 55 dtex to 130 dtex, preferably 55 dtex to 110 dtex, more preferably 83 dtex to 110 dtex. (So far, only hand-tearable fabrics with 83 dtex warp threads are known.)
  • • thread count for the warp threads: 20 to 60, preferably 30 to 50
  • Maximum limit for denier of the warp threads 7000 dtex / cm, preferably 6500 dtex / cm, more preferably 6000 dtex / cm. By using the tear-off aid according to the invention, the hitherto known area for a tearable adhesive tape can be significantly extended.
  • • plain weave (standard for any known hand tearable tape), twill weave, satin weave

Als Vliesstoffe kommen besonders verfestigte Stapelfaservliese, jedoch auch Filament-, Meltblown- sowie Spinnvliese in Frage, die meist zusätzlich zu verfestigen sind. Als mögliche Verfestigungsmethoden sind für Vliese die mechanische, die thermische sowie die chemische Verfestigung bekannt. Werden bei mechanischen Verfestigungen die Fasern meist durch Verwirbelung der Einzelfasern, durch Vermaschung von Faserbündeln oder durch Einnähen von zusätzlichen Fäden rein mechanisch zusammengehalten, so lassen sich durch thermische als auch durch chemische Verfahren adhäsive (mit Bindemittel) oder kohäsive (bindemittelfrei) Faser-Faser-Bindungen erzielen. Diese lassen sich bei geeigneter Rezeptierung und Prozessführung ausschließlich oder zumindest überwiegend auf Faserknotenpunkte beschränken, so dass unter Erhalt der lockeren, offenen Struktur im Vlies trotzdem ein stabiles, dreidimensionales Netzwerk gebildet wird.As nonwovens are particularly solid staple fiber webs, but also filament, meltblown and spun nonwovens in question, which are usually additionally solidify. As possible solidification methods for nonwovens mechanical, thermal and chemical solidification are known. If, in the case of mechanical consolidation, the fibers are held together purely mechanically by swirling of the individual fibers, by intermeshing fiber bundles or by sewing in additional threads, thermal or chemical methods can be used to bond adhesive (with binder) or cohesive (binder-free) fiber-fiber Achieve bonds. With suitable formulation and process control, these can be limited exclusively or at least predominantly to fiber nodes, so that a stable, three-dimensional network is formed while maintaining the loose, open structure in the nonwoven.

Besonders vorteilhaft haben sich Vliese erwiesen, die insbesondere durch ein Übernähen mit separaten Fäden oder durch ein Vermaschen verfestigt sind.Nonwovens have proven to be particularly advantageous, which are solidified in particular by overmilling with separate threads or by intermeshing.

Derartige verfestigte Vliese werden beispielsweise auf Nähwirkmaschinen des Typs „Malimo” der Firma Karl Mayer, ehemals Malimo, hergestellt und sind unter anderem bei der Firma Techtex GmbH beziehbar. Ein Malivlies ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Querfaservlies durch die Bildung von Maschen aus Fasern des Vlieses verfestigt wird. Als Träger kann weiterhin ein Vlies vom Typ Kunit oder Multiknit verwendet werden. Ein Kunitvlies ist dadurch gekennzeichnet, dass es aus der Verarbeitung eines längsorientierten Faservlieses zu einem Flächengebilde hervorgeht, das auf einer Seite Maschen und auf der anderen Maschenstege oder Polfaser-Falten aufweist, aber weder Fäden noch vorgefertigte Flächengebilde besitzt. Auch ein derartiges Vlies wird beispielsweise auf Nähwirkmaschinen des Typs „Malimo” der Firma Karl Mayer schon seit längerer Zeit hergestellt. Ein weiteres kennzeichnendes Merkmal dieses Vlieses besteht darin, dass es als Längsfaservlies in Längsrichtung hohe Zugkräfte aufnehmen kann. Ein Multiknitvlies ist gegenüber dem Kunitvlies dadurch gekennzeichnet, dass das Vlies durch das beidseitige Durchstechen mit Nadeln sowohl auf der Ober- als auch auf der Unterseite eine Verfestigung erfährt. Als Ausgangsprodukt für ein Multiknit dienen in der Regel ein beziehungsweise zwei nach dem Kunit-Verfahren hergestellte einseitig vermaschte Polfaser-Vlieswirkstoffe. Im Endprodukt sind beide Vliesstoffoberseiten durch Faservermaschungen zu einer geschlossenen Oberfläche geformt und durch nahezu senkrecht stehenden Fasern miteinander verbunden. Die zusätzliche Einbringbarkeit weiterer durchstechbarer Flächengebilde und/oder streufähiger Medien ist gegeben. Schließlich sind auch Nähvliese als Vorprodukt geeignet, eine Eindeckung und ein Klebeband zu bilden. Ein Nähvlies wird aus einem Vliesmaterial mit einer Vielzahl parallel zueinander verlaufender Nähte gebildet. Diese Nähte entstehen durch das Einnähen oder Nähwirken von durchgehenden textilen Fäden. Für diesen Typ Vlies sind Nähwirkmaschinen des Typs „Malimo” der Firma Karl Mayer, ehemals Malimo, bekannt.Such solidified nonwovens are produced, for example, on stitchbonding machines of the "Malimo" type from Karl Mayer, formerly Malimo, and can be obtained, inter alia, from Techtex GmbH. A Malivlies is characterized in that a cross-fiber fleece is solidified by the formation of stitches of fibers of the fleece. As a carrier, a fleece of the Kunit or Multiknit type can furthermore be used. A Kunitvlies is characterized in that it results from the processing of a longitudinally oriented nonwoven fabric to a fabric having on one side mesh and on the other mesh webs or Polfaser-folds, but has neither threads nor prefabricated fabrics. Such a nonwoven fabric has also been produced for some time, for example, on stitchbonding machines of the type "Malimo" from Karl Mayer. Another characteristic feature of this nonwoven is that it can absorb high tensile forces in the longitudinal direction as longitudinal fiber fleece. A Multiknitvlies is compared to the Kunitvlies characterized in that the fleece by the piercing on both sides with needles on both the top and on the bottom undergoes a solidification. As a starting material for a multi-Knit serve usually one or two produced by the Kunit method unilaterally intermeshed pile fiber nonwoven active ingredients. In the final product, both nonwoven tops are through Fiber meshes formed into a closed surface and interconnected by nearly vertical fibers. The additional applicability of further pierceable fabrics and / or spreadable media is given. Finally, sewing nonwovens are suitable as a precursor to form a covering and an adhesive tape. A stitchbonded web is formed from a nonwoven material having a plurality of seams running parallel to one another. These seams are created by sewing or stitching of continuous textile threads. For this type of nonwoven stitching machines of the type "Malimo" Karl Mayer, formerly Malimo known.

Besonders geeignet sind auch Nadelvliese. Beim Nadelvlies wird ein Faserflor zu einem Flächengebilde mit Hilfe von mit Widerhaken versehenen Nadeln. Durch wechselndes Einstechen und Ausziehen der Nadeln wird das Material auf einem Nadelbalken verfestigt, wobei sich die Einzelfasern zu einem festen Flächengebilde verschlingen. Die Anzahl und Ausführungsform der Vernadelungspunkte (Nadelform, Eindringtiefe, beidseitiges Vernadeln) entscheiden über Stärke und Festigkeit der Fasergebilde, die in der Regel leicht, luftdurchlässig und elastisch sind.Needle fleeces are also particularly suitable. In the case of the needled nonwoven, a batt becomes a sheet by means of barbed needles. By alternating piercing and pulling the needles, the material is solidified on a needle bar, whereby the individual fibers devour into a solid sheet. The number and embodiment of the needling points (needle shape, penetration depth, double-sided needling) determine the strength and strength of the fiber structures, which are generally light, air permeable and elastic.

Weiterhin besonders vorteilhaft ist ein Stapelfaservlies, das im ersten Schritt durch mechanische Bearbeitung vorverfestigt wird oder das ein Nassvlies ist, das hydrodynamisch gelegt wurde, wobei zwischen 2 Gew.-% und 50 Gew.-% der Fasern des Vlieses Schmelzfasern sind, insbesondere zwischen 5 Gew.-% und 40 Gew.-% der Fasern des Vlieses. Ein derartiges Vlies ist dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern nass gelegt werden oder zum Beispiel ein Stapelfaservlies durch die Bildung von Maschen aus Fasern des Vlieses durch Nadelung, Vernähung, Luft- und/oder Wasserstrahlbearbeitung vorverfestigt wird. In einem zweiten Schritt erfolgt die Thermofixierung, wobei die Festigkeit des Vlieses durch das Auf- oder Anschmelzen der Schmelzfasern nochmals erhöht wird.Also particularly advantageous is a staple fiber fleece which is preconsolidated by mechanical processing in the first step or which is a wet fleece which has been hydrodynamically laid, wherein between 2% by weight and 50% by weight of the fibers of the fleece are melt fibers, in particular between 5 Wt .-% and 40 wt .-% of the fibers of the nonwoven. Such a nonwoven fabric is characterized in that the fibers are wet-laid or, for example, a staple fiber fleece is pre-consolidated by the formation of loops of fibers of the fleece by needling, suturing, air and / or water jet machining. In a second step, the heat-setting takes place, wherein the strength of the nonwoven fabric is further increased by the melting or melting of the melt fibers.

Für die Nutzung von Vliesen ist besonders die adhäsive Verfestigung von mechanisch vorverfestigten oder nassgelegten Vliesen von Interesse, wobei diese über Zugabe von Bindemittel in fester, flüssiger, geschäumter oder pastöser Form erfolgen kann. Prinzipielle Darreichungsformen sind vielfältig möglich, zum Beispiel feste Bindemittel als Pulver zum Einrieseln, als Folie oder als Gitternetz oder in Form von Bindefasern. Flüssige Bindemittel sind gelöst in Wasser oder organischen Lösemitteln oder als Dispersion applizierbar. Überwiegend werden zur adhäsiven Verfestigung Bindedispersionen gewählt: Duroplasten in Form von Phenol- oder Melaminharzdispersionen, Elastomere als Dispersionen natürlicher oder synthetischer Kautschuke oder meist Dispersionen von Thermoplasten wie Acrylate, Vinylacetate, Polyurethane, Styrol-Butadien-Systeme, PVC u. ä. sowie deren Copolymere. Im Normalfall handelt es sich dabei um anionische oder nicht-ionogen stabilisierte Dispersionen, in besonderen Fällen können aber auch kationische Dispersionen von Vorteil sein.For the use of nonwovens, the adhesive bonding of mechanically pre-consolidated or wet-laid nonwovens is of particular interest, and this can be achieved by addition of binder in solid, liquid, foamed or pasty form. Basic forms of administration are variously possible, for example solid binders as powders for trickling, as a foil or as a grid or in the form of binding fibers. Liquid binders are dissolved in water or organic solvents or can be applied as a dispersion. Binders are predominantly selected for adhesive bonding: thermosets in the form of phenolic or melamine resin dispersions, elastomers as dispersions of natural or synthetic rubbers or mostly dispersions of thermoplastics such as acrylates, vinyl acetates, polyurethanes, styrene-butadiene systems, PVC and the like. Ä., And their copolymers. In the normal case, these are anionic or non-ionogenically stabilized dispersions, but in special cases, cationic dispersions may also be advantageous.

Die Art des Bindemittelauftrages kann gemäß dem Stand der Technik erfolgen und ist beispielsweise in Standardwerken der Beschichtung oder der Vliestechnik wie „Vliesstoffe” (Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 1982) oder „Textiltechnik-Vliesstofferzeugung” (Arbeitgeberkreis Gesamttextil, Eschborn, 1996) nachzulesen.The type of binder application can be done according to the prior art and is, for example, in standard works of the coating or the nonwoven technology such "Nonwovens" (Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 1982) or "Textile Technology Nonwovens Production" (Employer Group Gesamttextil, Eschborn, 1996) read.

Für mechanisch vorverfestigte Vliese, die bereits eine ausreichende Verbundfestigkeit aufweisen, bietet sich der einseitige Sprühauftrag eines Bindemittels an, um Oberflächeneigenschaften gezielt zu verändern. Neben dem sparsamen Umgang mit dem Bindemittel wird bei derartiger Arbeitsweise auch der Energiebedarf zur Trocknung deutlich reduziert. Da keine Abquetschwalzen benötigt werden und die Dispersionen vorwiegend in dem oberen Bereich des Vliesstoffes verbleiben, kann eine unerwünschte Verhärtung und Versteifung des Vlieses weitgehend verhindert werden. Für eine ausreichende adhäsive Verfestigung des Vliesträgers ist im allgemeinen Bindemittel in der Größenordnung von 1% bis 50%, insbesondere 3% bis 20%, bezogen auf das Gewicht des Faservlieses, zuzugeben.For mechanically pre-bonded nonwovens, which already have sufficient bond strength, the one-sided spray application of a binder is available in order to change surface properties in a targeted manner. In addition to the economical handling of the binder, the energy requirement for drying is also significantly reduced in such an operation. Since no nip rolls are required and the dispersions remain predominantly in the upper region of the nonwoven fabric, undesirable hardening and stiffening of the nonwoven fabric can be largely prevented. For adequate adhesive bonding of the nonwoven backing, it is generally necessary to add binders of the order of 1% to 50%, in particular 3% to 20%, based on the weight of the nonwoven fabric.

Die Zugabe des Bindemittels kann bereits bei der Vliesherstellung, bei der mechanischen Vorverfestigung oder aber in einem gesonderten Prozessschritt erfolgen, wobei dieser in-line oder off-line durchgeführt werden kann. Nach der Bindemittelzugabe muss temporär für das Bindemittel ein Zustand erzeugt werden, in dem dieses klebend wird und adhäsiv die Fasern verbindet – dies kann während der Trocknung zum Beispiel von Dispersionen, aber auch durch Erwärmung erreicht werden, wobei über flächige oder partielle Druckanwendung weitere Variationsmöglichkeiten gegeben sind. Die Aktivierung des Bindemittels kann in bekannten Trockenkanälen, bei geeigneter Bindemittelauswahl aber auch mittels Infrarotstrahlung, UV-Strahlung, Ultraschall, Hochfrequenzstrahlung oder dergleichen erfolgen. Für die spätere Endanwendung ist es sinnvoll, aber nicht zwingend notwendig, dass das Bindemittel nach Ende des Vlies-Herstellprozesses seine Klebrigkeit verloren hat. Vorteilhaft ist, dass durch thermische Behandlung flüchtige Komponenten wie Faserhilfsstoffe entfernt werden und somit ein Vlies mit günstigen Foggingwerten entsteht, so dass bei Einsatz einer foggingarmen Klebemasse ein Klebeband mit besonders günstigen Foggingwerten produziert werden kann, ebenso zeigt somit auch die Eindeckung einen sehr geringen Foggingwert.The addition of the binder can be carried out already during the nonwoven production, during the mechanical pre-consolidation or else in a separate process step, wherein this can be carried out in-line or off-line. After the binder has been added, a condition has to be temporarily created for the binder in which it becomes adhesive and adhesively bonds the fibers - this can be achieved during drying, for example, by dispersions, but also by heating, whereby further variations can be achieved by surface or partial pressure application are. The activation of the binder can be done in known drying channels, with a suitable choice of binder but also by means of infrared radiation, UV radiation, ultrasound, high-frequency radiation or the like. For the later end use, it makes sense, but not absolutely necessary, for the binder to have lost its stickiness after the end of the nonwoven production process. It is advantageous that volatile components such as fiber excipients are removed by thermal treatment and thus a nonwoven with favorable Foggingwerten, so that when using a low fogging adhesive tape with particularly favorable Foggingwerten can be produced, as well as the covering thus shows a very low Foggingwert.

Eine weitere Sonderform der adhäsiven Verfestigung besteht darin, dass die Aktivierung des Bindemittels durch Anlösen oder Anquellen erfolgt. Prinzipiell können hierbei auch die Fasern selbst oder zugemischte Spezialfasern die Funktion des Bindemittels übernehmen. Da für die meisten polymeren Fasern derartige Lösemittel jedoch aus Umweltgesichtspunkten bedenklich beziehungsweise problematisch in ihrer Handhabung sind, wird dieses Verfahren eher selten angewandt. Another special form of adhesive bonding is that activation of the binder occurs by solubilization or swelling. In principle, the fibers themselves or blended special fibers can take over the function of the binder here. However, since for most polymeric fibers such solvents are environmentally problematic or problematic in their handling, this method is rarely used.

Vorteilhaft und zumindest bereichsweise weist der Träger eine ein- oder beidseitig glattgeschliffene Oberfläche auf, vorzugsweise jeweils eine vollflächig glattgeschliffene Oberfläche. Die glattgeschliffene Oberfläche mag gechintzt sein, wie es beispielsweise in der EP 1 448 744 A1 im Detail erläutert wird.Advantageously and at least in regions, the carrier has a surface ground on one or both sides smooth, preferably in each case a surface smoothed over the entire surface. The smoothed surface may be chinted, as for example in the EP 1 448 744 A1 will be explained in detail.

Als Ausgangsmaterialien für den textilen Träger sind insbesondere (Chemie-)Fasern (Stapelfaser oder Endlosfilament) aus synthetischen Polymeren, auch synthetische Fasern genannt, aus Polyester wie Polyethylenterephthalat (PET), Polyamid, Polyimid, Aramid, Polyolefin, Polyacrylnitril, Polymilchsäure (PLA) oder Glas, (Chemie)Fasern aus natürlichen Polymeren wie zellulosische Fasern (Viskose, Modal, Lyocell, Cupro, Acetat, Triacetat, Cellulon), wie Gummifasern, wie Pflanzeneiweißfasern und/oder wie Tiereiweißfasern und/oder natürliche Fasern aus Baumwolle, Sisal, Flachs, Seide, Hanf, Leinen, Kokos oder Wolle vorgesehen. Die vorliegende Erfindung ist aber nicht auf die genannten Materialien beschränkt, sondern es können, für den Fachmann erkenntlich ohne erfinderisch tätig werden zu müssen, eine Vielzahl weiterer Fasern zur Herstellung des textilen Trägers eingesetzt werden. Des Weiteren sind Garne, gefertigt aus den angegebenen Fasern, ebenfalls geeignet. Stapelfasern sind Einzelfasern, die in ihrer Länge begrenzt sind. Das Gegenteil von Stapelfasern sind Filamente (Endlosfasern). Alle Naturfasern sind Stapelfasern, da sie nur bis zu einer bestimmten Länge vorkommen. Alle Chemiefasern können zu Stapelfasern geschnitten werden. Im Folgenden werden die Stapelfasern auch vereinfacht nur Fasern genannt.Starting materials for the textile carrier are in particular (chemical) fibers (staple fiber or continuous filament) of synthetic polymers, also called synthetic fibers, of polyester such as polyethylene terephthalate (PET), polyamide, polyimide, aramid, polyolefin, polyacrylonitrile, polylactic acid (PLA) or Glass, (chemical) fibers of natural polymers, such as cellulosic fibers (viscose, modal, lyocell, cupro, acetate, triacetate, cellulon), such as rubber fibers, such as vegetable protein fibers and / or animal protein fibers and / or natural fibers of cotton, sisal, flax, Silk, hemp, linen, coconut or wool provided. However, the present invention is not limited to the materials mentioned, but it can, recognizable to those skilled without having to be inventive, a variety of other fibers for the preparation of the textile support can be used. Furthermore, yarns made of the specified fibers are also suitable. Staple fibers are single fibers that are limited in length. The opposite of staple fibers are filaments (continuous fibers). All natural fibers are staple fibers because they only occur up to a certain length. All chemical fibers can be cut into staple fibers. In the following, the staple fibers are also simply called fibers only.

Bei Geweben oder Gelegen können einzelne Fäden aus einem Mischgarn hergestellt werden, also synthetische und natürliche Bestandteile aufweisen. In der Regel sind die Kettfäden und die Schussfäden jedoch jeweils sortenrein ausgebildet. Die Kettfäden und/oder die Schussfäden können dabei jeweils nur aus synthetischen Fäden oder aus Fäden aus natürlichen Rohstoffe bestehen.For woven or laid single yarns can be made from a mixed yarn, so have synthetic and natural ingredients. As a rule, however, the warp threads and the weft threads are each of a type-specific design. The warp threads and / or the weft threads can each consist only of synthetic threads or threads of natural raw materials.

Der textile Träger besteht vorzugsweise aus einem Gewebe.The textile carrier is preferably made of a fabric.

Eine besonders bevorzugte Ausführungsform umfasst einen textilen Träger auf Vlies- oder auf Gewebebasis, der darüber hinaus aus Polyester-Fasern, -Filamente oder -Fäden besteht.A particularly preferred embodiment comprises a nonwoven or fabric-based textile backing which is further comprised of polyester fibers, filaments or threads.

Die Faserdicke beträgt bevorzugt 1 bis 5 dtex (1 tex: 1 Gramm pro 1.000 Meter), vorzugsweise 1,7 bis 3,6 4 dtex. Die Faserlänge beträgt bevorzugt 50 bis 100 mm, vorzugsweise 60 bis 85 mm.The fiber thickness is preferably 1 to 5 dtex (1 tex: 1 gram per 1,000 meters), preferably 1.7 to 3.6 4 dtex. The fiber length is preferably 50 to 100 mm, preferably 60 to 85 mm.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung liegt das Flächengewicht des textilen Trägers zwischen 30 g/m2 und 180 g/m2.According to a further preferred embodiment of the invention, the basis weight of the textile carrier is between 30 g / m 2 and 180 g / m 2 .

Um aus dem Träger ein Klebeband herzustellen, kann auf alle bekannten Klebemassensysteme zurückgegriffen werden. Neben Natur- oder Synthesekautschuk basierten Klebemassen sind insbesondere Silikonklebemassen sowie Polyacrylatklebemassen, vorzugsweise eine niedermolekulare Acrylatschmelzhaftklebemasse, verwendbar. Wegen ihrer besonderen Eignung als Klebemasse für Wickelbänder von automobilen Kabelsätzen in Hinblick auf die Foggingfreiheit sowie die hervorragende Verträglichkeit mit PVC- sowie PVC-freien Aderisolierungen sind lösungsmittelfreie Acrylat-Hotmeltmassen zu bevorzugen, wie sie in DE 198 07 752 A1 sowie in DE 100 11 788 A1 näher beschrieben sind. Vorzugsweise ist die Klebemasse eine Haftklebemasse, also eine viskoelastische Masse, die bei Raumtemperatur in trockenem Zustand permanent klebrig und klebfähig bleibt. Die Klebung erfolgt durch leichten Anpressdruck sofort auf fast allen Substraten.In order to produce an adhesive tape from the carrier, all known adhesive systems can be used. In addition to natural or synthetic rubber-based adhesives, it is possible in particular to use silicone adhesives and also polyacrylate adhesives, preferably a low molecular weight acrylate hot melt pressure-sensitive adhesive. Because of their particular suitability as adhesive for winding tapes of automotive cable harnesses in terms of Foggingfreiheit and the excellent compatibility with PVC and PVC-free wire insulation solvent-free acrylic hot melt compositions are to be preferred, as in DE 198 07 752 A1 as in DE 100 11 788 A1 are described in more detail. The adhesive is preferably a pressure-sensitive adhesive, ie a viscoelastic composition which remains permanently tacky and adhesive at room temperature in a dry state. The bonding takes place by light pressure immediately on almost all substrates.

Eine Klebemasse, die sich als besonders geeignet zeigt, ist eine niedermolekulare Acrylatschmelzhaftklebemasse, wie sie unter der Bezeichnung acResin UV von der BASF geführt wird. Diese Klebemasse mit niedrigem K-Wert erhält ihre anwendungsgerechten Eigenschaften durch eine abschließende strahlenchemisch ausgelöste Vernetzung.An adhesive which is particularly suitable is a low molecular weight acrylate hot melt pressure-sensitive adhesive, such as that supplied under the name acResin UV by BASF. This adhesive with a low K value obtains its application-oriented properties through a final radiation-induced crosslinking.

Ebenfalls bevorzugt besteht die Klebebeschichtung aus einer Klebmasse auf Basis Synthesekautschuk, nämlich insbesondere eine Klebemasse aus mindestens einem Vinylaromaten-Block-Copolymer und zumindest einem Klebharz. Typische Einsatzkonzentrationen für das Blockcopolymer liegen in einer Konzentration im Bereich zwischen 30 Gew.-% und 70 Gew.-%, insbesondere im Bereich zwischen 35 Gew.-% und 55 Gew.-%.Also preferably, the adhesive coating consists of an adhesive based on synthetic rubber, namely in particular an adhesive of at least one vinyl aromatic block copolymer and at least one adhesive resin. Typical use concentrations for the block copolymer are in a concentration in the range between 30 wt .-% and 70 wt .-%, in particular in the range between 35 wt .-% and 55 wt .-%.

Als weitere Polymere können solche auf Basis reiner Kohlenwasserstoffe wie zum Beispiel ungesättigte Polydiene wie natürliches oder synthetisch erzeugtes Polyisopren oder Polybutadien, chemisch im Wesentlichen gesättigte Elastomere wie zum Beispiel gesättigte Ethylen-Propylen-Copolymere, α-Olefincopolymere, Polyisobutylen, Butylkautschuk, Ethylen-Propylenkautschuk sowie chemisch funktionalisierte Kohlenwasserstoffe wie zum Beispiel halogenhaltige, acrylathaltige oder vinyletherhaltige Polyolefine vorhanden sein, welche die vinylaromatenhaltigen Blockcopolymere bis zur Hälfte ersetzen können.As other polymers, those based on pure hydrocarbons such as unsaturated polydienes such as natural or synthetically produced polyisoprene or polybutadiene, chemically substantially saturated elastomers such as saturated ethylene-propylene copolymers, α-olefin copolymers, polyisobutylene, Butyl rubber, ethylene-propylene rubber and chemically functionalized hydrocarbons such as halogen-containing, acrylate-containing or vinyl ether-containing polyolefins may be present, which can replace the vinyl aromatic block copolymers up to half.

Als Klebrigmacher dienen Klebharze, die mit dem Elastamerblock der Styrolblockcopolymere verträglich sind.Adhesive resins which are compatible with the elastomer block of the styrene block copolymers serve as tackifiers.

Als weitere Additive können typischerweise Lichtschutzmittel wie zum Beispiel UV-Absorber, sterisch gehinderte Amine, Antiozonantien, Metalldesaktivatoren, Verarbeitungshilfsmittel, endblockverstärkende Harze eingesetzt werden.As further additives, it is typically possible to use light stabilizers, for example UV absorbers, sterically hindered amines, antiozonants, metal deactivators, processing aids, endblock-enhancing resins.

Plastifizierungsmittel wie zum Beispiel Flüssigharze, Weichmacheröle oder niedermolekulare flüssige Polymere wie zum Beispiel niedermolekulare Polyisobutylene mit Molmassen < 1500 g/mol (Zahlenmittel) oder flüssige EPDM-Typen werden typischerweise eingesetzt.Plasticizers such as liquid resins, plasticizer oils or low molecular weight liquid polymers such as low molecular weight polyisobutylenes with molecular weights <1500 g / mol (number average) or liquid EPDM types are typically used.

Füllstoffe wie zum Beispiel Siliziumdioxid, Glas (gemahlen oder in Form von Kugeln), Aluminiumoxide, Zinkoxide, Calciumcarbonate, Titandioxide, Ruße, um nur einige zu nennen, ebenso Farbpigmente und Farbstoffe sowie optische Aufheller können ebenfalls Verwendung finden.Fillers such as silica, glass (ground or in the form of spheres), aluminas, zinc oxides, calcium carbonates, titanium dioxides, carbon blacks, to name but a few, as well as colored pigments and dyes and optical brighteners may also be used.

Üblicherweise werden Haftklebemassen primäre und sekundäre Antioxidantien zugesetzt, um ihre Alterungsstabilität zu verbessern. Primäre Antioxidantien reagieren dabei mit Oxi- und Peroxiradikalen, die sich in Gegenwart von Sauerstoff bilden können, und reagieren mit diesen zu weniger reaktiven Verbindungen. Sekundäre Antioxidantien reduzieren zum Beispiel Hydroperoxide zu Alkoholen. Bekanntermaßen besteht ein synergistischer Effekt zwischen primären und sekundären Alterungsschutzmitteln, so dass der Schutzeffekt einer Mischung häufig größer ist als die Summe der beiden Einzeleffekte.Usually, primary and secondary antioxidants are added to pressure-sensitive adhesives in order to improve their aging stability. Primary antioxidants react with oxi- and peroxiradicals, which can form in the presence of oxygen, and react with them to less reactive compounds. Secondary antioxidants, for example, reduce hydroperoxides to alcohols. As is known, there is a synergistic effect between primary and secondary anti-aging agents, so that the protective effect of a mixture is often greater than the sum of the two individual effects.

Ist eine Schwerentflammbarkeit des beschriebenen Klebebands erwünscht, lässt sich diese erzielen, indem dem Träger und/oder der Klebemasse Flammschutzmittel zugesetzt werden. Diese können bromorganische Verbindungen sein, bei Bedarf mit Synergisten wie Antimontrioxid, wobei jedoch in Hinblick auf die Halogenfreiheit des Klebebandes roter Phosphor, phosphororganische, mineralische oder intumeszierende Verbindungen wie Ammoniumpolyphosphat allein oder in Verbindung mit Synergisten bevorzugt Verwendung finden.If a low flammability of the adhesive tape described is desired, this can be achieved by adding flame retardants to the carrier and / or the adhesive. These may be bromoorganic compounds, if necessary with synergists such as antimony trioxide, but in view of the freedom from halogens of the adhesive, red phosphorus, organophosphorus, mineral or intumescent compounds such as ammonium polyphosphate alone or in combination with synergists are preferably used.

Die Herstellung und Verarbeitung der Haftklebemassen kann aus Lösung, Dispersion sowie aus der Schmelze erfolgen. Bevorzugte Herstell- und Verarbeitungsverfahren erfolgen aus der Schmelze. Für den letzteren Fall umfassen geeignete Herstellprozesse sowohl Batchverfahren als auch kontinuierliche Verfahren.The preparation and processing of the PSAs can be carried out from solution, dispersion and from the melt. Preferred production and processing methods are carried out from the melt. For the latter case, suitable manufacturing processes include both batch processes and continuous processes.

Die Klebemasse kann partiell, beispielsweise in Längsrichtung des Klebebands in Form eines Streifens aufgebracht sein, der eine geringere Breite aufweist als der Träger des Klebebands. Je nach Verwendungsfall können auch mehrere parallele Streifen des Klebers auf dem Trägermaterial beschichtet sein. Die Lage des Streifens auf dem Träger ist frei wählbar, wobei eine Anordnung direkt an einer der Kanten des Trägers bevorzugt wird.The adhesive may be applied partially, for example in the longitudinal direction of the adhesive tape in the form of a strip, which has a smaller width than the carrier of the adhesive tape. Depending on the application, it is also possible for a plurality of parallel strips of the adhesive to be coated on the carrier material. The position of the strip on the carrier is freely selectable, with an arrangement directly on one of the edges of the carrier being preferred.

Auf der Klebebeschichtung des Trägers kann zumindest ein Streifen einer Abdeckung vorgesehen sein, der oder die sich in Längsrichtung des Klebebands erstrecken und der oder die zwischen 20% und 80% der Klebebeschichtung abdecken.On the adhesive coating of the carrier at least one strip of cover may be provided which extends in the longitudinal direction of the adhesive tape and which cover between 20% and 80% of the adhesive coating.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist genau ein Streifen der Abdeckung auf der Klebebeschichtung vorhanden.According to a preferred embodiment of the invention, exactly one strip of the cover is present on the adhesive coating.

Die Lage des Streifens auf der Klebebeschichtung ist frei wählbar, wobei eine Anordnung direkt an einer der Längskanten des Trägers bevorzugt wird. Auf diese Weise ergibt sich ein in Längsrichtung des Klebebands erstreckender Klebestreifen, der mit der anderen Längskante des Trägers abschließt.The position of the strip on the adhesive coating is arbitrary, with an arrangement directly on one of the longitudinal edges of the carrier is preferred. In this way, an adhesive strip extending in the longitudinal direction of the adhesive tape results, which terminates with the other longitudinal edge of the carrier.

Wird das Klebeband zur Ummantelung eines Kabelbaums eingesetzt, indem das Klebeband in einer spiralförmigen Bewegung um den Kabelbaum geführt wird, kann die Umhüllung des Kabelbaums so erfolgen, dass die Klebemasse des Klebebands nur auf dem Klebeband selbst verklebt wird, während das Gut mit keinem Kleber in Berührung kommt. Der so ummantelte Kabelbaum weist aufgrund der fehlenden Fixierung der Kabel durch irgendeinen Kleber eine sehr hohe Flexibilität auf. Damit ist seine Biegefähigkeit beim Einbau – gerade auch in engen Durchgängen oder scharfen Abbiegungen – deutlich erhöht.If the tape is used to cover a wire harness by the tape is guided in a spiral movement around the wiring harness, the sheathing of the wiring harness can be such that the adhesive of the tape is glued only on the tape itself, while the good with no glue in Touch comes. The thus-sheathed wire harness has a very high flexibility due to the lack of fixation of the cables by any adhesive. Thus, its bending ability during installation - especially in narrow passages or sharp turns - significantly increased.

Falls eine gewisse Fixierung des Klebebands auf dem Gut gewünscht wird, kann die Ummantelung derartig erfolgen, dass der Klebestreifen zu einem Teil auf dem Klebeband selbst und zu einem anderen Teil auf dem Gut verklebt wird.If a certain fixation of the adhesive tape on the material is desired, the sheath can be made such that the adhesive strip is glued to a part on the tape itself and to another part on the estate.

Gemäß einer anderen vorteilhaften Ausführungsform ist der Streifen mittig auf der Klebebeschichtung aufgebracht, so dass sich zwei an den Längskanten des Trägers in Längsrichtung des Klebebands erstreckende Klebestreifen ergeben. Für das sichere und wirtschaftliche Aufbringen des Klebebands in besagter spiralförmiger Bewegung um den Kabelbaum und gegen das Verrutschen der sich ergebenden Schutzumhüllung sind die zwei jeweils an den Längskanten des Klebebands vorhandenen Klebestreifen vorteilhaft, insbesondere wenn einer, der meist schmaler als der zweite Streifen ist, als Fixierungshilfe dient und der zweite, breitere Streifen als Verschluss dient. Auf diese Weise ist das Klebeband so auf dem Kabel verklebt, dass der Kabelsatz gegen Verrutschen gesichert und dennoch flexibel gestaltet ist.According to another advantageous embodiment, the strip is applied centrally on the adhesive coating, resulting in two adhesive strips extending on the longitudinal edges of the carrier in the longitudinal direction of the adhesive tape. For the safe and economical application of the adhesive tape in said spiraling motion around the cable harness and against the slipping of the resulting protective sheath, the two are respectively On the longitudinal edges of the adhesive tape present adhesive strip advantageous, especially if one, which is usually narrower than the second strip, serves as a fixing aid and the second, wider strip serves as a closure. In this way, the tape is glued to the cable so that the cable set is secured against slipping and yet flexible design.

Daneben gibt es Ausführungsformen, bei denen mehr als ein Streifen der Abdeckung auf der Klebebeschichtung aufgebracht sind. Wenn lediglich von einem Streifen die Rede ist, liest der Fachmann in Gedanken mit, dass durchaus auch mehrere Streifen gleichzeitig die Klebebeschichtung eindecken können.In addition, there are embodiments in which more than one strip of the cover is applied to the adhesive coating. If only a strip is mentioned, the expert reads in mind that quite a few strips can cover the adhesive coating at the same time.

Bevorzugt deckt der Streifen insgesamt zwischen 50% und 80% der Klebebeschichtung ab. Der Abdeckungsgrad ist gewählt in Abhängigkeit von der Anwendung und von dem Durchmesser des Kabelsatzes. Besonders vorzugsweise verbleiben ein oder zwei Klebestreifen, deren Gesamtbreite 20 bis 50% der Breite des Trägers ausmacht.Preferably, the strip covers a total of between 50% and 80% of the adhesive coating. The degree of coverage is selected depending on the application and the diameter of the cable set. Particularly preferably, one or two adhesive strips remain whose total width makes up 20 to 50% of the width of the carrier.

Insbesondere wenn die Klebebeschichtung nicht vollflächig erfolgt, sondern beispielsweise streifenförmig, beziehen sich die angegebenen Prozentzahlen auf die Breite der Streifen der Eindeckung in Bezug auf die Breite des Trägers, sprich erfindungsgemäß weisen der oder die Streifen der Eindeckung eine Breite auf, die zwischen 20 und 80% der Breite des Trägers ausmacht.In particular, if the adhesive coating is not carried out over the entire surface, but, for example, strip-shaped, the percentages given refer to the width of the strips of the covering with respect to the width of the carrier, that is, according to the invention, the strip or strips of the covering have a width between 20 and 80 % of the width of the carrier.

Die so hergestellten Klebemassen können dann mit den allgemein bekannten Verfahren auf den Träger gebracht werden. Bei Verarbeitung aus der Schmelze können dies Auftragsverfahren über eine Düse oder einen Kalander sein. Bei Verfahren aus der Lösung sind Beschichtungen mit Rakeln, Messern oder Düsen bekannt, um nur einige wenige zu nennen. Möglich ist auch eine Transferierung der Klebemasse von einem anti-adhäsiven Trägertuch oder Releaseliner auf den Trägerverbund.The adhesives produced in this way can then be applied to the carrier by the generally known methods. When processed from the melt, these can be application methods via a nozzle or a calender. In solution processes, coatings with doctor blades, knives or nozzles are known, to name just a few. It is also possible to transfer the adhesive from an anti-adhesive carrier cloth or release liner to the carrier composite.

Auf der Rückseite des Klebebandes kann ein Rückseitenlack aufgetragen sein, um die Abrolleigenschaften des zur archimedischen Spirale gewickelten Klebebandes günstig zu beeinflussen. Dieser Rückseitenlack kann dazu mit Silikon- oder Fluorsilikonverbindungen sowie mit Polyvinylstearylcarbamat, Polyethyleniminstearylcarbamid oder fluororganischen Verbindungen als abhäsiv wirkende Stoffe ausgerüstet sein. Wenn überhaupt, sollte der Rückseitenlack sehr sparsam eingesetzt werden, um kein Flagging des später verklebten Klebebands zu provozieren.On the back of the adhesive tape, a backside lacquer can be applied to favorably influence the unwinding properties of the adhesive tape wound on the Archimedean spiral. This backcoat can be equipped with silicone or fluorosilicone compounds as well as with Polyvinylstearylcarbamat, Polyethyleniminstearylcarbamid or fluoroorganic compounds as abhesive substances. If anything, the back coat should be used sparingly so as not to provoke flagging of the later taped adhesive tape.

Der allgemeine Ausdruck „Klebeband” umfasst im Sinne dieser Erfindung alle flächigen Gebilde wie in zwei Dimensionen ausgedehnte Folien oder Folienabschnitte, Bänder mit ausgedehnter Länge und begrenzter Breite, Bandabschnitte und dergleichen, letztlich auch Stanzlinge oder Etiketten.For the purposes of this invention, the general term "adhesive tape" encompasses all flat structures such as films or film sections which are expanded in two dimensions, tapes of extended length and limited width, strip sections and the like, and ultimately also diecuts or labels.

Das Klebeband kann sowohl in Form einer Rolle, also in Form einer archimedischen Spirale auf sich selbst aufgerollt, als auch klebmasseseitig eingedeckt mit Trennmaterialien wie silikonisiertem Papier oder silikonisierter Folie hergestellt werden. Als Trennmaterial eignet sich bevorzugt ein nicht-fusselndes Material wie eine Kunststofffolie oder ein gut verleimtes, langfaseriges Papier.The adhesive tape can be rolled up on itself in the form of a roll, that is to say in the form of an Archimedean spiral, and also produced with adhesive materials such as siliconized paper or siliconized film. As a release material is preferably a non-fluffing material such as a plastic film or a well-glued, long-fiber paper.

Das Klebeband wird zum Ummanteln von langgestrecktem Gut wie insbesondere Kabelsätzen eingesetzt, wobei das langgestreckte Gut in axialer Richtung von dem Klebeband umhüllt wird oder das Klebeband in einer schraubenförmigen Bewegung um das langgestreckte Gut geführt wird. Es ergibt sich die Form einer Helix (auch Schraube, Schraubenlinie, zylindrische Spirale oder Wendel genannt; Helix ist eine Kurve, die sich mit konstanter Steigung um den Mantel eines Zylinders windet).The adhesive tape is used to cover elongated material, in particular cable harnesses, wherein the elongated material is enveloped in the axial direction by the adhesive tape or the adhesive tape is guided in a helical movement around the elongate product. This results in the shape of a helix (also called screw, helix, cylindrical spiral or helix, helix is a curve that winds with constant pitch around the mantle of a cylinder).

Das Klebeband kann auch in einer Ummantelung Verwendung finden, die aus einer Eindeckung besteht, bei der zumindest in einem Kantenbereich der Eindeckung das selbstklebend ausgerüstete Klebeband vorhanden ist, das so auf der Eindeckung verklebt ist, dass sich das Klebeband über eine der Längskanten der Eindeckung erstreckt, und zwar vorzugsweise in einem im Vergleich zur Breite der Eindeckung schmalen Kantenbereich. Ein derartiges Produkt sowie optimierte Ausführungsformen desselben werden in der EP 1 312 097 A1 offenbart. In der EP 1 300 452 A2 , der DE 102 29 527 A1 sowie der WO 2006 108 871 A1 werden Weiterentwicklungen dargestellt. Ebenso kann das Klebeband in einem Verfahren Verwendung finden, wie es die EP 1 367 608 A2 offenbart. Schließlich beschreiben die EP 1 315 781 A1 sowie die DE 103 29 994 A1 weitere Ausführungsformen von Klebebändern.The adhesive tape can also be used in a casing which consists of a covering in which the self-adhesive tape is present at least in one edge region of the covering, which is bonded to the covering in such a way that the adhesive tape extends over one of the longitudinal edges of the covering , and preferably in a narrow compared to the width of the covering edge region. Such a product as well as optimized embodiments thereof will be described in the EP 1 312 097 A1 disclosed. In the EP 1 300 452 A2 , of the DE 102 29 527 A1 as well as the WO 2006 108 871 A1 further developments are presented. Likewise, the adhesive tape can be used in a process such as the EP 1 367 608 A2 disclosed. Finally, describe the EP 1 315 781 A1 as well as the DE 103 29 994 A1 further embodiments of adhesive tapes.

Im Folgenden soll das Klebeband anhand mehrerer Figuren näher erläutert werden, ohne damit eine wie auch immer geartete Einschränkung hervorrufen zu wollen.In the following, the adhesive tape will be explained in more detail with reference to several figures without intending to cause any restriction whatsoever.

Es zeigenShow it

1 und 2 mehrere Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Abreißhilfe, 1 and 2 several embodiments of the tear-off aid according to the invention,

3 die Abreißhilfe, die an einem Fingerling mit Klebeband fixiert ist. 3 the tear-off aid, which is fixed to a fingerstall with adhesive tape.

In den 1 und 2 sind erfindungsgemäße Abreißhilfen gezeigt, die zur Verbesserung des manuellen Ablängens eines Klebebands, das einen textilen Träger aufweist, eingesetzt werden.In the 1 and 2 Abrasive aids according to the invention are shown, which improve the Manual cutting to length of an adhesive tape, which has a textile support, can be used.

Sie bestehen aus einem flächenförmig ausgedehnten Körper mit einer Biegefestigkeit, die mindestens der Biegefestigkeit eines Stahlblechs mit einer Dicke von 0,25 mm entspricht. Hier bestehen die Abreißhilfen aus Stahlblech.They consist of a sheet-like expanded body with a bending strength equal to at least the bending strength of a steel sheet with a thickness of 0.25 mm. Here the tear-off aids are made of sheet steel.

Die Körper weisen eine Breite zwischen 1,5 und 2,5 Zentimeter auf. Die Länge beträgt vier Zentimeter. Die Dicke beträgt 0,5 Zentimeter.The bodies have a width between 1.5 and 2.5 centimeters. The length is four centimeters. The thickness is 0.5 centimeters.

Alle Abreißhilfen sind in Querrichtung bogenförmig ausgeformt, und zwar in einem Bogen, der dem Durchmesser des Fingers optimal angepasst ist, so dass sich die Abreißhilfe der Form des Fingers anschmiegt.All Abreißhilfen are arcuately shaped in the transverse direction, in an arc that is optimally adapted to the diameter of the finger, so that the tear-off hugs the shape of the finger.

Die vordere Kante des Körpers ist gebogen und mit Zacken versehen, und zwar mit einer Höhe von 0,5 mm.The front edge of the body is bent and pointed, with a height of 0.5 mm.

In der 3 ist gezeigt, wie die Abreißhilfe an einem Fingerling mit Klebeband fixiert ist.In the 3 It is shown how the tear-off is fixed to a fingerstall with tape.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1074594 A2 [0006] EP 1074594 A2 [0006]
  • FR 2797268 A1 [0006] FR 2797268 A1 [0006]
  • EP 1074595 B1 [0006] EP 1074595 B1 [0006]
  • EP 2180025 A1 [0007] EP 2180025 A1 [0007]
  • EP 1990393 A1 [0008] EP 1990393 A1 [0008]
  • EP 1448744 A1 [0052] EP 1448744 A1 [0052]
  • DE 19807752 A1 [0059] DE 19807752A1 [0059]
  • DE 10011788 A1 [0059] DE 10011788 A1 [0059]
  • EP 1312097 A1 [0085] EP 1312097 A1 [0085]
  • EP 1300452 A2 [0085] EP 1300452 A2 [0085]
  • DE 10229527 A1 [0085] DE 10229527 A1 [0085]
  • WO 2006108871 A1 [0085] WO 2006108871 A1 [0085]
  • EP 1367608 A2 [0085] EP 1367608 A2 [0085]
  • EP 1315781 A1 [0085] EP 1315781 A1 [0085]
  • DE 10329994 A1 [0085] DE 10329994 A1 [0085]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • AFERA-Norm 4007 [0004] AFERA standard 4007 [0004]
  • DIN EN ISO 13937-2 [0007] DIN EN ISO 13937-2 [0007]
  • DIN EN ISO 178 [0021] DIN EN ISO 178 [0021]
  • AFERA-Norm 4007 [0029] AFERA standard 4007 [0029]
  • EN 29092 (1988) [0040] EN 29092 (1988) [0040]
  • „Vliesstoffe” (Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 1982) [0048] "Nonwovens" (Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 1982) [0048]
  • „Textiltechnik-Vliesstofferzeugung” (Arbeitgeberkreis Gesamttextil, Eschborn, 1996) [0048] "Textile Technology Nonwovens Production " (Employer Group Gesamttextil, Eschborn, 1996) [0048]

Claims (12)

Abreißhilfe zur Verbesserung des insbesondere manuellen Ablängens eines Klebebands, das einen textilen Träger aufweist, bestehend aus einem flächenförmig ausgedehnten Körper mit einer Biegefestigkeit, die mindestens der Biegefestigkeit eines Stahlblechs mit einer Dicke von 0,25 mm, vorzugsweise 0,50 mm, besonders vorzugsweise von 1,00 mm entspricht.Tear-off aid for improving the particular manual cutting to length of an adhesive tape comprising a textile support consisting of a sheet-like expanded body having a bending strength which is at least the bending strength of a steel sheet having a thickness of 0.25 mm, preferably 0.50 mm, particularly preferably of 1.00 mm corresponds. Abreißhilfe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper im Wesentlichen rechteckig ausgeformt ist oder die Form eines Kreisbogenrechtecks aufweist ist.Breakaway aid according to claim 1, characterized in that the body is substantially rectangular in shape or has the shape of a circular arc rectangle. Abreißhilfe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kante des Körpers, vorzugsweise der Kreisbogen, mit Zacken versehen ist, bevorzugt mit einer Zackenhöhe von etwa 0,3 bis 6 mm, insbesondere 0,4 bis 1,0 mm, ganz besonders 0,5 mm.Breakaway aid according to claim 1 or 2, characterized in that an edge of the body, preferably the circular arc, is provided with teeth, preferably with a serrated height of about 0.3 to 6 mm, especially 0.4 to 1.0 mm, especially 0.5 mm. Abreißhilfe nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper eine Länge von höchstens zehn Zentimeter, vorzugsweise eine Länge von höchstens fünf Zentimeter, weiter vorzugsweise eine Länge von höchstens drei Zentimeter und/oder der Körper eine Breite von höchstens drei Zentimeter, vorzugsweise eine Breite von höchstens zwei Zentimeter, weiter vorzugsweise eine Breite von höchstens einem Zentimeter und/oder der Körper eine Dicke von mindestens 0,025 Zentimeter, vorzugsweise eine Dicke von mindestens 0,5 Zentimeter, weiter vorzugsweise eine Dicke von mindestens 0,1 Zentimeter aufweist.Breakaway aid according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that the body has a length of at most ten centimeters, preferably a length of at most five centimeters, more preferably a length of at most three centimeters and / or the body has a width of at most three centimeters, preferably a width of at most two centimeters, more preferably a width of at most one centimeter and / or the body has a thickness of at least 0.025 centimeters, preferably a thickness of at least 0.5 centimeters, more preferably a thickness of at least 0.1 centimeters. Abreißhilfe nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abreißhilfe in Querrichtung bogenförmig ausgeformt ist.Breakaway aid according to at least one of the preceding claims, characterized in that the tear-off aid is curved in the transverse direction. Abreißhilfe nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abreißhilfe keine durch einen Schliff geschärfte Kante aufweist.Breakaway aid according to at least one of the preceding claims, characterized in that the tear-off aid does not have an edge sharpened by a sharpening. Abreißhilfe nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abreißhilfe in einem Fingerling oder in einem Handschuh integriert ist.Breakaway aid according to at least one of the preceding claims, characterized in that the tear-off aid is integrated in a fingerstall or in a glove. Abreißhilfe nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper Zur Erhöhung der Biegesteifigkeit zusätzlich dreidimensional strukturiert ist und bevorzugt eine Wellenstruktur, eine Zackenstruktur aufweist und/oder mit Lufteinschlüssen versehen ist.Breakaway aid according to at least one of the preceding claims, characterized in that the body is additionally structured in three dimensions to increase the flexural rigidity and preferably has a wave structure, a serrated structure and / or is provided with air inclusions. Abreißhilfe nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der textile Träger des Klebebands ein Gewebe oder ein Vlies ist.Breakaway aid according to at least one of the preceding claims, characterized in that the textile carrier of the adhesive tape is a woven fabric or a fleece. Abreißhilfe nach zumindest einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der textile Träger des Klebebands ein Gewebe mit folgenden Eigenschaften ist: • Garnstärke der Kettfäden: 55 dtex bis 130 dtex, vorzugsweise 55 dtex bis 110 dtex, weiter vorzugsweise 83 dtex bis 110 dtex. (Bekannt sind bislang nur handeinreißbar Gewebe mit 83 dtex-Kettfäden.) • Fadenzahl für die Kettfäden: 20 bis 60, vorzugsweise 30 bis 50 • Höchstgrenze für Titer der Kettfäden maximal 7000 dtex/cm, vorzugsweise 6500 dtex/cm, weiter vorzugsweise 6000 dtex/cm. Durch die Verwendung der erfindungsgemäßen Abreißhilfe kann der bisher bekannte Bereich für ein einreißbare Klebeband deutlich erweitert werden. • Leinwandbindung (Standard für jedes bekannte handeinreißbare Band), Köperbindung, AtlasbindungTear-off aid according to at least one of the preceding claims, characterized in that the textile carrier of the adhesive tape is a fabric having the following properties: Yarn size of the warp threads: 55 dtex to 130 dtex, preferably 55 dtex to 110 dtex, more preferably 83 dtex to 110 dtex. (So far, only hand-tearable fabrics with 83 dtex warp threads are known.) • thread count for the warp threads: 20 to 60, preferably 30 to 50 Maximum limit for denier of the warp threads 7000 dtex / cm, preferably 6500 dtex / cm, more preferably 6000 dtex / cm. By using the tear-off aid according to the invention, the hitherto known area for a tearable adhesive tape can be significantly extended. • plain weave (standard for any known hand tearable tape), twill weave, satin weave Mit einer Abreißhilfe manuell abgelängtes Klebeband, das einen textilen Träger aufweist, wobei die Abreißhilfe aus einem flächenförmig ausgedehnten Körper mit einer Biegefestigkeit besteht, die mindestens der Biegefestigkeit eines Stahlblechs mit einer Dicke von 0,25 mm, vorzugsweise 0,50 mm, besonders vorzugsweise von 1,00 mm entspricht, und die Abreißhilfe unter einem Finger (palmare Seite des Fingers) fixiert war, so dass eine Kante der Abreißhilfe ungefähr in Höhe des freien Endes des distalen Fingerglieds endet.With a tear-off manually taped adhesive tape having a textile support, wherein the tear-off consists of a sheet-like expanded body having a bending strength, the at least the bending strength of a steel sheet having a thickness of 0.25 mm, preferably 0.50 mm, more preferably from 1.00 mm, and the tear-off was fixed under a finger (palmar side of the finger), so that an edge of the tear-off ends at about the free end of the distal finger member. Mit einer Abreißhilfe manuell abgelängtes Klebeband, das einen textilen Träger aufweist, wobei die Abreißhilfe aus einem flächenförmig ausgedehnten Körper mit einer Biegefestigkeit besteht, die mindestens der Biegefestigkeit eines Stahlblechs mit einer Dicke von 0,25 mm, vorzugsweise 0,50 mm, besonders vorzugsweise von 1,00 mm entspricht, und die Abreißhilfe unter einem Daumen (palmare Seite des Daumens) fixiert war, so dass eine Kante der Abreißhilfe ungefähr in Höhe des freien Endes des distalen Fingerglieds endet.With a tear-off manually taped adhesive tape having a textile support, wherein the tear-off consists of a sheet-like expanded body having a bending strength, the at least the bending strength of a steel sheet having a thickness of 0.25 mm, preferably 0.50 mm, more preferably from 1.00 mm, and the tear-off was fixed under a thumb (palmar side of the thumb), so that an edge of the tear-off ends at about the free end of the distal finger member.
DE202011109202U 2011-11-28 2011-11-28 Abreißhilfe to improve the particular manual cutting to length of an adhesive tape Expired - Lifetime DE202011109202U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011109202U DE202011109202U1 (en) 2011-11-28 2011-11-28 Abreißhilfe to improve the particular manual cutting to length of an adhesive tape

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011119481A DE102011119481A1 (en) 2011-11-28 2011-11-28 Tearing aid useful for manually cutting an adhesive tape having a textile carrier, comprises a sheet-like expanded body having a flexural strength corresponding to the bending resistance of a steel sheet
DE202011109202U DE202011109202U1 (en) 2011-11-28 2011-11-28 Abreißhilfe to improve the particular manual cutting to length of an adhesive tape

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011109202U1 true DE202011109202U1 (en) 2012-03-01

Family

ID=60782400

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011109202U Expired - Lifetime DE202011109202U1 (en) 2011-11-28 2011-11-28 Abreißhilfe to improve the particular manual cutting to length of an adhesive tape
DE102011119481A Withdrawn DE102011119481A1 (en) 2011-11-28 2011-11-28 Tearing aid useful for manually cutting an adhesive tape having a textile carrier, comprises a sheet-like expanded body having a flexural strength corresponding to the bending resistance of a steel sheet

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011119481A Withdrawn DE102011119481A1 (en) 2011-11-28 2011-11-28 Tearing aid useful for manually cutting an adhesive tape having a textile carrier, comprises a sheet-like expanded body having a flexural strength corresponding to the bending resistance of a steel sheet

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202011109202U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2512034A (en) * 2013-02-02 2014-09-24 Peter Stein Cutter for adhesive and other tapes

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19807752A1 (en) 1998-02-24 1999-08-26 Beiersdorf Ag Non-fogging tape
EP1074594A2 (en) 1999-08-05 2001-02-07 Scapa Group Plc Adhesive tapes
FR2797268A1 (en) 1999-08-02 2001-02-09 Scapa Tapes France S A ADHESIVE TAPE ON HAND-TEARABLE POLYESTER FABRIC
DE10011788A1 (en) 2000-03-10 2002-03-28 Tesa Ag Adhesive tape for wrapping cables having polyvinyl chloride-free cladding, e.g. for use in automobiles, is coated with acrylate-based pressure sensitive adhesive having good compatibility with the cladding
EP1300452A2 (en) 2001-10-05 2003-04-09 Tesa AG Method for sheathing longitudinally extended products
EP1312097A1 (en) 2000-07-28 2003-05-21 Tesa AG Method for providing longitudinally extended articles, such as cable assemblies, with a sheathing
EP1315781A1 (en) 2000-08-31 2003-06-04 Tesa AG Method for covering an elongated element, especially a loom of cables, with an adhesive strip
EP1367608A2 (en) 2002-01-22 2003-12-03 tesa AG Method for sheathing longitudinally extended products, especially cable harnesses, with two strip-shaped coverings, which tubular surround that products
DE10229527A1 (en) 2002-07-01 2004-01-15 Tesa Ag Band of row of sequential overlapping casing sections for elongated material, e.g. cable sets, has preferably textile covering, narrow self-adhesive band extending over longitudinal edge of covering
EP1448744A1 (en) 2001-10-16 2004-08-25 certoplast Vorwerk & Sohn GmbH Adhesive tape comprising a polished support surface
DE10329994A1 (en) 2003-07-02 2005-01-20 Tesa Ag Process for encapsulating cables with an adhesive strip comprises applying strips of adhesive material to a support material so that the support material does not adhere to the longitudinal edges
WO2006108871A1 (en) 2005-04-14 2006-10-19 Tesa Ag Method for covering an elongated product in particular cable looms with a coating
EP1990393A1 (en) 2007-05-11 2008-11-12 Coroplast Fritz Müller GmbH &amp; Co. KG Hand-tearable fabric-adhesive tape
EP2180025A1 (en) 2008-10-21 2010-04-28 tesa SE Textile carrier, adhesive ribbon and cable tree with it

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19807752A1 (en) 1998-02-24 1999-08-26 Beiersdorf Ag Non-fogging tape
FR2797268A1 (en) 1999-08-02 2001-02-09 Scapa Tapes France S A ADHESIVE TAPE ON HAND-TEARABLE POLYESTER FABRIC
EP1074595B1 (en) 1999-08-02 2006-10-18 Scapa Tapes France SA Hand-tearable adhesive tape comprising a polyester fabric as backing
EP1074594A2 (en) 1999-08-05 2001-02-07 Scapa Group Plc Adhesive tapes
DE10011788A1 (en) 2000-03-10 2002-03-28 Tesa Ag Adhesive tape for wrapping cables having polyvinyl chloride-free cladding, e.g. for use in automobiles, is coated with acrylate-based pressure sensitive adhesive having good compatibility with the cladding
EP1312097A1 (en) 2000-07-28 2003-05-21 Tesa AG Method for providing longitudinally extended articles, such as cable assemblies, with a sheathing
EP1315781A1 (en) 2000-08-31 2003-06-04 Tesa AG Method for covering an elongated element, especially a loom of cables, with an adhesive strip
EP1300452A2 (en) 2001-10-05 2003-04-09 Tesa AG Method for sheathing longitudinally extended products
EP1448744A1 (en) 2001-10-16 2004-08-25 certoplast Vorwerk & Sohn GmbH Adhesive tape comprising a polished support surface
EP1367608A2 (en) 2002-01-22 2003-12-03 tesa AG Method for sheathing longitudinally extended products, especially cable harnesses, with two strip-shaped coverings, which tubular surround that products
DE10229527A1 (en) 2002-07-01 2004-01-15 Tesa Ag Band of row of sequential overlapping casing sections for elongated material, e.g. cable sets, has preferably textile covering, narrow self-adhesive band extending over longitudinal edge of covering
DE10329994A1 (en) 2003-07-02 2005-01-20 Tesa Ag Process for encapsulating cables with an adhesive strip comprises applying strips of adhesive material to a support material so that the support material does not adhere to the longitudinal edges
WO2006108871A1 (en) 2005-04-14 2006-10-19 Tesa Ag Method for covering an elongated product in particular cable looms with a coating
EP1990393A1 (en) 2007-05-11 2008-11-12 Coroplast Fritz Müller GmbH &amp; Co. KG Hand-tearable fabric-adhesive tape
EP2180025A1 (en) 2008-10-21 2010-04-28 tesa SE Textile carrier, adhesive ribbon and cable tree with it

Non-Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Textiltechnik-Vliesstofferzeugung" (Arbeitgeberkreis Gesamttextil, Eschborn, 1996)
"Vliesstoffe" (Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 1982)
AFERA-Norm 4007
DIN EN ISO 13937-2
DIN EN ISO 178
EN 29092 (1988)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2512034A (en) * 2013-02-02 2014-09-24 Peter Stein Cutter for adhesive and other tapes
GB2512034B (en) * 2013-02-02 2020-08-26 Stein Peter Cutter for adhesive and other tapes

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011119481A1 (en) 2013-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2520627B1 (en) Use of an adhesive tape for sheathing elongated goods, in particular cable sets and elongated goods sheathed with the adhesive tape
EP2522705B1 (en) Use of an adhesive tape for sheathing elongated goods, in particular cable sets and elongated goods sheathed with a adhesive tape
EP2520628B1 (en) Use of an adhesive tape for sheathing elongated goods, in particular cable sets and elongated goods sheathed with the adhesive tape
EP3433330B1 (en) Adhesive tape for sheating longitudinally extended products such as particularly cables sets and sheathing method
EP2128212B1 (en) Adhesive tape with textile holder for cable bandaging
EP2497805B1 (en) Use of an adhesive tape for bundling cables
EP2500389B1 (en) Adhesive tape comprising a laminated support material formed from a textile layer and a film for sheathing elongated goods, in particular cable sets and sheathing method
EP2520629A1 (en) Method for producing an adhesive tape for bundling cables cables comprising an open textile substrate and an adhesive mass coated on one side thereof
EP3540024B1 (en) Adhesive tape for bundling elongated goods, in particular cable sets and bundling method
EP2497806B1 (en) Adhesive tape with stitch-bonded non-woven fabric carrier for cable bandaging
DE102012202635A1 (en) Adhesive tape with a carrier material with improved hand tearability
EP2806005B1 (en) UV-crosslinkable, resin modified adhesive mass
EP2497807B1 (en) Use of an adhesive tape for bundling cables
EP3613819B1 (en) Adhesive tape for sheathing elongated goods, in particular cable sets and sheathing method
DE202011109202U1 (en) Abreißhilfe to improve the particular manual cutting to length of an adhesive tape
EP2050803A2 (en) Adhesive tape
WO2021023810A1 (en) Adhesive tape for covering elongate goods, such as, in particular, cable sets, and method for covering
DE19953095A1 (en) Self-adhesive masking tape
DE102019211874A1 (en) Adhesive tape for sheathing elongated goods, in particular cable sets and methods for sheathing
DE102013214316A1 (en) Use of a single-sided self-adhesive tape as a ventilation tape
DE102021205196A1 (en) Adhesive tape for wrapping elongate goods, in particular cable harnesses and methods for wrapping
DE102022127834A1 (en) Adhesive tape for wrapping elongated goods

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120426

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20130326

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20141208

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TESA SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: TESA SE, 20253 HAMBURG, DE

R157 Lapse of ip right after 6 years