DE202011101712U1 - Laboratory tempering apparatus with molded body device - Google Patents

Laboratory tempering apparatus with molded body device Download PDF

Info

Publication number
DE202011101712U1
DE202011101712U1 DE201120101712 DE202011101712U DE202011101712U1 DE 202011101712 U1 DE202011101712 U1 DE 202011101712U1 DE 201120101712 DE201120101712 DE 201120101712 DE 202011101712 U DE202011101712 U DE 202011101712U DE 202011101712 U1 DE202011101712 U1 DE 202011101712U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tempering
laboratory
molded body
receiving space
tempering apparatus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120101712
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eppendorf SE
Original Assignee
Eppendorf SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eppendorf SE filed Critical Eppendorf SE
Priority to DE201120101712 priority Critical patent/DE202011101712U1/en
Priority to CN 201120338775 priority patent/CN202257306U/en
Publication of DE202011101712U1 publication Critical patent/DE202011101712U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L7/00Heating or cooling apparatus; Heat insulating devices
    • B01L7/52Heating or cooling apparatus; Heat insulating devices with provision for submitting samples to a predetermined sequence of different temperatures, e.g. for treating nucleic acid samples
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/18Means for temperature control
    • B01L2300/1805Conductive heating, heat from thermostatted solids is conducted to receptacles, e.g. heating plates, blocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/18Means for temperature control
    • B01L2300/1838Means for temperature control using fluid heat transfer medium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/18Means for temperature control
    • B01L2300/1838Means for temperature control using fluid heat transfer medium
    • B01L2300/1844Means for temperature control using fluid heat transfer medium using fans
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/18Means for temperature control
    • B01L2300/1883Means for temperature control using thermal insulation

Abstract

Labortemperierapparat (1) zum Temperieren mindestens einer Probe, aufweisend eine Temperieranordnung (2), die insbesondere einen Probenhalterabschnitt (3), eine Temperiereinrichtung (5) und einen Kühlkörper (6) aufweist, eine Formkörpereinrichtung (100), die zumindest teilweise aus einem Poren und Kunststoff aufweisenden Material geformt ist, und die mindestens einen Wandabschnitt (131; 132; 133; 134; 135) aufweist, der bezüglich der Temperieranordnung (2) derart angeordnet und als thermischer Isolationskörper ausgestaltet ist, dass er den Wärmefluss zwischen der Temperieranordnung und deren Umgebung verringert.Laboratory temperature control apparatus (1) for controlling the temperature of at least one sample, comprising a temperature control arrangement (2) which in particular has a sample holder section (3), a temperature control device (5) and a heat sink (6), a shaped body device (100) which at least partially consists of a pore and material comprising plastic, and which has at least one wall section (131; 132; 133; 134; 135) which is arranged with respect to the temperature control arrangement (2) and designed as a thermal insulation body in such a way that it controls the heat flow between the temperature control arrangement and its Environment reduced.

Description

Die Erfindung betrifft einen Labortemperierapparat zum Temperieren mindestens einer Probe.The invention relates to a laboratory tempering apparatus for tempering at least one sample.

Bei solchen Labortemperierapparaten, zu denen z. B. Thermostate, Inkubatoren, Thermomischer oder Thermocycler gezählt werden, spielt die Kontrolle der Temperatur eine zentrale Rolle. Thermocycler sind Labortemperierapparate, mit denen zyklisch verschiedene Temperaturstufen der zu temperierenden Proben eingestellt werden können. Sie kommen insbesondere zum Einsatz, wenn eine Polymerase-Kettenreaktion (polymerase chain reaction, „PCR”) durchgeführt werden soll. Bei dieser Reaktion wird DNA zyklisch vervielfältigt, indem Produkte eines Vervielfältigungszyklus, der verschiedene Temperaturstufen erfordert, als Edukte für den nächsten Zyklus verwendet werden. Die Effizienz eines PCR-Zyklus hängt insbesondere von der möglichst genauen und schnellen Einstellung der Temperaturstufen in den wässrigen Proben ab. Es ergeben sich deshalb besondere Anforderungen an die Temperieranordnung und Steuerung solcher Labortemperierapparate.In such laboratory tempering, to which z. As thermostats, incubators, thermal mixers or thermal cyclers are counted, the control of temperature plays a central role. Thermocyclers are laboratory tempering devices with which cyclically different temperature levels of the samples to be tempered can be set. They are used in particular when a polymerase chain reaction ("PCR") is to be carried out. In this reaction, DNA is cyclically amplified by using products of a amplification cycle requiring different temperature levels as starting materials for the next cycle. The efficiency of a PCR cycle depends in particular on the most accurate and rapid adjustment of the temperature levels in the aqueous samples. There are therefore special requirements for the tempering and control of such laboratory tempering.

Eine Temperieranordnung für Proben weist in der Regel einen Probenhalter auf, der ein metallischer Temperierblock sein kann, der eine Oberseite mit Vertiefungen zur Aufnahme eines oder mehrerer Probengefäße aufweist. Die Unterseite des Temperierblocks ist gewöhnlich mit Temperiereinrichtungen, zum Beispiel Peltierelementen, thermisch gekoppelt, die ihre Abwärme über einen Kühlkörper an die Umgebung abgeben. Mittels Temperatursensoren am Temperierblock und einer elektrischen Regeleinrichtung kann die Temperatur im Temperierblock, bzw. in der Probe, geregelt werden. Die Temperaturen, die bei Thermocyclern für PCR-Verfahren in solchen Temperierblöcken eingestellt werden, liegen typischerweise zwischen inkl. 4°C und 99°C. Wünschenswerte Heiz- bzw. Kühlraten liegen typischerweise bei einigen Grad Celsius pro Sekunde. Die Temperiereinrichtungen der Temperieranordnung müssen zum Erbringen einer entsprechenden Leistung ausgelegt sein und produzieren eine entsprechende Abwärme, die abgeführt werden muss. Die Richtigkeit für die Temperaturen im Temperierblock liegt idealerweise bei wenigen Zehntel Grad Kelvin und die Temperaturauflösung liegt in der Größenordnung von 0,01 Grad Kelvin. Ferner ist in bestimmten Betriebsmodi eines Labortemperierapparates eine zumindest abschnittsweise möglichst konstante Temperatur des Probenhalters gewünscht, insbesondere eine räumliche Uniformität der Temperatur im Probenhalter im Rahmen der Regelgenauigkeit.A tempering arrangement for samples generally has a sample holder, which may be a metallic tempering block having a top with recesses for receiving one or more sample vessels. The underside of the tempering block is usually thermally coupled with tempering devices, for example Peltier elements, which release their waste heat to the environment via a heat sink. By means of temperature sensors on Temperierblock and an electrical control device, the temperature in the tempering, or in the sample, can be controlled. The temperatures which are set in such thermal blocks for thermocyclers for PCR processes are typically between 4 ° C. and 99 ° C. Desirable heating or cooling rates are typically at a few degrees Celsius per second. The tempering of the temperature control must be designed to provide a corresponding performance and produce a corresponding waste heat, which must be dissipated. The correctness of the temperatures in the tempering block is ideally at a few tenths of a degree Kelvin and the temperature resolution is of the order of 0.01 degrees Kelvin. Furthermore, in certain operating modes of a laboratory tempering apparatus, an at least partially constant temperature of the sample holder is desired, in particular a spatial uniformity of the temperature in the sample holder within the control accuracy.

Bei Labortemperierapparaten, insbesondere Thermocyclern, des Stands der Technik werden zahlreiche, teilweise aufwändige, Maßnahmen vorgeschlagen, um die Kontrolle der Temperatur im Temperierblock bzw. in den Proben zu verbessern. Dies kann zum Beispiel durch eine aufwändigere Verteilung von Peltierelementen am Temperierblock, durch bauliche Optimierungen des Temperierblocks oder durch eine intelligentere Temperaturregelung erfolgen. Temperaturstörungen, die von oberhalb der Probenaufnahmen auf die Proben wirken, werden meist durch Deckelanordnungen eliminiert, insbesondere durch Heizdeckel, die eine definierte, kondensationsverhindernde Temperatur auf die Oberseite der Probengefäßabdeckungen aufbringen. Ein Beispiel für einen Thermocycler des Stands der Technik beschreibt die WO 98/43740 A2 .Laboratory temperature control apparatus, in particular thermocyclers, of the prior art, numerous, sometimes expensive, measures are proposed to improve the control of the temperature in the tempering block or in the samples. This can be done for example by a more complex distribution of Peltier elements on the tempering, by structural optimizations of the tempering or by a smarter temperature control. Temperature disturbances that act on the samples from above the sample receptacles are mostly eliminated by capping arrangements, particularly by heated covers, which apply a defined, condensation-preventing temperature to the top of the sample cup covers. An example of a prior art thermal cycler describes the WO 98/43740 A2 ,

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, bei einem Labortemperierapparat die Kontrolle der Temperatur weiter zu verbessern.The object of the present invention is to further improve the control of the temperature in a laboratory tempering apparatus.

Diese Aufgabe wird gelöst durch den Labortemperierapparat gemäß Anspruch 1 und eine Formkörpereinrichtung für diesen Labortemperierapparat gemäß Anspruch 10. Bevorzugte Ausgestaltungen des Labortemperierapparats sind Gegenstände der Unteransprüche. Ferner wird ein Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen Labortemperierapparats beschrieben.This object is achieved by the laboratory tempering apparatus according to claim 1 and a molded body device for this laboratory tempering apparatus according to claim 10. Preferred embodiments of the laboratory tempering apparatus are subject matter of the subclaims. Furthermore, a method for producing the laboratory temperature control apparatus according to the invention is described.

Der Erfindung liegt der Ansatz zu Grunde, bei einem Labortemperierapparat den Einfluss von Wärmequellen und Wärmesenken bzw. Temperaturschwankungen zu reduzieren, die Insbesondere von (oder über) Abschnitte des Labortemperierapparates auf die Temperieranordnung wirken könnten, möglichst ohne zusätzliche Bauteile des Labortemperierapparates zu benötigen. Dies erfolgt, indem eine Formkörpereinrichtung vorgesehen ist, die zumindest teilweise aus einem Poren und Kunststoff aufweisenden Material geformt ist, das durch die Poren und den Kunststoff eine thermisch isolierende Wirkung erzeugt. Durch den thermisch isolierenden Wandabschnitt der Formkörpereinrichtung wird der Wärmeaustausch zwischen der Temperieranordnung und deren Umgebung, insbesondere einem Abschnitt des Labortemperierapparates, verringert. Auf diese Weise wird insbesondere der Einfluss von Wärmequellen oder Wärmesenken, die von außerhalb der Temperieranordnung zeitweilig oder permanent auf die Temperieranordnung wirken, insbesondere aus dem Inneren des Labortemperierapparats, reduziert.The invention is based on the approach to reduce the influence of heat sources and heat sinks or temperature fluctuations in a Labortemperierapparat, which could act in particular of (or over) sections of Laborortemperierapparates on the tempering, if possible without requiring additional components of Laborortemperierapparates. This is done by a molded body device is provided, which is at least partially formed of a material having pores and plastic, which produces a thermally insulating effect through the pores and the plastic. Due to the thermally insulating wall section of the molded body device, the heat exchange between the tempering arrangement and its surroundings, in particular a section of the laboratory tempering apparatus, is reduced. In this way, in particular the influence of heat sources or heat sinks which temporarily or permanently act on the tempering arrangement from outside the tempering arrangement, in particular from the interior of the laboratory tempering apparatus, is reduced.

Solche störenden thermischen Einflüsse, die auf die Temperieranordnung einwirken und die insbesondere die Effizienz der Temperaturregelung des Probenhalters beeinträchtigen, können verschiedene Ursache haben. Z. B. kann die Abwärme der Temperieranordnung selber, insbesondere die des Probenhalters, der Temperiereinrichtungen oder des Kühlkörpers oder die Abwärme von elektrischen Komponenten des Labortemperiergeräts, oder eine sonstige Umgebungswärme in unerwünschter Weise auf den Trägerrahmen oder das Gehäuse des Labortemperierapparates übertragen werden. Diese Wärme wird dann über diese Bauteile via Wärmediffusion und/oder Wärmestrahlung zum Probenhalter übertragen. Ein solcher unerwünschter zusätzlicher Übertragungsweg für die Wärme führt dazu, dass die Temperaturregelung angepasst werden muss bzw. die Temperaturregelung aufwändiger ist.Such disturbing thermal influences, which act on the tempering and in particular affect the efficiency of the temperature control of the sample holder, may have different causes. For example, the waste heat of the tempering itself, in particular those of the sample holder, the tempering or the heat sink or the waste heat of electrical Components of Laborortemperiergeräts, or any other ambient heat to be transferred in an undesirable manner to the support frame or the housing of the laboratory tempering apparatus. This heat is then transferred via these components via heat diffusion and / or thermal radiation to the sample holder. Such an undesirable additional transmission path for the heat leads to the fact that the temperature control must be adapted or the temperature control is more complex.

Durch die Erfindung wird insbesondere eine solcher, störender Wärmeübertragungsweg in effizienter Weise gehemmt oder blockiert. Die Temperaturregelung und die Genauigkeit der Zieltemperatur im Temperierblock werden hierdurch stabilisiert bzw. die Regelgeschwindigkeit wird erhöht. Die anfallende Abwärme der Temperiereinrichtungen kann zuverlässiger und kontrollierter abgeführt werden, insbesondere, um den Aufwand bei der elektronischen Regelung der Temperatur im Probenhalter möglichst gering zu halten und ein schnelles Erreichen der Solltemperatur und deren stabiles Halten zu gewährleisten. Darüber hinaus wird der Vorteil erzielt, dass Abschnitte des Labortemperierapparates, die gegenüber Temperatureinflüssen empfindlich sind, vor den teilweise hohen Temperaturen der Temperieranordnung und anderen Wärmequellen/-senken geschützt werden, indem sie durch den thermisch isolierenden Wandabschnitt abgeschirmt werden.In particular, such an interfering heat transfer path is effectively inhibited or blocked by the invention. The temperature control and the accuracy of the target temperature in the temperature block are thereby stabilized or the control speed is increased. The accumulating waste heat of tempering can be dissipated more reliable and controlled, in particular to keep the cost of electronic control of the temperature in the sample holder as low as possible and to ensure rapid achievement of the desired temperature and their stable holding. In addition, the advantage is achieved that sections of the laboratory tempering apparatus, which are sensitive to temperature influences, are protected from the sometimes high temperatures of the tempering arrangement and other heat sources / sinks by being shielded by the thermally insulating wall section.

Die Formkörpereinrichtung ist vorzugsweise teilweise oder im Wesentlichen im Ganzen auch als Trägergestell zum Tragen mindestens einer Komponente des Labortemperierapparats ausgestaltet und weist vorzugsweise ein Trägergestell auf oder bildet ein Trägergestell, oder weist vorzugsweise mindestens einen Wandabschnitt und/oder einen Halteabschnitt zum Tragen dieser mindestens einen Komponente auf. Diese Komponente ist vorzugsweise die Temperieranordnung und vorzugsweise werden weitere Komponenten des Labortemperierapparats getragen. Insbesondere wenn die Formkörpereinrichtung teilweise oder vollständig aus diesem Poren und Kunststoff aufweisenden Material besteht, kann auf diese Weise bei einem Labortemperierapparat mit relativ geringem Aufwand die Kontrolle der Temperatur weiter verbessert werden. Bei bekannten Labortemperierapparaten wird oftmals eine Trägerstruktur aus Metall vorgesehen oder ein (relativ schlecht isolierendes) Gehäuse wird als Trägerstruktur genutzt, wobei diese Trägerstrukturen eine erfindungsgemäß unerwünschte thermische Kopplung der Temperieranordnung mit dieser Trägerstruktur und anderen Komponenten des Labortemperierapparats eher begünstigen.The molded body device is preferably designed partially or essentially as a carrier frame for supporting at least one component of the laboratory tempering apparatus and preferably has a carrier frame or forms a carrier frame, or preferably has at least one wall section and / or a holding section for supporting this at least one component , This component is preferably the temperature control arrangement and preferably other components of the laboratory temperature control apparatus are supported. In particular, if the molded body device partially or completely made of this material having pores and plastic material, the control of the temperature can be further improved in this way in a laboratory tempering apparatus with relatively little effort. In known Labortemperierapparaten a support structure made of metal is often provided or a (relatively poorly insulating) housing is used as a support structure, said support structures favor an inventive unwanted thermal coupling of the temperature control with this support structure and other components of the laboratory tempering rather.

Die Erfindung schlägt ferner verschiedene Maßnahmen vor, um die Formkörpereinrichtung derart zu gestalten, dass die Temperieranordnung und die Temperaturregelung unter möglichst konstanten Temperaturbedingungen in der Umgebung der Temperieranordnung, insbesondere der Umgebung innerhalb des Labortemperierapparats, betrieben werden kann.The invention further proposes various measures in order to design the molded body device such that the temperature control arrangement and the temperature control can be operated under the most constant temperature conditions in the environment of the temperature control arrangement, in particular the environment within the laboratory temperature control apparatus.

Der thermisch isolierende Wandabschnitt des Labortemperierapparates ist vorzugsweise zumindest teilweise oder im Wesentlichen vollständig aus einem Poren und Kunststoff aufweisenden Material geformt oder besteht vorzugsweise vollständig aus diesem Material. Vorzugsweise weist die Formkörpereinrichtung mehrere solcher Wandabschnitte auf oder besteht im Wesentlichen aus diesen Wandabschnitten. Die mehreren Wandabschnitte können zumindest teilweise integral ausgebildet sein oder können miteinander verbunden sein, insbesondere durch eine stoffschlüssige, formschlüssige und/oder kraftschlüssige Verbindung. Ein solcher Wandabschnitt kann ein Formkörperteil sein, das separat geformt wurde, oder das durch Trennen von einem Ausgangsformkörperteil gewonnen wurde. Die Verwendung mehrerer Formkörperteile bietet insbesondere Vorteile beim erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung des Labortemperierapparates, was nachfolgend noch beschrieben wird. Bei Formschlussverbindungen (engl.: positive connection) entstehen Verbindungen zur Lagesicherung zwischen Bauteilen oder Kraftübertragung durch das Ineinandergreifen von Teilekonturen der Verbindungselemente (siehe Dubbel, Taschenbuch für den Maschinenbau, 21. Auflage, 2005, Springer Verlag, Kapitel G, 1.5.1 ).The thermally insulating wall portion of the laboratory tempering apparatus is preferably formed at least partially or substantially entirely of a material comprising pores and plastic, or preferably consists entirely of this material. The molded body device preferably has a plurality of such wall sections or consists essentially of these wall sections. The plurality of wall sections may be at least partially formed integrally or may be interconnected, in particular by a cohesive, positive and / or non-positive connection. Such a wall portion may be a molded body part which has been separately molded or which has been obtained by separating from an initial molded part. The use of a plurality of molded body parts offers particular advantages in the method according to the invention for producing the laboratory tempering apparatus, which will be described below. In positive-locking connections, connections for securing the position between components or force transmission are created by the interlocking of part contours of the connecting elements (see Dubbel, Paperback for Mechanical Engineering, 21st Edition, 2005, Springer Verlag, Chapter G, 1.5.1 ).

Vorzugsweise weist der Labortemperierapparat ferner mindestens eine Gehäuseeinrichtung auf, die ein Innenvolumen des Labortemperierapparats zumindest teilweise umhüllt, wobei die Formkörpereinrichtung zumindest teilweise oder vorzugsweise im Wesentlichen vollständig in diesem Innenvolumen angeordnet ist. Die Gehäuseeinrichtung kann ein Gehäuse sein, das insbesondere Metall oder Kunststoff aufweisen kann oder aus einem oder mehrerer dieser Materialien bestehen kann. Die durchschnittliche Dicke des Wandabschnitts der Formkörpereinrichtung ist vorzugsweise um einen Faktor C größer als die durchschnittliche Dicke der Gehäusewand, wobei C vorzugsweise ausgewählt ist aus einem der Bereiche mit den bevorzugten Unter- und Obergrenzen zwischen {2; 4; 6; 8; 10} <= C <= {12; 15; 20; 40; 60; 80; 100; 500}. Insbesondere auf diese Weise erhält die Formkörpereinrichtung vorzugsweise ausreichend mechanische Stabilität und kann insbesondere zum Tragen der Komponenten des Labortemperierapparates zumindest zu 60%, 80%, 90% oder im Wesentlichen vollständig eingesetzt werden. Ferner kann bei dieser Ausgestaltung des Labortemperierapparates durch die Formkörpereinrichtung eine effiziente thermische Isolierung der Temperieranordnung gegenüber deren Umgebung, insbesondere gegenüber dem Gehäuse erreicht werden. Das Gehäuse kann sich beispielsweise der Umgebungstemperatur des Labortemperierapparates anpassen, ohne von der Temperieranordnung zum Beispiel aufgeheizt zu werden, was für den Benutzer komfortabel ist. Andererseits wirkt sich die Temperatur des Gehäuses nicht (oder kaum) auf die Temperieranordnung aus, was deren Zuverlässigkeit erhöht.Preferably, the laboratory tempering apparatus further comprises at least one housing device which at least partially encloses an inner volume of the laboratory temperature control apparatus, wherein the molded body device is arranged at least partially or preferably substantially completely in this inner volume. The housing device may be a housing, which in particular may comprise metal or plastic or may consist of one or more of these materials. The average thickness of the wall portion of the mold body means is preferably larger than the average thickness of the housing wall by a factor C, where C is preferably selected from one of the ranges with the preferred lower and upper limits between {2; 4; 6; 8th; 10} <= C <= {12; 15; 20; 40; 60; 80; 100; 500}. In particular, in this way, preferably, the molded body device obtains sufficient mechanical stability and, in particular, at least 60%, 80%, 90% or essentially completely can be used to support the components of the laboratory temperature control apparatus. Furthermore, in this embodiment of the laboratory tempering apparatus, an efficient thermal insulation of the tempering arrangement relative to its environment, in particular with respect to the housing, can be achieved by the molded body device. The Housing can, for example, adapt to the ambient temperature of the laboratory tempering apparatus, without being heated by the tempering, for example, which is comfortable for the user. On the other hand, the temperature of the housing does not affect (or hardly) on the tempering, which increases their reliability.

Vorzugsweise weist die Temperieranordnung mindestens einen Kühlkörper auf und der Wandabschnitt der Formkörpereinrichtung ist vorzugsweise derart in Relation zum Kühlkörper angeordnet, dass der Wandabschnitt den Wärmefluss zwischen dem Kühlkörper und der Umgebung des Kühlkörpers verringert. Vorzugsweise weist die Formkörpereinrichtung mehrere Wandabschnitte auf, die derart angeordnet und ausgestaltet sind, dass sie die Temperieranordnung gegenüber deren Umgebung, insbesondere gegenüber Abschnitten des Labortemperierapparates, thermisch isolieren. Vorzugsweise weist die Formkörpereinrichtung mehrere Wandabschnitte auf, die derart angeordnet und ausgestaltet sind, dass sie einen Kühlkörper der Temperiereinrichtung zumindest teilweise einrahmen. Durch das thermische Isolieren des Kühlkörpers kann dessen Temperatur zuverlässiger durch ein Kühlmedium eingestellt werden.The tempering arrangement preferably has at least one heat sink, and the wall section of the molded body device is preferably arranged in relation to the heat sink such that the wall section reduces the heat flow between the heat sink and the surroundings of the heat sink. Preferably, the molded body device has a plurality of wall sections, which are arranged and configured such that they thermally insulate the temperature control arrangement with respect to its surroundings, in particular with respect to sections of the laboratory tempering apparatus. Preferably, the molded body device has a plurality of wall sections, which are arranged and configured such that they frame a heat sink of the tempering device at least partially. By thermally insulating the heat sink, its temperature can be more reliably adjusted by a cooling medium.

Vorzugsweise weist die Formkörpereinrichtung mindestens einen Halteabschnitt auf, und definiert vorzugsweise mindestens drei Auflagepunkte, durch den (die) die Temperieranordnung von der Formkörpereinrichtung gehalten und insbesondere getragen wird. Vorzugsweise ist die Temperieranordnung (oder eine Komponente des Labortemperierapparates) derart an der Formkörpereinrichtung angeordnet, dass sie in einer von der Formkörpereinrichtung definierten Aussparung eingelassen ist, und vorzugsweise nur formschlüssig und/oder auch kraftschlüssig mit dieser verbunden ist. Das Fixieren der Temperieranordnung an der Formkörpereinrichtung erfolgt vorzugsweise dadurch, dass die Temperieranordnung zwischen Formkörpereinrichtung und der Gehäuseeinrichtung oder zwischen zwei Formkörperteilen gehalten wird, insbesondere mittels einer Presskraft, die durch Zusammenpressen der vorzugsweise nachgiebig ausgestalteten Formkörpereinrichtung innerhalb der montierten Gehäuseeinrichtung aufgebracht wird. Diese bevorzugte Befestigungsmethode kann generell für diverse Komponenten des Labortemperierapparates verwendet werden, die an (in) diesem fixiert werden müssen, insbesondere für eine Benutzerschnittstelleneinrichtung, z. B. Bedienpanel und -Display, eine E-Box-Rahmeneinrichtung, eine Ventilatoreinrichtung oder ein Kabel. Vorzugsweise werden solche Komponenten an (in) der Formkörpereinrichtung gehalten, ohne zusätzliche Befestigungsmittel wie Schrauben, Nieten, Klammern, Klebstoff, etc., zu verwenden. Auf diese Weise werden der Aufbau und die Herstellung des erfindungsgemäßen Labortemperierapparates vereinfacht. Es ist aber auch möglich und bevorzugt, eines oder mehrere dieser zusätzlichen Befestigungsmittel zur Befestigung der Komponente im Labortemperierapparat zu verwenden.The molded body device preferably has at least one holding section, and preferably defines at least three support points, by which the temperature control arrangement is held and in particular supported by the molded body device. The tempering arrangement (or a component of the laboratory tempering apparatus) is preferably arranged on the molded body device in such a way that it is embedded in a recess defined by the molded body device, and is preferably connected only in a form-fitting and / or force-locking manner. The tempering arrangement is preferably fixed to the molded body device in that the tempering arrangement is held between the molded body device and the housing device or between two molded body parts, in particular by means of a pressing force which is applied by compressing the preferably compliant shaped body device within the mounted housing device. This preferred method of attachment can generally be used for various components of the laboratory tempering apparatus which must be fixed to it, in particular for a user interface device, e.g. B. control panel and display, an e-box frame device, a fan device or a cable. Preferably, such components are retained on the molded article device without the use of additional fasteners such as screws, rivets, staples, adhesive, etc. In this way, the structure and the production of the laboratory temperature control apparatus according to the invention are simplified. However, it is also possible and preferable to use one or more of these additional fastening means for fastening the component in the laboratory tempering apparatus.

Vorzugsweise ist die Formkörpereinrichtung so ausgestaltet, dass sie einen Kühlkörper-Aufnahmeraum einrahmt, der nachfolgend auch als zweiter Aufnahmeraum bezeichnet wird, wobei die Formkörpereinrichtung vorzugsweise ferner so ausgestaltet ist, dass sie mindestens eine Aussparung aufweist, durch die die Temperieranordnung in diesen Aufnahmeraum hineinragt, mindestens eine Aussparung, durch die ein Kühlmedium, insbesondere Luft, in den Aufnahmeraum eintreten kann und mindestens eine Aussparung, durch die das Kühlmedium aus dem Aufnahmeraum austreten kann.Preferably, the molded body device is designed such that it framing a heat sink receiving space, which is also referred to as a second receiving space below, wherein the mold body device is preferably further configured so that it has at least one recess through which the tempering protrudes into this receiving space, at least a recess through which a cooling medium, in particular air, can enter into the receiving space and at least one recess through which the cooling medium can escape from the receiving space.

Vorzugsweise weist der Labortemperierapparat, insbesondere die Formkörpereinrichtung, ferner mindestens einen Wandabschnitt auf, der als Bodenabschnitt des Kühlkörper-Aufnahmeraums dient. Dies erlaubt eine zuverlässige thermische Isolierung gegenüber unterhalb des Bodenabschnitts angeordnete Komponenten. Ferner kann der Wandabschnitt insbesondere an seiner Oberseite zur Strömungsführung eines Kühlmediums, insbesondere Luft, ausgebildet sein, und kann insbesondere mindestens eine oder mehrere, vorzugsweise gewölbt geformte, Erhebungen aufweisen, mittels derer der Strom des Kühlmediums in Richtung des mindestens einen Kühlkörpers gelenkt wird. Vorzugsweise ist die Temperieranordnung und der mindestens eine Kühlkörper gegenüber dem Bodenabschnitt so angeordnet, dass zwischen den untersten Enden des Kühlkörpers und der Oberseite des Bodenabschnitts eine Lücke verbleibt, durch die der Strom des Kühlmediums auch am Kühlkörper vorbei strömen kann. Auf diese Weise kann das Kühlmedium auch zu stromabwärts gelegenen Bereichen des Kühlkörpers gelenkt werden, ohne zuvor von stromaufwärts gelegenen Bereichen des Kühlkörpers stark erwärmt worden zu sein. Auf diese Weise ist eine gute innere Kühlung des Kühlkörpers möglich. Es ist aber auch möglich und bevorzugt, dass keine solche Lücke vorgesehen ist. Dadurch ergibt sich eine kompakte Bauweise bei geeigneten konstanten Strömungs- und Kühleigenschaften.Preferably, the laboratory tempering apparatus, in particular the molded body device, further comprises at least one wall section which serves as a bottom section of the heat sink receiving space. This allows a reliable thermal insulation with respect to arranged below the bottom portion components. Furthermore, the wall section may be formed, in particular on its upper side, for the flow guidance of a cooling medium, in particular air, and may in particular have at least one or more, preferably curved, elevations by means of which the flow of the cooling medium is directed in the direction of the at least one heat sink. The tempering arrangement and the at least one heat sink are preferably arranged opposite the bottom section such that a gap remains between the bottom ends of the heat sink and the top side of the bottom section, through which the flow of the cooling medium can also flow past the heat sink. In this way, the cooling medium can also be directed to downstream areas of the heat sink without having been previously heated strongly from upstream areas of the heat sink. In this way, a good internal cooling of the heat sink is possible. But it is also possible and preferred that no such gap is provided. This results in a compact design with suitable constant flow and cooling properties.

Vorzugsweise weist der Labortemperierapparat ferner mindestens eine elektrische Einrichtung, insbesondere eine elektrische Steuereinrichtung oder eine Spannungsversorgungskomponente, z. B. ein Netzteil, auf, die in einer Umgebung der Temperieranordnung angeordnet ist, so dass die elektrische Einrichtung und die Temperieranordnung durch den Wandabschnitt thermisch voneinander isoliert sind und sich insbesondere nicht negativ gegenseitig beeinflussen. Preferably, the laboratory tempering apparatus further comprises at least one electrical device, in particular an electrical control device or a power supply component, for. As a power supply, which is arranged in an environment of the tempering, so that the electrical device and the tempering are thermally insulated from each other by the wall portion and in particular not negatively influence each other.

Vorzugsweise weist der Labortemperierapparat ferner eine Benutzerschnittstelleneinrichtung, insbesondere ein Bedienpanel und/oder ein Display etc, und eine elektrische Steuereinrichtung auf, wobei die Formkörpereinrichtung ferner so ausgestaltet ist, dass die Temperieranordnung und die Benutzerschnittstelleneinrichtung sowie die Temperieranordnung und die elektrische Steuereinrichtung jeweils voneinander räumlich getrennt und thermisch isoliert sind, insbesondere mittels wenigstens eines Wandabschnitts der Formkörpereinrichtung.Preferably, the laboratory tempering apparatus further comprises a user interface device, in particular a control panel and / or a display, etc., and an electrical control device, wherein the mold body device is further configured so that the temperature control arrangement and the user interface device and the temperature control arrangement and the electrical control device in each case spatially separated and are thermally insulated, in particular by means of at least one wall portion of the molded body device.

Vorzugsweise ist die Formkörpereinrichtung so ausgestaltet, dass sie mindestens einen ersten Aufnahmeraum zumindest teilweise einrahmt, der als Strömungskanal zur Aufnahme für das Kühlmedium zum Kühlen des Kühlkörpers der Temperieranordnung dient, einen zweiten Aufnahmeraum zur Aufnahme mindestens eines Kühlkörpers der Temperieranordnung zumindest teilweise einrahmt und einen dritten Aufnahmeraum zur Aufnahme der elektrischen Steuereinrichtung zumindest teilweise einrahmt, und vorzugsweise einen vierten Aufnahmeraum zur Aufnahme einer Benutzerschnittstelleneinrichtung zumindest teilweise einrahmt. Durch diese Aufgliederung des Innenvolumens des Labortemperierapparates wird dessen Wärme-Management vereinfacht und/oder verbessert.Preferably, the molded body device is configured such that it at least partially framing at least a first receiving space serving as a flow channel for receiving the cooling medium for cooling the heat sink of the tempering, at least partially framing a second receiving space for receiving at least one heat sink of the tempering and a third receiving space for the inclusion of the electrical control device at least partially framed, and preferably at least partially framed a fourth receiving space for receiving a user interface device. By this breakdown of the internal volume of the laboratory tempering apparatus whose heat management is simplified and / or improved.

Vorzugsweise rahmt die Formkörpereinrichtung ein Teilvolumen, insbesondere Innenvolumen des Labortemperierapparates, zumindest teilweise oder im Wesentlichen vollständig ein, wobei dieses Volumen zumindest diesen ersten, zweiten und/oder dritten Aufnahmeraum aufweist. Auf diese Weise sind die jeweiligen Teilvolumen mittels der Formkörpereinrichtung optimal thermisch voneinander isoliert.Preferably, the molded body device frames a partial volume, in particular internal volume of the laboratory temperature control apparatus, at least partially or essentially completely, this volume having at least these first, second and / or third receiving spaces. In this way, the respective partial volumes are optimally thermally insulated from one another by means of the molded body device.

Vorzugsweise ist die Formkörpereinrichtung ferner so ausgestaltet, dass sie den ersten Aufnahmeraum zumindest teilweise oder vollständig umschließt, wobei der erste Aufnahmeraum mindestens eine Eintrittsöffnung für den Eintritt eines Kühlmediums aufweist und mindestens eine Austrittsöffnung für den Austritt des Kühlmediums aufweist. Auf diese Weise kann der erste Aufnahmeraum als Strömungskanal geformt sein und thermisch von Abschnitten seiner Umgebung isoliert sein.Preferably, the shaped body device is further configured such that it surrounds the first receiving space at least partially or completely, wherein the first receiving space has at least one inlet opening for the entry of a cooling medium and at least one outlet opening for the outlet of the cooling medium. In this way, the first receiving space may be formed as a flow channel and thermally insulated from portions of its surroundings.

Vorzugsweise ist die Formkörpereinrichtung so ausgestaltet, dass der zweite Aufnahmeraum und der dritte Aufnahmeraum jeweils eine Eintrittsöffnung für den Eintritt und eine Austrittsöffnung für den Austritt des Kühlmediums aufweist. Auf diese Weise können die beiden Aufnahmeräume im Wesentlichen unabhängig voneinander gekühlt werden. Sie können aber auch eine gemeinsame Eintritts- und/oder Austrittsöffnung aufweisen.Preferably, the shaped body device is configured such that the second receiving space and the third receiving space each have an inlet for the inlet and an outlet for the outlet of the cooling medium. In this way, the two receiving spaces can be cooled substantially independently of each other. But they can also have a common inlet and / or outlet opening.

Vorzugsweise ist die Formkörpereinrichtung so ausgestaltet, dass die Eintrittsöffnungen des zweiten und dritten Aufnahmeraums in Strömungsverbindung mit der Eintritts- oder Austrittsöffnung des ersten Aufnahmeraums stehen. Auf diese Weise kann ein einzelner, den Strom des Kühlmediums erzeugender erste Aufnahmeraum, insbesondere eine einzige Ventilatoreinrichtung, zur Kühlung von zwei, insbesondere getrennten, Aufnahmeräumen verwendet werden. Vorzugsweise ist in dem ersten Aufnahmeraum mindestens eine Ventilatoreinrichtung mit vorzugsweise genau einem Ventilator oder mehreren Ventilatoren angeordnet. Vorzugsweise ist die Formkörpereinrichtung so ausgestaltet, dass sie mindestens einen Halteabschnitt zum Halten der Ventilatoreinrichtung aufweist. Vorzugsweise ist die Formkörpereinrichtung so ausgestaltet, dass sie die Ventilatoreinrichtung umrahmt, insbesondere konzentrisch umschließt, wobei insbesondere der erste Aufnahmeraum durch die Ventilatoreinrichtung in einen Eintrittsraum für den Eintritt des Kühlmediums und einen Austrittsraum für den Austritt des Kühlmediums unterteilt ist. Auf diese Weise wird eine im Wesentlichen vollständige Querschnittsfläche des ersten Aufnahmeraums zur Erzeugung des Stroms des Kühlmediums verwendet, wodurch die Kühlung effizient ist.Preferably, the molded body device is configured so that the inlet openings of the second and third receiving space are in flow communication with the inlet or outlet opening of the first receiving space. In this way, a single, the flow of the cooling medium generating the first receiving space, in particular a single fan means, are used for cooling of two, in particular separate, receiving spaces. Preferably, in the first receiving space at least one fan device is arranged with preferably exactly one fan or a plurality of fans. Preferably, the molded body device is configured such that it has at least one holding section for holding the fan device. Preferably, the molded body device is designed so that it surrounds the fan means, in particular concentrically surrounds, in particular, the first receiving space is divided by the fan means in an inlet space for the entry of the cooling medium and an outlet space for the exit of the cooling medium. In this way, a substantially complete cross-sectional area of the first receiving space is used for generating the flow of the cooling medium, whereby the cooling is efficient.

Vorzugsweise ist die Formkörpereinrichtung so ausgestaltet, dass der Austrittsraum eine Eintrittsöffnung für den Eintritt des Kühlmediums aufweist, die einen kreisrunden Querschnitt aufweist, und insbesondere ferner eine Austrittsöffnung aufweist, die vorzugsweise eine gleich große oder größere Querschnittsfläche besitzt als die Eintrittsöffnung, wobei die Eintrittsöffnung und die Austrittsöffnung des Austrittsraums des ersten Aufnahmeraums vorzugsweise durch mindestens einen Wandabschnitt verbunden sind, der vorzugsweise so ausgestaltet ist, dass sich der Austrittsraum des ersten Aufnahmeraums in Strömungsrichtung trichterartig erweitert. Auf diese Weise kann vom Kühlmedium ausgehend vom ersten Aufnahmeraum ein größerer Zielbereich angeströmt werden. Die Eintrittsöffnung kann aber auch einen größeren Querschnitt aufweisen als die Austrittsöffnung.Preferably, the shaped body device is configured so that the outlet space has an inlet opening for the inlet of the cooling medium, which has a circular cross-section, and in particular further comprises an outlet opening, which preferably has an equal or larger cross-sectional area than the inlet opening, wherein the inlet opening and the Outlet opening of the outlet space of the first receiving space are preferably connected by at least one wall portion, which is preferably configured such that the outlet space of the first receiving space widens in a funnel-like manner in the flow direction. In this way, starting from the first receiving space, a larger target area can be flown by the cooling medium. However, the inlet opening can also have a larger cross-section than the outlet opening.

Vorzugsweise ist die Formkörpereinrichtung so ausgestaltet, dass der mindestens eine Wandabschnitt des Austrittsraums des ersten Aufnahmeraums gewölbt, insbesondere vorzugsweise im Wesentlichenstufenlos verläuft. Auf diese Weise bleibt die Strömung des Kühlmediums weitestgehend laminar, weist insbesondere möglichst geringe Verwirbelungen auf, wodurch weniger Strömungsgeräusche erzeugt werden und der Betrieb des Labortemperierapparates vibrationsärmer und komfortabler ist.Preferably, the shaped body device is configured such that the at least one wall section of the outlet space of the first receiving space is arched, in particular preferably substantially without steps. In this way, the flow of the cooling medium remains largely laminar, has in particular the lowest possible turbulence, whereby less flow noise is generated and the operation of the laboratory tempering is less vibration and more comfortable.

Vorzugsweise ist die Formkörpereinrichtung so ausgestaltet, dass der Eintrittsraum eine Eintrittsöffnung für den Eintritt des Kühlmediums aufweist, und insbesondere ferner eine Austrittsöffnung aufweist, die einen kreisrunden Querschnitt aufweist, der vorzugsweise die gleich große oder eine kleinere Querschnittsfläche besitzt als die Eintrittsöffnung, wobei die Eintrittsöffnung und die Austrittsöffnung des Eintrittsraums des ersten Aufnahmeraums vorzugsweise durch mindestens einen Wandabschnitt verbunden sind, der vorzugsweise so ausgestaltet ist, dass sich der Eintrittsraum des ersten Aufnahmeraum in Strömungsrichtung trichterartig verjüngt. Auf diese Weise sind insbesondere die Strömungsgeschwindigkeiten an der Eintrittsöffnung des Eintrittsraums geringer, wodurch weniger Geräusche erzeugt werden. Die Eintrittsöffnung kann aber auch einen größeren Querschnitt aufweisen als die Austrittsöffnung.Preferably, the shaped body device is designed such that the inlet space has an inlet opening for the inlet of the cooling medium, and in particular further comprises an outlet opening which has a circular cross-section, which preferably has the same or a smaller cross-sectional area than the inlet opening, wherein the inlet opening and the outlet opening of the inlet space of the first receiving space are preferably connected by at least one wall portion, preferably configured is that the inlet space of the first receiving space tapers in the direction of flow in a funnel-like manner. In this way, in particular the flow velocities at the inlet opening of the inlet space are lower, whereby less noise is generated. However, the inlet opening can also have a larger cross-section than the outlet opening.

Vorzugsweise ist die Formkörpereinrichtung so ausgestaltet, dass der mindestens eine Wandabschnitt des Eintrittsraums des ersten Aufnahmeraums gewölbt, insbesondere vorzugsweise im Wesentlichen stufenlos verläuft, was insbesondere dem Akustikmanagement dient. Andererseits wird durch die Wölbung der Strom des Mediums in die gewünschte Richtung gelenkt. Vorzugsweise ist die Formkörpereinrichtung derart ausgestaltet, dass der erste Aufnahmeraum von mindestens einem gewölbt geformten Wandabschnitt begrenzt wird, wobei insbesondere eine Austrittsöffnung des ersten Aufnahmeraums von einem gewölbt geformten Wandabschnitt begrenzt wird, der den austretenden Strom des Kühlmediums umlenkt.Preferably, the molded body device is configured such that the at least one wall section of the entry space of the first receiving space is arched, in particular preferably substantially continuous, which in particular serves the purpose of acoustic management. On the other hand, by the curvature of the flow of the medium is directed in the desired direction. Preferably, the molded body device is configured such that the first receiving space is bounded by at least one arched wall portion, wherein in particular an outlet opening of the first receiving space is bounded by a curved shaped wall portion, which deflects the outflow of the cooling medium.

Vorzugsweise weist die Temperieranordnung einen Probenhalter, insbesondere Temperierblock, auf, der eine horizontale und planare Oberseite mit Aufnahmeöffnungen zur Aufnahme von Probenbehältern aufweist, wobei unterhalb des Probenhalters mindestens eine Temperiereinrichtung, insbesondere ein Peltier-Element, mit einer Unterseite des Probenhalters thermisch gekoppelt ist, und wobei unterhalb der mindestens einen Temperiereinrichtung der mindestens eine Kühlkörper, der insbesondere ein Aluminium oder Kupfer aufweisender Kühlkörper mit Kühlfinnen oder Kühlstiften ist, angeordnet und mit der Temperiereinrichtung thermisch gekoppelt ist, wobei vorzugsweise die Formkörpereinrichtung so ausgestaltet ist, dass die Ventilatoreinrichtung im Wesentlichen unterhalb einer horizontalen Ebene und zu dieser Ebene vorzugsweise geneigt angeordnet ist, nämlich jene Ebene, welche die Unterseite der Temperieranordnung oder des Kühlkörpers berührt. Die Ventilatoreinrichtung kann ferner neben der Temperieranordnung oder zumindest teilweise senkrecht unterhalb der Temperieranordnung angeordnet sein.The tempering arrangement preferably has a sample holder, in particular tempering block, which has a horizontal and planar upper side with receiving openings for receiving sample containers, wherein at least one tempering device, in particular a Peltier element, is thermally coupled to a lower side of the sample holder below the sample holder, and wherein below the at least one tempering of the at least one heat sink, which is in particular a aluminum or copper having heat sink with cooling fins or cooling pins, arranged and thermally coupled to the tempering, wherein preferably the molded body means is configured so that the fan means substantially below a horizontal Plane and is preferably inclined to this plane, namely that plane which contacts the underside of the tempering or the heat sink. The fan device can also be arranged next to the tempering arrangement or at least partially vertically below the tempering arrangement.

Der Kühlkörper ist insbesondere ein Aluminium und/oder Kupfer aufweisender Kühlkörper mit von einem Fluid umströmbaren Wärmetauschelementen, die z. B. Kühlfinnen oder Kühlstifte sein können. Er kann integral oder mehrteilig ausgebildet sein. Die Steuereinrichtung ist vorzugsweise so ausgestaltet, z. B. mittels programmierbarer Schaltkreise und geeignetem Programmcode, dass der Kühlkörper oberhalb der Raumtemperatur (z. B. 23°C) betrieben wird. Er kann aber auch unterhalb der Raumtemperatur betrieben werden. Vorzugsweise weist der Kühlkörper im Bereich der Wärmetauschelemente mindestens einen Hohlraum, insbesondere eine Aussparung auf, die sich durch eine ganze Länge des Kühlkörpers erstreckt und von einem linearen Kühlfluidstrom durchströmbar ist. Auf diese Weise kann Wärme verwirbelungsärmer, insbesondere geräuschloser, abtransportiert werden.The heat sink is in particular an aluminum and / or copper-containing heat sink with a fluid flow around heat exchange elements, the z. B. cooling fins or cooling pins can be. It can be integral or multi-part design. The control device is preferably designed such. B. by means of programmable circuits and suitable program code that the heat sink above the room temperature (eg., 23 ° C) is operated. But it can also be operated below room temperature. Preferably, the heat sink in the region of the heat exchange elements at least one cavity, in particular a recess which extends through a whole length of the heat sink and can be flowed through by a linear flow of cooling fluid. In this way, heat can be removed less turbulently, in particular noiselessly.

Vorzugsweise ist die Ventilatoreinrichtung so angeordnet, dass eine Normale der Ventilatorfläche auf die Eintrittsöffnung des zweiten Aufnahmeraums, insbesondere auf dem Kühlkörper trifft, und dass vorzugsweise eine Normale der Ventilatorfläche auf die Eintrittsöffnung des dritten Aufnahmeraums trifft, so dass zumindest ein Teil des strömenden Kühlmediums vom Ventilator über die kürzeste mögliche Strecke in den zu kühlenden Bereich gelangt.Preferably, the fan means is arranged so that a normal of the fan surface meets the inlet opening of the second receiving space, in particular on the heat sink, and that preferably a normal of the fan surface meets the inlet opening of the third receiving space, so that at least part of the flowing cooling medium from the fan reaches the area to be cooled over the shortest possible distance.

Vorzugsweise sind Mittel zur Änderung der Querschnittsfläche der Eintrittsöffnung des zweiten und/oder des dritten Aufnahmeraums vorgesehen. Solche Mittel können zum Beispiel eine oder mehrere ansteuerbare und bewegliche Blenden, Klappen und/oder Lamellen aufweisen. Auf diese Weise kann der Luftstrom, der in den jeweiligen Aufnahmeraum gelangt, verteilt und/oder angepasst und insbesondere geregelt werden. Auf diese Weise kann die Temperaturkontrolle, insbesondere die Temperaturregelung, des Kühlkörpers und/oder des Probenhalters des Labortemperierapparates erweitert und effizienter gestaltet werden.Preferably, means for changing the cross-sectional area of the inlet opening of the second and / or the third receiving space are provided. Such means may, for example, comprise one or more controllable and movable shutters, flaps and / or fins. In this way, the air flow entering the respective receiving space can be distributed and / or adjusted and, in particular, regulated. In this way, the temperature control, in particular the temperature control, of the heat sink and / or the sample holder of the laboratory tempering apparatus can be expanded and made more efficient.

Vorzugsweise weist die Formkörpereinrichtung mindestens einen Wandabschnitt auf, der derart ausgestaltet und angeordnet ist, dass der zweite Aufnahmeraum und der dritte Aufnahmeraum thermisch voneinander isoliert sind.Preferably, the molded body device has at least one wall section, which is designed and arranged such that the second receiving space and the third receiving space are thermally insulated from one another.

Vorzugsweise weist die Formkörpereinrichtung mehrere Formkörperteile auf oder besteht aus diesen, insbesondere mindestens ein unteres Formkörperteil, das mindestens ein oberes Formkörperteil stützt oder trägt, wobei der obere Bestandteil insbesondere so ausgestaltet ist, dass er mindestens einen Halteabschnitt zum Halten oder Tragen der Temperieranordnung aufweist. Vorzugsweise weist das untere und/oder das obere Formkörperteil mindestens ein erstes und ein zweites Formkörperteilelement auf.The molded body device preferably has a plurality of molded body parts or consists of these, in particular at least one lower molded body part which supports or carries at least one upper molded body part, wherein the upper component is in particular configured such that it has at least one holding section for holding or carrying the tempering arrangement. The lower and / or the upper molded body part preferably has at least one first and one second molded body part element.

Vorzugsweise ist die Formkörpereinrichtung derart ausgestaltet, insbesondere durch das Vorsehen von Nutelementen und Federelementen, die mittels Stecken verbindbar sind, dass mindestens zwei, oder paarweise mehr, der folgenden Komponenten der Formkörpereinrichtung insbesondere formschlüssig miteinander verbindbar sind: unteres Formkörperteil, oberes Formkörperteil, jeweils deren optionales erstes Formkörperteilelement, zweites Formkörperteilelement. Auf diese Weise ist ein einfacher Aufbau und weitere Herstellung des Labortemperierapparates ermöglicht.Preferably, the molded body device is configured in such a way, in particular by the provision of groove elements and spring elements, the can be connected by plugging, that at least two, or more pairs, the following components of the mold body device are in particular positively connected to each other: lower molded body part, upper mold body part, respectively their optional first molded body part element, second molded body part element. In this way, a simple construction and further production of Laborortemperierapparates is possible.

Vorzugsweise umrahmt ein oberes Formkörperteil den zweiten Aufnahmeraum für den Kühlkörper zumindest teilweise, wobei vorzugsweise ein unteres Formkörperteil den dritten Aufnahmeraum für eine elektrische Steuereinrichtung zumindest teilweise umrahmt.Preferably, an upper mold body part at least partially surrounds the second receiving space for the heat sink, wherein preferably a lower mold body part at least partially surrounds the third receiving space for an electrical control device.

Vorzugsweise umrahmen ein unteres Formkörperteil und ein oberes Formkörperteil, insbesondere ein Formkörperteilelement, den ersten Aufnahmeraum zumindest teilweise.Preferably, a lower molded body part and an upper molded body part, in particular a molded body part element, at least partially surround the first receiving space.

Vorzugsweise weist der Labortemperierapparat ferner eine als E-Box-Rahmeneinrichtung bezeichnete Rahmeneinrichtung auf, die zumindest eine elektrische Komponente des Labortemperierapparates umrahmt oder umschließt, wobei die Formkörpereinrichtung derart ausgestaltet ist, dass die E-Box-Rahmeneinrichtung formschlüssig in der Formkörpereinrichtung, insbesondere im dritten Aufnahmeraum gehalten wird. Vorzugsweise sind einige oder im Wesentlichen alle elektrische Einrichtungen, z. B. elektrische Steuereinrichtungen, Regeleinrichtungen, Mikroprozessor, Recheneinrichtungen, z. B. CPU, Speichereinrichtungen, Datentransfereinrichtungen, Spannungsversorgungskomponenten, z. B. Netzteil, die insbesondere nicht der unmittelbaren Funktion der Benutzerschnittstelleneinrichtung oder anderer an der Außenseite angebrachter Funktionselemente dienen, innerhalb der E-Box-Rahmeneinrichtung angeordnet, wodurch ein einfacher und kompakter Aufbau des Labortemperierapparates ermöglicht wird. Ferner kann diese Komponente getrennt von der Temperieranordnung und insbesondere thermisch isoliert und separat gekühlt angeordnet sein.Preferably, the laboratory tempering apparatus further comprises a frame device, referred to as an E-box frame device, which surrounds or encloses at least one electrical component of the laboratory tempering apparatus, wherein the molded body device is designed such that the E-box frame device positively in the mold body device, in particular in the third receiving space is held. Preferably, some or substantially all electrical devices, e.g. As electrical control devices, control devices, microprocessor, computing devices, eg. CPU, memory devices, data transfer devices, power supply components, e.g. As power supply, which in particular do not serve the immediate function of the user interface device or other attached to the outside of the functional elements, disposed within the e-box frame device, whereby a simple and compact construction of the laboratory tempering apparatus is made possible. Furthermore, this component can be arranged separately from the tempering arrangement and in particular thermally insulated and cooled separately.

Vorzugsweise weist der Labortemperierapparat mindestens eine Rahmeneinrichtung auf, die zumindest eine elektrische Komponente des Labortemperierapparates abschirmt, oder zumindest teilweise oder voliständig umrahmt oder umhüllt. Die Rahmeneinrichtung kann ein Metallrahmen oder eine Metallplatte oder ein Metallgehäuse sein, das Öffnungen aufweisen kann und z. B. aus Blech gefertigt sein kann. Auf diese Weise lässt sich eine weitere Isolation und Schutzwirkung im Labortemperierapparat erzielen, insbesondere ein Schutz gegen Flammen, Hitze, elektromagnetische Strahlung, die zwischen der elektrischen Komponente und der Umgebung der Rahmeneinrichtung wirkt. Insbesondere kann die Formkörpereinrichtung gegen Flammen aus der Rahmeneinrichtung geschützt werden, was der Brandschutzsicherheit dient.Preferably, the laboratory tempering apparatus has at least one frame device which shields at least one electrical component of the laboratory tempering apparatus, or at least partially or completely framed or enveloped. The frame means may be a metal frame or a metal plate or a metal housing which may have openings and z. B. can be made of sheet metal. In this way, a further isolation and protective effect can be achieved in the laboratory temperature control apparatus, in particular a protection against flames, heat, electromagnetic radiation, which acts between the electrical component and the environment of the frame device. In particular, the molded body device can be protected against flames from the frame device, which serves the fire safety.

Vorzugsweise weist die E-Box-Rahmeneinrichtung mindestens eine Eintrittsöffnung für den Eintritt eines Kühlmediums und mindestens eine Austrittsöffnung für den Austritt des Kühlmediums auf. Vorzugsweise weist die E-Box-Rahmeneinrichtung einen Deckenabschnitt auf und die Formkörpereinrichtung ist vorzugsweise derart ausgestaltet, dass sie mindestens einen Wandabschnitt aufweist, der derart ausgestaltet und angeordnet ist, dass er den Deckenabschnitt nach oben thermisch isoliert. Der Deckenabschnitt kann aber auch durch die Formkörpereinrichtung gebildet werden.Preferably, the E-box frame device has at least one inlet opening for the entry of a cooling medium and at least one outlet opening for the outlet of the cooling medium. Preferably, the E-box frame means comprises a ceiling portion, and the molded body means is preferably configured to have at least one wall portion configured and arranged to thermally insulate the ceiling portion upward. The ceiling section can also be formed by the mold body device.

Vorzugsweise weist die E-Box-Rahmeneinrichtung ein Innenvolumen auf und ferner mindestens eine innere Trennwand, die eine Platine sein kann, die dieses Innenvolumen insbesondere in mindestens zwei getrennte Räume aufteilt, die vorzugsweise jeweils eine eigene Eintrittsöffnung und Austrittsöffnung für das Kühlmedium aufweisen. Auf diese Weise wird eine unabhängige Kühlung der beiden Räume ermöglicht. Die durch diese Räume gelenkten Kühlfluidströme können eine unterschiedliche Stromstärke und/oder Stromdichte aufweisen, die insbesondere dem Kühlbedarf der Räume angepasst sein können.Preferably, the E-box frame device has an inner volume and further at least one inner partition, which may be a board that divides this inner volume in particular in at least two separate rooms, preferably each have their own inlet and outlet openings for the cooling medium. In this way, an independent cooling of the two rooms is possible. The cooling fluid flows directed through these spaces can have a different current intensity and / or current density, which can be adapted in particular to the cooling requirement of the rooms.

Vorzugsweise ist die Formkörpereinrichtung ferner derart ausgestaltet, dass sie mindestens einen Wandabschnitt aufweist, der zwischen der Temperieranordnung und der Benutzerschnittstelleneinrichtung angeordnet ist und letztere vorzugsweise formschlüssig einfasst. Auf diese Weise kann die Benutzerschnittstelleneinrichtung leicht an der Formkörpereinrichtung gehalten werden, was insbesondere die Montage vereinfacht.Preferably, the shaped body device is further configured such that it has at least one wall section, which is arranged between the tempering arrangement and the user interface device and preferably encloses the latter in a form-fitting manner. In this way, the user interface device can be easily held on the mold body device, which in particular simplifies the assembly.

Das poröse Material der Formkörpereinrichtung und vorzugsweise auch das Material des thermisch isolierenden Wandabschnitts der Formkörpereinrichtung weist vorzugsweise eine geringere Wärmeleitfähigkeit auf als Polypropylen. Porosität bezeichnet die Eigenschaft des Materials, viele Poren, nämlich Hohlräume aufzuweisen, die offen und/oder geschlossen sein können, wobei insbesondere geschäumte Kunststoffe, wie z. B. EPP, Kunststoffe mit geschlossenen Poren sind. Im Bereich der Labortemperierapparate sind z. B. Polypropylen oder Polycarbonat-ABS gebräuchliche Werkstoffe, um Gehäuse und insbesondere Einfassungen für Temperieranordnungen zu gestalten. Das poröse Material der vorliegenden Erfindung weist im Vergleich zu diesen bekannten Materialien besonders gute thermisch isolierende Eigenschaften auf, die eine besonders effiziente thermische Isolierung der Temperieranordnung von anderen Bereichen des Labortemperierapparates und in der Umgebung der Temperieranordnung ermöglichen und auf diese Weise erfindungsgemäß der besseren Temperaturkontrolle dienen. Die Wärmeleitfähigkeit des porösen Kunststoffes der Formkörpereinrichtung ist vorzugsweise geringer als die von nicht-porösen Kunststoffen, insbesondere die von Polypropylen oder Polycarbonat-ABS. Die Wärmeleitfähigkeiten des Materials der Formkörpereinrichtung beträgt nach DIN 52612 bei einer mittleren Temperatur von 20°C vorzugsweise weniger als 0,05 W/(m·K), liegt vorzugsweise zwischen 0,01 und 0,05 W/(m·K), vorzugsweise zwischen 0,03 und 0,05 W/(m·K) und vorzugsweise zwischen 0,035 und 0,045 W/(m·K). Das poröse Material bietet deshalb vorzugsweise, gemessen bei derselben Materialdicke, im Vergleich zu Polypropylen mit ca. 0,22 W/(m·K), PC-ABS mit 0,2 W/(m·K) und vorzugsweise auch im Vergleich zu PU-Weichschaum mit 0,05 W/(m·K) eine bessere thermische Isolationswirkung.The porous material of the molded body device and preferably also the material of the thermally insulating wall section of the molded body device preferably has a lower thermal conductivity than polypropylene. Porosity refers to the property of the material to have many pores, namely cavities, which may be open and / or closed, in particular foamed plastics, such as. As EPP, plastics with closed pores are. In the field of laboratory tempering z. As polypropylene or polycarbonate-ABS common materials to make housing and in particular enclosures for tempering. The porous material of the present invention has compared to these known materials particularly good thermal insulating properties, which is a particularly efficient thermal insulation of the tempering of other areas of the Laboratory tempering and allow in the vicinity of the tempering and serve in this way according to the invention the better temperature control. The thermal conductivity of the porous plastic of the molded body device is preferably lower than that of non-porous plastics, in particular those of polypropylene or polycarbonate-ABS. The thermal conductivities of the material of the molded body device is after DIN 52612 at an average temperature of 20 ° C, preferably less than 0.05 W / (m · K), is preferably between 0.01 and 0.05 W / (m · K), preferably between 0.03 and 0.05 W. / (m · K) and preferably between 0.035 and 0.045 W / (m · K). The porous material therefore preferably provides, measured at the same material thickness, as compared to polypropylene at about 0.22 W / (m.K), PC-ABS at 0.2 W / (m.K), and preferably also in comparison to PU soft foam with 0.05 W / (m · K) a better thermal insulation effect.

Vorzugsweise ist das Material der Formkörpereinrichtung nachgiebig, insbesondere elastisch verformbar, wie dies z. B. bei EPP der Fall ist. Dadurch wird eine Rückstellkraft erzeugt, wenn die Formkörpereinrichtung komprimiert wird, was bei der Montage des Labortemperierapparates dazu benutzt werden kann, um Komponenten des Labortemperierapparates an der Formkörpereinrichtung mittels einer Presskraft zu fixieren.Preferably, the material of the molded body device is yielding, in particular elastically deformable, as z. B. is the case with EPP. Thereby, a restoring force is generated when the molded body device is compressed, which can be used during assembly of the laboratory tempering apparatus to fix components of the laboratory tempering apparatus to the mold body means by means of a pressing force.

Vorzugsweise ist das Material der Formkörpereinrichtung, aus dem diese vorzugsweise im Wesentlichen vollständig besteht, ein geschäumter Kunststoff, insbesondere geschäumtes Polypropylen (EPP, „Expanded Polypropylene”).Preferably, the material of the molded body device of which it preferably consists essentially completely of a foamed plastic, in particular foamed polypropylene (EPP, "Expanded Polypropylene").

Ein aus EPP bestehender Formkörper und dessen Herstellung ist zum Beispiel von der EP 0 546 211 A1 offenbart.An existing EPP molding and its production is for example of the EP 0 546 211 A1 disclosed.

Das Material kann auch andere geschäumte Kunststoffe aufweisen oder daraus bestehen, z. B. ein EPS (Expanded Polystyrole), EPE (Expanded Polyethylene), oder PS-PE-Copolymerisate oder Modifikationen solcher Stoffe.The material may also comprise or consist of other foamed plastics, e.g. As an EPS (Expanded Polystyrenes), EPE (Expanded Polyethylene), or PS-PE copolymers or modifications of such substances.

Vorzugsweise ist das Material der Formkörpereinrichtung hitzeresistent, insbesondere im Temperaturbereich von 0°C bis 120°C langfristig zerstörungsfrei verwendbar, und weist vorzugsweise gemäß ISO 75-2/A eine Dauergebrauchstemperatur TD bei 20000 Stunden in bevorzugten Bereichen mit den bevorzugten Unter- und Obergrenzen zwischen {70; 90; 100°C} <= TD <= {100; 120; 150°C} auf.Preferably, the material of the molded body device is heat-resistant, in particular in the temperature range of 0 ° C to 120 ° C non-destructive long-term usable, and preferably according to ISO 75-2 / A a continuous service temperature TD at 20000 hours in preferred ranges with the preferred lower and upper limits between {70; 90; 100 ° C} <= TD <= {100; 120; 150 ° C} on.

Vorzugsweise ist das Material der Formkörpereinrichtung ein geschäumter Kunststoff, der gemessen nach ISO 1183 eine Dichte zwischen vorzugsweise 15 bis 300 kg/m3 (Kilogramm/Kubikmeter) aufweist, vorzugsweise 15 bis 100 kg/m3, vorzugsweise 30 bis 100 kg/m3, vorzugsweise 40 bis 100 kg/m3, mehr bevorzugt 30 bis 80 kg/m3, und mehr bevorzugt 50 bis 70 kg/m3. Auf diese Weise kann eine gute thermische Isolationswirkung erzielt werden. Dies gilt insbesondere im Vergleich zu bekannten Materialien, die für Gehäuseteile von Thermostaten verwendet werden, z. B. Polypropylen mit ca. 910 kg/m3 und PC-ABS mit ca. 1130 kg/m3.Preferably, the material of the molded body device is a foamed plastic which is measured according to ISO 1183 has a density between preferably 15 to 300 kg / m3 (kilogram / cubic meter), preferably 15 to 100 kg / m3, preferably 30 to 100 kg / m3, preferably 40 to 100 kg / m3, more preferably 30 to 80 kg / m3, and more preferably 50 to 70 kg / m3. In this way, a good thermal insulation effect can be achieved. This is particularly true in comparison to known materials used for housing parts of thermostats, eg. As polypropylene with about 910 kg / m 3 and PC-ABS with about 1130 kg / m3.

Vorzugsweise ist das Material der Formkörpereinrichtung ein geschäumter Kunststoff, der schwer entflammbar ist, vorzugsweise gemäß UL-94 (UL-Listung, Underwrites Laboratories Inc.®) schwer entflammbar ist, entsprechend vorzugsweise der Spezifikation HBF oder HF-2 und besonders bevorzugt HF-1. Auf diese Weise ist stets ein sicherer Betrieb des Labortemperierapparats möglich.Preferably, the molded article material is a foamed plastic which is flame retardant, preferably flame retardant according to UL-94 (UL Listing, Underwrites Laboratories Inc.® ), preferably HBF or HF-2, and more preferably HF-1 , In this way, a safe operation of the laboratory tempering apparatus is always possible.

Vorzugsweise ist der Labortemperierapparat, insbesondere die Formkörpereinrichtung so gestaltet, dass zwischen der Formkörpereinrichtung und einer elektrischen Komponente des Labortemperierapparats mindestens ein Abschirmabschnitt, z. B. eine Trennwand, vorgesehen ist. Die elektrische Komponente kann z. B. eine elektrische Benutzerschnittstelleneinrichtung, eine Spannungsversorgungskomponente oder ein elektrisches Schaltkreisteil oder Platine sein. Die Formkörpereinrichtung, insbesondere der Wandabschnitt aus Poren und Kunststoff aufweisendem Material, kann so gegenüber der elektrischen Komponente abgeschirmt werden, um z. B. Hitze oder Flammen im Falle einer defekten elektrischen Komponente von der Formkörpereinrichtung abzuhalten und gegebenenfalls in die Umgebung des Labortemperierapparats oder in einen vorbestimmten Bereich innerhalb des Labortemperierapparats zu lenken oder die Flammen am Austreten aus einem solchen Bereich zu hindern. Der Abschirmabschnitt weist vorzugsweise Metall auf, z. B. Stahlblech, Aluminium, oder besteht daraus. Der Abschirmabschnitt kann mit einer Komponente des Labortemperierapparats integral ausgebildet oder verbunden oder separat angeordnet sein, wobei diese Komponente die Formkörpereinrichtung vorzugsweise kontaktiert, vorzugsweise abstützt, oder vorzugsweise in geringerem Maße oder nicht kontaktiert, wobei vorzugsweise ein Hohlraum zwischen dieser Komponente und der Formkörpereinrichtung vorgesehen sein kann, um eine weitere thermische Isolationsschicht (Luft) zu erzeugen.Preferably, the Labortemperierapparat, in particular the mold body device is designed so that between the mold body device and an electrical component of the laboratory tempering at least one shielding, z. As a partition, is provided. The electrical component may, for. Example, an electrical user interface device, a power supply component or an electrical circuit part or circuit board. The molded body device, in particular the wall portion of pores and plastic material having, can be shielded from the electrical component to z. As to prevent heat or flame in the case of a defective electrical component of the mold body device and optionally to direct the environment of the laboratory tempering or in a predetermined area within the laboratory tempering or to prevent the flames from escaping from such a range. The shielding portion preferably comprises metal, e.g. As sheet steel, aluminum, or consists thereof. The shielding portion may be integrally formed or connected or separately disposed with a component of the laboratory tempering apparatus, which component preferably contacts, preferably supports, or preferably less than contacts, the mold body means, preferably providing a cavity between that component and the mold body means to create another thermal insulation layer (air).

Vorzugsweise ist der porösen Kunststoff aufweisende Wandabschnitt der Formkörpereinrichtung oder die Formkörpereinrichtung antistatisch ausgebildet.Preferably, the porous plastic-comprising wall portion of the mold body means or the mold body means is formed antistatic.

Vorzugsweise ist die Formkörpereinrichtung oder mindestens eines ihrer Bestandteile durch eine Urformverfahren, insbesondere durch Schäumen, in einem chemischen, physikalischen oder mechanischen Treibverfahren, oder ein Umformverfahren, insbesondere Thermoformen, gebildet.Preferably, the molded body device or at least one of its constituents by a primary molding process, in particular by foaming, in a chemical, physical or mechanical blowing process, or a forming process, in particular thermoforming formed.

Vorzugsweise weist der Labortemperierapparat mindestens einen mit einem Kühlkörper der Temperieranordnung thermisch gekoppelten Temperatursensor und eine Ventilatoreinrichtung zum Kühlen des Kühlkörpers, und ferner vorzugsweise eine elektrische Steuereinrichtung auf, die eine elektrische Regeleinrichtung aufweist, die anhand der mit diesem Temperatursensor gemessenen Temperatur des Kühlkörpers die Umdrehungszahl der Ventilatoreinrichtung regelt. Vorzugsweise ist die elektrische Regeleinrichtung zur Regelung der Temperatur im Probenhalter so ausgestaltet, insbesondere durch Vorsehen und Verwenden einer entsprechend ausgestalteten Steuerungs-Software, dass das Halten einer vorbestimmten, konstanten Temperatur über einen vorbestimmten Zeitraum, insbesondere von mindestens 0,1; 1; 2; 5; 10; 15 oder mehr Minuten, erfolgt.The laboratory tempering apparatus preferably has at least one temperature sensor thermally coupled to a heat sink of the tempering arrangement and a fan device for cooling the heat sink, and furthermore preferably an electrical control device which has an electrical control device which uses the temperature of the heat sink measured with this temperature sensor to determine the number of revolutions of the fan device regulates. Preferably, the electrical control device for controlling the temperature in the sample holder is configured, in particular by providing and using a correspondingly designed control software, that holding a predetermined, constant temperature over a predetermined period, in particular of at least 0.1; 1; 2; 5; 10; 15 or more minutes, takes place.

Als erfindungsgemäß wird auch eine Formkörpereinrichtung für einen erfindungsgemäßen Labortemperierapparat mit einer Temperieranordnung zum Temperieren mindestens einer Probe angesehen, wobei die Formkörpereinrichtung zumindest teilweise aus einem Poren und Kunststoff aufweisenden Material geformt ist, mindestens einen Trägerabschnitt aufweist, der als Trägergestell zum Tragen der Temperieranordnung ausgestaltet ist, und mindestens einen Wandabschnitt aufweist, der bezüglich der Temperieranordnung derart angeordnet und als thermischer Isolationskörper ausgestaltet ist, dass er den Wärmefluss zwischen der Temperieranordnung und deren Umgebung verringert.According to the invention, a shaped body device for a laboratory tempering apparatus according to the invention is also considered with a tempering arrangement for tempering at least one sample, wherein the shaped body device is at least partially formed from a material comprising pores and plastic, has at least one support section designed as a support frame for supporting the tempering device, and at least one wall portion which is arranged with respect to the temperature control arrangement and designed as a thermal insulation body, that it reduces the heat flow between the tempering and its environment.

Ferner wird als erfindungsgemäß angesehen die Verwendung einer Formkörpereinrichtung zum Halten oder Tragen einer Temperieranordnung in einem erfindungsgemäßen Labortemperierapparat und zum thermischen Isolieren der Temperieranordnung zu einer Umgebung der Temperieranordnung, insbesondere zu einem Innenvolumen des Labortemperierapparats.Furthermore, the use of a shaped body device for holding or carrying a tempering arrangement in a laboratory tempering apparatus according to the invention and for thermally isolating the tempering arrangement to an environment of the tempering arrangement, in particular to an internal volume of the laboratory tempering apparatus, is considered as being according to the invention.

Ferner wird als erfindungsgemäß angesehen ein Verfahren zum Herstellen oder Montieren des Labortemperierapparat gemäß Anspruch 1, umfassend vorzugsweise die Schritte, vorzugsweise in dieser oder einer anderen Reihenfolge:

  • – Bereitstellen der Formkörpereinrichtung, insbesondere eines unteren Formkörperteils, das insbesondere ein erstes und ein zweites Formkörperteilelement aufweist;
  • – vorzugsweise: Anordnen einer E-Box-Rahmeneinrichtung zwischen dem ersten und dem zweiten Formkörperteilelement des unteren Formkörperteils, vorzugsweise: Verbinden des ersten und des zweiten Formkörperteilelementes des unteren Formkörperteils;
  • – vorzugsweise: Anordnen einer Ventilatoreinrichtung am unteren Formkörperteil;
  • – vorzugsweise: Anordnen eines oberen Formkörperteils über dem unteren Formkörperteil;
  • – Anordnen der Temperieranordnung an der Formkörpereinrichtung, insbesondere: Bereitstellen eines oberen Formkörperteils, insbesondere ersten Formkörperteilelements des oberen Formkörperteils, und insbesondere: Anordnen der Temperieranordnung in (oder an) dem ersten Formkörperteilelement des oberen Formkörperteils;
  • – vorzugsweise: Anordnen einer Benutzerschnittstelleneinrichtung an der Formkörpereinrichtung, insbesondere: Bereitstellen eines oberen Formkörperteils, insbesondere zweiten Formkörperteilelements des oberen Formkörperteils, und insbesondere: Anordnen der Benutzerschnittstelleneinrichtung in (oder an) dem zweiten Formkörperteilelement des oberen Formkörperteils;
  • – vorzugsweise: Anordnen der Formkörpereinrichtung, an der insbesondere die Temperieranordnung und/oder weitere oder im Wesentlichen alle Komponenten des Labortemperierapparates angeordnet sind, an einem ersten Gehäuseteils einer Gehäuseeinrichtung; Anordnen mindestens eines zweiten Gehäuseteils an der Anordnung aus dem ersten Gehäuseteil und der Formkörpereinrichtung;
  • – vorzugsweise: Befestigen des ersten Gehäuseteils und des zweiten Gehäuseteils mit der dazwischen angeordneten Formkörpereinrichtung, an der insbesondere die Temperieranordnung und/oder weitere oder im Wesentlichen alle Komponenten des Labortemperierapparates angeordnet sind, insbesondere mittels Verschrauben, wobei durch die Befestigung des ersten Gehäuseteils und des zweiten Gehäuseteils eine Presskraft auf die Formkörpereinrichtung und die an dieser angeordneten bzw. von dieser aufgenommenen Komponente(n), insbesondere Temperieranordnung, aufgebracht wird, wodurch diese Komponente(n) im Labortemperierapparat fixiert wird.
Furthermore, a process for producing or assembling the laboratory tempering apparatus according to claim 1 is considered as being suitable according to the invention, preferably comprising the steps, preferably in this or another order:
  • - Providing the mold body device, in particular a lower mold body part, which in particular has a first and a second molded body part element;
  • Preferably, arranging an E-box frame means between the first and second molded body part members of the lower mold body part, preferably: bonding the first and second molded body part members of the lower mold body part;
  • - Preferably: arranging a fan device on the lower mold body part;
  • Preferably, arranging an upper molded body part over the lower molded body part;
  • Arranging the temperature control arrangement on the molded body device, in particular: providing an upper molded body part, in particular first molded body subelement of the upper molded body part, and in particular: arranging the tempering arrangement in (or on) the first molded body subelement of the upper molded body part;
  • - preferably: arranging a user interface device on the molded body device, in particular: providing an upper molded body part, in particular second molded body part element of the upper molded part, and in particular: arranging the user interface device in (or on) the second molded body part element of the upper molded part;
  • Preferably arranging the molded body device, on which in particular the tempering arrangement and / or further or essentially all components of the laboratory temperature control apparatus are arranged, on a first housing part of a housing device; Arranging at least one second housing part on the assembly of the first housing part and the molded body device;
  • - Preferably: attaching the first housing part and the second housing part with the therebetween arranged mold body device to which in particular the tempering and / or further or substantially all components of the Labortemperierapparates are arranged, in particular by means of screwing, wherein by attaching the first housing part and the second Housing part a pressing force on the mold body device and arranged on this or recorded by this component (s), in particular tempering, is applied, whereby this component (s) is fixed in the laboratory tempering apparatus.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung des Ausführungsbeispiels und der Figuren. Dabei bezeichnen gleiche Bezugszeichen im Wesentlichen gleiche Bauteile.Further advantages and features of the invention will become apparent from the following description of the embodiment and the figures. In this case, the same reference numerals designate substantially the same components.

1 zeigt eine perspektivische und durchgeschnittene Ansicht eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Labortemperierapparats, hier eines Thermocyclers. 1 shows a perspective and a sectional view of an embodiment of the invention Laborortemperierapparats, here a thermal cycler.

2 zeigt eine Querschnittsansicht des Thermocyclers aus 1 2 shows a cross-sectional view of the thermal cycler 1

3 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht des Thermocyclers aus 1. 3 shows an exploded perspective view of the thermal cycler 1 ,

4 zeigt die Explosionsansicht des Thermocyclers aus 3 mit durchgeschnittenen Bauteilen. 4 shows the exploded view of the thermocycler 3 with cut through components.

5 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht der Formkörpereinrichtung des Thermocyclers aus der 1. 5 FIG. 11 is an exploded perspective view of the molded body device of the thermal cycler of FIG 1 ,

6 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht der Formkörpereinrichtung und von Komponenten, die zur Anordnung in Aufnahmeräumen der Formkörpereinrichtung vorgesehen sind. 6 shows an exploded perspective view of the mold body device and components, which are provided for arrangement in receiving spaces of the mold body device.

7 zeigt eine Querschnittsansicht durch die Formkörpereinrichtung des Thermocyclers aus der 1. 7 shows a cross-sectional view through the mold body means of the thermal cycler of the 1 ,

8 zeigt eine Querschnittsansicht durch die Formkörpereinrichtung des Thermocyclers aus der 1, mit E-Box-Rahmeneinrichtung 20 und darin angeordneten elektronischen Bauteilen. 8th shows a cross-sectional view through the mold body means of the thermal cycler of the 1 , with E-box frame 20 and disposed therein electronic components.

9 zeigt einen Querschnitt durch die Formkörpereinrichtung des Thermocyclers aus der 7, 8, entlang der Linie B mit Aufsicht auf die geneigte Formkörpereinrichtung. 9 shows a cross section through the mold body means of the thermal cycler of the 7 . 8th along the line B with a view of the inclined mold body device.

1 zeigt eine perspektivische und in einer zentralen x-z-Ebene durchgeschnittene Ansicht des Labortemperierapparats 1, nämlich eines Thermocyclers 1. Der Labortemperierapparat 1 weist eine Temperieranordnung 2 auf. Zu dieser gehört insbesondere der Aluminium-Temperierblock 3 zur Aufnahme von Probengefäßen (nicht gezeigt). Der Temperierblock 3 weist beispielsweise 8 × 12 gitterartig angeordnete Aufnahmen 4 für Probengefäße auf, deren kreisrunde Öffnungen in einer horizontalen Ebene der Oberseite des Temperierblocks angeordnet sind und die insbesondere zur Aufnahme von 96er-Mikrotiterplatten oder Einzelgefäßen ausgebildet sind. Die planare, horizontal angeordnete Unterseite des Temperierblocks 3 ist zu 95–100% flächig mit der Oberseite von sechs Peltierelementen 5 kontaktiert und thermisch mit diesen gekoppelt, so dass der Temperierblock im Wesentlichen über seine gesamte Unterseite temperiert wird. Die Unterseite der Peltierelemente 5 ist von der oben gelegenen Kontaktierseite des Kühlkörpers 6 kontaktiert und thermisch mit dieser gekoppelt. Die Peltierelemente 5 sind mittels einer Verschraubung 7 zwischen dem Temperierblock 3 und dem Kühlkörper 6 verpresst, um die thermische Kopplung zu verbessern. 1 shows a perspective and cut in a central xz-plane view of the laboratory tempering apparatus 1 namely, a thermal cycler 1 , The laboratory tempering apparatus 1 has a tempering arrangement 2 on. This includes, in particular, the aluminum tempering block 3 for holding sample vessels (not shown). The tempering block 3 has, for example, 8 × 12 lattice-like images 4 for sample vessels whose circular openings are arranged in a horizontal plane of the upper side of the tempering block and which are designed in particular for accommodating 96-well microtiter plates or individual vessels. The planar, horizontally arranged underside of the tempering block 3 is 95-100% flat with the top of six Peltier elements 5 contacted and thermally coupled with these, so that the tempering is heated substantially over its entire bottom. The underside of the Peltier elements 5 is from the top of the contacting side of the heat sink 6 contacted and thermally coupled with this. The Peltier elements 5 are by means of a screw connection 7 between the tempering block 3 and the heat sink 6 pressed to improve the thermal coupling.

Die Temperaturregelung des Temperierblocks 3 kann in einem ersten Betriebsmodus des Thermocyclers 1 mit einer einzigen, konstanten Solltemperatur im Temperierblock erfolgen, oder kann mit mehreren, verschiedenen Solltemperaturen im Temperierblock erfolgen. Letzteres führt zu einem Temperaturprofil im Temperierblock, das verschiedenen Segmenten des Temperierblocks eine im Wesentlichen konstante Temperatur verleiht, oder führt zu einem anderen Temperaturprofil. Dazu können die Peltierelemente 5 paarweise oder einzeln angesteuert werden und die Temperatur im Temperierblock 3 kann mittels mehrerer Temperatursensoren, insbesondere sechs Temperatursensoren (Messglieder eines Regelkreises, nicht gezeigt) im/am Temperierblock 3 erfasst werden. Mittels verschiedener, unabhängig oder paarweise arbeitender oder abhängig arbeitender Regelkreise (nicht gezeigt) einer elektronischen Steuereinrichtung des Labortemperierapparates kann die gewünschte Temperatur im Temperierblock geregelt und das gewünschte (räumlich konstante oder veränderliche) Temperaturprofil eingestellt werden. Die Regelung wird von einer elektronischen Steuereinrichtung, insbesondere Regeleinrichtung, gesteuert und folgt vorzugsweise einem vorgegebenen Programmverlauf. Dazu weist die elektronische Steuereinrichtung vorzugsweise Mittel zum Speichern und Mittel zum Ausführen eines Programms für das zeitliche Steuern der Temperaturregelung im Temperierblock auf. Solche Programme sind zum Beispiel darauf optimiert, eine Polymerase-Kettenreaktion (PCR) in effizientester Weise durchzuführen.The temperature control of the tempering block 3 can in a first operating mode of the thermal cycler 1 with a single, constant setpoint temperature in Temperierblock done, or can be done with several, different set temperatures in Temperierblock. The latter leads to a temperature profile in the tempering, which gives a substantially constant temperature to different segments of the tempering, or leads to a different temperature profile. These can be the Peltier elements 5 be controlled in pairs or individually and the temperature in the temperature block 3 can by means of several temperature sensors, in particular six temperature sensors (measuring elements of a control loop, not shown) in / on tempering 3 be recorded. By means of different, independent or pairwise working or dependent operating control circuits (not shown) of an electronic control device of the laboratory tempering apparatus, the desired temperature can be controlled in the tempering and the desired (spatially constant or variable) temperature profile can be set. The control is controlled by an electronic control device, in particular control device, and preferably follows a predetermined program course. For this purpose, the electronic control device preferably has means for storing and means for executing a program for the temporal control of the temperature control in Temperierblock. For example, such programs are optimized to perform a polymerase chain reaction (PCR) in the most efficient manner.

Um das gewünschte Temperaturprogramm, welches die PCR-Reaktion in den Proben steuert, in optimaler Weise einzustellen sollte gewährleistet sein, dass die Regelvorgänge zur Temperaturregelung in der Temperieranordnung 2 möglichst ungestört verlaufen, und dass die Kühlung der Abwärme produzierenden Bauteile des Thermocyclers möglichst effizient gestaltet ist. Der Thermocycler 1 weist dazu eine Formkörpereinrichtung 100 auf, welche die Temperieranordnung 2 thermisch von deren Umgebung isoliert, so dass die unerwünschten Wechselwirkungen der Temperieranordnung mit deren Umgebung unterdrückt werden und insbesondere die Funktion der Temperieranordnung im Wesentlichen ungestört verläuft. Der Aufbau, die Gestaltung und die Anordnung der erfindungsgemäßen Formkörpereinrichtung 100 mit Bezug auf die Anordnung der Komponenten des Thermocyclers 1 wird nachfolgend weiter erläutert.In order to set the desired temperature program, which controls the PCR reaction in the samples, in an optimal manner, it should be ensured that the control processes for temperature control in the temperature control arrangement 2 run as undisturbed, and that the cooling of the waste heat-producing components of the thermal cycler is designed as efficient as possible. The thermocycler 1 has a molded body device 100 on which the tempering 2 thermally isolated from the environment, so that the undesirable interactions of the temperature control are suppressed with their environment and in particular the function of the temperature control essentially runs undisturbed. The structure, the design and the arrangement of the molded body device according to the invention 100 with respect to the arrangement of components of the thermal cycler 1 will be explained further below.

Wie ferner in der 1 gezeigt ist, weist der Thermocycler 1 ferner weitere Komponenten auf: eine Deckeleinrichtung 8, die mittels eines manuell zu bedienenden Schwenkhebels 9 aus der in 1 gezeigten geschlossenen Stellung des Deckels 8 geöffnet und wieder geschlossen werden kann. Die Deckeleinrichtung 8 weist ferner einen Anpressmechanismus auf, nämlich eine Getriebemechanik 10 und eine Zwangsführungseinrichtung, deren Bewegung mit der Bewegung des Hebels 9 gekoppelt ist, so dass ein weiteres Schwenken des Hebels 9 um die parallel zur y-Achse angeordnete Schwenkachse des Hebels 9 in die negative x-Richtung des eingezeichneten kartesischen Koordinatensystems ein Absenken der Anpressgruppe 11 in negative z-Richtung bewirkt, so dass in den Aufnahmen 4 des Temperierblocks 3 angeordnete Probengefäße (nicht gezeigt) gegen den Temperierblock 3 gepresst werden, wodurch der thermische Kontakt zwischen den Probengefäßen und dem Temperierblock optimiert wird. Die Temperatur der Pressplatte 12 der Anpressgruppe 11 wird gewöhnlich auf ein höheres Temperaturniveau geregelt als maximal im Temperierblock als Solltemperatur anliegt. Auf diese Weise wird die Kondensation von Probenflüssigkeit an der Innenseite der Probengefäßdeckel verhindert.As further in the 1 shown points the thermal cycler 1 furthermore, further components: a cover device 8th , which by means of a manually operated pivot lever 9 from the in 1 shown closed position of the lid 8th opened and closed again. The lid device 8th also has a Anpressmechanismus, namely a transmission mechanism 10 and a positive guide means, whose movement with the movement of the lever 9 is coupled, allowing further pivoting of the lever 9 around the pivot axis of the lever arranged parallel to the y-axis 9 in the negative x-direction of the marked Cartesian coordinate system lowering the Anpressgruppe 11 in negative z-direction causes, so in the shots 4 of the tempering block 3 arranged sample vessels (not shown) against the tempering 3 are pressed, whereby the thermal contact between the sample vessels and the tempering is optimized. The temperature of the press plate 12 the contact pressure group 11 is usually controlled to a higher temperature level than maximum in the temperature block is applied as the set temperature. In this way, the condensation of sample liquid on the inside of the sample vessel lid is prevented.

Wie in 1 ferner gezeigt ist, weist der Thermocycler 1 ferner eine E-Box-Rahmeneinrichtung 20 auf, die im Wesentlichen ein quaderförmiges Kastenelement mit einem Rahmengehäuse 20 aus Metallblech ist. Das Rahmengehäuse 20 weist eine Vorderseite mit ersten Eintrittsöffnungen 21 und darunter gelegenen zweiten Eintrittsöffnungen 22 und eine Rückseite mit Austrittsöffnungen 29 auf. Ein Platinenelement 23 mit elektronischen Komponenten der elektronischen Steuereinrichtung des Labortemperierapparates, die auf der Oberseite des Platinenelementes 23 angeordnet sind, dient als Trennwand des Innenvolumens des Rahmengehäuses 20. Der untere Raum enthält insbesondere ein Netzteil des Labortemperierapparates. Durch die Trennwand wird Kühlungsluft, die vom Ventilator 14 in Richtung der Eintrittsöffnungen 21, 22 bewegt wird, innerhalb des inneren Volumens in einen oberen Strömungsweg und einen unteren Strömungsweg aufgeteilt. Der obere und der untere Raum des Rahmengehäuses 20 werden deshalb separat gekühlt. Temperatur-Abweichungen in den beiden getrennten Räumen sind deshalb möglich. Der untere Raum weist ferner die Platine 23', die insbesondere Spannungsversorgungskomponenten des Labortemperierapparats trägt, und die beiden Kühlbleche 23'' und 23''' auf, welche die Platine 23' kühlen.As in 1 is further shown, the thermal cycler 1 further an E-box frame device 20 on, which is essentially a cuboid box member with a frame housing 20 made of sheet metal. The frame housing 20 has a front with first inlet openings 21 and located below second inlet openings 22 and a back with outlet openings 29 on. A board element 23 with electronic components of the electronic control device of the laboratory tempering apparatus, which is located on the upper side of the board element 23 are arranged, serves as a partition wall of the inner volume of the frame housing 20 , The lower space contains in particular a power supply of the laboratory tempering apparatus. Through the partition wall is cooling air coming from the fan 14 in the direction of the inlet openings 21 . 22 is divided within the internal volume into an upper flow path and a lower flow path. The upper and lower space of the frame housing 20 are therefore cooled separately. Temperature deviations in the two separate rooms are therefore possible. The lower room also has the board 23 ' , which carries in particular power supply components of the laboratory tempering apparatus, and the two cooling plates 23 '' and 23 ''' on which the board 23 ' cool.

Die E-Box-Rahmeneinrichtung 20 ist dazu ausgebildet, um bei einem Störfall, bei dem z. B. im Inneren der E-Box-Rahmeneinrichtung 20 Flammen auftreten, diese Flammen im Inneren zurück zu halten und ein Austreten der Flammen in das Innere des Labortemperierapparats zu verhindern. Die E-Box-Rahmeneinrichtung 20 weist ferner zwei als vertikale Wandabschnitte ausgebildete Abschirmabschnitte 27, 28 auf (siehe 3), die sich seitlich der Oberseite der E-Box-Rahmeneinrichtung vertikal nach oben erstrecken und die im Falle einer solchen Störung verhindern, dass Flammen oder Hitze, die durch die Ventilieröffnungen in der E-Box-Rahmeneinrichtung 20 direkt auf den Formkörperabschnitt bzw. die Bodenplatte 135 wirken (siehe 5). In Kombination mit der hitzeresistenten Gestaltung des Formkörpers in diesem Ausführungsbeispiel wird so eine besonders sichere Gestaltung des Labortemperierapparats erreicht.The E-Box frame facility 20 is adapted to in case of malfunction, in which z. B. inside the E-box frame device 20 Flames occur to hold back these flames inside and to prevent the flames from escaping into the interior of the laboratory tempering apparatus. The E-Box frame facility 20 also has two shielding sections designed as vertical wall sections 27 . 28 on (see 3 ) which extend vertically up the side of the top of the E-box frame means and, in the event of such a disturbance, prevent flames or heat passing through the vent holes in the E-box frame means 20 directly on the molding body portion or the bottom plate 135 act (see 5 ). In combination with the heat-resistant design of the molding in this embodiment, a particularly safe design of the laboratory temperature control apparatus is achieved.

Der Thermocycler 1 weist ferner eine Benutzerschnittstelleneinrichtung 30 auf, die Bedienknöpfe und ein Display aufweist, um dem Benutzer die komfortable Bedienung des Thermocyclers 1 zu ermöglichen. Der Thermocycler 1 weist ferner eine Gehäuseeinrichtung 40 auf, die insbesondere ein unteres Bodengehäuse Teil 41 und ein oberes Deckelgehäuse Teil 42 aufweist. Durch diese Gestaltung des Gehäuses 40 ist die einfache Montage des Labortemperierapparates 1 möglich, da nach Anordnung von im Wesentlichen allen Komponenten des Labortemperierapparates auf dem Bodengehäuseteil 41 das Aufsetzen und anschließende Verbinden des Deckelgehäuseteils 42 mit dem Bodengehäuseteil 41, insbesondere das Verpressen der Formkörpereinrichtung 100 mit daran angeordneten Komponenten des Labortemperierapparates 1 zwischen dem unteren und oberen Gehäuseteil, möglich ist, wodurch diese Komponenten am/im Labortemperierapparat fixiert werden.The thermocycler 1 further comprises a user interface device 30 on, the control buttons and a display, to give the user comfortable operation of the thermal cycler 1 to enable. The thermocycler 1 also has a housing device 40 on, in particular, a lower floor housing part 41 and an upper lid housing part 42 having. Due to this design of the housing 40 is the simple installation of the laboratory tempering apparatus 1 possible, since after arrangement of essentially all components of the laboratory tempering apparatus on the bottom housing part 41 the placement and subsequent connection of the cover housing part 42 with the bottom housing part 41 , in particular the pressing of the molded body device 100 with components of the laboratory temperature control apparatus arranged thereon 1 between the lower and upper housing part, is possible, whereby these components are fixed on / in the laboratory tempering apparatus.

2 zeigt eine Querschnittsansicht des Thermocyclers 1 parallel zur x-z-Ebene durch die Mitte des Thermocyclers. 2 shows a cross-sectional view of the thermal cycler 1 parallel to the xz plane through the center of the thermocycler.

3 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht des Thermocyclers 1. Die Temperieranordnung 2 weist ein Plattenelement 15 einer Probenhalterplattform auf, in der der Temperierblock 3 zentral angeordnet ist. Die Oberseite des Plattenelements 15 wird im geschlossenen Zustand des Deckels 8 mit einer Dichtlippe 13 (siehe 1) kontaktiert. Dadurch wird ein Probenaufnahmeraum 16 oberhalb des Plattenelements 15 und unterhalb der inneren Deckeleinrichtung 17, die die beheizbare Pressplatte 12 trägt, von der Umgebung getrennt, insbesondere durch Verhindern von entsprechender, Wärme übertragender Konvektion, thermisch isoliert. An der Temperieranordnung 2 sind ferner zwei Halteelemente 18 zur Verriegelung des geschlossenen Deckels 8 und zwei Scharnierelemente 19 zum Aufschwenken des Deckels 8 befestigt. Das Plattenelement 15 besteht aus einem Material mit thermisch isolierender Wirkung, vorzugsweise aufweisend Polypropylen. Das Material ist ferner geeignet, um dauerhaft und zerstörungsfrei erhalten zu bleiben, wenn der Labortemperierapparat 1 wiederholt zum Temperieren des Temperierblocks 3 betrieben wird. 3 shows an exploded perspective view of the thermal cycler 1 , The tempering arrangement 2 has a plate element 15 a sample holder platform, in which the tempering 3 is centrally located. The top of the plate element 15 is in the closed state of the lid 8th with a sealing lip 13 (please refer 1 ) contacted. This will become a sample receiving space 16 above the plate element 15 and below the inner lid means 17 holding the heatable press plate 12 carries, separated from the environment, in particular by preventing corresponding heat transfer convection, thermally insulated. At the tempering arrangement 2 are also two holding elements 18 for locking the closed lid 8th and two hinge elements 19 for swiveling the lid 8th attached. The plate element 15 consists of a material with thermal insulating effect, preferably comprising polypropylene. The material is also suitable for permanent and non-destructive preservation when the laboratory tempering apparatus 1 repeatedly for tempering the tempering block 3 is operated.

Das Plattenelement 15 ist fest, insbesondere unlösbar, mit der Stapelanordnung der Temperieranordnung 2 verbunden, die den Temperierblock 3, die Peltierelemente 5 und den Kühlkörper 6 aufweist, die mittels Verschraubung 7 verpresst sind. Zwischen Plattenelement 15 und Stapelanordnung ist ein Isolationsmittel zur thermischen Isolierung angeordnet, vorliegend eine Silikonmasse, wodurch die Temperaturkontrolle weiter verbessert wird. Das Plattenelement 15 weist ein unterhalb der Ebene der Oberseite des Plattenelements 15 angeordnetes Halterungselement 15', nämlich hier Rinnenelement 15' auf, das mittels eines vertikal angeordneten Verbindungssteges integral mit dem Plattenelement 15 ausgebildet ist. Das Halterungselement 15' dient einerseits als Abstützelement, mit dem sich die Temperieranordnung 2 durch Auflage auf dem Auflageabschnitt 121 und den Auflageabschnitten 122, 123 der Formkörpereinrichtung 100 an dieser abstützt. Bei der Montage des Labortemperierapparates 1 wird die Temperiereinrichtung in der entsprechenden Aussparung in der Oberseite des ersten Formkörperteilelements 102a (siehe 5) angeordnet, und von diesem und dem zweiten Formkörperteilelement 102b gehalten, bzw. an diesem aufgehängt, indem die Unterseite des Halterungselementes 15 auf der Auflagefläche des Auflageabschnitts 121 am zweiten Formkörperteilelement 102b und den Auflageabschnitten 122, 123 (siehe 6) des ersten Formkörperteilelements 102a aufliegt. Ferner liegt ein Auflageabschnitt 6' des Kühlkörpers 6 auf den Auflageflächen 124, 125 des ersten Formkörperteilelements 102a auf, wobei diese unterhalb der Auflageflächen 122, 123 angeordnet sind.The plate element 15 is fixed, in particular insoluble, with the stack arrangement of the tempering 2 connected to the tempering block 3 , the Peltier elements 5 and the heat sink 6 having, by means of screwing 7 are pressed. Between plate element 15 and stacking arrangement is disposed a insulating means for thermal insulation, in the present case a silicone composition, whereby the Temperature control is further improved. The plate element 15 has a below the plane of the top of the plate member 15 arranged holding element 15 ' , here channel element 15 ' on, by means of a vertically arranged connecting web integral with the plate element 15 is trained. The support element 15 ' on the one hand serves as a support element, with which the tempering 2 by resting on the support section 121 and the support sections 122 . 123 the molded body device 100 supported on this. When installing the laboratory tempering apparatus 1 the tempering is in the corresponding recess in the top of the first molded body part element 102 (please refer 5 ), and of this and the second molded body subelement 102b held, or hung on this by the underside of the support member 15 on the support surface of the support section 121 on the second molded body part element 102b and the support sections 122 . 123 (please refer 6 ) of the first molded body part element 102 rests. Furthermore, there is a support section 6 ' of the heat sink 6 on the bearing surfaces 124 . 125 the first molded body part element 102 on, with these below the bearing surfaces 122 . 123 are arranged.

Bei der Montage des Labortemperierapparates 1 wird die montierte Baugruppe aus Gehäuseunterteil 41, Formkörpereinrichtung 100 und daran angeordneten Komponenten des Labortemperierapparates bereitgestellt, insbesondere ist die Temperieranordnung 2 formschlüssig mit der Formkörpereinrichtung 100 verbunden. Dann wird das Gehäuseoberteil 42 auf diese Baugruppe aufgesetzt und das Gehäuseoberteil 42 wird durch Verschraubung fest mit dem Gehäuseunterteil 41 verbunden. Durch dieses Verbinden wird insbesondere ein Auflage- und Anpressbereich 43 (siehe 2) des Gehäuseoberteils 42 gegen einen im Rinnenelement 15' umlaufenden Dichtungsring gepresst, der z. B. aus einem Kunststoff-Material, insbesondere einem Elastomer besteht, und ferner letztlich gegen den Rinnenrand des Rinnenelementes 15', also gegen das Plattenelement 15, gepresst. Das Plattenelement 15 wird auf diese Weise gegen die genannten Auflageflächen 121, 122, 123, 123, 125 der Formkörpereinrichtung 100 gepresst, die auf diese Weise elastisch verformt werden. Die Formkörpereinrichtung reagiert mit einer entsprechenden elastischen Rückstellkraft, wodurch insbesondere die Temperieranordnung 2 dauerhaft fest im Labortemperierapparat gehalten wird, insbesondere ohne dass weitere Befestigungsmittel wie Schrauben oder Klammern oder dergleichen benötigt werden. In ähnlicher Weise wird die Benutzerschnittstelleneinrichtung 30 an der Formkörpereinrichtung 100 fixiert.When installing the laboratory tempering apparatus 1 the assembled assembly is made of lower housing part 41 , Molded body device 100 and arranged thereon components of Laborortemperierapparates provided, in particular, the tempering 2 positively with the mold body device 100 connected. Then the upper housing part 42 placed on this module and the upper housing part 42 is fixed by screwing with the lower housing part 41 connected. By means of this connection, in particular a support and contact area 43 (please refer 2 ) of the upper housing part 42 against one in the gutter element 15 ' encircling sealing ring pressed z. B. of a plastic material, in particular an elastomer, and further ultimately against the gutter edge of the gutter element 15 ' , ie against the plate element 15 , pressed. The plate element 15 becomes in this way against the said bearing surfaces 121 . 122 . 123 . 123 . 125 the molded body device 100 pressed, which are elastically deformed in this way. The molded body device reacts with a corresponding elastic restoring force, whereby in particular the tempering 2 permanently firmly held in the laboratory tempering apparatus, in particular without further fastening means such as screws or clamps or the like are required. Similarly, the user interface device becomes 30 on the molded body device 100 fixed.

Insbesondere mit Bezug auf 5 wird die Formkörpereinrichtung 100 weiterbeschrieben. Die Formkörpereinrichtung 100 weist ein unteres Formkörperteil 101 auf, das aus einem ersten Formkörperteilelement 101a und einem zweiten Formkörperteilelement 101b besteht. Diese werden im montierten Zustand der Formkörpereinrichtung 100 mittels einer Nut 111- und Feder 112-Verbindung formschlüssig aneinander gehalten. Die Formkörpereinrichtung 100 weist ferner ein oberes Formkörperteil 102 auf, das aus einem ersten Formkörperteilelement 102a und einem zweiten Formkörperteilelement 102b besteht. Diese werden im Wesentlichen nebeneinander auf dem unteren Formkörperteilelement montiert, und zwar dort insbesondere mittels Nut 111'- und Feder 112'-Verbindung (bzw. Nut 111''- und Feder 112''-Verbindung, siehe auch 6) formschlüssig gehalten.With particular reference to 5 becomes the mold body device 100 further described. The molded body device 100 has a lower molded body part 101 on, which consists of a first molded body part element 101 and a second molded body part element 101b consists. These are in the assembled state of the mold body device 100 by means of a groove 111 - and spring 112 Connection held together form-fitting manner. The molded body device 100 further comprises an upper mold body part 102 on, which consists of a first molded body part element 102 and a second molded body part element 102b consists. These are essentially mounted next to one another on the lower molded body part element, specifically there by means of a groove 111 ' - and spring 112 ' Connection (or groove 111 '' - and spring 112 '' Connection, see also 6 ) held positively.

Das erste Formkörperteilelement 102a des oberen Formkörperteils 102 weist Wandabschnitte 131, 132 und 135 auf, insbesondere eine erste Seitenwand 131 und eine zweite Seitenwand 132, die integral mit der Bodenplatte 135 des ersten Formkörperteilelementes 102a verbunden sind. Diese Wandabschnitte 131, 132 und 135 umrahmen einen zweiten Aufnahmeraum 202 (siehe 7 und 8) zur Aufnahme des Kühlkörpers 6, der mit geringem Spiel in diesem Aufnahmeraum 202 angeordnet wird. Diese Wandabschnitte 131, 132 und 135 sowie die Wandabschnitte 133 und 134 des zweiten Formkörperteilelements 102b des oberen Formkörperteils 102 (siehe 7) sind in der Art ausgestaltet und angeordnet, dass die Temperieranordnung wirksam von ihrer Umgebung thermisch isoliert wird, insbesondere vom dritten Aufnahmeraum 203 und vierten Aufnahmeraum 204 thermisch isoliert sind, die der Aufnahme von empfindlichen und Abwärme produzierenden elektrischen Komponenten dienen, insbesondere der Benutzerschnittstelleneinrichtung 30, die im vierten Aufnahmeraum 204 angeordnet wird, und der E-Box-Rahmeneinrichtung 20 mit elektrischer Steuereinrichtung, insbesondere CPU, und Spannungsversorgung, insbesondere Netzteil, die im dritten Aufnahmeraum 203 des Labortemperierapparates 1 angeordnet wird.The first molded body subelement 102 of the upper molded body part 102 has wall sections 131 . 132 and 135 on, in particular a first side wall 131 and a second side wall 132 that is integral with the bottom plate 135 of the first molded body subelement 102 are connected. These wall sections 131 . 132 and 135 frame a second recording room 202 (please refer 7 and 8th ) for receiving the heat sink 6 who with little play in this recording room 202 is arranged. These wall sections 131 . 132 and 135 as well as the wall sections 133 and 134 the second molded body part element 102b of the upper molded body part 102 (please refer 7 ) are configured and arranged in such a way that the tempering is effectively thermally isolated from its environment, in particular from the third receiving space 203 and fourth recording room 204 are thermally insulated, which serve to accommodate sensitive and waste heat producing electrical components, in particular the user interface device 30 in the fourth recording room 204 is arranged, and the E-box frame device 20 with electrical control device, in particular CPU, and power supply, in particular power supply, in the third receiving space 203 of the laboratory tempering apparatus 1 is arranged.

Die Formkörpereinrichtung gliedert oder trennt das Innenvolumen des Labortemperierapparates 1, wie in den 7 und 8 gezeigt ist, in verschiedene Aufnahmeräume, die verschiedenen Zwecken dienen und deshalb unterschiedlich temperiert und gelüftet werden. Der erste Aufnahmeraum 201 bildet mit dem zweiten Aufnahmeraum 202 und den dritten Aufnahmeraum 203 einen sich Y-förmig aufteilenden Strömungskanal, der bei Betrieb des Ventilators 14 mit der Kühlungsluft durchströmt wird. Der zweite Aufnahmeraum 202 befindet sich am Ende eines oberen Strömungspfades 204 und der dritte Aufnahmeraum befindet sich am Ende eines unteren Strömungspfades 205, an deren stromaufwärts gelegenen Enden sich ihre Eintrittsöffnungen 136, 137 für den Eintritt und an deren stromabwärts gelegenen Enden sich ihres Austrittsöffnungen 138, 139 für den Austritt der Abwärmeluft befinden. Die Abwärmeluft wird also direkt aus dem Innenvolumen des Labortemperierapparates 1 an dessen Umgebung abgegeben, insbesondere ohne weitere Strömungsstrecken innerhalb des Innenvolumens zurückzulegen. Der vierte Aufnahmeraum 204 dient der Aufnahme der Benutzerschnittstelleneinrichtung 30.The molded body device divides or separates the internal volume of the laboratory tempering apparatus 1 as in the 7 and 8th is shown in various receiving spaces that serve different purposes and therefore different temperatures and ventilated. The first recording room 201 forms with the second recording room 202 and the third recording room 203 a Y-shaped dividing flow channel, the operation of the fan 14 flows through the cooling air. The second recording room 202 is located at the end of an upper flow path 204 and the third receiving space is at the end of a lower flow path 205 at the upstream ends of which are their inlet openings 136 . 137 for entry and at the downstream located ends of their outlet openings 138 . 139 for the exit of the waste heat air. The waste heat air is thus directly from the internal volume of the laboratory tempering apparatus 1 Released to the environment, in particular without traversing further flow paths within the internal volume. The fourth recording room 204 serves to accommodate the user interface device 30 ,

Die Bodenplatte 135 der Formkörpereinrichtung 100, die eine hohe thermisch isolierende Wirkung aufweist, ist derart geformt und zwischen dem zweiten und dem dritten Aufnahmeraum angeordnet, dass sie diese Aufnahmeräume thermisch voneinander isoliert. Auf diese Weise wird eine unerwünschte thermische Wechselwirkung zwischen dem Kühlkörper 6 und der unterhalb der Bodenplatte 135 angeordneten E-Box-Rahmeneinrichtung eingedämmt. Der Kühlkörper 6, der bei der Temperaturregelung der Temperieranordnung 2 vorzugsweise möglichst konstant mit Solltemperaturen zwischen 40°C und 70°C angesteuert wird, um eine einfache Temperaturregelung zu ermöglichen, wird auf diese Weise einerseits nicht von Wärmequellen oder Wärmesenken aus dem dritten Aufnahmeraum beeinträchtigt und stört andererseits selber den Betrieb der elektrischen Einrichtungen innerhalb des dritten Aufnahmeraum nicht.The bottom plate 135 the molded body device 100 , which has a high thermal insulating effect, is shaped and arranged between the second and the third receiving space to thermally isolate these receiving spaces from each other. In this way, an undesirable thermal interaction between the heat sink 6 and the one below the bottom plate 135 arranged E-box frame device contained. The heat sink 6 , in the temperature control of the tempering 2 Preferably as constant as possible with setpoint temperatures between 40 ° C and 70 ° C is to enable a simple temperature control is not affected in this way by heat sources or heat sinks from the third receiving space and on the other hand interferes with the operation of the electrical equipment within the third Recording room not.

Die Formkörpereinrichtung 100, insbesondere deren Bestandteile, bestehen aus einem geschäumten, hitzeresistenten Kunststoff, nämlich einem entsprechend ausgestalteten EPP, mit einer Dichte von 60 kg/m3 (Kilogramm pro Kubikmeter) und einer sehr geringen thermischen Leitfähigkeit von ca. 0,034 W (m·K). Damit weist das Material der Formkörpereinrichtung eine starke Porosität auf und wirkt stark thermisch isolierend. Ferner ist es elastisch verformbar, dauerhaft mechanisch stabil und somit geeignet, auch die benötigten Trägerfunktionen zum Tragen der Komponenten des Labortemperierapparates 1 bereitzustellen.The molded body device 100 , in particular their constituents, consist of a foamed, heat-resistant plastic, namely a suitably designed EPP, with a density of 60 kg / m3 (kilograms per cubic meter) and a very low thermal conductivity of about 0.034 W (m · K). Thus, the material of the molded body device has a strong porosity and has a strong thermal insulation. Furthermore, it is elastically deformable, permanently mechanically stable and thus suitable, and also the required carrier functions for carrying the components of the laboratory temperature control apparatus 1 provide.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 98/43740 A2 [0004] WO 98/43740 A2 [0004]
  • EP 0546211 A1 [0046] EP 0546211 A1 [0046]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • Dubbel, Taschenbuch für den Maschinenbau, 21. Auflage, 2005, Springer Verlag, Kapitel G, 1.5.1 [0012] Dubbel, Paperback for Mechanical Engineering, 21st Edition, 2005, Springer Verlag, Chapter G, 1.5.1 [0012]
  • DIN 52612 [0043] DIN 52612 [0043]
  • ISO 75-2/A [0048] ISO 75-2 / A [0048]
  • ISO 1183 [0049] ISO 1183 [0049]

Claims (46)

Labortemperierapparat (1) zum Temperieren mindestens einer Probe, aufweisend eine Temperieranordnung (2), die insbesondere einen Probenhalterabschnitt (3), eine Temperiereinrichtung (5) und einen Kühlkörper (6) aufweist, eine Formkörpereinrichtung (100), die zumindest teilweise aus einem Poren und Kunststoff aufweisenden Material geformt ist, und die mindestens einen Wandabschnitt (131; 132; 133; 134; 135) aufweist, der bezüglich der Temperieranordnung (2) derart angeordnet und als thermischer Isolationskörper ausgestaltet ist, dass er den Wärmefluss zwischen der Temperieranordnung und deren Umgebung verringert.Laboratory tempering apparatus ( 1 ) for tempering at least one sample, comprising a tempering arrangement ( 2 ), in particular a sample holder section ( 3 ), a tempering device ( 5 ) and a heat sink ( 6 ), a molded body device ( 100 ), which is at least partially formed of a material comprising pores and plastic, and the at least one wall portion ( 131 ; 132 ; 133 ; 134 ; 135 ), which with respect to the tempering ( 2 ) is arranged and designed as a thermal insulation body, that it reduces the heat flow between the tempering and its environment. Labortemperierapparat gemäß Anspruch 1, der ferner mindestens eine Gehäuseeinrichtung (41, 42) aufweist, die ein Innenvolumen des Labortemperierapparats zumindest teilweise umhüllt, wobei die Formkörpereinrichtung zumindest teilweise in diesem Innenvolumen angeordnet ist.Laboratory tempering apparatus according to claim 1, further comprising at least one housing device ( 41 . 42 ), which at least partially surrounds an inner volume of the laboratory temperature control apparatus, wherein the molded body device is arranged at least partially in this inner volume. Labortemperierapparat gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei der Wandabschnitt zumindest teilweise aus einem Poren und Kunststoff aufweisenden Material geformt ist.Laboratory tempering apparatus according to claim 1 or 2, wherein the wall portion is at least partially formed of a material comprising pores and plastic. Labortemperierapparat gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Temperieranordnung mindestens einen Kühlkörper (6) aufweist und der Wandabschnitt der Formkörpereinrichtung derart in Relation zum Kühlkörper angeordnet ist, dass der Wandabschnitt den Wärmefluss zwischen dem Kühlkörper und der Umgebung des Kühlkörpers verringert.Laboratory tempering apparatus according to one of the preceding claims, wherein the tempering arrangement at least one heat sink ( 6 ) and the wall portion of the mold body means is arranged in relation to the heat sink, that the wall portion reduces the heat flow between the heat sink and the environment of the heat sink. Labortemperierapparat gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Formkörpereinrichtung mehrere Wandabschnitte aufweist, die derart angeordnet und ausgestaltet sind, dass sie die Temperieranordnung gegenüber deren Umgebung, insbesondere gegenüber Abschnitten des Labortemperierapparates thermisch isolieren.Laboratory tempering apparatus according to one of the preceding claims, wherein the molded body device has a plurality of wall sections, which are arranged and configured such that they thermally isolate the tempering relative to their environment, in particular with respect to sections of Laborortemperierapparates. Labortemperierapparat gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Formkörpereinrichtung mehrere Wandabschnitte aufweist, die derart angeordnet und ausgestaltet sind, dass sie einen Kühlkörper der Temperiereinrichtung zumindest teilweise einrahmen.Laboratory tempering apparatus according to one of the preceding claims, wherein the molded body device has a plurality of wall sections, which are arranged and configured such that they frame a heat sink of the tempering device at least partially. Labortemperierapparat gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Formkörpereinrichtung mindestens ein Trägergestell (101; 102) oder einen Trägerabschnitt oder Halteabschnitt aufweist, der zum Tragen einer Komponente des Labortemperierapparats, insbesondere der Temperieranordnung, ausgestaltet ist.Laboratory tempering apparatus according to one of the preceding claims, wherein the molded body device at least one support frame ( 101 ; 102 ) or a support section or holding section, which is configured to carry a component of the laboratory temperature control apparatus, in particular the temperature control arrangement. Labortemperierapparat gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Formkörpereinrichtung so ausgestaltet ist, dass sie einen Kühlkörper-Aufnahmeraum einrahmt, wobei die Formkörpereinrichtung ferner so ausgestaltet ist, dass sie mindestens eine Aussparung aufweist, durch die die Temperieranordnung in diesen Aufnahmeraum hineinragt, mindestens eine Aussparung, durch die ein Kühlmedium, insbesondere Luft, in den Aufnahmeraum eintreten kann und mindestens eine Aussparung, durch die das Kühlmedium aus dem Aufnahmeraum austreten kann.Laboratory tempering apparatus according to one of the preceding claims, wherein the molded body device is configured so that it framing a heat sink receiving space, wherein the molded body device is further configured such that it has at least one recess through which the tempering protrudes into this receiving space, at least one recess, through which a cooling medium, in particular air, can enter into the receiving space and at least one recess through which the cooling medium can escape from the receiving space. Labortemperierapparat gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Labortemperierapparat, insbesondere die Formkörpereinrichtung, ferner mindestens einen Wandabschnitt aufweist, der als Bodenabschnitt des Kühlkörper-Aufnahmeraums dient.Laboratory tempering apparatus according to one of the preceding claims, wherein the laboratory tempering apparatus, in particular the molded body device, further comprises at least one wall portion which serves as a bottom portion of the heat sink-receiving space. Labortemperierapparat gemäß einem der vorherigen Ansprüche, der ferner mindestens eine elektrische Einrichtung aufweist, insbesondere elektrische Steuereinrichtung oder Spannungsversorgungskomponente aufweist, die in einer Umgebung der Temperieranordnung angeordnet ist, so dass die elektrische Einrichtung und die Temperieranordnung durch den Wandabschnitt thermisch voneinander isoliert sind.Laboratory temperature control apparatus according to one of the preceding claims, further comprising at least one electrical device, in particular electrical control device or power supply component, which is arranged in an environment of the tempering, so that the electrical device and the tempering are thermally insulated from each other by the wall portion. Labortemperierapparat gemäß einem der vorherigen Ansprüche, der ferner eine Benutzerschnittstelleneinrichtung und eine elektrische Steuereinrichtung aufweist, wobei die Formkörpereinrichtung ferner so ausgestaltet ist, dass die Temperieranordnung und die Benutzerschnittstelleneinrichtung sowie die Temperieranordnung und die elektrische Steuereinrichtung jeweils voneinander räumlich getrennt und thermisch isoliert sind, insbesondere mittels wenigstens einen Wandabschnitt der Formkörpereinrichtung.Laboratory temperature control apparatus according to one of the preceding claims, further comprising a user interface device and an electrical control device, wherein the mold body device is further configured so that the temperature control arrangement and the user interface device and the temperature control arrangement and the electrical control device are each spatially separated from each other and thermally insulated, in particular by means of at least a wall portion of the molded body device. Labortemperierapparat gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Formkörpereinrichtung so ausgestaltet ist, dass sie mindestens einen ersten Aufnahmeraum zumindest teilweise einrahmt, der als Strömungskanal zur Aufnahme für das Kühlmedium zum Kühlen des Kühlkörpers der Temperieranordnung dient, einen zweiten Aufnahmeraum zur Aufnahme mindestens eines Kühlkörpers der Temperieranordnung zumindest teilweise einrahmt und einen dritten Aufnahmeraum zur Aufnahme der elektrischen Steuereinrichtung zumindest teilweise einrahmt, und vorzugsweise einen vierten Aufnahmeraum zur Aufnahme einer Benutzerschnittstelleneinrichtung zumindest teilweise einrahmt.Laboratory tempering apparatus according to one of the preceding claims, wherein the molded body device is configured so that it at least partially framing at least a first receiving space which serves as a flow channel for receiving the cooling medium for cooling the heat sink of the tempering, a second receiving space for receiving at least one heat sink of the tempering at least partially framed and at least partially framed a third receiving space for receiving the electrical control device, and preferably at least partially framed a fourth receiving space for receiving a user interface device. Labortemperierapparat gemäß Anspruch 12, wobei die Formkörpereinrichtung ein Volumen, insbesondere Innenvolumen des Labortemperierapparates, zumindest teilweise einrahmt, wobei dieses Volumen zumindest diesen ersten, zweiten und dritten Aufnahmeraum aufweist. Laboratory tempering apparatus according to claim 12, wherein the molded body means at least partially framing a volume, in particular internal volume of the laboratory tempering apparatus, said volume having at least these first, second and third receiving space. Labortemperierapparat gemäß Anspruch 12 oder 13, wobei die Formkörpereinrichtung ferner so ausgestaltet ist, dass sie den ersten Aufnahmeraum zumindest teilweise oder vollständig umschließt, wobei der erste Aufnahmeraum mindestens eine Eintrittsöffnung für den Eintritt eines Kühlmediums aufweist und mindestens eine Austrittsöffnung für den Austritt des Kühlmediums aufweist.Labortemperierapparat according to claim 12 or 13, wherein the shaped body device is further configured so that it surrounds the first receiving space at least partially or completely, wherein the first receiving space has at least one inlet opening for the entry of a cooling medium and at least one outlet opening for the exit of the cooling medium. Labortemperierapparat gemäß Anspruch 14, wobei die Formkörpereinrichtung so ausgestaltet ist, dass der zweite Aufnahmeraum und der dritte Aufnahmeraum jeweils eine Eintrittsöffnung für den Eintritt und eine Austrittsöffnung für den Austritt des Kühlmediums aufweist.Laboratory tempering apparatus according to claim 14, wherein the molded body means is configured such that the second receiving space and the third receiving space each having an inlet for the inlet and an outlet opening for the outlet of the cooling medium. Labortemperierapparat gemäß Anspruch 15, wobei die Formkörpereinrichtung so ausgestaltet ist, dass die Eintrittsöffnungen des zweiten und dritten Aufnahmeraums in Strömungsverbindung mit der Eintritts- oder Austrittsöffnung des ersten Aufnahmeraums stehen.Laboratory tempering apparatus according to claim 15, wherein the mold body means is configured such that the inlet openings of the second and third receiving space in flow communication with the inlet or outlet opening of the first receiving space. Labortemperierapparat gemäß einem der Ansprüche 12–16, wobei in dem ersten Aufnahmeraum mindestens eine Ventilatoreinrichtung angeordnet ist.Laboratory tempering apparatus according to any one of claims 12-16, wherein in the first receiving space at least one fan device is arranged. Labortemperierapparat gemäß Anspruch 17, wobei die Formkörpereinrichtung so ausgestaltet ist, dass sie mindestens einen Halteabschnitt zum Halten der Ventilatoreinrichtung aufweist.The laboratory tempering apparatus according to claim 17, wherein the molded body means is configured to have at least one holding portion for holding the fan means. Labortemperierapparat gemäß Anspruch 18, wobei die Formkörpereinrichtung so ausgestaltet ist, dass sie die Ventilatoreinrichtung umrahmt, insbesondere konzentrisch umschließt, wobei insbesondere der erste Aufnahmeraum durch die Ventilatoreinrichtung in einen Eintrittsraum für den Eintritt des Kühlmediums und einen Austrittsraum für den Austritt des Kühlmediums unterteilt ist.Laboratory tempering apparatus according to claim 18, wherein the molded body device is designed so that it surrounds the fan means, in particular concentrically encloses, in particular the first receiving space is divided by the fan means in an inlet space for the entry of the cooling medium and an exit space for the exit of the cooling medium. Labortemperierapparat gemäß Anspruch 19, wobei die Formkörpereinrichtung so ausgestaltet ist, dass der Austrittsraum eine Eintrittsöffnung für den Eintritt des Kühlmediums aufweist, die einen kreisrunden Querschnitt aufweist, und insbesondere ferner eine Austrittsöffnung aufweist, die vorzugsweise eine größere Querschnittsfläche besitzt als die Eintrittsöffnung, wobei die Eintrittsöffnung und die Austrittsöffnung des Austrittsraums des ersten Aufnahmeraum vorzugsweise durch mindestens einen Wandabschnitt verbunden sind, der vorzugsweise so ausgestaltet ist, dass sich der Austrittsraum des ersten Aufnahmeraum in Strömungsrichtung trichterartig erweitert.Laboratory tempering apparatus according to claim 19, wherein the mold body device is designed such that the outlet space has an inlet opening for the inlet of the cooling medium, which has a circular cross-section, and in particular further comprises an outlet opening, which preferably has a larger cross-sectional area than the inlet opening, wherein the inlet opening and the outlet opening of the outlet space of the first receiving space are preferably connected by at least one wall portion, which is preferably configured such that the outlet space of the first receiving space widens in a funnel-like manner in the flow direction. Labortemperierapparat gemäß Anspruch 20, wobei die Formkörpereinrichtung so ausgestaltet ist, dass der mindestens eine Wandabschnitt des Austrittsraums des ersten Aufnahmeraums gewölbt, insbesondere vorzugsweise im wesentlichen stufenlos verläuft.Labortemperierapparat according to claim 20, wherein the molded body device is designed so that the at least one wall portion of the outlet space of the first receiving space curved, in particular preferably substantially continuous. Labortemperierapparat gemäß einem der Ansprüche 19–21, wobei die Formkörpereinrichtung so ausgestaltet ist, dass der Eintrittsraum eine Eintrittsöffnung für den Eintritt des Kühlmediums aufweist, und insbesondere ferner eine Austrittsöffnung aufweist, die einen kreisrunden Querschnitt aufweist, der vorzugsweise eine kleinere Querschnittsfläche besitzt als die Eintrittsöffnung, wobei die Eintrittsöffnung und die Austrittsöffnung des Eintrittsraums des ersten Aufnahmeraum vorzugsweise durch mindestens einen Wandabschnitt verbunden sind, der vorzugsweise so ausgestaltet ist, dass sich der Eintrittsraum des ersten Aufnahmeraum in Strömungsrichtung trichterartig verjüngt.Laboratory tempering apparatus according to any one of claims 19-21, wherein the mold body means is configured such that the inlet space has an inlet opening for the inlet of the cooling medium, and in particular further comprises an outlet opening having a circular cross-section, which preferably has a smaller cross-sectional area than the inlet opening , wherein the inlet opening and the outlet opening of the inlet space of the first receiving space are preferably connected by at least one wall portion, which is preferably configured such that the inlet space of the first receiving space tapers in the direction of flow in a funnel-like manner. Labortemperierapparat gemäß Anspruch 20, wobei die Formkörpereinrichtung so ausgestaltet ist, dass der mindestens eine Wandabschnitt des Eintrittsraums des ersten Aufnahmeraums gewölbt, insbesondere vorzugsweise im wesentlichen stufenlos verläuft.Laboratory tempering apparatus according to claim 20, wherein the molded body device is designed such that the at least one wall portion of the inlet space of the first receiving space curved, in particular preferably substantially continuously. Labortemperierapparat gemäß einem der Ansprüche 12–23, wobei die Formkörpereinrichtung derart ausgestaltet ist, dass der erste Aufnahmeraum von mindestens einem gewölbt geformten Wandabschnitt begrenzt wird, wobei insbesondere eine Austrittsöffnung des ersten Aufnahmeraums von einem gewölbt geformten Wandabschnitt begrenzt wird, der den austretenden Strom des Kühlmediums umlenkt.Laboratory tempering apparatus according to any one of claims 12-23, wherein the mold body means is configured such that the first receiving space is bounded by at least one curved shaped wall portion, wherein in particular an outlet opening of the first receiving space is bounded by a curved shaped wall portion which the outflow of the cooling medium deflects. Labortemperierapparat gemäß einem der Ansprüche 17–24, wobei die Temperieranordnung einen Probenhalter, insbesondere Temperierblock, aufweist, der eine horizontale und planare Oberseite mit Aufnahmeöffnungen zur Aufnahme von Probenbehältern aufweist, wobei unterhalb des Probenhalters mindestens eine Temperiereinrichtung mit einer Unterseite des Probenhalters thermisch gekoppelt ist, und wobei unterhalb der mindestens einen Temperiereinrichtung der mindestens eine Kühlkörper angeordnet und mit der Temperiereinrichtung thermisch gekoppelt ist, wobei vorzugsweise die Formkörpereinrichtung so ausgestaltet ist, dass die Ventilatoreinrichtung im wesentlichen unterhalb einer horizontalen Ebene und zu dieser Ebene geneigt angeordnet ist, welche die Unterseite der Temperieranordnung oder des Kühlkörpers berührt. Laboratory tempering apparatus according to any one of claims 17-24, wherein the tempering arrangement comprises a sample holder, in particular Temperierblock having a horizontal and planar top with receiving openings for receiving sample containers, wherein below the sample holder at least one tempering device is thermally coupled to a bottom of the sample holder, and wherein arranged below the at least one temperature control of the at least one heat sink and thermally coupled to the tempering, wherein preferably the molded body means is configured so that the fan means is disposed substantially below a horizontal plane and inclined to this plane, which is the underside of the tempering or the heat sink touched. Labortemperierapparat gemäß einem der Ansprüche 17–26, wobei die Ventilatoreinrichtung so angeordnet ist, dass eine Normale der Ventilatorfläche auf die Eintrittsöffnung des zweiten Aufnahmeraums, insbesondere auf dem Kühlkörper trifft, und das vorzugsweise eine Normale der Ventilatorfläche auf die Eintrittsöffnung des dritten Aufnahmeraums trifft, so dass zumindest ein Teil des strömenden Kühlmediums vom Ventilator über die kürzest mögliche Strecke in den zu kühlenden Bereich gelangt.Laboratory tempering apparatus according to any one of claims 17-26, wherein the fan means is arranged so that a normal of the fan surface meets the inlet opening of the second receiving space, in particular on the heat sink, and which preferably meets a normal of the fan surface to the inlet opening of the third receiving space, so that at least part of the flowing cooling medium passes from the fan over the shortest possible distance in the area to be cooled. Labortemperierapparat gemäß einem der Ansprüche 12–26, wobei die Formkörpereinrichtung mindestens einen Wandabschnitt aufweist, der derart ausgestaltet und angeordnet ist, dass der zweite Aufnahmeraum und der dritte Aufnahmeraum thermisch voneinander isoliert sind.Laboratory tempering apparatus according to any one of claims 12-26, wherein the mold body means comprises at least one wall portion which is configured and arranged such that the second receiving space and the third receiving space are thermally insulated from each other. Labortemperierapparat gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Formkörpereinrichtung mehrere Formkörperteile aufweist oder aus diesen besteht, insbesondere mindestens ein unteres Formkörperteil, der mindestens ein oberes Formkörperteil stützt oder trägt, wobei der obere Bestandteil insbesondere so ausgestaltet ist, dass er mindestens einen Halteabschnitt zum Halten oder Tragen der Temperieranordnung aufweist.Laboratory tempering apparatus according to one of the preceding claims, wherein the molded body device comprises or consists of a plurality of molded body parts, in particular at least one lower molded body part, which supports or carries at least one upper mold body part, wherein the upper component is in particular designed so that it at least one holding portion for holding or Carrying the tempering has. Labortemperierapparat gemäß Anspruch 28, wobei das untere und/oder das obere Formkörperteil mindestens ein erstes und ein zweites Formkörperteilelement aufweist.Laboratory tempering apparatus according to claim 28, wherein the lower and / or the upper mold body part comprises at least a first and a second molded body part element. Labortemperierapparat gemäß Anspruch 29, wobei die Formkörpereinrichtung derart ausgestaltet ist, insbesondere durch das Vorsehen von Nutelementen und Federelementen, die mittels Steckverbindung verbindbar sind, dass mindestens zwei, oder paarweise mehr, der folgenden Komponenten der Formkörpereinrichtung insbesondere formschlüssig miteinander verbindbar sind: unteres Formkörperteil, oberes Formkörperteil, jeweils deren optionales erstes Formkörperteilelement, zweites Form körperteilelement.Laboratory tempering apparatus according to claim 29, wherein the molded body device is configured in such a way, in particular by the provision of groove elements and spring elements, which are connectable by plug connection, that at least two, or more pairs, of the following components of the mold body device are in particular positively connected with each other: lower mold body part, upper Molded body part, in each case their optional first molded body part element, second mold body part element. Labortemperierapparat gemäß einem der Ansprüche 28–30, wobei ein oberes Formkörperteil den zweiten Aufnahmeraum für den Kühlkörper zumindest teilweise umrahmt und wobei ein unteres Formkörperteil den dritten Aufnahmeraum für eine elektrische Steuereinrichtung zumindest teilweise umrahmt.Laboratory tempering apparatus according to any one of claims 28-30, wherein an upper mold body part at least partially surrounds the second receiving space for the heat sink and wherein a lower mold body part at least partially surrounds the third receiving space for an electrical control device. Labortemperierapparat gemäß einem der Ansprüche 28–30, wobei ein unteres Formkörperteil und ein oberes Formkörperteil, insbesondere ein Formkörperteilelement, den ersten Aufnahmeraum zumindest teilweise umrahmen.Laboratory temperature control apparatus according to any one of claims 28-30, wherein a lower mold body part and an upper mold body part, in particular a molded body part element, at least partially frame the first receiving space. Labortemperierapparat gemäß einem der vorherigen Ansprüche, die ferner eine E-Box-Rahmeneinrichtung aufweist, die zumindest eine elektrische Komponente des Labortemperierapparates umrahmt oder umschließt, wobei die Formkörpereinrichtung derart ausgestaltet ist, dass die E-Box-Rahmeneinrichtung formschlüssig in der Formkörpereinrichtung, insbesondere im dritten Aufnahmeraum gehalten wird.Laboratory tempering apparatus according to one of the preceding claims, which further comprises an E-box frame device which surrounds or encloses at least one electrical component of the laboratory tempering apparatus, wherein the molded body means is configured such that the E-box frame means form fit in the mold body device, in particular in the third Recording room is kept. Labortemperierapparat gemäß Anspruch 33, wobei die E-Box-Rahmeneinrichtung mindestens eine Eintrittsöffnung für den Eintritt eines Kühlmediums und mindestens eine Austrittsöffnung für den Austritt des Kühlmediums aufweist.Laboratory tempering apparatus according to claim 33, wherein the E-box frame means has at least one inlet opening for the entry of a cooling medium and at least one outlet opening for the exit of the cooling medium. Labortemperierapparat gemäß Anspruch 33 oder 34, wobei die E-Box-Rahmeneinrichtung einen Deckenabschnitt aufweist und die Formkörpereinrichtung derart ausgestaltet ist, dass sie mindestens einen Wandabschnitt aufweist, der derart ausgestaltet und angeordnet ist, dass er den Deckenabschnitt nach oben thermisch isoliert.Laboratory tempering apparatus according to claim 33 or 34, wherein the E-box frame device has a ceiling portion and the molded body device is configured such that it has at least one wall portion which is configured and arranged so that it thermally insulates the ceiling portion upwards. Labortemperierapparat gemäß einem der Ansprüche 33–35, wobei die E-Box-Rahmeneinrichtung ein Innenvolumen aufweist und ferner mindestens eine innere Trennwand aufweist, die dieses Innenvolumen insbesondere in mindestens zwei getrennte Räume aufteilt, die vorzugsweise jeweils eine eigene Eintrittsöffnung und Austrittsöffnung für das Kühlmedium aufweisen.Laboratory temperature control apparatus according to any one of claims 33-35, wherein the E-box frame means has an internal volume and further comprises at least one inner partition that divides this inner volume in particular in at least two separate rooms, preferably each having its own inlet opening and outlet opening for the cooling medium , Labortemperierapparat gemäß einem der Ansprüche 12–36, wobei die Formkörpereinrichtung ferner der Art ausgestaltet ist, dass sie mindestens einen Wandabschnitt aufweist, der zwischen der Temperieranordnung und der Benutzerschnittstelleneinrichtung angeordnet ist und letztere vorzugsweise formschlüssig einfasst.Laboratory tempering apparatus according to any one of claims 12-36, wherein the shaped body device is further configured such that it has at least one wall portion which is arranged between the tempering arrangement and the user interface device and the latter preferably forms a form-fitting manner. Labortemperierapparat gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei Material der Formkörpereinrichtung nachgiebig, insbesondere elastisch verformbar ist.Laboratory tempering apparatus according to one of the preceding claims, wherein material of the molded body device is flexible, in particular elastically deformable. Labortemperierapparat gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Material der Formkörpereinrichtung ein geschäumter Kunststoff, insbesondere geschäumtes Polypropylen (EPP, „Expanded Polypropylene”) ist.Laboratory tempering apparatus according to one of the preceding claims, wherein the material of the molded body device is a foamed plastic, in particular foamed polypropylene (EPP, "Expanded Polypropylene"). Labortemperierapparat gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Material der Formkörpereinrichtung hitzeresistent ist, insbesondere im Temperaturbereich von 0°C bis 120°C langfristig zerstörungsfrei verwendbar ist, vorzugsweise gemäß ISO 75-2/A eine Dauergebrauchstemperatur TD bei 20000 Stunden im Bereich zwischen {70; 90; 100°C} <= TD <= {100; 120; 150°C} aufweist. Laboratory tempering apparatus according to one of the preceding claims, wherein the material of the mold body device is heat resistant, non-destructively used in the long term non-destructive, preferably according to ISO 75-2 / A a continuous use temperature TD at 20,000 hours in the range between {70 ; 90; 100 ° C} <= TD <= {100; 120; 150 ° C}. Labortemperierapparat gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Material der Formkörpereinrichtung ein geschäumter Kunststoff ist, der eine Dichte zwischen 15 bis 80 kg/m3 aufweist, vorzugsweise 60 bis 80 kg/m3.Laboratory tempering apparatus according to one of the preceding claims, wherein the material of the molded body device is a foamed plastic having a density between 15 to 80 kg / m3, preferably 60 to 80 kg / m3. Labortemperierapparat gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Material der Formkörpereinrichtung antistatisch und insbesondere elektrisch leitfähig ist.Laboratory tempering apparatus according to one of the preceding claims, wherein the material of the molded body device is antistatic and in particular electrically conductive. Labortemperierapparat gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Formkörpereinrichtung oder mindestens eines ihrer Bestandteile durch eine Urformverfahren, insbesondere durch Schäumen, in einem chemischen, physikalischen oder mechanischen Treibverfahren, oder ein Umformverfahren, insbesondere Thermenformen, gebildet ist.Laboratory tempering apparatus according to one of the preceding claims, wherein the molded body device or at least one of its constituents by an original molding process, in particular by foaming, in a chemical, physical or mechanical blowing process, or a forming process, in particular thermoforming forms. Labortemperierapparat gemäß einem der vorherigen Ansprüche, der insbesondere mindestens einen mit einem Kühlkörper der Temperieranordnung thermisch gekoppelten Temperatursensor und eine Ventilatoreinrichtung zum Kühlen des Kühlkörpers aufweist, und ferner eine elektrische Steuereinrichtung aufweist, die eine elektrische Regeleinrichtung aufweist, die anhand der mit diesem Temperatursensor gemessenen Temperatur des Kühlkörpers die Umdrehungszahl der Ventilatoreinrichtung derart regelt, dass die Soll-Temperatur des Kühlkörpers stets in einem vorbestimmten Temperaturbereich bleibt, insbesondere zwischen 40°C und 70°C, wobei vorzugsweise eine weitere elektrische Regeleinrichtung zur Regelung der Temperatur im Probenhalter vorgesehen ist, die vorzugsweise die Solltemperatur des Kühlkörpers innerhalb des genannten Temperaturbereichs beeinflussen kann.Laboratory tempering apparatus according to one of the preceding claims, which has in particular at least one thermally coupled to a heat sink of the temperature control temperature sensor and a fan device for cooling the heat sink, and further comprising an electrical control device having an electrical control device based on the temperature measured with this temperature sensor Heatsink the number of revolutions of the fan device controls so that the target temperature of the heat sink always remains in a predetermined temperature range, in particular between 40 ° C and 70 ° C, preferably a further electrical control device for controlling the temperature is provided in the sample holder, preferably the Can influence the target temperature of the heat sink within said temperature range. Labortemperierapparat gemäß Anspruch 44, wobei die elektrische Regeleinrichtung zur Regelung der Temperatur im Probenhalter so ausgestaltet ist, insbesondere durch Verwendung einer entsprechend ausgestalteten Steuerungs-Software, dass das Halten einer vorbestimmten, konstanten Temperatur über einen vorbestimmten Zeitraum, insbesondere von mindestens 1, 2, 5, 10, 15 oder mehr Minuten, in der Weise erfolgt, dass die Differenz aus der im Probenhalter gemessenen Temperatur und der am Kühlkörper gemessenen Temperatur möglichst gering ist, was insbesondere durch Anpassung der Umdrehungszahl der Ventilatoreinrichtung erreicht wird.Laboratory tempering apparatus according to claim 44, wherein the electrical control device for controlling the temperature in the sample holder is configured, in particular by using a suitably designed control software, that holding a predetermined, constant temperature over a predetermined period, in particular at least 1, 2, 5 , 10, 15 or more minutes, in such a way that the difference between the measured temperature in the sample holder and the temperature measured at the heat sink is as low as possible, which is achieved in particular by adjusting the number of revolutions of the fan device. Formkörpereinrichtung für einen Labortemperierapparat mit einer Temperieranordnung zum Temperieren mindestens einer Probe gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Formkörpereinrichtung zumindest teilweise aus einem Poren und Kunststoff aufweisenden Material geformt ist, und mindestens einen Wandabschnitt aufweist, der bezüglich der Temperieranordnung derart angeordnet und als thermischer Isolationskörper ausgestaltet ist, dass er den Wärmefluss zwischen der Temperieranordnung und deren Umgebung verringert.Shaped body device for a laboratory tempering apparatus with a tempering arrangement for tempering at least one sample according to one of the preceding claims, wherein the molded body device is at least partially formed of a material comprising pores and plastic, and at least one wall portion arranged with respect to the tempering and configured as a thermal insulation body is that it reduces the heat flow between the tempering and its environment.
DE201120101712 2011-06-10 2011-06-10 Laboratory tempering apparatus with molded body device Expired - Lifetime DE202011101712U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120101712 DE202011101712U1 (en) 2011-06-10 2011-06-10 Laboratory tempering apparatus with molded body device
CN 201120338775 CN202257306U (en) 2011-06-10 2011-09-05 Laboratory temperature control instrument provided with molding device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120101712 DE202011101712U1 (en) 2011-06-10 2011-06-10 Laboratory tempering apparatus with molded body device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011101712U1 true DE202011101712U1 (en) 2012-09-13

Family

ID=46118520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120101712 Expired - Lifetime DE202011101712U1 (en) 2011-06-10 2011-06-10 Laboratory tempering apparatus with molded body device

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN202257306U (en)
DE (1) DE202011101712U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020114873A1 (en) * 2018-12-06 2020-06-11 Analytik Jena Ag Automatable temperature-control apparatus
EP4061533A4 (en) * 2019-11-22 2023-11-15 Bio-Rad Laboratories, Inc. Thermal management for thermal cyclers using air tubes

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110007097A (en) * 2017-12-04 2019-07-12 蒙大纳仪器公司 Analysis instrument, method and component
CN110017916A (en) * 2018-01-09 2019-07-16 北京康斯特仪表科技股份有限公司 High temperature stem body temperature checker

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0546211A1 (en) 1991-12-11 1993-06-16 Hewlett-Packard GmbH Chassis of a device
WO1998043740A2 (en) 1997-03-28 1998-10-08 The Perkin-Elmer Corporation Improvements in thermal cycler for pcr

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0546211A1 (en) 1991-12-11 1993-06-16 Hewlett-Packard GmbH Chassis of a device
WO1998043740A2 (en) 1997-03-28 1998-10-08 The Perkin-Elmer Corporation Improvements in thermal cycler for pcr

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 52612
Dubbel, Taschenbuch für den Maschinenbau, 21. Auflage, 2005, Springer Verlag, Kapitel G, 1.5.1
ISO 1183
ISO 75-2/A

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020114873A1 (en) * 2018-12-06 2020-06-11 Analytik Jena Ag Automatable temperature-control apparatus
EP4061533A4 (en) * 2019-11-22 2023-11-15 Bio-Rad Laboratories, Inc. Thermal management for thermal cyclers using air tubes

Also Published As

Publication number Publication date
CN202257306U (en) 2012-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008039931B4 (en) Ventilation system for block calibrators
DE202011101712U1 (en) Laboratory tempering apparatus with molded body device
DE102004059730A1 (en) Temperature measuring device
EP1832150B1 (en) Cooling system for appliance cabinets and network cabinets, and method for cooling appliance cabinets and network cabinets
DE19804902A1 (en) switch cabinet
EP1625338A2 (en) Heat insulated container
DE112014000979B4 (en) Process for regulating the temperature in a data center system
DE112016006958T5 (en) HEATING MEDIUM HEATING DEVICE AND VEHICLE AIR CONDITIONING USING THIS
DE102007061966A1 (en) Arrangement for cooling electrical and electronic components and modular units in equipment cabinets
DE102007043424A1 (en) Sensor arrangement for determining an interior temperature in a motor vehicle
DE102009055622B4 (en) Scale and method for generating a temperature stratification
DE102014202372B4 (en) Vibration device, especially for Petri dishes
EP2430368B1 (en) Door comprising a support element
DE102012003237B3 (en) Climate cabinet comprises air-conditioned working space, an air jacket, which separates working space from climate cabinet shell, and cover plate, which horizontally closes air jacket towards the upper side of climatic cabinet
EP3371558B1 (en) Measuring device for detecting at least one measurement value of a fluid medium
EP2299194A2 (en) System comprising a housing, at least one flat intermediate element in the housing, in particular false floor, and a housing lid for closing the housing and method for producing same
DE102015114043A1 (en) tempering
DE102018106801A1 (en) Environmental test device
DE102010037204B4 (en) cooler
DE102012101469A1 (en) Apparatus for generating defined atmosphere in specimen chamber of acoustic levitator within mixing chamber, has gas outlet opening, which is arranged such that atmospheric gas discharging from gas outlet opening flows in specific direction
DE102019106699B4 (en) Device and method for the thermal treatment of samples
DE102009015869A1 (en) Tempering device for tempering two-dimensionally arranged proteins in micro titer plate, has resistor elements attached at adapted admixture in regions, where measurements of sample parameters are accomplished during adjustment of sensor
DE102008021272A1 (en) Glove compartment i.e. temperature-controlled glove compartment, for motor vehicle, has food heating unit to heat foods brought into interior of compartment for consumption, and housing provided with openable and closable cover element
DE102010016177A1 (en) Heating device for installation in a control cabinet
DE102007056688A1 (en) Measuring device e.g. laser measuring device, retaining device for e.g. camp vehicle, has Peltier unit provided by cooling body with cooling fins, where fins are circulated with suction hole and blow hole from air flow by blowers

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20121108

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140701

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right