DE202010018371U1 - Glazing system for flat and / or hollowware parts - Google Patents

Glazing system for flat and / or hollowware parts Download PDF

Info

Publication number
DE202010018371U1
DE202010018371U1 DE202010018371.5U DE202010018371U DE202010018371U1 DE 202010018371 U1 DE202010018371 U1 DE 202010018371U1 DE 202010018371 U DE202010018371 U DE 202010018371U DE 202010018371 U1 DE202010018371 U1 DE 202010018371U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screen
glazing
glaze pan
glaze
pan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010018371.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lippert GmbH and Co KG
Original Assignee
Maschinen und Stahlbau Julius Lippert GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinen und Stahlbau Julius Lippert GmbH and Co KG filed Critical Maschinen und Stahlbau Julius Lippert GmbH and Co KG
Priority to DE202010018371.5U priority Critical patent/DE202010018371U1/en
Publication of DE202010018371U1 publication Critical patent/DE202010018371U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/04Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for coating or applying engobing layers
    • B28B11/044Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for coating or applying engobing layers with glaze or engobe or enamel or varnish
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C13/00Means for manipulating or holding work, e.g. for separate articles
    • B05C13/02Means for manipulating or holding work, e.g. for separate articles for particular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C13/00Means for manipulating or holding work, e.g. for separate articles
    • B05C13/02Means for manipulating or holding work, e.g. for separate articles for particular articles
    • B05C13/025Means for manipulating or holding work, e.g. for separate articles for particular articles relatively small cylindrical objects, e.g. cans, bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C3/00Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material
    • B05C3/02Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material the work being immersed in the liquid or other fluent material
    • B05C3/09Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material the work being immersed in the liquid or other fluent material for treating separate articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/04Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for coating or applying engobing layers
    • B28B11/045Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for coating or applying engobing layers by dipping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B17/00Details of, or accessories for, apparatus for shaping the material; Auxiliary measures taken in connection with such shaping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

Glasieranlage zum Glasieren von Flach- und/ oder Hohlgeschirrteilen (16) mit mindestens einem Aufnahmekopf (14) zum temporären Festhalten von zu glasierenden Geschirrteilen (16), wobei der Aufnahmekopf (14) taktweise um eine Schwenkachse (18) zwischen einer in eine Glasurwanne (22) hineingeschwenkten Glasierstellung und einer hochgeschwenkten Trocknungsstellung hin- und herschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass, um ein ungewollt von dem mindestens einem Aufnahmekopf (14) gelöstes Geschirrteil (16) aus der Glasurwanne (22) zu entfernen, vorgesehen ist, dass der Glasurwanne (22) eine Sieb- oder Gittereinrichtung (24) derart zugeordnet ist, dass die Sieb- oder Gittereinrichtung (24) während der Glasierstellung des mindestens einen Aufnahmekopfes (14) jeweils in der Glasurwanne (22) angeordnet ist, und während der Trocknungsstellung des mindestens einen Aufnahmekopfes (14) außerhalb der Glasurwanne (22) anordenbar ist, wobei die Zuordnung von Glasurwanne (22) und Sieb- oder Gittereinrichtung (24) so ausgebildet ist, dass die Sieb- oder Gittereinrichtung (24) jeweils bedarfsweise in der Trocknungsstellung des mindestens einen Aufnahmekopfes (14) in eine Position außerhalb der Glasurwanne (22) bringbar ist, indem die Zuordnung von Glasurwanne (22) und Sieb- oder Gittereinrichtung (24) so ausgebildet ist, dass die Sieb- oder Gittereinrichtung (24) in eine Position außerhalb der Glasurwanne (22) automatisch mittels eines motorischen Antriebs aktiviert bringbar ist.Glazing system for glazing flat and / or hollowware parts (16) with at least one receiving head (14) for temporarily holding dishes to be glazed (16), wherein the receiving head (14) cyclically about a pivot axis (18) between a in a glaze pan ( 22) pivoted into the glazing position and a swung-up drying position is herschwenkbar, characterized in that to unintentionally from the at least one receiving head (14) dissolved crockery (16) from the glaze pan (22) to remove, provided that the glaze pan (22) a sieve or grid device (24) is assigned such that the screen or grid device (24) during the glazing position of the at least one receiving head (14) in each case in the glaze pan (22) is arranged, and during the drying position of at least a recording head (14) outside the glaze pan (22) can be arranged, wherein the assignment of glaze pan (22) and sieve or Gitt ereinrichtung (24) is formed so that the screen or grid device (24) in the drying position of the at least one receiving head (14) is in each case in a position outside the glaze pan (22) can be brought by the assignment of glaze pan (22) and Screen or grid device (24) is formed so that the screen or grid device (24) in a position outside of the glaze pan (22) automatically activated by means of a motor drive can be brought.

Description

Die Erfindung betrifft eine Glasieranlage zum Glasieren von Flach- und/ oder Hohlgeschirrteilen, mit mindestens einem Aufnahmekopf zum temporären Festhalten von zu glasierenden Geschirrteilen, der um eine Schwenkachse zwischen einer in eine Glasurwanne hineingeschwenkten Glasierstellung und einer hochgeschwenkten Trocknungsstellung hin und her schwenkbar ist.The invention relates to a glazing system for glazing flat and / or hollowware parts, with at least one receiving head for temporarily holding dishes to be glazed, which is pivotable about a pivot axis between a glazed in a glaze pan glazing position and a swung-drying position back and forth.

Aus der DE 10 2005 009 759 B3 der Anmelderin ist eine derartige Glasieranlage bekannt. Bei dieser bekannten Glasieranlage ist die Glasurwanne mittels einer Hebeeinrichtung hochhebbar und absenkbar. Diese bekannte Glasieranlage weist eine Drehvorrichtung auf, an der eine Anzahl Aufnahmeköpfe vorgesehen sind. Bei dieser Glasieranlage handelt es sich um eine Rundglasieranlage.From the DE 10 2005 009 759 B3 The Applicant is known such glaze. In this known glazing system, the glaze pan can be raised and lowered by means of a lifting device. This known glazing system has a rotating device on which a number of receiving heads are provided. This glazing unit is a round glazing unit.

Eine Rundglasieranlage zum Glasieren von Flach- und/ oder Hohlgeschirrteilen ist beispielsweise auch aus der DE 196 48 341 A1 der Anmelderin bekannt. Diese bekannte Rundglasieranlage weist ein Drehkreuz auf, an welchem eine Anzahl Aufnahmeköpfe höhenverstellbar vorgesehen sind. Während also bei der aus der DE 10 2005 009 759 B3 bekannten Rundglasieranlage die Glasurwanne in der Höhe verstellbar ist, sind bei der zuletzt genannten DE 196 48 341 A1 bekannten Rundglasieranlage die Aufnahmeköpfe in der Höhe verstellbar.A Rundglasieranlage for glazing flat and / or hollow dish parts is also for example from the DE 196 48 341 A1 the applicant known. This known Rundglasieranlage has a turnstile on which a number of recording heads are provided adjustable in height. So while at the out of the DE 10 2005 009 759 B3 Known round glazing the glaze pan is adjustable in height, in the last-mentioned DE 196 48 341 A1 known Rundglasieranlage the recording heads in height adjustable.

Die DE 198 10 710 C2 offenbart eine Glasieranlage, die es ermöglicht, Geschirrteile, insbesondere Hohlgeschirrteile automatisch innenseitig und außenseitig mit verschiedenfarbigen Glasuren zu versehen.The DE 198 10 710 C2 discloses a glazing system which makes it possible to provide dishes, in particular hollowware parts automatically inside and outside with different colored glazes.

Aus der EP 0 341 387 B1 ist eine Glasieranlage bekannt, die Aufnahmeköpfe zum temporären Festhalten von zu glasierenden Geschirrteilen aufweist. Bei dieser bekannten Glasieranlage sind die Aufnahmeköpfe dazu vorgesehen, in ihrem Inneren eine bestimmte Glasurmenge aufzunehmen, um das am jeweiligen Aufnahmekopf temporär festgehaltene Geschirrteil, insbesondere Flachgeschirrteil, gleichzeitig an seiner Vorderseite und an seiner Rückseite zu glasieren.From the EP 0 341 387 B1 For example, a glazing plant is known which has receiving heads for the temporary holding of dishes to be glazed. In this known glazing the receiving heads are provided to receive in their interior a certain amount of glaze to glaze the temporarily held on the respective recording head dishes, especially flatware, at its front and on its back.

Die bekannten Glasieranlagen können als Rundglasieranlagen oder als Linearglasieranlagen ausgebildet sein. Bei den zuerst genannten Rundglasieranlagen werden die Aufnahmeköpfe um eine Drehachse gedreht, um zwischen mindestens einer Glasierstation und weiteren Arbeitsstationen eine Transportbewegung auszuführen. Bei Linearglasieranlagen vollführen die Aufnahmeköpfe für die Geschirrteile zwischen der mindestens einen Glasierstation und nachfolgenden Arbeitsstationen eine lineare Transportbewegung.The known glazing plants can be designed as round glazing plants or as linear glazing plants. In the first round glazing plants, the recording heads are rotated about a rotation axis in order to carry out a transport movement between at least one glazing station and further work stations. In Linearglasieranlagen perform the recording heads for the dishes between the at least one Glaze and subsequent work stations a linear transport movement.

Bei allen diesen bekannten Glasieranlagen ist nicht zuverlässig vermeidbar, dass sich ein zu glasierendes Geschirrteil während des Glasiervorgangs vom Aufnahmekopf ungewollt löst und in die in der Glasurwanne befindliche Glasurmasse hineinfällt. Das Entfernen eines solchen vom Aufnahmekopf gelösten Geschirrteils aus der in der Glasurwanne befindlichen Glasurmasse stellt einen nicht zu vernachlässigenden Aufwand dar.In all these known Glaziers is not reliably avoidable that dissolves a piece of glassware to be glazed during the glazing of the recording head unintentionally and falls into the glaze tub located in the glaze pan. The removal of such dissolved from the receiving head dishware from the glaze cup located in the glaze pan is a non-negligible effort.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Glasieranlage der eingangs genannten Art zu schaffen, wobei es einfach möglich ist, ein ungewollt von dem mindestens einen Aufnahmekopf gelöstes Geschirrteil aus der Glasurwanne zu entfernen.The invention has for its object to provide a glazing system of the type mentioned, wherein it is easily possible to remove an unintentionally detached from the at least one receiving head dishware from the glaze pan.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Anspruches 1 gelöst. Die Lösung sieht demnach vor, dass der Glasurwanne eine Sieb- oder Gittereinrichtung zugeordnet ist. Diese Zuordnung ist derart ausgebildet, dass die Sieb- oder Gittereinrichtung während der Glasierstellung des Aufnahmekopfes in der Glasurwanne angeordnet ist, und dass aber in der Trocknungsstellung des Aufnahmekopfes die Sieb- oder Gittereinrichtung außerhalb, vorzugsweise oberhalb der Glasurwanne anordenbar ist. Es sind hierzu diverse Ausführungen möglich, wie im folgenden erläutert wird.This object is achieved by the subject matter of claim 1. The solution therefore provides that the glaze pan is associated with a screen or grid device. This association is designed such that the screen or grid device is arranged in the glaze pan during the glazing position of the pickup head, and that in the drying position of the pickup head, the screen or grille device can be arranged outside, preferably above the glaze pan. There are various designs possible for this purpose, as will be explained below.

Die erfindungsgemäßen Glasieranlagen sind vorteilhafterweise so ausgebildet, dass sie taktweise arbeiten. Hierfür ist der Aufnahmekopf zwischen einer in eine Glasurwanne hineingeschwenkte Glasierstellung und einer hochgeschwenkten Trocknungsstellung hin- und herschwenkbar. In der Glasierstellung taucht der Aufnahmekopf mit dem daran temporär festgehaltenen Geschirrteil in die Glasurwanne ein. In der Trocknungsstellung ist der Aufnahmekopf aus der Glasurwanne herausgeschwenkt, d.h. nicht mehr in die Glasurwanne eintauchend angeordnet. Wesentlich für die erfindungsgemäße Lösung ist, dass in der Glasierstellung die Sieb- oder Gittereinrichtung in der Glasurwanne eingetaucht angeordnet ist, so dass etwa vom Aufnahmekopf abfallende Geschirrteile durch die Sieb- oder Gittereinrichtung aufgefangen werden. In der Trocknungsstellung, in der der Aufnahmekopf aus der Glasurwanne herausgeschwenkt ist, ist die Sieb- oder Gittereinrichtung außerhalb der Glasurwanne anordenbar, d.h. die Glasurwanne und die Sieb- oder Gittereinrichtung können relativ zueinander auseinandergefahren werden. Dies kann dadurch erfolgen, dass die Sieb- oder Gittereinrichtung bei stationärer Anordnung der Glasurwanne aus der Glasurwanne herausbewegt wird. Alternativ kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die Sieb- oder Gittereinrichtung stationär angeordnet ist und die Glasurwanne wegbewegt wird oder dass zum Auseinanderfahren sowohl die Sieb- oder Gittereinrichtung als auch die Glasurwanne aktiv bewegt werden. In der Stellung, in der die Sieb- oder Gittereinrichtung außerhalb der Glasurwanne angeordnet ist, können etwa vom Aufnahmekopf abgefallene Geschirrteile herausgenommen werden. The glazing systems according to the invention are advantageously designed so that they work in cycles. For this purpose, the recording head between a glazed in a glaze pan glaze position and a swung-up drying position and is herschwenkbar. In the glazing position, the pickup head dips into the glaze pan with the piece of dishes temporarily held there. In the drying position, the receiving head is pivoted out of the glaze pan, that is, no longer immersed in the glaze pan. Essential for the solution according to the invention is that in the glazing position, the screen or grid device is arranged immersed in the glaze pan, so that about falling off the receiving head dishes are collected by the sieve or grid device. In the drying position, in which the receiving head is pivoted out of the glaze pan, the screen or grid device can be arranged outside the glaze pan, ie the glaze pan and the sieve or grid device can be moved apart relative to one another. This can be done by the screen or grid device is moved out of the glaze tub with stationary arrangement of the glaze pan. Alternatively, however, it can also be provided that the screen or grid device is arranged stationary and the glaze pan is moved away or that both the screen or grid device and the glaze pan are actively moved to move apart. In the position in which the sieve or Grid device is arranged outside the glaze pan, about dropped off the receiving head dishes can be removed.

Es kann vorgesehen sein, dass die Zuordnung von Glasurwanne und Sieb- oder Gittereinrichtung so ausgebildet ist, dass die Sieb- oder Gittereinrichtung in jeder Trocknungsstellung des mindestens einen Aufnahmekopfes oder in vorbestimmter Periode von Trocknungsstellungen jeweils außerhalb der Glasurwanne angeordnet ist.It can be provided that the assignment of glaze pan and screen or grid device is designed so that the screen or grid device is arranged in each drying position of the at least one receiving head or in a predetermined period of drying positions each outside the glaze pan.

Es kann aber auch vorgesehen sein, dass die Zuordnung von Glasurwanne und Sieb- oder Gittereinrichtung so ausgebildet ist, dass die Sieb- oder Gittereinrichtung jeweils bedarfsweise in der Trocknungsstellung des mindestens einen Aufnahmekopfes in eine Position außerhalb der Glasurwanne bringbar ist.However, it can also be provided that the assignment of glaze pan and sieve or grid device is designed such that the sieve or grid device can be brought into the drying position of the at least one receiving head into a position outside the glaze pan, if necessary.

Das Auseinanderbewegen von Glasurwanne und Sieb- oder Gittereinrichtung kann automatisch beispielsweise mittels eines motorischen Antriebes oder manuell erfolgen. Wenn das Auseinanderbewegen und Zusammenbewegen von Glasurwanne und Sieb- oder Gittereinrichtung nicht automatisch bei jedem Bewegungs-Takt erfolgen soll, kann eine manuelle Betätigungseinrichtung zum Auseinander- und Zusammenbewegen von Glasurwanne und Sieb- oder Gittereinrichtung vorgesehen sein, oder der motorische Antrieb mit einer Betätigungseinrichtung kombiniert sein, die den motorischen Antrieb wunschgemäß deaktiviert und nur im Bedarfsfall kurzzeitig aktiviert, um die Glasurwanne und die Sieb- oder Gittereinrichtung wunschgemäß voneinander zu beabstanden.The moving apart of glaze pan and sieve or grid device can be done automatically, for example by means of a motor drive or manually. If the movement and agitation of the glaze pan and sieve or grid device is not to take place automatically with each movement cycle, a manual actuation device may be provided for moving the glaze pan and sieve or grid device apart or together, or the motor drive may be combined with an actuation device that deactivates the motor drive as desired and only briefly activated when needed to space the glaze pan and the screen or grid device as desired from each other.

Löst sich ein zu glasierendes Geschirrteil in der Glasierstellung ungewollt von dem mindestens einen Aufnahmekopf, so kommt dieses Geschirrteil in der Sieb- oder Gittereinrichtung zu liegen, die dann problemlos relativ gegen die Glasurwanne derartig verstellt werden kann, so dass die Glasurmasse durch die Sieb- oder Gittereinrichtung in die Glasurwanne abrinnt und das ungewollt von dem mindestens einen Aufnahmekopf gelöste Geschirrteil einfach aus der Sieb- oder Gittereinrichtung entfernt werden kann. Die Sieb- oder Gittereinrichtung kann als Siebkorb ausgebildet sein.Dissolves a piece of glassware to be glazed in the glazing position unintentionally of the at least one recording head, then this piece of crockery comes in the screen or grid device to lie, which can then be easily adjusted relative to the glaze pan so that the glaze mass through the sieve or Grid device in the glaze pan runs off and the unintentionally detached from the at least one pickup head dishware can be easily removed from the screen or grid device. The screen or grid device can be designed as a screen basket.

Es sind z.B. Ausführungen vorgesehen, bei denen die Sieb- oder Gittereinrichtung stationär angeordnet ist und die Glasurwanne höhenverstellbar ist. Bei anderen Ausführungen ist vorgesehen, dass die Glasurwanne stationär angeordnet ist, und dass die Sieb- oder Gittereinrichtung höhenverstellbar ist. Bei einer solchen Ausbildung der zuletzt genannten Art kann die Hochschwenkbewegung des mindestens einen Aufnahmekopfes von der Glasierstellung in die Trocknungsstellung mit einer Greifbewegung einer Greifeinrichtung für die Sieb- oder Gittereinrichtung gekoppelt sein. Bei dieser Kopplung kann es sich um eine mechanische Kopplung handeln, bei welcher der mindestens eine Aufnahmekopf mit der Greifeinrichtung durch eine mechanische Verbindungseinrichtung verbunden ist. Bei der besagten Kopplung kann es sich beispielsweise auch um eine motorische Kopplung handeln, bei der die Greifeinrichtung mit einem Antriebsmotor und der mindestens eine Aufnahmekopf zum Hochschwenken mit einem zweiten Antriebsmotor verbunden ist. Dabei können der mindestens eine Aufnahmekopf und die Greifeinrichtung für die Sieb- oder Gittereinrichtung simultan höhenverstellbar sein. They are e.g. Embodiments provided in which the screen or grid device is arranged stationary and the glaze pan is height adjustable. In other embodiments, it is provided that the glaze pan is arranged stationary, and that the screen or grille device is height adjustable. With such a design of the last-mentioned type, the upward pivoting movement of the at least one receiving head from the glazing position into the drying position can be coupled with a gripping movement of a gripping device for the sieve or grate device. This coupling may be a mechanical coupling, in which the at least one receiving head is connected to the gripping device by a mechanical connecting device. The said coupling may, for example, also be a motor coupling, in which the gripping device is connected to a drive motor and the at least one receiving head is connected to a second drive motor for pivoting upwards. In this case, the at least one receiving head and the gripping device for the screen or grid device can be simultaneously height-adjustable.

Die erfindungsgemäße Glasieranlage kann – wie die eingangs zitierten Glasieranlagen als Rundglasieranlage oder als Linearglasieranlage ausgebildet sein.The glazing installation according to the invention can be designed, like the glazing installations cited above, as a round glazing installation or as a linear glazing installation.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung zweier in der Zeichnung schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Glasieranlage zum Glasieren von Flach- und/ oder Hohlgeschirrteilen. Further details, features and advantages will become apparent from the following description of two schematically illustrated in the drawings embodiments of the glazing plant according to the invention for glazing flat and / or hollowware parts.

Es zeigen:Show it:

1 in einer Seitenansicht eine erste Ausführungsform der Glasieranlage, die als Rundglasieranlage ausgebildet ist, mit mindestens einem Glasierkopf in der Glasierstellung, 1 1 shows a side view of a first embodiment of the glazing installation, which is designed as a round glazing installation, with at least one glazing head in the glazing position,

2 die Glasieranlage gemäß 1, wobei die Glasurwanne in Bezug zur Sieb- oder Gittereinrichtung abgesenkt gezeichnet ist, um aus der Sieb- oder Gittereinrichtung vom Aufnahmekopf ungewollt gelöste Geschirrteile entfernen zu können, 2 the glazing system according to 1 in which the glaze pan is shown lowered in relation to the sieve or grid device in order to be able to remove unwanted dishes from the sieve or grid device from the receiving head,

3 in einer Seitenansicht eine zweite Ausführungsform der Glasieranlage, die als Linearglasieranlage ausgebildet ist, mit mindestens einem Aufnahmekopf in der Glasierstellung, 3 2 a side view of a second embodiment of the glazing installation, which is designed as a linear glazing installation, with at least one receiving head in the glazing position,

4 die Glasieranlage gemäß 3 in einer ersten Stellung, in welcher der mindestens eine Aufnahmekopf von der Glasierstellung in die Trocknungsstellung hochgeschwenkt und die von einem Siebkorb gebildete Sieb- oder Gittereinrichtung von einer Greifeinrichtung gegriffen wird, und 4 the glazing system according to 3 in a first position in which the at least one receiving head is pivoted from the glazing position into the drying position and the sieve or screen device formed by a sieve basket is gripped by a gripping device, and

5 die Glasieranlage gemäß den 3 und 4, wobei der Siebkorb und der mindestens eine in die Trocknungsstellung hochgeschwenkte Aufnahmekopf von der in 4 gezeichneten ersten Stellung in eine zweite Stellung hochbewegt worden sind, wobei der von der Greifeinrichtung gegriffene Siebkorb aus der Glasurwanne herausgehoben worden ist. 5 the glazing plant according to 3 and 4 , wherein the screen basket and the at least one up to the drying position swiveled recording head of the in 4 drawn first position have been moved up to a second position, wherein the grasped by the gripping screen basket has been lifted out of the glaze pan.

1 zeigt eine Ausbildung der Glasieranlage 10 zum Glasieren von Flach- und/ oder Hohlgeschirrteilen. Die Glasieranlage 10 weist an einer Drehvorrichtung 12 Aufnahmeköpfe 14 auf, die zum temporären Festhalten von zu glasierenden Geschirrteilen 16 vorgesehen sind. Der jeweilige Aufnahmekopf 14 ist um eine Schwenkachse 18 zwischen einer nach unten geschwenkten Glasierstellung und einer nach oben geschwenkten Trocknungsstellung hin und her verschwenkbar. Diese Verschwenkbarkeit ist durch den bogenförmigen Doppelpfeil 20 verdeutlicht. Zum temporären Festhalten des zu glasierenden beziehungsweise glasierten Geschirrteils 16 ist der jeweilige Aufnahmekopf 14 in an sich bekannter Weise mit Vakuum beaufschlagbar. 1 shows an embodiment of the glazing system 10 for glazing flat and / or hollowware parts. The glazing system 10 indicates a turning device 12 recording heads 14 on, for temporarily holding glazed dishes 16 are provided. The respective recording head 14 is about a pivot axis 18 between a downwardly pivoted Glasierstellung and a swung-up drying position back and forth. This pivoting is through the arcuate double arrow 20 clarified. For temporarily holding the item to be glazed or glazed 16 is the respective recording head 14 acted upon in a conventional manner with a vacuum.

In 1 ist auf der linken Seite der Drehvorrichtung 12 ein Geschirrteil 16 in der in eine Glasurwanne 22 hinein nach unten geschwenkten Glasierstellung gezeichnet. Auf der rechten Seite der Drehvorrichtung 12 ist ein in die Trocknungsstellung nach oben hochgeschwenktes Geschirrteilteil 16 mit dem zugehörigen Aufnahmekopf 14 gezeichnet.In 1 is on the left side of the rotary device 12 a dishware 16 in the in a glaze pan 22 Drawn down in a glazed Glasierstellung. On the right side of the rotary device 12 is a up in the drying position swung up harness part 16 with the associated pickup head 14 drawn.

Der Glasurwanne 22 ist eine von einem Siebkorb 24 gebildete Sieb- oder Gittereinrichtung zugeordnet, die während der Glasierstellung des entsprechenden Aufnahmekopfes in der Glasurwanne 22 angeordnet ist. Während des Glasierens führt der Aufnahmekopf 14 mit dem an ihm festgehaltenen Geschirrteil 16 in an sich bekannter Weise eine Rotation um seine Längsachse durch. Nach Durchführung des Glasiervorgangs wird die Glasurwanne 22 abgesenkt und der Aufnahmekopf 14 um seine Schwenkachse 18 hochgeschwenkt. Anschließend wird die Drehvorrichtung 12 aktiviert, um den hochgeschwenkten Aufnahmekopf 14 mit dem an ihm festgehaltenen glasierten Geschirrteil 16 schrittweise zu weiteren Arbeitsstationen weiter zu transportieren. Dieser abgesenkte Zustand der Glasurwanne 22 ist in 2 verdeutlicht. Der Siebkorb 24 ist stationär, d. h. höhenunveränderlich, vorgesehen. Zur Höhenverstellung der Glasurwanne zwischen der in 1 gezeichneten Glasierstellung und der in 2 gezeichneten abgesenkten Stellung ist die Glasurwanne 22 an einer Höhen-Verstelleinrichtung 26 angebracht.The glaze pan 22 is one of a strainer basket 24 formed sieve or grid device, which during the glazing position of the corresponding recording head in the glaze pan 22 is arranged. During glazing, the recording head leads 14 with the piece of crockery held on it 16 in a conventional manner, a rotation about its longitudinal axis. After performing the glazing process, the glaze tray becomes 22 lowered and the recording head 14 around its pivot axis 18 swung. Subsequently, the turning device 12 activated to the swung-up recording head 14 with the glazed crockery attached to it 16 gradually to further workstations to transport. This lowered condition of the glaze pan 22 is in 2 clarified. The sieve basket 24 is stationary, ie höhenunveränderlich provided. For height adjustment of the glaze pan between the in 1 drawn glaze position and the in 2 drawn sunken position is the glaze pan 22 at a height adjustment device 26 appropriate.

Um die Glasurwanne 22 problemlos in der Höhe verstellen zu können, was in den 1 und 2 jeweils mit dem Doppelpfeil 28 verdeutlicht ist, ist der Siebkorb 24 an Standbeinen 30 angebracht, die seitlich außerhalb der Glasurwanne 22 angeordnet und mit dem Siebkorb 24 verbunden sind. Around the glaze pan 22 easily adjustable in height, which in the 1 and 2 each with the double arrow 28 is clarified, is the screen basket 24 on legs 30 attached to the side outside the glaze pan 22 arranged and with the strainer basket 24 are connected.

Die Höhenverstelleinrichtung 26 weist ein Säulenelement 32 auf, an welchem ein Führungsteil 34 mittels eines Antriebs linear beweglich, d. h. höhenverstellbar, vorgesehen ist. Vom Führungsteil 34 steht eine Lagereinrichtung 36 für die Glasurwanne 22 weg.The height adjustment device 26 has a column element 32 on, on which a guide part 34 by means of a linearly movable drive, ie height adjustable, is provided. From the management part 34 is a storage facility 36 for the glaze pan 22 path.

In der in 2 gezeichneten Stellung der Glasurwanne 22 ist es einfach möglich, ein Geschirrteil 16, das sich ungewollt vom zugehörigen Aufnahmekopf 14 gelöst hat, aus dem Siebkorb 24 zu entnehmen, weil sich in diesem keine Glasurmasse befindet. Diese ist nämlich durch den stationär vorgesehenen Siebkorb 24 in die abgesenkte Glasurwanne 22 ausgeronnen.In the in 2 drawn position of the glaze pan 22 it is simply possible to have a piece of crockery 16 , which unintentionally from the associated recording head 14 has solved, from the strainer basket 24 to remove, because there is no glaze mass in this. This is in fact by the stationary provided screen basket 24 in the lowered glaze pan 22 ausgeronnen.

Gleiche Einzelheiten sind in den 1 und 2 mit denselben Bezugsziffern bezeichnet, so dass es sich erübrigt, in Verbindung mit diesen Figuren alle Einzelheiten jeweils detailliert zu beschreiben.Same details are in the 1 and 2 with the same reference numerals, so that it is unnecessary to describe in detail in conjunction with these figures, each detail.

Die 3, 4 und 5 verdeutlichen eine zweite Ausführungsform der Glasieranlage 10 zum Glasieren von Flach- und/ oder Hohlgeschirrteilen 16. Mit der Bezugsziffer 14 ist ein Aufnahmekopf 14 bezeichnet, der in an sich bekannter Weise mit Vakuum beaufschlagbar ist, um an ihm ein Geschirrteil 16 temporär festzuhalten. Wesentlich bei dieser zweiten Ausführungsform ist, dass der Aufnahmekopf 14 mitsamt seiner Schwenkeinrichtung, mit der der Aufnahmekopf 14 um die horizontale Schwenkachse 18 auf- und abschwenkbar ist, über eine Höhenverstelleinrichtung 26 vertikal auf- und abbewegbar ist. Es ist eine Greifeinrichtung 38 vorgesehen, mit der der Siebkorb 24 ergriffen werden kann, um ihn bei der vertikalen Auf- und Abbewegung des Aufnahmekopfes 14 mitzubewegen. Die Glasurwanne 22 ist stationär nicht höhenverstellbar angeordnet.The 3 . 4 and 5 illustrate a second embodiment of the glazing 10 for glazing flat and / or hollowware parts 16 , With the reference number 14 is a recording head 14 referred to, which is acted upon in a conventional manner with vacuum to him a piece of crockery 16 temporarily hold. Essential in this second embodiment is that the recording head 14 together with its pivoting device, with which the recording head 14 around the horizontal pivot axis 18 can be swung up and down, via a height adjustment device 26 vertically movable up and down. It is a gripping device 38 provided with the screen basket 24 can be taken to him in the vertical up and down movement of the recording head 14 mitzubewegen. The glaze pan 22 is stationary not height adjustable.

3 zeigt die Glasierstellung, in der ein zu glasierendes Geschirrteil 16 in die Glasurwanne 22 hineingeschwenkt ist. 3 shows the glazing position, in which a dishware to be glazed 16 in the glaze pan 22 is pivoted into it.

4 verdeutlicht die untere Trockenstellung, in welcher der mindestens eine Aufnahmekopf 14 mit dem von ihm festgehaltenen glasierten Geschirrteil 16 um seine horizontale Achse 18 hochgeschwenkt ist und der Siebkorb 24 in der Glasurwanne 22 angeordnet ist. 4 illustrates the lower drying position, in which the at least one receiving head 14 with the glazed piece of crockery held by him 16 around its horizontal axis 18 is swung up and the screen basket 24 in the glaze pan 22 is arranged.

5 zeigt die Trockenstellung, in der der Aufnahmekopf 14 über die Höhenverstelleinrichtung 26 nach oben verfahren ist und dabei der über die Greifeinrichtung 38 gehaltene Siebkorb 24 mit angehoben ist, so dass er aus der Glasurwanne herausgehoben ist. 5 shows the dry position in which the recording head 14 via the height adjustment device 26 is moved upward and the case of the gripping device 38 held strainer basket 24 is raised so that it is lifted out of the glaze pan.

Bei dem Ausführungsbeispiel der 3 bis 5 kann vorgesehen sein, dass die Greifeinrichtung 38 jeweils nur bedarfsweise oder nur jeweils nach einer vorbestimmten Taktzahl aktiviert wird und nur dann also in der Stellung in 4 den Siebkorb 24 erfaßt und der Siebkorb 24 sodann mitsamt dem Aufnahmekopf 14 über die Höhenverstelleinrichtung 26 erfaßt nach oben in die Stellung in 5 verfahren wird, in der der Siebkorb 24 aus der Glasurwanne 22 herausgehoben ist. In the embodiment of the 3 to 5 can be provided that the gripping device 38 in each case only if necessary or only after a predetermined number of cycles is activated and only then in the position in 4 the strainer basket 24 detected and the screen basket 24 then together with the recording head 14 via the height adjustment device 26 detected upward in the position in 5 method in which the strainer basket 24 from the glaze pan 22 is lifted out.

Alternativ kann aber auch vorgesehen sein, dass dieser Bewegungstakt auch nach jedem Glasurtakt bzw. bei jedem Trocknungstakt erfolgt.Alternatively, however, it can also be provided that this movement cycle also takes place after each glaze cycle or at each drying cycle.

Während die 1 und 2 – wie erwähnt worden ist – eine Rundglasieranlage verdeutlichen, zeigen 3 bis 5 eine Linearglasieranlage.While the 1 and 2 - As has been mentioned - clarify a Rundglasieranlage show 3 to 5 a linear glazing plant.

Gleiche Einzelheiten sind auch in den 3 bis 5 mit den gleichen Bezugsziffern wie in den 1 und 2 bezeichnet, sodass es sich erübrigt, in Verbindung mit allen Figuren alle Einzelheiten jeweils detailliert zu beschreiben.Same details are also in the 3 to 5 with the same reference numerals as in the 1 and 2 so that it is not necessary to describe all details in detail in connection with all figures.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Glasieranlage (für 16)Glazing system (for 16 )
1212
Drehvorrichtung (von 10)Turning device (from 10 )
14 14
Aufnahmekopf (von 10)Pickup head (from 10 )
1616
Geschirrteil  kitchenware item
1818
Schwenkachse (von 14)Swivel axis (from 14 )
2020
bogenförmiger Doppelpfeil/Verschwenkbarkeit (von 14 um 18)arcuate double arrow / pivoting (from 14 around 18 )
2222
Glasurwanne (von 10 für 16)Glaze pan (from 10 For 16 )
2424
Sieb- oder Gittereinrichtung bzw. Siebkorb (von 10 für 22)Screen or grid device or screen basket (from 10 For 22 )
2626
Höhen-Verstelleinrichtung (für 22 bzw. 24)Height adjustment device (for 22 respectively. 24 )
2828
Doppelpfeil (bei 26)Double arrow (at 26 )
3030
Standbein (für 24)Leg (for 24 )
3232
Säulenelement (von 26)Column element (from 26 )
3434
Führungsteil (an 32)Leadership part (at 32 )
3636
Lagereinrichtung (an 34 für 22)Storage facility (at 34 For 22 )
3838
Greifeinrichtung (an 26 für 24)Gripping device (on 26 For 24 )
4040
bogenförmiger Doppelpfeil/ Verschenkbarkeit (von 38)arcuate double arrow / giftability (from 38 )

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102005009759 B3 [0002, 0003] DE 102005009759 B3 [0002, 0003]
  • DE 19648341 A1 [0003] DE 19648341 A1 [0003]
  • DE 19810710 C2 [0004] DE 19810710 C2 [0004]
  • EP 0341387 B1 [0005] EP 0341387 B1 [0005]

Claims (13)

Glasieranlage zum Glasieren von Flach- und/ oder Hohlgeschirrteilen (16) mit mindestens einem Aufnahmekopf (14) zum temporären Festhalten von zu glasierenden Geschirrteilen (16), wobei der Aufnahmekopf (14) taktweise um eine Schwenkachse (18) zwischen einer in eine Glasurwanne (22) hineingeschwenkten Glasierstellung und einer hochgeschwenkten Trocknungsstellung hin- und herschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass, um ein ungewollt von dem mindestens einem Aufnahmekopf (14) gelöstes Geschirrteil (16) aus der Glasurwanne (22) zu entfernen, vorgesehen ist, dass der Glasurwanne (22) eine Sieb- oder Gittereinrichtung (24) derart zugeordnet ist, dass die Sieb- oder Gittereinrichtung (24) während der Glasierstellung des mindestens einen Aufnahmekopfes (14) jeweils in der Glasurwanne (22) angeordnet ist, und während der Trocknungsstellung des mindestens einen Aufnahmekopfes (14) außerhalb der Glasurwanne (22) anordenbar ist, wobei die Zuordnung von Glasurwanne (22) und Sieb- oder Gittereinrichtung (24) so ausgebildet ist, dass die Sieb- oder Gittereinrichtung (24) jeweils bedarfsweise in der Trocknungsstellung des mindestens einen Aufnahmekopfes (14) in eine Position außerhalb der Glasurwanne (22) bringbar ist, indem die Zuordnung von Glasurwanne (22) und Sieb- oder Gittereinrichtung (24) so ausgebildet ist, dass die Sieb- oder Gittereinrichtung (24) in eine Position außerhalb der Glasurwanne (22) automatisch mittels eines motorischen Antriebs aktiviert bringbar ist. Glazing machine for glazing flat and / or hollowware parts ( 16 ) with at least one pickup head ( 14 ) for temporarily holding dishes to be glazed ( 16 ), wherein the recording head ( 14 ) cyclically about a pivot axis ( 18 ) between one in a glaze pan ( 22 ) and a swung-up drying position can be pivoted back and forth, characterized in that, in order to prevent an unwanted from the at least one receiving head ( 14 ) solved crockery ( 16 ) from the glaze pan ( 22 ), it is provided that the glaze pan ( 22 ) a screen or grid device ( 24 ) is assigned such that the screen or grid device ( 24 ) during the glazing position of the at least one receiving head ( 14 ) each in the glaze pan ( 22 ), and during the drying position of the at least one receiving head ( 14 ) outside the glaze pan ( 22 ), whereby the assignment of glaze pan ( 22 ) and screen or screen device ( 24 ) is designed so that the screen or grid device ( 24 ) in each case, if necessary, in the drying position of the at least one receiving head ( 14 ) in a position outside the glaze pan ( 22 ) can be brought by the assignment of glaze pan ( 22 ) and screen or screen device ( 24 ) is designed so that the screen or grid device ( 24 ) in a position outside the glaze pan ( 22 ) automatically activated by means of a motor drive can be brought. Glasieranlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasurwanne (22) stationär angeordnet ist, und dass die Position der Sieb- oder Gittereinrichtung (24) höhenverstellbar ausgebildet ist.Glazing system according to claim 1, characterized in that the glaze pan ( 22 ) is arranged stationarily, and that the position of the screen or grid device ( 24 ) is designed adjustable in height. Glasieranlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasurwanne (22) stationär angeordnet ist, und dass die Position der Sieb- oder Gittereinrichtung (24) höhenverstellbar ausgebildet ist, indem die Hochschwenkbewegung des mindestens einen Aufnahmekopfes (14) mit einer Greifbewegung einer Greifeinrichtung (38) für die Sieb- oder Gittereinrichtung (24) koppelbar oder gekoppelt ist. Glazing system according to claim 1, characterized in that the glaze pan ( 22 ) is arranged stationarily, and that the position of the screen or grid device ( 24 ) is adjustable in height by the high pivoting movement of the at least one receiving head ( 14 ) with a gripping movement of a gripping device ( 38 ) for the screen or screen device ( 24 ) can be coupled or coupled. Glasieranlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Aufnahmekopf (14) und die Greifeinrichtung (38) für die Sieb- oder Gittereinrichtung (24) an einer Höhen-Verstelleinrichtung (24) vorgesehen und simultan höhenverstellbar sind. Glazing system according to claim 3, characterized in that the at least one receiving head ( 14 ) and the gripping device ( 38 ) for the screen or screen device ( 24 ) at a height adjustment device ( 24 ) are provided and simultaneously height adjustable. Glasieranlage nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sieb- oder Gittereinrichtung (24) stationär angeordnet ist und dass die Position der Glasurwanne (22) höhenverstellbar ausgebildet ist. Glazing plant according to one of the preceding claims, characterized in that the sieve or grid device ( 24 ) is stationary and that the position of the glaze pan ( 22 ) is designed adjustable in height. Glasieranlage zum Glasieren von Flach- und/ oder Hohlgeschirrteilen (16) mit mindestens einem Aufnahmekopf (14) zum temporären Festhalten von zu glasierenden Geschirrteilen (16), wobei der Aufnahmekopf (14) taktweise um eine Schwenkachse (18) zwischen einer in eine Glasurwanne (22) hineingeschwenkten Glasierstellung und einer hochgeschwenkten Trocknungsstellung hin- und herschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Glasurwanne (22) eine Sieb- oder Gittereinrichtung (24) derart zugeordnet ist, dass die Sieb- oder Gittereinrichtung (24) während der Glasierstellung des mindestens einen Aufnahmekopfes (14) jeweils in der Glasurwanne (22) angeordnet ist, und während der Trocknungsstellung des mindestens einen Aufnahmekopfes (14) außerhalb der Glasurwanne (22) anordenbar ist, dass die Zuordnung von Glasurwanne (22) und Sieb- oder Gittereinrichtung (24) so ausgebildet ist, dass die Sieb- oder Gittereinrichtung (24) in jeder Trocknungsstellung des mindestens einen Aufnahmekopfes (14) oder in vorbestimmter Periode von Trocknungsstellungen jeweils außerhalb der Glasurwanne (22) angeordnet ist, und dass die Glasurwanne (22) stationär angeordnet ist, und dass die Position der Sieb- oder Gittereinrichtung (24) höhenverstellbar ausgebildet ist, indem die Hochschwenkbewegung des mindestens einen Aufnahmekopfes (14) mit einer Greifbewegung einer Greifeinrichtung (38) für die Sieb- oder Gittereinrichtung koppelbar oder gekoppelt ist. Glazing machine for glazing flat and / or hollowware parts ( 16 ) with at least one pickup head ( 14 ) for temporarily holding dishes to be glazed ( 16 ), wherein the recording head ( 14 ) cyclically about a pivot axis ( 18 ) between one in a glaze pan ( 22 ) is pivoted back into a glazed position and a swung-up drying position, characterized in that the glaze pan ( 22 ) a screen or grid device ( 24 ) is assigned such that the screen or grid device ( 24 ) during the glazing position of the at least one receiving head ( 14 ) each in the glaze pan ( 22 ), and during the drying position of the at least one receiving head ( 14 ) outside the glaze pan ( 22 ) can be arranged, that the assignment of glaze pan ( 22 ) and screen or screen device ( 24 ) is designed so that the screen or grid device ( 24 ) in each drying position of the at least one receiving head ( 14 ) or in a predetermined period of drying positions in each case outside the glaze pan ( 22 ), and that the glaze pan ( 22 ) is arranged stationarily, and that the position of the screen or grid device ( 24 ) is adjustable in height by the high pivoting movement of the at least one receiving head ( 14 ) with a gripping movement of a gripping device ( 38 ) is coupled or coupled to the screen or grid device. Glasieranlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Kopplung um eine mechanische Kopplung handelt, bei welcher der mindestens eine Aufnahmekopf (14) mit der Greifeinrichtung durch eine mechanische Verbindungseinrichtung verbunden ist. Glazing system according to claim 6, characterized in that the coupling is a mechanical coupling in which the at least one receiving head ( 14 ) is connected to the gripping device by a mechanical connecting device. Glasieranlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Kopplung um eine motorische Kopplung handelt, bei der die Greifeinrichtung mit einem Antriebsmotor und der mindestens eine Aufnahmekopf zum Hochschwenken mit einem zweiten Antriebsmotor verbunden ist.Glazing system according to claim 7, characterized in that it is the coupling to a motor coupling, wherein the gripping device is connected to a drive motor and the at least one receiving head for pivoting up with a second drive motor. Glasieranlage nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Aufnahmekopf (14) und die Greifeinrichtung (38) für die Sieb- oder Gittereinrichtung (24) an einer Höhen-Verstelleinrichtung (24) vorgesehen und simultan höhenverstellbar sind. Glazing system according to one of claims 6 to 8, characterized in that the at least one receiving head ( 14 ) and the gripping device ( 38 ) for the screen or screen device ( 24 ) at a height adjustment device ( 24 ) are provided and simultaneously height adjustable. Glasieranlage nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sieb- oder Gittereinrichtung (24) als Siebkorb ausgebildet ist. Glazing plant according to one of the preceding claims, characterized in that the sieve or grid device ( 24 ) is designed as a screen basket. Glasieranlage nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Siebkorb während des Siebvorgangs und/oder während des Glasiervorgangs einen definierten Abstand zu dem Wannenboden der Glasurwanne (22) einhält und/oder dass der Siebkorb im Wesentlichen das gesamte Wannenvolumen der Glasurwanne (22) absiebt.Glazing plant according to one of the preceding claims, characterized in that the screen basket during the screening process and / or during the glazing process a defined distance from the bottom of the tub of the glaze pan ( 22 ) and / or that the strainer basket substantially the entire tub volume of the glaze pan ( 22 ). Glasieranlage nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Siebkorb während des Glasiervorgangs und/oder des Siebvorgangs in der Glasurwanne (22) befindet.Glazing system according to claim 10 or 11, characterized in that the screen basket during the glazing process and / or the screening process in the glaze pan ( 22 ) is located. Glasieranlage nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Rundglasieranlage oder als Linearglasieranlage ausgebildet ist. Glazing plant according to one of the preceding claims, characterized in that it is designed as a round glazing plant or as a linear glazing plant.
DE202010018371.5U 2010-05-22 2010-05-22 Glazing system for flat and / or hollowware parts Expired - Lifetime DE202010018371U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010018371.5U DE202010018371U1 (en) 2010-05-22 2010-05-22 Glazing system for flat and / or hollowware parts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010018371.5U DE202010018371U1 (en) 2010-05-22 2010-05-22 Glazing system for flat and / or hollowware parts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010018371U1 true DE202010018371U1 (en) 2016-02-15

Family

ID=69144706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010018371.5U Expired - Lifetime DE202010018371U1 (en) 2010-05-22 2010-05-22 Glazing system for flat and / or hollowware parts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010018371U1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111203964A (en) * 2020-03-16 2020-05-29 德化县丽德家居用品有限公司 A overglaze soaks glaze auxiliary frame for ceramic is glazed porcelain
CN111941611A (en) * 2020-08-07 2020-11-17 曾群英 Wine jar glazing device for pottery processing
CN112339088A (en) * 2020-11-02 2021-02-09 孙玉浩 Preparation process of fully glazed ceramic
CN114474329A (en) * 2022-01-24 2022-05-13 毛俊钦 Production equipment capable of automatically removing ceramic glaze layer
CN115854698A (en) * 2023-01-13 2023-03-28 河北橡一医药科技股份有限公司 Medical bottle stopper drying equipment

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0341387B1 (en) 1988-05-09 1993-07-07 Michael Voit Gmbh Apparatus for glazing earthenware or porcelain and device for supporting and holding work
DE19648341A1 (en) 1996-11-22 1998-05-28 Lippert Masch Stahlbau J Round table glazing machine
DE19810710C2 (en) 1998-03-12 2000-04-13 Lippert Masch Stahlbau J Process for glazing clay or porcelain hollowware and installation for carrying out this process
DE102005009759B3 (en) 2005-03-03 2006-08-03 Maschinen- Und Stahlbau Julius Lippert Gmbh & Co. Kg Glazing machine for hollowware e.g. dish, has glazing arms firmly attached to rotating device and glaze tray that is raised and lowered in upward direction parallel to vertical axis of rotating device using lifting device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0341387B1 (en) 1988-05-09 1993-07-07 Michael Voit Gmbh Apparatus for glazing earthenware or porcelain and device for supporting and holding work
DE19648341A1 (en) 1996-11-22 1998-05-28 Lippert Masch Stahlbau J Round table glazing machine
DE19810710C2 (en) 1998-03-12 2000-04-13 Lippert Masch Stahlbau J Process for glazing clay or porcelain hollowware and installation for carrying out this process
DE102005009759B3 (en) 2005-03-03 2006-08-03 Maschinen- Und Stahlbau Julius Lippert Gmbh & Co. Kg Glazing machine for hollowware e.g. dish, has glazing arms firmly attached to rotating device and glaze tray that is raised and lowered in upward direction parallel to vertical axis of rotating device using lifting device

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111203964A (en) * 2020-03-16 2020-05-29 德化县丽德家居用品有限公司 A overglaze soaks glaze auxiliary frame for ceramic is glazed porcelain
CN111203964B (en) * 2020-03-16 2021-03-23 德化县丽德家居用品有限公司 A overglaze soaks glaze auxiliary frame for ceramic is glazed porcelain
CN111941611A (en) * 2020-08-07 2020-11-17 曾群英 Wine jar glazing device for pottery processing
CN112339088A (en) * 2020-11-02 2021-02-09 孙玉浩 Preparation process of fully glazed ceramic
CN114474329A (en) * 2022-01-24 2022-05-13 毛俊钦 Production equipment capable of automatically removing ceramic glaze layer
CN114474329B (en) * 2022-01-24 2024-01-26 毛俊钦 Production equipment capable of automatically removing ceramic glaze layer
CN115854698A (en) * 2023-01-13 2023-03-28 河北橡一医药科技股份有限公司 Medical bottle stopper drying equipment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011004853B4 (en) Conveying device for supplying items to be washed to a conveyor dishwasher
EP3482934B1 (en) 3d screen printing system for printing three dimensionally shaped structures
DE202010018371U1 (en) Glazing system for flat and / or hollowware parts
DE102014112446A1 (en) Method and device for unpacking a component
DE102010021314A1 (en) Glazing system for flat and / or hollowware parts
EP3228233B1 (en) Hood dishwasher for holding multiple dish trays
EP2945776B1 (en) Machine tool having pallet changer
DE202009008849U1 (en) Arrangement of a processing unit
DE102014104786B4 (en) Carousel storage for a processing machine and processing machine with such a carousel storage
DE102011113968A1 (en) Tray sealing machine
DE102012003799A1 (en) Device for the heat treatment of food products with integrated handling device
EP2511026A2 (en) Method for replacing a filter board of a core shooting assembly
EP2616383B1 (en) Container handling device with multi-functional cleaning robot
DE102010064611B3 (en) Glazing plant for flat and/or hollow tableware
DE112014004030T5 (en) Mold holding station for devices for molding polymeric material
DE2615976A1 (en) DEVICE FOR DRYING DISHES COMING FROM A DISHWASHING DEVICE
DE202011107547U1 (en) Device for glazing unprimed porcelain articles
EP0844054A1 (en) Glazing device with turn-table
DE102018212027A1 (en) Cooking appliance and receptacle therefor
DE102009041601A1 (en) Linear glaze machine for e.g. bowl, has transfer device comprising rows of crockery part holding elements arranged parallel to each other at its opposite sections and spaced from each other
DE102011113563A1 (en) Carousel carriage for vacuum treatment plant
DE102016209790B3 (en) Domestic dishwasher
DE10008982A1 (en) Machine for cleaning containers has nozzle carriage movable along containers, and jet pipes fitted to nozzle carriage and orientated at right angles to carriage's direction of movement and equipped with spray jets
DE202009012516U1 (en) Linear glazing machine for dishes
DE202008010060U1 (en) Tool changing device

Legal Events

Date Code Title Description
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R207 Utility model specification
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LIPPERT GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: MASCHINEN- UND STAHLBAU JULIUS LIPPERT GMBH & CO. KG, 92690 PRESSATH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KANZLEI LOUIS POEHLAU LOHRENTZ, DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right