DE202010017366U1 - Tretlagereinheit mit magnetischen Sensor - Google Patents

Tretlagereinheit mit magnetischen Sensor Download PDF

Info

Publication number
DE202010017366U1
DE202010017366U1 DE202010017366U DE202010017366U DE202010017366U1 DE 202010017366 U1 DE202010017366 U1 DE 202010017366U1 DE 202010017366 U DE202010017366 U DE 202010017366U DE 202010017366 U DE202010017366 U DE 202010017366U DE 202010017366 U1 DE202010017366 U1 DE 202010017366U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
sensor
bottom bracket
shaft
magnetic field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010017366U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE202010017366U priority Critical patent/DE202010017366U1/de
Publication of DE202010017366U1 publication Critical patent/DE202010017366U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M6/00Rider propulsion of wheeled vehicles with additional source of power, e.g. combustion engine or electric motor
    • B62M6/40Rider propelled cycles with auxiliary electric motor
    • B62M6/45Control or actuating devices therefor
    • B62M6/50Control or actuating devices therefor characterised by detectors or sensors, or arrangement thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B53/00Golf clubs
    • A63B53/04Heads
    • A63B53/0487Heads for putters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B53/00Golf clubs
    • A63B53/02Joint structures between the head and the shaft
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B53/00Golf clubs
    • A63B53/02Joint structures between the head and the shaft
    • A63B53/022Joint structures between the head and the shaft allowing adjustable positioning of the head with respect to the shaft
    • A63B53/023Joint structures between the head and the shaft allowing adjustable positioning of the head with respect to the shaft adjustable angular orientation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B53/00Golf clubs
    • A63B53/04Heads
    • A63B53/0416Heads having an impact surface provided by a face insert
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K19/00Cycle frames
    • B62K19/30Frame parts shaped to receive other cycle parts or accessories
    • B62K19/34Bottom brackets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M3/00Construction of cranks operated by hand or foot
    • B62M3/003Combination of crank axles and bearings housed in the bottom bracket
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings
    • E04B1/68Sealings of joints, e.g. expansion joints
    • E04B1/6816Porous tubular seals for injecting sealing material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/50Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like with through-holes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Tretlagereinheit, umfassend eine Tretlagerwelle (1), eine mit der Tretlagerwelle (1) drehfest verbundene Kettenblattwelle (3), und einen magnetischen Sensor (4; 5) zur Erfassung der Drehung, insbesondere der Drehzahl und/oder des Drehmomentes, der Kettenblattwelle (3), dadurch gekennzeichnet, dass der magnetische Sensor (4; 5) magnetisch hinterspannt ausgebildet ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Tretlagereinheit nach Anspruch 1 sowie ein Fahrzeug mit Kurbeltrieb, insbesondere Fahrrad, Pedelec, E-Bike oder Ergometer, nach Anspruch 6.
  • Tretlagereinheiten mit einem magnetischen Sensor, der beispielsweise die Drehzahl oder das Drehmoment in der Tretlagereinheit erfasst, sind grundsätzlich bekannt. Als problematisch erweist sich dabei, dass das von dem Sensor erfasste Magnetfeld bzw. dessen Änderungen nur gering sind, so dass weitere Magnetfelder störend wirken. Diese weiteren, störenden Magnetfelder können beispielsweise auf einen Motor zurückgehen, der als elektrischer Motor vorgesehen und als zusätzlicher Antrieb für die Tretlagereinheit in deren unmittelbarer räumlicher Nähe angeordnet sein kann. Die störenden Magnetfelder lassen sich aus den Messwerten des magnetischen Sensors rechnerisch, beispielsweise elektronisch, beseitigen, was jedoch einen erheblichen Aufwand für die Nachbereitung der Messwerte des Sensors erforderlich macht. Die störenden Magnetfelder fassen sich alternativ zu einer elektronischen Beseitigung durch eine magnetische Abschirmung unterdrücken, wodurch die Tretlagereinheit ein hohes Gewicht erhält und einen hohen Bauraum erforderlich macht.
  • DE 10 2008 050 235 A1 beschreibt eine Tretlagereinheit mit einer Tretlagerwelle, einer drehfest an der Tretlagerwelle befestigten drehsteifen Kettenblattwelle, wobei an einer äußeren Mantelfläche der Kettenblattwelle eine erste und eine zweite Magnetisierung vorgesehen ist, die sich aufgrund des magnetoelastischen Effektes ändern, sobald in dem Korpus der Kettenblattwelle in Drehmoment auftritt. Jede der beiden Magnetisierungen weist zwei gegenläufig orientierte, bei Abwesenheit des Drehmomentes innerhalb des Korpus verlaufende, axial beabstandete Teilmagnetisierungen auf, so dass insgesamt vier axial beabstandete Teilmagnetisierungen vorgesehen sind, wobei jeder Teilmagnetisierung ein magnetischer Sensor zugeordnet ist, so dass insgesamt vier magnetischer Sensoren vorgesehen sein müssen, um den Einfluss von störenden Magnetfeldern auf die Messung des Drehmomentes zu unterdrücken. Zum Erfassen der Drehzahl der Tretlagerwelle bzw. der Kettenblattwelle ist eine optische Erfassungseinheit als Drehzahlsensor vorgesehen, wobei die optische Erfassungseinheit eine auf der Mantelfläche der Tretlagerwelle bzw. der Kettenblattwelle aufgebrachte Struktur erfasst.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, den Einfluss von magnetischen Störfeldern auf das Messergebnis des magnetischen Sensors der Tretlagereinheit auf einfache Weise zu unterdrücken.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der magnetische Sensor magnetisch hinterspannt ausgebildet ist.
  • Der magnetisch hinterspannt ausgebildete mindestens eine magnetische Sensor weist ein zusätzliches permanentes Magnetfeld, beispielsweise das Magnetfeld eines Permanentmagneten, auf, in dessen Magnetfeld der Messfühler des magnetischen Sensors angeordnet ist. Der magnetische Sensor erfasst ein Summenmagnetfeld, gebildet als Überlagerung des Magnetfeld des Permanentmagneten und des eigentlich zu erfassenden Magnetfeldes. Die magnetische Hinterspannung dient dabei insbesondere zur messtechnischen Abtrennung äußerer Störmagnetfelder und nimmt nur einen geringen Bauraum ein. Das Summenmagnetfeld als von dem magnetischen Sensor unmittelbar erfasste Messgröße lässt sich in den zeitlich im wesentlichen konstanten Beitrag des permanenten Magnetfeldes, beispielsweise des Permanentmagneten, und den Beitrag des eigentlich zu messenden Magnetfeldes leicht trennen und sicher erfassen. insbesondere wenn Magnetfelder nur geringer Stärke (einige Mikrotesla) gegenüber einen magnetischen Hintergrund ähnlicher Stärke zu messen sind bietet sich der Vorteil, den Beitrag des magnetischen Hintergrundes zu unterdrücken, da das zusätzliche permanente Magnetfeld der magnetischen Hinterspannung das zu messende Magnetfeld leichter erfassbar macht, weil das Summenmagnetfeld deutlich über dem magnetischen Hintergrund liegt und das zu messende Magnetfeld als Änderung des im wesentlichen konstanten Magnetfeldes der magnetischen Hinterspannung einfach erfassbar wird. insbesondere ist vorgesehen, dass der magnetische Sensor eine Fluxgate-Spule (Förster-Sonde) mit einem Permanentmagneten als magnetischer Hinterspannung umfasst, wobei der Permanentmagnet ein Offset des Messergebnisses bewirkt, dem sich das zu messende Magnetfeld überlagert. Da das Offset bekannt ist und ggf. leicht eingestellt werden kann, lässt sich das zu messende Magnetfeld klar von dem Beitrag des magnetischen Hintergrundes abtrennen.
  • Die magnetische Hinterspannung bietet in einer alternativen Anwendung die Möglichkeit der Messung einer Ausformung, deren Material kein permanentes Magnetfeld aufweisen muss, jedoch magnetisierbare, insbesondere ferromagnetische Eigenschaften aufweist. Die Ausformung moduliert in diesem Fall das permanente Magnetfeld der magnetischen Hinterspannung des magnetischen Sensors derart, dass der Messfühler des magnetisch hinterspannten Sensors das modulierte Magnetfeld und damit die Ausformung selbst erfassen kann. Eine derartige Erfassung des durch die Ausformung modulierten Magnetfeldes durch den magnetisch hinterspannten magnetischen Sensor ist beispielsweise für die Erfassung einer Drehzahl der Tretlagerwelle bzw. einer Drehzahl der mit der Tretlagerwelle drehfest verbundenen Kettenblattwelle günstig. Die Ausformung kann als Struktur ausgebildet sein, die an der Kettenblattwelle drehfest befestigt ist, beispielsweise durch eine umlaufende Abfolge von Erhebungen, speziell Freischnitten, oder Einsenkungen in das im übrigen im wesentlichen zylindrische Korpus der Kettenblattwelle. Die das Magnetfeld der magnetischen Hinterspannung modulierende Struktur kann ebenfalls durch ein zusätzliches Bauteil, beispielsweise einen Zahnring, ausgebildet sein, wobei das zusätzliche Bauteil drehfest an der Kettenblattwelle befestigt ist.
  • Der magnetischer Sensor kann beispielsweise als Hall-Sensor, als Wiegand-Sensor oder als Reed-Sensor ausgebildet sein. Ebenfalls kann der magnetische Sensor als sogenannte Fluxgate-Spule (Förster-Sonde) ausgebildet sein, oder auf der Erfassung des Riesenmagnetwiderstandes (GMR-Effektes, bzw. AMR-Effektes) beruhen.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der magnetisch hinterspannte Sensor als Drehzahlsensor ausgebildet ist, und dass das von dem magnetischen Sensor erfasste Magnetfeld eine entlang des Umfangs der Kettenblattwelle umlaufende Abfolge von magnetischen Polen umfasst. Insbesondere ist vorgesehen, dass die Abfolge von magnetischen Polen durch in das Korpus der Kettenblattwelle eingeprägte magnetisierte Abschnitte ausgebildet ist.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der magnetisch hinterspannte Sensor als Drehzahlsensor ausgebildet ist, und dass der magnetische Sensor das von einer Struktur an der Kettenblattwelle modulierte Magnetfeld eines Permanentmagneten der magnetischen Hinterspannung erfasst. Die magnetische Hinterspannung wird dabei durch einen Permanentmagneten bewirkt, dessen im wesentlichen konstantes Magnetfeld durch die Struktur an der Kettenblattwelle moduliert wird, wobei der Messfühler des magnetischen Sensors dieses modulierte Magnetfeld erfasst, dessen zeitliche Änderung der Drehzahl der Kettenblattwelle entspricht.
  • Alternativ oder ergänzend hierzu ist vorzugsweise vorgesehen, dass der magnetisch hinterspannte Sensor als Drehmomentsensor ausgebildet ist, und dass das von dem magnetischen Sensor erfasste Magnetfeld die Kettenblattwelle in Umfangsrichtung umlaufend ausgebildet ist. Tritt in der Kettenblattwelle ein Drehmoment auf, ändert sich das die Kettenblattwelle in Umfangsrichtung umlaufende Magnetfeld in Betrag und/oder Richtung, wobei diese Änderung von dem magnetisch hinterspannten Sensor erfasst wird.
  • Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen sowie aus der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • Die Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die anliegende Zeichnung näher beschrieben und erläutert.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine teilweise geschnittene Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Tretlagereinheit.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnung
  • 1 zeigt eine Tretlagereinheit, umfassend eine Tretlagerwelle 1, die um eine Drehachse 2 drehbar gelagert ist, und eine eine Kettenblattwelle 3, die mit der Tretlagerwelle 1 über eine formschlüssige Verbindung drehfest verbunden ist. Die Tretlagereinheit umfasst weiter einen ersten magnetischen Sensor 4 zur Erfassung der Drehzahl der Kettenblattwelle 3 und einen zweiten magnetischen Sensor 5 zur Erfassung des in die Kettenblattwelle 3 eingeleiteten Drehmomentes.
  • Beide magnetischen Sensoren 4, 5 sind an einem Gehäuse 6 an dessen Innenseite angeordnet und magnetisch hinterspannt ausgebildet.
  • Zur Ausbildung der magnetischen Hinterspannung der magnetischen Sensoren 4, 5 ist jeweils ein Permanentmagnet vorgesehen, in dessen permanenten Magnetfeld der Messfühler des magnetischen Sensors 4, 5 angeordnet ist. Der erste magnetische Sensor 4 erfasst eine Modulation des permanenten Magnetfeldes der magnetischen Hinterspannung durch eine von der zylindrischen Mantelfläche des Korpus der Kettenblattwelle 3 überstehenden Struktur 7, die als umlaufende Zähnung ausgebildet ist, deren Zähne über die Mantelfläche der Kettenblattwelle 3 überstehen. Der erste magnetische Sensor 4 erfasst damit die Drehzahl der Kettenblattwelle 3.
  • Alternativ hierzu könnte für den als Drehzahlsensor ausgebildeten ersten magnetischen Sensor 4 vorgesehen sein, dass dieser das Magnetfeld einer entlang des Umfangs der Kettenblattwelle umlaufenden Abfolge von magnetischen Polen erfasst, wobei insbesondere vorgesehen ist, dass die magnetischen Pole als in das zylindrische Korpus der Kettenblattwelle 3 eingeprägte, die Drehachse 2 umlaufende Abfolge von magnetischen Polen ausgebildet ist, so dass keine die zylindrische Mantelfläche der Kettenblattwelle 3 überstehende Strukturierung erforderlich ist.
  • Alternativ zu der die zylindrische Mantelfläche der Kettenblattwelle 3 überstehenden Struktur 7 kann vorgesehen sein, dass die die Modulation des Magnetfeldes des Permanentmagneten des ersten magnetischen Sensors 4 bewirkende Struktur durch Einsenkungen, beispielsweise Vertiefungen oder Aussparungen in dem zylindrischen Korpus der Kettenblattwelle 3 ausgebildet ist, so dass ebenfalls keine die Kettenblattwelle 3 überstehende Strukturierung erforderlich ist und den räumlich beeingten Platzverhältnissen zwischen der Kettenblattwelle 3 und dem Gehäuse 7 Rechnung getragen wird.
  • Der zweite magnetische Sensor 5, der ebenfalls einen Permanentmagneten zur Ausbildung der magnetischen Hinterspannung aufweist, erfasst ein Drehmoment in dem Korpus der Kettenblattwelle 3. Dabei ist im Bereich des Messfühlers des zweiten magnetischen Sensors 5 in dem Korpus der Kettenblattwelle 3 eine die Drehachse 2 umlaufende Permanentmagnetisierung vorgesehen, so dass in Abwesenheit eines äußeren Drehmomentes der zweite magnetische Sensor 5 nur das permanente Magnetfeld der Hinterspannung erfasst. Tritt in der Kettenblattwelle 3 ein Drehmoment auf, weist aufgrund des magnetoelastischen Effektes die in dem Korpus der Kettenblattwelle 3 vorgehene Permanentmagnetisierung eine Komponente auf, die außerhalb des Korpus der Kettenblattwelle 3 auftritt und von dem zweiten magnetischen Sensor 5 zusätzlich zu dem Magnetfeld der magnetischen Hinterspannung erfasst wird. Die aufgrund des magnetoelastischen bzw. invers-magnetostriktiven Effektes auftretende Komponente der Permanentmagnetisierung ist dabei abhängig von dem Drehmoment in der Kettenblattwelle 3, beispielsweise diesem Drehmoment direkt proportional. Der zweite magnetische Sensor 5 ist als Fluxgate-Spule (Förster-Sonde) ausgebildet, deren magnetische Hinterspannung durch einen Permanentmagneten bewirkt wird. Das zu messende Magnetfeld beträgt einige Mikrotesla, die magnetische Hinterspannung weist ein Magnetfeld von einigen Millitesla auf, wobei der ggf. unvollständig abgeschirmte magnetische Hintergrund ein Magnetfeld von ebenfalls einigen Mikrotesla aufwirkt, was in der Größenordnung des zu erfassenden Magnetfeldes liegt. Die magnetische Hinterspannung bewirkt dabei einen Offset, der deutlich über dem magnetischen Hintergrund liegt und dem sich das zu erfassende Magnetfeld überlagert, das von dem Offset elektronisch leicht abgetrennt werden kann.
  • Jeder der beiden magnetisch hinterspannt ausgebildeten magnetischen Sensoren 4, 5 weist einen Abstand zu Endabschnitten 8, 9 auf, wobei im Bereich des ersten Endabschnittes 8 der Kettenblattwelle 3 diese drehfest mit der Tretlagerwelle 1 und im Bereich des zweiten Endabschnittes 9 die Kettenblattwelle 3 drehfest mit einem bildlich nicht dargestellten Kettenblattträger verbunden ist. Die Endabschnitte 8, 9 der Kettenblattwelle 3 können dabei ein nicht-magnetisches Material aufweisen bzw. mittels Wärmebehandlung ausgebildet sein, so dass das von den magnetischen Sensoren 4, 5 erfasste Magnetfeld von den Endabschnitten 8, 9 der Kettenblattwelle 3 beabstandet, insbesondere im wesentlichen mittig zwischen Endabschnitten 8, 9 der Kettenblattwelle 3 angeordnet ist. Insbesondere ist jeder der beiden magnetischen Sensoren 4, 5 im wesentlichen mittig zwischen den Endabschnitten 8, 9, also beabstandet von den Endabschnitten 8, 9 der Kettenblattwelle 3, angeordnet.
  • Bei dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel war vorgesehen, dass für die magnetische Hinterspannung der beiden magnetischen Sensoren 4, 5 ein Permanentmagnet vorgesehen ist. Es versteht sich, dass die magnetische Hinterspannung beispielsweise durch eine bestromte Spule ausgebildet sein kann, so dass die magnetische Hinterspannung bei Bedarf zu- oder abgeschaltet werden kann und das permanente Magnetfeld der magnetischen Hinterspannung in Betrag und/oder Richtung einstellbar ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Tretlagerwelle
    2
    Drehachse
    3
    Kettenblattwelle
    4
    erster magnetischer Sensor
    5
    zweiter magnetischer Sensor
    6
    Gehäuse
    7
    Struktur
    8
    erster Endabschnitt
    9
    zweiten Endabschnitt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008050235 A1 [0003]

Claims (6)

  1. Tretlagereinheit, umfassend eine Tretlagerwelle (1), eine mit der Tretlagerwelle (1) drehfest verbundene Kettenblattwelle (3), und einen magnetischen Sensor (4; 5) zur Erfassung der Drehung, insbesondere der Drehzahl und/oder des Drehmomentes, der Kettenblattwelle (3), dadurch gekennzeichnet, dass der magnetische Sensor (4; 5) magnetisch hinterspannt ausgebildet ist.
  2. Tretlagereinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der magnetisch hinterspannte Sensor als Drehzahlsensor ausgebildet ist, und dass das Magnetfeld eine entlang des Umfangs der Kettenblattwelle umlaufende Abfolge von magnetischen Polen umfasst.
  3. Tretlagereinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der magnetisch hinterspannte Sesnor (4) als Drehzahlsensor ausgebildet ist, und dass der magnetische Sensor (4) das von einer Struktur (7) an der Kettenblattwelle (3) modulierte Magnetfeld eines Permanentmagneten der magnetischen Hinterspannung erfasst.
  4. Tretlagereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der magnetisch hinterspannte Sensor (5) als Drehmomentsensor ausgebildet ist, und dass das Magnetfeld die Kettenblattwelle (3) in Umfangsrichtung umlaufend ausgebildet ist.
  5. Tretlagereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das von dem magnetischen Sensor (4; 5) erfasste Magnetfeld von Endabschnitten (8, 9) der Kettenblattwelle (3) beabstandet, insbesondere im wesentlichen mittig zwischen Endabschnitten (8, 9) der Kettenblattwelle (3) angeordnet ist.
  6. Fahrzeug mit Kurbeltrieb, insbesondere Fahrrad, Pedelec, E-Bike oder Ergometer, umfassend eine Tretlagereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4.
DE202010017366U 2010-11-05 2010-11-05 Tretlagereinheit mit magnetischen Sensor Expired - Lifetime DE202010017366U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010017366U DE202010017366U1 (de) 2010-11-05 2010-11-05 Tretlagereinheit mit magnetischen Sensor

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010050586A DE102010050586A1 (de) 2010-11-05 2010-11-05 Tretlagereinheit mit magnetischen Sensor
DE202010017366U DE202010017366U1 (de) 2010-11-05 2010-11-05 Tretlagereinheit mit magnetischen Sensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010017366U1 true DE202010017366U1 (de) 2011-10-13

Family

ID=69143935

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010017366U Expired - Lifetime DE202010017366U1 (de) 2010-11-05 2010-11-05 Tretlagereinheit mit magnetischen Sensor
DE102010050586A Withdrawn DE102010050586A1 (de) 2010-11-05 2010-11-05 Tretlagereinheit mit magnetischen Sensor

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010050586A Withdrawn DE102010050586A1 (de) 2010-11-05 2010-11-05 Tretlagereinheit mit magnetischen Sensor

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202010017366U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013211437A1 (de) * 2013-06-18 2014-12-18 Ovalo Gmbh Tretlager für ein Fahrrad
DE102013215320A1 (de) 2013-08-05 2015-02-05 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Erfassung des Drehmomentes in einer Welle
DE102014110427A1 (de) * 2014-07-24 2016-01-28 Pendix Gmbh Elektrischer Fahrrad-Hilfsantrieb
CN105799854A (zh) * 2016-03-18 2016-07-27 同济大学 一种电动自行车转矩检测装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008050235A1 (de) 2008-10-02 2010-04-08 Schaeffler Kg Maschine zum rotativen Ausrichten eines Adapterelements gegenüber einem feststehenden Maschinenteil

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008050235A1 (de) 2008-10-02 2010-04-08 Schaeffler Kg Maschine zum rotativen Ausrichten eines Adapterelements gegenüber einem feststehenden Maschinenteil

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013211437A1 (de) * 2013-06-18 2014-12-18 Ovalo Gmbh Tretlager für ein Fahrrad
DE102013211437B4 (de) * 2013-06-18 2016-05-19 Ovalo Gmbh Tretlager für ein Fahrrad sowie ein Fahrrad
DE102013215320A1 (de) 2013-08-05 2015-02-05 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Erfassung des Drehmomentes in einer Welle
WO2015018403A1 (de) 2013-08-05 2015-02-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur erfassung des drehmomentes in einer welle
DE102014110427A1 (de) * 2014-07-24 2016-01-28 Pendix Gmbh Elektrischer Fahrrad-Hilfsantrieb
US9926037B2 (en) 2014-07-24 2018-03-27 Pendix Gmbh Electric auxiliary bicycle drive
CN105799854A (zh) * 2016-03-18 2016-07-27 同济大学 一种电动自行车转矩检测装置
CN105799854B (zh) * 2016-03-18 2018-06-26 同济大学 一种电动自行车转矩检测装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010050586A1 (de) 2012-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60109715T2 (de) Apparat und Verfahren zur Drehmomentmessung
DE69506144T2 (de) Drehpositionsgeber
DE69506143T2 (de) Drosselklappen-Stellungssensor für eine Brennkraftmaschine
EP1252491B1 (de) Sensoranordnung zur erfassung eines drehwinkels und/oder eines drehmoments
DE10254552A1 (de) Winkelpositionsgeber
DE102010032061A1 (de) Vorrichtung zur Messung eines Drehwinkels und/oder eines Drehmoments
DE102010031848A1 (de) Tretlager für ein Fahrrad
DE202010017366U1 (de) Tretlagereinheit mit magnetischen Sensor
DE102005042307A1 (de) Gurtaufroller
DE102019127297A1 (de) Sensorvorrichtung zur Erfassung der Drehwinkelstellung einer drehbeweglichen Welle sowie Lenkungsanordnung eines Fahrzeugs
DE102016002387B4 (de) Sensoranordnung
WO2010060851A2 (de) Sensoreinrichtung zur drehmomentmessung in lenksystemen
DE19758037A1 (de) Codierer für Positionssensor und Meßfühler
DE102011083948A1 (de) Sensoranordnung
DE102009004780B4 (de) Elektromotor
DE102006020700B4 (de) Einrichtung zur Drehwinkelerfassung
DE102010050585B4 (de) Tretlagereinheit, umfassend einen Drehzahlsensor, und Fahrrad
DE19851760A1 (de) Einrichtung zur berührungslosen Messung der Drehzahl eines Bauteils
DE102014208334A1 (de) Wankstabilisator
EP3400423A1 (de) Abschirmsystem für magnetisches drehgeber-sensorsystem
DE102015209425A1 (de) Sensoranordnung zur Erfassung von Drehwinkeln an einem rotierenden Bauteil in einem Fahrzeug
DE102017103814A1 (de) Anordnung zur Messung einer Kraft oder eines Momentes mit mindestens einem Magnetfeldsensor
DE202010017365U1 (de) Tretlagereinheit mit Drehzahlsensor
DE102017109532A1 (de) Anordnung und Verfahren zum Messen eines Drehmomentes an einem Maschinenelement mit zwei Magnetfeldsensoren
DE102019124857A1 (de) Sensoranordnung zur Erfassung eines Drehmomentes und einer Drehwinkelstellung einer drehbeweglichen Welle

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120119

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120830

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140213

R157 Lapse of ip right after 6 years