DE202010012989U1 - Dissolvable chemical dosing tank and cooking appliance hereby - Google Patents

Dissolvable chemical dosing tank and cooking appliance hereby Download PDF

Info

Publication number
DE202010012989U1
DE202010012989U1 DE202010012989U DE202010012989U DE202010012989U1 DE 202010012989 U1 DE202010012989 U1 DE 202010012989U1 DE 202010012989 U DE202010012989 U DE 202010012989U DE 202010012989 U DE202010012989 U DE 202010012989U DE 202010012989 U1 DE202010012989 U1 DE 202010012989U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
chamber
water
cooking appliance
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010012989U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rational AG
Original Assignee
Rational AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rational AG filed Critical Rational AG
Priority to DE202010012989U priority Critical patent/DE202010012989U1/en
Publication of DE202010012989U1 publication Critical patent/DE202010012989U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D65/00Wrappers or flexible covers; Packaging materials of special type or form
    • B65D65/38Packaging materials of special type or form
    • B65D65/46Applications of disintegrable, dissolvable or edible materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/04Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties combined with or containing other objects
    • C11D17/041Compositions releasably affixed on a substrate or incorporated into a dispensing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C14/00Stoves or ranges having self-cleaning provisions, e.g. continuous catalytic cleaning or electrostatic cleaning
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C14/00Stoves or ranges having self-cleaning provisions, e.g. continuous catalytic cleaning or electrostatic cleaning
    • F24C14/005Stoves or ranges having self-cleaning provisions, e.g. continuous catalytic cleaning or electrostatic cleaning using a cleaning liquid

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)
  • Cookers (AREA)

Abstract

Behälter (1) für zumindest eine Chemikalie, ausgewählt aus zumindest einem Entkalkungsmittel, zumindest einem Reinigungsmittel und/oder zumindest einem Klarspülmittel zwecks Reinigen zumindest eines Innenraums eines Gargeräts, mit zumindest einer Öffnung zur gezielten Chemikalienfreisetzung bei Beaufschlagung des Behälters mit Heißluft, Dampf, Mikrowellen und/oder Wasser in dem Gargerät,
gekennzeichnet durch
– zumindest eine Wandung, die vor der Beaufschlagung des Behälters (1) mit Heißluft, Dampf, Mikrowellen und/oder Wasser die Chemikalien bis auf den Bereich der Öffnung umgibt und durch besagte Beaufschlagung rückstandsfrei auflösbar ist,
– zumindest eine Abdeckung (4) der Öffnung, über die der Behälter (1) verschließbar ist und die sich durch die Beaufschlagung von Heißluft, Dampf, Mikrowellen und/oder Wasser vor rückstandsfreier Auflösung der Wandung rückstandslos auflöst, und
– zumindest eine Abtrennung (5), über die der Behälter (1) in zumindest zwei Kammern (2, 3) unterteilbar ist, in die unterschiedliche Chemikalien einbringbar sind, wobei die Abtrennung (5) sich bei der Beaufschlagung...
Container (1) for at least one chemical, selected from at least one descaling agent, at least one cleaning agent and / or at least one rinse aid for cleaning at least one interior of a cooking appliance, with at least one opening for targeted chemical release upon exposure of the container with hot air, steam, microwaves and / or water in the cooking appliance,
marked by
At least one wall which, prior to the application of hot air, steam, microwaves and / or water to the container (1), surrounds the chemicals up to the area of the opening and can be dissolved without residue by said application,
- At least one cover (4) of the opening through which the container (1) is closable and which dissolves without residue by the application of hot air, steam, microwaves and / or water from residue-free dissolution of the wall, and
- At least one separation (5), via which the container (1) in at least two chambers (2, 3) is subdivided, in which different chemicals can be introduced, wherein the separation (5) is in the application of ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Behälter für zumindest eine Chemikalie, ausgewählt aus zumindest einem Entkalkungsmitte1, zumindest einem Reinigungsmittel und/oder zumindest einem Klarspülmittel zwecks Reinigen zumindest eines Innenraums eines Gargeräts, mit zumindest einer Öffnung zur gezielten Chemikalienfreisetzung bei Beaufschlagung des Behälters mit Heißluft, Dampf, Mikrowellen und/oder Wasser in dem Gargerät, und ein Gargerät mit zumindest einem zu reinigenden Innenraum, in den während eines Reinigungsprozesses Chemikalien über zumindest einen Behälter freisetzbar sind.The present invention relates to a container for at least one chemical selected from at least one descaling agent, at least one cleaning agent and / or at least one rinse aid for cleaning at least one interior of a cooking appliance, with at least one opening for targeted chemical release when the container is exposed to hot air, steam, Microwaves and / or water in the cooking appliance, and a cooking appliance with at least one interior to be cleaned, in which chemicals are releasable via at least one container during a cleaning process.

Gattungsgemäße Behälter sind beispielsweise aus der DE 100 60 204 A1 in Kartuschenform bekannt. Genauer gesagt sind eine Kartusche für einen Reinigungsmitteleinsatz und eine Kartusche für einen Klarspüleinsatz bekannt, die mit einer Reihe von Austrittsöffnungen ausgerüstet sind. Diese Behälter müssen zum Durchführen eines Reinigungsprozesses in einen Garraum eingebracht und nach Abschluss des Reinigungsprozesses aus demselben entfernt werden. Die Art, Menge und Löslichkeit des Einsatzes, die Form und Größe der Austrittsöffnungen, der Ort der Anbringung der Behälter und die Zuführung von Flüssigkeit zu den Behältern sind dabei derart aufeinander abzustimmen, dass die jeweiligen Einsätze während des Reinigungsprozesses rückstandslos auflösbar sind. Es hat sich aber herausgestellt, dass im hektischen Betrieb einer Großküche das Entfernen von Behältern nach Abschluss eines Reinigungsprozesses aus einem Innenraum eines Gargeräts in Vergessenheit gerät, sodass in einem darauf folgenden Garverfahren ein Anschmelzen des Behälters oder gar Einbrennen dessen Material in eine Innenraumwandung stattfinden kann, was zu einer unangenehmen Rauch- sowie Geruchsentwicklung und möglicherweise selbst zu einer Kontamination von zu garenden Nahrungsmittel führen kann. Problematisch ist auch das schwierige manuelle Entfernen von eingebrannten Resten, welches zur Beschädigung des Innenraumes oder der Einbauten führen kann.Generic containers are for example from the DE 100 60 204 A1 known in cartridge form. More specifically, a detergent cartridge and a cartridge for a rinse aid insert are known, which are equipped with a number of outlet openings. These containers must be introduced to perform a cleaning process in a cooking chamber and removed from the same after completion of the cleaning process. The type, amount and solubility of the insert, the shape and size of the outlet openings, the location of the attachment of the container and the supply of liquid to the containers are coordinated so that the respective inserts are dissolvable without residue during the cleaning process. However, it has been found that in the hectic operation of a canteen kitchen, the removal of containers after completion of a cleaning process from an interior of a cooking appliance into oblivion, so that in a subsequent cooking process, a melting of the container or even burning its material can take place in a Innenraumwandung, which can lead to unpleasant smoke and odor development and possibly even contamination of food to be cooked. Another problem is the difficult manual removal of burned-in residues, which can lead to damage to the interior or the internals.

Beispielsweise aus der DE 10 2004 004 393 B3 ist es bekannt, Reinigungs-, Klarspül- und/oder Entkalkungsmittel in einen korbartigen Durchgriffsschutz eines Luftgleitgliedes zwischen einer Gebläsekammer und einem Garraum einzubringen. Dies hat den Vorteil, dass kein zusätzlicher Behälter in den Garraum einzubringen ist, der dann möglicherweise nach Abschluss eines Reinigungsprozesses im Garraum vergessen wird.For example, from the DE 10 2004 004 393 B3 It is known to introduce cleaning, rinsing and / or descaling in a basket-like penetration protection of Luftgleitgliedes between a fan chamber and a cooking chamber. This has the advantage that no additional container is to be introduced into the cooking chamber, which is then possibly forgotten after completion of a cleaning process in the cooking chamber.

Eine Alternative zu einem starren Behälter stellt ein Beutel dar, in den ein Reinigungstab, Klarspültab und/oder Entkalkertab anordbar ist und der sich während eines Reinigungsprozesses auflöst oder zersetzt, wie beispielsweise aus der EP 1 478 886 B1 bekannt.An alternative to a rigid container is a bag in which a cleaning rod, rinse aid and / or descaling can be arranged and which dissolves or decomposes during a cleaning process, such as EP 1 478 886 B1 known.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, den gattungsgemäßen Behälter derart weiterzuentwickeln, dass die Nachteile des Stands der Technik überwunden werden. Insbesondere soll ein sich während eines Reinigungsprozesses rückstandslos auflösender Behälter geliefert werden.Object of the present invention is to further develop the generic container such that the disadvantages of the prior art are overcome. In particular, a container which dissolves without residue during a cleaning process should be supplied.

Diese Aufgabe wird durch

  • – zumindest eine Wandung, die vor der Beaufschlagung des Behälters mit Heißluft, Dampf, Mikrowellen und/oder Wasser die Chemikalien bis auf den Bereich der Öffnung umgibt und durch besagte Beaufschlagung rückstandsfrei auflösbar ist,
  • – zumindest eine Abdeckung der Öffnung, über die der Behälter verschließbar ist und die sich durch die Beaufschlagung von Heißluft, Dampf, Mikrowellen und/oder Wasser vor rückstandsfreier Auflösung der Wandung rückstandslos auflöst, und
  • – zumindest eine Abtrennung, über die der Behälter in zumindest zwei Kammern unterteilbar ist, in die unterschiedliche Chemikalien einbringbar sind, wobei die Abtrennung sich bei der Beaufschlagung mit Heißluft, Dampf, Mikrowellen und/oder Wasser nach Beginn der Auflösung der Abdeckung und vor Abschluss der Auflösung der Wandung rückstandslos auflöst,
wobei
sich während des Reinigens des Innenraums des Gargeräts zuerst die Abdeckung auflöst, um eine erste Chemikalie zeitlich dosiert freizusetzen, und sich dann zumindest die Abtrennung auflöst, um zumindest eine zweite Chemikalie dosiert freizusetzen, sodass am Ende des Reinigens der Behälter samt Chemikalien rückstandsfrei aufgelöst ist, gelöst.This task is done by
  • At least one wall surrounding the chemicals with the exception of hot air, steam, microwaves and / or water up to the area of the opening and being able to be removed without residue by said application,
  • - At least a cover of the opening through which the container is closed and which dissolves without residue by the application of hot air, steam, microwaves and / or water from residue-free dissolution of the wall, and
  • At least one partition via which the container can be subdivided into at least two chambers, into which different chemicals can be introduced, the separation occurring when hot air, steam, microwaves and / or water are applied after the dissolution of the cover has begun and before completion of the process Resolution of the wall dissolves without residue
in which
during the cleaning of the interior of the cooking appliance, the cover first dissolves to release a first chemical in time, and then dissolves at least the separation to release at least a second chemical metered so that at the end of cleaning the container complete with chemicals dissolved residue; solved.

Dabei kann vorgesehen sein, dass das Entkalkungsmittel in einer ersten Kammer, das Reinigungsmittel in einer zweiten Kammer und/oder das Klarspülmittel in einer dritten Kammer anordbar ist, wobei die erste Kammer über eine erste Abtrennung von der zweiten Kammer und/oder die zweite Kammer über eine zweite Abtrennung von der dritten Kammer trennbar ist, sodass während des Reinigens des Innenraums das Entkalkungsmittel vor dem Reinigungsmittel und/oder das Reinigungsmittel vor dem Klarspülmittel freisetzbar ist.It can be provided that the descaling agent in a first chamber, the cleaning agent in a second chamber and / or the rinse aid in a third chamber can be arranged, wherein the first chamber via a first separation from the second chamber and / or the second chamber via a second separation from the third chamber is separable, so that during the cleaning of the interior of the decalcifying agent before the cleaning agent and / or the cleaning agent before the rinse aid is releasable.

Ferner wird mit der Erfindung vorgeschlagen, dass die Wandung im Bereich der unterschiedlichen Kammern aus unterschiedlichen Materialien hergestellt und/oder mit unterschiedlichen Beschichtungen versehen ist, sodass bei Beaufschlagung des Behälters mit Heißluft, Dampf, Mikrowellen und/oder Wasser die erste Kammer vor der zweiten Kammer und/oder die zweite Kammer vor der dritten Kammer beginnt, sich aufzulösen.Furthermore, it is proposed with the invention that the wall in the region of the different chambers made of different materials and / or provided with different coatings, so that upon exposure of the container with hot air, steam, microwaves and / or Water, the first chamber in front of the second chamber and / or the second chamber in front of the third chamber begins to dissolve.

Bevorzugt ist erfindungsgemäß, dass das Material der Wandung ein Polymer umfasst, insbesondere in Form einer Polymerschicht, vorzugsweise mit einer Zusammensetzung von
75–82 Gew.% Polyvinylalkohol,
12–18 Gew.% Polyvinylazetatdispersion,
2–3 Gew.% Karboxymethlzellulose,
1–2 Gew.% Glukose und
2–3 Gew.% entmineralisiertes Wasser.
According to the invention, it is preferred that the material of the wall comprises a polymer, in particular in the form of a polymer layer, preferably with a composition of
75-82% by weight of polyvinyl alcohol,
12-18% by weight polyvinyl acetate dispersion,
2-3% by weight of carboxymethylcellulose,
1-2% by weight of glucose and
2-3% by weight of demineralized water.

Dabei kann vorgesehen sein dass, die Polymerschicht gewalzt ist, insbesondere bei einer Temperatur zwischen 65 und 75°C.It can be provided that the polymer layer is rolled, in particular at a temperature between 65 and 75 ° C.

Erfindungsgemäß kann auch vorgesehen sein, dass zur Beschichtung zumindest eines Teils der Wandung, vorzugsweise der Polymerschicht, insbesondere der ersten Kammer, eine Formaldehydlösung und/oder Natrumtetraboratlösung ausgewählt ist bzw. sind.According to the invention it can also be provided that a formaldehyde solution and / or sodium tetraborate solution is / are selected for coating at least part of the wall, preferably the polymer layer, in particular the first chamber.

Weiterhin kann vorgesehen sein, dass das Material der Wandung zumindest eine Pflegesubstanz, insbesondere ausgewählt aus Silikonöl, Paraffinöl, Butoxyethanol und/oder Isotrideccanol, zur Oberflächenpflege des Innenraums und/oder Einbauten in demselben enthält.Furthermore, it can be provided that the material of the wall contains at least one care substance, in particular selected from silicone oil, paraffin oil, butoxyethanol and / or isotridecanol, for the surface care of the interior and / or internals in the same.

Auch kann ein erfindungsgemäßer Behälter in Kartuschenform, insbesondere durch Vakuumform, hergestellt sein.A container according to the invention can also be produced in cartridge form, in particular by vacuum molding.

Ferner liefert die Erfindung ein Gargerät mit zumindest einem zu reinigenden Innenraum, in den während eines Reinigungsprozesses Chemikalien über zumindest einen erfindungsgemäßen Behälter freisetztbar sind.Furthermore, the invention provides a cooking appliance with at least one interior to be cleaned, in which chemicals can be released via at least one container according to the invention during a cleaning process.

Dabei kann das erfindungsgemäße Gargerät gekennzeichnet sein durch eine Steuer- oder Regeleinrichtung für zumindest eine Heizeinrichtung, zumindest ein Dampfgenerator, zumindest eine Gebläseinrichtung und/oder zumindest eine Wasserzufuhreinrichtung zur zeitlich und/oder räumlich vorgebbaren Beaufschlagung des Behälters mit Heißluft, Dampf, Mikrowellen und/oder Wasser.In this case, the cooking appliance according to the invention may be characterized by a control or regulating device for at least one heating device, at least one steam generator, at least one fan device and / or at least one water supply device for temporally and / or spatially predeterminable loading of the container with hot air, steam, microwaves and / or Water.

Zudem wird erfindungsgemäß noch vorgeschlagen, eine Sensiereinrichung zur Erfassung, ob ein oder mehrere Behälter in das Gargerät eingebracht und/oder in dem Gargerät aufgelöst sind, vorzugsweise in Wirkverbindung mit der Steuer- oder Regeleinrichtung und/oder einer Ausgabeeinrichtung zur Ausgabe eines Hilfetext, einer Warnhinweisung und/oder eines Reinigungsergebnisses, vorzusehen.In addition, the invention also proposes a Sensiereinrichung for detecting whether one or more containers are introduced into the cooking appliance and / or dissolved in the cooking appliance, preferably in operative connection with the control or regulating device and / or an output device for outputting a help text, a warning and / or a cleaning result.

Schließlich kann vorgesehen sein, dass die Heizeinrichtung eine elektrische Heizeinrichtung, eine gasbetriebene Heizeinrichtung und/oder eine Mikrowellenquelle umfasst, und/oder die Wasserzufuhreinrichtung zumindest eine Absperreinrichtung zu einem Hauswassernetz und/oder einem Mehrfachwasseranschluss, insbesondere unter Zwischenschaltung eines Mischers, umfasst, wobei vorzugsweise der pH-Wert des den Behälter beaufschlagenden Wassers einstellbar ist.Finally, it can be provided that the heating device comprises an electric heating device, a gas-operated heating device and / or a microwave source, and / or the water supply device comprises at least one shut-off device to a domestic water network and / or a multiple water connection, in particular with the interposition of a mixer, wherein preferably pH value of the water acting on the container is adjustable.

Es ist die überraschende Erkenntnis der Erfinder, dass gezielt unterschiedliche Chemikalien während eines Reinigungsprozesses einer Waschflotte zugebbar sind, ohne dass am Ende des Reinigungsprozesses Rückstände von dem Behälter in dem Gargerät verbleiben, oder aber bei einem versehentlichen Erhitzen des Behälters das Gargerät beschädigt wird, indem der Behälter als auflösbare Mehrkammerkartusche ausgebildet ist, bei der jede Kammer, vorzugsweise über einen Wachsverschluss, derart verschließbar ist, dass über eine gezielte Auflösung des jeweiligen Verschlusses, nämlich durch Beaufschlagung desselben mit Heißluft, Dampf, Mikrowellen und/oder Wasser, zeitlich dosiert die Chemikalien, nacheinander, freigesetzt werden können. Die Anzahl der Kammern und die darin enthaltenen Chemikalien sind an einen jeweils benötigten Reinigungsprozess anpassbar, ebenso wie die chemische Zusammensetzung der Wandung der Kartusche sowie der Verschlüsse der jeweiligen Kammern derselben. Ob nun eine Kartusche mit z. B. einer Kombination aus Heißluft und Dampf, ggf. ergänzt um Mikrowellen, oder Heißluft und Wasser zum Auflösen zu beaufschlagen ist, hängt wiederum von der chemischen Zusammensetzung der Wandung sowie der Verschlüsse als auch der Chemikalien selbst ab.It is the surprising finding of the inventors that specifically different chemicals during a cleaning process of a wash liquor are zugebbar without residues remain of the container in the cooking appliance at the end of the cleaning process, or in an accidental heating of the container, the cooking appliance is damaged by the Container is designed as a dissolvable multi-chamber cartridge, in which each chamber, preferably via a wax seal, can be closed in such a way that via a targeted resolution of the respective closure, namely by applying the same with hot air, steam, microwaves and / or water, timed the chemicals, one after the other, can be released. The number of chambers and the chemicals contained therein are adaptable to a particular cleaning process required, as well as the chemical composition of the wall of the cartridge and the closures of the respective chambers thereof. Whether a cartridge with z. B. a combination of hot air and steam, optionally supplemented by microwaves, or hot air and water is to apply to dissolve, in turn, depends on the chemical composition of the wall and the closures and the chemicals themselves.

Beispielsweise kann es in manchen Fast-Fond-Ketten notwendig sein, Dreikammerkartuschen zu verwenden, wobei in einer ersten Kammern ein Entkalkungsmittel, in einer zweiten Kammer ein Reinigungsmittel und in einer dritten Kammer ein Klarspülmittel angeordnet sind, die unterschiedlichen Kammern jeweils durch eine Wachsschicht verschlossen sind und die Wandung der Kammern aus einer speziellen Polymerschicht in einem Vakuumformverfahren hergestellt und mit unterschiedlichen Beschichtungen versehen ist, sodass insgesamt ein Behälter vorliegt, der in Abstimmung an einen speziellen Reinigungsprozess zuerst, nach Schmelzen der ersten Wachsschicht, das Entkalkungsmittel aus der ersten Kammer und dann, nach Schmelzen der zweiten Wachsschicht, das Reinigungsmittel aus der zweiten Kammer und schließlich, nach Schmelzen der dritten Wachsschicht, das Klarspülmittel aus der dritten Kammer freigesetzt. wird, wobei die jeweiligen Kammerwandungen ebenfalls nacheinander aufgelöst werden.For example, it may be necessary in some fast-rear chains to use three-chamber cartridges, wherein in a first chambers a descaling, in a second chamber, a detergent and in a third chamber, a rinse aid are arranged, the different chambers are each closed by a wax layer and the wall of the chambers is made of a special polymer layer in a vacuum forming process and provided with different coatings, so that there is a container in total, in agreement with a special cleaning process first, after melting the first wax layer, the descaling agent from the first chamber and then, after melting the second wax layer, the cleaning agent from the second chamber and finally, after melting the third wax layer, the rinse aid released from the third chamber. is, with the respective chamber walls are also resolved one after the other.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn jeder Behälter gezielt mit Heißluft, Dampf, Mikrowellen und/oder Wasser in einem Gargerät beaufschlagbar ist, um die jeweiligen Zersetzungszeiten der Behälter präzise einstellen zu können. Zu diesem Zwecke kommt in einem erfindungsgemäßen Gargerät eine Regeleinrichtung zum Einsatz, über die zumindest eine Heizeinrichtung, zumindest ein Dampfgenerator, zumindest eine Gebläseeinrichtung und/oder zumindest eine Wasserzufuhreinrichtung einstellbar ist bzw. sind. Bei der Heizeinrichtung kann es sich um eine elektrische Heizeinrichtung, eine gasbetriebene Heizeinrichtung und/oder einer Mikrowellenquelle handeln. Die Wasserzufuhreinrichtung kann eine Absperreinrichtung umfassen, die mit einem Hauswasseranschluss in Wirkverbindung steht, oder aber mit einem Mehrfachwasseranschluss sowie einem Mischer gemäß der nicht-vorveröffentlichten EP 09 165 249 wirkt derart zusammen, dass Wasser mit unterschiedlichen pH-Werten zuführbar ist. So kann es in einer Reinigungsphase vorteilhaft sein, Wasser mit einem niedrigen pH-Wert zuzuführen, das also laugenhaltig ist, während in einer Klarspülphase der pH-Wert vorteilhafter Weise hoch sein kann, also säurehaltiges Wasser zum Einsatz kommt. It is particularly advantageous if each container can be acted upon specifically with hot air, steam, microwaves and / or water in a cooking appliance in order to be able to precisely set the respective decomposition times of the containers. For this purpose, a control device is used in a cooking appliance according to the invention, via which at least one heating device, at least one steam generator, at least one fan device and / or at least one water supply device is or are adjustable. The heating device can be an electrical heating device, a gas-operated heating device and / or a microwave source. The water supply device may comprise a shut-off device, which is in operative connection with a domestic water connection, or with a multiple water connection and a mixer according to the non-prepublished EP 09 165 249 acts in such a way that water with different pH values can be supplied. Thus, it may be advantageous in a cleaning phase, to supply water with a low pH, which is so lye-containing, while in a rinse phase, the pH can be advantageously high, so acidic water is used.

Von Vorteil ist es des Weiteren, vor Starten eines Reinigungsprozesses erkennen zu können, ob ein Behälter mit den für den Reinigungsprozess notwendigen Chemikalien in dem Gargerät, beispielsweise dessen Garraum, dessen Ablöschkasten oder einer Verbindung zwischen den beiden, eingebracht ist. Ebenso wichtig ist die Erkennung, ob bei Abschluss des Reinigungsprozesses der entsprechende Behälter vollständig aufgelöst ist. Hierfür kommt erfindungsgemäß eine Sensiereinrichtung zum Einsatz, in Abhängigkeit von deren Ausgabe-Signalen der Reinigungsprozess gesteuert wird. Sollte beispielsweise erkannt werden, dass kein Behälter im Gargerät ist, kann eine Aufforderung an eine Bedienperson auf einer Ausgabeeinheit aufscheinen, einen entsprechenden Behälter einzubringen. Sollte hingegen kurz vor Ende eines Reinigungsprozesses erkannt werden, dass der Behälter noch nicht vollständig aufgelöst ist, kann derselben vermehrt mit Heißluft, Dampf und/oder Wasser beaufschlagt werden, und zwar so lange, bis die komplette Auflösung erkannt worden ist.It is also advantageous to be able to detect before starting a cleaning process, whether a container with the necessary chemicals for the cleaning process in the cooking appliance, for example, the oven, the Ablöschkasten or a connection between the two, is introduced. It is equally important to detect whether the corresponding container is completely dissolved at the end of the cleaning process. For this purpose, according to the invention a sensing device is used, depending on the output signals of the cleaning process is controlled. For example, should it be recognized that no container is in the cooking appliance, a request to an operator on an output unit may appear to bring in a corresponding container. On the other hand, if, shortly before the end of a cleaning process, it is recognized that the container has not yet completely dissolved, it can be subjected more frequently to hot air, steam and / or water until the complete dissolution has been detected.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer aus einer einzigen Figur bestehenden, schematischen Zeichnung erläutert wird.Further features and advantages of the invention will become apparent from the following description in which an embodiment of the invention with reference to a single figure existing, schematic drawing will be explained.

Die 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Behälter in Form einer Kartusche 1 mit zwei Kammern 2, 3, wobei zwischen den beiden Kammern 2, 3 und im Bereich einer Öffnung der Kartusche 1 jeweils ein Wachsverschluss 4, 5 vorgesehen sind.The 1 shows a container according to the invention in the form of a cartridge 1 with two chambers 2 . 3 , being between the two chambers 2 . 3 and in the area of an opening of the cartridge 1 one wax closure each 4 . 5 are provided.

Die in 1 gezeigte Kartusche ist so ausgebildet, dass sich zuerst der Wachsverschluss 4, sodann die Kammer 2, im Anschluss der Wachsverschluss 5 und schließlich die Kammer 3 auflösen sollen. Daher stellt die Kammer 2 eine erste Kammer und die Kammer 3 eine zweite Kammer dar, und in der ersten Kammer 2 kann beispielsweise ein Reinigungsmittel und in der zweiten Kammer 3 kann ein Klarspülmittel enthalten sein.In the 1 The cartridge shown is designed so that first the wax seal 4 , then the chamber 2 , followed by wax closure 5 and finally the chamber 3 to dissolve. Therefore, the chamber presents 2 a first chamber and the chamber 3 a second chamber, and in the first chamber 2 For example, a detergent and in the second chamber 3 a rinse aid may be included.

Die Kartusche kann aus einer bei einer Temperatur von 70°C gewalzten Polymerschicht hergestellt sein, beispielsweise mit 75 Gew.% Polyvinylalkohol, 18 Gew.% Polyvinylazetatdispersion, 3 Gew.% Karboxymethlzellulose, 2 Gew.% Glukose und 2 Gew.% entmineralisiertes Wasser. Um die Auflösung der Wandung der Kammern 3, 2 zeitlich versetzt einstellen zu können, kann die Polymerschicht zudem bereichsweise beschichtet werden, beispielsweise mit einer 10% Natriumtetraboratlösung im Bereich der ersten Kammer 2. Zusätzlich kann die Wandung der Kammern 2, 3 eine Pflegesubstanz, wie z. B. Silikonöle, Parafinöle oder dergleichen, zur Oberflächenpflege innerhalb des Garraums enthalten, die beim Auflösen der Kartusche freigesetzt werden.The cartridge may be made of a polymer layer rolled at a temperature of 70 ° C, for example 75% by weight polyvinyl alcohol, 18% by weight polyvinyl acetate dispersion, 3% by weight carboxymethylcellulose, 2% by weight glucose and 2% by weight demineralized water. To the dissolution of the wall of the chambers 3 . 2 In addition, it is possible to coat the polymer layer in regions, for example with a 10% sodium tetraborate solution in the region of the first chamber 2 , In addition, the wall of the chambers 2 . 3 a care substance, such as. For example, silicone oils, paraffin oils or the like, for surface care contained within the cooking chamber, which are released when dissolving the cartridge.

Die erfindungsgemäße Kartusche 1 kann in einen Durchgriffschutz eines Luftgleitgliedes im Sinne der DE 10 2004 004 393 B3 eingelegt werden, oder aber auch im Sinne der DE 100 60 204 A1 an einer Halterung im Garraum befestigt werden. Bei der letzteren Alternative würde eine zumindest teilweise Auflösung der Kartusche 1 dazu führen, dass ein Teil der Kartusche auf den Boden des Garraums auffällt und in dem Fall, in dem der Abfluss aus dem Garraum verschlossen ist, sodass sich eine Wasserschicht oberhalb des Bodens aufbaut, schnell aufgelöst werden.The cartridge according to the invention 1 can in a penetration protection of a Luftgleitgliedes in the sense of DE 10 2004 004 393 B3 be inserted, or in the sense of DE 100 60 204 A1 be attached to a bracket in the oven. In the latter alternative would be an at least partial dissolution of the cartridge 1 cause a part of the cartridge to stick to the bottom of the cooking chamber and, in the case where the drain from the cooking chamber is closed, so that a layer of water builds up above the bottom, quickly dissolve.

Die in der voranstehenden Beschreibung, den Ansprüchen sowie der Zeichnung offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in jeder beliebigen Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.The features disclosed in the preceding description, the claims and the drawings may be essential both individually and in any combination for the realization of the invention in its various embodiments.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Kartuschecartridge
22
Kammerchamber
33
Kammerchamber
44
Wachsverschlusswax closure
55
Wachsverschlusswax closure

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10060204 A1 [0002, 0026] DE 10060204 A1 [0002, 0026]
  • DE 102004004393 B3 [0003, 0026] DE 102004004393 B3 [0003, 0026]
  • EP 1478886 B1 [0004] EP 1478886 B1 [0004]
  • EP 09165249 [0020] EP 09165249 [0020]

Claims (12)

Behälter (1) für zumindest eine Chemikalie, ausgewählt aus zumindest einem Entkalkungsmittel, zumindest einem Reinigungsmittel und/oder zumindest einem Klarspülmittel zwecks Reinigen zumindest eines Innenraums eines Gargeräts, mit zumindest einer Öffnung zur gezielten Chemikalienfreisetzung bei Beaufschlagung des Behälters mit Heißluft, Dampf, Mikrowellen und/oder Wasser in dem Gargerät, gekennzeichnet durch – zumindest eine Wandung, die vor der Beaufschlagung des Behälters (1) mit Heißluft, Dampf, Mikrowellen und/oder Wasser die Chemikalien bis auf den Bereich der Öffnung umgibt und durch besagte Beaufschlagung rückstandsfrei auflösbar ist, – zumindest eine Abdeckung (4) der Öffnung, über die der Behälter (1) verschließbar ist und die sich durch die Beaufschlagung von Heißluft, Dampf, Mikrowellen und/oder Wasser vor rückstandsfreier Auflösung der Wandung rückstandslos auflöst, und – zumindest eine Abtrennung (5), über die der Behälter (1) in zumindest zwei Kammern (2, 3) unterteilbar ist, in die unterschiedliche Chemikalien einbringbar sind, wobei die Abtrennung (5) sich bei der Beaufschlagung mit Heißluft, Dampf, Mikrowellen und/oder Wasser nach Beginn der Auflösung der Abdeckung (4) und vor Abschluss der Auflösung der Wandung rückstandslos auflöst, wobei sich während des Reinigens des Innenraums des Gargeräts zuerst die Abdeckung (4) auflöst, um eine erste Chemikalie zeitlich dosiert freizusetzen, und sich dann zumindest die Abtrennung (5) auflöst, um zumindest eine zweite Chemikalie dosiert freizusetzen, sodass am Ende des Reinigens der Behälter samt Chemikalien rückstandsfrei aufgelöst ist.Container ( 1 ) for at least one chemical, selected from at least one descaling agent, at least one cleaning agent and / or at least one rinse aid for cleaning at least one interior of a cooking appliance, with at least one opening for targeted chemical release upon exposure of the container with hot air, steam, microwaves and / or water in the cooking appliance, characterized by - at least one wall which, prior to the loading of the container ( 1 ) with hot air, steam, microwaves and / or water surrounding the chemicals up to the area of the opening and can be dissolved without residue by said application, - at least one cover ( 4 ) of the opening over which the container ( 1 ) is closable and dissolves without residue by the application of hot air, steam, microwaves and / or water against residue-free dissolution of the wall, and - at least one separation ( 5 ) over which the container ( 1 ) in at least two chambers ( 2 . 3 ), into which different chemicals can be introduced, wherein the separation ( 5 ) when hot air, steam, microwaves and / or water are applied after the dissolution of the cover ( 4 ) dissolves without residue before completion of the dissolution of the wall, wherein during the cleaning of the interior of the cooking appliance, first the cover ( 4 ) dissolves in order to release a first chemical in a time-metered manner, and then at least the separation ( 5 ) dissolves in order to release at least a second chemical metered, so that at the end of the cleaning of the container, including chemicals dissolved residue. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Entkalkungsmittel in einer ersten Kammer, das Reinigungsmittel in einer zweiten Kammer (2) und/oder das Klarspülmittel in einer dritten Kammer (3) anordbar ist, wobei die erste Kammer über eine erste Abtrennung von der zweiten Kammer und/oder die zweite Kammer (2) über eine zweite Abtrennung (5) von der dritten Kammer (3) trennbar ist, sodass während des Reinigens des Innenraums das Entkalkungsmittel vor dem Reinigungsmittel und/oder das Reinigungsmittel vor dem Klarspülmittel freisetzbar ist.Container according to claim 1, characterized in that the descaling agent in a first chamber, the cleaning agent in a second chamber ( 2 ) and / or the rinse aid in a third chamber ( 3 ) is arranged, wherein the first chamber via a first separation from the second chamber and / or the second chamber ( 2 ) via a second separation ( 5 ) of the third chamber ( 3 ) is separable, so that during the cleaning of the interior of the decalcifying agent before the cleaning agent and / or the cleaning agent before the rinse aid is releasable. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung im Bereich der unterschiedlichen Kammern (2, 3) aus unterschiedlichen Materialien hergestellt und/oder mit unterschiedlichen Beschichtungen versehen ist, sodass bei Beaufschlagung des Behälters (1) mit Heißluft, Dampf, Mikrowellen und/oder Wasser die erste Kammer vor der zweiten Kammer (2) und/oder die zweite Kammer vor der dritten Kammer (3) beginnt, sich aufzulösen.Container according to claim 1 or 2, characterized in that the wall in the region of the different chambers ( 2 . 3 ) is made of different materials and / or provided with different coatings, so that upon application of the container ( 1 ) with hot air, steam, microwaves and / or water, the first chamber in front of the second chamber ( 2 ) and / or the second chamber in front of the third chamber ( 3 ) begins to dissolve. Behälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Material der Wandung ein Polymer umfasst, insbesondere in Form einer Polymerschicht, vorzugsweise mit einer Zusammensetzung von 75–82 Gew.% Polyvinylalkohol, 12–18 Gew.% Polyvinylazetatdispersion, 2–3 Gew.% Karboxymethlzellulose, 1–2 Gew.% Glukose und 2–3 Gew.% entmineralisiertes Wasser.Container according to one of the preceding claims, characterized in that the material of the wall comprises a polymer, in particular in the form of a polymer layer, preferably with a composition of 75-82% by weight of polyvinyl alcohol, 12-18% by weight polyvinyl acetate dispersion, 2-3% by weight of carboxymethylcellulose, 1-2% by weight of glucose and 2-3% by weight of demineralized water. Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerschicht gewalzt ist, insbesondere bei einer Temperatur zwischen 65 und 75°C.Container according to claim 4, characterized in that the polymer layer is rolled, in particular at a temperature of between 65 and 75 ° C. Behälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Beschichtung zumindest eines Teils der Wandung, vorzugsweise der Polymerschicht, insbesondere der ersten Kammer, eine Formaldehydlösung und/oder Natrumtetraboratlösung, ausgewählt ist bzw. sind.Container according to one of the preceding claims, characterized in that for the coating of at least part of the wall, preferably the polymer layer, in particular the first chamber, a formaldehyde solution and / or Natrumtetraboratlösung, is selected or are. Behälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Material der Wandung zumindest eine Pflegesubstanz, insbesondere ausgewählt aus Silikonöl, Paraffinöl, Butoxyethanol und/oder Isotrideccanol, zur Oberflächenpflege des Innenraums und/oder Einbauten in demselben enthält.Container according to one of the preceding claims, characterized in that the material of the wall contains at least one care substance, in particular selected from silicone oil, paraffin oil, butoxyethanol and / or isotridecanol, for the surface care of the interior and / or internals therein. Behälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er in Kartuschenform, insbesondere durch Vakuumformen, hergestellt ist.Container according to one of the preceding claims, characterized in that it is produced in cartridge form, in particular by vacuum forming. Gargerät mit zumindest einem zu reinigenden Innenraum, in den während eines Reinigungsprozesses Chemikalien über zumindest einen Behälter nach einem der vorangehenden Ansprüche freisetzbar sind.Cooking appliance with at least one interior to be cleaned, in which chemicals are releasable via at least one container according to one of the preceding claims during a cleaning process. Gargerät nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch eine Steuer- oder Regeleinrichtung für zumindest eine Heizeinrichtung, zumindest ein Dampfgenerator, zumindest eine Gebläseinrichtung und/oder zumindest eine Wasserzufuhreinrichtung zur zeitlich und/oder räumlich vorgebbaren Beaufschlagung des Behälters mit Heißluft, Dampf, Mikrowellen und/oder Wasser.Cooking appliance according to claim 9, characterized by a control or regulating device for at least one heating device, at least one steam generator, at least one fan device and / or at least one water supply device for temporally and / or spatially predeterminable loading of the container with hot air, steam, microwaves and / or water , Gargerät nach Anspruch 9 oder 10, gekennzeichnet durch eine Sensiereinrichung zur Erfassung, ob ein oder mehrere Behälter in das Gargerät eingebracht und/oder in dem Gargerät aufgelöst sind, vorzugsweise in Wirkverbindung mit der Steuer- oder Regeleinrichtung und/oder einer Ausgabeeinrichtung zur Ausgabe eines Hilfetext, einer Warnhinweisung und/oder eines Reinigungsergebnisses.Cooking appliance according to claim 9 or 10, characterized by a Sensiereinrichung for detecting whether one or more containers are introduced into the cooking appliance and / or dissolved in the cooking appliance, preferably in operative connection with the control or regulating device and / or an output device to output a help text, a warning and / or a cleaning result. Gargerät nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinrichtung eine elektrische Heizeinrichtung, eine gasbetriebene Heizeinrichtung und/oder eine Mikrowellenquelle umfasst, und/oder die Wasserzufuhreinrichtung zumindest eine Absperreinrichtung zu einem Hauswassernetz und/oder einem Mehrfachwasseranschluss, insbesondere unter Zwischenschaltung eines Mischers, umfasst, wobei vorzugsweise der pH-Wert des den Behälter beaufschlagenden Wassers einstellbar ist.Cooking appliance according to one of claims 9 to 11, characterized in that the heating device comprises an electric heater, a gas-powered heater and / or a microwave source, and / or the water supply at least one shut-off device to a domestic water network and / or a multiple water connection, in particular with the interposition of a Mixer, wherein preferably the pH of the container acting on the water is adjustable.
DE202010012989U 2010-11-25 2010-11-25 Dissolvable chemical dosing tank and cooking appliance hereby Expired - Lifetime DE202010012989U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010012989U DE202010012989U1 (en) 2010-11-25 2010-11-25 Dissolvable chemical dosing tank and cooking appliance hereby

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010012989U DE202010012989U1 (en) 2010-11-25 2010-11-25 Dissolvable chemical dosing tank and cooking appliance hereby

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010012989U1 true DE202010012989U1 (en) 2011-02-17

Family

ID=43603793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010012989U Expired - Lifetime DE202010012989U1 (en) 2010-11-25 2010-11-25 Dissolvable chemical dosing tank and cooking appliance hereby

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010012989U1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013088227A3 (en) * 2011-12-13 2014-01-16 Convotherm Elektrogerate Gmbh Cleaning cartridge for a heating apparatus for cooking food and mechanism for opening cartridge
EP2878200A1 (en) 2013-11-29 2015-06-03 ELECTROLUX PROFESSIONAL S.p.A. Cooking oven comprising a descaling apparatus
DE102015109017A1 (en) * 2015-06-08 2016-12-08 Budich International Gmbh Detergents for cleaning commercial cooking appliances
DE102015109019A1 (en) * 2015-06-08 2016-12-08 Budich International Gmbh Cleaning device for commercial cooking appliances
DE102016111164A1 (en) * 2016-06-17 2017-12-21 Rational Aktiengesellschaft Process for producing and storing liquid chemistry in a cooking appliance and cooking appliance therefor
EP3848440A1 (en) * 2020-01-09 2021-07-14 i-clean Technologies GmbH Cleaning combination in block form with at least one cleaning component

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10060204A1 (en) 2000-11-28 2002-05-29 Wiesheu Gmbh Furnace cleaning system and furnace cleaning method
DE102004004393B3 (en) 2004-01-29 2005-05-25 Rational Ag Cooking device for cooking food comprises a device for receiving and dispensing a cleaning, clear rinsing and/or antiliming agent that is attached or provided in, in front of and/or behind a first opening in an air-guiding element
EP1478886B1 (en) 2002-02-26 2007-04-11 Rational AG Method for cleaning a cooking device by way of a cleaning agent in tablet form

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10060204A1 (en) 2000-11-28 2002-05-29 Wiesheu Gmbh Furnace cleaning system and furnace cleaning method
EP1478886B1 (en) 2002-02-26 2007-04-11 Rational AG Method for cleaning a cooking device by way of a cleaning agent in tablet form
DE102004004393B3 (en) 2004-01-29 2005-05-25 Rational Ag Cooking device for cooking food comprises a device for receiving and dispensing a cleaning, clear rinsing and/or antiliming agent that is attached or provided in, in front of and/or behind a first opening in an air-guiding element

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013088227A3 (en) * 2011-12-13 2014-01-16 Convotherm Elektrogerate Gmbh Cleaning cartridge for a heating apparatus for cooking food and mechanism for opening cartridge
EP2878200A1 (en) 2013-11-29 2015-06-03 ELECTROLUX PROFESSIONAL S.p.A. Cooking oven comprising a descaling apparatus
DE102015109017A1 (en) * 2015-06-08 2016-12-08 Budich International Gmbh Detergents for cleaning commercial cooking appliances
DE102015109019A1 (en) * 2015-06-08 2016-12-08 Budich International Gmbh Cleaning device for commercial cooking appliances
DE102016111164A1 (en) * 2016-06-17 2017-12-21 Rational Aktiengesellschaft Process for producing and storing liquid chemistry in a cooking appliance and cooking appliance therefor
EP3848440A1 (en) * 2020-01-09 2021-07-14 i-clean Technologies GmbH Cleaning combination in block form with at least one cleaning component

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010012989U1 (en) Dissolvable chemical dosing tank and cooking appliance hereby
EP1209419B1 (en) Cleaning system and method of a cooking oven
EP3673210B1 (en) Steam cooking device
EP2408485B1 (en) Device for sterilising of dental instruments
EP2217130B1 (en) Water-bearing household appliance having cleaning agent dispensing system for metering units
DE102007048567A1 (en) Process for cleaning a system consisting of a tank and a water heater, and system
DE102010063716A1 (en) Steam treatment insert, cooking appliance and system with cooking appliance and steam treatment insert
DE102008039073A1 (en) Chemical container for food processing appliance, comprises surface of compartment which is bent downwards in direction to outlet, where compartment is tilted or hinged for providing forced tab movement in tab resolving area
DE20320614U1 (en) Cooking appliance
WO2016016351A1 (en) Cleaning of a household appliance
EP2536439B1 (en) Device for disinfecting, sterilizing and/or maintaining medical, especially dental instruments
EP0695503B1 (en) Oven for steam-cooking
EP2497855A1 (en) Washing machine with a flushing box designed as a drawer, and method for cleaning a push-in drawer
DE102015200885A1 (en) Detergent cartridge, detergent dosing system and household dishwasher
DE102016205573B3 (en) Method for carrying out a cleaning process in a tank container
DE102011017022A1 (en) Cooking and/or baking, heating and grilling appliance i.e. oven, for preparation of food, has door device provided with feedthrough structure, which is sealingly lockable for forming channel between chamber and region at chamber outer side
DE102017110303A1 (en) Cleaning device for a cooking appliance
DE102015107597A1 (en) Cleaning method for a cooking appliance and cooking appliance therefor
EP3076086B1 (en) Domestic cooking appliance and method for operating same
EP2425806B1 (en) Cleaning method for bedpans
DE7801029U1 (en) DEVICE FOR THE TREATMENT OF PHARMACEUTICAL CONTAINERS AND / OR THEIR LOCKING ELEMENTS
DE102015208634A1 (en) Cleaning method for a cooking appliance and cooking appliance therefor
DE202008007298U1 (en) Dosing system for dishwashers
EP3201385B1 (en) Household appliance comprising a fluid introduction system
DE102016111164A1 (en) Process for producing and storing liquid chemistry in a cooking appliance and cooking appliance therefor

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110324

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20131128

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right