DE202010010399U1 - Sound-lift technology - Google Patents

Sound-lift technology Download PDF

Info

Publication number
DE202010010399U1
DE202010010399U1 DE201020010399 DE202010010399U DE202010010399U1 DE 202010010399 U1 DE202010010399 U1 DE 202010010399U1 DE 201020010399 DE201020010399 DE 201020010399 DE 202010010399 U DE202010010399 U DE 202010010399U DE 202010010399 U1 DE202010010399 U1 DE 202010010399U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
technology
buoyancy
sound waves
generated
sound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020010399
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201020010399 priority Critical patent/DE202010010399U1/en
Publication of DE202010010399U1 publication Critical patent/DE202010010399U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C23/00Influencing air flow over aircraft surfaces, not otherwise provided for
    • B64C23/005Influencing air flow over aircraft surfaces, not otherwise provided for by other means not covered by groups B64C23/02 - B64C23/08, e.g. by electric charges, magnetic panels, piezoelectric elements, static charges or ultrasounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H1/00Propulsive elements directly acting on water
    • B63H1/30Propulsive elements directly acting on water of non-rotary type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H11/00Marine propulsion by water jets
    • B63H11/02Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water

Abstract

Schall-Auftrieb-Technologie für den Transport in Luft und Wasser,
dadurch gekennzeichnet,
dass mit Hilfe von manipulierten Schallwellen, physikalische Unterdruckräume bzw. Überdruckräume, über bzw. unter tragenden Flächen erzeugt werden, welche gleich der Wirkung einer Tragfläche bzw. eines Hohlkörpers im Wasser, entgegen der Schwerkraft einen Auftrieb erzeugen,
und dass durch Manipulation der Schallwellen auch ein Abtrieb und Antrieb erzeugt werden kann.
Sound-buoyancy technology for transport in air and water,
characterized,
with the help of manipulated sound waves, physical vacuum chambers or overpressure chambers, above or below supporting surfaces are generated, which produce equal to the effect of a wing or a hollow body in the water, against the force of gravity buoyancy,
and that by manipulation of the sound waves and a downforce and drive can be generated.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Der Ansatz zum Grundgedanken der Erfindung ist mit der Versuchsanordnung des sog. „Rubens Rohr” oder „Rubens Tube” erklärbar.Of the Approach to the basic idea of the invention is the experimental arrangement the so-called "Rubens Pipe "or" Rubens Tube "explainable.

Dabei wird ein brennbares Gas in ein beidseitig verschlossenes Rohr geleitet, welches an der Oberseite einer Geraden angeordnet, in einem gewählten gleichen Abstand eine beliebige Anzahl von Löchern enthält. An einer Seite des Rohres befindet sich ein Lautsprecher, der die Gasmoleküle durch die erzeugten Schallwellen in Schwingung versetzt. Wenn das an den Löchern ausströmende Gas entzündet wird, strömt es bei ausgeschaltetem Lautsprecher, als jeweils gleich große Flamme aus den Löchern des Rohres, da der Gasdruck entsprechend dem Atmosphärendruck, innerhalb des gesamten Raumes in dem Rohr gleich groß ist.there a flammable gas is passed into a sealed tube on both sides, which is arranged at the top of a straight line, in a chosen same one Distance contains any number of holes. On one side of the pipe There is a speaker that controls the gas molecules through the generated sound waves vibrated. If the gas flowing out at the holes inflamed becomes, flows with the loudspeaker switched off, as the same size flame from the holes of the tube, since the gas pressure corresponding to the atmospheric pressure, within the entire space in the tube is the same size.

Wenn nun der Lautsprecher eingeschaltet wird, und eine bestimmte gleichbleibende Frequenz eingestellt wird, entsteht ein physikalischer Effekt. Die stehende Schallwelle erzeugt im Rohr mehrere Bereiche mit verschiedenem Gasdruck, obwohl diese Räume materiell nicht voneinander getrennt sind. Aus den oberhalb befindlichen Löchern entströmt daher das angezündete Gas, mit verschieden großem Druck, entsprechend der Frequenz, als verschieden große Flamme heraus.If now the speaker is turned on, and a certain consistent Frequency is set, creates a physical effect. The standing sound wave creates in the pipe several areas with different Gas pressure, though these spaces are not separated from each other. From the above holes emanates from therefore the lighted Gas, with different pressures, according to the frequency, as different size flame out.

Die Versuchsanordnung mit brennbarem Gas, dient nur zur besseren Beschreibung des physikalischen Effektes.The Test arrangement with combustible gas, only for better description the physical effect.

Der Gesamtdruck des Gas-Gemisches, das unter Einwirkung des Atmosphärendruckes steht, wird zwar durch die Schallwelle in Druckräume mit verschiedenem Gasdruck geteilt. Die Summe des Druckes der einzelnen Druckräume, innerhalb der stehenden Welle, entspricht dabei jedoch dem Gesamtdruck der Luft im Rohr, ohne Einwirkung durch Gas oder Schallwelle; also dem normalen Luftdruck, entsprechend einer bestimmten Höhe in der Atmosphäre. Bei einer hohen Frequenz entstehen mehr geteilte Druckräume, bei einer tiefen Frequenz weniger dieser geteilten Druckräume. Bei einem starken Impuls entstehen stark unterschiedliche Über- und Unterdruckräume. Bei schwachem Impuls ist der Druckunterschied der Schalldruckräume gering. Wenn man die Welle nun mit der Veränderung der Frequenz dehnt vergrößern/verlängern sich auch die Bereiche der Unterdruckräume bzw. Überdruckräume.Of the Total pressure of the gas mixture, which under the influence of the atmospheric pressure is through the sound wave in pressure chambers with different gas pressure divided. The sum of the pressure of the individual pressure chambers, within the standing wave, but corresponds to the total pressure of Air in the pipe, unaffected by gas or sound wave; So that normal air pressure, corresponding to a certain altitude in the The atmosphere. At a high frequency, more divided pressure spaces are created a low frequency less of these divided pressure chambers. at A strong impulse produces very different over- and Negative pressure rooms. At weak momentum the pressure difference of the sound pressure chambers is low. If you stretch the wave now with the change of frequency enlarge / lengthen also the areas of the vacuum rooms or overpressure rooms.

Wenn man eine Schallwelle so manipuliert, dass sie entlang der Ausbreitungsrichtung geteilt wird und der untere Teil oder der Teil des Überdruckes physikalisch deaktiviert oder aus seiner senkrechten Wirkung zur Schwerkraft in eine andere Richtung gelenkt würde, so dass die Druckräume und deren Unterdruckwirkung sich nicht gleichmäßig ausbreiten, bzw. sich aufheben, sondern nur nach oben wirken, gleich einer Tragfläche, könnte man damit einen Auftrieb erzeugen. Entsprechend der Impulsstärke wäre es möglich den Auftrieb zu steuern. Je stärker die durch die Schwingungskörper erzeugte, manipulierte Schallwelle und der damit zugeführten Energie, um so stärker der Auftrieb. Durch elektronische Steuerung der Manipulation könnten Luftmolekühle so beschleunigt werden, dass in gewünschten Bereichen, gleich der Wirkung einer Tragfläche, ein Impulsfluss der Luft erzeugt wird. Auch könnte man mehrere Schallwellen in gleicher, entgegengesetzter oder sich kreuzender Ausbreitungsrichtung einsetzen. Von der Frequenz würden sich dafür Infraschallwellen bestens eignen, weil sie eine entsprechend vorteilhafte Ausbreitungslänge der einzelnen stehenden Druckräume besitzen.If To manipulate a sound wave so that it propagates along the propagation direction divided and the lower part or part of the overpressure physically disabled or out of its vertical effect Gravity would be directed in a different direction, leaving the pressure chambers and their negative pressure effect does not spread evenly, or cancel, but only act upwards, like a wing, you could to create a buoyancy. According to the pulse strength, it would be possible the To control buoyancy. The stronger through the vibrating bodies generated, manipulated sound wave and the energy supplied with it, the stronger the buoyancy. By electronically controlling the manipulation, air molecules could be accelerated be that in desired Areas, like the action of a wing, a momentum flow of air is produced. Could also you have several sound waves in the same, opposite or yourself use crossing propagation direction. From the frequency would be for infrasonic waves best suited, because they have a correspondingly advantageous propagation length of individual standing pressure chambers have.

Dadurch wäre es möglich Flugkörper ohne Tragflächen oder Rotorblätter zu gestalten, die scheinbar schwerelos auf oder unter einer erzeugten manipulierten Schallwelle gleiten.Thereby would it be possible missile without wings or rotor blades to shape the seemingly weightless on or under a manipulated generated Sliding sound wave.

Der über einer Tragfläche eines herkömmlichen Flugzeuges erzeugte Unterdruck bzw. der Druckunterschied zum Atmosphärendruck ist nur relativ gering. Die Kraft, die genutzt wird, ist die Differenz zum gesamten Atmosphärendruck, des Gewichtes der Luftmasse gleicher Grundfläche in senkrechter Richtung, der durch die Gravitation erzeugt wird. Demzufolge dürfte die zu erbringende Kraft, um schwere Körper anzuheben und zu transportieren, mit dieser Technik der Schallmanipulation, nur relativ geringe Energie erfordern. Das Prinzip gleicht somit dem Auftrieb eines Hohlkörpers im Wasser, im nächst höheren Aggregatzustand.The over one wing a conventional one Aircraft generated negative pressure or the pressure difference to the atmospheric pressure is only relatively small. The force that is used is the difference to the total atmospheric pressure, the weight of the air mass of the same base area in the vertical direction, which is generated by gravity. Consequently, the force to lift and transport heavy bodies with this technique of sound manipulation, only relatively low energy require. The principle thus resembles the buoyancy of a hollow body in the Water, next higher Physical State.

Dies kann durch die beschriebene Manipulation zweier Prinzipien realisiert werden.This can be realized by the described manipulation of two principles become.

Das erste Prinzip wäre eine Manipulation gerichteter Schallwellen durch Parabolspiegel, Kammern/Prallflächen, Querschnittsveränderungen und/oder Gegenfrequenzen, die so angeordnet sind, dass die Druckräume, die zu einem Abtrieb führen, physikalisch verringert bzw. deaktiviert werden.The first principle would be a manipulation of directed sound waves by parabolic mirrors, Chambers / baffles Cross-sectional changes and / or Counter frequencies, which are arranged so that the pressure chambers, the lead to an output, physically be reduced or disabled.

Das einfachste Beispiel dieses Prinzipes, wäre eine durch einen Parabolspiegel gleichgerichtete stehende Schallwelle über einer tragenden Fläche, wobei die Schallfrequenz so eingestellt wäre, dass sich nur der Unterdruckraum über der tragenden Fläche befindet und der Überdruckraum in seiner physikalischen Wirkung reduziert oder deaktiviert wird. Dies könnte mit entsprechenden Dämmstrukturen oder Kammern erfolgen.The The simplest example of this principle would be one through a parabolic mirror rectified standing sound wave over a supporting surface, wherein the sound frequency would be set so that only the vacuum chamber above the bearing surface located and the pressure chamber is reduced or deactivated in its physical action. This could with appropriate insulation structures or Chambers take place.

Auch könnte man durch Gegenfrequenzen, welche die Welle aus einer anderen Ausbreitungsrichtung kreuzen, die Überdruckräume manipulieren/reduzieren oder deaktivieren.Also one could by counter frequencies, which spread the wave from another Crossing the direction, manipulating / reducing or deactivating the overpressure chambers.

Das zweite Prinzip wäre die Nutzung beider Druckraumarten zur Erzeugung von Auftrieb durch Schallmanipulation. Dies wäre so gestaltet, dass sich die tragenden Flächen unter den stehenden Unterdruckbereichen und über den stehenden Überdruckbereichen befinden. Das einfachste Beispiel dieses Prinzipes wäre die Erzeugung einer stehenden Schallwelle in einem Rohr mit rundem vorzugsweise elliptischem Querschnitt, das im Bereich der stehenden Unterdruckräume bis zur Hälfte des Querschnitts oben geöffnet ist und im Bereich der stehenden Überdruckräume gleichsam unten geöffnet ist. Auch könnte man durch Umleitungen der Überdruckräume in die entsprechende Wirkungsrichtung beide Druckraumarten einer stehenden Welle zur Erzeugung von Auftrieb nutzen.The second principle would be the use of both pressure space types to generate buoyancy by sound manipulation. This would be designed so that the bearing surfaces under the standing vacuum areas and over the stationary overpressure areas are located. The simplest example of this principle would be the generation a standing sound wave in a tube with round, preferably elliptical Cross-section in the range of standing vacuum chambers up to in half of the cross section opened at the top is and is open at the bottom of the overpressure areas. Could also one by diversions of the pressure chambers in the corresponding direction of action both pressure chamber types of a standing Use shaft to generate lift.

Eine vereinfachte Darstellung zweier Ausführungsbeispiele, wird anhand der 1 und 2 erläutert. Es zeigen:A simplified representation of two embodiments will be described with reference to 1 and 2 explained. Show it:

1: die Darstellung einer stehenden Schallwelle über einer tragenden Fläche, mit Schwingungskörper, Parabolspiegel und Dämmstruktur bzw. Reduktionskammern, 1 : the representation of a standing sound wave over a supporting surface, with vibration body, parabolic mirror and insulation structure or reduction chambers,

2: die Darstellung einer stehenden Schallwelle in einem Rohr, das im Bereich des stehenden Unterdruckraumes oben geöffnet ist und im Bereich der stehenden Überdruckräume unten geöffnet ist. 2 : the representation of a standing sound wave in a pipe, which is open at the top in the area of the stationary vacuum chamber and is open at the bottom in the area of the stationary pressure chambers.

1 zeigt die schematisch dargestellte Seitenansicht der Technologie mit dem Schallwellenerzeuger 1 (Lautsprecher), dem stehenden Unterdruckraum 2, der tragenden Fläche 3, den Prallflächen bzw. Parapolspiegel 4 und dem Dämmkammerbereich 5. 1 shows the schematic side view of the technology with the sound wave generator 1 (Loudspeaker), the stationary vacuum chamber 2 , the bearing surface 3 , the baffles or Parapolspiegel 4 and the Dämmkammerbereich 5 ,

2 zeigt die schematisch dargestellte Seitenansicht der Technologie mit dem Schallwellenerzeuger 1, den stehenden Unterdruckräumen 2.1, den stehenden Überdruckräumen 2.2, den tragenden Flächenbereichen 3.1, den tragenden Flächenbereichen 3.2, den Öffnungen 6 über den Unterdruckräumen und den Öffnungen 7 unter den Überdruckräumen. 2 shows the schematic side view of the technology with the sound wave generator 1 , the stationary vacuum chambers 2.1 , the overpressure rooms 2.2 , the bearing surface areas 3.1 , the bearing surface areas 3.2 , the openings 6 above the vacuum chambers and the openings 7 under the hyperbaric spaces.

Claims (11)

Schall-Auftrieb-Technologie für den Transport in Luft und Wasser, dadurch gekennzeichnet, dass mit Hilfe von manipulierten Schallwellen, physikalische Unterdruckräume bzw. Überdruckräume, über bzw. unter tragenden Flächen erzeugt werden, welche gleich der Wirkung einer Tragfläche bzw. eines Hohlkörpers im Wasser, entgegen der Schwerkraft einen Auftrieb erzeugen, und dass durch Manipulation der Schallwellen auch ein Abtrieb und Antrieb erzeugt werden kann.Sound-buoyancy technology for transport in air and water, characterized in that are generated by means of manipulated sound waves, physical vacuum chambers or pressure chambers over or under bearing surfaces, which equal to the effect of a wing or a hollow body in the water , generate a buoyancy against gravity, and that by manipulation of the sound waves also a downforce and drive can be generated. SA-Technologie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit manipulierten gerichteten Schallwellen, stehende Unterdruckräume über tragenden Flächen erzeugt werden.SA technology according to claim 1, characterized that with manipulated directional sound waves, standing vacuum chambers over carrying surfaces be generated. SA-Technologie, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit manipulierten gerichteten Schallwellen, stehende Überdruckräume unter tragenden Flächen erzeugt werden.SA technology, according to one of the preceding claims, characterized characterized in that with manipulated directional sound waves, standing overpressure chambers under bearing surfaces be generated. SA-Technologie, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch Manipulation von Schallwellen, ein Impulsfluss bzw. ein Beschleunigen/Verwirbeln der Luft- bzw. Wasserteilchen, gleich der Wirkung einer Tragfläche erzeugt wird.SA technology, according to one of the preceding claims, characterized characterized in that by manipulation of sound waves, a pulse flux or accelerating / swirling the air or water particles, the same generates the effect of a wing becomes. SA-Technologie, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Manipulation von Schallwellen durch elektronische Steuerung der Schallwellenerzeuger, einem Auftrieb erzeugt.SA technology, according to one of the preceding claims, characterized characterized in that a manipulation of sound waves by electronic control the sound wave generator, a buoyancy generated. SA-Technologie, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Überdruckräume der Schallwellen in ihrer physikalischen Wirkung deaktiviert werden, um einen Auftrieb zu erzeugen.SA technology, according to one of the preceding claims, characterized characterized in that overpressure spaces of Sound waves are deactivated in their physical effect, to create a buoyancy. SA-Technologie, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Unterdruckräume der Schallwellen in ihrer physikalischen Wirkung deaktiviert werden, um einen Auftrieb zu erzeugen.SA technology, according to one of the preceding claims, characterized characterized in that vacuum chambers the sound waves are deactivated in their physical effect, to create a buoyancy. SA-Technologie, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Unterdruckräume und Überdruckräume auch durch Überlagerung oder Aufhebung durch Gegenfrequenzen manipuliert werden, um einen Auftrieb zu erzeugen.SA technology, according to one of the preceding claims, characterized characterized in that vacuum chambers and overpressure rooms too by overlay or abrogation by counter frequencies be manipulated to one To create buoyancy. SA-Technologie, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Überdruckräume einer stehenden Schallwelle in ihrer Wirkungsrichtung umgeleitet werden, um einen Auftrieb zu erzeugen.SA technology, according to one of the preceding claims, characterized characterized in that overpressure spaces a be redirected in their direction of action, to create a buoyancy. SA-Technologie, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Unterdruckräume einer stehenden Schallwelle in ihrer Wirkungsrichtung umgeleitet werden, um einen Auftrieb zu erzeugen.SA technology, according to one of the preceding claims, characterized characterized in that vacuum chambers redirected in their direction of action of a standing sound wave be used to create a buoyancy. SA-Technologie, nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Umleitung bzw. Manipulation von Schallwellen mit Hilfe von Prallflächen, Parabolspiegeln, Dämmkammern, oder Wellenquerschnitt verändernden baulichen Körpern und Strukturen erfolgen kann.SA technology, according to one of the preceding claims, characterized characterized in that a diversion or manipulation of sound waves with Help of baffles, Parabolic mirrors, insulating chambers, or wave cross section changing structural bodies and structures can take place.
DE201020010399 2010-07-20 2010-07-20 Sound-lift technology Expired - Lifetime DE202010010399U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020010399 DE202010010399U1 (en) 2010-07-20 2010-07-20 Sound-lift technology

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020010399 DE202010010399U1 (en) 2010-07-20 2010-07-20 Sound-lift technology

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010010399U1 true DE202010010399U1 (en) 2010-09-30

Family

ID=42814242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020010399 Expired - Lifetime DE202010010399U1 (en) 2010-07-20 2010-07-20 Sound-lift technology

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010010399U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011119272A1 (en) * 2011-11-24 2013-05-29 Thomas Tennagels Magnetic Entkupplungsmechanismus for mutually to be joined strip-shaped profiles and strips with such a decoupling mechanism
GB2515277A (en) * 2013-06-12 2014-12-24 Airbus Operations Ltd Distributing gas within an aircraft

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011119272A1 (en) * 2011-11-24 2013-05-29 Thomas Tennagels Magnetic Entkupplungsmechanismus for mutually to be joined strip-shaped profiles and strips with such a decoupling mechanism
GB2515277A (en) * 2013-06-12 2014-12-24 Airbus Operations Ltd Distributing gas within an aircraft
CN104229146A (en) * 2013-06-12 2014-12-24 空中客车营运有限公司 Distributing gas within an aircraft
US9296485B2 (en) 2013-06-12 2016-03-29 Airbus Operations Limited Distributing gas within an aircraft
GB2515277B (en) * 2013-06-12 2019-04-17 Airbus Operations Ltd Distributing gas within an aircraft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2540926B1 (en) Acoustic dampening element and method for manufacturing the same
EP2531719A2 (en) Hydroelectric power plant
DE20120330U1 (en) Wind energy producing system has wind wheels inside a tower with wind being sucked in through inlet shafts over the wheels
CN106370390B (en) A kind of active grid device generating down wind pulse pneumatic
DE202011005559U1 (en) Egg shaped Durchströmgerät after golden section for bioenergetic vitalization of water
DE202010010399U1 (en) Sound-lift technology
EP3407993A1 (en) Free fall simulator
DE2139941A1 (en) NOISE SHIELDING BY SOUND GRILLE
DE102017105238A1 (en) Verdrängungsluftauslass
DE3017303C2 (en) Device for harnessing energy from nature
CN206208491U (en) A kind of active grid device of generation down wind pulse pneumatic
DE19806513A1 (en) Design elements to improve flow of fluid in tubes
DE102013010837B4 (en) Processes and devices for the production and economic use of renewable energy sources in Newtonian fluids
DE102012021674A1 (en) Device for harnessing kinetic energy of a flowing medium
DE315618C (en)
DE102011050273A1 (en) supply air ceiling
DE549637C (en) Device for creating a constant or higher gas pressure in the outlet line of membrane regulators
EP2256756B1 (en) Electric transformer or electric choke
DE102011107484A1 (en) Sound absorber for a wall or a ceiling
EP2971390B1 (en) Acoustic module
DE202006018464U1 (en) Wind generator mounted on vehicle to provide supplementary electrical power, comprises system of micro wind generator modules
DE102007034597A1 (en) Energy producing wheel, has right upper quadrants arranged at right of wheel axle with active pendulum groups, where pendulum groups are provided on left side of wheel axle, and force outlet, and load or generator located on wheel axle
AT403417B (en) SOUND FILTER DEVICE
CH714653A2 (en) Wind turbine.
DE4312959B4 (en) Clean room ceiling

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20101104

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20140201