DE202010009333U1 - Motor vehicle lock - Google Patents

Motor vehicle lock Download PDF

Info

Publication number
DE202010009333U1
DE202010009333U1 DE202010009333U DE202010009333U DE202010009333U1 DE 202010009333 U1 DE202010009333 U1 DE 202010009333U1 DE 202010009333 U DE202010009333 U DE 202010009333U DE 202010009333 U DE202010009333 U DE 202010009333U DE 202010009333 U1 DE202010009333 U1 DE 202010009333U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
functional element
motor vehicle
coupling
vehicle lock
coupling functional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010009333U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG
Original Assignee
Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG filed Critical Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG
Priority to DE202010009333U priority Critical patent/DE202010009333U1/en
Publication of DE202010009333U1 publication Critical patent/DE202010009333U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/22Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle
    • E05B77/24Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle preventing use of an inner door handle, sill button, lock knob or the like
    • E05B77/26Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle preventing use of an inner door handle, sill button, lock knob or the like specially adapted for child safety
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/22Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle
    • E05B77/24Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle preventing use of an inner door handle, sill button, lock knob or the like
    • E05B77/28Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle preventing use of an inner door handle, sill button, lock knob or the like for anti-theft purposes, e.g. double-locking or super-locking
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B79/00Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/10Connections between movable lock parts
    • E05B79/20Connections between movable lock parts using flexible connections, e.g. Bowden cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/02Power-actuated vehicle locks characterised by the type of actuators used
    • E05B81/04Electrical
    • E05B81/06Electrical using rotary motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/16Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators operating on locking elements for locking or unlocking action
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/04Spring arrangements in locks
    • E05B2015/0455Torsion springs of bar type

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Kraftfahrzeugschloss mit den Schließelementen Schlossfalle (1) und Sperrklinke (2) sowie mit einer Schlossmechanik (4), wobei die Schloßfalle (1) mit der Sperrklinke (2) zusammenwirkt, wobei die Schlossmechanik (4) in unterschiedliche Funktionszustände wie ”Entriegelt”, ”Verriegelt”, ”Diebstahlgesichert” oder ”Kindergesichert” bringbar ist und hierfür mindestens ein in unterschiedliche, den Funktionszuständen entsprechende Funktionsstellungen verstellbares Funktionselement (5) aufweist, wobei das Kraftfahrzeugschloss mindestens zwei schwenkbare Verstellelemente (2, 6, 7) mit jeweils einer geometrischen Schwenkachse (2a, 6a, 7a) aufweist, wobei mindestens ein Funktionselement (5) zumindest abschnittsweise als Draht oder Streifen ausgestaltet ist, der in unterschiedliche Funktionsstellungen auslenkbar ist und so als Kupplungs-Funktionselement (5) eine schaltbare Kupplung zwischen mindestens zwei der schwenkbaren Verstellelemente (2, 6, 7) des Kraftfahrzeugschlosses bereitstellt, wobei das Kupplungs-Funktionselement (5) in einer ersten Funktionsstellung in Eingriff mit den Verstellelementen (2, 6, 7) steht oder bringbar ist und die Verstellelemente (2, 6, 7) kuppelt und in einer zweiten Funktionsstellung außer Eingriff von zumindest einem der...Motor vehicle lock with the locking elements lock latch (1) and pawl (2) and with a lock mechanism (4), the lock latch (1) interacting with the latch (2), the lock mechanism (4) having different functional states such as "unlocked", " Locked ”,“ theft-proof ”or“ child-proof ”can be brought and for this purpose has at least one functional element (5) which can be adjusted to different functional positions corresponding to the functional states, the motor vehicle lock having at least two pivotable adjusting elements (2, 6, 7), each with a geometric pivot axis ( 2a, 6a, 7a), at least one functional element (5) being at least partially configured as a wire or strip, which can be deflected into different functional positions and thus as a coupling functional element (5) a switchable coupling between at least two of the pivotable adjusting elements (2 , 6, 7) of the motor vehicle lock, where there s coupling functional element (5) in a first functional position engages or can be brought into engagement with the adjusting elements (2, 6, 7) and couples the adjusting elements (2, 6, 7) and in a second functional position disengages from at least one of the. ..

Description

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeugschloss gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a motor vehicle lock according to the preamble of claim 1.

Das in Rede stehende Kraftfahrzeugschloss findet Anwendung bei allen Arten von Verschlusselementen eines Kraftfahrzeugs. Dazu gehören insbesondere Seitentüren, Hecktüren, Heckklappen, Heckdeckel oder Motorhauben. Diese Verschlusselemente können grundsätzlich auch nach Art von Schiebetüren ausgestaltet sein.The motor vehicle lock in question finds application in all types of closure elements of a motor vehicle. These include in particular side doors, rear doors, tailgates, trunk lids or hoods. In principle, these closure elements can also be designed in the manner of sliding doors.

Das bekannte Kraftfahrzeugschloss ( WO 2009/040074 A1 ), von dem die Erfindung ausgeht, zeigt ein Kraftfahrzeugschloss mit den Schließelementen Schlossfalle und Sperrklinke. Die Schlossfalle ist in üblicher Weise jedenfalls in eine Offenstellung und in eine Hauptschließstellung bringbar. Dabei kommt der Sperrklinke die Aufgabe zu, die Schlossfalle in der jeweiligen Schließstellung zu halten. Zur Freigabe der Schlossfalle lässt sich die Sperrklinke manuell ausheben.The known motor vehicle lock ( WO 2009/040074 A1 ), from which the invention proceeds, shows a motor vehicle lock with the closing elements lock latch and pawl. The latch can be brought in the usual way in any case in an open position and in a main closed position. The pawl has the task to keep the latch in the respective closed position. To release the latch, the pawl can be manually lifted.

Das bekannte Kraftfahrzeugschloss ist ferner mit einer Schlossmechanik ausgestattet, die in verschiedene Funktionszustände geschaltet werden kann. Dabei handelt es sich um die Funktionszustände „entriegelt”, „verriegelt”, „diebstahlgesichert” und „kindergesichert”. Im Funktionszustand „entriegelt” kann durch Betätigung des Türinnengriffs und des Türaußengriffs die zugeordnete Kraftfahrzeugtür geöffnet werden. In dem Funktionszustand „verriegelt” kann von Außen nicht geöffnet werden, wohl aber von Innen. Im Funktionszustand „diebstahlgesichert” kann weder von Außen noch von Innen geöffnet werden. Im Funktionszustand „kindergesichert” kann von Außen geöffnet werden, jedoch nicht von Innen.The known motor vehicle lock is further equipped with a lock mechanism that can be switched to different functional states. These are the functional states "unlocked", "locked", "theft-proof" and "child-proof". In the functional state "unlocked" can be opened by pressing the inside door handle and the outside door handle the associated vehicle door. In the functional state "locked" can not be opened from the outside, but from the inside. In the functional state "theft-proof" can not be opened either from the outside or from the inside. In the functional state "child-proof" can be opened from the outside, but not from the inside.

Es ist nun üblicherweise so, dass der Türaußengriff mit einem Außenbetätigungshebel und der Türinnengriff mit einem Innenbetätigungshebel gekoppelt ist, wobei die beiden Betätigungshebel in Abhängigkeit von dem Funktionszustand mit der Sperrklinke gekuppelt bzw. von der Sperrklinke entkuppelt werden. Zur Einstellung der unterschiedlichen Funktionszustände ist die Schlossmechanik mit einem verstellbaren Funktionselement ausgestattet.It is now usually the case that the outside door handle is coupled to an external operating lever and the inside door handle is coupled to an internal operating lever, wherein the two actuating levers are coupled to the pawl or decoupled from the pawl depending on the functional state. To set the different functional states, the lock mechanism is equipped with an adjustable functional element.

Das Funktionselement bei dem bekannten Kraftfahrzeugschloss ist als federelastisch biegbarer Draht ausgestaltet, der in die unterschiedlichen Funktionsstellungen auslenkbar ist. Der Draht stellt eine schaltbare Kupplung zwischen der Sperrklinke einerseits und den Betätigungshebeln andererseits bereit, so dass sich die obigen Funktionszustände auf konstruktiv einfache und ganz besonders kompakte Weise einstellen lassen. Dabei ist der Draht im nicht ausgelenkten Zustand bezogen auf die geometrische Schwenkachse der Sperrklinke im Wesentlichen radial ausgerichtet, wobei die Auslenkung des Drahtes zur Einstellung der unterschiedlichen Funktionsstellungen im Wesentlichen parallel zu der geometrischen Schwenkachse der Sperrklinke erfolgt. Dies führt in den meisten Fällen zu einer optimalen Bauraumausnutzung.The functional element in the known motor vehicle lock is designed as a resilient bendable wire which is deflectable into the different functional positions. The wire provides a switchable coupling between the pawl, on the one hand, and the actuating levers, on the other hand, so that the above functional states can be set in a structurally simple and very particularly compact manner. In this case, the wire in the undeflected state is substantially radially aligned with respect to the geometric pivot axis of the pawl, wherein the deflection of the wire to set the different functional positions is substantially parallel to the geometric pivot axis of the pawl. This leads in most cases to an optimal space utilization.

Der Erfindung liegt das Problem zu Grunde, das bekannte Kraftfahrzeugschloss derart auszugestalten und weiterzubilden, dass die Kompaktheit bei bestimmten, konstruktiven Randbedingungen weiter erhöht wird.The invention is based on the problem to design the known motor vehicle lock such and further, that the compactness is further increased in certain constructive boundary conditions.

Das obige Problem wird bei einem Kraftfahrzeugschloss gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 gelöst.The above problem is solved in a motor vehicle lock according to the preamble of claim 1 by the features of the characterizing part of claim 1.

Wesentlich ist die Erkenntnis, dass eine ganz bestimmte Ausrichtung des Kupplungs-Funktionselements über einen Teil seines Eingriffsbereichs bei bestimmten konstruktiven Randbedingungen zu einer optimalen Kompaktheit führt. Im Einzelnen wird vorgeschlagen, dass das Kupplungs-Funktionselement in zumindest einer seiner Auslenkstellungen zumindest über einen Teil des Eingriffsbereichs im Wesentlichen parallel zu der geometrischen Schwenkachse mindestens eines der zu kuppelnden Verstellelemente ausgerichtet ist.It is essential to recognize that a very specific orientation of the coupling functional element over a part of its engagement region leads to optimum compactness under certain structural boundary conditions. Specifically, it is proposed that the coupling functional element is aligned in at least one of its deflection positions at least over a part of the engagement region substantially parallel to the geometric pivot axis of at least one of the adjusting elements to be coupled.

Ein wesentlicher Vorteil besteht darin, dass die Auslenkung des Kupplungs-Funktionselements zur Einstellung der Funktionsstellungen nunmehr auf Antriebsbewegungen zurückgeht, die im Wesentlichen senkrecht zu der geometrischen Schwenkachse mindestens eines der zu kuppelnden Verstellelemente ausgerichtet sind. Dies eröffnet ganz neue Möglichkeiten für die Auslegung eines Steuerantriebs für die gesteuerte Auslenkung es Kupplungs-Funktionselements.A significant advantage is that the deflection of the coupling functional element for adjusting the functional positions now goes back to drive movements, which are aligned substantially perpendicular to the geometric pivot axis of at least one of the adjusting elements to be coupled. This opens up entirely new possibilities for the design of a control drive for the controlled deflection of the coupling functional element.

Zusammengefasst liegt der vorschlagsgemäßen Lösung die Idee zu Grunde, den für die Kupplung maßgeblichen Eingriffsbereich nicht mehr radial, sondern axial bezogen auf die geometrische Schwenkachse mindestens eines der zu kuppelnden Verstellelemente auszurichten.In summary, the proposed solution is based on the idea of aligning the engagement region, which is decisive for the clutch, no longer radially but axially with respect to the geometric pivot axis of at least one of the adjusting elements to be coupled.

Bei der besonders bevorzugten Ausgestaltung gemäß Anspruch 4 ist das Kupplungs-Funktionselement als federelastisch biegbarer Draht ausgestaltet. Die Verstellung des Kupplungs-Funktionselements in die unterschiedlichen Funktionsstellungen geht hier schlichtweg auf ein entsprechendes Verbiegen des Kupplungs-Funktionselements zurück. Auf ein Lager- oder Führungselement kann entsprechend verzichtet werden.In the particularly preferred embodiment according to claim 4, the coupling-functional element is configured as a resilient bendable wire. The adjustment of the coupling functional element in the different functional positions is here simply a corresponding bending of the coupling-functional element back. On a bearing or guide element can be dispensed with accordingly.

Die weiterhin bevorzugte Ausgestaltung gemäß Anspruch 8 stellt eine Alternative zu der federelastischen Biegbarkeit des Kupplungs-Funktionselements dar. Durch die Lagerung des Kupplungs-Funktionselements mittels seiner Lageranordnung lässt sich die Kompaktheit bei entsprechender Auslegung der Lageranordnung weiter erhöhen. The further preferred embodiment according to claim 8 represents an alternative to the elastic flexibility of the coupling functional element. By the storage of the coupling functional element by means of its bearing arrangement, the compactness can be further increased with appropriate design of the bearing assembly.

Weitere Einzelheiten, Merkmale, Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigtFurther details, features, objects and advantages of the present invention will be explained in more detail below with reference to a preferred embodiment. In the drawing shows

1 die für die Erfindung maßgeblichen Komponenten eines vorschlagsgemäßen Kraftfahrzeugschlosses in einer ganz schematischen Darstellung, 1 the relevant components of the invention of a proposed motor vehicle lock in a very schematic representation,

2 die Anordnung gemäß 1 in der dortigen Ansicht II. 2 the arrangement according to 1 in the local view II.

Es darf vorab darauf hingewiesen werden, dass in der Zeichnung nur die Komponenten des vorschlagsgemäßen Kraftfahrzeugschlosses dargestellt sind, die für die Erläuterung der Lehre notwendig sind. Ferner darf darauf hingewiesen werden, dass den Darstellungen in den 1 und 2 nur schematischer Charakter zukommt. Insbesondere sind in 2 der besseren Übersichtlichkeit halber verschiedene Komponenten weggelassen worden.It may be noted in advance that only the components of the proposed motor vehicle lock are shown in the drawing, which are necessary for the explanation of the teaching. It should also be noted that the representations in the 1 and 2 only schematic character. In particular, in 2 for the sake of clarity, various components have been omitted.

Das in 1 dargestellte Kraftfahrzeugsschloss ist mit den Schließelementen Schlossfalle 1 und Sperrklinke 2 ausgestattet, die in üblicher Weise zusammenwirken. Die Schlossfalle 1 lässt sich in eine Offenstellung und in eine in 1 dargestellte Hauptschließstellung bringen. Die Sperrklinke 2 hält die Schlossfalle 1 in der Hauptschließstellung, indem sie in eine Hauptraste 3 der Schlossfalle 1 eingreift. Die Sperrklinke 2 hält die Schlossfalle 1 in der Hauptschließstellung.This in 1 illustrated motor vehicle lock is with the closing elements latch 1 and pawl 2 equipped, which interact in the usual way. The lock latch 1 can be in an open position and in a 1 bring illustrated main closed position. The pawl 2 holds the latch 1 in the main closing position, putting in a main raste 3 the latch 1 intervenes. The pawl 2 holds the latch 1 in the main closing position.

Das Kraftfahrzeugschloss ist ferner mit einer Schlossmechanik 4 ausgestattet, die in unterschiedliche Funktionszustände wie „entriegelt”, „verriegelt”, „diebstahlgesichert” oder „kindergesichert” bringbar ist. In der Regel sorgt die Schlossmechanik 4 dafür, dass die Sperrklinke 2 in Abhängigkeit vom Funktionszustand durch eine Betätigung eines Türaußengriffs und/oder eines Türinnengriffs oder eben gar nicht aushebbar ist. Die Bedeutung der obigen Funktionszustände bei einem Kraftfahrzeugschloss wurde im einleitenden Teil der Beschreibung erläutert. Bei einem Elektroschloss kann die Schlossmechanik 4 auch lediglich dazu dienen, eine Notbetätigung mit der Sperrklinke 2 zu koppeln. Der Begriff „Schlossmechanik” ist also in einem weiten Sinne zu verstehen.The motor vehicle lock is also provided with a lock mechanism 4 equipped, which can be brought into different functional states such as "unlocked", "locked", "theft-proof" or "child-resistant". As a rule, the lock mechanism ensures 4 for the pawl 2 depending on the functional state by an operation of an outside door handle and / or a door inner handle or just not be lifted. The meaning of the above functional states in a motor vehicle lock has been explained in the introductory part of the description. In an electric lock, the lock mechanism 4 also merely serve an emergency operation with the pawl 2 to pair. The term "lock mechanics" is thus to be understood in a broad sense.

Zur Verstellung der Schlossmechanik 4 in die obigen Funktionszustände weist diese mindestens ein in entsprechende Funktionsstellungen verstellbares Funktionselement 5 auf. Durch eine Verstellung des Funktionselements 5 bzw. der Funktionselemente lässt sich die Schlossmechanik 4 also in die gewünschten Funktionszustände bringen.For adjusting the lock mechanism 4 in the above functional states, this has at least one functional element which can be adjusted into corresponding functional positions 5 on. By an adjustment of the functional element 5 or the functional elements can be the lock mechanism 4 So bring in the desired functional states.

Grundsätzlich können für die Realisierung der Funktionszustände der Schlossmechanik 4 mehrere Funktionselemente 5 vorgesehen sein. Im Folgenden ist jedoch nur ein einziges Funktionselement 5 in obigem Sinne vorgesehen, was nicht beschränkend zu verstehen ist.Basically, for the realization of the functional states of the lock mechanism 4 several functional elements 5 be provided. However, below is just a single functional element 5 provided in the above sense, which is not to be understood as limiting.

Das Funktionselement 5 ist hier Bestandteil einer schaltbaren Kupplung zwischen mindestens zwei schwenkbaren Verstellelementen 2, 6, 7, hier zwischen der Sperrklinke 2 und einem Außenbetätigungshebel 6 einerseits und einem Innenbetätigungshebel 7 andererseits. Bei den zu koppelnden Verstellelementen 2, 6, 7 handelt es sich jeweils um schwenkbare Verstellelemente, denen jeweils eine geometrische Schwenkachse 2a, 6a, 7a zugeordnet ist. Zur besseren Übersicht sind der Außenbetätigungshebel 6 in gepunkteter Linie und der Innenbetätigungshebel 7 in gestrichelter Linie dargestellt.The functional element 5 is here part of a switchable coupling between at least two pivotable adjusting elements 2 . 6 . 7 , here between the pawl 2 and an outside operating lever 6 on the one hand and an inside operating lever 7 on the other hand. In the adjusting elements to be coupled 2 . 6 . 7 each are pivotable adjusting elements, each having a geometric pivot axis 2a . 6a . 7a assigned. For a better overview are the external operating lever 6 in dotted line and the inside operating lever 7 shown in dashed line.

Eine Zusammenschau der 1 und 2 ergibt, dass das mindestens eine Funktionselement 5 als Draht ausgestaltet ist, der in unterschiedliche Funktionsstellungen auslenkbar ist und so als Kupplungs-Funktionselement 5 die schaltbare Kupplung zwischen Sperrklinke 2 und dem Außenbetätigungshebel 6 bzw. der Sperrklinke 2 und dem Innenbetätigungshebel 7 bereitstellt. Der Außenbetätigungshebel 6 ist hier über einen Bowdenzug 6b mit einem Türaußengriff 6c, der Innenbetätigungshebel 7 ist hier über einen Bowdenzug 7b mit einem Türinnengriff 7c gekoppelt.A synopsis of 1 and 2 shows that the at least one functional element 5 is designed as a wire which is deflected into different functional positions and so as a coupling functional element 5 the switchable coupling between pawl 2 and the outside operating lever 6 or the pawl 2 and the inside operating lever 7 provides. The external operating lever 6 is here via a Bowden cable 6b with an outside door handle 6c , the inside operating lever 7 is here via a Bowden cable 7b with a door inside handle 7c coupled.

Die Funktionsweise der obigen Kupplung ist denkbar einfach. In einer ersten Funktionsstellung steht das Kupplung-Funktionselement in Eingriff mit den Verstellelementen 2, 6, 7 oder ist jedenfalls in entsprechenden Eingriff bringbar. Hierdurch lassen sich die Verstellelemente 2, 6, 7 in noch zu erläuternder Weise miteinander kuppeln. In einer zweiten Funktionsstellung steht das Kupplungs-Funktionselement 5 außer Eingriff von zumindest einem der Verstellelemente 2, 6, 7 und entkuppelt die Verstellelemente 2, 6, 7 entsprechend wahlweise.The operation of the above coupling is very simple. In a first functional position, the coupling-functional element is in engagement with the adjusting elements 2 . 6 . 7 or at least be brought into appropriate intervention. This allows the adjustment 2 . 6 . 7 couple together in a manner to be explained. In a second functional position is the coupling functional element 5 out of engagement of at least one of the adjusting elements 2 . 6 . 7 and disengages the adjusting elements 2 . 6 . 7 according to choice.

In den 1 und 2 sind drei Stellungen des Kupplungs-Funktionselementes 5 dargestellt, wobei die obere Funktionsstellung (durchgezogene Linie), die mittlere Funktionsstellung (strichpunktierte Linie) und die untere Funktionsstellung (strichpunktierte Linie) in 1 der rechten, mittleren und linken Funktionsstellung in 2 entspricht. In der in 1 oberen Funktionsstellung bewirkt eine Verstellung des Außenbetätigungshebels 6 oder des Innenbetätigungshebels 7 in 1 rechtsherum eine Verlagerung des Kupplungs-Funktionselements 5 in 1 nach links. Bei weiterer Betätigung kommt das Kupplungs-Funktionselement 5 in Eingriff mit einem Arm 2b der Sperrklinke 2, was zum Ausheben der Sperrklinke 2 führt. Dies entspricht dem Funktionszustand „entriegelt”.In the 1 and 2 are three positions of the coupling functional element 5 in which the upper functional position (solid line), the middle functional position (dotted line) and the lower functional position (dotted line) in 1 the right, middle and left functional position in 2 equivalent. In the in 1 upper functional position causes an adjustment of the external actuating lever 6 or the inside operating lever 7 in 1 rechtsherum a shift of the coupling functional element 5 in 1 to the left. Upon further actuation, the coupling functional element comes 5 engaged with an arm 2 B the pawl 2 what to lift the pawl 2 leads. This corresponds to the functional state "unlocked".

Die mittlere Funktionsstellung in 1 entspricht dem Funktionszustand „entriegelt”. Die Sperrklinke 2 lässt sich durch eine Betätigung des Innenbetätigungshebels 7, nicht aber durch eine Betätigung des Außenbetätigungshebels 6 ausheben.The mean functional position in 1 corresponds to the functional status "unlocked". The pawl 2 can be achieved by an actuation of the inside operating lever 7 but not by an operation of the external operating lever 6 dig.

Die untere Funktionsstellung in 1 entspricht dem Funktionszustand „diebstahlgesichert”, da sowohl der Außenbetätigungshebel 6 als auch der Innenbetätigungshebel 7 einen Freilauf durchführen.The lower functional position in 1 corresponds to the functional state "theft-proof", since both the external operating lever 6 as well as the inside operating lever 7 perform a freewheel.

Es lässt sich am besten der Darstellung in 2 die Tatsache entnehmen, dass das Kupplungs-Funktionselement 5 einen Eingriffsbereich 8 für den Eingriff mit den zu kuppelnden Verstellelementen 2, 6, 7 aufweist. Dieser Eingriffsbereich 8 kann auch an unterschiedlichen Stellen des Kupplungs-Funktionselements 5 verteilt angeordnet sein.It can best be seen in the illustration 2 take the fact that the coupling functional element 5 an intervention area 8th for engagement with the adjusting elements to be coupled 2 . 6 . 7 having. This intervention area 8th can also be at different points of the coupling functional element 5 be arranged distributed.

Es darf darauf hingewiesen werden, dass es nach der vorschlagsgemäßen Lehre nicht notwendigerweise darauf ankommt, dass das Kupplungs-Funktionselement unmittelbar in Eingriff mit den zu kuppelnden Verstellelementen 2, 6, 7 kommt. Vielmehr kann das Kupplungs-Funktionselement beliebige Eingriffselemente wie Kugeln, Plättchen o. dgl. tragen, die den Eingriff mit den Verstellelementen 2, 6, 7 übernehmen.It should be noted that it does not necessarily depend on the proposed teaching, that the coupling functional element directly into engagement with the adjusting elements to be coupled 2 . 6 . 7 comes. Rather, the coupling functional element can carry any engagement elements such as balls, plates o. The like., Which engage with the adjustment 2 . 6 . 7 take.

Wesentlich ist nun, dass das Kupplungs-Funktionselement 5 in zumindest einer seiner Auslenkstellungen, hier in der nicht ausgelenkten Stellung, zumindest über einen Teil des Eingriffsbereichs 8 im Wesentlichen parallel zu der geometrischen Schwenkachse 2a, 6a, 7a mindestens eines der zu kuppelnden Verstellelemente 2, 6, 7, hier aller zu kuppelnden Verstellelemente 2, 6, 7, ausgerichtet ist. Dies lässt sich am besten der Darstellung in 2 entnehmen.It is essential now that the coupling functional element 5 in at least one of its deflection positions, here in the undeflected position, at least over part of the engagement region 8th substantially parallel to the geometric pivot axis 2a . 6a . 7a at least one of the adjusting elements to be coupled 2 . 6 . 7 , here all adjusting elements to be coupled 2 . 6 . 7 , is aligned. This can best be seen in the illustration 2 remove.

Es lässt sich der Darstellung in 2 auch entnehmen, dass sich die Auslenkung des Kupplungs-Funktionselements 5 zur Einstellung der Funktionsstellungen einfach dadurch realisieren lässt, dass das Kupplungs-Funktionselement 5 senkrecht zu den geometrischen Schwenkachsen 2a, 6a, 7a mit einer Antriebsbewegung beaufschlagt wird.It can be the representation in 2 also note that the deflection of the coupling functional element 5 for setting the functional positions can be realized simply by the fact that the coupling functional element 5 perpendicular to the geometric pivot axes 2a . 6a . 7a is acted upon by a drive movement.

Ein wesentlicher Aspekt der vorschlagsgemäßen Lehre besteht darin, dass eine Auslenkung des Kupplungs-Funktionselements 5 in obigem Sinne stets mit einer Auslenkung zumindest eines Teils des Eingriffsbereichs 8 im Wesentlichen quer zu seiner Erstreckung einhergeht. Schließlich geht es ja darum, den Eingriffsbereich 8 gesteuert in Eingriff mit den Verstellelementen 2, 6, 7 bzw. außer Eigriff von den Verstellelementen 2, 6, 7 zu bringen.An essential aspect of the proposed teaching is that a deflection of the coupling functional element 5 in the above sense always with a deflection of at least a portion of the engagement area 8th essentially transversely to its extent. After all, it's all about the intervention area 8th controlled in engagement with the adjusting elements 2 . 6 . 7 or except Eigriff of the adjusting elements 2 . 6 . 7 bring to.

Die Einstellung der obigen Funktionsstellungen des Kupplungs-Funktionselements 5 einerseits und das Ausheben der Sperrklinke 2 über die Betätigungshebel 6, 7 andererseits führt dazu, dass das Funktionselement 5 bezogen auf eine Referenzebene R zumindest abschnittsweise sowohl seitlich als auch in der Höhe, jeweils im Wesentlichen senkrecht zu seiner Längserstreckung, verstellbar ist. Der Begriff „Längserstreckung” bezieht sich hier natürlich nur auf den Abschnitt des Kupplungs-Funktionselements 5, der in obiger Weise verstellbar ist.The setting of the above functional positions of the coupling functional element 5 on the one hand and the lifting of the pawl 2 over the operating lever 6 . 7 on the other hand, causes the functional element 5 relative to a reference plane R at least in sections, both laterally and in height, each substantially perpendicular to its longitudinal extent, is adjustable. Of course, the term "longitudinal extent" here refers only to the portion of the coupling functional element 5 which is adjustable in the above manner.

Die Referenzebene R kann weitgehend beliebig ausgerichtet sein. In besonders bevorzugter Ausgestaltung ist die Referenzebene R allerdings im Wesentlichen parallel zu einer Flachseite des Kraftfahrzeugschlosses ausgerichtet. Bei entsprechender funktionaler Zuordnung von Höhenverstellung und Seitenverstellung ist dies konstruktiv vorteilhaft, wie weiter unten erläutert wird. Grundsätzlich kann die Referenzebene aber auch im Wesentlichen senkrecht zu einer Flachseite des Kraftfahrzeugsschlosses ausgerichtet sein.The reference plane R can be aligned largely arbitrarily. In a particularly preferred embodiment, however, the reference plane R is aligned substantially parallel to a flat side of the motor vehicle lock. With appropriate functional assignment of height adjustment and lateral adjustment, this is structurally advantageous, as will be explained below. In principle, however, the reference plane can also be aligned substantially perpendicular to a flat side of the motor vehicle lock.

In besonders bevorzugter Ausgestaltung ist das Kupplungs-Funktionselement 5 als federelastisch biegbarer Draht ausgestaltet, wobei die Auslenkbarkeit des Kupplungs-Funktionselements 5 weiter vorzugsweise ausschließlich auf seine Biegbarkeit zurückgeht. Das schließt übrigens nicht aus, dass das Kupplungs-Funktionselement 5 die oben angesprochenen Eingriffselemente trägt, die dem Kupplungs-Funktionselement 5 zuzurechnen sind.In a particularly preferred embodiment, the coupling functional element 5 configured as a resilient bendable wire, wherein the deflectability of the coupling functional element 5 further preferably exclusively due to its flexibility. Incidentally, this does not exclude that the coupling functional element 5 carries the above-mentioned engagement elements that the coupling functional element 5 attributable to.

Hinsichtlich der Materialwahl des federelastisch biegbaren Kupplungs-Funktionselements 5 sind verschiedene bevorzugte Alternativen denkbar. In besonders bevorzugter Ausgestaltung besteht das Kupplungs-Funktionselement 5 aus einem Metallwerkstoff, vorzugsweise aus Federstahl. Es kann aber auch vorteilhaft sein, das Kupplungs-Funktionselement 5 in einem Kunststoffwerkstoff auszugestalten.With regard to the choice of material of the elastically flexible coupling functional element 5 Various preferred alternatives are conceivable. In a particularly preferred embodiment, the coupling functional element 5 made of a metal material, preferably spring steel. But it may also be advantageous, the coupling functional element 5 to design in a plastic material.

Auch für die Formgebung des Kupplungs-Funktionselements 5 sind verschiedene vorteilhafte Alternativen denkbar. Vorzugsweise weist das Kupplungs-Funktionselement 5 einen kreisförmigen Querschnitt auf. Insbesondere in fertigungstechnischer Hinsicht kann es aber auch vorteilhaft sein, dass das Kupplungs-Funktionselement 5 bandförmig bzw. streifenförmig ausgestaltet ist, da solche Elemente auf einfach Weise befestigbar sind.Also for the shape of the coupling functional element 5 Various advantageous alternatives are conceivable. Preferably, the coupling functional element 5 a circular cross section. In particular, in terms of manufacturing technology, it may also be advantageous that the coupling functional element 5 band-shaped or is designed strip-shaped, since such elements can be fastened in a simple manner.

Bei dem dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel ist das Kupplungs-Funktionselement 5 abschnittsweise gerade ausgestaltet. Je nach Anwendungsfall kann es aber auch vorteilhaft sein, dass das Kupplungs-Funktionselement 5 an die konstruktiven Gegebenheiten angepasst ist und erheblich von einer geraden Ausgestaltung abweicht.In the illustrated and so far preferred embodiment, the coupling functional element 5 sectionally straight. Depending on the application, it may also be advantageous that the coupling functional element 5 adapted to the structural conditions and deviates significantly from a straight configuration.

Bei dem dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel ist das Kupplungs-Funktionselement 5 als einstückiger Draht ausgebildet, der über seine gesamte Länge dieselben federelastischen Eigenschaften aufweist. Es kann aber auch vorteilhaft sein, dass das Kupplungs-Funktionselement 5 nur abschnittsweise federelastisch biegbar und im Übrigen eher starr ausgebildet ist. Dies lässt sich beispielsweise durch einen sich über die Länge des Drahtes verändernden Drahtquerschnitt erreichen.In the illustrated and so far preferred embodiment, the coupling functional element 5 formed as a one-piece wire, which has the same resilience properties over its entire length. But it may also be advantageous that the coupling functional element 5 only partially resiliently bendable and otherwise designed rather rigid. This can be achieved, for example, by changing the wire cross-section over the length of the wire.

Für die Befestigung des Kupplungs-Funktionselements 5 sind ebenfalls eine Reihe von vorteilhaften Varianten denkbar. Hier und vorzugsweise ist das Kupplungs-Funktionselement 5 derart festgelegt, dass seine Auslenkung stets mit einem entsprechenden federelastischen Biegen zumindest eines Teils des Kupplungs-Funktionselements 5 einhergeht. Im Einzelnen ist das Kupplungs-Funktionselement an einem unbeweglichen Trägerteil oder am Schlossgehäuse festgelegt.For the attachment of the coupling functional element 5 are also a number of advantageous variants conceivable. Here and preferably, the coupling functional element 5 set such that its deflection always with a corresponding resilient bending of at least a portion of the coupling functional element 5 accompanied. Specifically, the coupling functional element is fixed to a fixed support member or the lock housing.

Es lässt sich der Darstellung in 2 auch entnehmen, dass das Kupplungs-Funktionselement 5 im Wesentlichen um eine geometrische Biegeachse biegbar ist, die senkrecht zu der Längserstreckung zumindest eines Teils des Kupplungs-Funktionselements 5, hier des Eingriffsbereichs 8 des Kupplungs-Funktionselements 5, ausgerichtet ist.It can be the representation in 2 also see that the coupling functional element 5 is substantially bendable about a geometric bending axis, which is perpendicular to the longitudinal extent of at least a portion of the coupling functional element 5 , here the intervention area 8th the coupling functional element 5 , is aligned.

Vorzugsweise ist das Kupplungs-Funktionselement 3 nach Art eines Biegebalkens ausgestaltet. Der Begriff „Biegebalken” ist hier weit zu verstehen. Gemeint ist, dass das Kupplungs-Funktionselement 5 an einer Stelle festgelegt ist, von der sich der verstellbare Teil des Kupplungs-Funktionselements 5 erstreckt.Preferably, the coupling functional element 3 designed in the manner of a bending beam. The term "bending beam" is to be understood here broadly. Meant is that the coupling functional element 5 is set at a position from which the adjustable part of the coupling functional element 5 extends.

Das federelastisch biegbare Kupplungs-Funktionselement 5 ist im Hinblick auf die Federelastizität nicht notwendigerweise über seine gesamte Längserstreckung homogen ausgebildet. Um die Auslenkbarkeit des Kupplungs-Funktionselements 5 steuern zu können, ist es in besonders bevorzugter Ausgestaltung vorgesehen, dass das Kupplungs-Funktionselement 5 nur abschnittsweise federelastisch biegbar und im Übrigen starr ausgebildet ist.The elastically bendable coupling functional element 5 is not necessarily formed homogeneously with respect to the spring elasticity over its entire longitudinal extent. To the deflectability of the coupling functional element 5 To be able to control, it is provided in a particularly preferred embodiment that the coupling functional element 5 only partially resiliently bendable and otherwise rigid.

Alternativ oder zusätzlich zu der federelastischen Biegbarkeit des Kupplungs-Funktionselements 5 kann es vorzugsweise vorgesehen sein, dass das Kupplungs-Funktionselement 5 mittels einer nicht dargestellten Lageranordnung gelagert ist, wobei die Auslenkbarkeit des Kupplungs-Funktionselements 5 vorzugsweise ausschließlich auf diese Lagerung zurückgeht. Denkbar ist aber auch, dass bezogen auf die obige Referenzebene R die seitliche Auslenkung auf die Lagerung und die Auslenkung in der Höhe auf die Federelastizität zurückgeht. Dies kann natürlich auch umgekehrt vorgesehen sein.Alternatively or in addition to the elastic flexibility of the coupling functional element 5 It may preferably be provided that the coupling functional element 5 is mounted by means of a bearing assembly, not shown, wherein the deflectability of the coupling functional element 5 preferably exclusively due to this storage. It is also conceivable that, based on the above reference plane R, the lateral deflection on the bearing and the deflection in height goes back to the spring elasticity. Of course, this can also be provided vice versa.

Für die Ausgestaltung der Lageranordnung für die Lagerung des Kupplungs-Funktionselements 5 sind zahlreiche Möglichkeiten denkbar. Beispielsweise kann es vorgesehen sein, dass die Lageranordnung ein elastisches Lagerelement aufweist, das einerseits am Schlossgehäuse o. dgl. festgelegt oder mit dem Schlossgehäuse o. dgl. verbunden oder an das Schlossgehäuse o. dgl. angeformt ist und andererseits mit dem Funktionselement 3 verbunden ist. Denkbar ist auch, dass die Lageranordnung einen elastischen, ggf. gummiartigen Bereich aufweist, in den das Funktionselement eingelassen ist. Vorzugsweise ist es allerdings so, dass die Lageranordnung 2 miteinander in lagerndem Eingriff stehende Lagerelemente aufweist. Dabei ist vorzugsweise das eine Lagerelement festgelegt und das andere Lagerelement mit dem Kupplungs-Funktionselement gekoppelt oder verbunden. Insbesondere ist es vorgesehen, dass bei einer Verstellung des Kupplungs-Funktionselements 5 Reib- oder Gleitreibung zwischen den beiden Lagerelementen herrscht.For the configuration of the bearing assembly for the storage of the coupling functional element 5 Many possibilities are conceivable. For example, it can be provided that the bearing arrangement has an elastic bearing element which is fixed on the one hand to the lock housing or the like or connected to the lock housing or the like, or molded onto the lock housing or the like and on the other hand to the functional element 3 connected is. It is also conceivable that the bearing arrangement has an elastic, optionally rubber-like region in which the functional element is embedded. Preferably, however, it is the case that the bearing arrangement 2 Having bearing elements together in bearing engagement. In this case, preferably one bearing element is fixed and the other bearing element is coupled or connected to the coupling functional element. In particular, it is provided that during an adjustment of the coupling functional element 5 Friction or sliding friction between the two bearing elements prevails.

Hinsichtlich der Richtung der über das Kupplungs-Funktionselement 5 übertragbaren Kraft sind eine Reihe vorteilhafter Varianten denkbar. Hier und vorzugsweise ist es so, dass die über das Kupplungs-Funktionselement 5 übertragbare Kraft im Wesentlichen quer zur Erstreckung des Kupplungs-Funktionselements wirkt. Hierfür ist natürlich die Erstreckung im Eingriffsbereich des Kupplungs-Funktionselements 5 maßgeblich.Regarding the direction of the over the clutch functional element 5 transmissible force are a number of advantageous variants conceivable. Here and preferably it is the case that via the coupling functional element 5 transmissible force acts substantially transversely to the extension of the coupling functional element. Of course, this is the extension in the engagement region of the coupling functional element 5 prevail.

Grundsätzlich ist es denkbar, dass die geometrischen Schwenkachsen 2a, 6a, 7a der zu kuppelnden Verstellelemente 2, 6, 7 um verschiedene Winkelbeträge gegeneinander angestellt sind. Insbesondere kann es vorteilhaft sein, dass die geometrischen Schwenkachsen 6a, 7a der Betätigungshebel 6, 7 senkrecht zu der geometrischen Schwenkachse 2a der Sperrklinke 2 ausgerichtet sind. Hier und vorzugsweise ist es allerdings so, dass die geometrischen Schwenkachsen 2a, 6a, 7a der zu kuppelnden Verstellelemente 2, 6, 7 parallel zueinander ausgerichtet sind.In principle, it is conceivable that the geometric pivot axes 2a . 6a . 7a the adjusting elements to be coupled 2 . 6 . 7 are employed by different angle amounts against each other. In particular, it may be advantageous for the geometric pivot axes 6a . 7a the operating lever 6 . 7 perpendicular to the geometric pivot axis 2a the pawl 2 are aligned. Here and preferably, however, it is the case that the geometric pivot axes 2a . 6a . 7a the adjusting elements to be coupled 2 . 6 . 7 are aligned parallel to each other.

Bei den über das Kupplungs-Funktionselement 5 zu kuppelnden Verstellelementen 2, 6, 7 kann es sich um irgendwelche Verstellelemente eines Kraftfahrzeugschlosses handeln. In besonders bevorzugter Ausgestaltung handelt es sich bei den zu kuppelnden Verstellelementen 2, 6, 7, wie schon erläutert, um die Sperrklinke 2 des Kraftfahrzeugschlosses, sowie um zwei Betätigungshebel 6, 7, nämlich um den Innenbetätigungshebel 6 und den Außenbetätigungshebel 7.At the over the clutch functional element 5 to be coupled adjusting elements 2 . 6 . 7 it may be any adjustment of a motor vehicle lock. In a particularly preferred embodiment, it is in the adjusting elements to be coupled 2 . 6 . 7 , as already explained, to the pawl 2 the motor vehicle lock, as well as two operating lever 6 . 7 namely, the inside operating lever 6 and the outside operating lever 7 ,

Es wurde auch schon erläutert, dass die Schlossmechanik 4 durch eine Auslenkung des Kupplungs-Funktionselements 5 in die Funktionszustände „entriegelt” und „verriegelt”, weiter vorzugsweise in den Funktionszustand „diebstahlgesichert” und weiter vorzugsweise in den Funktionszustand „kindergesichert” bringbar ist.It has also been explained that the lock mechanism 4 by a deflection of the coupling functional element 5 in the functional states "unlocked" and "locked", further preferably in the functional state "theft-proof" and further preferably in the functional state "child-proof" can be brought.

Zur gesteuerten Einstellung der unterschiedlichen Funktionsstellungen ist ein vorzugsweise motorischer Steuerantrieb 9 vorgesehen, dem mindestens ein Kupplungs-Funktionselement 5, hier genau ein Kupplungs-Funktionselement 5, zugeordnet ist. Durch den Steuerantrieb 9 lässt sich das zugeordnete Kupplungs-Funktionselement 5 in mindestens eine Funktionsstellung verstellen. Hier und vorzugsweise ist der Steuerantrieb 9 wie angesprochen motorisch ausgestaltet. Der Steuerantrieb 9 weist einen Antriebsmotor 10 auf, auf dessen Antriebswelle 11 ein Antriebsseil 12 motorisch auf- und abwickelbar ist. Das Antriebsseil 12 ist antriebstechnisch mit dem Kupplungs-Funktionselement 5 verbunden. Insgesamt ist der Steuerantrieb 9 also als Seilantrieb mit dem Antriebsseil 12 ausgestaltet, wobei das Antriebsseil 12 in Eingriff mit dem Kupplungs-Funktionselement 5, dieses auslenkend, in Eingriff steht oder eben bringbar ist.For controlled adjustment of the different functional positions is a preferably motor control drive 9 provided, the at least one coupling functional element 5 , here exactly a coupling functional element 5 , assigned. Through the control drive 9 can be assigned to the associated coupling functional element 5 Adjust in at least one functional position. Here and preferably, the control drive 9 as mentioned addressed motorized. The control drive 9 has a drive motor 10 on, on its drive shaft 11 a drive cable 12 motor can be wound up and unwound. The drive cable 12 is driving technology with the coupling functional element 5 connected. Overall, the control drive 9 So as a cable drive with the drive cable 12 designed, with the drive cable 12 in engagement with the coupling functional element 5 , this is deflecting, engaging or just bringable.

Bei einer anderen, bevorzugten Ausgestaltung des Steuerantriebs 9 ist es vorgesehen, dass der Steuerantrieb 9 als Exzenterantrieb mit einer nicht dargestellten Exzenterscheibe ausgestaltet ist. Die geometrische Schwenkachse der Exzenterscheibe könnte hier auf die geometrische Schwenkachse 2a der Sperrklinke 2 ausgerichtet sein. Vorzugsweise ist es nun vorgesehen, dass die Exenterscheibe in Eingriff mit dem Kupplungs-Funktionselement 5, dieses auslenkend, in Eingriff steht oder bringbar ist. Sowohl mit dem obigen Seilantrieb als auch mit dem obigen Exenterantrieb lassen sich außerordentlich kompakte Bauformen realisieren.In another, preferred embodiment of the control drive 9 it is intended that the control drive 9 is designed as an eccentric drive with an eccentric disc, not shown. The geometric pivot axis of the eccentric disk could here on the geometric pivot axis 2a the pawl 2 be aligned. Preferably, it is now provided that the eccentric disc in engagement with the coupling functional element 5 this is deflecting, engaging or bringable. Extremely compact designs can be achieved both with the above cable drive and with the above eccentric drive.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2009/040074 A1 [0003] WO 2009/040074 A1 [0003]

Claims (15)

Kraftfahrzeugschloss mit den Schließelementen Schlossfalle (1) und Sperrklinke (2) sowie mit einer Schlossmechanik (4), wobei die Schloßfalle (1) mit der Sperrklinke (2) zusammenwirkt, wobei die Schlossmechanik (4) in unterschiedliche Funktionszustände wie ”Entriegelt”, ”Verriegelt”, ”Diebstahlgesichert” oder ”Kindergesichert” bringbar ist und hierfür mindestens ein in unterschiedliche, den Funktionszuständen entsprechende Funktionsstellungen verstellbares Funktionselement (5) aufweist, wobei das Kraftfahrzeugschloss mindestens zwei schwenkbare Verstellelemente (2, 6, 7) mit jeweils einer geometrischen Schwenkachse (2a, 6a, 7a) aufweist, wobei mindestens ein Funktionselement (5) zumindest abschnittsweise als Draht oder Streifen ausgestaltet ist, der in unterschiedliche Funktionsstellungen auslenkbar ist und so als Kupplungs-Funktionselement (5) eine schaltbare Kupplung zwischen mindestens zwei der schwenkbaren Verstellelemente (2, 6, 7) des Kraftfahrzeugschlosses bereitstellt, wobei das Kupplungs-Funktionselement (5) in einer ersten Funktionsstellung in Eingriff mit den Verstellelementen (2, 6, 7) steht oder bringbar ist und die Verstellelemente (2, 6, 7) kuppelt und in einer zweiten Funktionsstellung außer Eingriff von zumindest einem der Verstellelemente (2, 6, 7) steht und die Verstellelemente (2, 6, 7) entkuppelt, wobei das Kupplungs-Funktionselement (5) einen Eingriffsbereich (8) für den Eingriff mit den zu kuppelnden Verstellelementen (2, 6, 7) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungs-Funktionselement (5) in zumindest einer seiner Auslenkstellungen zumindest über einen Teil des Eingriffsbereichs im Wesentlichen parallel zu der geometrischen Schwenkachse (2a, 6a, 7a) mindestens eines der zu kuppelnden Verstellelemente (2, 6, 7) ausgerichtet ist.Motor vehicle lock with the locking elements lock latch ( 1 ) and pawl ( 2 ) as well as with a lock mechanism ( 4 ), wherein the latch ( 1 ) with the pawl ( 2 ), whereby the lock mechanism ( 4 ) can be brought into different functional states such as "unlocked", "locked", "theft-proof" or "child-proof" and for this purpose at least one functional element which can be adjusted to different functional positions corresponding to the functional states ( 5 ), wherein the motor vehicle lock at least two pivotable adjusting elements ( 2 . 6 . 7 ) each having a geometric pivot axis ( 2a . 6a . 7a ), wherein at least one functional element ( 5 ) is configured at least in sections as a wire or strip, which is deflectable into different functional positions and so as a coupling functional element ( 5 ) a switchable coupling between at least two of the pivotable adjusting elements ( 2 . 6 . 7 ) of the motor vehicle lock, wherein the coupling functional element ( 5 ) in a first functional position in engagement with the adjusting elements ( 2 . 6 . 7 ) is or can be brought and the adjusting elements ( 2 . 6 . 7 ) couples and in a second functional position disengaged from at least one of the adjusting elements ( 2 . 6 . 7 ) and the adjusting elements ( 2 . 6 . 7 ), wherein the coupling functional element ( 5 ) an intervention area ( 8th ) for engagement with the adjusting elements to be coupled ( 2 . 6 . 7 ), characterized in that the coupling functional element ( 5 ) in at least one of its deflection positions at least over a part of the engagement region substantially parallel to the geometric pivot axis (US Pat. 2a . 6a . 7a ) at least one of the adjusting elements to be coupled ( 2 . 6 . 7 ) is aligned. Kraftfahrzeugschloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Auslenkung des Kupplungs-Funktionselements (5) mit einer Auslenkung zumindest eines Teils des Eingriffsbereichs (8) im Wesentlichen quer zu seiner Erstreckung einhergeht.Motor vehicle lock according to claim 1, characterized in that a deflection of the coupling functional element ( 5 ) with a deflection of at least part of the engagement area ( 8th ) is substantially transverse to its extension. Kraftfahrzeugschloss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungs-Funktionselement (5) bezogen auf eine Referenzebene (R) zumindest abschnittsweise sowohl seitlich als auch in der Höhe, jeweils im Wesentlichen senkrecht zu seiner Längserstreckung, auslenkbar ist.Motor vehicle lock according to claim 1 or 2, characterized in that the coupling functional element ( 5 ) relative to a reference plane (R) at least in sections, both laterally and in height, each substantially perpendicular to its longitudinal extent, is deflectable. Kraftfahrzeugschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungs-Funktionselement (5) als federelastisch biegbarer Draht ausgestaltet ist, vorzugsweise, dass die Auslenkbarkeit des Kupplungs-Funktionselements (5) ausschließlich auf seine Biegbarkeit zurückgeht.Motor vehicle lock according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling functional element ( 5 ) is designed as a resilient bendable wire, preferably that the deflectability of the coupling functional element ( 5 ) solely due to its flexibility. Kraftfahrzeugschloss nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungs-Funktionselement (5) derart festgelegt ist, dass seine Auslenkung stets mit einem entsprechenden federelastischen Biegen zumindest eines Teils des Kupplungs-Funktionselements (5) einhergeht.Motor vehicle lock according to claim 4, characterized in that the coupling functional element ( 5 ) is set such that its deflection always with a corresponding resilient bending of at least a portion of the coupling functional element ( 5 ). Kraftfahrzeugschloss nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungs-Funktionselement (5) im Wesentlichen um eine geometrische Biegeachse biegbar ist, die senkrecht zu der Längserstreckung zumindest eines Teils des Kupplungs-Funktionselements (5) ausgerichtet ist, vorzugsweise, dass das Kupplungs-Funktionselement (5) nach Art eines Biegebalkens ausgestaltet ist.Motor vehicle lock according to claim 4 or 5, characterized in that the coupling functional element ( 5 ) is bendable substantially about a geometric bending axis which is perpendicular to the longitudinal extent of at least a part of the coupling functional element ( 5 ), preferably that the coupling functional element ( 5 ) is designed in the manner of a bending beam. Kraftfahrzeugschloss nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungs-Funktionselement (5) nur abschnittsweise federelastisch biegbar und im Übrigen starr ausgestaltet ist.Motor vehicle lock according to one of claims 4 to 6, characterized in that the coupling functional element ( 5 ) only partially elastically bendable and otherwise rigidly configured. Kraftfahrzeugschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungs-Funktionselement (5) mittels einer Lageranordnung gelagert ist, vorzugsweise, dass die Auslenkbarkeit des Kupplungs-Funktionselements (5) ausschließlich auf seine Lagerung zurückgeht.Motor vehicle lock according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling functional element ( 5 ) is mounted by means of a bearing arrangement, preferably that the deflectability of the coupling functional element ( 5 ) due solely to its storage. Kraftfahrzeugschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die über das Kupplungs-Funktionselement (5) übertragbare Kraft im Wesentlichen quer zur Erstreckung des Kupplungs-Funktionselements (5) wirkt.Motor vehicle lock according to one of the preceding claims, characterized in that via the coupling functional element ( 5 ) transmittable force substantially transversely to the extension of the coupling functional element ( 5 ) acts. Kraftfahrzeugschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die geometrischen Schwenkachsen (2a, 6a, 7a) der zu kuppelnden Verstellelemente (2, 6, 7) parallel zueinander ausgerichtet sind.Motor vehicle lock according to one of the preceding claims, characterized in that the geometric pivot axes ( 2a . 6a . 7a ) of the adjusting elements to be coupled ( 2 . 6 . 7 ) are aligned parallel to each other. Kraftfahrzeugschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eines der zu kuppelnden Verstellelemente (2, 6, 7) die Sperrklinke (2) des Kraftfahrzeugschlosses und ein anderes der zu kuppelnden Verstellelemente (2, 6, 7) ein Betätigungshebel (6, 7), insbesondere ein Innenbetätigungshebel (7) oder ein Außenbetätigungshebel (6), ist.Motor vehicle lock according to one of the preceding claims, characterized in that one of the adjusting elements to be coupled ( 2 . 6 . 7 ) the pawl ( 2 ) of the motor vehicle lock and another of the adjusting elements to be coupled ( 2 . 6 . 7 ) an actuating lever ( 6 . 7 ), in particular an internal operating lever ( 7 ) or an external operating lever ( 6 ) is. Kraftfahrzeugschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlossmechanik (4) durch eine Auslenkung des mindestens einen Kupplungs-Funktionselements (5) in die Funktionszustände ”Entriegelt” und ”Verriegelt”, weiter vorzugsweise in den Funktionszustand ”Diebstahlgesichert”, weiter vorzugsweise in den Funktionszustand ”Kindergesichert”, bringbar ist. Motor vehicle lock according to one of the preceding claims, characterized in that the lock mechanism ( 4 ) by a deflection of the at least one coupling functional element ( 5 ) in the functional states "unlocked" and "locked", further preferably in the functional state "theft-proof", further preferably in the functional state "child-proof", can be brought. Kraftfahrzeugschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein vorzugsweise motorischer Steuerantrieb (9) vorgesehen ist, dem mindestens ein Kupplungs-Funktionselement (5) zugeordnet ist, und dass durch den Steuerantrieb (9) das zugeordnete Kupplungs-Funktionselement (5) in mindestens eine Funktionsstellung verstellbar ist.Motor vehicle lock according to one of the preceding claims, characterized in that a preferably motor control drive ( 9 ) is provided, the at least one coupling functional element ( 5 ) and that by the control drive ( 9 ) the associated coupling functional element ( 5 ) is adjustable in at least one functional position. Kraftfahrzeugschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerantrieb (9) als Seilantrieb mit einem Antriebsseil (12) ausgestaltet ist und dass das Antriebsseil (12) in Eingriff mit dem Kupplungs-Funktionselement (5), dieses auslenkend, in Eingriff steht oder bringbar ist.Motor vehicle lock according to one of the preceding claims, characterized in that the control drive ( 9 ) as a cable drive with a drive cable ( 12 ) is configured and that the drive cable ( 12 ) in engagement with the coupling functional element ( 5 ), this is deflecting, engaging or bringable. Kraftfahrzeugschloss nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerantrieb (9) als Exzenterantrieb mit einer Exzenterscheibe ausgestaltet ist und dass die Exzenterscheibe in Eingriff mit dem Kupplungs-Funktionselement (5), dieses auslenkend, in Eingriff steht oder bringbar ist.Motor vehicle lock according to one of claims 1 to 13, characterized in that the control drive ( 9 ) is configured as an eccentric drive with an eccentric disc and that the eccentric disc in engagement with the coupling functional element ( 5 ), this is deflecting, engaging or bringable.
DE202010009333U 2010-06-21 2010-06-21 Motor vehicle lock Expired - Lifetime DE202010009333U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010009333U DE202010009333U1 (en) 2010-06-21 2010-06-21 Motor vehicle lock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010009333U DE202010009333U1 (en) 2010-06-21 2010-06-21 Motor vehicle lock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010009333U1 true DE202010009333U1 (en) 2011-10-20

Family

ID=44974125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010009333U Expired - Lifetime DE202010009333U1 (en) 2010-06-21 2010-06-21 Motor vehicle lock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010009333U1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103195313A (en) * 2012-01-06 2013-07-10 江苏皓月汽车锁股份有限公司 Automobile left middle door lock assembly
DE102013012015A1 (en) * 2013-07-19 2015-01-22 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Motor vehicle lock
DE102014106117A1 (en) * 2014-04-30 2015-11-05 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Motor vehicle lock
DE102015108738A1 (en) * 2015-06-02 2016-12-08 Kiekert Ag Motor vehicle door lock
EP3192952A1 (en) * 2016-01-13 2017-07-19 Brose Schliesssysteme GmbH & Co. KG Motor vehicle lock
EP2570573B1 (en) 2011-09-19 2017-08-23 Brose Schliesssysteme GmbH & Co. KG Motor vehicle lock
US11118379B2 (en) 2015-06-02 2021-09-14 Kiekert Ag Method for controlling a motor vehicle door lock

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4434860A1 (en) * 1994-09-29 1996-04-04 Bocklenberg & Motte Bomoro Door lock for vehicle
WO2009040074A1 (en) 2007-09-21 2009-04-02 Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kg Motor vehicle lock
DE202009007355U1 (en) * 2009-05-22 2010-10-21 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Motor vehicle lock

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4434860A1 (en) * 1994-09-29 1996-04-04 Bocklenberg & Motte Bomoro Door lock for vehicle
WO2009040074A1 (en) 2007-09-21 2009-04-02 Brose Schliesssysteme Gmbh & Co. Kg Motor vehicle lock
DE202009007355U1 (en) * 2009-05-22 2010-10-21 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Motor vehicle lock

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2570573B1 (en) 2011-09-19 2017-08-23 Brose Schliesssysteme GmbH & Co. KG Motor vehicle lock
CN103195313A (en) * 2012-01-06 2013-07-10 江苏皓月汽车锁股份有限公司 Automobile left middle door lock assembly
DE102013012015A1 (en) * 2013-07-19 2015-01-22 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Motor vehicle lock
DE102014106117A1 (en) * 2014-04-30 2015-11-05 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Motor vehicle lock
DE102015108738A1 (en) * 2015-06-02 2016-12-08 Kiekert Ag Motor vehicle door lock
US10876326B2 (en) 2015-06-02 2020-12-29 Kiekert Ag Motor vehicle door lock
US11118379B2 (en) 2015-06-02 2021-09-14 Kiekert Ag Method for controlling a motor vehicle door lock
EP3192952A1 (en) * 2016-01-13 2017-07-19 Brose Schliesssysteme GmbH & Co. KG Motor vehicle lock

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2342405B1 (en) Motor vehicle lock
DE202010009333U1 (en) Motor vehicle lock
EP2420642B1 (en) Motor vehicle lock
DE202004021910U1 (en) Motor vehicle lock
EP3173554B1 (en) Motor vehicle lock
DE102008036356A1 (en) Motor vehicle lock
DE2936051C2 (en) Lifting device for a motor vehicle sunroof
DE202007007764U1 (en) Motor vehicle door assembly
EP2199502B1 (en) Motor vehicle lock
EP2166181B1 (en) Control drive for a vehicle lock
EP1791709B1 (en) Cabriolet-vehicle
DE102009018188A1 (en) Device for automatically closing rear flap of passenger car, has drive cooperating with carrier unit by linkage, where guides of linkage exhibit hinge points, and hinge points arrangement deviating from parallelogram form
DE102015216557A1 (en) Window regulator assembly for a motor vehicle
WO2014180457A1 (en) Fastening element for connecting transmission means to a lever element
DE19924028A1 (en) Vehicle door; has twist lock fixed to rear edge area and operated from inside and outside by control or handle at front edge connected to common control unit by Bowden cables
DE102012002108A1 (en) Dispatcher device for e.g. sliding door arrangement of motor vehicle, has translation elements that are eccentrically connected to cores of Bowden cables in assembled state
DE202007013330U1 (en) Motor vehicle lock
DE202015104588U1 (en) Window regulator assembly for a motor vehicle
WO2008015026A1 (en) Door module with window regulator device
DE102021209412A1 (en) Transport box, in particular roof box, for a motor vehicle
DE102014014909A1 (en) sealer
DE102015111300B4 (en) Vehicle sunroof
DE202010011048U1 (en) Motor vehicle lock
DE102018125948A1 (en) Motor vehicle lock
DE102013016034A1 (en) Locking device for e.g. roof box cover or flap of cabriolet, has wing element translatory-moved between locking position and releasing position by drive cylinder, where locking element locks and releases wing element in positions

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20111208

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130709

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0065120000

Ipc: E05B0081460000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0065120000

Ipc: E05B0081460000

Effective date: 20131210

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right