DE202009009119U1 - Schutzvorrichtung für eine Injektionsnadel - Google Patents

Schutzvorrichtung für eine Injektionsnadel Download PDF

Info

Publication number
DE202009009119U1
DE202009009119U1 DE202009009119U DE202009009119U DE202009009119U1 DE 202009009119 U1 DE202009009119 U1 DE 202009009119U1 DE 202009009119 U DE202009009119 U DE 202009009119U DE 202009009119 U DE202009009119 U DE 202009009119U DE 202009009119 U1 DE202009009119 U1 DE 202009009119U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective element
needle
shrink tube
protective
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009009119U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
B Braun Melsungen AG
Original Assignee
B Braun Melsungen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by B Braun Melsungen AG filed Critical B Braun Melsungen AG
Priority to DE202009009119U priority Critical patent/DE202009009119U1/de
Publication of DE202009009119U1 publication Critical patent/DE202009009119U1/de
Priority to ES14154721.6T priority patent/ES2598960T3/es
Priority to ES10730374.5T priority patent/ES2477916T3/es
Priority to US13/381,287 priority patent/US8801663B2/en
Priority to MYPI2011006308A priority patent/MY160282A/en
Priority to PCT/EP2010/003997 priority patent/WO2011000570A1/en
Priority to EP14154721.6A priority patent/EP2732838B1/de
Priority to EP10730374.5A priority patent/EP2448621B1/de
Priority to US14/334,495 priority patent/US9682187B2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/158Needles for infusions; Accessories therefor, e.g. for inserting infusion needles, or for holding them on the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/06Body-piercing guide needles or the like
    • A61M25/0612Devices for protecting the needle; Devices to help insertion of the needle, e.g. wings or holders
    • A61M25/0618Devices for protecting the needle; Devices to help insertion of the needle, e.g. wings or holders having means for protecting only the distal tip of the needle, e.g. a needle guard
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/06Body-piercing guide needles or the like
    • A61M25/0612Devices for protecting the needle; Devices to help insertion of the needle, e.g. wings or holders
    • A61M25/0631Devices for protecting the needle; Devices to help insertion of the needle, e.g. wings or holders having means for fully covering the needle after its withdrawal, e.g. needle being withdrawn inside the handle or a cover being advanced over the needle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/3243Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel
    • A61M5/3273Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel freely sliding on needle shaft without connection to syringe or needle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/3243Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel
    • A61M5/3245Constructional features thereof, e.g. to improve manipulation or functioning
    • A61M2005/3247Means to impede repositioning of protection sleeve from needle covering to needle uncovering position
    • A61M2005/325Means obstructing the needle passage at distal end of a needle protection sleeve

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Abstract

Schutzvorrichtung für eine Injektions- bzw. Infusionsnadel (2), umfassend
einen Nadelhalter (1) am proximalen Ende der Nadel,
auf deren Schaft ein Schutzelement (3) für die Nadelspitze verschiebbar ist, das durch eine Eingriffseinrichtung (2a, 3b) zwischen Nadel (2) und Schutzelement (3) daran gehindert ist, über die Nadelspitze hinaus verschoben zu werden,
wobei das Schutzelement (3) von einem Schrumpfschlauch (5) umgeben ist,
der lokal durch Wärmeeinwirkung im Durchmesser so verkleinert bzw. verformt ist,
dass das Schutzelement (3) im Schrumpfschlauch (5) gehalten wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schutzvorrichtung für eine Injektions- bzw. Infusionsnadel der aus DE 203 15 872 U1 bekannten Art.
  • Bei dieser bekannten Schutzvorrichtung ist das Schutzelement von einem Schrumpfschlauch umgeben, der mit radialer Spannung am Schutzelement anliegt. Hierdurch wird die Beweglichkeit des Schutzelementes längs des Nadelschaftes vor allem dann beeinträchtigt, wenn das Schutzelement zwei gegenüberliegende Arme aufweist, die mit abgewinkelten distalen Enden am Nadelschaft anliegen, wobei die Arme des Schutzelementes durch den Schrumpfschlauch gegen die Nadel gedrückt werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schutzvorrichtung dieser bekannten Art so auszubilden, dass das Schutzelement durch den in der Herstellung kostengünstigen Schrumpfschlauch nicht beeinträchtigt wird.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Schutzvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung finden sich in den Unteransprüchen.
  • Dabei weist die Schutzvorrichtung einen Schrumpfschlauch auf, der nicht insgesamt, sondern nur lokal an einer oder mehreren Stellen verformt wird, z. B. an den distal und proximal über die Enden des Schutzelementes vorstehenden Enden oder Endabschnitten des Schrumpfschlauches. Dabei wird durch Wärmeeinwirkung der Schrumpfschlauch lokal im Durchmesser so verkleinert oder verändert, dass das Schutzelement durch diese im Durchmesser verkleinerten oder veränderten Bereiche des Schrumpfschlauches in diesem gehalten wird bzw. der Schrumpfschlauch am Schutzelement gehalten wird.
  • Dabei kann der Schutzschlauch z. B. zwischen im Durchmesser verkleinerten Endabschnitten einen Innendurchmesser aufweisen, der größer ist als die maximale radiale Abmessung des Schutzelementes, sodass dieses nur durch axiale Anlage an den im Durchmesser verkleinerten Enden oder Endabschnitten des Schrumpfschlauches in diesem gehalten wird.
  • Durch die nur lokale Verformung des Schrumpfschlauches ergibt sich eine sehr kostengünstig herzustellende Schutzvorrichtung, bei der das Schutzelement durch den aufgebrachten Schrumpfschlauch nicht beeinträchtigt wird und der Schrumpfschlauch ein Griffteil für die Handhabung des Schutzelementes bildet.
  • Weitere Ziele, Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnungen. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen und deren Rückbeziehung.
  • Die Erfindung wird beispielsweise anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
  • 1 eine Seitenansicht eines Nadelhalters mit Nadel und die auf dieser angeordnete Schutzvorrichtung in einer Montagestellung im Längsschnitt,
  • 1a in einem Längsschnitt der Schrumpfschlauch in seiner Ausgangsstellung
  • 2 eine Seitenansicht eines Nadelhalters mit Nadel mit einer weiteren auf dieser angeordneten Schutzvorrichtung in einer Bereitstellung im Längsschnitt,
  • 3 eine Seitenansicht eines Nadelhalters mit Nadel und die auf dieser angeordnete Schutzvorrichtung mit Schutzelement in der Schutzposition,
  • 4a–c verschiedene Formgebungen des Schrumpfschlauches im Längsschnitt,
  • 5a–b zwei weitere Ausführungsformen von Schutzelementen im Längsschnitt,
  • 6 eine weitere Formgebung des Schrumpfschlauches in Seitenansicht,
  • 7 eine weitere Formgebung des Schrumpfschlauches im Längsschnitt,
  • 8a–b Querschnittsansichten des Schrumpfschlauches mit innen liegendem Schutzelement ohne Darstellung der Nadel, und
  • 9 eine weitere Ausführungsform des verformten Schrumpfschlauches.
  • In den Figuren ist mit 1 ein Nadelhalter bezeichnet, in dem eine Hohlnadel 2 befestigt ist. Auf dem Schaft der Nadel 2 ist ein Schutzelement 3 verschiebbar, das bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel in Form eines Federclips mit sich kreuzenden Armen ausgebildet ist, von denen ein Arm auf einer Seite und der andere Arm auf der anderen Seite der Nadel mit abgewinkelten freien Endabschnitten 3a anliegt. Nahe der Spitze der Nadel 2 ist beispielsweise durch eine leichte Quetschung der Hohlnadel eine Durchmesservergrößerung 2a ausgebildet, sodass beim Vorschieben des Schutzelementes 3 die in seiner proximalen Querwand 3b ausgebildete Öffnung nicht über diesen radialen Vorsprung 2a geschoben werden kann und das Schutzelement in der Schutzposition in 3 so gehalten wird, dass es nicht über die Nadelspitze hinaus verschoben werden kann.
  • Am Nadelhalter 1 können radial abstehende Rippen 1a angeformt sein, auf die eine in 2 dargestellte Schutzkappe 4 aufgesteckt werden kann. Mit 1b ist ein distal vorstehender Ansatz am Nadelhalter 1 bezeichnet, der einen kleineren Durchmesser hat als der Nadelhalter 1 und in distaler Richtung über die Rippen 1a vorsteht. In den Nadelhalter 1 kann eine Spritze bzw. ein Infusionsgerät eingesetzt werden.
  • Das Schutzelement 3 ist von einem Schrumpfschlauch 5 umgeben, der vor der Montage einen durchgehend im Wesentlichen gleichen Durchmesser bei gleich bleibender Wandstärke aufweist, wie dies 1a zeigt. Der Schrumpfschlauch kann leicht über das Schutzelement 3 geschoben werden. Hierzu weist der Schrumpfschlauch 5 in seiner Ausgangsstellung in 1a vorzugsweise einen Innendurchmesser auf, der größer ist als die maximale radiale Abmessung des Schutzelementes 3.
  • Bei der Montage des Schrumpfschlauches 5 kann sich das Schutzelement 3 beispielsweise etwa in der in 1 wiedergegebenen Zwischenstellung auf dem Nadelschaft 2 befinden, worauf nach Aufschieben des Schrumpfschlauches 5 an dessen über die Enden des Schutzelementes 3 vorstehenden Enden oder Endabschnitten 5a und 5b radial von außen Wärme so aufgebracht wird, dass nur diese über das Schutzelement überstehenden Endabschnitte 5a und 5b im Durchmesser verkleinert werden.
  • Durch gezielte Wärmeeinwirkung nur an den Endabschnitten 5a und 5b auf dem Umfang des Schrumpfschlauches 5 bleibt der Mittelbereich 5c des Schrumpfschlauches in seinem ursprünglichen Durchmesser erhalten, sodass der Schrumpfschlauch 5 in seiner Montagestellung in 1 ein radiales Spiel relativ zum Schutzelement 3 haben kann. Dieses wird nur durch axiale Anlage am distalen und proximalen Ende im Schrumpfschlauch 5 so gehalten, dass sich das Schutzelement 3 nicht aus dem Schrumpfschlauch 5 heraus bewegen kann.
  • Es ist auch möglich, den Schrumpfschlauch im Verhältnis zum Schutzelement so zu dimensionieren, dass der Schrumpfschlauch am Umfang des Schutzelementes oder nur an einem Teil des Umfanges des Schutzelementes leicht anliegt und auf dieses keine radiale Spannung ausübt. Eine solche Auslegung des Schrumpfschlauches ist in 2 angedeutet. Bei der Ausgestaltung nach 2 hat die proximale Querwand 3b des Schutzelementes eine Rechteckform, während der Schrumpfschlauch einen kreisförmigen Durchmesser haben kann, sodass der Schrumpfschlauch nur an den Ecken der rechteckigen Querwand 3b anliegen kann, wie dies 8a zeigt. Wenn der Schrumpfschlauch nur an den vier Ecken der rechteckigen Querwand 3b des Schutzelementes mit einer gewissen Spannung anliegt, so ergibt sich hierdurch eine Verdrehsicherung des Schutzelementes 3 relativ zum Schrumpfschlauch 5, ohne dass ansonsten die Funktion des Schutzelementes beeinträchtigt wird, weil die Arme des Schutzelementes innerhalb des Schrumpfschlauches mit radialem Spiel frei liegen und der Schrumpfschlauch auf die Arme des Schutzelementes keine radiale Spannung ausübt.
  • 8b zeigt eine Ausführungsform, bei der der verformte Schrumpfschlauch 5 im Gegensatz zu der Ausführungsform nach 8a einen Durchmesser im Bereich der proximalen Querwand 3b hat, der größer ist als die maximale radiale Ausdehnung des Schutzelementes bzw. von dessen proximaler Querwand 3b. Die Querschnittsansicht in 8a entspricht der in 2 angegebenen Schnittlinie A-A ohne Darstellung der Nadel.
  • Somit kann das Schutzelement im verformten Schrumpfschlauch 5 vollkommen frei liegen, wie dies in 6 und 8b angedeutet ist, oder teilweise in radialer Richtung am Schrumpfschlauch anliegen, wie dies 7 und 8a zeigt. Es ist aber auch möglich, dass das Schutzelement über seine Länge oder an seinen Enden am Schrumpfschlauch anliegt, wenn auch ohne radiale Spannung, wie dies in 1 angedeutet ist.
  • Vorzugsweise hat der aus Kunststoff bestehende Schrumpfschlauch 5 eine Wandstärke oder eine Konsistenz, durch die er relativ steif ist, sodass der Mittelbereich 5c des Schrumpfschlauches auch dann seine Form behält, wenn mit den Fingern einer Hand der Schrumpfschlauch erfasst und mit diesem das Schutzelement in die Schutzposition in 3 verschoben wird.
  • Der Schrumpfschlauch 5 kann elastisch sein, vorzugsweise hat er aber eine ausreichende Steifigkeit, sodass beim Anfassen der Umfang des Schrumpfschlauches im Mittelbereich 5c bei der Handhabung nicht zusammengedrückt wird.
  • Insbesondere im proximalen Bereich wird der Endabschnitt 5b des Schrumpfschlauches 5 auf einem solchen Längsabschnitt im Durchmesser verkleinert, dass der Endabschnitt 5b des Schrumpfschlauches das Schutzelement in einem vorgegebenen Abstand von der Stirnseite der Rippen 1a hält. Hierdurch wird ein Abstandhalter durch den Endabschnitt 5b zwischen Schutzelement 3 und Nadelansatz 1 ausgebildet, durch den verhindert wird, dass beim Aushärten des Klebers, mittels dem die Nadel 2 im Nadelansatz 1 gehalten wird, ein Teil von diesem bis zum Schutzelement 3 gelangen könnte. 1 zeigt bei 6 eine Kleberbeschichtung auf dem Umfang der Nadel 2. Wenn der Kleber als Film auf dem Nadelumfang aushärtet und ein Teil des Klebers zwischen Öffnung in der proximalen Querwand des Schutzelements und Nadelumfang gelangen könnte, würde er zum Verklemmen des Schutzelementes führen. Der Abstandhalter in Form des Endabschnitts 5b verhindert, dass eine solche Verklemmung am Schutzelement auftreten kann, weil dessen proximale Querwand 3b einen ausreichenden Abstand vom distalen Ende des Nadelhalters hat.
  • Bei der Darstellung in 2 kann der im Durchmesser verkleinerte Endabschnitt 5b des Schrumpfschlauches mit radialem Spiel über dem Ansatz 1b des Nadelhalters 1 angeordnet sein. Alternativ ist eine anliegende Anordnung ohne radialem Spiel möglich. Bei einer stärkeren Verkleinerung des Durchmessers des Endabschnitts 5b, wie 4b zeigt, kann dieser auch an der Stirnseite des Ansatzes 1b anliegen.
  • Für eine solche Ausgestaltung wird ein Schrumpfschlauch verwendet, der in seiner Ausgangsform einen entsprechend kleinen Durchmesser aufweist, nachdem bei der Herstellung eines Schrumpfschlauches dieser aus seiner durch Extrudieren hergestellten Form durch ein Expandierverfahren aufgeweitet wird. Bei Wärmeeinwirkung schrumpft dann der so aufgeweitete Schlauch bis zu seiner durch Extrudieren hergestellten Form.
  • In den 1 bis 3 sind die im Durchmesser verkleinerten Endbereiche des Schrumpfschlauches als Längsabschnitte 5a und 5b wiedergegeben. Es ist aber auch möglich, nur die Enden des Schrumpfschlauches so radial nach innen zu verkleinern, dass sich im Wesentlichen eine Querwand 5a' bzw. 5b' am distalen und proximalen Ende des Schrumpfschlauches 5 ergibt, zwischen denen das Schutzelement 3 gehalten wird. 4a zeigt eine derartige Form des Schrumpfschlauches 5, die dadurch ausgebildet werden kann, dass das Schlauchende durch Wärmeeinwirkung umgebördelt wird.
  • Es ist auch möglich, die distalen und proximalen Enden des Schrumpfschlauches 5 durch unterschiedliche Verfahren in unterschiedlicher Form im Durchmesser zu verkleinern, sodass beispielsweise am proximalen Ende ein Endabschnitt 5b als Abstandhalter und am distalen Ende eine durch eine Querwand 5a' im Wesentlichen geschlossene Hülle um das Schutzelement 3 ausgebildet wird, wie dies in 4b dargestellt ist. Hierbei wird der Endabschnitt 5b durch ein Schrumpfverfahren und die Querwand 5a' durch Umbördeln geformt.
  • Die im Durchmesser verkleinerten Enden oder Endabschnitte 5a, 5a', 5b und 5b' können so ausgelegt werden, dass sie die Nadel 2 und deren Durchmesservergrößerung 2a mit ausreichendem Spiel umgeben, wobei das im Durchmesser stark verkleinerte distale Ende des Schrumpfschlauches zugleich als Schutz gegen Austreten von an der Nadelspitze haftendem Blut dient.
  • 4c zeigt eine weitere Ausführungsform des Schrumpfschlauches, der auch im Mittelbereich durch ringförmige Wärmeeinwirkung so geschrumpft ist, dass sich eine Einschnürung 5d im Mittelbereich ergibt. Eine solche Einschnürung bei 5d ist vor allem dann zweckmäßig, wenn ein Schutzelement 3 mit sich kreuzenden Armen verwendet wird, bei dem sich im Mittelbereich zwischen proximalem und distalem Ende ein Freiraum 3d ergibt, in den sich die Einschnürung 5d hinein erstrecken kann, um den Schrumpfschlauch 5 relativ zum Schutzelement 3 axial zu halten. Bei einer solchen Ausgestaltung mit einer Einschnürung 5d im Mittelbereich ist es deshalb möglich, eine Verkleinerung des Durchmessers an den Enden des Schrumpfschlauches oder nur an einem Ende des Schrumpfschlauches wegzulassen, weil durch die Verjüngung 5d eine ausreichende axiale Fixierung des Schrumpfschlauches 5 relativ zum Schutzelement 3 gegeben ist.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung kann ein in 6 wiedergegebener Schrumpfschlauch im Bereich der Enden mit einer radialen Einschnürung 5d' und 5d'' versehen werden, zwischen denen das Schutzelement in axialer Richtung gehalten wird, gegebenenfalls auch mit Spiel in Achsrichtung.
  • 7 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform, bei der das proximale Ende des Schrumpfschlauches im Durchmesser verkleinert ist und der Schrumpfschlauch auf der distalen Seite im Durchmesser unverändert bleibt, sodass der so verformte Schutzschlauch 5 ein Griffteil für das Schutzelement 3 bildet, mittels dem das Schutzelement nach vorne in die distale Schutzposition verschoben werden kann.
  • Bei einer solchen Ausgestaltung nach 7 ist es zweckmäßig, die radiale Verformung im proximalen Endbereich des Schrumpfschlauches so auszubilden, dass sich ein etwa trichterförmiger Übergang 5e zwischen im Durchmesser verkleinertem Endabschnitt 5b und nicht verformtem Abschnitt 5c ergibt, wobei bei der Montage dieser trichterförmige Abschnitt 5e mit der proximalen Querwand 3b des Schutzelementes verklemmt oder verkeilt werden kann, um zu verhindern, dass sich das Schutzelement aus der Darstellung in 7 nach rechts in distale Richtung relativ zum Schrumpfschlauch bewegen kann. Die Verklemmung oder Verkeilungen der proximalen Querwand 3b erfolgt in dem teilweise geschrumpften Bereich 5e und bildet somit eine Halterung im Schrumpfschlauch 5.
  • Das Schutzelement 3 kann in verschiedener Weise ausgebildet sein. Beispielsweise können von einer proximalen Rückwand 3b aus etwa parallel zum Nadelschaft 2 verlaufende Arme vorgesehen sein, wobei wenigstens einer der Arme mit einem abgewinkelten Endabschnitt 3a zum Blockieren der Nadelspitze in der Schutzposition versehen ist, der eine Verschiebung des Schutzelementes 3 aus der Schutzposition in proximale Richtung nicht mehr zulässt. 5a zeigt eine derartige Ausführungsform. Weiterhin ist es auch möglich, das Schutzelement 3 als Hülse mit einer proximalen Querwand 3b zu gestalten, wobei bei einer solchen Ausgestaltung auf der proximalen Seite des Schutzelementes 3 in der Schutzposition eine Halteeinrichtung auf dem Nadelschaft vorgesehen werden muss, damit die an der distalen Seite offene Hülse, die die Nadelspitze in der Schutzposition umgibt und abdeckt, nicht in proximaler Richtung aus der Schutzposition verschoben werden kann. Eine solche Ausgestaltung eines Schutzelementes in Hülsenform mit Halterung auf der proximalen Seite ist z. B. aus EP 1 513 578 bekannt.
  • Weitere Ausführungsformen von Schutzelementen, die durch einen Schrumpfschlauch wie beschrieben umgeben sein können, sind in WO 99/08742 in verschiedenen Varianten wiedergegeben. Eine andere Ausführungsform eines Schutzelementes kann aus nur einem Arm ausgebildet sein, der von einer proximalen Querwand 3b mit Öffnung, durch die sich die Nadel erstreckt, parallel zum Nadelschaft verläuft und ein abgewinkeltes Ende zum Blockieren der Nadelspitze aufweist, wie dies 5b zeigt.
  • Bei einer Eingriffseinrichtung mit dem radialen Vorsprung am Nadelschaft kann dieser die Form einer Quetschung des Nadelschaftes, der von zwei Seiten eingedrückt und in Querrichtung ausgebeult ist, haben. Nach einem anderen Ausführungsbeispiel kann dieser radiale Vorsprung auch nur die Form eines Wulstes des Nadelschaftes haben, der einen vorgegebenen Abstand von der Nadelspitze hat. Eine weitere Ausführungsform kann auch nur eine Ausbeulung oder einen Crimp auf nur einer Seite des Nadelschaftes sein oder durch einen Metallauftrag auf dem Nadelschaft ausgebildet werden.
  • Weiterhin können Schutzelemente verwendet werden, die anstelle der beschriebenen Eingriffseinrichtung mit dem radialen Vorsprung 2a am Nadelschaft eine Klemmeinrichtung aufweisen, sodass eine durchgehend glatte Nadel 2 ohne radialen Vorsprung 2a verwendet werden kann. Derartige Schutzelemente sind z. B. in US 5 053 017 und US 4 929 241 beschrieben.
  • Die Montage der Schutzvorrichtung erfolgt vorzugsweise in der in 1 wiedergegebenen Position des Schutzelementes 3, damit ungehindert durch den Nadelhalter 1 in radialer Richtung Wärme an dem proximalen Endabschnitt 5b des Schrumpfschlauchs angelegt werden kann. Hierbei kann ein nicht dargestellter mechanischer Abstandshalter vorgesehen werden, der den Abstand zwischen dem proximalen Ende des Schutzelements und dem proximalen Ende des Schrumpfschlauches während des Schrumpfvorganges festlegt. Nach der Montage des Schrumpfschlauches 5 kann dieser mit dem Schutzelement 3 in die in 2 wiedergegebene Bereitstellung verschoben werden, in der der proximale Endabschnitt 5b am axial vorstehenden Ansatz 1b des Nadelansatzes 1 oder an der Stirnseite der Rippen 1a anliegt. Nach Abziehen der Schutzkappe 4 kann eine Injektion ausgeführt und danach der Schrumpfschlauch 5 mit dem Schutzelement 3 in die Schutzposition in 3 verschoben werden.
  • Es sind verschiedene Abwandlungen der beschriebenen Bauformen möglich. So kann der Außenumfang der Schrumpfschlauch 5 auch strukturiert sein, beispielsweise mit längs oder quer verlaufenden Rippen oder Wellungen versehen sein. Auch ist es möglich, auf dem Außenumfang des Schrumpfschlauches eine Beschriftung oder Information aufzubringen. Der Schrumpfschlauch kann auch eine von einem Kreis abweichende Querschnittsform haben.
  • Nachdem der Mittelbereich des Schrumpfschlauches 5 nicht durch Wärmeeinwirkung verändert wird, können in diesem Bereich beispielsweise auch Öffnungen auf dem Umfang des Schrumpfschlauches ausgebildet sein, durch die das innerhalb des Schrumpfschlauches positionierte Schutzelement 3 nach außen wirken kann, beispielsweise mittels der ellbogenförmigen Abschnitte an den distalen Enden des Federclips in 1, die bei einer solchen Ausgestaltung mit einem nicht dargestellten Katheteransatz in Eingriff treten können. Bei einer solchen Ausgestaltung wird eine Verdrehsicherung zwischen Schrumpfschlauch 5 und Schutzelement 3 vorgesehen, beispielsweise in der Form, dass die Ecken der proximalen Querwand 3b des Federclips im Material des Schrumpfschlauches gehalten werden oder an dem Schutzelement 3 radial vorstehende Elemente vorzugsweise am proximalen Endbereich des Schutzelementes vorgesehen werden, die als Verdrehsicherung dienen und mit dem Schrumpfschlauch in Eingriff treten können.
  • Bei den beschriebenen Ausführungsformen werden die radialen Einschnürungen bzw. die im Durchmesser verkleinerten Abschnitte am Schrumpfschlauch durchgehend über dessen Umfang in Ringform ausgebildet. Es ist aber auch möglich, auf dem Umfang nur an einer Stelle oder an einzelnen Stellen geschrumpfte Bereiche auszubilden, beispielsweise indem durch gegenüberliegende Heizbacken nur gegenüberliegende Stellen am Schrumpfschlauch mit Wärme beaufschlagt werden. Auch durch eine derart auf dem Umfang lokal vorgesehene Einschnürung kann ein Haltebereich für das Schutzelement ausgebildet werden, der das Schutzelement in Achsrichtung innerhalb des Schrumpfschlauches 5 hält.
  • Unter lokaler Verformung des Schrumpfschlauches 5 ist eine Verformung an einer oder mehreren Stellen über die Länge des Schrumpfschlauches und/oder längs einer Umfangslinie des Schrumpfschlauches zu verstehen, wobei auch über die Länge des Schrumpfschlauches eine Verformung nur an einzelnen Stellen des Umfangs vorgesehen werden kann. Mit anderen Worten kann beispielsweise eine ringförmige Verkleinerung des Durchmessers vorgesehen werden wie bei 5a, 5b oder 5d wiedergegeben und es kann in Kombination damit auch an einer einzelnen Stelle des Umfangs in einem Abstand von der ringförmigen Verformung eine lokale Einschnürung 5f der Querschnittsform durch Verformung vorgesehen werden, wie dies in 9 wiedergegeben ist, in der der Bereich 5f durch Wärmeeinwirkung in den Querschnitt des Schutzschlauches hineinragt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 20315872 U1 [0001]
    • - EP 1513578 [0040]
    • - WO 99/08742 [0041]
    • - US 5053017 [0043]
    • - US 4929241 [0043]

Claims (8)

  1. Schutzvorrichtung für eine Injektions- bzw. Infusionsnadel (2), umfassend einen Nadelhalter (1) am proximalen Ende der Nadel, auf deren Schaft ein Schutzelement (3) für die Nadelspitze verschiebbar ist, das durch eine Eingriffseinrichtung (2a, 3b) zwischen Nadel (2) und Schutzelement (3) daran gehindert ist, über die Nadelspitze hinaus verschoben zu werden, wobei das Schutzelement (3) von einem Schrumpfschlauch (5) umgeben ist, der lokal durch Wärmeeinwirkung im Durchmesser so verkleinert bzw. verformt ist, dass das Schutzelement (3) im Schrumpfschlauch (5) gehalten wird.
  2. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Schrumpfschlauch (5) an seinen über das Schutzelement hinausragenden Enden oder Endabschnitten (5a, 5b) im Durchmesser verkleinert ist.
  3. Schutzvorrichtung nach Anspruch 2, wobei der Schrumpfschlauch (5) zwischen den im Durchmesser verkleinerten Enden bzw. Endabschnitten (5a, 5b) einen Innendurchmesser aufweist, der größer ist als die radiale Abmessung des Schutzelementes (3).
  4. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Schrumpfschlauch durch eine Einschnürung (5d) mit verringertem Durchmesser in einen radialen Freiraum (3d) des Schutzelementes eingreift und bei radialem Spiel zwischen Schutzelement (3) und Schrumpfschlauch (5) dieser relativ zum Schutzelement in axialer Richtung gehalten wird.
  5. Schutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der im Durchmesser verkleinerte proximale Endabschnitt (5b) in der Bereitstellung einen Anschlag am Nadelhalter (1) bildet, durch den das Schutzelement (3) in einem Abstand vom Nadelhalter (1) oder einem an diesem ausgebildeten axial vorstehenden Ansatz (1b) gehalten wird.
  6. Schutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Schrumpfschlauch (5) in seinem nicht verformten Bereich (5c) eine Steifigkeit aufweist, die sich einem Zusammendrücken des Schrumpfschlauchs (5) bei der Handhabung widersetzt.
  7. Schutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zumindest ein Ende des Schrumpfschlauches (5) im Durchmesser so verkleinert ist, dass sich im Wesentlichen eine Querwand (5a', 5b') ergibt.
  8. Schutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Schutzelement (3) als Federclip ausgebildet ist.
DE202009009119U 2009-07-02 2009-07-02 Schutzvorrichtung für eine Injektionsnadel Expired - Lifetime DE202009009119U1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009009119U DE202009009119U1 (de) 2009-07-02 2009-07-02 Schutzvorrichtung für eine Injektionsnadel
EP10730374.5A EP2448621B1 (de) 2009-07-02 2010-07-02 Schutzvorrichtung für eine injektionsnadel
MYPI2011006308A MY160282A (en) 2009-07-02 2010-07-02 Protective device for an injection needle
ES10730374.5T ES2477916T3 (es) 2009-07-02 2010-07-02 Dispositivo de protección para una aguja de inyección
US13/381,287 US8801663B2 (en) 2009-07-02 2010-07-02 Protective device for an injection needle
ES14154721.6T ES2598960T3 (es) 2009-07-02 2010-07-02 Dispositivo de protección para una aguja de inyección
PCT/EP2010/003997 WO2011000570A1 (en) 2009-07-02 2010-07-02 Protective device for an injection needle
EP14154721.6A EP2732838B1 (de) 2009-07-02 2010-07-02 Schutzvorrichtung für eine Injektionsnadel
US14/334,495 US9682187B2 (en) 2009-07-02 2014-07-17 Protective device for an injection needle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009009119U DE202009009119U1 (de) 2009-07-02 2009-07-02 Schutzvorrichtung für eine Injektionsnadel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009009119U1 true DE202009009119U1 (de) 2009-12-31

Family

ID=41462046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009009119U Expired - Lifetime DE202009009119U1 (de) 2009-07-02 2009-07-02 Schutzvorrichtung für eine Injektionsnadel

Country Status (6)

Country Link
US (2) US8801663B2 (de)
EP (2) EP2732838B1 (de)
DE (1) DE202009009119U1 (de)
ES (2) ES2477916T3 (de)
MY (1) MY160282A (de)
WO (1) WO2011000570A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011101378A1 (en) * 2010-02-18 2011-08-25 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Finger guard for an injection device
WO2011148241A3 (en) * 2010-05-24 2012-01-12 Samarth Malhotra Safely disposable cannula device
US10434258B2 (en) 2011-12-08 2019-10-08 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Syringe carrier
US10918803B2 (en) 2015-06-03 2021-02-16 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Syringe carrier for an autoinjector and method of assembling
US11103649B2 (en) 2015-06-03 2021-08-31 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Autoinjector and method of assembling
WO2022218814A1 (de) * 2021-04-15 2022-10-20 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Verfahren zur bereitstellung von bauteilinformationen an einem textilmaschinenbauteil sowie textilmaschinenbauteil

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4994775B2 (ja) * 2006-10-12 2012-08-08 日本コヴィディエン株式会社 針先保護具
DE202009009119U1 (de) * 2009-07-02 2009-12-31 B. Braun Melsungen Ag Schutzvorrichtung für eine Injektionsnadel
SE534021C2 (sv) 2009-08-13 2011-04-05 Vigmed Ab Skyddsanordning för en kateternålspets
SE535169C2 (sv) 2010-04-13 2012-05-08 Vigmed Ab Skyddsanordning av polymer för en kateternålspets
MY166306A (en) * 2010-09-23 2018-06-25 Vigmed Ab Needle tip shielding device
US9238104B2 (en) 2011-02-28 2016-01-19 Injectimed, Inc. Needle guard
US8764711B2 (en) * 2011-02-28 2014-07-01 Injectimed, Inc. Needle guard
US8486024B2 (en) 2011-04-27 2013-07-16 Covidien Lp Safety IV catheter assemblies
WO2013048975A1 (en) 2011-09-26 2013-04-04 Covidien Lp Safety catheter
WO2013048768A1 (en) 2011-09-26 2013-04-04 Covidien Lp Safety iv catheter and needle assembly
WO2013056223A1 (en) 2011-10-14 2013-04-18 Covidien Lp Safety iv catheter assembly
KR101472210B1 (ko) * 2013-04-11 2014-12-11 장헌주 니들 홀더를 갖는 니들 허브
AU2017350937B2 (en) 2016-10-27 2021-12-23 C. R. Bard, Inc. Intraosseous access device
CN109078238A (zh) * 2017-06-14 2018-12-25 美敦力公司 一种穿刺针防护装置和套管针
CN112568975A (zh) 2019-09-27 2021-03-30 巴德阿克塞斯***股份有限公司 恒定扭矩骨内进入装置及其方法
CN112568976A (zh) 2019-09-27 2021-03-30 巴德阿克塞斯***股份有限公司 用于骨内进入医疗装置的各种操作机构及其方法
WO2021062038A1 (en) 2019-09-27 2021-04-01 Bard Access Systems, Inc. Autovance feature of an intraosseous device
CN113520512A (zh) 2020-04-21 2021-10-22 巴德阿克塞斯***股份有限公司 可重复使用的推动启动式骨内进入装置
US11998237B2 (en) 2020-06-03 2024-06-04 Bard Access Systems, Inc. Intraosseous device including a sensing obturator
EP4287952A1 (de) 2021-02-08 2023-12-13 Bard Access Systems, Inc. Intraossäre modulare stromversorgung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4929241A (en) 1988-08-05 1990-05-29 Kulli John C Medical needle puncture guard
US5053017A (en) 1990-02-28 1991-10-01 Chamuel Steven R Hypodermic needle safety clip
WO1999008742A1 (en) 1997-08-20 1999-02-25 B. Braun Melsungen Ag Spring clip as needle tip protection for a safety iv catheter
DE20315872U1 (de) 2003-10-15 2004-02-12 B. Braun Melsungen Ag Schutzvorrichtung für eine Injektionsnadel
EP1513578A1 (de) 2002-06-20 2005-03-16 Becton, Dickinson and Company Methode und vorrichtung zum abschirmen der spitze einer kathetereinführnadel

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US492924A (en) 1893-03-07 Caster-wheel
US5049136A (en) * 1990-01-10 1991-09-17 Johnson Gerald W Hypodermic needle with protective sheath
US5558651A (en) 1990-04-20 1996-09-24 Becton Dickinson And Company Apparatus and method for a needle tip cover
US5697907A (en) 1993-07-20 1997-12-16 Graphic Controls Corporation Safety catheter
JP2584597B2 (ja) 1993-09-29 1997-02-26 ベクトン・ディッキンソン・アンド・カンパニー 血液シールを備えたカテーテル導入装置
US5882337A (en) 1995-06-07 1999-03-16 Johnson & Johnson Medical, Inc. Tip protection device
US8382721B2 (en) * 1997-08-20 2013-02-26 B. Braun Melsungen Ag Spring clip safety IV catheter
US6749588B1 (en) * 1998-04-09 2004-06-15 Becton Dickinson And Company Catheter and introducer needle assembly with needle shield
US6406459B1 (en) * 1999-12-21 2002-06-18 Butch Allmon Needle safety device
US6210373B1 (en) 1999-12-30 2001-04-03 Ethicon, Inc. Needle safety cover
EP1153625A1 (de) 2000-05-09 2001-11-14 Raphäel Pegaitaz Sicherheitsvorrichtung für die Spitze einer medizinischen Nadel
DE20102760U1 (de) * 2001-02-16 2001-05-03 Braun Melsungen Ag Schutzvorrichtung für eine Injektionsnadel mit gebogener Spitze
US6902546B2 (en) * 2001-03-15 2005-06-07 Specialized Health Products, Inc. Safety shield for medical needles
DE20316804U1 (de) * 2003-10-31 2005-03-10 B. Braun Melsungen Ag Kathetervorrichtung
US7722569B2 (en) * 2006-05-22 2010-05-25 Becton, Dickinson And Company Catheter assembly with tip shield closure
US8764710B2 (en) 2007-03-29 2014-07-01 Becton, Dickinson And Company Blood exposure prevention in vascular access devices
DE202009009119U1 (de) * 2009-07-02 2009-12-31 B. Braun Melsungen Ag Schutzvorrichtung für eine Injektionsnadel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4929241A (en) 1988-08-05 1990-05-29 Kulli John C Medical needle puncture guard
US5053017A (en) 1990-02-28 1991-10-01 Chamuel Steven R Hypodermic needle safety clip
WO1999008742A1 (en) 1997-08-20 1999-02-25 B. Braun Melsungen Ag Spring clip as needle tip protection for a safety iv catheter
EP1513578A1 (de) 2002-06-20 2005-03-16 Becton, Dickinson and Company Methode und vorrichtung zum abschirmen der spitze einer kathetereinführnadel
DE20315872U1 (de) 2003-10-15 2004-02-12 B. Braun Melsungen Ag Schutzvorrichtung für eine Injektionsnadel

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011101378A1 (en) * 2010-02-18 2011-08-25 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Finger guard for an injection device
US9421336B2 (en) 2010-02-18 2016-08-23 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Finger guard for an injection device
WO2011148241A3 (en) * 2010-05-24 2012-01-12 Samarth Malhotra Safely disposable cannula device
US11400222B2 (en) 2011-12-08 2022-08-02 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Syringe carrier
US10441719B2 (en) 2011-12-08 2019-10-15 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Syringe carrier
US10646656B2 (en) 2011-12-08 2020-05-12 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Syringe carrier
US10434258B2 (en) 2011-12-08 2019-10-08 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Syringe carrier
US11400221B2 (en) 2011-12-08 2022-08-02 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Syringe carrier
US11400223B2 (en) 2011-12-08 2022-08-02 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Syringe carrier
US11406764B2 (en) 2011-12-08 2022-08-09 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Syringe carrier
US11406763B2 (en) 2011-12-08 2022-08-09 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Syringe carrier
US11511043B2 (en) 2011-12-08 2022-11-29 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Syringe carrier
US11980744B2 (en) 2011-12-08 2024-05-14 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Syringe carrier
US10918803B2 (en) 2015-06-03 2021-02-16 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Syringe carrier for an autoinjector and method of assembling
US11103649B2 (en) 2015-06-03 2021-08-31 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Autoinjector and method of assembling
WO2022218814A1 (de) * 2021-04-15 2022-10-20 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Verfahren zur bereitstellung von bauteilinformationen an einem textilmaschinenbauteil sowie textilmaschinenbauteil

Also Published As

Publication number Publication date
EP2732838B1 (de) 2016-09-14
EP2732838A1 (de) 2014-05-21
US20120130321A1 (en) 2012-05-24
MY160282A (en) 2017-02-28
EP2448621A1 (de) 2012-05-09
US9682187B2 (en) 2017-06-20
EP2448621B1 (de) 2014-04-16
ES2598960T3 (es) 2017-01-30
US20140330218A1 (en) 2014-11-06
ES2477916T3 (es) 2014-07-18
WO2011000570A1 (en) 2011-01-06
US8801663B2 (en) 2014-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009009119U1 (de) Schutzvorrichtung für eine Injektionsnadel
EP1545681B1 (de) Kathetereinführvorrichtung
EP0412968B1 (de) Spritze, insbesondere für den medizinischen gebrauch
EP1199506B1 (de) Anschlussvorrichtung für Druckrohre
DE4323124B4 (de) Spritze mit Zwei-Komponenten-Zylinder
DE3815168C2 (de)
DE2820727C2 (de) Injektionsspritze und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1566194B1 (de) Spritze, insbesondere für medizinische Anwendungen
EP1180381B1 (de) Intravenöse Kathetervorrichtung mit Nadelschutz
CH410297A (de) Halterungs- und Schutzeinrichtung für eine Injektionsnadel
DE1450386A1 (de) Dichtung mit Dichtungsmanschette
EP2150743B1 (de) Klemmfitting fuer ein rohr
DE3815173A1 (de) Steckkupplung zum ankuppeln eines schlauches an ein rohr
DE102011055389B4 (de) Glasspritzenseitiges Montagehilfselement, Verfahren zum Befestigen eines glasspritzenseitigen Montagehilfselements und Verfahren zum Herstellen eines glasspritzenseitigen Montagehilfselements sowie Anordnung aus einer Glasspritze und aus einem Montagehilfselement
DE19533553A1 (de) Vorrichtung zum Festklemmen eines auf einem Rohrendabschnitt aufgeschobenen Schlauchendabschnitts
DE102019129295A1 (de) Klemmsystem mit umklappbarem Haltefinger
DE102015111840A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für eine Spritze
DE4234319A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Nadelschutzkappe sowie Nadelschutzkappe zum Aufstecken oder Aufschieben auf eine Spritzennadel
DE20316804U1 (de) Kathetervorrichtung
DE20315872U1 (de) Schutzvorrichtung für eine Injektionsnadel
DE102014209929B4 (de) Schlauchverbindungs-Vorrichtung und Massage-Toy mit einer solchen Schlauchverbindungs-Vorrichtung
EP2281136B1 (de) Steckverbindung für fluid-leitungen
DE202007007827U1 (de) Klemmfitting für ein Rohr
WO2007115515A1 (de) Gelenk- und/oder lageranordnung
WO2009065562A2 (de) Bürste zum übertrag von flüssigen oder pastösen medien

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100204

R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20120730

R082 Change of representative

Representative=s name: RECHTSANWAELTE BIRD & BIRD LLP, DE

Representative=s name: BIRD & BIRD LLP, DE

Representative=s name: ,

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right