DE202009008704U1 - Device for determining the electrical charge of a flowing fluid - Google Patents

Device for determining the electrical charge of a flowing fluid Download PDF

Info

Publication number
DE202009008704U1
DE202009008704U1 DE202009008704U DE202009008704U DE202009008704U1 DE 202009008704 U1 DE202009008704 U1 DE 202009008704U1 DE 202009008704 U DE202009008704 U DE 202009008704U DE 202009008704 U DE202009008704 U DE 202009008704U DE 202009008704 U1 DE202009008704 U1 DE 202009008704U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid
plate
plates
housing
determining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009008704U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hydac Filtertechnik GmbH
Original Assignee
Hydac Filtertechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydac Filtertechnik GmbH filed Critical Hydac Filtertechnik GmbH
Publication of DE202009008704U1 publication Critical patent/DE202009008704U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/26Oils; Viscous liquids; Paints; Inks
    • G01N33/28Oils, i.e. hydrocarbon liquids
    • G01N33/2888Lubricating oil characteristics, e.g. deterioration
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/22Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating capacitance
    • G01N27/226Construction of measuring vessels; Electrodes therefor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Bestimmung der elektrischen Ladung eines strömenden Fluids (2) mit einer ersten fluiddurchlässigen Platte (3), die isolierend in einem von dem Fluid (2) durchströmten Gehäuse (4) festgelegt ist, und mit einer zweiten fluiddurchlässigen Platte (5), die mit gleichbleibendem diskreten Abstand (a) zu der ersten Platte (3) isolierend in dem Gehäuse (4) festgelegt ist, wobei die Kapazität der Anordnung der ersten und zweiten Platte (3, 5) meßbar ist.Device for determining the electric charge of a flowing fluid (2) having a first fluid-permeable plate (3) which is insulatively fixed in a housing (4) through which the fluid (2) flows, and with a second fluid-permeable plate (5) at a constant discrete distance (a) to the first plate (3) is insulatively fixed in the housing (4), the capacitance of the arrangement of the first and second plates (3, 5) being measurable.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bestimmung der elektrischen Ladung eines strömenden Fluids mit einer ersten fluiddurchlässigen Platte, die isolierend in einem von dem Fluid durchströmten Gehäuse festgelegt ist, und mit einer zweiten fluiddurchlässigen Platte, die mit gleichbleibendem diskreten Abstand zu der ersten Platte isolierend in dem Gehäuse festgelegt ist, wobei die Kapazität der Anordnung der ersten und zweiten Platte meßbar ist.The The invention relates to a device for determining the electrical Charge of a flowing Fluids with a first fluid-permeable plate, the insulating set in a flowed through by the fluid housing is, and with a second fluid-permeable plate, consistent with discrete distance to the first plate insulating set in the housing is, taking the capacity the arrangement of the first and second plate is measurable.

Bauteile und Bestandteile von hydraulischen Anlagen, die von Fluid durchströmt werden, weisen bekanntermaßen verschiedenste Potentiale auf und bilden verschiedenste Kapazitäten aus. Insbesondere Filter mit einem Filtermedium, das im Betrieb zum Abreinigen von Fluid dient, sind in diesem angesprochenen Bereich erwähnenswert. Durch den teilweise isolierenden Aufbau solcher Filter bedingt durch Isolationsschichten zwischen dem Filtermedium, wie etwa durch Endkappen sowie einem Stützrohr des Filters, kommt es beim Fluiddurchtritt mit eventuell vorliegender partikelartiger Verschmutzung zu elektrostatischen Aufladungen des Filtermediums und auch des Fluids selbst.components and components of hydraulic systems through which fluid flows are known various potentials and form a variety of capacities. In particular, filter with a filter medium that is in operation for cleaning of fluid, are worth mentioning in this area. Due to the partially insulating structure of such filters due to Insulation layers between the filter medium, such as through end caps and a support tube of the filter, it comes with the fluid passage with possibly present particulate contamination to electrostatic charges of the Filter medium and the fluid itself.

Aufgrund der erzeugten Potentialunterschiede innerhalb des Filterelementes kann es dann plötzlich zu Entladungen zwischen statisch aufgeladenem Filterelementteil und beispielsweise eines metallischen Filtergehäuses, in dem das Filterelement aufgenommen ist, kommen mit der Folge, dass eine Funkenbildung nicht ausgeschlossen werden kann. Dies ist bei brennbaren Fluiden, wie Hydrauliköl, Schweröl, Kraftstoffen od. dgl., grundsätzlich problematisch und die Funkenentladungen können auch zu einer Schädigung des Öls und/oder des empfindlichen Filtermediummaterials führen. Ferner hat es sich gezeigt, dass durch elektrostatische Aufladungen von Ölmedien diese schneller altern und insoweit früher im Rahmen einer Wartung zu tauschen sind.by virtue of the generated potential differences within the filter element it can be sudden then to discharges between statically charged filter element part and for example, a metallic filter housing in which the filter element is added, with the result that sparking does not come can be excluded. This is for flammable fluids, such as Hydraulic oil, heavy fuel oil, fuels od. Like., In principle problematic and the spark discharges can also damage the oil and / or lead the sensitive filter medium material. It has also been shown that electrostatic charges from oil media cause them to age faster and so far earlier to be exchanged as part of a maintenance.

Um diesen Gegebenheiten entgegenzuwirken, kann es zweckmäßig sein, Gehäuse von Baukomponenten hydraulischer Anlagen zu erden, was aber grundsätzlich nicht zu befriedigenden Resultaten führt. Mit weiteren konstruktiven Maßnahmen beim Filterbau, wie Erdung von Endkappen des Filterelementes über Elastomerdichtungen mit elektrischer Leitfähigkeit oder der Anordnung von Filtermaterialien mit unterschiedlichem Potential zum Potentialausgleich des durchströmenden Fluids im Filtermedium sowie Anordnung von Ladungsausgleichslagen, die entstehende elektrische Ladung des Fluids zumindest teilweise an das zugeordnete Fluid zurückgeben, können solche elektrostatischen Entladungen zumindest teilweise vermieden werden. Einen Aufschluß über die tatsächlichen elektrostatischen Verhältnisse in hydraulischen Anlagen erhält man in der Regel allerdings erst bei einem Schadensfall, beispielsweise an einem Filterelement, oder bei der Feststellung, dass eine rasche Alterung von Fluid, beispielsweise durch Alterungsprodukte im Öl, vorliegt.Around to counteract these circumstances, it may be appropriate casing of building components of hydraulic plants, which is basically not leads to satisfactory results. With further constructive measures during Filter construction, such as grounding of end caps of the filter element via elastomer seals with electrical conductivity or the arrangement of filter materials with different potential for equipotential bonding of the fluid flowing through in the filter medium and arrangement of charge compensation layers, the resulting electrical At least partially return charge of the fluid to the associated fluid, can such electrostatic discharges are at least partially avoided become. A conclusion about the actual electrostatic conditions in hydraulic systems you get usually, however, only in case of damage, for example on a filter element, or upon finding that a rapid Aging of fluid, for example, by aging products in the oil is present.

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, mit deren Hilfe im Betrieb einer hydraulischen Anlage kritische elektrostatische Ladungen in dem Fluid gemessen und aufgedeckt werden können. Eine dahingehende Aufgabe löst eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Schutzanspruches 1 in seiner Gesamtheit.outgoing From this prior art, the invention is based on the object to provide a device that helps in the operation of a hydraulic Plant critical electrostatic charges in the fluid are measured and can be revealed. This task solves a device with the features of the protection claim 1 in his Entirety.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Bestimmung der elektrischen Ladung eines strömenden Mediums in einer hydraulischen Anlage weist im wesentlichen ein fluiddichtes Gehäuse auf, in dem isolierend zueinander und zu dem Gehäuse hin zwei Platten quer zur Strömungsrichtung des Fluids in dem Gehäuse mit gleichbleibendem Abstand zueinander angeordnet sind. Die Platten sind fluiddurchlässig und zwangsweise von dem Fluid zu durchströmen. Sie sind von ihrer Funktion her in der Art wie Kondensatorplatten aufgebaut mit einem jeweils daran angeordneten elektrischen Abgriff ihrer Potentiale. Auf diese Weise ist beispielsweise über die Messung ihrer Kapazität die Ladungsdichte in dem Fluid meßbar.The inventive device for determining the electrical charge of a flowing medium in a hydraulic Plant essentially has a fluid-tight housing, in the insulating to each other and to the housing out two plates across the flow direction of the fluid in the housing are arranged at a constant distance from each other. The plates are fluid-permeable and forcibly to flow through the fluid. They are of their function Her in the way of capacitor plates constructed with one each arranged thereon electrical tap their potentials. To this Way is over for example the measurement of their capacity the charge density in the fluid is measurable.

Bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich aus den Gegenständen der Unteransprüche.preferred embodiments arise from the objects the dependent claims.

Die elektrisch leitenden Platten haben in einem besonders bevorzugte Ausführungsbeispiel der Vorrichtung zur Bestimmung der elektrischen Ladung in dem Fluid eine wabenartige Struktur, wobei die Waben in Strömungsrichtung des Fluids durchlässig sind. Diese Konstruktionsweise der Platten erbringt eine große Oberflächenvergrößerung verbunden mit einer Minimierung der Nachweisgrenze der Vorrichtung und gleichzeitig eine Strömungsrichtungs-Funktion, wodurch durch die Strömung des Fluids in dem Gehäuse vergleichmäßigt, im besten Falle laminar gestaltet ist. Eine auf diese Weise vergleichmäßigte Fluidströmung ermöglicht eine geringe Varianz der Meßwerte.The electrically conductive plates have in a particularly preferred embodiment the device for determining the electrical charge in the fluid a honeycomb-like structure, wherein the honeycomb in the flow direction of the fluid are permeable. This construction method of the panels provides a great increase in surface area with a minimization of the detection limit of the device and at the same time a flow direction function, causing by the flow of the fluid in the housing evened, in best case laminar is designed. A uniformized in this way fluid flow allows a low variance of the measured values.

Es kann zweckmäßig sein, die Platten mit elektrischer Ladung zu versehen, vorzugsweise mit inverser elektrischer Ladung, in Bezug auf die erste und zweite Platte. Durch diese konstruktive Maßnahme läßt sich in Abhängigkeit der elektrostatischen Eigenschaften des Fluids die Nachweisgrenze der Vorrichtung herabsenken. Eine weitere konstruktive Maßnahme, die in dieselbe Richtung weist, bzw. eine Adaptionsmöglichkeit an unterschiedlich große vorliegende Potentiale in dem Fluid darstellt, ist die Wahl verschieden großer Abstandhalter für die Platten, wodurch der Abstand zwischen den Platten einstellbar ist und die Kapazität der Anordnung ebenso.It may be convenient to provide the plates with electrical charge, preferably with inverse electrical charge, with respect to the first and second plates. As a result of this structural measure, the detection limit of the device can be lowered in dependence on the electrostatic properties of the fluid. Another design measure, which points in the same direction, or is an adaptation option to different sized existing potentials in the fluid, is the choice of different sized spacers for the plates, whereby the distance between the plates is adjustable and the capacity of the arrangement as well.

Um das Fluid möglichst gleichmäßig über den Querschnitt der Platten zu lenken und damit eine verläßliche Voraussetzung für die der Messung zugrunde liegenden mathematischen Zusammenhänge zu schaffen, in die die Fläche der Platten direkt einfließt, ist das Fluid bei einer besonders bevorzugten Bauweise der Vorrichtung exzentrisch, bevorzugt in radialer Richtung zu der ersten Platte in das Gehäuse mit der Meßanordnung, bestehend aus den beiden beabstandeten Platten, gelenkt. Auf diese Weise kann sich das Fluid über den gesamten Querschnitt der Platte verteilen, bevor es diese passiert.Around the fluid as possible evenly over the To steer cross-section of the plates and thus a reliable condition for the to create the mathematical relationships underlying the measurement, in the the area the plates enter directly, is the fluid in a particularly preferred construction of the device eccentric, preferably in the radial direction to the first plate in the case with the measuring arrangement, consisting of the two spaced plates, steered. To this Way, the fluid can over distribute the entire cross-section of the plate before it passes through it.

Aus dem Gehäuse ist das Fluid bevorzugt in Bezug auf die zweite Platte zentral abgeleitet. Der Querschnitt der zu- und/oder abführenden Leitung für das Fluid in das Gehäuse ist bevorzugt klein gewählt. Er ist um ein Vielfaches kleiner gewählt als die Fläche jeder der Platten. Die Platten lassen sich elektrisch isoliert zueinander und zu dem Gehäuse der Vorrichtung mit Hilfe von elektrostatisch neutral wirkenden Abstandhaltern in dem Gehäuse, beispielsweise mit Hilfe einer lösbaren Klemmverbindung, festlegen. Die Abstandhalter stützen die Platten zueinander sowie die Platten zu dem Gehäuse hin ab.Out the housing For example, the fluid is preferably centrally derived with respect to the second plate. The cross section of the supply and / or discharge line for the fluid in the case is preferably chosen small. He is much smaller than the area of each the plates. The plates can be electrically isolated from each other and to the case the device by means of electrostatically neutral acting spacers in the case, for example with the help of a detachable Clamp connection, set. The spacers support the plates to each other and the plates to the housing down.

Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung lassen sich beispielsweise Hydrauliköle von ihrem elektrischen Ladungspotential her messen. Es kann vorteilhaft sein, der Meßvorrichtung eine akustische, optische oder haptische Anzeigeeinrichtung anzugliedern, mit deren Hilfe zumindest eine Überschreitung eines kritischen elektrischen Potentials in dem Fluid sofort erkannt werden kann.With the device according to the invention For example, hydraulic oils can be controlled by their electrical charge potential measure it. It may be advantageous to provide the measuring device with an acoustic, To associate optical or haptic display device, with their Help at least one overrun critical electrical potential in the fluid can be detected immediately can.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung läßt sich im großindustriellen Bereich in bestehende Hydraulikanlagen einsetzen; es besteht aber auch die Möglichkeit, diese im Labormaßstab einzusetzen, beispielsweise um einzelne Filterlagen oder Filterschichten eines Filtermediums von ihrem Elektro-Spannungsverhalten her auf definierte Fluide in günstiger Weise anzupassen.The inventive device can be in the large industrial Use area in existing hydraulic systems; but it does exist also the possibility these in the laboratory scale use, for example, individual filter layers or filter layers a filter medium from their electrical voltage behavior ago defined fluids in cheaper Way to adapt.

Im folgenden wird die erfindungsgemäße Vorrichtung anhand eines Ausführungsbeispiels nach der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt die einzige Figur eine perspektivische Schnittdarstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Bestimmung der elektrischen Ladung eines strömenden Fluids.in the The following will be the device according to the invention based on an embodiment according to closer to the drawing explained. The single FIGURE shows a perspective sectional view of the Device according to the invention for determining the electrical charge of a flowing fluid.

In der Figur ist eine als Ganzes mit 1 bezeichnete Vorrichtung zur Bestimmung der elektrischen Ladung eines strömenden Fluids 2 (siehe Pfeilrichtung), wie etwa eines gereinigten oder noch abzureinigenden Hydrauliköls, gezeigt. Die Vorrichtung 1 ist im wesentlichen zylinderförmig aus mehreren im Querschnitt gesehen kreisförmigen, vorzugsweise durch spanabhebende Bearbeitung gebildete Bauteile aufgebaut, und dient der gerichteten Zufuhr und Leitung von Fluid 2 über eine erste wabenstrukturartige Platte 3 und eine zweite in gleicher Weise wie die erste Platte gebildete Platte 5. Die beiden Platten 3, 5 sind im Inneren eines solchermaßen gebildeten Gehäuses 4 formschlüssig lösbar angeordnet.In the figure is one as a whole with 1 designated device for determining the electrical charge of a flowing fluid 2 (see arrow direction), such as a cleaned or still to be cleaned hydraulic oil shown. The device 1 is constructed substantially cylindrical in shape from a plurality of circular in cross-section, preferably formed by machining components, and serves for the directed supply and conduction of fluid 2 over a first honeycomb-like plate 3 and a second plate formed in the same way as the first plate 5 , The two plates 3 . 5 are inside a housing thus formed 4 arranged releasably releasably.

Das Gehäuse 4 weist einen äußeren, im wesentlichen eine Schutzfunktion für den Meßaufbau bereitstellendes, topfförmiges Gehäuseteil 9 auf, welches geerdet sein kann, und ferner ist ein inneres Gehäuseteil 10 vorhanden, das ebenfalls als topfförmiger Träger ausgebildet der Aufnahme der Platten 3, 5 dient und im übrigen fluiddicht konzipiert ist, um die Zu- und Abfuhr des zu untersuchenden Fluids zu ermöglichen. Der innere Gehäuseteil 10 ist paßgenau und bündig mit einer Bundfläche 11 des äußeren Gehäuseteils 9 in dieses paßgenau eingesetzt und liegt axial auf einem ringförmigen, aus der Innenwand des äußeren Gehäuseteils 9 hervorragenden Anschlagfläche 12 auf. Die Anschlagfläche 12 ergibt sich in dem gezeigten Ausführungsbeispiel aus einer Zunahme der Wandstärke des äußeren Gehäuseteils 9 in radialer Richtung nach innen hin gesehen.The housing 4 has an outer, essentially a protective function for the Meßaufbau providing, cup-shaped housing part 9 which may be grounded, and further is an inner housing part 10 present, which is also designed as a cup-shaped carrier recording the plates 3 . 5 serves and is otherwise designed fluid-tight, to allow the supply and removal of the fluid to be examined. The inner housing part 10 is fitting and flush with a collar surface 11 of the outer housing part 9 inserted in this exact fit and is located axially on an annular, from the inner wall of the outer housing part 9 excellent stop surface 12 on. The stop surface 12 results in the embodiment shown from an increase in the wall thickness of the outer housing part 9 seen in the radial direction inwards.

Das äußere Gehäuseteil 9 weist unterhalb einer Bodenplatte 13 des inneren Gehäuseteils 10 einen radialen, zylindrischen Durchbruch 14 auf, durch den eine nach außen etwa bündig abschließende, das Fluid 2 zuführende Leitung 7 ragt. Die fluidzuführende Leitung 7 ist durch die Wand des äußeren Gehäuseteils 9 radial hindurchgeführt und etwa in einem Abstand von einem Drittel des gesamten Außendurchmessers des äußeren Gehäuseteils 9 in einem Winkel von etwa 90° zu der Bodenplatte 13 des inneren Gehäuseteils 10 angeordnet und dergestalt dichtend in einer durchgehenden Öffnung der Bodenplatte 13 festgelegt.The outer housing part 9 points below a base plate 13 of the inner housing part 10 a radial, cylindrical breakthrough 14 on, by the outwardly approximately flush, the fluid 2 feeding line 7 protrudes. The fluid supply line 7 is through the wall of the outer housing part 9 passed radially and approximately at a distance of one third of the total outer diameter of the outer housing part 9 at an angle of about 90 ° to the bottom plate 13 of the inner housing part 10 arranged and sealing in a through opening of the bottom plate 13 established.

Ein im Querschnitt gesehen L-förmiger erster Ring 15 liegt mit seinem horizontalen Schenkel auf der Bodenplatte 13 auf und dient als Abstandhalter 16 für die erste Platte 3 zu der Bodenplatte 13 hin, in dem die erste Platte 3 formschlüssig in den Ring 15 mit Überstand eingesetzt ist. Ein mit gleichem Querschnitt wie der Ring 15 gebildeter zweiter Ring 17 liegt mit seinem horizontal geführten Schenkel 18 auf dem ersten Ring 15 auf. Auf dem horizontalen Schenkel 18 des zweiten Ringes 17 liegt in gleicher Weise wie auf dem horizontalen Schenkel des ersten Ringes 15 die zweite Platte 5 auf. Zwischen diesem Schenkel und dem Schenkel des ersten Ringes 15 ist die erste Platte 3 axial unbewegbar festgelegt. Der zweite Ring 17 dient als Abstandhalter 6 zur Herstellung eines gleichbleibenden Abstandes a zwischen den beiden Platten 3, 5. Ein Flachring 19 ist mit um seinen Umfang angeordnete, axial durch den ersten und zweiten Ring in die Bodenplatte 13 des inneren Gehäuseteils 10 geführten Schraubenbolzen 20 mit Innensechskant kopfverschraubt, und zwar mit dem inneren Gehäuseteil 10. Auf diese Weise ist ein fester, aber lösbarer Verbund aus dem Flachring 19, dem ersten und zweiten Ring 15, 17 und den beiden Platten 3, 5 gebildet.A cross-sectionally L-shaped first ring 15 lies with its horizontal leg on the bottom plate 13 on and serves as a spacer 16 for the first record 3 to the bottom plate 13 in which the first plate 3 positively in the ring 15 used with supernatant. One with the same cross section as the ring 15 formed second ring 17 lies with his horizontally guided thigh 18 on the first ring 15 on. On the horizontal thigh 18 of the second ring 17 lies in the same way as on the horizontal leg of the first ring 15 the second plate 5 on. Between this leg and the leg of the first ring 15 is the first record 3 fixed axially immovable. The second ring 17 serves as a spacer 6 for producing a constant distance a between the two plates 3 . 5 , A flat ring 19 is arranged around its circumference, axially through the first and second ring in the bottom plate 13 of the inner housing part 10 guided bolt 20 head screwed with hexagon socket, with the inner housing part 10 , In this way is a solid, but releasable composite of the flat ring 19 , the first and second ring 15 . 17 and the two plates 3 . 5 educated.

An seinem, der Bodenplatte 13 gegenüberliegenden axialen Umfangsrand 21 weist das innere Gehäuseteil 10 eine U-förmige Nut 22 auf, in der ein als O-Ring ausgebildetes Dichtmittel 23 eingelegt ist. Auf dem genannten O-Ring und dem Umfangsrand 21 des inneren Gehäuseteils 10 kommt ein im Querschnitt gekröpfter Deckel 24 zu liegen, der zudem auf einem Umfangsrand 25 des äußeren Gehäuseteils 9 zu liegen kommt. Dieser Deckel 24 ist durch zwei Klemmringhälften 26, 26' mit um ihren Umfang angeordneten und den Umfangsrand 25 des äußeren Gehäuseteils 9 durchgreifenden Schraubenbolzen auf dem O-Ring dichtend geklemmt. Eine Öffnung oder Leitung 8 ist zentral und in axialer Richtung gesehen durch diesen Deckel 24 geführt. Durch diese Öffnung 8 wird das die beiden Platten 3, 5 passierende Fluid 2 aus der Vorrichtung 1 abgeführt.At his, the bottom plate 13 opposite axial peripheral edge 21 has the inner housing part 10 a U-shaped groove 22 on, in a designed as an O-ring sealant 23 is inserted. On the named O-ring and the peripheral edge 21 of the inner housing part 10 comes a cross-section cranked lid 24 to lie, in addition to a peripheral edge 25 of the outer housing part 9 to come to rest. This lid 24 is by two clamping ring halves 26 . 26 ' arranged around its circumference and the peripheral edge 25 of the outer housing part 9 by tightening bolts on the O-ring sealingly clamped. An opening or pipe 8th is seen centrally and in the axial direction by this cover 24 guided. Through this opening 8th this will be the two plates 3 . 5 passing fluid 2 from the device 1 dissipated.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist lediglich ein Bypass-Strom eines zu messenden Fluids 2 durch die Vorrichtung 1 geführt. Es kann aber auch zweckmäßig sein, den gesamten Volumenstrom einer hydraulischen Anlage oder einer Laboreinrichtung durch die Vorrichtung 1 laufen zu lassen, insbesondere wenn ein angeschlossener Verbraucher aus Gründen einer ungewollten elektrostatischen Aufladung kritisch zu bewerten ist. Die erste Platte 3 weist ein positives Potential auf, während die zweite Platte 5 ein negatives Potential hat. Dies ist erreichbar, da die beiden Ringe 15 und 17 nebst den Abstandhaltern 6 und 16 isolierend zueinander ausgebildet sind und keine potentialführende Anlage der Platten 3, 5 an ein sonstiges Bauteil der Vorrichtung 1 vorgesehen ist. Mit Hilfe von nicht gezeigten elektrischen Leitern, die mit einem nicht näher dargestellten Meßgerät zur Messung der Kapazität der Platten 3, 5 verbunden sind, ist es möglich, die Ladungsdichte in dem Fluid aktuell und im Betrieb einer hydraulischen Anlage zu messen. Die physikalischen Eigenschaften der mit einer Wabenform ausgestalteten fluiddurchlässigen Platten 3, 5 lassen sich dem zu messenden Potentialbereich des Fluids 2 anpassen, ebenso wie deren Abstand a zueinander. Alternativ oder zusätzlich ist noch ein Leitungsdetektor 27 vorgesehen, der mit seinem Meßkopf die Bodenplatte 13 durchgreift und eine aktuelle Messung des Fluidladungspotentials während des Durchströmens der Gesamtvorrichtung erlaubt. Auf diese Art und Weise läßt sich feststellen, wie sich der Ladungszustand für das Fluid darstellt.In the illustrated embodiment is merely a bypass flow of a fluid to be measured 2 through the device 1 guided. It may also be expedient, the entire volume flow of a hydraulic system or a laboratory device through the device 1 in particular if a connected consumer is to be critically evaluated for reasons of unwanted electrostatic charge. The first plate 3 has a positive potential while the second plate 5 has a negative potential. This is achievable as the two rings 15 and 17 along with the spacers 6 and 16 are formed insulating to each other and no potential-carrying system of the plates 3 . 5 to another component of the device 1 is provided. With the help of electrical conductors, not shown, with a measuring device, not shown, for measuring the capacity of the plates 3 . 5 connected, it is possible to measure the charge density in the fluid current and in the operation of a hydraulic system. The physical properties of the honeycomb-shaped fluid-permeable plates 3 . 5 can be the measured potential range of the fluid 2 adapt, as well as their distance a from each other. Alternatively or additionally, there is a line detector 27 provided, with its measuring head, the bottom plate 13 reaches through and allows an up-to-date measurement of the fluid charge potential during the flow through the entire device. In this way, it can be determined how the state of charge for the fluid is.

Sofern man insbesondere im Labormaßstab ein Filtermedium eines Filterelementes auf sein Elektropotentialverhalten hin untersuchen will unter Einbezug seines Ein- oder Mehrlagenaufbaues, kann eine entsprechende Probe auf die Platten 3, 5 aufgelegt oder zwischen diesen aufgenommen werden, um dergestalt Rückschlüsse über das triboelektrische Verhalten des Filtermediums zu treffen, sofern dieses von einem bestimmten Fluid durchströmt wird. In Abhängigkeit des zu behandelnden Fluids kann dann das Filtermaterial speziell auf den jeweiligen Anwendungsfall angepaßt werden, um dergestalt Spannungsentladungen im späteren Betrieb der gesamt-hydraulischen Anlage vermeiden zu helfen.If a filter medium of a filter element, in particular on a laboratory scale, is to be examined for its electropotential behavior, taking into account its single- or multilayer structure, a corresponding sample can be applied to the plates 3 . 5 be placed on or between these recorded in order to make conclusions about the triboelectric behavior of the filter medium, if it is traversed by a particular fluid. Depending on the fluid to be treated then the filter material can be specially adapted to the particular application in order to help avoid voltage discharges in the subsequent operation of the entire hydraulic system.

Claims (10)

Vorrichtung zur Bestimmung der elektrischen Ladung eines strömenden Fluids (2) mit einer ersten fluiddurchlässigen Platte (3), die isolierend in einem von dem Fluid (2) durchströmten Gehäuse (4) festgelegt ist, und mit einer zweiten fluiddurchlässigen Platte (5), die mit gleichbleibendem diskreten Abstand (a) zu der ersten Platte (3) isolierend in dem Gehäuse (4) festgelegt ist, wobei die Kapazität der Anordnung der ersten und zweiten Platte (3, 5) meßbar ist.Device for determining the electric charge of a flowing fluid ( 2 ) with a first fluid-permeable plate ( 3 ) insulating in one of the fluid ( 2 ) flowed through housing ( 4 ) and with a second fluid-permeable plate ( 5 ) at a constant discrete distance (a) from the first plate ( 3 ) insulating in the housing ( 4 ), wherein the capacity of the arrangement of the first and second plates ( 3 . 5 ) is measurable. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder zweite Platte (3, 5) eine wabenartige Struktur mit in Strömungsrichtung des Fluids (2) geöffnetem Wabenquerschnitt aufweisen.Apparatus according to claim 1, characterized in that the first and / or second plate ( 3 . 5 ) a honeycomb structure with in the flow direction of the fluid ( 2 ) have open honeycomb cross-section. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Platte (3) eine inverse Polarität zu der zweiten Platte (5) hat.Device according to claim 1 or 2, characterized in that the first plate ( 3 ) an inverse polarity to the second plate ( 5 ) Has. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (a) der Platten (3, 5) durch die Wahl von Abstandhaltern (6) veränderbar ist.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the distance (a) of the plates ( 3 . 5 ) by the choice of spacers ( 6 ) is changeable. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Fluid (2) exzentrisch auf die erste Platte (3) geleitet ist und das Gehäuse (4) konzentrisch zu der zweiten Platte (5) verläßt.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the fluid ( 2 ) eccentrically on the first plate ( 3 ) and the housing ( 4 ) concentric with the second plate ( 5 ) leaves. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder zweite Platte (3, 5) in dem Gehäuse (4) kraft- und/oder formschlüssig lösbar festgelegt ist.Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the first and / or second plate ( 3 . 5 ) in the housing ( 4 ) fixed force and / or positive releasable. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt einer zu- oder abführenden Fluidleitung (7, 8) des Gehäuses (4) um ein Vielfaches geringer ist als die wirksame Plattenfläche.Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the cross section of an incoming or outgoing fluid line ( 7 . 8th ) of the housing ( 4 ) is many times smaller than the effective plate area. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Fluid (2) ein durch ein Filterelement gereinigtes Öl oder Hydrauliköl ist.Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the fluid ( 2 ) one by a filter element purified oil or hydraulic oil. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (4) ein Null-Potential hat.Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the housing ( 4 ) has a zero potential. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Leitungsdetektor (27) in den fluidführenden Bereich mit den Platten (3, 5) eingesetzt ist.Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that a line detector ( 27 ) in the fluid-carrying area with the plates ( 3 . 5 ) is used.
DE202009008704U 2009-05-07 2009-05-07 Device for determining the electrical charge of a flowing fluid Expired - Lifetime DE202009008704U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009020311.7A DE102009020311B4 (en) 2009-05-07 2009-05-07 Device for determining the electrical charge of a flowing fluid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009008704U1 true DE202009008704U1 (en) 2009-10-22

Family

ID=41212890

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009020311.7A Active DE102009020311B4 (en) 2009-05-07 2009-05-07 Device for determining the electrical charge of a flowing fluid
DE202009008704U Expired - Lifetime DE202009008704U1 (en) 2009-05-07 2009-05-07 Device for determining the electrical charge of a flowing fluid

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009020311.7A Active DE102009020311B4 (en) 2009-05-07 2009-05-07 Device for determining the electrical charge of a flowing fluid

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102009020311B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015015422B4 (en) 2015-11-27 2017-10-05 Hydac Filter Systems Gmbh Receiving device for at least one analysis membrane
DE102021001122A1 (en) 2021-03-02 2022-09-08 Hydac International Gmbh contraption

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1080038A (en) 1965-08-17 1967-08-23 Exxon Research Engineering Co Apparatus for the continuance measurement of electric charge buildup in hydrocarbons
US4194148A (en) 1978-01-25 1980-03-18 Tokyo Shibaura Electric Co., Ltd. Measuring apparatus for measuring a charging degree of liquid
US4375673A (en) 1980-09-15 1983-03-01 Xerox Corporation Charge spectrograph

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009020311A1 (en) 2010-11-18
DE102009020311B4 (en) 2018-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19628690C2 (en) Methods and measuring systems for measuring physical quantities of low conductivity and non-conductivity fluids
DE60315957T2 (en) FENDER WITH SURFACE FOR DEPOSITS
DE7711192U1 (en) DEVICE FOR TIGHTNESS TESTING OF FILTERS
EP1106997A2 (en) Method and device for measuring oil in water
DE102004005202A1 (en) filter element
DE112009004317T5 (en) Fluid filter with nut plate with a seal on one end surface and structure for external attachment
DE2129182A1 (en) Method and apparatus for the detection of particulate material in a gas flow
DE2726772A1 (en) MULTIPLE MEASURING SYSTEM FOR THE ELECTROCHEMICAL ANALYSIS OF FLOWING LIQUIDS AND GASES
DE1958112B2 (en) Filter housing
DE102013100158A1 (en) Device for determining or monitoring a process variable of a medium in a pipeline
DE2826251A1 (en) FILTER DRYER WORKING IN TWO DIRECTIONS
DE202009008704U1 (en) Device for determining the electrical charge of a flowing fluid
DE4120920A1 (en) SOOT PARTICLE FILTER
DE102006015717A1 (en) Measuring cell for liquids
DE1757694A1 (en) Filter for cleaning fluids with high electrical resistance
EP3182107B1 (en) Measuring device and method for measuring the electrical conductivity of a flowing fluid
DE102007004492A1 (en) Filter element for cleaning fluids
DE3004870C2 (en) Measuring electrode for magnetic flow meters
DE102014012032B4 (en) Method and device for filtering a liquid
DE4306184A1 (en) Device for continuously detecting physical and/or chemical parameters of fluids
DE2631198C3 (en) oil filter with filter element and two identically designed end caps
DE102017105420A1 (en) A filter assembly
WO2006117033A1 (en) Capacitive sensor for recording oil level with guard electrode and heating
DE7509304U (en) Slide-in holder for measuring probe
DE3138355C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20091126

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120523

R151 Term of protection extended to 8 years
R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right