DE202009004125U1 - locking device - Google Patents

locking device Download PDF

Info

Publication number
DE202009004125U1
DE202009004125U1 DE200920004125 DE202009004125U DE202009004125U1 DE 202009004125 U1 DE202009004125 U1 DE 202009004125U1 DE 200920004125 DE200920004125 DE 200920004125 DE 202009004125 U DE202009004125 U DE 202009004125U DE 202009004125 U1 DE202009004125 U1 DE 202009004125U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
stop
locking device
fastener
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920004125
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gerd Eisenblaetter GmbH
Original Assignee
Gerd Eisenblaetter GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerd Eisenblaetter GmbH filed Critical Gerd Eisenblaetter GmbH
Priority to DE200920004125 priority Critical patent/DE202009004125U1/en
Publication of DE202009004125U1 publication Critical patent/DE202009004125U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/06Handle constructions reversible or adjustable for position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/02Construction of casings, bodies or handles
    • B25F5/025Construction of casings, bodies or handles with torque reaction bars for rotary tools
    • B25F5/026Construction of casings, bodies or handles with torque reaction bars for rotary tools in the form of an auxiliary handle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Abstract

Arretiervorrichtung (1) zum Arretieren eines Griffs an einem Werkzeug mit
– einem Aufnahmebolzen (5),
– einem Befestigungselement (6) für den Griff, das mit dem Aufnahmebolzen (5) in Gewindeeingriff ist, und
– einem Anschlag (2), gegen den das Befestigungselement (6) verspannbar ist,
dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmebolzen (5) drehbar ist, so dass das Befestigungselement (6) in zumindest zwei Positionen arretierbar ist.
Locking device (1) for locking a handle on a tool with
A receiving bolt (5),
- A fastening element (6) for the handle, which is in threaded engagement with the receiving bolt (5), and
A stop (2) against which the fastening element (6) can be clamped,
characterized in that the receiving bolt (5) is rotatable, so that the fastening element (6) can be locked in at least two positions.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Arretiervorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und einen Griff für ein Werkzeug und ein Werkzeug gemäß den nebengeordneten Ansprüchen.The The invention relates to a locking device according to the preamble of the claim 1 and a handle for a tool and a tool according to the independent claims.

Aus dem Stand der Technik sind sogenannte Längsschleifer bekannt, die zum tragbaren Gebrauch geeignet sind. Längsschleifer weisen üblicherweise einen axial zur Längsachse des Werkzeugs ausgerichteten ersten Griff auf, welcher fest mit einem Maschinenteil des Werkzeugs verbunden ist. In dem Maschinenteil ist eine elektrische Maschine angeordnet, deren Welle ebenfalls axial zur Längsrichtung des Werkzeugs ausgerichtet ist. Am Stirnende des Maschinenteils ist ein Kegelradgetriebe vorgesehen, um eine senkrecht zur Längsachse des Werkzeugs stehende Abtriebswelle anzutreiben. Diese Abtriebswelle dient wiederum dazu, einen Schleifrotor anzutreiben.Out In the prior art, so-called longitudinal grinders are known, which for portable use. Longitudinal sander usually have one axially to the longitudinal axis the tool-oriented first handle, which firmly with a machine part of the tool is connected. In the machine part An electric machine is arranged, whose shaft likewise axially to the longitudinal direction of Tool is aligned. At the front end of the machine part is a bevel gear provided to one perpendicular to the longitudinal axis to drive the output shaft of the tool. This output shaft in turn serves to drive a grinding rotor.

Bei bekannten Längsschleifmaschinen ist außerdem am Stirnende des Maschinenteils eine Handgriffhalterung für einen zweiten Griff angeordnet, wobei die Handgriffhalterung und der zweite Griff so ausgestaltet sind, dass der zweite Griff in einer Position parallel zu der Abtriebswelle angeordnet ist.at known longitudinal grinding machines is also at the front end of the machine part, a handle holder for a arranged second handle, wherein the handle holder and the second Handle are designed so that the second handle in one position is arranged parallel to the output shaft.

Nachteilig an diesem Aufbau ist, dass der zweite Griff nicht in einer anderen Position positionierbar ist. Dies schränkt den Bedienkomfort des Werkzeugs ein und erschwert auch eine Anpassung des Werkzeugs an eine Bedienung durch Linkshänder. Allgemein ist es aus Sicht des Bedienkomforts wünschenswert, dass Griffe von Werkzeugen in verschiedenen Positionen angeordnet werden können.adversely At this construction is that the second handle is not in another Position is positionable. This limits the ease of use of the tool and also makes it difficult to adapt the tool to an operator by left-handers. In general, it is desirable from the viewpoint of ease of use that handles of Tools can be arranged in different positions.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Arretiervorrichtung zum Arretieren eines Griffs an einem Werkzeug anzugeben, mit welcher die Nachteile von Griffhalterungen aus dem Stand der Technik behoben werden können. Insbesondere ist es Aufgabe der Erfindung, eine Arretiervorrichtung anzugeben, mit der ein Griff an einem Werkzeug arretierbar ist, so dass der Bedien komfort des Werkzeugs erhöht wird. Weiterhin ist es Aufgabe der Erfindung, einen Griff für ein Werkzeug und ein Werkzeug anzugeben, mit welchen die Nachteile des Standes der Technik behoben werden können, insbesondere mit denen ein erhöhter Bedienkomfort erreicht wird.task The invention is therefore a locking device for locking a handle on a tool indicate, with which the disadvantages of Handle retainers of the prior art can be solved. Especially It is an object of the invention to provide a locking device with a handle on a tool can be locked so that the operating comfort of the tool increases becomes. It is another object of the invention to provide a handle for a tool and to provide a tool with which the disadvantages of the state the technique can be solved especially with those an elevated Ease of use is achieved.

Die genannte Aufgabe wird gelöst durch eine Arretiervorrichtung gemäß Anspruch 1 und einem Griff und einem Werkzeug gemäß den nebengeordneten Ansprüchen. Die erfindungsgemäße Arretiervorrichtung weist einen drehbaren Aufnahmebolzen auf, mit dem ein Befestigungselement für den Griff in Gewindeeingriff steht. Durch eine Drehbewegung des Befestigungselements lässt sich dieses gegen einen Anschlag verspannen, so dass das Befestigungselement mit dem Griff derart arretierbar ist. Die Erfindung sieht den drehbaren Aufnahmebolzen vor, um zur ermöglichen, dass das Befestigungselement mit dem Griff in zumindest zwei Positionen arretierbar ist. Dabei kann zwischen den Positionen erfindungsgemäß dadurch gewechselt werden, dass die Verspannung des Befestigungselements gelöst wird, anschließend das Befestigungselement zusammen mit dem Aufnahmebolzen gedreht wird, um anschließend das Befestigungselement in der neuen Position gegen den Anschlag zu verspannen.The this task is solved by a locking device according to claim 1 and a handle and a tool according to the siblings Claims. The locking device according to the invention has a rotatable locating bolt with which a fastener for the Handle is in threaded engagement. By a rotational movement of the fastener let yourself this brace against a stop, so that the fastener can be locked with the handle so. The invention provides the rotatable Locating bolts in front to allow that the fastener with the handle in at least two positions lockable. It can thereby according to the invention between the positions be changed so that the tension of the fastener solved will, then the fastener is rotated together with the locating bolt will be to afterwards the fastener in the new position against the stop to tense.

Die Erfindung bietet den Vorteil, dass auf diese Weise ein an dem Befestigungselement angeordneter Griff in zumindest zwei Positionen arretierbar ist. Hierdurch werden die Bedienfreundlichkeit und der Bedienkomfort eines Werkzeugs, an welchem die Arretiervorrichtung vorgesehen ist, deutlich erhöht. Außerdem bietet die Erfindung den Vorteil einer zuverlässigen Arretierung.The Invention has the advantage that in this way one on the fastener arranged handle can be locked in at least two positions. This is the ease of use and ease of use a tool on which the locking device is provided, clearly increased. Also offers the invention the advantage of a reliable locking.

Vorzugsweise weist der Anschlag zumindest zwei Anschlagflächen auf, gegen die das Befestigungselement in den zumindest zwei Positionen verspannbar ist. Besondere Vorteile bieten dabei definierte Anschlagflächen, d. h. zumindest zwei definierte Anschlagflächen. Mit den zumindest zwei Anschlagflächen lässt sich erreichen, dass das Befestigungselement in Positionen, welchen den Anschlagflächen zugeordnet sind, exakt arretierbar ist durch ein Verspannen des Befestigungselement gegen eine Anschlagfläche. Die Anschlagflächen sind hierzu vorzugsweise derart ausgestaltet, dass bei einem Verspannen des Befestigungselements gegen die jeweilige Anschlagfläche das Befestigungselement in einer definierten Position arretiert wird. Dies lässt sich beispielsweise dadurch erreichen, dass eine ebene Anschlagfläche vorgesehen wird, gegen welche das Befestigungselement verspannt wird. Auf diese Weise wird auch bei einem nicht in der exakt richtigen Winkellage eingestellten Aufnahmebolzen erreicht, dass bei einem Festdrehen des Befestigungselements die Position exakt eingenommen wird. Anzumerken ist, dass auch gekrümmte Anschlagflächen vorgesehen sein können, wobei sich eine definierte Positionierung erreichen lässt, falls die Anschlagfläche nicht dem Umfang um die Drehachse des Aufnahmebolzens folgt sondern eine abweichende Form aufweist. Hierzu sind gegebenenfalls auch entsprechend gekrümmte Gegenelemente am Befestigungselement vorzusehen. Der Ausdruck „Verspannen des Befestigungselements gegen den Anschlag" bedeutet allgemein ein Verspannen des Befestigungselements, wobei der Anschlag als Widerlager fungiert. Damit ist auch ein Verspannen des Befestigungselements über ein weiteres Teil, beispielsweise ein Griffteil umfasst, d. h. also ein indirektes Verspannen des Befestigungselements gegen den Anschlag.Preferably, the stop has at least two stop surfaces against which the fastening element can be clamped in the at least two positions. Particular advantages offer defined stop surfaces, ie at least two defined stop surfaces. With the at least two stop surfaces can be achieved that the fastener in positions which are associated with the stop surfaces, can be exactly locked by a bracing of the fastener against a stop surface. For this purpose, the abutment surfaces are preferably designed in such a way that, when the fastening element is braced against the respective abutment surface, the fastening element is locked in a defined position. This can be achieved, for example, by providing a flat stop surface against which the fastening element is braced. In this way, it is also achieved in a not set in the exact correct angular position receiving bolt, that when a tightening of the fastener, the position is exactly taken. It should be noted that curved stop surfaces can be provided, whereby a defined positioning can be achieved if the stop surface does not follow the circumference about the axis of rotation of the receiving pin but has a different shape. For this purpose, if appropriate, also provided correspondingly curved counter-elements on the fastener. The expression "tightening the fastening element against the stop" generally means a bracing of the fastening element, the stop functioning as an abutment Attack.

Bei vorteilhaften Ausführungsformen sind die Anschlagflächen relativ zueinander geneigt. Dies bedeutet, dass die Anschlagflächen so ausgestaltet sind, dass bei Verspannen des Befestigungselements gegen die beiden Anschlagflächen jeweils eine andere Winkelposition durch das Befestigungselement eingenommen wird. Besonders bevorzugt wird, falls zumindest zwei Anschlagflächen vorgesehen sind, welche zueinander in einem Winkel von etwa 180° oder 180° geneigt sind, so dass sich das Befestigungselement mit dem Griff in zwei gegenüberliegenden Winkellagen arretieren lässt. Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind mindestens fünf Anschlagflächen vorgesehen, welche zueinander um jeweils 45° oder etwa 45° geneigt sind, so dass ein Winkelbereich von 180° in 45°-Schritten überstrichen wird.at advantageous embodiments are the stop surfaces inclined relative to each other. This means that the stop surfaces so are configured such that when tightening the fastener against the two stop surfaces each a different angular position through the fastener is taken. Particularly preferred is, if at least two stop surfaces are provided, which are inclined to each other at an angle of about 180 ° or 180 ° are, so that the fastener with the handle in two opposite Locking angular positions. In a particularly preferred embodiment, at least five stop surfaces provided, which each other by 45 ° or inclined at about 45 °, so that an angular range of 180 ° swept over in 45 ° increments becomes.

Vorteilhafterweise umfasst der Anschlag zwei beabstandete Backen, in denen der Aufnahmebolzen drehbar aufgenommen ist, wobei das Befestigungselement zwischen den Backen angeordnet ist. Das Befestigungselement greift in den Zwischenraum zwischen die Backen hinein und gelangt dort in Gewindeeingriff mit dem Aufnahmebolzen. Der Aufbau mit den zwei beabstandeten Backen bietet einen besonders einfachen Aufbau, der stabil und zuverlässig ist. Vorzugsweise ist der Aufnahmebolzen drehbar in den zwei beabstandeten Backen aufgenommen. Die Anschlagflächen werden vorzugsweise jeweils durch Randflächen der Backen gebildet, dabei werden hierin unter dem Begriff Randflächen solche Flächen bezeichnet, welche senkrecht oder im wesentlichen senkrecht zu einer radialen Richtung bezüglich der Drehachse des Aufnahmebolzens ausgerichtet sind. Der Aufnahmebolzen ist vorzugsweise um seine Längsachse in dem Anschlag bzw. in den beabstandeten Backen drehbar.advantageously, the stop comprises two spaced jaws in which the receiving bolt is rotatably received, wherein the fastener between the cheeks is arranged. The fastener engages in the Gap between the jaws in and gets into threaded engagement there with the locating bolt. The construction with the two spaced jaws offers a particularly simple structure that is stable and reliable. Preferably, the locating pin is rotatable in the two spaced apart ones Baking added. The stop surfaces are preferably each through edge surfaces formed the jaws, this term referred to by the term edge surfaces such surfaces, which is perpendicular or substantially perpendicular to a radial Direction regarding are aligned with the axis of rotation of the receiving bolt. The locating bolt is preferably about its longitudinal axis rotatable in the stop or in the spaced jaws.

Bei vorteilhaften Ausführungsformen weist der Aufnahmebolzen ein im Wesentlichen radial angeordnetes Gewinde für den Gewindeeingriff mit dem Befestigungselement auf. Dabei bedeutet „ein im Wesentlichen radial angeordnetes Gewinde", dass das Gewinde im Wesentlichen senkrecht oder senkrecht zur Längsachse, d. h. zur Drehachse, des Aufnahmebolzens ausgerichtet ist. Vorzugsweise ist das Gewinde so angeordnet, dass es in dem freien Bereich des Auf nahmebolzens zwischen den beiden beabstandeten Backen angeordnet ist. Dies bietet den Vorteil, dass das Gewinde durch die Lücke zwischen den beiden Backen erreichbar ist. Vorzugsweise ist das Gewinde des Aufnahmebolzens ein Innengewinde, das in den Aufnahmebolzen in radialer Richtung bezüglich der Drehachse des Aufnahmebolzens hinein geschnitten ist. Das Innengewinde bietet den Vorteil, dass das Befestigungselement mit einem Außengewinde versehen werden kann, das mit dem Innengewinde in Gewindeeingriff steht. Es ist jedoch auch möglich, einen Bajonett-artigen Gewindeeingriff vorzusehen, mit welchem das Befestigungselement in dem Aufnahmebolzen befestigt werden kann. Außerdem sollte angemerkt werden, dass auch eine Ausführungsform mit einem radial an dem Aufnahmebolzen angeordneten Gewindestift möglich ist, wobei in diesem Fall das Befestigungselement ein Innengewinde aufweist, welches auf den Gewindestift, welcher an dem Aufnahmebolzen befestigt ist, aufgeschraubt werden kann.at advantageous embodiments the receiving bolt has a substantially radially arranged Thread for the threaded engagement with the fastener on. It means "essentially radially arranged thread ", that the thread is substantially perpendicular or perpendicular to the longitudinal axis, d. H. is aligned with the axis of rotation of the locating pin. Preferably the thread is arranged so that it is in the free area of the On receiving bolt between the two spaced jaws arranged is. This offers the advantage of having the thread through the gap between the two jaws can be reached. Preferably, the thread of the Recording bolt an internal thread, which in the locating bolt in the radial direction in terms of the axis of rotation of the locating pin is cut into it. The internal thread provides the advantage that the fastener with an external thread can be provided with the internal thread in threaded engagement stands. However, it is also possible To provide a bayonet-like threaded engagement, with which the Fastening element can be fixed in the receiving bolt. Furthermore It should be noted that also an embodiment with a radial on the receiving bolt arranged threaded pin is possible, in which case the fastener has an internal thread, which on the threaded pin, which is attached to the locating bolt is, can be screwed on.

Ein weiterer unabhängiger Gegenstand der Erfindung ist ein Griff für ein Werkzeug, wobei der Griff eine Arretiervorrichtung in einer der oben beschriebenen erfindungsgemäßen oder bevorzugten Ausführungsform aufweist. Das Befestigungselement ist dabei an dem Griffteil angeordnet, so dass der Griff das Befestigungselement und den Griffteil umfasst. Bevorzugt ist das Griffteil mit dem Befestigungselement integral ausgeführt. So sieht eine bevorzugte Ausführungsform vor, dass auf einem Stift, an dem ein Gewinde vorgesehen ist, ein Kunststoffgriff aufgesetzt ist, wobei der Kunststoffgriff mit einer Beilagscheibe gegen die Anschlagfläche verspannt werden kann, indem der Kunststoffgriff mit dem darin aufgenommenen Befestigungselement, d. h. dem Stift mit dem Gewinde, gedreht wird. Dies ermöglicht eine besonders einfache Handhabung. Der Griffteil ist demnach vorzugsweise so ausgeführt, dass er bei einem Verspannen des Befestigungselements gegen den Anschlag gedrückt wird.One another independent The invention relates to a handle for a tool, wherein the handle a locking device in one of the invention described above or preferred embodiment having. The fastening element is arranged on the handle part, such that the handle comprises the fastening element and the grip part. Preferably, the handle part is integral with the fastening element executed. This is a preferred embodiment before that on a pin on which a thread is provided, a Plastic handle is attached, the plastic handle with a washer against the stop surface can be tightened by the plastic handle with the recorded therein Fastener, d. H. the pin with the thread, is rotated. This allows a very easy handling. The handle part is therefore preferred so executed, that he in a bracing of the fastener against the Stop pressed becomes.

Ein weiterer unabhängiger Gegenstand der Erfindung ist ein Werkzeug mit einem Griffteil und einem Maschinenteil und einer wie oben beschriebenen bevorzugten oder erfindungsgemäßen Arretiervorrichtung. Der Anschlag, also bevorzugt die beiden beabstandeten Backen, sind dabei an dem Maschinenteil befestigt. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das Werkzeug eine Schleifmaschine, insbesondere eine Längsschleifmaschine. Bei einer Längsschleifmaschine bietet die Erfindung den besonderen Vorteil, dass eine einfache Handhabung sowohl für Links- als auch für Rechtshänder möglich ist, oder auch eine Anpassung der Griffmöglichkeiten an verschiedene Anwendungsfälle der Längsschleifmaschine, beispielsweise bei beengten Raumverhältnissen.One another independent The invention relates to a tool with a handle part and a machine part and a preferred one as described above or locking device according to the invention. The stop, so preferably the two spaced jaws, are attached to the machine part. In a particularly preferred embodiment the tool is a grinding machine, in particular a longitudinal grinding machine. at a longitudinal grinding machine the invention offers the particular advantage that a simple Handling both for Left as well as for Right-handed is possible or an adaptation of the grip options to different use cases the longitudinal grinding machine, For example, in confined spaces.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten ein Ausführungsbeispieles weiter beschrieben. Es zeigen schematisch:following the invention is based on a shown in the drawings an embodiment further described. They show schematically:

1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Arretiervorrichtung, 1 a side view of a locking device according to the invention,

2 eine Seitenansicht der Arretiervorrichtung der 1 in einer um 90° gedrehten Ansicht, 2 a side view of the locking device of 1 in a 90 ° rotated view,

3 eine Darstellung einiger Einzelheiten der Arretiervorrichtung der 1 und 2 und 3 an illustration of some details of the locking device of 1 and 2 and

4 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Längsschleifmaschine. 4 a side view of a longitudinal grinding machine according to the invention.

In der 1 ist eine erfindungsgemäße Arretiervorrichtung 1 gezeigt. Die erfindungsgemäße Arretiervorrichtung 1 umfasst einen Anschlag 2, welcher insgesamt fünf Anschlagflächen 3 aufweist. Der Anschlag 2 umfasst nicht nur die Anschlagflächen 3 sondern dient auch allgemein als Halterung für einen Griff. Der Begriff „Anschlag" umfasst daher nicht notwendigerweise nur die Anschlagflächen 3 sondern bezieht sich bei manchen Ausführungsformen auf ein vollständiges, integral ausgeführtes Teil, wie es beispielsweise in der 4 im Zusammenhang mit einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung gezeigt ist. Die Anschlagflächen 3 sind in einem Winkel von 45° zueinander angeordnet und überstreichen einen Bereich von 180°. In dem Anschlag 2 ist außerdem ein drehbarer Aufnahmebolzen 5 angeordnet, in welchem ein Befestigungselement 6 (in 1 lediglich strichliert gezeigt, da verdeckt) eingeschraubt ist. Das Befestigungselement 6 weist ein Außengewinde (in 1 nicht gezeigt) auf, welches in ein Innengewinde (in 1 nicht gezeigt) eingreift, das in dem Aufnahmebolzen 5 in radialer Richtung vorgesehen ist. An dem Befestigungselement 6 ist ein Griffteil 7 befestigt, wobei das Befestigungselement 6 als Stift in dem Griffteil 7 aufgenommen ist. Das Griffteil 7 ist starr mit dem Befestigungselement 6 verbunden. Auf der Anschlag-seitigen Seite des Griffteils 7 ist eine Beilagscheibe 10 angeordnet, welche bei einem Verspannen des Griffteils gegen eine der Anschlagflächen 3 eingeklemmt wird und ein selbstständiges Lösen des Griffteils 7 im Betrieb erschwert. Auch solche Ausführungsformen mit Beilagscheibe 10 oder ähnlichen Teilen sind durch den Begriff des Verspannens des Befestigungselements 6 gegen den Anschlag 2 umfasst.In the 1 is a locking device according to the invention 1 shown. The locking device according to the invention 1 includes a stop 2 , which has a total of five stop surfaces 3 having. The stop 2 not only includes the stop surfaces 3 but also generally serves as a holder for a handle. The term "stop" therefore does not necessarily include only the stop surfaces 3 but in some embodiments, refers to a complete, integrally formed part, such as the one shown in FIG 4 in connection with a preferred embodiment of the invention is shown. The stop surfaces 3 are arranged at an angle of 45 ° to each other and cover a range of 180 °. In the stop 2 is also a rotatable locating bolt 5 arranged in which a fastener 6 (in 1 only shown in broken lines, since hidden) is screwed. The fastener 6 has an external thread (in 1 not shown), which in an internal thread (in 1 not shown) engaged in the locating pin 5 is provided in the radial direction. On the fastener 6 is a handle part 7 fastened, with the fastener 6 as a pin in the handle 7 is included. The handle part 7 is rigid with the fastener 6 connected. On the stop-side side of the grip part 7 is a washer 10 arranged, which in a distortion of the handle part against one of the stop surfaces 3 is trapped and an independent release of the handle 7 difficult during operation. Also such embodiments with washer 10 or similar parts are by the concept of bracing the fastener 6 against the attack 2 includes.

Um das Griffteil 7 in einer bestimmten Position bezüglich des Anschlags 2 zu arretieren, wird das Griffteil 7 um seine Längsachse zunächst so gedreht, dass sich das Befestigungselement 6 aus dem Aufnahmebolzen 5 herausdreht, bis das Griffteil 7 frei über die Erhebungen zwischen den Anschlagflächen 3 gedreht werden kann. Sobald das Griffteil 7 in einer gewünschten Position, d. h. über der entsprechenden Anschlagfläche 3 angeordnet ist, wird das Griffteil 7 wiederum um seine Längsachse gedreht. Das Drehen zum Verspannen und Arretieren erfolgt dabei entgegengesetzt zum Drehen, welches für ein Lösen des Griffteils 7 und des Befestigungselements 6 notwendig ist. Nachdem das Griffteil 7 mit dem Befestigungselement 6 wiederum so gedreht wurde, dass sich das Außengewinde des Befestigungselements 6 in das Innengewinde des Aufnahmebolzens 5 hineinschraubt, ist das Griffteil 7 arretiert. Dabei ist es zuverlässig in der jeweiligen Position an der jeweiligen Anschlagfläche 3 arretiert, da ein Drehen des Griffteils 7 um die Achse des Aufnahmebolzens 5 durch die Erhebungen zwischen den Anschlagflächen 3 zuverlässig verhindert wird.To the handle part 7 in a certain position with respect to the stop 2 to lock, the handle becomes 7 initially rotated about its longitudinal axis so that the fastener 6 from the locating bolt 5 Turn out until the handle part 7 freely over the elevations between the stop surfaces 3 can be turned. Once the handle part 7 in a desired position, ie over the corresponding stop surface 3 is arranged, the handle part 7 again rotated about its longitudinal axis. The turning for clamping and locking takes place opposite to the rotation, which is for a release of the handle part 7 and the fastener 6 necessary is. After the handle part 7 with the fastener 6 in turn was rotated so that the external thread of the fastener 6 in the internal thread of the locating pin 5 screwed in, is the handle part 7 locked. It is reliable in the respective position on the respective stop surface 3 locked as a rotation of the handle part 7 around the axis of the locating pin 5 through the elevations between the stop surfaces 3 reliably prevented.

Damit bietet die Erfindung den Vorteil, dass das Griffteil 7 in verschiedenen Positionen arretierbar ist, wobei eine Veränderung der Position des Griffteils 7 nur durch ein Lösen des Griffteils 7 und des Befestigungselements 6 durch Drehen des Griffteils 7 um seine Längsachse möglich ist. Ansonsten ist das Griffteil 7 zuverlässig in der gewünschten Position arretiert. Dies bietet im Zusammenhang mit den fünf Anschlagflächen 3 die Möglichkeit, das Griffteil 7 in fünf verschiedenen Positionen zu positionieren, je nachdem welche Position für den Bediener am angenehmsten ist oder je nachdem, welche Position aufgrund von räumlichen Randbedingungen sinnvoll ist.Thus, the invention offers the advantage that the handle part 7 is lockable in various positions, with a change in the position of the handle part 7 only by loosening the grip part 7 and the fastener 6 by turning the handle part 7 around its longitudinal axis is possible. Otherwise, the handle part 7 reliably locked in the desired position. This offers in connection with the five stop surfaces 3 the possibility of the handle part 7 in five different positions, depending on which position is most comfortable for the operator or whichever position makes sense due to spatial constraints.

In der 2 sind einige Einzelheiten der Arretiervorrichtung der 1 nochmals gezeigt, wobei die Ansicht der 2 gegenüber der Ansicht der 1 um 90° gedreht ist. Bei der 2 handelt es sich ebenfalls um eine Seitenansicht, wobei für gleiche Teile wie in der 1 gleiche Bezugszeichen verwendet werden.In the 2 are some details of the locking device of 1 shown again, the view of the 2 opposite to the view of 1 rotated by 90 °. In the 2 it is also a side view, with the same parts as in the 1 the same reference numerals are used.

In der 2 ist der Anschlag 2 mit dem darin aufgenommenen Aufnahmebolzen 5 nochmals gezeigt. Der Aufnahmebolzen 5 ist beidseitig in Backen 12 des Anschlags 2 aufgenommen. Zwischen den Backen 12 ist ein Freiraum, in welchen das Befestigungselement 6 eingreift. In der 2 ist außerdem das Außengewinde 14 des Befestigungselements 6 gezeigt. Weiterhin ist in der 2 dargestellt, dass sich die Anschlagflächen 3 jeweils auf beide Backen aufteilen.In the 2 is the stop 2 with the receiving bolt received therein 5 shown again. The locating bolt 5 is on both sides in baking 12 of the stop 2 added. Between the cheeks 12 is a free space in which the fastener 6 intervenes. In the 2 is also the external thread 14 of the fastener 6 shown. Furthermore, in the 2 shown that the stop surfaces 3 each split on both jaws.

In der 3 ist schematisch der Aufnahmebolzen der 1 und 2 nochmals dargestellt, wobei wiederum für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen wie in den 1 und 2 verwendet werden. Der Aufnahmebolzen 5 verfügt über ein lediglich schematisch dargestelltes Innengewinde 16, in welches das Befestigungselement 6 eingeschraubt wird. Der Aufnahmebolzen 5 ist beidseitig in den Backen 12 des Anschlags 2 drehbar aufgenommen.In the 3 is schematically the locating bolt of 1 and 2 shown again, again for like parts, the same reference numerals as in the 1 and 2 be used. The locating bolt 5 has a purely schematically represented internal thread 16 , in which the fastener 6 is screwed in. The locating bolt 5 is on both sides in the cheeks 12 of the stop 2 rotatably received.

Die 4 zeigt schematisch ein erfindungsgemäßes Werkzeug, nämlich eine Längsschleifmaschine 20 in einer seitlichen Ansicht. Die Längsschleifmaschine 20 verfügt über einen ersten Griff 22, ein Maschinenteil 24, ein stirnseitig an dem Maschinenteil 24 angeordnetes Winkelstück 26, welches zur Drehmomentübertragung von einer Welle einer elektrischen Maschine des Maschinenteils 24 auf eine Abtriebswelle dient, und einen zweiten Griff 28. Der zweite Griff 28 umfasst einen Anschlag 2, der gleichzeitig als Halterung dient und mit dem Winkelstück 26 verbunden ist, ein Griffteil 7 und weitere Teile, die oben im Zusammenhang mit der Ausführungsform der 1 bis 3 erläutert wurden. Zur besseren Übersichtlichkeit ist in der 4 auf eine Darstellung aller Bezugszeichen der in den 1 bis 3 gezeigten Teile verzichtet worden. Für eine Beschreibung und Erläuterung dieser Teile, welche eine Positionierung und Arretierung des Griffteils 7 in verschiedenen Positionen, nämlich fünf Positionen, ermöglichen, wird auf die 1 bis 2 und die dazu gehörigen Beschreibungen verwiesen. Außerdem ist in der 4 eine Schutzhaube 30 dargestellt, welche dazu dient, eine Schleifbürste, die durch die elektrische Maschine des Maschinenteils 24 angetrieben wird, abzudecken.The 4 schematically shows a tool according to the invention, namely a longitudinal grinding machine 20 in a side view. The longitudinal grinding machine 20 has a first grip 22 , a machine part 24 , a front side of the machine part 24 arranged angle piece 26 , which is used to transmit torque from a shaft of an electrical machine of the machine part 24 on an output shaft, and a second handle 28 , The second handle 28 includes a stop 2 , which simultaneously serves as a holder and with the elbow 26 is connected, a handle part 7 and other parts, above in connection with the embodiment of 1 to 3 were explained. For better clarity is in the 4 to a representation of all reference numerals in the 1 to 3 parts have been omitted. For a description and explanation of these parts, which is a positioning and locking of the handle part 7 in different positions, namely five positions, will be on the 1 to 2 and the related descriptions referenced. Moreover, in the 4 a protective cover 30 shown, which serves to grind a brush through the electrical machine of the machine part 24 is driven to cover.

Die in der 4 dargestellte erfindungsgemäße Längsschleifmaschine bietet den Vorteil eines erhöhten Bedienkomforts und außerdem einer erhöhten Anwendbarkeit, da der zweite Griff 28 sich variabel positionieren lässt, je nachdem für welchen Anwendungsfall die Längsschleifmaschine 20 eingesetzt werden soll, und je nachdem, wie der Bediener der Längsschleifmaschine 20 diese bevorzugt hält.The in the 4 illustrated longitudinal grinding machine according to the invention has the advantage of increased ease of use and also an increased applicability, since the second handle 28 can be variably positioned, depending on the application for which the longitudinal grinder 20 should be used, and depending on how the operator of the longitudinal grinder 20 this holds preferred.

Die Erfindung ist nicht auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, der Umfang der Erfindung wird vielmehr durch die Ansprüche bestimmt.The Invention is not on the embodiment described above limited, the scope of the invention is determined rather by the claims.

Claims (14)

Arretiervorrichtung (1) zum Arretieren eines Griffs an einem Werkzeug mit – einem Aufnahmebolzen (5), – einem Befestigungselement (6) für den Griff, das mit dem Aufnahmebolzen (5) in Gewindeeingriff ist, und – einem Anschlag (2), gegen den das Befestigungselement (6) verspannbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmebolzen (5) drehbar ist, so dass das Befestigungselement (6) in zumindest zwei Positionen arretierbar ist.Locking device ( 1 ) for locking a handle on a tool with - a locating bolt ( 5 ), - a fastener ( 6 ) for the handle, which with the locating bolt ( 5 ) is in threaded engagement, and - a stop ( 2 ), against which the fastener ( 6 ), characterized in that the locating bolt ( 5 ) is rotatable so that the fastener ( 6 ) is lockable in at least two positions. Arretiervorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (2) zumindest zwei Anschlagflächen (3) aufweist, gegen die das Befestigungselement (6) in den zumindest zwei Positionen verspannbar ist.Locking device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the stop ( 2 ) at least two stop surfaces ( 3 ), against which the fastener ( 6 ) Is clamped in the at least two positions. Arretiervorrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagflächen (3) relativ zueinander geneigt sind.Locking device ( 1 ) according to claim 2, characterized in that the stop surfaces ( 3 ) are inclined relative to each other. Arretiervorrichtung (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Anschlag (2) der Aufnahmebolzen (5) drehbar aufgenommen ist.Locking device ( 1 ) according to claim 2 or 3, characterized in that in the stop ( 2 ) of the locating bolts ( 5 ) is rotatably received. Arretiervorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (2) zwei beabstandete Backen (12) aufweist, in denen der Aufnahmebolzen (5) drehbar aufgenommen ist, wobei das Befestigungselement zwischen den Backen (12) angeordnet ist.Locking device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the stop ( 2 ) two spaced jaws ( 12 ), in which the locating bolt ( 5 ) is rotatably received, wherein the fastening element between the jaws ( 12 ) is arranged. Arretiervorrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagflächen (3) jeweils durch Randflächen der Backen (12) des Anschlags (2) gebildet werden.Locking device ( 1 ) according to claim 5, characterized in that the stop surfaces ( 3 ) in each case by edge surfaces of the jaws ( 12 ) of the stop ( 2 ) are formed. Arretiervorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmebolzen (5) ein im Wesentlichen radial angeordnetes Gewinde für den Gewindeeingriff mit dem Befestigungselement (6) aufweist.Locking device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the locating bolt ( 5 ) a substantially radially disposed thread for threaded engagement with the fastener ( 6 ) having. Arretiervorrichtung (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewinde des Aufnahmebolzens (5) ein Innengewinde (16) ist.Locking device ( 1 ) according to claim 7, characterized in that the thread of the locating pin ( 5 ) an internal thread ( 16 ). Arretiervorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (6) ein Außengewinde (14) aufweist, das mit dem Innengewinde (16) in Gewindeeingriff steht.Locking device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening element ( 6 ) an external thread ( 14 ), which with the internal thread ( 16 ) is in threaded engagement. Griff (28) für ein Werkzeug mit einer Arretiervorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei an dem Befestigungselement (6) ein Griffteil (7) angeordnet ist.Handle ( 28 ) for a tool with a locking device ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, wherein on the fastening element ( 6 ) a grip part ( 7 ) is arranged. Griff (28) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffteil (7) ausgeführt ist, so dass es bei einem Verspannen des Befestigungselements (6) gegen den Anschlag (2) gedrückt wird.Handle ( 28 ) according to claim 10, characterized in that the handle part ( 7 ) is carried out so that it is in a bracing of the fastener ( 6 ) against the attack ( 2 ) is pressed. Werkzeug, insbesondere tragbares Werkzeug, mit einem Griffteil (7) und einem Maschinenteil (24), gekennzeichnet durch eine Arretiervorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei an dem Befestigungselement (6) das Griffteil (7) angeordnet ist und der Anschlag (2) mit dem Maschinenteil (24) verbunden ist.Tool, in particular portable tool, with a handle part ( 7 ) and a machine part ( 24 ), characterized by a locking device ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, wherein on the fastening element ( 6 ) the grip part ( 7 ) and the stop ( 2 ) with the machine part ( 24 ) connected is. Werkzeug nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug eine Schleifmaschine ist.Tool according to claim 12, characterized in that that the tool is a grinding machine. Werkzeug nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug eine Längsschleifmaschine ist.Tool according to claim 12, characterized in that that the tool is a longitudinal grinder is.
DE200920004125 2009-03-24 2009-03-24 locking device Expired - Lifetime DE202009004125U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920004125 DE202009004125U1 (en) 2009-03-24 2009-03-24 locking device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920004125 DE202009004125U1 (en) 2009-03-24 2009-03-24 locking device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009004125U1 true DE202009004125U1 (en) 2009-06-04

Family

ID=40719855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920004125 Expired - Lifetime DE202009004125U1 (en) 2009-03-24 2009-03-24 locking device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009004125U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2641700A1 (en) * 2012-03-19 2013-09-25 Metabowerke GmbH Adapter for connecting an additional handle to a handheld machine tool
EP3608064A1 (en) * 2018-08-06 2020-02-12 Hilti Aktiengesellschaft Handle and handheld machine tool

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2641700A1 (en) * 2012-03-19 2013-09-25 Metabowerke GmbH Adapter for connecting an additional handle to a handheld machine tool
EP3608064A1 (en) * 2018-08-06 2020-02-12 Hilti Aktiengesellschaft Handle and handheld machine tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3261805B1 (en) Hand-held power tool
DE2427356C2 (en) Hand machine tool with a rotating disk-shaped cutting tool
DE2842783C2 (en)
DE102005063017B4 (en) Hand-held power tool with a protective cover
DE102006055014A1 (en) Additional handle with eccentric clamping lever for a hand tool
DE102012212803B4 (en) Hand tool attachment handle
DE2509194A1 (en) CHAINSAW WITH CHAIN TENSIONING DEVICE
DE102007044251A1 (en) Torque tool and method for tightening or loosening connections
DE202008008446U1 (en) Tool for screwing a piston on the piston rod of a hydraulic cylinder and hydraulic cylinder
DE102005036642B3 (en) Device for attaching a header to a hand tool
DE10109956A1 (en) Hand tool machine with drive shaft driven to rotate and to which drill chuck can be connected together with ancillary apparatus with output shaft exchangeable with drill chuck
EP1938927A2 (en) Output part of a hand tool
DE202009004125U1 (en) locking device
DE102012219821B4 (en) Adapter arrangement for tapping
DE102010035551B4 (en) Tool for a robot and method for producing a screw connection
DE2542775A1 (en) CONNECTING DEVICE FOR MACHINE TOOLS
DE102012007958A1 (en) Electric power tool e.g. drilling machine, for workpiece, has ancillary gear comprising housing with front ends, which are selectively linked with flange section, and one countershaft or other countershaft connected with drive shaft
EP2866986B1 (en) Tool coupling device
EP1375080B1 (en) Machine-tool having a locking mechanism to lock it's drive shaft
DE202007014470U1 (en) Grinding wheel for a machining of objects, in particular stones, bricks or the like, or wheel body or slip ring or closure piece for such a grinding wheel
DE3110348A1 (en) CHUCK FOR A TURNING TOOL
EP1559509B1 (en) Device for mounting a grinding tool to a machine tool
EP0765706B1 (en) Portable machine tool
DE202017105758U1 (en) Adapter for a processing device of pipe end sections
EP3771518B1 (en) Gear head and handheld machine tool

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090709

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20121002