DE202008015414U1 - Device for contacting electrical components - Google Patents

Device for contacting electrical components Download PDF

Info

Publication number
DE202008015414U1
DE202008015414U1 DE202008015414U DE202008015414U DE202008015414U1 DE 202008015414 U1 DE202008015414 U1 DE 202008015414U1 DE 202008015414 U DE202008015414 U DE 202008015414U DE 202008015414 U DE202008015414 U DE 202008015414U DE 202008015414 U1 DE202008015414 U1 DE 202008015414U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
base plate
pole
connecting elements
receiving groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008015414U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dilo Trading AG
Original Assignee
Dilo Trading AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dilo Trading AG filed Critical Dilo Trading AG
Priority to DE202008015414U priority Critical patent/DE202008015414U1/en
Publication of DE202008015414U1 publication Critical patent/DE202008015414U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/543Terminals
    • H01M50/552Terminals characterised by their shape
    • H01M50/561Hollow metallic terminals, e.g. terminal bushings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Kontaktieren von elektrischen Bauteilen mit einer Grundplatte (1) und einer Vielzahl von daran befestigten Verbindungselementen (2), von denen jedes eine Hülse (3, 13) mit einer zylindrischen Innenumfangswand aufweist, in der mindestens eine Aufnahmenut (4a, 4b, 4c) in Umfangsrichtung ausgebildet ist, die mindestens einen spulenförmigen Federring (5a, 5b, 5c) aufnimmt.contraption for contacting electrical components with a base plate (1) and a plurality of fasteners attached thereto (2), each of which has a sleeve (3, 13) with a cylindrical inner peripheral wall in the at least one receiving groove (4a, 4b, 4c) in the circumferential direction is formed, the at least one coil-shaped spring ring (5a, 5b, 5c) receives.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Kontaktieren von elektrischen Bauteilen, genauer gesagt auf eine Vorrichtung zum Kontaktieren von Zell- und/oder Batteriepolen.The The present invention relates to a device for contacting of electrical components, more specifically to a device for contacting cell and / or battery poles.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Beim Bau von Batterien müssen einzelne Zellen in Serie oder parallel verschaltet werden. Zu diesem Zweck haben die Zellen einen Pol bzw. Polanschluss. Die Verschaltung der Zellen erfolgt mit Zellverbindern.At the Construction of batteries need individual cells in series or be connected in parallel. For this purpose, the cells have one Pole or pole connection. The interconnection of the cells takes place with cell connectors.

Die Wahl der Anschlussmethode hängt vom Design des Pols und den Anforderungen der Anwendung ab. Eine im Batteriebau übliche Verbindungstechnologie ist die Druckkontaktierung an flachen Polen. Diese wird eingesetzt, wenn es sich um eine lösbare Verbindung zum Zweck des Austauschs der Batterie handelt. Sie kommt häufig im Consumer-Bereich zum Einsatz. Eine weitere Verbindungstechnologie ist die Schweißkontaktierung an flachen Polen zum Aufbau von Akkupacks, wenn die absoluten Ströme nicht zu groß sind und das Zelldesign den Eintrag von Wärme während des Schweißens unbeschadet übersteht.The Choice of connection method depends on the design of the pole and the requirements of the application. One common in battery construction Connection technology is the pressure contact on flat poles. This is used when it is a detachable connection for the purpose of replacing the battery. She comes often used in the consumer sector. Another connection technology is the weld contact on flat poles to build up of battery packs if the absolute currents are not too big and the cell design the entry of heat during survives welding unscathed.

Darüber hinaus gibt es auch die Klemmkontaktierung mit Klemmschellen, die exakt auf die Polform abgestimmt sind. Diese Technologie ist die bevorzugte Verbindungstechnologie für Bleistarterbatterien. Der weiche und etwas konisch geformte Pol bietet eine gute Klemmmöglichkeit.About that There is also the Klemmkontaktierung with clamps, the are exactly matched to the pole shape. This technology is the preferred bonding technology for lead acid batteries. The soft and slightly conical shaped pole offers a good clipability.

Aus dem Bereich der Schraubkontaktierung gibt es zwei Varianten. Bei der einen Variante wird der Verbinder auf die plane Oberfläche des Pols aufgepresst, indem eine Schraube in ein Innengewinde gedreht wird, das in dem Pol ausgebildet ist. Diese Variante, die häufig bei industriellen Bleibatterien und bei Bleibatteriegeräten eingesetzt wird, setzt einen relativ großen Querschnitt und einen stabilen Kern des Pols voraus. Bei der anderen Variante wird der Verbinder auf die plane Oberfläche des Pols aufgepresst, indem eine Mutter auf ein Außengewinde gedreht wird, das an dem Pol ausgebildet ist. Diese Variante hat den Vorteil, dass der Poldurchmesser relativ klein sein kann. Somit kann diese Verbindungstechnologie für alle Zellgrößen eingesetzt werden.Out There are two variants of the screw connection. at one variant, the connector on the flat surface of the pole pressed by a screw turned into an internal thread which is formed in the pole. This variant, often for industrial lead-acid batteries and lead-acid batteries is used, sets a relatively large cross-section and a stable core of the pole ahead. In the other variant the connector is pressed onto the flat surface of the pole, by turning a nut onto an external thread, that is formed on the pole. This variant has the advantage that the pole diameter can be relatively small. Thus, this connection technology be used for all cell sizes.

Abgesehen von der Druckkontaktierung, die nur für kleine Ströme eingesetzt werden kann, haben alle Verbindungstechnologien den Nachteil, dass beim Zusammenbau der Batterien jeder Pol einzeln kontaktiert werden muss. Dieser Vorgang ist sehr zeitraubend und somit teuer. Zudem müssen Schraubverbindungen in Anwendungen, die Vibrationen ausgesetzt sind, gegen ein unbeabsichtigtes Lösen gesichert werden.apart from the pressure contact, only for small currents can be used, all connection technologies have the disadvantage that when assembling the batteries each pole contacted individually must become. This process is very time consuming and therefore expensive. In addition, screw connections in applications that have vibrations are secured against unintentional loosening become.

Im Stand der Technik werden zur Kontaktierung von elektrischen Bauteilen heutzutage spulenförmige Federringe eingesetzt. Solche spulenförmige Federringe sind in dem Dokument DE 691 09 566 T2 näher beschrieben.In the prior art coil-shaped spring rings are used today for contacting electrical components. Such coil-shaped spring rings are in the document DE 691 09 566 T2 described in more detail.

Beispielhafte Einsatzmöglichkeiten für spulenförmige Federringe sind in dem Dokument EP 0 651 172 B1 und dem Dokument WO 2005/105207 A3 aufgezeigt. In diesen Dokumenten sind verschiedenartige elektrische Verbindungsmöglichkeiten dargestellt.Exemplary applications for coil-shaped spring rings are in the document EP 0 651 172 B1 and the document WO 2005/105207 A3 demonstrated. These documents show various types of electrical connection options.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zum Kontaktieren von elektrischen Bauteilen zu schaffen, die eine gleichzeitige Kontaktierung mehrerer elektrischer Bauteile ermöglicht. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine solche Kontaktierung zu erzielen, dass ein zusätzliches Sichern gegen ein unbeabsichtigtes Lösen verhindert ist.The The object of the invention is therefore to provide a device for contacting of electrical components to create a simultaneous contacting allows multiple electrical components. Another The object of the invention is to achieve such a contacting, that an additional safeguard against an unintentional Loosening is prevented.

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird mit einer Vorrichtung zum Kontaktieren von elektrischen Bauteilen gelöst, die eine Grundplatte und eine Vielzahl von Verbindungselementen hat, die an der Grundplatte befestigt sind. Jedes Verbindungselement weist eine zylindrische Innenumfangswand auf, in der mindestens eine Aufnahmenut in Umfangsrichtung ausgebildet ist, die mindestens einen spulenförmigen Federring aufnimmt. Durch diese Vorrichtung ist es möglich, mehrere elektrische Bauteile gleichzeitig zu verbinden, indem ihre säulenförmigen Kontaktabschnitte, das heißt bei Batterien oder Zellen deren Pole, in die Verbindungselemente eingeführt werden. Im Folgenden wird die erfindungsgemäße Vorrichtung am Beispiel der Kontaktierung von Batterie- oder Zellpolen erläutert.The inventive object is provided with a device solved for contacting electrical components, the has a base plate and a plurality of fasteners, which are attached to the base plate. Each connecting element has a cylindrical inner peripheral wall in which at least a receiving groove is formed in the circumferential direction, the at least a coil-shaped spring ring receives. By this device is It is possible to use several electrical components at the same time connect by their columnar contact sections, that is with batteries or cells whose poles, in the Connecting elements are introduced. The following will be the inventive device using the example of Contacting of battery or cell poles explained.

Vorteilhafter Weise ist an der Außenumfangsfläche der Pole eine Anzahl von Umfangsnuten vorgesehen, die der Anzahl von Innenumfangsnuten der Verbindungselemente entspricht. Dann kann jeder Pol mit Hilfe der Nuten und der spulenförmigen Federringe quasi einrasten, so dass ein unbeabsichtigtes Lösen des Pols vom Verbindungselement aufgrund von Vibrationen oder anderen Einflüssen sicher verhindert werden kann. Die Kontaktierung mehrerer Pole mit mehreren Verbindungselementen erfordert erfindungsgemäß nur einen Aufsteckvorgang. Der Zusammenbau kann somit deutlich beschleunigt und daher erheblich verbilligt werden.Favorable Way is on the outer peripheral surface of the poles one Number of circumferential grooves provided corresponding to the number of inner circumferential grooves of Connecting elements corresponds. Then each pole with the help of Engage grooves and the coil-shaped lock washers, so to speak, such that unintentional release of the pole from the connecting element safe due to vibrations or other influences can be prevented. The contacting of several poles with several Connecting elements according to the invention requires only a Aufsteckvorgang. The assembly can thus be significantly accelerated and therefore considerably cheaper.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Kontaktieren von elektrischen Bauteilen ist die Vielzahl der Verbindungselemente zumindest teilweise miteinander elektrisch verbunden. Dies bedeutet, dass die Pole der Zellen und/oder Batterien nicht nur gleichzeitig kontaktiert, sondern zudem auch passend verschaltet werden können.According to an advantageous embodiment of the device according to the invention for contacting electrical components, the plurality of Verbin tion elements at least partially electrically connected to each other. This means that the poles of the cells and / or batteries not only contacted simultaneously, but also can be connected properly.

Gemäß noch einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Kontaktieren von elektrischen Bauteilen weist die Grundplatte eine Vielzahl von Leiterbahnen und insbesondere Hochstromleiterbahnen auf, mit denen die Verbindungselemente verbunden sind. Bei dieser Ausgestaltung stellt die Grundplatte eine Platine dar, auf der Leiterbahnen bzw. Hochstromleiterbahnen vorgefertigt sind. Auf diese Weise müssen die Verbindungselemente nach ihrer Montage an der Grundplatte nicht extra miteinander elektrisch verbunden werden. Dies vereinfacht die Herstellung der fertig verbundenen Zellen und/oder Batterien weiter. Die Verbindungselemente können auch gruppenweise miteinander verbunden sein. Dies ist zum Beispiel vorteilhaft, wenn die zu kontaktierenden Batterien oder Zellen teilweise mit ihren positiven Polen und teilweise mit ihren negativen Polen an einer Vorrichtung kontaktiert werden sollen. Je nach Gruppierung kann so eine Serienschaltung oder eine Reihenschaltung der Batterien bzw. Zellen einfach ermöglicht werden.According to an advantageous embodiment of the invention Device for contacting electrical components has the Base plate a variety of interconnects and in particular high-current conductor tracks on, with which the connecting elements are connected. At this Embodiment, the base plate is a circuit board, on the conductor tracks or high-current conductor tracks are prefabricated. In this way you have to the fasteners after their assembly to the base plate not be electrically connected to each other. This is simplified the manufacture of the fully connected cells and / or batteries further. The connecting elements can also be in groups with each other be connected. This is advantageous, for example, if the to be contacted Batteries or cells partly with their positive poles and partly be contacted with their negative poles on a device should. Depending on the grouping so a series circuit or a Series connection of the batteries or cells easily possible become.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Kontaktieren von elektrischen Bauteilen weist die Grundplatte Leisten aus Aluminium oder Kupfer auf, mit denen die Verbindungselemente verbunden sind. Diese Ausbildungsform ist insbesondere für hohe absolute Ströme geeignet. Die Leisten können mit den Verbindungselementen durch Schweißen, Löten, Schrauben, Klemmen etc. verbunden sein. Die Leisten haben einen größeren Querschnitt als Leiterbahnen, die direkt auf der Grundplatte ausgebildet sind. Somit können sie höhere Ströme bei geringerem Widerstand leiten. Das Material der Leisten kann je nach Höhe des zu leitenden Stroms, der beabsichtigten Verbindungstechnologie zwischen Leisten und Verbindungselementen und den Umgebungsbedingungen ausgewählt werden. Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung spielt es keine Rolle, ob nun zuerst die Leisten oder die Verbindungselemente an der Grundplatte montiert werden.According to one advantageous development of the invention Device for contacting electrical components has the Base plate strips of aluminum or copper, with which the fasteners are connected. This training is especially for high absolute currents suitable. The strips can with the connecting elements by welding, soldering, Screws, terminals, etc. may be connected. The bars have one larger cross-section than printed conductors, the direct are formed on the base plate. So you can conduct higher currents with less resistance. The material of the strips can be conductive depending on the height of the Strom's intended connection technology between ledges and fasteners and environmental conditions become. In the preparation of the invention Device does not matter, whether first the bars or the connecting elements are mounted on the base plate.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Kontaktieren von elektrischen Bauteilen sind die Verbindungselemente durch elektrische Leiter aus Kupfergeflecht oder durch Kabel verbunden. Bei dieser Variante müssen an der Grundlatte selbst keine Leiterbahnen oder leitende Leisten vorgesehen werden. Die Verbindungselemente werden direkt mit den Leitern aus Kupfergeflecht oder durch Kabel verbunden. Das Kupfergeflecht oder die Kabel können an den Verbindungselementen wiederum durch Löten, Schweißen, Schrauben, Klemmen etc. angebracht werden. Gemäß einer besonderen Variante dieser Ausführungsform können mehrere Verbindungselemente und die sie verbindenden Leiter (Leisten, Leiterbahnen, Kupfergeflecht oder Kabel) einstückig ausgebildet werden. Dies bedeutet, dass mehrere Verbindungselemente aus einem Stück eines Materials herausgearbeitet werden. Zudem kann solch ein Bauteil noch die Funktion der Grundplatte übernehmen.According to one further advantageous embodiment of the invention Apparatus for contacting electrical components are the Connecting elements by electrical conductors made of copper braid or connected by cable. In this variant must on the base itself no tracks or conductive strips be provided. The fasteners are directly connected to the Conductors made of copper braid or connected by cables. The copper braid or the cables can turn on the connecting elements by soldering, welding, screws, clamps etc. be attached. According to a special variant This embodiment may have a plurality of connecting elements and the conductors connecting them (strips, tracks, copper braid or cable) are integrally formed. This means, that several fasteners from one piece of a Material be worked out. In addition, such a component still take over the function of the base plate.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Kontaktieren von elektrischen Bauteilen ist eine axiale Endseite mindestens einer der Hülsen verschlossen. Zudem ist an dieser axialen Endseite ein Pogo-Stift zur Spannungsmessung vorgesehen. Ein Pogo-Stift ist ein Stift, der mit Hilfe einer Feder gegen die Stirnseite eines einzuführenden Pols gerückt wird. Der Pogo-Stift stellt somit einen elektrischen Kontakt zu dem Pol der Zelle und/oder Batterie her. Gleichzeitig ist der Pogo-Stift elektrisch von dem restlichen Verbindungselement getrennt. Dieser Aufbau ermöglicht eine Spannungsmessung mit einem einfachen Aufbau. Die abgegriffene Spannung des Pols kann mit Hilfe von Kabeln oder anderen elektrischen Leitern an eine Spannungsmesseinrichtung übertragen werden. Diese elektrischen Leiter können zumindest teilweise ebenfalls auf der Grundplatte als Leiterbahnen ausgebildet sein. Anstelle eines Pogo-Stifts kann an der Innenseite der verschlossenen axialen Endseite eine Spiralfeder (Druckfeder) vorgesehen sein, die beim Einführen eines Pols in das Verbindungselement zusammengedrückt wird und so einen Kontakt mit dem Pol herstellt. Die so abgegriffene Spannung des Pols kann durch einen metallischen Stift oder eine äquivalente Vorrichtung nach außen Übertragen und von dort weiter geleitet werden.According to one advantageous development of the invention Device for contacting electrical components is a axial end side of at least one of the sleeves closed. In addition, at this axial end side of a pogo pin for voltage measurement intended. A pogo stylus is a stylus that uses a spring moved against the front of a pole to be inserted becomes. The pogo pin thus provides an electrical contact the pole of the cell and / or battery ago. At the same time is the pogo pen electrically separated from the remaining connecting element. This Construction allows voltage measurement with a simple Construction. The tapped voltage of the pole can with the help of cables or other electrical conductors transmitted to a voltage measuring device become. These electrical conductors can at least partially also be formed on the base plate as conductor tracks. Instead of a pogo pin may be on the inside of the sealed Axial end side be provided a coil spring (compression spring), when inserting a pole in the connecting element is compressed and so a contact with the pole manufactures. The so tapped voltage of the pole can by a metallic pen or an equivalent device after Externally transmitted and forwarded from there become.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist in der Nähe der anderen offenen Endseite der Hülse eine Aufnahmenut mit einem Dichtungselement vorgesehen. Dieser Aufbau ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn ein Eindringen von Schmutz und/oder Feuchtigkeit in den Kontaktbereich der Federringe verhindert werden soll. Wenn ein Eindringen von Feuchtigkeit verhindert ist, kann somit auch eine Korrosionsbildung verringert bzw. verhindert werden, die andernfalls den Widerstand zwischen Pol und Federring bzw. zwischen Federring und Hülse erhöhen und somit die elektrische Leitfähigkeit der Verbindung vermindern würde. Dies ist insbesondere bei der Verwendung verschiedener Materialien für Pol, Federring und Hülse interessant, da in solchen Fällen ein Potentialunterschied zwischen den verschiedenen Materialien vorhanden ist, der eine Korrosion der Bauteile zusätzlich vorantreibt.According to one advantageous development of the invention Device is near the other open end side the sleeve provided a receiving groove with a sealing element. This structure is particularly advantageous when an intrusion of dirt and / or moisture in the contact area of the spring washers should be prevented. When moisture penetration prevents is, therefore, can also reduce or prevent corrosion Otherwise, the resistance between pole and spring washer or between spring ring and sleeve increase and thus reducing the electrical conductivity of the connection. This is especially true when using different materials interesting for pole, spring washer and sleeve, as in such cases a potential difference between the different ones Materials present, in addition to corrosion of the components drives.

Gemäß noch einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht mindestens eine der Hülsen aus mehreren konzentrisch zueinander ausgerichteten Hülsenabschnitten. Die Hülsenabschnitte sind zudem durch ein Dichtungs- und Isolationselement staub- und feuchtigkeitsdicht miteinander verbunden und voneinander elektrisch getrennt. Darüber hinaus ist an der Innenumfangswand jedes Hülsenabschnitts mindestens eine Aufnahmenut mit mindestens einem spulenförmigen Federring vorgesehen. Auch mit diesem Aufbau ist eine einfache Spannungsmessung durchführbar. Ein weiterer Vorteil dieser Weiterbildung ist, dass auch die Spannungsmessung mit Hilfe eines spulenförmigen Federrings erfolgt. Das heißt, die Anzahl der verschiedenartigen Bauteile verringert sich gegenüber einem Aufbau, bei dem ein Pogo-Stift oder eine Druckfeder zur Spannungsmessung verwendet wird.According to an advantageous embodiment of the invention Device consists of at least one of the sleeves of several concentrically aligned sleeve sections. The Sleeve sections are also characterized by a sealing and insulating element Dust- and moisture-tight connected to each other and electrically separated. In addition, on the inner peripheral wall of each Sleeve section at least one receiving groove with at least provided a coil-shaped spring ring. Also with this Construction is a simple voltage measurement feasible. Another advantage of this development is that even the voltage measurement done by means of a coil-shaped spring ring. The means the number of different components is reduced towards a structure where a pogo pen or a Compression spring is used for voltage measurement.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung sind an der Innenumfangswand des Hülsenabschnitts, der die offene Endseite der Hülse bildet, mindestens zwei Aufnahmenuten in Umfangsrichtung ausgebildet. Zudem ist in der Aufnahmenut der zweiten Hülse, die von der ersten Hülse am weitesten entfernt ist, ein Dichtungselement angeordnet. Das heißt, das Dichtungselement ist in der äußersten Aufnahmenut vorgesehen. Dies bedeutet, dass ein Hülsenabschnitt mit mindestens einem Federring zur Spannungsmessung und einem Dichtungselement ausgestattet sein kann, wobei das Dichtungselement an vorderster Stelle (d. h. an äußerster Position) vorgesehen ist. Demzufolge wird auch ein Vordringen von Schmutz und/oder Feuchtigkeit zu dem Federring verhindert, der zur Spannungsmessung vorgesehen ist. Dies garantiert eine fehlerfreie Spannungsmessung auch in schmutziger und/oder feuchter Umgebung.According to one advantageous development are on the inner peripheral wall of the sleeve section, which forms the open end side of the sleeve, at least two Receiving grooves formed in the circumferential direction. In addition, in the receiving groove the second sleeve, from the first sleeve on farthest away, a sealing element is arranged. This means, the sealing element is in the outermost receiving groove intended. This means having a sleeve section with equipped at least one spring ring for measuring voltage and a sealing element with the sealing element at the forefront (i.e. in the extreme position) is provided. As a result, is also a penetration of dirt and / or moisture to the Prevents spring ring, which is intended for voltage measurement. This guarantees a faultless voltage measurement even in dirty and / or humid environment.

Gemäß noch einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Kontaktieren von elektrischen Bauteilen ist das Dichtungselement ein O-Ring oder ein mit elastischem Kunststoff ummantelter und/oder gefüllter spulenförmiger Federring. Der Vorteil eines ummantelten Federrings liegt in seiner Toleranz gegenüber Positionsabweichungen zwischen Verbindungselement und zu kontaktierendem Pol. Dabei ist es natürlich besonders vorteilhaft, wenn alle verwendeten Federringe (d. h. zur Stromübertragung, zur Spannungsmessung und zur Abdichtung verwendeten Federringe) dieselbe oder zumindest annähernd gleiche Toleranzen aufweisen. Aber auch mit einem O-Ring lässt sich eine gute Abdichtung erzielen. Die Toleranz des O-Rings gegenüber Positionsabweichungen ist zumeist ausreichend, weshalb der Einsatz eines günstigen O-Rings oftmals auch in Betracht kommt.According to a further advantageous embodiment of the invention Apparatus for contacting electrical components is the sealing element an o-ring or a sheathed with elastic plastic and / or filled coil-shaped spring ring. The advantage a jacketed spring ring is in its tolerance to positional deviations between connecting element and pole to be contacted. It is It is of course especially beneficial if all used Spring washers (ie for power transmission, for voltage measurement and spring washers used for sealing) the same or at least have approximately the same tolerances. But also with an O-ring can achieve a good seal. The tolerance of the O-ring to positional deviations is mostly sufficient, which is why the use of a cheap O-ring often comes into consideration.

KURZE BESCHREIBUNG DER ABBILDUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE FIGURES

Die vorliegende Erfindung ist aus der folgenden Beschreibung, den Zeichnungen und den Ansprüchen leicht verständlich.The The present invention will become apparent from the following description, the drawings and the claims easily understood.

1 zeigt eine Querschnittsdarstellung eines ersten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung; 1 shows a cross-sectional view of a first embodiment of the present invention;

2 zeigt eine Querschnittsdarstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung; 2 shows a cross-sectional view of a second embodiment of the present invention;

3 zeigt eine Querschnittsdarstellung einer Modifikation des zweiten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung; 3 shows a cross-sectional view of a modification of the second embodiment of the present invention;

4 zeigt eine Querschnittsdarstellung einer weiteren Modifikation des zweiten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung 4 shows a cross-sectional view of another modification of the second embodiment of the present invention

5 zeigt eine Querschnittsdarstellung des ersten Ausführungsbeispiels mit mehreren Verbindungselementen. 5 shows a cross-sectional view of the first embodiment with a plurality of connecting elements.

BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELEDESCRIPTION OF THE PREFERRED EMBODIMENTS

Im Folgenden sind die bevorzugten Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung im Detail unter Bezugnahme auf die Figuren dargestellt.in the Below are the preferred embodiments of present invention in detail with reference to the figures shown.

(erstes Ausführungsbeispiel)(first embodiment)

Ein erstes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist im Folgenden unter Bezugnahme auf die 1 und 5 detailliert beschrieben.A first embodiment of the present invention is described below with reference to FIGS 1 and 5 described in detail.

Die Vorrichtung zum Kontaktieren von elektrischen Bauteilen gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel hat eine Grundplatte 1 und eine Vielzahl von Verbindungselementen 2, die an der Grundlatte 1 befestigt sind. Jedes dieser Verbindungselemente 2, von denen nur eines in der 1 dargestellt ist, hat eine Hülse 3. Wie dies aus der 1 zu entnehmen ist, ist die Hülse 3 in ein Loch eingesetzt, das in der Grundplatte 1 ausgebildet ist, und ist mittels Löten an der Grundplatte 1 befestigt. Gleichzeitig dient die Verlötung 10 der Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen dem Verbindungselement 2 und elektrischen Leiterbahnen, die auf der Grundplatte ausgebildet sind (nicht gezeigt). Die Grundplatte 1 ist bei diesem Ausführungsbeispiel somit eine Platine. Da die bei diesem Ausführungsbeispiel zu leitenden Ströme relativ groß sind, handelt es sich bei der Platine 1 um eine Hochstromplatine.The device for contacting electrical components according to the first embodiment has a base plate 1 and a variety of fasteners 2 who are at the crossbar 1 are attached. Each of these fasteners 2 of which only one in the 1 is shown, has a sleeve 3 , Like this from the 1 it can be seen, is the sleeve 3 inserted into a hole in the base plate 1 is formed, and is by means of soldering to the base plate 1 attached. At the same time serves the soldering 10 the production of an electrical connection between the connecting element 2 and electrical traces formed on the base plate (not shown). The base plate 1 is thus a circuit board in this embodiment. Since the currents to be conducted in this embodiment are relatively large, it is the board 1 around a high current board.

Die Hülse 3 ist mit einem Innenraum versehen, an dessen Umfangswand drei Aufnahmenuten 4a, 4b, 4c in Umfangsrichtung ausgebildet sind. Je ein spulenförmiger Federring 5a, 5b, 5c ist in jede der drei Aufnahmenuten 4a, 4b, 4c eingesetzt. Der Innenraum der Hülse 3 ist so dimensioniert, dass er den Pol 20 in sich aufnehmen kann, wobei nur ein geringer Spalt zwischen der Außenumfangsfläche des Pols 20 und der Innenumfangsfläche des Verbindungselements 2 verbleibt. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Pol 20 nicht mit Nuten versehen. Um ein noch besseres Halten zwischen dem Verbindungselement 2 und dem Pol 20 zu erzielen, können an dem Pol 20 aber solche Nuten vorgesehen sein. Genauer gesagt wird bei diesem Ausführungsbeispiel die Hochstromplatine 1 als eine Druckplatte eingesetzt. Dies bedeutet, dass die Batterie, zu der der Pol 20 gehört, je einen Pol an ihren beiden axialen Endseiten hat, und dass je eine Druckplatte in der Form einer Hochstromplatine 1 an beiden axialen Endseiten der Batterie angeordnet sind. Die beiden Druckplatten werden dann mittels Schrauben zusammengehalten, wobei die Schrauben durch Löcher 11 durchgeführt werden, die in den Hochstromplatinen/Druckplatten 1 ausgebildet sind.The sleeve 3 is provided with an interior, on the peripheral wall of three grooves 4a . 4b . 4c are formed in the circumferential direction. Depending on a coil-shaped spring ring 5a . 5b . 5c is in each of the three grooves 4a . 4b . 4c used. The interior of the sleeve 3 is dimensioned so that it is the pole 20 can absorb, with only a small gap between the outer peripheral surface of the pole 20 and the inner peripheral surface of the connecting element 2 remains. In this embodiment, the pole 20 not grooved. For even better holding between the connecting element 2 and the pole 20 can be achieved at the pole 20 but such grooves are provided. More specifically, in this embodiment, the high-current board 1 used as a printing plate. This means that the battery to which the pole 20 is heard, each having a pole at its two axial end sides, and that in each case a pressure plate in the form of a Hochstromplatine 1 are arranged on both axial end sides of the battery. The two pressure plates are then held together by screws, the screws through holes 11 carried out in the high-current boards / printing plates 1 are formed.

In der 5 sind eine Grundplatte 1 mit mehreren Verbindungselementen 2 gezeigt. Zudem ist eine gleiche Anzahl von Polen 20 gezeigt. Die Pole 20 können gleichzeitig in die Verbindungselemente 2 an der Grundplatte 1 eingeführt werden. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn die Pole 20 zu einer Gruppe von Zellen gehören, die fest miteinander verbunden sind. Es ist aber auch möglich, dass die Pole 20 zu getrennten Zellen oder Batterien gehören.In the 5 are a base plate 1 with several fasteners 2 shown. In addition, there is an equal number of Poles 20 shown. The poles 20 can simultaneously in the fasteners 2 at the base plate 1 be introduced. This is the case, for example, when the poles 20 belong to a group of cells that are firmly connected. But it is also possible that the poles 20 belong to separate cells or batteries.

Bei der Vorrichtung 2 zum Kontaktieren von elektrischen Bauteilen gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist eine axiale Endseite 3a der Hülse 3 verschlossen. Wie dies in der 1 dargestellt ist, ist in diesem Fall die obere Endseite 3a verschlossen. Zudem ist an dieser axialen Endseite 3a ein Pogo-Stift 8 zur Spannungsmessung vorgesehen.In the device 2 for contacting electrical components according to this embodiment is an axial end side 3a the sleeve 3 locked. Like this in the 1 is shown, in this case, the upper end side 3a locked. In addition, at this axial end side 3a a pogo pen 8th intended for voltage measurement.

Der Pogo-Stift 8 ist folgendermaßen aufgebaut. Eine Hülse 8a bildet das Gehäuse des Pogo-Stifts 8. Die Hülse ist mit einem Isolationsring 9 verbunden und mit diesem zusammen in ein Loch eingesetzt, das in der verschlossenen Stirnseite 3a der Hülse 3 ausgebildet ist. Der Isolationsring 9 sorgt einerseits dafür, dass zwischen der ersten Hülse 3 und der Hülse 8a des Pogo-Stifts 8 keine Feuchtigkeit und/oder kein Schmutz eindringen kann, andererseits sorgt er für eine elektrische Isolation zwischen der Hülse 3 und der Hülse 8a des Pogo-Stifts 8. Die Hülse 8a hat an ihrer Unterseite eine kreisförmige Öffnung.The pogo pen 8th is structured as follows. A sleeve 8a forms the body of the pogo pen 8th , The sleeve is with an isolation ring 9 connected and used together with this in a hole in the closed end 3a the sleeve 3 is trained. The isolation ring 9 on the one hand ensures that between the first sleeve 3 and the sleeve 8a of the pogo-pin 8th no moisture and / or dirt can penetrate, on the other hand, it ensures an electrical insulation between the sleeve 3 and the sleeve 8a of the pogo-pin 8th , The sleeve 8a has on its underside a circular opening.

Ein Stift 8b ist in die Hülse 8a so eingesetzt, dass er durch die Kraft der Druckfeder 8c durch die Öffnung in der Hülse 8a hindurch zu dem Innenraum der Hülse 3 gedrängt wird. Damit der Stift 8b nicht nach unten heraus fällt, weist er in der Nähe seines unteren Endes eine Verbreiterung 8d auf, an der der Stift 8b dicker als die Öffnung der Hülse 8a ist. Wird nun der Pol 20 der zu verbindenden Batterie in die Hülse 3 eingeführt, so kommt der Stift 8b in Anlage mit der Stirnfläche 20a des Pols 20 und wird durch diesen entgegen der Kraft der Feder 8c nach oben bewegt. Der Pogo-Stift 8 ist dabei so bemessen, dass der Stift 8b nicht in Anlage mit der oberen Endfläche der Hülse 8a kommt. Die zu messende elektrische Spannung wird von dem Pol 20 über den Stift 8b und die Druckfeder 8c an die Hülse 8a übertragen, von wo sie beispielsweise mittels eines angelöteten Kabels (nicht gezeigt) an eine Spannungsmessvorrichtung weiter übertragen werden kann.A pen 8b is in the sleeve 8a so used that it by the force of the compression spring 8c through the opening in the sleeve 8a through to the interior of the sleeve 3 is urged. So the pen 8b does not fall down, it has a broadening near its lower end 8d on, at the pin 8b thicker than the opening of the sleeve 8a is. Now the pole 20 the battery to be connected in the sleeve 3 introduced, so comes the pen 8b in contact with the face 20a of the pole 20 and is opposed by this against the force of the spring 8c moved upwards. The pogo pen 8th is sized so that the pen 8b not in abutment with the upper end surface of the sleeve 8a comes. The electrical voltage to be measured is from the pole 20 over the pen 8b and the compression spring 8c to the sleeve 8a from where it can be transmitted, for example by means of a soldered cable (not shown) to a voltage measuring device on.

An der Innenumfangsfläche der Hülse 3 ist zudem noch eine weitere Nut 6 in Umfangsrichtung ausgebildet. Diese Nut 6 befindet sich weiter entfernt von der verschlossenen Endseite der Hülse 3 als die Nuten 4a, 4b, 4c. In diese Nut 6 ist ein Dichtungselement 7 eingesetzt. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist das Dichtungselement 7 ein ummantelter Federring. Der ummantelte Federring 7 ist mit einer weichen Kunststoffschicht ummantelt und sorgt bei eingeführtem Pol 20 dafür, dass kein Schmutz und keine Feuchtigkeit in den Bereich eindringen kann, in dem sich die spulenförmigen Federringe 5a, 5b, 5c befinden. Hier hat der ummantelte Federring 7 dieselben Abmessungen wie die Federringe 5a, 5b, 5c zur elektrischen Kontaktierung.On the inner peripheral surface of the sleeve 3 is also another groove 6 formed in the circumferential direction. This groove 6 is further away from the closed end side of the sleeve 3 as the grooves 4a . 4b . 4c , In this groove 6 is a sealing element 7 used. In this embodiment, the sealing element 7 a jacketed spring washer. The sheathed spring ring 7 is covered with a soft plastic layer and provides with inserted pole 20 ensuring that no dirt or moisture can penetrate into the area in which the coil-shaped spring washers 5a . 5b . 5c are located. Here is the sheathed spring ring 7 the same dimensions as the spring washers 5a . 5b . 5c for electrical contact.

Auf diese Weise kann zuverlässig verhindert werden, dass sich eine Korrosionsschicht auf den Oberflächen der Hülse 3, der Federringe 5a, 5b, 5c und/oder des Pols 20 bildet, die zu einer verminderten Kontaktqualität führt.In this way it can be reliably prevented that a corrosion layer on the surfaces of the sleeve 3 , the spring rings 5a . 5b . 5c and / or the pole 20 forms, which leads to a reduced contact quality.

Das erste Ausführungsbeispiel kann folgendermaßen modifiziert werden. Der Pogo-Stift 8 ist von einem Isolationsring 9 umgeben, dessen Außendurchmesser identisch mit dem Außendurchmesser der ersten Hülse 3 ist. Dann kann der Isolationsring 9 mitsamt dem Pogo-Stift 8 auf die axiale Endseite der ersten Hülse 3 aufgesetzt werden. Dies bedeutet, dass die Hülse 3 schlicht die Form eines geraden Hohlzylinders haben muss und keine eigene axiale Endfläche 3a zu haben braucht. Dies vereinfacht den Aufbau des Verbindungselements 2 weiter.The first embodiment may be modified as follows. The pogo pen 8th is from an isolation ring 9 surrounded, whose outer diameter is identical to the outer diameter of the first sleeve 3 is. Then the isolation ring 9 together with the pogo pen 8th on the axial end side of the first sleeve 3 be put on. This means that the sleeve 3 simply has to have the shape of a straight hollow cylinder and no own axial end face 3a needs to have. This simplifies the construction of the connecting element 2 further.

(zweites Ausführungsbeispiel)(second embodiment)

Im Folgenden ist ein zweites Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die 2 beschrieben. Der grundlegende Aufbau des Verbindungselements 2 des zweiten Ausführungsbeispiels entspricht dem des ersten Ausführungsbeispiels, so dass nur die Elemente beschrieben und erklärt werden, in denen sich die beiden Ausführungsbeispiele unterscheiden. Die Hülse 3, 13 besteht aus zwei Hülsenabschnitten 3 und 13. Die axiale Endseite 3a des Hülsenabschnitts 3 ist bei diesem Ausführungsbeispiel nicht mit einem Pogo-Stift 8 versehen, sondern ist vollständig verschlossen. Genauer gesagt ist der Hülsenabschnitt 3 mit seiner Endfläche 3a aus einem Stück gedreht.The following is a second embodiment of the present invention with reference to FIGS 2 described. The basic structure of the connecting element 2 of the second embodiment corresponds to that of the first embodiment, so that only the elements are described and explained in which the two embodiments differ. The sleeve 3 . 13 consists of two sleeve sections 3 and 13 , The axial end side 3a of the sleeve section 3 is not in this embodiment with a pogo pen 8th provided, but is completely closed. More specifically, the sleeve section 3 with its endface 3a turned out of one piece.

Der andere Hülsenabschnitt 13 weist ein zylindrisches Durchgangsloch auf, wobei der Hülsenabschnitt 3 und der Hülsenabschnitt 13 zueinander so ausgerichtet sind, dass sie zueinander konzentrisch sind. Die beiden Hülsenabschnitte 3, 13 bilden demzufolge zusammen einen gemeinsamen Innenraum aus. Darüber hinaus sind die Hülsenabschnitte 3, 13 durch ein Dichtungs- und Isolationselement 15 staub- und feuchtigkeitsdicht miteinander verbunden und voneinander elektrisch getrennt. Die zwei Hülsenabschnitte 3, 13 und das Dichtungs- und Isolationselement sind beispielweise miteinander verklebt.The other sleeve section 13 has a cylindrical through hole, wherein the sleeve portion 3 and the sleeve section 13 are aligned with each other so that they are concentric with each other. The two sleeve sections 3 . 13 Accordingly, together form a common interior. In addition, the sleeve sections 3 . 13 through a sealing and insulating element 15 Dust- and moisture-tight connected and electrically isolated from each other. The two sleeve sections 3 . 13 and the sealing and insulating element are glued together, for example.

An der Innenumfangswand des Hülsenabschnitts 13 ist eine Aufnahmenut 16 in Umfangsrichtung ausgebildet. Zudem ist noch eine schmälere Aufnahmenut 18 parallel zu der Aufnahmenut 16 aber näher zu dem unteren Rand 13b des Hülsenabschnitts 13 hin ausgebildet.On the inner peripheral wall of the sleeve portion 13 is a recording groove 16 formed in the circumferential direction. In addition, there is a narrower groove 18 parallel to the receiving groove 16 but closer to the bottom 13b of the sleeve section 13 trained.

In der Aufnahmenut 16 des Hülsenabschnitts 13 ist ein spulenförmiger Federring 17 zur Spannungsmessung vorgesehen. In der Aufnahmenut 18 ist ein O-Ring 19 als Dichtungselement angeordnet. Bei diesem Ausführungsbeispiel hat der O-Ring 19 annähernd dieselbe Ringweite wie die Federringe 5a, 5b, 5c zur elektrischen Kontaktierung und der Federring 17 zur Spannungsmessung aber eine geringere Ringdicke. Die Aufnahmenut 18, in die der O-Ring 19 eingesetzt ist, hat dementsprechend eine geringere Breite als die Aufnahmenuten 4a, 4b, 4c, damit der O-Ring 19 angemessen in seiner Position gehalten werden kann.In the recording groove 16 of the sleeve section 13 is a coil-shaped spring washer 17 intended for voltage measurement. In the recording groove 18 is an O-ring 19 arranged as a sealing element. In this embodiment, the O-ring 19 almost the same ring width as the spring washers 5a . 5b . 5c for electrical contact and the spring washer 17 for tension measurement but a smaller ring thickness. The receiving groove 18 into which the O-ring 19 is used, accordingly has a smaller width than the grooves 4a . 4b . 4c so the O-ring 19 can be held properly in his position.

Wie dies in der 2 gezeigt ist, ist der Hülsenabschnitt 13 an einer zweiten Platine 100 mittels Löten befestigt. Die Lötstellen 110 sorgen einerseits für die Befestigung des Hülsenabschnitts 13 an der Platine 100 und andererseits für eine elektrische Kontaktierung zwischen dem Hülsenabschnitt 13 und auf der Platine 100 ausgebildeten Leiterbahnen (nicht gezeigt). An der Platine 100 sind in gleicher Anzahl und entsprechender Anordnung Hülsenabschnitte 13 ausgebildet, wie an der Platine 1 Hülsenabschnitte 3 ausgebildet sind.Like this in the 2 is shown is the sleeve section 13 on a second board 100 fastened by soldering. The solder joints 110 on the one hand ensure the attachment of the sleeve section 13 on the board 100 and on the other hand for electrical contact between the sleeve portion 13 and on the board 100 formed conductor tracks (not shown). On the board 100 are in the same number and corresponding arrangement sleeve sections 13 trained, as on the board 1 sleeve sections 3 are formed.

Durch diesen Aufbau kann die Vielzahl der Hülsenabschnitte 13 gleichzeitig mit der Vielzahl von Hülsenabschnitten 3 kombiniert werden. Dies vereinfacht und beschleunigt den Zusammenbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung weiter. Die Platine 100 ist mit der Platine 1 durch Schrauben 120 (nur eine ist in der 2 gezeigt) verbunden, wobei Hülsen 130 (ebenfalls nur eine in der 2 gezeigt) als Abstandshalter dafür sorgen, dass die Platinen 1, 100 bei einem Anziehen der Schrauben 120 nicht verformt oder beschädigt werden. Die durch den Federring 17 abgegriffene Spannung des Pols 20 wird durch die Leiterbahnen (nicht gezeigt) auf der Platine 100 an einen Stift 140 übertragen, welcher beim Zusammenbau der beiden Platinen 1, 100 in eine Buchse 150 gesteckt wird. Genauer gesagt sind der Stift 140 und die Buchse 150 in einer Vielzahl in der Form einer Steckerleiste und einer Buchsenleite vorgesehen, so dass eine Vielzahl von Messsignalen von der Platine 100 an die Platine 1 übertragen werden kann.By this construction, the plurality of sleeve sections 13 simultaneously with the plurality of sleeve sections 3 be combined. This further simplifies and accelerates the assembly of the device according to the invention. The board 100 is with the board 1 by screws 120 (only one is in the 2 shown), with sleeves 130 (also only one in the 2 shown) as spacers to ensure that the boards 1 . 100 when tightening the screws 120 not deformed or damaged. The through the spring ring 17 tapped voltage of the pole 20 is through the traces (not shown) on the board 100 to a pen 140 transferred, which in the assembly of the two boards 1 . 100 in a socket 150 is plugged. More precisely, the pen 140 and the socket 150 provided in a plurality in the form of a connector strip and a female connector, so that a plurality of measuring signals from the circuit board 100 to the board 1 can be transferred.

Das zweite Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung kann wie folgt modifiziert werden.The second embodiment of the present invention can be modified as follows.

Der Hülsenabschnitt 3 muss nicht zusammen mit seiner axialen Endfläche 3a aus einem Stück gedreht sein. Die axiale Endfläche 3a kann separat ausgebildet sein und an dem Hülsenabschnitt 3 montiert sein. Die axiale Endfläche 3a kann aus einem anderen Material als der Hülsenabschnitt 3 bestehen und kann je nach Material durch Schweißen, Löten, Schrauben, Klemmen, Kleben an dem Hülsenabschnitt 3 befestigt sein.The sleeve section 3 does not have to coincide with its axial end face 3a be turned in one piece. The axial end surface 3a may be formed separately and on the sleeve portion 3 be mounted. The axial end surface 3a may be made of a different material than the sleeve section 3 and may, depending on the material by welding, soldering, screwing, clamping, gluing on the sleeve portion 3 be attached.

Es ist auch möglich, dass der Hülsenabschnitt 3 bei dem zweiten Ausführungsbeispiel gar keine axiale Endfläche 3a aufweist. Dies ist insbesondere dann möglich, wenn die Umgebungsbedingungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung derart sind, dass ein Vordringen von Schmutz und/oder Feuchtigkeit zu den Kontaktstellen zwischen Pol 20, Federringen 5a, 5b, 5c und Hülse 3, 13 nicht zu befürchten ist.It is also possible that the sleeve section 3 in the second embodiment, no axial end surface 3a having. This is particularly possible if the environmental conditions of the device according to the invention are such that a penetration of dirt and / or moisture to the contact points between Pol 20 , Spring washers 5a . 5b . 5c and sleeve 3 . 13 is not to be feared.

Darüber hinaus brauchen die Hülsenabschnitte 13 nicht an einer Platine 100 montiert sein, sondern können einzeln mit den Hülsenabschnitten 3 verbunden werden. Zudem können die Messsignale der Federringe 17 mit Hilfe von Kabeln zu der Platine 1 übertragen werden oder sie werden mit Kabeln direkt an eine Spannungsmessvorrichtung übertragen.In addition, the sleeve sections need 13 not on a circuit board 100 be mounted, but can individually with the sleeve sections 3 get connected. In addition, the measuring signals of the spring rings 17 with the help of cables to the board 1 or they are transmitted with cables directly to a voltage measuring device.

Das Dicht- und Isolationselement 15 kann als flache Kreisringscheibe ausgebildet sein und mit den beiden Hülsenabschnitten 3, 13 verklebt sein. Alternativ dazu kann das Dichtungs- und Isolationselement 15 so geformt sein, dass es allein durch die Druckkraft, die zwischen den zwei Platinen 1, 100 aufgebracht wird, gehalten wird. Dies bedeutet, dass das Dichtungs- und Isolationselement 15 und die betreffenden Stirnflächen der beiden Hülsenabschnitte 3, 13 beispielsweise in einer Art von Nut und Feder ausgebildet sind, wie dies in der 3 gezeigt ist. Die Stirnflächen der Hülsenabschnitte 3, 13 können aber auch so abgeschrägt sein, dass ein verrutschen des Dichtungs- und Isolationselements 15 verhindert ist, wie dies in der 4 gezeigt ist. Weiter vorzugsweise kann das Dichtungs- und Isolationselement 15 auch zusätzlich dazu verklebt sein.The sealing and insulating element 15 can be designed as a flat circular disk and with the two sleeve sections 3 . 13 be glued. Alternatively, the sealing and insulating element 15 be shaped so that it is solely by the pressure force between the two boards 1 . 100 is applied, is held. This means that the sealing and insulating element 15 and the respective end faces of the two sleeve sections 3 . 13 For example, in a kind of tongue and groove are formed, as shown in the 3 is shown. The end faces of the sleeve sections 3 . 13 but may also be tapered so that slipping of the sealing and insulating element 15 is prevented, as in the 4 is shown. Further preferred wise, the sealing and insulating element 15 also glued in addition to it.

Die vorliegende Erfindung kann noch auf zahlreiche andere Arten und Weisen abgewandelt und modifiziert werden. Die hier beschriebenen Aufführungsbeispiele und deren Modifikationen zeigen nur einen kleinen Teil der Möglichkeiten, wie die vorliegende Erfindung ausgeführt und eingesetzt werden kann. Sie sind keinesfalls als beschränkend zu betrachten sondern geben vielmehr nur Hinweise auf mögliche Ausführungsformen und Einsatzmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung.The The present invention may be practiced in many other ways Modified and modified ways. The ones described here Performance examples and their modifications only show a small part of the possibilities, like the present one Invention can be executed and used. you are not to be regarded as restrictive but to give rather, only hints to possible embodiments and uses of the present invention.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 69109566 T2 [0007] - DE 69109566 T2 [0007]
  • - EP 0651172 B1 [0008] EP 0651172 B1 [0008]
  • - WO 2005/105207 A3 [0008] - WO 2005/105207 A3 [0008]

Claims (10)

Vorrichtung zum Kontaktieren von elektrischen Bauteilen mit einer Grundplatte (1) und einer Vielzahl von daran befestigten Verbindungselementen (2), von denen jedes eine Hülse (3, 13) mit einer zylindrischen Innenumfangswand aufweist, in der mindestens eine Aufnahmenut (4a, 4b, 4c) in Umfangsrichtung ausgebildet ist, die mindestens einen spulenförmigen Federring (5a, 5b, 5c) aufnimmt.Device for contacting electrical components with a base plate ( 1 ) and a plurality of fasteners attached thereto ( 2 ), each of which has a sleeve ( 3 . 13 ) having a cylindrical inner peripheral wall, in which at least one receiving groove ( 4a . 4b . 4c ) is formed in the circumferential direction, the at least one coil-shaped spring ring ( 5a . 5b . 5c ). Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Verbindungselemente (2) zumindest teilweise miteinander elektrisch verbunden sind.Device according to claim 1, wherein the connecting elements ( 2 ) are at least partially electrically connected to each other. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Grundplatte (1) Leiterbahnen, insbesondere Hochstromleiterbahnen aufweist, mit denen die Verbindungselemente (2) verbunden sind.Device according to claim 2, wherein the base plate ( 1 ) Conductor tracks, in particular high-current conductor tracks, with which the connecting elements ( 2 ) are connected. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Grundplatte (1) Leisten aus Aluminium oder Kupfer aufweist, mit denen die Verbindungselemente (2) verbunden sind.Device according to claim 2, wherein the base plate ( 1 ) Has strips of aluminum or copper, with which the connecting elements ( 2 ) are connected. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Verbindungselemente (2) durch elektrische Leiter aus Kupfergeflecht oder durch Kabel verbunden sind.Device according to claim 2, wherein the connecting elements ( 2 ) are connected by electrical conductors made of copper braid or by cables. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei eine axiale Endseite (3a) mindestens einer der Hülsen (3) verschlossen und mit einem Pogo-Stift (8) versehen ist.Device according to one of claims 1 to 5, wherein an axial end side ( 3a ) at least one of the sleeves ( 3 ) and with a pogo pen ( 8th ) is provided. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei in der Nähe der anderen offenen Endseite (3b, 13b) der Hülse (3, 13) eine Aufnahmenut (6, 18) mit einem Dichtungselement (7, 19) vorgesehen ist.Device according to claim 6, wherein in the vicinity of the other open end side ( 3b . 13b ) of the sleeve ( 3 . 13 ) a receiving groove ( 6 . 18 ) with a sealing element ( 7 . 19 ) is provided. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei mindestens eine der Hülsen (3, 13) aus mehreren konzentrisch zueinander ausgerichteten, durch ein Dichtungs- und Isolationselement (15) staub- und feuchtigkeitsdicht miteinander verbundenen und voneinander elektrisch getrennten Hülsenabschnitten (3, 13) besteht, wobei jeder Hülsenabschnitt mit mindestens einer Aufnahmenut (4a, 4b, 4c, 16) mit mindestens einem spulenförmigen Federring (5a, 5b, 5c, 17) versehen ist.Device according to one of claims 1 to 7, wherein at least one of the sleeves ( 3 . 13 ) of a plurality of concentrically aligned, by a sealing and insulating element ( 15 ) dust-tight and moisture-tight interconnected and mutually electrically separate sleeve sections ( 3 . 13 ), each sleeve section having at least one receiving groove ( 4a . 4b . 4c . 16 ) with at least one coil-shaped spring ring ( 5a . 5b . 5c . 17 ) is provided. Vorrichtung nach Anspruch 7 und 8, wobei die Innenumfangswand des die offene Endseite der Hülse bildenden Hülsenabschnitts (3, 13) mindestens zwei Aufnahmenuten (16, 18) hat, von denen die äußerste Aufnahmenut (18) das Dichtungselement (19) aufnimmt.Apparatus according to claim 7 and 8, wherein the inner peripheral wall of the sleeve end forming the open end side of the sleeve ( 3 . 13 ) at least two grooves ( 16 . 18 ), of which the outermost receiving groove ( 18 ) the sealing element ( 19 ). Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, wobei das Dichtungselement (19) ein O-Ring oder ein mit elastischem Kunststoff ummantelter und/oder gefüllter spulenförmiger Federring ist.Apparatus according to claim 8 or 9, wherein the sealing element ( 19 ) is an O-ring or a sheathed with elastic plastic and / or filled coil-shaped spring washer.
DE202008015414U 2008-04-03 2008-11-20 Device for contacting electrical components Expired - Lifetime DE202008015414U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008015414U DE202008015414U1 (en) 2008-04-03 2008-11-20 Device for contacting electrical components

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008000987 2008-04-03
DE102008000987.3 2008-04-03
DE202008015414U DE202008015414U1 (en) 2008-04-03 2008-11-20 Device for contacting electrical components

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008015414U1 true DE202008015414U1 (en) 2009-02-12

Family

ID=40349162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008015414U Expired - Lifetime DE202008015414U1 (en) 2008-04-03 2008-11-20 Device for contacting electrical components

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008015414U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013208800A1 (en) * 2013-05-14 2014-11-20 Robert Bosch Gmbh battery cell
US9099725B2 (en) 2009-03-05 2015-08-04 Amphenol-Tuchel Electronic Gmbh High current connection device for energy storage

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69109566T2 (en) 1990-07-30 1996-02-22 Peter J Balsells Inclined spiral springs with axial load capacity.
EP0651172B1 (en) 1993-10-26 1997-05-14 Bal Seal Engineering Company, Inc. Spring mechanism to connect, lock and unlock, snap-on fastener and hold for mechanical, electromagnetic shielding, electrical conductivity, thermal dissipation with environmental sealing
WO2005105207A2 (en) 2004-04-16 2005-11-10 Bal Seal Engineering Co., Inc. Use of an axial canted coil spring as an electrical contact to minimize resistivity variations under dynamic loads

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69109566T2 (en) 1990-07-30 1996-02-22 Peter J Balsells Inclined spiral springs with axial load capacity.
EP0651172B1 (en) 1993-10-26 1997-05-14 Bal Seal Engineering Company, Inc. Spring mechanism to connect, lock and unlock, snap-on fastener and hold for mechanical, electromagnetic shielding, electrical conductivity, thermal dissipation with environmental sealing
WO2005105207A2 (en) 2004-04-16 2005-11-10 Bal Seal Engineering Co., Inc. Use of an axial canted coil spring as an electrical contact to minimize resistivity variations under dynamic loads

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9099725B2 (en) 2009-03-05 2015-08-04 Amphenol-Tuchel Electronic Gmbh High current connection device for energy storage
DE102013208800A1 (en) * 2013-05-14 2014-11-20 Robert Bosch Gmbh battery cell

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012101771B4 (en) TERMINAL CONNECTION DEVICE FOR AN ENERGY STORAGE MODULE
EP2273623B1 (en) Power element for an engine of an industrial truck
DE102009058825A1 (en) Contact device for fastening to a printed circuit board, method for attaching a contact device to a printed circuit board and printed circuit board
DE202012013550U1 (en) Interconnected stator arrangement of an electric motor, interconnection device and use of a flat connector therein
WO2011054586A1 (en) Method for connecting a battery terminal on a first battery cell having a battery terminal to a second battery cell, battery having connected battery cells and battery system
WO2021028077A1 (en) 8 + 2 way xlr pcb female connector
DE102016106835B3 (en) Busbar with a plurality of film capacitors
DE102006029731B4 (en) battery terminal
DE202011005385U1 (en) High current contact element for printed circuit boards
DE202008015414U1 (en) Device for contacting electrical components
DE202013010951U1 (en) Assembly for PCB assembly
AT505732B1 (en) POWER SUPPLY UNIT
DE10347306A1 (en) shield connection
DE102010039740A1 (en) Contact element for contacting a circuit carrier, as well as circuit carrier with a contact element
DE202013010545U1 (en) Electrical contact element
DE3528554A1 (en) ELECTRIC CONNECTOR
AT505742B1 (en) ELECTRONIC DEVICE
EP2956976A1 (en) Cell connector for making electrically conductive contact with a plurality of battery cell terminals, method for producing a cell connector of this kind, and battery module having at least one cell connector of this kind
DE202008009589U1 (en) lighting unit
DE102019120497A1 (en) CELL CONTACT AGENT AND BATTERY SYSTEM
DE102014006201A1 (en) Cable lug, in particular for a motor vehicle
DE102019210235A1 (en) Direct connector
DE102013015756A1 (en) Cell block for a battery
DE3908532C2 (en)
DE102009014561A1 (en) Arrangement for connecting a motor vehicle battery

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090319

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20111216

R082 Change of representative

Representative=s name: TBK, DE

R082 Change of representative
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years