DE202008014274U1 - Roof mounting system for solar modules - Google Patents

Roof mounting system for solar modules Download PDF

Info

Publication number
DE202008014274U1
DE202008014274U1 DE202008014274U DE202008014274U DE202008014274U1 DE 202008014274 U1 DE202008014274 U1 DE 202008014274U1 DE 202008014274 U DE202008014274 U DE 202008014274U DE 202008014274 U DE202008014274 U DE 202008014274U DE 202008014274 U1 DE202008014274 U1 DE 202008014274U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
module
mounting system
support
strut
modular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008014274U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOESLINGER MARKUS
Original Assignee
KOESLINGER MARKUS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KOESLINGER MARKUS filed Critical KOESLINGER MARKUS
Priority to DE202008014274U priority Critical patent/DE202008014274U1/en
Publication of DE202008014274U1 publication Critical patent/DE202008014274U1/en
Priority to PCT/EP2009/003707 priority patent/WO2010049016A2/en
Priority to US13/126,255 priority patent/US20110277400A1/en
Priority to EP09776649A priority patent/EP2350537A2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/20Supporting structures directly fixed to an immovable object
    • H02S20/22Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings
    • H02S20/23Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings specially adapted for roof structures
    • H02S20/24Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings specially adapted for roof structures specially adapted for flat roofs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/10Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface
    • F24S25/11Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface using shaped bodies, e.g. concrete elements, foamed elements or moulded box-like elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/10Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface
    • F24S25/15Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface using bent plates; using assemblies of plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/10Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface
    • F24S25/16Arrangement of interconnected standing structures; Standing structures having separate supporting portions for adjacent modules
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S25/61Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for fixing to the ground or to building structures
    • F24S25/617Elements driven into the ground, e.g. anchor-piles; Foundations for supporting elements; Connectors for connecting supporting structures to the ground or to flat horizontal surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S40/00Safety or protection arrangements of solar heat collectors; Preventing malfunction of solar heat collectors
    • F24S40/80Accommodating differential expansion of solar collector elements
    • F24S40/85Arrangements for protecting solar collectors against adverse weather conditions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/10Photovoltaic [PV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Abstract

Modulares freitragendes Montagesystem zur Montage von beliebigen flächigen Modulen (170) auf Flachdächern, wobei das modulare freitragende Montagesystem mindestens ein Grundelement zur Montage eines einzelnen flächigen Moduls (170) umfasst, wobei das Grundelement folgendes beinhaltet:
eine erste und zweite Modulstrebe (110), die parallel nebeneinander angeordnet sind;
eine erste und eine zweite vordere Modulstütze (120) mit einer ersten Länge, wobei ein erstes Ende der ersten vorderen Modulstütze (120) an einem ersten Bereich (111) der ersten Modulstrebe (110) befestigt ist, und wobei ein erstes Ende der zweiten vorderen Modulstütze (120) an einem ersten Bereich (111) der zweiten Modulstrebe (110) befestigt ist;
eine erste und eine zweite hintere Modulstütze (130) mit einer zweiten Länge, wobei ein erstes Ende der ersten hintere Modulstütze (130) an einem zweiten Bereich (112) der ersten Modulstrebe (110) befestigt ist, wobei ein erstes Ende der zweiten hintere Modulstütze (130) an einem zweiten Bereich (112) der zweiten Modulstrebe...
Modular cantilever mounting system for mounting any flat modules (170) on flat roofs, the modular cantilevered mounting system comprising at least one base member for mounting a single planar module (170), the base member including:
first and second module braces (110) arranged side by side in parallel;
first and second front module supports (120) having a first length, wherein a first end of the first front module support (120) is attached to a first region (111) of the first module strut (110), and wherein a first end of the second front support Module support (120) is attached to a first region (111) of the second module strut (110);
first and second rear module supports (130) having a second length, a first end of the first rear module support (130) being attached to a second portion (112) of the first module strut (110), a first end of the second rear module support (130) at a second region (112) of the second module strut ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft ein Dachmontagesystem für Solarmodule und insbesondere ein modulares freitragendes Montagesystem zur Montage von beliebigen flächigen Solarmodulen auf Flachdächern.The The invention relates to a roof mounting system for solar modules and in particular a modular cantilever mounting system for assembly from any flat solar modules on flat roofs.

Stand der TechnikState of the art

Zur Gewinnung von Solarenergie benötigt man große Absorptionsflächen zum Absorbieren von Sonneneinstrahlung. Da Dächer weitgehend ungenutzte Flächen darstellen, die nicht anderweitig genutzt werden können, stellen Dächer einen idealen Standort zur Nutzung von Sonnenenergie dar. Weit verbreitet sind Befestigungen für Schrägdächer, da die windstabile Fixierung an der Dachfläche einfach zu realisieren ist.to Extraction of solar energy requires big ones Absorption surfaces for absorbing solar radiation. Since roofs are largely unused areas, which can not be used otherwise, make roofs an ideal location for the use of solar energy. Widely used are fortifications for pitched roofs, because the wind-stable fixation on the roof surface is easy too realize is.

Da es andererseits aber eine große Anzahl von Flachdächern insbesondere auch im industriellen Bereich gibt, ist es wünschenswert, auch Flachdächer zur Gewinnung von Solarenergie nutzbar zu machen.There On the other hand, it is a large number of flat roofs especially in the industrial sector, it is desirable to Also flat roofs for the production of solar energy available close.

Während es bei geneigten Dächern aufgrund des Gefälles relativ einfach ist, Befestigungen für Solarmodule anzubringen ohne die Dichtigkeit des Daches zu beeinträchtigen, besteht bei Flachdächern die generelle Gefahr, dass bei der Befestigung der Module die Dachhaut verletzt und das Dach damit undicht wird.While it on pitched roofs due to the gradient It is relatively easy to install solar module fixings without compromising the tightness of the roof exists with flat roofs the general danger that with the attachment The modules injured the roof and the roof is leaking.

Ein solcher Dachaufsatz ist aus dem Dokument DE 10 2005 033 780 A1 bekannt. Um den Dachaufsatz insbesondere gegen Windlasten zu sichern, ist das Traggestell an einer entsprechend tragfähigen Unterkonstruktion des Daches verankert. Die am Traggestell erforderlichen Stützen durchdringen die Dachhaut, die hierdurch in ihrer Funktion als wasserdichtes Dachelement beeinträchtigt wird. Um dem entgegenzuwirken, müssen an den Durchdringungsstellen der Dachhaut aufwendige Abdichtungsmaßnahmen ergriffen werden.Such a roof attachment is from the document DE 10 2005 033 780 A1 known. In order to secure the roof attachment in particular against wind loads, the support frame is anchored to a correspondingly load-bearing substructure of the roof. The supports required on the support frame penetrate the roof skin, which is thereby impaired in their function as a watertight roof element. To counteract this, elaborate sealing measures must be taken at the penetration points of the roof skin.

Es sind weiter Flachdachaufsätze mit Traggestellen bekannt, die lediglich auf die Dachhaut des Flachdachs reibschlüssig aufgesetzt werden, also die ohne die Dachhaut durchdringende Verankerungselemente auskommen. Die Stabilisierung gegen Windlasten wird bei diesen Traggestellen durch ein hohes Eigengewicht aufgebracht, wozu die Gestellteile selbst besonders schwer ausgeführt sein können, wie aus dem Dokument DE 203 12 641 U1 hervorgeht. In anderen Fällen ist das Traggestell mit Aufnahmevorrichtungen, wie Wannen, versehen, um eine Auflast aus einem Schüttgut aufbringen zu können. Eine solche Möglichkeit beschreibt das Dokument DE 203 11 967 U1 .There are further known flat roof attachments with support frames, which are frictionally placed only on the roof of the flat roof, so get along without penetrating the roof membrane penetrating anchoring elements. The stabilization against wind loads is applied in these support frames by a high weight, to which the frame parts themselves can be made very heavy, as from the document DE 203 12 641 U1 evident. In other cases, the support frame with receiving devices, such as tubs, provided in order to apply a ballast from a bulk material can. Such a possibility describes the document DE 203 11 967 U1 ,

Die Anordnung der Solarmodule bei den bekannten Dachaufsätzen erfolgt ohne weitere Berücksichtigung der aerodynamischen Verhältnisse insoweit, als die Module im seitlichen Bereich überstehend angeordnet sind und nicht nur auf ihrer Oberseite sondern auch auf ihrer Unterseite Windangriffsflächen bieten, wodurch ein hohes Eigengewicht des Dachaufsatzes nötig ist, um den Dachaufsatz windunempfindlich zu machen. Dadurch wird wiederum die Statik des Gebäudes beeinträchtigt.The Arrangement of the solar modules in the known roof attachments takes place without further consideration of the aerodynamic Conditions in so far as the modules in the lateral area overlapping are arranged and not only on their top but also on offer wind attack surfaces on their underside, thereby creating a high weight of the roof attachment is necessary to the Roof attachment wind insensitive to make. This in turn becomes statics affected by the building.

Eine andere Lösung für einen Flachdachaufsatz zu Montage von Solarmodulen beschreibt das Dokument WO 2008/022719 A1 . Dieses Dokument beschreibt einen Flachdachaufsatz mit einem Traggestell für eine Vielzahl von parallel angeordneten Solarmodulen. Der Flachdachaufsatz kann lediglich auf die Dachhaut des Flachdachs reibschlüssig aufgesetzt werden, ist aber zum Teil seitlich offen und ist deshalb windempfindlich. Weiterhin behindert das Tragegestell den Wasserfluss auf dem Dach und damit die Entwässerung der Dachfläche. Darüber hinaus kann der Flachdachaufsatz des Dokuments WO 2008/022719 nicht auf Dächern mit Kies- oder Granulatschüttung verwendet werden, da Unebenheiten schlecht ausgeglichen werden können. Da die Solarmodule auf dem Tragegestell so montiert sind, dass eine Kante des Solarmoduls nahezu auf der Dachfläche aufliegt, rutschen Schneelasten im Winter nur erschwert ab und beeinträchtigen die Leistungsfähigkeit des Solarmoduls. Weiterhin ist der Flachdachaufsatz des Dokuments WO 2008/022719 nicht als universeller, selbsttragender Solarmodulträger zu verwenden, da nur Solarmodule eines bestimmten Typs (Größe, Befestigung) verwendet und montiert werden können, um dem Flachdachaufsatz strukturelle Stabilität zu geben. Auch kann die Größe des Flachdachaufsatzes nicht individuell an eine bestimmte Anzahl von Solarmodulen angepasst werden, so dass einzelne Module nachträglich angefügt werden können.Another solution for a flat roof attachment for mounting solar modules describes the document WO 2008/022719 A1 , This document describes a flat roof attachment with a support frame for a plurality of parallel arranged solar modules. The flat roof top can be frictionally mounted only on the roof of the flat roof, but is partly open at the side and is therefore wind-sensitive. Furthermore, the support frame hinders the water flow on the roof and thus the drainage of the roof surface. In addition, the flat roof top of the document WO 2008/022719 Do not use on roofs with pebbles or granules, as unevenness can be compensated badly. Since the solar modules are mounted on the support frame so that one edge of the solar module almost rests on the roof surface, snow loads slip in the winter difficult and affect the performance of the solar module. Furthermore, the flat roof top of the document WO 2008/022719 not to be used as a universal, self-supporting solar module carrier, since only solar modules of a certain type (size, mounting) can be used and mounted to give the flat roof top structural stability. Also, the size of the flat roof attachment can not be individually adapted to a certain number of solar modules, so that individual modules can be added later.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die oben genannten Nachteile zumindest teilweise zu beheben. Insbesondere ist es eine Aufgabe der Erfindung, ein modulares freitragendes Montagesystem zur Montage von beliebigen flächigen Modulen auf Flachdächern bereitzustellen, welches ohne Verankerung an der Dachkonstruktion auskommt.Of the The invention is therefore based on the object, the above At least partially correct disadvantages. In particular, it is one Object of the invention, a modular cantilevered mounting system for mounting of any flat modules on flat roofs to provide, which does not require anchoring to the roof construction.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Diese Aufgabe wird durch modulares ein freitragendes Montagesystem zur Montage von beliebigen flächigen Modulen auf Flachdächern gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 durch Zusammenfügen von Grundelementen gemäß des Anspruches 14 und Erweiterungselementen gemäß des Anspruches 15 gelöst.This object is achieved by modular cantilevered mounting system for mounting any flat modules on flat roofs according to the features of claim 1 by Zusam menfügen of basic elements according to claim 14 and extension elements according to claim 15 solved.

Unter dem Begriff "freitragend" wird in diesem Zusammenhang verstanden, dass das Montagesystem stabil aufgestellt werden kann, ohne dass ein flächiges Modul als stabilisierendes Element montiert sein muss. Unter dem Begriff "modular" wird hier verstanden, dass das Montagesystem auf eine beliebige Anzahl von flächigen Modulen ausgelegt und auch nachträglich erweitert werden kann.Under The term "self-supporting" is understood in this context, that the mounting system can be stably deployed without a planar module be mounted as a stabilizing element got to. The term "modular" is understood here to mean that the Mounting system on any number of flat modules designed and can be extended later.

Gemäß eines Aspektes der vorliegenden Erfindung wird ein modulares freitragendes Montagesystem zur Montage von beliebigen flächigen Modulen auf Flachdächern bereitgestellt, wobei das modulare freitragende Montagesystem mindestens ein Grundelement zur Montage eines einzelnen flächigen Moduls umfasst, wobei das Grundelement folgendes beinhaltet: eine erste und zweite Modulstrebe, die parallel nebeneinander angeordnet sind; eine erste und eine zweite vordere Modulstütze mit einer ersten Länge, wobei ein erstes Ende der ersten vorderen Modulstütze an einem ersten Bereich der ersten Modulstrebe befestigt ist, und wobei ein erstes Ende der zweiten vorderen Modulstütze an einem ersten Bereich der zweiten Modulstrebe befestigt ist; eine erste und eine zweite hintere Modulstütze mit einer zweiten Länge, wobei ein erstes Ende der ersten hintere Modulstütze an einem zweiten Bereich der ersten Modulstrebe befestigt ist, wobei ein erstes Ende der zweiten hintere Modulstütze an einem zweiten Bereich der zweiten Modulstrebe befestigt ist; wobei die erste Länge größer als die zweite Länge ist, und wobei die zweiten Enden der ersten und zweiten, vorderen und hinteren Modulstützen zur Befestigung des flächigen Moduls vorgesehen sind, so dass das flächige Modul einen vorbestimmten Winkel zu den Modulstreben einnimmt, der durch die erste und die zweite Länge vorgegeben ist und der größer als Null ist, eine Frontabdeckung, die den Raum zwischen den zwei vorderen Modulstützen abdeckt; und eine Rückabdeckung, die den Raum zwischen den zwei hinteren Modulstützen abdeckt; wobei das Grundelement eine Befestigungsvorrichtung zum Anbau eines weiteren Grundelements oder eines Erweiterungselements des modularen freitragenden Montagesystems aufweist.According to one Aspect of the present invention will be a modular cantilever Mounting system for mounting of any flat modules provided on flat roofs, with the modular cantilever Mounting system at least one basic element for mounting a single planar module, wherein the basic element following includes: a first and second module strut that are parallel next to each other are arranged; a first and a second front module support with a first length, wherein a first end of the first front module support at a first area of the first Module strut is attached, and wherein a first end of the second front module support at a first area of the second Module strut is attached; a first and a second rear module support having a second length, wherein a first end of the first rear Module support on a second area of the first module strut is attached, wherein a first end of the second rear module support is attached to a second region of the second module strut; where the first length is greater than that second length, and wherein the second ends of the first and second, front and rear module supports for securing the planar module are provided, so that the areal Module occupies a predetermined angle to the module struts, the is given by the first and the second length and greater than zero, a front cover, which covers the space between the two front module supports; and a back cover that covers the space between the two rear Covering module supports; wherein the base element is a fastening device for mounting another basic element or an extension element of the modular cantilevered mounting system.

Durch diese Anordnung erhält man ein modulares Montagesystem, das unabhängig von den flächigen Modulen stabil aufgestellt werden kann, und das ohne Verankerung in der Dachfläche auskommt. Die Anordnung erlaubt auch die Montage von beliebigen flächigen Modulen, d. h. von Modulen verschiedener Hersteller mit beliebiger Größe, Dicke, Montagepunkten, Gerahmten und Ungerahmten. Auch die Mischung verschiedener Module in einem Aufbau ist möglich. Durch die freitragende Konstruktion lässt sich das Montagesystem leichter zusammenbauen. Auch beim Austausch von beschädigten Modulen ist man nicht auf einen bestimmten Typ festgelegt. Weiterhin erreicht man durch die Frontabdeckung und die Rückabdeckung ein stromlinienförmiges Design, wodurch Wind das System gegen die Dachfläche drückt und dadurch weniger Statik beeinträchtigender Ballast zum Beschweren des Systems notwendig ist. Das System ermöglicht also eine ballastarme Dachkonstruktion ohne Verankerung im Dach. Weiterhin erlaubt das System eine zum Dach geneigte Montage der flächigen Module, so dass eine Kante des flächigen Moduls, die näher an der Dachfläche liegt, einen vorbestimmten Abstand zur Dachfläche, z. B. 20 cm, aufweisen kann. Dadurch kann im Winter Schnee besser abrutschen und die Funktion des flächigen Moduls wird weniger beeinträchtigt.By this arrangement gives a modular mounting system, this is stable regardless of the flat modules can be placed, without anchoring in the roof area gets along. The arrangement also allows the installation of any flat modules, d. H. of modules from different manufacturers with any size, thickness, mounting points, framed and unframed. Also, the mix of different modules in a structure is possible. Due to the self-supporting construction leaves to assemble the mounting system easier. Also with the exchange Damaged modules are not on a specific one Type set. Continue to reach through the front cover and the back cover a streamlined Design whereby wind pushes the system against the roof surface and thereby less statically impairing ballast to Complaining of the system is necessary. The system allows So a ballastarme roof construction without anchoring in the roof. Furthermore, the system allows an inclined to the roof mounting the flat modules, leaving an edge of the flat Module, which is closer to the roof surface, one predetermined distance to the roof surface, z. B. 20 cm, have can. As a result, snow can slide off better in winter and the function of the planar module is less affected.

In einer Ausführungsform davon wird ein Montagesystem bereitgestellt, worin jede Modulstrebe auf mindestens zwei Stützvorrichtungen montiert sind, die die Modulstrebe unter einem vorbestimmten Abstand von einer Dachfläche halten können.In an embodiment thereof, a mounting system is provided, wherein each module strut is supported on at least two support devices are mounted, which the module strut at a predetermined distance from a roof area.

Durch die Stützvorrichtung wird der Wasserfluss in keiner Richtung behindert und Wasser, das sich auf dem Dach nach starkem Regen oder bei der Schneeschmelze staut, kann freier abfließen. Das Aufbausystem für Flachdächer gemäß der vorliegenden Erfindung ist besonders für niederschlagsreiche Gebiete (Schnee und Regen) geeignet, weil keine Behinderung des Wasserflusses auftritt. Dies wird erreicht durch die bodenseitig offene Konstruktion, die nur über die relativ kleinen Flächen der Stützvorrichtung auf dem Dach aufliegt.By the support device becomes the water flow in no direction obstructed and water settling on the roof after heavy rain or accumulates in the snow melt, can flow more freely. The construction system for flat roofs according to the present invention Invention is especially for high precipitation areas (snow and rain) because no obstruction of water flow occurs. This is achieved by the bottom open construction, which only over the relatively small areas of the support device rests on the roof.

In einer weiterführenden Ausführungsform davon ist das modulare freitragende Montagesystem so ausgelegt, dass sich zwischen dem flächigen Modul und der Rückabdeckung ein Spalt befindet, der größer als der vorbestimmten Abstand zwischen der Modulstrebe und der Dachfläche ist.In a further embodiment of it is The modular self-supporting mounting system designed so that between the sheet module and the back cover a gap is greater than the predetermined one Distance between the module strut and the roof surface is.

Der Spalt dient als ein definierter Entlüftungsspalt für das Abtrocknen der Dachoberfläche unterhalb des Solarmoduls sowie für das Ableiten von aufgestauter Wärme.Of the Gap serves as a defined venting gap for the drying of the roof surface below the solar module as well as for dissipating pent-up heat.

In einer weiteren Ausführungsform davon ist die Stützvorrichtungen mit Schrauben versehen ist, auf die die Modulstrebe aufgesteckt und mit der Stützvorrichtung verschraubt wird.In Another embodiment thereof is the support devices provided with screws on which the module strut attached and bolted to the support device.

Die Schrauben erleichtern den Zusammenbau des Montagesystems. Weiterhin können die Schrauben auch als Verbindungselemente zum Anfügen von Grundelementen und Erweiterungselementen an bereits montierten Teilen des Montagesystems verwendet werden, was den Zusammenbau und die Erweiterung wesentlich erleichtert.The Screws facilitate the assembly of the mounting system. Farther The screws can also be used as connectors for attaching of basic elements and extension elements on already assembled Parts of the mounting system are used, allowing the assembly and the extension much easier.

In einer weiteren Ausführungsform umfasst das modulare freitragende Montagesystem weiterhin ein Erweiterungselement, wobei das Erweiterungselement folgendes umfasst: eine dritte Modulstrebe, die parallel neben das Grundelement angeordnet wird; eine dritte vordere Modulstütze mit der ersten Länge, deren erstes Ende an einem ersten Bereich der dritten Modulstrebe befestigt ist; eine dritte hintere Modulstütze mit der zweiten Länge, deren erstes Ende an einem zweiten Bereich der dritten Modulstrebe befestigt ist, und wobei die zweiten Enden der zweiten vorderen und hinteren Modulstützen zusammen mit den zweiten Enden einer vorderen und hinteren Modulstütze eines angrenzenden Grundelements oder Erweiterungselements zur Befestigung eines zweiten flächigen Moduls vorgesehen sind, so dass das zweite flächige Modul den vorbestimmten Winkel zu den Modulstreben einnimmt; eine zweite Frontabdeckung, die den Raum zwischen der zweiten vorderen Modulstütze und einem angrenzenden Grundelement oder Erweiterungselement abdeckt; eine zweite Rückabdeckung, die den Raum zwischen der zweiten hinteren Modulstütze und dem angrenzenden Grundelement oder Erweiterungselement abdeckt.In In another embodiment, the modular cantilever includes Mounting system continues to be an extension element, wherein the extension element the following comprises: a third module stay parallel to the Basic element is arranged; a third front module support with the first length, the first end at a first Area of the third module strut is attached; a third rear Module support with the second length, the first end attached to a second region of the third module strut, and wherein the second ends of the second front and rear module supports together with the second ends of a front and rear module support an adjacent base element or extension element for fastening a second planar module are provided, so that the second planar module the predetermined angle to the module struts occupies; a second front cover that separates the space between the second front module support and an adjacent base element or expansion element covers; a second back cover, the space between the second rear module support and covering the adjacent primitive or extension element.

Das Erweiterungselement verwendet die gleichen strukturellen Elemente wie das Grundelement, jedoch in geringerer Anzahl, was die Herstellung vereinfacht und kostengünstig macht.The Extension element uses the same structural elements like the basic element, but in lesser number, what the manufacture simplified and inexpensive.

In einer Ausführungsform wird die Befestigungsvorrichtungen zum Anbau eines weiteren Grundelements oder Erweiterungselements des modularen freitragenden Montagesystems durch eine Verbindungseinrichtung zwischen zwei Modulstreben gebildet, so dass ein hinterer Endbereich der ersten, zweiten oder dritten Modulstrebe mit einem vorderen Endbereich einer weiteren Modulstrebe verbindbar ist.In In one embodiment, the fastening devices for mounting another basic element or extension element the modular cantilever mounting system by a connecting device formed between two module struts, leaving a rear end area the first, second or third module strut having a forward end portion another module strut is connectable.

Dadurch lassen sich mehrere Modulstreben, die z. B. Teil verschiedener Grundelemente oder Erweiterungselemente sein können, in Längsrichtung miteinander verbinden. Die Verbindungseinrichtung kann beispielsweise durch Löcher in den Modulstreben realisiert werden, so dass die Modulstreben mit den Schrauben der Stützvorrichtungen zusammengefügt werden können.Thereby can be several module struts, the z. B. part of various basic elements or extension elements can be, in the longitudinal direction with each other connect. The connection device can, for example, by Holes are realized in the module struts, so that the Module struts joined together with the screws of the support devices can be.

In einer weiteren Ausführungsform des Modularen freitragenden Montagesystems wird die Befestigungsvorrichtungen zum Anbau eines weiteren Erweiterungselements des modularen freitragenden Montagesystems durch eine Vorrichtung an der vorderen und hinteren Modulstütze gebildet, an die sich benachbarte flächige Module, benachbarte vordere Abdeckungen und benachbarte hintere Abdeckungen befestigen lassen.In a further embodiment of the modular cantilevered Mounting system is the fastening devices for growing a another extension element of the modular self-supporting mounting system by a device on the front and rear module support formed, adjacent to the adjacent planar modules, adjacent Attach front covers and adjacent rear covers to let.

Dadurch lassen sich Erweiterungselemente an das Montagesystem "seitlich" hinsichtlich der Modulstrebe (im Gegensatz zur vorher erwähnten "Längsrichtung") anfügen.Thereby Extension elements can be attached to the mounting system "laterally" with regard to the module strut (in contrast to the previously mentioned "longitudinal direction") Attach.

In einer weiteren Ausführungsform des modularen freitragenden Montagesystems weisen die vordere Modulstütze und die hintere Modulstütze Vorrichtungen zum Befestigen der flächigen Module auf.In another embodiment of the modular cantilever Mounting systems have the front module support and the rear Module support Devices for fastening the flat Modules on.

Damit lassen sich beliebige Arten von Modulbefestigungen verwenden.In order to Any type of module attachment can be used.

In einer Ausführungsform davon sind die Vorrichtungen zum Befestigen der flächigen Module an unterschiedliche Modulgrößen und Typen anpassbar sind.In an embodiment thereof are the devices for Fix the flat modules to different module sizes and types are customizable.

Damit ist es technisch möglich, herstellerspezifische Modulbefestigungen zu ersetzen.In order to Is it technically possible, manufacturer-specific module fasteners to replace.

In einer anderen Ausführungsform des modularen freitragenden Montagesystems umfassen die Vorrichtungen zum Befestigen der flächigen Module jeweils folgendes: eine Profilschiene, die an einem zweiten Ende der Modulstütze befestigt ist und auf der das flächige Modul (170) aufliegen kann; und eine Modulklemme, die an der Profilschiene befestigt ist.In another embodiment of the modular cantilevered mounting system, the devices for attaching the planar modules each comprise the following: a profile rail which is fastened to a second end of the module support and on which the planar module (FIG. 170 ) can rest; and a module clamp attached to the rail.

Diese Ausführungsform erlaubt die Verwendung einer Profilschiene, die einerseits als Auflage für das flächige Modul dient und andererseits die universale Befestigung von Modulklemmen erlaubt. Flächige Module wie zum Beispiel Photovoltaik Module dürfen aus sicherheitstechnischen Gründen häufig nur mit typspezifischen Halterungsvorrichtungen (Modulklemmen) montiert werden. Diese Halterungsvorrichtungen (Modulklemmen) können leicht und technisch korrekt an den Profilschienen befestigt werden. Damit wird kostengünstig ein universales Befestigungssystem bereitgestellt.These Embodiment allows the use of a rail, on the one hand as a support for the flat module serves and on the other hand, the universal attachment of module terminals allowed. Flat modules such as photovoltaic Modules may be used for safety reasons often only with type-specific mounting devices (module clamps) to be assembled. These fixtures (module clamps) can be easily and technically correctly attached to the rails. This is a cost-effective universal fastening system provided.

In einer weiteren Ausführungsform des modularen freitragenden Montagesystems sind m Grundelemente und (n – 1)·m Erweiterungselemente zu einer m×n Matrixanordnung angeordnet und verbunden, wobei m und n eine natürliche Zahl größer gleich 1 ist.In another embodiment of the modular cantilever Mounting systems are m primitives and (n - 1) · m Extension elements arranged to a m × n matrix arrangement and connected, where m and n are a natural number greater is equal to 1.

Das Montagesystem erlaubt die Errichtung von beliebig großen Modulfeldern auf Flachdächern, nur begrenzt durch die Dachfläche. Dabei ist es auch möglich, mehrere Matrixanordnungen unterschiedlicher Größe zu kombinieren. Z. B. ist es möglich eine 1×2 Anordnung an eine 6×4 Anordnung anzufügen. Damit ist auch die Fläche einer beliebigen Dachform nutzbar.The Mounting system allows the construction of any size Module fields on flat roofs, only limited by the roof area. It is also possible, several matrix arrangements of different To combine size. For example, it is possible add a 1 × 2 array to a 6 × 4 array. In order to The surface of any roof shape can also be used.

In einer weiteren Ausführungsform umfasst das modulare freitragende Montagesystem weiterhin 2·m Seitenabdeckungen für die m×n Matrixanordnung, wobei jede Seitenabdeckung den Raum zwischen einer Frontabdeckung und einer Rückabdeckung abdeckt, um einen rundum geschlossenen Aufbau zu bilden.In In another embodiment, the modular cantilever includes Mounting system continues to 2 m side covers for the m × n matrix arrangement, with each side cover covering the Space between a front cover and a rear cover covering to form a completely enclosed structure.

Durch diese Maßnahme wird erreicht, dass der Flachdachaufsatz einschließlich der Solarmodule einen komplett geschlossenen Dachaufbau darstellt, der unterseitig seitlich zur Dachhaut offen ist.By This measure is achieved that the flat roof top including the solar panels a completely closed Roof construction is the bottom side open to the roof skin is.

Dadurch wird der eingangs erwähnte aerodynamische Effekt verstärkt. Der aus allen möglichen Richtungen auftretender Wind streicht dabei oberhalb des Dachaufbaues hinweg. Dadurch entstehen zum einen Anpresskräfte und zum anderen Sogkräfte unterhalb des Dachaufbaues. Zusammen mit den Reibekräften durch die Auflageflächen des gesamten Aufbaugestelles wird der Dachaufsatz gegen ein Verschieben, Umkippen oder Abheben gesichert. Der genutzte aerodynamische Effekt wird durch den geschlossenen Dachaufbau besonders verstärkt.Thereby the above-mentioned aerodynamic effect is amplified. The wind that comes from all directions sweeps while above the roof structure away. This creates the one hand Contact forces and other suction forces below of the roof structure. Together with the frictional forces through the Bearing surfaces of the entire body is the roof attachment secured against being moved, overturned or lifted off. The used aerodynamic effect is made special by the closed roof construction strengthened.

Das heißt, diese Ausführungsform erlaubt eine Ballastreduzierung durch Ausnutzung aerodynamischer Kräfte.The means, this embodiment allows a Ballastreduzierung by utilizing aerodynamic forces.

Weiterhin wird der Kamineffekt zum Unterlüften der Module deutlich verstärkt.Farther the chimney effect for submerging the modules becomes clear strengthened.

In einer weiteren Ausführungsform sind die flächigen Module Photovoltaik Module und/oder Solarmodule.In a further embodiment, the flat Modules Photovoltaic modules and / or solar modules.

Das Montagesystem erlaubt selbst eine Mischung von Modultypen.The Mounting system itself allows a mix of module types.

Gemäß eines zweiten Aspektes der vorliegenden Erfindung wird ein Grundelement für ein modulares freitragendes Montagesystem zur Montage von beliebigen flächigen Modulen auf Flachdächern bereitgestellt, das Folgendes umfasst: eine erste und zweite Modulstrebe, die parallel nebeneinander angeordnet sind; zwei vordere Modulstützen mit einer ersten Länge, deren jeweiliges erstes Ende jeweils an einem ersten Bereich der ersten bzw. zweiten Modulstrebe befestigt ist; zwei hintere Modulstützen mit einer zweiten Länge, deren jeweiliges erstes Ende jeweils an einem zweiten Bereich der ersten bzw. zweiten Modulstrebe befestigt ist, wobei die erste Länge größer als die zweite Länge ist, und wobei die zweiten Enden der Modulstützen zur Befestigung des flächigen Moduls vorgese hen sind, so dass das flächige Modul einen vorbestimmten Winkel, der durch die erste und die zweite Länge vorgegeben ist und der größer als Null ist, zu den Modulstreben einnehmen kann; eine Frontabdeckung, die den Raum zwischen den zwei vorderen Modulstützen abdeckt; und eine Rückabdeckung, die den Raum zwischen den zwei hinteren Modulstützen abdeckt; und wobei das Grundelement eine Befestigungsvorrichtungen zum Anbau eines weiteren Grundelements oder eines Erweiterungselements des modularen freitragenden Montagesystems aufweist.According to one second aspect of the present invention becomes a basic element for a modular self-supporting mounting system for mounting provided with any flat modules on flat roofs, comprising: first and second module braces that are parallel are arranged side by side; two front module supports with a first length, their respective first end respectively a first portion of the first and second module strut attached is; two rear module supports with a second length, their respective first end in each case at a second area of first or second module strut is attached, wherein the first length is larger is the second length, and the second ends of the Module supports for fixing the flat module are vorgese hen, so that the sheet-like module a predetermined Angle given by the first and second lengths is greater than zero, to the module struts can take; a front cover that separates the space between the two covering front module supports; and a back cover, which covers the space between the two rear module supports; and wherein the base element is a fastening device for attachment another basic element or an extension element of modular self-supporting mounting system has.

Gemäß eines dritten Aspektes der vorliegenden Erfindung wird ein Erweiterungselement für ein modulares freitragendes Montagesystem zur Montage von beliebigen flächigen Modulen auf Flachdächern bereitgestellt, das Folgendes umfasst: eine Modulstrebe; eine vordere Modulstütze mit einer ersten Länge, deren erstes Ende an einem ersten Bereich der Modulstrebe befestigt ist; eine hintere Modulstützen mit einer zweiten Länge, deren erstes Ende an einem zweiten Bereich der Modulstrebe befestigt ist, wobei die erste Länge größer als die zweite Länge ist, und wobei die zweiten Enden der Modulstützen zur Befestigung des flächigen Moduls vorgesehen sind, so dass das flächige Modul einen vorbestimmten Winkel, der durch die erste und die zweite Länge vorgegeben ist und der größer als Null ist, zu den Modulstreben einnehmen kann; eine Frontabdeckung, die den Raum zwischen der vorderen Modulstütze und einem benachbarten Element abdecken kann; und eine Rückabdeckung, die den Raum zwischen der hinteren Modulstütze und einem benachbarten Element abdecken kann; wobei das Erweiterungselement eine Befestigungsvorrichtungen zum Anbau eines weiteren Erweiterungselements des modularen freitragenden Montagesystems aufweist.According to one Third aspect of the present invention is an extension element for a modular self-supporting mounting system for assembly from any flat modules on flat roofs provided, comprising: a module strut; a front Module support with a first length, the first End is attached to a first portion of the module strut; a rear module supports with a second length, its first end attached to a second region of the module strut is, where the first length is greater than the second length is and the second ends of the module supports are provided for attachment of the sheet-like module, so that the planar module has a predetermined angle, the is given by the first and the second length and greater than zero, occupy to the module struts can; a front cover that covers the space between the front module support and can cover an adjacent element; and a back cover, the space between the rear module support and one can cover adjacent element; the extension element a fastening devices for mounting a further extension element of the modular cantilevered mounting system.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Weitere vorteilhafte Ausführungsformen gehen aus der detaillierten Beschreibung hervor, wobei Bezug genommen wird auf die begleitenden Zeichnungen, in denen:Further advantageous embodiments will be apparent from the detailed Description, reference being made to the accompanying Drawings in which:

1 schematisch einen Querschnitt des Montagesystems gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt; 1 schematically shows a cross section of the mounting system according to a first embodiment of the present invention;

2 schematisch zeigt, wie Grundelemente und Erweiterungselemente des Montagesystems gemäß der vorliegenden Erfindung zusammengefügt werden; 2 schematically shows how basic elements and extension elements of the mounting system are assembled according to the present invention;

3 schematisch einen Querschnitt des Montagesystems gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, wobei verschiedene Elemente der ersten Ausführungsform beispielhaft modifiziert sind; 3 schematically shows a cross section of the mounting system according to a second embodiment of the present invention, wherein various elements of the first embodiment are modified by way of example;

4 schematisch eine perspektivische Wiedergabe der Ausführungsform von 3 zeigt; und 4 schematically a perspective representation of the embodiment of 3 shows; and

5 die perspektivische Wiedergabe der 4 einschließlich einer Seitenabdeckung zeigt. 5 the perspective reproduction of the 4 including a side cover shows.

Ausführliche Beschreibung von AusführungsformenDetailed description of embodiments

In der folgenden Beschreibung wird auf die 1 bis 5 Bezug genommen, in denen gleiche Bezugszeichen gleichartige Elemente beschreiben.In the following description is on the 1 to 5 Reference is made, in which like reference numerals describe like elements.

1 zeigt die grundlegenden strukturellen Elemente der Erfindung. Im Einzelnen erkennt man in der 1, die einen Querschnitt des Montagesystems gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt, eine Modulstrebe 110, die auf zwei Stützvorrichtungen 160-1 und 160-2 gelagert ist, eine vordere Modulstütze 120, eine hintere Modulstütze 130, eine Frontabdeckung 150 und eine Rückabdeckung 140. Zur Befestigung eines flächigen Moduls 170 and der vorderen Modulstütze 120 bzw. der hinteren Modulstütze 130 sind die Modulstützen 120 und 130 mit Befestigungsvorrichtungen 120-1 und 130-1 versehen. 1 shows the basic structural elements of the invention. In detail one recognizes in the 1 showing a cross section of the mounting system according to the present invention, a module strut 110 resting on two support devices 160-1 and 160-2 is stored, a front module support 120 , a rear module support 130 , a front cover 150 and a back cover 140 , For fastening a flat module 170 and the front module support 120 or the rear module support 130 are the module supports 120 and 130 with fastening devices 120-1 and 130-1 Mistake.

Obwohl in der 1 die Befestigungsvorrichtungen 120-1 und 130-1 so dargestellt sind, dass sie das flächige Modul gemäß des Koordinatensystems 180 in Y-Richtung umfassen, ist die Befestigungsvorrichtung nicht darauf beschränkt. Weitere Beispiele werden in Zusammenhang mit 3 näher erläutert.Although in the 1 the fastening devices 120-1 and 130-1 are shown as the flat module according to the coordinate system 180 in the Y direction, the fastening device is not limited thereto. Other examples are related to 3 explained in more detail.

Im hier verwendeten Zusammenhang wird unter dem Begriff "flächiges Modul" verstanden, dass die Flächenabmessungen bedeutend größer sind als die Dickenabmessung, wobei der Flächenquerschnitt in der Regel rechteckig ist, aber nicht sein muss. Vorzugsweise werden hier Solarmodule, insbesondere Photo voltaik Module (PV Module), Sonnenkollektoren, Elektrothermische Solarmodule, Hydrothermische Solarmodule und Luftthermische Solarmodule eingesetzt. Das Montagesystem kann aber auch zur Befestigung für jede Art von flächigen Objekten, z. B. zum Abschatten, verwendet werden. Das flächige Modul 170 ist in den Figuren gestrichelt dargestellt, da es kein Bestandteil des Montagesystems ist und auch nicht zu dessen Stabilisierung nötig ist.As used herein, the term "sheet modulus" is understood to mean that the area dimensions are significantly larger than the thickness dimension, with the area area being generally rectangular, but not necessarily being. Preferably, solar modules, in particular photovoltaic modules (PV modules), solar panels, electrothermal solar modules, hydrothermal solar modules and air-thermal solar modules are used here. But the mounting system can also be used for attachment for any type of flat objects, such. B. for shading. The flat module 170 is shown in dashed lines in the figures, since it is not part of the mounting system and is not necessary for its stabilization.

Die oben genannten Elemente werden auf Grund der einfachen und günstigen Bearbeitungsweise vorzugsweise aus gebogenem, witterungsbeständig behandeltem Blech gefertigt. Es können aber auch andere Materialien verwendet werden. Z. B. können auch Kunststoffformteile verwendet werden.The Above items are due to the simple and cheap Processing preferably bent, weather resistant made of treated sheet metal. But there are others too Materials are used. For example, plastic moldings can also be used be used.

Die vordere Modulstütze 120 ist kürzer ausgelegt als die hintere Modulstütze, so dass ein montiertes Modul einen Winkel im Bereich von ca. 5° bis ca. 25°, vorzugsweise von ca. 10° bis 15°, und am meisten bevorzugt von ca. 10° relativ zu der Modulstrebe 110 einnimmt. Weiterhin ist die vordere Modulstütze so ausgelegt, dass das tiefer liegende Ende des Solarmoduls mehr als 10 cm, vorzugsweise im Bereich von 20 cm bis 40 cm oberhalb der Dachfläche liegt, um Abrutschen von Schnee zu erleichtern.The front module support 120 is designed to be shorter than the rear module support so that a mounted module makes an angle in the range of about 5 ° to about 25 °, preferably about 10 ° to 15 °, and most preferably about 10 ° relative to module strut 110 occupies. Furthermore, the front module support is designed so that the lower end of the solar module is more than 10 cm, preferably in the range of 20 cm to 40 cm above the roof surface to facilitate slipping of snow.

Durch die Stützvorrichtungen 160-1 und 160-2, die z. B. eine Stützplatte mit einer Stützfläche von ca. 5% bis 20%, vorzugsweise ca. 10% der Solarmodulfläche sein kann, erreicht man einen definierten Abstand zur Dachoberfläche. Dadurch ist das Montagesystem der vorliegenden Erfindung sowohl zum Aufbau auf einem Foliendach als auch zum Aufbau auf einem Dach mit Kiesschüttung verwendbar. Aufgrund der Verwendung der Stützplatte 160-1 und 160-2 ist eine ungehinderte Entwässerung auf dem Flachdach sichergestellt.Through the support devices 160-1 and 160-2 that z. B. can be a support plate with a support surface of about 5% to 20%, preferably about 10% of the solar module surface, you can reach a defined distance to the roof surface. As a result, the mounting system of the present invention can be used both for construction on a foil roof and for construction on a roof with gravel. Due to the use of the support plate 160-1 and 160-2 ensures unobstructed drainage on the flat roof.

Die Befestigung der Rückabdeckung 140 ist so ausgelegt, dass ein definierter Entlüftungsspalt zwischen der Rückabdeckung 140 und der Kante am oberen Ende des Solarmoduls 170 gebildet wird (in 1 nicht gezeigt, in 3 mit Bezugszeichen 50). Der definierte Entlüftungsspalt sichert in dem Flachdachmontagesystem das Abtrocknen der Dachoberfläche unterhalb des Solarmoduls 170 sowie das Ableiten von aufgestauter Wärme. Aufgrund der Dimensionierung des Entlüftungsspalts (siehe Nr. 50 in 3) und des definierten Abstands des Flachdachmontagesystems, auf Grund der Verwendung von der Stützplatte 160-1 und 160-2, zur Dachoberfläche, wird ein dabei entstehender Kamineffekt genutzt.The attachment of the rear cover 140 is designed so that a defined ventilation gap between the back cover 140 and the edge at the top of the solar module 170 is formed (in 1 not shown in 3 with reference number 50 ). The defined ventilation gap secures drying of the roof surface below the solar module in the flat roof mounting system 170 and the dissipation of pent-up heat. Due to the dimensioning of the ventilation gap (see no. 50 in 3 ) and the defined distance of the flat roof mounting system, due to the use of the support plate 160-1 and 160-2 , to the roof surface, a resulting chimney effect is used.

Die Stützplatte 160-1 und 160-2 ist mit Schrauben 161-2 und 161-4 versehen, auf die die Modulstrebe 110 über darin in definierten Bereichen 111 und 112 eingebrachten Bohrungen 110-3 und 110-5 aufgeschraubt werden können. Ein erstes Ende der Frontabdeckung 150 bzw. der Rückabdeckung 140 kann mit einer Schraube 161-1 bzw. 161-3 an der Modulstrebe 110 befestigt werden. Ein zweites Ende der Frontabdeckung 150 bzw. der Rückabdeckung 140 ist an der vorderen Modulstütze 120 bzw. der hinteren Modulstütze 130 befestigt. Alternativ dazu kann das erste Ende der Frontabdeckung 150 bzw. der Rückabdeckung 140 über jeweils eine zusätzliche Schraube (nicht gezeigt) in der Stützplatte 160-1 bzw. 160-2 mit der Modulstrebe 110 verschraubt werden.The support plate 160-1 and 160-2 is with screws 161-2 and 161-4 provided on the module strut 110 over it in defined areas 111 and 112 introduced holes 110-3 and 110-5 can be screwed on. A first end of the front cover 150 or the back cover 140 can with a screw 161-1 respectively. 161-3 on the module strut 110 be attached. A second end of the front cover 150 or the back cover 140 is on the front module support 120 or the rear module support 130 attached. Alternatively, the first end of the front cover 150 or the back cover 140 each with an additional screw (not shown) in the support plate 160-1 respectively. 160-2 with the module strut 110 be screwed.

Anzumerken ist, dass die Neigungsrichtung des flächigen Moduls 170 eine Orientierung für die Begriffe „ vorne" und „hinten" vorgibt. Alle Begriffe im Zusammenhang mit dem Wort „vorne", wie z. B. „Frontabdeckung", „vordere Modulstütze" oder „Vorderseite", bedeutet eine Anordnung auf der Seite, wo das flächige Modul 170 näher an der Dachfläche ist. Alle Begriffe im Zusammenhang mit dem Wort „hinten", wie z. B. „Rückabdeckung", „hintere Modulstütze" oder „Hinterseite", bedeutet eine Anordnung auf der Seite, wo das flächige Modul 170 weiter von der Dachfläche entfernt ist als auf der Vorderseite.It should be noted that the direction of inclination of the sheet-like module 170 provides an orientation for the terms "front" and "rear". All terms relating to the word "front", such as "front cover", "front module support" or "front", means an arrangement on the side where the sheet module 170 closer to the roof surface. Any word relating to the word "back", such as "back cover", "rear module support" or "back side", means an arrangement on the side where the planar module 170 further away from the roof is than on the front.

Um mehrere Elemente des Montagesystems (Grundelemente und Erweiterungselemente) in Längsrichtung, d. h. in der Neigungsrichtung des flächigen Moduls 170, hintereinander zu verbinden, weist ein hinteres Ende der Modulstrebe 110 einen Falz mit einem Loch 110-1 auf. Zum Verbinden zweier Modulanordnungen M1 und M2 kann die Schraube 161-2 der vorderen Stützplatte 160-1 dazu verwendet werden, ein vorderes Ende der Modulstrebe 110 der Modulanordnung M1 mit dem hinteren Ende einer angrenzenden Modulstrebe 110 einer angrenzenden Modulanordnung M2 durch das Loch 110-1 im Falz der angrenzenden Modulstrebe 110 verschraubt, wie es in der 1 gezeigt ist. In 1 ist die angrenzende Modulstrebe 110 der angrenzenden Modulanordnung M2 gestrichelt gezeichnet.To several elements of the mounting system (basic elements and extension elements) in the longitudinal direction, ie in the direction of inclination of the sheet-like module 170 to connect in a row, has a rear end of the module strut 110 a fold with a hole 110-1 on. For connecting two module arrangements M1 and M2, the screw 161-2 the front support plate 160-1 to be used, a front end of the module strut 110 the module assembly M1 with the rear end of an adjacent module strut 110 an adjacent module assembly M2 through the hole 110-1 in the fold of the adjacent module strut 110 screwed as it is in the 1 is shown. In 1 is the adjacent module strut 110 the adjacent module assembly M2 drawn dashed.

Durch die Verbindung von angrenzenden Modulstreben 110 mit der vorderen Stützplatte 160-1 erhält man eine sehr stabile Verbindung zwischen den hintereinander angeordneten Grund- bzw. Erweiterungselementen. Eine etwas einfachere Montagemöglichkeit ist, wenn die Schraube 161-1 zur Befestigung der Vorderabdeckung 150 an der Modulstrebe 110 verwendet wird, die angrenzenden Modulstreben 110 miteinander zu verbinden (nicht gezeigt).By connecting adjacent module struts 110 with the front support plate 160-1 To obtain a very stable connection between the successively arranged basic or extension elements. A slightly easier mounting option is when the screw 161-1 for fastening the front cover 150 on the module strut 110 is used, the adjacent module struts 110 connect with each other (not shown).

2 zeigt in einer Ansicht von oben, wie Grundmodule und Erweiterungsmodule zu einem Array zusammengefügt werden können. Das Koordinatensystem 280 ist eine Projektion des Koordinatensystems von 1 um die Orientierung zu erleichtern. 2 shows in a top view how basic modules and expansion modules can be put together to form an array. The coordinate system 280 is a projection of the coordinate system of 1 to facilitate orientation.

2 zeigt, dass das Flachdachmontagesystem gemäß der vorliegenden Erfindung aufgrund seiner Bauweise beliebig erweitert und ausgebaut werden kann und dabei flexibel in der Anzahl der Solarmodule nebeneinander (in x-Richtung) sowie hintereinander (in y-Richtung) ist. Das Flachdachmontagesystem kann komplett aufgebaut werden und erst in späteren Arbeitsschritten mit Solarmodulen bestückt werden. Dabei können fehlende Solarmodule durch Blindabdeckungen ersetzt werden. Das Flachdachmontagesystem kann teilmontiert vorgefertigt und dann auf der Dachfläche komplettiert werden. 2 shows that the flat roof mounting system according to the present invention can be arbitrarily expanded and expanded due to its design and is flexible in the number of solar modules side by side (in the x direction) and one behind the other (in the y direction). The flat roof mounting system can be completely assembled and equipped with solar modules only in later work steps. Missing solar modules can be replaced by blind covers. The flat roof mounting system can be prefabricated partially assembled and then completed on the roof surface.

3 zeigt schematisch einen Querschnitt des Montagesystems gemäß der vorliegenden Erfindung, wobei verschiedene Elemente der Ausführungsform von 1 beispielhaft modifiziert sind. Hervorzuheben ist, dass die Modifikationen in 3 einzeln und in der Summe auf die Ausführungsform in 1 angewendet werden können. 3 schematically shows a cross section of the mounting system according to the present invention, wherein different elements of the embodiment of 1 are modified by way of example. It should be emphasized that the modifications in 3 individually and in total on the embodiment in 1 can be applied.

Insbesondere zeigt 3 Modifikationen der Modulstützen 120 und 130 von 1 sowie der Modulstrebe 110 von 1. Diese Modifikationen erleichtern die Montage des Systems und reduzieren damit den Zeitaufwand bei der Montage und der Reparatur.In particular shows 3 Modifications of the module supports 120 and 130 from 1 as well as the module strut 110 from 1 , These modifications facilitate the assembly of the system and thus reduce the time spent on assembly and repair.

In 3 umfasst die vordere Modulstütze 120 weiterhin eine Profilschiene 120-5, ein Modulstützblech 120-6 und eine Modulbefestigung (nicht gezeigt). Die hintere Modulstütze 130 umfasst weiterhin eine Profilschiene 130-5, eine Halterung 130-6 für die Rückabdeckung 140 und eine Modulbefestigung (nicht gezeigt).In 3 includes the front module support 120 continue a rail 120-5 , a modular support plate 120-6 and a module attachment (not shown). The rear module support 130 furthermore comprises a profile rail 130-5 , a holder 130-6 for the back cover 140 and a module attachment (not shown).

Die Modulstützen 120 und 130 dienen als Profilstütze 120 bzw. 130, deren erstes Ende an der Modulstrebe 110 befestigt ist. An einem zweiten Ende der Profilstütze 120 bzw. 130 ist eine Profilschiene 120-5 bzw. 130-5 befestigt. Weiterhin ist an der Profilschiene 120-5 bzw. 130-5 die Modulbefestigung angebracht (in 3 nicht gezeigt; in 1 mit Nummer 120-1 und 130-1 gekennzeichnet; in 4 mit Nummer 200 gekennzeichnet).The module supports 120 and 130 serve as a profile support 120 respectively. 130 whose first end is on the module strut 110 is attached. At a second end of the profile support 120 respectively. 130 is a profile rail 120-5 respectively. 130-5 attached. Furthermore, on the rail 120-5 respectively. 130-5 the module mounting attached (in 3 Not shown; in 1 with number 120-1 and 130-1 characterized; in 4 with number 200 in).

An der hinteren Modulstütze 130 (Profilstütze) oder alternativ and der hinteren Profilschiene 130-5 ist die Halterung 130-6 für die Rückabdeckung 140 befestigt. Die Halterung 130-6 ist so ausgelegt, dass ein Entlüftungsspalt 50 zwischen dem Solarmodul 170 und der Rückabdeckung 140 frei bleibt.At the rear module support 130 (Profile support) or alternatively on the rear rail 130-5 is the holder 130-6 for the back cover 140 attached. The holder 130-6 is designed so that a venting gap 50 between the solar module 170 and the back cover 140 remains free.

An der Profilschiene 120-5 der vorderen Modulstütze ist ein Modulstützblech 120-6 befestigt, an dem auch die Frontabdeckung 150 befestigt werden kann.At the rail 120-5 The front module support is a modular support plate 120-6 attached, on which also the front cover 150 can be attached.

Die Verwendung der Profilschiene 120-5 bzw. 130-5 erlaubt einerseits die Auflage des flächigen Moduls 170 und ermöglicht andererseits die universale Befestigung von Modulklemmen. Flächige Module wie zum Beispiel Photovoltaik Module dürfen aus sicherheitstechnischen Gründen häufig nur mit typspezifischen Halterungsvorrichtungen (Modulklemmen) montiert werden. Diese vorgeschriebenen Halterungsvorrichtungen (Modulklemmen) können leicht und technisch korrekt an den Profilschienen befestigt werden.The use of the profile rail 120-5 respectively. 130-5 On the one hand allows the support of the flat module 170 and on the other hand allows the universal attachment of module clamps. For safety reasons, flat modules such as photovoltaic modules may often only be mounted with type-specific mounting devices (module clamps). These prescribed mounting devices (module clamps) can be easily and technically correctly attached to the rails.

Die Befestigung eines Solarmoduls kann auf verschiedene Arten erfolgen. Die Befestigungen müssen nicht notwendigerweise an der Profilschiene 120-5 bzw. 130-5 angebracht werden, sondern können auch direkt and der vorderen und hinteren Modulstütze 120 bzw. 130 befestigt werden, wenn Material eingespart werden soll (siehe 1). Die Montage über die Profilschiene 120-5 bzw. 130-5 erleichtert jedoch den Montageaufwand.The attachment of a solar module can be done in various ways. The fixings do not necessarily have to be on the rail 120-5 respectively. 130-5 but can also be attached directly to the front and rear module support 120 respectively. 130 be attached if material is to be saved (see 1 ). Mounting via the profile rail 120-5 respectively. 130-5 but simplifies the installation effort.

In 1 wurde bereits ein Montagesystem vorgestellt, das ein U-förmiges Profil 130-1 (Profil mit U-förmigem Querschnitt) an der hinteren Profilstütze 130 und ein U-förmiges Profil 120-1 an der vorderen Profilstütze 130 verwendet, in das das Solarmodul 170 seitlich eingeschoben werden kann. Unter Verwendung eines aufklappbaren U-Profils kann das Einsetzen und Fixieren des Solarmoduls erleichtert werden.In 1 already a mounting system was presented, which is a U-shaped profile 130-1 (Profile with U-shaped cross-section) on the rear profile support 130 and a U-shaped profile 120-1 on the front profile support 130 used in which the solar module 170 can be inserted laterally. Under Ver Use of a hinged U-profile, the insertion and fixing of the solar module can be facilitated.

Alternativ dazu kann das Solarmodul unter Verwendung einer schraubbaren Befestigung in einer, an der Profilstütze 120 bzw. Profilschiene 120-5 vorne und an der Profilstütze 130 bzw. Profilschiene 130-5 hinten befestigten Solarmodulaufnahme – in Form eines L-Profils – eingelegt werden und durch das Aufschrauben einer Halterung fixiert werden.Alternatively, the solar module can be screwed into one of the profile supports using a screw-on attachment 120 or profile rail 120-5 at the front and at the profile support 130 or profile rail 130-5 rear-mounted solar module holder - in the form of an L-profile - are inserted and fixed by screwing a bracket.

In einer anderen Ausführungsform kann das Solarmodul unter Verwendung geeigneter Solarmodulbefestigungen 200, welche dem jeweils verwendetem Solarmodul 170 angepasst sind, an der Unterkonstruktion des Montagessystem, z. B. der Profilschiene 120-5 und 130-5, befestigt werden.In another embodiment, the solar module may be constructed using suitable solar module mounts 200 , which the solar module used in each case 170 are adapted to the substructure of the mounting system, z. B. the rail 120-5 and 130-5 to be attached.

In einer weiteren Ausführungsform kann das Solarmodul unter Verwendung von Standard Alu Profilschienen mit einem U-Profil mit Schrauben der Schraubengröße M10 mm zur Befestigung an der an der Profilstütze vorne und an der Profilstütze hinten, sowie mit einem U-Profil mit Schrauben der Schraubengröße M8 mm zur Befestigung des Solarmoduls mittels geeigneter Solarmodulbefestigungen welche dem jeweils verwendetem Solarmodul angepasst sind, befestigt werden.In According to another embodiment, the solar module below Use of standard aluminum profile rails with a U-profile with Screws of screw size M10 mm for fixing at the front of the profile support and on the profile support behind, as well as with a U-profile with screws of the screw size M8 mm for fixing the solar module by means of suitable solar module fixtures which are adapted to the particular solar module used attached become.

Weiterhin mit Bezug auf 3 kann die Modulschiene 110 einer Modulanordnung M1 aus einem Modulschienengrundelement 110-A und einer Distanzstrebe 190 zusammengesetzt sein. Auf dem Modulschienengrundelement 110-A ist die vordere Modulstütze 150 und die hintere Modulstütze 140 auf die gleiche Art wie in Zusammenhang mit 1 beschrieben befestigt. Ein hinteres Ende des Modulschienengrundelement 110-A weist einen Falz auf, der als Verbindungsbereich mit der Distanzstrebe 190 dient. Das Modulschienengrundelement 110-A und die Distanzstrebe 190 können über die Schraube 161-4 der hinteren Stützvorrichtung 160-2 verbunden werden. Die Rückabdeckung ist an der Distanzstrebe 190 befestigt. Auch die Distanzstrebe 190 weist an ihrem hinteren Ende einen Falz mit einer Bohrung 110-1 auf, and dem ein angrenzendes Modulschienengrundelement 110-A einer angrenzenden Modulanordnung M2 (gestrichelt gezeichnet) befestigt werden kann, z. B. über die Schraube 161-2 der vorderen Stützvorrichtung 160-1 wie es in Verbindung mit 1 beschrieben wurde. Die Vorderabdeckung 140 (gestrichelt gezeichnet) der angrenzenden Modulanordnung M2 wird dabei an der Distanzstrebe 190 der Modulanordnung M1 befestigt.Further with reference to 3 can the module rail 110 a module assembly M1 of a module rail base element 110-A and a spacer strut 190 be composed. On the module rail base element 110-A is the front module support 150 and the rear module support 140 in the same way as in connection with 1 described attached. A rear end of the module rail base element 110-A has a fold, which serves as a connection area with the spacer strut 190 serves. The module rail basic element 110-A and the spacer strut 190 can over the screw 161-4 the rear support device 160-2 get connected. The back cover is on the spacer strut 190 attached. Also the spacer strut 190 has at its rear end a fold with a bore 110-1 on, and an adjacent module rail base element 110-A an adjacent module assembly M2 (dashed lines) can be attached, for. B. over the screw 161-2 the front support device 160-1 as related to 1 has been described. The front cover 140 (dashed lines) of the adjacent module assembly M2 is doing on the spacer strut 190 attached to the module assembly M1.

Befindet sich vor der Modulanordnung M1 keine weitere Modulanordnung, wie es in 3 gezeigt ist, muss die Vorderabdeckung 140 der Modulanordnung M1 an einer Frontblechhalterung 180 mit einer Schraube 161-1, z. B. einer Blechschraube, befestigt werden. Die Frontblechhalterung 180 ist mit dem Modulschienengrundelement 110-A verbunden, z. B. über einen gelochten Falz an der Frontblechhalterung 180 der mit der Schraube 161-2 der vorderen Stützvorrichtung 160-1 verschraubt ist.If there is no further module arrangement in front of the module arrangement M1, as shown in FIG 3 Shown is the front cover 140 the module assembly M1 to a front panel bracket 180 with a screw 161-1 , z. B. a tapping screw, are attached. The front plate holder 180 is with the module rail base element 110-A connected, z. B. via a perforated fold on the front panel bracket 180 the one with the screw 161-2 the front support device 160-1 is screwed.

Die in Verbindung mit 3 beschriebene Ausführungsform der Modulschiene stellt eine bezüglich des Montageaufwands besonders günstige Ausführungsform dar. Sie jedoch auch weiter modifiziert werden. Z. B. kann das Modulschienengrundelement 110-A nach vorne verlängert werden, so dass keine Frontblechhalterung 180 für die vorderste (erste) Modulanordnung notwendig ist.The in conjunction with 3 described embodiment of the module rail is a respect to the assembly cost particularly favorable embodiment. However, they also be further modified. For example, the module rail base element 110-A extended to the front, so no front panel bracket 180 is necessary for the foremost (first) module assembly.

4 zeigt eine 3-D Ansicht eines Grundmoduls gemäß der 3. In dieser Ansicht sind die Modulklemmen 200 zu sehen, die an der Profilschiene 120-5 und 130-5 befestigt werden können. Da die Profilschienen 120-5 und 130-5 die Montage verschiedenster Halterungen universell zulässt, können auch herstellerspezifische Modulklemmen (Halterungen) verwendet werden. 4 shows a 3-D view of a basic module according to the 3 , In this view are the module clamps 200 to see that on the rail 120-5 and 130-5 can be attached. Because the rails 120-5 and 130-5 The mounting of a wide variety of brackets universally allows manufacturer-specific module clamps (brackets) can be used.

Unter Verwendung von Solarmodul spezifischen Modulhalterungen, welche von verschiedenen Solarmodulherstellern gefordert sind, können alle statischen und Genehmigungsrelevanten Erfordernisse zur Befestigung erfüllt werden.Under Use of solar module specific module holders, which required by various solar module manufacturers all static and approval requirements for fastening be fulfilled.

5 zeigt die 3-D Ansicht der 4, die mit Seitenabdeckungen 210 versehen ist. Dadurch entsteht ein rundum abgeschlossener, aber nach unten offener Körper, wodurch die oben beschriebenen aerodynamischen Effekte der Ballastreduzierung besser zum Tragen kommen. 5 shows the 3-D view of the 4 that with side covers 210 is provided. This results in a completely enclosed, but downwardly open body, whereby the above-described aerodynamic effects of Ballastreduzierung come into play better.

Weitere Modifikationen und Variationen der vorliegenden Offenbarung werden dem Fachmann angesichts dieser Beschreibung offensichtlich. Deshalb sollte die Beschreibung als eine Veranschaulichung betrachtet werden und dient dem Fachmann nur dazu, das allgemeine Prinzip der Durchführung der vorliegenden Erfindung zu lehren, deren Umfang durch die Patentansprüche vorgegeben wird.Further Modifications and variations of the present disclosure will become to the person skilled in the art in light of this description. Therefore The description should be considered as an illustration and serves the skilled person only to the general principle of carrying out the to teach the present invention, the scope thereof by the claims is given.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 102005033780 A1 [0005] - DE 102005033780 A1 [0005]
  • - DE 20312641 U1 [0006] - DE 20312641 U1 [0006]
  • - DE 20311967 U1 [0006] - DE 20311967 U1 [0006]
  • - WO 2008/022719 A1 [0008] - WO 2008/022719 A1 [0008]
  • - WO 2008/022719 [0008, 0008] - WO 2008/022719 [0008, 0008]

Claims (15)

Modulares freitragendes Montagesystem zur Montage von beliebigen flächigen Modulen (170) auf Flachdächern, wobei das modulare freitragende Montagesystem mindestens ein Grundelement zur Montage eines einzelnen flächigen Moduls (170) umfasst, wobei das Grundelement folgendes beinhaltet: eine erste und zweite Modulstrebe (110), die parallel nebeneinander angeordnet sind; eine erste und eine zweite vordere Modulstütze (120) mit einer ersten Länge, wobei ein erstes Ende der ersten vorderen Modulstütze (120) an einem ersten Bereich (111) der ersten Modulstrebe (110) befestigt ist, und wobei ein erstes Ende der zweiten vorderen Modulstütze (120) an einem ersten Bereich (111) der zweiten Modulstrebe (110) befestigt ist; eine erste und eine zweite hintere Modulstütze (130) mit einer zweiten Länge, wobei ein erstes Ende der ersten hintere Modulstütze (130) an einem zweiten Bereich (112) der ersten Modulstrebe (110) befestigt ist, wobei ein erstes Ende der zweiten hintere Modulstütze (130) an einem zweiten Bereich (112) der zweiten Modulstrebe (110) befestigt ist; wobei die erste Länge größer als die zweite Länge ist, und wobei die zweiten Enden der ersten und zweiten, vorderen und hinteren Modulstützen (120, 130) zur Befestigung des flächigen Moduls (170) vorgesehen sind, so dass das flächige Modul (170) einen vorbestimmten Winkel zu den Modulstreben (110) einnimmt, der durch die erste und die zweite Länge vorgegeben ist und der größer als Null ist; eine Frontabdeckung (150), die den Raum zwischen den zwei vorderen Modulstützen (120) abdeckt; und eine Rückabdeckung (140), die den Raum zwischen den zwei hinteren Modulstützen (130) abdeckt; wobei das Grundelement eine Befestigungsvorrichtung zum Anbau eines weiteren Grundelements oder eines Erweiterungselements des modularen freitragenden Montagesystems aufweist.Modular self-supporting mounting system for mounting any flat modules ( 170 ) on flat roofs, wherein the modular self-supporting mounting system at least one basic element for mounting a single planar module ( 170 ), the basic element comprising: first and second module struts ( 110 ), which are arranged side by side in parallel; a first and a second front module support ( 120 ) having a first length, wherein a first end of the first front module support ( 120 ) at a first area ( 111 ) of the first module strut ( 110 ), and wherein a first end of the second front module support ( 120 ) at a first area ( 111 ) of the second module strut ( 110 ) is attached; a first and a second rear module support ( 130 ) having a second length, wherein a first end of the first rear module support ( 130 ) at a second area ( 112 ) of the first module strut ( 110 ), wherein a first end of the second rear module support ( 130 ) at a second area ( 112 ) of the second module strut ( 110 ) is attached; wherein the first length is greater than the second length, and wherein the second ends of the first and second, front and rear module supports ( 120 . 130 ) for fastening the planar module ( 170 ) are provided so that the sheet-like module ( 170 ) a predetermined angle to the module struts ( 110 ), which is predetermined by the first and the second length and which is greater than zero; a front cover ( 150 ), the space between the two front module supports ( 120 ) covers; and a back cover ( 140 ), the space between the two rear module supports ( 130 ) covers; wherein the base member comprises a fastening device for mounting another base member or an extension member of the modular cantilevered mounting system. Modulares freitragendes Montagesystem nach Anspruch 1, worin jede Modulstrebe (110) auf mindestens zwei Stützvorrichtungen (160-1, 160-2) montiert sind, die die Modulstrebe (110) unter einem vorbestimmten Abstand von einer Dachfläche halten können.Modular cantilevered mounting system according to claim 1, wherein each module strut ( 110 ) on at least two support devices ( 160-1 . 160-2 ) are mounted, the module strut ( 110 ) at a predetermined distance from a roof surface. Modulares freitragendes Montagesystem nach Anspruch 2, das so ausgelegt ist, dass sich zwischen dem flächigen Modul (170) und der Rückabdeckung (140) ein Spalt (50) befindet, der größer als der vorbestimmten Abstand zwischen der Modulstrebe (110) und der Dachfläche ist.Modular cantilevered mounting system according to claim 2, which is designed so that between the planar module ( 170 ) and the back cover ( 140 ) A gap ( 50 ), which is greater than the predetermined distance between the module strut ( 110 ) and the roof surface is. Modulares freitragendes Montagesystem nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Stützvorrichtungen (160-1, 160-2) mit Schrauben (161-2, 161-4) versehen ist, auf die die Modulstrebe (110) aufgesteckt und mit der Stützvorrichtung (160-1, 160-2) verschraubt wird.Modular cantilevered mounting system according to claim 2 or 3, wherein the support devices ( 160-1 . 160-2 ) with screws ( 161-2 . 161-4 ) to which the module strut ( 110 ) and connected to the supporting device ( 160-1 . 160-2 ) is screwed. Modulares freitragendes Montagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, das weiterhin ein Erweiterungselement umfasst, wobei das Erweiterungselement folgendes umfasst: eine dritte Modulstrebe (110), die parallel neben das Grundelement angeordnet wird; eine dritte vordere Modulstütze (120) mit der ersten Länge, deren erstes Ende an einem ersten Bereich (111) der dritten Modulstrebe (110) befestigt ist; eine dritte hintere Modulstütze (130) mit der zweiten Länge, deren erstes Ende an einem zweiten Bereich (112) der dritten Modulstrebe (110) befestigt ist, und wobei die zweiten Enden der zweiten vorderen und hinteren Modulstützen (120, 130) zusammen mit den zweiten Enden einer vorderen und hinteren Modulstütze eines angrenzenden Grundelements oder Erweiterungselements zur Befestigung eines zweiten flächigen Moduls (170) vorgesehen sind, so dass das zweite flächige Modul (170) den vorbestimmten Winkel zu den Modulstreben (110) einnimmt; eine zweite Frontabdeckung (150), die den Raum zwischen der zweiten vorderen Modulstütze (120) und einem angrenzenden Grundelement oder Erweiterungselement abdeckt; eine zweite Rückabdeckung (140), die den Raum zwischen der zweiten hinteren Modulstütze (130) und dem angrenzenden Grundelement oder Erweiterungselement abdeckt.A modular cantilevered mounting system according to any of claims 1 to 4, further comprising an extension member, said extension member comprising: a third module strut (10); 110 ) arranged in parallel beside the base member; a third front module support ( 120 ) having the first length, the first end of which is at a first area ( 111 ) of the third module strut ( 110 ) is attached; a third rear module support ( 130 ) of the second length, the first end of which is at a second area ( 112 ) of the third module strut ( 110 ), and wherein the second ends of the second front and rear module supports ( 120 . 130 ) together with the second ends of a front and rear module support of an adjacent base element or extension element for fastening a second planar module ( 170 ) are provided, so that the second planar module ( 170 ) the predetermined angle to the module struts ( 110 ) occupies; a second front cover ( 150 ), which separates the space between the second front module support ( 120 ) and an adjacent primitive or extension element; a second back cover ( 140 ), which covers the space between the second rear module support ( 130 ) and the adjoining primitive or extension element. Modulares freitragendes Montagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, worin die Befestigungsvorrichtungen zum Anbau eines weiteren Grundelements oder Erweiterungselements des modularen freitragenden Montagesystems durch eine Verbindungseinrichtung zwischen zwei Modulstreben (110) gebildet wird, so dass ein hinterer Endbereich der ersten, zweiten oder dritten Modulstrebe (110) mit einem vorderen Endbereich (110-2) einer weiteren Modulstrebe (110) verbindbar ist.A modular cantilevered mounting system according to any one of claims 1 to 5, wherein the attachment means for attaching another base member or extension member of the modular cantilevered mounting system by a coupling means between two module struts ( 110 ) is formed, so that a rear end portion of the first, second or third module strut ( 110 ) with a front end region ( 110-2 ) another module strut ( 110 ) is connectable. Modulares freitragendes Montagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, worin die Befestigungsvorrichtungen zum Anbau eines weiteren Erweiterungselements des modularen freitragenden Montagesystems durch eine Vorrichtung an der vorderen und hinteren Modulstütze (120, 130) gebildet wird, an die sich benachbarte flächige Module (170), benachbarte vordere Abdeckungen (150) und benachbarte hintere Abdeckungen (160) befestigen lassen.A modular cantilevered mounting system according to any one of claims 1 to 6, wherein the mounting devices are for mounting a further extension element of the modular cantilevered mounting system by a device on the front and rear module supports ( 120 . 130 ) is formed, to which adjacent planar modules ( 170 ), adjacent front covers ( 150 ) and adjacent rear covers ( 160 ). Modulares freitragendes Montagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, worin die vordere Modulstütze (120) und die hintere Modulstütze (130) Vorrichtungen (120-1, 130-1, 120-5, 130-5, 200) zum Befestigen der flächigen Module (170) aufweisen.Modular cantilevered mounting system according to one of claims 1 to 7, wherein the front module support ( 120 ) and the rear module support ( 130 ) Devices ( 120-1 . 130-1 . 120-5 . 130-5 . 200 ) for fastening the flat modules ( 170 ) exhibit. Modulares freitragendes Montagesystem nach Anspruch 8, worin die Vorrichtungen (120-1, 130-1, 120-5, 130-5, 200) zum Befestigen der flächigen Module (170) an unterschiedliche Modulgrößen und Typen anpassbar sind.Modular cantilevered mounting system according to claim 8, wherein the devices ( 120-1 . 130-1 . 120-5 . 130-5 . 200 ) for fastening the flat modules ( 170 ) are adaptable to different module sizes and types. Modulares freitragendes Montagesystem nach einem der Ansprüche 8 und 9, worin die Vorrichtungen (120-5, 130-5, 200) zum Befestigen der flächigen Module (170) jeweils folgendes umfasst: eine Profilschiene (120-5, 130-5), die an einem zweiten Ende der Modulstütze (120, 130) befestigt ist und auf der das flächige Modul (170) aufliegen kann; und eine Modulklemme (200), die an der Profilschiene (120-5, 130-5) befestigt ist.Modular cantilevered mounting system according to one of claims 8 and 9, wherein the devices ( 120-5 . 130-5 . 200 ) for fastening the flat modules ( 170 ) each comprise: a profiled rail ( 120-5 . 130-5 ) located at a second end of the module support ( 120 . 130 ) and on which the planar module ( 170 ) can rest; and a module clamp ( 200 ) on the rail ( 120-5 . 130-5 ) is attached. Modulares freitragendes Montagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, worin m Grundelemente und (n – 1)·m Erweiterungselemente so angeordnet und verbunden sind, dass sie eine m×n Matrixanordnung bilden, wobei m und n eine natürliche Zahl größer gleich 1 ist.Modular cantilever mounting system after one of claims 1 to 10, wherein m is basic elements and (n - 1) · m Extension elements are arranged and connected to them form an m × n matrix arrangement, where m and n are a natural number greater than or equal to 1. Modulares freitragendes Montagesystem nach Anspruch 11, das weiterhin 2·m Seitenabdeckungen für die m×n Matrixanordnung aufweist, wobei jede Seitenabdeckung den Raum zwischen einer Frontabdeckung und einer Rückabdeckung abdeckt, um einen rundum geschlossenen Aufbau zu bilden.Modular cantilevered mounting system according to claim 11, which still has 2 · m side covers for the m × n matrix arrangement, each side cover the space between a front cover and a rear cover covering to form a completely enclosed structure. Modulares freitragendes Montagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 12, worin die flächigen Module (170) Photovoltaik Module und/oder Solarmodule sind.Modular cantilevered mounting system according to one of claims 1 to 12, wherein the planar modules ( 170 ) Photovoltaic modules and / or solar modules are. Grundelement für ein modulares freitragendes Montagesystem zur Montage von beliebigen flächigen Modulen (170) auf Flachdächern, das Folgendes umfasst: eine erste und zweite Modulstrebe (110), die parallel nebeneinander angeordnet sind; zwei vordere Modulstützen (120) mit einer ersten Länge, deren jeweiliges erstes Ende jeweils an einem ersten Bereich (111) der ersten bzw. zweiten Modulstrebe (110) befestigt ist; zwei hintere Modulstützen (130) mit einer zweiten Länge, deren jeweiliges erstes Ende jeweils an einem zweiten Bereich (112) der ersten bzw. zweiten Modulstrebe (110) befestigt ist, wobei die erste Länge größer als die zweite Länge ist, und wobei die zweiten Enden der Modulstützen (120, 130) zur Befestigung des flächigen Moduls (170) vorgesehen sind, so dass das flächige Modul (170) einen vorbestimmten Winkel, der durch die erste und die zweite Länge vorgegeben ist und der größer als Null ist, zu den Modulstreben (110) einnehmen kann; eine Frontabdeckung (150), die den Raum zwischen den zwei vorderen Modulstützen (120) abdeckt; und eine Rückabdeckung (140), die den Raum zwischen den zwei hinteren Modulstützen (130) abdeckt; und wobei das Grundelement eine Befestigungsvorrichtungen zum Anbau eines weiteren Grundelements oder eines Erweiterungselements des modularen freitragenden Montagesystems aufweist.Basic element for a modular unsupported mounting system for mounting any flat modules ( 170 ) on flat roofs, comprising: first and second module braces ( 110 ), which are arranged side by side in parallel; two front module supports ( 120 ) having a first length, the respective first end of which is in each case at a first area ( 111 ) of the first and second module struts ( 110 ) is attached; two rear module supports ( 130 ) having a second length whose respective first end is in each case at a second area ( 112 ) of the first and second module struts ( 110 ), wherein the first length is greater than the second length, and wherein the second ends of the module supports ( 120 . 130 ) for fastening the planar module ( 170 ) are provided so that the sheet-like module ( 170 ) a predetermined angle, which is predetermined by the first and the second length and which is greater than zero, to the module struts ( 110 ) can take; a front cover ( 150 ), the space between the two front module supports ( 120 ) covers; and a back cover ( 140 ), the space between the two rear module supports ( 130 ) covers; and wherein the base member includes attachment means for mounting another base member or extension member of the modular cantilevered mounting system. Erweiterungselement für ein modulares freitragendes Montagesystem zur Montage von beliebigen flächigen Modulen (170) auf Flachdächern, das Folgendes umfasst: eine Modulstrebe (110); eine vordere Modulstütze (120) mit einer ersten Länge, deren erstes Ende an einem ersten Bereich (111) der Modulstrebe (110) befestigt ist; eine hintere Modulstützen (130) mit einer zweiten Länge, deren erstes Ende an einem zweiten Bereich (112) der Modulstrebe (110) befestigt ist, wobei die erste Länge größer als die zweite Länge ist, und wobei die zweiten Enden der Modulstützen (120, 130) zur Befestigung des flächigen Moduls (170) vorgesehen sind, so dass das flächige Modul (170) einen vorbestimmten Winkel, der durch die erste und die zweite Länge vorgegeben ist und der größer als Null ist, zu den Modulstreben (110) einnehmen kann; eine Frontabdeckung (150), die den Raum zwischen der vorderen Modulstütze (120) und einem benachbarten Element abdecken kann; und eine Rückabdeckung (140), die den Raum zwischen der hinteren Modulstütze (130) und einem benachbarten Element abdecken kann; wobei das Erweiterungselement eine Befestigungsvorrichtungen zum Anbau eines weiteren Erweiterungselements des modularen freitragenden Montagesystems aufweist.Extension element for a modular self-supporting mounting system for mounting any flat modules ( 170 ) on flat roofs, comprising: a module brace ( 110 ); a front module support ( 120 ) having a first length whose first end is at a first area ( 111 ) of the module strut ( 110 ) is attached; a rear module supports ( 130 ) having a second length whose first end is at a second area ( 112 ) of the module strut ( 110 ), wherein the first length is greater than the second length, and wherein the second ends of the module supports ( 120 . 130 ) for fastening the planar module ( 170 ) are provided so that the sheet-like module ( 170 ) a predetermined angle, which is predetermined by the first and the second length and which is greater than zero, to the module struts ( 110 ) can take; a front cover ( 150 ), the space between the front module support ( 120 ) and an adjacent element; and a back cover ( 140 ), which covers the space between the rear module support ( 130 ) and an adjacent element; wherein the extension member has attachment means for mounting another extension member of the modular cantilevered mounting system.
DE202008014274U 2008-10-27 2008-10-27 Roof mounting system for solar modules Expired - Lifetime DE202008014274U1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008014274U DE202008014274U1 (en) 2008-10-27 2008-10-27 Roof mounting system for solar modules
PCT/EP2009/003707 WO2010049016A2 (en) 2008-10-27 2009-05-26 Roof mounting system for solar modules
US13/126,255 US20110277400A1 (en) 2008-10-27 2009-05-26 Roof mounting system for solar modules
EP09776649A EP2350537A2 (en) 2008-10-27 2009-05-26 Roof mounting system for solar modules

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008014274U DE202008014274U1 (en) 2008-10-27 2008-10-27 Roof mounting system for solar modules

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008014274U1 true DE202008014274U1 (en) 2009-01-29

Family

ID=40299469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008014274U Expired - Lifetime DE202008014274U1 (en) 2008-10-27 2008-10-27 Roof mounting system for solar modules

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20110277400A1 (en)
EP (1) EP2350537A2 (en)
DE (1) DE202008014274U1 (en)
WO (1) WO2010049016A2 (en)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010006377U1 (en) 2010-05-03 2010-08-05 Abakus Solar Ag Substructure for solar system
EP2218981A2 (en) * 2009-02-11 2010-08-18 Bernhard Bauersachs Holding structure
DE102009037341A1 (en) * 2009-08-14 2011-02-17 Ornamin-Kunststoffwerke W. Zschetzsche Gmbh & Co Kg Supporting unit for supporting adherable solar-thin layer laminate of solar-collectors and solar modules in parapet of flat roof in building, has supporting elements comprising recess that is provided for supporting carrier elements
DE202010000557U1 (en) 2010-01-02 2011-05-12 Bk Metalltechnik Gmbh & Co. Kg Device for fixing solar modules
DE102009056337A1 (en) * 2009-10-12 2011-06-09 Fischer Lichtsysteme Gmbh Installation system for installing photovoltaic modules on flat roof of solar energy plant, has cross-members and longitudinal members positioned such that frame module is adjustable to solar modules of different sizes
EP2362161A1 (en) * 2010-02-22 2011-08-31 B&L Panel mounting system
DE202011107358U1 (en) 2011-10-29 2011-11-21 Reinhard Stiebert Self-supporting module carrier for solar and PV systems
DE102010022387A1 (en) * 2010-06-01 2011-12-01 Jürgen Ulrich Solar unit for use in solar module system installed on flat roof of building, has rear wall including two apertures that are formed in upper region near solar module using Bernoulli's law to generate Venturi effect
DE102010017705A1 (en) * 2010-07-02 2012-01-05 Patrik Diwald Mounting device for arranging solar modules
DE202010013104U1 (en) * 2010-12-13 2012-03-14 Stork Beschlagtechnik Gmbh & Co. Kg Kit for solar module carrier
BE1019376A5 (en) * 2010-06-16 2012-06-05 Izen Energy Systems Nv COMPOSITION OF A PANEL-SHAPED ELEMENT AND A WEAR STRUCTURE.
DE102011109772A1 (en) * 2011-08-04 2013-02-07 Creotecc Gmbh Flat roof mounting system for photovoltaic modules
WO2012055403A3 (en) * 2010-10-25 2013-05-23 Michael Huhn Module block for holding a photovoltaic module

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009010225A1 (en) * 2009-02-23 2010-09-02 Solon Se Solar system of at least one solar module with a resilient mounting of the cover plate
JP5574930B2 (en) * 2010-11-30 2014-08-20 京セラ株式会社 Solar array
US11689148B2 (en) 2011-03-01 2023-06-27 Unirac Inc. Support assembly for photovoltaic modules and mounting system using the same
US10644644B2 (en) 2011-03-01 2020-05-05 Ecolibrium Solar, Inc. Support assembly for photovoltaic modules and mounting system using the same
US10033328B2 (en) * 2011-03-01 2018-07-24 Ecolibrium Solar, Inc. Support member for mounting photovoltaic modules and mounting system including the same
US11190127B2 (en) * 2011-03-01 2021-11-30 Unirac, Inc. Support assembly for photovoltaic modules and mounting system using the same
US10041693B2 (en) * 2011-03-30 2018-08-07 Daniel Joseph Rheaume Solar-powered ridge vent fan unit
US9341201B2 (en) * 2011-09-30 2016-05-17 Sunrun South Llc Self-adjusting end clamp
JP5930695B2 (en) * 2011-12-16 2016-06-08 旭化成ホームズ株式会社 Function panel fixture
CN102889701A (en) * 2012-05-11 2013-01-23 江苏佳好太阳能科技有限公司 Fixing and locking device for inner container of solar water tank
WO2014022921A1 (en) * 2012-08-10 2014-02-13 Laitila Mika Brian Aerodynamic and footing design for solar panel racking systems
USD746768S1 (en) 2013-05-15 2016-01-05 Mika Brian Laitila Solar panel rack
US9276518B2 (en) * 2013-10-14 2016-03-01 Richard Pantel Panel support structure
US9923508B2 (en) * 2015-02-26 2018-03-20 Cowatt Energy, LLC. Mounting unit for solar electricity generation systems and improved installation method
US20220173695A1 (en) * 2019-03-28 2022-06-02 Nitto Denko Corporation Solar cell structure and method for preventing snow piling onto solar cell structure

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20311967U1 (en) 2003-07-31 2003-10-16 Zinco Gmbh Support frame for solar panels set at angle to horizontal has trapezoidal frame elements standing vertically on corrugated foundation plate
DE20312641U1 (en) 2003-08-16 2004-01-15 Sbw Sachsensolar Ag Prefabricated mounting frame of prestressed concrete for mounting solar panels on flat roofs
DE102005033780A1 (en) 2004-07-21 2006-03-16 Goldbeck Solar Gmbh Device for attaching functional groups on flat roofs, in particular of solar modules on industrial halls
WO2008022719A1 (en) 2006-08-20 2008-02-28 Hb Energietechnik Verwaltungs Gmbh Flat roof attachment with solar modules

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4677248A (en) * 1985-09-13 1987-06-30 Lacey Thomas G Apparatus for mounting solar cells
US6046399A (en) * 1997-01-13 2000-04-04 Kapner; Mark Roofing panels with integral brackets for accepting inclined solar panels
US6148570A (en) * 1998-02-05 2000-11-21 Powerlight Corporation Photovoltaic building assembly with continuous insulation layer
US6534703B2 (en) * 2001-07-10 2003-03-18 Powerlight Corporation Multi-position photovoltaic assembly
US6495750B1 (en) * 2001-07-10 2002-12-17 Powerlight Corporation Stabilized PV system
US6501013B1 (en) * 2001-07-10 2002-12-31 Powerlight Corporation Photovoltaic assembly array with covered bases
US6968654B2 (en) * 2003-01-08 2005-11-29 Mcconnell Energy Solutions, Llc Solar panel mounting structure, solar panel system, and methods of making and installing thereof
GB2397645B (en) * 2003-01-21 2006-08-30 Solion Ltd Mounting for Solar Panels
USD510315S1 (en) * 2003-04-22 2005-10-04 Powerlight Corporation Inclined photovoltaic assembly
AU2006332511B2 (en) * 2005-12-28 2010-11-04 Totalenergies Onetech Supported PV module assembly
US20070151594A1 (en) * 2005-12-29 2007-07-05 Powerlight Corporation One Piece, Collapsible PV Assembly
US20080087275A1 (en) * 2006-10-16 2008-04-17 Rovshan Sade Solar Installation System
US7921843B1 (en) * 2007-02-06 2011-04-12 Rawlings Lyle K System and method for anchoring solar panels to a flat surface
JP4108724B1 (en) * 2007-02-23 2008-06-25 シャープ株式会社 Structure installation stand
DE102007045554B3 (en) * 2007-09-24 2009-03-19 Solarworld Ag Stackable flat roof / floor frame for solar panels
PL2541622T3 (en) * 2008-02-02 2016-05-31 Renolit Belgium Nv Photovoltaic modules
US8748733B2 (en) * 2008-03-27 2014-06-10 Panelclaw, Inc. Solar module integration system
US20110198304A1 (en) * 2008-05-01 2011-08-18 Linus Eric Wallgren Rack Assembly for Solar Energy Collecting Module
EP2304337A1 (en) * 2008-05-08 2011-04-06 Solar Power, Inc. Flat roof mounted solar panel support system
US8371076B2 (en) * 2008-08-21 2013-02-12 Socore Energy Llc Solar panel support module and method of creating array of interchangeable and substitutable solar panel support modules
WO2010045129A2 (en) * 2008-10-11 2010-04-22 Solar Power, Inc. Efficient installation solar panel systems
DE102009010225A1 (en) * 2009-02-23 2010-09-02 Solon Se Solar system of at least one solar module with a resilient mounting of the cover plate
DE102009021581A1 (en) * 2009-05-15 2010-11-18 F&F Vermögens GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Andreas Babbe Holding and fastening device
EP2418438B1 (en) * 2010-08-12 2018-01-24 Centroplan GmbH Support device for mounting a solar panel and mounting system incorporating same
US8572909B2 (en) * 2011-03-24 2013-11-05 Solar Mounting Solutions, LLC Flat roof solar racking system
US20120255244A1 (en) * 2011-04-11 2012-10-11 Reynold Hendrickson Modular Mounting Apparatus
US8336277B1 (en) * 2011-07-07 2012-12-25 Solon Corporation Integrated photovoltaic rooftop modules

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20311967U1 (en) 2003-07-31 2003-10-16 Zinco Gmbh Support frame for solar panels set at angle to horizontal has trapezoidal frame elements standing vertically on corrugated foundation plate
DE20312641U1 (en) 2003-08-16 2004-01-15 Sbw Sachsensolar Ag Prefabricated mounting frame of prestressed concrete for mounting solar panels on flat roofs
DE102005033780A1 (en) 2004-07-21 2006-03-16 Goldbeck Solar Gmbh Device for attaching functional groups on flat roofs, in particular of solar modules on industrial halls
WO2008022719A1 (en) 2006-08-20 2008-02-28 Hb Energietechnik Verwaltungs Gmbh Flat roof attachment with solar modules

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2218981A2 (en) * 2009-02-11 2010-08-18 Bernhard Bauersachs Holding structure
EP2218981A3 (en) * 2009-02-11 2011-04-06 Bernhard Bauersachs Holding structure
DE102009037341A1 (en) * 2009-08-14 2011-02-17 Ornamin-Kunststoffwerke W. Zschetzsche Gmbh & Co Kg Supporting unit for supporting adherable solar-thin layer laminate of solar-collectors and solar modules in parapet of flat roof in building, has supporting elements comprising recess that is provided for supporting carrier elements
DE102009056337B4 (en) * 2009-10-12 2013-11-28 Fischer Lichtsysteme Gmbh Mounting system for solar modules and solar energy system with the mounting system
DE102009056337A1 (en) * 2009-10-12 2011-06-09 Fischer Lichtsysteme Gmbh Installation system for installing photovoltaic modules on flat roof of solar energy plant, has cross-members and longitudinal members positioned such that frame module is adjustable to solar modules of different sizes
DE202010000557U1 (en) 2010-01-02 2011-05-12 Bk Metalltechnik Gmbh & Co. Kg Device for fixing solar modules
DE102010061619A1 (en) 2010-01-02 2011-07-07 BK Metalltechnik GmbH & Co. KG, 33184 Device for fastening plate-shaped solar modules of e.g. photovoltaic system on support structure of roof surface of flat roofs, has supports comprising holding section that forms engagement channel and support arm for wind deflector
WO2011101470A3 (en) * 2010-02-22 2011-12-01 B&L Panel mounting system
EP2362161A1 (en) * 2010-02-22 2011-08-31 B&L Panel mounting system
BE1019082A5 (en) * 2010-02-22 2012-02-07 B & L PANEL MOUNTING SYSTEM.
DE202011100205U1 (en) 2010-05-03 2011-11-10 Abakus Solar Ag Substructure for solar system and solar system
WO2011138344A2 (en) 2010-05-03 2011-11-10 Abakus Solar Ag Substructure for a solar installation
DE202010006377U1 (en) 2010-05-03 2010-08-05 Abakus Solar Ag Substructure for solar system
DE102010022387A1 (en) * 2010-06-01 2011-12-01 Jürgen Ulrich Solar unit for use in solar module system installed on flat roof of building, has rear wall including two apertures that are formed in upper region near solar module using Bernoulli's law to generate Venturi effect
BE1019376A5 (en) * 2010-06-16 2012-06-05 Izen Energy Systems Nv COMPOSITION OF A PANEL-SHAPED ELEMENT AND A WEAR STRUCTURE.
DE102010017705A1 (en) * 2010-07-02 2012-01-05 Patrik Diwald Mounting device for arranging solar modules
WO2012055403A3 (en) * 2010-10-25 2013-05-23 Michael Huhn Module block for holding a photovoltaic module
DE202010013104U1 (en) * 2010-12-13 2012-03-14 Stork Beschlagtechnik Gmbh & Co. Kg Kit for solar module carrier
DE102011109772A1 (en) * 2011-08-04 2013-02-07 Creotecc Gmbh Flat roof mounting system for photovoltaic modules
EP2555254A3 (en) * 2011-08-04 2014-02-19 Creotecc GmbH Flat roof installation system for photovoltaic modules
US9093948B2 (en) 2011-08-04 2015-07-28 Creotecc Gmbh Flat-roof mounting system for photovoltaic modules
DE202011107358U1 (en) 2011-10-29 2011-11-21 Reinhard Stiebert Self-supporting module carrier for solar and PV systems

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010049016A3 (en) 2010-08-19
WO2010049016A4 (en) 2010-10-07
EP2350537A2 (en) 2011-08-03
WO2010049016A2 (en) 2010-05-06
US20110277400A1 (en) 2011-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008014274U1 (en) Roof mounting system for solar modules
EP2555254B1 (en) Flat roof installation system for photovoltaic modules
EP1914490B1 (en) Frame element for flat roof with solar modules
EP2140499B1 (en) Solar module for pitched rooves
DE202010015817U1 (en) Solar array
EP2296190A2 (en) Assembly, substructure and photovoltaic assembly
DE102006050456B4 (en) Flat roof top with solar modules
DE4442298C2 (en) Solar device for fastening a solar cell module or an absorber to a wall
DE102007033323A1 (en) Fastening device for to be arranged on a frame structure planar components, in particular solar modules
DE202009011880U1 (en) Module arrangement of solar modules
DE202007018497U1 (en) photovoltaic system
EP2475940B1 (en) Module arrangement consisting of solar modules
DE202009017288U1 (en) photovoltaic system
DE212011100099U1 (en) Solar panel system
DE102009055722A1 (en) Holding device for holding solar modules on trapezoidal metal sheets of building roof, has side walls including recesses that are aligned in longitudinal direction such that support rail is plugged perpendicular to longitudinal direction
DE102009029351A1 (en) Modular light-weight carrier for mounting photovoltaic modules and corner element to its lateral termination
WO2023134956A1 (en) Assembly for combined cultivation of plants and for photovoltaic generation of electrical energy
DE202011100399U1 (en) Device for mounting superstructures on a flat or low-sloped surface
DE202009018151U1 (en) Mounting system for solar modules and solar energy system with the mounting system
DE202009005202U1 (en) Solar unit for solar or photovoltaic energy systems
EP2808620A2 (en) Support device for photovoltaic or solar collector module
WO2012113887A2 (en) Photovoltaic system
DE3733751C2 (en) Device for generating electricity using solar energy
DE202012102185U1 (en) Solar roof system with frameless solar module arrangement including fastening device
DE102007050977A1 (en) Complete solar energy system for use on e.g. terrace, has channels and hollow profiles extending into air outlet/inlet duct, and ventilator arranged at duct and designed for sucking or supplying air to channels

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090305

R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20120123

R157 Lapse of ip right after 6 years