DE202008013486U1 - Textile garment - Google Patents

Textile garment Download PDF

Info

Publication number
DE202008013486U1
DE202008013486U1 DE202008013486U DE202008013486U DE202008013486U1 DE 202008013486 U1 DE202008013486 U1 DE 202008013486U1 DE 202008013486 U DE202008013486 U DE 202008013486U DE 202008013486 U DE202008013486 U DE 202008013486U DE 202008013486 U1 DE202008013486 U1 DE 202008013486U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zones
hydrophilic
undershirt
zone
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008013486U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hexonia GmbH
Original Assignee
Hexonia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hexonia GmbH filed Critical Hexonia GmbH
Priority to DE202008013486U priority Critical patent/DE202008013486U1/en
Publication of DE202008013486U1 publication Critical patent/DE202008013486U1/en
Priority to PT09166765T priority patent/PT2177119T/en
Priority to EP09166765.9A priority patent/EP2177119B1/en
Priority to DK09166765.9T priority patent/DK2177119T3/en
Priority to PL09166765T priority patent/PL2177119T3/en
Priority to ES09166765T priority patent/ES2701013T3/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B9/00Undergarments
    • A41B9/06Undershirts; Chemises
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D31/00Materials specially adapted for outerwear
    • A41D31/04Materials specially adapted for outerwear characterised by special function or use
    • A41D31/14Air permeable, i.e. capable of being penetrated by gases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D31/00Materials specially adapted for outerwear
    • A41D31/04Materials specially adapted for outerwear characterised by special function or use
    • A41D31/18Elastic
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/22Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration
    • D04B1/24Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration wearing apparel
    • D04B1/246Upper torso garments, e.g. sweaters, shirts, leotards
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B2400/00Functions or special features of shirts, underwear, baby linen or handkerchiefs not provided for in other groups of this subclass
    • A41B2400/20Air permeability; Ventilation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B2400/00Functions or special features of shirts, underwear, baby linen or handkerchiefs not provided for in other groups of this subclass
    • A41B2400/60Moisture handling or wicking function
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D2400/00Functions or special features of garments
    • A41D2400/10Heat retention or warming

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Abstract

Textiles Bekleidungsstück für einen Oberkörper, insbesondere Unterhemd, mit hydrophilen Zonen und mit wärmenden Zonen, gekennzeichnet durch wenigstens eine hydrophile Schweißtransportzone (10), welche sich zur Erzeugung eines Kamineffekts nach Art eines Kanals von einem unteren Endbereich des Oberbekleidungsstücks (1) bis zu dessen Halsöffnung (8) erstreckt und welche mit den hydrophilen Zonen (9) verbunden ist.Textiles Garment for a torso, especially undershirt, with hydrophilic zones and with warming Zones characterized by at least one hydrophilic weld transport zone (10), which are used to create a chimney effect in the manner of a channel from a lower end portion of the outer garment (1) extends to the neck opening (8) and which is connected to the hydrophilic zones (9).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein textiles Bekleidungsstück für einen Oberkörper, insbesondere ein Unterhemd, mit hydrophilen Zonen und mit wärmenden Zonen.The The invention relates to a textile garment for an upper body, in particular a undershirt, with hydrophilic Zones and with warming zones.

Die Erfindung betrifft auch ein Unterwäschesystem nach dem Oberbegriff von Anspruch 16.The The invention also relates to a underwear system according to The preamble of claim 16.

Ein gattungsgemäßes textiles Bekleidungsstück, insbesondere ein Unterbekleidungsstück, ist aus der DE 202 07 797 U1 bekannt.A generic textile garment, in particular an undergarment, is from the DE 202 07 797 U1 known.

Bei bekannten textilen Bekleidungsstücken besteht ein Problem darin, dass von der Haut der Trägerin oder des Trägers abgegebene Feuchtigkeit, insbesondere Schweiß und/oder Dampf, nicht ausreichend rasch und nicht in ausreichendem Umfang von der Haut abtransportiert werden.at known textile garments is a problem in that from the skin of the wearer or the wearer released moisture, especially sweat and / or Steam, not fast enough and not enough be removed from the skin.

Die DE 202 07 797 U1 beschreibt ein Unterbekleidungsstück, insbesondere ein Unterhemd und eine Unterhose, welche Zonen aufweisen, die die von der Haut der Trägerin oder des Trägers des Bekleidungsstücks abgegebene Feuchtigkeit besonders gut aufnehmen sollen um diese rasch von der Haut der Trägerin oder des Trägers abzuziehen. Dies soll durch eine Kombination aus einer Polyesterfaser mit einer Polyamidfaser erreicht werden. Die Polyesterfaser kann dabei so mit der Polyamidfaser plattiert sein, dass die Polyamidfaser an der Außenseite des gestrickten Bereichs liegt. Dadurch, dass die Polyesterfaser, bei der es sich um eine hydrophobe Faser handelt, an der Innenseite des gestrickten Bereichs und die Polyamidfaser, d. h. die hydrophile Faser, an der Außenseite des gestrickten Bereichs liegt, soll erreicht werden, dass von der Haut der Trägerin oder des Trägers abgegebene Feuchtigkeit und/oder Dampf rasch aus der an der Haut anliegenden Schicht (Polyesterfaser) in die darüberliegende Schicht (Polyamidfaser) transportiert wird. In der außenliegenden Schicht aus der Polyamidfaser soll sich die Feuchtigkeit sehr rasch großflächig verteilen und verdunsten. Gemäß der DE 202 07 797 U1 soll ein sogenannter Dochteffekt, d. h. ein starker Flüssigkeits-Absaugeffekt genutzt werden um den Schweiß von der Innenseite des gestrickten Bereichs zur Außenseite des gestrickten Bereichs zu transportieren.The DE 202 07 797 U1 describes an undergarment, in particular an undershirt and underpants, having zones which are particularly well adapted to absorb the moisture released by the skin of the wearer or the wearer of the article of clothing in order to quickly remove it from the skin of the wearer or the wearer. This is to be achieved by a combination of a polyester fiber with a polyamide fiber. The polyester fiber may be clad with the polyamide fiber so that the polyamide fiber is on the outside of the knitted area. The fact that the polyester fiber, which is a hydrophobic fiber, on the inside of the knitted portion and the polyamide fiber, ie, the hydrophilic fiber, on the outside of the knitted portion is to be achieved that of the skin of the wearer or The moisture and / or vapor emitted by the wearer is rapidly transported from the skin-contacting layer (polyester fiber) to the overlying layer (polyamide fiber). In the outer layer of the polyamide fiber, the moisture should quickly spread over a large area and evaporate. According to the DE 202 07 797 U1 If a so-called wicking effect, ie a strong liquid suction effect to be used to transport the sweat from the inside of the knitted area to the outside of the knitted area.

Gemäß der DE 202 07 797 U1 ist vorgesehen, dass das Bekleidungsstück mindestens einen zweiten gestrickten Bereich umfasst, welcher eine Polyesterfaser und eine Polypropylenfaser enthält. Durch die Verwendung der verhältnismäßig luftundurchlässigen Polypropylenfaser soll das Bekleidungsstück Bereiche aufweisen, die ein Auskühlen von besonders exponierten Stellen des Körpers der Trägerin oder des Trägers des Bekleidungsstücks vermeiden. Bei den besonders exponierten Stellen handelt es sich gemäß der DE 202 07 797 U1 bezogen auf ein Unterhemd um den Schulterblattbereich sowie die äußeren Oberarmbereiche der Ärmel. Die Polypropylenfaser kann dabei zweifach verzwirnt sein, um der wärmeisolierenden Schicht ein größeres Volumen zu verleihen.According to the DE 202 07 797 U1 it is envisaged that the garment comprises at least a second knitted area containing a polyester fiber and a polypropylene fiber. By using the relatively air-impermeable polypropylene fiber, the garment is intended to have areas which avoid cooling of particularly exposed areas of the body of the wearer or wearer of the garment. The most exposed areas are according to DE 202 07 797 U1 related to an undershirt around the shoulder blade area as well as the outer upper arm areas of the sleeves. The polypropylene fiber may be twofold twisted to give the heat-insulating layer a larger volume.

Hinsichtlich einer Unterhose kann vorgesehen sein, dass die Polyesterfaser mit der Polypropylenfaser in einem Bereich eingesetzt wird, der die Nierengegend, den Genitalbereich und/oder die Außenseiten der Oberschenkel des Trägers zumindest teilweise abdeckt.Regarding underpants can be provided that the polyester fiber with the polypropylene fiber is used in a region affecting the kidney area, the genital area and / or the outsides of the thighs the carrier at least partially covers.

Gemäß der DE 202 07 797 U1 ist vorgesehen, dass die Polyamidfaser eine hohe Eigenelastizität aufweist, so dass auf die Verwendung eines zusätzlichen Elasthan garns in den gestrickten Bereichen verzichtet werden kann.According to the DE 202 07 797 U1 is provided that the polyamide fiber has a high intrinsic elasticity, so that can be dispensed with the use of an additional spandex yarn in the knitted areas.

Der Kragen, der Hüftbund und die Ärmelbunde des Unterhemds gemäß der DE 202 07 797 U1 können aus einem Elasthangarn bestehen bzw. das verwendete Elasthangarn kann insbesondere mit einem Polyamidgarn ummantelt sein.The collar, the waistband and the cuffs of the undershirt according to the DE 202 07 797 U1 may consist of a spandex yarn or the spandex yarn used may in particular be coated with a polyamide yarn.

Ferner kann gemäß der DE 202 07 797 U1 vorgesehen sein, dass ein sich an den Kragen nach unten anschließender oberer Schulterbereich aus der Polypropylenfaser und dem Elasthangarn gestrickt ist. Durch die relative Luftundurchlässigkeit des Polypropylengarns soll dabei die Wärmeabfuhr im Schulterbereich reduziert werden.Furthermore, according to the DE 202 07 797 U1 be provided that an adjoining the collar down upper shoulder region of the polypropylene fiber and spandex yarn is knitted. The relative air impermeability of the polypropylene yarn is intended to reduce the heat dissipation in the shoulder area.

Aus dem allgemeinen Stand der Technik sind weiter Bekleidungsstücke bekannt, die mit einer wärmenden oder einer hydrophilen Zone versehen sind oder die vollständig aus einem hydrophilen Material gebildet sind.Out The general state of the art continues to be garments known to be with a warming or a hydrophilic Zone are made or made entirely of a hydrophilic Material are formed.

Das Problem des Schweißabtransports von der Haut der Trägerin oder des Trägers, ohne dass empfindliche Stellen des Körpers zu stark gekühlt werden, wird durch die bekannten textilen Bekleidungsstücke nicht ausreichend gelöst.The Problem of perspiration from the skin of the wearer or the wearer, without leaving sensitive parts of the body Too much to be cooled by the known textile Garments not sufficiently solved.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein textiles Bekleidungsstück für einen Oberkörper zu schaffen, welches angenehm zu tragen ist und insbesondere einen guten Abtransport von Schweiß von der Haut der Trägerin oder des Trägers ermöglicht.Of the The present invention is therefore based on the object, a textile Clothing for a torso to create which is comfortable to wear and especially one good removal of sweat from the skin of the wearer or the carrier allows.

Der vorliegenden Erfindung liegt auch die Aufgabe zugrunde, ein vorteilhaftes Unterwäschesystem zu schaffen, welches angenehm zu tragen ist und einen guten Abtransport von Schweiß von der Haut der Trägerin oder des Trägers ermöglicht.Of the The present invention is also based on the object, an advantageous Underwear system to create, which is comfortable to wear is and a good removal of sweat from the skin the wearer or the wearer.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß hinsichtlich eines zu schaffenden textilen Bekleidungsstücks für einen Oberkörper durch Anspruch 1 gelöst.This object is according to the invention visibly solved by a textile article of clothing for a torso to be created by claim 1.

Die Aufgabe wird hinsichtlich eines zu schaffenden Unterwäschesystems durch Anspruch 16 gelöst.The The task is to create a underwear system solved by claim 16.

Hinsichtlich der nachfolgend beschriebenen Ausrichtung der Zonen des textilen Bekleidungsstückes wird davon ausgegangen, dass dieses von einem Träger korrekt getragen wird.Regarding the below-described orientation of the zones of the textile Garment is assumed to be this is worn correctly by a wearer.

Dadurch, dass wenigstens eine hydrophile Schweißtransportzone vorgesehen ist, welche sich zur Erzeugung eines Kamineffekts nach Art eines Kanals von einem unteren Endbereich des Bekleidungsstücks bis zu dessen Halsöffnung erstreckt, und welche mit den hydrophilen Zonen verbunden ist, wird erreicht, dass der Schweiß eines Oberkörpers rasch von dem Bekleidungsstück aufgenommen wird. Der Schweiß wird somit von der Haut des Oberkörpers entfernt und an die textile Oberfläche abtransportiert, um dort zu verdunsten. Die erfindungsgemäße Lösung nutzt das sogenannte „Venturi-Prinzip". Durch die Erzeugung eines Kamineffekts wird ein aktiver, mit den bisherigen Lösungen nicht vergleichbarer Schweißtransport im Textil erzeugt. Insbesondere wenn das Bekleidungsstück ein Unterhemd ist, ist die Kaminwirkung, die durch die erfindungsgemäße Lösung erreicht wird, besonders vorteilhaft, weil dadurch der Schweiß zu der Halsöffnung transportiert wird, bei der es sich regelmäßig um den einzigen Bereich handelt, bei dem das Unterhemd auf Außenluft trifft, um dort Feuchtigkeit verdunsten zu lassen.Thereby, that at least one hydrophilic weld transport zone provided which is to create a chimney effect of the type Channel from a lower end of the garment extends to the neck opening, and which with the connected to hydrophilic zones, it is achieved that the sweat of a Upper body is quickly absorbed by the garment. The sweat thus becomes from the skin of the upper body removed and transported to the textile surface, to evaporate there. The solution according to the invention uses the so-called "venturi principle" a chimney effect becomes an active, with the previous solutions not comparable welding transport produced in the textile. Especially if the item of clothing is an undershirt, is the chimney effect, by the inventive Solution is achieved, particularly advantageous because it the sweat is transported to the neck opening, which is usually the only area in which the undershirt meets outside air to evaporate moisture there.

In der Schweißtransportzone wird der aufgenommene Schweiß nach oben transportiert, d. h. aus Richtung eines unteren Endbereichs des Bekleidungsstücks in Richtung auf die Halsöffnung.In In the welding transport zone, the absorbed sweat is lost transported above, d. H. from the direction of a lower end region of the garment towards the neck opening.

Die erfindungsgemäße Lösung mit der hydrophilen Schweißtransportzone, die nach Art eines Kanals von dem unteren Endbereich des Bekleidungsstücks zu der Halsöffnung führt und mit den hydrophilen Zonen verbunden ist, führt dazu, dass der Schweiß aktiv dorthin transportiert wird, wo dieser auf Außenluft trifft, um dort zu verdunsten.The Solution according to the invention with the hydrophilic Welding transport zone, the type of a channel of the lower end portion of the garment to the neck opening leads and is connected to the hydrophilic zones leads that the sweat is actively transported there, where it meets outside air to evaporate there.

Der Erfinder hat zudem erkannt, dass sich die Halsöffnung besonders gut zum Abtransport von Schweiß eignet, da der Halsöffnung aufgrund der Pumpwirkung der Bekleidungsstücke permanent Luft zugeführt wird, wenn sich der Träger des Bekleidungsstücks bewegt. Zudem gelangt Luft regelmäßig auch über weitere Öffnungen, wie beispielsweise Reißverschlüsse und dergleichen in das Bekleidungsstück und strömt dann beim Verlassen des Bekleidungsstücks an der Halsöffnung vorbei.Of the Inventor has also recognized that the neck opening especially good for removing sweat, as the neck opening due to the pumping action of the garments permanently Air is supplied when the carrier of the Garment moves. In addition, air gets over regularly other openings, such as zippers and the like into the garment and flows then leaving the garment at the neck opening past.

Das Problem der bisher bekannten textilen Bekleidungsstücke, insbesondere der bisher bekannten textilen Unterwäsche für den Oberkörper, bestand darin, dass diese lediglich Zonen bzw. Inseln aufwiesen, die entweder wärmten oder hydrophil ausgebildet waren. Wenn es sich bei dem textilen Bekleidungsstück jedoch um ein Bekleidungsstück, insbesondere Unterwäsche, handelt, über welches ein weiteres Bekleidungsstück getragen wird, gelangt der Schweiß bei den bisher bekannten Lösungen zwar von der Haupt eines Trägers oder einer Trägerin zu der textilen Außenseite, kommt jedoch nicht in Kontakt mit Außenluft, an der der Schweiß verdunsten könnte. Hierzu wäre es erforderlich, dass das Bekleidungsstück, welches über der Unterwäsche getragen wird, wiederum den an der textilen Außenseite befindlichen Schweiß der Unterwäsche aufnimmt und weiter nach außen transportiert. Diese Lösungen sind jedoch unzureichend.The Problem of previously known textile garments, in particular the hitherto known textile underwear for the upper body, was that this only zones or islands that either warmed up or hydrophilic. If it is the textile Garment, however, to a garment, especially underwear, is about which another piece of clothing is worn, the arrives Sweat in the previously known solutions though from the head of a wearer the textile exterior, but does not come in contact with outside air, where the sweat could evaporate. This would require that the garment, which is worn over the underwear, again the located on the outside of the fabric sweat the Underwear picks up and transported to the outside. However, these solutions are insufficient.

Aus dem Stand der Technik ist keine ganzheitliche Lösung bekannt, um bei einem textilen Unterbekleidungsstück Schweiß aktiv dorhin zu transportieren, wo dieser durch Kontakt mit Außenluft optimal verdunsten kann. Bei der DE 202 07 797 U1 ist vielmehr explizit vorgesehen, den oberen Schulterbereich aus einem Elasthangarn und einem Polypropylengarn zu stricken, wodurch eine wärmende Wirkung bzw. eine luftundurchlässige Wirkung erreicht werden soll, jedoch keine rasche Abführung von Feuchtigkeit unterstützt wird.From the state of the art, no holistic solution is known for actively transporting dorhin in a textile underclothing, where it can optimally evaporate by contact with outside air. In the DE 202 07 797 U1 Rather, it is explicitly intended to knit the upper shoulder area of a spandex yarn and a polypropylene yarn, whereby a warming effect or an air-impermeable effect to be achieved, but no rapid removal of moisture is supported.

Bei den vorbekannten Lösungen füllen sich die hydrophilen Zonen im Laufe der Zeit mit Feuchtigkeit bzw. Schweiß, der dann von dort nicht abgeführt wird. Die bekannten Lösungen eignen sich nicht dazu, einen guten Abtransport von Feuchtigkeit aus einem textilen Unterbekleidungsstück zu realisieren und ermöglichen daher nur eine begrenzte Schweißaufnahme.at The previously known solutions fill the hydrophilic Zones with moisture or perspiration over time, which then is not removed from there. The known solutions are not suitable for a good removal of moisture from a textile undergarment to realize and therefore allow only a limited sweat absorption.

Die erfindungsgemäße Lösung eignet sich nicht nur für Unterbekleidungsstücke, sondern auch für Oberbekleidungsstücke, um dort den Schweißabtransport zu verbessern. Dies gilt insbesondere auch deswegen, da auch Oberbekleidungsstücke, beispielsweise in Form von Hemden oder Pullovern, regelmäßig noch von weiteren Bekleidungsstücken, beispielsweise einer Jacke, bedeckt werden können, wodurch wiederum der Schweißabtransport hin zu einer Zone, die mit der Außenluft in Kontakt steht, wichtig ist.The solution according to the invention is not suitable only for underwear, but also for Outerclothing, there to the Schweißabtransport to improve. This is especially true because, as well as outer garments, for example in the form of shirts or sweaters, regularly even more clothing, such as one Jacket, can be covered, which in turn causes the perspiration to go out to a zone in contact with outside air, important is.

Von Vorteil ist es, wenn die hydrophile Schweißabtransportzone im wesentlichen mittig und geradlinig bzw. in Längsrichtung von unten nach oben an der Vorderseite des Bekleidungsstücks verläuft. Die hydrophile Schweißtransportzone verläuft somit, wenn das Bekleidungsstück an einem Oberkörper korrekt getragen wird, vertikal bzw. senkrecht. Die hydrophile Schweißtransportzone steht dabei in Verbindung mit einem, vorzugsweise mehreren, vorzugsweise horizontal verlaufenden hydrophilen Zonen, die in bekannter Weise Schweiß von der Haut des Oberkörpers aufnehmen. Durch die Verbindung der hydrophilen Zonen mit der hydrophilen Schweißabtransportzone wird der von der hydrophilen Zone aufgenommene Schweiß abtransportiert. Selbstverständlich kann auch von der hydrophilen Schweißabtransportzone direkt Schweiß von der Haut eines Oberkörpers aufgenommen und abtransportiert werden.It is advantageous if the hydrophilic Schweißabtransportzone substantially centrally and rectilinearly or longitudinally from bottom to top at the front of the garment runs. Thus, when the garment is worn correctly on a torso, the hydrophilic perspiration transport zone is vertical. The hydrophilic weld transport zone is in connection with one, preferably several, preferably horizontally extending, hydrophilic zones which absorb sweat from the skin of the upper body in a known manner. By combining the hydrophilic zones with the hydrophilic weld-away zone, the sweat absorbed by the hydrophilic zone is removed. Of course, even from the hydrophilic Schweißabtransportzone sweat from the skin of an upper body can be picked up and transported away.

Vorzugsweise können die hydrophilen Zonen und die Schweißabtransportzone aus dem gleichen bzw. identischen hydrophilen Material bzw. Garn gebildet sein.Preferably can be the hydrophilic zones and the Schweißabtransportzone from the same or identical hydrophilic material or yarn be formed.

Von Vorteil ist es, wenn alternativ oder ergänzend eine hydrophile Schweißtransportzone an der Rückseite des Bekleidungsstücks ausgebildet ist. Die hydrophile Schweißtransportzone an der Rückseite kann analog zu der vorstehend beschriebenen hydrophilen Schweißtransportzone an der Vorderseite des Oberbekleidungsstücks ausgebildet sein.From It is advantageous if, alternatively or additionally, a hydrophilic Welding transport zone at the back of the garment is trained. The hydrophilic weld transport zone the back can be analogous to that described above Hydrophilic weld transport zone at the front of the Outer clothing to be formed.

Die mit der oder den hydrophilen Schweißtransportzonen in Verbindung stehenden hydrophilen Zonen können beispielsweise den Bereich eines Beckens und/oder den Brustbereich eines Oberkörpers bedecken, wenn das textile Bekleidungsstück korrekt getragen wird.The associated with the hydrophilic weld transport zones or zones standing hydrophilic zones, for example, the area a pelvis and / or the chest area of an upper body, when the textile garment is worn correctly.

Der Erfinder hat mittels Bodyscanning und Thermographie festgestellt, dass speziell der Bereich des Halses und der Brustbereich überdurchschnittlich stark schwitzen, so dass speziell in diesen Bereichen hydrophile Zonen zur Aufnahme des Schweißes vorteilhaft sind. Selbstverständlich können auch noch weitere hydrophile Zonen vorgesehen sein.Of the Inventor has determined by means of body scanning and thermography, that especially the area of the neck and chest area is above average sweat heavily, so especially in these areas hydrophilic Zones are advantageous for absorbing sweat. Of course It is also possible to provide further hydrophilic zones.

Erfindungsgemäß kann ferner vorgesehen sein, dass die hydrophile Zone im Brustbereich wenigstens eine hochhydrophile Unterzone umfasst, welche den Bereich der Brust bedeckt, der die meisten Schweißdrüsen aufweist. Diese Unterzone verläuft im Wesentlichen als horizontaler Streifen vorzugsweiße mittig in der Brust. Ausgehend von der mittig und vertikal an der Vorderseite des Bekleidungsstücks verlaufenden hydrophilen Schweißtransportzone erstrecken sich somit zwei hochhydrophile Seitenkanäle (links und rechts) horizontal und mittig über den Brustbereich.According to the invention be further provided that the hydrophilic zone in the chest area at least one highly hydrophilic subzone comprising the region the chest covers the most sweat glands having. This subzone essentially runs as horizontal strip preferably white in the middle of the chest. Starting from the middle and vertical at the front of the garment extend extending hydrophilic weld transport zone Thus, two highly hydrophilic side channels (left and right) horizontally and centrally over the chest area.

Durch die hochhydrophilen Zonen im Brustbereich wird erreicht, dass dort ein noch schnellerer Schweißabtransport stattfindet als in den hydrophilen Zonen.By the highly hydrophilic zones in the chest area is reached there An even faster removal of sweat takes place as in the hydrophilic zones.

In einer Weiterbildung der Erfindung kann ferner vorgesehen sein, dass die wärmenden Zonen derart angeordnet sind, dass diese den Bereich der Nieren bedecken, wenn das Bekleidungsstück für den Oberkörper korrekt über dem Oberkörper getragen wird. Insbesondere der Nierenbereich ist beim menschlichen Körper besonders empfindlich, so dass dieser besonders geschützt werden sollte. Aus der DE 202 07 797 U1 ist es lediglich bekannt, eine Unterhose so zu gestalten, dass diese die Nieren schützt. Es ist jedoch vorteilhaft, wenn das Unterhemd bzw. allgemein ein Bekleidungsstück für den Oberkörper eine wärmende Zone für die Nieren aufweist. Eine derartige wärmende Zone kann beispielsweise durch eine Doppellage des verwendeten Materials oder durch verdickte Zonen realisiert werden.In a further development of the invention, it can further be provided that the warming zones are arranged in such a way that they cover the area of the kidneys when the garment for the upper body is worn correctly over the upper body. In particular, the kidney area is particularly sensitive to the human body, so this should be specially protected. From the DE 202 07 797 U1 it is only known to make a pair of pants so that it protects the kidneys. However, it is advantageous if the undershirt or generally a garment for the upper body has a warming zone for the kidneys. Such a warming zone can be realized, for example, by a double layer of the material used or by thickened zones.

Die wärmenden Zonen sind vorzugsweise derart gestaltet, dass diese weniger Schweiß von der Haut des Oberkörpers aufnehmen, da eine Verdunstung von Schweiß immer auch zu einer Abkühlung führt. Die wärmenden Zonen sind daher weniger hydrophil als die hydrophilen Zonen. Die wärmenden Zonen sind aus einem Material gebildet, welches luftundurchlässiger ist, so dass ein Auskühlen des Körpers in diesem Bereich verhindert bzw. zumindest reduziert wird.The Warming zones are preferably designed such that This less sweat from the skin of the upper body absorb as sweat always evaporates too a cooling leads. The warming ones Zones are therefore less hydrophilic than the hydrophilic zones. The Warming zones are made of a material which is more impermeable to air is, allowing the body to cool down in this Area is prevented or at least reduced.

Erfindungsgemäß kann ferner vorgesehen sein, dass zwischen der Halsöffnung und dem unteren Endbereich des Bekleidungsstücks Kompressionszonen ausgebildet sind, die im Vergleich zu den hydrophilen Zonen oder einem Grundgestrick des Bekleidungsstücks eine höhere Elastizität bzw. Eigenelastizität aufweisen. Die Kompressionszonen unterstützen aktiv das „Venturi-Prinzip" bzw. den Kamineffekt und erhöhen außerdem den Tragekomfort.According to the invention be further provided that between the neck opening and the lower end portion of the garment compression zones are formed, compared to the hydrophilic zones or a basic knit of the garment a higher Have elasticity or inherent elasticity. The Compression zones actively support the Venturi principle or the chimney effect and also increase the Comfort.

Von Vorteil ist es, wenn die Kompressionszonen unterhalb des Brustbereichs ausgebildet sind. Von Vorteil ist es ferner, wenn die Kompressionszonen oberhalb der Nierenbereiche enden.From Advantage is when the compression zones below the chest area are formed. It is also advantageous if the compression zones end above the kidney areas.

Erfindungsgemäß kann ferner vorgesehen sein, dass die Kompressionszonen die wärmenden Zonen, insbesondere die den Nieren zugeordneten wärmenden Zonen, umfassen.According to the invention be further provided that the compression zones the warming zones, in particular the warming zones associated with the kidneys, include.

Die Kompressionszonen können so gestaltet sein, dass das Bekleidungsstück in diesem Bereich besonders nah an den Oberkörper rangezogen wird. Die Kompressionszonen sollen dazu führen, dass das Bekleidungsstück in diesem Bereich besonders körpernah sitzt. Grundsätzlich soll das ganze Bekleidungsstück in einer vorteilhaften Ausführungsform eng an dem Oberkörper anliegen, trotzdem kann die Elastizität in den Kompressionszonen noch höher sein, um für einen noch festeren Sitz zu sorgen.The Compression zones can be designed to hold the garment pulled in this area particularly close to the upper body becomes. The compression zones should cause the Clothing in this area particularly close to the body sitting. Basically, the whole piece of clothing should in an advantageous embodiment, close to the upper body Nevertheless, the elasticity in the compression zones can be even higher, for an even firmer fit to care.

In einer Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Kompressionszonen auch hydrophil gestaltet sind bzw. eine hydrophile Ausstattung aufweisen, die den hydrophilen Zonen entspricht.In one embodiment it can be provided that the compression zones are also hydrophilic are designed or have a hydrophilic finish that corresponds to the hydrophilic zones.

Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass die Kompressionszonen weniger elastisch sind als die Bündchen, die am unteren Ende des Bekleidungsstücks bzw. an den Enden der Ärmel oder im Halsbereich vorgesehen sein können.According to the invention be provided that the compression zones are less elastic than the cuffs at the bottom of the garment or at the ends of the sleeves or in the neck area could be.

Von Vorteil ist es, wenn ein Grundgestrick als Basis für die Schweißabtransportzonen und/oder die hydrophilen Zonen und/oder die wärmenden Zonen und/oder die Kompressionszonen dient.From Advantage is it, if a basic knitting as basis for the Schweißabtransportzonen and / or the hydrophilic zones and / or the warming zones and / or the compression zones serves.

Erfindungsgemäß kann dabei vorgesehen sein, dass das Bekleidungsstück ein einheitliches Grundgestrick aufweist. Das oder die Garne, welches bzw. welche das Grundgestrick bilden, können dann mit weiteren Materialien, vorzugsweise weiteren Garnen, verstrickt oder anderweitig verbunden sein, um die gewünschten Zonen auszubilden. Dabei ist es besonders zu bevorzugen, wenn alle vorgesehenen Zonen, insbesondere die Schweißabtransportzone, die hydrophile Zone, die wär mende Zone und die Kompressionszone durch eine Variation des Grundgestricks mit weiteren Garnen oder anderen Materialien gebildet sind.According to the invention be provided that the garment a uniform basic knit having. The one or more yarns, which or which the basic knit form, then with other materials, preferably other yarns, entangled or otherwise connected to the form desired zones. It is especially too if all the zones envisaged, in particular the weld evacuation zone, the hydrophilic zone, the warming zone and the compression zone by a variation of the base knit with other yarns or other materials are formed.

Als Grundgestrick eignet sich beispielsweise Polypropylen bzw. eine Polypropylenfaser. Möglich ist jedoch auch der Einsatz einer Polyesterfaser oder einer anderen geeigneten Faser bzw. einer Kombination aus verschiedenen Fasern.When Basic knit is for example polypropylene or a Polypropylene fiber. However, the use is also possible a polyester fiber or other suitable fiber or a Combination of different fibers.

Erfindungsgemäß wesentlich ist lediglich die Ausbildung einer hydrophilen Schweißtransportzone, welche sich zur Zeugung eines Kamineffekts bzw. eines Dochteffekts nach Art eines Kanals von einem unteren Endbereich des Oberbekleidungsstücks bis zu dessen Halsöffnung erstreckt, damit aus den damit verbundenen hydrophilen Zonen der von der Haut eines Oberkörpers aufgenommene Schweiß abtransportiert werden kann.Substantially according to the invention is merely the formation of a hydrophilic weld transport zone, which to create a chimney effect or a wicking effect Type of channel from a lower end portion of the outer garment extends to the neck opening, so that out of it connected hydrophilic zones of the skin of an upper body absorbed sweat can be removed.

Die verschiedenen Zonen, insbesondere auch die hydrophilen Zonen, müssen nicht zwangsweise durch ein anderes Material als das Grundgestrick gebildet sein, möglich ist es auch, dass Grundgestrick mit hydrophilen Elementen zu versehen bzw. durch die Strickart bzw. die Fadenführung und/oder unterschiedliche Strickmuster den gewünschten Effekt zu erzielen.The different zones, in particular the hydrophilic zones must not necessarily by a different material than the basic knit be formed, it is also possible that basic knit to be provided with hydrophilic elements or by the knitting or the thread guide and / or different knitting patterns to achieve the desired effect.

Von Vorteil ist es, wenn das Bekleidungsstück keine Nähte aufweist bzw. lediglich die Ärmel (falls vorhan den) über Nähte mit dem "Hauptteil" des Bekleidungsstücks verbunden sind. Durch eine geeignete Strickart ist es jedoch bei Bedarf auch möglich, die Ärmel in einem Stück nahtlos mit dem Hauptteil herzustellen. Ein Vorteil einer nahtlose Ausbildung zumindest des Hauptteils des Bekleidungsstücks für den Oberkörper besteht darin, dass dieses angenehmer zu tragen ist und die Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt wird. Ferner unterstützt eine nahtfreie Ausgestaltung zumindest des Hauptteils des Bekleidungsstücks den aktiven Schweißtransport in den Schweißtransportzonen.From Advantage is when the garment no seams has or only the sleeves (if the IN ANY) about Seams with the "main part" of the garment are connected. By a suitable knitting, it is included Need also possible, the sleeves in one piece seamlessly with the main body. An advantage of a seamless Training at least the main part of the garment for the upper body is that this more comfortable is to be worn and freedom of movement is not restricted becomes. Furthermore, a seamless design at least supports of the main part of the garment, the active sweat transport in the welding transport zones.

Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass auch der Halsbereich bzw. die Halsöffnung des Bekleidungsstücks gestrickt ist.According to the invention be provided that the neck area or the neck opening of the garment is knitted.

Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass die verschiedenen Zonen und die Schweißabtransportzone optisch, beispielsweise durch Farbänderungen, hervorgehoben sind. Hierfür eignet sich beispielsweise eine Bi-Color-Ausgestaltung des Bekleidungsstücks. Der Benutzer wird dadurch einerseits auf die verschiedenen Funktionszonen hingewiesen und andererseits unterstützt eine Hervorhebung möglicherweise die technischen Effekte nochmals psychologisch.According to the invention be provided that the various zones and the Schweißabtransportzone visually, for example by color changes, highlighted are. For this example, a bi-color design is suitable of the garment. The user becomes thereby on the one hand pointed to the different functional zones and on the other hand a highlight may support the technical effects again psychologically.

Ein vorteilhaftes Unterwäschesystem ergibt sich aus den Ansprüchen 16 und 17. Dieses Unterwäschesystem kann ebenfalls mit den vorbeschriebenen Merkmalen und insbesondere den Merkmalen, so wie diese in den Ansprüchen 1 bis 15 offenbart sind, kombiniert werden.One advantageous underwear system results from the claims 16 and 17. This underwear system can also be with the features described above and in particular the features, so as disclosed in claims 1 to 15 combined become.

Das erfindungsgemäße Unterwäschesystem sieht vor, dass ein Unterhemd nach den Ansprüchen 1 bis 15 mit einer Unterhose so kombiniert wird, dass die Unterhose in einem Bereich, in dem diese mit dem Unterhemd überlappt, wenn das Unterwäschesystem korrekt getragen wird, aus einem Material gebildet ist, welches identisch ist mit dem Material, aus dem der überlappende Bereich des Unterhemds besteht.The Underwear system according to the invention sees in that a undershirt according to claims 1 to 15 with A panty combined so that the underpants in one Area where this overlaps with the undershirt when the underwear system is worn correctly, out of one Material is formed, which is identical to the material from which the overlapping area of the undershirt is made.

Die hydrophilen Zonen und insbesondere auch der aktive Schweißabtransport aus den hydrophilen Zonen wird dadurch unterstützt, dass die Unterhose und das Unterhemd in den überlappenden Bereichen aus demselben Material ausgebildet sind. Im Allgemeinen ist vorgesehen, dass die Unterhose und das Unterhemd im Beckenbereich überlappen, d. h. in einem Bereich, in dem das Unterhemd über eine hydrophile Zone verfügt.The Hydrophilic zones and in particular the active Schweißabtransport from the hydrophilic zones is supported by that the underpants and the undershirt in the overlapping areas are formed of the same material. In general, it is intended that the underpants and the undershirt overlap in the pelvic area, d. H. in an area where the undershirt has a hydrophilic Zone has.

Erfindungsgemäß kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die Unterhose und das Unterhemd im Nierenbereich überlappen. In diesem Fall kann die Unterhose einen Bereich aufweisen, dessen Material identisch ist mit dem Material, das bei dem Unterhemd im Nierenbereich eingesetzt wird, und ein Bereich, der mit dem Bereich identisch ist, den das Unterhemd im Beckenbereich aufweist.According to the invention However, also be provided that the underpants and the undershirt in Overlap kidney area. In this case, the underpants have a region whose material is identical to the material, which is used in the vest in the kidney area, and a Area identical to the area the undershirt in Pelvic area has.

Hinsichtlich einer möglichen Gestaltung der Kompressionszonen, der wärmenden Zonen, der hydrophilen Zonen (einschließlich der Schweißtransportzonen) wird beispielhaft auf die Kombination von Garnen verwiesen, die in der DE 202 07 797 U1 beschrieben sind. Hierauf ist die Erfindung jedoch selbstverständlich nicht beschränkt, vielmehr sind eine Vielzahl von weiteren Kombinationen möglich, um die gewünschten Zonen zu gestalten.Regarding a possible design of the Compression zones, the heating zones, the hydrophilic zones (including the welding transport zones) is exemplified by the combination of yarns used in the DE 202 07 797 U1 are described. However, the invention is of course not limited thereto, but a variety of other combinations are possible to make the desired zones.

Eine geeignete Hydrophilität kann beispielsweise über eine entsprechende Ausrüstung der Fasern hergestellt werden. Die Fasern können hierzu z. B. mit Plasma ausgerüstet oder es können hydrophile Gruppen an die Fasern "angekoppelt" werden. Von Vorteil ist es ferner, wenn eine antimikrobielle Ausrüstung, z. B. durch Silberionen, vorgesehen ist. Dabei kann sowohl das ganze Garn, d. h. das ganze Gewirk oder einzelne Zonen, insbesondere die hydrophilen Zonen, mit einer antimikrobiellen Ausrüstung, z. B. Silberionen, versehen sein.A suitable hydrophilicity can be over, for example appropriate equipment of the fibers are produced. The fibers can z. B. equipped with plasma or hydrophilic groups can be "coupled" to the fibers become. It is also advantageous if antimicrobial equipment, z. B. by silver ions, is provided. It can both the whole Yarn, d. H. the whole knit or individual zones, especially the hydrophilic zones, with antimicrobial equipment, z. B. silver ions, be provided.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen. Nachfolgend ist anhand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung prinzipmäßig dargestellt.advantageous Refinements and developments of the invention will become apparent the dependent claims. The following is based on the drawing of an embodiment of the invention in principle shown.

Es zeigt:It shows:

1 eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Bekleidungsstücks für einen männlichen Oberkörper in Kombination mit einer Unterhose als Unterwäschesystem; 1 a front view of a garment for a male upper body according to the invention in combination with underpants as underwear system;

2 eine Ansicht gemäß 1 mit einer Darstellung des durch die Schweißtransportzonen bedingten aktiven Schweißabtransport; 2 a view according to 1 with an illustration of the caused by the welding transport zones active Schweißabtransport;

3 eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Bekleidungsstücks für einen männlichen Oberkörper in einer zweiten Ausführungsform in Kombination mit einer Unterwäsche als Unterwäschesystem; 3 a front view of a garment according to the invention for a male upper body in a second embodiment in combination with a underwear as underwear system;

4 eine Rückenansicht eines erfindungsgemäßen Bekleidungsstücks für einen männlichen Oberkörper in Kombination mit einer Unterwäsche als Unterwäschesystem; 4 a back view of a garment for a male upper body according to the invention in combination with a underwear as underwear system;

5 eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Bekleidungsstücks für einen weiblichen Oberkörper in Kombination mit einer Unterhose als Unterwäschesystem; und 5 a front view of a garment according to the invention for a female upper body in combination with underpants as underwear system; and

6 eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Bekleidungsstücks für einen weiblichen Oberkörper in einer zweiten Ausführungsform in Kombination mit einer Unterwäsche als Unterwäschesystem. 6 a front view of a garment according to the invention for a female upper body in a second embodiment in combination with a underwear as underwear system.

1 zeigt ein textiles Bekleidungsstück für einen männlichen Oberkörper in einer Ausgestaltung als Unterhemd 1. Dargestellt ist ferner eine Unterhose 2, die zusammen mit dem Unterhemd 1 ein Unterwäschesystem bildet. Die Oberkante der Unterhose 2 ist lediglich strichliniert dargestellt. 1 shows a textile garment for a male upper body in a design as undershirt 1 , Shown is also a pair of underpants 2 that together with the undershirt 1 forms an underwear system. The top of the pants 2 is only shown in dashed lines.

Grundsätzlich können die in den 1 bis 6 dargestellten Unterhemden 1 und Unterhosen 2 auch unabhängig voneinander eingesetzt werden, d. h. diese müssen kein Unterwäschesystem bilden.Basically, those in the 1 to 6 illustrated undershirts 1 and underpants 2 also be used independently, ie they do not have to form an underwear system.

Das Unterhemd 1 gemäß 1 ist aus einem Grundgestrick 3 gebildet, welches den Basisbaustein für die nachfolgend näher beschriebenen Funktionszonen bildet. Im Ausführungsbeispiel ist das Grundgestrick 3 aus Polypropylen gebildet.The undershirt 1 according to 1 is from a basic knit 3 formed, which forms the basic building block for the functional zones described in more detail below. In the embodiment, the basic knit 3 made of polypropylene.

Das Unterhemd 1 besteht aus einem Hauptteil 4 und zwei Ärmeln 5. Das Hauptteil 4 ist nahtlos gestaltet, lediglich die Verbindung des Hauptteils 4 mit den Ärmeln 5 erfolgt in bekannter Weise über eine Naht 6.The undershirt 1 consists of a main part 4 and two sleeves 5 , The main part 4 is seamless, just the connection of the main part 4 with the sleeves 5 takes place in a known manner via a seam 6 ,

Die Bereiche des Unterhemds 1, in denen keine Funktionszonen ausgebildet sind, bestehen im Ausführungsbeispiel aus dem Grundgestrick 3 und sind entsprechend in 1 bezeichnet.The areas of the undershirt 1 , in which no functional zones are formed, consist in the exemplary embodiment of the basic knitted fabric 3 and are accordingly in 1 designated.

An den Enden der Ärmel 5 und am unteren Ende des Hauptteils 4 sind in bekannter Weise Bunde 7 ausgebildet. Die Bunde 7 weisen dabei eine hohe Elastizität auf.At the ends of the sleeves 5 and at the bottom of the main part 4 are allies in a known way 7 educated. The league 7 have a high elasticity.

Eine Halsöffnung 8 des Unterhemds 1 kann ebenfalls als Bund ausgebildet sein. Im Ausführungsbeispiel ist die Halsöffnung 8 gestrickt bzw. als sogenanntes Bündchengestrick ausgebildet. Die Halsöffnung 8 ist im Ausführungsbeispiel hydrophil oder hochhydrophil ausgebildet, um den Schweiß abzutransportieren bzw. ein Verdunsten zu ermöglichen.A neck opening 8th of the undershirt 1 can also be designed as a federal government. In the embodiment, the neck opening 8th Knitted or formed as a so-called cuff knit. The neck opening 8th In the exemplary embodiment, it is hydrophilic or highly hydrophilic, in order to remove the sweat or to allow it to evaporate.

Das Unterhemd 1 gemäß 1 weist im Bereich des Beckens sowie im Brustbereich des Trägers hydrophile Zonen 9 auf. Die hydrophilen Zonen 9 sind im Ausführungsbeispiel dadurch hergestellt, dass das Grundgestrick 3 mit wenigstens einer hydrophilen Faser bzw. einem hydrophilen Garn verstrickt oder in anderer Art und Weise versehen ist. Die hydrophilen Zonen 9 sind mit einer hydrophilen Schweißtransportzone 10 an der Vorderseite des Unterhemds 1 verbunden. Die hydrophile Schweißtransportzone 10 ist zur Erzeugung eines Kamineffekts nach Art eines Kanals gebildet und erstreckt sich von einem unteren Endbereich des Unterhemds 1, im Ausführungsbeispiel direkt vom unteren Ende an, bis zur Halsöffnung 8. Die hydrophile Schweißtransportzone 10 verläuft dabei mittig und im Wesentlichen geradli nig von unten nach oben bzw. vertikal, wenn das Unterhemd 1 getragen wird.The undershirt 1 according to 1 has hydrophilic zones around the pelvis as well as in the chest area of the wearer 9 on. The hydrophilic zones 9 are produced in the embodiment that the basic knit 3 is entangled or provided in another way with at least one hydrophilic fiber or a hydrophilic yarn. The hydrophilic zones 9 are with a hydrophilic weld transport zone 10 at the front of the undershirt 1 connected. The hydrophilic weld transport zone 10 is formed to create a chimney effect in the manner of a channel and extends from a lower end portion of the undershirt 1 , in the embodiment, directly from the lower end, to the neck opening 8th , The hydrophilic weld transport zone 10 runs in the middle and essentially geradli nig from bottom to top or vertical, if the undershirt 1 will be carried.

An der Rückseite des Unterhemds 1 kann eine spiegelbildlich verlaufende Schweißtransportzone 10 vorgesehen. Im Ausführungsbeispiel ist die Schweißtransportzone 10 aus demselben Material gebildet wie die hydrophilen Zonen 9. Der sich durch die hydrophilen Zonen 9 und die Schweißtransportzone 10 ergebende Schweißtransport von unten nach oben – wenn das Unterhemd 1 korrekt getragen wird – ist in 2 schematisch dargestellt.At the back of the undershirt 1 can be a mirror-image welding transport zone 10 intended. In the exemplary embodiment, the welding transport zone 10 made of the same material as the hydrophilic zones 9 , That goes through the hydrophilic zones 9 and the welding transport zone 10 resulting sweat transport from bottom to top - if the undershirt 1 is worn correctly - is in 2 shown schematically.

In den Ausführungsbeispielen sind die hydrophilen Zonen 9 mit der Schweißtransportzone 10 dadurch verbunden, dass diese aus demselben Material gebildet und in einem Stück gestrickt sind.In the embodiments, the hydrophilic zones are 9 with the welding transport zone 10 in that they are made of the same material and knitted in one piece.

Die hydrophile Zone 9 gemäß 1 umfasst im Brustbereich eine hochhydrophile Unterzone 11, welche, wenn das Unterhemd 1 korrekt getragen wird, den Bereich der Brust bedeckt, der die meisten Schweißdrüsen aufweist. Wie sich aus 1 ferner ergibt, verläuft die hochhydrophile Unterzone 11 etwa mittig innerhalb der hydrophilen Zone 9 und ist im wesentlichen durch zwei horizontal verlaufende Streifen ausgebildet. Die hochhydrophile Unterzone 11 kann auch entfallen. In diesem Fall umfasst die hydrophile Zone 9 im Brustbereich auch den Bereich der hochhydrophilen Unterzone 11.The hydrophilic zone 9 according to 1 includes in the chest area a highly hydrophilic subzone 11 which, if the undershirt 1 is worn correctly, covering the area of the chest that has the most sweat glands. As it turned out 1 Furthermore, the highly hydrophilic sub-zone runs 11 approximately in the middle of the hydrophilic zone 9 and is essentially formed by two horizontally extending strips. The highly hydrophilic subzone 11 can also be omitted. In this case, the hydrophilic zone includes 9 in the chest also the area of the highly hydrophilic subzone 11 ,

Wie sich aus 1 ergibt, weist das Unterhemd 1 zwei wärmende Zonen 12 auf, die derart angeordnet sind, dass diese den Bereich der Nieren bedecken, wenn das Unterhemd 1 korrekt getragen wird.As it turned out 1 shows, the undershirt points 1 two warming zones 12 arranged so as to cover the area of the kidneys when the undershirt 1 is worn correctly.

Die wärmenden Zonen 12 können durch eine Doppellage oder eine Verdichtung gebildet werden. Ferner kann alternativ oder ergänzend auch vorgesehen sein, dass ein Garn mit dem Grundgestrick 3 verstrickt wird, welches es ermöglicht, die gewünschte Eigenschaft für das Unterhemd 1 zu erzeugen, nämlich zu vermeiden, dass die von der wärmenden Zone 12 bedeckten Hautflächen schnell auskühlen. Hierzu kann es sich auch eignen, die wärmenden Zonen 12 besonders luftundurchlässig zu gestalten.The warming zones 12 can be formed by a double layer or a compression. Furthermore, alternatively or additionally, it can also be provided that a yarn is knitted with the basic knit 3 entangled, which makes it possible to obtain the desired property for the undershirt 1 to generate, namely to avoid that from the warming zone 12 cool covered skin surfaces quickly. For this purpose, it may also be suitable, the warming zones 12 especially air-impermeable.

Wie sich aus 1 ferner ergibt, weist das Unterhemd 1 zwei Kompressionszonen 13 auf. Die Kompressionszonen 13 sind unterhalb des Brustbereichs bzw. der entsprechenden hydrophilen Zone 9 und oberhalb des Nierenbereichs bzw. der wärmenden Zone 12 angeordnet. Die Kompressionszone 13 kann beispielsweise dadurch hergestellt werden, dass ein Garn bzw. eine Faser mit einer hohen Eigenelastizität mit dem Grundgestrick 3 verstrickt wird.As it turned out 1 further shows, the undershirt has 1 two compression zones 13 on. The compression zones 13 are below the chest area or the corresponding hydrophilic zone 9 and above the kidney area or the warming zone 12 arranged. The compression zone 13 can be prepared, for example, that a yarn or a fiber with a high inherent elasticity with the basic knit 3 gets entangled.

Die Unterhose 2 überlappt das Unterhemd 1 im Beckenbereich. Die Unterhose 2 ist zumindest in dem Bereich, in dem diese mit dem Unterhemd 1 überlappt aus demselben Material gebildet wie das Unterhemd 1 in dem überlappenden Bereich.The underpants 2 overlaps the undershirt 1 in the pelvic area. The underpants 2 is at least in the area where this with the undershirt 1 overlapped with the same material as the undershirt 1 in the overlapping area.

Das in 1 mit seiner Vorderseite dargestellte Unterhemd 1 kann an seiner Rückseite analog gestaltet sein, wobei auf die körperspezifischen Besonderheiten und Unterschiede in der Schweißbildung zwischen der Vorderseite eines Oberkörpers und dessen Rückseite eingegangen werden kann. Insbesondere die Kompressionszonen 13, die wärmenden Zonen 12 und die hydrophilen Zonen 9 können im Bereich des Beckens an der Rückseite des Unterhemds 1 so angeordnet sein, wie dies an dessen Vorderseite dargestellt ist.This in 1 undershirt shown on the front 1 can be designed analogously on its back, which can be addressed to the body-specific features and differences in the formation of perspiration between the front of a torso and the back. In particular, the compression zones 13 , the warming zones 12 and the hydrophilic zones 9 can be in the area of the pelvis at the back of the undershirt 1 be arranged as shown at the front.

Ein Pumpeffekt, welcher beim Gehen Luft durch ein Bekleidungsstück für einen Oberkörper pumpt, tritt besonders stark am Rücken, entlang der Wirbelsäule, auf. Selbst bei eng anliegenden Bekleidungsstücken, z. B. einem Unterhemd bildet sich dort ein Kanal, durch welchen Luft von unten nach oben, vorbei an den Schulterblättern, zu der Halsöffnung gepumpt wird. Dies ist in Verbindung mit der vorzugsweise in diesem Bereich verlaufenden Schweißtransportzone 10 optimal für einen aktiven Schweißabtransport.A pumping effect, which pumps air through an upper body garment while walking, is particularly prominent on the back, along the spine. Even with tight-fitting clothing, z. B. an undershirt forms there a channel through which air is pumped from bottom to top, past the shoulder blades, to the neck opening. This is in connection with the preferably in this area extending welding transport zone 10 optimal for an active perspiration removal.

Erfindungswesentlich ist nicht, aus welchem Garn oder aus welcher Faser die hydrophilen Zonen 9, die Schweißtransportzone 10 oder die wärmenden Zonen 12 gebildet sind, da dies aus dem allgemeinen Stand der Technik hinlänglich bekannt ist, sondern die Ausgestaltung einer Schweißtransportzone 10 um unter Ausnutzung des „Venturi-Prinzips" bzw. eines Kamin- oder Dochteffektes aus den hydrophilen Zonen 9 Schweiß (von unten nach oben) zu der Halsöffnung 8 zu transportieren, damit dieser dort mit Außenluft in Verbindung kommt und verdunsten kann.It is not essential to the invention from which yarn or from which fiber the hydrophilic zones 9 , the welding transport zone 10 or the warming zones 12 are formed, since this is well known from the general state of the art, but the design of a weld transport zone 10 taking advantage of the "venturi" principle or a chimney or wicking effect from the hydrophilic zones 9 Sweat (from bottom to top) to the neck opening 8th to transport, so that it comes into contact with outside air and can evaporate.

Die 3 und 4 und die 5 und 6 zeigen jeweils die Vorderseite und die Rückseite eines Unterhemds 1 für einen männlichen bzw. einen weiblichen Träger. Es ist dabei besonders vorteilhaft, wenn ein Unterhemd für einen Mann gemäß den 3 und 4 und ein Unterhemd für eine Frau gemäß den 5 und 6 ausgebildet ist. Grundsätzlich kann jedoch die in den 3 und 5 dargestellte Vorderseite des Unterhemds mit einer beliebigen Rückseite kombiniert werden. Umgekehrt kann auch die in den 4 und 6 dargestellte Rückseite des Unterhemds 1 mit einer beliebigen Vorderseite kombiniert werden. Vorteilhaft ist es jeweils, wenn wenigstens die Vorder- oder Rückseite ebenfalls über Kompressionszonen 13, wärmende Zonen 12 und hydrophile Zonen 9 im Bereich des Beckens verfügt.The 3 and 4 and the 5 and 6 show the front and the back of an undershirt 1 for a male or a female wearer. It is particularly advantageous if a undershirt for a man according to the 3 and 4 and a undershirt for a woman according to the 5 and 6 is trained. Basically, however, in the 3 and 5 shown front of the undershirt can be combined with any back. Conversely, in the 4 and 6 illustrated back of the undershirt 1 be combined with any front side. It is advantageous in each case if at least the front or rear side also via compression zones 13 , warming zones 12 and hydrophilic zones 9 in the area of the basin.

Die in den 3 bis 6 dargestellten Ausführungsbeispiele können durch die Wahl einer geeigneten Strickart derart hergestellt sein, dass die Ärmel 6 in einem Stück nahtlos mit dem Hauptteil 4 hergestellt sind. Dadurch kann u. a. der aktive Schweißtransport in den Schweißtransportzonen unterstützt werden und das Bekleidungsstück ist angenehmer zu tragen. Alternativ dazu können jedoch die Ärmel 6 auch in bekannter Weise mit dem Hauptteil 4 über Nähte verbunden sein, daher ist in den 3 bis 6 ein möglicher Verlauf der Nähte 6 strichliniert dargestellt.The in the 3 to 6 illustrated embodiments can be made by the choice of a suitable knitting such that the sleeves 6 in one piece seamless with the main part 4 are made. This can, inter alia, the active Welding transport in the welding transport zones are supported and the garment is more comfortable to wear. Alternatively, however, the sleeves can 6 also in a known manner with the main part 4 be connected via seams, therefore, is in the 3 to 6 a possible course of the seams 6 shown in dashed lines.

Die in den 3 bis 6 mit denselben Bezugszeichen versehenen Zonen entsprechen den in den 1 und 2 dargestellten Zonen hinsichtlich deren Gestaltung und Funktion, so dass auf eine diesbezügliche erneute Beschreibung verzichtet wird. Mögliche Abweichungen, insbesondere hinsichtlich der Positionen der Zonen, ergeben sich aus den 3 bis 6.The in the 3 to 6 designated by the same reference numerals correspond to those in the 1 and 2 shown zones in terms of their design and function, so that a description thereof is omitted. Possible deviations, in particular with regard to the positions of the zones, result from the 3 to 6 ,

Das in 3 dargestellte zweite Ausführungsbeispiel für eine Vorderseite eines Unterhemds für einen männlichen Träger unterscheidet sich von dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel dadurch, dass sich die Schweißtransportzone 10 vor Erreichen der Halsöffnung 8 in zwei Teilkanäle unterteilt. Die beiden Teilkanäle bilden zwischen sich einen im Ausführungsbeispiel dreieckförmigen Bereich aus, der aus dem Grundgestrick 3 gebildet ist.This in 3 illustrated second embodiment of a front side of a undershirt for a male carrier differs from that in 1 illustrated embodiment in that the weld transport zone 10 before reaching the neck opening 8th divided into two subchannels. The two sub-channels form between them in the exemplary embodiment triangular area, which consists of the basic knit 3 is formed.

Die in 4 dargestellte Rückseite eines Unterhemds 1 eignet sich im besonderen Maße in Kombination mit der in 3 dargestellten Vorderseite, aber auch in Kombination mit der in 1 dargestellten Vorderseite eines Unterhemds.In the 4 illustrated back of a singlet 1 is particularly suitable in combination with the in 3 shown front side, but also in combination with the in 1 illustrated front of a singlet.

Die in 4 dargestellte Rückseite unterscheidet sich von der in den 1 und 3 dargestellten Vorderseite des Unterhemds im Wesentlichen durch die nachfolgenden Merkmale. Die Schweißtransportzone 10 weist eine geringere Breite auf. Die Breite kann jedoch auch gleich sein. Ferner ist in dem Bereich des Rückens, der dem Brustbereich gegenüberliegt, eine gegenüber dem Brustbereich des Unterhemds 1 geänderte Kanalstruktur der hydrophilen Zonen 9 und der hochhydrophilen Unterzonen 11 realisiert. Vorgesehen sind insgesamt drei Paare von hochhydrophilen Unterzonen 11, die jeweils, ausgehend von der Schweißtransportzone, streifenförmig in Richtung auf die Seiten des Unterhemds 1 verlaufen. Die hochhydrophilen Unterzonen 11 sind dabei umgeben von den hydrophilen Zonen 9. Das unterste Paar der hochhydrophilen Unterzonen 11 entspricht hinsichtlich Verlauf und Anordnung im Wesentlichen der hochhydrophilen Unterzone 11 an der Vorderseite des Unterhemds 1. Die beiden anderen Paare von hochhydrophilen Unterzonen 11 sind darüber angeordnet. Im Unterschied zu der Vorderseite des Unterhemds, so wie dies in den 1 und 3 dargestellt ist, wird an der Rückseite des Unterhemds 1 vor Erreichen der Halsöffnung, etwa in Höhe der Schulterblätter, nochmals ein Paar von hochhydrophilen Unterzonen 11 (das dritte Paar) ausgebildet, welches sich streifenförmig, ausgehend von der Schweißtransportzone 10, in Richtung auf die Schulterblätter erstreckt. Die beiden hochhydrophilen Unterzonen 11 dieses Paares sind dabei wiederum umgeben von einer hydrophilen Zone 9.In the 4 shown back side is different from the one in the 1 and 3 shown front of the undershirt essentially by the following features. The welding transport zone 10 has a smaller width. However, the width can be the same. Further, in the area of the back opposite to the chest area, one is opposite the chest area of the undershirt 1 changed channel structure of the hydrophilic zones 9 and the highly hydrophilic subzones 11 realized. A total of three pairs of highly hydrophilic subzones are planned 11 , in each case, starting from the welding transport zone, strip in the direction of the sides of the undershirt 1 run. The highly hydrophilic subzones 11 are surrounded by the hydrophilic zones 9 , The lowest pair of highly hydrophilic subzones 11 In terms of course and arrangement essentially corresponds to the highly hydrophilic sub-zone 11 at the front of the undershirt 1 , The other two pairs of highly hydrophilic subzones 11 are arranged above it. Unlike the front of the undershirt, as in the 1 and 3 is shown on the back of the undershirt 1 before reaching the neck opening, approximately at the level of the shoulder blades, again a pair of highly hydrophilic subzones 11 formed (the third pair), which is in strip form, starting from the welding transport zone 10 , extending towards the shoulder blades. The two highly hydrophilic subzones 11 this pair are in turn surrounded by a hydrophilic zone 9 ,

Analog zu 1 können die hochhydrophilen Unterzonen 11 auch entfallen, in diesem Fall kann dann die hydrophile Zone 9 entsprechend größer ausgebildet sein bzw. den Raum der hochhydrophilen Unterzonen 11 einnehmen.Analogous to 1 can be the highly hydrophilic subzones 11 also omitted, in this case, then the hydrophilic zone 9 be formed correspondingly larger or the space of highly hydrophilic subzones 11 taking.

Anatomisch bedingt weisen die Shirts bzw. Unterhemden 1 für Damen und Herren Unterschiede auf, insbesondere ist vorteilhaft bei den Damenshirts bzw. -unterhemden Körbchen auszuprägen. Diese können vorzugsweise aus dem Grundgestrick 3 gebildet sein.Anatomically, the shirts or undershirts have 1 for ladies and gentlemen differences on, in particular is advantageous in the women's shirts or undershirts to stamp cups. These may preferably from the basic knit 3 be formed.

5, welche eine Vorderseite eines Unterhemds 1 für einen weiblichen Träger zeigt, unterscheidet sich von den 1 und 2 im Wesentlichen dadurch, dass oberhalb der die Nieren wärmenden Zonen 12 jeweils eine hochhydrophile Unterzone 11 (d. h. ein Paar) angeordnet ist. Die hochhydrophile Unterzone 11 weist dabei im Ausführungsbeispiel einen im Wesentlichen streifenförmigen, schmalen Verlauf auf. Oberhalb der hochhydrophilen Unterzone 11 und somit direkt unterhalb der Brüste der weiblichen Trägerin ist eine Kompressionszone 13 vorgesehen, die sich ebenfalls strei fenförmig erstreckt, jedoch die gesamte Vorderseite des Unterhemds 1 unterhalb der Brüste umspannt. Im Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass die Kompressionszone 13 ein Teilstück aufweist, welches sich zwischen den Brüsten nach oben erstreckt. Die Kompressionszone weist hierzu einen nach oben verlaufenden Vorsprung bzw. eine vertikal verlaufende Auskragung auf. Die Auskragung der Kompressionszone 13 verläuft im Wesentlichen in einer Linie mit der Schweißtransportzone 10. Die Auskragung der Kompressionszone 13 mündet mit ihrem oberen Ende in eine hochhydrophile Unterzone 11. Die hochhydrophile Unterzone 11 ist dabei in einem Bereich zwischen den Brüsten und oberhalb der Brüste angeordnet. Im Ausführungsbeispiel verläuft die hochhydrophile Unterzone 11 jedoch nicht streifenförmig oberhalb der Brüste entlang, da in diesem Bereich ein Paar einer hydrophilen Zone 9 vorgesehen, welches sich, ausgehend von der Schweißtransportzone 10 bzw. der hochhydrophilen Unterzone 11, streifenförmig nach links und rechts in Richtung auf die Seiten des Unterhemds 1 erstreckt. 5 which is a front of a singlet 1 for a female carrier shows, is different from the 1 and 2 essentially by the fact that above the kidneys warming zones 12 each a highly hydrophilic subzone 11 (ie a pair) is arranged. The highly hydrophilic subzone 11 has in the exemplary embodiment on a substantially strip-shaped, narrow course. Above the highly hydrophilic subzone 11 and thus directly below the breasts of the female wearer is a compression zone 13 provided, which also extends strei fenförmig, but the entire front of the undershirt 1 spanned below the breasts. In the exemplary embodiment it is provided that the compression zone 13 has a portion which extends upwards between the breasts. For this purpose, the compression zone has an upwardly extending projection or a vertically extending projection. The projection of the compression zone 13 is essentially in line with the welding transport zone 10 , The projection of the compression zone 13 flows with its upper end into a highly hydrophilic subzone 11 , The highly hydrophilic subzone 11 is arranged in an area between the breasts and above the breasts. In the embodiment, the highly hydrophilic sub-zone runs 11 but not in a strip above the breasts, as in this area a pair of a hydrophilic zone 9 provided, which, starting from the welding transport zone 10 or the highly hydrophilic sub-zone 11 , stripwise to the left and right towards the sides of the undershirt 1 extends.

Der die Brüste der weiblichen Trägerin umfassende Bereich ist in dem in 5 dargestellten Ausführungsbeispiel aus dem Grundgestrick 3 gebildet. Durch die Kompressionszone 13 unterhalb und zwischen den Brüsten wird sichergestellt, dass das Unterhemd 1 eng anliegt und somit der Schweißabtransport entlang der Schweißtransportzonen 10 unterstützt wird. Die hochhydrophi len Unterzonen 11 bzw. die hydrophilen Zonen 9 sind in Bereichen angeordnet, in denen der Erfinder erkannt hat, dass typischerweise eine besonders hohe Schweißbildung zu erwarten ist. Anstelle der hochhydrophilen Unterzonen 11 können auch hydrophile Zonen 9 ausgebildet sein. Grundsätzlich sind Abweichungen und Anpassungen der einzelnen Zonen möglich. Dies gilt auch für die anderen Ausführungsbeispiele.The area encompassing the breasts of the female wearer is in the 5 illustrated embodiment of the basic knit 3 educated. Through the compression zone 13 below and between the breasts will ensure that the undershirt 1 tight and thus the Schweißab transport along the welding transport zones 10 is supported. The highly hydrophilic subzones 11 or the hydrophilic zones 9 are arranged in areas in which the inventor has realized that typically a particularly high sweat formation is to be expected. Instead of the highly hydrophilic subzones 11 can also have hydrophilic zones 9 be educated. In principle, deviations and adjustments of the individual zones are possible. This also applies to the other embodiments.

6 zeigt eine Rückansicht eines Unterhemds 1, welche sich besonders in Kombination mit der in 5 dargestellten Vorderansicht eines Unterhemds 1 eignet. 6 shows a back view of a singlet 1 , which especially in combination with in 5 illustrated front view of a undershirt 1 suitable.

6 zeigt oberhalb der beiden wärmenden Zonen 12 jeweils die Ausbildung einer hochhydrophilen Unterzone 11 (d. h. eines Paares). Die beiden hochhydrophilen Unterzonen 11 sind dabei höher ausgebildet als die entsprechende an der Vorderseite des Unterhemds 1 gemäß 5 vorgesehene hochhydrophile Unterzone 11. D. h. die hochhydrophile Unterzone 11 an der Rückseite des Unterhemds 1 hat eine größere Ausdehnung in vertikaler Richtung. Oberhalb der beiden hochhydrophilen Unterzonen 11, welche durch die Schweißabtransportzone 10 voneinander getrennt sind, verläuft streifenförmig eine Kompressionszone 13, die quer über die gesamte Rückseite des Unterhemds 1 verläuft. Die Kompressionszone 13 verläuft, verglichen mit der Kompressionszone 13 an der Vorderseite des Unterhemds 1, höher und somit an der Rückseite in etwa in der Höhe des Brustbe reichs der weiblichen Trägerin. Oberhalb der Kompressionszone 13 ist eine hydrophile Zone 9 ausgebildet, welche sich von den seitlichen Rändern des Unterhemds 1 nach oben in Richtung auf den Halsbereich 8 erstreckt bzw. in etwa bogen- bzw. keilförmig in Richtung auf den Halsbereich 8 verläuft. Die hydrophile Zone 9 ist mit zwei Paaren von jeweils spiegelbildlich angeordneten hochhydrophilen Unterzonen 11 versehen. Die hochhydrophilen Unterzonen 11 erstrecken sich im Wesentlichen, ausgehend von der Schweißabtransportzone 10, streifenförmig und leicht nach unten gebogen in Richtung auf die Seitenränder des Unterhemds 1. In einem Schulterbereich weist das Unterhemd 1 gemäß 6 ein Paar von streifenförmig ausgebildeten hydrophilen Zonen 9 auf, die sich, ausgehend von der Schweißtransportzone 10, in Richtung auf die Schulterblätter erstrecken. Die Ausbildung ist dabei analog zu der in 4 dargestellten Ausgestaltung an der Rückseite eines Unterhemds 1 für einen männlichen Träger. Die hydrophilen streifenförmigen Zonen 9 in Höhe der Schulterblätter sind jeweils von einer hochhydrophilen Unterzone 11 unterteilt. Oberhalb der hydrophilen streifenförmigen Zone 9 in Höhe der Schulterblätter teilt sich die Schweißtransportzone 10 in zwei Kanäle auf, die zu der Halsöffnung 8 führen und die zwischen sich eine Fläche ausbilden, die aus dem Grundgestrick 3 gebildet ist. 6 shows above the two warming zones 12 in each case the formation of a highly hydrophilic subzone 11 (ie a couple). The two highly hydrophilic subzones 11 are designed to be higher than the corresponding at the front of the undershirt 1 according to 5 envisaged highly hydrophilic subzone 11 , Ie. the highly hydrophilic subzone 11 at the back of the undershirt 1 has a greater extent in the vertical direction. Above the two highly hydrophilic subzones 11 passing through the weld removal zone 10 are separated from each other, runs a strip-shaped compression zone 13 running across the entire back of the undershirt 1 runs. The compression zone 13 runs compared to the compression zone 13 at the front of the undershirt 1 , higher and thus at the back approximately at the level of Brustbe empire of the female wearer. Above the compression zone 13 is a hydrophilic zone 9 formed, extending from the lateral edges of the undershirt 1 upwards towards the neck area 8th extends or approximately arcuate or wedge-shaped in the direction of the neck area 8th runs. The hydrophilic zone 9 is with two pairs of mirror-inverted highly hydrophilic subzones 11 Mistake. The highly hydrophilic subzones 11 extend essentially, starting from the Schweißabtransportzone 10 , strip-shaped and slightly bent down towards the side edges of the undershirt 1 , In a shoulder area shows the undershirt 1 according to 6 a pair of striped hydrophilic zones 9 arising from, starting from the welding transport zone 10 , extend towards the shoulder blades. The training is analogous to that in 4 illustrated embodiment on the back of a singlet 1 for a male carrier. The hydrophilic stripe-shaped zones 9 at the level of the shoulder blades are each of a highly hydrophilic sub-zone 11 divided. Above the hydrophilic strip-shaped zone 9 at the level of the shoulder blades, the welding transport zone divides 10 in two channels leading to the neck opening 8th lead and which form between themselves an area, which from the basic knit 3 is formed.

Die in 6 dargestellte Rückseite des Unterhemds 1 weist analog zu der Rückseite gemäß 4 drei Paare von hochhydrophilen Unterzonen 11 auf.In the 6 illustrated back of the undershirt 1 has analogous to the back according to 4 three pairs of highly hydrophilic subzones 11 on.

Die Rückseite des Unterhemds 1 für einen weiblichen Träger unterscheidet sich von der Rückseite eines Unterhemds 1 für einen männlichen Träger im Wesentlichen dadurch, dass bei dem Unterhemd 1 für einen weiblichen Träger zwischen der wärmenden Zone 12 und der Kompressionszone 13 eine zusätzliche hydrophile Zone 9 vorgesehen ist und daher die Kompressionszone 13 eine entsprechend geringere Höhe aufweist. Zudem erstreckt sich die Kompressionszone 13 bei einem weiblichen Träger über die gesamte Breite der Rückenpartie.The back of the undershirt 1 for a female wearer is different from the back of a singlet 1 for a male wearer essentially by having the undershirt 1 for a female vehicle between the warming zone 12 and the compression zone 13 an additional hydrophilic zone 9 is provided and therefore the compression zone 13 has a correspondingly lower height. In addition, the compression zone extends 13 in a female wearer over the entire width of the back.

Der Kompressionszone 13 im Unterhemd 1 für einen weiblichen Träger kommt im Unterbrustbereich eine stützende Funktion zu.The compression zone 13 in the undershirt 1 for a female wearer, a supportive function is found in the underbust area.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 20207797 U1 [0003, 0005, 0005, 0006, 0006, 0008, 0009, 0010, 0023, 0033, 0053] - DE 20207797 U1 [0003, 0005, 0005, 0006, 0006, 0008, 0009, 0010, 0023, 0033, 0053]

Claims (17)

Textiles Bekleidungsstück für einen Oberkörper, insbesondere Unterhemd, mit hydrophilen Zonen und mit wärmenden Zonen, gekennzeichnet durch wenigstens eine hydrophile Schweißtransportzone (10), welche sich zur Erzeugung eines Kamineffekts nach Art eines Kanals von einem unteren Endbereich des Oberbekleidungsstücks (1) bis zu dessen Halsöffnung (8) erstreckt und welche mit den hydrophilen Zonen (9) verbunden ist.Textile garment for a torso, in particular undershirt, with hydrophilic zones and with warming zones, characterized by at least one hydrophilic weld transport zone ( 10 ) which is adapted to create a chimney effect in the manner of a channel from a lower end region of the outer garment ( 1 ) to the neck opening ( 8th ) and which with the hydrophilic zones ( 9 ) connected is. Textiles Bekleidungsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die hydrophile Schweißtransportzone (10) im Wesentlichen mittig und geradlinig an einer Vorderseite des Bekleidungsstücks (1) verläuft.Textile garment according to claim 1, characterized in that the hydrophilic welding transport zone ( 10 ) substantially centrally and rectilinearly on a front side of the item of clothing ( 1 ) runs. Textiles Bekleidungsstück nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine hydrophile Schweißtransportzone (10) an der Rückseite des Bekleidungsstücks (1) ausgebildet ist.Textile garment according to claim 1 or 2, characterized in that a hydrophilic weld transport zone ( 10 ) at the back of the garment ( 1 ) is trained. Textiles Bekleidungsstück nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine hydrophile Zone (9) den Bereich eines Beckens bedeckt, wenn das Bekleidungsstück (1) korrekt getragen wird.Textile garment according to claim 1, 2 or 3, characterized in that a hydrophilic zone ( 9 ) covers the area of a pool when the garment ( 1 ) is worn correctly. Textiles Bekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine hydrophile Zone (9) den Brustbereich bedeckt, wenn das Bekleidungsstück (1) korrekt getragen wird.Textile garment according to one of claims 1 to 4, characterized in that a hydrophilic zone ( 9 ) covers the chest area when the garment ( 1 ) is worn correctly. Textiles Bekleidungsstück nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die hydrophile Zone (9) im Brustbereich wenigstens eine hochhydrophile Unterzone (11) umfasst, welche, wenn das Bekleidungsstück (1) korrekt getragen wird, den Bereich der Brust bedeckt, der die meisten Schweißdrüsen aufweist.Textile garment according to claim 5, characterized in that the hydrophilic zone ( 9 ) in the chest at least one highly hydrophilic sub-zone ( 11 ), which, when the garment ( 1 ) is worn correctly, covering the area of the breast that has the most sweat glands. Textiles Bekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schweißtransportzonen (10) und die hydrophilen Zonen (9) aus einem identischen Material gebildet sind.Textile garment according to one of claims 1 to 5, characterized in that the welding transport zones ( 10 ) and the hydrophilic zones ( 9 ) are formed of an identical material. Textiles Bekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die wärmenden Zonen (12) derart angeordnet sind, dass diese den Bereich der Nieren bedecken, wenn das Bekleidungsstück (1) korrekt getragen wird.Textile garment according to one of claims 1 to 7, characterized in that the warming zones ( 12 ) are arranged such that they cover the area of the kidneys when the garment ( 1 ) is worn correctly. Textiles Bekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Halsöffnung (8) und dem unteren Endbereich des Bekleidungsstücks (1) Kompressionszonen (13) ausgebildet sind, die im Vergleich zu den hydrophilen Zonen (9) oder einem Grundgestrick (3) des Bekleidungsstücks (1) eine höhere Elastizität aufweisen.Textile garment according to one of claims 1 to 8, characterized in that between the neck opening ( 8th ) and the lower end portion of the garment ( 1 ) Compression zones ( 13 ) are formed compared to the hydrophilic zones ( 9 ) or a basic knit ( 3 ) of the garment ( 1 ) have a higher elasticity. Textiles Bekleidungsstück nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kompressionszonen (13) unterhalb des Brustbereichs ausgebildet sind.Textile garment according to claim 9, characterized in that the compression zones ( 13 ) are formed below the chest area. Textiles Bekleidungsstück nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kompressionszonen (13) oberhalb der wärmenden Zonen (12) enden.Textile garment according to claim 9 or 10, characterized in that the compression zones ( 13 ) above the warming zones ( 12 ) end up. Textiles Bekleidungsstück nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kompressionszonen (13) die wärmenden Zonen (12) umfassen.Textile garment according to claim 9 or 10, characterized in that the compression zones ( 13 ) the warming zones ( 12 ). Textiles Bekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein Grundgestrick (3) als Basis für die Schweißtransportzonen (10) und/oder die hydrophilen Zonen (9) und/oder die wärmenden Zonen (12) und/oder die Kompressionszonen (13) dient.Textile garment according to one of claims 1 to 12, characterized in that a basic knitted fabric ( 3 ) as the basis for the welding transport zones ( 10 ) and / or the hydrophilic zones ( 9 ) and / or the warming zones ( 12 ) and / or the compression zones ( 13 ) serves. Textiles Bekleidungsstück nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundgestrick (3) Polypropylen ist oder Polypropylen umfasst.Textile garment according to claim 13, characterized in that the basic knit ( 3 ) Polypropylene or polypropylene. Textiles Bekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 14, gekennzeichnet durch eine nahtlose Gestaltung wenigstens des den Oberkörper bedeckenden Hauptteils (4).Textile garment according to one of Claims 1 to 14, characterized by a seamless configuration of at least the main body covering the upper body ( 4 ). Unterwäschesystem aufweisend ein Unterhemd nach einem der Ansprüche 1 bis 15 und eine Unterhose, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterhose (2) in einem Bereich, in dem diese mit dem Unterhemd (1) überlappt, wenn das Unterwäschesystem (1) korrekt getragen wird, aus einem Material gebildet ist, welches identisch ist mit dem Material, aus dem der überlappende Bereich des Unterhemds (1) gebildet ist.Underwear system comprising an undershirt according to one of claims 1 to 15 and a pair of underpants, characterized in that the underpants ( 2 ) in an area where this with the undershirt ( 1 ) overlaps when the underwear system ( 1 ) is formed from a material which is identical to the material from which the overlapping area of the undershirt ( 1 ) is formed. Unterwäschesystem nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Unterhose (2) und das Unterhemd (1) im Beckenbereich überlappen.Underwear system according to claim 16, characterized in that the underpants ( 2 ) and the undershirt ( 1 ) overlap in the pelvic area.
DE202008013486U 2008-10-14 2008-10-14 Textile garment Expired - Lifetime DE202008013486U1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008013486U DE202008013486U1 (en) 2008-10-14 2008-10-14 Textile garment
PT09166765T PT2177119T (en) 2008-10-14 2009-07-29 Textile item of clothing
EP09166765.9A EP2177119B1 (en) 2008-10-14 2009-07-29 Textile item of clothing
DK09166765.9T DK2177119T3 (en) 2008-10-14 2009-07-29 Textile Garment
PL09166765T PL2177119T3 (en) 2008-10-14 2009-07-29 Textile item of clothing
ES09166765T ES2701013T3 (en) 2008-10-14 2009-07-29 Textile garment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008013486U DE202008013486U1 (en) 2008-10-14 2008-10-14 Textile garment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008013486U1 true DE202008013486U1 (en) 2008-12-18

Family

ID=40149515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008013486U Expired - Lifetime DE202008013486U1 (en) 2008-10-14 2008-10-14 Textile garment

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2177119B1 (en)
DE (1) DE202008013486U1 (en)
DK (1) DK2177119T3 (en)
ES (1) ES2701013T3 (en)
PL (1) PL2177119T3 (en)
PT (1) PT2177119T (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012201450A1 (en) 2012-02-01 2013-08-01 Edda Metschies Sweat absorbing clothing for use by hyperhidrosis patients, has inner layer formed of liquid exhausting knitted fabric, middle layers formed of liquid retentive knitted fabric, and outer layer formed of liquid locking knitted fabric
EP2774588A1 (en) * 2013-03-08 2014-09-10 Elicit Brands, LLC Cut Resistant Compression Garment with Moisture Channelling
DE102015119657A1 (en) * 2015-11-13 2017-05-18 Falke Kgaa garment
WO2017093824A1 (en) * 2015-12-02 2017-06-08 Geox S.P.A. Ventilated and breathable garment structure
CN112704278A (en) * 2020-12-23 2021-04-27 厦门安踏体育用品有限公司 Moisture-absorbing and quick-drying garment with sweat management function and preparation method thereof

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9107459B2 (en) 2011-01-10 2015-08-18 Nike, Inc. Aerographics and denier differential zoned garments
US8702469B2 (en) 2011-01-10 2014-04-22 Nike, Inc. Moisture management support garment with a denier differential mechanism
DE102014110623A1 (en) * 2014-07-28 2016-01-28 Hexonia Gmbh Textile garment with a ballistic protective equipment
DE102017118647A1 (en) * 2017-08-16 2019-02-21 Felix Lohrke Garment with cooling feature
DE102020126113A1 (en) 2020-10-06 2022-04-07 Hexonia Gmbh Textile clothing with ballistic protective equipment
EP4226114A1 (en) 2020-10-06 2023-08-16 Hexonia GmbH Textile article of clothing equipped for ballistic protection
CN113897726B (en) * 2021-09-07 2023-08-15 李宁体育科技(深圳)有限公司 Method for processing garment with gradient of gradual change wetting and garment
CN113774552B (en) * 2021-09-28 2023-06-06 李宁体育科技(深圳)有限公司 Knitted fabric with water collecting function and garment
CN114990769B (en) * 2022-07-06 2023-08-22 李宁体育科技(深圳)有限公司 Preparation method of directional water-guiding fabric and garment
CN115522310A (en) * 2022-10-24 2022-12-27 东华大学 Integrated forming method for efficiently weaving and forming local multilayer concave-convex fabric

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20207797U1 (en) 2002-05-17 2002-09-26 Falke Kg Textile garment

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4451934A (en) * 1981-10-16 1984-06-05 Gioello Debbie A Ribbed ventilating undergarment for protective garments
US5636380A (en) * 1994-05-09 1997-06-10 Schindler; Jerry Thermoregulatory apparel
IT1306681B1 (en) * 1999-07-06 2001-10-02 Nottington Holding Bv BREATHABLE HEAD STRUCTURE TO WEAR TO IMPROVE THE COMFORT OF THE HUMAN BODY.
ITPD20010016A1 (en) * 2001-01-24 2002-07-24 Nottington Holding Bv AERATION DEVICE TO BE APPLIED ON CLOTHES FOR THE BREATHING OF THE HUMAN BODY AND PROCEDURE FOR THE PRODUCTION OF THE SAID OF
ITPD20060098A1 (en) * 2006-03-21 2007-09-22 Geox Spa PERFECT FABRIC STRUCTURE PARTICULARLY FOR CLOTHING GARMENTS AND FOOTWEAR

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20207797U1 (en) 2002-05-17 2002-09-26 Falke Kg Textile garment

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012201450A1 (en) 2012-02-01 2013-08-01 Edda Metschies Sweat absorbing clothing for use by hyperhidrosis patients, has inner layer formed of liquid exhausting knitted fabric, middle layers formed of liquid retentive knitted fabric, and outer layer formed of liquid locking knitted fabric
DE102012201450B4 (en) 2012-02-01 2018-05-30 Edda Metschies Sweat absorbing garment
EP2774588A1 (en) * 2013-03-08 2014-09-10 Elicit Brands, LLC Cut Resistant Compression Garment with Moisture Channelling
DE102015119657A1 (en) * 2015-11-13 2017-05-18 Falke Kgaa garment
WO2017093824A1 (en) * 2015-12-02 2017-06-08 Geox S.P.A. Ventilated and breathable garment structure
CN108697188A (en) * 2015-12-02 2018-10-23 健乐士股份公司 Ventilation and ventilative apparel construction
CN112704278A (en) * 2020-12-23 2021-04-27 厦门安踏体育用品有限公司 Moisture-absorbing and quick-drying garment with sweat management function and preparation method thereof

Also Published As

Publication number Publication date
EP2177119A3 (en) 2015-12-23
EP2177119B1 (en) 2018-09-12
PT2177119T (en) 2018-12-18
ES2701013T3 (en) 2019-02-20
EP2177119A2 (en) 2010-04-21
PL2177119T3 (en) 2019-03-29
DK2177119T3 (en) 2019-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2177119B1 (en) Textile item of clothing
EP2895021B2 (en) Upper body covering item
EP1675484B1 (en) Garment
DE3237713C2 (en)
EP1275761B1 (en) Sock, in particular sports- or walking sock
DE2449253A1 (en) CLOTHING FOR THE LOWER PART OF THE HUMAN BODY AND THE METHOD OF MANUFACTURING IT
EP3679817A1 (en) Textile undergarment with perspiration protection
DE102018106524B3 (en) knitwear
DE202017101232U1 (en) Undergarment
EP2873335A1 (en) Item of clothing and method for producing the same
DE102004031561B4 (en) Undershirt with integrated underarm protection
DE7433912U (en) CLOTHING FOR THE LOWER PART OF THE HUMAN BODY
DE102012201450B4 (en) Sweat absorbing garment
CH714468A1 (en) Garment with at least one climate control area.
DE10326890A1 (en) Sock has weave pattern of upper instep area that is different from weave pattern of knitted leg section, and weave pattern of lower instep area that is different from weave pattern of knitted foot section
DE20318854U1 (en) Knitted sock has structured paddings at the ankle bones with different shapes/sizes for the inner and outer sides, incorporating at least two reinforcement yarns
DE102010000066B4 (en) Clothing top with a compression sleeve
AT520314B1 (en) ENG APPROVING TROUSERS WITH INTEGRATED UNDERWEAR
WO2006089737A2 (en) Article of outer clothing
DE102011113899B4 (en) Boxer Short
DE19530686C1 (en) Bra etc. of air-permeable fabric
DE3809054C2 (en) Closure for functional underwear
WO2019121765A1 (en) Shirt
WO2019158593A1 (en) Climate-controlled sports trousers with weather protection
DE102021124510A1 (en) Flame-retardant textile clothing, in particular underwear

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090122

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20111130

R021 Search request validly filed

Effective date: 20140516

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20141107

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20150319

R086 Non-binding declaration of licensing interest
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right