DE202008011580U1 - Wasserkraftanlage - Google Patents

Wasserkraftanlage Download PDF

Info

Publication number
DE202008011580U1
DE202008011580U1 DE202008011580U DE202008011580U DE202008011580U1 DE 202008011580 U1 DE202008011580 U1 DE 202008011580U1 DE 202008011580 U DE202008011580 U DE 202008011580U DE 202008011580 U DE202008011580 U DE 202008011580U DE 202008011580 U1 DE202008011580 U1 DE 202008011580U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pos
water
hydraulic cylinder
suction
hydraulic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008011580U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202008011580U priority Critical patent/DE202008011580U1/de
Publication of DE202008011580U1 publication Critical patent/DE202008011580U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B13/00Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates
    • F03B13/12Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy
    • F03B13/14Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using wave energy
    • F03B13/16Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using wave energy using the relative movement between a wave-operated member, i.e. a "wom" and another member, i.e. a reaction member or "rem"
    • F03B13/18Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using wave energy using the relative movement between a wave-operated member, i.e. a "wom" and another member, i.e. a reaction member or "rem" where the other member, i.e. rem is fixed, at least at one point, with respect to the sea bed or shore
    • F03B13/1805Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using wave energy using the relative movement between a wave-operated member, i.e. a "wom" and another member, i.e. a reaction member or "rem" where the other member, i.e. rem is fixed, at least at one point, with respect to the sea bed or shore and the wom is hinged to the rem
    • F03B13/181Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using wave energy using the relative movement between a wave-operated member, i.e. a "wom" and another member, i.e. a reaction member or "rem" where the other member, i.e. rem is fixed, at least at one point, with respect to the sea bed or shore and the wom is hinged to the rem for limited rotation
    • F03B13/1815Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using wave energy using the relative movement between a wave-operated member, i.e. a "wom" and another member, i.e. a reaction member or "rem" where the other member, i.e. rem is fixed, at least at one point, with respect to the sea bed or shore and the wom is hinged to the rem for limited rotation with an up-and-down movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B13/00Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates
    • F03B13/12Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy
    • F03B13/14Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using wave energy
    • F03B13/16Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using wave energy using the relative movement between a wave-operated member, i.e. a "wom" and another member, i.e. a reaction member or "rem"
    • F03B13/18Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using wave energy using the relative movement between a wave-operated member, i.e. a "wom" and another member, i.e. a reaction member or "rem" where the other member, i.e. rem is fixed, at least at one point, with respect to the sea bed or shore
    • F03B13/1805Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using wave energy using the relative movement between a wave-operated member, i.e. a "wom" and another member, i.e. a reaction member or "rem" where the other member, i.e. rem is fixed, at least at one point, with respect to the sea bed or shore and the wom is hinged to the rem
    • F03B13/181Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using wave energy using the relative movement between a wave-operated member, i.e. a "wom" and another member, i.e. a reaction member or "rem" where the other member, i.e. rem is fixed, at least at one point, with respect to the sea bed or shore and the wom is hinged to the rem for limited rotation
    • F03B13/182Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using wave energy using the relative movement between a wave-operated member, i.e. a "wom" and another member, i.e. a reaction member or "rem" where the other member, i.e. rem is fixed, at least at one point, with respect to the sea bed or shore and the wom is hinged to the rem for limited rotation with a to-and-fro movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B13/00Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates
    • F03B13/12Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy
    • F03B13/14Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using wave energy
    • F03B13/22Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using wave energy using the flow of water resulting from wave movements to drive a motor or turbine
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/30Energy from the sea, e.g. using wave energy or salinity gradient
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/16Mechanical energy storage, e.g. flywheels or pressurised fluids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P80/00Climate change mitigation technologies for sector-wide applications
    • Y02P80/10Efficient use of energy, e.g. using compressed air or pressurized fluid as energy carrier

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)

Abstract

Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, in dem, ein mit einer Flüssigkeit oder einer anderen Masse gefüllter Schwimmköper (1, Pos. 5) durch die Wellenenergie von den Wellen hin und her geschoben so wie gehoben und gesenkt wird, dabei die horizontale und vertikale Wellenenergie auf ein hydraulisches System (1, Pos. 6 bis 8) überträgt, in dem die Hydrozylinder das Wasser, welches aus einem gesondertem Wasserkreislauf mit gereinigtem Wasser, über Rückschlagklappen oder Ventile, aus der Sammelleitung ansaugen und in die Druckleitung drücken, von wo aus eine Wasserturbine direkt oder über ein Speicherbecken, angetrieben wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung, in Form einer Wasserkraftanlage im küstenahen Bereich, hat zum Ziel, die horizontale (kinetische-) und vertikale (potentielle-)Wellenenergie gleichzeitig in Form von hydraulischer Energie zu nutzen. Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung dient dem Schutz der Küste. Dabei wird die Welle nicht vollständig abgeschwächt, sondern nur teilweise, wodurch das Meereswasser bzw. Seewasser weiterhin in Bewegung bleibt, aber die Brandung stark dämpft. Die primäre Nutzung der Wellenenergie soll über Pumpen zum Betreiben von Turbinen in elektrische Energie umgewandelt werden. Es kann aber auch Meerwasser gefördert werden.
  • Das Prinzip der Erfindung beruht auf der Grundlage, dass ein Schwimmkörper (2, Pos 5), der mit Wasser gefüllt oder anderem Gewicht belastet und dessen Oberfläche gleichauf mit der Wasseroberfläche im Wasser schwimmt wobei die Wellen das Gewicht (mehrere Tonnen) hin und her sowie nach oben und unten bewegen. Die Abmessungen des Schwimmkörpers sollten z. B. in der Ostsee eine Breite von 2,5 m nicht überschreiten, bei einer max. Länge von ca. 2,0 m und einer Tiefe von max. 1/2 bis 2/3 der Wassertiefe. Die 1 zeigt die Vorderansicht, ohne den Schwimmkörper, dem Gestänge, dem Schwenkholm, dem Hydrozylinder und Anschlussflansch. Die Pumpensäule ist drehbar, auf einem Fundament, welches im Meeresgrund stabil versenkt ist, gelagert. Die Pumpensäule kann gleichzeitig als Saugleitung genutzt werden wobei auch die Druckleitung darin integrierbar ist (siehe 2 – Draufsicht). Es können auch mehrere Anlage verbunden werden um auf nur eine Turbine zu arbeiten dabei muss man die Pumpensäulen flexibel miteinander verbinden.
  • An der Pumpensäule sind drei Leitungen mit je einem Hydrozylinder angeordnet, so wird jeweils über die Saugleitung (1 und 2, Pos. 17) das Wasser über ein Absperrorgan, z. B. eine Rückschlagklappe, von einem Hydrozylinder angesaugt und ebenfalls über eine Rückschlagklappe in die Druckleitung gedrückt. Hierbei wird das physikalisch reine Wasser in einem Kreislauf gefördert, wodurch das aufwendige Reinigen des Meerwassers entfällt. Der mittlere Hydrozylinder (2, Pos. 7) ist starr an der Pumpensäule befestigt und dient am Kolbenstangenauge nur als Drehpunkt für den Schwenkholm (2, Pos. 15) obwohl sich der Kolben hin und her bewegen lässt und damit horizontale Kräfte aufnehmen kann, bzw. pumpen kann, währen die Hydrozylinder (2, Pos. 6 und 8) horizontale als auch vertikale Kräfte aufnehmen können, sich dabei horizontal als auch vertikal bewegen d. h. pumpen. Der Kolben im Hydrozylinder wird während des Pumpens von zwei Druckfedern (2, Pos. 10), fixiert, damit er bei unterschiedlicher Wellenintensität immer wieder in die Ausgangslage d. h. Mitte gebracht wird, dies ist auch mit zwei, oder einer Zugfeder möglich. Der Schwimmkörper überträgt die Kräfte über ein Gestänge, bestehend aus Rohren oder Profilmaterial, über den Schwenkholm (2, Pos. 15) auf die Kolbenstangen. Dabei erfolgt bei einem Wellenschub eine horizontale Kraftübertragung auf alle drei Hydrozylinder aber die vertikalen Kräfte der Auf- und Abwärtsbewegung werden nur bei den oberen und unteren Hydrozylindern (2, Pos. 6 und 8) wirksam. Der Schwimmkörper als auch der Schwenkholm verfügen über Befestigungslaschen (2, Pos. 14), in denen das Gestänge so wie die Kolbenstangenaugen (2 Pos. 12), drehbar gelagert sind.
  • Das „T-Stück beweglich" (3, Pos. 22 und 4) ist in einem großen Losflansch und in einem Gleit- oder Wälzlager gelagert, damit es sich bewegen kann, um den Bewegungen der Hydrozylinder zu folgen. Mit dem „kleinen Losflansch" (3, Pos. 22 4 und Ausschnitt 5) werden die Dichtungsringe in den großen Losflansch gedrückt, womit das „T-Stück beweglich" gegen Undichtigkeiten geschützt ist. Das Gewinde für die Schrauben zur Befestigung des „kleine Losflansches" befinden sich im „großen Losflansch". Am „großen Losflansch" sind Befestigungslaschen (5, Pos. 14) angeschweißt, womit der „große Losflansch" und damit das „T-Stück beweglich" an der Pumpensäule befestigt werden kann. In 6 wird eine weitere Option zur Umwandelung der Wellenenergie, wie bereits beschrieben, angezeigt wobei der mittlere Hydrozylinder (2, Pos. 7 entfällt, die beide ande ren aber über Kreuz arbeiten. Damit die Gestänge sich aneinander vorbei bewegen können, wurde im oberen (oder aber auch im Unteren) ein Distanzstück (3, Pos. 30) angeordnet.
    • Patent Nr.: 1693 von John Hardly "Gewinnung motorischer Kraft durch Ebbe und Flut" „Gewinnung motorischer Kraft durch Ausnutzung der Bewegung der Brandung"
    • Gebrauchsmuster Nr.: 202 13 874.7
    • Gebrauchsmuster Nr.: 202 15 320.7
    • Sonstige: „Mit dem Boden verbundene Wellenenergiewandlersysteme" „Wellenenergiewandlersysteme mit schwimmendem Referenzpunkt der Bewegung."
    Bezugszeichen
    01 Figur 1, Vorderansicht ohne Pos. 5, 28, 15, Hydrozylinder und Anschlußflansch
    02 Figur 2, Seitenansicht
    03 Figur 3, Draufsicht
    04 Figur 4, T-Stück beweglich im Schnitt der Draufsicht
    05 Figur 5, Ausschnitt von Figur 4
    06 Figur 6, Seitenansicht einer weiteren Option
    0 Lenkblatt
    1 Pumpensäule
    2 Pumpenfundament
    3 Meeresboden
    4 Wellen
    5 Schwimmkörper
    6 Hydrozylinder 1
    7 Hydrozylinder 2
    8 Hydrozylinder 3
    9 Kolben
    10 Ausgleichsfeder
    11 Kolbenstange
    12 Kolbenstangenauge
    13 Linearkugellager
    14 Befestigungslasche
    15 Schwenkholm
    16 Öse
    17 Saugleitung
    18 Rückschlagklappe Saugleitung
    19 T-Stück, beweglich
    20 Anschlussflansch
    21 Großer Losflansch
    22 T-Stück Befestigung
    23 Kleiner Losflansch
    24 Dichtung
    25 Dichtungsringe
    26 Rückschlagklappe Druckleitung
    27 Druckleitung
    28 Gestänge
    29 Bolzen
    30 Distanzrohr

Claims (8)

  1. Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, in dem, ein mit einer Flüssigkeit oder einer anderen Masse gefüllter Schwimmköper (1, Pos. 5) durch die Wellenenergie von den Wellen hin und her geschoben so wie gehoben und gesenkt wird, dabei die horizontale und vertikale Wellenenergie auf ein hydraulisches System (1, Pos. 6 bis 8) überträgt, in dem die Hydrozylinder das Wasser, welches aus einem gesondertem Wasserkreislauf mit gereinigtem Wasser, über Rückschlagklappen oder Ventile, aus der Sammelleitung ansaugen und in die Druckleitung drücken, von wo aus eine Wasserturbine direkt oder über ein Speicherbecken, angetrieben wird.
  2. Anspruch 2 ist dadurch gekennzeichnet, dass die hydraulische Anlage an einer schwenkbaren Säule, die auf einem im Meeresgrund befindlichem Fundament drehbar befestigt ist, die gleichzeitig als Sammel- bzw. Saugrohr dienen kann, in dem auch das Druckrohr integriert ist, wobei die Saug- und Druckleitung auch außerhalb der schwenkbaren Säule installiert werden kann.
  3. Anspruch 3, ist dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Hydrozylinder sich nicht bewegt, sonder als Träger des Schwenkholmes dient aber gleichzeitig auch die horizontalen Kräfte zu einem Teil aufnehmen kann und somit auch Wasser ansaugt und in die Druckleitung drückt.
  4. Anspruch 4, ist dadurch gekennzeichnet, dass an allen drei Hydrozylinder ein Linearkugellager (1, Pos. 13) angeordnet ist, welches verhindert, dass die vertikalen Kräfte den Kolben im Hydrozylinder verklemmen.
  5. Anspruch 5, ist dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben im Hydrozylinder mittels zweier Druck- oder Zugfedern nach jeder Bewegung wieder in seine Ausgangslage gebracht wird, weil die Wellen in ihrer Intensität unterschiedlich sind.
  6. Anspruch 6, ist dadurch gekennzeichnet, dass nur zwei Hydrozylinder (5, Pos. 6 und 8) vorhanden sind und kein Schwenkholm mehr vorhanden ist, wobei die Hydrozylinder über kreuz arbeiten und in gleicher Weise das Wasser ansaugen und in die Druckleitung drücken.
  7. Anspruch 7, ist dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Pumpeinheiten über gemeinsame Saug und Druckleitungen auf eine gemeinsame Turbine arbeiten können.
  8. Anspruch 8, ist dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpensäule mit einem Lenkblatt versehen ist, womit die Pumpensäule entsprechend der Wellen bzw. der Strömungsrichtung so ausgerichtet wird, dass der Schwimmkörper optimal arbeiten kann.
DE202008011580U 2008-08-28 2008-08-28 Wasserkraftanlage Expired - Lifetime DE202008011580U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008011580U DE202008011580U1 (de) 2008-08-28 2008-08-28 Wasserkraftanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008011580U DE202008011580U1 (de) 2008-08-28 2008-08-28 Wasserkraftanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008011580U1 true DE202008011580U1 (de) 2008-10-30

Family

ID=39917893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008011580U Expired - Lifetime DE202008011580U1 (de) 2008-08-28 2008-08-28 Wasserkraftanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008011580U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012080749A1 (en) * 2010-12-17 2012-06-21 David Foster Wave powered electricity generator
FR2985549A1 (fr) * 2012-01-09 2013-07-12 Michel Edouard Raymond Bourriaud Dispositif de colonne oscillante pour convertir l'energie des vagues en energie hydraulique utilisable
EP2230399A3 (de) * 2009-01-20 2013-08-14 IEE Ingenieurbüro Energieeinsparung GmbH Anlage zur Nutzung der Meereswellen
US10968936B2 (en) 2015-04-30 2021-04-06 Valinge Innovation Ab Panel with a fastening device

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2230399A3 (de) * 2009-01-20 2013-08-14 IEE Ingenieurbüro Energieeinsparung GmbH Anlage zur Nutzung der Meereswellen
WO2012080749A1 (en) * 2010-12-17 2012-06-21 David Foster Wave powered electricity generator
GB2508682A (en) * 2010-12-17 2014-06-11 David Joseph Foster Wave powered electricity generator
FR2985549A1 (fr) * 2012-01-09 2013-07-12 Michel Edouard Raymond Bourriaud Dispositif de colonne oscillante pour convertir l'energie des vagues en energie hydraulique utilisable
US10968936B2 (en) 2015-04-30 2021-04-06 Valinge Innovation Ab Panel with a fastening device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3590110T1 (de) Wellenganggetriebener Generator
DE102009008211B4 (de) Energiegewinnung aus Wellen oder Impulsen
DE10349109A1 (de) Gründung für eine Offshore-Windenergieanlage
DE2812618A1 (de) Vorrichtung zum umwandeln der energie von meereswellen
DE102012100981A1 (de) Unterwasserspeicher zum Speichern von vorzugsweise elektrischer Energie
DE202008011580U1 (de) Wasserkraftanlage
EP2724381A1 (de) Schwimmfähige tragstruktur für eine solareinheit einer solaranlage und solaranlage
EP1933026A1 (de) Wellen- und/oder Gezeitenpumpe
WO2006116985A1 (de) Wasseranlage und verfahren zur energiegewinnung
EP2584189B1 (de) Vorrichtung zur Energiegewinnung
WO2006048404A1 (de) Meereswellenkraftwerk
EP2955277B1 (de) Gründungsstruktur für offshore-anlagen, insbesondere windenergieanlagen
DE202005006122U1 (de) Mobiles Tidenkraftwerk
DE102008031042B4 (de) Modulare Schwimmeinheit für Wind- und Strömungsenergieanlagen auf See
DE102009057343B4 (de) Kraftwerkskomponente mit höhenverstellbarem Maschinenhaus für Pumpspeicherwerke und Pumpspeicherwerk
DE2907422A1 (de) Einrichtung zur energiegewinnung
DE102009016916A1 (de) Wellenenergieanlage
DE3130095C2 (de) Anlage zur Erzeugung von Druckluft
DE102014015374A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Übertragung der Bewegungsenergie einer Wassermasse auf ein im geschlossenen Leitungssystem angeordnetes Fluid
DE3234177C2 (de) Verfahren zum Absenken einer Plattform einer künstlichen Insel auf einer Stützkonstruktion sowie Einrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE112007002546T9 (de) Wellenkraftanlage
AT517671A2 (de) Windkraftanlagen mit verlängertem Topp mit Abspannung
DE2514447A1 (de) Wellen- und windspeicherkraftwerk
DE102008036539B4 (de) Pumpvorrichtung angetrieben durch die Gewichtskraft des von außen zugeführten Wassers
DE102014013597A1 (de) Gravitationskraftwandler

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20081204

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20120301