DE202008007714U1 - printer filter - Google Patents

printer filter Download PDF

Info

Publication number
DE202008007714U1
DE202008007714U1 DE202008007714U DE202008007714U DE202008007714U1 DE 202008007714 U1 DE202008007714 U1 DE 202008007714U1 DE 202008007714 U DE202008007714 U DE 202008007714U DE 202008007714 U DE202008007714 U DE 202008007714U DE 202008007714 U1 DE202008007714 U1 DE 202008007714U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printer
filter
filter according
channels
filter body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008007714U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RIENSCH AND HELD GmbH and Co KG
Original Assignee
RIENSCH AND HELD GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RIENSCH AND HELD GmbH and Co KG filed Critical RIENSCH AND HELD GmbH and Co KG
Publication of DE202008007714U1 publication Critical patent/DE202008007714U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0896Arrangements or disposition of the complete developer unit or parts thereof not provided for by groups G03G15/08 - G03G15/0894
    • G03G15/0898Arrangements or disposition of the complete developer unit or parts thereof not provided for by groups G03G15/08 - G03G15/0894 for preventing toner scattering during operation, e.g. seals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/28Plant or installations without electricity supply, e.g. using electrets
    • B03C3/30Plant or installations without electricity supply, e.g. using electrets in which electrostatic charge is generated by passage of the gases, i.e. tribo-electricity
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/20Humidity or temperature control also ozone evacuation; Internal apparatus environment control
    • G03G21/206Conducting air through the machine, e.g. for cooling, filtering, removing gases like ozone

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Control Or Security For Electrophotography (AREA)

Abstract

Druckerfilter zum Filtern von aus einem Kopierer oder Drucker, insbesondere Laserdrucker, ausströmenden Partikeln, mit mindestens einem selbsttragenden ersten Filterkörper (2), der eine Vielzahl von etwa in Strömungsrichtung der zu filternden Partikel gerichteten, durchgängigen Kanälen (10) aufweist und die Kanäle (10) begrenzende Wände (8) zumindest teilweise elektrostatisch aufgeladen sind.printer filter for filtering particles emanating from a copier or printer, in particular a laser printer, with at least one self-supporting first filter body (2), of a plurality of approximately in the flow direction of the to be filtered Particles directed, continuous channels (10) and the channels (10) bounding walls (8) are at least partially electrostatically charged.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft einen Filter, der für die Verwendung an oder in einem Drucker, insbesondere einem Laserdrucker, oder an oder in einer in einem Kospierer enthaltenen Druckvorrichtung und somit an oder in einem Kopierer vorgesehen ist. Nachfolgend wird ein solcher Filter vereinfacht als Druckerfilter bezeichnet, auch wenn ein solcher Filter, wie bereits erwähnt, nicht nur für Drucker, sondern auch für Kopierer verwendet werden kann.The The invention relates to a filter suitable for use on or in a printer, in particular a laser printer, or on or in a printing device contained in a coser and thus on or provided in a copier. Below is one Filter simplified referred to as a printer filter, even if such Filter, as already mentioned, not only for Printer, but also for copiers can be used.

In der Praxis hat sich gezeigt, dass Kopierer und Drucker, insbesondere Laserdrucker, Partikel absondern, die im wesentlichen während des Druckvorganges entstehen und durch Öffnungen im Gehäuse des Druckers oder Kopierers, ggf. auch noch durch einen Ventilator unterstützt, in die Umgebung ausströmen. Derartige Partikel kontaminieren die Umgebung und können sogar gesundheitsgefährdend sein, insbesondere wenn es sich um Feinstaub handelt.In In practice, it has been shown that copiers and printers, in particular Laser printer, secrete particles that essentially during the Printing process arise and through openings in the housing of the Printer or copier, possibly also supported by a fan, in emit the environment. Such particles contaminate the environment and may even hazardous to health be, especially if it is fine dust.

Um die Emission von Partikeln zu verhindern, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen ein Druckerfilter zum Filtern von aus einem Kopierer oder Drucker, insbesondere Laserdrucker, ausströmenden Partikeln, mit mindestens einem selbsttragenden ersten Filterkörper, der eine Vielzahl von etwa in Strömungsrichtung der zu filternden Partikel gerichteten, durchgängigen Kanälen aufweist und die Kanäle begrenzende Wände zumindest teilweise elektrostatisch aufgeladen sind.Around to prevent the emission of particles is proposed according to the invention a printer filter for filtering from a copier or printer, in particular laser printer, outflowing particles, with at least a self-supporting first filter body comprising a plurality of approximately in the flow direction of having particles to be filtered directed, continuous channels and the channels limiting Walls at least partially charged electrostatically.

Die Erfindung ergibt einen besonders effektiven Druckerfilter zum Filtern von aus einem Kopierer oder Drucker, insbesondere Laserdrucker, ausströmenden Partikeln. Dabei trägt die erfindungsgemäß verwendete Konstruktion dem Umstand Rechnung, dass gewöhnlich die Emission der Partikel mit verhältnismäßig geringer Strömungsgeschwindigkeit sowie unter Verwirbelung stattfindet. Denn die erfindungsgemäß verwendete Konstruktion erzeugt einerseits aufgrund der offenen Struktur der Kanäle nur einen relativ geringen Luftwiderstand, der auch bei geringen Strömungsgeschwindigkeiten den Luftdurchfluss nicht behindert, und bewirkt anderseits aufgrund der elektrostatischen Aufladung der Wände der Kanäle eine effektive Partikelabscheidung. Der Luftwiderstand bleibt auch bei Beladung des Filterkörpers gering. Der erfindungsgemäße Druckerfilter eignet sich sogar für eine Partikelfiltration bei natürlicher Konvektion.The The invention provides a particularly effective printer filter for filtering from a copier or printer, especially a laser printer, outflowing Particles. It contributes the invention used Construction takes into account the fact that usually the emission of particles with relatively less flow rate as well as under turbulence takes place. Because the invention used Construction creates on the one hand due to the open structure of the channels only a relatively low air resistance, even at low flow rates the air flow is not obstructed, and on the other hand due to the electrostatic charging of the walls of the channels effective particle deposition. The air resistance remains low even when the filter body is loaded. The printer filter according to the invention is suitable even for a particle filtration at natural Convection.

Zwar ist aus dem Stand der Technik die Verwendung von elektrostatischer Aufladung zur Partikelabscheidung grundsätzlich gekannt, jedoch kamen elektrostatisch aufgeladene Filterkörper aus Fasermaterial zum Einsatz, welche sich allerdings in nachteiliger Weise durch einen vergleichsweise hohen Luftwiderstand auszeichnen. Demgegenüber werden die zuvor erwähnten vorteilhaften Wirkungen der Erfindung dadurch erzielt, dass ein selbsttragender Filterkörper verwendet wird, der eine Vielzahl von etwa in Strömungsrichtung der zu filternden Partikel gerichteten, durchgängigen Kanälen aufweist und die Kanäle begrenzende Wände zumindest teilweise elektrostatisch aufgeladen sind. Durch die Verwendung eines selbsttragenden Filterkörpers bleiben die darin ausgebildeten Kanäle in ihrer Ausrichtung und Form erhalten, wodurch der relativ geringe Luftwiderstand gewährleistet wird.Though From the prior art, the use of electrostatic Charging for particle separation known in principle, however, came Electrostatically charged filter body made of fiber material for Use, which, however, disadvantageously by a Distinguish comparatively high air resistance. In contrast, be the aforementioned advantageous effects of the invention achieved in that a self-supporting filter body is used, which is a variety of approximately in the flow direction the particles to be filtered directed, continuous channels and the channels limiting Walls at least partially charged electrostatically. By use a self-supporting filter body the channels formed therein remain in their orientation and shape obtained, which ensures the relatively low air resistance becomes.

Bei einer besonders bevorzugten Ausführung der Erfindung ist stromabwärts vom ersten Filterkörper ein Aktivkohlefilterelement angeordnet. Durch die Kombination mindestens eines stromaufwärts angeordneten selbsttragenden Filterkörpers, bei welchem die Kanäle begrenzenden Wände zumindest teilweise elektrostatisch aufgeladen sind, und mindestens eines zusätzlich stromabwärts angeordneten Aktivkohlefilterelementes kann die Filterwirkung noch optimiert werden. Denn Aktivkohle filtert schädliche Gase sowie Gerüche, wandelt durch einen katalytischen Prozess Ozon um und spaltet NOx auf und fördert mit Hilfe von Adhäsionskräften auch die Filtration von Feinstäuben. Wird als Filterkörper für das Aktivkohlefilterelement insbesondere mindestens ein selbstragender zweiter Filterkörper verwendet, der eine Vielzahl von etwa in Strömungsrichtung der zu filternden Partikel gerichteten, durchgängigen Kanälen aufweist und die Kanäle begrenzenden Wände zumindest teilweise mit Aktivkohlematerial beschichtet sind, entsteht bei dieser Ausführung im nachgeschalteten Aktivkohlefilterelement aufgrund der offenen Struktur der Kanäle ebenfalls nur ein relativ geringer Luftwiderstand, der den zu filternden Luftstrom nur äußerst gering beeinflusst.In a particularly preferred embodiment of the invention, an activated carbon filter element is arranged downstream of the first filter body. By combining at least one upstream self-supporting filter body, in which the channels bounding the walls are at least partially charged electrostatically, and at least one additional downstream arranged activated carbon filter element, the filter effect can be optimized. Because charcoal filters harmful gases and odors, transforms through a catalytic process and to ozone cleaves NO x on and promotes with the aid of adhesive forces, the filtration of fine particles. Is used as a filter body for the activated carbon filter element in particular at least one self-supporting second filter body having a plurality of approximately in the flow direction of the particles to be filtered directed, continuous channels and the channels bounding walls are at least partially coated with activated carbon material, arises in this embodiment in the downstream activated carbon filter element due The open structure of the channels also only a relatively low air resistance, which affects the air flow to be filtered only extremely small.

Der Druckerfilter wird üblicherweise an denjenigen Stellen eines Druckers oder Kopierers angebracht, wo eine Emission von Partikeln stattfindet oder zumindest zu befürchten ist. Selbstverständlich kommen hierfür grundsätzlich sämtliche Öffnungen im Gehäuse eines Druckers oder Kopierers in Frage. Sofern ein Ventilator eingebaut ist, bietet es sich bevorzugt an, einen Druckerfilter stromabwärts von einem derartigen Ventilator im Strömungskanal oder am zugehörigen Auslass anzuordnen.Of the Printer filter becomes common attached to those parts of a printer or copier, where an emission of particles takes place or at least is to be feared. Of course, come therefor in principle all openings in the casing a printer or copier in question. If a fan is installed it is preferable to have a printer filter downstream of Such a fan in the flow channel or at the associated outlet to arrange.

Der Druckerfilter kann entweder standardmäßig im Drucker oder Kopierer eingebaut oder als Nachrüstteil vorgesehen sein. Wegen begrenzter Lebensdauer ist es in der Regel erforderlich, den Druckerfilter von Zeit zu Zeit bei Bedarf auszutauschen.Of the Printer filter can either default in the printer or copier installed or as retrofit part be provided. Because of limited life, it is usually You may need to replace the printer filter from time to time as needed.

Weitere bevorzugte Ausführungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.Further preferred embodiments and further developments of the invention are specified in the dependent claims.

Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:following becomes a preferred embodiment of the invention explained in more detail with reference to the accompanying drawings. It demonstrate:

1 eine perspektivische Ansicht einer ersten bevorzugten Ausführung eines Druckerfilters; 1 a perspective view of a first preferred embodiment of a printer filter;

2 eine Draufsicht auf den Druckerfilter von 1; 2 a plan view of the printer filter of 1 ;

3 eine perspektivische Ansicht einer zweiten bevorzugten Ausführung eines Druckerfilters, wobei ein Teil für die Darstellung seines inneren Aufbaus weggeschnitten ist; 3 a perspective view of a second preferred embodiment of a printer filter, wherein a part is cut away for the representation of its internal structure;

4 eine Draufsicht auf den Druckerfilter von 3; und 4 a plan view of the printer filter of 3 ; and

5 einen Querschnitt durch den Druckerfilter von 3 entlang einer Schnittlinie V-V von 4. 5 a cross section through the printer filter of 3 along a section line VV of 4 ,

In den 1 und 2 ist eine erste bevorzugte Ausführung eines Druckerfilters gezeigt, welcher einen Filterkörper 2 und einen den Filterkörper 2 aufnehmenden Rahmen 4 aufweist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel besteht der Filterkörper 2 aus einem quaderförmigen Block und besitzt dementsprechend der Rahmen 4 ebenfalls eine quaderförmige Grundform.In the 1 and 2 a first preferred embodiment of a printer filter is shown, which is a filter body 2 and one the filter body 2 receiving frame 4 having. In the illustrated embodiment, the filter body 2 from a block-shaped block and has accordingly the frame 4 also a cuboid basic form.

Wie anhand eines mit dem Bezugszeichen „6" gekennzeichneten vergrößerten Ausschnittes erkennbar, weist der Filterkörper 2 im dargestellten Ausführungsbeispiel eine Wabenstruktur auf. Diese Wabenstruktur ist so gestaltet, dass sie in Strömungsrichtung der zu filternden Partikel durchlässig ist, und zwar im dargestellten Ausführungsbeispiel quer zu der Oberfläche der sichtbaren Oberseite und somit senkrecht zur Bildbetrachtungsebene von 2. Die Wabenstruktur besteht aus einer Vielzahl von winklig zueinander angeordneten Wänden 8, die zwischen sich Kanäle 10 bilden, wie insbesondere 2 erkennen lässt, in der aber beispielhaft nur eine Wand mit dem Bezugzeichen „8" und ein Kanal mit dem Bezugszeichen „10" bezeichnet ist. Demnach bildet die Wabenstruktur eine Vielzahl von durch die Wände 8 voneinander getrennten Kanäle 10, die im dargestellten Ausführungsbeispiel im wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind. Da die Wabenstruktur im dargestellten Ausführungsbeispiel senkrecht zu der in den 1 und 2 sichtbaren Oberseite durchlässig ist, sind die Kanäle 10 durchgängig und sowohl zur in den 1 und 2 sichtbaren Oberseite als auch zur in den Figuren unsichtbaren Unterseite des Filterkörpers 2 offen.As indicated by a reference numeral " 6 "marked enlarged detail recognizable, the filter body 2 in the illustrated embodiment, a honeycomb structure. This honeycomb structure is designed so that it is permeable in the flow direction of the particles to be filtered, in the illustrated embodiment, transversely to the surface of the visible upper side and thus perpendicular to the image viewing plane of 2 , The honeycomb structure consists of a plurality of walls arranged at an angle to one another 8th that channels between them 10 form, in particular 2 can be seen, but in the example only a wall with the reference " 8th "and a channel with the reference symbol" 10 Accordingly, the honeycomb structure forms a plurality of through the walls 8th separate channels 10 which are arranged substantially parallel to each other in the illustrated embodiment. Since the honeycomb structure in the illustrated embodiment perpendicular to the in the 1 and 2 Visible top are permeable, are the channels 10 consistently and both in the 1 and 2 visible top as well as invisible in the figures underside of the filter body 2 open.

Die Oberflächen der Wände 8 können mit einer Mikrostruktur versehen sein, was allerdings die Figuren nicht erkennen lassen. Vorzugsweise wird eine solche Mikrostruktur durch Rippen, Stege oder Rillen gebildet, die sich winklig, vorzugsweise etwa quer, zur Strömungsrichtung der zu filternden Partikel erstrecken, welche in dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel etwa senkrecht zur Bildbetrachtungsebene von 2 verläuft.The surfaces of the walls 8th can be provided with a microstructure, which, however, can not recognize the figures. Preferably, such a microstructure is formed by ribs, webs or grooves which extend at an angle, preferably approximately transversely, to the flow direction of the particles to be filtered, which in the exemplary embodiment shown in the figures is approximately perpendicular to the image viewing plane of FIG 2 runs.

Für die Partikelabscheidung sind die Wände 8 elektrostatisch aufgeladen. Hierfür wird bevorzugt geeignetes Kunststoffmaterial verwendet, aus dem die Wände 8 bestehen.For the particle separation are the walls 8th electrostatically charged. For this purpose, preferably suitable plastic material is used, from which the walls 8th consist.

Alternativ zu der dargestellten Wabenstruktur ist es beispielsweise aber auch denkbar, dem Filterkörper 2 eine im Querschnitt wellpappenförmige Struktur zu geben, welche in gleicher Weise Kanäle wie die in 2 gezeigten Kanäle 10 ausbilden.As an alternative to the illustrated honeycomb structure, however, it is also conceivable, for example, for the filter body 2 to give a corrugated in cross-section structure, which channels in the same way as in 2 shown channels 10 form.

Aufgrund der zuvor beschriebenen Struktur erhält der Filterkörper 2 eine in sich steife und selbsttragende Form, wodurch wiederum die Ausbildung der Kanäle 10 und somit die Luftdurchlässigkeit erhalten bleibt.Due to the structure described above, the filter body is replaced 2 a rigid and self-supporting form, which in turn leads to the formation of the channels 10 and thus the air permeability is maintained.

Mit der zuvor beschriebenen Konstruktion wird ein besonders niedriger Luftwiderstand erzielt, so dass der Filterprozess auch bei relativ geringen Strömungsgeschwindigkeiten oder sogar bei natürlicher Konvektion stattfinden kann.With The construction described above becomes a particularly low Air resistance achieved, so that the filtering process even at relative low flow rates or even at natural Convection can take place.

In den 3 bis 5 ist eine zweite bevorzugte Ausführung eines Druckerfilters gezeigt, welche sich von der ersten Ausführung gemäß den 1 und 2 dadurch unterscheidet, dass in Strömungsrichtung gemäß Pfeil X (vgl. 3 und 5) betrachtet, stromabwärts vom Filterkörper 2 zusätzlich ein Aktivkohlefilterelement 20 vorgesehen ist. Der Filterkörper 2 in der zweiten Ausführung ent spricht hinsichtlich Aufbau und Wirkungsweise dem Filterkörper 2 der ersten Ausführung, so dass zur Vermeidung von Wiederholungen auf die vorangegangene Beschreibung der ersten Ausführung verwiesen wird.In the 3 to 5 a second preferred embodiment of a printer filter is shown, which differs from the first embodiment according to the 1 and 2 characterized in that in the flow direction according to arrow X (see. 3 and 5 ), downstream of the filter body 2 additionally an activated carbon filter element 20 is provided. The filter body 2 in the second embodiment ent speaks in terms of structure and operation of the filter body 2 of the first embodiment, so that reference is made to avoid repetition of the preceding description of the first embodiment.

In dem in den 3 bis 5 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das zusätzliche Aktivkohlefilterelement 20 direkt am Filterkörper 2 angeordnet und befindet sich somit in körperlicher Verbindung mit diesen, wie insbesondere 5 erkennen lässt. Alternativ ist es aber auch denkbar, das Aktivkohlefilterelement 20 in einem Abstand vom Filterkörper 2 anzuordnen.In the in the 3 to 5 illustrated embodiment, the additional activated carbon filter element 20 directly on the filter body 2 arranged and thus is in physical communication with these, in particular 5 lets recognize. Alternatively, it is also conceivable, the activated carbon filter element 20 at a distance from the filter body 2 to arrange.

Das Aktivkohlefilterelement 20 weist einen Aktivkohlematerial enthaltenden, luftdurchlässigen Filterkörper auf, wie die 3 und 5 schematisch erkennen lassen. Dieser Filterkörper kann beispielsweise ein Textilkörper sein und/oder ein Vlies und/oder schwammartiges Material aufweisen.The activated carbon filter element 20 has an activated carbon material containing, air-permeable filter body, as the 3 and 5 can be seen schematically. This filter body can for example be a textile body and / or have a non-woven and / or sponge-like material.

Alternativ kann der Filterkörper des Aktivkohlefilterelements 20 auch in ähnlicher oder gleicher Weise wie der Filterkörper 2 aufgebaut sein, also eine Wabenstruktur aufweisen, die aus einer Vielzahl von winklig zueinander angeordneten Wänden (entsprechend den Wänden 8 des Filterkörpers 2) besteht, welche zwischen sich Kanäle (entsprechend den Kanälen 10 im Filterkörper 2) bilden, wozu insbesondere auf 4 verwiesen wird, welche eine Ansicht entsprechend der von 2 zeigt. Bei dieser Variante sind die Oberflächen der Wände der Kanäle zumindest teilweise, vorzugsweise aber im wesentlichen vollständig mit Aktivkohlematerial beschichtet. Ähnlich wie beim Filterkörper 2 können die Oberflächen der Wände mit einer Mikrostruktur versehen sein, um die wirksame Oberfläche zu vergrößern. Selbstverständlich ist bei dieser Variante die Wabenstruktur des Filterkörpers des Aktivkohleelementes 20 ebenfalls so gestaltet, dass sie in Strömungsrichtung der zu filternden Partikel gemäß Pfeil X durchlässig ist. Hinsichtlich weiterer Details wird nochmals auf die vorangegangene Beschreibung des Filterkörpers 2 in der ersten Ausführung verwiesen, wobei die dort beispielhaft erwähnten Abwandlungen selbstverständlich wahlweise auch für den Filterkörper des Aktivkohlefilterelementes 20 gelten können.Alternatively, the filter body of the activated carbon filter element 20 also in a similar or the same way as the filter body 2 be constructed, so have a honeycomb structure, which consists of a plurality of angularly arranged to each other walls (corresponding to the walls 8th of the filter body 2 ), which between them channels (corresponding to the channels 10 in the filter body 2 ), including, in particular 4 which is a view corresponding to that of 2 shows. In this variant, the surfaces of the walls of the channels are at least partially, but preferably substantially completely coated with activated carbon material. Similar to the filter body 2 For example, the surfaces of the walls may be provided with a microstructure to increase the effective surface area. Of course, in this variant, the honeycomb structure of the filter body of the activated carbon element 20 also designed so that it is permeable in the flow direction of the particles to be filtered according to arrow X. For further details, reference is again made to the previous description of the filter body 2 Of course, in the first embodiment, the variations mentioned there by way of example optionally also apply to the filter body of the activated carbon filter element 20 can apply.

Durch die zusätzliche Verwendung eines Aktivkohlefilterelementes 20 lassen sich die Filtereigenschaften noch weiter optimieren.By the additional use of an activated carbon filter element 20 the filter characteristics can be further optimized.

Wie bereits zuvor erwähnt, wird bei der ersten Ausführung der Filterkörper 2 von einem Rahmen 4 aufgenommen, wie die 1 und 2 erkennen lassen. In ähnlicher Weise nimmt bei der zweiten Ausführung der Rahmen 4 die Sandwich-Anordnung von Filterkörper 2 und Aktivkohlefilterelement 20 gemeinsam auf, wie insbesondere die 3 und 5 erkennen lassen. Der Rahmen 4 besteht vorzugsweise aus Kunststoff. Sein – gemäß 1 oder 3 oberer – Rand ist als umlaufender, flanschartiger Rand 12 ausgebildet, der in beiden Ausführungen benachbart zur Außen- bzw. freiliegenden Oberfläche des Filterkörpers 2 angeordnet ist und somit etwa auf der Höhe dieser Fläche bzw. etwa in der von dieser Fläche aufgespannten Ebene liegt. Auf diesem flanschartigen Rand 12 ist ein entsprechend umlaufendes Dichtelement 14 angeordnet. Der dargestellte Druckerfilter ist mit dem flanschartigen Rand 12 des Rahmens 4 in im wesentlichen flächige Anlage an einen Abschnitt eines Druckers bringbar, wobei das Dichtelement 14 für eine dichte Verbindung zwischen jenem Abschnitt des Druckers oder des Kopierers bzw. der im Kopierer enthaltenen Druckvorrichtung einerseits und dem Rahmen 4 andererseits sorgt. Das Dichtelement 14 kann beispielsweise aus PU-Schaum oder Zellkautschuk bestehen und mit Hilfe einer Klebefolie auf den flanschartigen Rand 12 fixiert sein.As mentioned earlier, in the first embodiment, the filter body 2 from a frame 4 recorded, like the 1 and 2 reveal. Similarly, in the second embodiment, the frame decreases 4 the sandwich arrangement of filter body 2 and activated carbon filter element 20 together, in particular the 3 and 5 reveal. The frame 4 is preferably made of plastic. Being - according to 1 or 3 Upper edge is a circumferential, flange-like edge 12 formed, which in both embodiments adjacent to the outer or exposed surface of the filter body 2 is arranged and thus lies approximately at the height of this surface or approximately in the plane defined by this surface level. On this flange-like edge 12 is a corresponding circumferential sealing element 14 arranged. The illustrated printer filter is with the flange edge 12 of the frame 4 in substantially planar contact with a portion of a printer can be brought, wherein the sealing element 14 for a tight connection between that section of the printer or the copier or the printing device contained in the copier on the one hand and the frame 4 on the other hand. The sealing element 14 may for example consist of PU foam or cellular rubber and with the help of an adhesive film on the flange edge 12 be fixed.

Zur Befestigung des Druckerfilters am Drucker oder Kopierer sind entsprechende Befestigungsmittel vorzusehen, die jedoch in den Figuren nicht dargestellt sind. Vorzugsweise sind derartige Befestigungsmittel am Rahmen 4 ausgebildet und weisen beispielsweise eine Klammer, einen Haken, oder eine Arretierungszunge auf. Alternativ oder zusätzlich ist es auch denkbar, beispielsweise das Dichtelement 14 gleichzeitig auch als ein solches Befestigungsmittel oder Verbindungselement vorzusehen, indem es beispielsweise einen Teil eines Klettverschlusses bildet. Für einen Austausch des Druckerfilters sollten diese Befestigungsmittel auf jeden Fall eine lösbare Befestigung vorsehen.To attach the printer filter on the printer or copier appropriate fastening means are provided, which are not shown in the figures. Preferably, such fastening means are on the frame 4 formed and have, for example, a clip, a hook, or a locking tongue. Alternatively or additionally, it is also conceivable, for example, the sealing element 14 at the same time provide as such a fastener or fastener by, for example, forms part of a hook and loop fastener. For replacement of the printer filter these fasteners should definitely provide a releasable attachment.

Zwar weist im dargestellten Ausführungsbeispiel der Druckerfilter im wesentlichen eine Quaderform auf. Jedoch ist es grundsätzlich auch denkbar, dem Druckerfilter und somit dem Rahmen 4 jede beliebige andere Form zu geben, die insbesondere an die baulichen Gegebenheiten desjenigen Druckers oder Kopierers angepasst ist, wo der Druckerfilter zum Einsatz kommen soll. Somit dienen Druckerfilter mit derartigen individualisierten Bauformen nur für den Einbau in bestimmte Drucker oder Kopierer eines Herstellers oder einer bestimmten Anzahl von Herstellern, während sich der quaderförmige Druckerfilter gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel eher als universeller Druckerfilter eignet.Although in the illustrated embodiment, the printer filter in a substantially cuboid shape. However, it is also conceivable in principle, the printer filter and thus the frame 4 to give any other shape, which is particularly adapted to the structural conditions of that printer or copier, where the printer filter is to be used. Thus, printer filters with such individualized designs are only for installation in certain printers or copiers of a manufacturer or a certain number of manufacturers, while the cuboid printer filter according to the illustrated embodiment is more suitable as a universal printer filter.

Claims (24)

Druckerfilter zum Filtern von aus einem Kopierer oder Drucker, insbesondere Laserdrucker, ausströmenden Partikeln, mit mindestens einem selbsttragenden ersten Filterkörper (2), der eine Vielzahl von etwa in Strömungsrichtung der zu filternden Partikel gerichteten, durchgängigen Kanälen (10) aufweist und die Kanäle (10) begrenzende Wände (8) zumindest teilweise elektrostatisch aufgeladen sind.Printer filter for filtering particles emerging from a copier or printer, in particular a laser printer, with at least one self-supporting first filter body ( 2 ), a plurality of directed approximately in the flow direction of the particles to be filtered, continuous channels ( 10 ) and the channels ( 10 ) bounding walls ( 8th ) are at least partially charged electrostatically. Druckerfilter nach Anspruch 1, bei welchem im wesentlichen der gesamte erste Filterkörper (2) elektrostatisch aufgeladen ist.Printer filter according to Claim 1, in which substantially the entire first filter body ( 2 ) is electrostatically charged. Druckerfilter nach Anspruch 1 oder 2, mit mindestens einem stromabwärts vom ersten Filterkörper (2) angeordneten Aktivkohlefilterelement (20).Printer filter according to claim 1 or 2, with at least one downstream of the first filter body ( 2 ) arranged activated carbon filter element ( 20 ). Druckerfilter nach Anspruch 3, bei welchem das mindestens eine Aktivkohlefilterelement (20) mindestens einen Aktivkohlematerial enthaltenden, luftdurchlässigen zweiten Filterkörper aufweist.Printer filter according to claim 3, wherein the at least one activated carbon filter element ( 20 ) comprises at least one activated carbon material containing, air-permeable second filter body. Druckerfilter nach Anspruch 4, bei welchem der zweite Filterkörper ein Textilkörper ist.The printer filter of claim 4, wherein the second filter body a textile body is. Druckerfilter nach Anspruch 4 oder 5, bei welchem der zweite Filterkörper ein Vlies aufweist.A printer filter according to claim 4 or 5, wherein the second filter body has a fleece. Druckerfilter nach Anspruch 4, bei welchem der zweite Filterkörper schwammartiges Material aufweist.The printer filter of claim 4, wherein the second filter body having spongy material. Druckerfilter nach Anspruch 4, bei welchem der zweite Filterkörper ein selbsttragender Filterkörper ist, der eine Vielzahl von etwa in Strömungsrichtung der zu filternden Partikel gerichteten, durchgängigen Kanälen aufweist und die Kanäle begrenzende Wände zumindest teilweise mit Aktivkohlematerial versehen sind.The printer filter of claim 4, wherein the second filter body a self-supporting filter body is that of a variety of about in the flow direction of the to be filtered Particles directed, continuous channels has and the channels limiting walls at least partially provided with activated carbon material. Druckerfilter nach Anspruch 8, bei welchem die Oberflächen der Wände der Kanäle zumindest teilweise mit Aktivkohlematerial beschichtet sind.A printer filter according to claim 8, wherein the surfaces of the Walls of the channels at least partially coated with activated carbon material. Druckerfilter nach Anspruch 9, bei welchem im wesentlichen sämtliche Oberflächen der Wände der Kanäle mit Aktivkohlematerial beschichtet sind.A printer filter according to claim 9, wherein substantially all surfaces the walls of the channels coated with activated carbon material. Druckerfilter nach mindestens einem der Ansprüche 1, 2 und 8 bis 10, bei welchem zumindest teilweise die Oberflächen der Wände (8) der Kanäle (10) mit einer Mikrostruktur versehen sind.Printer filter according to at least one of claims 1, 2 and 8 to 10, wherein at least partially the surfaces of the walls ( 8th ) of the channels ( 10 ) are provided with a microstructure. Druckerfilter nach Anspruch 11, bei welchem die Mikrostruktur winklig, vorzugsweise etwa quer, zur Strömungsrichtung der zu filternden Partikel verlaufende Rippen, Stege oder Rillen aufweist.The printer filter of claim 11, wherein the Microstructure angular, preferably approximately transversely to the flow direction the particles to be filtered ribs, webs or grooves having. Druckerfilter nach mindestens einem der Ansprüche 1, 2 und 8 bis 12, bei welchem die Kanäle (10) etwa parallel zueinander verlaufen.Printer filter according to at least one of claims 1, 2 and 8 to 12, in which the channels ( 10 ) are approximately parallel to each other. Druckerfilter nach mindestens einem der Ansprüche 1, 2 und 8 bis 13, bei welchem der Filterkörper (2) eine etwa in Strömungsrichtung der zu filternden Partikel durchlässige, im Querschnitt etwa wellpappenförmige Struktur aufweist.Printer filter according to at least one of claims 1, 2 and 8 to 13, wherein the filter body ( 2 ) has a permeable approximately in the flow direction of the particles to be filtered, in cross-section approximately corrugated structure. Druckerfilter nach mindestens einem der Ansprüche 1, 2 und 8 bis 14, bei welchem der Filterkörper (2) eine etwa in Strömungsrichtung der zu filternden Partikel durchlässige Wabenstruktur (6) aufweist.Printer filter according to at least one of claims 1, 2 and 8 to 14, wherein the filter body ( 2 ) a honeycomb structure permeable approximately in the flow direction of the particles to be filtered ( 6 ) having. Druckerfilter nach mindestens einem der Ansprüche 1, 2 und 8 bis 15, bei welchem der Filterkörper (2) aus Kunststoff besteht.Printer filter according to at least one of claims 1, 2 and 8 to 15, wherein the filter body ( 2 ) consists of plastic. Druckerfilter nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, welcher als Block ausgebildet ist und vorzugsweise die Form eines Quaders aufweist.Printer filter after at least one of the preceding Claims, which is formed as a block and preferably in the form of a Has cuboid. Druckerfilter nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, mit Mitteln zur lösbaren Befestigung an einer Stelle eines Kopierers oder Druckers, insbesondere Laserdruckers, wo Partikel entstehen und/oder austreten.Printer filter after at least one of the preceding Claims, with means for releasable attachment at a location of a copier or printer, especially a laser printer, where particles arise and / or escape. Druckerfilter nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, mit einem Rahmen (4).Printer filter according to at least one of the preceding claims, with a frame ( 4 ). Druckerfilter nach den Ansprüchen 18 und 19, bei welchem am Rahmen (4) die Befestigungsmittel vorgesehen sind.A printer filter according to claims 18 and 19, wherein on the frame ( 4 ) the fastening means are provided. Druckerfilter nach Anspruch 19 oder 20, bei welchem am Rahmen (4) ein, vorzugsweise umlaufendes, Dichtelement (14) für eine dichtende Verbindung mit einem Abschnitt eines Druckers oder Kopierers vorgesehen ist.A printer filter according to claim 19 or 20, wherein on the frame ( 4 ), preferably circumferential, sealing element ( 14 ) is provided for sealing connection with a portion of a printer or copier. Druckerfilter nach Anspruch 21, bei welchem der Rahmen (4) einen, vorzugsweise umlaufenden, flanschartigen Rand (12) für eine im wesentlichen flächige Befestigung an einem Abschnitt eines Druckers oder Kopierers aufweist und das Dichtelement (14) auf dem flanschartigen Rand (12) angeordnet ist.A printer filter according to claim 21, wherein the frame ( 4 ), a preferably circumferential, flange-like edge ( 12 ) for a substantially planar attachment to a portion of a printer or copier and the sealing element ( 14 ) on the flange edge ( 12 ) is arranged. Druckerfilter nach den Ansprüchen 18 und 22, bei welchem die Befestigungsmittel auf dem flanschartigen Rand (12) angeordnet sind.A printer filter according to claims 18 and 22, wherein the attachment means are on the flange edge ( 12 ) are arranged. Druckerfilter nach mindestens einem der Ansprüche 19 bis 23, bei welchem der Rahmen (4) aus Kunststoff besteht.Printer filter according to at least one of claims 19 to 23, in which the frame ( 4 ) consists of plastic.
DE202008007714U 2007-12-07 2008-06-10 printer filter Expired - Lifetime DE202008007714U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720017191 DE202007017191U1 (en) 2007-12-07 2007-12-07 printer filter
DE202007017191.9 2007-12-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008007714U1 true DE202008007714U1 (en) 2008-08-14

Family

ID=39135016

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720017191 Expired - Lifetime DE202007017191U1 (en) 2007-12-07 2007-12-07 printer filter
DE202008007714U Expired - Lifetime DE202008007714U1 (en) 2007-12-07 2008-06-10 printer filter

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720017191 Expired - Lifetime DE202007017191U1 (en) 2007-12-07 2007-12-07 printer filter

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202007017191U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102753248A (en) * 2010-02-22 2012-10-24 乐金华奥斯有限公司 Dust filter assembly attachable to office equipment

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009014995U1 (en) 2009-11-04 2010-03-04 Riensch & Held Gmbh & Co. Kg Printer filter with replaceable filter element
DE202011001166U1 (en) 2011-01-04 2011-03-10 Riensch & Held Gmbh & Co. Kg Printer housing with filter

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102753248A (en) * 2010-02-22 2012-10-24 乐金华奥斯有限公司 Dust filter assembly attachable to office equipment
EP2540374A2 (en) * 2010-02-22 2013-01-02 LG Hausys, Ltd. Dust filter assembly attachable to office equipment
EP2540374A4 (en) * 2010-02-22 2013-07-31 Lg Hausys Ltd Dust filter assembly attachable to office equipment
US8940080B2 (en) 2010-02-22 2015-01-27 Lg Hausys, Ltd. Dust filter assembly attachable to office equipment
CN102753248B (en) * 2010-02-22 2015-11-25 乐金华奥斯有限公司 Dust filter assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE202007017191U1 (en) 2008-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1611938B1 (en) Filtering element
EP2135662B2 (en) Compressable filter element with end caps which are inclined to each other
DE112007002845B4 (en) air filter
EP1733778B1 (en) Air filter
DE102014003608A1 (en) Filter module for a paint mist separator
DE202007004794U1 (en) filter element
WO2010040368A1 (en) Breathing protection mask
EP2257360A1 (en) Air filter comprising a security element
DE202008007292U1 (en) filter element
CH676087A5 (en)
DE202009017271U1 (en) Hood
DE102017011876A1 (en) Air filter with integrated snow protection and filter element
DE202008007714U1 (en) printer filter
DE102004034302A1 (en) Pleated filter insert
EP2397211A1 (en) Internal area air filtering element, filter holder, filter assembly and method for producing the internal area air filtering element
EP1275428B1 (en) Flexible filter
DE10138880B4 (en) Flexible filter
DE102005058612B4 (en) Filter element and arrangement
DE10320260C5 (en) Filter for a filter holder, in particular for a filter housing provided in a motor vehicle
EP2165067B1 (en) Filter arrangement for an air intake system
DE102009033262B4 (en) Air filter with foam plate
EP2477715B1 (en) Toner dust filter having hook-and-loop tape
DE102016000418B4 (en) FILTER ELEMENT
DE202006012659U1 (en) Air filter system for an internal combustion engine
DE10249110A1 (en) Exchangeable filter e.g. for use in vehicle air filtration has sealing rim to prevent unfiltered side streams between housing and downstream flow channel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080918

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20111117

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20140721

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right