DE202008004284U1 - Waterchiller - Google Patents

Waterchiller Download PDF

Info

Publication number
DE202008004284U1
DE202008004284U1 DE200820004284 DE202008004284U DE202008004284U1 DE 202008004284 U1 DE202008004284 U1 DE 202008004284U1 DE 200820004284 DE200820004284 DE 200820004284 DE 202008004284 U DE202008004284 U DE 202008004284U DE 202008004284 U1 DE202008004284 U1 DE 202008004284U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
heat exchanger
arrangement
frame
insulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820004284
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KINZIUS MAX
Original Assignee
KINZIUS MAX
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KINZIUS MAX filed Critical KINZIUS MAX
Priority to DE200820004284 priority Critical patent/DE202008004284U1/en
Publication of DE202008004284U1 publication Critical patent/DE202008004284U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D16/00Devices using a combination of a cooling mode associated with refrigerating machinery with a cooling mode not associated with refrigerating machinery
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D31/00Other cooling or freezing apparatus
    • F25D31/002Liquid coolers, e.g. beverage cooler
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • F28D15/0275Arrangements for coupling heat-pipes together or with other structures, e.g. with base blocks; Heat pipe cores
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B21/00Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects
    • F25B21/02Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effect; using Nernst-Ettinghausen effect
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2321/00Details of machines, plants or systems, using electric or magnetic effects
    • F25B2321/02Details of machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effects; using Nernst-Ettinghausen effects
    • F25B2321/025Removal of heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2275/00Fastening; Joining
    • F28F2275/08Fastening; Joining by clamping or clipping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2275/00Fastening; Joining
    • F28F2275/22Fastening; Joining by using magnetic effect

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Durchlaufkühlung von Getränken, umfassend einen in einem Gehäuse (1) angeordneten Wärmetauscher (2) mit Durchflusskanälen (22), die mit einer Einfüllöffnung (12) des Gehäuses (1) verbunden sind und die in eine Auslassöffnung (234) münden, und eine Wärmepumpe (3), die mit dem Wärmetauscher (2) thermisch verbunden ist sowie Mittel (4) zur Wärmeableitung der von der Wärmepumpe (2) erzeugten Abwärme.contraption for continuous cooling of drinks, comprising one in a housing (1) arranged heat exchanger (2) with flow channels (22) provided with a filling opening (12) of the housing (1) are connected and in an outlet opening (234) open, and a heat pump (3) with the heat exchanger (2) is thermally connected and means (4) for heat dissipation that of the heat pump (2) generated waste heat.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Durchlaufkühlung von Getränken nach dem Schutzanspruch 1.The The invention relates to a device for the flow cooling of drinks according to the protection claim 1.

Zur Kühlung von Getränken kommen regelmäßig Kühlboxen oder Kühlschränke zum Einsatz. Dabei werden die Getränke in ihren Gebinden in einen auf etwa 3 bis 7 Grad temperierten Raum verbracht, in dem sie nach geraumer Zeit die Temperatur dieses Raumes annehmen. Zur Erzielung der gewünschten Temperatur sind die vorgenannten Kühlgeräte mit einer Wärmepumpe versehen, bei der ein Verdichter ein Kältemittel komprimiert. Das Kältemittel entzieht nach der Entspannung beim Verdampfen der Umgebung Wärme, wodurch eine Abkühlung des Innenraums des Kältegerätes erzielt ist.to cooling of drinks come regularly cool boxes or refrigerators to Commitment. Here are the drinks in their containers in a tempered to about 3 to 7 degrees room in which they are after some time the temperature of this room accept. To achieve the desired Temperature are the aforementioned cooling units with a heat pump provided that a compressor compresses a refrigerant. The refrigerant removes heat after relaxation when evaporating the environment, causing a cool down scored the interior of the refrigerator is.

Es ist weiterhin bekannt, zur zeitnahen Abkühlung von Getränken die Getränkegebinde in Gefrierschränke zu verbringen, deren Innenraum auf Temperaturen unter dem Gefrierpunkt abgekühlt sind. Hierdurch lässt sich zwar die Abkühlzeit auf 30 bis 60 Minuten verkürzen, jedoch besteht die Gefahr, dass bei zu langem Verweilen des Getränkegebindes in dem Gefriergerät das Getränk gefriert, wodurch es zum Bersten des Getränkegebindes kommen kann.It is also known for the timely cooling of drinks the beverage containers in freezers to spend their interior to temperatures below freezing have cooled. This leaves Although the cooling time shorten to 30 to 60 minutes, However, there is a risk that in case of too long residence of the beverage in the freezer the drink freezes, which can cause the beverage can burst.

Zur zeitnahen Erwärmung von Speisen und Getränken wurden Mikrowellengeräte entwickelt, welche eine Erwärmung in einer Zeitspanne von wenigen Minuten ermöglichen. Eine Vorrichtung, die eine entsprechend schnelle Abkühlung von Getränken ermöglicht, ist derzeit nicht verfügbar.to timely warming of food and drinks were microwave ovens developed, which is a warming in a few minutes. A device which allows a correspondingly rapid cooling of drinks, is currently not available.

Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung zur schnellen Abkühlung von Getränken zu schaffen. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Schutzanspruchs 1 gelöst.Here The invention aims to remedy this. The invention is the task to create a device for rapid cooling of drinks. According to the invention This object is achieved by the features of the protection claim 1.

Mit der Erfindung ist eine Vorrichtung zur schnellen Abkühlung von Getränken geschaffen. Nach Einbringen des Getränks in die Durchflusskanäle des Wärmetauschers über den Einfüllstutzen des Gehäuses wird das Getränk während der Durchflusszeit in dem über die Wärmepumpe gekühlten Wärmetauscher derart abgekühlt, dass es nach Verlassen des Auslassstutzens etwa Kühlschranktemperatur aufweist.With The invention is a device for rapid cooling of drinks created. After introducing the beverage into the flow channels of the heat exchanger via the Filler neck of the housing becomes the drink while the flow time in the over the heat pump cooled heat exchanger so cooled, that after leaving the outlet nozzle about refrigerator temperature having.

In Weiterbildung der Erfindung ist die Wärmepumpe durch wenigstens ein Peltier-Element in Form einer Peltier-Wärmepumpe gebildet. Hierbei handelt es sich um einen elektrothermischen Wandler, welcher basierend auf dem Peltier-Effekt bei Stromdurchfluss eine Temperaturdifferenz erzeugt. Peltier-Elemente zeichnen sich durch eine geringe Größe sowie die Vermeidung jeglicher bewegter Bauteile, Gase und Flüssigkeiten aus.In Further development of the invention is the heat pump by at least one Peltier element formed in the form of a Peltier heat pump. This acts it is an electrothermal transducer, which based on the peltier effect at current flow generates a temperature difference. Peltier elements are characterized by a small size as well as the avoidance of any moving components, gases and liquids out.

In Ausgestaltung der Erfindung ist das wenigstens eine Peltier-Element über eine Kupferplatte mit dem Wärmetauscher verbunden. Hierdurch ist eine hohe thermische Leitung zwischen Peltier-Element und Wärmetauscher erzielt.In Embodiment of the invention is the at least one Peltier element over a Copper plate with the heat exchanger connected. This is a high thermal conduction between Peltier element and heat exchangers achieved.

Bevorzugt ist das wenigstens eine Peltier-Element in einem wärmeisolierenden Raum angeordnet und über eine Wärmeleitpaste mit der Kupferplatte verbunden. Hierdurch ist die thermische Anbindung an die Kupferplatte weiter erhöht.Prefers this is at least one Peltier element in a heat-insulating Room arranged and over a thermal grease connected to the copper plate. This is the thermal connection further increased to the copper plate.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung umfassen die Mittel zur Wärmeableitung eine Anordnung aus Heatpipes, die thermisch mit einem Radiator verbunden sind. Hierdurch ist eine effektive Ableitung der durch die Wärmepumpe erzeugten Wärme ermöglicht.In Another embodiment of the invention comprises the means for heat dissipation an arrangement of heatpipes thermally connected to a radiator are. This is an effective derivative of the heat pump generated heat allows.

Vorteilhaft sind die Heatpipes in wenigstens einer Anordnung aus Metalllamellen, vorzugsweise Aluminiumlamellen geführt. Hierdurch ist der Wärmeableitungsgrad erhöht.Advantageous are the heatpipes in at least one arrangement of metal fins, preferably aluminum fins out. This is the degree of heat dissipation elevated.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind der Radiator und/oder die wenigstens eine Anordnung aus Metalllamellen mit einem Ventilator verbunden. Hierdurch ist die Wärmeableitung der von der Wärmepumpe erzeugten Wärme unterstützt.In Another embodiment of the invention, the radiator and / or the at least one arrangement of metal fins with a fan connected. This is the heat dissipation that of the heat pump generated heat supported.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Wärmetauscher aus einem Rahmen mit wärmeisolierenden Seiten gebildet, der eine Anordnung aus Aluminiumrippen umschließt und der über Dauermagnete beidseitig mit Deckflächen versehen ist. Hierdurch ist der Wärmetauscher beispielsweise zu Reinigungs- oder Reparaturzwecken leicht zerlegbar. Vorteilhaft ist eine Deckfläche durch eine Kupferplatte gebildet, welche mit dem Wärmetauscher verbunden ist. Bevorzugt ist eine Deckfläche wärmeisolierend ausgebildet.In Another embodiment of the invention, the heat exchanger from a frame with heat insulating Formed sides, which encloses an assembly of aluminum ribs and the permanent magnets on both sides with cover surfaces is provided. As a result, the heat exchanger, for example easily dismantled for cleaning or repair. Advantageous is a deck area formed by a copper plate, which with the heat exchanger connected is. Preferably, a cover surface is designed to be heat-insulating.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die wärmeisolierende Deckfläche mit einem Griff versehen. Hierdurch ist die Handhabung des Wärmetauschers verbessert.In Another embodiment of the invention, the heat-insulating top surface with a handle provided. This is the handling of the heat exchanger improved.

Bevorzugt weist der Rahmen gegenüberliegend zwei Aussparungen auf, wodurch eine Einlauf- und eine Auslauföffnung des Wärmetauschers gebildet sind. Hierdurch ist eine einfache Durchführung des Getränks durch den Wärmetauscher ermöglicht.Prefers shows the frame opposite on two recesses, whereby an inlet and an outlet opening of the heat exchanger are formed. This is a simple implementation of the drink through the heat exchanger allows.

Andere Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den übrigen Unteransprüchen angegeben. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird nachfolgend im Einzelnen beschrieben. Es zeigen:Other Further developments and refinements of the invention are specified in the remaining subclaims. An embodiment The invention is illustrated in the drawings and will become apparent below described in detail. Show it:

1 die Explosionsdarstellung eines Getränkedurchlaufkühlers; 1 the exploded view of a beverage flow cooler;

2 die Explosionsdarstellung des Wärmetauschers des Getränkedurchlaufkühlers aus 1; 2 the exploded view of the heat exchanger of the beverage flow cooler 1 ;

3 die Explosionsdarstellung der Anordnung der Peltier-Elemente des Getränkedurchlaufkühlers aus 1 und 3 the exploded view of the arrangement of the Peltier elements of the beverage flow cooler 1 and

4 die Explosionsdarstellung des Radiators des Getränkedurchlaufkühlers aus 1 4 the exploded view of the radiator of the beverage flow cooler 1

Der als Ausführungsbeispiel gewählte Getränkedurchlaufkühler besteht im Wesentlichen aus einem Gehäuse 1, in dem ein Wärmetauscher 2 angeordnet ist, einer Peltier-Wärmepumpe 3, die mit dem Wärmetauscher 2 thermisch verbunden ist sowie einer Anordnung 4 zur Wärmeabfuhr der von der Wärmepumpe 3 erzeugten Abwärme.The beverage throughflow cooler chosen as an exemplary embodiment consists essentially of a housing 1 in which a heat exchanger 2 is arranged, a Peltier heat pump 3 that with the heat exchanger 2 is thermally connected and an arrangement 4 for heat dissipation from the heat pump 3 generated waste heat.

Das Gehäuse 1 ist im Ausführungsbeispiel aus Kunststoff hergestellt und ist an seiner Vorderseite offen ausgeführt. An seiner Oberseite ist in das Gehäuse 1 eine Einwölbung 11 eingebracht, in deren Grund eine trichterförmige Öffnung 12 angeordnet ist.The housing 1 is made in the embodiment of plastic and is designed to be open at the front. At its top is in the case 1 a vault 11 introduced, in the bottom of a funnel-shaped opening 12 is arranged.

Der Wärmetauscher 2 ist im Wesentlichen gebildet durch eine Anordnung aus Aluminiumrippen 21, deren Hohlräume mit einem Wärmespeichermittel, beispielsweise Wasser, gefüllt sind. Zwischen den Aluminiumrippen 21 sind Durchlaufkanäle 22 gebildet. Die Aluminiumrippenanordnung 21 ist in einem Rahmen 23 eingebracht, dessen obere Seitenwand 231 mit einer Eintrittsöffnung 232 und dessen untere Seitenwand 233 mit einer Austrittsöffnung 234 versehen ist. Der Rahmen 23 ist über Neodymmagnete 24 auf seiner einen Seite mit einer wärmeisolierenden Deckwand 25 versehen, an deren Außenseite ein Griff 251 angebracht ist. Auf seiner der Deckwand 25 gegenüberliegenden Seite ist an dem Rahmen 23 ebenfalls über Neodymmagnete 24 als rückseitige Deckwand eine Kupferplatte 26 befestigt. Zur Abdichtung des Innenraums des Wärmetauschers 2 ist zwischen der Kupferplatte 26 und dem Rahmen 23 eine Dichtung 27 eingebracht.The heat exchanger 2 is essentially formed by an arrangement of aluminum ribs 21 whose cavities are filled with a heat storage medium, for example water. Between the aluminum ribs 21 are pass channels 22 educated. The aluminum rib arrangement 21 is in a frame 23 introduced, the upper side wall 231 with an entrance opening 232 and its lower sidewall 233 with an outlet opening 234 is provided. The frame 23 is about neodymium magnets 24 on one side with a heat-insulating cover 25 provided on the outside of a handle 251 is appropriate. On his the top wall 25 opposite side is on the frame 23 also via neodymium magnets 24 as back cover a copper plate 26 attached. For sealing the interior of the heat exchanger 2 is between the copper plate 26 and the frame 23 a seal 27 brought in.

Die Peltier-Wärmepumpe 3 besteht im Wesentlichen aus vier Peltier-Elementen 31, die innerhalb eines wärmeisolierenden Rahmens 32 angeordnet sind und über eine Wärmeleitpaste 23 mit der Kupferplatte 26 des Wärmetauschers 2 verbunden ist. Die Stromversorgung der Peltier-Elemente 31 erfolgt über ein Netzteil 34.The Peltier heat pump 3 consists essentially of four Peltier elements 31 inside a heat-insulating frame 32 are arranged and over a thermal grease 23 with the copper plate 26 of the heat exchanger 2 connected is. The power supply of the Peltier elements 31 via a power supply 34 ,

Zur Abfuhr der von den Peltier-Elementen 31 erzeugten Abwärme ist eine Anordnung 4 angebracht, im Wesentlichen bestehend aus Heatpipes 41, die U-förmig ausgebildet sind und deren gegenüberliegende Schenkel durch Öffnungen 421 von paketartig angeordneten Aluminiumlamellen ragen. Die Heatpipes 21 sind zwischen zwei Aluminiumblöcken 43 gehalten, welche mit Längsnuten 431 zur Aufnahme der Heatpipes 41 versehen sind. Die Aluminiumblöcke 43 sind derart gegeneinander verschraubt, dass sich die Längsnuten 431 zu die Heatpipes 41 aufnehmenden Durchgangsöffnungen ergänzen.For the removal of the Peltier elements 31 generated waste heat is an arrangement 4 attached, consisting essentially of heatpipes 41 , which are U-shaped and their opposite legs through openings 421 protrude from packet-like arranged aluminum fins. The heatpipes 21 are between two aluminum blocks 43 held, which with longitudinal grooves 431 for holding the heatpipes 41 are provided. The aluminum blocks 43 are screwed against each other so that the longitudinal grooves 431 to the heatpipes 41 supplement receiving through holes.

Die die Heatpipes 41 aufnehmenden Aluminiumblöcke 43 sind rückseitig über eine Wärmeleitpaste 44 mit einem Aluminiumradiator 45 verbunden. Zur Unterstützung der Wärmeableitung sind die durch die Aluminiumlamellen 42 gebildeten Pakete sowie der Aluminiumradiator 45 mit Ventilatoren 46 versehen. Die Stromversorgung der Ventilatoren 46 erfolgt wiederum über das Netzteil 34.The the heatpipes 41 receiving aluminum blocks 43 are backside over a thermal compound 44 with an aluminum radiator 45 connected. To support the heat dissipation are through the aluminum fins 42 formed packages and the aluminum radiator 45 with fans 46 Mistake. The power supply of the fans 46 again via the power supply 34 ,

Der Wärmetauscher 2 ist derart in dem Gehäuse 1 positioniert, dass die Eintrittsöffnung 232 seines Rahmens 23 mit der Öffnung 12 der Einwölbung 11 fluchtet. Dabei ist die Anordnung 4 zur Wärmeabfuhr derart positioniert, dass die aus den Aluminiumlamellen 42 gebildeten Pakete beidseitig außen am Gehäuse 1 anliegen. Der Aluminiumradiator 45 ist somit an der Rückseite des Gehäuses 1 positioniert. Der Wärmetauscher 2 ist mittels Schrauben 5 am Gehäuse befestigt und derart positioniert, dass unterhalb des Wärmetauschers 2 innerhalb des Gehäuses 1 ausreichend Raum zur Positionierung eines Auffangbehältnisses, wie beispielsweise eines Bechers, vorhanden ist.The heat exchanger 2 is so in the housing 1 positioned that the entrance opening 232 of his frame 23 with the opening 12 the vaulting 11 flees. Here is the arrangement 4 positioned so that the heat from the aluminum fins 42 formed packages on both sides outside of the housing 1 issue. The aluminum radiator 45 is thus at the back of the case 1 positioned. The heat exchanger 2 is by means of screws 5 attached to the housing and positioned so that below the heat exchanger 2 inside the case 1 sufficient space for positioning a collecting container, such as a cup, is present.

Zur Abkühlung eines Getränkes wird dieses in die Einwölbung des Gehäuses 1 eingefüllt und fließt durch die Öffnung 12 in die Kanäle 22 des Wärmetauschers 2, die sich mit dem Getränk füllen. Der Wärmetauscher wird über die Peltier-Elemente 31 gekühlt, so dass dem Getränk über die Oberfläche der Rippen 21 Wärme entzogen wird. Die rückseitig der Peltier-Elemente 31 erzeugte Wärme wird über die Heatpipes 41 sowie den Aluminiumradiator 45 nach außen abgeführt. Das innerhalb des Wärmetauschers 2 abgekühlte Getränk läuft über die Austrittsöffnung 234 des Wärmetauschers 2 in ein unterhalb des Wärmetauschers 2 in das Gehäuse 1 zu verbringende Behältnis. Zur Erhöhung der Verweildauer des Getränkes innerhalb des Wärmetauschers 2 ist die Austrittsöffnung 234 des Wärmetauschers 2 kleiner ausgeführt, als die Eintrittsöffnung 232.To cool a beverage this is in the concavity of the housing 1 filled and flows through the opening 12 into the channels 22 of the heat exchanger 2 that fill up with the drink. The heat exchanger is over the Peltier elements 31 chilled, allowing the drink over the surface of the ribs 21 Heat is withdrawn. The back of the Peltier elements 31 Heat generated is via the heatpipes 41 as well as the aluminum radiator 45 discharged to the outside. That within the heat exchanger 2 cooled drink runs over the outlet 234 of the heat exchanger 2 in a below the heat exchanger 2 in the case 1 to be shipped container. To increase the residence time of the beverage within the heat exchanger 2 is the exit opening 234 of the heat exchanger 2 made smaller than the inlet opening 232 ,

Die Kälteleistung des Wärmetauschers 2 kann dadurch optimiert werden, dass in die Aluminiumrippen 21 ein Wärmespeichermittel eingebracht wird, wie es beispielsweise aus Kühlkissen, sogenannten Kühlpads, bekannt ist. Weiterhin besteht die Möglichkeit, weitere Peltier-Elemente an der Unterseite des Gehäuses 1 anzuordnen, wodurch eine Kühlung des einzustellenden Behälters ermöglicht ist.The cooling capacity of the heat exchanger 2 can be optimized by placing in the aluminum ribs 21 a heat storage medium is introduced, as is known, for example, from cooling pads, so-called cooling pads. There is also the option of adding further Peltier elements to the underside of the housing 1 to arrange, allowing a cooling of the container to be adjusted is.

Claims (14)

Vorrichtung zur Durchlaufkühlung von Getränken, umfassend einen in einem Gehäuse (1) angeordneten Wärmetauscher (2) mit Durchflusskanälen (22), die mit einer Einfüllöffnung (12) des Gehäuses (1) verbunden sind und die in eine Auslassöffnung (234) münden, und eine Wärmepumpe (3), die mit dem Wärmetauscher (2) thermisch verbunden ist sowie Mittel (4) zur Wärmeableitung der von der Wärmepumpe (2) erzeugten Abwärme.Device for the continuous cooling of beverages, comprising one in a housing ( 1 ) arranged heat exchanger ( 2 ) with flow channels ( 22 ) with a filling opening ( 12 ) of the housing ( 1 ) and in an outlet opening ( 234 ), and a heat pump ( 3 ) connected to the heat exchanger ( 2 ) is thermally connected and means ( 4 ) for heat dissipation from the heat pump ( 2 ) generated waste heat. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (2) aus einem Rahmen (23) mit wärmeisolierenden Seitenwänden (231, 232) gebildet ist, der eine Anordnung aus Aluminiumrippen (21) umschließt und der beidseitig mit Deckflächen (25, 26) versehen ist, wobei wenigstens eine Deckfläche über wenigstens einem Dauermagnet (24) an dem Rahmen befestigt ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the heat exchanger ( 2 ) from a frame ( 23 ) with heat-insulating side walls ( 231 . 232 ) is formed, which is an arrangement of aluminum ribs ( 21 ) and the double-sided with cover surfaces ( 25 . 26 ), wherein at least one cover surface via at least one permanent magnet ( 24 ) is attached to the frame. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Deckfläche (26) durch eine Kupferplatte gebildet ist, welche mit dem Wärmetauscher (2) verbunden ist.Apparatus according to claim 8, characterized in that a cover surface ( 26 ) is formed by a copper plate, which with the heat exchanger ( 2 ) connected is. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Deckfläche (25) wärmeisolierend ausgebildet ist.Apparatus according to claim 8 or 9, characterized in that a cover surface ( 25 ) is formed heat-insulating. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die wärmeisolierende Deckfläche (25) mit einem Griff (251) versehen ist.Apparatus according to claim 10, characterized in that the heat-insulating cover surface ( 25 ) with a handle ( 251 ) is provided. Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet dass in den zwischen den Aluminiumrippen (21) und Deckflächen (25, 26) gebildeten Hohlräumen ein Wärmespeichermittel (211) angeordnet ist.Device according to claims 2 to 5, characterized in that between the aluminum ribs ( 21 ) and top surfaces ( 25 . 26 ) formed a heat storage medium ( 211 ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmespeichermittel (211) derart ausgebildet ist, dass es im Temperaturbereich vom –10°C bis +10°C eine Phasenumwandlung durchläuft.Apparatus according to claim 5, characterized in that the heat storage medium ( 211 ) is designed such that it undergoes a phase transformation in the temperature range from -10 ° C to + 10 ° C. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmepumpe (2) durch wenigstens ein Peltier-Element (31) in Form einer Peltier-Wärmepumpe gebildet ist.Device according to claim 1, characterized in that the heat pump ( 2 ) by at least one Peltier element ( 31 ) is formed in the form of a Peltier heat pump. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Peltier-Element (31) über Wärmeleitpaste mit einer Metallplatte, vorzugsweise einer Kupferplatte mit dem Wärmetauscher (2) verbunden ist.Apparatus according to claim 8, characterized in that the at least one Peltier element ( 31 ) via thermal paste with a metal plate, preferably a copper plate with the heat exchanger ( 2 ) connected is. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Peltier-Element (31) in einem wärmeisolierenden Rahmen (32) angeordnet ist und über eine Wärmeleitpaste (33) mit der Kupferplatte (26) verbunden ist.Apparatus according to claim 8, characterized in that the at least one Peltier element ( 31 ) in a heat-insulating frame ( 32 ) is arranged and via a thermal paste ( 33 ) with the copper plate ( 26 ) connected is. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Wärmeableitung eine Anordnung (4) aus Heatpipes (41) umfassen, die thermisch mit einem Radiator (45) verbunden sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the means for heat dissipation an arrangement ( 4 ) from heatpipes ( 41 ) thermally connected to a radiator ( 45 ) are connected. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Heatpipes (41) in wenigstens einer Anordnung aus Metalllamellen (42), vorzugsweise Aluminiumlamellen geführt sind.Device according to claim 11, characterized in that the heatpipes ( 41 ) in at least one arrangement of metal lamellae ( 42 ), preferably aluminum fins are performed. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Radiator (45) und/oder die wenigstens eine Anordnung aus Metalllamellen (42) mit einem Ventilator (46) verbunden sind.Device according to claim 11 or 12, characterized in that the radiator ( 45 ) and / or the at least one arrangement of metal lamellae ( 42 ) with a fan ( 46 ) are connected. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (23) gegenüberliegend zwei Öffnungen (232, 234) aufweist, wodurch eine Einlauf- und eine Auslauföffnung des Wärmetauschers (2) gebildet sind.Device according to one of claims 2 to 13, characterized in that the frame ( 23 ) opposite two openings ( 232 . 234 ), whereby an inlet and an outlet opening of the heat exchanger ( 2 ) are formed.
DE200820004284 2008-03-28 2008-03-28 Waterchiller Expired - Lifetime DE202008004284U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820004284 DE202008004284U1 (en) 2008-03-28 2008-03-28 Waterchiller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820004284 DE202008004284U1 (en) 2008-03-28 2008-03-28 Waterchiller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008004284U1 true DE202008004284U1 (en) 2008-08-07

Family

ID=39678363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820004284 Expired - Lifetime DE202008004284U1 (en) 2008-03-28 2008-03-28 Waterchiller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008004284U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013050173A2 (en) 2011-10-06 2013-04-11 Obermaier Andreas Portion cooler
EP2833091A2 (en) 2013-07-30 2015-02-04 Wmf Ag Milk cooling device for use in or with a beverage preparing device
CN105258382A (en) * 2015-09-29 2016-01-20 青岛海尔特种电冰箱有限公司 Heat exchange device and semiconductor refrigerator provided with same
US9797652B1 (en) 2017-02-23 2017-10-24 Jonathan Wilkerson System and method for rapid fluid chilling and heating for carbonated and non-carbonated fluids

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013050173A2 (en) 2011-10-06 2013-04-11 Obermaier Andreas Portion cooler
DE102011115004A1 (en) 2011-10-06 2013-04-11 Andreas Obermaier PORTION COOLER
DE102011115004B4 (en) * 2011-10-06 2014-06-18 Andreas Obermaier Portion cooler with thermoelectric element
EP2833091A2 (en) 2013-07-30 2015-02-04 Wmf Ag Milk cooling device for use in or with a beverage preparing device
DE102013214903A1 (en) 2013-07-30 2015-02-26 Wmf Ag Milk cooling device for use in or with a beverage maker
CN105258382A (en) * 2015-09-29 2016-01-20 青岛海尔特种电冰箱有限公司 Heat exchange device and semiconductor refrigerator provided with same
US9797652B1 (en) 2017-02-23 2017-10-24 Jonathan Wilkerson System and method for rapid fluid chilling and heating for carbonated and non-carbonated fluids

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006052959B4 (en) Cooling device for installation in an aircraft
KR102023220B1 (en) On-demand beverage cooler
DE102010041952A1 (en) Refrigerating appliance with a cold storage
DE202008004284U1 (en) Waterchiller
DE102021105438A1 (en) HEAT DISSIPATION DEVICE FOR LIQUID COOLING
DE202006007585U1 (en) Fridge and / or freezer
DE4036210A1 (en) Temp. adjustment device - is used as cooling unit, for fluids and uses one or more peltier elements as source
DE102014110467A1 (en) centrifuge
EP1706691B1 (en) Cooling arrangement for chilled material stored in storage containers, particularly party beverage barrel cooler
DE10101028C2 (en) Device for tempering food
EP3213012A1 (en) Refrigeration appliance with a heat exchanging element
DE102011115004B4 (en) Portion cooler with thermoelectric element
DE3412556A1 (en) Small portable cooling device
DE202006009540U1 (en) Temperature maintaining method in a thermally insulated container has a facility for holding a thermal storage plate within the insulated chamber
DE102009020827B4 (en) Presentation table with a tray for flake ice
DE10304122B4 (en) Mobile refrigerated container, in particular for the transport of frozen food
WO2009144067A1 (en) Refrigerator, in particular household refrigerator, comprising a condenser with heat storage elements
EP3155328A1 (en) Thermally insulated receptacle
DE102005014189A1 (en) Climate control system for building interior room has inner and outer wall aluminum lamella structure
DE102012011203A1 (en) Arrangement for controlling the temperature of arranged in a cabinet electrical components
DE102011052722B3 (en) Cooling arrangement for electronic component, has metal block that is comprised with interconnected water chambers for supply and circulation of water from receiving side to discharging side of metal block
DE202021000204U1 (en) Cooling base for keeping drinks cool on buffets
DE102010037114B4 (en) Surface cooling element for refrigerated cabinets and refrigerated cabinets with such a surface cooling element
DE202015000328U1 (en) The refrigerator
DE102011075566A1 (en) Ice maker for use in household cooling device e.g. refrigerator, utilized for storing e.g. foods in determined temperature, has cooling finger whose end is engaged into container, where finger is formed as part of air-water-heat exchanger

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080911

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20110310

R157 Lapse of ip right after 6 years
R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20141001