DE202007016096U1 - panel heating - Google Patents

panel heating Download PDF

Info

Publication number
DE202007016096U1
DE202007016096U1 DE202007016096U DE202007016096U DE202007016096U1 DE 202007016096 U1 DE202007016096 U1 DE 202007016096U1 DE 202007016096 U DE202007016096 U DE 202007016096U DE 202007016096 U DE202007016096 U DE 202007016096U DE 202007016096 U1 DE202007016096 U1 DE 202007016096U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
heating element
surface heating
element according
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007016096U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pantrac GmbH
Original Assignee
Pantrac GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200620017576 external-priority patent/DE202006017576U1/en
Application filed by Pantrac GmbH filed Critical Pantrac GmbH
Priority to DE202007016096U priority Critical patent/DE202007016096U1/en
Publication of DE202007016096U1 publication Critical patent/DE202007016096U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/22Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible
    • H05B3/26Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible heating conductor mounted on insulating base
    • H05B3/265Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible heating conductor mounted on insulating base the insulating base being an inorganic material, e.g. ceramic
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/22Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible
    • H05B3/26Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible heating conductor mounted on insulating base
    • H05B3/267Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible heating conductor mounted on insulating base the insulating base being an organic material, e.g. plastic

Abstract

Flächenheizelement, das wärmeerzeugende elektrische Heizleiter (2), die auf einem Heizleiterträger (1) angeordnet sind, sowie elektrische Anschlüsse für den Heizstrom aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche des Heizleiterträgers (1), auf dem die Heizleiter (2) angeordnet sind, ganz oder teilweise mit einem Klebstoffverbund (3) abgedeckt ist.surface heating, the heat-producing electrical heating conductors (2) mounted on a heat conductor carrier (1) are arranged, and having electrical connections for the heating current, characterized characterized in that the surface of the Heizleiterträgers (1), on which the heating conductors (2) are arranged, in whole or in part covered with an adhesive composite (3).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Flächenheizelement gemäß des Oberbegriffes des Anspruches 1.The The invention relates to a surface heating element according to the preamble of claim 1.

Flächenheizelemente sind bekannt. Sie bestehen im Wesentlichen aus flächig auf einem Träger angeordneten Heizleitern.radiant panels are known. They consist essentially of area arranged a carrier Heat conductors.

Beim direkten Auftrag eines Flächenheizelementes auf solche zu erwärmenden Trägerkörper nach DE 203 19 024 U1 wird in der Regel die im Flächenheizelement entstehende Wärmeenergie durch Wärmeleitung in den zu erwärmenden Trägerkörper übertragen. Die Höhe der Wärmeleitfähigkeit des Trägerkörpers ist dabei der wesentliche Parameter für die Effektivität solcher Heizer. Je höher die Wärmeleitfähigkeit umso schneller wird die Wärmeenergie vom Flächenheizelement in den Trägerkörper abgeleitet, umso niedriger ist das Temperaturgefälle zwischen Schicht und Trägerkörper. Deshalb kommen bevorzugt metallische Trägerkörper zum Einsatz, die allerdings durch umfangreiche elektrisch isolierende Schichten gegenüber der elektrisch leitenden wärmeerzeugenden Schicht (Flächenheizelement) geschützt werden müssen. Diese Schichten sind nicht nur kostenintensiv und störanfällig (Inhomogenitäten), sie haben ihrerseits nachteiligerweise auch thermisch dämmende Eigenschaften und verringern deshalb die Wärmeausbeute bzw. die Effektivität des Heizers.When directly applying a surface heating element to such to be heated carrier body after DE 203 19 024 U1 As a rule, the heat energy generated in the surface heating element is transferred by heat conduction into the carrier body to be heated. The level of thermal conductivity of the carrier body is the essential parameter for the effectiveness of such heaters. The higher the thermal conductivity, the faster the heat energy is dissipated by the surface heating element into the carrier body, the lower the temperature gradient between the layer and the carrier body. Therefore, metallic carrier bodies are preferably used, which, however, must be protected by extensive electrically insulating layers in relation to the electrically conductive heat-generating layer (surface heating element). These layers are not only cost-intensive and prone to failure (inhomogeneities), they also disadvantageously have thermally insulating properties and therefore reduce the heat yield and the effectiveness of the heater.

Werden anstelle metallischer Werkstoffe schlechter Wärme leitende plastische Trägerkörper oder z.B. Verbundwerkstoffe eingesetzt, so ist die Wärmeleitfähigkeit entsprechend niedriger und die Effektivität des Heizers wird weiter verringert, das Temperaturgefälle zwischen Schicht und Trägerkörper vergrößert sich.Become instead of metallic materials poor heat conductive plastic carrier body or e.g. Composite materials used, so the thermal conductivity is correspondingly lower and the effectiveness the heater is further reduced, the temperature gradient between Layer and carrier body increases.

Der direkte Auftrag eines wärmeerzeugenden Lacksystems auf einen zu erwärmenden Trägerkörper durch Aufdrucken, Spritzen oder andere Verfahren hat nach der DE 203 19 024 U1 noch einen weiteren wesentlichen Nachteil. Solche Lacksysteme sind im allgemeinen auf bestimmte Materialien zugeschnitten und eignen sich nur bedingt für Materialien, die einen linearen Ausdehnungskoeffizienten haben der von dem des ausgehärteten Lacksystems abweicht. Nach dem Trocknen und Aushärten der Schicht treten mechanische Spannungen im System auf die ihre Ursache in den unterschiedlichen linearen Ausdehnungskoeffizienten der Materialien von Trägerkörper, leitfähige und isolierende Schichten haben. Sie führen im Extremfall, besonders bei ständiger Wechsellast langzeitig zu Rissbildungen und Ablösen vom Trägermaterial.The direct application of a heat-generating coating system to a carrier body to be heated by printing, spraying or other methods has after DE 203 19 024 U1 yet another major disadvantage. Such paint systems are generally tailored to certain materials and are only partially suitable for materials that have a linear expansion coefficient that differs from that of the cured paint system. After drying and curing of the layer, mechanical stresses occur in the system due to the different linear expansion coefficients of the materials of the carrier body, conductive and insulating layers. In extreme cases, especially with constant alternating load, they cause long-term cracking and detachment from the carrier material.

Außerdem führen die mechanischen Spannungen bei dünnen Trägermaterialien zu Verbiegungen und Verwölbungen des Trägermaterials. Das System wird im Betriebsfall instabil. Es treten sich ständig ändernde mechanische Spannungszustände je nach Wärmeverteilung und Wärmemenge auf.In addition, the lead mechanical stresses in thin support materials to bends and warps of the carrier material. The system becomes unstable during operation. There are constantly changing ones mechanical stress conditions each after heat distribution and amount of heat on.

Bei den relativ dicken metallischen Trägermaterialien werden die aufgrund der unterschiedlichen linearen Ausdehnungskoeffizienten auftretenden mechanischen Spannungen nahezu 100%ig in die elektrisch leitfähige Schicht eingeprägt, was zu lokalen Widerstandsänderungen in der wärmeerzeugenden Schicht und damit zu lokalen Leistungsänderungen führen kann. Die dünne wärmeerzeugende Schicht wird mechanisch und thermisch überlastet und schließlich unendlich zerstört. Werden schlecht wärmeleitende nichtmetallische Trägerwerkstoffe eingesetzt, sinkt aufgrund der in der Regel niedrig wärmeleitfähigen Materialien entweder die Effektivität des Heizers oder die Oberflächentemperatur der wärmeerzeugenden Schicht. Deshalb muss die Temperatur reduziert werden, um eine thermische Überlastung zu vermeiden. Ähnlich wirken sich die unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten bei Mehrschichtsystemen aus, die verschiedene Materialien unterschiedlicher elastischer und thermischer Eigenschaften enthalten. Aufgrund der vielen Wärme- und Haftfestigkeitsübergänge sind bei diesen Materialien die Verhältnisse noch wesentlich komplizierter und störanfälliger.at the relatively thick metallic support materials are due to the different coefficients of linear expansion occurring mechanical stresses almost 100% in the electrically conductive layer imprinted, resulting in local resistance changes in the heat-producing Shift, which can lead to local performance changes. The thin heat-generating layer is mechanically and thermally overloaded and after all infinitely destroyed. Become poorly heat-conductive non-metallic carrier materials used, decreases due to the usually low thermal conductivity materials either the effectiveness of the heater or the surface temperature the heat-producing Layer. Therefore, the temperature must be reduced to a thermal overload to avoid. Similar affect the different thermal expansion coefficients in multi-layer systems, the different materials of different elastic and thermal properties. Due to the many heat and adhesion transitions are with these materials the conditions even more complicated and prone to failure.

Eine andere Lösung sieht das Einlagern der wärmeerzeugenden Schicht (Flächenheizelement) zwischen zwei isolierenden Schichten (Sandwichtechnologie) vor. Damit wird zwar der mechanischen Verbiegung teilweise entgegen gewirkt. Die Wärmeenergie wird aber beidseitig gleich schlecht abgeleitet. Solche Elemente sind aufgrund dieser Eigenschaften nur bedingt geeignet für die Herstellung eines einseitigen Wärmestrahlers. Wärmeenergie geht entweder rückseitig verloren oder sie muss durch umfangreiche wärmedämmende Materialien abgefangen werden.A another solution sees the warehousing of the heat-producing Layer (surface heating element) between two insulating layers (sandwich technology). This will be Although the mechanical bending partially counteracted. The Thermal energy but is derived equally badly on both sides. Such elements are due to these properties only partially suitable for the production a one-sided heat radiator. Thermal energy either go back lost or it must be intercepted by extensive heat-insulating materials become.

Ein weiterer Nachteil ist die Verwendung schwarzer wärmeerzeugender Schichten in Form karbonhaltiger Lacke wie in der DE 203 19 024 U1 . Einerseits sind diese Lacke nur im Niedrigtemperaturbereich bis ca. 60°C temperaturstabil, andererseits sind solche Schichten ein nahezu idealer Wärmestrahler. Bei Verwendung metallischer Trägerkörper wird die in der schwarzen karbonhaltige Lacke enthaltenden Schicht erzeugte Wärmestrahlung abhängig vom verwendeten Material teilweise bzw. nahezu vollständig (z.B. bei Einsatz von blankem Aluminium) reflektiert. Dadurch wird die wärmeerzeugende Schicht im Temperaturniveau angehoben, die Schicht wird thermisch überlastet. Die Effektivität des Heizers wird stark verringert.Another disadvantage is the use of black heat-generating layers in the form of carbonaceous paints as in DE 203 19 024 U1 , On the one hand, these paints are temperature-stable only in the low-temperature range up to about 60 ° C, on the other hand, such layers are a nearly ideal heat radiator. When metallic carrier bodies are used, the thermal radiation generated in the layer containing black carbonaceous lacquers is partially or almost completely reflected (for example, when using bare aluminum), depending on the material used. As a result, the heat-generating layer is raised in the temperature level, the layer is thermally overloaded. The effectiveness of the heater is greatly reduced.

Aus allen den genannten Gründen sind diese Flächenheizelemente nachteiligerweise in der Regel auf eine maximale Temperatur von ca. 80°C begrenzt.Out all the reasons mentioned These are surface heating elements disadvantageously, usually to a maximum temperature of about 80 ° C limited.

Aufgabe der Erfindung ist es deshalb einen Flächenheizer anzubieten, der

  • – die Wärmeenergie möglichst verlustarm einseitig an einen Trägerkörper abgibt, der gleichzeitig der wärmespendende Strahlungskörper ist,
  • – die entstehende Wärmeenergie an der Oberfläche eines Flächenheizelementes mit Widerstandsheizung schnellstmöglich über Wärmeleitung und Wärmestrahlung in den Wärmestrahlungskörper weiterleitet und dadurch das Temperaturgefälle zwischen wärmeerzeugender Schicht und Heizkörperoberfläche verringert,
  • – die thermisch bedingten mechanischen Spannungen aufgrund unterschiedlicher linearer Ausdehnungskoeffizienten zwischen dem Flächenheizelement und dem Wärmestrahlungskörper verringert und der
  • – mechanische Spannungen zwischen dem Trägerkörper und dem Heizelement bzw. Wärmestrahler elastisch abfängt.
The object of the invention is therefore to offer a surface heater, the
  • - the heat energy dissipates as low as possible on one side to a carrier body, which is also the heat-emitting radiation body,
  • - The resulting thermal energy on the surface of a surface heating element with resistance heating as soon as possible via heat conduction and heat radiation in the heat radiation body passes and thereby reduces the temperature gradient between the heat generating layer and the radiator surface,
  • - Reduces the thermally induced stress due to different linear expansion coefficients between the surface heating element and the heat radiating body and the
  • - Elastic intercepts elastic stresses between the support body and the heating element or heat radiator.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt mit einem Flächenheizelement, das wärmeerzeugende elektrische Heizleiter, die auf einem Heizleiterträger angeordnet sind, sowie elektrische Anschlüsse für den Heizstrom aufweist und dadurch gekennzeichnet ist, dass die Oberfläche des Heizleiterträgers, auf dem die Heizleiter angeordnet sind, ganz oder teilweise mit einem Klebstoffverbund abgedeckt ist.The solution the task is done with a surface heating element, the heat-producing electrical heating conductor, which is arranged on a Heizleiterträger are, as well as electrical connections for the heating current and characterized in that the surface of the Heizleiterträgers, on which the heating conductors are arranged, in whole or in part with covered an adhesive composite.

Das Flächenheizelement ist vorteilhafterweise außerordentlich flexibel und elastisch und lässt sich auf unterschiedlich geformte Trägerkörper aufkleben.The panel heating is advantageously extraordinary flexible and elastic and can be Stick on differently shaped carrier body.

Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.advantageous Further developments are specified in the subclaims.

In einer Ausführung der Erfindung ist das Flächenheizelement dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoffverbund mehrschichtig aufgebaut ist, wobei wärmeleitende Klebstoffschichten mit wärmeleitenden nichtselbstklebenden Zwischenschichten kombiniert sind. Damit wird ein besonders gegen mechanische Spannungen stabiler Verbund erreicht.In an execution The invention relates to the surface heating element characterized in that the adhesive composite multilayered is constructed, wherein thermally conductive Adhesive layers with heat-conducting non-self-adhesive interlayers are combined. This will be achieved a particularly stable against mechanical stress composite.

In einer Ausgestaltung der Erfindung weist der Klebstoffverbund besondere flexible und elastische Eigenschaften sowie eine gute Wärmeleitung auf, so dass insbesondere ein Aufkleben auf stark gekrümmte Flächen möglich ist. Die Flexibilität des Klebstoffverbundes wird durch entsprechende Eigenschaften des verwendeten Klebstoffes bzw. der Zwischenschichten erreicht.In In one embodiment of the invention, the adhesive composite has special flexible and elastic properties as well as good heat conduction, so that in particular a sticking on strongly curved surfaces is possible. The flexibility the adhesive compound is characterized by corresponding properties of used adhesive or the intermediate layers reached.

In einer weiteren Ausgestaltung weist der Klebstoffverbund außen eine lösbare Abdeckfolie auf, die vorteilhafterweise erst vor dem Aufkleben auf einen Trägerkörper entfernt wird.In a further embodiment, the adhesive composite has a outside releasable Cover film, which advantageously only before sticking to a Carrier body removed becomes.

In einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Flächenheizelementes weist der Klebstoffverbund wärmeleitende nichtselbstklebende Zwischenschichten auf, die zwischen Klebstoffschichten angeordnet sind, die zur Stabilität des Klebstoffverbundes beitragen. Die Zwischenschichten können polymerer Natur, Metallfolien oder auch Mischungen aus Polymeren und Metall sein, wobei auch Schichten, die durch Aufdampfen von Materialien entstanden sind, im Klebstoffverbund angeordnet sein können.In a development of the surface heating element according to the invention, the Adhesive composite thermally conductive non-self-adhesive interlayers that are between adhesive layers are arranged, which contribute to the stability of the adhesive composite. The intermediate layers can polymeric nature, metal foils or mixtures of polymers and metal, but also layers that by vapor deposition of Materials are formed, be arranged in the adhesive composite can.

Schichten, die sehr gut wärmeleitende Eigenschaften aufweisen, z.B. metallhaltige Schichten, homogenisieren den Wärmedurchgang über die ganze Fläche und verhindern damit die Entstehung von sogenannten Hotspots.Layers, the very good thermal conductivity Have properties, e.g. metal-containing layers, homogenize the heat transfer over the whole area and thus prevent the emergence of so-called hotspots.

In einer Ausgestaltung enthält der Klebstoffverbund einen Transferklebstoff.In an embodiment contains the adhesive composite a transfer adhesive.

In einer weiterführenden Ausgestaltung ist der Klebstoffverbund mindestens eine, zweiseitig Klebstoff aufweisende, Zwischenschicht.In a continuing Embodiment is the adhesive composite at least one, two-sided adhesive having intermediate layer.

In einer Weiterbildung ist die zweiseitig Klebstoff aufweisende Zwischenschicht ein doppelseitiges Klebeband.In a development is the two-sided adhesive having intermediate layer a double-sided tape.

Eine Ausgestaltung des Flächenheizelementes ist dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff gut wärmeleitende Füllstoffe enthält, damit die im Heizleiter erzeugte Wärme möglichst schnell auf einen Wärmestrahlungskörper übertragen wird.A Design of the surface heating element is characterized in that the adhesive has good thermal conductivity fillers contains so that the heat generated in the heating conductor transferred as quickly as possible to a heat radiation body becomes.

In einer weiteren Ausgestaltung enthalten die Füllstoffe Phenol-, Epoxid- oder andere Polymerharze.In In another embodiment, the fillers contain phenolic, epoxy or other polymer resins.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weisen die Füllstoffe eine oxidisch und/oder metallische Zusammensetzung auf.In Another embodiment of the invention, the fillers an oxidic and / or metallic composition.

In einer Weiterbildung der Erfindung enthalten die Zwischenschichten des Klebstoffverbundes metallische Bestandteile zur Verbesserung der Wärmeleitung.In a development of the invention contain the intermediate layers the adhesive composite metallic components for improvement the heat conduction.

Eine weitere Ausgestaltung des Flächenheizelementes ist dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoffverbund auf dem Heizleiter teilflächig fixiert ist.A further embodiment of the surface heating element is characterized in that the adhesive composite on the heating conductor part of the area is fixed.

Eine Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Heizleiter Graphit enthält.A Embodiment of the invention is characterized in that the Heating conductor contains graphite.

Vorteilhafterweise erlaubt die Erfindung elektrische Heizer für Raumheizungen herzustellen, bei denen die erfindungsgemäßen Flächenheizelemente auf geeignete Wärmestrahlungskörper aufgeklebt werden.advantageously, allows the invention to produce electric heaters for space heaters, in which the surface heating elements according to the invention suitable heat radiation body are glued.

Zur Herstellung des Flächenheizelementes wird, bevorzugt in Form einer elektrisch leitfähigen Paste, auf einen thermisch dämmenden und elektrisch isolierenden Heizleiterträger z.B. mittels Druckverfahren, Sprüh- oder Walzverfahren möglichst großflächig ein Heizleiter aufgebracht, der anschließend thermisch ausgehärtet wird.to Production of surface heating element is, preferably in the form of an electrically conductive paste, to a thermal deadening and electrically insulating heating conductor carrier e.g. by means of printing process, spray or rolling as large as possible Heating conductor applied, which is then thermally cured.

Solche Heizleiterträger sind vorzugsweise geeignete Verbundwerkstoffe auf Basis polymerer Materialien, aber auch glas- oder keramikartige Werkstoffe.Such heating conductor are preferably suitable composites based on polymeric materials, but also glass or ceramic-like materials.

Auf die Oberfläche des Heizleiterträgers, auf dem der gehärtete Heizleiter aufgebracht ist, wird ein elektrisch isolierender Klebstoffverbund aufgeklebt. In den Klebstoff, z.B. ein Transferklebstoff, sind eine oder mehrere dünne elastische, elektrisch isolierende Schichten z.B. in Form dünner Folien eingelagert. Dieser Verbund hat die Aufgabe, auftretende mechanische Spannungen zwischen Trägerkörper (Heizkörper) und Flächenheizelement bzw. Wärmestrahler elastisch abzufangen und somit ein Ablösen des Wärmestrahlungskörpers vom Flächenheizelement bei thermischen Wechsellasten zu vermeiden. Der Klebstoffverbund des Flächenheizelementes übernimmt weiterhin die Aufgabe, schädliche, thermisch bedingte mechanische Restspannungen abzubauen, die an der Oberfläche entstehende Wärmemenge gleichmäßig über die Fläche zu verteilen, die Wärmemenge in den eigentlichen Wärmestrahlungskörper abzuleiten und eventuell thermische Hotspots abzubauen. Die Klebstoffschicht selbst ist mit wärmeleitfähigen Füllstoffen angereichert und hat eine bevorzugte Dicke von ca. 10 bis 30 μm.On the surface the Heizleiterträgers, on the hardened Heat conductor is applied, is an electrically insulating adhesive composite glued. In the adhesive, e.g. a transfer adhesive, are one or several thin ones elastic, electrically insulating layers e.g. in the form of thin films stored. This composite has the task of occurring mechanical Tensions between carrier body (radiator) and panel heating or heat radiator elastic intercept and thus a detachment of the heat radiation body of Surface heating element at avoid thermal cycling loads. The adhesive bond of the Surface heating element takes over continue the task of damaging, thermally induced mechanical residual stresses reduce the the surface amount of heat evenly over the area to distribute, the amount of heat to divert into the actual heat radiation body and possibly reduce thermal hotspots. The adhesive layer itself is with thermally conductive fillers enriched and has a preferred thickness of about 10 to 30 microns.

Bei Verwendung von graphithaltigen wärmeerzeugenden Heizleitern tritt der hohe Wärmestrahlungsanteil über den Klebstoff nahezu ungehindert in das Material des wärmespendenden Wärmestrahlungskörpers ein.at Use of graphitic heat-generating Heat conductors occurs the high heat radiation share on the Adhesive almost unhindered in the material of the heat-giving Heat radiation body.

Wärmestrahlungskörper und Flächenheizelement sollten annähernd gleiche lineare Ausdehnungskoeffizienten der verwendeten Materialien aufweisen. Im Niedertemperaturbereich des Heizers bis ca. 200°C sind das vorzugsweise spezielle aushärtbare Phenol-, Epoxid- oder andere Polymerharzsysteme. Im höheren Temperaturbereich sind auch glasartige Strukturen einsetzbar.Heat radiation body and panel heating should be approximate same linear expansion coefficients of the materials used exhibit. In the low temperature range of the heater to about 200 ° C are the preferably special curable Phenolic, epoxy or other polymeric resin systems. In the higher temperature range Glass-like structures can also be used.

Es ist vorteilhaft, den linearen Ausdehnungskoeffizienten des Wärmestrahlungskörpers leicht höher zu wählen, als den des Flächenheizelementes, da einerseits nach dem Aushärteprozess eine Druckspannung im Heizleiter erreicht wird, die für die Stabilität des Heizsystems vorteilhaft ist, andererseits im Betriebsfall die Oberfläche des Heizleiters im Temperaturniveau höher liegt als die des Wärmestrahlungskörpers.It is advantageous, the linear expansion coefficient of the heat radiation body easily higher to choose, than that of the Flächenheizelementes, since on the one hand after the curing process a compressive stress in the heating element is achieved, which is responsible for the stability of the heating system is advantageous, on the other hand, in operation, the surface of the Heat conductor in the temperature level is higher than that of the heat radiation body.

Die Aushärtetemperatur des Heizleiters ist zeit- und temperaturabhängig. Sie wird vorteilhaft so gewählt, dass die Temperatur des Aushärtens 30% bis 50% höher liegt als die spätere Solltemperatur der Oberfläche der wärmeerzeugenden Schicht. Wird z.B. eine graphithaltige Polymerpaste eingesetzt und soll die spätere obere Gebrauchstemperatur des Heizers bei ca. 130°C liegen, so sollte die Aushärtetemperatur zwischen ca. 180° und 200°C liegen. Das ist damit begründet, dass im Betriebszustand des, das erfindungsgemäße Flächenheizelement enthaltenden, elektrischen Heizers ein niedriger mechanischer Spannungszustand erreicht wird, der in etwa dem des im Herstellungsprozess entstandenen eingefrorenen Zustands entspricht.The curing temperature the heating conductor is time and temperature dependent. It will be beneficial chosen so that the temperature of curing 30% to 50% higher lies as the later Target temperature of the surface the heat-producing Layer. If e.g. a graphite-containing polymer paste is used and should the later one upper service temperature of the heater at about 130 ° C, so should the curing temperature between about 180 ° and 200 ° C lie. That is justified, in the operating state of the surface heating element according to the invention, electric heater a low mechanical stress state which is roughly the same as that of the manufacturing process frozen state corresponds.

Das erfindungsgemäße Flächenheizelement wird anhand von Zeichnungen beispielhaft erläutert. Es zeigenThe Inventive surface heating is exemplified by drawings. Show it

1 eine Schnittdarstellung des Flächenheizelementes mit vollflächigem Klebstoffverbund, 1 a sectional view of the surface heating element with full-surface adhesive composite,

2 eine Schnittdarstellung des Flächenheizelementes mit teilflächigem Klebstoffverbund, 2 a sectional view of the surface heating element with teilflächigem adhesive composite,

3 eine Schnittdarstellung des Flächenheizelementes mit einer Klebstoffschicht, 3 a sectional view of the surface heating element with an adhesive layer,

4 eine Schnittdarstellung eines Heizers mit auf einen Wärmestrahlungskörper aufgeklebtem Flächenheizelement, 4 a sectional view of a heater with adhered to a heat radiation body Flächenheizelement,

5 eine Schnittdarstellung eines Heizers mit auf einen Wärmestrahlungskörper aufgeklebtem Flächenheizelement und einer Klebstoffschicht, und 5 a sectional view of a heater with adhered to a heat radiation body Flächenheizelement and an adhesive layer, and

6 eine perspektivische, teilaufgeklappte Darstellung des Flächenheizelementes. 6 a perspective, teilaufgeklappte representation of the surface heating element.

In 1 ist ein erfindungsgemäßes Flächenheizelement dargestellt. Auf einem Heizleiterträger 1 ist eine dünne Schicht eines Heizleiters 2 aufgetragen, auf den ein Klebstoffverbund 3 vollflächig aufgeklebt ist. In dieser beispielhaften Darstellung weist der Klebstoffverbund 3 zwei Klebstoffschichten 31 auf, zwischen denen eine Zwischenschicht 32 angeordnet ist. Auf der oberen Klebstoffschicht 31 ist eine Abdeckfolie 4 aufgeklebt, die jederzeit vom Klebstoffverbund 3 ablösbar ist. Damit ist es vorteilhafterweise möglich, das erfindungsgemäße Flächenheizelement zum Zwecke des Heizens auf jeden möglichen Wärmestrahlungskörper 5 (4) aufzubringen. Das Aufbringen erfolgt durch Ablösen der Abdeckfolie 4 und Freisetzen der Klebstoffschicht 31 und Aufkleben des Flächenheizelementes auf den zu erwärmenden Trägerkörper.In 1 a surface heating element according to the invention is shown. On a Heizleiterträger 1 is a thin layer of a heat conductor 2 applied on the an adhesive composite 3 glued over the entire surface. In this exemplary illustration, the adhesive composite 3 two adhesive layers 31 on, between which an intermediate layer 32 is arranged. On the upper adhesive layer 31 is a cover foil 4 Glued on at any time by the adhesive compound 3 is removable. Thus, it is advantageously possible, the surface heating element according to the invention for the purpose of heating to any heat radiation body 5 ( 4 ). The Application is done by peeling off the cover 4 and releasing the adhesive layer 31 and adhering the surface heating element to the carrier body to be heated.

In 2 ist der Klebstoffverbund 3 teilflächig auf den Heizleiter 2 aufgeklebt. Damit wird eine höhere Flexibili tät und vielfältigere Einsetzbarkeit des Flächenheizelementes erreicht.In 2 is the adhesive composite 3 Partial on the heating conductor 2 glued. Thus, a higher flexibil ity and more versatile usability of the surface heating element is achieved.

3 zeigt in Schnittdarstellung ein Flächenheizelement mit nur einer Klebstoffschicht 31. 3 shows a sectional view of a surface heating element with only one adhesive layer 31 ,

4 zeigt beispielhaft die Kombination des erfindungsgemäßen Flächenheizelementes mit einem Trägerkörper, der hier als Wärmestrahlungskörper 5 ausgebildet ist. Nach dem Entfernen der Abdeckfolie 4 ist das Flächenheizelement auf den Wärmestrahlungskörper 5 aufklebbar. Nach dem Anlegen eines Heizstromes erwärmt sich der Wärmestrahlungskörper 5, wobei die im Heizleiter 2 entstehende Wärme in Wärmeübergangsrichtung 6 in den Wärmestrahlungskörper 5 transportiert wird und über die Strahlungsfläche 51 in den umliegenden Raum abgegeben wird. 4 shows by way of example the combination of the surface heating element according to the invention with a carrier body, here as a heat radiation body 5 is trained. After removing the cover 4 is the surface heating element on the heat radiation body 5 stick. After applying a heating current, the heat radiation body heats up 5 , where in the heating conductor 2 resulting heat in the heat transfer direction 6 in the heat radiation body 5 is transported and over the radiation surface 51 is discharged into the surrounding room.

5 zeigt in Schnittdarstellung einen elektrischen Heizer mit einem Flächenheizelement mit nur einer Klebstoffschicht 31. 5 shows a sectional view of an electric heater with a surface heating element with only one adhesive layer 31 ,

6 zeigt in perspektivischer Darstellung ein teilaufgeklapptes Flächenheizelement. Auf den Heizleiterträger 1 sind die Heizleiter 2 aufgebracht und ein Klebstoffverbund 3 ist auf die Heizleiter 2 aufgeklebt. Die gesamte Struktur wird mit einer Abdeckfolie 4 abgedeckt. 6 shows a perspective view of a partially unfolded Flächenheizelement. On the Heizleiterträger 1 are the heating conductors 2 applied and an adhesive composite 3 is on the heating conductor 2 glued. The entire structure is covered with a cover 4 covered.

11
Heizleiterträgerheating conductor
22
Heizleiterheating conductor
33
Klebstoffverbundadhesive composite
3131
Klebstoffschichtadhesive layer
3232
Zwischenschichtinterlayer
44
Abdeckfoliecover
55
WärmestrahlungskörperHeat radiation body
5151
Strahlungsflächeradiating surface
66
WärmeübergangsrichtungHeat transfer direction

Claims (15)

Flächenheizelement, das wärmeerzeugende elektrische Heizleiter (2), die auf einem Heizleiterträger (1) angeordnet sind, sowie elektrische Anschlüsse für den Heizstrom aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche des Heizleiterträgers (1), auf dem die Heizleiter (2) angeordnet sind, ganz oder teilweise mit einem Klebstoffverbund (3) abgedeckt ist.Surface heating element, the heat-generating electrical heating conductor ( 2 ) mounted on a heat conductor carrier ( 1 ), and electrical connections for the heating current, characterized in that the surface of the Heizleiterträgers ( 1 ), on which the heating conductors ( 2 ) are arranged, in whole or in part, with an adhesive composite ( 3 ) is covered. Flächenheizelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoffverbund (3) Elastizität, Flexibilität und gute Wärmeleitung aufweist.Surface heating element according to claim 1, characterized in that the adhesive composite ( 3 ) Has elasticity, flexibility and good heat conduction. Flächenheizelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoffverbund (3) mehrschichtig aufgebaut ist, wobei wärmeleitende Klebstoffschichten (31) mit wärmeleitenden nichtselbstklebenden Zwischenschichten (32) kombiniert sind, und außen eine Abdeckfolie (4) aufweist.Surface heating element according to claim 1 or 2, characterized in that the adhesive composite ( 3 ) is multilayered, wherein thermally conductive adhesive layers ( 31 ) with heat-conducting non-self-adhesive intermediate layers ( 32 ) are combined, and outside a cover ( 4 ) having. Flächenheizelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoffverbund (3) eine Klebstoffschicht (31) und eine Abdeckfolie (4) aufweist.Surface heating element according to claim 1 or 2, characterized in that the adhesive composite ( 3 ) an adhesive layer ( 31 ) and a cover ( 4 ) having. Flächenheizelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoffverbund (3) wärmeleitende nichtselbstklebende Zwischenschichten (32) aufweist, die zwischen Klebstoffschichten (31) angeordnet sind.Surface heating element according to one of claims 1 to 4, characterized in that the adhesive composite ( 3 ) thermally conductive non-self-adhesive intermediate layers ( 32 ) between adhesive layers ( 31 ) are arranged. Flächenheizelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoffverbund (3) einen Transferklebstoff enthält.Surface heating element according to one of claims 1 to 5, characterized in that the adhesive composite ( 3 ) contains a transfer adhesive. Flächenheizelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoffverbund (3) mindestens eine, zweiseitig Klebstoff aufweisende, Zwischenschicht (32) aufweist.Surface heating element according to one of claims 1 to 6, characterized in that the adhesive composite ( 3 ) at least one, two-sided adhesive having, intermediate layer ( 32 ) having. Flächenheizelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiseitig Klebstoff aufweisende Zwischenschicht (32) ein doppelseitiges Klebeband ist.Surface heating element according to one of claims 1 to 7, characterized in that the two-sided adhesive having intermediate layer ( 32 ) is a double-sided tape. Flächenheizelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff gut wärmeleitende Füllstoffe enthält.panel heating according to one of the claims 1 to 8, characterized in that the adhesive has good thermal conductivity fillers contains. Flächenheizelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllstoffe Phenol-, Epoxid- oder andere Polymerharze enthalten.panel heating according to one of the claims 1 to 9, characterized in that the fillers phenol, epoxy or contain other polymer resins. Flächenheizelement nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllstoffe eine oxidisch und/oder metallische Zusammensetzung aufweisen.panel heating according to one of the claims 1 to 10, characterized in that the fillers an oxide and / or have metallic composition. Flächenheizelement nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenschichten (32) des Klebstoffverbundes (3) metallische Bestandteile enthalten.Surface heating element according to one of claims 1 to 11, characterized in that the intermediate layers ( 32 ) of the adhesive bond ( 3 ) contain metallic components. Flächenheizelement nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoffverbund (3) auf dem Heizleiter (2) teilflächig fixiert ist.Surface heating element according to one of claims 1 to 12, characterized in that the adhesive composite ( 3 ) on the heating conductor ( 2 ) Partially fixed. Flächenheizelement nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizleiter (2) Graphit enthält.Surface heating element according to one of claims 1 to 13, characterized in that the heating conductor ( 2 ) Contains graphite. Elektrischer Heizer, dadurch gekennzeichnet, dass er ein Flächenheizelement gemäß Anspruch 1 aufweist.Electric heater, characterized in that he a surface heating element according to claim 1 has.
DE202007016096U 2006-11-14 2007-11-14 panel heating Expired - Lifetime DE202007016096U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007016096U DE202007016096U1 (en) 2006-11-14 2007-11-14 panel heating

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006017576.8 2006-11-14
DE200620017576 DE202006017576U1 (en) 2006-11-14 2006-11-14 panel heating
DE202007016096U DE202007016096U1 (en) 2006-11-14 2007-11-14 panel heating

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007016096U1 true DE202007016096U1 (en) 2008-03-20

Family

ID=39198804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007016096U Expired - Lifetime DE202007016096U1 (en) 2006-11-14 2007-11-14 panel heating

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007016096U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024088622A1 (en) * 2022-10-27 2024-05-02 Webasto SE Heat exchanger, method for manufacturing a heat exchanger, and electric water heater

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024088622A1 (en) * 2022-10-27 2024-05-02 Webasto SE Heat exchanger, method for manufacturing a heat exchanger, and electric water heater

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2190256B2 (en) Heat exchanger
EP0304595B1 (en) Electric heating device
DE102015207893B3 (en) Electronic assembly, in particular for a transmission control module
DE102004042423A1 (en) Surface heating for deicing composite aerodynamic structure uses electrically conducting reinforcing fibers to also act as resistance heating element
DE102007055015A1 (en) Flat heating element for use in electrical heater, has heating conductor support with surface on which electrical heating conductors are arranged entirely or partially covered by adhesive laminate
WO2018059843A1 (en) Thermally conductive insulator
DE212019000162U1 (en) Heated vacuum system
DE20319024U1 (en) Flat heating element made up of multiple layers for converting electric energy into heat energy formed by screen printing
DE102011106592B4 (en) Space system with a cooled radiator panel
DE202007016096U1 (en) panel heating
DE202006017576U1 (en) panel heating
WO2015039920A1 (en) Heat sink
EP2219213B1 (en) Semiconductor assembly
WO2008058753A1 (en) Flat heating element
DE102006012647B4 (en) Heating system and component with such a heating system
WO2016045930A1 (en) Circuit board
DE102018100742A1 (en) Heating device with a plurality of electric surface heating elements
WO2006089726A1 (en) Infrared heating system and production thereof
WO2005055660A2 (en) Panel heating element and method for the production thereof
AT509565A1 (en) IR-heating panel
EP1696181A1 (en) Radiator with an external electric heating element
DE102007052561A1 (en) Infrared radiator manufacturing method for heating e.g. surface of building, involves laminating outer form made of carbon fiber woven material with modified high temperature-resistant and heat and infrared radiation-conductive epoxy resin
EP2932108B1 (en) Electric component with heat sink for its cooling
DE3025964A1 (en) Semiconductor component mounted on cooling base - with intermediate PTFE or silicone polyester lacquer layer
WO2015007598A1 (en) Rotor element for a vacuum pump

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080424

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20110601

Effective date: 20110531