DE202007014703U1 - Clamping gap nut - Google Patents

Clamping gap nut Download PDF

Info

Publication number
DE202007014703U1
DE202007014703U1 DE200720014703 DE202007014703U DE202007014703U1 DE 202007014703 U1 DE202007014703 U1 DE 202007014703U1 DE 200720014703 DE200720014703 DE 200720014703 DE 202007014703 U DE202007014703 U DE 202007014703U DE 202007014703 U1 DE202007014703 U1 DE 202007014703U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nut
nut body
gap
clamping
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720014703
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200720014703 priority Critical patent/DE202007014703U1/en
Publication of DE202007014703U1 publication Critical patent/DE202007014703U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/08Quickly-detachable or mountable nuts, e.g. consisting of two or more parts; Nuts movable along the bolt after tilting the nut
    • F16B37/0807Nuts engaged from the end of the bolt, e.g. axially slidable nuts
    • F16B37/0828Nuts engaged from the end of the bolt, e.g. axially slidable nuts with a longitudinal slit through the annular wall of the nut for enabling expansion of the nut, e.g. for easy removal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)

Abstract

Klemmspaltmutter, umfassend
a) einen Mutternkörper (1), der ein Mutterngewinde (11) mit einer Mittelachse (A) ausbildet,
b) wenigstens ein Paar von einander zugewandten Spaltenden (12, 13), die zwischen sich einen radial verlaufenden Spalt (2) des Mutternkörpers (1) bilden,
c) eine Anzahl von Spannelementen (3), die jeweils mit wenigstens einem der Spaltenden (12, 13) winkelbeweglich verbunden sind,
dadurch gekennzeichnet, dass
d) der Mutternkörper (1) in einem, dem Spalt (2) diametral gegenüber liegenden Abschnitt (5) seine maximale Biegesteifigkeit um die Mittelachse (A) aufweist,
und dass
e) die Biegesteifigkeit des Mutternkörpers (1) um die Mittelachse (A) von diesem Abschnitt (5) beiderseits auf den Spalt (2) zulaufend entlang des Umfangs des Mutternkörpers (1) abnimmt, wobei in jeweils einem, vom Spalt (2) abgewandten Bereich der Spaltenden (12, 13) ein Abschnitt mit höherer Biegesteifigkeit um die Mittelachse (A) ausgebildet ist.
Clamping nut, comprising
a) a nut body (1) forming a nut thread (11) with a central axis (A),
b) at least one pair of facing gap ends (12, 13) forming therebetween a radially extending gap (2) of the nut body (1),
c) a number of clamping elements (3) each angularly movably connected to at least one of the gap ends (12, 13),
characterized in that
d) the nut body (1) in a, the gap (2) diametrically opposite portion (5) has its maximum bending stiffness about the central axis (A),
and that
e) the flexural rigidity of the nut body (1) about the central axis (A) of this section (5) on both sides on the gap (2) tapering along the circumference of the nut body (1) decreases, wherein in each one, facing away from the gap (2) Area of the gap ends (12, 13) a portion with higher bending stiffness around the central axis (A) is formed.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Eine Klemmspaltmutter, welche wenigstens einen radialen Spalt des Mutternkörpers aufweist, der von einer Anzahl von Spannelementen überbrückt wird, ist aus DE 101 62 910 bekannt. Das wenigstens eine Spannelement ist mit wenigstens einem der Spaltenden winkelbeweglich verbunden, so dass beim Verspannen der Mutter keine Biegespannungen in dem vorzugsweise als Schraubbolzen ausgebildeten Spannelement auftreten.A nip nut having at least one radial gap of the nut body which is bridged by a number of clamping elements is made of DE 101 62 910 known. The at least one tensioning element is angularly movably connected to at least one of the gap ends, so that no bending stresses in the tensioning element, which is preferably designed as a threaded bolt, occur during tightening of the nut.

Zur besseren Handhabung einer solchen Klemmspaltmutter, und besonders zur Zeiteinsparung bei der Montage der Mutter auf einem Wellengewinde, kann diese derart aufgeweitet werden, dass der Innendurchmesser des Mutterngewindes größer ist als der Außendurchmesser des Wellengewindes. Auf diese Weise kann die Mutter über das Wellengewinde geschoben werden, ohne sich mit diesem im Eingriff zu befinden. Erst unmittelbar vor Anlage der Stirnseite der Mutter an dem zu sichernden Bauteil wird der Durchmesser des Mutterngewindes auf sein Nennmaß verringert, so dass das Mutterngewinde mit dem Wellengewinde in Eingriff gebracht wird. Die Mutter wird danach in ihre Endposition geschraubt und wird durch Anziehen des Spannelementes auf dem Wellengewinde gesichert.to better handling of such a nip nut, and especially to save time when mounting the nut on a shaft thread, this can be widened so that the inner diameter of the nut thread is larger than the outer diameter of the shaft thread. That way the mother can over the shaft threads are pushed without interfering with this to be located. Only immediately before the end face of the mother on the component to be secured becomes the diameter of the nut thread reduced to its nominal size, so that the nut thread with the shaft thread is engaged. The mother will be after screwed into its final position and is by tightening the clamping element secured on the shaft thread.

Die bekannte Klemmspaltmutter bildet beim beschriebenen Aufweiten des Mutternkörpers keine kreisrunde Innenkontur. Dieses ist dadurch verursacht, dass das, aus der aufweitenden Kraft zwischen den Spaltenden resultierende Biegemoment an der, dem Spalt gegenüber liegenden Seite des Mutternkörpers maximal ist, so dass durch den, über den Umfang des Mutternkörpers gleich bleibenden, Körperquerschnitt die höchste Bauteilspannung an dieser Stelle vorliegt. Je nach Streckgrenze des Mutternkörperwerkstoffes besteht bei großer Aufweitung dort die Gefahr einer plastischen Verformung. Die nicht kreisrunde Öffnung der Gewindebohrung erfordert zudem eine stärkere Aufweitung des Mutternkörpers, um die Klemmspaltmutter über das Wellengewinde zu führen, als es bei kreisrunder Öffnung nötig wäre, wodurch die Gefahr der plastischen Verformung weiter erhöht wird.The Known nip nut forms the described expansion of the Nut body no circular inner contour. This is caused by that, from the expanding force between the gap ends resulting bending moment at the, opposite to the gap lying side of the nut body is maximum, so that through, over the circumference of the nut body consistent, body cross-section the highest Component voltage is present at this point. Depending on the yield strength of the nut body material is great Widening there the danger of plastic deformation. Not circular opening of the threaded hole also requires a stronger widening of the nut body to the Lead clamping nip nut over the shaft thread, as it would be necessary with a circular opening, which further increases the risk of plastic deformation becomes.

Der Mutternkörper einer erfindungsgemäßen Klemmspaltmutter ist derart ausgebildet, dass sich die Innenkontur des Mutterngewindes bei Einwirken einer tangentialen Kraft auf die Spaltenden kreisförmig vergrößert. Dieses wird dadurch erreicht, dass an der, dem Spalt diametral gegenüber liegenden Seite der maximale Körperquerschnitt – und damit die höchste Biegesteifigkeit um die Mittelachse des Mutterngewindes – vorliegt, und dass sich beiderseits entlang der Erstreckung des Mutternkörpers auf den Spalt zu die Körperquerschnitte kontinuierlich verringern. Eine Änderung des Körperquerschnittes wird bei gleich bleibender, axialer Stärke des Mutternkörpers durch die Veränderung der radialen Querschnittshöhe erreicht. Eine Änderung der Querschnittshöhe ist auch schrittweise möglich; die Erstreckung der Abschnitte mit unterschiedlicher Querschnittshöhe entlang des Umfangs des Mutternkörpers ist dabei so gewählt, dass sich beim Aufweiten des Mutternkörpers eine angenähert kreisrunde Öffnung des Mutterngewindes ergibt.Of the Nut body of a clamping gap nut according to the invention is formed such that the inner contour of the nut thread when acting on a tangential force on the column ends circular increased. This is achieved by the fact that the, the gap diametrically opposite side of the maximum body cross-section - and thus the highest Bending stiffness around the central axis of the nut thread - exists, and that on both sides along the extension of the nut body on the gap to continuously reduce the body cross-sections. A change in the body cross-section is at constant, axial strength of the nut body by changing the radial cross-sectional height reached. A change in the section height is also gradually possible; the extension of the sections with different cross-sectional height along the circumference of the nut body is chosen so that an approximate when expanding the nut body circular opening of the nut thread results.

Alternativ zu der kontinuierlichen oder schrittweisen Querschnittsänderung kann der Mutternkörper durch, an seiner äußeren Mantelfläche angeordnete, axial den gesamten Mutternkörper durchragende, Verjüngungen in mehrere Biegelemente unterteilt sein. Ein angenähert kreisrundes Aufbiegen der Innenkontur wird dann durch unterschiedliche Längen der, auf dem Umfang aufeinander folgenden, Biegeelemente oder durch unterschiedliche Biegesteifigkeiten um die Mittelachse des Gewindes in den, durch die Verjüngungen erzeugten, Biegeknoten erreicht. Ebenso ist eine Kombination der genannten Ausführungen möglich.alternative to the continuous or stepwise change in cross section can the nut body through, on its outer Outer surface arranged axially projecting through the entire nut body, Rejuvenations can be divided into several bending elements. One Approximately circular bending of the inner contour is then through different lengths of, on the perimeter each other following, bending elements or by different bending stiffnesses around the central axis of the thread in the, through the tapers achieved generated bending nodes. Likewise, a combination of mentioned embodiments possible.

Die den Mutternkörper aufweitende, tangentiale Kraft auf die Spaltenden kann durch die Spannelemente oder durch zusätzliche Komponenten, welche vorzugsweise nur bei der Montage und Demontage an der Mutter befestigt werden, aufgebracht werden.The the nut body expanding, tangential force on the Gap ends may be caused by the clamping elements or by additional Components, which preferably only during assembly and disassembly be attached to the mother, be applied.

In einer Ausführung einer erfindungsgemäßen Klemmspaltmutter ist der Mutternkörper durch ein Gussteil gebildet. Als Werkstoff kann hierbei ein Stahlguss oder aufgrund der geringeren Herstellkosten bei ausreichenden Festigkeiten besonders bevorzugt ein Kugelgraphitguss zur Anwendung kommen. Die Verwendung eines lamellaren Graugusses erscheint aufgrund der Kräfte, die von den Spannelementen in den Mutternkörper eingeleitet werden, nur in Ausnahmefällen sinnvoll. Generell ist es möglich, den Mutternkörper aus einer beliebigen Gusslegierung herzustellen.In an embodiment of an inventive Clamping nut is the nut body through a casting educated. As a material here can be a cast steel or due the lower manufacturing costs with sufficient strength especially preferably a nodular cast iron are used. The usage of a lamellar cast iron appears due to the forces introduced by the clamping elements in the nut body become useful only in exceptional cases. Generally it is possible, the nut body from any To produce casting alloy.

Die Verwendung eines Gussteils lässt eine gute, werkstoffgerechte Anpassung der Bauteilgeometrien an die, bei der Verwendung der Mutter auftretenden Belastungen bei relativ geringem Bearbeitungsaufwand zu. Neben der Einbringung der Aufnahmegeometrien für die Spannelemente müssen lediglich das Mutterngewinde sowie die später an dem zu sichernden Bauteil anliegende Stirnfläche bearbeitet werden. Der Rest des Mutternkörpers kann für eine ordnungsgemäße Funktion der Mutter im Rohzustand verbleiben. Falls die Bauteilbelastungen dieses zulassen, ist eine Leichtbauweise des Mutternkörpers möglich; Verstärkungsrippen und andere Abschnitte zur Einleitung von Kräften in den Mutternkörper können angegossen werden.The Using a casting leaves a good, material-appropriate Adaptation of component geometries to, when using the nut occurring loads at relatively low processing costs to. In addition to the introduction of the recording geometries for the Clamping elements only need the nut thread as well later applied to the component to be secured end face to be edited. The rest of the nut body can be used for a Proper functioning of the mother in the raw state remain. If the component loads allow this, is a Lightweight design of the nut body possible; reinforcing ribs and other sections for inducing forces in the Nut body can be poured.

Eine andere Ausführung einer erfindungsgemäßen Klemmspaltmutter verwendet einen, durch einen Sinterprozess hergestellten Mutternkörper. Stärker noch als bei einem Gussteil, ist hier aufgrund der engeren Fertigungstoleranzen die Einbringung der Fertigkonturen des Mutternkörpers in das Rohteil möglich. Je nach Ausformungsgrad des Sinterteils sind nur noch das Mutterngewinde, der Spalt sowie ein Rest der Aufnahmegeometrien der Spannelemente mechanisch zu fertigen. Durch die Produktionsweise bedingt, sind Mutternkörper nur bis zu einer gewissen Baugröße durch Sinterverfahren herstellbar.A another embodiment of an inventive Clamping nut uses one produced by a sintering process Mother body. Stronger than a casting, is the introduction here due to the narrower manufacturing tolerances the finished contours of the nut body in the blank possible. Depending on the degree of shaping of the sintered part, only the nut thread, the gap and a remainder of the receiving geometries of the clamping elements to produce mechanically. Due to the mode of production, are Nut body only up to a certain size produced by sintering.

In einer weiteren Ausführung einer erfindungsgemäßen Klemmspaltmutter ist der Mutternkörper durch ein Stahlteil gebildet. Dieses kann aus einem gewalzten oder gebogenen Stahlring oder aus einem geschmiedeten oder aus Plattenmaterial geschnittenen Rohkörper bestehen. Je nach Herstellungsart des Rohkörpers wird die spätere Kontur des Mutternkörpers durch Zerspanungsverfahren herausgearbeitet, oder die Kontur ist bereits durch die Formung des Rohkörpers mittels Schmieden oder Ausschneiden gegeben.In a further embodiment of an inventive Clamping nut is the nut body through a steel part educated. This can be made from a rolled or bent steel ring or from a forged or cut from sheet material Consist of raw body. Depending on the production method of the raw body is the later contour of the nut body through Machining method worked out, or the contour is already by forming the green body by forging or cutting where.

Verstärkungsrippen können in einen gesenkgeschmiedeten Rohkörper relativ einfach eingebracht werden, eine Ausarbeitung solcher Rippen aus einem Rohkörper durch spanende Bearbeitung ist ebenfalls möglich, jedoch ist aufgrund der vergleichsweise hohen Bearbeitungskosten dieses nur bei Kleinserien und Prototypen wirtschaftlich interessant.reinforcing ribs can be used in a swaged forged body relatively easily introduced, a preparation of such ribs a raw body by machining is also possible, however, is due to the comparatively high Processing costs this only economically for small series and prototypes Interesting.

Weitere bevorzugte Ausführungen einer erfindungsgemäßen Klemmspaltmutter bilden den Mutternkörper in seinen vorangehend beschrieben Ausführungen durch ein Bauteil aus Aluminium, Titan oder andere metallische Legierungen aus.Further preferred embodiments of an inventive Clamping nut make the nut body in its preceding described embodiments by a component made of aluminum, Titanium or other metallic alloys.

Des weiteren ist es möglich, den Mutternkörper als ein Polymer-Spritzgussteil oder als Verbundwerkstoffteil herzustellen, wobei bei letzterem Verstärkungen durch einlaminierte Fasern oder Fasermatten sowie durch Metalleinlagen möglich sind.Of Further, it is possible to use the nut body as to produce a polymer injection molded part or as a composite part, in the latter reinforcements by laminated fibers or fiber mats and by metal inserts are possible.

Zwei bevorzugte Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäßen Klemmspaltmutter werden im Folgenden anhand von Figuren erläutert.Two preferred embodiments of an inventive Clamping nut will be explained below with reference to figures.

An den Ausführungsbeispielen offenbar werdende Merkmale bilden je einzeln oder in jeder Merkmalskombination die Gegenstände der Ansprüche und auch die vorstehend beschriebenen Ausgestaltungen vorteilhaft weiter.At form the embodiments disclosed features each individually or in any combination of features the objects of the claims and also the embodiments described above advantageous further.

Es zeigen:It demonstrate:

1 eine Draufsicht einer Klemmspaltmutter mit einem als Gussteil ausgeführten Mutternkörper nach einer bevorzugten Bauart; 1 a plan view of a nip nut with a casting executed as a nut body according to a preferred type;

2 einen Längsschnitt einer Klemmspaltmutter nach 1; 2 a longitudinal section of a nip nut after 1 ;

3 eine Draufsicht einer Klemmspaltmutter mit einem als Stahlteil ausgeführten Mutternkörper nach einer bevorzugten Bauart; 3 a top view of a nip nut with a designed as a steel part nut body according to a preferred type;

4 einen Längsschnitt einer Klemmspaltmutter nach 3. 4 a longitudinal section of a nip nut after 3 ,

1 und 2 zeigen eine bevorzugte Ausführung einer erfindungsgemäßen Klemmspaltmutter, deren Mutternkörper (1) als Gussteil ausgeführt ist. 1 and 2 show a preferred embodiment of a clamping nip nut according to the invention, the nut body ( 1 ) is executed as a casting.

Der Mutternkörper (1) weist einen Spalt (2) auf, welcher den Mutternkörper (1) von seiner Innenseite nach radial auswärts komplett durchragt. In entsprechenden Aufnahmegeometrien des Mutternkörpers (1) werden ein Spannbolzen (3) und ein Querbolzen (4) als Spannelemente aufgenommen. Diese sind miteinander in einem Gewindeeingriff und bewirken durch das Verdrehen des Spannbolzengewindes im Querbolzengewinde eine Kraft zum Verengen oder Aufweiten des Mutternkörpers (1), welche durch Formschluss in die Spaltenden (12, 13) eingeleitet wird. Der Mutternkörper (1) weist auf seiner, dem Spalt (2) diametral gegenüber liegenden Seite einen Abschnitt (5) mit seiner größten Querschnittshöhe auf. Da die axiale Ausdehnung des Mutternkörpers (1) über seinen gesamten Umfang konstant ist, weist er in diesem Abschnitt (5) seine höchste Biegesteifigkeit um die Mittelachse (A) des Muttergewindes (11) auf. Beiderseits dieses Abschnittes (5) verringern sich, auf den Spalt (2) zulaufend, die Querschnittshöhen entlang des Umfangs des Mutternkörpers (1), bis sie beiderseits des Spaltes (2) Abschnitte (6, 7) mit minimaler Querschnittshöhe ausbilden. Im Bereich der Aufnahmegeometrien der Spannelemente (3, 4) weist der Mutternkörper (1) vorzugsweise etwa die gleiche Querschnittshöhe auf wie in dem Abschnitt (5) gegenüber des Spaltes (2). Der Verlauf der Querschnittshöhenänderung ist so gewählt, dass sich der Mutternkörper (1) bei Aufbringen einer tangentialen Kraft auf die Spaltenden (12, 13) derart aufweitet, dass die Bohrung des Mutterngewindes (11) wenigstens angenähert eine kreisrunde Form beibehält.The nut body ( 1 ) has a gap ( 2 ), which the nut body ( 1 ) extends completely from its inside to radially outward. In corresponding receiving geometries of the nut body ( 1 ) are a clamping bolt ( 3 ) and a transverse bolt ( 4 ) received as clamping elements. These are in threaded engagement with each other and cause by the rotation of the clamping bolt thread in the cross bolt thread a force for narrowing or widening of the nut body ( 1 ), which by positive engagement in the gap ends ( 12 . 13 ) is initiated. The nut body ( 1 ) points to his, the gap ( 2 ) diametrically opposite side of a section ( 5 ) with its largest cross-sectional height. Since the axial extent of the nut body ( 1 ) is constant over its entire circumference, it shows in this section ( 5 ) its highest bending stiffness about the central axis (A) of the nut thread ( 11 ) on. On both sides of this section ( 5 ) are reduced to the gap ( 2 ), the cross-sectional heights along the circumference of the nut body ( 1 ) until they are on both sides of the gap ( 2 ) Sections ( 6 . 7 ) with minimum cross-sectional height. In the area of the receiving geometries of the clamping elements ( 3 . 4 ), the nut body ( 1 ) preferably about the same cross-sectional height as in the section ( 5 ) opposite the gap ( 2 ). The course of the cross-sectional height change is chosen so that the nut body ( 1 ) when a tangential force is applied to the gap ends ( 12 . 13 ) such that the bore of the nut thread ( 11 ) at least approximately maintains a circular shape.

Zur Gewichts- und Materialeinsparung ist der Mutternkörper (1) nicht massiv ausgeführt, sondern er weist auf seiner einen Stirnseite einen Flansch (9) auf, der eine Anlagefläche (14) für die von der Muter zu sichernden Bauteile ausbildet, sowie einen damit verbundenen, umlaufenden Ringkörper (10), der das Mutterngewinde (11) trägt. Zur Erhöhung der axialen Steifigkeit des Mutternkörpers (1) gegen einwirkende Betriebslasten sind vorzugsweise zwischen dem Flansch (9) und dem Ringkörper (10) Rippen (8) ausgebildet, die stofflich fest mit diesen beiden verbunden sind.For weight and material savings, the nut body ( 1 ) is not solid, but it has on its one end face a flange ( 9 ), which has a contact surface ( 14 ) forms for the components to be secured by the mother, as well as an associated, circumferential annular body ( 10 ), the nut thread ( 11 ) wearing. To increase the axial stiffness of the nut body ( 1 ) against acting operating loads are preferably between the Flange ( 9 ) and the annular body ( 10 ) Ribs ( 8th ) formed, which are materially connected to these two.

3 und 4 zeigen eine weitere bevorzugte Ausführung einer erfindungsgemäßen Klemmspaltmutter, deren Mutternkörper (1) als Stahlteil ausgeführt ist. 3 and 4 show a further preferred embodiment of a clamping spline nut according to the invention, the nut body ( 1 ) is designed as a steel part.

Der Mutternkörper (1) ist ein im wesentlichen kreisringförmiger Körper, dessen Querschnittshöhe über den gesamten Umfang konstant ist. An seiner äußeren Mantelfläche weist er eine Anzahl von axialen Nuten (15) auf, die den Mutternkörper (1) in seiner gesamten axialen Erstreckung durchragen. Dadurch ergeben sich an die Nuten (15) angrenzende, verjüngte Abschnitte (16), in denen die Querschnittshöhe des Mutternkörpers (1) verringert ist. Zwischen zwei aufeinander folgenden, verjüngten Abschnitten (16) wird jeweils ein Abschnitt (17) gebildet, dessen Biegesteifigkeit um die Mittelachse (A) des Mutterngewindes (11) höher ist als die der ihn eingrenzenden, verjüngten Abschnitte (16). Das Biegemoment, welches auf die Querschnittsflächen des Mutternkörpers (1) einwirkt, wenn eine tangentiale Kraft auf die Spaltenden (12, 13) ausgeübt wird, bewirkt in den verjüngten Abschnitten (16) eine höhere Biegeverformung als in den ungeschwächten Querschnitten der anderen Abschnitte (17) des Mutternkörpers (1). Durch eine entsprechende Wahl der Größe und Position der Nuten (15) entlang des Umfangs des Mutternkörpers (1) wird ein angenähert kreisrundes Aufweiten desselben erreicht.The nut body ( 1 ) is a substantially annular body whose cross-sectional height is constant over the entire circumference. On its outer circumferential surface it has a number of axial grooves ( 15 ), which the nut body ( 1 ) protrude in its entire axial extent. This results in the grooves ( 15 ) adjacent, tapered sections ( 16 ), in which the cross-sectional height of the nut body ( 1 ) is reduced. Between two successive, tapered sections ( 16 ), a section ( 17 ) whose bending stiffness about the central axis (A) of the nut thread ( 11 ) is higher than that of its narrowing, tapered sections ( 16 ). The bending moment, which on the cross-sectional surfaces of the nut body ( 1 ) acts when a tangential force on the gap ends ( 12 . 13 ), causes in the tapered sections ( 16 ) a higher bending deformation than in the unattenuated cross-sections of the other sections ( 17 ) of the nut body ( 1 ). By an appropriate choice of the size and position of the grooves ( 15 ) along the circumference of the nut body ( 1 ) an approximately circular expansion of the same is achieved.

Alternativ ist es möglich, die Nuten (15) gleichmäßig über den Umfang des Mutternkörpers (1) zu verteilen. Die Abnahme der Biegesteifigkeit des Mutternkörpers (1) um die Mittelachse (A) des Mutterngewindes (11) wird dabei durch eine, auf den Spalt (2) zulaufend, vergrößerte Tiefe der Nuten (15) erreicht. Durch die verringerte Querschnittshöhe in den verjüngten Abschnitten (16) ergibt sich eine verringerte Biegesteifigkeit der dort gebildeten Biegeknoten.Alternatively, it is possible to use the grooves ( 15 ) evenly over the circumference of the nut body ( 1 ) to distribute. The decrease in the flexural rigidity of the nut body ( 1 ) about the central axis (A) of the nut thread ( 11 ) is through a, on the gap ( 2 ), increasing the depth of the grooves ( 15 ) reached. Due to the reduced cross-sectional height in the tapered sections ( 16 ) results in a reduced flexural rigidity of the bending nodes formed there.

Die Nuten (15) können durch eine Fräsbearbeitung in den Mutternkörper (1) eingebracht werden. Alternativ ist es möglich, den Mutternkörper (1) aus Blechmaterial auszuschneiden. Die Außenkontur kann dann schon bei der Schneidbearbeitung erzeugt werden, eine weitere Bearbeitung der Mantelfläche des Mutternkörpers (1) kann dadurch entfallen.The grooves ( 15 ) can by milling in the nut body ( 1 ) are introduced. Alternatively, it is possible, the nut body ( 1 ) cut out of sheet metal material. The outer contour can then be produced during the cutting process, a further processing of the lateral surface of the nut body ( 1 ) can be omitted.

11
Mutternkörpernut body
22
Spaltgap
33
Spannbolzenclamping bolt
44
Querbolzencross bolt
55
Abschnitt maximaler Biegesteifigkeitsection maximum bending stiffness
6, 76 7
Abschnitt minimaler Biegesteifigkeitsection minimal bending stiffness
88th
Ripperib
99
Flanschflange
1010
Ringkörperring body
1111
Mutterngewindenut thread
12, 1312 13
Spaltendegap end
1414
Anlageflächecontact surface
1515
Nutgroove
1616
verjüngter Abschnitttapered section
1717
Abschnittsection
AA
Mittelachsecentral axis

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 10162910 [0001] - DE 10162910 [0001]

Claims (16)

Klemmspaltmutter, umfassend a) einen Mutternkörper (1), der ein Mutterngewinde (11) mit einer Mittelachse (A) ausbildet, b) wenigstens ein Paar von einander zugewandten Spaltenden (12, 13), die zwischen sich einen radial verlaufenden Spalt (2) des Mutternkörpers (1) bilden, c) eine Anzahl von Spannelementen (3), die jeweils mit wenigstens einem der Spaltenden (12, 13) winkelbeweglich verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass d) der Mutternkörper (1) in einem, dem Spalt (2) diametral gegenüber liegenden Abschnitt (5) seine maximale Biegesteifigkeit um die Mittelachse (A) aufweist, und dass e) die Biegesteifigkeit des Mutternkörpers (1) um die Mittelachse (A) von diesem Abschnitt (5) beiderseits auf den Spalt (2) zulaufend entlang des Umfangs des Mutternkörpers (1) abnimmt, wobei in jeweils einem, vom Spalt (2) abgewandten Bereich der Spaltenden (12, 13) ein Abschnitt mit höherer Biegesteifigkeit um die Mittelachse (A) ausgebildet ist.A nip nut comprising a) a nut body ( 1 ), which has a nut thread ( 11 ) with a central axis (A), b) at least one pair of mutually facing gap ends ( 12 . 13 ), which between them a radially extending gap ( 2 ) of the nut body ( 1 ), c) a number of clamping elements ( 3 ), each with at least one of the gap ends ( 12 . 13 ) are angularly movably connected, characterized in that d) the nut body ( 1 ) in one, the gap ( 2 ) diametrically opposite section ( 5 ) has its maximum bending stiffness about the central axis (A), and that e) the flexural rigidity of the nut body ( 1 ) about the central axis (A) of this section ( 5 ) on both sides of the gap ( 2 ) tapering along the circumference of the nut body ( 1 ), wherein in each case one, from the gap ( 2 ) facing away from the gap ends ( 12 . 13 ) is formed a portion with higher bending stiffness about the central axis (A). Klemmspaltmutter nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittshöhe des Mutternkörpers (1) von dem Abschnitt (5) beiderseits auf den Spalt (2) zulaufend entlang des Umfangs des Mutternkörpers (1) vorzugsweise kontinuierlich geringer wird. Die Querschnittshöhe des Mutternkörpers (1) in jeweils einem Abschnitt beiderseits des Spaltes (2) ist so groß, dass die Spannelemente (3) sowie eine Anzahl von Bauteilen (4), die mit den Spannelementen (3) verbunden sind, von Geometrien des Mutternkörpers (1) aufgenommen werden.Clamping nut according to claim 1), characterized in that the cross-sectional height of the nut body ( 1 ) of the section ( 5 ) on both sides of the gap ( 2 ) tapering along the circumference of the nut body ( 1 ) preferably decreases continuously. The cross-sectional height of the nut body ( 1 ) in each case a section on both sides of the gap ( 2 ) is so large that the clamping elements ( 3 ) and a number of components ( 4 ), with the clamping elements ( 3 ) of geometries of the nut body ( 1 ). Klemmspaltmutter nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittshöhe des Mutternkörpers (1) von dem Abschnitt (5) beiderseits auf den Spalt (2) zulaufend entlang des Umfangs des Mutternkörpers (1) schrittweise geringer wird. Die Querschnittshöhe des Mutternkörpers (1) in jeweils einem Abschnitt beiderseits des Spaltes (2) ist so groß, dass die Spannelemente (3) sowie eine Anzahl von Bauteilen (4), die mit den Spannelementen (3) verbunden sind, von Geometrien des Mutternkörpers (1) aufgenommen werden.Clamping nut according to claim 1), characterized in that the cross-sectional height of the nut body ( 1 ) of the section ( 5 ) on both sides of the gap ( 2 ) tapering along the circumference of the nut body ( 1 ) gradually decreases. The cross-sectional height of the nut body ( 1 ) in each case a section on both sides of the gap ( 2 ) is so large that the clamping elements ( 3 ) and a number of components ( 4 ), with the clamping elements ( 3 ) of geometries of the nut body ( 1 ). Klemmspaltmutter nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, dass der Mutternkörper (1) von dem Abschnitt (5) beiderseits auf den Spalt (2) zulaufend entlang seines Umfangs eine Anzahl von, in Umfangsrichtung örtlich begrenzten, Abschnitten (16) aufweist, die eine geringere Querschnittshöhe haben als der übrige Mutternkörper (1).A nip nut according to claim 1), characterized in that the nut body ( 1 ) of the section ( 5 ) on both sides of the gap ( 2 ) tapering along its circumference a number of circumferentially localized sections ( 16 ), which have a smaller cross-sectional height than the rest of the nut body ( 1 ). Klemmspaltmutter nach Anspruch 4), dadurch gekennzeichnet, dass der Mutternkörper (1) an seiner äußeren, radialen Mantelfläche eine Anzahl von Vertiefungen (15) aufweist, die ihn in seiner gesamten axialen Ausdehnung durchragen.Clamping nut according to claim 4), characterized in that the nut body ( 1 ) at its outer, radial lateral surface a number of depressions ( 15 ), which protrude through it in its entire axial extent. Klemmspaltmutter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mutternkörper (1) einen umlaufenden Ringkörper (10) und an einer seiner axialen Stirnseiten einen radialen, umlaufenden Flansch (9) aufweist, wobei der Ringkörper (10) mit dem Flansch (9) verbunden ist. Der Ringkörper (10) bildet auf seiner nach radial einwärts gerichteten Seite das Mutterngewinde (11) aus, und der Flansch (9) bildet eine axiale Anlagefläche (14) des Mutternkörpers (1) aus. Der Flansch (9) und der Ringkörper (10) sind durch den wenigstens einen Spalt (2) radial unterbrochen.Clamping nut according to one of the preceding claims, characterized in that the nut body ( 1 ) a circumferential annular body ( 10 ) and at one of its axial end faces a radial, circumferential flange ( 9 ), wherein the annular body ( 10 ) with the flange ( 9 ) connected is. The ring body ( 10 ) forms on its radially inwardly directed side the nut thread ( 11 ), and the flange ( 9 ) forms an axial bearing surface ( 14 ) of the nut body ( 1 ) out. The flange ( 9 ) and the ring body ( 10 ) are separated by the at least one gap ( 2 ) interrupted radially. Klemmspaltmutter nach Anspruch 6), dadurch gekennzeichnet, dass der Mutternkörper (1) eine Anzahl von Rippen (8) ausbildet, die sich jeweils in einer, im wesentlichen senkrecht zur axialen Anlagefläche (14) ausgerichteten, Ebene zwischen Flansch (9) und Ringkörper (10) erstrecken.A nip nut according to claim 6), characterized in that the nut body ( 1 ) a number of ribs ( 8th ), which in each case in one, substantially perpendicular to the axial bearing surface ( 14 ) aligned plane between flange ( 9 ) and ring body ( 10 ). Klemmspaltmutter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die tangentiale Kraft auf die Spaltenden (12, 13) zum Aufweiten des Mutternkörpers (1) durch die Spannelemente (3) aufgebracht wird.Clamping nut according to one of the preceding claims, characterized in that the tangential force on the gap ends ( 12 . 13 ) for expanding the nut body ( 1 ) by the clamping elements ( 3 ) is applied. Klemmspaltmutter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die tangentiale Kraft auf die Spaltenden (12, 13) zum Aufweiten des Mutternkörpers (1) durch Bauteile aufgebracht wird, welche nur zur Montage oder Demontage der Klemmspaltmutter auf oder von einem Wellengewinde an der Klemmspaltmutter angebracht werden.Clamping nut according to one of the preceding claims, characterized in that the tangential force on the gap ends ( 12 . 13 ) for expanding the nut body ( 1 ) is applied by components which are mounted only for mounting or dismounting of the nip nut on or by a shaft thread on the nip nut. Klemmspaltmutter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mutternkörper (1) aus einem Gussbauteil hergestellt ist.Clamping nut according to one of the preceding claims, characterized in that the nut body ( 1 ) is made of a cast component. Klemmspaltmutter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mutternkörper (1) aus einem ringförmig gewalzten Metallteil hergestellt ist.Clamping nut according to one of the preceding claims, characterized in that the nut body ( 1 ) is made of a ring-shaped rolled metal part. Klemmspaltmutter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mutternkörper (1) aus einem, aus einer gewalzten Platte ausgeschnittenen Metallteil hergestellt ist.Clamping nut according to one of the preceding claims, characterized in that the nut body ( 1 ) is made of a metal part cut from a rolled plate. Klemmspaltmutter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mutternkörper (1) aus einem Schmiederohling hergestellt ist.Clamping nut according to one of the preceding claims, characterized in that the nut body ( 1 ) is made of a forging blank. Klemmspaltmutter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mutternkörper (1) aus einem Sinterbauteil hergestellt ist.Clamping nut according to one of the preceding claims, characterized in that the nut body ( 1 ) is made of a sintered component. Klemmspaltmutter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mutternkörper (1) aus einem Polymerbauteil hergestellt ist.Clamping nut according to one of the preceding claims, characterized in that the nut body ( 1 ) is made of a polymer component. Klemmspaltmutter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mutternkörper (1) aus Verbundwerkstoffen hergestellt ist.Clamping nut according to one of the preceding claims, characterized in that the nut body ( 1 ) is made of composite materials.
DE200720014703 2007-10-18 2007-10-18 Clamping gap nut Expired - Lifetime DE202007014703U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720014703 DE202007014703U1 (en) 2007-10-18 2007-10-18 Clamping gap nut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720014703 DE202007014703U1 (en) 2007-10-18 2007-10-18 Clamping gap nut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007014703U1 true DE202007014703U1 (en) 2009-02-26

Family

ID=40384798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720014703 Expired - Lifetime DE202007014703U1 (en) 2007-10-18 2007-10-18 Clamping gap nut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007014703U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011000915U1 (en) 2011-04-18 2011-06-14 Fabricius Fastener GmbH, 33100 gap nut

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10162910A1 (en) 2001-05-13 2002-11-28 Wilhelm Landwehr Cylindrical clamping nut for fixing component to rotating shaft, has tensioning element which forms angularly movable connection with each of nut ends through joint

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10162910A1 (en) 2001-05-13 2002-11-28 Wilhelm Landwehr Cylindrical clamping nut for fixing component to rotating shaft, has tensioning element which forms angularly movable connection with each of nut ends through joint

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011000915U1 (en) 2011-04-18 2011-06-14 Fabricius Fastener GmbH, 33100 gap nut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0830520B1 (en) Brake disk
EP2233759B1 (en) Constructed collar bearing lining with half-lining shaped radial bearing piece and at least one disc-shaped axial bearing piece
WO2007076968A1 (en) Screw nut, method of production thereof and corresponding tool
DE4410475A1 (en) Rivetable element, assembly part with a rivetable element as well as rivet die and method for producing the assembly part
EP2898238B1 (en) Piston unit of a working cylinder
EP0807025B1 (en) Vehicle wheel and method of producing the same
WO2016096467A1 (en) Brake disc comprising a friction ring and a hub produced as a separate element and arranged inside of the friction ring
DE3504322C2 (en)
DE102016117104A1 (en) Multi-part, spring-loaded rail wheel
WO2004025138A1 (en) Elastic rubber bearing
DE102017115712B4 (en) Compound brake disc
DE202007014703U1 (en) Clamping gap nut
WO2011012625A1 (en) Connecting rod
DE102013001322B4 (en) Support member and friction ring of a brake disc, brake disc and method for producing a brake disc
DE102007060629A1 (en) Wheel hub for motor vehicle, has multiple threaded bores for admission of wheel bolts for attachment of wheel rim, where threaded bores are designed as blind bores, which are brought into respective flange ranges of wheel flange
EP0170877B1 (en) Open-end spinning rotor and method of producing it
DE102017115071B4 (en) wheel bearing unit
EP2543900B1 (en) Wheel bearing assembly
DE102019209510A1 (en) Connection unit and method of manufacturing a connection unit
DE202004018828U1 (en) Forged clamping set
DE4233406B4 (en) Clutch disc with a plastic hub
DE19603968A1 (en) Vehicle wheel and method of manufacturing the same
DE102016201751A1 (en) Wheel flange and wheel bearing arrangement with wheel flange
WO2017190170A1 (en) Method for producing a wheel
DE102015109739B3 (en) Basic body for a saw blade and a saw blade

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090402

R163 Identified publications notified
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20110502