DE202007014048U1 - Emergency hammer with additional functions as a shell of a multipurpose tool - Google Patents

Emergency hammer with additional functions as a shell of a multipurpose tool Download PDF

Info

Publication number
DE202007014048U1
DE202007014048U1 DE200720014048 DE202007014048U DE202007014048U1 DE 202007014048 U1 DE202007014048 U1 DE 202007014048U1 DE 200720014048 DE200720014048 DE 200720014048 DE 202007014048 U DE202007014048 U DE 202007014048U DE 202007014048 U1 DE202007014048 U1 DE 202007014048U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hammer
multipurpose tool
shell
emergency hammer
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720014048
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NIVAG HANDELSGESELLSCHAFT MBH
NIVAG HANDELSGMBH
Original Assignee
NIVAG HANDELSGESELLSCHAFT MBH
NIVAG HANDELSGMBH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NIVAG HANDELSGESELLSCHAFT MBH, NIVAG HANDELSGMBH filed Critical NIVAG HANDELSGESELLSCHAFT MBH
Priority to DE200720014048 priority Critical patent/DE202007014048U1/en
Priority to DE102007049312A priority patent/DE102007049312A1/en
Publication of DE202007014048U1 publication Critical patent/DE202007014048U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B3/00Devices or single parts for facilitating escape from buildings or the like, e.g. protection shields, protection screens; Portable devices for preventing smoke penetrating into distinct parts of buildings
    • A62B3/005Rescue tools with forcing action
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B7/00Pliers; Other hand-held gripping tools with jaws on pivoted limbs; Details applicable generally to pivoted-limb hand tools
    • B25B7/06Joints
    • B25B7/10Joints with adjustable fulcrum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D1/00Hand hammers; Hammer heads of special shape or materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F1/00Combination or multi-purpose hand tools
    • B25F1/006Combination or multi-purpose hand tools with percussion tool-heads or -blades, e.g. hammers, axes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/08Handle constructions with provision for storing tool elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/006Storage means specially adapted for one specific hand apparatus, e.g. an electric drill
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/271Tools for breaking windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/295Tools used in automobiles or automobile manufacture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Abstract

Nothammer mit weiteren Funktionen als Hülle eines Mehrzweckwerkzeugs – insbesondere ein Nothammer mit Messer und Leuchte für Fahrzeuge in Verbindung mit einem Mehrzweckwerkzeug, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung (1) mit dem innenliegenden Mehrzweckwerkzeug (200) selbst ein Werkzeug ist und daß die Umhüllung (1) in Verbindung mit dem Mehrzweckwerkzeug (200) als Nothammer mit einer Schneideinrichtung (70) ausgebildet ist.nothammer with additional functions as a shell of a multipurpose tool - in particular a emergency hammer with knife and light for vehicles in conjunction with a multipurpose tool, characterized in that the envelope (1) with the internal multi-purpose tool (200) itself a tool is and that the wrapping (1) in conjunction with the multipurpose tool (200) as emergency hammer is formed with a cutting device (70).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft einen Nothammer mit weiteren Funktionen als Hülle eines Mehrzweckwerkzeugs – insbesondere einen Nothammer mit Gurtschneider und Leuchte für Fahrzeuge in Verbindung mit einem Mehrzweckwerkzeug.The The invention relates to an emergency hammer with additional functions as a shell Multi-purpose tool - in particular an emergency hammer with belt cutter and light for vehicles in conjunction with a multipurpose tool.

Der Nothammer – insbesondere wenn er zusätzliche Werkzeug-Funktionalität aufweist – ist ein wichtiges Hilfsmittel für den Betrieb eines Fahrzeugs besonders dann, wenn dieses Fahrzeug für die Personenbeförderung eingesetzt wird. Bei Einsatz von Verkehrsmitteln des öffentlichen Personen-Nahverkehrs (ÖPNV) schreibt der Gesetzgeber zwingend das ausreichende Vorhandensein dieser Hilfswerkzeuge für den Katastrophenfall in genügender Anzahl vor. Auch der Anbringungsort in Verbindung mit der lokalen Verglasung unterliegt in diesem Fall technischen Prüfvorschriften. Der Nothammer befindet sich in einer Halterung in unmittelbarer Nähe der Seitenscheibe, die als Notausstieg vorgesehen ist und auch einer besonderen Kennzeichnung unterliegt, und deren Ein-Scheiben-Sicherheitsglas (ESG) mit Hilfe des Nothammers leicht zertrümmert werden kann. Die Anzahl der zur Verfügung stehenden Nothämmer ist auch von der Waggon- oder Busgröße und dem Fahrzeugtyp abhängig.Of the Emergency hammer - in particular if he has extra Tool functionality has - is an important tool for the operation of a vehicle especially if this vehicle for the passenger transportation is used. When using public transport Passenger transport (ÖPNV) the legislator compulsorily prescribes the sufficient presence of these tools for the disaster in sufficient Number before. Also the place of installation in connection with the local Glazing in this case is subject to technical test regulations. The emergency hammer is located in a holder in the immediate Near the Side window, which is intended as an emergency exit and also one is subject to special marking and its one-pane safety glass (ESG) with the help of the emergency hammer can be easily smashed. The number the available standing emergency hammers is also from the wagon or bus size and the vehicle type dependent.

Der Anbringungsort des Nothammers kann in Verbindung mit der Halterung plombiert werden; elektrische Kontaktierung signalisiert und dokumentiert die Entnahme des Nothammers – je nach Kodierung – auch an einem bestimmten Ort. Durch mehr Sicherheit, weniger Verletzungsgefahr und höhere Leistung für die Zertrümmerung von Scheiben mit geringerem Kraftaufwand zeichnet sich die Qualität des sicherheitstechnischen Produkts aus. Bekanntermaßen unterlieg der Nothammer insbesondere dem Vandalismus; ein fehlender Hammer kann natürlich im Katastrophenfall verheerende Auswirkungen nach sich ziehen. Einen weiteren Gesichtspunkt stellt die ergonomische Handhabung des Werkzeugs und seiner Entnahme aus dem Lagerort dar. Letzteres betrifft eine eindeutige Positionierung des Werkzeugs am Lagerort für eine sichere stets gleichbleibende Entnahme an gut zugänglicher und definierter Stelle. Das Werkzeug selbst sollte so ausgeformt sein, daß ein fachgerechter Zugriff auf das Werkzeug und die Handhabe desselben – auch bei länger andauernden Arbeiten – nicht zu Verletzungen oder Krankheiten führt.Of the Location of the emergency hammer can be used in conjunction with the bracket be sealed; electrical contact signaled and documented the removal of the emergency hammer - ever after coding - too in a certain place. More safety, less risk of injury and higher performance for the destruction of discs with less effort is characterized by the quality of safety Products. As is known, the emergency hammer was subject to vandalism in particular; a missing one Of course, in the Disastrous consequences. a another aspect is the ergonomic handling of the tool and its removal from the storage location. The latter concerns one unique positioning of the tool at the storage location for a safe always consistent removal at easily accessible and defined place. The Tool itself should be designed so that a professional access on the tool and the handle of the same - even with prolonged work - not leads to injury or illness.

Im folgenden wird der Stand der Technik von Nothämmern mit weiteren Funktionen als Hülle eines Mehrzweckwerkzeugs – insbesondere von Nothämmern mit Gurtschneider und Leuchte für Fahrzeuge in Verbindung mit einem Mehrzweckwerkzeug. gewürdigt; gemäß dem Stand der Technik sind, je nach Anwendungsbezug, eine Vielzahl von Typen von Nothämmern mit weiteren Funktionen als Hülle eines Mehrzweckwerkzeugs – insbesondere einen Nothammer mit Gurtschneider und Leuchte für Fahrzeuge in Verbindung mit einem Mehrzweckwerkzeug im Einsatz.in the The following will be the prior art of emergency hammers with additional features as a shell of a multipurpose tool - in particular from Nothammern with belt cutter and light for Vehicles in conjunction with a multipurpose tool. appreciated; according to the state The technology, depending on the application, a variety of types from Nothammern with additional functions as a shell of a multipurpose tool - in particular an emergency hammer with belt cutter and light for vehicles in conjunction with a multipurpose tool in use.

Die deutsche Offenlegung DE 10 2004 054 113 /englische Patentanmeldung GB 2 420 093 umfaßt einen Kraftfahrzeug-Rettungshammer, der an seinem ersten Ende einen Schlaghammer – bestehend aus Gewichtsteil, Schlagbolzen und Hammerspitze – einen Klingenabschnitt, einen Kratzabschnitt, eine Stichvorrichtung sowie an seinem anderen Ende des Hammerstiels über ein Messer verfügt mit den Eigenschaften des Zertrümmerns einer Scheibe, des Zeitrennens von Plastikfilm oder Isolierpapier, der Beseitigung gebrochenen Glases im zerschlagenen Fenster, des Zerstechens eines Plastikbehältnisses – wie z.B. den Airbag – und das Zerschneiden eines Sicherheitsgurts.The German disclosure DE 10 2004 054 113 / English patent application GB 2 420 093 comprises a motor vehicle rescue hammer having at its first end a percussion hammer - consisting of weight part, firing pin and hammer tip - a blade section, a scratching section, a piercing device and at the other end of the hammer handle a knife with the properties of smashing a disc, the Time trial of plastic film or insulating paper, the removal of broken glass in the broken window, the cutting of a plastic container - such as the airbag - and the cutting of a safety belt.

Das Gerät weist zwar eine Menge Funktionalität auf – für den Ernstfall vielleicht schon zuviel – jedoch scheint die Ausführungsform für das Arbeitsgerät zu schwach zu sein.The Device points although a lot of functionality on - in case of emergency maybe already too much - however seems the embodiment for the implement to be weak.

Das deutsche Gebrauchsmuster DE 20 2004 013 455 beschreibt eine Notfallhilfe zur Anordnung in einem Fahrzeug, die im wesentlichen aus einem Griffstück mit Hammerkopf besteht, wobei am Hammerkopf eine Stahlspitze zum Einschlagen einer Glasscheibe vorgesehen ist, und weiterhin am unteren Stielende über ein Messer als Gurtschneider und eine Einhängeöse verfügt und als erfinderische Neuheit am Hammerkopf und/oder am Hammerstiel je über eine am Stiel schaltbare Leuchteinrichtung verfügt.The German utility model DE 20 2004 013 455 describes an emergency aid for arrangement in a vehicle, which consists essentially of a handle with a hammer head, wherein the hammer head a steel tip is provided for driving a glass pane, and further at the lower end of a knife handle as a seat belt cutter and a suspension eye and as inventive novelty on Hammer head and / or the hammer handle each has a switchable on the stem lighting device.

Die Anordnung wirft eine Menge von Fragen auf, was z.B. die Handhabung des Hamers betrifft, da die Hammerkopfgewichte der räumlichen Anordnung der Hammerkopfleuchte weichen mußten. Ein weiteres Problem stellt sich durch den kräftigen Schlag bezogen auf das Leuchtmittel; alle Leuchtmittel – aber die elektrische Aufbau- und Verbindungstechnik von Fassung, Schalter und Batterie/-aufhängung – sind stoßempfindlich und müssen eine spezielle stoßmindernde Lagerung erfahren.The Arrangement raises a lot of questions, e.g. the handling of the hamburger, since the hammerhead weights of the spatial Arrangement of the hammer head light had to give way. Another Problem turns by the hefty Blow based on the light source; all bulbs - but the electrical construction and Connection technology of socket, switch and battery / suspension - are shock sensitive and must a special shock-reducing Experienced storage.

Gemäß der deutschen Übersetzung DE 602 15 921 /der europäischen Anmeldung EP 1 372 912 /internationale Anmeldung WO 2002/064 320 wird eine Sicherheitsvorrichtung zum Zerbrechen von Glas vorgeschlagen, die im wesentlichen aus einem aus zwei Gehäusehälften und einem mit mindestens einem harten Ende versehenen Kopf bestehenden Gehäuse aufgebaut ist, wobei – um des besseren Erkennens willens – ein Teil oder Teile der Oberfläche des Gehäuses phosphoreszierend ausgeführt sind, entweder durch den Kunststoff, durch einen Aufdruck oder durch präparierte Teile des Kunststoffs.According to the German translation DE 602 15 921 / the European application EP 1 372 912 / international registration WO 2002/064 320 For example, a safety device for breaking glass is proposed which is essentially made up of a housing consisting of two housing halves and a head provided with at least one hard end, wherein part or parts of the surface of the housing are phosphorescent for the sake of better understanding , either through the plastic, through an imprint or through prepared parts of the plastic.

Nachteilig wirkt sich aus, daß ein so gestalteter Nothammer stets eine gute optische Verbindung zum Tages- oder Kunstlicht haben muß, da die Halbwertszeiten der Nachleuchtdauer gering sind.adversely affects that one so designed emergency hammer always a good optical connection to Must have daylight or artificial light, because the half-lives of the persistence are low.

Das deutsche Gebrauchsmuster DE 296 24 321 /deutsche Offenlegung DE 196 49 520 /europäische Anmeldung EP 845 333 /und weitere beschreibt eine Ausführungsform eines vandalismusgeschützten Nothammers derart, daß der Hammerkopf aus einer Stahlspitze und einem federnd gelagerten, teleskopierbaren Gewichtsgrund körper besteht – der sich in Ruhelage im Hammerkopfinnern befindet – wobei die Stahlspitze beim Hammerschlag linear aus dem Hammerkopfinnern herauskatapultiert wird. In einer weiteren Version ist der Gewichtsgrundkörper mit Stahlspitze um eine Achse drehbar gelagert und vollzieht beim Hammerschlag eine radiale federunterstützte Bewegung bei verkürztem Hebelarm. Weiterhin kann die Spitze mit einer von derselben zu durchdringenden, schützenden Kappe bestückt sein. Die beim Hämmern an der Spitze auftretenden Kräfte werden u.a. durch die Masse des Gewichtsgrundkörpers und die entgegenwirkende Federkraft bestimmt.The German utility model DE 296 24 321 / German disclosure DE 196 49 520 / European registration EP 845 333 / and further describes an embodiment of a vandalism-proof Nothammers such that the hammer head consists of a steel tip and a spring-loaded, telescopic weight base body - which is at rest in Hammerkopfinnern - wherein the steel tip is hammered out linearly from the hammer head inside the hammer blow. In another version of the weight body is mounted with steel tip rotatable about an axis and performs the hammer blow a radial spring-assisted movement with shortened lever arm. Furthermore, the tip can be equipped with a protective cap to be penetrated by the same. The forces that occur when hammering at the tip are determined inter alia by the mass of the weight body and the counteracting spring force.

Gebrauchsmuster DE 296 08 243 stellt ebenfalls einen einen Hammerbolzen aufnehmenden Hammerkopf vor, wobei der Hammerbolzen an seiner Spitze einen seitlich geringfügig abgeflachten spitzen zylindrischen Hartmetalleinsatz durch Klebung aufnimmt und die Abflachung die Klebeverbindung fördert.utility Models DE 296 08 243 also provides a hammer-head receiving hammerhead, the hammer-bolt receiving at its tip a laterally slightly flattened pointed cylindrical cemented carbide insert by gluing and the flattening promoting the adhesive bond.

Die festgefügte einstöckige Anordnung sieht keinen Vandalismusschutz vor.The firmly established storey Arrangement does not provide vandalism protection.

Der in dem deutschen Gebrauchsmuster DE 202 20 953 vorgestellte Nothammer wird mittels einem Klemm-Mittel eines Wandhalters derart festgeklemmt, daß der Nothammer mittels Kupplungs-Mittel an den Wandhalter gekoppelt wird und daß Verbindungs-Mittel die Kupplungs-Mittel derart umfassen, daß eine Entfernung von Kupplungs-Mittel und/oder Nothammer nur über die Zerstörung von Kupplungs- und/oder Verbindungsmittel erfolgt.The in the German utility model DE 202 20 953 presented emergency hammer is clamped by means of a clamping means of a wall holder such that the emergency hammer is coupled by means of coupling means to the wall holder and that connecting means comprise the coupling means such that a removal of coupling means and / or emergency hammer only over the destruction of coupling and / or connecting means takes place.

Der Vandalismusschutz wird auf aufwendige Art erkauft durch ein zusätzliches Behältnis, welches im Notfall für den Betroffenen ein Hindernis darstellt.Of the Vandalism protection is bought in a complicated way by an additional Container, which in case of emergency represents an obstacle to those affected.

Das deutsche Gebrauchsmuster DE 91 06 724 stellt einen Nothammer mit Halterung vor, die aus einer schmalen höchstens hammergriffbreiten Platte besteht, die längs des Hammerstiels eine Wölbung aufweist, über die der zu entnehmende Hammer abgerollt werden kann. Der Nothammer weist in Höhe des Stiels mindestens eine Bohrung auf, in die ein zusammendrückbarer Haltestift der Halterung greift. Der einfachen Entnahme des Nothammers steht die Gefahr des ungehinderten Vandalismus entgegen.The German utility model DE 91 06 724 presents an emergency hammer with bracket, which consists of a narrow maximum hammer grip width plate, which has a curvature along the hammer handle, over which the hammer to be removed can be unrolled. The emergency hammer has at least one bore at the level of the handle into which a compressible retaining pin of the holder engages. The simple removal of the emergency hammer precludes the risk of unimpeded vandalism.

Gebrauchsmuster DE 90 14 430 präsentiert ebenfalls einen Nothammer mit einer Halterung für den Hammer so, daß die Aufnahmeplatte die äußeren Umrisse eines Nothammers aufweist und in Höhe des Stielbereichs des Hammers federnd zusammendrückbare Klemmstücke angebracht sind und daß am Nothammer Aufnahmebuchsen korrespondierend zu den Klemmstücken existieren, die die Klemmstücke übergreifen.utility Models DE 90 14 430 also presents an emergency hammer with a holder for the hammer so that the receiving plate has the outer contours of a Nothammers and at the level of the stem portion of the hammer resiliently compressible clamping pieces are mounted and that on the emergency hammer receiving bushing corresponding to the clamping pieces which engage over the clamping pieces.

Die Sicherheit der Klemmverbindung kann der Beschreibung und den figürlichen Anlagen nicht entnommen werden.The Safety of the clamp connection can the description and the figurative Plants are not removed.

Das deutsche Gebrauchsmuster DE 83 24 777 /deutsche Offenlegungsschrift DE 33 31 081 /europäische Anmeldung EP 134 558 stellt einen Nothammer vor, der im Bereich des Hammerstiels einen die Hand schützenden Bügel aus formstabilem Material aufweist, der verhindert, daß bei kurzer Hammerkopflänge die den Nothammer führende Hand mit dem ggf. splitternden Glas in Berührung kommt. Weiterhin überragt die Spitze des Hammerkopfes den Abstand des Schutzbügels vom Hammerstiel.The German utility model DE 83 24 777 / German publication DE 33 31 081 / European registration EP 134,558 introduces an emergency hammer, which in the area of the hammer handle has a hand-protecting stirrup made of dimensionally stable material, which prevents the hand leading the emergency hammer from coming into contact with the possibly splintering glass when the length of the hammer head is short. Furthermore, the tip of the hammer head extends beyond the distance of the guard from the hammer handle.

Wird die Neigung des Hammerkopfes zum Hammerstiel um ca. 90° + 15° betrachtet und ein senkrechtes Auftreffen des/r Hammkopfes/-spitze zur Glasscheibe angestrebt, relativiert sich die Wahrscheinlichkeit, daß die Handknöchel der den Stiel umfassenden Hand mit der Glasscheibe in Berührung gelangen.Becomes the inclination of the hammer head to the hammer handle by about 90 ° + 15 ° considered and a vertical impact of the Hammkopfes / tip to the glass aspired, relativizes the probability that the knuckles of the handle the glass with the glass.

Das deutsche Gebrauchsmuster DE 82 04 767 stellt einen Nothammer vor, der, um die Abmessungen im Aufbewahrungszustand klein zu halten, mit teleskopartig ineinanderfahrbaren Hammerstiel-Teilen ausgestattet ist. Weiterhin soll das Griffgewicht niedrig und das Hammerkopfgewicht hoch gehalten werden; aus diesem Grund ist der Hammerkopf als Hohlkörper in Zinkdruckguß oder Kunststoff ausgebildet und mit Schwermetallgranulat gefüllt, dessen Masse beim Hämmern auf eine mit der Stahlspitze in fester Verbindung stehenden Platte trifft. Ein dem Profil des Hammerkopfes/Stiels angepaßter Halter nimmt den Nothammer mit der um 90° abgewinkelten Stahlspitze auf.The German utility model DE 82 04 767 presents an emergency hammer which, in order to keep the dimensions in the storage state small, is provided with telescopically movable hammer-stem parts. Furthermore, the handle weight should be kept low and the hammer head weight high; For this reason, the hammer head is designed as a hollow body in die-cast zinc or plastic and filled with heavy metal granules, the mass of which, when hammering, strikes a plate in firm connection with the steel tip. An adapted to the profile of the hammer head / stem holder takes the emergency hammer with the angled by 90 ° steel tip.

Die Handhabung des Nothammers muß dem Benutzer erklärt werden; es ist nicht offensichtlich, daß der Hammerstiel im Aufbewahrungszustand eingefahren ist und daß er – zwecks bestimmungsgemäßen Gebrauchs – ausfahrbar ist und erst ausgefahren werden muß.The Handling of the emergency hammers must be for the user explained become; it is not obvious that the hammer handle is in the storage condition is retracted and that he - in order intended use - extendable is and must first be extended.

Gebrauchsmuster DE 82 03 739 /deutsche Offenlegung DE 32 04 848 empfiehlt einen Hammerkopf derart wirksam auszuprägen, daß der Hammerkopf mehrteilig ausgebildet ist aus einem Gewichtsgrundkörper und aus mindestens einem in den Gewichtsgrundkörper eingesetzten, angespitzten und durchgehärteten Stahlstift derart, daß der Gewichtsgrundkörper ein zylindrischer Körper ist, der an jeder Stirnseite ein Sackloch zur Aufnahme je eines Stahlstifts besitzt.utility Models DE 82 03 739 / German disclosure DE 32 04 848 recommends a hammer head so effectively emboss that the hammer head is formed in several parts from a weight body and at least one used in the weight body, sharpened and through hardened steel pin such that the weight main body is a cylindrical body having a blind hole on each end for receiving a steel pin has.

Es ist nicht erkennbar, ob die Masse des Gewichtsgrundkörpers ausreicht, ein solches Moment mit Hilfe des vorgesehenen Stiels auszuüben, das ausreicht, moderne gehärtete Gläser zu zerstören.It it is not clear whether the mass of the basic weight body is sufficient to exercise such a moment with the help of the provided stalk, which is sufficient modern hardened glasses to destroy.

Das deutsche Gebrauchsmuster DE 71 40 946 stellt einen mit Brech-, Säge- und Schneidwerkzeug verbundenen Nothammer zur Bergung von mit dem Auto Verunglückten derart vor, daß an dem einen Ende des Stiels ein Hammerkopf mit geradem stumpfen Ende und dem gegenüberliegend ein Brecheisenkopf mit einem in Richtung des Stiels gebogenen, abgeflachten Ende aufweist, das mit einem auf der aussenliegenden Seite angeordneten Wulst versehen ist, während an dem freien Ende des Stiels eine Messerklinke und/oder ein Sägeblatt mit abgerundetem Ende untergebracht ist, welches zum Gebrauch entweder seitlich herausklappbar oder nach unten -ziehbar ausgebildet ist und durch eine Rastung in der Endstellung festgehalten wird.The German utility model DE 71 40 946 Fig. 13 illustrates a crash-saw saw-cutting tool for recovering from a car accident so that at one end of the handle there is a straight bladed end hammer head and a crowbar head with a flattened end bent towards the handle has, which is provided with a bead arranged on the outer side, while at the free end of the stem, a knife latch and / or a saw blade with rounded end is housed, which is designed either for use out side fold or down-pull and by a Detent is held in the end position.

Das Werkzeug ist eher als Hilfe für den professionellen Rettungssanitäter gedacht als ein standardisierter Ausrüstungsgegenstand für ein Fahrzeug.The Tool is more of a help for the professional paramedic thought as a standardized Of equipment for a Vehicle.

Dem Thema Nothammer mit Diebstahlschutz widmet sich die deutsche Patentschrift DE 44 28 087 / europäische Anmeldung 696 528 /und weitere derart, daß es für den Nothammer aus DE 196 49 520 eine passende, als Gehäuse mit Ober- und Unterteil ausgebildete Wandhalterung gibt und diese mit dem Nothammer über ein flexibles Verbindungsglied – bestehend aus einem Sicherungsseil als Diebstahlsicherung – in Verbindung steht, welches auf einer innerhalb des Gehäuses drehbeweglich angeordneten Seilaufwickeltrommel in Windungen gelegt Platz findet.The topic of emergency hammer with theft protection is the subject of the German patent DE 44 28 087 / European application 696 528 / and more such that it made for the emergency hammer DE 196 49 520 a matching, designed as a housing with upper and lower part wall bracket and this is the emergency hammer via a flexible link - consisting of a safety rope as anti-theft - in communication, which is placed on a rotatably mounted within the housing Seilaufwickeltrommel in turns place.

Ein an einem Verbindungsseil auf Zug geführter Nothammer bietet nicht den benötigten Freiheitsgrad, um mit dem erforderlichen Moment eine Scheibe einzuschlagen; außerdem droht Verletzungsgefahr durch Schnittwunden bei doch verwendeten dünnen Seilen.One emergency hammer operated on a connecting rope does not offer the needed Degree of freedom to hit a disc with the required moment; Furthermore threatens the risk of injury due to cuts when used thin Ropes.

Die deutsche Offenlegungsschrift DE 42 08 334 stellt eine Diebstahlsicherung für einen Nothammer derart vor, daß ein mechanischer Schalter mit einem Arbeitskontakt in 'Offen'-Stellung verharrt, solange der Hammer in seiner Halterung beruht. Wird der Hammer der Station entnommen, schließt der elektrische Kontakt den optischen und/oder akustischen Alarmstromkreis. Weitere Möglichkeiten der Diebstahlsicherung sind

  • – die Nutzung des Hammerkopfs als elektrischen Leiter/Kurzschluß im Alarmstromkreis mit lösbarer Kontaktierung
  • – die Nutzung des Hammerkopfs als elektrischen Leiter/Kurzschluß im Alarmstromkreis mit gehäuster, nichtlösbarer Kontaktierung.
The German patent application DE 42 08 334 provides an anti-theft device for an emergency hammer such that a mechanical switch with a working contact in the 'open' position remains as long as the hammer is based in its holder. When the hammer is removed from the station, the electrical contact closes the visual and / or audible alarm circuit. Other ways of theft protection are
  • - The use of the hammer head as an electrical conductor / short circuit in the alarm circuit with detachable contact
  • - The use of the hammer head as an electrical conductor / short circuit in the alarm circuit with housed, non-detachable contact.

Eine elektromechanische Diebstahlsicherung ist nicht Gegenstand der erfinderischen Neuheit.A Electromechanical anti-theft device is not the subject of the inventive Novelty.

Die deutsche Offenlegung DE 41 30 069 /europäische Patentanmeldung EP 531 679 stellt eine Trennvorrichtung mit Messerklinge, ein Werkzeug mit Hammerspitze und Halterung vor, die/das sich in Notsituationen relativ leicht durch Ergreifen am Handgriff der Halterung entnehmen läßt. Dazu besitzt die Halterung eine Schutzlasche zur Aufnahme der Hammerspitze sowie zwei Rastvorsprünge, die in den Ecken eines Dreiecks angeordnet sind, wobei die Schutzlasche als Widerlager zu den Rastvorsprüngen ausgebildet ist. Der Handgriff ragt mindestens 1/3 der Werkzeuglänge über den Durchtrittsbereich der Halterung hinaus.The German disclosure DE 41 30 069 /European Patent Application EP 531 679 presents a cutting device with a knife blade, a tool with a hammer tip and holder, which can be removed in emergency situations relatively easily by gripping the handle of the holder. For this purpose, the holder has a protective tab for receiving the hammer tip and two locking projections, which are arranged in the corners of a triangle, wherein the protective flap is formed as an abutment to the latching projections. The handle protrudes at least 1/3 of the tool length beyond the passage area of the holder.

Die Ausprägung von Hammerspitze und Hammerkopf in Richtung des zu erzielenden Moments sind nicht erkennbar.The shaping from hammer tip and hammer head in the direction of the moment to be achieved are not recognizable.

Das deutsche Patentexposé DE 40 05 690 /europäische Anmeldung EP 470 217 /internationale Anmeldung WO 1991/012 981 stellt ein Kombinationswerkzeug insbesondere für Kraftfahrzeuge vor, welches einen Eisschaber, eine Feuchtigkeitsabziehleiste, einen Nothammer, einen Gurtschneider, ein Wischblattschärfer, einen Gleit- oder Schmiermittelbehälter sowie einen Schutzsteg gegen Handverletzungen aufweist.The German Patent Exposé DE 40 05 690 / European registration EP 470 217 / international registration WO 1991/012981 discloses a combination tool, particularly for motor vehicles, which includes an ice scraper, a moisture scraper, an emergency hammer, a belt cutter, a wiper blade sharpener, a lubricant or lubricant container and a guard bar against hand injuries.

Die Ausprägung von Hammerspitze und Hammerkopf im Verhältnis zur Handgrifflänge läßt zu wenig Moment für das Zerschlagen einer Scheibe aufkommen; ein Halter ist nicht vorgesehen.The shaping from hammer tip and hammer head in relation to the handle length leaves too little Moment for breaking up a disk; a holder is not provided.

Die deutsche Offenlegung DE 37 13 740 beschreibt eine Sicherheitsausrüstung insbesondere für Fahrzeuge, die aus einem Feuerlöscher, einem Nothammer zum Einschlagen von Glasscheiben und einen die beiden Teile tragenden Halter besteht. Die Baueinheit Halter bildet eine Wandplatte mit einer gabelförmigen offenen Aufnahme für den Feuerlöscher sowie eine auf die Wandplatte montierte Aufnahme für den Nothammer mit Gurtschneider.The German disclosure DE 37 13 740 describes safety equipment, in particular for vehicles, consisting of a fire extinguisher, an emergency hammer for driving in glass panes and a holder carrying the two parts. The assembly holder forms a wall plate with a fork-shaped open receptacle for the fire extinguisher and a mounted on the wall plate mount for the emergency hammer with belt cutter.

Ein Feuerlöscher ist gemäß der erfindungsgemäßen Neuheit nicht vorgesehen.One extinguisher is according to the invention novelty not provided.

Die deutsche Offenlegungsschrift DE 37 12 779 präsentiert ein Notfall-Utensilien-Set für Kraftwagen – unterzubringen im Wageninnern und eine Menge standardisierter Werkzeuge beinhaltend – bestehend aus einem Hammer, einem Gurtschneider, eine Taschenlampe, eine Kombinationszange, ein Messer, einen Schraubendreher, eine Signalpfeife, Schreibutensilien, etc. und untergebracht in einem Behältnis in Form eines Paares von Arbeitshandschuhen.The German patent application DE 37 12 779 presents a car emergency tool kit - housed inside the car and contains a set of standardized tools - consisting of a hammer, a belt cutter, a flashlight, a combination pliers, a knife, a screwdriver, a whistle, writing utensils, etc. and housed in a container in the form of a pair of work gloves.

Eine Werkzeugmodifikation zwecks Anpassung desselben an die spezielle Aufgabenstellung kann nicht ausgemacht werden.A Tool modification to adapt it to the specific one Task can not be identified.

Die koreanische Anmeldung KR 2004 106 041 stellt eine Wandhalterung mit zwei mechanischen Aufnahmen für die Hammerkopfspitze und den Haltegriff vor, wobei die Wandhalterung darüber hinaus über eine Diebstahlsicherung derart verfügt, daß bei Entnahme des Griffs eine zuvor bestandene elektrische Verbindung getrennt wird und dies zur optischen und/oder akustischen Alarmierung führt.The Korean application KR 2004 106 041 presents a wall mount with two mechanical receptacles for the hammer head and the handle, the wall mount also has an anti-theft device such that upon removal of the handle a previously passed electrical connection is disconnected and this leads to visual and / or audible alarm.

Der Vandalismusschutz durch elektrische Schleifenunterbrechung wird bereits z.B. in dem deutschen Gebrauchsmuster DE 202 20 953 vorgeschlagen.The vandalism protection by electric loop interruption is already eg in the German utility model DE 202 20 953 proposed.

Die koreanische Anmeldung KR 2004 076 495 sieht einen normal ausgeprägten Hammer vor, wie er als Handwerkszeug bestens bekannt ist, an dessen unterem Stielende eine abnehmbare Spitze – mit der Spitze in das Stielinnere weisend – eingearbeitet ist. Durch Abnahme der Spitze und umgekehrtes Aufstecken auf das Stielende entsteht ein geschoßartiges Teil, mit welchem eine Scheibenzersplitterung eingeleitet werden kann.The Korean application KR 2004 076 495 provides a normal hammer, as he is best known as a tool, at the lower end of the handle a removable tip - with the point pointing into the interior of the stalk - is incorporated. By removing the tip and reverse plugging on the stem end creates a bullet-like part, with which a disk splintering can be initiated.

Da der Stiel beim Schlag von der Hand umfaßt wird und die Schlagrichtung senkrecht zur Scheibenoberfläche erfolgt, ist die Verletzungsgefahr für den Schlagenden nicht unerheblich.There the stalk is covered in the stroke of the hand and the direction of impact perpendicular to the disk surface takes place, the risk of injury to the batsman is not insignificant.

In der koreanischen Anmeldung KR 2004 042 215 erhält der Nothammer – wie aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE 82 03 739 bekannt ist – zwischen Hammerkopf und Spitze einen Schutzschirm senkrecht zur Hammerkopfachse und oberflächenparallel zur Scheibe angeordnet, der Splitterschutz beim Zerbersten der Scheibe bieten soll.In the Korean application KR 2004 042 215 receives the emergency hammer - as from the German utility model DE 82 03 739 is known - between the hammer head and tip a shield perpendicular to the hammer head axis and arranged parallel to the surface of the disc, which should provide shatter protection when bursting the disc.

Die Dimensionierung eines solchen Schutzes scheint schwierig, da der räumliche Umfang der Zersplitterung im voraus nicht bekannt ist.The Dimensioning such protection seems difficult because of the spatial Scope of fragmentation is not known in advance.

Durch die Zusammensetzung der Worte Mehrfach-, Mehrzweck-, Multi-, Vielfach-, Vielzweck- mit -Funktionswerkzeug, -Handwerkzeug, -Tool, -Werkzeug sind eine Reihe von Veröffentlichungen bekannt geworden, die sich mit dem Thema der Nutzung eines Geräts mit hoher Funktionalität beschäftigen.By the composition of the words multiples, multipurpose, multi, multiple, Multipurpose with function tool, hand tool, tool, tool are known a number of publications become concerned with the topic of using a device with high functionality employ.

Anbei sei die deutsche Gebrauchsmusterschrift DE 87 13 026 herausgegriffen, die ein Mehrzweck-Handwerkzeug vorstellt, welches im wesentlichen eine Kombination aus Hammer und Schraubendreher darstellt, wobei der Hammerkopf teilweise und der Hammergriff hohlraumartig als verschraubbares Dreh- und Stoßwerkzeug zur Aufnahme – z.B. des Schraubendrehers sowie weiterer austauschbarer Werkzeugeinsätze – ausgebildet sind.Enclosed is the German utility model DE 87 13 026 singled out, which presents a multi-purpose hand tool, which is essentially a combination of hammer and screwdriver, the hammer head and the hammer handle cavity-like as screwed turning and impact tool for receiving - such as the screwdriver and other interchangeable tool inserts - are formed.

Die Anwendung beschränkt sich hier auf Hämmern, Drehen und Schrauben.The Application limited here on hammers, Turning and screwing.

Alle vorgestellten Veröffentlichungen eignen sich nur bedingt oder gar nicht für den spezifischen Einsatz als Nothammer mit weiteren Funktionen als Hülle eines Mehrzweckwerkzeugs – insbesondere nicht für einen Nothammer mit Gurtschneider und Leuchte für Fahrzeuge in Verbindung mit einem Mehrzweckwerkzeug.All featured publications are only partially or not at all suitable for specific use as emergency hammer with other functions as a shell of a multipurpose tool - especially not for one Emergency hammer with belt cutter and light for vehicles in conjunction with a multipurpose tool.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine Einrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, einen Nothammer mit weiteren Funktionen als Hülle eines Mehrzweckwerkzeugs – insbesondere einen Nothammer mit Gurtschneider und Leuchte für Fahrzeuge in Verbindung mit einem Mehrzweckwerkzeug zu schaffen.Of the The invention is therefore based on the object, a device according to the preamble of claim 1, an emergency hammer with other functions as a shell of a multipurpose tool - in particular an emergency hammer with belt cutter and light for vehicles in conjunction with to create a multipurpose tool.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst; auf vorteilhafte Ausgestaltungen nehmen die Unteransprüche Bezug. Ziel ist der Aufbau eines Nothammers mit weiteren Funktionen als Hülle eines Mehrzweckwerkzeugs – insbesondere eines Nothammers mit Messer und Leuchte für Fahrzeuge in Verbindung mit einem Mehrzweckwerkzeug. Die Umhüllung eines Mehrzweckwerkzeugs ist so ausgeführt, daß diese in Verbindung mit dem Mehrzweckwerkzeug als Nothammer mit einem Messer und einer Leuchte eingesetzt wird; die Umhüllung mit dem innenliegenden Mehrzweckwerkzeug ist selbst ein Werkzeug.These The object is achieved by the characterizing features of claim 1 solved; to advantageous embodiments take the subclaims Reference. The goal is to set up a disaster master with additional functions as a shell of a multipurpose tool - in particular a emergency hammer with knife and light for vehicles in conjunction with a multipurpose tool. The serving a multipurpose tool is designed so that this in conjunction with the Multipurpose tool as emergency hammer with a knife and a light is used; the serving with the internal multi-purpose tool is itself a tool.

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß mit der erfinderischen Anordnung unmittelbar ein Nothammer mit der Zusatzfunktionalität Messer und Leuchte zur Verfügung steht, was in einer Notfallsituation von besonderer Bedeutung ist. Darüber hinaus steht als längerfristige Lösung ein Mehrzweckwerkzeug mit verschiedenen Funktionen – die Ausstattung kann auch anwendungsbezogen erfolgen – wie sie in Verbindung mit Fahrzeugtechnik benötigt werden, zur Verfügung.The advantages achieved by the invention are in particular that with the inventive arrangement immediately an emergency hammer with the additional functionality knife and light is available, which is in an emergency situation of particular importance. In addition, as a longer-term solution is a multi-purpose tool with different functions - the equipment can also be application-related - as in connection with Vehicle technology needed to be available.

Weiterhin ist die Gewichtsverteilung des Werkzeugs vorteilhaft zu bewerten; ein relativ schwerer Hammerkopf in Verbindung mit einer vorzugsweise in Metall ausgeführten Wasserpumpenzange mit langen Griffen, verleihen dem Nothammer ein gutes Moment zum Einschlagen einer Scheibe, ohne das die Anwendung bezüglich des Kraftaufwands nur einem bestimmten Personenkreis vorbehalten bleibt.Farther the weight distribution of the tool is to be evaluated favorably; a relatively heavy hammer head in conjunction with a preferably executed in metal Water pump pliers with long handles, lend the emergency hammer good moment to drive a disc, without the application in terms of of the expenditure of energy reserved only for a certain group of people remains.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Griffe des Mehrzweckwerkzeugs als mehrteilige miteinander verschraubte Hohlzylinder ausgeführt sind und die Hohlräume der Griffe zur Unterbringung weiterer Werkzeuge – wie Schraubendreher mit Ausstattung für unterschiedliche Schraubenköpfe und Muttern, Sägeblätter mit Aufnahme, Feilen mit Aufnahme, Meßwerkzeuge, Schreibutensilien, etc. – genutzt wird.A Further embodiment of the invention provides that the handles of the multipurpose tool as a multi-part screwed together Hollow cylinder executed are and the cavities the handles to accommodate other tools - such as screwdrivers with equipment for different screw heads and nuts, saw blades with Recording, filing with recording, measuring tools, writing utensils, etc. - used becomes.

Eine weitere Ausprägungsform der erfinderischen Neuheit ist dadurch gegeben, daß die Handhabung dahingehend erleichtert wird, daß die Umhüllung des Nothammers vorder- und/oder rückseitig für Hinweise zu Ausstattungsmerkmalen oder für Bedienhinweise oder als Werbeträger genutzt werden kann und nicht unbedingt eine weitere lose beigefügte Anleitung notwendig wird.A further form of expression the inventive novelty is given by the fact that the handling is facilitated to the extent that the wrapping of the emergency hauler and / or back for hints on features or for Operating instructions or as an advertising medium can be used and not necessarily another loosely attached guide becomes necessary.

Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß trotz des Einsatzes der Umhüllung eines Mehrzweckwerkzeugs als Nothammer die Handhabung des Mehrzweckwerkzeugs einfach gestaltet ist. Trotz seiner stabilen Lage innerhalb der Umhüllung, kann das Mehrzweckwerkzeug ohne Hilfsmittel entnommen werden; die fugendichten Halbschalen der Umhüllung sind durch Scharnier und Rasthaken miteinander verbunden und händisch zu öffnen.The particular advantages of the invention are that despite the use of the envelope a multipurpose tool as an emergency hammer the handling of the multipurpose tool easy is designed. Despite its stable location within the cladding, can the multi-purpose tool are removed without tools; the crevices Half shells of serving are connected by hinges and snap hooks and opened manually.

Der Einsatz einer Umhüllung eines Mehrzweckwerkzeugs als Nothammer erfüllt alle Bedingungen, die an einen Nothammer gestellt werden.Of the Use of a sheath A multipurpose tool as an emergency hammer meets all the conditions that to be put to the rescue.

Der Gegenstand der Erfindung wird nachfolgend anhand der als Anlage beigefügten Zeichnungen von Ausführungsbeispielen weiter verdeutlicht. Es zeigenOf the The invention is based on the following as an investment attached Drawings of exemplary embodiments further clarified. Show it

1 Hülle Nothammer, aufgeklappt, in Perspektive, ohne Werkzeug 1 Cover emergency hammer, unfolded, in perspective, without tools

2 Hülle Nothammer, geschlossen

  • a) in Perspektive, von rechts oben
  • b) in Draufsicht, Oberschale
  • c) in Seitenansicht, Messer
  • d) in Vorderansicht, Gehäuseöffnung
2 Cover emergency hammer, closed
  • a) in perspective, from the top right
  • b) in plan view, upper shell
  • c) in side view, knife
  • d) in front view, housing opening

3 Hülle Nothammer, Unterschale

  • a) in Perspektive, von rechts oben
  • b) in Draufsicht, Unterschale
  • c) in Seitenansicht, Messer
  • d) in Vorderansicht, Gehäuseöffnung
3 Case emergency hammer, lower shell
  • a) in perspective, from the top right
  • b) in plan view, lower shell
  • c) in side view, knife
  • d) in front view, housing opening

4 Hülle Nothammer, Unterschale, mit Werkzeugbestückung, in Perspektive, von rechts oben 4 Cover emergency hammer, lower shell, with tooling, in perspective, from top right

5 Hülle Nothammer, aufgeklappt, in Perspektive, Werkzeug separiert. 5 Case emergency hammer, unfolded, in perspective, tool separated.

Gleiche und gleichwirkende Bestandteile der Ausführungsbeispiele sind in den Figuren jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.Same and equivalent components of the embodiments are in the Figures each provided with the same reference numerals.

Die Beschreibung der erfindungsgemäßen Einrichtung wird fortgesetzt anhand der Erläuterung der Figuren.The Description of the device according to the invention will continue with the explanation of the Characters.

Wie aus 1 – Hülle Nothammer, aufgeklappt, in Perspektive, ohne Werkzeug – ersichtlich, besteht die Hülle 1 zur Aufnahme des Mehrzweckwerkzeugs 200 aus einer Oberschale 10 und einer Unterschale 30. Beide Schalen sind über das oben liegende Scharnier 17, 37 miteinander lösbar oder nicht lösbar verbunden; das Scharnier kann auch als Filmscharnier ausgeprägt sein. Die beiden Halbschalen werden fugendicht geschlossen und es erfolgt eine Zuhaltung mittels des Haltedorns/Rasthakens 18 über den Haltesteg 39 mit der Aussparung 38. In geschlossenem Zustand bilden die beiden Halbschalen 11, 31 einen hammerähnlich geformten Hohlkörper mit einer gut in der Hand liegenden strukturierten Griffen 12, 32. Die Oberschale und die Unterschale geben zudem einen Hinweis 19 auf die Bedienung und Handhabung der Umhüllung; die äußere Oberfläche der Oberschale bietet sich zur Aufnahme von Etiketten für Werbung, Logogramme und/oder Markenzeichen 20 an, die äußere Oberfläche der Unterschale, die Unterseite der Umhüllung, kann ebenfalls ein Etikett für eine Bedienungsanleitung und/oder ein Prüfzeichen 40 aufnehmen; statt Etikett kann auch der Tampondruck o.ä. gewählt werden.How out 1 - Cover emergency hammer, unfolded, in perspective, without tools - visible, consists of the shell 1 for receiving the multipurpose tool 200 from an upper shell 10 and a lower shell 30 , Both bowls are over the overhead hinge 17 . 37 detachably or non-detachably connected to each other; The hinge can also be pronounced as a film hinge. The two half-shells are closed tight together and there is a guard by means of the retaining pin / latching hook 18 over the jetty 39 with the recess 38 , When closed, the two half-shells form 11 . 31 a hammer-like shaped hollow body with a well-structured grips in the hand 12 . 32 , The upper shell and the lower shell also give an indication 19 on the operation and handling of the wrapping; the outer surface of the upper shell lends itself to receiving labels for advertising, logos and / or trademarks 20 The outer surface of the lower shell, the underside of the wrapper, may also be a label for a user manual and / or a test mark 40 take up; instead of label can also pad printing or similar. to get voted.

Die Umhüllung 1 sieht vor, daß der Hüllenkopf einerseits als Schlageinrichtung 50 und andererseits als Messer 70 ausgeprägt ist. Außerdem ist die Umhüllung zur Aufnahme einer Beleuchtungseinrichtung 90 vorbereitet.The serving 1 provides that the shell head on the one hand as a beating device 50 and on the other hand as a knife 70 is pronounced. In addition, the envelope for receiving a lighting device 90 prepared.

Die Umhüllung weist eine solche Innengestaltung auf, daß ein Mehrzweckwerkzeug 200 passend gut- und festsitzend mit der Hülle 1 abschließt. Zu diesem Zweck weist die Oberschale 10 der Umhüllung eine innenliegende Werkzeugablage 1 13 und die Unterschale eine Werkzeugablage 2 33 auf, wo Griffteile 1, 2 214, 220 und Griffenden 1, 2 216, 222 einer Wasserpumpenzange 210 abgelegt werden. Unterstützt werden die Ablagen je Ober- und Unterschale durch die Werkzeugaufnahmen 14, 34. Auch im oberen Teil der Umhüllung sind Aufnahmen für den Werkzeugkopf 15, 35 und für die Hammer- bzw. die Hammerkopfaufnahme 16, 36 vorgesehen, so daß bei Benutzung der Umhüllung als Nothammer eine stabile Lage des Mehrzweckwerkzeugs 200 in der Umhüllung 1 gewährleistet ist.The enclosure has such an interior design that a multipurpose tool 200 fitting well and tight with the shell 1 concludes. For this purpose, the upper shell 10 the sheath an internal tool tray 1 13 and the lower shell a tool tray 2 33 on, where handle parts 1, 2 214 . 220 and handle ends 1, 2 216 . 222 a water pump pliers 210 be filed. The shelves are supported per top and bottom Lower shell through the tool holders 14 . 34 , Also in the upper part of the enclosure are shots for the tool head 15 . 35 and for the hammer or the hammer head recording 16 . 36 provided, so that when using the envelope as emergency hammer a stable position of the multipurpose tool 200 in the serving 1 is guaranteed.

Eine Schlageinrichtung 50 bestehend aus einem spitzen metallgehärteten oder carbonierten Schlagdorn 51 in einer Führung 52 gelagert und mechanisch unmittelbar in einer lösbaren Verbindung mit der Hammerfläche 232 des Hammers 230 des Mehrzweckwerkzeugs 200 stehend, läßt aus dem Hammer des Mehrzweckwerkzeugs in Verbindung mit der Umhüllung einen Nothammer für das Fahrzeug werden. An der Hammeröffnung von Ober- und Unterschale ist neben der Schlagdornführung ein elastischer Schutzbalg oder eine entsprechende Manschette 53 eingelassen, lösbar oder einstückig durch Mehrfach-Spritzung verbunden, der/die das Verletzungsrisiko durch den scharfen Schlagdorn für den Anwender minimiert. Weiterhin ist auf der dem Hammerkopf gegenüberliegenden Seite der Umhüllung ein Messer 70 vorgesehen, welches üblicherweise in Unfallsituationen in Verbindung mit dem Nothammer als Gurtschneider verwendet wird. Der Aufbau sieht je einen angespritzten oder montierten Sockel 72 in Ober- und Unterschale vor, der je mit einer Messeraufnahme 73 abschließt, wobei je eine ineinandergreifende Befestigung 74 – Nut und Feder – im zusammengeklappten Zustand das Schneidelement 71 aufnehmen; das Schneidelement ist auswechselbar stabil zwischen den Mes seraufnahmen der Schalen gefügt, verbleibt aber in geöffnetem Zustand der Halbschalen lösbar fest in der unteren Halbschale, um nicht durch Herausfallen Verletzungen hervorzurufen.A beating device 50 consisting of a pointed metal-hardened or carbonized punch 51 in a guided tour 52 stored and mechanically directly in a releasable connection with the hammer surface 232 of the hammer 230 of the multipurpose tool 200 standing, makes the hammer of the multipurpose tool in conjunction with the enclosure an emergency hammer for the vehicle. At the hammer opening of the upper and lower shell, an elastic protective bellows or a corresponding sleeve is in addition to the Schlagdornführung 53 recessed, detachable or integrally connected by multiple spraying, which minimizes the risk of injury from the sharp punch for the user. Furthermore, on the opposite side of the hammer head of the envelope is a knife 70 provided, which is usually used in accident situations in conjunction with the emergency hammer as a belt cutter. The structure sees one each molded or mounted base 72 in upper and lower shell before, each with a knife holder 73 completes, each with an interlocking attachment 74 - Tongue and groove - in the folded state, the cutting element 71 take up; the cutting element is interchangeable stably inserted between the Mes seraufnahmen of the shells, but remains in the open state of the half-shells detachably fixed in the lower half-shell, so as not to cause injury by falling out.

In Unfallsituationen kann es durchaus sinnvoll sein, daß der Nothammer als Hülle eines Mehrzweckwerkzeugs über eine Beleuchtungseinrichtung 90 verfügt. Zu diesem Zweck ist in einem Hohlraum unterhalb des Hammerkopfs eine stoßunempfindlich federnd gelagerte, das Leuchtmittel aufnehmende Fassung 91 lösbar oder fest eingearbeitet und über einen ebenfalls in einem Hohlraum oberhalb des Hammerkopfs lösbar montierten, gegenüber der Oberfläche versenkten Schalter/Taster 92 elektrisch verdrahtet 94 mit der Kontaktierung des Batteriefachs 93 verbunden. Die Beleuchtungseinrichtung kann jedoch auch vorinstalliert und -verdrahtet einer Sonderausstattung vorbehalten bleiben. Auch bietet sich bei Verwendung von Kunststoff-Umhüllungen der Einsatz der elektrischen 3D-Verdrahtung an. Der/die notwendige Batterietyp und -qualität bestimmen sich nach Wahl des Leuchtmittels.In accident situations, it may well be useful for the emergency hammer to be used as a shell of a multipurpose tool via a lighting device 90 features. For this purpose, in a cavity below the hammer head a shock-resistant spring-mounted, the bulb receiving socket 91 releasably or firmly incorporated and a likewise mounted in a cavity above the hammer head detachably mounted, opposite the surface countersunk switch / button 92 electrically wired 94 with the contacting of the battery compartment 93 connected. However, the lighting device can also be pre-installed and wired reserved for special equipment. Also, when using plastic sheaths, the use of electrical 3D wiring is useful. The necessary battery type and quality are determined by the choice of the light source.

2 zeigt die Umhüllung Nothammer 1, geschlossen,

  • a) in Perspektive, von rechts oben
  • b) in Draufsicht auf die Oberschale 10
  • c) in Seitenansicht auf das Messer 70
  • d) in Vorderansicht auf die Gehäuseöffnung 18, 38.
2 shows the serving emergency hammer 1 , closed,
  • a) in perspective, from the top right
  • b) in plan view of the upper shell 10
  • c) in side view of the knife 70
  • d) in front view of the housing opening 18 . 38 ,

Deutlich ist in dieser Sichtweise die für die Etikettierung oder Bedruckung 20 vorgesehene äußere Oberfläche der Oberschale 10 Umhüllung 1 auszumachen.It is clear in this view for the labeling or printing 20 provided outer surface of the upper shell 10 wrapping 1 identify.

3 zeigt die Unterschale 30 bei geöffneter Hülle Nothammer 1,

  • a) in Perspektive, von rechts oben
  • b) in Draufsicht auf die Unterschale 30
  • c) in Seitenansicht auf das Messer 70
  • d) in Vorderansicht auf die Gehäuseöffnung 38, 39.
3 shows the lower shell 30 with open shell emergency hammer 1 .
  • a) in perspective, from the top right
  • b) in plan view of the lower shell 30
  • c) in side view of the knife 70
  • d) in front view of the housing opening 38 . 39 ,

Auf die Darstellung des Scharniers/Filmscharniers 17, 37 wurde hier verzichtet.On the representation of the hinge / film hinge 17 . 37 was omitted here.

Die Aufteilung des Innenraums der Umhüllung 1 zur stabilen Aufnahme 33, 34, 35, 36 des Mehrzweckwerkzeugs 200 wird hier besonders deutlich.The division of the interior of the enclosure 1 for stable recording 33 . 34 . 35 . 36 of the multipurpose tool 200 becomes particularly clear here.

4 eröffnet einen Blick in die Unterschale 30 der Hülle Nothammer 1 mit Werkzeugbestückung 200, in Perspektive, von rechts oben, die stabile Lage des Mehrzweckwerkzeugs in der Umhüllung verdeutlichend. 4 opens a view into the lower shell 30 the shell emergency hammer 1 with tooling 200 in perspective, from top right, illustrating the stable position of the multipurpose tool in the cladding.

Das Mehrzweckwerkzeug umfaßt eine Wasserpumpenzange 210 in besonderer Ausführung derart, daß die lösbar geteilten, miteinander verschraubten 215, 221, Griffteile 1, 2 214, 220 und Griffenden 1, 2 216, 222 – abgeschlossen durch je eine Kappe 217, 223, Griffenden und Kappen ein- oder mehrstöckig hergestellt – zur Aufnahme weiterer Werkzeuge 250 hohlzylinderförmig ausgeprägt sind. Innerhalb des Hohlzylinders 214, 216 befinden sich die Werkzeuge Schraubendreher für Kreuzschlitzschrauben 254, Universal-Hartmetallsäge 255 und/oder Metallfeile 256, während die Hohlzylinder 220, 222 mehrere Schraubendreher für Schlitzschrauben 253 beinhalten. Natürlich können für einen anderen Anwendungsbezug zusätzliche oder andere Werkzeuge, wie weitere Aufnahmen für Werkzeuge, bestückt werden. Darüber hinaus schließt das Werkzeug Wasserpumpenzange die Werkzeugfunktionen Kombizange 251 und Seitenschneider 252 ein.The multipurpose tool includes a water pump pliers 210 in a special embodiment such that the detachably split, screwed together 215 . 221 , Grips 1, 2 214 . 220 and handle ends 1, 2 216 . 222 - completed by a cap 217 . 223 , Handle ends and caps manufactured one or more floors - to accommodate other tools 250 are hollow cylindrical pronounced. Inside the hollow cylinder 214 . 216 The tools are screwdrivers for Phillips screws 254 , Universal carbide saw 255 and / or metal file 256 while the hollow cylinder 220 . 222 several screwdrivers for slotted screws 253 include. Of course, additional or different tools, such as additional tool holders, can be fitted for another application. In addition, the water pump pliers tool closes the tool pliers combination pliers 251 and side cutters 252 one.

Das Stahlteil 1 231 der Wasserpumpenzange 210 nimmt den Hammer mittels der Aufnahme 211 auf. Die Kulisse 212 mit der Kulissenführung 213 ist der Verwendung der Zange angepaßt; das Stahlteil 2 218 besitzt in seiner Verlängerung den Kulissenstift 219, der in Verbindung mit der Kulissenführung die Einstellung gewünschter Schlüsselweiten ermöglicht.The steel part 1 231 the water pump pliers 210 takes the hammer by means of the recording 211 on. The scenery 212 with the slide tour 213 is adapted to the use of the pliers; the steel part 2 218 has in its extension the scenery pin 219 , which in conjunction with the link guide enables the setting of desired key widths.

5 demonstriert die aufgeklappte Hülle Nothammer 1, in Perspektive, mit separiertem Mehrzweckwerkzeug 200, 210. 5 demonstrates the unfolded shell emergency hammer 1 in perspective, with a separated multipurpose tool 200 . 210 ,

In dieser dreidimensionalen Figur sind der Umfang und die Teile des Mehrzweckwerkzeugs deutlich auszumachen. Die Hammerfläche 232 korrespondiert direkt mit dem Schlagdorn 51 über die Führung 52; der/die den Abschluß der Schlageinrichtung 50 bildende Schutzbalg/-manschette 53 wirkt menschlichen Verletzungen in der Ruhelage des Nothammers entgegen und legt sich dämpfend auf die Zersplitterung beim Einschlag des Glases.In this three-dimensional figure, the circumference and the parts of the multipurpose tool are clearly visible. The hammer surface 232 corresponds directly with the punch 51 about the leadership 52 ; the conclusion of the beater 50 forming bellows / cuff 53 counteracts human injuries in the resting position of the emergency hammers and dampens the fragmentation of the impact of the glass.

In einer weiteren Ausprägungsform der erfinderischen Neuheit ist die griffseitige Oberfläche der Unterschale mit Vorrichtungen ausgestattet, die eine sichere Befestigung des Nothammers an Wand, Boden oder Decke ermöglichen, wie z.B. durch Klebe- oder Klettband- oder Haken- und/oder Ösenaufhängung.In another form of expression the inventive novelty is the handle side surface of the lower shell equipped with devices that secure attachment of the Nothammers on wall, floor or ceiling, such. by adhesive or Velcro or hook and / or eyelet suspension.

Eine Plombierung der Umhüllung des Nothammers in Verbindung mit einem Halter als auch die Plombierung des Mehrzweckwerkzeugs mit der Hülle Nothammer ist auf einfache Art und Weise gegeben; bevorzugt eignen sich die Werkzeugablagen, -aufnahmen und/oder -kopfaufnahmen für eine Plombierung.A Sealing the serving the emergency hammer in conjunction with a holder as well as the seal of the multipurpose tool with the shell emergency hammer is given in a simple way; preferably are the Tool trays, holders and / or head holders for a seal.

Ein Vandalismusschutz durch elektrische Kontaktierung und optische und/oder akustische Signalisierung ist in Verbindung mit einer Haltevorrichtung einrichtbar.One Vandalism protection by electrical contact and optical and / or Acoustic signaling is in conjunction with a holding device furnishable.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die äußeren Oberflächen der Griffschalen prädestiniert zur Aufnahme von Etiketten oder Bedruckungen aller Art, wie beispielhaft mit Bedienhinweisen, mit Angaben zu Ausstattungsmerkmalen und/oder mit Darstellung von Logogrammen und Markenzeichen.In a further embodiment of the invention, the outer surfaces of the Grips predestined for receiving labels or printing of all kinds, such as by way of example with operating instructions, with information on equipment features and / or with representation of logos and trademarks.

Die in einer Notsituation schnelle Verfügbarkeit des erfindungsgemäßen Nothammers mit Gurtschneider und/oder Beleuchtungseinrichtung ist jederzeit gegeben.The in an emergency situation fast availability of the emergency hammer according to the invention with belt cutter and / or lighting device is at any time given.

Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß mit dem erfindungsgemäßen Nothammer durch seinen langen Hebelarm in Form der Griffe der Wasserpumpenzange sowie seinen hervorragenden Kopfgewichten von Hammer und Zange das benötigte kräftige Moment eines Nothammers für den Einschlag der Glasscheibe – auch von weniger starken Personen – erzielt wird.The particular advantages of the invention are that with the emergency hammer according to the invention through its long lever arm in the form of the handles of the water pump pliers as well as its outstanding head weights of hammer and pliers that needed vigorous Moment of a disaster for the impact of the glass pane - too of less strong people - achieved becomes.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform werden die vorhandenen Hohlräume zwischen den Griffen und um den Hammerkopf für die wahlweise Installation/Bestückung mit einer schaltbaren, batteriebetriebenen Beleuchtungseinrichtung genutzt.According to one another embodiment the existing cavities between the handles and around the hammer head for optional installation / assembly with used a switchable, battery-powered lighting device.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die hohlzylinderförmigen Griffteile und Griffenden aus metallischen Werkstoffen hergestellt und verleihen dem Werkzeug ein Höchstmaß an Stabilität und Solidität; darüber hinaus erhalten die Oberflächen der Werkzeuggriffe eine Oberflächenveredelung – wie auch einen Gummierungsüberzug – die die Handhabung für den Anwender ergonomisch gestaltet.In a further advantageous embodiment of the invention are the hollow cylindrical Handle parts and handle ends made of metallic materials and give the tool maximum stability and solidity; Furthermore get the surfaces the tool handles a surface finish - as well a rubber coating - the the Handling for ergonomically designed the user.

Vorteilhafte Weiterentwicklungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche; die zahlreichen Möglichkeiten und Vorteile der Ausgestaltung der Erfindung spiegeln sich in der Anzahl der Schutzrechtsansprüche wider.advantageous Further developments of the invention are the subject of the subclaims; the numerous possibilities and advantages of the embodiment of the invention are reflected in the Number of property rights claims contrary.

11
Hülle NothammerCover emergency hammer
1010
OberschaleUpper shell
1111
Korpus 1corpus 1
1212
Griff, strukturiert 1Handle, structured 1
1313
Werkzeugablage 1tool tray 1
1414
Werkzeugaufnahme 1tool holder 1
1515
Werkzeugkopfaufnahme 1Tool head receiving 1
1616
Hammeraufnahme 1hammer recording 1
1717
Scharnier, Filmscharnier, obenHinge, Movie hinge, above
1818
Haltedorn/RasthakenRetaining pin / locking hooks
1919
Hinweis, BedienungNote, service
2020
Etikett, Aufdruck, TampondruckLabel, Imprint, pad printing
3030
Unterschalesubshell
3131
Korpus 2corpus 2
3232
Griff, strukturiert 2Handle, structured 2
3333
Werkzeugablage 2tool tray 2
3434
Werkzeugaufnahme 2tool holder 2
3535
Werkzeugkopfaufnahme 2Tool head receiving 2
3636
Hammeraufnahme 2hammer recording 2
3737
Scharnier, Filmscharnier, untenHinge, Movie hinge, below
3838
Aussparungrecess
3939
Haltestegholding web
4040
Etikett, Aufdruck, TampondruckLabel, Imprint, pad printing
5050
Schlageinrichtungbeater
5151
Schlagdornpunch spike
5252
Führung SchlagdornLeadership punch
5353
Schutzbalg, -manschettebellows, -cuff
7070
Schneideinrichtung, Messer, GurtschneiderCutter, Knives, belt cutter
7171
Schneidelement, Klinge, MesserCutting element, Blade, knife
7272
Halterung, Sockel 1, 2Bracket, Socket 1, 2
7373
Messeraufnahme 1, 2knife receiver 1, 2
7474
Befestigung 1, 2attachment 1, 2
9090
Beleuchtung (nicht dargestellt)lighting (not shown)
9191
Leuchtmittel mit/ohne FassungLamp with / without socket
9292
Schalter/TasterSwitch button
9393
Batteriefach, Kontaktierung 1, 2Battery compartment Contact 1, 2
9494
Verdrahtungwiring
200200
MehrzweckwerkzeugThe multipurpose tool
210210
WasserpumpenzangeWasserpumpenzange
211211
Aufnahme Hammeradmission hammer
212212
Kulissescenery
213213
Kulissenführunglink guide
214214
Griffteil 1handle part 1
215215
Verschraubung 1screw 1
216216
Griffende 1handle end 1
217217
Kappecap
218218
Stahlteil 2steel part 2
219219
Kulissenstiftlink pin
220220
Griffteil 2handle part 2
221221
Verschraubung 2screw 2
222222
Griffende 2handle end 2
223223
Kappe 2cap 2
230230
Hammerhammer
231231
Stahlteil 1 mit Hammersteel part 1 with hammer
232232
Hammerflächehammer area
250250
Weitere Werkzeugfunktionen (nicht dargestellt)Further Tool functions (not shown)
251251
Kombizangepliers
252252
Seitenschneiderside cutter
253253
Schraubendreher Schlitzschrauben ) Unterbringungscrewdriver Slotted screws) Accommodation
254254
Schraubendreher Kreuzschlitzschrauben ) im Hohlgriff 1 und 2,screwdriver Phillips screws) in the hollow handle 1 and 2,
255255
Universal-Hartmetallsäge ) 214, 216 und 220, 222 Universal carbide saw) 214 . 216 and 220 . 222
256256
Metallfeile )metal file )

Claims (16)

Nothammer mit weiteren Funktionen als Hülle eines Mehrzweckwerkzeugs – insbesondere ein Nothammer mit Messer und Leuchte für Fahrzeuge in Verbindung mit einem Mehrzweckwerkzeug, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung (1) mit dem innenliegenden Mehrzweckwerkzeug (200) selbst ein Werkzeug ist und daß die Umhüllung (1) in Verbindung mit dem Mehrzweckwerkzeug (200) als Nothammer mit einer Schneideinrichtung (70) ausgebildet ist.Emergency hammer with additional functions as a shell of a multipurpose tool - in particular an emergency hammer with knife and light for vehicles in conjunction with a multipurpose tool, characterized in that the envelope ( 1 ) with the internal multi-purpose tool ( 200 ) itself is a tool and that the cladding ( 1 ) in conjunction with the multipurpose tool ( 200 ) as emergency hammer with a cutting device ( 70 ) is trained. Nothammer mit weiteren Funktionen als Hülle eines Mehrzweckwerkzeugs nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung (1) in Verbindung mit dem Mehrzweckwerkzeug (200) als Nothammer mit einer Leuchte (90) ausgebildet ist.Emergency hammer with additional functions as a sheath of a multipurpose tool according to claim 1, characterized in that the sheath ( 1 ) in conjunction with the multipurpose tool ( 200 ) as emergency hammer with a lamp ( 90 ) is trained. Nothammer mit weiteren Funktionen als Hülle eines Mehrzweckwerkzeugs nach mindestens einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Mehrzweckwerkzeug (200), um einen Schlagdorn (51) mit Führung (52) als Schlageinrichtung (50) vorzugsweise lose verbunden, Eigenschaften eines Nothammers besitzt.Emergency hammer with additional functions as a shell of a multipurpose tool according to at least one of claims 1 and 2, characterized in that the multipurpose tool ( 200 ) to a punch ( 51 ) with guidance ( 52 ) as impact device ( 50 ) preferably loosely connected, has properties of a Nothammers. Nothammer mit weiteren Funktionen als Hülle eines Mehrzweckwerkzeugs nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Mehrzweckwerkzeug (200), um eine Schlageinrichtung (50) ergänzt, mit einem Schutzbalg oder einer -manschette (53) vor dem Schlagdorn (51) lösbar oder einstöckig durch Mehrfach-Spritzung verbunden ist.Emergency hammer with additional functions as a shell of a multipurpose tool according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that the multipurpose tool ( 200 ) to a beater ( 50 ), with a protective bellows or collar ( 53 ) in front of the punch ( 51 ) is detachable or one-piece connected by multiple injection. Nothammer mit weiteren Funktionen als Hülle eines Mehrzweckwerkzeugs nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Mehrzweckwerkzeug (200) im wesentlichen aus einer Wasserpumpenzange (210) besteht, wobei das obere Stahlteil (231) der Zange rückwärtig in ein vorzugsweise zylinderförmiges Hammerteil übergeht und durch die Aufnahme (211) des Griffs (214, 216) hält.Emergency hammer with additional functions as a shell of a multipurpose tool according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that the multipurpose tool ( 200 ) essentially consists of a water pump tongs ( 210 ), wherein the upper steel part ( 231 ) passes the pliers backwards in a preferably cylindrical hammer part and by the recording ( 211 ) of the handle ( 214 . 216 ) holds. Nothammer mit weiteren Funktionen als Hülle eines Mehrzweckwerkzeugs nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Mehrzweckwerkzeug (200) in der Umhüllung (1) durch einen lösbaren festen Sitz unterstützt durch Werkzeugablagen (13, 33), Werkzeugaufnahmen (14, 34), Werkzeugkopfaufnahmen (15, 35) und Hammeraufnahmen (16, 36) auszeichnet.Emergency hammer with additional functions as a shell of a multipurpose tool according to at least one of claims 1 to 5, characterized in that the multipurpose tool ( 200 ) in the envelope ( 1 ) by a detachable fixed seat supported by tool trays ( 13 . 33 ), Tool holders ( 14 . 34 ), Tool head holders ( 15 . 35 ) and hammer recordings ( 16 . 36 ). Nothammer mit weiteren Funktionen als Hülle eines Mehrzweckwerkzeugs nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung (1) für die Aufnahme des Mehrzweckwerkzeugs (200) vorzugsweise aus fugendicht schließender Ober- (10) und Unterschale (30) besteht, die vorzugsweise kopfseitig durch ein lösbares oder nicht lösbares Scharnier (17, 37) verbunden sind und am gegenüberliegenden Ende der Hülle vorzugsweise ohne Hilfsmittel lösbar fest miteinander verbunden sind (18, 38, 39).Emergency hammer with additional functions as a shell of a multipurpose tool according to at least one of claims 1 to 6, characterized in that the sheath ( 1 ) for receiving the multipurpose tool ( 200 ) preferably from joint-sealing closing upper ( 10 ) and lower shell ( 30 ), preferably at the head end by a releasable or non-releasable hinge ( 17 . 37 ) are connected and preferably detachably connected to each other at the opposite end of the shell preferably without aids ( 18 . 38 . 39 ). Nothammer mit weiteren Funktionen als Hülle eines Mehrzweckwerkzeugs nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Oberflächen der Schalen (10, 30) der Umhüllung (1) für die Aufnahme des Mehrzweckwerkzeugs (200) vorzugsweise zum Aufbringen von Logogrammen, Werbungen, Markenzeichen, Hinweisen, Bedienungsanleitungen und/oder Prüfzeichen (20, 40) genutzt wird.Emergency hammer with additional functions as a shell of a multipurpose tool according to at least one of claims 1 to 7, characterized in that the outer surfaces of the shells ( 10 . 30 ) of the envelope ( 1 ) for receiving the multipurpose tool ( 200 ) preferably for applying logograms, advertisements, trademarks, instructions, operating instructions and / or test marks ( 20 . 40 ) is being used. Nothammer mit weiteren Funktionen als Hülle eines Mehrzweckwerkzeugs nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die vorzugsweise lösbar fest verbundenen Griffteile (214, 215, 216, 220, 221, 222) des Mehrzweckwerkzeugs (200) vorzugsweise hohlzylinderförmig zur Aufnahme weiterer Werkzeuge oder Werkzeugteile (253, 254, 255, 256) ausgeprägt sind.Emergency hammer with additional functions as a shell of a multipurpose tool according to at least one of claims 1 to 8, characterized in that the preferably releasably firmly connected handle parts ( 214 . 215 . 216 . 220 . 221 . 222 ) of the multipurpose tool ( 200 ) preferably hollow cylindrical for receiving further tools or tool parts ( 253 . 254 . 255 . 256 ) are pronounced. Nothammer mit weiteren Funktionen als Hülle eines Mehrzweckwerkzeugs nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Oberflächen der Schalen (10, 30) der Umhüllung (1) für die Aufnahme des Mehrzweckwerkzeugs (200) vorzugsweise in Höhe der Griffteile (214, 216, 220, 222) des Mehrzweckwerkzeugs teilweise selbst als Handgriff (12, 32) ausgeprägt sind.Emergency hammer with additional functions as a shell of a multipurpose tool according to at least one of claims 1 to 9, characterized in that the outer surfaces of the shells ( 10 . 30 ) of the envelope ( 1 ) for receiving the multipurpose tool ( 200 ) preferably in the amount of handle parts ( 214 . 216 . 220 . 222 ) of the multipurpose tool partially even as a handle ( 12 . 32 ) are pronounced. Nothammer mit weiteren Funktionen als Hülle eines Mehrzweckwerkzeugs nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung (1) für die Aufnahme des Mehrzweckwerkzeugs (200) vorzugsweise unterhalb des Stahlteils 2 (218) des Mehrzweckwerkzeugs eine Ausbuchtung und Verjüngung für die Anbringung und Nutzung einer Schneideinrichtung (70) erfährt.Emergency hammer with additional functions as the sheath of a multipurpose tool according to at least one of claims 1 to 10, characterized in that the sheath ( 1 ) for receiving the multipurpose tool ( 200 ) preferably below the steel part 2 ( 218 ) of the multipurpose tool a bulge and taper for the attachment and use of a cutting device ( 70 ) learns. Nothammer mit weiteren Funktionen als Hülle eines Mehrzweckwerkzeugs nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß sich bildenden Hohlräume zwischen Umhüllung (1) und Mehrzweckwerkzeug (200) für eine Beleuchtungseinrichtung (90) genutzt werden, wie vorzugsweise ein Batteriefach (93) zwischen den Griffteilen (214, 216, 220, 222), eine stoßunempfindlich federnd gelagerte, das Leuchtmittel aufnehmende vorzugsweise lösbar montierte Fassung (91) unterhalb des Hammerkopfs sowie vorzugsweise ein ebenfalls in einem Hohlraum oberhalb des Hammerkopfs lösbar montierter, gegenüber der Oberfläche versenkter Schalter/Taster (92).Emergency hammer with additional functions as a shell of a multipurpose tool according to at least one of claims 1 to 11, characterized in that forming cavities between envelope ( 1 ) and multipurpose tool ( 200 ) for a lighting device ( 90 ), preferably a battery compartment ( 93 ) between the handle parts ( 214 . 216 . 220 . 222 ), a shock-insensitive spring-mounted, the bulbs receiving preferably releasably mounted version ( 91 ) below the hammer head and preferably also in a cavity above the hammer head detachably mounted, opposite the surface countersunk switch / push button ( 92 ). Nothammer mit weiteren Funktionen als Hülle eines Mehrzweckwerkzeugs nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die griffseitige Oberfläche der Unterschale (30) der Umhüllung (1) mit Vorrichtungen ausgestattet ist, die eine sichere Befestigung des Nothammers ermöglicht.Emergency hammer with additional functions as a shell of a multipurpose tool according to at least one of claims 1 to 12, characterized in that the grip-side surface of the lower shell ( 30 ) of the envelope ( 1 ) is equipped with devices that allows a secure attachment of the emergency hammer. Nothammer mit weiteren Funktionen als Hülle eines Mehrzweckwerkzeugs nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß eine Plombierung der Umhüllung (1) des Nothammers in Verbindung mit einem Halter als auch die Plombierung des Mehrzweckwerkzeugs (200) mit der Hülle Nothammer (1) gegeben ist, bevorzugt eignen sich die Werkzeugablagen (13, 33), die -aufnahmen (14, 34), die -kopfaufnahmen (15, 35) und/oder die Hammeraufnahme (16, 36) für eine Plombierung.Emergency hammer with additional functions as a shell of a multipurpose tool according to at least one of claims 1 to 13, characterized in that a seal of the envelope ( 1 ) of the emergency hammer in connection with a holder as well as the sealing of the multipurpose tool ( 200 ) with the shell emergency hammer ( 1 ), the tool trays ( 13 . 33 ), the photographs ( 14 . 34 ), the -kopfaufnahmen ( 15 . 35 ) and / or the hammer holder ( 16 . 36 ) for a seal. Nothammer mit weiteren Funktionen als Hülle eines Mehrzweckwerkzeugs nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß ein Vandalismusschutz durch elektrische Kontaktierung und optische und/oder akustische Signalisierung ist in Verbindung mit einer Haltevorrichtung einrichtbar ist.Emergency hammer with additional functions as a shell Multipurpose tool according to at least one of claims 1 to 14, characterized in that a Vandalism protection by electrical contact and optical and / or Acoustic signaling can be set up in conjunction with a holding device is. Nothammer mit weiteren Funktionen als Hülle eines Mehrzweckwerkzeugs nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die hohlzylinderförmigen Griffteile (214, 216, 220, 222) des Mehrzweckwerkzeugs (200) aus metallischen Werkstoffen hergestellt sind und die Oberflächen der Werkzeuggriffe eine Oberflächenveredelung – auch hinsichtlich ergonomischer Handhabung – erhalten.Emergency hammer with additional functions as a shell of a multipurpose tool according to at least one of claims 1 to 15, characterized in that the hollow cylindrical grip parts ( 214 . 216 . 220 . 222 ) of the multipurpose tool ( 200 ) are made of metallic materials and the surfaces of the tool handles surface refinement - also in terms of ergonomic handling - receive.
DE200720014048 2007-10-08 2007-10-08 Emergency hammer with additional functions as a shell of a multipurpose tool Expired - Lifetime DE202007014048U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720014048 DE202007014048U1 (en) 2007-10-08 2007-10-08 Emergency hammer with additional functions as a shell of a multipurpose tool
DE102007049312A DE102007049312A1 (en) 2007-10-08 2007-10-15 Emergency hammer for breaking glass pane in motor vehicle, has casing formed in connection with multipurpose tool, which is added to striking device before pin is connected with bellow by multiple-spraying in detachable or integrated manner

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720014048 DE202007014048U1 (en) 2007-10-08 2007-10-08 Emergency hammer with additional functions as a shell of a multipurpose tool
DE102007049312A DE102007049312A1 (en) 2007-10-08 2007-10-15 Emergency hammer for breaking glass pane in motor vehicle, has casing formed in connection with multipurpose tool, which is added to striking device before pin is connected with bellow by multiple-spraying in detachable or integrated manner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007014048U1 true DE202007014048U1 (en) 2007-12-13

Family

ID=40720056

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720014048 Expired - Lifetime DE202007014048U1 (en) 2007-10-08 2007-10-08 Emergency hammer with additional functions as a shell of a multipurpose tool
DE102007049312A Withdrawn DE102007049312A1 (en) 2007-10-08 2007-10-15 Emergency hammer for breaking glass pane in motor vehicle, has casing formed in connection with multipurpose tool, which is added to striking device before pin is connected with bellow by multiple-spraying in detachable or integrated manner
DE200810003213 Ceased DE102008003213A1 (en) 2007-10-15 2008-01-06 Emergency hammer with additional functions as a shell of a multipurpose tool with signaling

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007049312A Withdrawn DE102007049312A1 (en) 2007-10-08 2007-10-15 Emergency hammer for breaking glass pane in motor vehicle, has casing formed in connection with multipurpose tool, which is added to striking device before pin is connected with bellow by multiple-spraying in detachable or integrated manner
DE200810003213 Ceased DE102008003213A1 (en) 2007-10-15 2008-01-06 Emergency hammer with additional functions as a shell of a multipurpose tool with signaling

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE202007014048U1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007014048U1 (en) 2007-10-08 2007-12-13 Nivag Handelsgesellschaft Mbh Emergency hammer with additional functions as a shell of a multipurpose tool
NL2005342C2 (en) 2010-09-13 2012-03-19 Life Safety Products B V Glass breaking tool, method for breaking glass.
CN103846871A (en) * 2012-12-04 2014-06-11 丹阳市飞越车辆附件有限公司 Safety hammer
DE102017101899A1 (en) 2017-01-31 2018-08-02 Dominic Broecker Emergency hammer with fire extinguishing function

Family Cites Families (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7140946U (en) 1971-10-29 1972-06-22 Engelhardt L EMERGENCY HAMMER CONNECTED TO CRUSH SAW AND CUTTING TOOL
DE3204848A1 (en) 1982-02-11 1983-08-18 Lothar Laflör GmbH & Co, 5620 Velbert Emergency hammer
DE8203739U1 (en) 1982-02-11 1982-07-08 Lothar Laflör GmbH & Co, 5620 Velbert NOTHAMMER
DE8204767U1 (en) 1982-02-20 1982-08-12 Lothar Laflör GmbH & Co, 5620 Velbert NOTHAMMER
GB8306581D0 (en) 1983-03-10 1983-04-13 Inertia Switch Ltd Inertia switch impact sensor
DE3331081A1 (en) 1983-08-29 1985-03-14 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal NOTHAMMER
DE3712779A1 (en) 1987-04-15 1988-11-03 Ernst Keutner Emergency tool kit for motor vehicles
DE3713740A1 (en) 1987-04-24 1988-11-17 Happich Gmbh Gebr Safety equipment, especially for vehicles
DE8713026U1 (en) 1987-09-28 1987-11-26 Neu, Leopold, 7980 Ravensburg, De
JPH02133653A (en) 1988-11-11 1990-05-22 Wakayama Tekko Kk Device for draining water of receiver tank in washer
JPH06757Y2 (en) 1989-04-12 1994-01-05 山一電機工業株式会社 Impact test hammer
JPH071280B2 (en) 1989-10-06 1995-01-11 タカタ株式会社 Shock sensor
DE4005690C2 (en) 1990-02-23 1994-02-03 Manfred Klotz Combination tool, in particular for motor vehicles
DE4033766A1 (en) 1990-10-24 1992-04-30 Vdo Schindling Acceleration sensor for air bag triggering in motor vehicles - has spring-mounted plate reflecting light or sound from transmitter to receiver
DE9014430U1 (en) 1990-10-18 1990-12-20 Schwab, Hans-Juergen, 3588 Homberg, De
DE9106724U1 (en) 1991-05-31 1991-08-08 Schwab, Hans-Juergen, 3588 Homberg, De
DE4130069A1 (en) 1991-09-11 1993-03-25 Beermann Kg Martor Argentax DISCONNECTING DEVICE WITH KNIFE BLADE, TIP AND HOLDER
DE4208334A1 (en) 1992-03-16 1993-09-23 Bernd Rinder Anti-theft protection of portable articles in public places - involves completion or interruption of electrical alarm circuit by withdrawal of article or package from its holder
DE4315072C2 (en) 1993-05-06 1995-03-09 Autoliv Dev Acceleration sensor for vehicle sensitive systems
JP3269274B2 (en) 1994-03-15 2002-03-25 株式会社デンソー Acceleration sensor
JP2836672B2 (en) 1994-04-08 1998-12-14 株式会社デンソー Acceleration detector
JPH07325104A (en) 1994-06-01 1995-12-12 Zexel Corp Acceleration sensor
DE4424551A1 (en) 1994-07-12 1996-01-18 Autoliv Dev Trip system for vehicle safety system with acceleration sensor
DE4428087C2 (en) 1994-08-09 1998-02-19 Happich Fahrzeug & Ind Teile Emergency hammer for breaking glass panes with theft protection
DE4443419C1 (en) 1994-12-06 1996-03-07 Siemens Ag Acceleration sensor for vehicle safety system
DE19518826A1 (en) 1995-05-23 1996-11-28 Schmidt Feinmech Acceleration sensor e.g. for motor vehicle occupant restraint and airbag systems
DE69627603T2 (en) 1995-10-09 2003-12-18 Matsushita Electric Ind Co Ltd Accelerometer and manufacturing method therefor, and shock detector using such a sensor
DE29608243U1 (en) 1996-05-07 1997-09-11 Lafloer Lothar Gmbh & Co Disc emergency hammer
DE19649520A1 (en) 1996-11-29 1998-06-04 Happich Fahrzeug & Ind Teile Emergency hammer
DE29624321U1 (en) 1996-11-29 2002-01-17 Happich Fahrzeug & Ind Teile nothammer
JPH10160748A (en) 1996-12-03 1998-06-19 Oki Electric Ind Co Ltd Impact sensor
JPH10160747A (en) 1996-12-03 1998-06-19 Oki Electric Ind Co Ltd Impact sensor
US6031317A (en) 1997-09-17 2000-02-29 Aeptec Microsystems, Inc. Piezoelecric shock sensor
DE19750350C1 (en) 1997-11-13 1999-08-05 Univ Dresden Tech Three-dimensional chip acceleration sensor
DE19835996A1 (en) 1998-08-08 2000-02-10 Volkswagen Ag Acceleration sensor for restraining system for motor vehicle; has system activation and prevention inertial bodies movable against spring forces, one at angle to and one perpendicular to road plane
SG82595A1 (en) 1999-02-10 2001-08-21 Agilis Comm Technologies Pte L Combined motion detection and shock sensing apparatus
JP2001116642A (en) 1999-10-14 2001-04-27 Saginomiya Seisakusho Inc Shock pressure resistant structure of pressure sensor
JP2001235485A (en) 2000-02-25 2001-08-31 Mitsubishi Electric Corp Acceleration sensor
NL1017362C2 (en) 2001-02-14 2002-08-15 Innoessentials B V Fluorescent life hammer.
DE20220953U1 (en) 2002-10-22 2004-09-23 Life Safety Products B.V. Emergency hammer and wall holder set comprises a cover coupling the hammer to the wall holder, and a fastening element which secures the cover to the wall holder
KR100440053B1 (en) 2002-11-13 2004-07-14 기아자동차주식회사 Emergency hammer
KR20040076495A (en) 2003-02-26 2004-09-01 신석균 lapis lazuli knife a hammer
KR20040106041A (en) 2003-06-10 2004-12-17 현대자동차주식회사 Burglarproof means of escape hammer for bus
DE202004013455U1 (en) 2004-08-26 2004-11-18 En Vogue Gmbh Emergency aid for mounting in vehicle for use in emergency to break glass panel has lighting device integrated into handle part and/or hammer head, e.g. flashing warning light
DE102004054113A1 (en) 2004-11-09 2006-07-13 Tien-Shui Wang Emergency escape hammer for breaking windows of motor vehicle during emergency, has striking hammer comprising striking pin which abuts blade used for piercing plastic film on glass of window
GB2420093B (en) 2004-11-12 2006-10-18 Tien-Shui Wang Automobile escape hammer
EP1739394A1 (en) 2005-06-30 2007-01-03 Talltec Technologies Holdings S.A. Shock sensor with multimode optical fibre following the principle of the coupling between the guided modes.
JP2006317348A (en) 2005-05-13 2006-11-24 Meiji Electric Industries Co Ltd Impact hammer and impact hammer device
DE102006012325A1 (en) 2006-03-17 2007-09-20 Ufermann, Rüdiger Sensor for detecting position and acceleration changes, has ring sensor, where individual pixels of ring sensor are programmed such that position with respect to system-focal point and vehicle axis is communicated to processor
DE102006018165A1 (en) 2006-04-19 2007-10-25 Kurz U. Fischer Gmbh, Beratende Ingenieure Hammer mill for producing mechanical vibration, has sensor e.g. linear sensor, detecting instantaneous position of impact body, and coupled with controller for controlling impact speed of impact body
DE202007014048U1 (en) 2007-10-08 2007-12-13 Nivag Handelsgesellschaft Mbh Emergency hammer with additional functions as a shell of a multipurpose tool

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007049312A1 (en) 2009-04-09
DE102008003213A1 (en) 2009-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT504384B1 (en) POCKET TOOL, ESPECIALLY POCKETKNIVES
DE60005074T2 (en) Battery operated hand tool
TW526076B (en) Multiple purpose golf tool
US5097599A (en) Emergency escape tool
EP1015190B1 (en) Multi-purpose hand-held device
DE2704815C2 (en)
WO1991012981A1 (en) Combination tool, in particular for motor vehicles
EP1005961A1 (en) Pocket tool with various tool bits
DE19943498A1 (en) Vehicle key for remote-controlled vehicle locking systems
DE202007014048U1 (en) Emergency hammer with additional functions as a shell of a multipurpose tool
EP1774607A2 (en) Battery pack and electric hand machine tool
DE202013002343U9 (en) Mechanical razor of simplified design
EP1017544A1 (en) Multifunctional life-saving device
DE10319853A1 (en) Holding device for liquid container
DE3325602C2 (en) Combination tool
DE202015100384U1 (en) Wedge-shaped universal tool
DE102009007292A1 (en) Blade safety device for scalpel blade of scalpel, has retaining device switched from storing position to removing position, and scalpel blade held in blade holder in storing position and removed from blade holder in removing position
DE102007033331A1 (en) tool handle
DE10334923B3 (en) Universal tool for special tasks carried out e.g. by the fire service or rescue groups comprises an additional element formed as a multifunctional tool and removably connected to a base element in the form of an extension
DE3109870C2 (en) Device for destroying the windows of a vehicle
DE10342214B3 (en) Multifunctional tool for use in open country has hollow head and handle, which can be filled with different materials to alter its weight
DE3633655A1 (en) Portable circular saw
DE102019131516B3 (en) HAND TOOLS AND LAMP SUPPORT FOR CONNECTING TO A HAND TOOL
DE3117916A1 (en) Tool for severing seat belts
DE202012100275U1 (en) Battery powered hand tool machine

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080117

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20101026

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20131009

R158 Lapse of ip right after 8 years