DE202007013488U1 - Ein Klimagerät mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad - Google Patents

Ein Klimagerät mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad Download PDF

Info

Publication number
DE202007013488U1
DE202007013488U1 DE202007013488U DE202007013488U DE202007013488U1 DE 202007013488 U1 DE202007013488 U1 DE 202007013488U1 DE 202007013488 U DE202007013488 U DE 202007013488U DE 202007013488 U DE202007013488 U DE 202007013488U DE 202007013488 U1 DE202007013488 U1 DE 202007013488U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
air conditioner
zentrifugalwindrad
water
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202007013488U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202007013488U priority Critical patent/DE202007013488U1/de
Publication of DE202007013488U1 publication Critical patent/DE202007013488U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/02Self-contained room units for air-conditioning, i.e. with all apparatus for treatment installed in a common casing
    • F24F1/04Arrangements for portability
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/02Self-contained room units for air-conditioning, i.e. with all apparatus for treatment installed in a common casing
    • F24F1/022Self-contained room units for air-conditioning, i.e. with all apparatus for treatment installed in a common casing comprising a compressor cycle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Conditioning Room Units, And Self-Contained Units In General (AREA)

Abstract

Ein Klimagerät A mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad, aufgebaut aus:
einem Heißluftauslass C2, wobei mit diesem Heißluftauslass C2 die heiße Luft aus einem Zimmer abgeleitet wird;
einem Kühlluftauslass C1, wobei mit diesem Kühlluftauslass C1 die abgekühlte Luft in ein Zimmer eingeblasen wird;
einem Windrad B, das mit einem voreingestellten Motor E angetrieben wird;
einer Luftleitung B3, in der ein Kühlluftauslass C1 und ein Heißluftauslass C2 sequentiell an dieser Luftleitung B3 angeordnet sind;
einem Kühlluftzykliersystem D, das aus einem Kühlungsendteil D2 zum Abkühlen der Luft dient, während die erhitzte Luft mit mit einem Hitzeverteilungsendteil D3 abgeleitet wird.

Description

  • ++HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • (a) Umfeld der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Klimagerät, insbesondere ein Klimagerät mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad, mit dem die Kosten des Materials einerseits eingespart und andererseits Energie gespart werden kann.
  • (b) Beschreibung der herkömmlichen Ausführungsart
  • Klimageräte und Klimaanlagen werden heutzutage in Haushalten und Büros sehr weitverbreitet verwendet, wobei diese Klimageräte je nach Konfiguration in Luftteilungs-Klimageräte und einteiligen Klimageräten unterteilt werden. Das Luftteilungs-Klimagerät ist aus einem inneren und äußeren Gerät aufgebaut, dessen Funktionsprinzip auf dem gesamten Kondensatorsystem beruht, mit dem eine Hitzemenge entlang einem Durchgangsweg zum äußeren Gerät geleitet wird, wonach diese Hitze außerhalb des Zimmers im Freien verteilt, während das Innere im Zimmer abgekühlt wird. Für diese Funktion müssen sowohl im inneren Gerät als auch im äußeren Gerät ein Ventilator eingebaut sind, damit die kühle Luft und die Hitze verteilt werden können. Ein einteiliges Klimagerät ist hingegen in einem Fenster in einer Wand eingebaut, wobei hier die innere Einheit und die äußere Einheit zusammen einstückig ausgeführt sind, wobei die Ausrichtung jedoch verschieden ist. Die innere Einheit ist nach außen gerichtet, während die äußere Einheit nach innen gerichtet ist. Außerdem haben einige Hersteller ein tragbares Klimagerät geschaffen, welches herum getragen werden kann, wobei solche tragbare Klimageräte je nach Bedarf des Benutzers an Orte getragen werden kann, wobei diese Klimageräte sehr beweglich sind und eine maximale Effizienz bei der Benutzung an Orten, wo die Luft vorübergehend abgekühlt werden soll, anbieten, wie z. B. vorübergehend in Konferenzzimmern.
  • Bei der Benutzung der oben genannten Klimageräten bedürfen die folgenden Probleme und Nachteile noch immer deutlich einer Verbessung:
    Die Luftteiluns-Klimageräte der herkömmlichen Ausführungsart benötigen zum Betätigen der beiden Windräder, mit zwei Luftkanälen verbunden sind und die die kühle Luft ins Innere eines Zimmers blasen bzw. die heiße Luft aus dem Zimmer ableiten, zwei Motoren, während das einteilige Klimagerät nach der herkömmlichen Ausführungsart, welches in einem Fenster montiert ist, einen Motor oder zwei Motore benötigt, die mit zwei Windrädern und zwei Luftkanälen, durch die die kühle Luft ins Innere des Zimmers geblasen und die heiße Luft nach außen abgeleitet wird, verbunden sind. Dabei können jedoch der Umfang noch die Kosten der oben genannten Klimageräte reduziert werden. Vorallem in Räumen, die nur selten benutzt werden, wie beispielsweise Konferenzzimmer für die vorübergehende Benutzung, werden Klimageräte eher selten benutzt, wobei ein dort installiertes Klimagerät während der vorübergehenden Benutzung auch nur vorübergehend benutzt wird, so dass dieses Klimagerät keine stabile Effizienz der Luftkühlung während der Benutzung garantiert.
  • Außerdem besitzen die Klimageräte nach der herkömmlichen Ausführungsart mit einer Funktion zur Luftentfeuchtung. Der Betriebsmodus zum Entfeuchten der Luft kann nur gelegentlich benutzt werden, um die Luft zu entfeuchten. Wenn beispielsweise das Klimagerät während 10 Minuten benutzt wurde und danach 4 Minuten ausgeschaltet wird usw. und dies mit einem Modus für den Zyklusbetrieb erfolgt, um die Luft zu entfeuchten, wobei damit die Luft mit dem Klimagerät ebenfalls abgekühlt wird, fällt ein Teil der Umgebungstemperatur bei der Kühlung des Klimagerätes ab, so dass mit dem Klimagerät die Luft mit der jetzigen Technologie nicht wirklich entfeuchtet werden kann.
  • Weiter benötigen sowohl der Auslass für die kühle Luft sowie der Auslass für die heiße Luft des tragbaren Klimagerätes nach der herkömmlichen Ausführungsart einen Motor und einen Luftkanal, wobei zwei Lufteinlaßöffnungen und der Luftauslass für die kühle Luft gleichmäßig innerhalb eines Zimmers positioniert sind. Bei der Benutzung dieses tragbaren Klimagerätes saugen die Lufteinlaßöffnungen die kühle Luft innerhalb des Zimmers ein, wobei diese abgekühlte Luft dann aus der Luftauslaßöffnung für die heiße Luft ausgeblasen wird, was die Effizienz dieses Klimagerätes beeinträchtigt.
  • Der Erfinder der vorliegenden Erfindung und die Hersteller sind infolge der vorliegenden Erfindung engagiert, die vorhandenen technischen Probleme und Nachteile der herkömmlichen Ausführungsart zu beseitigen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Angesichts der Nachteile der herkömmlichen Ausführungsart hat der Erfinder der vorliegenden Erfindung mit vielen Jahren der Erfahrung in diesem Bereich und nach kontinuierlichem Ausprobieren und Testen und Ausbessern einen neuen und verbesserten Aufbau eines Klimagerätes mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad geschaffen.
  • Ein Hauptziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung eines Klimagerätes mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad, das aus einer Heißluftauslaßöffnung und aus Kühlluftauslaßöffnung aufgebaut ist, wobei außerdem das Klimagerät mit einem Windrad und einem Luftkanal konfiguriert ist. Das Windrad wird mit einem vorinstallierten Motor angetrieben, während die Heißluftauslaßöffnung und die Kühlluftauslaßöffnung sequentiell am Luftkanal montiert sind. Im Klimagerät ist ebenfalls ein Kühlungssystem eingebaut, wobei dieses Kühlungssystem aus einem Kühlungsendteil und einem Hitzeableitungsendteil besteht. Das KOhlungsendteil ist dabei so angeordnet, dass damit der Kühlluftauslass ummantelt wird, während der Heißluftauslass mit dem Hitzeableitungsendteil ummantelt wird. Ein solcher Aufbau erfordert nur ein einziges Windrad zum gleichzeitigen Einblasen der kühlen Luft in ein Zimmer und zum Ableiten der heißen Luft aus dem Zimmer, wodurch einerseits nicht nur der Umfang kompakter und andererseits die Transport- und Materialkosten reduziert werden können, vorallem angesichts der heute steigenden Energiekosten, sondern mit der Verwendung von nur einem Windrad auch die Effizienz der Energie des Klimagerätes gesteigert wird, was auch energiesparender ist.
  • Ein zweites Ziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung eines Klimagerätes mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad, das aus einer hinteren Abdeckung, einer Basis, einer Abluftleitung und je einem Lufteinlass an beiden Enden, um die Luft einzusaugen und zu zirkulieren. Durch die Abluftleitung wird die erzeugte Hitzeluft nach außen abgeleitet, wobei mit der Basis das gesamte Hauptgehäuse darauf angeordnet und getragen wird. Mehrere Rollen sind an der Basis befestigt, wobei mit diesen Rollen das Klimagerät leichter bewegt werden kann, um so eine bessere Beweglichkeit zu erzielen und damit die vorliegende Erfindung vorübergehend an verschiedenen Orten benutzt werden kann, wie Z. B. in Konferenzzimmern usw. Außerdem können die hintere Abdeckung, die Abluftleitung und jede Walze entfernt werden, so dass das Klimagerät ebenfalls als ein Fenster-Klimagerät verwendet werden kann, wobei der Heißluftauslass und der Lufteinlass auf ähnliche Weise außerhalb des Raumens angeordnet sind und nur der Einlass für die abgekühlte Luft nach innen ins Zimmer gerichtet ist. Wenn das Klimagerät die Luft einsaugt wird die nicht abgekühlte Luft von draußen abgekühlt und es wird kein Raum mit einem negativen Druck gebildet und die Effizienz der Energie wird verbessert.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass das Klimagerät mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad mit einem Heißluftauslass und einem Wassersammlerbecken aufgebaut ist, während mit einem eingebauten Wasserabzugsmotor am Wassersammlerbecken befestigt ist. Mit dem Wasserabzugsmotor wird ein daran montiertes Wasserabzugs-Windrad angetrieben, mit dem das Kondenswasser im Wassersammlerbecken ins Innere des Heißluftauslasses geleitet wird, so dass für das Klimagerät mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad keine zusätzliche Wasserableitung montiert werden muss, was die Ausführung eines Klimagerätes noch praktischer macht.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung eines Klimagerätes mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad, das mit einem Kühlluftauslass ausgestattet ist, auf dem eine Drehklinge angebracht ist, mit dem die Richtung der Kühlluft justiert wird. Außerdem können die Drehklingen mit einer elektrischen Steuerschaltung kontrolliert werden, so dass beim Einschließen des Kühlluftauslasses mit der elektrischen Steuerschaltung die ursprüngliche Luft im Kühlluftauslass entlang der Luftleitung zurück fließt und mit der heißen Luft vermischt wird, nachdem diese aus dem Heißluftauslass abgeleitet und ausgeblasen wird. Dementsprechend wird mit dem Ableiten der heißen Luft draußen verhindert, dass die Temperatur drinnen abfällt. Außerdem kann die vorliegende Erfindung ebenfalls als einen Entfeuchter benutzt werden.
  • Für ein besseres Verständnis der oben genannten Ziele und technischen Methoden der vorliegenden Erfindung folgt der nachstehenden Kurzbeschreibung der beigelegten Zeichnungen eine detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsarten.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt einen Grundriss einer bevorzugten Ausführungsart nach der vorliegenden Erfindung.
  • 2 zeigt einen Grundriss einer Explosionsansicht der bevorzugten Ausführungsart nach der vorliegenden Erfindung.
  • 3 zeigt eine perspektivische Ansicht der bevorzugten Ausführungsart nach der vorliegenden Erfindung.
  • 4 zeigt eine erste schematische Teilansicht der bevorzugten Ausführungsart nach der vorliegenden Erfindung.
  • 5 zeigt eine zweite schematische Teilansicht der bevorzugten Ausführungsart nach der vorliegenden Erfindung.
  • 6 stellt eine erste Anwendungsweise der bevorzugten Ausführungsart nach der vorliegenden Erfindung dar.
  • 7 stellt eine zweite Anwendungsweise der bevorzugten Ausführungsart nach der vorliegenden Erfindung dar.
  • 8 stellt eine dritte Anwendungsweise der bevorzugten Ausführungsart nach der vorliegenden Erfindung dar.
  • 9 stellt eine vierte Anwendungsweise der bevorzugten Ausführungsart nach der vorliegenden Erfindung dar.
  • 10 stellt eine Anwendungsweise einer anderen Anwendungsweise der bevorzugten Ausführungsart nach der vorliegenden Erfindung dar.
  • 11 zeigt eine Schnittansicht einer weiteren bevorzugten Ausführungsart nach der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSARTEN
  • Die 1 und die 2 zeigen einen Grundriss bzw. eine Explosionsansicht einer bevorzugten Ausführungsart nach der vorliegenden Erfindung, und wie dies in den Zeichnungen gezeigt ist, ist das Klimagerät A mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad nach der vorliegenden Erfindung aus den folgenden Elementen aufgebaut: einem Windrad B, das mit einem Motor E angetrieben wird; einer Luftleitung B3, in der ein Heißluftauslass C2 und ein Kühlluftauslass Cl sequentiell und zentrifugal und diagonal zueinander auf zwei Seiten am einer Unterseite und an einer Oberseite angeordnet sind; einem Gehäuse C, auf dessen Seite eine hintere Abdeckung C3 angebracht ist; und aus einer Abluftleitung C21, die auf einer Seite der hinteren Abdeckung C3 in Übereinstimmung mit dem Heißluftauslass C2 angeordnet ist, wobei mit der Abluftleitung die heiße Luft aus einem Zimmer abgeleitet wird, und diese Abluftleitung am Heißluftauslass C2 mit einem Gelenk befestigt ist. Die Abluftleitleitung C21 ist vertikal angeordnet, was das Klimagerät A mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad platzsparend gestaltet und dessen Benutzung vereinfacht. Weiter ist auf einer anderen Seite des Gehäuses C in Übereinstimmung mit dem Kühlluftauslass C1 ein Kühlluftzykliersystem D angeordnet, wobei mit diesem Kühlluftzykliersystem D die kühle Luft in das Zimmer geblasen wird, während das Kühlluftzykliersystem D aus einem Kompressor D1, einem Kühlungsendteil D2 aufgebaut ist, wobei dieses Kühlungsendteil D2 als einen Verdampfer ausgeführt ist, der so angeordnet ist, dass mit diesem der Kühlluftauslass Cl und ein Hitzeableitungsendteil D3 ummantelt werden. Dieses Hitzeableitungsendteil D3 ist ein Kondensator, der so angeordnet ist, dass der Heißluftauslass C2 damit ummantelt wird. Das grundsätzliche Funktionsprinzip des Kondensators ist von der herkömmlichen Ausführungsart bekannt, so dass dieses hier nicht weiter beschrieben wird. Auf je einer der beiden Seiten des Gehäuses C ist ein erster Lufteinlass C4 bzw. ein zweiter Lufteinlass C5 angeordnet, wobei die vorliegende Erfindung mit einem Lufteinlass oder mit mehreren Lufteinlässen versehen ist, um das Volumen der eingesaugten Luft des Klimagerätes A mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad zu vergrößern, wobei dieser in irgendeiner Position je nach Anforderung innerhalb des Lufteinlasses C4 konfiguriert werden kann, um so eine flexiblere und veränderbare Konfiguration des Aufbaus des Klimagerätes zu ermöglichen. Die vorliegende Erfindung ist ebenfalls mit einer Basis C7 konfiguriert, um das Klimagerät A mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad praktisch bewegen zu können, während auf der Basis C7 das gesamte Gehäuse montiert und getragen werden kann. Außerdem sind die Rollen C8 auf der Basis C7 angeordnet, wobei mit denen das Klimagerät A mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad leichter bewegt werden kann.
  • Die 3 zeigt eine perspektivische Ansicht der bevorzugten Ausführungsart nach der vorliegenden Erfindung, wobei beim Abkühlen der Luft die Feuchtigkeit in der Luft kondensiert wird, da die Luft, die aus dem Kühlluftauslass C1 ausgeblasen wird, mit dem Kühlungsendteil D2 des Kompressors D1 in Berührung kommt, und daher das Klimagerät A mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad nach der vorliegenden Erfindung mit einem Wassersammlerbecken C9, wie z. B. eine Rinne, unter dem Kühlungsendteil D2 versehen ist. Weiter ist ein Wasserauffangselement C6 innerhalb der Basis C7 unterhalb des Hitzeableitungsendteils D3 montiert, mit dem das Kondenswasser vom Wassersammlerbecken C9 gesammelt wird. Das Klimagerät A mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad nach der vorliegenden Erfindung besteht weiter aus einem Wasserabzugsmotor E1, welcher am Wasserauffangselement C6 angeordnet ist, wobei mit diesem Wasserabzugsmotor E1 ein damit verbundenes Wasserabzugs-Windrad B7 angetrieben wird, mit dem das Kondenswasser in das Wasserauffangselement C6 innerhalb des Heißluftauslasses C2 geleitet wird, so dass für das Klimagerät A mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad nach der vorliegenden Erfindung kein zusätzliches Wasserableitungsrohr montiert werden muss, so dass dieses Klimagerät praktischer benutzt werden kann.
  • Die 4 und die 5 zeigen je eine schematische Teilansicht 1 bzw. 2 der bevorzugten Ausführungsart nach der vorliegenden Erfindung, wobei auf diesen Zeichnungen eine Verbindung zwischen einem Windrad B und einem Motor E abgebildet ist, wobei der Motor E innerhalb des Windrades B positioniert ist, wobei die Blätter dieses Windrades B separat als die ersten Blätter B1 und die zweiten Blätter B2 konfiguriert sind. Der Durchmesser der ersten Blätter B1 und der zweiten Blätter B2 kann je nach Bedarf des Benutzers frei justiert werden, um eine angemessene Luftmenge einzustellen. Um zwei Luftleitungen zu bilden kann zwischen den ersten Blättern B1 und den zweiten Blättern B2 eine Blätterpartition B4 angeordnet werden, um so ein gleichzeitiges Durchströmen von heißer und abgekühlter Luft zu vermeiden. Weiter ist an den zweiten Blättern B2 ein Halterungsteil B5 angeordnet, während mit dem Halterungsteil B5 das gesamte Windrad B am Motor E befestigt wird.
  • Laut dem oben genannten Aufbau und dessen Design sollen die Benutzung und die Bedienungsweise der vorliegenden Erfindung nachstehend beschrieben werden. Die 6 stellt eine erste Anwendungsweise der vorliegenden Erfindung dar. Auf dieser Zeichnung ist es ersichtlich, dass bei der Betätigung der oben genannten Komponenten und wenn das Windrad B mit dem Motor E angetrieben und rotiert wird, wonach das Windrad B die Luft einsaugt, wobei mit der Zentrifugalkraft die Luft zum Heißluftauslass C2 und zum Kühlluftauslass C1 geleitet wird, so dass mit dem Klimagerät A mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad die Luftströmung erneut zirkuliert werden kann.
  • Die 6 stellt eine erste Anwendungsweise der bevorzugten Ausführungsart nach der vorliegenden Erfindung dar, wobei hier die beiden Anordnungen der beiden Lufteinlässe abgebildet sind, nämlich der erste Lufteinlass C4 und der zweite Lufteinlass C5 der vorliegenden Erfindung, wobei das Windrad B mit dem Motor E angetrieben und rotiert wird, damit die Luft die den ersten Lufteinlass C4 und den zweiten Lufteinlass C5 durch verschiedene Durchgangswege eingesogen wird, wobei die Luft im Innern durch den Kühlluftauslass C1 zum Kühlungsendteil D2 geleitet wird, wo die Luft abgekühlt wird. Die durch den Heißluftauslass C2 geleitete Luft wird zum Hitzeverteilungsendteil D3 geleitet, wo die Hitze verteilend abgeleitet wird.
  • Die 8 stellt eine dritte Anwendungsweise der bevorzugten Ausführungsart nach der vorliegenden Erfindung dar, wobei auf der Zeichnung ersichtlich ist, dass die vorliegende Erfindung ebenfalls so konfiguriert sein kann, so dass das Hitzeverteilungsendteil D3 auf einer Außenseite des zweiten Lufteinlasses C5 angebracht ist, während das Kühlungsendteil D2 auf einer Außenseite des ersten Lufteinlasses C4 montiert ist. Weiter ist eine Luftpartition B6 zwischen dem Luftkanal B3 angeordnet, wobei durch die Anordnung dieser Luftpartition B6 die Luft durch das Kühlluftendteil D2 geleitet wird. Dies erfolgt durch die Zentrifugalkraft des Windrades B, so dass die Luft durch den Halbraum geleitet wird, der von der Luftpartition B6 innerhalb der Luftleitung B3 getrennt wird, wonach diese Luft durch den Kühlluftauslass C1 ausgelassen wird, und die Luft durch das Hitzeverteilungsendteil D3 durch die Zentrifugalkraft des Windrades B und somit durch den anderen Halbraum, der mit der Luftpartition B6 vom anderen innerhalb der Luftleitung B3 getrennt ist, geleitet und aus dem Heißluftauslass C2 ausgelassen wird.
  • Die 9 stellt eine vierte Anwendungsweise der bevorzugten Ausführungsart nach der vorliegenden Erfindung dar, wobei auf der Zeichnung ersichtlich ist, dass beim Klimagerät A mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad nach der vorliegenden Erfindung die Abluftleitung C21, die hintere Abdeckung C3 des Gehäuses C und die Rollen C8 entfernt werden können, wonach das Klimagerät A mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad an einen Montagerahmen eines Fensters installiert werden kann, so dass die vorliegende Erfindung als ein Klimagerät zum Einbauen in ein Fenster verwendet werden kann.
  • Die 10 und die 11 stellen eine Anwendungsweise bzw. eine Schnittansicht einer weiteren bevorzugten Ausführungsart der vorliegenden Erfindung dar, und auf den Zeichnungen ist es ersichtlich, dass der Unterschied zwischen dem Klimagerät A mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad nach dieser Ausführungsart und den oben genannten Ausführungsarten in der Anordnung der Höhe der Abluftleitung C21 auf dem Heißluftauslass C2 besteht, wobei sich diese Konfiguration zum Installieren eignet, wo die Lage der Abfluftleitung relativ niedrig ist. Weiter kann auf dem Kühlluftauslass C1 des Gehäuses eine Drehklinge C11 angeordnet werden, wobei mit dieser Drehklinge C11 die Richtung der kühlen Luft justiert und der Kühlluftauslass C1 geschlossen werden kann. Mit dem Klimagerät A mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad nach der vorliegenden Erfindung kann die Luft ebenfalls effektiv entfeuchtet werden, wobei dazu nur der Kühlluftauslass C1 geschlossen werden muss. Dieser kann mit der Drehklinge C11 geschlossen werden, oder es kann ebenfalls eine Steuerschaltung verwendet werden, wie beispielsweise durch eine elektrische Steuerung, die durch Anordnen eines Schaltungsbrettes in der Rohrleitung des Kühlluftauslasses C1 besteht. Außerdem kann das Klimagerät A mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad nach der vorliegenden Erfindung weiter aus einem Wasserfördermotor E2 aufgebaut sein, der auf dem Wasserauffangselement C6 montiert ist, und auch mit einem Sensor zum Feststellen des Pegels des gesammelten Wassers dieses Wasserauffangselementes C6 konfiguriert sein kann. Wenn der Pegel dieses Wassers eine vorbestimmte Höhe übersteigt, wird der Wasserfördermotor E2 mit einer Steuerschaltung aktiviert, wonach dieser Wasserfördermotor E2 eine Wasserpumpe betätigt, mit der dann das Wasser durch eine Rohrleitung nach außen abfließen gelassen wird.
  • Mit Bezugnahme auf die beigelegten Zeichnungen und im Vergleich zur herkömmlichen Ausführungsart weist die vorliegende Erfindung die folgenden Vorteile auf:
    • 1. Mit dem Klimagerät A mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad nach der vorliegenden Erfindung wird das Ziel zum gleichzeitigen Zuführen der Luft zum Heißluftauslass C2 und zum Kühlluftauslass C1 mit Hilfe des Motors E erreicht, wobei mit diesem Motor E das Windrad B angetrieben und rotiert wird, was im Vergleich zu der jetzigen Technologie den Kostenaufwand reduziert, da die gegenwärtige Technologie erfordert, dass der Heißluftauslass C2 und der Kühlluftauslass C1 mit dem Motor E und dem Windrad B zum Zuführen der Luft separat konfiguriert werden müssen, wobei die der Aufbau der erfindungsgemäßen Ausführungsart vereinfacht ausgeführt und der Umfang dieses Klimagerätes kompakter ist, und für den Betrieb nur ein Motor E benötigt wird, so dass diese Ausführungsart zudem energiesparender ist.
    • 2. Das Klimagerät A mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad nach der vorliegenden Erfindung kann ebenfalls zum Entfeuchten der Luft verwendet werden, wobei zum Entfeuchten der Luft nur der Kühlluftauslass C1 geschlossen werden muss. Dieser Kühlluftauslass C1 kann mit der Drehklinge C11 geschlossen werden, oder dies kann auch mit einem Steuerschalter, z. B. einer elektrischen Steuerung, erfolgen, wobei ein Schaltbrett in der Rohrleitung des Kühlluftauslasses C1 angeordnet ist. Sobald dieser Kühlluftauslass C1 geschlossen wird, wird die Feuchtigkeit in der Luft während dem Betrieb des Klimagerätes A mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad nach der vorliegenden Erfindung kondensiert, um Kondenswasser zu bilden, woraufhin dieses Kondenswasser mit dem Wasserabzugswindrad B7 zum Heißluftauslass C2 geleitet wird, so dass die heiße Luft aus dem Heißluftauslass C2 nach außen abgeleitet werden kann.
  • Laut der obigen Beschreibung können mit dem Klimagerät A mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad nach der vorliegenden Erfindung bei dessen Benutzung eindeutig die Wirksamkeit und die Ziele erreicht werden, und diese Ausführungsart stellt eine praktische und außergewöhnliche Erfindung dar, die mit den grundsätzlichen Elementen für die Anforderungen zur Patentanmeldung übereinstimmen. Daher soll hiermit ein neues Patent beantragt werden.
  • Es ist selbstverständlich, dass verschiedene Auslassungen, Modifizierungen, Auswechslungen und Abänderungen der Formen und Einzelheiten der veranschaulichten Ausführungsart und deren Anwendungsweise von Fachleuten auf diesem Gebiet vorgenommen werden können, ohne auf irgendeine Weise vom Geist und Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen.

Claims (15)

  1. Ein Klimagerät A mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad, aufgebaut aus: einem Heißluftauslass C2, wobei mit diesem Heißluftauslass C2 die heiße Luft aus einem Zimmer abgeleitet wird; einem Kühlluftauslass C1, wobei mit diesem Kühlluftauslass C1 die abgekühlte Luft in ein Zimmer eingeblasen wird; einem Windrad B, das mit einem voreingestellten Motor E angetrieben wird; einer Luftleitung B3, in der ein Kühlluftauslass C1 und ein Heißluftauslass C2 sequentiell an dieser Luftleitung B3 angeordnet sind; einem Kühlluftzykliersystem D, das aus einem Kühlungsendteil D2 zum Abkühlen der Luft dient, während die erhitzte Luft mit mit einem Hitzeverteilungsendteil D3 abgeleitet wird.
  2. Das Klimagerät A mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlungsendteil D2 den Kühlluftauslass C1 und das Hitzeverteilungsendteil D3 den Heißluftauslass C2 ummantelt.
  3. Das Klimagerät A mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Blätter dieses Windrades B separat als erste Blätter B1 und zweite Blätter B2 konfiguriert sind, wobei der Durchmesser der ersten Blätter B1 und der zweiten Blätter B2 je nach Bedarf des Benutzers frei justiert werden kann.
  4. Das Klimagerät A mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der ersten Blätter B1 und die der zweiten Blätter B2 frei je nach dem Wunsch des Benutzers justiert werden kann.
  5. Das Klimagerät A mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Luftpartition B6 an einem Gelenkteil zwischen den ersten Blättern B1 und der zweiten Blätter B2 angeordnet ist, wobei mit der Blätterpartition B4 die heiße Luft von der kühlen Luft isoliert wird.
  6. Klimagerät A mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an den zweiten Blättern B2 ein Halterungsteil B5 angeordnet ist, während mit dem Halterungsteil B5 das gesamte Windrad B am Motor E befestigt wird.
  7. Das Klimagerät A mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Wassersammlerbecken C9 unter dem Kühlungsendteil D2 und unter dem Hitzeverteilungsendteil D3 ein Wasserauffangselement C6 angeordnet ist, wobei mit dem Wassersammlerbecken C9 das Kondenswasser vom Wasserauffangelement C6 angesammelt wird.
  8. Das Klimagerät A mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Wasserabzugsmotor E1 am Wassersammlerbecken C9 befestigt, mit dem Wasserabzugsmotor E1 wird ein daran montiertes Wasserabzugs-Windrad angetrieben wird, mit dem das Kondenswasser im Wassersammlerbecken C9 ins Innere des Heißluftauslasses C2 geleitet wird.
  9. Das Klimagerät A mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Wasserfördermotor E2 am Wasserauffangselement C6 montiert ist, und auch mit einem Sensor zum Feststellen des Pegels des gesammelten Wassers dieses Wasserauffangselementes C6 konfiguriert sein kann, so dass wenn der Pegel dieses Wassers eine vorbestimmte Höhe übersteigt, der Wasserfördermotor E2 mit einer Steuerschaltung aktiviert wird, wonach dieser Wasserfördermotor E2 eine Wasserpumpe betätigt, um dann das Wasser durch eine Rohrleitung nach außen abfließen zu lassen.
  10. Das Klimagerät A mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieses Klimagerät A mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad aus einer hinteren Abdeckung C3 und aus einer Basis C7 aufgebaut ist; auf der Basis C7 das gesamte Gehäuse montiert und getragen wird, auf der Basis C7 mehrere Rollen C8 angeordnet sind, mit denen das Klimagerät A mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad leichter bewegt werden kann; die heiße Luft aus einem Zimmer durch eine Abluftleitung C21, die an einem C2 angeordnet ist, abgeleitet wird, wobei diese Abluftleitung C21 die heiße Luft nach außen abgeleitet wird.
  11. Das Klimagerät A mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Kühlluftauslass C1 des Gehäuses eine Drehklinge C11 angeordnet ist, wobei mit dieser Drehklinge C11 die Richtung der kühlen Luft verändert werden kann.
  12. Das Klimagerät A mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass von diesem Klimagerät A mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad die hintere Abdeckung C3 des Gehäuses C und jede Rolle C8 entfernt werden können, wonach das Klimagerät A mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad an einen Montagerahmen eines Fensters installiert werden kann.
  13. Das Klimagerät A mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Lufteinlass C4 und ein zweiter Lufteinlass C5 auf je einer der beiden Seiten des Klimagerätes A mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad angebracht sind, wobei mit jedem Lufteinlass C4 die Luft zum Windrad B eingesogen wird, oder die Luft mit nur einem seitlichen Lufteinlass C4 eingesogen wird.
  14. Das Klimagerät A mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlluftauslass C1 zum Justieren der Richtung der abgekühlten Luft mit der Drehklinge justiert werden kann, wobei diese Drehklinge mit einer elektrischen Steuerschaltung kontrolliert wird.
  15. Das Klimagerät A mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Lufteinlass C4 an einem Kühlungsendteil C2 und der zweite Lufteinlass C5 an einem Hitzeverteilungsendteil D3 angebracht sind, wobei gleichzeitig eine Luftpartition B6 innerhalb der Luftleitung B3 angeordnet ist.
DE202007013488U 2007-09-26 2007-09-26 Ein Klimagerät mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad Expired - Lifetime DE202007013488U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007013488U DE202007013488U1 (de) 2007-09-26 2007-09-26 Ein Klimagerät mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007013488U DE202007013488U1 (de) 2007-09-26 2007-09-26 Ein Klimagerät mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007013488U1 true DE202007013488U1 (de) 2007-12-20

Family

ID=38831176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007013488U Expired - Lifetime DE202007013488U1 (de) 2007-09-26 2007-09-26 Ein Klimagerät mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007013488U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105091172A (zh) * 2015-09-30 2015-11-25 何东 一种环保空调机组
CN106500199A (zh) * 2016-11-16 2017-03-15 宁波家禾节能科技有限公司 一种不用室外机的空调
CN111306637A (zh) * 2020-03-26 2020-06-19 天津天加环境设备有限公司 一种带有底部旋流风口的大空间吊顶空调机组

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105091172A (zh) * 2015-09-30 2015-11-25 何东 一种环保空调机组
CN106500199A (zh) * 2016-11-16 2017-03-15 宁波家禾节能科技有限公司 一种不用室外机的空调
CN111306637A (zh) * 2020-03-26 2020-06-19 天津天加环境设备有限公司 一种带有底部旋流风口的大空间吊顶空调机组

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013006529B4 (de) Entfeuchter
DE60309229T2 (de) Kraftfahrzeug-Klimasystem
EP2405207B1 (de) Klimatisierungsvorrichtung zum Einbau in eine Raumdecke
DE3006318A1 (de) Lueftervorrichtung
DE102015103594B3 (de) Lüftungsgerät und Verfahren zur dezentralen Raumlüftung
EP3092928B1 (de) Gerät zur trocknung von dämmschichten von fussböden im unterdruckverfahren
DE112021001233T5 (de) Klimatisierungsvorrichtung
DE69829387T2 (de) Hocheffiziente klimaanlage mit grosser luftmengenverteilung
DE202005000560U1 (de) Vorrichtung zum Kühlen von mobilen Wohn- und Arbeitsräumen
DE1270260B (de) Vorrichtung zum Beheizen und Kuehlen von Raeumen
DE1454612A1 (de) Klimageraet
WO2003073012A1 (de) Klimagerät
DE202007013488U1 (de) Ein Klimagerät mit einem einzelnen Zentrifugalwindrad
DE3405584C2 (de)
WO2022090246A1 (de) Gaskältemaschine, verfahren zum betreiben einer gaskältemaschine und verfahren zum herstellen einer gaskältemaschine mit einem rekuperator um den ansaugbereich
DE202010011136U1 (de) Klimatisierungseinrichtung zum Konditionieren eines Luftstroms
DE102014007735A1 (de) Lüftungsanlage
CH632061A5 (en) Heat recovery appliance
AT500559B1 (de) Raumlufttechnische einrichtung
WO2008052735A1 (de) Kühlmodul, technisches gerät mit einem kühlmodul sowie verfahren zur innenkühlung eines technischen geräts
WO2003106898A1 (de) Vorrichtung zum trocknen von luft in gebäuden insbesondere in schwimmhallen
WO2007107193A1 (de) Bodenkonvektor
DE102017202250A1 (de) Klimagerät
DE202023106934U1 (de) Ausseneinheitsanordnung von Wärmepumpen
DE20102312U1 (de) Raumlufttechnische Einrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080124

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20101020

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20140401