DE202007013134U1 - lightweight construction element - Google Patents

lightweight construction element Download PDF

Info

Publication number
DE202007013134U1
DE202007013134U1 DE200720013134 DE202007013134U DE202007013134U1 DE 202007013134 U1 DE202007013134 U1 DE 202007013134U1 DE 200720013134 DE200720013134 DE 200720013134 DE 202007013134 U DE202007013134 U DE 202007013134U DE 202007013134 U1 DE202007013134 U1 DE 202007013134U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lightweight
laminate
lightweight construction
construction element
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720013134
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIS Aircraft GmbH
Original Assignee
EIS Aircraft GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EIS Aircraft GmbH filed Critical EIS Aircraft GmbH
Priority to DE200720013134 priority Critical patent/DE202007013134U1/en
Publication of DE202007013134U1 publication Critical patent/DE202007013134U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/0023Movable or removable cabin dividers, e.g. for class separation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Leichtbauelement zur Befestigung von Raumteilern in Flugzeuginnenräumen mit Montagepunkten (2, 3) zur Festlegung des Leichtbauelements im Flugzeuginnenraum und einem Halteelement (4) zur lösbaren Befestigung des Raumteilers, dadurch gekennzeichnet, dass die Montagepunkte (3, 4) und das Halteelement (4) über die äußere Kontur des Leichtbauelements bildende Laminatschalen (5, 6, 7) miteinander kraftflussverbunden sind.lightweight construction element for the attachment of room dividers in aircraft interiors with Mounting points (2, 3) for fixing the lightweight element in the aircraft interior and a retaining element (4) for releasable Attachment of the room divider, characterized in that the mounting points (3, 4) and the retaining element (4) via the outer contour the lightweight component forming laminate shells (5, 6, 7) with each other force flow connected.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Leichtbauelement zur Befestigung von Raumteilern in Flugzeuginnenräumen mit Montagepunkten zur Festlegung des Leichtbauelements im Flugzeuginnenraum und einem Halteelement zur lösbaren Befestigung des Raumteilers.The The invention relates to a lightweight component for the attachment of room dividers in aircraft interiors with mounting points for fixing the lightweight element in the aircraft interior and a retaining element for releasable Fixing the room divider.

In der Luftfahrttechnik besteht ein ständiges Bestreben, die Bauteile von Flugzeugen oder im Flugzeuginnenraum verwendete Elemente hinsichtlich ihres Gewichts zu optimieren, wodurch sich Treibstoffkosten reduzieren bzw. die zulässige Zuladung des Flugzeugs erhöhen lässt. Auch Elemente zur Befestigung von Raumteilern im Fahrzeuginnenraum werden daher in Leichtbauweise hergestellt.In Aviation technology is a constant concern, the components aircraft or aircraft interior elements optimize their weight, thereby reducing fuel costs or the permissible Increase payload of the aircraft leaves. Also elements for fixing room dividers in the vehicle interior are therefore manufactured in lightweight construction.

Raumteiler sind an mehreren, über die Länge des Flugzeugs verteilten Positionen zur Unterteilung verschiedener Kabinenbereiche vorgesehen, etwa zur Trennung des Bereichs der ersten Klasse von dem der Economy Class. Die Festlegung der Raumteiler erfolgt am oberen Ende wegen des gekrümmten Verlaufs der Bordinnendecken von Flugzeugen und der im Deckenbereich angeordneten Gepäckfächer und sonstiger Einrichtungsteile nicht direkt an der Decke, sondern an unterhalb der Decke festgelegten Befestigungselementen.room divider are at several, about the length of the aircraft distributed positions for the subdivision of various Cabins areas provided, for example, to separate the area of the first Class of the economy class. The determination of the room divider takes place at the upper end because of the curved course of the inland decking of airplanes and the luggage compartments arranged in the ceiling area and other equipment not directly on the ceiling, but on below the ceiling fixed fasteners.

Zur Befestigung der Raumteiler sind Leichtbauelemente bekannt, die über Montagepunkte innerhalb des Flugzeuginnenraums festgelegt werden und an ihrem unteren, zum Kabinenboden hin weisenden Ende ein Halteelement zur lösbaren Befestigung des Raumteilers aufweisen. Die Raumteiler werden in die Halteelemente eingehängt, weshalb die Leichtbauelemente das Gewicht der Raumteiler zu tragen haben. Darüber hinaus müssen die Leichtbauelemente so ausgelegt sein, dass sie auch weiteren Belastungen standhalten, etwa durch stolpernde oder stürzende Fluggäste, die an dem Raumteiler Halt suchen. Aufgrund einerseits der Anforderung an einen möglichst leichten Aufbau der Elemente und gleichzeitig einer zuverlässigen Übertragung der an diesen angreifenden Kräfte ergeben sich besondere Anforderungen an den Aufbau der Leichtbauelemente.to Fastening the room dividers are known lightweight components that have mounting points be set inside the aircraft interior and at their lower, the cabin floor facing end of a holding element for releasable Have attachment of the room divider. The room dividers are in the holding elements mounted, which is why the lightweight elements carry the weight of the room divider to have. About that have to go out the lightweight components be designed so that they also have more Withstand loads, such as stumbling or falling passengers, the looking at the room divider stop. On the one hand the requirement to one as possible lightweight structure of the elements and at the same time a reliable transmission the attacking forces arise special requirements for the construction of lightweight components.

Aus dem Stand der Technik ist es einerseits bekannt, die Leichtbauelemente aus einer tragenden Aluminium-Struktur, beispielsweise in Fachwerkbauweise, mit einer darüber liegenden Verkleidung auszubilden. Bei solchen Elementen werden die Kräfte über die im Inneren des Leichtbauelements angeordnete Aluminium-Struktur und die Montagepunkte auf die Tragstruktur des Flugzeugs übertragen. Bei solchen Leichtbauelementen hat sich vor allem die im Kraftfluss liegende Aluminium-Struktur hinsichtlich ihres Gewichts als nachteilig erwiesen.Out The prior art, on the one hand known, the lightweight components from a load-bearing aluminum structure, for example in timber frame construction, with one over it form lying panel. At such elements will be the forces over the arranged in the interior of the lightweight element aluminum structure and transmit the mounting points to the support structure of the aircraft. In such lightweight elements, especially in the power flow lying aluminum structure in terms of their weight as disadvantageous proved.

Darüber hinaus sind Leichtbauelemente bekannt, die aus in Sandwich-Bauweise hergestellten Leichtbaupaneelen zusammengesetzt sind. Diese Leichtbaupaneele sind als Standardteile erhältlich und weisen einen mehrlagigen, über die gesamte Fläche gleichbleibenden Aufbau aus einer inneren Wabenlage und diese nach außen hin verkleidenden Deckschichten auf. Die Leichtbaupaneele werden entsprechend der gewünschten Kontur des Leichtbauelements zusammengesetzt, wobei die Kraftübertragung von dem den Raumteiler aufnehmenden Halteelement hin zu den Montagepunkten an der Kabine im Wesentlichen durch die innere Wabenstruktur erreicht wird. Auch diese Elemente haben sich aufgrund ihres Sandwich-Aufbaus als nachteilig erwiesen. Zum einen befinden sich Wabenstrukturen in allen Bereichen des Elements, also auch in jenen, die die zur Übertragung von Kräften nicht beitragen. Zum anderen wird die Konstruktionsfreiheit durch die Verwendung von Wabenstrukturen beschränkt, insbesondere lassen sich stark gekrümmt verlaufende und sphärische Konturen nur mit großem Aufwand herstellen.Furthermore Lightweight elements are known, made of lightweight sandwich panels produced in sandwich construction are composed. These lightweight panels are standard parts available and have a multilayer, over the entire area Consistent construction of an inner honeycomb layer and this after Outside facing covering layers on. The lightweight panels will be accordingly the desired Contour of the lightweight component composed, with the power transmission from the holding member receiving the space divider toward the mounting points achieved at the cabin essentially by the inner honeycomb structure becomes. These elements too have become due to their sandwich construction proved disadvantageous. First, there are honeycomb structures in all areas of the element, including in those that are for transmission of forces do not contribute. On the other hand, the design freedom is through limited the use of honeycomb structures, in particular can be strongly curved running and spherical Contours only with large Create effort.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Leichtbauelement zur Befestigung von Raumteilern bereitzustellen, das sich neben einem leichtgewichtigen Aufbau auch durch eine dem Konstrukteur ein Höchstmaß an Gestaltungsfreiheit bietende Konstruktion auszeichnet.Of the Invention is based on the object, a lightweight construction element for attachment space dividers, in addition to a lightweight Construction also by the designer a maximum of design freedom bidding Design distinguishes.

Diese Aufgabe wird bei einem Leichtbauelement der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Montagepunkte und das Halteelement über die äußere Kontur des Leichtbauelements bildende Laminatschalen miteinander kraftflussverbunden sind.These Task is in a lightweight construction element of the type mentioned solved by that the mounting points and the retaining element on the outer contour of the lightweight component forming laminate shells are connected to each other power flow.

Durch die Kraftflussverbindung der Montagepunkte über die konturbildenden Laminatschalen mit dem Halteelement lässt sich das Gewicht des Leichtbauelements gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen reduzieren. Höher belastete Bereiche können gezielt durch eine oder mehrere zusätzliche Laminatschichen verstärkt werden, so dass in un- oder niedrig belasteten Bereichen kein unnötiges Gewicht anfällt. Darüber hinaus bietet die Laminatbauweise gegenüber der herkömmlichen Sandwich-Bauweise eine größere Gestaltungsfreiheit. Die Laminatschichten können beispielsweise in einer Negativform entsprechend der gewünschten Endkultur des Leichtbauelements übereinander geschichtet und anschließend unter Druck und Temperatur zu einem im Wesentlichen homogenen Materialverbund verbunden werden. Dabei sind den erreichbaren Formen kaum Grenzen gesetzt.By the power flow connection of the mounting points over the contour forming laminate shells leaves with the retaining element the weight of the lightweight element compared to those of the prior art known solutions to reduce. Higher loaded areas can be specifically reinforced by one or more additional laminate layers, so that in no or low loaded areas no unnecessary weight accrues. About that In addition, the laminate construction offers over the conventional sandwich construction a greater freedom of design. The laminate layers can for example, in a negative mold according to the desired final culture of the lightweight element one above the other layered and then under pressure and temperature to a substantially homogeneous composite material get connected. There are hardly any limits to the achievable forms set.

In vorteilhafter Ausgestaltung wird vorgeschlagen, dass die Laminatschalen aus einem faserverstärkten Material bestehen. Faserverstärkte Materialien zeichnen sich bei geringem Gewicht insbesondere durch eine hohe Zugfestigkeit aus. Eingesetzt werden können alle bekannten faserverstärkten Materialien, beispielsweise glasfaserverstärkter Kunststoff (GVK) oder auch karbonfaserverstärkte Werkstoffe (CFK). Die Anordnung der Fasern kann entsprechend den standzuhaltenden Belastungen bzw. den zu übertragenden Kräften gewählt werden. Beispielsweise können die Fasern parallel zueinander oder auch Gewebe von sich kreuzenden Fasern eingesetzt werden.In an advantageous embodiment, it is proposed that the laminate shells consist of a fiber-reinforced material. Fiber reinforced mate Rialia are characterized by low weight, in particular by a high tensile strength. Can be used all known fiber reinforced materials, such as glass fiber reinforced plastic (GVK) or carbon fiber reinforced materials (CFRP). The arrangement of the fibers can be selected according to the sustained loads or the forces to be transmitted. For example, the fibers can be used parallel to one another or even fabrics of intersecting fibers.

Von besonderem Vorteil für eine leicht bauende und gleichzeitig hoch belastbare Bauweise ist eine Ausgestaltung, wonach die Materialstärke der Laminatschalen bereichsweise unterschiedlich ist. Höher belastete Bereiche können mit einer größeren und geringer belastete Bereiche mit einer kleineren Materialstärke versehen werden, so dass auf unnötige Materialanhäufungen verzichtet werden kann.From particular advantage for An easy-to-build and highly durable construction is one Embodiment, according to which the material thickness of the laminate shells in areas is different. Higher loaded areas can with a larger and less loaded areas provided with a smaller material thickness be so unnecessary on material accumulations can be waived.

Als in konstruktiver Hinsicht vorteilhaft hat sich ein dreischaliger Aufbau des Leichtbauelements erwiesen, bei dem zwei die Seitenwände des Leichtbauelements bildende Laminatschalen und eine dazwischen liegend angeordnete, untere Laminatschale über Fügestellen miteinander verbunden sind. Vorteilhaft sind die Laminatschalen durch Verkleben, Nieten oder Verschrauben miteinander verbunden, wobei jedoch auch andere Verbindungstechniken denkbar sind.When structurally advantageous has a dreischaliger Structure of the lightweight element proven in which two the side walls of the Lightweight element forming laminate shells and one lying in between arranged, lower laminate shell interconnected via joints are. Advantageously, the laminate shells by gluing, riveting or screwed together, but others Connection techniques are conceivable.

In Ausgestaltung des Erfindungsgedankens wird weiter vorgeschlagen, dass die untere Laminatschale eine Aufnahme zur Unterbringung des Halteelements aufweist. Die Aufnahme kann an die Kontur des Halteelements angepasst sein, beispielsweise kann die Aufnahme bei einem schienenförmigen Halteelement eine längliche Ausnehmung korrespondierenden Querschnitts sein.In Embodiment of the inventive concept is further proposed that the lower laminate shell has a receptacle for accommodating the Has holding element. The receptacle can be attached to the contour of the retaining element be adapted, for example, the recording in a rail-shaped retaining element an elongated one Recess corresponding cross section.

Die Festlegung des Halteelements innerhalb der Aufnahme erfolgt vorteilhaft durch Kleben, Verschrauben oder Vernieten, wobei jedoch auch andere Befestigungstechniken eingesetzt werden können.The Fixing the retaining element within the receptacle is advantageous by gluing, screwing or riveting, but also others Fastening techniques can be used.

Vor allem zur Erhöhung der Quersteifigkeit des Leichtbauelements ist es von Vorteil, wenn die seitlichen Laminatschalen an ihren Innenseiten bereichsweise Aussteifungen aufweisen. Die Aussteifungen sind nicht vollflächig über die Innenseiten der Laminatschalen verteilt, sondern nur bereichsweise vorgesehen, was ebenfalls einer leichtgewichtigen Bauweise zuträglich ist.In front everything to increase the transverse stiffness of the lightweight element, it is advantageous if the lateral laminate shells on their insides partially Have stiffeners. The stiffeners are not completely over the Distributed inner sides of the laminate shells, but only partially provided, which is also beneficial for a lightweight construction.

Vorteilhaft werden die Aussteifungen von einem Stützstoff gebildet. Als Stützstoffe können z.B. Schäume oder Waben eingesetzt werden. In diesem Zusammenhang hat es sich ferner als vorteilhaft erwiesen, wenn der Stützstoff zwischen den Innenseiten der Laminatschalen und einer den Stützstoff rückseitig abdeckenden Deckschicht angeordnet ist.Advantageous The stiffeners are formed by a support material. As supportive substances can e.g. foams or honeycombs are used. In this context, it has further proved to be advantageous when the support material between the insides the laminate shells and a back cover covering the support material is arranged.

Alternativ oder zusätzlich können auch Aussteifungen in Form von Stützrippen vorgesehen werden, wobei die Aussteifung des Leichtbauelements besonders effektiv ist, wenn die Stützrippen die Laminatschalen parallel zur Kraftrichtung miteinander verbinden.alternative or additionally can also stiffeners are provided in the form of support ribs, wherein the stiffening of the lightweight element is particularly effective, if the support ribs connect the laminate shells parallel to the direction of force.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass die Stützrippen aus zwei Schichten mit einem dazwischen liegend angeordneten Stützstoff aufgebaut sind, wodurch sich eine gute Aussteifung des Leichtbauelements ergibt.A advantageous embodiment provides that the support ribs of two layers with a support material in between are constructed, resulting in a good stiffening of the lightweight element results.

Schließlich wird vorgeschlagen, dass an der Oberseite des Leichtbauelements ein Dichtelement angeordnet ist. Als Dichtelement können z.B. strangförmige Gummielemente eingesetzt werden, die oberseitig den Abschluss des Leichtbauelements gegenüber einem Deckenelement im Flugzeuginneren bilden. Hierdurch ergibt sich eine spaltfreie Anbindung des Leichtbauelements, so dass Licht nicht von einer Seite des Leichtbauelements auf die andere durchscheint.Finally will proposed that arranged on the upper side of the lightweight component, a sealing element is. As a sealing element can e.g. filamentary Rubber elements are used, the upper side the conclusion of the Lightweight construction element opposite form a ceiling element in the aircraft interior. This results There is a gap-free connection of the lightweight element, allowing light does not shine through from one side of the lightweight element to the other.

Weitere Einzelheiten und Vorteile eines erfindungsgemäßen Leichtbauelements werden nachfolgend unter Zuhilfenahme der beigefügten Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels erläutert. Darin zeigen:Further Details and advantages of a lightweight construction element according to the invention below with the aid of the attached drawings of an embodiment explained. Show:

1: eine perspektivische Ansicht eines Leichtbauelements, 1 : a perspective view of a lightweight construction element,

2: zur Veranschaulichung einer Einbausituation eine schematische und auf hier interessierenden Komponenten reduzierte Ausschnittsdarstellung einer Flugzeugkabine in Flugrichtung betrachtet, 2 FIG. 2: a schematic section of an aircraft cabin in the direction of flight, reduced to components of interest here, in order to illustrate an installation situation,

3: eine seitliche Ansicht eines Leichtbauelements in teilweise geschnittener Darstellung, 3 a side view of a lightweight element in a partially sectioned view,

4: eine Draufsicht auf das Leichtbauelement aus 3, 4 : a plan view of the lightweight construction element 3 .

5: eine weitere Ansicht des Leichtbauelements aus 3 aus der in 3 mit V bezeichneten Richtung, 5 : another view of the lightweight element 3 from the in 3 direction indicated by V,

6: eine Einzelheit gemäß der in 3 mit VI-VI bezeichneten Schnittebene, 6 : a detail according to the in 3 Section plane labeled VI-VI,

7: eine vergrößerte Darstellung der in 3 mit VII bezeichneten Einzelheit, 7 : an enlarged view of the in 3 detail indicated by VII,

8: eine vergrößerte Darstellung der in 3 mit VIII bezeichneten Einzelheit, 8th : an enlarged view of the in 3 detail marked VIII,

9: eine vergrößerte Darstellung der in 5 mit IX bezeichneten Einzelheit, 9 : an enlarged view of the in 5 detail marked IX,

10: in vereinfachter Darstellung eine perspektivische Ansicht zur Veranschaulichung der Schalenbauweise gemäß einer ersten Ausführung, 10 in a simplified representation, a perspective view for illustrating the shell construction according to a first embodiment,

11: eine der 10 entsprechende Frontaldarstellung, 11 : one of the 10 corresponding frontal representation,

12: in vereinfachter Darstellung eine perspektivische Ansicht zur Veranschaulichung der Schalenbauweise gemäß einer zweiten Ausführung und 12 in a simplified representation of a perspective view to illustrate the shell construction according to a second embodiment and

13: eine der 12 entsprechende Frontaldarstellung. 13 : one of the 12 corresponding frontal representation.

Der Gesamtaufbau und die Funktion eines erfindungsgemäßen Leichtbauelements 1 zur Befestigung von Raumteilern 54 in Flugzeuginnenräumen lässt sich den Darstellungen in 1 und 2 anschaulich entnehmen.The overall structure and function of a lightweight construction element according to the invention 1 for fixing room dividers 54 in aircraft interiors the representations can be seen in 1 and 2 see clearly.

Das Leichtbauelement 1 weist im Bereich seines einen Endes einen ersten Montagepunkt 2 und im Bereich des anderen Endes einen weiteren Montagepunkt 3 zur Festlegung des Leichtbauelements 1 im Deckenbereich des Flugzeuginnenraums auf. Die Einbausituation des Leichtbauelements 1 im Flugzeuginnenraum ist in 2 veranschaulicht, die in Flugrichtung betrachtet einen hälftigen Ausschnitt des Passagierraums zeigt. Auf der anderen Seite der Mittellinie M befindet sich in spiegelsymmetrischer Anordnung ein weiteres Leichtbauelement 1. Zu erkennen ist, dass das Leichtbauelement 1 im Bereich des Montagepunkts 2 an der in diesem Bereich gekrümmt in eine Flugzeugwand übergehenden Decke 50 des Flugzeuginnenraums befestigt ist. Oberhalb der Decke 50 und zwischen dieser und der durch die strichpunktierte Linie angedeuteten Außenkontur des Flugzeugs befinden sich u.a. die für die Statik des Flugzeugs erforderlichen Tragelemente, Versorgungsleitungen, etwa zur Luft- und Stromversorgung, usw.. Die Decke 50 bildet für die Flugpassagiere nach oben hin den Abschluss der Kabine. Nach unten hin wird der Flugzeuginnenraum von einem Boden 51 begrenzt, auf welchem beispielsweise die in 2 nicht dargestellten Sitze oder sonstige Einbauteile montiert sind.The lightweight construction element 1 has a first mounting point in the region of its one end 2 and in the area of the other end another mounting point 3 for fixing the lightweight component 1 in the ceiling area of the aircraft interior. The installation situation of the lightweight component 1 in the airplane interior is in 2 illustrated, viewed in the direction of flight shows a halfway section of the passenger compartment. On the other side of the center line M is in mirror-symmetrical arrangement another lightweight construction element 1 , It can be seen that the lightweight construction element 1 in the area of the mounting point 2 at the curved in this area in an aircraft wall merging ceiling 50 is fastened to the aircraft interior. Above the ceiling 50 and between this and the outer contour of the aircraft indicated by the dot-dash line are, inter alia, the necessary for the static of the aircraft supporting elements, supply lines, such as the air and electricity, etc. The ceiling 50 forms for the passengers up the end of the cabin. Towards the bottom, the airplane interior becomes from a ground 51 limited, on which, for example, the in 2 not shown seats or other built-in parts are mounted.

Während im Bereich des Montagepunkts 2 das Leichtbauelement 1 gegenüber der Decke 50 festgelegt ist, erfolgt die Befestigung am flugzeugeinwärts liegenden Montagepunkt 3 an einem tiefer liegenden Flugzeuginnenteil, das beim Ausführungsbeispiel von einem Gepäckfach 52 gebildet wird. Sowohl im Bereich des Montagepunkts 2 wie auch im Bereich des Montagepunkts 3 sind Montageelemente vorgesehen, die eine Einstellung des Leichtbauelements 1 in mehreren Richtungen erlauben. Beispielsweise kann die Höhe des Leichbauelements 1 innerhalb der Kabine und dessen Winkelstellung gegenüber der in 1 eingezeichneten Längsachse y eingestellt werden.While in the area of the mounting point 2 the lightweight construction element 1 opposite the ceiling 50 is fixed, the attachment to the aircraft in-plane mounting point 3 on a lower-lying aircraft interior part, which in the embodiment of a luggage compartment 52 is formed. Both in the area of the mounting point 2 as well as in the area of the mounting point 3 Mounting elements are provided, which is an adjustment of the lightweight component 1 allow in several directions. For example, the height of the Leichbauelements 1 within the cabin and its angular position relative to the in 1 drawn longitudinal axis y are set.

Wie die Darstellungen in den 1 und 2 weiter erkennen lassen, besteht die Funktion des Leichtbauelements 1 im Wesentlichen in der lösbaren Befestigung eines Raumteilers 54, wozu das Leichtbauelement 1 unterseitig mit einem Halteelement 4 versehen ist und weshalb solche Leichtbauteile 1 auch als „curtain header" bezeichnet werden. Beim Ausführungsbeispiel ist der Raumteiler 54 aus insgesamt drei einzelnen Vorhangelementen 55 zusammengesetzt, die sich von dem am Leichtbauelement 1 vorgesehenen Halteelement 4 vertikal nach unten in den Flugzeuginnenraum hinein bis hin zum Boden 51 erstrecken. Neben der dargestellten Ausführung mit drei Vorhangelementen 55 sind auch anders gestaltete Raumteiler 54 einsetzbar. Beispielsweise können breitere, aus einem Stück bestehende Vorhänge eingesetzt werden. Auch Lösungen mit zwei oder mehr Einzelelementen 55 sind denkbar. Auch kann es sich bei den Elementen 55 um Trennwandelemente aus einem steiferen Material handeln.As the representations in the 1 and 2 let recognize further, there is the function of the lightweight element 1 essentially in the releasable attachment of a room divider 54 What the lightweight component 1 on the underside with a holding element 4 is provided and why such lightweight components 1 also referred to as "curtain header." In the embodiment, the room divider 54 from a total of three individual curtain elements 55 composed of that on the lightweight element 1 provided holding element 4 vertically down into the aircraft interior right down to the ground 51 extend. In addition to the illustrated version with three curtain elements 55 are also differently designed room dividers 54 used. For example, wider, one-piece curtains can be used. Also solutions with two or more individual elements 55 are conceivable. Also it can be with the elements 55 to partition elements of a stiffer material act.

Der von den einzelnen Elementen 55 gebildete Raumteiler 54 dient zur Unterteilung des Flugzeuginnenraums in verschiedene Abschnitte. Beispielsweise werden Trennwände zwischen den unterschiedlichen Klassen, beispielsweise der ersten Klasse und der Economy Class vorgesehen, können aber auch im Bereich eines Lagerraums und zum Abtrennen ähnlicher Innenräume eines Flugzeug verwendet werden.The one of each element 55 formed room divider 54 serves to divide the aircraft interior into different sections. For example, partitions between the different classes, for example, the first class and the economy class are provided, but can also be used in the area of a storage room and for separating similar interiors of an aircraft.

Das Leichtbauelement 1 weist eine an die Kontur der Flugzeugdecke 50 angepasste, entsprechend gekrümmt verlaufende Oberseite 17 auf. Die Unterseite 18 verläuft hingegen über einen weiten Bereich geradlinig, d.h. parallel zum Flugzeugboden 51. In diesem geradlinigen Bereich der Unterseite 18 ist das Halteelement 4 vorgesehen. Die Länge des geradlinigen Bereichs bzw. des Halteelements 4 entspricht in etwa der Breite eines Bordganges, der sich zwischen den Gepäckfächern 52, 53 bzw. zwischen einer seitlichen und einer mittleren Sitzreihe befindet. Bei dem Halteelement 4 handelt es sich um ein schienenförmiges Element, in welches die Raumteiler 54 ähnlich Gardinen innerhalb einer Gardinenleiste von unten aufgehängt sind. Zusätzlich können die Trennwandelemente 54 auch gegenüber dem Flugzeugboden 51 festgelegt sein, beispielsweise durch Verspannen, Verklemmen, Verschrauben usw..The lightweight construction element 1 has one to the contour of the aircraft ceiling 50 adapted, correspondingly curved upper side 17 on. The bottom 18 on the other hand runs in a straight line over a wide range, ie parallel to the aircraft floor 51 , In this straightforward area of the bottom 18 is the retaining element 4 intended. The length of the rectilinear region or the holding element 4 roughly corresponds to the width of a Bordganges, between the luggage compartments 52 . 53 or between a lateral and a middle row of seats. In the holding element 4 it is a rail-shaped element, in which the room divider 54 similar curtains are suspended from below within a curtain rail. In addition, the partition wall elements 54 also opposite the aircraft floor 51 be determined, for example, by bracing, jamming, screwing, etc ..

Aufgrund der Aufhängung der Raumteiler 54 in der Halteschiene 4 des Leichtbauelements 1 hängt das Gewicht der Raumteiler 54 an dem Leichtbauelement 1. Darüber hinaus kann es zeitweise zu größeren Belastungen des Leichtbauelements 1 kommen, etwa durch fallende Passagiere, die sich an dem Raumteiler 54 festhalten, um einen Sturz abzuwenden. Auch solche Belastungen müssen von dem Leichtbauelement aufgefangen werden.Due to the suspension of the room divider 54 in the retaining rail 4 of the lightweight component 1 depends the weight of the room divider 54 on the lightweight component 1 , In addition, it may temporarily be sized ren loads the lightweight element 1 come, about by falling passengers, who are at the room divider 54 hold on to avert a fall. Even such loads must be absorbed by the lightweight component.

Die entsprechenden Kräfte werden über die Montagepunkte 2, 3 an deren Verbindungspartner, beispielsweise die Decke 50 oder das Gepäckfach 52, übertragen und von dort in die Stützkonstruktion des Flugzeugs abgeführt. Die zu übertragenden Kräfte fließen dabei von dem gegenüber den Montagepunkten 2, 3 beabstandeten Halteelement 4 über die äußere Kontur des Leichtbauelements 1, die von miteinander verbundenen Schalen in Laminatbauweise gebildet wird, worauf nachfolgend noch näher einzugehen sein wird.The corresponding forces are above the mounting points 2 . 3 at their connection partners, such as the ceiling 50 or the luggage compartment 52 , transferred and discharged from there into the support structure of the aircraft. The forces to be transmitted flow from the opposite to the mounting points 2 . 3 spaced holding element 4 over the outer contour of the lightweight component 1 , which is formed by interconnected shells in laminate construction, which will be discussed in more detail below.

Schließlich lässt sich der Darstellung in 1 bzw. 2 noch entnehmen, dass im Bereich der Enden des Halteelements 4 jeweils ein Anschlussstück 19, 20 vorgesehen ist, welches zur Seite hin einen dichten Abschluss des Raumteilers 54 gegenüber den Gepäckfächern 52, 53 bildet. Sowohl die Anschlussstücke 19, 20 wie auch die Oberseite 17 des Leichtbauelements 1 sind mit strangförmigen Dichtelementen 16 versehen, die ein dichtes Abschließen des Leichtbauelements 1 gegenüber den benachbarten Flugzeuginnenbauteilen gewährleisten.Finally, the illustration can be seen in 1 respectively. 2 still infer that in the area of the ends of the retaining element 4 one connection piece each 19 . 20 is provided, which towards the side a tight closure of the room divider 54 opposite the luggage compartments 52 . 53 forms. Both the fittings 19 . 20 as well as the top 17 of the lightweight component 1 are with string-shaped sealing elements 16 provided that a tight completion of the lightweight element 1 ensure against the adjacent aircraft interior components.

Nachfolgend werden zunächst Einzelheiten der Schalenbauweise des Leichtbauelements 1 anhand der Darstellungen in den 10 bis 13 erläutert, bevor dann auf konstruktive Einzelheiten des Leichtbauelements 1 eingegangen werden wird.Details of the shell construction of the lightweight component will first be described below 1 based on the representations in the 10 to 13 explained before then on constructive details of the lightweight element 1 will be received.

10 zeigt in schematisierter Darstellung einen scheibenförmigen Ausschnitt aus einem Abschnittsbereich des Leichtbauelements 1, der unterseitig mit dem Halteelement 4 versehen ist. Anhand des in 10 dargestellten Ausschnitts des Leichtbauelements 1 lässt sich dessen schalenförmiger Aufbau aus drei einzelnen Laminatschalen 5, 6, 7, der sich im Prinzip über die gesamte Länge des Leichtbauelements 1 so fortsetzt, gut erkennen. Zur besseren Veranschaulichung sind zwischen den einzelnen Schalen 5, 6, 7 übergroße Abstände eingezeichnet, die in Wirklichkeit so nicht vorgesehen sind. 10 shows a schematic representation of a disk-shaped section of a section region of the lightweight component 1 , the lower side with the holding element 4 is provided. Based on the in 10 shown section of the lightweight element 1 can its bowl-shaped structure of three individual laminate shells 5 . 6 . 7 which, in principle, extends over the entire length of the lightweight element 1 so continue, recognize well. For better illustration are between the individual shells 5 . 6 . 7 oversized distances, which in reality are not provided in this way.

Wie sich der Darstellung in 10 bzw. der Frontalansicht in 11 entnehmen lässt, ist das Leichtbauelement 1 zusammengesetzt aus zwei seitlichen Laminatschalen 5, 6 und einer im Bereich der Unterseite 18 des Leichtbauelements 1 vorgesehenen Laminatschale 7. In 11 sind die zwischen den Laminatschalen 5, 6, 7 vorhandenen Fügestellen 9, 10, 11a gekennzeichnet, die sich jeweils im Bereich von Materialüberlappungen der Laminatschalen 5, 6, 7 befinden. Die Verbindung der Laminatschalen 5, 6, 7 über die Fügestellen 9, 10, 11a kann im Anschluss an deren Herstellung mittels verschiedener Verbindungstechniken, beispielsweise durch Verkleben, Nieten oder Verschrauben, erfolgen.As the presentation in 10 or the front view in 11 is the lightweight component 1 composed of two lateral laminate shells 5 . 6 and one in the area of the bottom 18 of the lightweight component 1 provided laminate shell 7 , In 11 are those between the laminate shells 5 . 6 . 7 existing joints 9 . 10 . 11a each characterized in the area of material overlaps of the laminate shells 5 . 6 . 7 are located. The connection of the laminate shells 5 . 6 . 7 over the joints 9 . 10 . 11a can be done following their preparation by means of various bonding techniques, for example by gluing, riveting or screwing.

Im Hinblick auf eine möglichst einfache Fertigung des Leichtbauelements 1 hat sich ein Verkleben der Schalenbauteile 5, 6, 7 als vorteilhaft erwiesen.With regard to the simplest possible production of the lightweight element 1 has a sticking of the shell components 5 . 6 . 7 proved to be advantageous.

Die untere Laminatschale 7 bildet eine nach Art einer länglichen Öffnung gestaltete Aufnahme 12 zur Unterbringung des Halteelements 4, das in 11 stark schematisiert in geschnittener Darstellung eingezeichnet ist. Das Halteelement 4 ist mit der Laminatschale 7 fest verbunden bzw. in deren Aufnahme 12 eingebunden, vorzugsweise durch Verkleben. Jedoch sind auch andere Befestigungstechniken, etwa Nieten oder Verschrauben, für die Verbindung zwischen dem Halteelement 4 und der Laminatschale 7 denkbar. Wie sich der Darstellung in 11 entnehmen lässt, weist das Halteelement 4 die Form einer durchgängigen Profilschiene mit einer hinterschnittenen Öffnung 21 auf. Diese Öffnung 21 dient zur Fixierung des Raumteilers bzw. der an den Oberseiten des Raumteilers vorgesehenen Befestigungselemente, die von unten her in die Öffnung 21 eingeführt und durch Verdrehen, durch geeignete Clip- oder Verrastmechanismen o.ä. in der Öffnung 21 verschiebbar gehalten werden. Die Befestigung ist ähnlich einer Gardine innerhalb einer Gardinenleiste.The lower laminate shell 7 forms a recording designed in the manner of an elongated opening 12 for accommodating the retaining element 4 , this in 11 is shown very schematically in a sectional view. The holding element 4 is with the laminate shell 7 firmly connected or in their recording 12 integrated, preferably by gluing. However, other fastening techniques, such as riveting or screwing, for the connection between the holding element 4 and the laminate shell 7 conceivable. As the presentation in 11 can be seen, has the retaining element 4 the shape of a continuous rail with an undercut opening 21 on. This opening 21 serves to fix the room divider or provided on the upper sides of the room divider fasteners, from below into the opening 21 introduced and by twisting, by suitable clip or Verrastmechanismen o.ä. in the opening 21 be kept displaceable. The attachment is similar to a curtain within a curtain rail.

Nach dem Einhängen des Raumteilers lastet deren Gewicht an dem Leichtbauelement 1. Die entsprechenden Kräfte und ggf. zusätzliche, auf die Raumteiler einwirkende Kräfte fließen über die untere Laminatschale 7 in die seitlichen Laminatschalen 5 und 6 und von diesen über die Montagepunkte 2, 3 in die Tragstruktur des Flugzeugs. Die Laminatschalen 5, 6, 7 liegen damit unmittelbar im Kraftfluss zwischen den Montagepunkten 2, 3 und dem Halteelement 4.After hanging the room divider, its weight is bearing on the lightweight construction element 1 , The corresponding forces and possibly additional forces acting on the room dividers flow over the lower laminate shell 7 in the side laminate shells 5 and 6 and of these about the mounting points 2 . 3 in the supporting structure of the aircraft. The laminate bowls 5 . 6 . 7 lie thus directly in the power flow between the mounting points 2 . 3 and the holding element 4 ,

Um diesen Kräften bei gleichzeitig gewichtssparender Bauweise standhalten zu können, sind die Schalen 5, 6, 7 in Laminatbauweise, d.h. aus einer oder mehreren übereinander liegenden, gleichartigen Schichten aufgebaut. Beispielsweise können die Laminatschalen 5, 6, 7 aus einem faserverstärkten Material, etwa glasfaserverstärktem Kunststoff oder karbonfaserverstärkten Materialien aufgebaut sein. In Anpassung an die Belastungen des Leichtbauelements 1 können die Fasern parallel nebeneinander angeordnet oder nach Art von sich kreuzenden Gewebeeinlagen angeordnete Fasern verwendet werden.In order to be able to withstand these forces while at the same time saving in weight, the shells are 5 . 6 . 7 in laminate construction, ie composed of one or more superimposed, similar layers. For example, the laminate shells 5 . 6 . 7 be constructed of a fiber reinforced material, such as glass fiber reinforced plastic or carbon fiber reinforced materials. In adaptation to the loads of the lightweight component 1 For example, the fibers may be arranged side by side in parallel or fibers arranged in the manner of intersecting fabric inserts.

Durch die Laminatbauweise der Laminatschalen 5, 6, 7 lassen sich auf einfache Art und Weise auch komplexe Außenkonturen des Leichtbauelements 1 erzeugen. Denn die Laminatschalen 5, 6, 7 werden in anwendungsspezifisch für die gewünschte Schalengeometrie gefertigten Negativformen, beispielsweise unter Verwendung so genannter Prepregs (pre-impregnated-fibres) durch Einlegen einer oder mehrerer Schichten und anschließendem Aushärten unter Temperatur und Druck in beispielsweise einem Autoklav hergestellt. Auch ist die Herstellung der Laminatschalen 5, 6, 7 in einer Vorrichtung mit beheizbaren Ober- und Unterformen möglich. Hinsichtlich der erreichbaren Geometrien sind derartigen Laminatschalen 5, 6, 7 kaum Grenzen gesetzt, selbst komplexe sphärische Konturen sind auf einfache Weise herstellbar. Es ist lediglich darauf zu achten, dass sich die Schalen im Anschluss an die Aushärtung aus der Negativform entfernen lassen. Ein weiterer Vorteil der Laminatbauweise liegt darin, dass der Querschnitt der Laminatschalen 5, 6, 7 nicht über deren gesamten Querschnitt gleichmäßig sein muss, sondern bereichsweise sehr unterschiedlich sein kann. So können etwa Bereiche des Leichtbauelements 1, die in stärkerem Maße zur Übertragung von Kräften zwischen dem Halteelement 4 und den Montagepunkten 2 beitragen, eine größere Materialstärke aufweisen als jene Bereiche des Leichtbauelements 1, die nicht oder nur unwesentlich zur Kraftübertragung beitragen. Durch eine solche Ausgestaltung lässt sich Gewicht einsparen.Due to the laminate construction of the laminate shells 5 . 6 . 7 can be in a simple way and complex outer contours of the lightweight element 1 produce. Because the laminate shells 5 . 6 . 7 are prepared in application-specific for the desired shell geometry negative forms, for example using so-called prepregs (pre-impregnated fibers) by inserting one or more layers and subsequent curing under temperature and pressure in, for example, an autoclave. Also, the production of the laminate shells 5 . 6 . 7 in a device with heated upper and lower molds possible. With regard to the achievable geometries, such laminate shells are 5 . 6 . 7 There are hardly any limits, even complex spherical contours can be produced easily. It is only necessary to ensure that the shells can be removed from the negative mold after curing. Another advantage of the laminate construction is that the cross section of the laminate shells 5 . 6 . 7 does not have to be uniform over the entire cross-section, but can be very different areas. For example, areas of the lightweight construction element 1 , which to a greater extent for transmitting forces between the holding element 4 and the mounting points 2 contribute, have a greater material thickness than those areas of the lightweight element 1 that do not or only insignificantly contribute to power transmission. By such an embodiment, weight can be saved.

Die Bereiche mit größeren Materialstärken können durch Auflaminieren weiterer Laminatschichten in der Negativform auf einfache Weise erreicht werden. Es ergibt sich eine innen liegende, vom Bauteiläußeren nicht sichtbare Verstärkung. Die Materialverstärkung erfolgt dabei derart, dass abrupte Materialstärke- bzw. Dickenänderungen aufgrund der damit verbundenen Spannungsspitzen vermieden werden. Bevorzugt sind gleichmäßig abgestufte Übergänge, die einen gleichmäßigen Kraftfluss erlauben.The Areas with larger material thicknesses can by Laminating further laminate layers in the negative mold to simple Be achieved. It results in an internal, not from the outside of the component visible reinforcement. The material reinforcement takes place in such a way that abrupt material thickness or thickness changes be avoided due to the associated voltage spikes. Preference is given to uniformly graduated transitions a steady flow of power allow.

Wie sich der Darstellung in 10 weiter entnehmen lässt, ist das dortige Leichtbauelement 1 mit zwei Aussteifungen 8 versehen, die innenseitig der seitlichen Laminatschalen 5, 6 vorgesehen sind. Diese Aussteifungen dienen nicht zur Übertragung der Haltekräfte vom Halteelement 4 zu den Montagepunkten, sondern zur strukturellen Aussteifung des Leichtbauelements 1, beispielsweise zur Erhöhung dessen Torsions- oder Quersteifigkeit. Bei der Ausführung gemäß den 10 und 11 werden die Aussteifungen 8 von einem Stützstoff 13 gebildet. Bei dem Stützstoff 13 handelt es sich nicht um ein in Laminatbauweise hergestelltes Element, sondern um beispielsweise mit der Innenseite der Laminatschalen 5, 6 verbundene Wabenstrukturen, Schäume o.ä., die auf die Innenseiten der Laminatelemente 5 und 6 aufgebracht und über eine rückseitige Deckschicht 14 eine Art Sandwichbereich an den Laminatschalen 5, 6 bilden.As the presentation in 10 can be seen, is the local lightweight construction element 1 with two stiffeners 8th provided, the inside of the side laminate shells 5 . 6 are provided. These stiffeners are not used to transfer the holding forces from the holding element 4 to the mounting points, but to the structural stiffening of the lightweight element 1 , For example, to increase the torsional or transverse stiffness. In the execution according to the 10 and 11 become the stiffeners 8th from a support material 13 educated. With the support material 13 it is not an element manufactured in laminate construction, but for example with the inside of the laminate shells 5 . 6 bonded honeycomb structures, foams or the like, on the inner sides of the laminate elements 5 and 6 applied and over a back cover layer 14 a kind of sandwich area on the laminate shells 5 . 6 form.

In den 12 und 13 ist eine weitere Ausführung der Laminatschalen 5, 6, 7 und insbesondere der Aussteifung 8 dargestellt. Die in den 12 und 13 dargestellte Konstruktion stimmt im Wesentlichen mit der anhand der 10 und 11 beschriebenen Konstruktion überein, so dass insoweit auf den obigen Beschreibungstext verwiesen werden kann.In the 12 and 13 is another embodiment of the laminate shells 5 . 6 . 7 and in particular the stiffening 8th shown. The in the 12 and 13 The construction shown is essentially the same as that of FIG 10 and 11 described construction, so that reference can be made to the above description text.

Ein erster Unterschied gegenüber der Konstruktion in den 10 und 11 besteht in der Ausbildung der Fügestelle 11b zwischen den beiden Seitenschalen 5 und 6. Diese ist nicht, wie zuvor beschrieben, im Bereich eines Materialüberlapps, sondern im Bereich aneinander anliegender Flanschbereiche der Seitenschalen 5 und 6 vorgesehen. Die so gebildete Flanschverbindung kann zum Aufstecken des Dichtelements 16 (vgl. 1) mit einer an diesem entsprechend ausgebildeten, kanalförmigen Öffnung genutzt werden.A first difference compared to the construction in the 10 and 11 consists in the formation of the joint 11b between the two side shells 5 and 6 , This is not, as described above, in the region of a material overlap, but in the region of abutting flange portions of the side shells 5 and 6 intended. The flange connection formed in this way can be used to attach the sealing element 16 (see. 1 ) are used with a correspondingly formed, channel-shaped opening.

Der größte Unterschied gegenüber der ersten Ausführungsform besteht jedoch in der Ausgestaltung der Aussteifung 8, die beim zweiten Ausführungsbeispiel nach Art einer Stützrippe 15 gebildet ist. Die Stützrippe 15 ist von schalenförmiger, offener oder auch geschlossener Geometrie und erstreckt sich von der einen seitlichen Laminatschale 5 über die untere Laminatschale 7 hin zur gegenüberliegenden Laminatschale 6, wodurch alle Laminatschalen 5, 6, 7 miteinander verbunden sind. Die Stützrippe 15 weist einen zweischichtigen Aufbau aus zwei Schichten 15a, 15b und einem dazwischen liegend angeordneten Stützstoff 13, etwa Wabenstrukturen oder einem Stützschaum, auf.The biggest difference compared to the first embodiment, however, is the design of the stiffener 8th in the second embodiment in the manner of a support rib 15 is formed. The support rib 15 is of cup-shaped, open or even closed geometry and extends from the one side laminate shell 5 over the lower laminate shell 7 towards the opposite laminate shell 6 , eliminating all laminate shells 5 . 6 . 7 connected to each other. The support rib 15 has a two-layer structure of two layers 15a . 15b and a support material disposed therebetween 13 , such as honeycomb structures or a support foam, on.

Die anhand der 10 bis 14 dargestellten Aussteifungen 8 befinden sich nur in bestimmten Innenbereichen des Leichtbauelements 1, in welchen eine Verbesserung der Torsions- bzw. Quersteifigkeit gewünscht ist.The basis of the 10 to 14 shown stiffeners 8th are only in certain interior areas of the lightweight element 1 in which an improvement in the torsional or transverse stiffness is desired.

Die konstruktiven Einzelheiten des Leichtbauelements 1 werden nachfolgend unter Zuhilfenahme der 3 bis 9 erläutert.The structural details of the lightweight component 1 be subsequently with the help of the 3 to 9 explained.

In 3 dargestellt ist eine seitliche Ansicht des Leichtbauelements 1. Zu erkennen ist, dass die Laminatschalen 5, 6 im Bereich der Montagepunkte 2, 3 Ausnehmungen 22, 23 zur Unterbringung von Montageelementen 24, 25 bilden.In 3 shown is a side view of the lightweight element 1 , It can be seen that the laminate shells 5 . 6 in the area of mounting points 2 . 3 recesses 22 . 23 for accommodating mounting elements 24 . 25 form.

In 8 sind Einzelheiten des nach Art einer Rastschiene (vgl. 1) gestalteten Montagelements 24 innerhalb der Ausnehmung 23 dargestellt. Zu erkennen ist, dass das Montageelement 24 einen Gewindeabschnitt 26 aufweist, über den die Position des Leichtbauelements 1 in der Höhe einstellbar ist. Der Gewindeabschnitt 26 ist in eine hülsenförmige, über eine Montageplatte 27 an den Laminatschalen 5, 6 festgelegte Gewindehülse 28 eingeschraubt. Das Montageelement 24 ist mit der Gewindehülse 28 und der mit dieser fest verbundenen Montageplatte 27 über Schrauben 29 am Material der Laminatschalen 5 und 6 befestigt, wobei der Schnitt die Laminatschale 5 zeigt. Zu erkennen ist, dass die Laminatschale 5 im Bereich der Verschraubungen 29 eine Materialstärke M1 aufweist, die größer ist als in anderen Bereichen der Laminatschale 5, etwa in dem Bereich mit der mit der Materialstärke M2. Die größere Materialstärke M1 im Bereich der Verschraubungen 29 kann durch eine oder mehrere zusätzliche Laminatlagen erreicht werden.In 8th are details of the manner of a locking rail (see. 1 ) designed mounting element 24 inside the recess 23 shown. It can be seen that the mounting element 24 a threaded section 26 has, over which the position of the lightweight component 1 is adjustable in height. The threaded section 26 is in a sleeve-shaped, over a mounting plate 27 on the laminate bowls 5 . 6 fixed threaded sleeve 28 screwed. The mounting element 24 is with the threaded sleeve 28 and with this firmly connected mounting plate 27 about screws 29 on the material of the laminate shells 5 and 6 attached, with the cut the laminate shell 5 shows. It can be seen that the laminate shell 5 in the area of screwed connections 29 a material thickness M 1 which is greater than in other areas of the laminate shell 5 , approximately in the area with the material thickness M 2 . The greater material thickness M 1 in the area of the screw connections 29 can be achieved by one or more additional laminate layers.

Einzelheiten des Montageelements 25 des weiteren Montagepunkts 2 lassen sich der Darstellung in 5 und der Schnittansicht in 6 entnehmen. Zu erkennen ist, dass auf beiden Seiten des Leichtbauelements 1, d.h. sowohl seitlich der Schale 6 wie auch seitlich der Schale 5 jeweils ein Montageelement 25 vorgesehen ist, so dass sich über die Montageelemente 25 neben einer Einstellung der Montagehöhe des Leichtbauelements 1 auch dessen Winkelstellung gegenüber der Flugzeugdecke einstellen bzw. justieren lässt. Die Montageelemente 25 weisen jeweils einen tellerförmigen Abschnitt zur Festlegung gegenüber der Decke im Flugzeuginnenraum auf.Details of the mounting element 25 further mounting point 2 let the representation in 5 and the sectional view in 6 remove. It can be seen that on both sides of the lightweight element 1 ie both side of the shell 6 as well as the side of the shell 5 each a mounting element 25 is provided, so that over the mounting elements 25 in addition to an adjustment of the mounting height of the lightweight component 1 also adjust its angular position relative to the aircraft ceiling or can be adjusted. The mounting elements 25 each have a plate-shaped section for fixing against the ceiling in the aircraft interior.

In 9 ist schließlich die Befestigung des Anschlussstücks 19 dargestellt, die auch beim Anschlussstück 20 in ähnlicher Weise erfolgt. Die Festlegung erfolgt über einen Schraubbolzen 31, der von unten her durch eine Öffnung des Anschlussstücks 19 hindurch mit einer Aufnahmegeometrie 32 verschraubt ist. Wiederum zu erkennen ist, dass die Materialstärke M3 im Bereich der Aufnahmegeometrie 32 sehr viel größer ist als die in einem benachbarten Bereich eingezeichnete Materialstärke M4.In 9 is finally the attachment of the connector 19 shown, which is also the connection piece 20 in a similar way. The determination is made by a bolt 31 from the bottom through an opening in the fitting 19 through with a receiving geometry 32 is screwed. Again, it can be seen that the material thickness M 3 in the area of the receiving geometry 32 is much larger than the drawn in an adjacent area material thickness M 4 .

Neben der Anpassung der Materialstärken entsprechend dem Kraftfluss und den damit verbundenen Gewichtsvorteilen zeichnet sich die Laminatbauweise der Schalen 5, 6, 7 insbesondere durch die mit dieser erreichbare gestalterische Freiheit aus. Wie die Darstellung in 4 zeigt, ist das Leichtbauelement 1 von komplexer Gestalt und weist über seine Länge betrachtet einen seitlichen Versatz V auf. Darüber hinaus sind im unteren Bereich der Schalen 5, 6 enge Radien R vorgesehen (vgl. 5), die dem seitlichen Versatz des Leichtbauelements 1 folgen und sich in konventioneller Bauart nicht oder nur mit erhöhtem Aufwand realisieren lassen. Gerade die runden Formen der Laminatschalen 5, 6, 7 erlauben jedoch einen gleichmäßigen Kraftfluss zwischen dem Halteelement 4 und den Montagepunkten 2, 3. Spannungsspitzen, wie diese bei scharfkantigen Übergängen auftreten können, werden vermieden.In addition to the adjustment of the material thicknesses according to the power flow and the associated weight advantages, the laminate construction of the shells is characterized 5 . 6 . 7 in particular by the achievable with this design freedom. Like the illustration in 4 shows is the lightweight element 1 complex shape and has a lateral offset V over its length. In addition, in the lower part of the shells 5 . 6 narrow radii R provided (see. 5 ), the lateral offset of the lightweight element 1 follow and can not be realized in conventional design or only with increased effort. Especially the round shapes of the laminate bowls 5 . 6 . 7 However, allow a uniform flow of force between the retaining element 4 and the mounting points 2 . 3 , Stress peaks, as they can occur with sharp-edged transitions are avoided.

Wie vorstehend beschrieben wurde, erlaubt das erfindungsgemäße Leichtbauelement eine gegenüber dem Stand der Technik gewichtsreduzierte Bauweise, wobei aufgrund der Laminatschalenbauweise auch eine größere Gestaltungsfreiheit erreicht wird.As has been described above, allows the lightweight element of the invention one opposite the prior art weight-reduced design, due to the laminate shell construction also greater freedom of design is achieved.

11
Leichtbauelementlightweight construction element
22
Montagepunktassembly point
33
Montagepunktassembly point
44
Halteelementretaining element
55
Laminatschalelaminate shell
66
Laminatschalelaminate shell
77
Laminatschalelaminate shell
88th
Aussteifungstiffening
99
Fügestellejoint
1010
Fügestellejoint
11a11a
Fügestellejoint
11b11b
Fügestellejoint
1212
Aufnahmeadmission
1313
Stützstoffproppant
1414
Deckschichttopcoat
1515
Stützrippesupporting rib
1616
Dichtelementsealing element
1717
Oberseitetop
1818
Unterseitebottom
1919
Anschlussstückconnector
2020
Anschlussstückconnector
2121
Öffnungopening
2222
Ausnehmungrecess
2323
Ausnehmungrecess
2424
Montageelementmounting element
2525
Montageelementmounting element
2626
Gewindeabschnittthreaded portion
2727
Montageplattemounting plate
2828
Gewindehülsethreaded sleeve
2929
Schraube, VerschraubungScrew, screw
3030
tellerförmiger Abschnittplate-shaped section
3131
Schraubbolzenbolts
3232
Aufnahmegeometrierecording geometry
5050
Deckeblanket
5151
Bodenground
5252
Gepäckfachluggage rack
5353
Gepäckfachluggage rack
5454
Raumteilerroom divider
5555
Elementelement
MM
Mittelliniecenter line
M1 M 1
Materialstärkematerial thickness
M2 M 2
Materialstärkematerial thickness
M3 M 3
Materialstärkematerial thickness
M4 M 4
Materialstärkematerial thickness
VV
Versatzoffset
RR
Radiusradius
YY
Achseaxis

Claims (14)

Leichtbauelement zur Befestigung von Raumteilern in Flugzeuginnenräumen mit Montagepunkten (2, 3) zur Festlegung des Leichtbauelements im Flugzeuginnenraum und einem Halteelement (4) zur lösbaren Befestigung des Raumteilers, dadurch gekennzeichnet, dass die Montagepunkte (3, 4) und das Halteelement (4) über die äußere Kontur des Leichtbauelements bildende Laminatschalen (5, 6, 7) miteinander kraftflussverbunden sind.Lightweight construction element for fixing room dividers in aircraft interiors with mounting points ( 2 . 3 ) for fixing the lightweight element in flight interior and a retaining element ( 4 ) for releasably securing the room divider, characterized in that the mounting points ( 3 . 4 ) and the retaining element ( 4 ) on the outer contour of the lightweight element forming laminate shells ( 5 . 6 . 7 ) are connected to each other with power flow. Leichtbauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Laminatschalen (5, 6, 7) aus einem faserverstärkten Material bestehen.Lightweight construction element according to claim 1, characterized in that the laminate shells ( 5 . 6 . 7 ) consist of a fiber-reinforced material. Leichtbauelement nach einem der Ansprüche 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialstärke der Laminatschalen (5, 6, 7) bereichsweise unterschiedlich ist.Lightweight construction element according to one of claims 1 and / or 2, characterized in that the material thickness of the laminate shells ( 5 . 6 . 7 ) is partially different. Leichtbauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zwei die Seitenwände des Leichtbauelements bildende Laminatschalen (5, 6) und eine dazwischen liegend angeordnete, untere Laminatschale (7), die über Fügestellen (9, 10, 11a, 11b) miteinander verbunden sind.Lightweight construction element according to one of the preceding claims, characterized by two laminate shells forming the side walls of the lightweight component ( 5 . 6 ) and an intermediate, lower laminate shell ( 7 ), which via joints ( 9 . 10 . 11a . 11b ) are interconnected. Leichtbauelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Laminatschalen (5, 6, 8) durch Verkleben, Nieten oder Verschrauben miteinander verbunden sind.Lightweight construction element according to claim 4, characterized in that the laminate shells ( 5 . 6 . 8th ) are connected by gluing, riveting or screwing together. Leichtbauelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Laminatschale (7) eine Aufnahme (12) zur Unterbringung des Halteelements (4) aufweist.Lightweight construction element according to claim 4, characterized in that the lower laminate shell ( 7 ) a recording ( 12 ) for accommodating the retaining element ( 4 ) having. Leichtbauelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass Halteelement (4) durch Kleben, Verschrauben oder Vernieten in der Aufnahme (12) festgelegt ist.Lightweight construction element according to claim 6, characterized in that retaining element ( 4 ) by gluing, screwing or riveting in the receptacle ( 12 ). Leichtbauelement nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Laminatschalen (5, 6) an ihren Innenseiten bereichsweise Aussteifungen (8) aufweisen.Lightweight construction element according to one of the preceding claims, characterized in that the laminate shells ( 5 . 6 ) on their insides in some areas stiffeners ( 8th ) exhibit. Leichtbauelement nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussteifungen (8) von einem Stützstoff (13) gebildet werden.Lightweight construction element according to claim 8, characterized in that the stiffeners ( 8th ) of a proppant ( 13 ) are formed. Leichtbauelement nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützstoff (13) zwischen den Innenseiten der Laminatschalen (5, 6) und einer Deckschicht (14) angeordnet ist.Lightweight construction element according to claim 9, characterized in that the support material ( 13 ) between the insides of the laminate shells ( 5 . 6 ) and a cover layer ( 14 ) is arranged. Leichtbauelement nach Anspruch 7 und/oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussteifungen (8) von Stützrippen (15) gebildet werden.Lightweight construction element according to claim 7 and / or 8, characterized in that the stiffeners ( 8th ) of supporting ribs ( 15 ) are formed. Leichtbauelement nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützrippen (15) die Laminatschalen (5, 6, 7) miteinander verbinden.Lightweight construction element according to claim 11, characterized in that the support ribs ( 15 ) the laminate shells ( 5 . 6 . 7 ) connect with each other. Leichtbauelement nach einem der Ansprüche 11 und/oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützrippen (15) aus zwei Schichten (15a, 15b) mit einem dazwischen liegend angeordneten Stützstoff (13) aufgebaut sind.Lightweight construction element according to one of claims 11 and / or 12, characterized in that the support ribs ( 15 ) of two layers ( 15a . 15b ) with an intermediate support material ( 13 ) are constructed. Leichtbauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein an dessen Oberseite (17) angeordnetes Dichtelement (16).Lightweight construction element according to one of the preceding claims, characterized by a at the top ( 17 ) arranged sealing element ( 16 ).
DE200720013134 2007-09-18 2007-09-18 lightweight construction element Expired - Lifetime DE202007013134U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720013134 DE202007013134U1 (en) 2007-09-18 2007-09-18 lightweight construction element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720013134 DE202007013134U1 (en) 2007-09-18 2007-09-18 lightweight construction element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007013134U1 true DE202007013134U1 (en) 2007-11-15

Family

ID=38690750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720013134 Expired - Lifetime DE202007013134U1 (en) 2007-09-18 2007-09-18 lightweight construction element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007013134U1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008016420B3 (en) * 2008-03-31 2009-09-10 Airbus Deutschland Gmbh Arrangement for receiving a curtain in a cabin of a vehicle with integrated storage facility
DE102008016422B3 (en) * 2008-03-31 2009-09-10 Airbus Deutschland Gmbh Arrangement in frame construction for receiving a curtain in a cabin of a vehicle
DE102008013790A1 (en) * 2008-03-12 2009-09-24 Airbus Deutschland Gmbh Separating element for reducing the propagation of light in an aircraft
WO2009115378A3 (en) * 2008-03-19 2009-11-26 Airbus Operations Gmbh Universal arrangement for holding a curtain rail for a separating curtain
US8814095B2 (en) 2009-03-12 2014-08-26 Airbus Operations Gmbh Ceiling panel having curtain rail in a transport cabin
DE102017005389A1 (en) 2017-06-08 2018-12-13 Lutz Möller Surface lightweight panel insert and mounting aids

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008013790A1 (en) * 2008-03-12 2009-09-24 Airbus Deutschland Gmbh Separating element for reducing the propagation of light in an aircraft
US8118258B2 (en) 2008-03-12 2012-02-21 Airbus Operations Gmbh Separation element for attenuating the propagation of light in an aircraft
DE102008013790B4 (en) * 2008-03-12 2014-05-28 Airbus Operations Gmbh Separation system for reducing the propagation of light in an aircraft
WO2009115378A3 (en) * 2008-03-19 2009-11-26 Airbus Operations Gmbh Universal arrangement for holding a curtain rail for a separating curtain
US8684308B2 (en) 2008-03-19 2014-04-01 Airbus Operations Gmbh Universal arrangement for receiving a curtain rail for a partitioning curtain
DE102008016420B3 (en) * 2008-03-31 2009-09-10 Airbus Deutschland Gmbh Arrangement for receiving a curtain in a cabin of a vehicle with integrated storage facility
DE102008016422B3 (en) * 2008-03-31 2009-09-10 Airbus Deutschland Gmbh Arrangement in frame construction for receiving a curtain in a cabin of a vehicle
US8550143B2 (en) 2008-03-31 2013-10-08 Airbus Operations Gmbh Curtain support assembly with integrated storage facility in a cabin of a vehicle
US8636256B2 (en) 2008-03-31 2014-01-28 Airbus Operations Gmbh Curtain support assembly, in a framework design, in a cabin of a vehicle
US8814095B2 (en) 2009-03-12 2014-08-26 Airbus Operations Gmbh Ceiling panel having curtain rail in a transport cabin
DE102017005389A1 (en) 2017-06-08 2018-12-13 Lutz Möller Surface lightweight panel insert and mounting aids

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3141869C2 (en) Floor construction for the upper hold of an aircraft
DE102007003278B4 (en) Hull structure component of an aircraft or spacecraft with a foam layer as thermal insulation
DE102006002248B4 (en) Structural construction for a fuselage
DE102007019692B4 (en) Wing-hull section of an airplane
EP2328807B1 (en) Load path-optimized pivotable hatrack
DE602005003719T2 (en) Aircraft cockpit floor
DE102007019821B4 (en) Structural element of an aircraft fuselage
EP2193081B1 (en) Lightweight construction element
DE102010014265B4 (en) Door frame assembly comprising a door for a fuselage, in particular for aircraft or spacecraft
DE102005003296B4 (en) Hull rear section of an airplane
DE202007013134U1 (en) lightweight construction element
DE10145276B4 (en) Aircraft, in particular a passenger aircraft, with a hull comprising a primary load-bearing structure and a cargo hold
EP2219940B1 (en) Safety cabin system, method for manufacture and use
EP1795444B1 (en) Supporting device for a seat
DE102007015007A1 (en) Door frame component for door opening in external panel and for fuselage structure part for aircraft or spacecraft, has contact surface for attaching external panel, in which contact surface is formed
DE102015206707A1 (en) Monument for a cabin of a vehicle and mounting arrangement
AT516642A1 (en) Electrically actuated movable overhead luggage compartment for aircraft
DE10361391A1 (en) Connection connects a rudder unit having spars to the fuselage ribs of an airplane to form a power flow between the spars and the ribs
DE102007009499B4 (en) Foldable space lining for an airplane and airplane with such a
DE102014106930A1 (en) Load-bearing cladding element for a flap adjustment mechanism and aircraft with such a cladding element
EP1550606B1 (en) Vertical stabilizer attachment
DE102009028529A1 (en) Carrier rail device for carrying module, particularly seat device, in air and spacecraft, has carrier rail element provided with fixing section
DE102008047793B4 (en) Load introduction element
AT515159B1 (en) Interior trim part and finished part assembly for an aircraft cell
DE10145272B4 (en) Aircraft, in particular a passenger aircraft, with a fuselage constructed on the basis of fiber composite components

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20071220

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20101026

R082 Change of representative

Representative=s name: SR HUEBNER & KOLLEGEN, DE

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20131001

R158 Lapse of ip right after 8 years