DE202007010755U1 - Fastening system for the quick detachable fastening of interior components in the cabin of an aircraft - Google Patents

Fastening system for the quick detachable fastening of interior components in the cabin of an aircraft Download PDF

Info

Publication number
DE202007010755U1
DE202007010755U1 DE200720010755 DE202007010755U DE202007010755U1 DE 202007010755 U1 DE202007010755 U1 DE 202007010755U1 DE 200720010755 DE200720010755 DE 200720010755 DE 202007010755 U DE202007010755 U DE 202007010755U DE 202007010755 U1 DE202007010755 U1 DE 202007010755U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plunger
housing
fastening system
hole
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720010755
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Michler Walter Dipl-Ing (fh)
Original Assignee
Michler Walter Dipl-Ing (fh)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Michler Walter Dipl-Ing (fh) filed Critical Michler Walter Dipl-Ing (fh)
Priority to DE200720010755 priority Critical patent/DE202007010755U1/en
Publication of DE202007010755U1 publication Critical patent/DE202007010755U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/04Rivets; Spigots or the like fastened by riveting
    • F16B19/08Hollow rivets; Multi-part rivets
    • F16B19/10Hollow rivets; Multi-part rivets fastened by expanding mechanically
    • F16B19/1027Multi-part rivets
    • F16B19/1036Blind rivets
    • F16B19/109Temporary rivets, e.g. with a spring-loaded pin
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/04Rivets; Spigots or the like fastened by riveting
    • F16B19/08Hollow rivets; Multi-part rivets
    • F16B19/10Hollow rivets; Multi-part rivets fastened by expanding mechanically
    • F16B19/1027Multi-part rivets
    • F16B19/1036Blind rivets
    • F16B19/1081Blind rivets fastened by a drive-pin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Befestigungssystem zur schnell lösbaren Befestigung von Innenraumkomponenten in der Kabine eines Luftfahrzeugs, umfassend ein fest mit der Struktur des Luftfahrzeugs verbundenes Lochprofil (1) und einen mit diesem lösbar verbindbaren, fest mit der Innenraumkomponente verbundenen Schnellwechselbeschlag (2), wobei das Lochprofil mindestens ein Befestigungsloch (3) aufweist und der Schnellwechselbeschlag ein Gehäuse (4), mindestens eine darin um eine Achse (A) verschwenkbar gelagerte Riegelwippe (12) mit einem endseitig daran angeordneten, in ein Befestigungsloch des Lochprofils eingreifenden ersten Riegelvorsprung (16), einen an dem Gehäuse oder einer zweiten Riegelwippe (13) angeordneten, in das selbe Befestigungsloch eingreifenden zweiten Riegelvorsprung (16) und einen in dem Gehäuse zwischen zwei Endstellungen verschiebbar geführten Stößel (19) umfaßt, welcher einen Spreizkeil (21) und mindestens eine Kulissenfläche (33) mit einem Öffnungsnocken (30) aufweist, wobei in der ersten Endstellung des Stößels der Spreizkeil zwischen die beiden Riegelvorsprünge ragt und diese auseinander spreizt, wohingegen in der zweiten Endstellung des Stößels ein an der Riegelwippe an...fastening system for quick detachable fastening of interior components in the cabin of an aircraft, comprising a fixed to the structure the aircraft connected hole profile (1) and one with this releasably connectable, firmly connected to the interior component Quick change fitting (2), whereby the hole profile at least one Attachment hole (3) and the quick change fitting Housing (4), at least one therein about an axis (A) pivotally mounted Rattle rocker (12) with an end arranged on it, in a Mounting hole of the hole profile engaging first latch projection (16), one on the housing or a second latch rocker (13) arranged engaging in the same mounting hole second Bolt projection (16) and one in the housing between two End positions slidably guided ram (19), which has a spreading wedge (21) and at least a sliding surface (33) with an opening cam (30), wherein in the first end position of the plunger the expanding wedge protrudes between the two locking projections and spreads them apart, whereas in the second end position of the plunger on the latch rocker ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Befestigungssystem zur schnell lösbaren Befestigung von Innenraumkomponenten in der Kabine eines Luftfahrzeugs.The The present invention relates to a fastening system for quick detachable fastening of interior components in the cabin of an aircraft.

Luftfahrzeuge, insbesondere Verkehrsflugzeuge, können entsprechend dem Ausstattungswunsch des jeweiligen Betreibers mit individuellen Innenraumkomponenten bestückt werden. Dies betrifft nicht nur die Bestuhlung, sondern auch Einbauten wie Schränke, Bordküchen und dergleichen. Entsprechendes gilt für Frachtflugzeuge, was das sichere Verstauen der Ladung gewährleistende Innenraumkomponenten (einschließlich Anschlägen für Lastverzurrelemente) betrifft.aircraft, In particular, commercial aircraft, according to the Equipment of the respective operator with individual interior components be fitted. This not only affects the seating, but also fixtures such as cabinets, galleys and the same. The same applies to freighters, What the safe stowage of the cargo ensuring interior components (including stops for load lashing elements) concerns.

Verbreitet werden Luftfahrzeuge mit Befestigungsschienen ausgestattet, die dauerhaft mit der Struktur des Luftfahrzeuges verbunden werden und einen C-förmigen Querschnitt aufweisen. Zu ihrer schnell lösbaren Befestigung an derartigen Befestigungsschienen sind mit den betreffenden Innenraumkomponenten typischerweise Beschläge fest verbunden, die mit den Befestigungsschienen zusammenwirkende, in diese eingreifende Riegelelemente aufweisen und eine mehr oder weniger schnelle Befestigung der betreffenden Innenraumkomponente gestatten. Insoweit ist beispielsweise zu verweisen auf die EP 583295 B1 , die DE 10337746 A1 , die DE 19520959 A1 , die EP 1342662 A1 , die US 3381921 A1 , die DE 3804354 A1 , die EP 105675 A2 , die DE 2732460 A1 , die DE 1431569 A1 , die US 4277043 und die EP 215495 A2 .Airplanes are widely used with mounting rails which are permanently connected to the structure of the aircraft and have a C-shaped cross-section. For their quick release attachment to such mounting rails are typically firmly connected to the relevant interior components fittings having cooperating with the mounting rails, engaging in this locking elements and allow a more or less rapid attachment of the relevant interior component. In that regard, for example, to refer to the EP 583295 B1 , the DE 10337746 A1 , the DE 19520959 A1 , the EP 1342662 A1 , the US 3381921 A1 , the DE 3804354 A1 , the EP 105675 A2 , the DE 2732460 A1 , the DE 1431569 A1 , the US 4277043 and the EP 215495 A2 ,

Gegenüber diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Befestigungssystem der eingangs angegebenen Art bereitzustellen, welches geeignet ist, gegenüber dem Stand der Technik zu einer Reduktion des Gesamtgewichts des Luftfahrzeugs beizutragen, ohne dass dies nachteilige Auswirkungen auf die Sicherheit der Befestigung der Innenraumkomponenten, die Flexibilität der Innenraumgestaltung und/oder den mit der Ausrüstung des Luftfahrzeugs mit der Innenraumausstattung bzw. deren Austausch verbundenen Zeit- oder technischen Aufwand hat oder mit Kostennachteilen verbunden ist.Across from This object of the present invention is the object of this prior art based on providing a fastening system of the type specified, which is suitable over the prior art contribute to a reduction in the overall weight of the aircraft, without adversely affecting the security of the attachment the interior components, the flexibility of interior design and / or with the equipment of the aircraft with the Interior equipment or their replacement associated time or has technical effort or is associated with cost disadvantages.

Gelöst wird die vorstehend angegebene Aufgabenstellung gemäß der vorliegenden Erfindung durch ein Befestigungssystem zur schnell lösbaren Befestigung von Innenraumkomponenten in der Kabine eines Luftfahrzeugs, umfassend ein fest mit der Struktur des Luftfahrzeugs verbundenes Lochprofil und einen mit diesem lösbar verbindbaren, fest mit der Innenraumkomponente verbundenen Schnellwechselbeschlag, wobei das Lochprofil mindestens ein Befestigungsloch aufweist und der Schnellwechselbeschlag ein Gehäuse, mindestens eine darin um eine Achse verschwenkbar gelagerte Riegelwippe mit einem endseitig daran angeordneten, in ein Befestigungsloch des Lochprofils eingreifenden ersten Riegelvorsprung, einen an dem Gehäuse oder einer zweiten Riegelwippe angeordneten, in das selbe Befestigungsloch eingreifenden zweiten Riegelvorsprung und einen in dem Gehäuse zwischen zwei Endstellungen verschiebbar geführten Stößel umfasst, welcher einen Spreizkeil und mindestens eine Kulissenfläche mit einem Öffnungsnocken aufweist, wobei in der ersten Endstellung des Stößels der Spreizkeil zwischen die beiden Riegelvorsprünge ragt und diese auseinander spreizt, wohingegen in der zweiten Endstellung des Stößels ein an der Riegelwippe an dessen dem Riegelvorsprung gegenüberliegenden Endabschnitt angeordneter Gegennocken an dem Öffnungsnocken anliegt, der Spreizkeil aus dem Bereich zwischen den beiden Riegelvorsprüngen zurückgezogen ist und die beiden Riegelvorsprünge im wesentlichen aneinander anliegen. Ein erstes für das erfindungsgemäße Befestigungssystem charakteristisches Merkmal ist somit, dass der Befestigung der Innenraumkomponenten nicht die aus den weiter oben benannten Druckschriften bekannten und herkömmlicherweise in Verkehrsflugzeugen verbreitet eingesetzten Befestigungsschienen mit C-förmigem Querschnitt dienen, sondern vielmehr einzelne, nicht zusammenhängende Befestigungslöcher, die in Lochprofilen angeordnet sind, welche dauerhaft fest – aber nicht zwingend unlösbar – mit der Struktur des Luftfahrzeugs verbunden oder ggf. in diese eingebunden sind. Indem bei Lochprofilen, die im Hinblick auf eine möglichst flexible Anordnung der Innenraumkomponenten eine Vielzahl von Befestigungslöchern aufweisen können, das jeweils zwischen zwei benachbarten Befestigungslöchern verbleibende Material des Lochprofils zu dessen Aussteifung beiträgt, kann ohne Einbuße an Festigkeit der Verbindung der Innenraumkomponenten mit der Struktur des Luftfahrzeugs das Lochprofil deutlich dünnwandiger ausgeführt werden als die beiden die Oberseite der bekannten Befestigungsschienen mit C-förmigem Querschnitt bildenden, einander gegenüberstehenden Leisten. Angesichts der großen Anzahl der herkömmlicherweise in Verkehrsflugzeugen verlegten Befestigungsschienen lässt sich auf diese Weise bereits dann, wenn das Lochprofil in Form einer gesonderten, nicht tragenden, mit der tragenden Struktur des Luftfahrzeugs fest verbundenen Lochschiene ausgeführt ist, eine signifikante Gewichtseinsparung erreichen. Erst recht gilt dies, wenn das Lochprofil durch ein tragendes Strukturbauteil des Luftfahrzeugs selbst gebildet oder in ein solches eingebunden ist, indem ein tragendes Strukturprofil des Luftfahrzeugs die der Befestigung der Innenraumkomponenten dienenden Befestigungslöcher aufweist, wodurch an der tragenden Struktur des Luftfahrzeugs anzubringende bzw. angebrachte gesonderte Befestigungsschienen entfallen können. In besonderer Anpassung an die vorstehend erläuterte, durch die einzelnen, nicht miteinander zusammenhängenden Befestigungslöcher definierte luftfahrzeugseitige Befestigungsstruktur weist, gemäß einem zweiten charakteristischen Aspekt des Befestigungssystems nach der vorliegenden Erfindung, der fest mit der Innenraumkomponente verbundene Schnellwechselbeschlag ein Gehäuse, mindestens eine darin um eine Achse verschwenkbar gelagerte Riegelwippe mit einem endseitig daran angeordneten, in ein Befestigungsloch eingreifenden ersten Riegelvorsprung, einen an dem Gehäuse oder einer zweiten Riegelwippe angeordneten, in das selbe Befestigungsloch eingreifenden zweiten Riegelvorsprung und einen in dem Gehäuse zwischen zwei Endstellungen verschiebbar geführten Stößel mit den weiter oben im einzelnen angeführten besonderen Merkmalen auf. Die entsprechende Gestaltung des im Rahmen der Erfindung eingesetzten Schnellwechselbeschlags gestattet insbesondere die Ausrüstung des Luftfahrzeugs mit seiner Innenraumausstattung innerhalb kürzester Zeit mit minimalem Aufwand, wobei die Verbindung in jeder Hinsicht zuverlässig ist und auch stärksten Beanspruchungen standhält und weiterhin auch ein häufiger Wechsel der Innenraumausstattung nicht zu einer Ermüdung von Teilen des Befesti gungssystems oder sonstigen dessen Zuverlässigkeit beeinträchtigenden Erscheinungen führt. Insoweit ist insbesondere auch von erheblicher praktischer Bedeutung, dass durch die Anordnung mindestens eines der beiden Riegelvorsprünge an einer in dem Gehäuse um eine Achse schwenkbar gelagerten Riegelwippe, auf dessen dem Riegelvorsprung gegenüberliegenden Endabschnitt ein an dem Stößel angeordneter Öffnungsnocken wirkt, beim Lösen der Befestigung die Riegelvorsprünge des Schnellwechselbeschlags auch noch lange, nachdem die betreffende Innenraumkomponente eingebaut worden ist, zuverlässig aufeinander zubewegt werden, um den Schnellwechselbeschlag von dem Lochprofil abheben zu können. Ein durch Klemmwirkung, Korrosion und/oder andere Oberflächeneffekte hervorgerufenes Anhaften der Rastvorsprünge an dem Lochprofil in der Umgebung des jeweiligen Befestigungsloches wird somit durch die positive, zwangsweise Rückstellung der mindestens einen Riegelwippe beim Lösen der Befestigung überwunden.The above-mentioned object is achieved according to the present invention by a fastening system for quick detachable mounting of interior components in the cabin of an aircraft, comprising a fixedly connected to the structure of the aircraft hole profile and detachably connectable to this, permanently connected to the interior component quick-change fitting, wherein the hole profile has at least one mounting hole and the quick-change fitting a housing, at least one therein about an axis pivotally mounted latch rocker with an end disposed thereon, engaging in a mounting hole of the hole profile first locking projection, one arranged on the housing or a second latch rocker, in the same mounting hole engaging second locking projection and a displaceably guided in the housing between two end positions plunger, which comprises an expanding wedge and at least one sliding surface with a m opening cam, wherein in the first end position of the plunger, the expanding wedge protrudes between the two locking projections and spreads apart, whereas in the second end position of the plunger rests on the latch rocker at the opposite end portion of the locking projection arranged counter cam bears against the opening cam, the expanding wedge the area between the two locking projections is retracted and the two locking projections substantially abut each other. A first feature characteristic of the fastening system according to the invention is thus that the attachment of the interior components are not known from the above-mentioned references and commonly used in commercial aircraft used mounting rails with C-shaped cross-section, but rather individual, non-contiguous mounting holes in the hole profiles are arranged, which are permanently fixed - but not necessarily insoluble - connected to the structure of the aircraft or possibly involved in this. By in hole profiles, which may have a plurality of mounting holes in view of the most flexible arrangement of the interior components, each of the two adjacent mounting holes remaining material of the hole profile contributes to the stiffening, can without loss of strength of the connection of the interior components with the structure of the aircraft the hole profile are made significantly thinner than the two forming the top of the known mounting rails with C-shaped cross-section, opposing bars. In this way, in view of the large number of mounting rails conventionally laid in commercial aircraft, even when the hole profile is designed in the form of a separate, non-load-bearing hole rail fixedly connected to the supporting structure of the aircraft, a significant weight saving can be achieved. This is all the more true if the perforated profile is formed by or integrated into a supporting structural component of the aircraft itself, in that a supporting structural profile of the aircraft has the fastening holes serving to fasten the interior components, whereby separate or attached to the supporting structure of the aircraft Fixing rails can be omitted. In particular adaptation to the above-explained, defined by the individual, non-contiguous mounting holes aircraft-mounted attachment structure has, according to a second characteristic aspect of the fastening system according to the present invention, the fixed permanently connected to the interior component quick-change fitting a housing, at least one pivotally mounted therein about an axis Rattle rocker with an end arranged thereon, engaging in a mounting hole first locking projection, arranged on the housing or a second latch rocker, engaging in the same mounting hole second locking projection and a slidably guided in the housing between two end positions plunger with the above-mentioned in particular Characteristics. The corresponding design of the quick-change fitting used in the invention allows in particular the equipment of the aircraft with its interior equipment within a very short time with minimal effort, the connection is reliable in all respects and withstands the strongest demands and continue to frequently changing the interior not to a Fatigue of parts of the fastening system supply or other its reliability impairing phenomena leads. In that regard, in particular also of considerable practical importance that acts by the arrangement of at least one of the two locking projections on a pivotally mounted in the housing about an axis latch rocker, on whose opposite end portion of the locking latch acts on the plunger opening cam, when releasing the attachment, the locking projections the quick change fitting even long after the relevant interior component has been installed, are reliably moved towards each other to lift the quick change fitting from the hole profile can. An adhesion of the locking projections to the perforated profile in the vicinity of the respective fastening hole caused by clamping action, corrosion and / or other surface effects is thus overcome by the positive, forcible provision of the at least one locking rocker when the fastening is released.

Aus den vorstehenden Erläuterungen der vorliegenden Erfindung ist ersichtlich, dass diese sich in gleicher Weise zur flexiblen Befestigung von typischerweise in zahlreichen Reihen anzuordnenden Serien-Innenraumkomponenten wie insbesondere der Bestuhlung eines Luftfahrzeuges eignet wie auch der sicheren, aber leicht lösbaren punktuellen Verbindung einer Einzelkomponente mit der Struktur des Luftfahrzeugs, insbesondere im Sinne einer hard-point Verbindung. Je nach der jeweiligen Zweckbestimmung können somit im Rahmen der vorliegenden Erfindung insbesondere Lochprofile mit zahlreichen Befestigungslöchern oder aber Einzelloch-Lochprofile vorgesehen sein.Out the above explanations of the present invention It can be seen that these are equally flexible Attachment of typically in numerous rows to be arranged Series interior components such as in particular the seating of a Aircraft is as well as the safe, but easily detachable selective connection of a single component with the structure of Aircraft, in particular in the sense of a hard-point connection. Depending on the particular purpose can thus in Frame of the present invention, in particular hole profiles with numerous Mounting holes or single hole hole profiles provided be.

Eine erste bevorzugte Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass das Gehäuse des Befestigungsbeschlages eine der Oberfläche des Lochprofils gegenüberliegende Anlagefläche aufweist. Jedenfalls bei entriegelter Befestigung, d. h. wenn der Stößel seine zweite Endstellung einnimmt, stützt sich die zu befestigende Innenraumkomponente über die Anlagefläche des Gehäuses des Schnellwechselbeschlages an der Oberfläche des Lochprofils ab. Der mindestens eine Riegelvorsprung kann sich somit beim Verstellen des Stößels in dessen erste Endstellung ungehindert, mit minimaler Kraft in seine Riegelstellung bewegen; denn auf die Riegelwippe wirken in diesem Falle bei nicht verriegelter Befestigung keine Stützkräfte. Besonders bevorzugt ist die vorstehend erläuterte Anlagefläche dabei um die beiden Riegelvorsprünge herum ringförmig geschlossen. Dies trägt zu einer gleichmäßigen, großflächigen Abstützung der Innenraumkomponente auf dem Lochprofil bei.A first preferred embodiment of the invention is characterized from that the housing of the mounting bracket one of Having surface of the hole profile opposite bearing surface. Anyway, with unlocked attachment, d. H. when the plunger its second end position occupies the to be fastened Interior component over the contact surface of the Housing of the quick change fitting on the surface of the Hole profile from. The at least one locking projection can thus when adjusting the plunger in its first end position unhindered to move with minimal force into its locked position; because the latch rocker act in this case when not locked Fixing no supporting forces. Especially preferred is the above-mentioned contact surface here annular around the two locking projections closed. This contributes to a uniform, extensive support of the interior component on the hole profile at.

Wenngleich die vorliegende Erfindung, wie sich aus der vorstehenden Darlegung ergibt, nicht zwingend zwei Riegelwippen erfordert, sondern sich vielmehr grundsätzlich auch mit einer einzigen Riegelwippe realisieren lässt, so weist der im Rahmen der vorliegenden Erfindung zum Einsatz kommende Schnellwechselbeschlag doch besonders bevorzugt zwei verschwenkbar in dem Gehäuse gelagerte Riegelwippen mit jeweils einem endseitig daran angeordneten Riegelvorsprung auf, wobei die beiden Riegelwippen besonders bevorzugt zueinander spiegelbildlich um zueinander parallele Achsen verschwenkbar sind. Die beiden Achsen verlaufen dabei bevorzugt parallel zu der durch das Befestigungsloch, in welches die beiden Riegelvorsprünge eingreifen, definierten Ebene. Die sich auf diese Weise ergebende Symmetrie der die unmittelbare Verbindung mit dem Lochprofil dienenden Teile des Schnellwechselbeschlags resultiert in einer besonders günstigen symmetrischen Kraftverteilung innerhalb des Befestigungssystems, was sich günstig auf die Zuverlässigkeit auswirkt und auch gestattet, die Komponenten des Schnellwechselbeschlags im Hinblick auf ein minimales Gewicht des Befestigungssystems zu optimieren.Although the present invention, as is apparent from the above description results, not necessarily two latch rockers required, but rather basically realize with a single latch rocker let, so has the in the context of the present invention used for quick change fitting but most preferably two pivotally mounted in the housing latch rockers with each one end of a bolt arranged on it, wherein the two bolt rockers particularly preferably mirror each other are pivotable about mutually parallel axes. The two axes are preferably parallel to the through the mounting hole, in which the two latch projections intervene defined Level. The resulting in this way symmetry of the immediate Connection with the hole profile serving parts of the quick-change fitting results in a particularly favorable symmetrical force distribution within the fastening system, which is favorable the reliability affects and also allows the components of the Quick change fitting for a minimum weight of the Optimize fastening system.

Eine nochmals andere bevorzugte Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass mindestens einer der beiden Riegelvorsprünge einen Kopf und einen gegenüber diesem eingezogenen Schaft aufweist. Bei verriegelten Befestigung untergreift der gegenüber dem Schaft seitlich überstehende Kopf des betreffenden Riegelvorsprungs das Lochprofil in der Umgebung des Befestigungsloches, wodurch eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Schnellwechselbeschlag und dem Lochprofil herbeigeführt wird.Yet another preferred development of the invention is characterized in that at least one of the two locking projections has a head and a shaft which is retracted relative thereto. When locked attachment engages over the shaft laterally projecting head of the relevant locking projection, the hole profile in the vicinity of the mounting hole, creating a positive connection between the quick change fitting and the hole profile is brought about.

Bei einer anderen bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Befestigungssystems ist in dem Gehäuse des Schnellwechselbeschlags mindestens ein Spannstift parallel zu dem Stößel verschiebbar geführt, der einen an die Oberfläche des Lochprofils andrückbaren Kopf aufweist. Besonders bevorzugt sind zwei derartige Spannstifte vorgesehen, und zwar einander bezogen auf die Riegelvorsprünge gegenüberliegend. Zur Verschiebung des mindestens einen Spannstifts relativ zum Gehäuse kann ein gesondertes Betätigungsmittel wie beispielsweise ein Excenter oder dergleichen vorgesehen sein. Gemäß einer besonders bevorzugten Weiterbildung ist indessen der mindestens eine Spannstift dergestalt mit dem Stößel gekoppelt, dass sein Kopf in der ersten Endstellung des Stößels, in der dessen Spreizkeil die beiden Riegelvorsprünge auseinander spreizt, aus dem Gehäuse des Schnellwechselbeschlags herausragt bzw. an die Oberfläche des Lochprofils angedrückt wird, in der zweiten Endstellung des Stößels demgegenüber in das Gehäuse des Schnellwechselbeschlags zurückgezogen bzw. von der Oberfläche des Lochprofils abgehoben ist. Unter Einsatz eines derartigen Spannstifts lässt sich selbst im Falle großzügiger Toleranzen, was die Dicke des Lochprofils betrifft, eine spielfreie Verbindung zwischen dem Schnellwechselbeschlag und dem Lochprofil sicherstellen, insbesondere wenn dem Spannstift ein Federelement zugeordnet ist, gegen dessen Vorspannkraft der Abstand zwischen dem Kopf des Spannstifts und dem stößelseitigen Widerlager des federelements reduzierbar ist. Wenn der Stößel, um den Schnellwechselbeschlag an dem Lochprofil zu verriegeln, aus seiner zweiten Endstellung in seine erste Endstellung gebracht wird, setzt der Spannstift kurz bevor der Stößel seine erste Endstellung erreicht, auf der Oberfläche des Lochprofils auf, und entsprechend der anschließenden restlichen Bewegung des Stößels in dessen erste Endstellung wird das Federelement des Spannstifts vorgespannt. Dies resultiert in einer entsprechend vorgespannten Anlage der Köpfe der Riegelvorsprünge an der gegenüberliegenden, unteren Oberfläche des Lochprofils in der Umgebung des betreffenden Befestigungsloches. Besonders bevorzugt sind dabei der Spreizkeil und die mindestens eine Riegelwippe so aufeinander abgestimmt, dass die mindestens eine Riegelwippe ihre den Schnellwechselbeschlag an dem Lochprofil verriegelnde Endstellung erreicht, bevor der Stößel seine erste Endstellung einnimmt, bevorzugt sogar bevor der Kopf des Spannstifts auf der Oberfläche des Lochprofils aufsetzt. Die für das Herbeiführen der spielfreien Verbindung zwischen Schnellwechselbeschlag und Lochprofil verantwortliche Vorspannkraft setzt somit erst dann ein, wenn die beiden Riegelvorsprünge ihre maximal zueinander gespreizte Riegelstellung einnehmen.at another preferred embodiment of the invention Mounting system is at least in the housing of the quick-change fitting a dowel pin parallel to the plunger slidably guided, one to the surface of the hole profile has contactable head. Particularly preferred are two provided such dowel pins, and in relation to each other the latch projections opposite. To the shift the at least one tensioning pin relative to the housing can a separate actuating means such as a Excenter or the like may be provided. According to one However, particularly preferred development is at least the a dowel so coupled with the plunger, that his head in the first end position of the plunger, in the spreading wedge, the two locking projections apart spreads, protrudes from the housing of the quick-change fitting or pressed against the surface of the hole profile is, in contrast, in the second end position of the plunger withdrawn into the housing of the quick-change fitting or lifted off the surface of the hole profile. Under Use of such a clamping pin can be self in the case of generous tolerances, what the thickness of the hole profile concerns a play-free connection between the Ensure quick change fitting and the hole profile, in particular if the spring pin is associated with a spring element, against the Preload force the distance between the head of the tensioning pin and the plunger-side abutment of the spring element is reducible. When the plunger to the quick release fitting to lock on the hole profile, from its second end position is brought into its first end position, the tension pin is short before the ram reaches its first end position, on the surface of the hole profile, and accordingly the subsequent remaining movement of the plunger in its first end position, the spring element of the clamping pin biased. This results in a suitably pre-stressed system the heads of the latch projections on the opposite, lower surface of the hole profile in the area of the relevant mounting hole. Particularly preferred are the expanding wedge and the at least one locking rocker so on each other agreed that the at least one latch rocker her the quick change fitting reached at the hole profile locking end position before the plunger takes his first end position, prefers even before the head of the clamping pin on the surface of the hole profile touches. The for bringing the play-free connection between preload fitting and hole profile responsible biasing force thus only sets in when the two locking projections take their maximum spread to each other latch position.

In einer Abwandlung der vorstehend erläuterten Aspekte der vorliegenden Erfindung kann, statt beide Bewegungsrichtungen der mindestens einen Riegelwippe und somit sowohl das Verriegeln wie auch das Entriegeln der beiden Riegelvorsprünge in dem zugeordneten Befestigungsloch über eine Axialverschiebung eines Stößels zu bewerkstelligen, eine Kombination aus einem – für das Verriegeln maßgeblichen – Stößel mit einem Spreizkeil einerseits und einem – für das Entriegeln maßbeglichen – drehbaren Nockenbolzen andererseits vorgesehen sein. In diesem Sinne zeichnet sich eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen, ein fest mit der Fahrzeugstruktur verbundenes, mindestens ein Befestigungsloch aufweistendes Lochprofil und einen mit diesem lösbar verbindbaren, fest mit der Innenraumkomponente verbundenen Schnellwechselbeschlag umfassendes Befestigungssystems zur schnell lösbaren Befestigung von Innenraumkomponenten in der Kabine eines Luftfahrzeugs dadurch aus, dass der Schnellwechselbeschlag ein Gehäuse, mindestens eine darin um eine Achse verschwenkbar gelagerte Riegelwippe mit einem endseitig daran angeordneten, in ein Befestigungsloch des Lochprofils eingreifenden ersten Riegelvorsprung, einen an dem Gehäuse oder einer zweiten Riegelwippe angeordneten, in das selbe Befestigungsloch eingreifenden zweiten Riegelvorsprung, einen längs seiner Achse zwischen zwei Endstellungen verschiebbar geführten, einen Spreizkeil aufweisenden Stößel und einen in dem Gehäuse um seine Längsachse dreh bar gelagerten, einen Öffnungsnocken aufweisenden Nokkenbolzen umfaßt, wobei die Drehbewegung des Nockenbolzens mit der Verschiebebewegung des Stößels dergestalt gekoppelt ist, dass in der ersten Endstellung des Stößels der Spreizkeil zwischen die beiden Riegelvorsprünge ragt und diese auseinander spreizt, wohingegen in der zweiten Endstellung des Stößels ein an der Riegelwippe an dessen dem Riegelvorsprung gegenüberliegenden Endabschnitt angeordneter Gegennocken an dem Öffnungsnocken anliegt, der Spreizkeil aus dem Bereich zwischen den beiden Riegelvorsprüngen zurückgezogen ist und die beiden Riegelvorsprünge im wesentlichen aneinander anliegen. Die entsprechende Koppelung der Drehbewegung des Nockenbolzens und der Verschiebebewegung des Stößels kann dabei insbesondere über ein Steilgewinde erfolgen. Alle weiteren weiter oben erläuterten Ausführungen zu besonderen Gesichtspunkte und bevorzugten Weiterbildungen lassen sich in entsprechender Weise auf diese Ausführungsform übertragen.In a modification of the above explained aspects of present invention, instead of both directions of movement of the at least one latch rocker and thus both the locking as well the unlocking of the two locking projections in the associated Mounting hole via an axial displacement of a plunger to accomplish a combination of a - for locking relevant - plunger with a wedge on the one hand and a - for unlocking required - rotatable cam pin be provided on the other hand. In this sense, one stands out further embodiment of the invention, a fixedly connected to the vehicle structure, at least one mounting hole having hole profile and a releasably connectable with this, integral with the interior component connected quick change fitting comprehensive Mounting system for quick release attachment of Interior components in the cabin of an aircraft characterized thereby, that the quick change fitting a housing, at least a locking rocker pivotally mounted therein about an axis one end disposed thereon, in a mounting hole of the Hole profile engaging first latch projection, one on the housing or a second latch rocker disposed in the same mounting hole engaging second latch projection, one along its Axis slidably guided between two end positions a spreading wedge having plunger and a in the housing rotatably mounted about its longitudinal axis, camcock having an opening cam, wherein the rotational movement of the cam pin with the sliding movement the ram is coupled in such a way that in the first end position of the plunger of the expanding wedge protrudes between the two locking projections and spreads them apart, whereas in the second end position of the plunger a on the latch rocker at the latch projection opposite Endabschnitt arranged counter cam bears against the opening cam, the expanding wedge from the area between the two locking projections is withdrawn and the two latch projections essentially abut each other. The corresponding coupling the rotational movement of the cam pin and the sliding movement of the Tappet can in particular about a coarse thread. All further explained above Remarks on special aspects and preferred Further developments can be correspondingly transferred to this embodiment.

Unter besonderen Umständen, nämlich bei vergleichsweise groß dimensionierten Befestigungslöchern und/oder eher geringen maximalen Haltekräften, ist sogar denkbar, auch die zum Verriegeln der Riegelvorsprünge in dem betreffenden Befestigungsloch erforderliche Bewegung der mindestens einen Riegelwippe durch einen Drehnocken zu realisieren anstatt durch einen verschiebbaren, einen Spreizkeil aufweisenden Stößel. Allerdings sind aufgrund der dargelegten Beschränkung die Anwendungsmöglichkeiten einer solchen Gestaltung eher beschränkt.Under certain circumstances, namely with relatively large-sized mounting holes and / or rather low maximum holding forces, it is even conceivable, even for the locking of the locking projections in the respective attachment hole required movement of the at least one locking rocker by a rotary cam to reali instead of a displaceable, an expanding wedge having plunger. However, due to the limitation presented, the applications of such a design are rather limited.

Die vorliegende Erfindung ist, wie der vorstehenden, sich auf die Befestigung von Innenraumkomponenten eines Luftfahrzeuges in dessen Kabine (einschließlich der Frachträume) beziehenden Erläuterung entnehmbar ist, mit besonderen Vorteilen in dem Luftfahrtsektor einsetzbar, in dem Aspekte der Gewichtseinsparung besonders bedeutsam sind. Erkennbar lässt sich die vorliegende Erfindung indessen in entsprechender Weise mit Vorteil auch bei der Befestigung von Innenraumkomponenten in anderen Fahrzeugen, wie insbesondere Land- und Wasserfahrzeugen einsetzen. Der Anmelder behält sich deshalb vor, für solche übertragene Anwendungen der Erfindung auf andere als Luftfahrzeuge gesonderten Schutz zu beanspruchen.The The present invention, like the above, is directed to the attachment of interior components of an aircraft in its cabin (including the cargo spaces) referring Explanatory is able to be used with particular advantages in the aviation sector, in which weight saving aspects are particularly significant. However, the present invention can be seen in a corresponding manner with advantage also in the attachment of Interior components in other vehicles, such as in particular and use watercraft. The applicant reserves Therefore, for such transferred applications of the invention to other than aircraft separate protection claim.

Im folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand zweier in der Zeichnung veranschaulichter bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Dabei zeigtin the The following is the present invention with reference to two in the drawing illustrated preferred embodiments explained. It shows

1 in perspektivischer Ansicht eine erste Ausführungsform eines gemäß der vorliegenden Erfindung ausgeführten Schnellwechselbeschlags und ein den luftfahrzeugseitigen Befestigungsabschnitt bildendes Lochprofil, wobei der Schnellwechselbeschlag seinen entriegelten Modus einnimmt, 1 3 shows a perspective view of a first embodiment of a quick-change fitting according to the present invention and a hole profile forming the aircraft-side fastening section, wherein the quick-change fitting assumes its unlocked mode,

2 die maßgeblichen, in dessen Gehäuse angeordneten Bauteile des Schnellwechselbeschlags nach 1, ebenfalls in dessen entriegeltem Modus, 2 the relevant, arranged in the housing components of the quick-change fitting after 1 , also in its unlocked mode,

3 den Schnellwechselbeschlag nach 1 in perspektivischer Ansicht in dessen verriegeltem Modus und 3 after the quick change fitting 1 in perspective view in its locked mode and

4 die maßgeblichen, im Inneren von dessen Gehäuse angeordneten Teile des Schnellwechselbeschlags nach 4, ebenfalls in dessen verriegeltem Modus. Und 4 the relevant, arranged in the interior of the housing parts of the quick-change fitting after 4 , also in its locked mode. And

5 zeigt zu einer zweiten Ausführungsform des im Rahmen der vorliegenden Erfindung einsetzbaren Schnellwechselbeschlags die im Inneren des zugeordneten Gehäuses angeordneten Bauteile. 5 shows to a second embodiment of the usable within the scope of the present invention, the quick change fitting arranged in the interior of the associated housing components.

Das in den 1 bis 4 der Zeichnung veranschaulichte Befestigungssystem zur schnell lösbaren Befestigung von Innenraumkomponenten wie die Bestuhlung, Schränke, Bordküchen oder dergleichen in der Kabine eines Luftfahrzeugs umfasst ein Lochprofil 1, welches Teil der Struktur des Luftfahrzeugs ist, und einen mit dieser lösbar verbindbaren Schnellwechselbeschlag 2. Das Lochprofil 1 weist eine Mehrzahl von runden Befestigungslöchern 3 auf. Der Schnellwechselbeschlag 2 umfasst ein Gehäuse 4 mit einem Verbindungsabschnitt 5, der der festen Verbindung des Schnellwechselbeschlags mit einer Innenraumkomponente dient, und einem Befestigungsabschnitt 6, der eine der äußeren Oberfläche 7 des Lochprofils 1 gegenüberliegende Anlagefläche 8 aufweist. Die Anlagefläche 8 ist um die Öffnung 9 eines in dem Gehäuse 4 vorgesehenen Hohlraumes 10, der die in den 2 und 4 gezeigten Bauteile zum überwiegenden Teil aufnimmt, herum ringförmig geschlossen.That in the 1 to 4 The drawing illustrated fastening system for quick detachable attachment of interior components such as the seating, cabinets, galleys or the like in the cabin of an aircraft comprises a perforated profile 1 , which is part of the structure of the aircraft, and a releasably connectable quick change fitting 2 , The hole profile 1 has a plurality of round mounting holes 3 on. The quick change fitting 2 includes a housing 4 with a connection section 5 , which serves the firm connection of the quick-change fitting with an interior component, and a fixing portion 6 , one of the outer surface 7 of the hole profile 1 opposite contact surface 8th having. The contact surface 8th is around the opening 9 one in the housing 4 provided cavity 10 who in the 2 and 4 shown components for the most part, around annularly closed.

Zur Verbindung des Schnellwechselbeschlags 2 mit der betreffenden Innenraumkomponente weist der Verbindungsabschnitt 5 des Gehäuses 4 sechs Bohrungen 11 für entsprechende Befestigungsschrauben auf.For connecting the quick-change fitting 2 with the relevant interior component, the connecting portion 5 of the housing 4 six holes 11 for appropriate mounting screws.

In dem Hohlraum 10 des Gehäuses 4 sind zwei Riegelwippen 12 und 13 auf den Zylinderstiften 14 und 15 um die Achsen A und B verschwenkbar gelagert. An jeder Riegelwippe ist endseitig ein Riegelvorsprung 16 angeordnet, die zum Eingriff in ein und das selbe Befestigungsloch 3 bestimmt sind. Die beiden Riegelvorsprünge 16 umfassen jeweils einen einen kreissegmentförmigen Querschnitt aufweisenden Schaft 17 und einen gegenüber diesem verbreiterten Kopf 18 auf; sie ragen aus dem Hohlraum 10 des Gehäuses 4 heraus und stehen somit gegenüber der Anlagefläche 8 vor.In the cavity 10 of the housing 4 are two bartacks 12 and 13 on the cylinder pins 14 and 15 mounted pivotably about the axes A and B. At each latch rocker end is a latch projection 16 arranged to engage in one and the same mounting hole 3 are determined. The two bolt projections 16 each comprise a shaft having a circular segment-shaped cross-section 17 and a widened head opposite this 18 on; they protrude from the cavity 10 of the housing 4 out and thus face the contact surface 8th in front.

Weiterhin ist in dem Gehäuse 4 ein Stößel 19 aufgenommen, und zwar längs der Achse 20 zwischen zwei Endstellungen verschiebbar. Der Stößel 19 umfasst endseitig einen Spreizkeil 21, in seinem mittleren Bereich einen Nockenabschnitt 22 und an seinem dem Spreizkeil 21 gegenüberliegenden Ende einen Schaft 23 mit einem Querstift 24. An dem Querstift 24 greift ein Betätigungshebel 25 an, der in dem Gehäuse 4 zwischen einer in 3 gezeigten, in einer Aussparung 26 versenkt aufgenommenen ersten Stellung und einer in 1 gezeigten, aus dem Gehäuse 4 etwa rechtwinklig herausragenden zweiten Stellung verschwenkbar gelagert ist. In seiner ersten Stellung ist der Betätigungshebel 25 durch eine federbelastete Klinke 27 gesichert. Durch Verschwenken des Betätigungshebels aus seiner ersten in seine zweite Stellung wird der Stößel 19 längs der Achse 20 aus einer ersten Endstellung (3 und 4) in eine zweite Endstellung (1 und 2) bewegt. Umgekehrt wird beim Verschwenken des Betätigungshebels aus seiner zweiten in seine erste Stellung wird der Stößel 19 längs der Achse 20 aus einer zweiten Endstellung (3 und 4) in eine erste Endstellung (1 und 2) bewegt. Statt mittels eines Betätigungshebels kann der Stößel 19 erkennbar auch auf diverse andere Weise zwischen den beiden Endstellungen verschoben werden, beispielsweise unter Verwendung eins Stellantriebs.Furthermore, in the housing 4 a pestle 19 recorded, along the axis 20 displaceable between two end positions. The pestle 19 includes an expanding wedge at the end 21 , in its middle area a cam section 22 and at his the spreading wedge 21 opposite end of a shaft 23 with a cross pin 24 , At the cross pin 24 engages an actuating lever 25 in the case 4 between an in 3 shown, in a recess 26 submerged recorded first position and one in 1 shown, out of the case 4 is mounted pivotably about a right angle outstanding second position. In its first position is the operating lever 25 by a spring-loaded pawl 27 secured. By pivoting the operating lever from its first to its second position, the plunger 19 along the axis 20 from a first end position ( 3 and 4 ) in a second end position ( 1 and 2 ) emotional. Conversely, when pivoting the operating lever from its second to its first position, the plunger 19 along the axis 20 from a second end position ( 3 and 4 ) in a first end position ( 1 and 2 ) emotional. Instead of means of an actuating lever, the plunger 19 recognizable to be moved in various other ways between the two end positions, for example wise using an actuator.

In der ersten Endstellung des Stößels 19 ragt der Spreizkeil 21 zwischen die beiden Riegelvorsprünge 16 und spreizt diese auseinander (3 und 4), so dass die beiden Köpfe 18 der Riegelvorsprünge 12 und 13 mit ihren Schultern 28 das Lochprofil 1 in der Umgebung des Befestigungsloches 3 untergreifen, d. h. auf der Unterseite 29 des Lochprofils anliegen, wodurch eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Schnellwechselbeschlag 2 und dem Lochprofil 1 herbeigeführt wird. In der zweiten Endstellung des Stößels 19 ist der Spreizkeil 21 demgegenüber aus dem Bereich zwischen den beiden Riegelvorsprüngen 16 zurückgezogen, und die beiden in dem Nockenabschnitt 22 des Stößels 19 angeordneten Öffnungsnocken 30 drücken die an den Riegelwippen 12 und 13 jeweils an deren dem Riegelvorsprung 16 gegenüberliegenden Endabschnitt 31 angeordneter Gegennocken 32 so weit auseinander, dass die beiden Riegelvorsprünge 16 im wesentlichen aneinander anliegen. Für eine entsprechende Bewegung der Riegelwippen 12 und 13 sind im Nockenabschnitt 22 des Stößels Kulissenflächen 33 vorgesehen.In the first end position of the plunger 19 the spreading wedge protrudes 21 between the two locking projections 16 and spreads them apart ( 3 and 4 ), so the two heads 18 the bolt projections 12 and 13 with her shoulders 28 the hole profile 1 in the vicinity of the mounting hole 3 Under attack, ie on the bottom 29 abut the hole profile, creating a positive connection between the quick change fitting 2 and the hole profile 1 is brought about. In the second end position of the plunger 19 is the expanding wedge 21 In contrast, from the area between the two locking projections 16 withdrawn, and the two in the cam section 22 of the plunger 19 arranged opening cam 30 Press the on the latch rockers 12 and 13 each at the latch projection 16 opposite end portion 31 arranged counter cam 32 so far apart that the two bolt projections 16 essentially abut each other. For a corresponding movement of the latch rockers 12 and 13 are in the cam section 22 of the plunger backdrop surfaces 33 intended.

In dem Gehäuse 4 des Schnellwechselbeschlags 2 sind weiterhin in jeweils einer zugeordneten Bohrung 34 bzw. einem darin aufgenommenen Einsatz 35 zwei Spannstifte 36 parallel zu dem Stößel 19, d. h. parallel zur Achse 20 verschiebbar geführt. Jeder Spannstift 36 weist einen an die äußere Oberfläche 7 des Lochprofils 1 andrückbaren Kopf 37 auf. Am Nockenabschnitt 22 ist an dem Stößel 19 ein Kreuzkopf 38 mit zwei Druckstücken 39 vorgesehen. Jedes Druckstück 39 weist einen zylindrischen Ansatz 40 auf, in dem der zugeordnete Spannstift verschiebbar geführt ist. An den beiden Druckstücken 39 stützen sich Druckfedern 41 ab, die auf die Spannstifte 36 wirken. Auf diese Weise sind die beiden Spannstifte 36 dergestalt mit dem Stößel 19 gekoppelt, dass ihre Köpfe 37 in der ersten Endstellung des Stößels (3 und 4) aus dem Gehäuse 4 des Schnellwechselbeschlags 2 herausragen und an die äußere Oberfläche 7 des Lochprofils 1 angedrückt werden. Zwischen jedem Spannstift 36 und dem Ansatz 40 des zugeordneten Druckstücks 39 wirkt jeweils ein Anschlag, der das Maß, um das der Spannstift – unter dem Einfluss der zugeordneten Druckfeder 41 – aus dem betreffenden Ansatz 40 herausgezogen werden kann, dergestalt begrenzt, dass die Köpfe 37 der Spannstifte 36 in der zweiten Endstellung des Stößels 19 (1 und 2) von der äußeren Oberfläche 7 des Lochprofils 1 abgehoben und in das Gehäuse 4 des Schnellwechselbeschlags 2 zurückgezogen sind. In der durch den jeweiligen Anschlag definierten Stellung des Spannstifts 37 zu dem Ansatz 40 des Druckstücks ist die Druckfeder 41 bereits vorgespannt, um in der ersten Endstellung des Stößels eine vorbestimmte Anpresskraft des Kopfes 37 des Spannstifts 36 auf der Oberfläche 7 des Lochprofils 1 bereitzustellen.In the case 4 of the quick-change fitting 2 are still in each one assigned hole 34 or an insert included therein 35 two dowel pins 36 parallel to the plunger 19 ie parallel to the axis 20 slidably guided. Each tension pin 36 has one on the outer surface 7 of the hole profile 1 pressable head 37 on. At the cam section 22 is on the pestle 19 a crosshead 38 with two pressure pieces 39 intended. Each pressure piece 39 has a cylindrical approach 40 on, in which the associated clamping pin is guided displaceably. At the two pressure pieces 39 support springs 41 off, on the dowel pins 36 Act. In this way are the two dowel pins 36 in the same way with the pestle 19 coupled that their heads 37 in the first end position of the plunger ( 3 and 4 ) from the housing 4 of the quick-change fitting 2 stick out and to the outer surface 7 of the hole profile 1 be pressed. Between each dowel pin 36 and the approach 40 the associated pressure piece 39 acts in each case a stop, the measure by which the dowel pin - under the influence of the associated compression spring 41 - from the approach in question 40 can be pulled out, limited so that the heads 37 the dowel pins 36 in the second end position of the plunger 19 ( 1 and 2 ) from the outer surface 7 of the hole profile 1 lifted and into the housing 4 of the quick-change fitting 2 are withdrawn. In the position defined by the respective stop of the clamping pin 37 to the approach 40 of the pressure piece is the compression spring 41 already biased to a predetermined contact force of the head in the first end position of the plunger 37 of the tension pin 36 on the surface 7 of the hole profile 1 provide.

Der in 5 der Zeichnung anhand seiner im Gehäuseinneren angeordneten Bauteile veranschaulichte Schnellwechselbeschlag weist zu dem Schnellwechselbeschlag gemäß den 1 bis 4 weitreichende Parallelen auf, die sich nach der vorstehenden Erläuterung der Erfindung ohne weiteres erschließen, durch die Verwendung von um 100 größeren Bezugszeichen zur Identifizierung der betreffenden Teile und Details zum Ausdruck kommen und daher, zur Vermeidung von Wiederholungen, nicht nochmals beschrieben werden. Insoweit werden nachstehend lediglich die Abweichungen des Schnellwechselbeschlags nach 5 gegenüber demjenigen nach den 1 bis 4 wie folgt dargelegt:
Der Stößel 119 ist kürzer ausgeführt als der Stößel 19 der zuvor beschriebenen Ausführungsform. Er weist an seinem dem Spreizkeil 121 gegenüberliegenden Endabschnitt einen Schaft 142 mit einem als Steilgewinde ausgeführten Außengewinde auf. Mit diesem Außengewinde wirkt ein korrespondierendes Innengewinde eines Nockenbolzens 143, der in dem Gehäuse des Schnellwechselbeschlags um seine Achse drehbar gelagert ist, dergestalt zusammen, dass ein Verdrehen des Nockenbolzens um seine Achse (Doppelpfeil c) eine Verschiebung des Stößels 119 längs seiner Achse 120 (Doppelpfeil D) bewirkt.
The in 5 the drawing based on its arranged inside the housing components illustrated quick change fitting points to the quick change fitting according to the 1 to 4 far-reaching parallels, which are readily apparent from the above explanation of the invention, by the use of reference numerals larger by 100 to identify the relevant parts and details are expressed and therefore, to avoid repetition, will not be described again. In that regard, below only the deviations of the quick change fitting after 5 compared to the one after the 1 to 4 set out as follows:
The pestle 119 is shorter than the plunger 19 the embodiment described above. He points to his the spreading wedge 121 opposite end portion of a shaft 142 with an external thread designed as a coarse thread. With this external thread a corresponding internal thread of a cam pin acts 143 , which is rotatably mounted in the housing of the quick-change fitting about its axis, in such a way that a rotation of the cam pin about its axis (double arrow c), a displacement of the plunger 119 along its axis 120 (Double arrow D) causes.

Der Nockenbolzen 143 weist einen doppelt wirkenden Öffnungsnocken 130 auf. Dieser wirkt mit den Gegennocken 132 der beiden Riegelwippen 112 und 113 dergestalt zusammen, dass in einer (in 5 gezeigten) ersten Drehstellung des Nockenbolzens 143, die zu der ersten Endstellung des Stößels 119 korrespondiert, die beiden Gegennocken 132 – entsprechend der Spreizung der beiden Riegelvorsprünge 116 durch den Spreizkeil 121 – relativ dicht zusammengefahren sind, während die beiden Gegennocken 132 in einer zu der zweiten Endstellung des Stößels 119 korrespondierenden, gegenüber der ersten Drehstellung um 90° gedrehten Drehstellung des Nockenbolzens 143 unter der Einwirkung des Öffnungsnockens 130 gespreizt sind, wodurch die beiden Riegelvorsprünge 116 – bei entsprechend aus dem zwischen diesen liegenden Bereich zurückgezogenem Spreizkeil 121 – in ihre im wesentlichen aneinander anliegende Stellung verschwenkt werden.The cam bolt 143 has a double-acting opening cam 130 on. This works with the counter cam 132 the two boltless rockers 112 and 113 in such a way that in one (in 5 shown) first rotational position of the cam pin 143 leading to the first end position of the plunger 119 corresponds, the two counter cams 132 - According to the spread of the two locking projections 116 through the expanding wedge 121 - are relatively close together, while the two counter cams 132 in one to the second end position of the plunger 119 corresponding, with respect to the first rotational position rotated by 90 ° rotational position of the cam pin 143 under the influence of the opening cam 130 spread, causing the two locking projections 116 - When appropriately withdrawn from the area lying between these expanding wedge 121 - Are pivoted in their substantially abutting position.

Seitlich sind an dem Spreizkeil 121 zwei Vorsprünge 144 angeordnet, die in ihrer Funktion dem Kreuzkopf 38 der Ausführungsform nach den 1 bis 4 entsprechen, d. h. dem Antrieb von Spannstiften 136 dienen. Diese können nicht nur, wie in 5 gezeigt, direkt in die Vorsprünge 144 eingeschraubt sein, sondern vielmehr auch, wie dies weiter oben erläutert wurde, mittels einer geeigneten Feder vorspannbar sein,
Für die Dreh-Betätigung des Nockenbolzens kann an diesem beispielsweise ein geeigneter Hebel angreifen.
Laterally are on the expanding wedge 121 two projections 144 arranged, in their function the crosshead 38 the embodiment of the 1 to 4 correspond, ie the drive of dowel pins 136 serve. These can not only, as in 5 shown, directly into the protrusions 144 be screwed, but also, as explained above, by means of a suitable spring be pretensionable
For the rotational actuation of the cam bolt can act on this example, a suitable lever.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - EP 583295 B1 [0003] - EP 583295 B1 [0003]
  • - DE 10337746 A1 [0003] - DE 10337746 A1 [0003]
  • - DE 19520959 A1 [0003] - DE 19520959 A1 [0003]
  • - EP 1342662 A1 [0003] - EP 1342662 A1 [0003]
  • - US 3381921 A1 [0003] - US 3381921 A1 [0003]
  • - DE 3804354 A1 [0003] - DE 3804354 A1 [0003]
  • - EP 105675 A2 [0003] - EP 105675 A2 [0003]
  • - DE 2732460 A1 [0003] - DE 2732460 A1 [0003]
  • - DE 1431569 A1 [0003] DE 1431569 A1 [0003]
  • - US 4277043 [0003] - US 4277043 [0003]
  • - EP 215495 A2 [0003] - EP 215495 A2 [0003]

Claims (13)

Befestigungssystem zur schnell lösbaren Befestigung von Innenraumkomponenten in der Kabine eines Luftfahrzeugs, umfassend ein fest mit der Struktur des Luftfahrzeugs verbundenes Lochprofil (1) und einen mit diesem lösbar verbindbaren, fest mit der Innenraumkomponente verbundenen Schnellwechselbeschlag (2), wobei das Lochprofil mindestens ein Befestigungsloch (3) aufweist und der Schnellwechselbeschlag ein Gehäuse (4), mindestens eine darin um eine Achse (A) verschwenkbar gelagerte Riegelwippe (12) mit einem endseitig daran angeordneten, in ein Befestigungsloch des Lochprofils eingreifenden ersten Riegelvorsprung (16), einen an dem Gehäuse oder einer zweiten Riegelwippe (13) angeordneten, in das selbe Befestigungsloch eingreifenden zweiten Riegelvorsprung (16) und einen in dem Gehäuse zwischen zwei Endstellungen verschiebbar geführten Stößel (19) umfaßt, welcher einen Spreizkeil (21) und mindestens eine Kulissenfläche (33) mit einem Öffnungsnocken (30) aufweist, wobei in der ersten Endstellung des Stößels der Spreizkeil zwischen die beiden Riegelvorsprünge ragt und diese auseinander spreizt, wohingegen in der zweiten Endstellung des Stößels ein an der Riegelwippe an dessen dem Riegelvorsprung gegenüberliegenden Endabschnitt (31) angeordneter Gegennocken (32) an dem Öffnungsnocken anliegt, der Spreizkeil aus dem Bereich zwischen den beiden Riegelvorsprüngen zurückgezogen ist und die beiden Riegelvorsprünge im wesentlichen aneinander anliegen.A fastening system for the quick detachable fastening of interior components in the cabin of an aircraft, comprising a perforated profile fixedly connected to the structure of the aircraft ( 1 ) and a releasably connectable, firmly connected to the interior component quick-change fitting ( 2 ), wherein the hole profile at least one mounting hole ( 3 ) and the quick-change fitting a housing ( 4 ), at least one therein about an axis (A) pivotally mounted latch rocker ( 12 ) with an end arranged thereon, engaging in a mounting hole of the hole profile first locking projection ( 16 ), one on the housing or a second latch rocker ( 13 ), engaging in the same mounting hole second locking projection ( 16 ) and in the housing between two end positions slidably guided plunger ( 19 ) comprising a spreading wedge ( 21 ) and at least one sliding surface ( 33 ) with an opening cam ( 30 ), wherein in the first end position of the plunger of the expanding wedge protrudes between the two locking projections and spreads them apart, whereas in the second end position of the plunger on the latch rocker at its the latch projection opposite end portion ( 31 ) arranged counter cam ( 32 ) abuts the opening cam, the expanding wedge is withdrawn from the area between the two locking projections and the two locking projections substantially abut each other. Befestigungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (4) eine der Oberfläche (7) des Lochprofils (1) gegenüberliegende Anlagefläche (8) aufweist.Fastening system according to claim 1, characterized in that the housing ( 4 ) one of the surface ( 7 ) of the hole profile ( 1 ) opposite contact surface ( 8th ) having. Befestigungssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlagefläche (8) um die beiden Riegelvorsprünge (16) herum ringförmig geschlossen ist.Fastening system according to claim 2, characterized in that the contact surface ( 8th ) around the two locking projections ( 16 ) is closed annularly around. Befestigungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuse (4) mindestens ein Spannstift (36) parallel zu dem Stößel (19) verschiebbar geführt ist, der einen an die Oberfläche (7) des Lochprofils (1) andrückbaren Kopf (37) aufweist.Fastening system according to one of claims 1 to 3, characterized in that in the housing ( 4 ) at least one dowel pin ( 36 ) parallel to the plunger ( 19 ) is slidably guided, the one to the surface ( 7 ) of the hole profile ( 1 ) pressable head ( 37 ) having. Befestigungssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannstift (36) dergestalt mit dem Stößel (19) gekoppelt ist, dass sein Kopf (37) in der ersten Endstellung des Stößels an der Oberfläche (7) des Lochprofils (1) anliegt.Fastening system according to claim 4, characterized in that the dowel pin ( 36 ) in such a way with the ram ( 19 ) is coupled that his head ( 37 ) in the first end position of the plunger on the surface ( 7 ) of the hole profile ( 1 ) is present. Befestigungssystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass dem Spannstift (36) eine Druckfeder (41) zugeordnet ist, gegen deren Vorspannkraft der Abstand zwischen dem Kopf (37) des Spannstifts und dem stößelseitigen Widerlager der Druckfeder reduzierbar ist.Fastening system according to claim 5, characterized in that the tensioning pin ( 36 ) a compression spring ( 41 ) is assigned, against the biasing force of the distance between the head ( 37 ) of the clamping pin and the plunger-side abutment of the compression spring can be reduced. Befestigungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der beiden Riegelvorsprünge (16) einen Kopf (18) und einen gegenüber diesem eingezogenen Schaft (17) aufweist.Fastening system according to one of claims 1 to 6, characterized in that at least one of the two locking projections ( 16 ) a head ( 18 ) and against this retracted shaft ( 17 ) having. Befestigungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwei verschwenkbar in dem Gehäuse gelagerte Riegelwippen (12, 13) mit jeweils einem endseitig daran angeordneten Riegelvorsprung (16) vorgesehen sind.Fastening system according to one of claims 1 to 7, characterized in that two pivotally mounted in the housing latch rockers ( 12 . 13 ) each having a locking projection arranged thereon at the end ( 16 ) are provided. Befestigungssystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Riegelwippen (12, 13) um zueinander parallele Achsen (A, B) verschwenkbar sind.Fastening system according to claim 8, characterized in that the two latch rockers ( 12 . 13 ) are pivotable about mutually parallel axes (A, B). Befestigungssystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Achsen (A, B) parallel zu der durch das Befestigungsloch (3), in welches die beiden Riegelvorsprünge (16) eingreifen, definierten Ebene verlaufen.Fastening system according to claim 9, characterized in that the two axes (A, B) parallel to the through the mounting hole ( 3 ) into which the two locking projections ( 16 ) intervene, defined level. Befestigungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Lochprofil (1) durch ein tragendes Strukturprofil des Luftfahrzeugs selbst gebildet ist.Fastening system according to one of claims 1 to 10, characterized in that the perforated profile ( 1 ) is formed by a supporting structural profile of the aircraft itself. Befestigungssystem zur schnell lösbaren Befestigung von Innenraumkomponenten in der Kabine eines Luftfahrzeugs, umfassend ein fest mit der Struktur des Luftfahrzeugs verbundenes Lochprofil und einen mit diesem lösbar verbindbaren, fest mit der Innenraumkomponente verbundenen Schnellwechselbeschlag, wobei das Lochprofil mindestens ein Befestigungsloch aufweist und der Schnellwechselbeschlag ein Gehäuse, mindestens eine darin um eine Achse (A) verschwenkbar gelagerte Riegelwippe (112) mit einem endseitig daran angeordneten, in ein Befestigungsloch des Lochprofils eingreifenden ersten Riegelvorsprung (116), einen an dem Gehäuse oder einer zweiten Riegelwippe (113) angeordneten, in das selbe Befestigungsloch eingreifenden zweiten Riegelvorsprung (116), einen längs seiner Achse zwischen zwei Endstellungen verschiebbar geführten, einen Spreizkeil (121) aufweisenden Stößel (119) und einen in dem Gehäuse um seine Längsachse drehbar gelagerten, einen Öffnungsnocken (130) aufweisenden Nockenbolzen umfaßt, wobei die Drehbewegung (C) des Nockenbolzens (143) mit der Verschiebebewegung (D) des Stößels (119) dergestalt gekoppelt ist, dass in der ersten Endstellung des Stößels der Spreizkeil (121) zwischen die beiden Riegelvorsprünge (116) ragt und diese auseinander spreizt, wohingegen in der zweiten Endstellung des Stößels (119) ein an der Riegelwippe (112) an dessen dem Riegelvorsprung (116) gegenüberliegenden Endabschnitt (131) angeordneter Gegennocken (132) an dem Öffnungsnocken (130) anliegt, der Spreizkeil (121) aus dem Bereich zwischen den beiden Riegelvorsprüngen (116) zurückgezogen ist und die beiden Riegelvorsprünge im wesentlichen aneinander anliegen.A fastening system for the quick detachable fastening of interior components in the cabin of an aircraft, comprising a fixedly connected to the structure of the aircraft hole profile and detachably connectable to this, permanently connected to the interior component quick change fitting, the hole profile has at least one mounting hole and the quick release fitting a housing, at least one latch rocker pivotally mounted therein about an axis (A) ( 112 ) with an end arranged thereon, engaging in a mounting hole of the hole profile first locking projection ( 116 ), one on the housing or a second latch rocker ( 113 ), engaging in the same mounting hole second locking projection ( 116 ), a slidably guided along its axis between two end positions, a spreading wedge ( 121 ) having plunger ( 119 ) and a rotatably mounted in the housing about its longitudinal axis, an opening cam ( 130 ) comprises cam pin, wherein the rotational movement (C) of the cam pin ( 143 ) with the sliding movement (D) of the plunger ( 119 ) is coupled in such a way that in the first end position of the plunger of the expanding wedge ( 121 ) between the two locking projections ( 116 ) protrudes and spreads them apart, whereas in the second end position of the plunger ( 119 ) on the latch rocker ( 112 ) at whose the locking projection ( 116 ) opposite end portion ( 131 ) arranged counter cam ( 132 ) on the opening cam ( 130 ), the expanding wedge ( 121 ) from the area between the two locking projections ( 116 ) is withdrawn and the two locking projections substantially abut each other. Befestigungssystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Nockenbolzen (143) und der Stößel (119) über ein Steilgewinde gekoppelt sind.Fastening system according to claim 12, characterized in that the cam pin ( 143 ) and the plunger ( 119 ) are coupled via a coarse thread.
DE200720010755 2007-08-02 2007-08-02 Fastening system for the quick detachable fastening of interior components in the cabin of an aircraft Expired - Lifetime DE202007010755U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720010755 DE202007010755U1 (en) 2007-08-02 2007-08-02 Fastening system for the quick detachable fastening of interior components in the cabin of an aircraft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720010755 DE202007010755U1 (en) 2007-08-02 2007-08-02 Fastening system for the quick detachable fastening of interior components in the cabin of an aircraft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007010755U1 true DE202007010755U1 (en) 2008-12-11

Family

ID=40121813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720010755 Expired - Lifetime DE202007010755U1 (en) 2007-08-02 2007-08-02 Fastening system for the quick detachable fastening of interior components in the cabin of an aircraft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007010755U1 (en)

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3381921A (en) 1967-01-03 1968-05-07 Boeing Co Quick change system for passenger and cargo carrying aircraft
DE1431569A1 (en) 1964-10-27 1968-11-21 Aeroquip Ag Anchoring fitting for lashing straps or the like.
DE2732460A1 (en) 1976-07-19 1978-01-26 Uop Inc RAIL FITTING
US4277043A (en) 1979-05-25 1981-07-07 Koehler-Dayton, Inc. Locking assembly for aircraft seat
EP0105675A2 (en) 1982-09-30 1984-04-18 East/West Industries, Inc. Restraining fittings
EP0215495A2 (en) 1985-09-12 1987-03-25 The Boeing Company Movable seating system for aircraft
DE3804354A1 (en) 1988-02-12 1989-08-24 Keiper Recaro Gmbh Co CONNECTING DEVICE, IN PARTICULAR FOR AIRCASE SEATS
EP0583295B1 (en) 1991-04-27 1994-11-23 MICHLER, Walter Quick-release fastening device
DE19520959A1 (en) 1995-06-08 1996-12-12 Albert Muehlenberg Apparatebau Quick mounting and release fixture
EP1342662A1 (en) 2002-03-08 2003-09-10 Antar Daouk Fixation device of an equipment in rails of aeronautic type
DE10337746A1 (en) 2003-08-13 2005-03-17 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg System used especially for fixing airplane seats on the floor of an airplane comprises a fixing rail having openings for receiving catch parts arranged on a rail-shaped fixing part of a catch body

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1431569A1 (en) 1964-10-27 1968-11-21 Aeroquip Ag Anchoring fitting for lashing straps or the like.
US3381921A (en) 1967-01-03 1968-05-07 Boeing Co Quick change system for passenger and cargo carrying aircraft
DE2732460A1 (en) 1976-07-19 1978-01-26 Uop Inc RAIL FITTING
US4277043A (en) 1979-05-25 1981-07-07 Koehler-Dayton, Inc. Locking assembly for aircraft seat
EP0105675A2 (en) 1982-09-30 1984-04-18 East/West Industries, Inc. Restraining fittings
EP0215495A2 (en) 1985-09-12 1987-03-25 The Boeing Company Movable seating system for aircraft
DE3804354A1 (en) 1988-02-12 1989-08-24 Keiper Recaro Gmbh Co CONNECTING DEVICE, IN PARTICULAR FOR AIRCASE SEATS
EP0583295B1 (en) 1991-04-27 1994-11-23 MICHLER, Walter Quick-release fastening device
DE19520959A1 (en) 1995-06-08 1996-12-12 Albert Muehlenberg Apparatebau Quick mounting and release fixture
EP1342662A1 (en) 2002-03-08 2003-09-10 Antar Daouk Fixation device of an equipment in rails of aeronautic type
DE10337746A1 (en) 2003-08-13 2005-03-17 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg System used especially for fixing airplane seats on the floor of an airplane comprises a fixing rail having openings for receiving catch parts arranged on a rail-shaped fixing part of a catch body

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0583295B1 (en) Quick-release fastening device
DE102009048894B4 (en) System for fastening a seat, in particular an aircraft, and a seat having such a system
EP1794052B1 (en) Seat fixing device
EP2358593B1 (en) Device for fixing an object to a rail
EP2265492B1 (en) Fastening system and method for fastening an element of airplane interior equipment
DE19654395C1 (en) Cam for releasable locking of vehicle seat
WO2006010406A2 (en) Fitting for a vehicle seat
DE3222202A1 (en) LOCKING ELEMENT FOR LOCKING IN THE AIR COMPARTMENT
EP2729324A1 (en) Vehicle seat that can be moved forwards in its longitudinal guide and having a folding backrest
EP2185377B1 (en) Fastening system for quick-releasably fastening interior components in the cabin of an aircraft
DE10241441A1 (en) Vehicle seat frame and seat with such a frame
DE102008048499B4 (en) Snap and Click storage box holding system
DE102009034722A1 (en) Fastening device and holding device
EP2053010B1 (en) Locking device
DE10040593A1 (en) Locking mechanism for car seat mounted on rails which slide in guide rails comprises catches mounted on swivel bearings on seat rails whose axis is parallel to the rails and which are spring loaded to engage in slots in guide rails
EP2216205B1 (en) Roof carrier for motor vehicles
DE102010026350B4 (en) Seat fastening system, in particular of an aircraft
EP2252510B1 (en) Device for fixing an object on a rail
DE202007010755U1 (en) Fastening system for the quick detachable fastening of interior components in the cabin of an aircraft
DE102017116824A1 (en) An attachment system for attaching furnishings to a floor of a cabin of a vehicle
DE19806904C1 (en) Locking device for a foldable backrest of a motor vehicle seat
DE102010026349B4 (en) Seat fastening system, for example of an aircraft
EP2859869B1 (en) Device for producing a sliding connection between a passenger seat and a vehicle structure
DE102004011785B3 (en) Fitting for vehicle seat has second part exerting closing torque on pawl plate on returning from out-of-use position to use position
DE202021105443U1 (en) Push rod connector and door or window assembly

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090115

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20100923

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20140301