DE202007008153U1 - Klappanordnung für ein Klappfahrrad - Google Patents

Klappanordnung für ein Klappfahrrad Download PDF

Info

Publication number
DE202007008153U1
DE202007008153U1 DE200720008153 DE202007008153U DE202007008153U1 DE 202007008153 U1 DE202007008153 U1 DE 202007008153U1 DE 200720008153 DE200720008153 DE 200720008153 DE 202007008153 U DE202007008153 U DE 202007008153U DE 202007008153 U1 DE202007008153 U1 DE 202007008153U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
locking bolt
release unit
locking
control lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720008153
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ONIPAX CORPERATION SHETOU
Original Assignee
ONIPAX CORPERATION SHETOU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ONIPAX CORPERATION SHETOU filed Critical ONIPAX CORPERATION SHETOU
Priority to DE200720008153 priority Critical patent/DE202007008153U1/de
Publication of DE202007008153U1 publication Critical patent/DE202007008153U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K15/00Collapsible or foldable cycles
    • B62K15/006Collapsible or foldable cycles the frame being foldable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Abstract

Klappanordnung für ein Klappfahrrad, die eine aus einer ersten Stange (31) und einer zweiten Stange (32) bestehende Gelenkbaugruppe (30) aufweist, wobei ein erster Endabschnitt (311) der ersten Stange (31) gelenkig mit einem zweiten Endabschnitt (321) der zweiten Stange (32) verbunden ist, und wobei sich ein in axialer Richtung verlaufender Hohlraum (312) im ersten Endabschnitt (311) der ersten Stange (31) befindet, und wobei die erste Stange (31) in radialer Richtung zum Hohlraum (312) mit einer Aussparung (313) versehen ist, und wobei eine Schnelllöseeinheit (50) am zweiten Endabschnitt (321) der zweiten Stange (32) angebracht ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass ein federndes Raststück (40) im Inneren der Aussparung (313) der ersten Stange (31) vorgesehen ist, wobei das Raststück (40) eine an den Hohlraum (312) der ersten Stange (31) angepasste Einkerbung (41) aufweist, deren Eingang sich in radialer Richtung so verjüngt, dass ein verengter Abschnitt (42) ausgebildet ist;
– dass die...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Klappfahrrad, insbesondere eine Klappanordnung für ein Klappfahrrad.
  • Eine herkömmliche Klappanordnung für ein Klappfahrrad weist, wie in 1 und 2 gezeigt, eine Gelenkbaugruppe 10 auf, an der eine Schnelllöseeinheit 20 angebracht ist. Die Gelenkbaugruppe 10 umfasst eine erste Stange 11 und eine gelenkig an dieser angeordnete, zweite Stange 12. Die erste Stange 11 weist eine Aussparung 111 auf, wobei sich eine axial verlaufende Einkerbung 112 in der ersten Stange 11 befindet. Die Einkerbung 112 und die Aussparung 111 münden ineinander. Die Schnelllöseeinheit 20 umfasst einen Positionierbolzen 21 und einen Steuerhebel 22. Die Schnelllöseeinheit 20 ist mit ihrem Positionierbolzen 21 an der zweiten Stange 12 angebracht. Durch das Klappen der ersten Stange 11 in Richtung zur zweiten Stange 12 ergibt sich das Hindurchführen des Positionierbolzens 21 der Schnelllöseeinheit 20 durch die Einkerbung 112 der ersten Stange 11. Durch das Drehen des Steuerhebels 22 wird der Steuerhebel 22 gegen die Aussparung 111 gedrückt. Auf diese Weise können die erste Stange 11 und die zweite Stange 12 zusammengefügt werden.
  • Es kann jedoch ein Verschleiß an der Aussparung 111 leicht auftreten, indem der Steuerhebel 22 unmittelbar gegen die Aussparung 111 gedrückt wird. Außerdem kann auch eine konzentrierte Beanspruchung entstehen, was zur Herabsetzung der Standzeit sowie zur leichten Beschädigung führt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Klappanordnung für ein Klappfahrrad zu schaffen, die die Erhöhung der Standzeit gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Klappanordnung für ein Klappfahrrad, die die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist. Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Im Folgenden werden die Erfindung und deren Ausgestaltungen im Zusammenhang mit den Figuren näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer Klappanordnung nach dem Stand der Technik;
  • 2 eine perspektivische Ansicht der Klappanordnung gemäß 1;
  • 3 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Klappanordnung, die auf einem Klappfahrrad angebracht ist;
  • 4 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen Klappanordnung für ein Klappfahrrad;
  • 5 eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Klappanordnung für ein Klappfahrrad;
  • 6 eine schematische Darstellung des Zusammenwirkens der ersten Stange und der zweiten Stange;
  • 7 eine schematische Darstellung des Zusammenwirkens der ersten Stange und der zweiten Stange von einer anderen Seite gesehen;
  • 8A eine schematische Darstellung eines in 7 zylindrischen Elements, das drehbar am Rastbolzen angeordnet ist;
  • 8B die Vorgehensweise zum Drehen eines Steuerhebels gemäß 8A;
  • 9 eine schematische Darstellung des Zusammenwirkens der Schnelllöseeinheit mit dem Raststück gemäß 8B;
  • 10A eine schematische Darstellung eines in 9 zylindrischen Elements, das drehbar am Rastbolzen angeordnet ist;
  • 10B die Vorgehensweise zum Drehen eines Steuerhebels gemäß 10A;
  • 10C die Vorgehensweise zum Positionieren des Steuerhebels durch einen Anschlag gemäß 10A;
  • 11A eine schematische Darstellung anders als bei 10A;
  • 11B eine schematische Darstellung anders als bei 10C;
  • 12 die Vorgehensweise zur Verriegelung eines erfindungsgemäßen Rastbolzens durch einen Positionierzapfen; und
  • 13 die Vorgehensweise zur Verriegelung eines erfindungsgemäßen Rastbolzens durch den Positionierzapfen über das elastische Füllelement.
  • Wie aus 3 bis 5 ersichtlich, weist eine erfindungsgemäße Klappanordnung für ein Klappfahrrad eine aus einer ersten Stange 31 und einer zweiten Stange 32 bestehende Gelenkbaugruppe 30 auf, wobei ein erster Endabschnitt 311 der ersten Stange 31 gelenkig mit einem zweiten Endabschnitt 321 der zweiten Stange 32 verbunden ist. Ein in axialer Richtung verlaufender Hohlraum 312 befindet sich im ersten Endabschnitt 311 der ersten Stange 31, wobei die erste Stange 31 in radialer Richtung zum Hohlraum 312 mit einer Aussparung 313 versehen ist. Der erste Endabschnitt 311 ist an beiden Seiten des Hohlraums 312 mit je einem Ansatz 314 versehen, während zwei den beiden Ansätzen 314 der ersten Stange 31 angepasste Ausnehmungen 322 am zweiten Endabschnitt 321 der zweiten Stange 32 ausgebildet sind. Ein in axialer Richtung verlaufender, an den Hohlraum 312 des ersten Endabschnitts 311 angepasster Schlitz 323 befindet sich im zweiten Endabschnitt 321, wobei die zweite Stange 32 an ihrer Seitenfläche mit einer Rundbohrung 324 versehen ist, die mit dem Schlitz 323 kommuniziert.
  • Ein Raststück 40 ist federnd in der Aussparung 313 der ersten Stange 31 der Gelenkbaugruppe 30 derart vorgesehen, dass das Raststück 40 in die erste Stange 31 eingreift, wobei das Raststück 40 eine an den Hohlraum 312 der ersten Stange 31 angepasste Einkerbung 41 aufweist, deren Eingang sich in radialer Richtung so verjüngt, dass ein verengter Abschnitt 42 ausgebildet ist.
  • Eine Schnelllöseeinheit 50 besteht aus einem Drehzapfen 51, einem Rastbolzen 52 und einem Steuerhebel 53. Der Drehzapfen 51 ist drehbar in der Rundbohrung 324 der zweiten Stange 32 der Gelenkbaugruppe 30 gelagert, wobei der Rastbolzen 52 der Schnelllöseeinheit 50 durch den Schlitz 323 der zweiten Stange 32 führbar und am Drehzapfen 51 anschraubbar ist. Auf diese Weise ist der Rastbolzen 52 um den Drehzapfen 51 im Inneren des Schlitzes 323 drehbar. So lässt sich der Rastbolzen 52 drehbar am zweiten Endabschnitt 321 der zweiten Stange 32 anordnen. Die Drehrichtung des Rastbolzens 52 ist identisch mit dieser der zweiten Stange 32, wobei ein zylindrisches Element 521 auf dem Rastbolzen 52 derart montiert ist, dass das zylindrische Element 521 drehbar am Rastbolzen 52 angeordnet ist. Der Steuerhebel 53 ist an seinem einen Ende mit zwei Zungenabschnitten 531 versehen, die an den jeweiligen Enden des zylindrischen Elements 521 angesetzt sind. Der Steuerhebel 53 ist um das zylindrische Element 521 so drehbar, dass der Steuerhebel 53 schwenkbar am Drehzapfen 51 angeordnet ist. Die Drehrichtung des Steuerhebels 53 ist identisch mit dieser des Rastbolzens 52. Außerdem ist das zylindrische Element 521 drehbar am Rastbolzen 52 angeordnet. Hierdurch ergibt sich eine allseitige Kupplung zwischen dem Steuerhebel 53 und dem Rastbolzen 52. Die beiden Zungenabschnitte 531 des Steuerhebels 53 sind an einer der Drehrichtung des Steuerhebels 53 entsprechenden Stelle mit Vorsprüngen 532 versehen.
  • Es wird dann auf 6 bis 11B Bezug genommen. Die Montage der erfindungsgemäßen Klappanordnung für ein Klappfahrrad geschieht in der Weise, dass die erste Stange 31 und die zweite Stange 32 der Gelenkbaugruppe 30 solange gedreht werden, bis die beiden Ansätze 314 des ersten Endabschnitts 311 der ersten Stange 31 in die jeweiligen Ausnehmungen 322 des zweiten Endabschnitts 321 der zweiten Stange 32 eingreifen [siehe 6 and 7].
  • Wie aus 8A und 9 ersichtlich, wird die Schnelllöseeinheit 50 um den Drehzapfen 51 in Richtung zum Raststück 40 so gedreht, dass der Rastbolzen 52 der Schnelllöseeinheit 50 den verengten Abschnitt 42 der Einkerbung 41 des Raststücks 40 durchsetzt, während der Rastbolzen 52 in den Hohlraum 312 der ersten Stange 31 und in der Einkerbung 41 des Raststücks 40 aufgenommen wird.
  • In 10A und 11B ist gezeigt, dass sich der Steuerhebel 53 der Schnelllöseeinheit 50 um das zylindrische Element 521 des Rastbolzens 52 so dreht, dass der Vorsprung 532 des Steuerhebels 53 gegen das Raststück 40 gedrückt wird. Auf diese Weise kann der Steuerhebel 53 stabil auf dem Raststück 40 positioniert werden. Gleichzeitig werden die erste Stange 31 und die zweite Stange 32 fest zusammengefügt.
  • Außerdem kann ein Anschlag 60 auf der zweiten Stange 32 der Gelenkbaugruppe 30 vorgesehen sein. Der Anschlag 60 ist drehbar um einen Drehbolzen 61 an der zweiten Stange 32 angeordnet. Der Steuerhebel 53 der Schnelllöseeinheit 50 ist an einer dem Drehbolzen 61 entsprechenden Stelle mit einem Magneten 533 versehen. Vor dem Zusammenwirken der Schnelllöseeinheit 50 mit dem Raststück 40 wird der Steuerhebel 53 der Schnelllöseeinheit 50 durch den Magneten 533 in Berührung mit dem Drehbolzen 61 des Anschlags 60 gebracht. Auf diese Weise wird die Schnelllöseeinheit 50 positioniert. Wirkt die Schnelllöseeinheit 50 mit dem Raststück 40 zusammen, kann der Anschlag 60 so gedreht werden, dass der Steuerhebel 53 in der Lage gehalten wird. Hierdurch ergibt sich die Beschränkung der Drehbewegung des Steuerhebels 53[siehe 11A und 11B].
  • Ein Positionierzapfen 54 ist, wie in 12 und 13 gezeigt, in ein Ende des Drehzapfens 51 der Schnelllöseeinheit 50 eingedreht. Mit dem Positionierzapfen 54 lässt sich der Rastbolzen 52 im Inneren des Drehzapfens 51 halten. Zwischen dem Positionierzapfen 54 und dem Rastbolzen 52 ist ein elastisches Füllelement 55 vorgesehen. Auf diese Weise kann der Positionierzapfen 54 gegen das elastische Füllelement 55 anliegen, woraufhin der Rastbolzen 52 durch das elastische Füllelement 55 in seiner Lage gehalten wird. Das elastische Füllelement 55 kann die Beschädigung des Rastbolzens 52 verhindert, wenn der Rastbolzen 52 einer unmittelbaren Ansetzkraft ausgesetzt wird.
  • 10
    Gelenkbaugruppe
    11
    erste Stange
    111
    Aussparung
    112
    Einkerbung
    12
    zweite Stange
    20
    Schnelllöseeinheit
    21
    Positionierbolzen
    22
    Steuergriff
    30
    Gelenkbaugruppe
    31
    erste Stange
    311
    erster Endabschnitt
    312
    Hohlraum
    313
    Aussparung
    314
    Ansatz
    32
    zweite Stange
    321
    zweiter Endabschnitt
    322
    Ausnehmung
    323
    Schlitz
    324
    Rundbohrung
    40
    Raststück
    41
    Einkerbung
    42
    verengter Abschnitt
    50
    Schnelllöseeinheit
    51
    Drehzapfen
    52
    Rastbolzen
    521
    zylindrisches Element
    53
    Steuerhebel
    531
    Zungenabschnitt
    532
    Vorsprung
    533
    Magnet
    54
    Positionierzapfen
    55
    elastisches Füllelement
    60
    Anschlag
    61
    Drehbolzen

Claims (3)

  1. Klappanordnung für ein Klappfahrrad, die eine aus einer ersten Stange (31) und einer zweiten Stange (32) bestehende Gelenkbaugruppe (30) aufweist, wobei ein erster Endabschnitt (311) der ersten Stange (31) gelenkig mit einem zweiten Endabschnitt (321) der zweiten Stange (32) verbunden ist, und wobei sich ein in axialer Richtung verlaufender Hohlraum (312) im ersten Endabschnitt (311) der ersten Stange (31) befindet, und wobei die erste Stange (31) in radialer Richtung zum Hohlraum (312) mit einer Aussparung (313) versehen ist, und wobei eine Schnelllöseeinheit (50) am zweiten Endabschnitt (321) der zweiten Stange (32) angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein federndes Raststück (40) im Inneren der Aussparung (313) der ersten Stange (31) vorgesehen ist, wobei das Raststück (40) eine an den Hohlraum (312) der ersten Stange (31) angepasste Einkerbung (41) aufweist, deren Eingang sich in radialer Richtung so verjüngt, dass ein verengter Abschnitt (42) ausgebildet ist; – dass die Schnelllöseeinheit (50) schwenkbar am zweiten Endabschnitt (321) der zweiten Stange (32) angebracht ist, wobei die Schnelllöseeinheit (50) einen Rastbolzen (52) und einen schwenkbar am Rastbolzen (52) angeordneten Steuerhebel (53) umfasst, und wobei die Schnelllöseeinheit (50) mit ihrem Rastbolzen (52) drehbar im zweiten Endabschnitt (321) der zweiten Stange (32) gelagert ist, und wobei die Drehrichtung des Rastbolzens (52) identisch mit dieser der zweiten Stange (32) ist, und wobei der Rastbolzen (52) der Schnelllöseeinheit (50) den verengten Abschnitt (42) des Raststücks (40) durchsetzt und in die Einkerbung (41) des Raststücks (40) eingreift, und wobei der Steuerhebel (53) bei seinem Drehen gegen das Raststück (40) derart anliegt, dass die erste Stange (31) und die zweite Stange (32) aneinander angepasst in der Lage gehalten werden können.
  2. Klappanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich ein in axialer Richtung Verlaufender, an den Hohlraum (312) der ersten Stange (31) angepasster Schlitz (323) im zweiten Endabschnitt (321) der zweiten Stange (32) befindet, wobei die zweite Stange (32) an ihrer Seitenfläche mit einer Rundbohrung (324) versehen ist, die mit dem Schlitz (323) kommuniziert, und wobei die Schnelllöseeinheit (50) mit einem Drehzapfen (51) drehbar in der Rundbohrung (324) gelagert ist, und wobei der Rastbolzen (52) der Schnelllöseeinheit (50) durch den Schlitz (323) der zweiten Stange (32) führbar und am Drehzapfen (51) positionierbar ist.
  3. Klappanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastbolzen (52) am Drehzapfen (51) anschraubbar ist, wobei ein Positionierzapfen (54) in ein Ende des Drehzapfens (51) einschraubbar ist, und wobei der Rastbolzen (52) mit dem Positionierzapfen (54) im Drehzapfen (51) befestigen lässt.
DE200720008153 2007-06-11 2007-06-11 Klappanordnung für ein Klappfahrrad Expired - Lifetime DE202007008153U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720008153 DE202007008153U1 (de) 2007-06-11 2007-06-11 Klappanordnung für ein Klappfahrrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720008153 DE202007008153U1 (de) 2007-06-11 2007-06-11 Klappanordnung für ein Klappfahrrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007008153U1 true DE202007008153U1 (de) 2007-08-09

Family

ID=38336599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720008153 Expired - Lifetime DE202007008153U1 (de) 2007-06-11 2007-06-11 Klappanordnung für ein Klappfahrrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007008153U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102806967A (zh) * 2011-06-01 2012-12-05 欧亚马自行车(太仓)有限公司 结构改良的自行车折叠接头
CN103481992A (zh) * 2013-09-25 2014-01-01 深圳市富厚自行车配件有限公司 一种简易自锁折叠接头
WO2014200500A1 (en) * 2013-06-14 2014-12-18 Lyric Ptv Global Personal transportation vehicle
KR20220023687A (ko) * 2020-08-21 2022-03-02 베이징 시아오미 모바일 소프트웨어 컴퍼니 리미티드 접이식 구조, 접이식 설비 및 접이식 바이크
KR200496591Y1 (ko) 2021-03-29 2023-03-07 김정금 간편한 전동 킥보드 폴딩 기구

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102806967A (zh) * 2011-06-01 2012-12-05 欧亚马自行车(太仓)有限公司 结构改良的自行车折叠接头
CN102806967B (zh) * 2011-06-01 2015-05-13 欧亚马自行车(太仓)有限公司 结构改良的自行车折叠接头
WO2014200500A1 (en) * 2013-06-14 2014-12-18 Lyric Ptv Global Personal transportation vehicle
CN103481992A (zh) * 2013-09-25 2014-01-01 深圳市富厚自行车配件有限公司 一种简易自锁折叠接头
CN103481992B (zh) * 2013-09-25 2016-04-20 深圳市富厚自行车配件有限公司 一种简易自锁折叠接头
KR20220023687A (ko) * 2020-08-21 2022-03-02 베이징 시아오미 모바일 소프트웨어 컴퍼니 리미티드 접이식 구조, 접이식 설비 및 접이식 바이크
KR102512798B1 (ko) 2020-08-21 2023-03-22 베이징 시아오미 모바일 소프트웨어 컴퍼니 리미티드 접이식 구조, 접이식 설비 및 접이식 바이크
KR200496591Y1 (ko) 2021-03-29 2023-03-07 김정금 간편한 전동 킥보드 폴딩 기구

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2992154B1 (de) Drehriegelverschluss
EP3658336B1 (de) Hakenhalterung für eine werkzeugmaschine
DE202010008393U1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE102010062565B4 (de) Winkelverstellbarer Handgriff für ein Handwerkzeug
DE2430671A1 (de) Schraubenschluessel
DE202007008153U1 (de) Klappanordnung für ein Klappfahrrad
DE3003703A1 (de) Schluessellose spannfutterkonstruktion
DE20210728U1 (de) Ratschensockel
EP1659250A1 (de) Fenster, Tür oder dergleichen mit einer Eckumlenkung
DE3008210A1 (de) Gelenkgabelkopf, insbesondere zum anlenken einer ladeschaufel an einen tragarm einer ladeschwinge
AT403312B (de) Verbindungsbeschlag
EP2434509B1 (de) Reiheneinbaugerät
DE2201347A1 (de) Batterieverbinder
EP2578891B1 (de) Adapter
DE202010007994U1 (de) Schnellspanner mit Doppelnocken
DE10327343B4 (de) Schwenkvorrichtung
AT502167B1 (de) Vorrichtung zum anlenken eines lenkers einer dreipunktanlenkung eines traktors
DE3918595C2 (de)
EP2017037A1 (de) Ringzange
AT403617B (de) Verbindungsbeschlag zum lösbaren verbinden zweier möbelteile
EP1976726B1 (de) Vorrichtung zum abdeckene einer in einer abdeckleiste ausgebildeten ausnehmung
EP1611866A1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von Zahnersatzteilen, Zahnersatzteil mit einer solchen Vorrichtung sowie Verfahren zur Montage eines Riegels an einem Zahnersatzteil
EP1593973A1 (de) Werkzeug zur Montage eines Stromzählers
DE19844827C2 (de) Elektrischer Sicherheitsschalter
DE20103658U1 (de) Verriegelungsvorrichtung für lösbares Verriegeln einer Sattelstütze in einem Sitzrohr eines Fahrradrahmens

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070913

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20100528

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20130129

R082 Change of representative

Representative=s name: HEYER, VOLKER, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right