DE202006020904U1 - Werkzeugmaschine - Google Patents

Werkzeugmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE202006020904U1
DE202006020904U1 DE202006020904U DE202006020904U DE202006020904U1 DE 202006020904 U1 DE202006020904 U1 DE 202006020904U1 DE 202006020904 U DE202006020904 U DE 202006020904U DE 202006020904 U DE202006020904 U DE 202006020904U DE 202006020904 U1 DE202006020904 U1 DE 202006020904U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
machine tool
axis
movement
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006020904U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STARRAGHECKERT AG
Original Assignee
STARRAGHECKERT AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STARRAGHECKERT AG filed Critical STARRAGHECKERT AG
Publication of DE202006020904U1 publication Critical patent/DE202006020904U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/50Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/54Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism two rotating pairs only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/56Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/60Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/62Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism with perpendicular axes, e.g. cross-slides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B23/00Tailstocks; Centres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C1/00Milling machines not designed for particular work or special operations
    • B23C1/06Milling machines not designed for particular work or special operations with one vertical working-spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C3/00Milling particular work; Special milling operations; Machines therefor
    • B23C3/16Working surfaces curved in two directions
    • B23C3/18Working surfaces curved in two directions for shaping screw-propellers, turbine blades, or impellers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/56Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/60Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/62Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism with perpendicular axes, e.g. cross-slides
    • B23Q1/621Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism with perpendicular axes, e.g. cross-slides a single sliding pair followed perpendicularly by a single sliding pair
    • B23Q1/623Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism two sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism with perpendicular axes, e.g. cross-slides a single sliding pair followed perpendicularly by a single sliding pair followed perpendicularly by a single rotating pair
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q39/00Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation
    • B23Q39/02Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation the sub-assemblies being capable of being brought to act at a single operating station
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2215/00Details of workpieces
    • B23C2215/44Turbine blades
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5104Type of machine
    • Y10T29/5109Lathe
    • Y10T29/5114Lathe and tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/303752Process
    • Y10T409/303808Process including infeeding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/304536Milling including means to infeed work to cutter
    • Y10T409/305544Milling including means to infeed work to cutter with work holder
    • Y10T409/305656Milling including means to infeed work to cutter with work holder including means to support work for rotation during operation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/306664Milling including means to infeed rotary cutter toward work
    • Y10T409/307672Angularly adjustable cutter head

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)
  • Turning (AREA)

Abstract

Werkzeugmaschine zur Fräsbearbeitung von Werkstücken,
die mit einem Werkzeugträger zur Aufnahme eines spanabtragenden und hierzu rotativ angetriebenen Bearbeitungswerkzeuges versehen ist,
die eine Werkstückaufnahme aufweist, in der zwischen zwei Spannstellen ein Werkstück einspannbar ist, wobei
die Werkzeugmaschine mehrere angetriebene Bewegungsachsen aufweist, die Bewegungsachsen dazu vorgesehen sind jeweils einzeln oder in Kombination miteinander Bearbeitungsvorschubbewegungen als Relativbewegung des Bearbeitungswerkzeugs in Bezug auf das Werkstück während einer Bearbeitung des Werkzeugs am Werkstück zu erzeugen, wobei
der Werkzeugträger mit zumindest einer linearen Bewegungsachse der angetriebenen Bewegungsachsen und die Werkstückaufnahme mit zumindest zwei körperlich voneinander getrennten Schlitten (27, 28) versehen ist auf denen jeweils eine der Spannstellen angeordnet ist,
die beiden Schlitten (27, 28) der Werkstückaufnahme zumindest gemeinsam entlang zumindest einer angetriebenen linearen Bewegungsachse verfahrbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass
von den beiden Schlitten (27, 28) der Werkstückaufnahme zumindest einer mit einer zweiten linearen Bewegungsachse zur Ausführung von Bearbeitungsvorschubbewegungen versehen...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Werkzeugmaschine zur Fräsbearbeitung von Werkstücken, die mit einem Werkzeugträger zur Aufnahme eines spanabtragenden und hierzu rotativ angetriebenen Bearbeitungswerkzeuges versehen ist, die eine Werkstückaufnahme aufweist, in der zwischen zwei Spannstellen ein Werkstück einspannbar ist, wobei die Werkzeugmaschine mehrere angetriebene Bewegungsachsen aufweist, die Bewegungsachsen dazu vorgesehen sind jeweils einzeln oder in Kombination miteinander Bearbeitungsvorschubbewegungen als Relativbewegung des Bearbeitungswerkzeugs in Bezug auf das Werkstück während einer Bearbeitung des Werkzeugs am Werkstück zu erzeugen, wobei der Werkzeugträger mit zumindest einer linearen Bewegungsachse der angetriebenen Bewegungsachsen und die Werkstückaufnahme mit zumindest zwei körperlich voneinander getrennten Schlitten versehen ist auf denen jeweils eine der Spannstellen angeordnet ist, die beiden Schlitten der Werkstückaufnahme gemeinsam entlang zumindest einer angetriebenen linearen Bewegungsachse verfahrbar sind.
  • Zur Fräsbearbeitung von Werkstücken werden derartige Werkzeugmaschinen verwendet, bei denen das Werkstück und das Fräswerkzeug relative Schwenkbewegungen um mindestens eine Achse, sowie relative Linearbewegungen entlang von mindestens zwei Achsen ausführen. Es handelt sich hierbei um Bewegungsachsen mit denen Vorschubbewegungen erzeugt werden und von solchen Achsen zu unterscheiden sind, mit denen reine Schnittbewegungen erzeugt werden, wie dies beispielsweise für die Rotationsbewegung des Werkstücks bei einer Drehbearbeitung oder für die Rotationsbewegung des Werkzeugs bei einer Fräsbearbeitung der Fall ist. Insbesondere sind hiervon solche Bewegungsachsen zu unterscheiden, mit denen blosse Zustellbewegungen des Werkzeugs oder Werkstücks ausgeführt werden können, um beispielsweise das Werkstück aufzunehmen oder in eine bestimmte Position zu überführen, Bewegungsachsen für reine Zustellbewegungen werden während der Bearbeitung eines Werkstücks nicht betätigt.
  • In Abhängigkeit der Komplexität der erforderlichen Bearbeitungen kann auch eine größere Anzahl an Vorschubbewegungsachsen vorhanden sein. So sind für die Fertigung von Werkstücken mit komplexer geometrischer Form, wie Schaufeln oder Blisks von Turbinen und Verdichtern, in möglichst nur einer Aufspannung zumindest drei lineare sowie zwei rotatorische Vorschubachsen von Vorteil.
  • Insbesondere bei länglichen Werkstücken, wie beispielsweise Turbinenblättern bzw. – schaufeln, werden diese zur Vermeidung von Biegungen und den daraus resultierenden grossen Fertigungsungenauigkeiten oftmals zwischen zwei Spannstellen eingespannt. Bei einer für solche Werkstücke üblichen Lösung ist eine Spannstelle auf einem längsbeweglichen Schlitten ortsfest angeordnet, während eine zweite Spannstelle lediglich für den Einspannvorgang längsbeweglich ist. Die Länge dieser Längsbeweglichkeit sowie die Grösse des gesamten Schlittens muss anhand dem längsten auf der entsprechenden Werkzeugmaschine bearbeitbaren Werkstück ausgelegt werden. Dies hat jedoch den Nachteil, daß vor allem bei kürzeren Werkstücken auf dem Schlitten eine stark einseitige Belastung der Lager des Schlittens vorliegt, die zu Fertigungsungenauigkeiten führen kann.
  • Aus der WO 03/064089 A1 ist bereits eine Fräsmaschine bekannt, bei der in das Werkzeug drei lineare Vorschubbewegungsachsen sowie eine Schwenkachse gelegt sind. Die als Rundstation mit zwei separaten Schlitten ausgeführte Werkstückaufnahme ist mit einer linearen Vorschubbewegungsachse versehen. Die beiden Schlitten, zwischen denen ein Werkstück gespannt werden soll, sind entlang ihrer Bewegungsachse unabhängig voneinander verfahrbar. Es ist in der Werkzeugmaschine ferner eine zweite Werkstückaufnahme vorgesehen an die das Werkstück automatisiert übergeben werden soll. Um das Werkstück aufnehmen zu können, soll die zweite Werkstückaufnahme in verschiedene Richtungen beweglich sein. Als Vorschubbewegung führen die Schlitten der zweiten Werkstückaufnahme Bewegungen parallel zur Vorschubachse der ersten Werkstückaufnahme aus. Diese konzeptionelle Auslegung der Werkzeugmaschine erschwert es eine gute Maschinensteifigkeit zu erreichen. Zudem ist die Zugänglichkeit des Werkstückes trotz der Verfahrbarkeit der beiden Schlitten jeder Werkstückaufnahme in X-Richtung beschränkt. Insbesondere der Umstand, dass eine zweite Werkstückaufnahme vorhanden ist kann für die Zugänglichkeit zum Werkstück während dessen Bearbeitung abträglich sein.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Werkzeugmaschine der eingangs genannten Art mit einer Werkstückaufnahme mit günstigeren Eigenschaften, insbesondere eine variablere Werkstückaufnahme, zu schaffen, bei der auch für stark unterschiedlich lange Werkstücke gleich gute Voraussetzungen für eine hohe Fertigungsgenauigkeit vorliegen. Trotz dieser Eigenschaften sollen bei erfindungsgemässen Werkzeugmaschinen möglichst auch Vorraussetzungen dafür vorliegen, dass die Werkzeugmaschine eine hohe Steifigkeit gegen Verformungen aufweisen kann.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Werkzeugmaschine der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass von den zwei Schlitten der Werkstückaufnahme zumindest einer mit einer zweiten linearen Bewegungsachse zur Ausführung von Bearbeitungsvorschubbewegungen versehen ist.
  • Die vorzugsweise den beiden Schlitten zugeordneten Linearbewegungsführungen für Bearbeitungsvorschubbewegungen sollten vorzugsweise paarweise parallel zueinander ausgerichtet sein. Die Bewegungsachsen dieser Linearbewegungsführungen können mit Vorteil einerseits parallel zu einer Längs- bzw. Einspannachse des Werkstücks und andererseits quer hierzu ausgerichtet sein, um mit beiden Spannstellen bzw. Schlitten der Werkstückaufnahme angetriebene Bearbeitungsvorschubbewegungen in zwei zueinander senkrechte Richtungen zu ermöglichen. Da somit bei solchen Ausführungsformen zwei lineare Bewegungsachsen in das Werkstück gelegt sind, können derartige Werkzeugmaschinen trotz der erfindungsgemässen Funktionalität besonders kompakt und steif ausgeführt sein.
  • Durch die erfindungsgemäße Lösung kann zudem sichergestellt werden, dass aufgrund der Einspannung des Werkstücks die Linearbewegungsführungen beider Spannstellen im wesentlichen gleichen statischen Belastungen ausgesetzt sind. Auch bei den durch die Bearbeitung entstehenden dynamischen Belastungen lässt sich hiermit eine gleichmässigere Verteilung auf die Lagerstellen erzielen. Zudem ist bei der erfindungsgemässen Lösung von Vorteil, dass von extrem kurzen Werkstücken bis zu Werkstücken, deren Länge der Länge der Werkstückachse entspricht, sämtliche Werkstücklängen unter stets identisch günstigen Voraussetzungen bearbeitbar sind. Schliesslich ermöglicht die Erfindung auch eine Kompensation von geometrischen Ungenauigkeiten des Grundgestells mittels der Steuerung, wodurch sich die Fertigungsgenauigkeit weiter verbessern lässt.
  • Eine besondere steife Maschinenkonstruktion, welche die Vorteile des erfindungsgemässen Maschinenkonzepts aufweist, kann erreicht werden, wenn dem Werkzeugträger nicht mehr als zwei lineare Bewegungsachsen zugeordnet sind. In bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung ist somit der Werkzeugträger in nur zwei und die Werkstückaufnahme in ebenfalls nur zwei lineare Bearbeitungsvorschubachsen beweglich. Anders als beispielsweise bei der WO 03/064089 A1 weisen somit – trotz der zumindest vier linearen Bewegungsachsen – sowohl der Werkzeugträger als auch die Werkstückaufnahme eine möglichst geringe Anzahl an linearen Bewegungsachsen auf, was zu einer hohen Fertigungsgenauigkeit erfindungsgemässer Werkzeugmaschinen führt.
  • Zumindest die Bewegungen der beiden Spannstellen entlang einer Bewegungsvorschubachse, vorzugsweise in beide Bewegungsvorschubachsen, sollten miteinander synchronisierbar sein. Eine solche Synchronisation kann vorzugsweise mit einer auf Hard- oder Softwarebasis realisierten Regelung als Teil der Steuerung erfolgen. Die mechanisch voneinander getrennte Verfahrbarkeit der beiden Spannstellen bzw. Schlitten entlang der gleichen Achse lässt sich mit besonders geringem konstruktiven Aufwand erreichen, wenn beide Schlitten auf den gleichen Schienen der hierfür vorgesehenen Linearbewegungsführungen angeordnet sind. Um eine sichere und stabile Anordnung eines Werkstücks zwischen den beiden Spannstellen der Werkstückaufnahme zu erreichen, können zur synchronen Bewegung der beiden Spannstellen Detektoren zur Bestimmung momentaner Positionen beider Spannstellen vorhanden sein. Deren Signale sollten einer Steuerung zugeführt werden. Aufgrund der Detektionssignale kann die Steuerung einen Abgleich zwischen den Soll- und Ist-Positionen der beiden Schlitten bzw. der Geschwindigkeit der beiden sich synchron bewegenden Schlitten vornehmen. Hierzu kann die Steuerung auch einen oder mehrere Regelkreise enthalten.
  • Besondere Bedeutung hat die Erfindung im Zusammenhang mit Werkzeugmaschinen, deren Werkzeugträger um eine Schwenkachse schwenkbar ist, wobei die Schwenkachse mit der Werkzeugachse des eingespannten Werkzeuges vorzugsweise einen spitzen Winkel einschliesst. Ferner sollten in zweckmässigen Weiterbildungen die Schwenkachse und die Werkzeugachse sich schneiden, zumindest sehr nahe aneinander vorbeilaufen, wobei der Schnittpunkt bzw. die Stelle mit dem geringsten Abstand sich im Bereich der Werkzeugspitze befinden sollte. Mit einer solchen Lösung sind auch ohne aufwendige Ausgleichsbewegungen entlang von einer oder mehreren translatorischen Achsen Schwenkbewegungen des Werkzeugträgers möglich, bei denen die Werkzeugspitze ihre Position trotz der Schwenkbewegung beibehält. Zudem wird hierbei die Drehmomentbelastung der Rotationsachse infolge von Zerspankräften minimiert. Solche Schwenkbewegungen können daher für eine Ausrichtung bzw. Nachführung des Werkzeuges genutzt werden, mit der sich eine gute Oberflächegüte und -genauigkeit erzielen lässt, selbst wenn das herzustellende Werkstück eine komplizierte Kontur aufweist.
  • Eine erfindungsgemässe Werkzeugmaschine kann ferner eine Rundstation aufweisen, von deren beiden Spannstellen das Werkstück aufnehmbar und während der Bearbeitung des Werkstück letzteres in Rotationsbewegungen versetzt werden kann, die als Bearbeitungsvorschubbewegung bzw. als eine Komponente der Vorschubbewegung des Werkstücks relativ zum Fräswerkzeug vorgesehen ist. Vorzugsweise kann die Rundstation Endlos-Rotationsbewegungen ausführen. Im Zusammenhang mit derartigen Werkzeugmaschinen, wie sie bereits in der EP 0 659 520 B1 beschrieben sind, ergeben sich im Zusammenhang mit der voneinander getrennten und mehrachsigen Verfahrbarkeit der vorzugsweise beiden Spannstellen gemäss der Erfindung eine Vielzahl von zusätzlichen Vorteilen. Diese bestehen beispielsweise in der möglichen Reduktion der bewegten Massen, insbesondere weil die Rundstation schlanker ausfallen kann. Die bei diesem Maschinenkonzept ohnehin möglichen kurzen Bearbeitungszeiten lassen sich trotz der hohen Bearbeitungsgenauigkeit durch die geringen zu bewegenden Massen nochmals verkürzen. Auch der Spänefluss sowie die Zugänglichkeit für einen Werkstücktausch oder eine stirnseitige Bearbeitung des Werkstücks verbessert sich durch den Einsatz der Erfindung bei einem solchen Werkzeugmaschinenkonzept. Der Inhalt der EP 0 659 520 B1 wird deshalb insbesondere hinsichtlich des prinzipiellen Aufbaus und der Funktionsweise solcher Werkzeugmaschinen durch Bezugnahme vollständig aufgenommen.
  • Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung. Auch wenn einzelne Merkmale der Erfindung hierbei nur in Kombination mit anderen Merkmalen dargestellt sind, so haben diese auch selbständige Bedeutung.
  • Die Erfindung wird anhand von in den Figuren rein schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert, es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemässen Werkzeugmaschine;
  • 2 eine Seitenansicht der Werkzeugmaschine aus 1.
  • Die in 1 stark schematisiert gezeigte Werkzeugmaschine ist mit einem Maschinengestell 1 versehen, auf dessen Oberseite ein erster Schlitten 2 angeordnet ist. Der Schlitten 2 ist in X-Richtung eines kartesischen Koordinatensystems verfahrbar ist. Die Verfahrbarkeit des Schlittens 2 wird durch zwei zueinander parallel verlaufende Linearbewegungsführungen erzielt, bei denen jeweils mehrere Wagen 3, 4 auf Linearbewegungsschienen 5 angeordnet sind. In den Figuren ist hiervon lediglich eine der Schienen 5 erkennbar. Derartige Linearbewegungsführungen, bei denen im Wagen 3, 4 Wälzkörper in Umlaufkanälen zirkulieren, sind vielfach vorbekannt. Im vorliegenden Fall sind die Wagen 3, 4 am Maschinengestell 1 ortsfest befestigt, während die Schienen 5 am beweglichen Schlitten 2 angebracht sind.
  • Der Schlitten 2 ist mit einer schrägen Fläche 6 versehen, auf der ein Werkzeugschlitten 7 angeordnet ist. Mittels zweier nicht näher dargestellten weiteren Linearbewegungsführungen ist der Werkzeugschlitten 7 auf dieser Fläche 6 in X- und Z-Richtung verfahrbar ist.
  • Am Werkzeugschlitten 7 ist ein Werkzeugträger 8 angebracht, in der ein Fräswerkzeug 9 aufgenommen und um eine Bearbeitungsachse 10 durch einen Werkzeugantrieb 11 in Rotationsbewegung versetzt werden kann. Durch die Rotationsbewegung kann die für eine spanabtragende Bearbeitung erforderliche Schnittgeschwindigkeit erzeugt werden. Der Werkzeugträger 8 ist hierbei am Werkzeugschlitten 7 um eine angetriebene Schwenkachse 14 schwenkbar gelagert. Die Schwenkachse 14 schneidet hierbei die Rotationsachse (Bearbeitungsachse 10) des Werkzeuges 9 in der Werkzeugspitze. Die Schwenkbewegungen können während der Bearbeitung eines Werkstücks, insbesondere während eines bestehenden Eingriffs des jeweiligen Werkzeuges 9 in ein (in den Figuren nicht dargestelltes) Werkstück, ausgeführt werden.
  • An einer Frontseite des Maschinengestells 1 ist als Werkstückhalter eine Rundstation 15 angeordnet, die mit zwei Spannstellen 16, 17 versehen ist, zwischen denen ein Werkstück eingespannt werden kann. Die Rundstation 15 ist mit einem rotativen Antrieb 16a, 17a versehen, mit dem das jeweilige Werkstück um eine Spannachse 18 rotierbar ist.
  • Der rotative Antrieb 16a, 17a der Rundstation 15 kann beispielsweise der Spannstelle 16 zugeordnet sein, um deren Werkstückaufnahme in Rotationsbewegungen zu versetzen. Vorzugsweise weisen beide Spannstellen 16, 17 jeweils einen eigenen rotativen Antrieb 16a, 17a auf.
  • Jede der Spannstellen 16, 17 ist auf einem Spannstellenträger 19, 20 angeordnet, der über jeweils zwei parallele Linearbewegungsführungen parallel zur Z-Achse verfahrbar ist. Die beiden Spannstellenträger 19, 20 sind mit jeweils einem eigenem Antrieb (nicht dargestellt) versehen, mit dem an sich voneinander unabhängige translatorische Bewegungen der Spannstellenträger ausführbar sind. Dies kann vor allem dann von Bedeutung sein, wenn ein Werkstück nur von einer der Spannstelle 16, 17 gehalten wird. Werden beide Spannstellen 16, 17 gleichzeitig zur Aufnahme von einem Werkstück genutzt, so sollten die Bewegungen der beiden Spannstellenträger 19, 20 miteinander synchronisiert sein, beispielsweise mittels geeigneter Sensorik, mit der die Positionen der beiden Spannstellen 16, 17 entlang der Z-Achse ständig bestimmt, miteinander verglichen und gegebenenfalls aneinander angeglichen werden.
  • Hierzu kann an zumindest einer Linearbewegungsführung von jeder der beiden Spannstellen 16, 17 ein Glasmassstab mit optischem Lesekopf (beides nicht gezeigt) vorgesehen sein, der eine Absolutposition der jeweiligen Spannstelle 16, 17 in Bezug auf einen Referenzpunkt bestimmt. Hierfür geeignete Glasmassstäbe werden beispielsweise von der Fa. Heidenhein angeboten (beispielsweise das Produkt LC181). Die Signale der Leseköpfe werden einer nicht näher dargestellten elektronischen Steuerung der Werkzeugmaschinen zugeführt, darin mit verglichen und gegebenenfalls durch Einschaltung von einem oder beiden Antrieben der zwei Spannstellen 16, 17 aufeinander abgestimmt. Hierzu kann ein Regelkreis vorgesehen sein, der so lange eine Nachjustage vornimmt, bis sich unter Berücksichtigung einer vorgegebenen Toleranz beide Spannstellen entweder einen vorgegebenen Abstand und Geschwindigkeit aufweisen bzw. sich an der für jede Spannstelle vorbestimmten Z-Position befinden.
  • Die Schienen 23, 24, 25, 26 der Linearbewegungsführung für die Z-Achse von jedem der beiden Spannstellenträger 19, 20 sind wiederum jeweils auf Oberseiten von einem dem jeweiligen Spannstellenträger 19, 20 zugeordneten Schlitten 27, 28 angeordnet. Bei beiden Schlitten 27, 28 befinden sich an deren Unterseiten weitere Linearbewegungsführungen, mit denen die Schlitten 27, 28 synchron oder unabhängig voneinander in Y-Richtung translatorisch verfahrbar sind. Die Y-Achse der Werkzeugmaschine weist hierzu zwei mit dem Maschinengestell verbundene Schienen 29, 30 von Linearbewegungsführungen auf. Wagen 31, 32; 33, 34, 35, 36 dieser Linearbewegungsführungen sind an den Schlitten befestigt, wobei Wagen 31, 32; 33, 34, 35, 36 beider Schlitten 27, 28 auf denselben Schienen 29, 30 angeordnet sind. Aufgrund dieses konstruktiven Aufbaus und der daraus resultierenden Verfahrbarkeit der Spannstellenträger 19, 20 in Y- und in Z-Richtung handelt es sich bei den Spannstellenträgern um jeweils einen Kreuzschlitten.
  • Sämtliche hier gezeigten Schlitten können mit nicht näher dargestellten handelsüblichen Servomotoren (z. B. der von der Firma Siemens angebotene Typ 1FT6084-1AF71) versehen sein, deren Rotationsbewegung je über einen Riementrieb und eine Kugelrollspindel in eine Translationsbewegung umgesetzt werden. Alternativ können aber auch Linear-Direktantriebe zum Einsatz kommen, beispielsweise ähnlich dem ebenfalls von der Firma Siemens angebotenen Typ 1FN3600-4WC00-0AA0.
  • Auch die Bewegungen der Schlitten 27, 28 entlang der Y-Achse können vorzugsweise miteinander synchronisierbar sein. Ebenso wie bei der Z-Achse können hierfür geeignete Detektoren (beispielsweise optische, magnetische oder induktive Detektoren) zur Bestimmung der Position beider Schlitten 27, 28 vorhanden sein. Die Signale der Detektoren werden der Steuerung der Werkzeugmaschine zugeführt, mit der eine Regelung der Bewegungen bzw. Positionen der Schlitten ausführbar ist.
  • Die erfindungsgemässe Werkzeugmaschine ist prädestiniert für die Bearbeitung von länglichen Werkstücken mit komplizierten geometrischen Formen, wie beispielsweise Schaufelblätter von Turbinen oder Verdichtern. Um insbesondere ein solches Werkstück einzuspannen werden die beiden Spannstellen 16, 17 zunächst auf der Y-Achse mittels den Schlitten mit einem Y-Abstand auseinander gefahren, der grösser ist als die Länge des Werkstücks. Danach kann das Werkstück in einer Spannzange eingespannt werden, die sich in einer der rotatorisch antreibbaren Spannstellen 16, 17 befindet. Anschliessend können die beiden Spannstellen in Y-Richtung aufeinander zu bewegt werden, bis sich beispielsweise eine Zentrierspitze der anderen Spannstelle 16, 17 in einer Zentrierbohrung des Werkstücks befindet.
  • Das so entlang der Spannachse 18 eingespannte Werkstück kann über die angetriebenen werkstückseitigen Y- und Z-Achsen an das Werkzeug zugestellt werden. Während der Bearbeitung können mit diesen Achsen Vorschubbewegungen erzeugt werden. Gleiches gilt für die mögliche Rotation des Werkstücks in der Rundstation um die parallel zur Y-Achse verlaufende Spannachse. Das Werkzeug kann für Zustell- und/oder für Vorschubbewegungen mit dem Schlitten in der X-Achse sowie mit der Achse des Werkzeugschlittens 7 gleichzeitig in X- und Z-Richtung verfahren werden. Zudem ist das Werkzeug mittels seines Werkzeugträgers 8 um die Schwenkachse 14 des Werkzeugschlittens 7 für Schwenkbewegungen schwenkbar. Durch die beschriebene Ausrichtung der Schwenkachse 14 und durch die Schwenkbarkeit des Werkzeugs 9 um diese Achse beschreibt das Werkzeug 9 bei diesen Schwenkbewegungen einen Weg, der einem Abschnitt einer Mantelfläche eines Kegels entspricht, wobei sich die Kegelspitze in der Werkzeugspitze befindet. Trotz der Schwenkbewegung verbleibt somit die Kegelspitze in ihrer räumlichen Position bezüglich des Koordinatensystems.
  • Es hat sich gezeigt, dass hierdurch das Werkzeug 9 stets optimal an der Werkstückoberfläche ausgerichtet werden kann, was bekanntlich für die Erzielung von guten Oberflächen am Werkstück von ausschlaggebender Bedeutung ist. Anders als bei anderen Werkzeugmaschinen legt sich der Werkzeugträger 8 mit zunehmender Grösse der Schwenkbewegung zusammen mit dem Werkzeug 9 neben das Werkstück. Dies lässt sehr grosse Schwenkwinkel zu, welche stets eine für den Fräsprozess zumindest gute Ausrichtung des Werkzeugs am Werkstück ermöglicht. Da durch die Erfindung zudem eine ausgewogene Belastung beider Spannstellen 16, 17 erzielt werden kann, sind mit solchen Werkzeugmaschinen insgesamt qualitativ hochwertige Arbeitsergebnisse möglich.
  • Da bei der erfindungsgemässen Werkzeugmaschine die beiden Spannstellen in Y-Richtung auch mit vergleichsweise grossem Abstand und zudem auch in Z-Richtung mit Abstand zueinander angeordnet werden können, ist auch eine einseitige Einspannung eines Werkstücks und dessen stirnseitige Bearbeitung möglich. Eine der Fertigungsgenauigkeit abträgliche zweite Einspannung des Werkstücks kann hierdurch vermieden werden, weshalb mit erfindungsgemäßen Werkzeugmaschinen selbst solche Bearbeitungen mit hoher Fertigungsgenauigkeit möglich sind.
  • Abschließend ist noch anzumerken, dass sämtliche beschriebenen Achsen angetriebene Achsen sind, die separat und simultan bewegbar sind. Die Bewegungen werden üblicherweise durch die elektronische Steuerung erzeugt und gesteuert, in der Programme zur Fertigung von Werkstücken abgearbeitet und gegebenenfalls auch in geeigneten Speichermitteln hinterlegt werden können.
  • 1
    Maschinengestell
    2
    Schlitten
    3
    Wagen
    4
    Wagen
    5
    Linearbewegungsschiene
    6
    schräge Fläche
    7
    Werkzeugschlitten
    8
    Werkzeugträger
    9
    Fräswerkzeug
    10
    Bearbeitungsachse
    11
    Werkzeugantrieb
    14
    Schwenkachse
    15
    Rundstation
    16
    Spannstelle
    16a
    Antrieb
    17
    Spannstelle
    17a
    Antrieb
    18
    Spannachse
    19
    Spannstellenträger
    20
    Spannstellenträger
    23
    Schiene
    24
    Schiene
    25
    Schiene
    26
    Schiene
    27
    Schlitten
    28
    Schlitten
    29
    Schiene
    30
    Schiene
    31
    Wagen
    32
    Wagen
    33
    Wagen
    34
    Wagen
    35
    Wagen
    36
    Wagen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - WO 03/064089 A1 [0005, 0010]
    • - EP 0659520 B1 [0013, 0013]

Claims (13)

  1. Werkzeugmaschine zur Fräsbearbeitung von Werkstücken, die mit einem Werkzeugträger zur Aufnahme eines spanabtragenden und hierzu rotativ angetriebenen Bearbeitungswerkzeuges versehen ist, die eine Werkstückaufnahme aufweist, in der zwischen zwei Spannstellen ein Werkstück einspannbar ist, wobei die Werkzeugmaschine mehrere angetriebene Bewegungsachsen aufweist, die Bewegungsachsen dazu vorgesehen sind jeweils einzeln oder in Kombination miteinander Bearbeitungsvorschubbewegungen als Relativbewegung des Bearbeitungswerkzeugs in Bezug auf das Werkstück während einer Bearbeitung des Werkzeugs am Werkstück zu erzeugen, wobei der Werkzeugträger mit zumindest einer linearen Bewegungsachse der angetriebenen Bewegungsachsen und die Werkstückaufnahme mit zumindest zwei körperlich voneinander getrennten Schlitten (27, 28) versehen ist auf denen jeweils eine der Spannstellen angeordnet ist, die beiden Schlitten (27, 28) der Werkstückaufnahme zumindest gemeinsam entlang zumindest einer angetriebenen linearen Bewegungsachse verfahrbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass von den beiden Schlitten (27, 28) der Werkstückaufnahme zumindest einer mit einer zweiten linearen Bewegungsachse zur Ausführung von Bearbeitungsvorschubbewegungen versehen ist.
  2. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkstückaufnahme als Rundstation ausgebildet ist, die mit einer Rotationsachse zur Ausführung von angetriebenen Vorschubrotationsbewegungen des Werkstücks um eine durch beide Spannstellen verlaufende Rotationsachse versehen ist.
  3. Werkzeugmaschine nach zumindest einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beide Spannstellen mit jeweils einem Antrieb zur Erzeugung einer Rotationsbewegung eines Werkstücks versehen ist.
  4. Werkzeugmaschine nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schlitten auf den gleichen Schienen von Linearbewegungsführungen einer der Bewegungsachsen verfahrbar sind.
  5. Werkzeugmaschine nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Mittel zur Synchronisierung von Bewegungen und/oder Positionen der beiden Schlitten.
  6. Werkzeugmaschine nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf zumindest einem, vorzugsweise auf beiden, Schlitten jeweils zumindest eine Linearbewegungsführung von einer der linearen Bewegungsachsen angeordnet ist.
  7. Werkzeugmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungen der zumindest zwei auf den Schlitten angeordneten Linearbewegungsführungen miteinander synchronisierbar sind.
  8. Werkzeugmaschine nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch eine Regelung für die Synchronisation der zumindest beiden Linearbewegungsführungen.
  9. Werkzeugmaschine nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Werkzeugträger, der in eine Richtung quer zur Werkstückachse verfahrbar ist.
  10. Werkzeugmaschine nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Spannstellen auf jeweils einem Kreuzschlitten angeordnet ist, wobei jeder der Kreuzschlitten zur Ausführung von angetriebenen Bearbeitungsvorschubbewegungen entlang von zwei zueinander nicht parallelen Bewegungsachsen ausgebildet ist.
  11. Werkzeugmaschine nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Mittel, mit denen der Werkzeugträger in angetriebenen Bearbeitungsvorschubbewegungen schwenkbar ist.
  12. Werkzeugmaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schwenkachse des Werkzeugträgers zumindest näherungsweise die Bearbeitungsachse schneidet.
  13. Werkzeugmaschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse die Bearbeitungsachse zumindest näherungsweise im Bereich einer Werkzeugspitze schneidet.
DE202006020904U 2005-05-16 2006-05-15 Werkzeugmaschine Expired - Lifetime DE202006020904U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH0856/05 2005-05-16
CH8562005 2005-05-16
PCT/CH2006/000257 WO2006122440A1 (de) 2005-05-16 2006-05-15 Werzeugmaschine mit zwei spannstellen auf getrennten schlitten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006020904U1 true DE202006020904U1 (de) 2010-09-23

Family

ID=35428105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006020904U Expired - Lifetime DE202006020904U1 (de) 2005-05-16 2006-05-15 Werkzeugmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20080213057A1 (de)
EP (1) EP1907168A1 (de)
JP (1) JP2008540145A (de)
KR (1) KR20080018166A (de)
CN (1) CN101193727A (de)
DE (1) DE202006020904U1 (de)
WO (1) WO2006122440A1 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4692444B2 (ja) * 2006-09-07 2011-06-01 村田機械株式会社 旋盤
CN101623821B (zh) * 2009-03-28 2011-05-25 广州市敏嘉制造技术有限公司 六轴五联动螺旋桨加工中心
US8479372B2 (en) * 2009-09-18 2013-07-09 Sdl Precision, Llc Ring engraving fixture
DE102010007890B4 (de) * 2010-02-08 2019-01-03 Chiron-Werke Gmbh & Co Kg Werkzeugmaschine zum Bearbeiten von schlanken Werkstücken
CN101915679B (zh) 2010-08-06 2011-12-14 西安理工大学 加工中心多轴联动变位加载装置及静刚度分布的检测方法
DE202010008327U1 (de) 2010-08-23 2011-11-30 Starragheckert Ag Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken
DE202010008628U1 (de) 2010-09-24 2011-12-28 Starragheckert Ag Einrichtung zur Bearbeitung von länglichen, nicht rotationssymmetrischen Bauteilen, insbesondere von Turbinenschaufeln
MX335977B (es) 2011-05-13 2016-01-07 Etxetar Sa Maquina herramienta.
JP2013139066A (ja) * 2012-01-04 2013-07-18 Ihi Corp インペラ製造装置及びインペラの製造方法
CN103567461A (zh) * 2012-07-20 2014-02-12 鸿准精密模具(昆山)有限公司 车削设备
JP6144406B2 (ja) * 2013-03-15 2017-06-07 マイクロルーション・インコーポレイテッドMicrolution Inc. マイクロ旋盤機械
EP2929979A1 (de) 2014-04-08 2015-10-14 Etxe-Tar, S.A. Werkzeugmaschine zur mechanischen Bearbeitung von Gestängen
US9682428B2 (en) 2014-08-22 2017-06-20 Superior Industries International, Inc. Apparatus and method for machining a workpiece
JP6726439B2 (ja) * 2014-12-18 2020-07-22 ビアメカニクス株式会社 基板穴明け装置及びその制御方法
CN104785832B (zh) * 2015-04-29 2017-03-15 北京恒信凯博科技有限公司 一种风扇扇叶切割装置及其切割方法
DE102015220882A1 (de) * 2015-10-26 2017-04-27 Siemens Aktiengesellschaft Bearbeitungszentrum zur spanenden Bearbeitung eines länglichen Werkstücks
DE102016106344B4 (de) * 2016-04-07 2018-12-20 Festo Ag & Co. Kg Handhabungseinrichtung
HUE047520T2 (hu) * 2016-11-29 2020-04-28 Gf Machining Solutions Ag Eljárás turbinalapátok forgácsoló megmunkálására
WO2018146728A1 (ja) * 2017-02-07 2018-08-16 株式会社牧野フライス製作所 工作機械
KR101938967B1 (ko) * 2017-03-24 2019-01-16 현대위아 주식회사 5축 가공용 머시닝 센터
CN110325321A (zh) * 2017-03-31 2019-10-11 株式会社牧野铣床制作所 机床
CN107052373A (zh) * 2017-04-06 2017-08-18 盐城工业职业技术学院 一种可调中心尾架
JP6948915B2 (ja) * 2017-10-31 2021-10-13 シチズン時計株式会社 工作機械
CN111037314B (zh) * 2019-12-31 2021-07-23 枣庄北航机床创新研究院有限公司 一种大叶片铣削抛光机床
CN111113122A (zh) * 2020-01-22 2020-05-08 科德数控股份有限公司 一种叶盘加工中心
CN111266869A (zh) * 2020-03-31 2020-06-12 温岭市科宇自动化设备有限公司 一种内六角扳手加工设备

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0659520B1 (de) 1993-12-15 1999-08-25 Starrag Werkzeugmaschine
WO2003064089A1 (de) 2002-01-31 2003-08-07 Alstom Technology Ltd Verfahren und vorrichtung zur rundum-bearbeitung eines rohlings in einer bearbeitungsmaschine resp. fräsmaschine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1204693B (it) * 1987-06-09 1989-03-10 Guido Salvagnini Macchina utensile per tornitura,fresatura,alesature,foratura e lavaggio con presa autonoma del pezzo in lavorazione
JP2673643B2 (ja) * 1992-10-23 1997-11-05 オークマ株式会社 2主軸nc工作機械
DE19911156C2 (de) * 1999-03-12 2003-10-09 Weisser Soehne J G Drehmaschine zur Bearbeitung von wellenförmigen Werkstücken
WO2001030522A1 (fr) * 1999-10-28 2001-05-03 Nakamura-Tome Precision Industry Co., Ltd. Tour combine a commande numerique
JP2005125482A (ja) * 2003-10-03 2005-05-19 Tsugami Corp 旋盤

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0659520B1 (de) 1993-12-15 1999-08-25 Starrag Werkzeugmaschine
WO2003064089A1 (de) 2002-01-31 2003-08-07 Alstom Technology Ltd Verfahren und vorrichtung zur rundum-bearbeitung eines rohlings in einer bearbeitungsmaschine resp. fräsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US20080213057A1 (en) 2008-09-04
KR20080018166A (ko) 2008-02-27
EP1907168A1 (de) 2008-04-09
CN101193727A (zh) 2008-06-04
WO2006122440A1 (de) 2006-11-23
JP2008540145A (ja) 2008-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006020904U1 (de) Werkzeugmaschine
EP1743736B1 (de) Werkzeugmaschine und Verfahren mit zumindest einer Bearbeitungseinheit und zwei Werkstücktransportvorrichtungen
EP1834719A1 (de) Werkzeugmaschine und Verfahren zur spanabhebenden Bearbeitung von Werkstücken, insbesondere von metallischen Werkstücken
EP3197639A1 (de) Bearbeitungsvorrichtung
DE102013013050A1 (de) Werkzeugmaschine mit mehreren Mehrspindel-Spindelbaugruppen
DE102007042288A1 (de) Werkzeugmaschine
WO2009135641A1 (de) Laserbearbeitungsmaschine mit erweitertem arbeitsraum
DE102005050829A1 (de) Bearbeitungsvorrichtung mit einem verfahrbaren Spindelantrieb
DE202017003923U1 (de) Bearbeitungszentrum für Metallprofile
WO2016174133A1 (de) Bearbeitungsanlage für flugzeugstrukturbauteile
DE102013003769B4 (de) Verzahnmaschine und Verfahren zur Herstellung eines verzahnten Werkstückes
DE102010051865A1 (de) Werkzeugmaschine
WO2010063716A2 (de) Drehmaschine
EP1511596B1 (de) Mehrspindeldrehmaschine
EP3535089A1 (de) Bearbeitungszentrum zum bearbeiten von werkstücken
DE102005039089A1 (de) Drehmaschine
EP1281475B1 (de) Drehmaschine mit zwei Arbeitsspindeln für Werkstücke und zwei Werkzeugträgern
EP3231551A1 (de) Positioniervorrichtung, insbesondere werkzeugpositioniervorrichtung, für ein bearbeitungszentrum und bearbeitungszentrum mit dieser
EP3144101B1 (de) Werkzeugmaschine mit einer funktionsbaugruppe
WO2017063636A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum laserbearbeiten eines als schaltschrankbauteil ausgeführten werkstücks
DE10144508A1 (de) Verfahren zur Steuerung von Relativbewegungen eines Werkzeuges gegen ein Werkstück
DE102007043421A1 (de) Werkzeugmaschine
DE102014113204A1 (de) Werkzeugmaschine
DE102019003613A1 (de) Verfahren zur Bearbeitung von Werkstücken aus Holz, Kunststoff und dergleichen
DE102014113206A1 (de) Werkzeugmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20101028

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20100923

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20121130

R158 Lapse of ip right after 8 years
R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20141202