DE202006013676U1 - Gate, in particular sectional door, and door drive device - Google Patents

Gate, in particular sectional door, and door drive device Download PDF

Info

Publication number
DE202006013676U1
DE202006013676U1 DE202006013676U DE202006013676U DE202006013676U1 DE 202006013676 U1 DE202006013676 U1 DE 202006013676U1 DE 202006013676 U DE202006013676 U DE 202006013676U DE 202006013676 U DE202006013676 U DE 202006013676U DE 202006013676 U1 DE202006013676 U1 DE 202006013676U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
unit
door
door leaf
ventilation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006013676U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoermann KG Antriebstecknik
Original Assignee
Hoermann KG Antriebstecknik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoermann KG Antriebstecknik filed Critical Hoermann KG Antriebstecknik
Priority to DE202006013676U priority Critical patent/DE202006013676U1/en
Priority to PCT/DE2007/000088 priority patent/WO2007082514A1/en
Priority to DE112007000707T priority patent/DE112007000707A5/en
Publication of DE202006013676U1 publication Critical patent/DE202006013676U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/60Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith holding sliding wings open
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/0021Locks or fastenings for special use for overhead or roll-up doors, e.g. garage doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/56Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by magnetic or electromagnetic attraction or operated by electric or electromagnetic means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/668Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/77Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation using wireless control
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/79Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation using time control
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/218Holders
    • E05Y2201/22Locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/246Actuation thereof by auxiliary motors, magnets, springs or weights
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/434Electromotors; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/624Arms
    • E05Y2201/626Levers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/45Control modes
    • E05Y2400/456Control modes for programming, e.g. learning or AI [artificial intelligence]
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/205Combinations of elements forming a unit
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/74Specific positions
    • E05Y2800/75Specific positions intermediate
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/106Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

Tor, insbesondere Sektionaltor, mit einem Torblatt (10), das mittels eines Antriebes (30) von einer Offenendstellung in eine Schließendstellung verfahrbar ist, und mit einer Steuereinheit (40) zur Steuerung des Antriebes (30), dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (40) eine Lüftungsansteuerungseinrichtung aufweist zum gezielten, insbesondere automatischen Steuern des Antriebes (30) derart, dass der Antrieb (30) das Torblatt (10) in eine vorbestimmte, zwischen der Offenendstellung und der Schließendstellung befindliche Lüftungsstellung verfährt.Gate, In particular sectional door, with a door leaf (10) by means of a drive (30) from an open end position to a closed end position is movable, and with a control unit (40) for controlling the Drive (30), characterized in that the control unit (40) a ventilation control device has for specific, in particular automatic control of the drive (30) such that the drive (30) turns the door leaf (10) into a predetermined, moves between the Offenendstellung and the Schließendstellung located ventilation position.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Tor, insbesondere ein Sektionaltor, mit einem Torblatt, das von einer Offenendstellung in eine Schließendstellung verfahrbar ist. Zur Steuerung des Torantriebes ist eine Steuereinheit vorgesehen. Die Erfindung betrifft ferner eine solche Steuereinheit, eine Verriegelungsvorrichtung zur Ver-/Entriegelung eines Torblattes und eine Torantriebsvorrichtung.The The present invention relates to a gate, in particular a sectional door, with a door leaf, which from a Offenendstellung into a Schließendstellung is movable. To control the door drive is a control unit intended. The invention further relates to such a control unit, a locking device for locking / unlocking a door leaf and a door drive device.

Unter dem Begriff „Offenendstellung" wird die Endstellung des Torblattes am Ende der Öffnungsbewegung verstanden. Die Schließendstellung ist die Endstellung am Ende der Schließbewegung. In der Schließendstellung ist die zu verschließende Toröffnung vollständig verschlossen.Under The term "open end position" becomes the end position of the door leaf at the end of the opening movement Understood. The closing end position is the end position at the end of the closing movement. In the final closing position is the one to be closed door opening Completely locked.

Insbesondere mit Sektionaltoren werden Öffnungen von Gebäuden, Garagen und dergleichen verschlossen. Um im vollständig geschlossenen Zustand, also in der Schließendstellung, einen Luftaustausch mit der Umgebung zu erreichen, werden verschiedenartige Lüftungssysteme eingesetzt.Especially with sectional doors are openings of buildings, Garages and the like closed. To be in the fully closed Condition, ie in the final position, to achieve an exchange of air with the environment are varied ventilation systems used.

Zum einen ist es bekannt, das im geschlossenen Zustand oberste Paneel (auch als Sektion bezeichnet) mit Lüftungsschlitzen zu versehen. Zum anderen kann das unterste Paneel im Bereich dessen Schließkante mit einem kombinierten Dichtungs- und Lüftungsprofil versehen sein, wobei in dem Profil ein Strömungskanal ausgebildet ist.To the one is known, the top panel in the closed state (also referred to as section) with ventilation slots to provide. On the other hand, the lowest panel in the area of its closing edge with be provided with a combined sealing and ventilation profile, wherein in the profile a flow channel is trained.

Darüber hinaus sind zahlreiche Lüftungssysteme bekannt, bei denen das oberste Paneel in der Schließendstellung durch eine Verschwenkbewegung nach innen weggeklappt wird.Furthermore are numerous ventilation systems known in which the top panel in the final position is folded away by a pivoting movement inwards.

So ist aus der DE 20 2005 008 027 U1 ein Sektionaltor bekannt, bei dem für das Verschwenken des obersten Paneels bei geschlossenem Tor ein eigenständiger Kraftantrieb vorgesehen ist. Diese Lösung erweist sich dahingehend als nachteilig, dass einerseits ein detailliert ausgebildeter Verschwenkmechanismus und andererseits neben dem Antrieb zum Öffnen und Schließen des Torblattes ein weiterer Antrieb für das Verschwenken des obersten Paneels erforderlich ist.So is out of the DE 20 2005 008 027 U1 a sectional known, in which an independent power drive is provided for the pivoting of the top panel with the door closed. This solution proves to be disadvantageous in that on the one hand a detailed trained pivoting mechanism and on the other hand next to the drive for opening and closing the door leaf, a further drive for pivoting the topmost panel is required.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Tor mit einem einfach ausgestalteten Lüftungssystem anzugeben. Ferner soll hierfür eine geeignete Steuereinheit, ein Torantrieb und eine Verriegelungsvorrichtung angegeben werden.Of the Invention is based on the object, a goal with a simple designed ventilation system specify. Furthermore, this should be a suitable control unit, a door drive and a locking device be specified.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist in Übereinstimmung mit Anspruch 1 das eingangs genannte Tor erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit eine Lüftungsansteuerungseinrichtung aufweist zum gezielten automatischen Steuern des Antriebes derart, dass der Antrieb das Torblatt in eine vorbestimmte, zwischen der Offenendstellung und der Schließendstellung befindliche Lüftungsstellung verfährt.to solution this task is in accordance with claim 1, the aforementioned gate according to the invention thereby characterized in that the control unit has a ventilation control device for targeted automatic control of the drive such that the Drive the door leaf in a predetermined, between the Offenendstellung and the final closing position located ventilation position moves.

Eine für ein solches Tor geeignete Steuereinheit, eine Verriegelungsvorrichtung sowie eine Torantriebsvorrichtung sind Gegenstand der Nebenansprüche.A for a such gate suitable control unit, a locking device and a door drive device are the subject of the additional claims.

Eine Idee der Erfindung liegt demnach darin, das Torblatt dadurch in eine Lüftungsstellung zu bringen, dass der ohnehin vorhandene Antrieb zum Ver fahren des Torblattes zugleich dazu genutzt wird, das Torblatt in eine Lüftungsstellung zu bewegen.A The idea of the invention is therefore to make the door leaf in this way a ventilation position to bring that the already existing drive for Ver drive the Door leaf is also used to the door leaf in a ventilation position to move.

Die vorbestimmte Lüftungsstellung ist bevorzugt eine Stellung nahe der Schließendstellung, wo das Tor soweit geöffnet ist, dass ein Luftaustausch stattfinden kann, aber weiterhin soweit geschlossen ist, dass ein Zugang oder Zugriff durch die Toröffnung weiterhin noch vermieden ist.The predetermined ventilation position is preferably a position near the closing end position, where the gate so far open is that an air exchange can take place, but continues so far it is concluded that access or access continues through the gate opening is still avoided.

Bei einem derart erfindungsgemäß ausgestalteten Tor ist demnach kein mechanischer Verschwenkmechanismus für das oberste Paneel, kein zusätzlicher Antrieb oder ein aufwändig aufgebautes unterstes Paneel erforderlich. Ferner lässt sich die Lüftungsansteuerungseinrichtung auf einfache Weise verwirklichen und kann in die ohnehin vorhandene Steuereinheit für den Antrieb integriert werden. Es ist ebenso möglich, eine herkömmliche Steuereinheit zu ersetzen oder die Lüftungsansteuerungseinrichtung hinzuzufügen.at Such inventively designed Tor is therefore not a mechanical pivoting mechanism for the topmost Panel, no additional Drive or an elaborate built-in bottom panel required. Furthermore, it is possible the ventilation control device realize in a simple way and can in the already existing control unit for the Drive to be integrated. It is also possible to use a conventional one Replace control unit or add the ventilation control device.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Steuereinheit eine Speichereinheit, in der wenigstens eine Lüftungsstellung einprogrammiert ist. Es können auch mehrere Lüftungsstellungen oder ein Lüftungsstellenbereich vorbestimmt sein. Die wenigstens eine Lüftungsstellung oder der Lüftungsstellungsbereich kann bei der Montage des Tores festgelegt und in der Speichereinheit hinterlegt werden oder nach Einbau des Tores durch den Benutzer je nach Bedarf selbständig eingegeben oder einprogrammiert werden. Beispielweise können die Lüftungsstellungen mittels einer Tastatur an der Steuereinheit direkt oder über eine drahtlose bzw. drahtgebundene Eingabeeinheit eingegeben oder mittels eines Lernmodus eingelernt werden. So können die Lüftungsstellungen beispielsweise benutzerdefiniert, temperaturabhängig, jahreszeit- oder tageszeitabhängig festgelegt werden. Vorteilhafterweise ist die Lüftungsansteuerungseinrichtung über eine Schalteinrichtung ansteuerbar. Vorzugsweise ist die Schalteinrichtung ortsfest im Bereich des Tores angebracht oder durch eine mobile Sendeeinheit (Fernbedienung) ge bildet. Zum Beispiel weist ein Handsender zum Fernsteuern des Tores mehrere Bedientasten auf, wovon wenigstens eine zum Einleiten einer „normalen" Torbewegung, wo das Tor in eine der Endstellungen verfährt, und wenigstens eine zum Verfahren des Tores in eine Lüftungsstellung dient.In a preferred embodiment, the control unit comprises a memory unit in which at least one ventilation position is programmed. It is also possible to predetermine several ventilation positions or a ventilation area. The at least one ventilation position or the ventilation position range can be determined during installation of the door and stored in the storage unit or independently entered or programmed after installation of the gate by the user as needed. For example, the ventilation positions can be entered by means of a keyboard on the control unit directly or via a wireless or wired input unit or taught by means of a learning mode. For example, the ventilation settings can be user-defined, temperature-dependent, season- or daytime-dependent. Advantageously, the ventilation control device can be controlled via a switching device. Preferably, the switching device is fixedly mounted in the area of the gate or ge by a mobile transmitting unit (remote control) forms. For example, has a remote control for remote control of the door on multiple control buttons, of which at least one for initiating ei ner "normal" door movement, where the gate moves into one of the end positions, and at least one is used to move the gate in a ventilation position.

Es ist bereits bekannt und üblich, zur Vermeidung von Endschaltern bei Torantrieben die gefahrene Wegstrecke z. B. mittels Inkrementalgebern und Zählern zu erfassen und die den beiden Endstellungen entsprechenden Zählerstände in einen (meist nichtflüchtigen) Speicher zu speichern. Mit einem derartig ausgebildeten Torantrieb ist es sehr einfach realisierbar, noch eine dritte Stellung, nämlich die Lüftungsstellung zu erfassen und zu speichern. Auch ist es einfach, einen Zählerstandsbereich – zum Beispiel von der Schließendstellung bis zu einer maximalen Lüftungsstellung – einzuprogrammieren, innerhalb dem mehrere Lüftungsstellungen anwählbar sind. Anstelle einer Steuerung über die Wegstrecke ist auch eine Steuerung über die Zeit möglich. Eine solche kommt ohne Inkrementalgeber aus. Für die Lüftungsstellung kann einprogrammiert werden, dass Öffnungslauf nach einer kurzen vorgegebenen Zeit wieder zu stoppen.It is already known and customary To avoid limit switches on gate drives, the distance traveled z. B. by means of incremental encoders and counters to capture and the two end positions corresponding counter readings in one (mostly non-volatile) Store memory. With such a trained door drive It is very easy to implement, still a third position, namely the ventilation position to capture and store. Also, it's easy to have a meter reading range - for example from the closing end position up to a maximum ventilation position - to program, within the several ventilation positions are selectable. Instead of a control over the route is also a control over time possible. Such does not require an incremental encoder. For the ventilation position can be programmed be that opening run to stop again after a short predetermined time.

Eine bevorzugte Ausführungsform besteht darin, dass in der Lüftungsstellung ein erster Spalt zwischen einer ersten Schließkante des Torblattes und dem Boden der Toröffnung vorhanden ist. Dazu ist es zweckmäßig, wenn die Lüftungsansteuerungseinrichtung derart eingerichtet ist, dass die (maximale) lichte Weite des Spalts in die Speichereinheit einprogrammierbar ist.A preferred embodiment is that in the ventilation position a first gap between a first closing edge of the door leaf and the Bottom of the door opening is available. For this purpose, it is expedient if the ventilation control device is set up so that the (maximum) clear width of the gap is programmable in the memory unit.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist in der Lüftungsstellung ein zweiter Spalt zwischen einer zweiten Schließkante und einer oberen horizontalen Berandung der Toröffnung vorhanden. In dieser Stellung befindet sich wenigstens ein Abschnitt des Torblattes, vorzugsweise das oberste Paneel, in einer aus der Türöffnungsebene verschwenkten Lage. Diese Position ergibt sich bei einem Sektionaltor ohnehin in Folge der in der bogenför migen Führung gehaltenen oberen Führungsrollen des obersten Paneels bzw. durch die an das oberste Paneel angeschlossene Antriebsstange und bedarf somit keiner zusätzlichen Mechanik. Auch bei einem Einblatt-Überkopf-Torblatt lässt sich eine solche Lüftungsstellung auf Grundlage der ohnehin vorhandenen Mechanik verwirklichen. Besonders vorteilhaft erweist sich eine Lüftungsstellung, bei der der erste und der zweite Spalt vorhanden sind, d.h. ein Spalt zwischen unterer Schließkante und dem Boden und ein Spalt zwischen oberer Schließkante und der oberen horizontalen Berandung gegeben ist. Diese Stellung kann auch als Umluftstellung bezeichnet werden, da sie eine Luftzirkulation ermöglicht. Über den oberen Spalt kann z. b. (wärmere) Luft aus dem durch das Tor abgeschlossenen Raum in die Umgebung abströmen, während durch den unteren Spalt z. B. (kältere) „Frischluft" aus der Umgebung nach innen strömt.According to one another preferred embodiment is in the ventilation position a second gap between a second closing edge and an upper horizontal Boundary of the door opening available. There is at least one section in this position the door leaf, preferably the top panel, in one of the Door opening plane pivoted position. This position results in a sectional door anyway in consequence of held in the bogenför shaped guide upper guide rollers of top panel or by the connected to the top panel Drive rod and thus requires no additional mechanics. Also at a single-sheet overhead door leaf let yourself such a ventilation position on the basis of the already existing mechanics realize. Especially advantageous proves a ventilation position, where the first and second gaps are present, i. one Gap between lower closing edge and the bottom and a gap between the upper closing edge and the upper horizontal boundary is given. This position can Also referred to as Umluftstellung, as they provide air circulation allows. Over the top Gap can z. b. (Warmer) Air from the space enclosed by the gate into the surroundings flow out, while through the lower gap z. B. (colder) "fresh air" from the environment flows inward.

Vorzugsweise ist das Torblatt als Sektionaltorblatt ausgebildet und weist demnach mehrere gelenkig aneinander angelenkte Sektionen oder Paneele auf. Bei einer derartigen Ausführung als Sektionaltor wäre in der Lüftungsstellung der erste Spalt zwischen dem untersten Paneel und den Boden und der zweite Spalt zwischen dem obersten Paneel und der oberen horizontalen Berandung vorhanden. Dies ergibt sich bei üblichen Sektionaltoren mit bogenförmigen Führungen zwischen Schließendstellung und Öffnungsendstellung automatisch, wenn das Torblatt einige Zentimeter aus der Schließendstellung in Öffnungsrichtung verfahren und dort angehalten wird.Preferably the door leaf is designed as a sectional door leaf and therefore has several articulated hinged to each other sections or panels. In such an embodiment as a sectional door would be in the ventilation position the first gap between the bottom panel and the bottom and the second gap between the top panel and the top horizontal Boundary exists. This results in conventional sectional doors with arcuate guides between closing position and opening end position automatically when the door leaf a few inches from the final close position in the opening direction procedure and stopped there.

Viele Torantriebe sind selbsthemmend ausgeführt, so dass sie auch im stromlosen Zustand das Torblatt z. B. in der Schließendstellung festhalten und so Einbruchsversuchen entgegenwirken. Jedoch reicht die Selbsthemmung nicht immer aus, um roher Gewalt, beispielsweise ausgeübt mit Stemmeisen, standzuhalten. Es ist daher bereits bekannt, zum Festhalten des Torblattes in der Schließendstellung weitere Verriegelungen vorzusehen. Beispielsweise ist aus der EP 1 187 963 B1 ein Torantrieb mit Sperrvorrich tung bekannt. Die Sperrvorrichtung ist einem Getriebeelement des Torantriebes zugeordnet. Die Sperrvorrichtung ist in der Schließendstellung aktiv und verhindert eine Bewegung des Torblattes, falls durch eine an dem Torblatt angreifende Kraft in Schließrichtung wirkt. Dagegen löst sich die Sperrvorrichtung selbsttätig, wenn die Öffnungskraft von dem Torantrieb ausgeht. Wenngleich sich solche Sperrvorrichtungen in der Praxis hervorragend bewährt haben, so ist schwierig, damit auch eine Verriegelung in der Lüftungsstellung zu erreichen. Wenngleich die erfindungsgemäße Lüftungsstellungsansteuerung große Vorteile hinsichtlich ihrer Einfachheit hat und damit weitaus kostengünstiger als bisherige Lüftungsvorrichtungen realisierbar ist und auch Vorteile hinsichtlich eines besseren Luftaustausches hat, so bietet diese Lüftungsstellung doch einen möglichen Angriffspunkt für Einbruchsversuche.Many door drives are designed to be self-locking, so that they even in the de-energized state, the door leaf z. B. hold in the final closing position and counteract burglary attempts. However, self-locking is not always sufficient to withstand brute force, such as chisels. It is therefore already known to provide for locking the door leaf in the closing position further locks. For example, is from the EP 1 187 963 B1 a door drive with Sperrvorrich tion known. The locking device is associated with a transmission element of the door drive. The locking device is active in the closing end position and prevents movement of the door leaf, if acting by a force acting on the door leaf force in the closing direction. In contrast, the locking device releases automatically when the opening force emanating from the door drive. Although such locking devices have proven excellent in practice, so it is difficult to achieve a lock in the ventilation position. Although the ventilation control according to the invention has great advantages in terms of their simplicity and thus far more cost-effective than previous ventilation devices is feasible and also has advantages in terms of better air exchange, this ventilation position yet provides a possible point of attack for burglary attempts.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist daher eine Verriegelungsvorrichtung vorgesehen, die eine Bewegung des Torblattes aus der Lüftungsstellung oder einer Stellung zwischen der Schließendstellung und der Lüftungsstellung über die Lüftungsstellung hinaus in Richtung der Offenendstellung verhindert. Mit anderen Worten kann das Torblatt derart gegen Öffnen gesperrt sein, dass es zwar zwischen der Schließendstellung und der (maximalen) Lüftungsstellung bewegbar ist, jedoch nicht darüber hinaus. Grundsätzlich reicht es zur Verhinderung eines unbefugten Zutritts aus, dass eine Öffnungsbewegung des Torblattes über einen der Lüftungsstellung zugeordneten Punkt hinaus nicht möglich ist, da der Lüftungsspalt in Regel nur wenige Zentimeter beträgt.In a further preferred embodiment, therefore, a locking device is provided which prevents movement of the door leaf from the ventilation position or a position between the closing end position and the ventilation position beyond the ventilation position in the direction of the open end position. In other words, the door leaf may be locked against opening so that, although it is movable between the Schließendstellung and the (maximum) ventilation position, but not beyond. Basically, it is sufficient to prevent unauthorized access that an opening movement of the door leaf over a point associated with the ventilation position is not possible because the ventilation gap usually only a few Centimeters.

Um das Torblatt in der Lüftungsstellung gegen Einbruch zu sichern, ist die Verriegelungsvorrichtung mit einem vorbestimmten Abstand zur Schließkante des Torblattes positioniert. Auf diese Weise kann ein unbefugtes Entriegeln der Verriegelungsvorrichtung verhindert werden.Around the door leaf in the ventilation position to secure against burglary, the locking device with positioned at a predetermined distance from the closing edge of the door leaf. In this way, unauthorized unlocking of the locking device be prevented.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung umfasst die Verriegelungsvorrichtung ein von einer Verriegelungsstellung in eine Entriegelungsstellung verstellbares Riegelelement und eine Sperrvorrichtung. Riegelelement und Sperrvorrichtung stehen dabei in der Verriegelungsstellung derart in Wirkverbindung, dass das Riegelelement durch die Sperrvorrichtung so gesperrt ist, dass eine Bewegung des Torblattes nur zwischen der Lüftungsstellung und der Schließendstellung möglich ist. Dies wird beispielsweise dadurch erreicht, dass die Sperrvorrichtung als Anschlag für das in Verriegelungsstellung gebrachte Riegelelement wirkt.at an advantageous embodiment comprises the locking device a from a locking position to an unlocked position adjustable locking element and a locking device. locking element and locking device stand in the locked position so in operative connection, that the locking element by the locking device so is locked, that a movement of the Torblattes only between the ventilation position and the final closing position possible is. This is achieved for example by the fact that the locking device as a stop for the locking element brought into locking position acts.

Weiterhin kann das Riegelelement am Torblatt bzw. ortsfest angeordnet und die Sperrvorrichtung ortsfest bzw. am Torblatt angebracht sein, wobei das/die am Torblatt angebrachte Riegelelement/Sperrvorrichtung in der Schließendstellung des Tores weniger weit vom Boden entfernt als die/das ortsfest angebrachte Sperrvorrichtung/Riegelelement ist, so dass Riegelelement und Sperrvorrichtung erst in der Lüftungsstellung des Torblattes in Wirkverbindung gelangen. Beispielsweise ist das Riegelelement am Torblatt vorhanden und die Sperrvorrichtung ist ortsfest an einer entsprechenden Stelle der Torblattberandung befestigt. Selbstverständlich könnte die Sperrvorrichtung auch am Torblatt mitbewegend angeordnet sein und das Riegelelement ist dann ortsfest angeordnet.Farther can the locking element on the door leaf or fixedly arranged and the locking device is fixed or attached to the door leaf, wherein the / attached to the door leaf locking element / locking device in the closing position the door is less far from the ground than the fixed one Locking device / locking element is, so that locking element and locking device only in the ventilation position enter the door leaf in operative connection. For example, the locking element present on the door leaf and the locking device is fixed to one corresponding point of Torblattberandung attached. Of course, the Locking device also be arranged mitbewegend on the door leaf and the locking element is then arranged stationary.

In einer Ausführungsform kann das Riegelelement in der Entriegelungsstellung einfach derart zurückgezogen sein, dass es bei Verfahren des Torblattes aus der Lüftungsstellung in die Öffnungsendstellung und umgekehrt ungehindert an der Sperrvorrichtung vorbei relativ bewegbar ist. In der Entriegelungsstellung nimmt das Riegelelement aber vorzugsweise eine Position so ein, dass es mit der Sperrvorrichtung in Wirkverbindung treten kann. Dies geschieht dann, wenn das Torblatt und somit das Riegelelement in Richtung auf die Sperrvorrichtung bewegt wird. Die Wirkverbindung dient vorzugsweise dazu, bei einer Bewegung des Torblattes in Schließrichtung in eine der möglichen Lüftungsstellungen das Riegelelement aus der Entriegelungsstellung in die Verriegelungsstellung zu bewegen. Dies geschieht beispielsweise in der folgenden Weise: infolge des Auftreffens einer Außenkante des Riegelelements auf die Sperrvorrichtung, vorzugsweise ein Anschlagbolzen, wird das Riegelelement bis in die Verriegelungsstellung verschwenkt. Ferner kann auch vorgesehen sein, dass die Verriegelungsstellung ausschließlich der Lüftungsstellung zugeordnet ist, d.h. dass das Torblatt in der Lüftungsstellung derart verriegelt ist, dass es in keine Richtung bewegbar ist.In an embodiment the locking element can simply be withdrawn in the unlocked position it may be that when moving the door leaf from the ventilation position in the opening end position and conversely unhindered past the locking device relative is movable. In the unlocked position, the locking element takes but preferably a position such that it is with the locking device can come into operative connection. This happens when the door leaf and thus the locking element in the direction of the locking device is moved. The active compound is preferably used in a Movement of the door leaf in the closing direction in one of the possible Ventilation positions that Locking element from the unlocked position into the locking position to move. This happens, for example, in the following way: due to the impact of an outer edge of the locking element on the locking device, preferably a stop pin, is the locking element pivoted to the locking position. Furthermore, it can also be provided that the locking position exclusively the ventilation position is assigned, i. that the door leaf locked in the ventilation position so is that it is not movable in any direction.

Vorzugsweise umfasst das Riegelelement einen Drehriegel, der beispielsweise um eine etwa horizontale, insbesondere parallel zur Toröffnungsebene verlaufende Drehachse schwenkbar ist.Preferably the locking element comprises a rotary latch, for example, to an approximately horizontal, in particular parallel to the gate opening plane extending axis of rotation is pivotable.

Vorzugsweise ist das Riegelelement in der Entriegelungsstellung mittels einer Rasteinrichtung gehalten und bei Bewegung des Torblattes in Schließrichtung in einen Endbereich nahe der Schließstellung, dort wo sich mögliche Lüftungsstellungen befinden können, aus der Entriegelungsstellung unter Überwinden der Rasteinrichtung in die Verriegelungsstellung verfahrbar.Preferably is the locking element in the unlocked position by means of a Locking device held and upon movement of the door leaf in the closing direction in an end area near the closed position, where possible ventilation positions can be located from the unlocked position by overcoming the locking device movable in the locking position.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform weist der Drehriegel hierzu eine Steueraussparung mit einer Raststelle und eine Ausnehmung auf. Dabei ist ein Arretierelement in der Verriegelungsstellung in der Ausnehmung und in der Entriegelungsstellung in der Raststelle gehalten. Ferner ist der Drehriegel infolge der Bewegung des Torblattes mittels des in der Steueraussparung geführten Arretierelements von der Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung schwenkbar. Die Raststelle ist vorzugsweise in Form einer Vertiefung bzw. Mulde an einem Ende der Steueraussparung ausgebildet.at an advantageous embodiment the rotary latch for this purpose a control recess with a rest stop and a recess. In this case, a locking element in the locking position in the recess and in the unlocked position in the rest stop held. Furthermore, the rotary latch is due to the movement of the door leaf by means of the guided in the control recess locking member of the Locking position pivotable in the unlocked position. The Rest stop is preferably in the form of a depression or trough formed at one end of the control recess.

Das Arretierelement ist vorteilhafterweise ein Schnepperbolzen, der mit einer Vorspannung beaufschlagt sein kann. Das Riegelelement kann einen Vor sprung umfassen, der in der Verriegelungsstellung durch die Sperrvorrichtung an einer Bewegung an der Sperrvorrichtung vorbei gesperrt ist.The Locking element is advantageously a Schnepperbolzen, the can be acted upon by a bias. The locking element may include a jump ago, in the locked position by the locking device to a movement on the locking device is locked over.

Die Sperrvorrichtung ist vorzugsweise als ortsfester Anschlag, zweckmäßigerweise als Anschlagbolzen, ausgebildet. Ein solcher Bolzen ist vorzugsweise parallel zur Türöffnungsebene ausgerichtet und weist einen Bolzenkopf auf, der den Drehriegel, insbesondere den Sperrvorsprung, derart hintergreift, dass eine Bewegung des Torblattes quer zur Öffnungs- und Schließbewegung verhindert oder zumindest eingeschränkt wird.The Locking device is preferably as a fixed stop, expediently as a stop pin formed. Such a bolt is preferably parallel to the door opening level aligned and has a bolt head, the rotary latch, In particular, the locking projection, engages behind such that a Movement of the door leaf transverse to the opening and closing movement prevented or at least restricted.

Zur Verstellung des Arretierelementes ist vorteilhafterweise eine (automatische) signalansteuerbare Betätigungseinheit, vorzugsweise ein Elektromagnet, vorgesehen. Dadurch kann die Verriegelungeinrichtung durch den Torantrieb, insbesondere die Steuereinheit angesteuert werden.to Adjustment of the locking element is advantageously an (automatic) signal-controllable actuator unit, preferably an electromagnet provided. This allows the locking device controlled by the door drive, in particular the control unit become.

Das Arretierelement ist bevorzugt eine der Verriegelungsstellung des Riegelelementes zugeordneten Sperrstellung, in eine der Entriegelungsstellung des Riegelelementes zugeordnete Freigabestellung und in eine Verdrehstellung bringbar. Die Verdrehstellung dient dazu, das Riegelelement von der Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung und umgekehrt zu bringen. Bei einer Ausgestaltung des Riegelelementes als Drehriegel mit Steueraussparung, Raststelle und Ausnehmung befindet sich das Arretierelement in der Sperrstellung in der Ausnehmung und ist dort gehalten. In der Verdrehstellung ist das Arretierelement in der Steueraussparung geführt. In der Freigabestellung steht das Arretierelement mit der Raststelle in Eingriff.The locking element is preferably one of the locking position of the locking element zugeord Neten locking position, in one of the unlocked position of the locking element associated release position and in a rotational position can be brought. The rotational position serves to bring the locking element from the locking position to the unlocked position and vice versa. In one embodiment of the locking element as a rotary latch with control recess, latching point and recess, the locking element is in the blocking position in the recess and is held there. In the rotational position, the locking element is guided in the control recess. In the release position, the locking element is engaged with the latching point.

Bei einer Ausgestaltung mit in Sperrstellung vorgespannten Arretierelement lässt sich dieses durch die Signalansteuerbarbetätigungseinheit aus der Sperrstellung in die Verdrehstellung bringen. Dann kann der Drehriegel durch Bewegung des Torblattes mittels des Torantriebes und Angriff an dem als Sperrvorrichtung wirkenden Anschlagbolzen verdreht werden, so dass das Arretierelement nicht mehr mit der Ausnehmung ausgerichtet ist. Daraufhin kann die Betätigungseinheit das Arretierelement loslassen, so dass dieses in die Steueraussparung eingreift. Bei Weiterbewegung des Drehriegels gleitet das Arretierelement in der Steueraussparung bis in die Raststelle. Bei Schließbewegung kommt der Drehriegel wiederum mit der Sperrvorrichtung in Wirkeingriff und wird in seine Verriegelungsstellung gedreht. Dabei gleitet das vorgespannte Arretierelement aus der Raststelle zunächst in die Steueraussparung und schließlich in die Ausnehmung. Auf diese Weise muss nur einmal, zur Entriegelung der Verriegelungsvorrichtung die Betätigungseinheit kurz betätigt werden. Alle anderen Funktionen erfolgen mechanisch und können so auch stromlos erfolgen.at an embodiment with biased in blocking position locking element let yourself this by the Signalansteuerbarbetätigungseinheit from the locked position bring into the twisting position. Then the rotary latch can be moved the door leaf by means of the door drive and attack on the as a locking device acting stop bolts are twisted, so that the locking element no longer aligned with the recess. Then the operating unit Release the locking element so that it engages in the control recess. Upon further movement of the rotary bolt, the locking element slides in the control recess to the rest stop. When closing movement the rotary latch in turn comes into operative engagement with the locking device and is rotated to its locking position. This slides preloaded locking element from the rest stop first in the tax recess and finally into the recess. This way only needs to be unlocked once the locking device, the actuator unit are operated briefly. All other functions are done mechanically and can do so also be done without power.

Um in einer Notsituation die Verriegelungsvorrichtung (z. B. Stromausfall) von der Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung zu bringen, ist eine Notentriegelungsvorrichtung vorgesehen. Diese kann vorzugsweise manuell bedient werden. Beispielsweise ist hierzu das vorgenannte Arretierelement entgegen seiner Vorspannung per Hand aus seiner Sperrstellung zu ziehen und anschließend das Torblatt manuell zu öffnen.Around in an emergency the locking device (eg power failure) from the locking position to the unlocked position is an emergency release device provided. This can preferably be operated manually. For example, this is the aforementioned Locking element against his bias by hand from his To pull the locking position and then open the door leaf manually.

Zur Lösung der oben genannten Aufgabe ist in Übereinstimmung mit Anspruch 24 eine Torantriebsvorrichtung zum Verfahren eines Torblattes zwischen einer Offenendstellung und einer Schließendstellung mit einem Motorantriebsaggregat, einer Führungseinrichtung, einem durch das Motorantriebsaggregat längs der Führungseinrichtung beweglichen Mitnehmer und einer Verbindungseinrichtung zur Verbindung des Torblattes mit dem Mitnehmer vorgesehen. Ferner umfasst die Torantriebsvorrichtung eine Verriegelungseinheit zur Verriegelung des Torblattes im Bereich einer zwischen der Offenendstellung und der Schließendstellung befindlichen Lüftungsstellung, so dass das Torblatt gegen eine Bewegung bei nicht vom Mitnehmer ausgehender Krafteinwirkung gesperrt ist.to solution The above object is in accordance with claim 24 a door drive device for moving a door leaf between an open end position and a closed end position with a motor drive unit, a management facility, a movable by the motor drive unit along the guide means driver and a connecting device for connecting the door leaf with intended for the driver. Furthermore, the door drive device comprises a Locking unit for locking the door leaf in the area one between the open end position and the closed end position located ventilation position, so that the door leaf against movement when not from the driver outgoing force is blocked.

Mit anderen Worten wird die Verriegelungseinheit erst bei einem Einbruchs- bzw. Öffnungsversuch, d.h. bei einer nicht vom Mitnehmer ausgehenden Krafteinwirkung, in eine Verriegelungsstellung gebracht. Dies erfolgt ab bei einer bestimmten Krafteinwirkung, die zugleich dazu genutzt wird, die Verriegelungseinheit in die Sperrstellung zu bringen. Da hierzu aber eine bestimmte Krafteinwirkung bzw. ein bestimmter Verschiebeweg des Torblattes in Richtung der Offenendstellung erforderlich ist, beispielsweise zur Überwindung der Gewichtskraft des Torblattes und/oder der durch die Selbsthemmung ausgeübten Kraft, erfolgt die Verriegelung „im Bereich" der Lüftungsstellung. So kann beispielsweise vorgesehen sein, dass in der Lüftungsstellung ein Spalt von beispielsweise 10 cm zwischen dem Boden und der unteren Schließkante des Torblattes vorhanden ist und die Verriegelungsstellung der Verriegelungseinheit dann erreicht ist, wenn die untere Schließkante des Torblattes in Folge der Krafteinwirkung in einem Abstand von etwa 15 cm vom Boden zum Stilltand kommt und somit gegen ein weiteres Öffnen gesperrt ist. Dieser „Pufferweg" von 5 cm wird vorzugsweise bei der Festlegung des Höchstmaßes für den Spalt zwischen Schließkante und Boden berücksichtigt, um zu verhindern, dass eine Person oder etwaiges Werkzeug durch den Spalt gelangen kann, um das Torblatt zu öffnen.With In other words, the locking unit is only at a break-in or opening attempt, i.e. in the case of a force not caused by the driver, brought into a locking position. This is done at a certain force, which is used at the same time To bring locking unit in the locked position. As for this but a certain force or a certain displacement the door leaf is required in the direction of the open end position, for example to overcome the weight of the door leaf and / or by the self-locking exerted Force, the locking takes place "in the area" of the ventilation position. For example, it may be provided that in the ventilation position a gap of, for example, 10 cm between the bottom and the bottom closing edge the door leaf is present and the locking position of the locking unit then reached when the lower closing edge of the door leaf in a row the force at a distance of about 15 cm from the ground to Breastfeeding arrives and thus is locked against further opening. This "buffer path" of 5 cm is preferred in determining the maximum gap between closing edge and soil taken into account, to prevent a person or any tool from passing through can reach the gap to open the door leaf.

Ein Vorteil dieser Lösung liegt vorrangig darin, dass die Verriegelungseinheit nur im Falle eines Einbruchversuches in die Verriegelungsstellung überführt wird und bei Fehlen einer Einwirkung auf das Torblatt in der Entriegelungsstellung verbleibt, so dass das Torblatt von der Lüftungsstellung in die Schließendstellung oder die Offenendstellung verfahren werden kann, ohne dass zunächst die Verriegelungseinheit betätigt werden muss. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die beim Einbruchsversuch auf das Torblatt einwirkende Kraft dazu verwendet werden kann, die Verriegelungseinheit von der Entriegelungsstellung in die Verriegelungsstellung zu überführen. Auf diese Weise muss für diesen Zweck kein separater Antrieb vorgesehen werden.One Advantage of this solution lies primarily in the fact that the locking unit only in case a burglary attempt is transferred to the locking position and in the absence of any action on the door leaf in the unlocked position remains, so that the door leaf of the ventilation position in the closed position or the Offenendstellung can be moved without first the Locking unit actuated must become. Another advantage is that the burglary attempt acting on the door leaf force can be used to Locking unit from the unlocked position to the locking position to convict. On this way must be for this purpose no separate drive can be provided.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Verriegelungseinheit eine Riegeleinheit und eine Sperreinheit, wobei die Riegeleinheit durch Krafteinwirkung von einer Freigabestellung in eine Sperrstellung verstellbar ist und die Sperreinheit die Riegeleinheit in der Freigabestellung freigibt und in der Sperrstellung sperrt. So wird die einwirkende Kraft bzw. der Verschiebeweg des Torblattes vorteilhafterweise mittels eines translatorischen und/oder rotatorischen Mechanismus in eine translatorische und/oder rotatorische Bewegung der Riegeleinheit transformiert. Ein solcher Mechanismus kann aus wenigen und einfach aufgebauten Bauteilen aufgebaut sein, hat eine lange Lebensdauer und erfordert in der Regel keine Wartungsarbeiten.In a preferred embodiment, the locking unit comprises a locking unit and a locking unit, wherein the locking unit is adjustable by a force from a release position to a locking position and the locking unit releases the locking unit in the release position and locks in the blocking position. Thus, the acting force or the displacement of the door leaf is advantageously by means of a translational and / or rotary mechanism in a translatory and / or rotational movement of the locking unit transformed. Such a mechanism can be constructed of few and simply constructed components, has a long life and usually requires no maintenance.

Vorzugsweise ist die Riegeleinheit über eine Federeinheit und eine Kupplungseinheit an der Verbindungseinrichtung angeschlossen, wobei Federeinheit und Kupplungseinheit derart zusammenwirken, dass ab einer bestimmten Krafteinwirkung und/oder einem bestimmten Verschiebeweg durch die Bewegung des Torblattes die Riegeleinheit in die Sperrstellung verstellbar ist. In einer bevorzugten Variante ist die Riegeleinheit platzsparend an der Verbindungseinrichtung, vorzugsweise an einer Schubstange zur Verbindung des Torblattes mit dem Mitnehmer, angebracht. Dies ergibt den weiteren Vorteil, dass die Riegeleinheit weit entfernt von der unteren Schließkante des Torblattes und somit schwer für etwaig durch den Lüftungsspalt eingeführtes Einbruchswerkzeug erreichbar ist. Ferner kann die Riegeleinheit vorab an der Verbindungseinrichtung (z.B. Schubstange) montiert werden, wodurch Riegeleinheit und Verbindungseinrichtung als vorgefertigtes Bauteil zum Einbauort angeliefert werden können und lediglich die Sperreinheit entsprechend den örtlichen Verhältnissen positioniert werden muss. Falls die Federeinheit derart konstruktiv eingebunden ist, dass sie nur dann beansprucht wird, wenn die Riegeleinheit in die Sperrstellung verstellt werden muss, d.h. wenn es zu einem unberechtigten Öffnungsversuch kommt, wird eine permanente Belastung der Federeinheit vermieden.Preferably is the locking unit over a spring unit and a coupling unit on the connecting device connected, wherein spring unit and coupling unit cooperate in such a way that from a certain force and / or a certain Displacement by the movement of the door leaf, the locking unit is adjustable in the locked position. In a preferred variant if the locking unit saves space at the connection device, preferably on a push rod for connecting the door leaf with the driver, attached. This gives the further advantage that the locking unit far away from the lower closing edge of the Torblattes and thus hard for possibly through the ventilation gap introduced Burglary tool is reachable. Furthermore, the locking unit mounted in advance on the connector (e.g., push rod) whereby locking unit and connecting device as a prefabricated component can be delivered to the installation site and only the blocking unit according to the local conditions must be positioned. If the spring unit so constructive is included that it is only claimed when the locking unit must be adjusted to the locked position, i. if it is one unauthorized opening attempt comes, a permanent load on the spring unit is avoided.

Vorteilhafterweise ist die Riegeleinheit drehbeweglich mit der Kupplungseinheit verbunden. Ferner ist es vom Vorteil, wenn die Kupplungseinheit längs der Verbindungseinrichtung verschieblich mit der Verbindungseinrichtung verbunden ist. In diesem Fall dient die Kupplungseinheit vorrangig als Verschiebeführung und transformiert die Längsverschiebung der Schubstange vorzugsweise in eine Drehbewegung der Riegeleinheit. Vorzugsweise ist die Riegeleinheit um eine zur Torblattebene parallele Achse drehbar, insbesondere schwenkbar.advantageously, the locking unit is rotatably connected to the coupling unit. Furthermore, it is advantageous if the coupling unit along the Connecting device displaceable with the connecting device connected is. In this case, the coupling unit serves as a priority as a shift guide and transforms the longitudinal displacement the push rod preferably in a rotational movement of the locking unit. The locking unit is preferably parallel to the door leaf plane Axle rotatable, in particular pivotable.

Um ein einfaches Zusammenwirken von Riegeleinheit und Kupplungseinheit zu verwirklichen, weist die Riegeleinheit eine erste Steueraussparung und die Kupplungseinheit eine zweite Steueraussparung auf, wobei die Riegeleinheit und die Kupplungseinheit über einen in beiden Steueraussparungen zwangsgeführten Steuerstift, insbesondere einen Steuerbolzen, in Wirkverbindung miteinander stehen, um die Bewegung des Torblattes in Richtung der Offenendstellung in eine Bewegung der Riegeleinheit in die Sperrstellung zu transformieren. Vorzugsweise weist die erste Steueraussparung und/oder die zweite Steueraussparung ein erstes Ende und ein zweites Ende auf, wobei dem ersten Ende die Sperrstellung und dem zweiten Ende die Freigabestellung der Riegeleinheit zugeordnet ist.Around a simple interaction of locking unit and coupling unit To realize, the locking unit, a first control recess and the coupling unit on a second control recess, wherein the Locking unit and the coupling unit via a positively driven in both control recesses control pin, in particular a control pin, in operative connection with each other to the movement of the door leaf in the direction of the open end position in to transform a movement of the locking unit in the locked position. Preferably, the first control recess and / or the second Control recess on a first end and a second end, wherein the first end of the blocking position and the second end of the release position associated with the locking unit.

Um auch Kräfte quer zur Bewegungsrichtung des Torblattes aufnehmen zu können und um für eine symmetrische Kraftabtragung zu sorgen, ist die Riegeleinheit gabelförmig mit wenigstens zwei Hebelarmen ausgebildet. Dementsprechend kann die Sperreinheit ausgebildet sein.Around also forces to record transversely to the direction of movement of the door leaf and around for To provide a symmetrical removal of force is the locking unit forked formed with at least two lever arms. Accordingly, can be formed the blocking unit.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst die Federeinheit eine Druckfeder, die gegen die Kupplungseinheit vorgespannt ist. Vorzugsweise ist der Dämpfungsgrad der Federeinheit variabel einstellbar. Dies erfolgt beispielsweise dadurch, dass ein Anschlag für die Federeinheit stu fenlos variabel an der Verbindungseinrichtung befestigbar ist. Alternativ können auch verschiedene Federeinheiten unterschiedlichen Dämpfungsgrades vorgehalten werden und je nach Einbausituation montiert werden.According to one another preferred embodiment the spring unit comprises a compression spring which is against the coupling unit is biased. Preferably, the degree of damping of the spring unit is variable adjustable. This is done for example by a stop for the Spring unit stuelessly variably fastened to the connecting device is. Alternatively you can also different spring units of different degree of damping be maintained and mounted depending on the installation situation.

Vorteilhafterweise weist die Kupplungseinheit eine Öffnung für einen Drehachsstift als Drehachse der Riegeleinheit auf. Vorzugsweise ist die Kupplungseinheit in Form eines Gehäuses ausgebildet und weist in zwei gegenüberliegenden Gehäusewandungen zwei Bohrungen zur Ausbildung dieser Öffnung auf.advantageously, the coupling unit has an opening for one Drehachsstift as the axis of rotation of the locking unit. Preferably the coupling unit is designed in the form of a housing and has in two opposite housing walls two holes for the formation of this opening.

Um einerseits das Torblatt an den Mitnehmer anzukuppeln und andererseits zumindest eine Teilfunktion als Verriegelungseinheit beizutragen, ist die Verbindungseinheit durch wenigstens zwei starre Verbindungselemente gebildet, die über die Federeinheit und die Kupplungseinheit gekoppelt sind. So kann ein erstes Verbindungselement einenendes drehbeweglich an den Mitnehmer angekoppelt sein und anderenendes starr an der Kupplungseinheit befestigt sein. Ferner kann das zweite Verbindungselement einenendes drehbeweglich an das Torblatt angekuppelt und anderenendes längsverschieblich, d.h. in Erstreckungsrichtung des Verbindungselementes beweglich über eine um das erste Verbindungselement herum angeordnete Druckfeder angeschlossen sein. Weiter kann die Druckfeder einenendes fest an einer Gehäusewandung der Kupplungseinheit angebracht und anderenendes über einen variabel festlegbaren Anschlag an dem ersten Verbindungselement befestigt sein. Auf diese Weise kann die Verbindungseinrichtung mittels der Kupplungseinheit und der Federeinheit neben der Funktion zum Verfahren des Torblattes gleichzeitig als Anschluss für die Riegeleinheit verwendet werden.Around on the one hand to couple the door leaf to the driver and on the other to contribute at least one subfunction as a locking unit, is the connection unit by at least two rigid connection elements formed over the spring unit and the coupling unit are coupled. So can a first connecting element einendes rotatably to the driver be coupled and the other end rigidly on the coupling unit be attached. Furthermore, the second connection element can have one end rotatably coupled to the door leaf and the other longitudinally displaceable, i. in the extension direction of the connecting element movable over a Connected to the first connection element arranged around compression spring be. Further, the compression spring can be fixed to a housing wall the coupling unit attached and the other end over one variably fixable stop on the first connecting element be attached. In this way, the connecting device by means of the coupling unit and the spring unit next to the function for moving the door leaf at the same time as a connection for the locking unit be used.

Um eine Platz sparende Anordnung zu ermöglichen, ist bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung wenigstens eines der Verbindungselemente abschnittsweise in der Kupplungseinheit geführt. Weiter vorzugsweise weist die Verbindungseinrichtung eine Aufnahme auf, in der der Steuerstift gehalten ist. Zweckmäßigerweise ist die Aufnahme derart ausgebildet, dass sich der Steuerstift quer zur Bewegungsrichtung des Torblattes erstreckt. Von Vorteil ist ferner, wenn die Verbindungseinrichtung als Schubstange und die Aufnahme als eine Aufnahmeöffnung in der Schubstange ausgebildet.In order to enable a space-saving arrangement, in a further advantageous embodiment, at least one of the connecting elements is guided in sections in the coupling unit. Further preferably, the connecting device has a receptacle in which the control pin is held. Appropriately, the receptacle is designed such that the control pin extends transversely to the direction of movement of the door leaf. It is also advantageous if the connecting device designed as a push rod and the receptacle as a receiving opening in the push rod.

Die Sperreinheit betreffend, ist diese bevorzugt ortsfest angebracht. So kann die Sperreinheit grundsätzlich an der Decke einer Garage angebracht sein. Jedoch ist es von Vorteil, wenn die Sperreinheit an der Führungseinrichtung, insbesondere einer Torantriebsschiene, befestigt ist, wodurch die Sperreinheit nicht separat vor Ort montiert werden muss, sondern bei Montage der Führungseinrichtung im Werk an diese angebracht werden kann.The Regarding locking unit, this is preferably mounted stationary. So the blocking unit basically be attached to the ceiling of a garage. However, it is an advantage if the locking unit on the guide device, in particular a door drive rail, is fixed, whereby the Locking unit does not have to be mounted separately on site, but when mounting the guide device can be attached to the factory at the factory.

Ferner ist es zweckmäßig, wenn die Sperreinheit lösbar in einem bestimmten Abstand von der Riegeleinheit festlegbar ist. Dieser Abstand richtet sich vorrangig nach der gewünschten Breite des Lüftungsspaltes. In diesem Abstand kann der oben beschriebene Pufferweg integriert sein. Zweckmäßigerweise ist die Sperreinheit variabel entlang der Führungseinrichtung, insbesondere an einer Führungsschiene, lösbar befestigbar. Daraus ergibt sich der Vorteil, dass nach Einbau des Tores in der zu verschließenden Gebäudeöffnung nur noch eine Längsverschiebung der Sperreinheit an der Torantriebsschiene erfolgen insoweit muss, bis die Sperreinheit zur Erfüllung der Ver-/Entriegelungsfunktion an der richtigen Position angelangt ist.Further it is useful if the locking unit solvable can be fixed at a certain distance from the locking unit. This distance depends primarily on the desired Width of the ventilation gap. The buffer path described above can be integrated at this distance be. Conveniently, the locking unit is variable along the guide means, in particular on a guide rail, solvable fixable. This has the advantage that after installation of the Gates in the to be closed Building opening only another longitudinal shift the blocking unit on the door drive rail must be until the locking unit to fulfillment the locking / unlocking function has arrived at the right position.

Um die Sperrfunktion auf einfachste Art und Weise erfüllen zu können, weist die Sperreinheit wenigstens einen Anschlag auf, insbesondere eine Anschlagrampe. Für den Fall, dass die Sperreinheit an der Führungsschiene angebracht ist, und die Riegeleinheit gabelförmig mit zwei Hebelarmen ausgestattet ist, kann der Anschlag bzw. die Anschlagrampe ebenfalls an beiden Seiten der Führungsschiene angeordnet sein. Vorzugsweise ist der Anschlag an den oberen Flansch der Führungsschiene befestigt, so dass ein Vorbei fahren des Mitnehmers möglich bleibt, um das Torblatt über die Lüftungsstellung hinaus in Richtung der Schließendstellung oder über die Lüftungsstellung hinaus in Richtung der Offenendstellung verfahren zu können.Around to fulfill the blocking function in the simplest way can, the locking unit has at least one stop, in particular a stop step. For the case that the locking unit is attached to the guide rail, and the locking unit bifurcated equipped with two lever arms, the stop or the Anschlagrampe also be arranged on both sides of the guide rail. Preferably, the stop is at the upper flange of the guide rail attached, so that a driving past the driver remains possible, over the door leaf the ventilation position out in the direction of the final closing position or over the ventilation position to be able to proceed in the direction of the open end position.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist wenigstens eine weitere Sperreinheit vorgesehen, die einer weiteren Lüftungsstellung und/oder der Schließendstellung zugeordnet ist. Auf diese Weise kann eine einzige bevorzugt an der Verbindungseinrichtung angebrachte Riegeleinheit mit mehreren Sperreinheiten zusammenwirken, so dass nicht für jede Sperreinheit eine separate Riegeleinheit erforderlich ist.at a further preferred embodiment At least one further blocking unit is provided which is another one Ventilation position and / or the final closing position assigned. In this way, a single preferred at the Connecting device attached locking unit with multiple locking units interact so that is not for each lock unit requires a separate lock unit.

Oben genannte Aufgabe wird ebenfalls durch ein Tor, insbesondere ein Sektionaltor, mit einem Torblatt und einer Torantriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 24 bis 44 gelöst.Above This object is also by a goal, in particular a Sectional door, with a door leaf and a door drive device according to one of the claims 24 to 44 solved.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen weiter erläutert. Dabei zeigen schematisch:embodiments The invention will be further described below with reference to the drawings explained. Here are shown schematically:

1 eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Tores in einer Lüftungsstellung; 1 a perspective view of a first embodiment of a door according to the invention in a ventilation position;

2 eine perspektivische Ansicht einer Verriegelungsvorrichtung des Tores gemäß 1 in einer Entriegelungsstellung; 2 a perspective view of a locking device of the gate according to 1 in an unlocked position;

3 eine perspektivische Ansicht der Verriegelungsvorrichtung gemäß 2 in einer Verriegelungsstellung; 3 a perspective view of the locking device according to 2 in a locking position;

4 eine Seitenansicht eines Drehriegel der Verriegelungsvorrichtung gemäß 2 und 3, und 4 a side view of a rotary latch of the locking device according to 2 and 3 , and

5 eine Seitenansicht einer Arretiereinrichtung und einer Betätigungseinheit der Verriegelungsvorrichtung gemäß 2 und 3; 5 a side view of a locking device and an actuating unit of the locking device according to 2 and 3 ;

6 einen Schnitt durch eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Tores in einer Lüftungsstellung mit einer Verriegelungseinheit in einer Freigabestellung; 6 a section through a second embodiment of the door according to the invention in a ventilation position with a locking unit in a release position;

7 eine vergrößerte Darstellung der Verriegelungseinheit der zweiten Ausführungsform gemäß 6, wobei die Verriegelungseinheit in einer Sperrstellung ist; 7 an enlarged view of the locking unit of the second embodiment according to 6 wherein the locking unit is in a locking position;

8 eine Riegeleinheit der Verriegelungseinheit gemäß 6, 7; 8th a locking unit of the locking unit according to 6 . 7 ;

9 eine Kupplungseinheit der Verriegelungseinheit gemäß 6 und 7, und 9 a coupling unit of the locking unit according to 6 and 7 , and

10, 11 eine Verbindungseinrichtung der Verriegelungseinheit gemäß 6 und 7. 10 . 11 a connecting device of the locking unit according to 6 and 7 ,

1 zeigt ein erfindungsgemäßes Tor in Form eines nach oben, über Kopf öffnenden Sektionaltores in einer Lüftungsstellung. Das Sektionaltor umfasst ein Torblatt 10 mit mehreren aneinander angelenkten Paneelen 14. Die Unterkante des untersten Paneels 14 bildet eine Schließkante 18. Die Oberkante des obersten Paneels 14 bildet eine Öffnungskante 19. In der gezeigten Lüftungsstellung ist zwischen der Schließkante 18 und dem Boden ein erster Spalt 20 und zwischen der Öffnungskante 19 und dem oberen horizontalen Abschluss der Toröffnung ein zweiter Spalt 21 vorhanden. Im gezeigten Beispiel haben die beiden Spalte 20, 21 je eine Breite von wenigen Zentimetern, zum Beispiel 3 bis 9cm, insbesondere 5cm. Diese Stellung kann auch als Umluftstellung bezeichnet werden, da infolge der beiden Spalte 20, 21 eine Luftzirkulation zwischen dem Raum und der Umgebung möglich ist. Bei spielsweise gelangt über den ersten Spalt 20 Frischluft in den Raum hinein, während über den zweiten Spalt 21 innerhalb des Raumes nach oben gestiegene Luft in die Umgebung abströmen kann. 1 shows a gate according to the invention in the form of an upwardly, over head opening sectional door in a ventilation position. The sectional door includes a door leaf 10 with several hinged panels 14 , The lower edge of the lowest panel 14 forms a closing edge 18 , The top edge of the topmost panel 14 forms an opening edge 19 , In the shown ventilation position is between the closing edge 18 and the bottom a first gap 20 and between the opening edge 19 and the upper horizontal end of the door opening a second gap 21 available. Im shown Example have the two column 20 . 21 each a width of a few centimeters, for example 3 to 9cm, especially 5cm. This position can also be referred to as Umluftstellung, as a result of the two column 20 . 21 Air circulation between the room and the environment is possible. For example, passes over the first gap 20 Fresh air into the room while over the second gap 21 within the room upwards increased air can flow into the environment.

Um die Toröffnung verschließen und öffnen zu können, ist das Torblatt 10 mittels eines Torantriebes 30 über eine Führung 12 von einer Offenendstellung in eine Schließendstellung verfahrbar. Zu diesem Zweck greift im Bereich der oberen Öffnungskante 19 ein Arm 34 an dem obersten Paneel 14 an. Der Arm 34 ist an eine an der Decke angebrachte Getriebevorrichtung 32 angekoppelt und überträgt die Bewegung der Getriebevorrichtung 32 auf das Torblatt 10. Die Führung 12 weist zwei Führungsschienen auf, die jeweils in einen vertikalen, einen bogenförmigen und einen horizontalen Abschnitt unterteilt sind. In diesen Führungsschienen sind mit den Paneelen 14 verbundene Führungsrollen geführt.To close the door opening and to be able to open, is the door leaf 10 by means of a door drive 30 about a guide 12 movable from an open end position to a closed end position. For this purpose it engages in the area of the upper opening edge 19 an arm 34 on the top panel 14 at. The arm 34 is to a mounted on the ceiling gear device 32 coupled and transmits the movement of the transmission device 32 on the door leaf 10 , The leadership 12 has two guide rails, which are each divided into a vertical, an arcuate and a horizontal section. In these guide rails are with the panels 14 connected leadership roles led.

Zur Steuerung des Torantriebes 30 ist eine Steuereinheit 40 vorgesehen, die eine Lüftungsansteuerungseinheit umfasst. In der Lüftungsansteuerungseinheit ist die Lüftungsstellung einprogrammiert. Ferner ist eine Schalteinrichtung 50 an der Seitenwand angebracht. Die Schalteinrichtung 50 wird vorliegend zur Ansteuerung der Lüftungsstellung verwendet. Weiter ist ein Handsender 52 zur Fernbedienung des Torantriebes 30 vorgesehen. Der Handsender weist eine erste Bedientaste 54 für die Einleitung einer Öffnungsbewegung des Torblattes 10 aus der Schließeinstellung in die Öffnungseinstellung auf. Weiter weist der Handsender eine zweite Bedientaste 56 zur Ansteuerung der Lüftungsstellung auf. Der Handsender ist in üblicher Art und Weise mit einem der Steuereinheit 40 zugeordneten Empfänger 42 in drahtloser Kommunikationsverbindung.For controlling the door drive 30 is a control unit 40 provided, which includes a ventilation drive unit. In the ventilation control unit, the ventilation position is programmed. Furthermore, a switching device 50 attached to the side wall. The switching device 50 is used here to control the ventilation position. Next is a handheld transmitter 52 for remote control of the door drive 30 intended. The hand-held transmitter has a first control button 54 for the initiation of an opening movement of the door leaf 10 from the closed setting to the opening setting. Next, the remote control has a second button 56 for controlling the ventilation position. The transmitter is in the usual way with one of the control unit 40 assigned receiver 42 in wireless communication connection.

Um das Torblatt 10 in der in 1 gezeigten Lüftungsstellung zu sichern, ist eine Verriegelungsvorrichtung 100 vorgesehen. Zur Sicherung gegen Einbruch, ist die Verriegelungsvorrichtung 100 in einem Abstand von der Schließkante 18 bzw. dem Boden entfernt positioniert, der so groß bemessen ist, dass man auch in der Lüftungsstellung die Verriegelungsvorrichtung bei Umgreifen der Schließkante von außen nicht erreichen kann. Die Verriegelungsvorrichtung 100 ist von einer Entriegelungsstellung (siehe 2) in einer Verriegelungsstellung (siehe 3) und umgekehrt bringbar und umfasst dazu ein Riegelelement 110, eine Arretiereinrichtung 130 und eine Sperrvorrichtung 150. Vorgenannte Bestandteile werden im folgenden anhand der 2 bis 5 genauer erläutert:
Das als Drehriegel 110 ausgebildete Riegelelement ist um eine parallel zur Toröffnungsebene verlaufende horizontale Achse 122 von der Entriegelungsstellung in die Verriegelungsstellung und umgekehrt schwenkbar. Der Drehriegel 110 weist einen Vorsprung 120 auf, der mit der Sperrvorrichtung 150 in Wirkverbindung bringbar ist. Die Sperrvorrichtung 150 ist als ortsfester Anschlag ausgebildet und weist einen horizontal von einer Seitenwand abragenden Anschlagbolzen 152 auf. Ferner weist der Drehriegel 110 eine Steueraussparung 112 auf (4). Im Bereich eines ersten Endes der Steueraussparung 112 ist eine Ausnehmung in Form einer Lochung 114 und im Bereich eines zweiten Endes eine Raststelle im Form einer Mulde 116 vorgesehen (siehe 4). Die Lochung 114 ist der Verriegelungsstellung und die Mulde 116 der Entriegelungsstellung zugeordnet.
Around the door leaf 10 in the in 1 Secure ventilation position shown is a locking device 100 intended. To protect against burglary, the locking device 100 at a distance from the closing edge 18 Positioned away from the ground, which is dimensioned so large that you can not reach the locking device in encompassing the closing edge from the outside even in the ventilation position. The locking device 100 is from an unlocked position (see 2 ) in a locking position (see 3 ) and vice versa and includes a locking element 110 , a locking device 130 and a locking device 150 , The aforementioned components are described below with reference to 2 to 5 explained in more detail:
The as a rotary latch 110 trained locking element is a parallel to the door opening plane extending horizontal axis 122 from the unlocked position in the locking position and vice versa pivotally. The rotary latch 110 has a lead 120 on that with the locking device 150 can be brought into operative connection. The locking device 150 is designed as a stationary stop and has a horizontal protruding from a side wall stop pin 152 on. Furthermore, the rotary latch 110 a tax recess 112 on ( 4 ). In the area of a first end of the control recess 112 is a recess in the form of a perforation 114 and in the region of a second end of a rest stop in the form of a trough 116 provided (see 4 ). The perforation 114 is the locking position and the trough 116 assigned to the unlocked position.

Die Arretiereinrichtung 130 ist über eine Halterung 136 an dem Torblatt 10 befestigt. Für diesen Zweck ist ein aus einem winkelförmigen Stahlprofil bestehendes Anschlusselement 138 mit einem Profilschenkel an einem Paneel 14 angeschraubt. Der andere Profilschenkel erstreckt sich im rechten Winkel dazu und ist parallel zum Drehriegel 110 ausgerichtet. Arretiereinrichtung 130 und Drehriegel 110 sind über ein Arretierelement in Form eines horizontal bewegbaren Schnepperbolzens 132 miteinander koppelbar. Die Halterung 136 hat ferner eine hohlzylindrische Verschiebeführung 140, in der der Schnepperbolzen 132 geführt ist.The locking device 130 is over a bracket 136 on the door leaf 10 attached. For this purpose is an existing of an angular steel profile connecting element 138 with a profile leg on a panel 14 screwed. The other profile leg extends at right angles to it and is parallel to the rotary latch 110 aligned. locking 130 and rotary bolt 110 are about a locking element in the form of a horizontally movable Schnepperbolzens 132 Coupled with each other. The holder 136 also has a hollow cylindrical sliding guide 140 in which the Schnepperbolzen 132 is guided.

Um eine Verstellung des Schnepperbolzens 132 zu ermöglichen, ist eine Betätigungseinheit 144 vorgesehen, die eine Schubstange 148 und einen Elektromagneten 146 umfasst.To an adjustment of Schnepperbolzens 132 to enable is an operating unit 144 provided a push rod 148 and an electromagnet 146 includes.

Wenn das Torblatt 10 nun von der Offenendstellung in die Lüftungsstellung verfahren wird (siehe Pfeil A in 2), befindet sich die Verriegelungsvorrichtung 100 zunächst in ihrer Entriegelungsstellung. In dieser in 2 gezeigten Stellung ist der mittels einer Federeinheit 142 unter Vorspannung stehende Schnepperbolzen 132 mit seinem abgerundeten Rastkopf 134 in der Mulde 116 verrastet, wodurch der Drehriegel 110 in seiner Entriegelungsstellung gehalten ist.If the door leaf 10 is now moved from the open position to the ventilation position (see arrow A in 2 ), is the locking device 100 initially in its unlocked position. In this in 2 shown position is the means of a spring unit 142 pre-stressed Schnepperbolzen 132 with its rounded locking head 134 in the hollow 116 latched, causing the rotary latch 110 is held in its unlocked position.

Wird nun das Torblatt 10 weiter in Richtung der Schließendstellung verfahren (Richtung A), stößt eine Kante 124 des Drehriegels 110 gegen den Anschlagbolzen 152, wodurch der Drehriegel 110 entgegen dem Uhrzeigersinn verdreht wird. Durch die beim Auftreffen der Kante 124 auf den Anschlagbolzen 152 auf den Drehriegel 110 ausgeübte Kraft wird der Rastkopf 134 aus der Mulde 116 in die Steueraussparung 112 gedrückt und ist infolge der weiterhin auf den Schnepperbolzen 132 wirkenden Vorspannung in der Steueraussparung 112 gehalten. Während der weiteren Drehbewegung des Drehriegels 110 wird der Schnepperbolzen 132 entlang der Steueraussparung 112 geführt bis dieser im Bereich des anderen Endes der Steueraussparung 112 in die Lochung 114 einschnappt. Diese Stellung entspricht der Verriegelungsstellung und ist in 3 gezeigt. Jetzt befindet sich der Drehriegel 110 in einer durch den Schnepperbolzen 132 fixierten Position, bei der der Vorsprung 120 weiter entfernt vom Torblatt 10 liegt als der Anschlagbolzen 152. Dadurch ist das Torblatt im Falle einer Bewegung in Richtung B nur soweit verschiebbar bis der Vorsprung 120 auf den Anschlagbolzen 152 trifft.Will now the door leaf 10 move further in the direction of the closing end position (direction A), an edge abuts 124 of the rotary latch 110 against the stop bolt 152 , causing the rotary latch 110 is rotated counterclockwise. By the impact of the edge 124 on the stopper bolt 152 on the rotary latch 110 exerted force is the locking head 134 from the hollow 116 in the tax recess 112 pressed and is due to continue on the Schnepperbolzen 132 acting bias in the control recess 112 held. During the further rotation of the rotary latch 110 becomes the Schnepper bolt 132 along the tax recess 112 led to this in the area of the other end of the control recess 112 in the hole 114 snaps. This position corresponds to the locking position and is in 3 shown. Now is the rotary latch 110 in one through the Schnepper bolt 132 fixed position at which the projection 120 further away from the door leaf 10 lies as the stop pin 152 , As a result, in the case of a movement in the direction B, the door leaf is displaced only as far as the projection 120 on the stopper bolt 152 meets.

Die Lüftungsansteuerungseinheit ist so eingerichtet, dass das Torblatt 10 nach Verfahren in Richtung A und Erreichen der in 3 gezeigten Position anschließend in Richtung B verfahrbar ist, bis der Anschlagbolzen 152 mit der Nut 118 des Drehriegels 110 in Eingriff steht. Jetzt hat das Torblatt 10 die maximale Lüftungsstellung erreicht. Die Verriegelungseinrichtung 100 befindet sich weiterhin in der Verriegelungsstellung. In einer Ausführungsform ist in der Lüftungsansteuerungseinheit nur die maximale Lüftungsstellung gespeichert. Will die Bedienperson dann aus der Schließendstellung in die Lüftungsstellung verfahren, so braucht er nur kurz die zweite Bedientaste 56 zu drücken. Das Torblatt verfährt dann unmittelbar aus der Schließendstellung in die Lüftungsstellung. In einer weiteren Ausführungsform ist in der Lüftungsansteuerungseinheit die maximale Lüftungsstellung gespeichert. Durch Drücken der zweiten Bedientaste kann der Torantrieb dann stufenlos zwischen der Schließeinstellung und der maximalen Lüftungsstellung verfahren werden. Lässt man die zweite Bedientaste 56 los, stoppt der Torantrieb in einer Stellung zwischen der maximalen Lüftungsstellung und der Schließendstellung. Dadurch kann man auf die Größe der beiden Spalte 20, 21 Einfluss nehmen.The ventilation control unit is set up so that the door leaf 10 after moving in direction A and reaching the in 3 then shown position in direction B is moved until the stop pin 152 with the groove 118 of the rotary latch 110 engaged. Now has the door leaf 10 reached the maximum ventilation position. The locking device 100 is still in the locked position. In one embodiment, only the maximum ventilation position is stored in the ventilation control unit. If the operator then wants to move from the closing end position into the ventilation position, he only needs the second operating button for a short time 56 to press. The door leaf then moves directly from the final closed position in the ventilation position. In a further embodiment, the maximum ventilation position is stored in the ventilation control unit. By pressing the second operating button, the door drive can then be moved steplessly between the closing setting and the maximum ventilation position. Leave the second button pressed 56 los, the door drive stops in a position between the maximum ventilation position and the closing end position. This allows one to the size of the two column 20 . 21 Influence.

Um das Sektionaltor nun aus der Lüftungsstellung heraus in Richtung der Offenendstellung bewegen zu können, wird bei Betätigung der ersten Bedientaste zunächst der Elektromagnet 146 angesteuert. Dadurch wird der Schnepperbolzen 132 soweit in Richtung C bewegt, dass er teilweise aus der Lochung 114 herausgezogen ist, allerdings nur soweit, dass der Rastkopf 134 noch nicht vollständig außer Eingriff mit dem Drehriegel 110 steht. Das Herausziehen erfolgt nur soweit, dass der Rastkopf 134 beim weiteren Hochfahren des Torblattes 10 in Richtung B beim Auftreffen des Vorsprunges 120 auf den Anschlagbolzen 152 und der dadurch erzeugten Verdrehung des Drehriegels 110 im Uhrzeigersinn vollständig aus der Lochung 114 und in die Steueraussparung 112 gedrückt wird. Der Rastkopf 134 befindet sich nun in der Steueraussparung 112 und steht wiederum unter einer Vorspannung.In order to be able to move the sectional door out of the ventilation position in the direction of the open end position, the electromagnet is first actuated when the first operating key is actuated 146 driven. This will make the Schnepperbolzen 132 so far moved in the direction of C, that he partially out of the perforation 114 pulled out, but only so far that the locking head 134 not yet completely out of engagement with the rotary latch 110 stands. The extraction takes place only so far that the locking head 134 on further start-up of the door leaf 10 in direction B when hitting the ledge 120 on the stopper bolt 152 and the rotation of the rotary latch generated thereby 110 completely out of the hole in a clockwise direction 114 and in the tax recess 112 is pressed. The locking head 134 is now in the control recess 112 and again under a bias.

Nachdem der Drehriegel 110 den Anschlagbolzen 152 passiert hat, ist die Drehbewegung des Drehriegels 110 abgeschlossen und der Schnepperbolzen 132 bis an das Ende der Steueraussparung 112 gelangt und rastet infolge der Vorspannung in der Mulde 116 ein. Nun befindet sich der Drehriegel 110 wieder in der Entriegelungsstellung, so dass das Torblatt 10 vollständig in die Offenendstellung oder in jede andere gewünschte Position verfahren werden kann.After the rotary latch 110 the stop bolt 152 has happened is the rotary motion of the rotary latch 110 completed and the Schnepperbolzen 132 to the end of the control recess 112 passes and locks due to the bias in the trough 116 one. Now is the rotary latch 110 again in the unlocked position, leaving the door leaf 10 can be moved completely into the open position or in any other desired position.

Die Einleitung der Schlussbewegung aus der Offenendstellung heraus kann wie üblich automatisch nach Ablauf einer voreingestellten Öffnungszeit erfolgen.The Introduction of the closing movement out of the open end position out as usual automatically after expiry of a preset opening time.

Bei vorstehendem Ausführungsbeispiel kann weiterhin vorgesehen werden, dass das Torblatt 10 in der Schließendstellung mittels des Torantriebes 30 verriegelt wird, so dass keine weitere Verriegelungsvorrichtung notwendig ist.In the above embodiment may further be provided that the door leaf 10 in the closing end position by means of the door drive 30 is locked, so that no further locking device is necessary.

Die Sperrvorrichtung 150 umfasst einen am freien Ende des Anschlagbolzens 152 vorgesehenen Bolzenkopf 154, der so dimensioniert ist, dass er den Drehriegel 110 im Bereich der Nut 118 hintergreifen kann. Auf diese Weise wird eine Bewegung des Torblattes 10 parallel zur Toröffnungsebene verhindert.The locking device 150 includes one at the free end of the stop pin 152 provided bolt head 154 which is dimensioned to be the rotary latch 110 in the area of the groove 118 can engage. In this way, a movement of the door leaf 10 prevented parallel to the door opening plane.

Zur Notentriegelung des in Lüftungsstellung befindlichen Tores kann der Schnepperbolzen manuell zurückgezogen werden. Der Torantrieb 30 ist mit einer üblichen Notentriegelungseinrichtung versehen, wodurch die Getriebevorrichtung von einem Antriebskopf entkoppelt werden kann und das Torblatt 10 manuell bewegt werden kann.For manual release of the door in the ventilation position, the Schnepper bolt can be manually withdrawn. The door drive 30 is provided with a conventional emergency unlocking device, whereby the gear device can be decoupled from a drive head and the door leaf 10 can be moved manually.

6 zeigt eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Tores in Form eines nach oben, über Kopf zu öffnenden Sektionaltores in einer Lüf tungsstellung. Das Sektionaltor umfasst ein Torblatt 200 mit mehreren aneinander angelenkten Paneelen 204. Die Unterkante des untersten Paneels 204 bildet eine Schließkante 208. Die Oberkante des obersten Paneels 204 bildet eine Öffnungskante 209. In der gezeigten Lüftungsstellung ist zwischen der Schließkante 208 und dem Boden ein erster Spalt 210 und zwischen der Öffnungskante 209 und dem oberen Abschluss der Toröffnung ein zweiter Spalt 211 vorhanden. In dem gezeigten Beispiel haben die beiden Spalte 210, 211 je eine Breite von wenigen Zentimetern, beispielsweise 3 bis 9 cm, insbesondere 5 cm. Diese Stellung kann auch als Umluftstellung, wie bereits im Zusammenhang mit 1 erläutert, bezeichnet werden. 6 shows a second embodiment of the gate according to the invention in the form of an upwardly, over head opening sectional door in a Lüf processing position. The sectional door includes a door leaf 200 with several hinged panels 204 , The lower edge of the lowest panel 204 forms a closing edge 208 , The top edge of the topmost panel 204 forms an opening edge 209 , In the shown ventilation position is between the closing edge 208 and the bottom a first gap 210 and between the opening edge 209 and the upper end of the door opening a second gap 211 available. In the example shown, the two columns have 210 . 211 each a width of a few centimeters, for example 3 to 9 cm, in particular 5 cm. This position can also be used as recirculation position, as already associated with 1 explained.

Um die Toröffnung verschließen und öffnen zu können, ist das Torblatt 200 mittels einer Torantriebsvorrichtung 230 über eine Führungseinrichtung 240 von einer Offenendstellung in eine Schließendstellung verfahrbar. Die Torantriebsvorrichtung 230 umfasst ein Motorantriebsaggregat 232, einen Mitnehmer 234 und ein Zugmittel zur Übertragung der durch das Motorantriebsaggregat 232 erzeugten Kraft auf den Mitnehmer 234. Beispielsweise ist die Torantriebsvorrichtung 230 in Form eines nicht vollständig selbsthemmenden Schneckenradgetriebes ausgebildet. Zum Zwecke der Verfahrbarkeit des Torblattes 200 greift eine Verbindungseinrichtung 260 einenendes an dem obersten Paneel 204 und anderenendes an dem Mitnehmer 234 an, so dass die mittels des Motorantriebsaggregates 232 erzeugte Kraft über das Zugmittel, den Mitnehmer 234 und die Verbindungseinrichtung 260 auf das Torblatt 200 übertragen werden kann. Eine Führung 202 für das Torblatt 200 ist in 6 nur schematisch angedeutet und weist zwei Führungsschienen auf, die jeweils in einen vertikalen, einen bogenförmigen und einen horizontalen Abschnitt unterteilt sind. In diesen Führungsschienen sind mit den Paneelen 204 verbundene Führungsrollen geführt.To close the door opening and to be able to open, is the door leaf 200 by means of a door drive device 230 via a guide device 240 movable from an open end position to a closed end position. The door drive device 230 includes a motor drive unit 232 , a driver 234 and a traction means for transmitting by the motor drive unit 232 generated force on the driver 234 , For example, the door drive device 230 formed in the form of a not completely self-locking worm gear. For the purpose of movability of the door leaf 200 engages a connection device 260 one end on the top panel 204 and other things on the driver 234 on, so that by means of the motor drive unit 232 generated force on the traction means, the driver 234 and the connection device 260 on the door leaf 200 can be transferred. A guide 202 for the door leaf 200 is in 6 indicated only schematically and has two guide rails, which are each divided into a vertical, an arcuate and a horizontal portion. In these guide rails are with the panels 204 connected leadership roles led.

Zur Führung des Mitnehmers 234 umfasst die Führungseinrichtung 240 eine an der Decke des zu verschließenden Raumes angebrachte Horizontal schiene 242. Die Horizontalschiene umfasst zwei miteinander verbundene Stahlprofile, wobei jedes der Profile einen horizontalen oberen Flansch 243 und einen horizontalen unteren Flansch 244 aufweist.To guide the driver 234 includes the guide device 240 a mounted on the ceiling of the space to be closed horizontal rail 242 , The horizontal rail comprises two interconnected steel profiles, each of the profiles having a horizontal upper flange 243 and a horizontal lower flange 244 having.

Zur Steuerung der Torantriebsvorrichtung 230 ist eine Steuereinheit 245 vorgesehen, die eine Lüftungsansteuerungseinheit umfasst. In dieser Lüftungsansteuerungseinheit ist die Lüftungsstellung einprogrammiert. Ferner ist eine Schalteinrichtung 247 an der Seitenwand angebracht. Die Schalteinrichtung 247 wird vorliegend zur Ansteuerung der Lüftungsstellung verwendet. Weiterhin ist ein Handsender 248 zur Fernbedienung der Torantriebsvorrichtung 230 vorgesehen. Der Handsender 248 entspricht dem Handsender 52 gemäß der ersten Ausführungsform und umfasst ebenfalls zwei Bedientasten sowie weitere Einrichtungen zur drahtlosen Kommunikationsverbindung mit einem Empfänger 246 der Steuereinheit 245.For controlling the door drive device 230 is a control unit 245 provided, which includes a ventilation drive unit. The ventilation position is programmed in this ventilation control unit. Furthermore, a switching device 247 attached to the side wall. The switching device 247 is used here to control the ventilation position. Furthermore, a handheld transmitter 248 for remote control of the door drive device 230 intended. The remote control 248 corresponds to the remote control 52 according to the first embodiment and also comprises two control buttons and other means for wireless communication connection with a receiver 246 the control unit 245 ,

Um das Torblatt 200 in der in 6 gezeigten Lüftungsstellung zu sichern, ist eine Verriegelungseinheit 250 vorgesehen, so dass das Torblatt 200 gegen eine Bewegung bei nicht vom Mitnehmer 234 ausgehender Krafteinwirkung gesperrt ist, wie es bei einem Einbruchsversuch der Fall ist.Around the door leaf 200 in the in 6 secure ventilation position shown is a locking unit 250 provided so that the door leaf 200 against a movement at not from the driver 234 outgoing force is blocked, as is the case with a burglary attempt.

Die Verriegelungseinheit 250 umfasst eine Riegeleinheit 270 und eine Sperreinheit 280, wobei die Riegeleinheit 270 durch vorgenannte Krafteinwirkung auf das Torblatt 200 von einer Freigabestellung in eine Sperrstellung verstellbar ist und die Sperreinheit 280 die Riegeleinheit 270 in der Freigabestellung freigibt und in der Sperrstellung sperrt.The locking unit 250 includes a locking unit 270 and a blocking unit 280 , wherein the locking unit 270 by the aforementioned force acting on the door leaf 200 is adjustable from a release position to a locked position and the lock unit 280 the locking unit 270 releases in the release position and locks in the locked position.

Die Riegeleinheit 270 ist über eine Federeinheit 286 und eine Kupplungseinheit 290 mit der Verbindungseinrichtung 260 verbunden. Federeinheit 286 und Kupplungseinheit 290 wirken derart zusammen, dass ab einer bestimmten Krafteinwirkung und/oder einen bestimmten Verschiebeweg durch die Bewegung des Torblattes 200 die Riegeleinheit 270 in die Sperrstellung ver stellbar ist. Vorgenanntes Grundprinzip und die hierfür im Detail erforderlichen Einzelbestandteile werden im Folgenden anhand der 7 bis 11 genauer erläutert:
Wie sich insbesondere aus 7 ergibt, umfasst die Sperreinheit 280 einen an der Horizontalschiene 242 der Führungseinrichtung 240 befestigten Anschlag 282. Dieser Anschlag 282 umfasst zwei Anschlagrampen 284, die symmetrisch bezüglich der Horizontalschiene 242 angeordnet sind. Die beiden Anschlagrampen 284 sind jeweils in einem Winkel von etwa 30° bis etwa 60° zur Längsachse der Horizontalschiene 242 geneigt und als einteiliges Profil ausgebildet. Die lösbare Befestigung des Anschlages 282 erfolgt an dem oberen Flansch 243 der Horizontalschiene 242. Ferner weist jede Anschlagrampe 284 einen seitlichen vertikal ausgerichteten Profilabschnitt auf, um auch durch die Riegeleinheit 270 übertragene Kräfte quer zur Bewegungsrichtung des Torblattes 200 aufnehmen zu können. Durch die Befestigung des Anschlages 282 an den oberen Flanschen 243 wird ermöglicht, dass die Sperreinheit 280 keine Begrenzung für den Mitnehmer 234 darstellt und sich dieser an der Sperreinheit 280 vorbei bewegen kann.
The locking unit 270 is via a spring unit 286 and a coupling unit 290 with the connection device 260 connected. spring unit 286 and coupling unit 290 act together in such a way that from a certain force and / or a certain displacement by the movement of the door leaf 200 the locking unit 270 in the blocking position is adjustable ver. The aforementioned basic principle and the individual components required for this in detail are described below with reference to FIG 7 to 11 explained in more detail:
As can be seen in particular 7 results, includes the lock unit 280 one on the horizontal rail 242 the management facility 240 fixed stop 282 , This stop 282 includes two stop ramps 284 that are symmetrical with respect to the horizontal rail 242 are arranged. The two stop ramps 284 are each at an angle of about 30 ° to about 60 ° to the longitudinal axis of the horizontal rail 242 inclined and formed as a one-piece profile. The detachable fastening of the stop 282 takes place on the upper flange 243 the horizontal rail 242 , Further, each stop has 284 a side vertically aligned profile section to also through the locking unit 270 transmitted forces transverse to the direction of movement of the door leaf 200 to be able to record. By attaching the stop 282 on the upper flanges 243 will allow that lockout 280 no limit for the driver 234 represents and this at the barrier unit 280 can move over.

Um die Funktion zur Sperrung oder Freigabe der Riegeleinheit 270 erfüllen zu können, ist die Sperreinheit 280 in einem bestimmten Abstand von der Riegeleinheit 270 befestigt. Infolge der lösbaren Befestigung der Sperreinheit 280 an der Horizontalschiene 242 ist es möglich, nach dem Einbau des Tores den Anschlag 282 entlang des oberen Flansches 244 soweit zu verschieben, bis der zur Ver-/Entriegelung erforderlich Abstand zur Riegeleinheit 270 justiert ist und kann dann festgeschraubt werden. Bei dieser Justierung muss berücksichtigt werden, dass ein bestimmter Pufferweg in diesem Abstand integriert wird, so dass die Sperrstellung der Riegeleinheit 270 erst erreicht wird, wenn das Torblatt 200 einen bestimmten Verschiebeweg von der Lüftungsstellung in die Schließendstellung zurückgelegt hat. Dadurch wird vermieden, dass die Verriegelungseinheit 250 bei der geringsten Krafteinwirkung in die Sperrstellung überführt wird.To the function for blocking or releasing the locking unit 270 To be able to fulfill is the blocking unit 280 at a certain distance from the locking unit 270 attached. Due to the releasable attachment of the locking unit 280 on the horizontal rail 242 it is possible, after the installation of the gate the stop 282 along the upper flange 244 until the time required for locking / unlocking distance to the locking unit 270 is adjusted and can then be tightened. In this adjustment, it must be taken into account that a certain buffer path is integrated in this distance, so that the locking position of the locking unit 270 only reached when the door leaf 200 has traveled a certain displacement from the ventilation position to the closing end position. This will avoid the locking unit 250 is transferred at the slightest force in the locked position.

Die in 8 näher dargestellte Riegeleinheit 270 ist drehbeweglich mit der in 9 detailliert gezeigten Kupplungseinheit 290 verbunden. Die Verbindung ist über einen Drehachsstift 295 bewerkstelligt, der sowohl in zwei Öffnungen 274 der Riegeleinheit 270 als auch in zwei Öffnungen 294 der Kupplungseinheit 290 gehalten ist. Die symmetrisch aufgebaute Riegeleinheit 270 umfasst ferner zwei Hebelarme 275, 276, die mit den Anschlagrampen 284 in Eingriff gebracht werden können. Zudem weist die Riegeleinheit 270 zwei gegenüberliegend angeordnete Steueraussparungen 271 in Form von Langlöchern auf. Für das Zusammenspiel mit diesen Steueraussparungen 271 weist die Kupplungseinheit 290 ebenfalls zwei gegenüberliegend angeordnete Steueraussparungen 291 auf. Jede der Steueraussparungen 271, 291 weist ein der Sperrstellung zugeordnetes erstes Ende 272, 292 und ein der Freigabestellung zugeordnetes zweites Ende 273, 293 auf. Um eine Längsverschiebbarkeit der Kupplungseinheit 290 gegenüber der Verbindungseinrichtung 260 zu ermöglichen, weist die Kupplungseinheit 290 ferner eine Nut 296 und eine gegenüberliegend dazu angeordnete Bohrung 297 auf.In the 8th closer illustrated locking unit 270 is rotatable with the in 9 detailed coupling unit 290 connected. The connection is via a rotary axle pin 295 accomplished in both openings 274 the locking unit 270 as well as in two openings 294 the coupling unit 290 is held. The symmetrical built locking unit 270 also includes two lever arms 275 . 276 that with the stop ramps 284 can be brought into engagement. In addition, the locking unit 270 two oppositely disposed control recesses 271 in the form of oblong holes. For the interaction with these control recesses 271 has the coupling unit 290 also two oppositely disposed control recesses 291 on. Each of the control slots 271 . 291 has a first position associated with the blocking position 272 . 292 and a second end associated with the release position 273 . 293 on. To a longitudinal displacement of the coupling unit 290 opposite the connection device 260 to allow, has the coupling unit 290 also a groove 296 and a bore disposed opposite thereto 297 on.

Die Verbindungseinrichtung 260 umfasst ein in 10 gezeigtes erstes Verbindungselement 262 und ein in 11 gezeigtes zweites Verbindungselement 265. Das insgesamt etwa L-förmige erste Verbindungselement 262 weist an dem eine Ende eine Öffnung 263 auf, über die die Verbindungseinrichtung 260 mittels eines Drehbolzens drehbar an den Mitnehmer 234 angekoppelt ist. Das andere Ende des ersten Verbindungselementes 262 ist mit einer Nut 264 versehen, um im Zusammenspiel mit der Bohrung 297 der Kupplungseinheit 290 eine Längsverschieblichkeit des zweiten Verbindungselementes 265 zu ermöglichen. Die Stirnfläche dieses Endes des ersten Verbindungselementes 262 ist fest an der Kupplungseinheit 290 angebracht, beispielsweise angeschweißt, wobei Nut 264 und Bohrung 297 zur teilweisen Führung des zweiten Verbindungselements 265 koaxial ausgerichtet sind.The connection device 260 includes an in 10 shown first connecting element 262 and one in 11 shown second connecting element 265 , The overall approximately L-shaped first connecting element 262 has an opening at one end 263 on, over which the connecting device 260 by means of a pivot pin rotatably to the driver 234 is coupled. The other end of the first connecting element 262 is with a groove 264 provided in conjunction with the bore 297 the coupling unit 290 a longitudinal displaceability of the second connecting element 265 to enable. The end face of this end of the first connecting element 262 is fixed to the coupling unit 290 attached, for example, welded, with groove 264 and bore 297 for partially guiding the second connecting element 265 are aligned coaxially.

Die Kupplung zwischen dem zweiten Verbindungselement 265 und der Kupplungseinheit 290 erfolgt über eine Aufnahmeöffnung 266 in dem zweiten Verbindungselement 265 und einen darin gehaltenen Steuerstift 268, welcher sich soweit quer zum Verbindungselement 265 erstreckt, dass er in den Steueraussparungen 271, 291 geführt ist. Eine weitere Aufnahmeöffnung 267 des zweiten Verbindungselementes 265 dient zur drehbeweglichen Ankopplung des obersten Paneels 204 an die Verbindungseinrichtung 260.The coupling between the second connecting element 265 and the coupling unit 290 takes place via a receiving opening 266 in the second connecting element 265 and a control pin held therein 268 , which extends so far transversely to the connecting element 265 that he extends into the control slots 271 . 291 is guided. Another receiving opening 267 of the second connecting element 265 serves for the rotatable coupling of the topmost panel 204 to the connection device 260 ,

Um zu ermöglichen, dass die Riegeleinheit 270 erst ab einer bestimmten Krafteinwirkung auf das Torblatt 200 in die Sperrstellung verschwenkt wird, ist das zweite Verbindungselement 265 über eine Federeinheit 286 an die Kupplungseinheit 290 angeschlossen. Dazu ist eine spiralförmige Druckfeder 287 um das zweite Verbindungselement 265 herum angeordnet, wobei ein Ende der Druckfeder 287 über ein variabel entlang des zweiten Verbindungselements 265 festlegbares Anschlagelement 288 an dem zweiten Verbindungselement 265 befestigt ist. Diese Befestigung ist also variabel entlang des Verbindungselementes 265 verstellbar, so dass unterschiedliche Vorspannkräfte der Druckfeder 287 eingestellt oder gegebenenfalls auch verschiedene Druckfedern 287 eingesetzt werden können. Das andere Ende der Druckfeder 287 stützt sich gegen eine Wandung des Gehäuses der Kupplungseinheit 290 ab.To allow the locking unit 270 only from a certain force on the door leaf 200 is pivoted into the blocking position, the second connecting element 265 via a spring unit 286 to the coupling unit 290 connected. This is a spiral compression spring 287 around the second connecting element 265 arranged around, with one end of the compression spring 287 via a variable along the second connecting element 265 fixable stop element 288 on the second connecting element 265 is attached. This attachment is thus variable along the connecting element 265 adjustable, allowing different preload forces of the compression spring 287 set or possibly also different compression springs 287 can be used. The other end of the compression spring 287 is supported against a wall of the housing of the coupling unit 290 from.

Im Folgenden wird näher auf die Funktionsweise des Tores gemäß der zweiten Ausführungsform eingegangen:
Allen nachfolgend aufgeführten Positionsänderungen des Torblattes 200 ist gemeinsam, dass bei einem normalen Betrieb der Torantriebsvorrichtung 230 zum bestimmungsgemäßen Verfahren des Torblattes 200, die Verriege lungseinheit 250 immer in der Freigabestellung ist, wie in 6 gezeigt. Nur im Falle eines nicht gewünschten Öffnungsversuches oder dergleichen, wie insbesondere bei einem Einbruchsversuch, wird die Verriegelungseinheit 250 infolge der Krafteinwirkung in die in 7 gezeigte Sperrstellung überführt, wodurch das Torblatt 200 im Bereich dieser Stellung, insbesondere im Bereich dieser Lüftungsstellung, verriegelt wird.
In the following, the operation of the door according to the second embodiment will be described in more detail:
All listed below changes in position of the door leaf 200 is common that during normal operation of the door drive device 230 for proper operation of the door leaf 200 , the locking unit 250 always in the release position, as in 6 shown. Only in the case of an unwanted opening attempt or the like, in particular in a burglary attempt, the locking unit 250 as a result of the action of force in the 7 shown locked position, whereby the door leaf 200 is locked in the region of this position, in particular in the area of this ventilation position.

Wird das Torblatt 200 beispielsweise von der Offenendstellung in die Lüftungsstellung oder von der Schließendstellung in die Lüftungsstellung verfahren, befindet sich der Steuerstift 268 entlang des kompletten Verfahrweges im Bereich des zweiten Endes 293 der Steueraussparung 291 sowie im Bereich des zweiten Endes 273 der Steueraussparung 271. Die Riegeleinheit 270 befindet sich in ihrer Freigabestellung. In der Lüftungsstellung angelangt, verbleibt die Riegeleinheit 270 in der Freigabestellung. Das Torblatt 200 wird infolge der Selbsthemmung des Torantriebes 230 in der Lüftungsstellung gehalten.Will the door leaf 200 For example, from the open end position to the ventilation position or from the closing end position to the ventilation position, the control pin is located 268 along the complete travel path in the area of the second end 293 the tax recess 291 as well as in the area of the second end 273 the tax recess 271 , The locking unit 270 is in its release position. Once in the ventilation position, the locking unit remains 270 in the release position. The gate leaf 200 is due to the self-locking of the door drive 230 kept in the ventilation position.

Sollte nun bei einem in Lüftungsstellung gemäß 6 befindlichen Torblatt 200 ein Einbruchsversuch erfolgen, bei dem versucht wird die Schließkante 208 händisch oder mittels eines Werkzeuges nach oben in Richtung der Offenendstellung zu drücken, hält zunächst noch die durch die Selbsthemmung der Torantriebsvorrichtung 230 entgegenwirkende Kraft einer Verschiebung des Torblattes 200 entgegen.Should now be in a ventilation position according to 6 located door leaf 200 an attempted break-in attempted the closing edge 208 manually or by means of a tool to push upwards in the direction of the open end position, initially still holds by the self-locking of the door drive device 230 counteracting force of a displacement of the door leaf 200 opposite.

Sobald jedoch eine einwirkende Kraft F1 die durch die Selbsthemmung der Torantriebsvorrichtung 230 entgegenwirkende Kraft F2 überschreitet (siehe 6), beginnt der Verstellvorgang, bei dem die Riegeleinheit 270 von der Freigabestellung in die Sperrstellung überführt wird. Die auf das Torblatt 200 einwirkende Kraft F1 wird mittels des Drehachsstiftes 268 auf das zweite Verbindungselement 265 übertragen. Sobald die in Längsrichtung des Verbindungselements 265 wirkende Kraft größer als die Federkraft der Druckfe der 287 ist, erfährt die Druckfeder 287 eine Kompression. Dies führt zu einer Längsverschiebung des Verbindungselements 265, die durch die teilweise Führung des zweiten Verbindungselementes 265 in der Kupplungseinheit 290 über die Nut 296 und die Bohrung 297 und die Nut 264 des ersten Verbindungselementes 262 ermöglicht wird. Anders ausgedrückt dient die Kupplungseinheit 290 auch als Verschiebeführung.However, as soon as an acting force F1 by the self-locking of the door drive device 230 counteracting force F2 exceeds (see 6 ), begins the adjustment process, in which the locking unit 270 is transferred from the release position in the locked position. The on the door leaf 200 acting force F1 is by means of the Drehachsstiftes 268 on the second connecting element 265 transfer. Once in the longitudinal direction of the connecting element 265 acting force greater than the spring force of the Druckfe the 287 is, learns the compression spring 287 a compression. This leads to a longitudinal displacement of the connecting element 265 caused by the partial guidance of the second connecting element 265 in the coupling unit 290 over the groove 296 and the hole 297 and the groove 264 of the first connecting element 262 is possible. In other words, the coupling unit serves 290 also as a shift guide.

Infolge der Längsverschiebung des Verbindungselements 265 wird der in der Aufnahmeöffnung 266 gehaltene Steuerstift 268 in der Steueraussparung 291 ausgehend von dem zweiten Ende 293 in Richtung des ersten Endes 292 und somit auch von dem zweiten Ende 273 in Richtung des ersten Endes 272 der Steueraussparung 271 verschoben. Infolge dieser Translation des Steuerstiftes 268 und der durch die Öffnungen 274 und 294 generierten Drehachse erfolgt ein Verschwenken der Riegeleinheit 270 um den Drehachsstift 295 entgegen des Uhrzeigersinns nach oben. Dieser Schwenkvorgang dauert solange an, bis der Steuerstift 268 die zweiten Enden 273, 293 erreicht hat, wie in 7 gezeigt. In dieser Stellung kann, je nachdem wie tief die Nut 264 ausgebildet ist, zugleich das Stirnende des zweiten Verbindungselements 265 an den Grund der Nut 264 stoßen.Due to the longitudinal displacement of the connecting element 265 will be in the receiving opening 266 held control pin 268 in the tax recess 291 starting from the second end 293 towards the first end 292 and thus also from the second end 273 towards the first end 272 the tax recess 271 postponed. As a result of this translation of the control pin 268 and through the openings 274 and 294 generated pivot axis is a pivoting of the locking unit 270 around the rotary axle pin 295 counterclockwise upwards. This pivoting process continues until the control pin 268 the second ends 273 . 293 has reached, as in 7 shown. In this position, depending on how deep the groove 264 is formed, at the same time the front end of the second connecting element 265 to the bottom of the groove 264 bump.

In dieser Endposition des Steuerstiftes 268 befindet sich die Riegeleinheit 270 nun in ihrer Sperrstellung, das heißt die freien Enden der Hebelarme 275, 276 sind soweit nach oben verschwenkt, dass sie, wenn auch erst nach einem Pufferweg von wenigen Millimetern oder Zentimetern, in der Sperrstellung verharrend nicht mehr an den Anschlagrampen 284, 285 vorbei bewegbar sind. Mit anderen Worten ist das Torblatt 200 nur soweit im Rahmen des Pufferweges verfahrbar, bis die Hebelarme 275, 276 vollständig an den Anschlagsrampen 284, 285 auflaufen und das Torblatt 200 nicht mehr weiter in Richtung der Offenendstellung verfahren werden kann. Somit wird die Verriegelungseinheit 250 mit einfachen Mitteln von der Entriegelungsstellung in die Verriegelungsstellung überführt und zwar ohne einen zusätzlichen An trieb und nur im Falle eines Einbruchversuches oder dergleichen. Während des normalen Betriebes des Tores, verbleibt die Verriegelungseinheit 250 in der Entriegelungsstellung.In this end position of the control pin 268 is the locking unit 270 now in its locked position, that is, the free ends of the lever arms 275 . 276 are so far pivoted upward that they, albeit only after a buffer of a few millimeters or centimeters, in the locked position persisting no longer at the stop ramps 284 . 285 are movable over. In other words, the door leaf 200 only as far as within the buffer path movable until the lever arms 275 . 276 completely at the stop ramps 284 . 285 run up and the door leaf 200 can not be moved further in the direction of the open end position. Thus, the locking unit 250 transferred by simple means of the unlocking position in the locking position and without an additional drive to drive and only in the case of a burglary attempt or the like. During normal operation of the door, the locking unit remains 250 in the unlocked position.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist neben der bereits erläuterten, der Lüftungsstellung zugeordneten Sperreinheit 280 eine weitere solche Sperreinheit an den oberen Flanschen der Horizontalschiene 242 angebracht und der Schließendstellung des Torblattes 200 zugeordnet. In einer weiteren Variante können noch weitere Sperreinheiten vorgesehen werden, die beispielsweise unterschiedlichen Lüftungsstellungen zugeordnet sind.In a further preferred embodiment, in addition to the already explained, the ventilation position associated with the blocking unit 280 another such blocking unit on the upper flanges of the horizontal rail 242 attached and the final closing position of the door leaf 200 assigned. In a further variant, further blocking units can be provided, which are assigned, for example, to different ventilation positions.

Von Vorteil ist ferner, dass die Sperreinheit 280 ein Vorbeifahren des Mitnehmers 234 an der Sperreinheit 280 ermöglicht, um das Torblatt 200 in die gewünschten Stellungen zu verfahren. Weiterhin kann die Sperreinheit 280 bereits bei der Montage der Torantriebsvorrichtung 230 im Herstellungswerk vormontiert werden kann, so dass bei der Endmontage des Tores nur noch eine Feinjustierung zur Befestigung an der richtigen Stelle der Horizontalschiene 242 notwendig ist. Ferner ist es aufgrund der weit von der Schließkante 208 entfernten Anordnung der Verriegelungseinheit 250 wie im Deckenbereich einer Garage oder dergleichen auch nicht möglich, mittels eines Einbruchwerkzeuges die Verriegelungseinheit 250 zu manipulieren.Another advantage is that the locking unit 280 Passing by the driver 234 at the barrier unit 280 allows to the door leaf 200 to move into the desired positions. Furthermore, the lock unit 280 already during assembly of the door drive device 230 can be pre-assembled in the factory, so that during final assembly of the gate only a fine adjustment for attachment to the correct position of the horizontal rail 242 necessary is. Furthermore, it is due to the far from the closing edge 208 remote arrangement of the locking unit 250 as in the ceiling area of a garage or the like also not possible, by means of a burglary tool, the locking unit 250 to manipulate.

1010
Torblattdoor leaf
1212
Führungguide
1414
Paneelpaneling
1616
Berandungboundary
1818
Schließkanteclosing edge
1919
Öffnungskanteopening edge
2020
erster Spaltfirst gap
2121
zweiter Spaltsecond gap
3030
Torantriebdoor drive
3232
Getriebevorrichtungtransmission device
3434
Armpoor
4040
Steuereinheitcontrol unit
4242
Empfängerreceiver
5050
Schalteinrichtungswitching device
5252
Handsendertransmitter
5454
erste Bedientastefirst control key
5656
zweite Bedientastesecond control key
100100
Verriegelungsvorrichtunglocking device
110110
DrehriegelSpagnolet
112112
Steueraussparungcontrol recess
114114
Lochungperforation
116116
Muldetrough
118118
Nutgroove
120120
Vorsprunghead Start
122122
Drehachseaxis of rotation
124124
Kanteedge
130130
Arretiereinrichtunglocking
132132
Schnepperbolzenlatch bolts
134134
RastkopfRastkopf
136136
Halterungbracket
138138
Anschlusselementconnecting element
140140
Verschiebeführungdisplacement guide
142142
Federeinheitspring unit
144144
Betätigungseinheitoperating unit
146146
Elektromagnetelectromagnet
148148
Schubstangepushrod
150150
Sperrvorrichtunglocking device
152152
Anschlagbolzenstop pin
154154
Bolzenkopfbolt head
AA
Schließrichtungclosing direction
BB
Öffnungsrichtungopening direction
CC
Verschieberichtungdisplacement direction
200200
Torblattdoor leaf
202202
Führungguide
204204
Paneelpaneling
208208
Schließkanteclosing edge
209209
Öffnungskanteopening edge
210210
erster Spaltfirst gap
211211
zweiter Spaltsecond gap
230230
Torantriebdoor drive
232232
MotorantriebsaggregatMotor drive unit
234234
Mitnehmertakeaway
240240
Führungseinrichtungguide means
242242
HorizontalschieneHorizontal bar
243243
oberer Flanschupper flange
244244
unterer Flanschlower flange
245245
Steuereinheitcontrol unit
246246
Empfängerreceiver
247247
Schalteinrichtungswitching device
248248
Handsendertransmitter
250250
Verriegelungseinheitlocking unit
260260
Verbindungseinrichtungconnecting device
262262
erstes Verbindungselementfirst connecting element
263263
Drehachseaxis of rotation
264264
Nutgroove
265265
zweites Verbindungselementsecond connecting element
266266
Aufnahmeöffnungreceiving opening
267267
Aufnahmeöffnungreceiving opening
268268
Steuerstiftcontrol pin
270270
Riegeleinheitlocking unit
271271
Steueraussparungcontrol recess
272272
erstes Endefirst The End
273273
zweites Endesecond The End
274274
Öffnungopening
275275
Hebelarmlever arm
276276
Hebelarmlever arm
280280
Sperreinheitblocking unit
282282
Anschlagattack
284284
Anschlagrampestop ramp
286286
Federeinheitspring unit
287287
Druckfedercompression spring
288288
Anschlagelementstop element
290290
Kupplungseinheitclutch unit
291291
Steueraussparungcontrol recess
292292
erstes Endefirst The End
293293
zweites Endesecond The End
294294
Öffnungopening
295295
DrehachsstiftDrehachsstift
296296
Nutgroove
297297
Bohrungdrilling
F1F1
Kraftforce
F2F2
Kraftforce

Claims (46)

Tor, insbesondere Sektionaltor, mit einem Torblatt (10), das mittels eines Antriebes (30) von einer Offenendstellung in eine Schließendstellung verfahrbar ist, und mit einer Steuereinheit (40) zur Steuerung des Antriebes (30), dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (40) eine Lüftungsansteuerungseinrichtung aufweist zum gezielten, insbesondere automatischen Steuern des Antriebes (30) derart, dass der Antrieb (30) das Torblatt (10) in eine vorbestimmte, zwischen der Offenendstellung und der Schließendstellung befindliche Lüftungsstellung verfährt.Gate, in particular sectional door, with a door leaf ( 10 ), which by means of a drive ( 30 ) can be moved from an open end position into a closed end position, and with a control unit ( 40 ) for controlling the drive ( 30 ), characterized in that the control unit ( 40 ) has a ventilation control device for targeted, in particular automatic control of the drive ( 30 ) such that the drive ( 30 ) the door leaf ( 10 ) moves in a predetermined, between the Offenendstellung and the Schließendstellung located ventilation position. Tor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (40) eine Speichereinheit umfasst und wenigstens eine Lüftungsstellung in der Speichereinheit einprogrammiert ist.Gate according to claim 1, characterized in that the control unit ( 40 ) comprises a memory unit and at least one ventilation position is programmed in the memory unit. Tor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lüftungsansteuerungseinrichtung über eine Schalteinrichtung (50, 56) ansteuerbar ist.Door according to claim 1 or 2, characterized in that the ventilation control device via a switching device ( 50 . 56 ) is controllable. Tor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalteinrichtung (50, 56) ortsfest im Bereich des Tores oder an einer mobilen Sendeeinheit vorgesehen ist.Gate according to claim 3, characterized in that the switching device ( 50 . 56 ) is provided fixed in the area of the gate or on a mobile transmitting unit. Tor nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Lüftungsstellung ein erster Spalt (20) zwischen einer Schließkante (18) des Torblattes (10) und dem Boden der Toröffnung vorhanden ist.Door according to one of the preceding claims, characterized in that in the ventilation position, a first gap ( 20 ) between a closing edge ( 18 ) of the door leaf ( 10 ) and the bottom of the door opening is present. Tor nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Lüftungsstellung ein zweiter Spalt (21) zwischen einer Öffnungsschließkante (19) und einer oberen horizontalen Berandung (16) der Toröffnung vorhanden ist.Door according to one of the preceding claims, characterized in that in the ventilation position, a second gap ( 21 ) between an opening closing edge ( 19 ) and an upper horizontal boundary ( 16 ) of the door opening is present. Tor nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Torblatt (10) mehrere gelenkig aneinander angelenkte Paneele (14) aufweist, wobei der erste Spalt (20) zwischen dem untersten Paneel und dem Boden und der zweite Spalt (21) zwischen dem obersten Paneel und der oberen horizontalen Berandung (16) vorhanden ist.Door according to one of the preceding claims, characterized in that the door leaf ( 10 ) several articulated hinged panels ( 14 ), wherein the first gap ( 20 ) between the bottom panel and the bottom and the second gap ( 21 ) between the uppermost panel and the upper horizontal edge ( 16 ) is available. Tor nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Verriegelungsvorrichtung (100), die eine Bewegung des Torblattes (10) aus der Lüftungsstellung oder einer Stellung zwischen der Schließendstellung und der Lüftungsstellung über die Lüftungsstellung hinaus in Richtung der Offenendstellung verhindert.Door according to one of the preceding claims, characterized by a locking device ( 100 ), which is a movement of the door leaf ( 10 ) from the ventilation position or a position between the closing end position and the ventilation position beyond the ventilation position in the direction of the open end position prevented. Tor nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsvorrichtung (100) in einem vorbestimmten Abstand von der Schließkante (18) positioniert ist.Gate according to claim 8, characterized in that the locking device ( 100 ) at a predetermined distance from the closing edge ( 18 ) is positioned. Tor nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsvorrichtung (100) ein von einer Verriegelungsstellung in eine Entriegelungsstellung verstellbares Riegelelement (110) und eine Sperrvorrichtung (150) umfasst, wobei die Sperrvorrichtung (150) von dem Riegelelement zum Arretieren des Torblattes erfassbar ist.Door according to claim 8 or 9, characterized in that the locking device ( 100 ) an adjustable from a locking position into an unlocking locking element ( 110 ) and a locking device ( 150 ), wherein the blocking device ( 150 ) is detectable by the locking element for locking the door leaf. Tor nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrvorrichtung (150) und das Riegelelement (110) in der Verriegelungsstellung derart in Wirkverbindung stehen, dass das Riegelelement (110) durch die Sperrvorrichtung (150) so gesperrt ist, dass eine Bewegung des Torblattes (10) nur zwischen der Lüftungsstellung und der Schließendstellung möglich ist und wobei in der Entriegelungsstellung das Riegelelement (110) außer Wirkverbindung mit der Sperrvorrichtung (150) steht, so dass das Torblatt (10) zwischen der Offenendstellung und der Schließendstellung frei verfahrbar ist.Gate according to claim 10, characterized in that the locking device ( 150 ) and the locking element ( 110 ) in the locking position in operative connection such that the locking element ( 110 ) by the locking device ( 150 ) is locked so that a movement of the door leaf ( 10 ) is only possible between the ventilation position and the closing end position and wherein in the unlocked position the locking element ( 110 ) not in operative connection with the locking device ( 150 ), so that the door leaf ( 10 ) is freely movable between the Offenendstellung and the Schließendstellung. Tor nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Riegelelement (110) am Torblatt (10) bzw. ortsfest angeordnet ist und die Sperrvorrichtung (150) ortsfest bzw. am Torblatt (10) angebracht ist, wobei das/die am Torblatt angebrachte Riegelelement (110)/Sperrvorrichtung (150) in der Schließendstellung des Tores weniger weit vom Boden entfernt als die/das ortsfest angebrachte Sperrvorrichtung (150)/Riegelelement (110) ist, so dass Riegelelement (110) und Sperrvorrichtung (150) erst in der Lüftungsstellung des Torblattes (10) in Wirkverbindung gelangen.Gate according to claim 10 or 11, characterized in that the locking element ( 110 ) on the door leaf ( 10 ) or is arranged stationary and the locking device ( 150 ) stationary or on the door leaf ( 10 ) is attached, wherein the / attached to the door leaf locking element ( 110 ) / Locking device ( 150 ) in the closing end position of the gate less far from the ground than the / fixedly mounted locking device ( 150 ) / Locking element ( 110 ), so that locking element ( 110 ) and blocking device ( 150 ) only in the ventilation position of the door leaf ( 10 ) come into operative connection. Tor nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Riegelelement einen Drehriegel (110) umfasst.Gate according to one of claims 10 to 12, characterized in that the locking element is a rotary latch ( 110 ). Tor nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehriegel (110) durch die Bewegung des Torblattes (10) mittels der Sperrvorrichtung (150) von der Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung schwenkbar ist.Gate according to claim 13, characterized in that the rotary latch ( 110 ) by the movement of the door leaf ( 10 ) by means of the locking device ( 150 ) is pivotable from the locking position to the unlocked position. Tor nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehriegel (110) eine Steueraussparung (112), eine Raststelle (116) und eine Ausnehmung (114) aufweist, wobei ein Arretierelement (132) in der Verriegelungsstellung in der Ausnehmung (114) gehalten und in der Entriegelungsstellung in der Raststelle (116) gehalten ist und der Drehriegel (110) mittels des in der Steueraussparung (112) geführten Arretierelementes (132) infolge der Bewegung des Torblattes (10) von der Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung schwenkbar ist.Door according to claim 13 or 14, characterized in that the rotary latch ( 110 ) a control recess ( 112 ), a rest stop ( 116 ) and a recess ( 114 ), wherein a locking element ( 132 ) in the locking position in the recess ( 114 ) held and in the unlocked position in the rest stop ( 116 ) is held and the rotary latch ( 110 ) by means of the in the control recess ( 112 ) guided locking element ( 132 ) due to the movement of the door leaf ( 10 ) is pivotable from the locking position to the unlocked position. Tor nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Arretierelement ein Schnepperbolzen (132) ist, der vorzugsweise durch eine Federeinheit (144) vorgespannt ist.Door according to claim 15, characterized in that the locking element a Schnepperbolzen ( 132 ), preferably by a spring unit ( 144 ) is biased. Tor nach einem der Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Riegelelement (110) einen Vorsprung (120) aufweist, der in der Verriegelungsstellung durch die Sperrvorrichtung (150) an einer Bewegung an der Sperrvorrichtung (150) vorbei gesperrt ist.Gate according to one of claims 10 to 16, characterized in that the locking element ( 110 ) a lead ( 120 ), which in the locking position by the locking device ( 150 ) at a movement on the locking device ( 150 ) is locked over. Tor nach einem der Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrvorrichtung (150) einen ortsfesten Anschlag, vorzugsweise einen Anschlagbolzen (152), umfasst.Door according to one of claims 10 to 16, characterized in that the locking device ( 150 ) a fixed stop, preferably a stop pin ( 152 ). Tor nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass eine das Arretierelement (132) verstellende Betätigungseinheit, vorzugsweise ein Elektromagnet (146), vorgesehen ist.Gate according to one of claims 15 to 18, characterized in that a the locking element ( 132 ) adjusting actuating unit, preferably an electromagnet ( 146 ), is provided. Tor nach einem der Ansprüche 8 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass eine Notentriegelungsvorrichtung vorgesehen ist, mittels der die Verriegelungsvorrichtung (100) in die Entriegelungsstellung bringbar ist.Door according to one of claims 8 to 19, characterized in that an emergency release device is provided, by means of which the locking device ( 100 ) Can be brought into the unlocked position. Steuereinheit für einen Antrieb für ein Tor nach einem der Ansprüche 1 bis 20 mit einer Lüftungsansteuerungseinrichtung.Control unit for a drive for a gate according to one of the claims 1 to 20 with a ventilation control device. Verriegelungsvorrichtung zur Ver-/Entriegelung eines von einer Offenendstellung in eine Schließendstellung verfahrbaren Torblattes (10) in einer Lüftungsstellung, insbesondere für ein Tor nach einem der An sprüche 1 bis 21, mit einem Riegelelement (110) und einer Sperrvorrichtung (150), wobei das Riegelelement (110) von einer Verriegelungsstellung in eine Entriegelungsstellung verstellbar ist, und wobei das Riegelelement (110) dann von der Sperrvorrichtung (150) gesperrt ist, wenn das Torblatt (10) in einer zwischen der Offenendstellung und der Schließendstellung befindlichen Lüftungsstellung ist, insbesondere so dass eine Bewegung des Torblattes (10) nur zwischen der Lüftungsstellung und der Schließendstellung möglich ist.Locking device for locking / unlocking a door leaf which can be moved from an open end position into a closing end position ( 10 ) in a ventilation position, in particular for a gate according to any one of claims 1 to 21, with a locking element ( 110 ) and a locking device ( 150 ), wherein the locking element ( 110 ) is adjustable from a locking position to an unlocking position, and wherein the locking element ( 110 ) then from the locking device ( 150 ) is locked when the door leaf ( 10 ) is located in a between the open end and the closed position ventilation position, in particular so that a movement of the door leaf ( 10 ) is only possible between the ventilation position and the closing end position. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Riegelelement (110) am Torblatt (10) bzw. ortsfest angeordnet ist und die Sperrvorrichtung (150) ortsfest bzw. am Torblatt (10) angebracht ist, wobei das/die am Torblatt angebrachte Riegelelement (110)/Sperrvorrichtung (150) in der Schließendstellung des Tores weniger weit vom Boden entfernt als die/das ortsfest angebrachte Sperrvorrichtung (150)/Riegelelement (110) ist, so dass Riegelelement (110) und Sperrvorrichtung (150) erst in der Lüftungsstellung des Torblattes (10) in Wirkverbindung gelangen.Locking device according to claim 22, characterized in that the locking element ( 110 ) on the door leaf ( 10 ) or is arranged stationary and the locking device ( 150 ) stationary or on the door leaf ( 10 ) is attached, wherein the / attached to the door leaf locking element ( 110 ) / Locking device ( 150 ) in the closing end position of the gate less far from the ground than the / fixedly mounted locking device ( 150 ) / Locking element ( 110 ), so that locking element ( 110 ) and blocking device ( 150 ) only in the ventilation position of the door leaf ( 10 ) come into operative connection. Torantriebsvorrichtung, insbesondere für ein Sektionaltor, zum Verfahren eines Torblattes (200) zwischen einer Offenendstellung und einer Schließendstellung, mit einem Motorantriebsaggregat, einer Führungseinrichtung (240), einem durch das Motorantriebsaggregat längs der Führungseinrichtung (240) beweglichen Mitnehmer (234) und einer Verbindungseinrichtung (260) zur Verbindung des Torblattes (200) mit dem Mitnehmer (234), gekennzeichnet durch eine Verriegelungseinheit (250) zur Verriegelung des Torblattes (200) im Bereich einer zwischen der Offenendstellung und der Schließendstellung befindlichen Lüftungsstellung, so dass das Torblatt (200) gegen eine Bewegung bei nicht vom Mitnehmer (234) ausgehender Krafteinwirkung gesperrt ist.Door drive device, in particular for a sectional door, for moving a door leaf (US Pat. 200 ) between an open end position and a closed end position, with a motor drive unit, a guide device ( 240 ), one by the motor drive unit along the guide means ( 240 ) movable carrier ( 234 ) and a connection device ( 260 ) for connecting the door leaf ( 200 ) with the driver ( 234 ), characterized by a locking unit ( 250 ) for locking the door leaf ( 200 ) in the area of a zwi between the open end position and the closed end position ventilation position, so that the door leaf ( 200 ) against a movement not by the driver ( 234 ) outgoing force is blocked. Torantriebsvorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungseinheit (250) eine Riegeleinheit (270) und eine Sperreinheit (280) aufweist, wobei die Riegeleinheit (270) durch die Krafteinwirkung von einer Freigabestellung in eine Sperrstellung verstellbar ist und die Sperreinheit (280) die Riegeleinheit (270) in der Freigabestellung freigibt und in der Sperrstellung sperrt.Door drive device according to claim 24, characterized in that the locking unit ( 250 ) a locking unit ( 270 ) and a blocking unit ( 280 ), wherein the locking unit ( 270 ) is adjustable by the force from a release position into a blocking position and the locking unit ( 280 ) the locking unit ( 270 ) releases in the release position and locks in the locked position. Torantriebsvorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Riegeleinheit (270) über eine Federeinheit (286) und eine Kupplungseinheit (290) an der Verbindungseinrichtung (260) angeschlossen ist, wobei Federeinheit (286) und Kupplungseinheit (290) derart zusammenwirken, dass ab einer bestimmten Krafteinwirkung und/oder einem bestimmten Verschiebeweg durch die Bewegung des Torblattes (200) die Riegeleinheit (270) in die Sperrstellung verstellbar ist.Door drive device according to claim 25, characterized in that the locking unit ( 270 ) via a spring unit ( 286 ) and a coupling unit ( 290 ) at the connection device ( 260 ), wherein spring unit ( 286 ) and coupling unit ( 290 ) cooperate such that from a certain force and / or a certain displacement by the movement of the door leaf ( 200 ) the locking unit ( 270 ) is adjustable in the locked position. Torantriebsvorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Riegeleinheit (270) drehbeweglich mit der Kupplungseinheit (290) verbunden ist.Door drive device according to claim 26, characterized in that the locking unit ( 270 ) rotatable with the coupling unit ( 290 ) connected is. Torantriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 26 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungseinheit (290) längs der Verbindungseinrichtung (260) verschieblich mit der Verbindungseinrichtung (260) verbunden ist.Door drive device according to one of claims 26 to 27, characterized in that the coupling unit ( 290 ) along the connecting device ( 260 ) displaceable with the connecting device ( 260 ) connected is. Torantriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 25 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Riegeleinheit (270) um eine zur Torblattebene parallele Achse drehbar, insbesondere schwenkbar, ist.Door drive device according to one of claims 25 to 28, characterized in that the locking unit ( 270 ) Is rotatable about an axis parallel to Torblattebene axis, in particular pivotally, is. Torantriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 25 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Riegeleinheit (270) eine erste Steueraussparung (271) und die Kupplungseinheit (290) eine zweite Steueraussparung (291) aufweist, wobei die Riegeleinheit (270) und die Kupplungseinheit (290) über einen in beiden Steueraussparungen (271, 291) zwangsgeführten Steuerstift (268), insbesondere einen Steuerbolzen, in Wirkverbindung miteinander stehen, um die Bewegung des Torblattes (200) in Richtung der Offenendstellung in eine Bewegung der Riegeleinheit (270) in die Sperrstellung zu transformieren.Door drive device according to one of claims 25 to 29, characterized in that the locking unit ( 270 ) a first control recess ( 271 ) and the coupling unit ( 290 ) a second control recess ( 291 ), wherein the locking unit ( 270 ) and the coupling unit ( 290 ) via one in both control slots ( 271 . 291 ) positively driven control pin ( 268 ), in particular a control pin, are in operative connection with each other to the movement of the door leaf ( 200 ) in the direction of the open end position into a movement of the locking unit ( 270 ) to the blocking position. Torantriebsvorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Steueraussparung (271) und/oder die zweite Steueraussparung (291) ein erstes Ende (272, 292) und ein zweites Ende (273, 293) aufweist, wobei dem ersten Ende (272, 292) die Sperrstellung und dem zweiten Ende (273, 293) die Freigabestellung der Riegeleinheit (270) zugeordnet ist.Door drive device according to claim 30, characterized in that the first control recess ( 271 ) and / or the second control recess ( 291 ) a first end ( 272 . 292 ) and a second end ( 273 . 293 ), wherein the first end ( 272 . 292 ) the blocking position and the second end ( 273 . 293 ) the release position of the locking unit ( 270 ) assigned. Torantriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 25 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Riegeleinheit (270) gabelförmig mit wenigstens zwei Hebelarmen (275, 276) ausgebildet ist.Door drive device according to one of claims 25 to 31, characterized in that the locking unit ( 270 ) bifurcated with at least two lever arms ( 275 . 276 ) is trained. Torantriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 26 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Federeinheit (286) eine Druckfeder (287) umfasst, die gegen die Kupplungseinheit (290) vorgespannt ist.Door drive device according to one of claims 26 to 32, characterized in that the spring unit ( 286 ) a compression spring ( 287 ), which against the coupling unit ( 290 ) is biased. Torantriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 26 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpfungsgrad der Federeinheit (286) variabel einstellbar ist.Door drive device according to one of claims 26 to 33, characterized in that the degree of damping of the spring unit ( 286 ) is variably adjustable. Torantriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 26 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungseinheit (290) eine Öffnung für einen Drehachsstift (295) als Drehachse der Riegeleinheit (270) aufweist.Door drive device according to one of claims 26 to 34, characterized in that the coupling unit ( 290 ) an opening for a Drehachsstift ( 295 ) as the axis of rotation of the locking unit ( 270 ) having. Torantriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 24 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (260) durch wenigstens zwei starre Verbindungselemente (262, 265) gebildet ist, die über die Federeinheit (286) und die Kupplungseinheit (290) gekoppelt sind.Door drive device according to one of claims 24 to 35, characterized in that the connecting device ( 260 ) by at least two rigid connecting elements ( 262 . 265 ) is formed, which via the spring unit ( 286 ) and the coupling unit ( 290 ) are coupled. Torantriebsvorrichtung nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Verbindungselemente (262) abschnittsweise in der Kupplungseinheit (290) geführt ist.Door drive device according to claim 36, characterized in that at least one of the connecting elements ( 262 ) in sections in the coupling unit ( 290 ) is guided. Torantriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 24 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (260) eine Aufnahme (266) aufweist, in der der Steuerstift (268) gehalten ist.Door drive device according to one of claims 24 to 37, characterized in that the connecting device ( 260 ) a recording ( 266 ), in which the control pin ( 268 ) is held. Torantriebsvorrichtung nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (260) eine Schubstange ist und die Aufnahme eine Aufnahmeöffnung (266) in der Schubstange ist.Door drive device according to claim 38, characterized in that the connecting device ( 260 ) is a push rod and the receptacle a receiving opening ( 266 ) is in the push rod. Torantriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 25 bis 39, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperreinheit (280) ortsfest angebracht ist.Door drive device according to one of claims 25 to 39, characterized in that the locking unit ( 280 ) is fixed in place. Torantriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 25 bis 40, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperreinheit (280) lösbar in einem bestimmten Abstand von der Riegeleinheit (270) festlegbar ist.Door drive device according to one of claims 25 to 40, characterized in that the locking unit ( 280 ) detachable at a certain distance from the locking unit ( 270 ) is determinable. Torantriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 25 bis 41, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperreinheit (280) variabel entlang der Führungseinrichtung (240), insbesondere an einer Führungsschiene (242), lösbar befestigbar ist.Door drive device according to one of the claims 25 to 41, characterized in that the barrier unit ( 280 ) variable along the guide means ( 240 ), in particular on a guide rail ( 242 ), releasably attachable. Torantriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 25 bis 42, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperreinheit (280) wenigstens einen Anschlag (282), insbesondere eine Anschlagrampe (284, 285), aufweist.Door drive device according to one of claims 25 to 42, characterized in that the locking unit ( 280 ) at least one stop ( 282 ), in particular a Anschlagrampe ( 284 . 285 ), having. Torantriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 24 bis 43, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine weitere Sperreinheit vorgesehen ist, die einer weiteren Lüftungsstellung und/oder der Schließendstellung zugeordnet ist.Door drive device according to one of claims 24 to 43, characterized in that at least one further barrier unit is provided, that of a further ventilation position and / or the closing end position assigned. Torantriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 24 bis 44, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuereinheit (40) zur Steuerung des Motorantriebsaggregates vorgesehen ist, die eine Lüftungsansteuerungseinrichtung aufweist zum gezielten, insbesondere automatischen Steuern des Motorantriebsaggregates derart, dass ein anzukuppelndes Torblatt in die vorbestimmte, zwischen einer Offenendstellung und einer Schließendstellung befindliche Lüftungsstellung verfahrbar ist.Door drive device according to one of claims 24 to 44, characterized in that a control unit ( 40 ) is provided for controlling the motor drive unit, which has a ventilation control device for targeted, in particular automatic control of the motor drive unit such that a door leaf to be coupled in the predetermined, located between an open end and a closing position ventilation position is movable. Tor, insbesondere Sektionaltor, mit einem Torblatt und einer Torantriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 24 bis 44.Gate, in particular sectional door, with a door leaf and a door drive device according to one of claims 24 to 44th
DE202006013676U 2006-01-23 2006-09-06 Gate, in particular sectional door, and door drive device Expired - Lifetime DE202006013676U1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006013676U DE202006013676U1 (en) 2006-01-23 2006-09-06 Gate, in particular sectional door, and door drive device
PCT/DE2007/000088 WO2007082514A1 (en) 2006-01-23 2007-01-19 Door in particular a sectional door and door operating device
DE112007000707T DE112007000707A5 (en) 2006-01-23 2007-01-19 Gate, in particular sectional door, and door drive device

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006000951 2006-01-23
DE202006000951.5 2006-01-23
DE202006002169.8 2006-02-10
DE202006002169 2006-02-10
DE202006013676U DE202006013676U1 (en) 2006-01-23 2006-09-06 Gate, in particular sectional door, and door drive device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006013676U1 true DE202006013676U1 (en) 2007-06-06

Family

ID=38170312

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006013676U Expired - Lifetime DE202006013676U1 (en) 2006-01-23 2006-09-06 Gate, in particular sectional door, and door drive device
DE112007000707T Withdrawn DE112007000707A5 (en) 2006-01-23 2007-01-19 Gate, in particular sectional door, and door drive device

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112007000707T Withdrawn DE112007000707A5 (en) 2006-01-23 2007-01-19 Gate, in particular sectional door, and door drive device

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE202006013676U1 (en)
WO (1) WO2007082514A1 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008001121U1 (en) 2008-01-25 2009-06-18 Marantec Antriebs- Und Steuerungstechnik Gmbh & Co. Kg Gate, in particular sectional door, and door drive
WO2009146919A1 (en) * 2008-06-06 2009-12-10 Prefer Commerciale S.R.L. A device with a tilting bolt, and a lock system comprising a tilting bolt, mainly for sectional doors
DE202011100831U1 (en) * 2011-05-18 2011-11-16 Sommer Antriebs- Und Funktechnik Gmbh Gate with a drive system
ES2369187A1 (en) * 2008-06-06 2011-11-28 Prefer Commerciale S.R.L. A device with a tilting bolt, and a lock system comprising a tilting bolt, mainly for sectional doors
DE202014102916U1 (en) * 2014-06-26 2015-10-02 Sommer Antriebs- Und Funktechnik Gmbh Drive system for a gate
WO2016015885A1 (en) * 2014-07-29 2016-02-04 Hörmann KG Antriebstechnik Door drive arrangement with a blocking device and door provided therewith
DE102016006706A1 (en) 2015-12-11 2017-06-14 Marantec Antriebs- Und Steuerungstechnik Gmbh & Co. Kg Gate, in particular sectional door and door drive
EP3179022A1 (en) 2015-12-11 2017-06-14 Hörmann Michael Gate, especially sectional gate and gate drive
WO2017220318A1 (en) 2016-06-21 2017-12-28 Hörmann KG Antriebstechnik Slide-open safeguard, door drive device provided therewith and door provided therewith

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8406221B2 (en) 2006-10-31 2013-03-26 Level 3 Communications, Llc Automatic termination path configuration
WO2017180290A1 (en) 2016-04-11 2017-10-19 Tti (Macao Commercial Offshore) Limited Modular garage door opener

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6605910B2 (en) * 2001-09-28 2003-08-12 Wayne-Dalton Corp. Method and device for setting custom door travel limits on a motorized garage door operator
DE10238627B4 (en) * 2002-08-19 2005-03-10 Stanztechnik Hain Gmbh fitting element
DE20309354U1 (en) * 2003-06-17 2004-11-18 Marantec Antriebs- Und Steuerungstechnik Gmbh & Co. Kg Gate with holding device

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008001121U1 (en) 2008-01-25 2009-06-18 Marantec Antriebs- Und Steuerungstechnik Gmbh & Co. Kg Gate, in particular sectional door, and door drive
EP2083144A2 (en) 2008-01-25 2009-07-29 Marantec Antriebs- Und Steuerungstechnik Gmbh & Co., Produktions Kg Gate, in particular sectional gate, and gate drive
US8327907B2 (en) 2008-01-25 2012-12-11 Marantec Antriebs-und Steuerungstechnik GmbH & Co KG Door, in particular sectional door, and door drive
WO2009146919A1 (en) * 2008-06-06 2009-12-10 Prefer Commerciale S.R.L. A device with a tilting bolt, and a lock system comprising a tilting bolt, mainly for sectional doors
ES2369187A1 (en) * 2008-06-06 2011-11-28 Prefer Commerciale S.R.L. A device with a tilting bolt, and a lock system comprising a tilting bolt, mainly for sectional doors
DE202011100831U1 (en) * 2011-05-18 2011-11-16 Sommer Antriebs- Und Funktechnik Gmbh Gate with a drive system
DE202014102916U1 (en) * 2014-06-26 2015-10-02 Sommer Antriebs- Und Funktechnik Gmbh Drive system for a gate
EP2960419A1 (en) * 2014-06-26 2015-12-30 Sommer Antriebs- und Funktechnik GmbH Drive system for a gate
WO2016015885A1 (en) * 2014-07-29 2016-02-04 Hörmann KG Antriebstechnik Door drive arrangement with a blocking device and door provided therewith
DE102016006706A1 (en) 2015-12-11 2017-06-14 Marantec Antriebs- Und Steuerungstechnik Gmbh & Co. Kg Gate, in particular sectional door and door drive
EP3179022A1 (en) 2015-12-11 2017-06-14 Hörmann Michael Gate, especially sectional gate and gate drive
US10501975B2 (en) 2015-12-11 2019-12-10 Michael Hoermann Door, in particular sectional door, and door drive
WO2017220318A1 (en) 2016-06-21 2017-12-28 Hörmann KG Antriebstechnik Slide-open safeguard, door drive device provided therewith and door provided therewith

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007082514A1 (en) 2007-07-26
DE112007000707A5 (en) 2008-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006013676U1 (en) Gate, in particular sectional door, and door drive device
EP1832700B1 (en) Locking system for a door
EP3073040B1 (en) Arresting device for locking a tiltable and/or rotatable wing of a window
EP2691590B1 (en) Door or window of a building, having a motor drive device
EP0668425A1 (en) Door lock
EP0356728A1 (en) Control device for the closure sequence of double-wing doors
EP0119433B2 (en) Fitting for a wing of a window, door or the like, which is at least tiltable and movable from one plane to a second parallel plane
EP2031162B1 (en) Self-locking door lock
DE102012111085B4 (en) Door Opener
DE102007017453B4 (en) Rotary opening limiting device for a wing of a window or the like
EP1614844A2 (en) Pivot device
DE102004047166B4 (en) Sectional door with escape door
WO2019158439A1 (en) Lowerable intruder protection
EP1489253B1 (en) Window
EP2543798B1 (en) Automatically actuating lock
DE19646911C2 (en) Sliding shutters for window or door openings
EP3219887B1 (en) Universal anti-panic pressure rod
DE102008054199A1 (en) Lock for folding door for operating locking rods, comprises rotary latchkey receiving device and slider which slides in direction on latchkey receiving device to and away from its path for actuating locking rod
EP1970513B1 (en) Semi-fixed wing of a double door and a lock for the semi-fixed wing
EP1067270B1 (en) Locking device for a shutter for an opening in a building, particularly for a roller shutter
AT509464B1 (en) LOCK
EP1500764A2 (en) Latch device
CH696245A5 (en) The push-out of a wing, particularly for windows or ventilation systems.
DE19929818A1 (en) Window or door fitting has lever arm, first and second axles, two connecting link guides, pin and driving rod fitting
EP3626918B1 (en) Fitting for a window, window

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070712

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20091218

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20121004

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20141007

R082 Change of representative

Representative=s name: KASTEL, STEFAN, DIPL.-PHYS.UNIV., DE

R071 Expiry of right