DE202006009375U1 - Implantable device - Google Patents

Implantable device Download PDF

Info

Publication number
DE202006009375U1
DE202006009375U1 DE202006009375U DE202006009375U DE202006009375U1 DE 202006009375 U1 DE202006009375 U1 DE 202006009375U1 DE 202006009375 U DE202006009375 U DE 202006009375U DE 202006009375 U DE202006009375 U DE 202006009375U DE 202006009375 U1 DE202006009375 U1 DE 202006009375U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shell
value objects
value
plastic
cannula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006009375U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reinmueller Johannes Drmed
Original Assignee
Reinmueller Johannes Drmed
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reinmueller Johannes Drmed filed Critical Reinmueller Johannes Drmed
Priority to DE202006009375U priority Critical patent/DE202006009375U1/en
Priority to EP07726030A priority patent/EP2026868B1/en
Priority to AT07726030T priority patent/ATE499138T1/en
Priority to DE502007006544T priority patent/DE502007006544D1/en
Priority to US12/304,920 priority patent/US20090206087A1/en
Priority to PCT/EP2007/005268 priority patent/WO2007144181A1/en
Publication of DE202006009375U1 publication Critical patent/DE202006009375U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M37/00Other apparatus for introducing media into the body; Percutany, i.e. introducing medicines into the body by diffusion through the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C15/00Other forms of jewellery
    • A44C15/0035Piercing type jewellery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C17/00Gems or the like
    • A44C17/02Settings for holding gems or the like, e.g. for ornaments or decorations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M31/00Devices for introducing or retaining media, e.g. remedies, in cavities of the body
    • A61M31/007Injectors for solid bodies, e.g. suppositories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M37/00Other apparatus for introducing media into the body; Percutany, i.e. introducing medicines into the body by diffusion through the skin
    • A61M37/0069Devices for implanting pellets, e.g. markers or solid medicaments

Abstract

Implantierbare Vorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein oder mehrere Wertobjekte in einem Behältnis mit einer äußeren schlauchförmigen Hülle aus einem biokompatiblen Kunststoffmaterial enthält.implantable Device characterized in that it comprises one or more value objects in a container with an outer tubular shell a biocompatible plastic material.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine implantierbare Vorrichtung für Wertobjekte.The The present invention relates to an implantable device for value objects.

Diamanten und andere Edelsteine werden heute oftmals in Form von so genannten Piercings an geeigneten Körperteilen oberflächlich als Schmuck angebracht. Die dabei entstehenden Verletzungen heilen regelmäßig gut ab.diamonds and other gems today are often in the form of so-called Piercings on appropriate body parts superficial attached as jewelry. Heal the resulting injuries good on a regular basis from.

In Romanen und Spielfilmen gibt es weiterhin Beschreibungen, worin sich Figuren der Handlung Wertobjekte unter die Haut einpflanzen lassen, um diese zu verbergen und ständig für Notsituationen zur Verfügung zu haben. Rein praktisch können solche Wertobjekte durch einen chirurgischen Eingriff implantiert werden, wenn dabei die Regeln für die Implantation von Fremdkörpern, z.B. die Sterilität des Implantats, beachtet werden. Ein Problem nach der Implantation von Diamanten oder anderen Edelsteinen im Weichgewebe entsteht jedoch durch die Neigung dieser Fremdkörper zur Wanderung. Dadurch kann es zur Abstoßung des Fremdkörpers nach außen oder zum Eindringen in tiefere Gewebeschichten mit Verletzungen wichtiger anatomischer Strukturen kommen.In There are still descriptions of novels and feature films in which Figures of the plot implant valuable objects under the skin to hide these and to be constantly available for emergency situations to have. Pure practical such value objects implanted by a surgical procedure if there are the rules for the implantation of foreign bodies, e.g. the sterility of the implant. A problem after implantation of diamonds or other gemstones in soft tissue, however, arises by the inclination of these foreign bodies to the hike. This can cause the rejection of the foreign body outside or more important for penetration into deeper tissue layers with injuries anatomical structures come.

Gemäß vorliegender Erfindung wird die Implantation von Wertobjekten dadurch gelöst, dass sie in ein geeignetes Hüllmaterial eingeschlossen werden, welches ausreichende Biokompatibilität, Beständigkeit und Stabilität am Implantationsort gewährleistet. Ferner ist die implantierbare Vorrichtung derart ausgestaltet, dass sie eine einfache Applikation, Identifizierbarkeit und leichte Entfernbarkeit gewährleistet.According to the present Invention, the implantation of value objects is solved in that Put them in a suitable wrapping material which is sufficient biocompatibility, resistance and stability guaranteed at the implantation site. Furthermore, the implantable device is designed such that a simple application, identifiability and easy removability guaranteed.

Ein Gegenstand der Erfindung ist daher eine implantierbare Vorrichtung, die ein oder mehrere Wertobjekte in einem Behältnis mit einer äußeren schlauchförmigen Hülle aus einem biokompatiblen Kunststoffmaterial enthält. Die implantierbare Vorrichtung ist sowohl beim Menschen als auch bei Tieren anwendbar.One The subject of the invention is therefore an implantable device, the one or more value objects in a container with an outer tubular shell a biocompatible plastic material. The implantable device is applicable to both humans and animals.

Wertobjekte im Sinne der vorliegenden Erfindung können beispielsweise Edelsteine, insbesondere Diamanten, und/oder Informationsträger, z.B. Speicherchips, Mikrodokumente etc. sein. Falls mehrere Wertobjekte in Inneren der Vorrichtung angeordnet sind, sollten sie sich nicht berühren. Die Abmessungen der implantierbaren Vorrichtung sind vorzugsweise in der Länge von mindestens 20 mm, vorzugsweise von 30 mm, vorzugsweise 50 mm, vorzugsweise 100 mm, vorzugsweise 150 mm, bis etwa 250 mm, vorzugsweise bis 200 mm. Der Durchmesser der Vorrichtung sollte sich im Bereich von etwa 2 mm bis etwa 30 mm bewegen, vorzugsweise 4 bis 20 mm. Er kann auch kleiner sein, z.B. im Bereich von 4 bis 15 mm oder 4 bis 10 mm.value objects For the purposes of the present invention, for example, gems, in particular diamonds, and / or information carriers, e.g. Memory chips, microdocuments etc. be. If several value objects in the interior of the device they should not touch each other. The dimensions of the implantable Devices are preferably in the length of at least 20 mm, preferably of 30 mm, preferably 50 mm, preferably 100 mm, preferably 150 mm, to about 250 mm, preferably to 200 mm. The diameter The device should be in the range of about 2 mm to about 30 mm, preferably 4 to 20 mm. He can also be smaller e.g. in the range of 4 to 15 mm or 4 to 10 mm.

Die implantierbare Vorrichtung enthält eine äußere schlauchförmige Hülle aus einem biokompatiblen Kunststoffmaterial. Bevorzugt umfasst das Kunststoffmaterial einen Silikonkunststoff, z.B. Polydimethylsilikon, oder verwandte Kunststoffe, z.B. halogenierte und/oder mit aromatischen Gruppen substituierte Silikonkunststoffe. Auch alle anderen biokompatiblen Kunststoffmaterialien, wie etwa Polyethylene, Polypropylene, Polyurethane, Polyamide, z.B. Polyacrylamide wie etwa PMMA oder Nylon, Polyterephthalate, fluorierte Kunststoffe, wie etwa Polytetrafluorethylen oder Copolymere davon, sind geeignet.The implantable device contains an outer tubular shell a biocompatible plastic material. Preferably, the plastic material comprises a silicone plastic, e.g. Polydimethylsilicone, or related Plastics, e.g. halogenated and / or with aromatic groups substituted silicone plastics. Also all other biocompatible Plastic materials, such as polyethylenes, polypropylenes, polyurethanes, Polyamides, e.g. Polyacrylamides such as PMMA or nylon, polyterephthalates, fluorinated plastics, such as polytetrafluoroethylene or copolymers of it, are suitable.

Zur Verbesserung der mechanischen Belastbarkeit kann das Hüllmaterial auch ein Verbundmaterial sein, bei dem das Kunststoffmaterial, z.B. der Silikonkunststoff, mit Fasern, wie etwa Textilfasern, metallischen Fasern, Kunststofffasern und/oder Carbonfasern, verstärkt ist.to Improving the mechanical strength can be the shell material also be a composite material in which the plastic material, e.g. the silicone plastic, with fibers, such as textile fibers, metallic Fibers, plastic fibers and / or carbon fibers, is reinforced.

Die Hülle ist vorzugsweise aus einem flexiblen Kunststoffmaterial ausgebildet.The Shell is preferably formed of a flexible plastic material.

Statt einer homogenen äußeren Hülle, z.B. aus Silikonkautschuk, können auch Gewebe verwendet werden, z.B. PTFE-Gewebe wie sie für Gefäßprothesen bekannt sind, oder offenmaschige Gewebe aus sich überkreuzenden Kunststoff- oder Metallfäden in Form von Haltenetzen.Instead of a homogeneous outer shell, e.g. out Silicone rubber, can also tissues are used, e.g. PTFE fabric as used for vascular prostheses are known, or open-mesh fabrics of intersecting Plastic or metal threads in the form of holding nets.

Die Hülle hat vorzugsweise eine Dicke von etwa 0,2 mm bis etwa 4,0 mm, vorzugsweise von 0,5 mm, vorzugsweise 1,0 mm, vorzugsweise 2,0 mm bis 2,5 mm, vorzugsweise bis 3 mm, vorzugsweise bis 3,5 mm. Andererseits kann die Hülle auch das Innere der Vorrichtung ausfüllen, so dass die Wertobjekte vollständig in die Hülle eingebettet sind.The Shell has preferably a thickness of about 0.2 mm to about 4.0 mm, preferably of 0.5 mm, preferably 1.0 mm, preferably 2.0 mm to 2.5 mm, preferably up to 3 mm, preferably up to 3.5 mm. On the other hand can the case also fill in the inside of the device so that the value objects are completely in the case are embedded.

Die innere und/oder äußere Oberfläche der Kunststoffhülle ist vorzugsweise glatt. Sie kann aber auch aufgeraut, gelförmig oder schaumförmig sein. Besonders bevorzugt ist zumindest die äußere Oberfläche der Hülle glatt. Die Oberfläche, insbesondere die äußere Oberfläche, kann zur Verbesserung der Biokompatibilität und der Gleitfähigkeit chemisch oberflächenmodifiziert, z.B. hydrophilisiert, sein. Geeignete hydrophile Gruppen sind etwa Hydroxygruppen und/oder Polyethylenoxidgruppen. Ferner kann die Oberfläche der Hülle, insbesondere die äußere Oberfläche, zumindest teilweise mit einer biologischen Substanz beschichtet sein, welche die Biokompatibilität verbessert. Als biologische Substanzen kommen beispielsweise Glykosaminoglykane, wie Heparin und/oder Hyaluronsäure, infrage. Die biologischen Substanzen können adsorptiv, durch ionische Bindungen und/oder durch kovalente Bindungen auf der Oberfläche der Hülle immobilisiert sein.The inner and / or outer surface of the plastic shell is preferably smooth. It can also be roughened, gelatinous or foam shape be. Particularly preferably, at least the outer surface of the shell is smooth. The surface, especially the outer surface, can to improve biocompatibility and lubricity chemically surface-modified, e.g. hydrophilized. Suitable hydrophilic groups are about Hydroxy groups and / or polyethylene oxide groups. Furthermore, the surface the envelope, in particular the outer surface, at least partially coated with a biological substance which the biocompatibility improved. As biological substances, for example, glycosaminoglycans, such as Heparin and / or hyaluronic acid, question. The biological substances can be adsorptive, by ionic Bonds and / or by covalent bonds on the surface of the Shell immobilized be.

Die die Wertobjekte enthaltende schlauchförmige Hülle kann grundsätzlich einen beliebigen Querschnitt, beispielsweise einen runden oder abgeplatteten, z.B. ovalen, kreuzförmigen oder sternförmigen Querschnitt, aufweisen. Besonders bevorzugt ist ein runder, insbesondere ein drehrunder Querschnitt.The The tubular bag containing the valuable objects can basically have one any cross section, for example a round or flattened, e.g. oval, cruciform or star-shaped Cross section, exhibit. Particularly preferred is a round, in particular a rotund cross section.

Zusätzlich zu der die Wertobjekte enthaltenden Hülle kann die implantierbare Vorrichtung noch an zumindest einem Ende einen fadenförmigen Fortsatz aufweisen, der zur Lagemarkierung innerhalb des Körpers dient. Ein solcher fadenförmiger Fortsatz kann beispielsweise aus Verstärkungsfasern gebildet werden, die in das Kunststoffmaterial der Hülle eingearbeitet sind.In addition to the shell containing the value objects may be the implantable one Device still at least one end of a thread-like extension have, which serves to position marking within the body. Such a thread-like Extension can be formed for example of reinforcing fibers, which are incorporated in the plastic material of the shell.

In das Innere einer solchen Hülle können die Wertobjekte einzeln oder in Serie eingebracht werden. Sofern die Oberflächen der Wertobjekte glatt und kantenfrei sind (Kabochonform, Rohdiamant), können sie in die schlauchförmige Hülle unter elastische Spannung eingesetzt werden, d.h. der Durchmesser der elastischen Hülle ist kleiner als der Durchmesser der rundlichen oder ovalären Wertobjekte. Damit werden die Wertobjekte durch die elastische Spannung der Hülle ortsstabil fixiert. Es resultiert ein schotenförmiges Implantat, welches nach Einwachsen im Weichgewebe durch eine Bindegewebshülle anatomisch ortsstabil bleibt.In the inside of such a shell can the value objects are introduced individually or in series. Provided the surfaces the value objects are smooth and edge free (Kabochonform, Rohdiamant), they can in the tubular Shell under elastic tension can be used, i. the diameter of the elastic shell is smaller than the diameter of the roundish or oval value objects. Thus, the value objects are stationary by the elastic tension of the shell fixed. The result is a pod-shaped implant, which after ingrowth remains anatomically stable in the soft tissue through a connective tissue envelope.

Wertobjekte wie geschliffene Diamanten und Edelsteine oder Elektronikbauteile, die keine kantenfreie Oberflächen besitzen, sollten vor dem Einbringen in die Hülle in einen kugelförmigen oder ovalären Zustand überführt werden. Hierzu werden sie entweder in Formkörper, wie etwa Schäume, Gele oder Festmassen aus Kunststoff, eingehüllt oder sie werden in passgenaue Kapseln eingesetzt, die durch Schraubverschluss oder durch Kleben geschlossen werden. Die Formkörper können jeweils ein oder mehrere Wertobjekte enthalten. Wenn mehrere Wertobjekte in einem einzigen Formkörper vorliegen, sollte ein unmittelbarer Kontakt durch ein Trennmaterial, z.B. eine Folie, verhindert werden. Die Formkörper mit den Wertobjekten können sodann in die Außenhüllen eingesetzt werden, so dass wieder die erwünschte Schotenform entsteht. Die Schotenform ist bevorzugt, aber nicht Bedingung.value objects like cut diamonds and gems or electronic components, no edge-free surfaces should, prior to insertion into the sheath into a spherical or be transferred to oval state. For this they are either in moldings, such as foams, gels or solid plastic, wrapped or they are in perfect fit Capsules inserted by screwing or by gluing getting closed. The moldings can each contain one or more value objects. If several value objects in a single molded body should there be direct contact with a release material, e.g. a foil can be prevented. The moldings with the value objects can then inserted into the outer shells become, so that again the desired Pod shape arises. The pod shape is preferred, but not Condition.

Denkbar ist auch eine Ausführungsform, bei der eine Hülle, z.B. ein Silikonelastomerschlauch, mit einem hochkohäsiven Silikongel befüllt wird, in welchem die Wertgegenstände (Brillanten) auf Abstand eingebettet sind.Conceivable is also an embodiment in the one case, e.g. a silicone elastomer tube, with a highly cohesive silicone gel filled becomes, in which the valuables (Diamonds) are embedded at a distance.

Denkbar sind auch Befüllungen bereits gebräuchlicher Silikonimplantate (Mamma-Implantat) mit Wertobjekten im Silikongelbett.Conceivable are also fillings already more common Silicone implants (mamma implant) with valuables in the silicone gel bed.

Zusätzlich zu den Wertobjekten kann die implantierbare Vorrichtung einen Identifikator enthalten, z.B. einen Transponder, der in Verbindung mit einem geeigneten Signalgeber eine Identifizierung und/oder Lokalisierung des Implantats ermöglicht.In addition to For the value objects, the implantable device may be an identifier contained, e.g. a transponder, in conjunction with a suitable Signaling an identification and / or localization of the implant allows.

Das Schutzrecht bezieht sich auch auf eine Vorrichtung zum Implantieren des Wertobjektbehälters. Dies ist vorzugsweise eine glattwandige Kanüle aus Metall oder Kunststoff, die den Wertobjektbehälter aufnehmen kann, vorzugsweise passgenau, d.h. zwischen Innenwand der Kanüle und der Außenwand des Wertobjektbehälters verbleibt ein kapillarer Spalt. Ein Ende der Kanüle ist offen, rechtwinklig oder abgeschrägt, nicht in jedem Falle aber bevorzugt, stumpf mit gebrochenen Kanten, ausnahmsweise auch scharf und geschliffen. Das andere Ende ist konisch verjüngt und bevorzugt mit einem Luer-Konus-Aufsatz ausgestattet.The Property rights also refer to a device for implantation of the value object container. This is preferably a smooth-walled cannula made of metal or plastic, the value object container can receive, preferably accurately, i. between inner wall the cannula and the outer wall of the value object container a capillary gap remains. One end of the cannula is open, rectangular or bevelled not in every case but preferred, dull with broken edges, exceptionally sharp and polished. The other end is conical rejuvenated and preferably equipped with a Luer cone attachment.

Die Implantation des Wertobjektbehälters geschieht wie folgt

  • – Örtliche Betäubung (ausnahmsweise Narkose),
  • – Stichinzision in der Haut,
  • – Einführen der mit dem Wertobjektbehälter gefüllten Kanüle in das Unterhautfettgewebe oder die Muskulatur mit dem offenen Ende,
  • – Aufsetzen einer handelsüblichen Spritze mit physiologischer Kochsalzlösung auf den Luer-Konus, durch Druck auf den Spritzenkolben treibt die Kochsalzlösung das Wertobjektimplantat hydraulisch aus in das Gewebe, gleichzeitig wird die Kanüle zurückgezogen.
  • – Anstelle der Kochsalzspritze zum Austreiben des Implantats aus dem Applikator kommt auch ein passgenauer Stempel aus Kunststoff oder Metall infrage. In diesem Fall ist der Applikator vorzugsweise an beiden Enden offen, der Luer-Ansatz fehlt.
  • – Die Wunde in der Haut wird durch Naht oder mit Kleber verschlossen.
The implantation of the value object container takes place as follows
  • - local anesthesia (exceptionally anesthesia),
  • - stab incision in the skin,
  • Inserting the cannula filled with the valuable object container into the subcutaneous fatty tissue or the muscle with the open end,
  • - Placing a commercially available syringe with saline on the Luer cone, by applying pressure on the syringe plunger, the saline solution hydraulically expels the value object implant into the tissue, at the same time the cannula is withdrawn.
  • - Instead of the saline syringe for expelling the implant from the applicator also fits a perfect stamp made of plastic or metal in question. In this case, the applicator is preferably open at both ends, the luer approach is absent.
  • - The wound in the skin is closed by suture or with glue.

Weiterhin soll die Erfindung durch die folgenden Figuren erläutert werden.Farther the invention will be explained by the following figures.

1 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform der implantierbaren Vorrichtung. Die Wertobjekte (2), z.B. Speicherchips, sind in einem Formkörper (4), z.B. einer Kapsel aus Polyethylen, angeordnet. Um die Formkörper (4) ist eine äußere Hülle (6), z.B. aus einem Silikonkunststoff, so angeordnet, dass die schlauchförmige Vorrichtung mehrere Verdickungen aufweist und somit eine Schotenform besitzt. An einem Ende der Vorrichtung ist ein Faden (8) angeordnet. 1 shows a preferred embodiment of the implantable device. The value objects ( 2 ), eg memory chips, are in a shaped body ( 4 ), eg a polyethylene capsule. To the moldings ( 4 ) is an outer shell ( 6 ), For example, from a silicone plastic, arranged so that the tubular device has a plurality of thickening and thus has a pod shape. At one end of the device is a thread ( 8th ) arranged.

2 zeigt eine weitere bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen implantierbaren Vorrichtung. Die Wertobjekte (10), z.B. Brillanten, sind in Formkörpern (12) eingeschlossen. Die Innenbehältnisse befinden sich in einer schlauchförmigen äußeren Hülle (14), z.B. aus Silikonkautschuk. In dieser Ausführungsform ist die Vorrichtung ohne Verdickungen ausgebildet, so dass sie eine Zäpfchenform aufweist. Ferner ist in der Hülle (14) ein Identifikator (16), z.B. ein RFID-Chip, angeordnet. Weiterhin weist die Vorrichtung einen Faden (18) auf. 2 shows a further preferred embodiment of the implantable device according to the invention. The value objects ( 10 ), eg brilliants, are in moldings ( 12 ) locked in. The inner containers are in a tubular shape outer shell ( 14 ), eg made of silicone rubber. In this embodiment, the device is formed without thickening so that it has a suppository shape. Furthermore, in the shell ( 14 ) an identifier ( 16 ), eg an RFID chip. Furthermore, the device has a thread ( 18 ) on.

3 zeigt noch eine weitere bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen implantierbaren Vorrichtung. Mehrere Wertobjekte (20), z.B. Brillanten, sind in einer Kunststoffmasse (22), z.B. aus Silikonkunststoff, eingebettet, die von einer Hülle umgeben sein kann oder selbst die Hülle für die Wertobjekte darstellt. Die Vorrichtung weist eine glatte Form ohne Verdickungen auf. 3 shows yet another preferred embodiment of the implantable device according to the invention. Multiple value objects ( 20 ), eg brilliants, are in a plastic mass ( 22 ), for example of silicone plastic, embedded, which may be surrounded by a shell or even represents the shell for the value objects. The device has a smooth shape without thickening.

4 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform für einen Formkörper zur Einbettung von Wertobjekten (30a, b), wie etwa Brillanten. Der Formkörper ist in Form einer Kapsel (32), z.B. aus einem Acrylkunststoff wie PMMA, oder Carbon, ausgebildet und kann ein Außengewinde (34) und ein dazu passendes Innengewinde (36) aufweisen. Nach Befüllen der Kapsel mit den Wertobjekten und gegebenenfalls Einfügen eines Abstandhalters (38), z.B. einer Silikonfolie, wird die Kapsel zusammengeschraubt und in eine Hülle (nicht gezeigt) eingesetzt. 4 shows a preferred embodiment of a molded body for embedding value objects ( 30a , b), such as brilliants. The shaped body is in the form of a capsule ( 32 ), for example made of an acrylic plastic such as PMMA, or carbon, and can be an external thread ( 34 ) and a matching internal thread ( 36 ) exhibit. After filling the capsule with the value objects and, if necessary, inserting a spacer ( 38 ), eg a silicone film, the capsule is screwed together and inserted into a sleeve (not shown).

5 zeigt einen Applikator, bei dem die implantierbare Vorrichtung (40) in einer Kanüle (42) mit einem Luer-Konus-Aufsatz (44) aufgenommen ist. Die Kanüle (42) wird auf eine Spritze (46) mit einem Kolben (48) aufgesetzt. In der Spritze ist eine pharmazeutisch verträgliche Flüssigkeit, z.B. eine physiologische Kochsalzlösung (50), enthalten. Durch Druck auf den Kolben (46) treibt die Flüssigkeit die implantierbare Vorrichtung (40) in das Gewebe. 5 shows an applicator in which the implantable device ( 40 ) in a cannula ( 42 ) with a Luer cone attachment ( 44 ) is recorded. The cannula ( 42 ) is placed on a syringe ( 46 ) with a piston ( 48 ). In the syringe is a pharmaceutically acceptable liquid, eg a physiological saline solution ( 50 ), contain. By pressure on the piston ( 46 ) the fluid drives the implantable device ( 40 ) into the tissue.

Claims (18)

Implantierbare Vorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein oder mehrere Wertobjekte in einem Behältnis mit einer äußeren schlauchförmigen Hülle aus einem biokompatiblen Kunststoffmaterial enthält.Implantable device, characterized in that it contains one or more value objects in a container with an outer tubular sheath made of a biocompatible plastic material. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wertobjekte Edelsteine, insbesondere Diamanten, umfassen.Device according to claim 1, characterized in that that the value objects comprise gemstones, in particular diamonds. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wertobjekte Informationsträger umfassen.Device according to Claim 1 or 2, characterized that the value objects comprise information carriers. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffmaterial einen Silikonkunststoff und/oder ein Verbundmaterial auf Basis eines Silikonkunststoffs umfasst.Device according to one of claims 1 to 3, characterized that the plastic material is a silicone plastic and / or a Includes composite material based on a silicone plastic. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle einen runden, ovalen, kreuzförmigen oder sternförmigen Querschnitt aufweist.Device according to one of claims 1 to 4, characterized that the case a round, oval, cruciform or star-shaped Cross section has. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche, insbesondere zumindest die äußere Oberfläche der Hülle, glatt ist.Device according to one of claims 1 to 5, characterized that the surface, in particular at least the outer surface of the shell is smooth. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche, insbesondere die äußere Oberfläche der Hülle, zumindest teilweise chemisch modifiziert ist.Device according to one of claims 1 to 6, characterized that the surface, especially the outer surface of the shell at least partially chemically modified. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche, insbesondere die äußere Oberfläche der Hülle, zumindest teilweise mit einer biologischen Substanz, insbesondere mit einem Glykosaminoglykan wie Heparin und/oder Hyaluronsäure, beschichtet ist.Device according to one of claims 1 to 7, characterized that the surface, especially the outer surface of the shell at least partially with a biological substance, in particular with a glycosaminoglycan such as heparin and / or hyaluronic acid is. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie an zumindest einem Ende einen fadenförmigen Fortsatz aufweist.Device according to one of claims 1 to 8, characterized that it has a thread-like extension on at least one end. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein einziges Wertobjekt enthält.Device according to one of claims 1 to 9, characterized that it contains a single value object. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie mehrere Wertobjekte in Serie angeordnet enthält.Device according to one of claims 1 to 9, characterized that it contains several value objects arranged in series. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Wertobjekte innerhalb der Hülle derart angeordnet sind, dass sie nicht miteinander in Kontakt stehen.Device according to claim 11, characterized in that the value objects are arranged inside the envelope in such a way that that they are not in contact with each other. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Wertobjekte innerhalb der Hülle in Formkörper eingebettet sind.Device according to one of claims 1 to 12, characterized that the value objects embedded within the shell in moldings are. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Formkörper Schäume, Gele, Festmassen oder Kapseln umfassen.Device according to claim 13, characterized in that that the shaped body foams, Gels, solids or capsules. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass sie schlauchförmig mit einer oder mehreren Verdickungen ist.Device according to one of claims 1 to 14, characterized that they are tubular with one or more thickenings. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass sie weiterhin einen Identifikator umfasst.Device according to one of claims 1 to 15, characterized that it still includes an identifier. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass sie in einer Implantierkanüle angeordnet ist.Device according to one of claims 1 to 16, characterized that they are in an implantation cannula is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass sie passgenau von der Implantierkanüle aufgenommen ist.Apparatus according to claim 17, characterized in that they fit the implant animal cannula is added.
DE202006009375U 2006-06-14 2006-06-14 Implantable device Expired - Lifetime DE202006009375U1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006009375U DE202006009375U1 (en) 2006-06-14 2006-06-14 Implantable device
EP07726030A EP2026868B1 (en) 2006-06-14 2007-06-14 Implantable device
AT07726030T ATE499138T1 (en) 2006-06-14 2007-06-14 IMPLANTABLE DEVICE
DE502007006544T DE502007006544D1 (en) 2006-06-14 2007-06-14 IMPLANTABLE DEVICE
US12/304,920 US20090206087A1 (en) 2006-06-14 2007-06-14 Implantable device
PCT/EP2007/005268 WO2007144181A1 (en) 2006-06-14 2007-06-14 Implantable device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006009375U DE202006009375U1 (en) 2006-06-14 2006-06-14 Implantable device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006009375U1 true DE202006009375U1 (en) 2007-10-18

Family

ID=38430521

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006009375U Expired - Lifetime DE202006009375U1 (en) 2006-06-14 2006-06-14 Implantable device
DE502007006544T Active DE502007006544D1 (en) 2006-06-14 2007-06-14 IMPLANTABLE DEVICE

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502007006544T Active DE502007006544D1 (en) 2006-06-14 2007-06-14 IMPLANTABLE DEVICE

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20090206087A1 (en)
EP (1) EP2026868B1 (en)
AT (1) ATE499138T1 (en)
DE (2) DE202006009375U1 (en)
WO (1) WO2007144181A1 (en)

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2625158A (en) * 1945-12-15 1953-01-13 John W Lee Subcutaneous medication
US5857998A (en) * 1994-06-30 1999-01-12 Boston Scientific Corporation Stent and therapeutic delivery system
US7611533B2 (en) * 1995-06-07 2009-11-03 Cook Incorporated Coated implantable medical device
US6183461B1 (en) * 1998-03-11 2001-02-06 Situs Corporation Method for delivering a medication
US6347241B2 (en) * 1999-02-02 2002-02-12 Senorx, Inc. Ultrasonic and x-ray detectable biopsy site marker and apparatus for applying it
WO2000059571A2 (en) * 1999-04-06 2000-10-12 Imagyn Medical Technologies, Inc. Brachytherapy device and method
US6436068B1 (en) * 2000-08-24 2002-08-20 Gust H. Bardy Instrument for implanting sensors and solid materials in a subcutaneous location and method thereof
EP1365770A2 (en) * 2001-02-07 2003-12-03 Durect Corporation Devices and methods for management of bone density
GB0108088D0 (en) * 2001-03-30 2001-05-23 Browning Healthcare Ltd Surgical implant
DE10139493C1 (en) * 2001-08-13 2003-01-23 Biopsytec Gmbh Instrument for insertion of animal identification transponder, includes reflexive cutter removing tissue section in sample chamber
JP4282489B2 (en) * 2002-04-08 2009-06-24 ローズマウント インコーポレイテッド Implantable pressure activated microvalve
ITBO20020459A1 (en) * 2002-07-17 2004-01-19 Pei Protezioni Elaborazioni COVERING AND PROTECTION DEVICE FOR PLANT MACHINES
ATE378023T1 (en) * 2002-12-24 2007-11-15 Medical Technology Transfer Ho COSMETIC EYE IMPLANT
DE102004027461A1 (en) * 2004-06-04 2005-12-22 Bip Gmbh Marker for insertion into human or animal tissue, to mark a site of interest, has elastic wing loops which expand when pushed out of the magazine to anchor the marker in the tissue material

Also Published As

Publication number Publication date
DE502007006544D1 (en) 2011-04-07
WO2007144181A1 (en) 2007-12-21
EP2026868A1 (en) 2009-02-25
EP2026868B1 (en) 2011-02-23
US20090206087A1 (en) 2009-08-20
ATE499138T1 (en) 2011-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0604761B1 (en) Device for closing an opening in a vessel
DE60309030T2 (en) DEVICE FOR CLOSING VESSEL WALLS
DE60019027T2 (en) Holder for a delivery system of a self-expanding stent
DE102005035795A1 (en) Device for detecting physiological parameters inside the body
DE602005003830T2 (en) DEVICE FOR FIXING BONE LABELS AFTER A CRANIOTOMY
DE102011005150A1 (en) Drug delivery and diagnostic system for orthopedic implants
CH689892A5 (en) A surgical instrument for impact-like inserting an intraosseous trocar.
DE102010038975A1 (en) Cylinder for a penile prosthesis with removable guide
DE60311775T2 (en) INTRODUCTION INSTRUMENT FOR A PENISPROTEST IMPLANT
WO2000074557A1 (en) Intravascularly implantable device
DE202013012340U1 (en) Tools for transcutaneous implantation and systems
EP3795196B1 (en) Device for temporary local application of fluids
WO2007076951A1 (en) Coated textiles
EP0250498B1 (en) Device and instrument for receiving and introducing tissues in the human body
EP2026868B1 (en) Implantable device
DE60311319T2 (en) METHOD OF IDENTIFYING AND MONITORING ANIMALS USING ELECTRONIC IDENTIFICATION DEVICES (TRANSPONDER)
EP1079771B1 (en) Sleeve for amputation stumps
WO2006018268A2 (en) Method for placing a jacket on a section of a natural vessel with the aid of a tubular auxiliary instrument
DE102017211835A1 (en) Medical, implantable marker and device for implanting the marker
DE202016107015U1 (en) implant
DE202012002829U1 (en) Device for the application of bone cement
EP1283025A1 (en) Ballon occlusion device
EP3854437B1 (en) Device for temporary local application of fluids
WO2020038997A1 (en) Fixing device
AT12408U1 (en) CANNULA AND CANNULA DEVICE FOR IMPLANTING AN IMPLANT

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20071122

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20100101