DE202006007968U1 - Heizkörper mit elektrischem Heizstab - Google Patents

Heizkörper mit elektrischem Heizstab Download PDF

Info

Publication number
DE202006007968U1
DE202006007968U1 DE200620007968 DE202006007968U DE202006007968U1 DE 202006007968 U1 DE202006007968 U1 DE 202006007968U1 DE 200620007968 DE200620007968 DE 200620007968 DE 202006007968 U DE202006007968 U DE 202006007968U DE 202006007968 U1 DE202006007968 U1 DE 202006007968U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubes
radiator
heater
pipes
recirculating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620007968
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arbonia AG
Kermi GmbH
Original Assignee
Arbonia AG
Kermi GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arbonia AG, Kermi GmbH filed Critical Arbonia AG
Priority to DE200620007968 priority Critical patent/DE202006007968U1/de
Publication of DE202006007968U1 publication Critical patent/DE202006007968U1/de
Priority to EP07090066A priority patent/EP1855066A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/002Air heaters using electric energy supply
    • F24H3/004Air heaters using electric energy supply with a closed circuit for a heat transfer liquid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/04Towel racks; Towel rails; Towel rods; Towel rolls, e.g. rotatable
    • A47K10/06Towel racks; Towel rails; Towel rods; Towel rolls, e.g. rotatable combined with means for drying towels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D13/00Electric heating systems
    • F24D13/04Electric heating systems using electric heating of heat-transfer fluid in separate units of the system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2220/00Components of central heating installations excluding heat sources
    • F24D2220/20Heat consumers
    • F24D2220/2009Radiators
    • F24D2220/2045Radiators having horizontally extending tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/0035Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for domestic or space heating, e.g. heating radiators
    • F28D2021/0036Radiators for drying, e.g. towel radiators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)
  • Instantaneous Water Boilers, Portable Hot-Water Supply Apparatuses, And Control Of Portable Hot-Water Supply Apparatuses (AREA)

Abstract

Heizkörper mit aus Rohren oder Platten gebildeten Verteiler- und/oder Sammelrohren oder -kanälen und Vor- und Rücklaufanschlüsse für ein zirkulierendes Heizmedium, wobei in einem Rohr oder Kanal ein elektrischer Heizstab angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens einem Rohr oder Kanal eine Umwälzpumpe vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Heizkörper mit einem elektrischen Heizstab. Dabei kann es sich um einen Rohrheizkörper, Badheizkörper, Designheizkörper oder einen Flachheizkörper handeln.
  • Heizkörper, insbesondere Rohrheizkörper mit mehreren übereinander angeordneten waagerechten Heizrohren, die mit den Enden zu beiden Seiten an senkrechte Verteilerrohre angeschlossen sind, wobei Vorlauf und Rücklauf unten an die Verteilerrohre oder mittig am untersten waagerechten Rohr angeordnet sind, sind aus dem Stand der Technik hinlänglich bekannt. Es ist auch bekannt in einem der senkrechten Verteilerrohre oder einem waagerechten Heizrohr einen elektrischen Heizstab anzuordnen.
  • Ein Heizkörper mit einem elektrischen Heizstab wird beispielsweise in der DE 83 10 463 U1 beschrieben.
  • Derartige Heizkörper dienen dazu in einem Bad eine Trocknungsmöglichkeit vor allem für Handtücher und/oder eine zusätzliche Heizmöglichkeit in der Übergangszeit zu schaffen, in der die zentrale Heizungsanlage noch nicht verwendet werden soll.
  • Nachteilig ist hierbei die die Trägheit des Heizmediums, insbesondere bei einem reinen Elektrobetrieb des Heizkörpers in der Übergangszeit. Der Heizkörper wird dadurch nicht gleichmäßig in allen Bereichen erwärmt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es die gattungsgemäß bekannten Heizkörper dahingehend zu verbessern, dass die Trägheit des Heizmediums, insbesondere im reinen Elektrobetrieb überwunden wird.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind in den zugehörigen Ansprüchen enthalten.
  • Demnach beinhaltet die Erfindung einen Heizkörper mit aus Rohren oder Platten gebildeten Verteiler- und/oder Sammelrohren oder -kanälen und Vor- und Rücklaufanschlüsse für ein zirkulierendes Heizmedium und einen in einem Rohr oder Kanal angeordneten elektrische Heizstab, wobei in mindestens einem Rohr oder Kanal eine Umwälzpumpe vorgesehen ist.
  • Die vorzugsweise als Minipumpe ausgebildete Umwälzpumpe sorgt für eine Überwindung der Trägheit des Heizmediums insbesondere im reinen Elektrobetrieb.
  • Der Heizkörper wird dadurch überall gleichmäßig und schneller erwärmt.
  • Nach einer besonders bevorzugten Ausführung der Erfindung ist die Umwälzpumpe ein integrierter Bestandteil des elektrischen Heizstabes. Dadurch wird der Montageaufwand sehr gering gehalten, wobei die Pumpe gleichzeitig mit dem ohnehin vorhandenen Heizstab eingebracht wird. Weiter entfallen durch diese Ausführung zusätzliche einzubringende Montageöffnungen.
  • Nach einer besonderen Ausführung der Erfindung ist der Heizkörper als Rohrheizkörper mit mehreren übereinander angeordneten waagerechten Heizrohren, die mit den Enden zu beiden Seiten an senkrechte Verteilerrohre angeschlossen sind, ausgebildet. An einem waagerechten Rohr sind dabei Vor- und Rücklaufanschlüsse für ein zirkulierendes flüssiges Heizmedium vorgesehen und in einem der senkrechten Verteilerrohre oder einem waagerechten Heizrohr ist der elektrische Heizstab angeordnet, wobei in einem senkrechten Verteilerrohr und/oder einem waagerechten Heizrohr die Umwälzpumpe vorgesehen ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben.
  • Es zeigen
  • 1: eine Teilansicht des erfindungsgemäßen Rohrheizkörpers mit Heizstab und separater Umwälzpumpe,
  • 2: eine Teilansicht des erfindungsgemäßen Rohrheizkörpers mit Heizstab und integrierter Umwälzpumpe.
  • Die 1 zeigt einen Rohrheizkörper 1 mit mehreren waagerechten Heizrohren 2, die mit ihren Enden zu beiden Seiten an senkrechten Verteilerrohren 3 und 4 angeschlossen sind. Vor- und der Rücklaufanschlüsse sind nicht dargestellt. Am unteren Ende des Verteilerrohrs 3 ist ein elektrischer Heizstab 5 eingesetzt und im Verteilerrohr 4 ist eine Umwälzpumpe 6 angeordnet.
  • Die 2 zeigt ebenfalls einen Rohrheizkörper 1 mit mehreren waagerechten Heizrohren 2, die mit ihren Enden zu beiden Seiten an senkrechten Verteilerrohren 3 und 4 angeschlossen sind. Am unteren Ende des Verteilerrohrs 3 ist ein elektrischer Heizstab 7 mit integrierter Umwälzpumpe angeordnet.

Claims (5)

  1. Heizkörper mit aus Rohren oder Platten gebildeten Verteiler- und/oder Sammelrohren oder -kanälen und Vor- und Rücklaufanschlüsse für ein zirkulierendes Heizmedium, wobei in einem Rohr oder Kanal ein elektrischer Heizstab angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens einem Rohr oder Kanal eine Umwälzpumpe vorgesehen ist.
  2. Heizkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umwälzpumpe ein integrierter Bestandteil des elektrischen Heizstabes ist.
  3. Heizkörper nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass dieser ein Rohrheizkörper ist, mit mehreren übereinander angeordneten waagerechten Heizrohren, die mit den Enden zu beiden Seiten an senkrechte Verteilerrohre angeschlossen sind, an einem waagerechten Rohr Vor- und Rücklaufanschlüsse für ein zirkulierendes flüssiges Heizmedium vorgesehen sind und in einem der senkrechten Verteilerrohre oder einem waagerechten Heizrohr der elektrische Heizstab angeordnet ist, wobei in einem senkrechten Verteilerrohr und/oder einem waagerechten Heizrohr die Umwälzpumpe vorgesehen ist.
  4. Heizkörper nach einem der o. g. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Heizstab mit der integrierten Umwälzpumpe in einem der senkrechten Verteilerrohre angeordnet ist.
  5. Heizkörper nach einem der o. g. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umwälzpumpe als Minipumpe ausgebildet ist.
DE200620007968 2006-05-11 2006-05-11 Heizkörper mit elektrischem Heizstab Expired - Lifetime DE202006007968U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620007968 DE202006007968U1 (de) 2006-05-11 2006-05-11 Heizkörper mit elektrischem Heizstab
EP07090066A EP1855066A1 (de) 2006-05-11 2007-03-29 Heizkörper mit elektrischem Heizstab

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620007968 DE202006007968U1 (de) 2006-05-11 2006-05-11 Heizkörper mit elektrischem Heizstab

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006007968U1 true DE202006007968U1 (de) 2006-07-27

Family

ID=36794741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620007968 Expired - Lifetime DE202006007968U1 (de) 2006-05-11 2006-05-11 Heizkörper mit elektrischem Heizstab

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1855066A1 (de)
DE (1) DE202006007968U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2965332A1 (fr) * 2010-09-29 2012-03-30 Rene Anglade Appareil de chauffage
ITBL20110006A1 (it) * 2011-06-24 2012-12-25 Ferroli Spa Radiatore elettrico a colonna, con alimentazione a due o piu' resistanze verticali
ITUA20162568A1 (it) * 2016-04-13 2017-10-13 Deltacalor S R L Apparecchio di riscaldamento di tipo elettrico, idraulico o elettro-idraulico del tipo, in particolare, di uno scalda-salviette.
DE102019110622A1 (de) * 2019-04-24 2020-10-29 Vasco Group Nv Elektrischer Heizkörper

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104718796A (zh) 2012-08-30 2015-06-17 量子技术集团(新加坡)私人有限公司 电加热元件
KR101900297B1 (ko) 2017-02-20 2018-09-19 (주)벤투스 라디에이터

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8310463U1 (de) * 1983-04-09 1983-07-07 Zehnder-Beutler GmbH, 7630 Lahr Heizkoerper mit elektrischem heizstab od. dgl.
GB2174798B (en) * 1985-05-09 1988-04-27 Megaglow Ltd Water heater
GB8512413D0 (en) * 1985-05-16 1985-06-19 Radiator Systems Ltd Room heaters
GB2206685A (en) * 1987-07-07 1989-01-11 Paul Lenworth Mantock Closed circuit water electric heating unit
GB9503622D0 (en) * 1995-02-23 1995-04-12 Crampton Frederick A Space heating apparatus
WO1996031148A1 (de) * 1995-04-04 1996-10-10 Jutta Biedermann Vorrichtung zum aufstellen in einem raum oder dergleichen
IT241740Y1 (it) * 1996-01-30 2001-05-17 Agis Spa Radiatore, in particolare del tipo asciugasalviette
FR2832212B1 (fr) * 2001-11-13 2005-07-22 Henri Louis Russi Radiateur a fluide caloporteur
FR2842286A1 (fr) * 2002-07-09 2004-01-16 Herve Duplessy Dispositif de micro chaudiere electrique adaptable pour que chaque radiateur a fluide possede une autonomie totale
FR2842386B1 (fr) * 2002-07-12 2007-01-26 Muller Et Cie Radiateur seche-serviettes a barres autochauffantes

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2965332A1 (fr) * 2010-09-29 2012-03-30 Rene Anglade Appareil de chauffage
ITBL20110006A1 (it) * 2011-06-24 2012-12-25 Ferroli Spa Radiatore elettrico a colonna, con alimentazione a due o piu' resistanze verticali
EP2538151A3 (de) * 2011-06-24 2013-08-07 FERROLI S.p.A. Elektrisches Säulenheizgerät mit Stromversorgung und zwei oder mehreren vertikalen Widerständen
ITUA20162568A1 (it) * 2016-04-13 2017-10-13 Deltacalor S R L Apparecchio di riscaldamento di tipo elettrico, idraulico o elettro-idraulico del tipo, in particolare, di uno scalda-salviette.
DE102019110622A1 (de) * 2019-04-24 2020-10-29 Vasco Group Nv Elektrischer Heizkörper
EP3734164A1 (de) 2019-04-24 2020-11-04 Vasco Group nv Elektrischer heizkörper

Also Published As

Publication number Publication date
EP1855066A1 (de) 2007-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006007968U1 (de) Heizkörper mit elektrischem Heizstab
DE102011057190A1 (de) Wärmetauscher für ein Fahrzeug
EP2410813B1 (de) Elektrischer Heizkörper und Durchlauferhitzer
DE102014116519B4 (de) Hybridheizer für ein Fahrzeug
DE102007033166A1 (de) Wärmetauscher
DE102006004756A1 (de) Peltier-Wärmetauscher in modularer Bauweise
DE19800487A1 (de) Röhrenheizkörper mit innerem Rohr
WO2018158286A1 (de) Heizeinrichtung
DE102012215123A1 (de) Medienheizer
DE202019105783U1 (de) Brühgruppe für eine elektrisch arbeitende Espressomaschine und Espressomaschine
DE102011103133A1 (de) Fernwärmekompaktstation
DE102006031406A1 (de) Heizkörper, insbesondere Röhrenradiator
DE102014106080A1 (de) Sicherheitswärmetauscher einer Heizeinrichtung
DE102007041338B3 (de) Wärmeübertragungseinheit für eine Verbrennungskraftmaschine
DE202008001611U1 (de) Vorrichtung zur solaren Energiegewinnung, insbesondere Solarkollektor
DE1106005B (de) Elektrisch beheizter Durchlauferhitzer
EP3663696A1 (de) Register für einen heizkörper sowie derartige register aufweisender heizkörper
EP2994712A1 (de) Wärmeübertrager
EP3812677B1 (de) Radiator zur kühlung eines transformators oder einer drosselspule
EP2589893A2 (de) Fluidverteiler
DE102009021432B3 (de) Zweiseitiger - Zwischenraumkammer - Durchlauferhitzer
DE102004020602A1 (de) Plattenwärmetauscher mit Strömungswegen für drei Wärmetauschfluide
DE102012111928A1 (de) Wärmetauscher für eine Verbrennungskraftmaschine
EP1918666A1 (de) Rohrheizkörper
CH433653A (de) Verfahren zur wahlweisen Erwärmung von Flüssigkeiten sowie Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060831

R021 Search request validly filed

Effective date: 20060711

R163 Identified publications notified

Effective date: 20070212

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090424

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20120521

R158 Lapse of ip right after 8 years
R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20141202