DE202006001672U1 - Device for connecting at least one current-carrying line to a battery pole - Google Patents

Device for connecting at least one current-carrying line to a battery pole Download PDF

Info

Publication number
DE202006001672U1
DE202006001672U1 DE200620001672 DE202006001672U DE202006001672U1 DE 202006001672 U1 DE202006001672 U1 DE 202006001672U1 DE 200620001672 DE200620001672 DE 200620001672 DE 202006001672 U DE202006001672 U DE 202006001672U DE 202006001672 U1 DE202006001672 U1 DE 202006001672U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
battery
socket
housing
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620001672
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Storring Harald Dipl-Ing
Original Assignee
Storring Harald Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Storring Harald Dipl-Ing filed Critical Storring Harald Dipl-Ing
Priority to DE200620001672 priority Critical patent/DE202006001672U1/en
Priority to DE112007000817T priority patent/DE112007000817A5/en
Priority to PCT/DE2007/000151 priority patent/WO2007087788A2/en
Publication of DE202006001672U1 publication Critical patent/DE202006001672U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/28End pieces consisting of a ferrule or sleeve
    • H01R11/281End pieces consisting of a ferrule or sleeve for connections to batteries
    • H01R11/287Intermediate parts between battery post and cable end piece
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/02Intermediate parts for distributing energy to two or more circuits in parallel, e.g. splitter
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/22End pieces terminating in a spring clip
    • H01R11/24End pieces terminating in a spring clip with gripping jaws, e.g. crocodile clip
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/28End pieces consisting of a ferrule or sleeve
    • H01R11/281End pieces consisting of a ferrule or sleeve for connections to batteries
    • H01R11/284End pieces consisting of a ferrule or sleeve for connections to batteries comprising means for preventing corrosion, e.g. covers, enclosures filled with gel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/426Securing by a separate resilient retaining piece supported by base or case, e.g. collar or metal contact-retention clip
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5213Covers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/64Means for preventing incorrect coupling

Landscapes

  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Anschließen wenigstens einer stromführenden Leitung an einen Batteriepol, mit wenigstens einem Anschlußorgan, wobei das Anschlußorgan einen Batterieanschluß und einen Versorgungsanschluß aufweist, und der Batterieanschluß mit dem Batteriepol elektrisch verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß am Versorgungsanschluß (3) wenigstens zwei als Steckbuchsen (6, 7) ausgebildete Kontaktelemente angeordnet sind.contraption to connect at least one live Line to a battery pole, with at least one connecting element, wherein the connecting member a battery connection and has a supply connection, and the battery connection with the battery pole is electrically connected, characterized in that at the supply terminal (3) at least two arranged as sockets (6, 7) contact elements arranged are.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Anschließen wenigstens einer stromführenden Leitung an einen Batteriepol, mit wenigstens einem Anschlußorgan, wobei das Anschlußorgan einen Batterieanschluß und einen Versorgungsanschluß aufweist, und der Batterieanschluß mit dem Batteriepol elektrisch verbindbar ist.The The invention relates to a device for connecting at least a current-carrying Line to a battery pole, with at least one connecting element, wherein the connecting member a battery connection and has a supply connection, and the battery connection with the battery pole is electrically connected.

Bekannte Vorrichtungen sind beispielsweise Polklemmen, die das Verbinden einer stromführenden Leitung oder eines Kabels mit einem Batteriepol, insbesondere mit einem Batteriepol einer Fahrzeugbatterie, ermöglichen, wodurch eine Stromversorgung, von zum Beispiel elektrisch betriebenen Fahrzeugkomponenten bzw. anzuschließenden externen Verbrauchern gewährleistet ist.Known Devices are, for example, pole terminals, which connect a current-carrying Line or a cable with a battery, in particular with a battery terminal of a vehicle battery, allowing a power supply, of, for example, electrically powered vehicle components or to be connected external consumers is.

Die DE 20 2004 019 235 U1 offenbart eine Vorrichtung zum Anschließen einer stromführenden Leitung an einen Batteriepol. Dabei weist die Vorrichtung ein Anschlußorgan auf, an dessen Anschlußbereich ein Kontaktstift angeordnet ist. Über den Kontaktstift kann die Stromversorgung eines daran angeschlossenen Verbrauchers vorgenommen werden. Zum Schutz vor Kurzschlüssen ist der Kontaktstift durch einen Teil eines Gehäuses weitestgehend eingeschlossen. Der etwa rechteckig ausgebildete, mehrere Formschlußteile aufweisende Gehäuseteil dient gleichzeitig zur Aufnahme eines mit dem Kontaktstift in Verbindung zu bringenden Steckers.The DE 20 2004 019 235 U1 discloses a device for connecting a live line to a battery post. In this case, the device has a connecting member, at the connection region of a contact pin is arranged. The power supply of a connected consumer can be made via the contact pin. To protect against short circuits, the contact pin is largely enclosed by a part of a housing. The approximately rectangular trained, several positive engagement parts having housing part serves at the same time to receive a to be brought into contact with the pin connector.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der vorbezeichneten Gattung derart zu verbessern, daß stets eine flexible und gleichzeitig sichere Verbindung zwischen der anzuschließenden Leitung und dem Batteriepol gegeben ist.Of the Invention is based on the object, a device of the aforementioned To improve genus such that always a flexible and secure at the same time Connection between the line to be connected and the battery pole given is.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Merkmale des Schutzanspruchs 1 und durch die Merkmale des Schutzanspruchs 22. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.The solution The object is achieved according to the invention by the features of the protection claim 1 and by the features of the protection claim 22. Advantageous developments and embodiments of the invention are set forth in the subclaims.

Bei einer Vorrichtung zum Anschließen wenigstens einer stromführenden Leitung an einen Batteriepol an wenigstens einem Anschlußorgan, wobei das Anschlußorgan einen Batterieanschluß und einen Versorgungsanschluß aufweist, und der Batterieanschluß mit dem Batteriepol elektrisch verbindbar ist, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß am Versorgungsanschluß wenigstens zwei als Steckbuchsen ausgebildete Kontaktelemente angeordnet sind.at a device for connection at least one live Lead to a battery terminal on at least one terminal member, wherein the connecting member a battery connection and has a supply connection, and the battery connection with the battery pole is electrically connected, is provided according to the invention, that am Supply connection at least two trained as sockets contact elements are arranged.

Die Ausbildung der Kontaktelemente als Steckbuchsen gewährleistet, aufgrund der vergrößerten Kontaktfläche zwischen dem Kontaktelement des Versorgungsanschlußes und einem mit dem Kontaktelement korrespondierenden Kontaktorgan einer anzuschließenden stromführenden Leitung eine sichere und feste Verbindung. Mittels der erfindungsgemäß ausgestalteten Kontaktfläche kann im Bereich der Steckverbindung selbst bei Überlast eine erhöhte Wärmeentwicklung bzw. eine Spannungserhöhung ausgeschlossen werden. Die Ausgestaltung der einzelnen Steckbuchsen als zylindrische Buchse schafft des weiteren eine drehbewegliche Aufnahme eines jeweils zugeordneten Kontaktorgans in der jeweiligen Steckbuchse. Insbesondere beim Anschließen der stromführenden Leitung an den Versorgungsanschluß kann das Kabel der Leitung verwindungsfrei zwischen den zu verbindenden Anschlüssen verlegt und Schäden am Stromleiter des Kabels vermieden werden. Selbstverständlich kann die Kontaktfläche jeder Steckbuchse im Querschnitt auch die Form eines Polygons aufweisen. Bevorzugt kann jedes Anschlußorgan dabei Steckbuchsen gleicher Polarität aufweisen.The Ensures training of the contact elements as sockets, due to the increased contact area between the contact element of the supply terminal and one with the contact element corresponding contact element to be connected a current-carrying Lead a secure and firm connection. By means of the inventively designed contact area can in the area of the connector even in case of overload increased heat or a voltage increase be excluded. The design of the individual sockets as a cylindrical bushing further creates a rotatable Recording of a respective associated contact member in the respective Socket. In particular, when connecting the current-carrying Cable to the supply connection, the cable of the line torsion-free between the connections to be connected and damage be avoided on the conductor of the cable. Of course you can the contact surface each socket in cross section also have the shape of a polygon. Preferably, each connecting member have sockets of the same polarity.

Nach einer ersten vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß entlang einer inneren Mantelfläche jeder Steckbuchse eine Vielzahl von wendelartig verlaufenden Streben derart angeordnet ist, daß der innere freie Querschnitt jeder Steckbuchse mittels der Streben eine Einschnürung aufweist. Die wendelartig verlaufenden Streben sind insbesondere längs ihrer Erstreckung mit einer Druckkraft beaufschlagt und weisen somit eine gestauchte Ausgestaltung auf. Aufgrund der Stauchung wölbt sich vor allem der Mittenbereich einer jeweiligen Strebe in den freien Querschnitt der Steckbuchse hinein. Ein mit den Streben in Kontakt gebrachtes Kontaktorgan einer jeweiligen stromführenden Leitung, welches bevorzugt Übermaß hinsichtlich des zwischen den Streben gegebenen Durchmessers aufweist, weitet die nach innen gewölbten Streben auf. Eine gleichmäßig auf den Umfang des Kontaktorgans wirkende Druckkraft wird erzeugt, wodurch auf vorteilhafte Weise eine gleichmäßig am Umfang des Kontaktorgans anliegende Kontaktfläche der Steckbuchse geschaffen ist. Derartig ausgestaltete Steckbuchsen können insbesondere Abweichungen, die bei der Fertigung einer jeweiligen Steckbuchse bzw. eines Steckorgans einer jeweils anzuschließenden Leitung entstehen, stets mit Vorteil ausgleichen.To a first advantageous development of the invention is provided that along an inner lateral surface each socket a variety of helical struts is arranged such that the inner free cross-section of each socket by means of the struts one Has constriction. The helical struts are in particular along their Extension acted upon by a compressive force and thus have a upset design. Due to the compression buckles especially the middle area of a respective strut in the free Cross section of the socket inside. One in touch with the struts brought contact member of a respective current-carrying line, which is preferably oversized in terms of the diameter between the struts widens the inward arched Strive on. A uniform on the force acting on the circumference of the contact element is generated, whereby Advantageously, a uniform on the circumference of Contact organ applied contact surface of the socket created is. Such sockets designed in particular deviations that in the manufacture of a respective socket or a plug-in each to be connected Lead created, always with advantage.

Dabei ist den Enden der Streben einer jeweiligen Steckbuchse jeweils ein Ringelement zugeordnet. Die Ringelemente sind bevorzugt mit den Enden der wendelartig verlaufenden Streben verbunden und ermöglichen eine parallele Ausrichtung der flexiblen Streben zueinander, so daß mit Vorteil eine gleichmäßige Einschnürung über den gesamten inneren Umfang der Steckbuchse gegeben ist. Es ist zum Beispiel möglich, daß jedes Ringelement einstückig mit den jeweils verbundenen Enden der wendelartig verlaufenden Streben ausgebildet ist.there is the ends of the struts of each socket one Assigned ring element. The ring elements are preferred with the Connected and allow ends of the helical struts a parallel alignment of the flexible struts to each other, so that with Advantage of a uniform constriction over the entire inner circumference of the socket is given. It is for Example possible, that every Ring element in one piece with the respectively connected ends of the spiral-like struts is trained.

Die Ringelemente sind gemeinsam mit den wendelartig, etwa parallel zur Mantelfläche der Steckbuchse verlaufenden Streben zu einem elastischen Käfig ausgebildet. Die Ausbildung der Ringelemente mit den Streben zu einem elastischen Käfig hat den Vorteil, daß eine flexible und zugleich in sich feste Struktur auf der inneren Mantelfläche der Steckbuchse geschaffen ist. Die Ausbildung eines Käfigs hat des weiteren den Vorteil, daß über die gleichmäßig am Kontaktorgan anliegenden Kontaktflächen der Streben ein Strom nahezu verlustfrei fließen kann. Es ist zum Beispiel möglich, daß der Käfig sich nicht über die gesamte Mantelfläche der Steckbuchse erstreckt, da aufgrund einer möglichen, geringen Wärmeentwicklung und einer damit verbundenen Längenausdehnung des elastischen Käfigs eine sogenannte Dehnungsfuge notwendig ist, um auftretenden Spannungen innerhalb des sich erwärmenden Materials entgegenzuwirken.The Ring elements are together with the helical, approximately parallel to lateral surface the socket extending struts are formed into an elastic cage. The formation of the ring elements with the struts to an elastic Cage has the advantage that a flexible and yet solid structure on the inner surface of the Socket is created. The training of a cage has Furthermore, the advantage that over the evenly on the contact organ adjacent contact surfaces of Strive a stream can flow almost lossless. It is for example possible, that the Do not cage yourself over the entire lateral surface the socket extends because of a possible, low heat development and an associated longitudinal extent the elastic cage a so-called expansion joint is necessary to avoid occurring stresses within the heating material counteract.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Steckbuchse wenigstens zweiteilig ausgebildet ist und zwei koaxial zueinander angeordnete Hohlzylinder aufweist. Durch die mehrteilige Ausgestaltung der Steckbuchse läßt sich eine konstruktiv einfache und zugleich kostengünstige Herstellung bzw. Fertigung umsetzen.To a development of the invention it is provided that the socket at least two parts is formed and two coaxial with each other having arranged hollow cylinder. Due to the multi-part design the socket can be a structurally simple and at the same time cost-effective production or production implement.

Die Ringelemente weisen eine Vielzahl von Klemmen auf, die an den jeweiligen Stirnseiten eines ersten Hohlzylinders nach außen umgelegt sind und zwischen der äußeren Mantelfläche des ersten Hohlzylinders und einer inneren Mantelfläche eines zweiten Hohlzylinders geklemmt gehalten sind. Mit Hilfe der Klemmen läßt sich eine kraftschlüssige Verbindung zwischen den Klemmen und den Mantelflächen der Hohlzylinder der Steckbuchse schaffen, so daß sich insbesondere über die Ringelemente eine Druckkraft entlang der wendelartig verlaufenden Streben erzeugen läßt, die mit Vorteil die Einschnürung der Steckbuchse bewirkt. Durch die Vielzahl der Klemmen erfolgt eine gleichmäßige Kraftverteilung über den gesamten Umfang der Steckbuchse, wodurch die Belastung an den verschiedenen Angriffspunkten eines jeweiligen Ringelements relativ gering ist. Es ist selbstverständlich möglich, die Ringelemente beispielsweise mittels einer stoffschlüssigen Verbindung an der inneren Mantelfläche der Steckbuchse zu befestigen.The Ring elements have a plurality of terminals that correspond to the respective End faces of a first hollow cylinder are folded outwards and between the outer surface of the first hollow cylinder and an inner circumferential surface of a second hollow cylinder are kept clamped. With the help of the terminals can be a non-positive connection between the terminals and the lateral surfaces of the hollow cylinder of the socket create, so that especially about the ring elements a compressive force along the helical struts can generate, the with advantage the constriction the socket causes. Due to the large number of terminals a uniform force distribution over the entire circumference of the socket, reducing the load on the various Attack points of a respective ring element is relatively low. It goes without saying possible, the ring elements, for example by means of a material connection on the inner lateral surface to fix the socket.

Bevorzugt sind am Versorgungsanschluß des Anschlußorgans Steckbuchsen unterschiedlicher Dimensionierung angeordnet. Mittels der unterschiedlich dimensionierten Steckbuchsen kann eine Stromversorgung der verschiedenen angeschlossenen Verbraucher bzw. Gruppen von Verbrauchern hinsichtlich ihres individuellen Leistungsbedarfs erfolgen. Eine Überlastung und damit verbundene Schäden bzw. Ausfälle an den Verbrauchern können mit Vorteil vermieden werden.Prefers are at the supply terminal of the connecting organ Sockets of different sizes arranged. through the differently sized sockets can be a power supply the various connected consumers or groups of consumers their individual performance needs. An overload and related damage or failures at the consumers can with Advantage be avoided.

Des weiteren liegt es im Rahmen der Erfindung, daß die Steckbuchsen am Versorgungsanschluß in einem Winkel von etwa 90° zueinander angeordnet sind. Die ohnehin geringe Anzahl von Anschlußmöglichkeiten an einen Batteriepol läßt sich somit auf vorteilhafte Weise weiter erhöhen. Dabei wird die Belastung an den einzelnen stromführenden Leitungen verringert, so daß dünnere Leiterquerschnitte verwendet werden können. Die etwa rechtwinklig an einem Anschlußorgan angeordneten Steckbuchsen ermöglichen insbesondere das Anschließen von Leitungen an zwei Seiten im Eckbereich einer Batterie.Of Further, it is within the scope of the invention that the sockets on the supply terminal in a Angle of about 90 ° to each other are arranged. The already small number of connection options to a battery pole can thus be continue to increase in an advantageous manner. This is the burden at the individual live lines reduced, so that thinner conductor cross-sections can be used. The approximately rectangularly arranged on a connecting member sockets enable especially the connection of lines on two sides in the corner of a battery.

Um eine ungewollte Entladung bzw. Kurzschlüsse an der Batterie zu vermeiden, ist jedem Anschlußorgan zumindest ein Isolationsgehäuse zugeordnet. Das Anschlußorgan ist insbesondere durch das Isolationsgehäuse fast vollständig eingefaßt. Lediglich im Bereich um die Kontaktelemente ist das Isolationsgehäuse zur Ausbildung einer Anschlußmöglichkeit für eine oder mehrere stromführende Leitungen offen ausgestaltet. Das Isolationsgehäuse weist insbesondere ein auf seiner Unterseite umlaufendes Dichtelement auf, welches einem Durchbruch, der zur Aufnahme eines jeweiligen Batteriepols dient, zugeordnet ist. Somit kann keine Feuchtigkeit über den Spalt zwischen dem Batteriedeckel und dem aufliegenden Isolationsgehäuse in dessen Innenraum gelangen. Es ist zum Beispiel möglich, daß sowohl ein als auch mehrere Anschlußorgane gleichzeitig von einem Isolationsgehäuse eingefaßt sind.Around to avoid unwanted discharge or short circuits on the battery is every connecting organ at least one insulation housing assigned. The connecting element is in particular almost completely enclosed by the insulating housing. Only in the area around the contact elements is the insulation housing for Training a connection option for one or more current-carrying Lines open designed. The insulation housing has in particular on its underside circumferential sealing element, which a Breakthrough, which serves to accommodate a respective battery pole, assigned. Thus, no moisture can flow across the gap between the Battery cover and the overlying insulation housing in its interior reach. It is possible, for example, that both one as well as several connecting organs at the same time from an insulation housing are bordered.

Bevorzugt ist das Isolationsgehäuse mehrteilig ausgebildet. Eine mehrteilige Ausgestaltung ermöglicht einen vorteilhaft einfachen Zusammenbau des Isolationsgehäuses mit dem Anschlußorgan und eine anschließend problemlose Montage der erfindungsgemäßen Vorrichtung auf dem Batteriepol. Es ist auch möglich, daß das Isolationsgehäuse beispielsweise einstückig ausgebildet sein kann.Prefers is the insulation housing formed in several parts. A multi-part design allows a advantageous simple assembly of the insulating housing with the connecting element and one afterwards easy installation of the device according to the invention on the battery pole. It is also possible, that this insulating housing for example, in one piece can be trained.

Mit Vorteil ist nach einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß das Isolationsgehäuse als Teil eines Batteriedeckels ausgebildet ist. Ein bei der Herstellung als Teil des Batteriedeckels ausgebildetes bzw. im Batteriedeckel integriertes Isolationsgehäuse hat den Vorteil, daß ein weitestgehend isolierter Bereich um einen Batteriepol und dem daran angeordneten Anschlußorgan geschaffen ist. Insbesondere der Bereich um ein mit dem Batteriepol verbundenen Batterieanschluß bildet einen funkensicheren Raum aus, wodurch Schäden an der Batterie selbst verhindert werden können.With Advantage is provided according to a development of the invention that the insulation housing as Part of a battery cover is formed. One in the production trained as part of the battery cover or in the battery cover integrated insulation housing has the advantage that a largely isolated area around a battery and arranged thereon The connection unit is created. In particular the area around one with the battery pole Connected battery connection forms a spark-proof room, causing damage to the battery itself can be prevented.

Eine alternative Ausgestaltung des Isolationsgehäuses sieht vor, daß das Isolationsgehäuse ein Gehäuse ist, in dem wenigstens zwei Anschlußorgane unterschiedlicher Polarität angeordnet sind. Mittels zweier Anschlußorgane, welche unterschiedliche Polaritäten aufweisen, läßt sich insbesondere ein als Verzweigungsstelle ausgebildetes Verteilerorgan schaffen. Ein derartiges Verteilerorgan ermöglicht beispielsweise in bestimmten Bereichen eines Fahrzeuges die Verzweigung eines vorhandenen Stromkreises und somit eine voneinander unabhängige Stromversorgung verschiedener Fahrzeugkomponenten bzw. externer Verbraucher.An alternative embodiment of the insulating housing provides that the insulating housing is a housing in which at least two connecting members of different polarity are arranged. By means of two connecting members, which have different polarities, can be created in particular designed as a branching distributor body. Such a distribution element allows, for example, in certain areas of a vehicle, the branching of an existing circuit and thus an independent power supply of various vehicle components or external consumers.

Jedes Isolationsgehäuse insbesondere eines Verteilerorgans, weist zumindest einen Steckverbinder auf. Mittels der Steckverbinder ist eine feste Verbindung zwischen einzelnen miteinander zu verbindenden Verteilerorganen gegeben, wodurch mit Vorteil kompakte Module geschaffen werden können. Der Steckverbinder kann beispielsweise als Nut ausgebildet sein, in die ein korrespondierendes Funktionsteil eingreift, wobei zwischen den Kontaktflächen über die dabei entstehende Flächenpressung eine feste Verbindung gewährleistet ist.each insulating housing in particular a distributor element, has at least one connector on. By means of the connectors is a firm connection between given individual distributor organs to be connected to one another, whereby compact modules can be created with advantage. Of the Connector may be formed, for example, as a groove, in which engages a corresponding function part, wherein between the contact surfaces over the resulting surface pressure ensures a firm connection is.

Jedem Kontaktelement eines jeweiligen Versorgungsanschlusses ist eine Steckeraufnahme zugeordnet, die Teil des Isolationsgehäuses ist. Mittels der Steckeraufnahme kann ein Stecker einer jeweiligen stromführenden Leitung mit dem Kontaktelement verbunden werden, wobei durch die Steckeraufnahme gleichzeitig ein fester Sitz des darin aufzunehmenden Steckers gegeben ist. Des weiteren gewährleistet ein mit einer Steckeraufnahme in Kontakt gebrachter Stecker eine optimale Isolation der jeweils umschlossenen Steckbuchse und des damit ausgebildeten Versorgungsanschlusses, so daß mit Vorteil eine direkte Berührung und ein daraus resultierender Kurzschluß verhindert ist. Es ist ebenfalls möglich, daß ein nicht benötigtes Kontaktelement durch eine die jeweils zugehörige Steckeraufnahme verschließende Abdeckkappe abgedeckt werden kann.Each Contact element of each supply connection is one Assigned plug receptacle, which is part of the insulation housing. By means of the plug receptacle, a plug of a respective current-carrying Line are connected to the contact element, wherein by the Plug receptacle at the same time a tight fit of it to be included Plug is given. Furthermore, one ensures with a plug receptacle brought in contact plug optimum isolation of each enclosed Socket and the supply connection formed therewith, so that with Advantage a direct touch and a resulting short circuit is prevented. It is too possible that one not needed Contact element by a respective plug connector receptacle closing cap can be covered.

Jede Steckeraufnahme weist je nach entsprechender Polarität eine vorbestimmte Codierung auf, wodurch mit Vorteil ein Vertauschen der dann aufzunehmenden Stecker der stromführenden Leitungen unterschiedlicher Polarität verhindert ist und insbesondere Schäden an beispielsweise elektronischen Bauteilen eines Fahrzeuges, die aufgrund einer vertauschten Polarität entstehen können, ausgeschlossen sind. Die Codierung kann beispielsweise über entsprechende Formschlußelemente bzw. mittels konstruktiv veränderlicher Abmaße an der Steckeraufnahme oder dem äußeren Hohlzylinder der Steckbuchse, wie zum Beispiel unterschiedlich ausgebildeter Durchmesser, umgesetzt werden.each Connector receptacle has a predetermined depending on the corresponding polarity Coding on, thereby advantageously swapping the then to be recorded Plug of the current-carrying Lines of different polarity is prevented and in particular damage on, for example, electronic components of a vehicle, the due to a reversed polarity, excluded are. The coding can for example via corresponding interlocking elements or by means of structurally changeable dimensions at the plug receptacle or the outer hollow cylinder the socket, such as differently trained Diameter, to be implemented.

Jeder Steckeraufnahme des Isolationsgehäuses ist ein Sicherungselement zugeordnet, welches mit Vorteil ein unbeabsichtigtes Lösen bzw. das Trennen einer durch die Steckeraufnahme und dem darin aufgenommenen Stecker ausgebildeten Steckverbindung verhindert. Es ist zum Beispiel möglich, daß das Sicherungselement eine am Stecker angeordnete Überwurfmutter ist, welche die Steckverbindung mittels Kraftschluß sicherstellt.Everyone Plug receptacle of the insulation housing is a fuse element assigned, which advantageously an unintentional release or the separation of a through the plug receptacle and the recorded therein Plug trained connector prevents. It is for example possible that the fuse element a union nut arranged on the plug is, which ensures the connector by means of frictional connection.

Jedes Sicherungselement ist ein in die Steckeraufnahme des Isolationsgehäuses vorstehendes Formteil, das ein korrespondierendes Formschlußteil eines in der Steckeraufnahme aufgenommenen Steckers hintergreift. Mit Hilfe des als Formschlußteil ausgebildeten Sicherungselementes bleibt neben einer sicheren Steckverbindung auf vorteilhafte Weise die Drehbarkeit des Steckers innerhalb der Steckeraufnahme gewährleistet, so daß beim Anschließen einer stromführenden Leitung an eine Steckbuchse stets ein verwindungsfreies Verlegen eines jeweiligen Kabels gegeben ist. Es ist ebenfalls denkbar, daß die miteinander korrespondierenden Formschlußteile ineinander greifende Rastelemente aufweisen, die einen mit der Steckeraufnahme in Kontakt gebrachten Stecker mittels des eingerasteten Sicherungselements in einer bestimmten Stellung bzw. Position arretieren.each Securing element is a protruding into the connector receptacle of the insulating housing molding, a corresponding positive engagement part in the plug receptacle behind the plug. With the help of trained as a positive connection part Fuse element remains next to a secure connector Advantageously, the rotatability of the plug within the Ensures plug receptacle, so that when Connecting one live Lead to a socket always a torsion free laying given a respective cable. It is also conceivable that the together corresponding positive locking parts having interlocking locking elements, one with the plug receptacle contacted plug by means of the latched fuse element lock in a certain position or position.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Isolationsgehäuse spritzwassergeschützt ausgebildet ist. Das mehrteilig ausgebildete Isolationsgehäuse, insbesondere dessen miteinander zu fügende Gehäuseteile, weisen eine derartig hohe Passgenauigkeit auf, daß mit Vorteil keine Feuchtigkeit in die Verbindungsbereiche der zusammengefügten Bauteile eindringen kann und somit Kriechströme und eine damit verbundene Entladung der Batterie vermieden ist. Derartig genaue Passteile können beispielsweise mit Hilfe eines Spritzgußverfahren hergestellt werden.To a development of the invention, it is provided that the insulation housing formed splash-proof is. The multi-part insulation housing, in particular with each other to be joined Body parts, have such a high accuracy of fit that with advantage no moisture in the connection areas of the assembled components can penetrate and thus leakage currents and an associated Discharge of the battery is avoided. Such exact parts can, for example with the help of an injection molding process getting produced.

Der Batterieanschluß weist wenigstens ein Klemmelement auf, das kraftschlüssig mit dem jeweiligen Batteriepol verbunden werden kann. Der Einsatz eines Klemmelements hat den Vorteil, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung auf herkömmliche, handelsverfügbare Batteriesysteme aufgebracht oder montiert werden kann. Des weiteren ermöglicht ein derartig ausgebildeter Batterieanschluß, insbesondere nach Überschreiten der entsprechenden Lebensdauer einer jeweiligen Batterie, eine Wiederverwendung der erfindungsgemäß ausgebildeten Vorrichtung.Of the Battery connection points at least one clamping element, the non-positively with the respective battery pole can be connected. The use of a clamping element has the advantage that the device according to the invention on conventional, commercially available battery systems can be applied or mounted. Furthermore, a Such trained battery connection, especially after exceeding the corresponding life of a particular battery, reuse the inventively formed Contraption.

Alternativ kann bei einem in den Batteriedeckel integrierten Isolationsgehäuse vorgesehen sein, daß der Batterieanschluß einstückig mit dem jeweiligen Batteriepol ausgebildet ist. Über den einstückig mit dem Batteriepol ausgebildeten Batterieanschluß der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist sowohl eine dauerhafte mechanische als auch elektrische und somit verlustfreie Verbindung gegeben, die sowohl einfach als auch kostengünstig mittels geeigneter Herstellungsverfahren wie zum Beispiel dem Kokillengießen, erzeugt werden kann. Es ist selbstverständlich auch möglich, den Batterieanschluß und den Batteriepol zweiteilig auszubilden, wobei der Batteriepol und der Batterieanschluß während der Montage der Batterie miteinander in Kontakt gebracht und über eine Stoffschlußverbindung, wie zum Beispiel einer Schweißverbindung, dauerhaft miteinander verbunden werden können.Alternatively, it may be provided in an integrated in the battery cover insulation housing that the battery terminal is integrally formed with the respective battery pole. About the integrally formed with the battery terminal battery terminal of the device according to the invention is given both a permanent mechanical and electrical and thus lossless connection, both simple and inexpensive by means of suitable manufacturing processes such as the Kokillengie Shen, can be generated. It is of course also possible to form the battery terminal and the battery pole in two parts, wherein the battery terminal and the battery terminal during assembly of the battery brought into contact with each other and can be permanently connected to each other via a fabric connection, such as a welded joint.

Es liegt selbstverständlich im Rahmen der Erfindung, daß der Batterieanschluß eines jeweiligen Anschlußorgans als Steckbuchse ausgebildet ist.It is obvious in the context of the invention that the Battery connection one respective connecting member is designed as a socket.

Ein derartig ausgestalteter Batterieanschluß kann insbesondere über eine daran angeschlossene stromführende Leitung mit dem Batteriepol einer Batterie verbunden werden, wobei insbesondere mittels der stromführenden Leitung zu überbrückende Abstände zwischen dem Batteriepol und dem Batterieanschluß ausgeglichen werden können. Ein als Steckbuchse ausgebildeter Batterieanschluß ist beispielsweise Teil eines in einem Fahrzeugheck angeordneten als Dual- oder Powerbox ausgebildeten Verteilerorgans, welches die Stromversorgung daran angeschlossener elektrischer Verbraucher gewährleistet.One Such designed battery connection can in particular via a attached live Line are connected to the battery terminal of a battery, wherein in particular by means of the current-carrying Line to bridging distances between the battery and the battery terminal can be compensated. One formed as a socket battery terminal is part of a arranged in a rear of the vehicle arranged as a dual or Powerbox distributor body, which the power supply connected thereto electrical consumers guaranteed.

Ein in Kombination mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung zu verwendender Stecker zum Herstellen einer Steckverbindung, gemäß den Schutzansprüchen 1 bis 21, mit einem Steckergehäuse, für den selbstständiger Schutz beantragt wird, zeichnet sich dadurch aus, daß mittels des Steckergehäuses wenigstens ein mit einer Steckbuchse des Versorgungsanschlusses korrespondierendes Kontaktorgan aufgenommen ist. Das mit der Steckbuchse in Kontakt gebrachte Kontaktorgan ermöglicht aufgrund seiner optimal auf die Steckbuchse angepaßten Form auf vorteilhafte Weise eine optimale und verlustfreie stromleitende Verbindung.One to be used in combination with the device according to the invention Plug for producing a plug connection, according to the claims 1 to 21, with a connector housing, for the independent Protection is sought, is characterized by the fact that means the connector housing at least a corresponding with a socket of the supply terminal Contact organ is added. That in contact with the socket brought contact member allows due to its optimally adapted to the socket shape Advantageously, an optimal and lossless electrically conductive Connection.

Nach einer ersten vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das Kontaktorgan ein Steckzylinder, der mit Vorteil über nahezu seine gesamte Mantelfläche mit dem an der inneren Mantelfläche der Steckbuchse angeordneten elastischen Käfig in Kontakt gebracht werden kann. Die Ausbildung des Kontaktorgans als Steckzylinder kann einfach erfolgen, wodurch eine vorteilhafte und zugleich kostengünstige Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Steckers gewährleistet ist. Es ist zum Beispiel möglich, daß die mit dem elastischen Käfig der Steckbuchse korrespondierende Mantelfläche des Kontaktorgans als Polygon ausgebildet sein kann.To A first advantageous development of the invention is the contact element a plug-in cylinder, which with advantage over almost its entire lateral surface with on the inner surface of the Socket arranged elastic cage are brought into contact can. The formation of the contact member as a plug-in cylinder can be simple done, creating an advantageous and cost-effective design the plug according to the invention guaranteed is. It is possible, for example, that the with the elastic cage the socket corresponding peripheral surface of the contact member as a polygon can be trained.

Ein Steckorgan des Steckergehäuses weist je nach entsprechender Polarität eine vorbestimmte Codierung auf. Mittels des codierten Steckorgans eines jeweiligen Steckergehäuses können, insbesondere beim Anschließen eines Steckers an eine Steckbuchse eines jeweiligen Batteriepols, nur Steckverbindungen entsprechender Polarität geschaffen werden, so daß mit Vorteil keine Schäden an elektronischen Bauteilen eines Fahrzeuges entstehen können oder ein derartig erzeugter Kurzschluß die Batterie zerstört. Jedes Steckorgan kann beispielsweise als Hülse ausgebildet sein, wobei die Steckorgane unterschiedlicher Polarität jeweils voneinander abweichende Innen- bzw. Außendurchmesser aufweisen können.One Plug-in element of the plug housing has a predetermined coding depending on the corresponding polarity on. By means of the coded plug-in element of a respective plug housing can, in particular when connecting a plug to a socket of a respective battery pole, only plug connections of appropriate polarity are created, so that with advantage no damages can arise on electronic components of a vehicle or such a generated short circuit destroys the battery. each Plug-in device may be formed, for example, as a sleeve, wherein the plug-in organs of different polarity differ from each other Inside or outside diameter can have.

Jedes Steckorgan des Steckergehäuses weist ein mit dem Sicherungselement des Isolationsgehäuses korrespondierendes Formschlußteil auf. Das Formschlußteil gewährleistet eine sichere Steckverbindung zwischen dem Stecker und einer Steckeraufnahme des Isolationsgehäuses, wodurch ein ungewolltes Trennen der Steckverbindung verhindert ist. Das Formschlußteil kann zum Beispiel eine am Steckergehäuse angeordnete Öse sein, in die das Sicherungselement, welches beispielsweise als Sicherungshaken ausgebildet ist, eingreift.each Plug member of the connector housing points a corresponding with the securing element of the insulating housing form-fitting part. The Form-fitting part guaranteed a secure plug connection between the plug and a plug receptacle the insulation housing, whereby unwanted disconnection of the connector is prevented. The form-locking part may be, for example, an eyelet arranged on the connector housing, in the fuse element, which, for example, as a safety hook is formed, engages.

Das Formschlußteil ist eine auf einer äußeren Mantelfläche des Steckorgans angeordnete umlaufende Nut, die von einem jeweils zugeordneten Sicherungselement des Isolationsgehäuses hintergriffen wird und auf vorteilhafte und einfache Weise einen Formschluß bewirkt. Neben der sicheren Verbindung ist gleichzeitig die Drehbarkeit des Steckorgans in einer jeweiligen Steckeraufnahme des Isolationsgehäuses ermöglicht. Darüber hinaus läßt sich das Kabel einer stromführenden Leitung stets verwindungsfrei zwischen den miteinander zu verbindenden Anschlüssen verlegen. Die auf der Mantelfläche des Steckorgans umlaufende Nut kann beispielsweise durch eine entsprechende Formgebung bei der Herstellung des Steckers erzeugt bzw. durch eine entsprechende Nachbearbeitung, wie zum Beispiel einem spanenden Bearbeitungsverfahren, erzeugt werden.The Form-fitting part is one on an outer surface of the Plug-in organ arranged circumferential groove, of a respectively associated Fuse element of the insulating housing is engaged behind and effected in a beneficial and simple manner a positive connection. In addition to the secure connection is at the same time the rotation of the Plug member allows in a respective connector receptacle of the insulating housing. About that out can be the cable of a live Lead always torsion-free between the to be connected connections embarrassed. The on the lateral surface of the Plug-in circumferential groove, for example, by a corresponding Shaping generated during the production of the plug or by a corresponding Post-processing, such as a machining process, be generated.

Nach einer weiteren Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß in einem Steckergehäuse zwei Kontaktorgane unterschiedlicher Polarität eingefaßt sind. Mittels eines derartig ausgebildeten, erfindungsgemäßen Steckers können die anzuschließenden stromführenden Leitungen für elektrisch betriebene Verbraucher zusammengefaßt werden. Im Bedarfsfall kann dann ein einfaches Anschließen bzw. Abklemmen der Verbraucher erfolgen, wodurch mit Vorteil ein vereinfachter Austausch defekter Verbraucher ohne erhöhten Aufwand vorgenommen werden kann.To Another embodiment of the invention is provided that in one Connector housing two Contact organs of different polarity are bordered. By means of such trained, inventive plug can the to be connected live Lines for electrically operated consumers are summarized. If necessary, can then a simple connection or Disconnecting the consumer done, which advantageously a simplified Replacement of defective consumers can be made without increased effort can.

Bei einer Zange zum Anklemmen an ein Batteriepol einer Batterie, mit einem als Klemmorgan ausgebildeten Batterieanschluß und einem Griffbereich, vorzugsweise zur Verwendung in Kombination mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 21, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß zumindest ein Handteil des Griffbereichs einen Anschlußkontakt aufweist.In a pair of pliers for clamping to a battery terminal of a battery, with a battery terminal formed as a clamping member and a handle portion, preferably for use in combination with the device according to the invention according to the Claims 1 to 21, the invention provides that at least one hand part of the handle portion has a terminal contact.

Mittels der erfindungsgemäßen Zange ist eine stromleitende Verbindung zwischen einem erfindungsgemäßen Batteriesystem und einer herkömmlichen Batterie möglich und es kann gegebenenfalls Starthilfe geleistet werden. Der Anschlußkontakt ist vorzugsweise am Ende eines Handteils angeordnet, wodurch eine daran anzuschließende stromführende Leitung auf vorteilhaft einfache Weise mit der Zange verbunden werden kann. Durch die lösbare Steckverbindung zwischen der Zange und der Leitung, können sowohl die Zange als auch das Kabel einzeln und somit platzsparend in beispielsweise einem Kofferraum eines Fahrzeuges verstaut werden.through the pliers according to the invention is an electrically conductive connection between a battery system according to the invention and a conventional one Battery possible and it may be possible to jump-start. The connection contact is preferably arranged at the end of a hand part, whereby a to be connected to it live line can be connected in an advantageous simple manner with the pliers. By the detachable Plug connection between the pliers and the line, both the pliers as well as the cable individually and thus save space in example stowed a trunk of a vehicle.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Anschlußkontakt als Steckbuchse ausgebildet ist. Aufgrund der konstruktiv vergrößerten Kontaktfläche des Anschlußkontakts ist beim Anschließen einer stromführenden Leitung eine sichere und zugleich feste Verbindung gewährleistet. Über die Kontaktfläche, welche etwa durch die gesamte innere Mantelfläche der Steckbuchse ausgebildet wird, kann ein Strom optimal fließen, ohne daß bei einer auftretenden Überlast eine übermäßige Wärmeentwicklung bzw. eine Spannungserhöhung entsteht. Die Steckbuchse kann insbesondere einen elastischen Käfig aufweisen, der aus mehreren wendelartig, etwa parallel zur inneren Mantelfläche der Steckbuchse verlaufenden Streben gebildet ist. Selbstverständlich sind auch andere Ausgestaltungen der Steckbuchse denkbar.To a development of the invention is provided that the terminal contact is designed as a socket. Due to the structurally enlarged contact surface of the connection contact is when connecting a current-carrying Line ensures a secure and at the same time firm connection. About the Contact area, which formed approximately through the entire inner circumferential surface of the socket is, a stream can flow optimally without being at a occurring overload excessive heat development or a voltage increase arises. The socket may in particular have an elastic cage, from several helical, approximately parallel to the inner surface of the socket extending struts is formed. Of course, other configurations the socket conceivable.

Um eine vorteilhaft einfache Isolation der stromführenden Steckbuchse zu gewährleisten, ist das Handteil ein die Steckbuchse in radialer Richtung einfassendes Gehäuse. Dabei weisen die Handteile der erfindungsgemäßen Zange Profilierungen auf der äußeren Mantelfläche auf, so daß neben einer vorteilhaft sicheren Isolation auch eine optimale Handhabung gegeben ist. Der Anschlußkontakt und das den entsprechenden Anschlußkontakt einfassende Handteil weist je nach entsprechender Polarität eine vorbestimmte Codierung auf. Somit kann das Vertauschen von stromführenden Leitungen entgegengesetzter Polarität vermieden werden, wodurch Schäden an den Batteriesystemen bzw. an daran angeschlossenen Fahrzeugkomponenten mit Vorteil ausgeschlossen werden können. Die Codierung kann beispielsweise über entsprechende Formschlußelemente bzw. mittels konstruktiv veränderlicher Abmaße am Handteil bzw. am Außendurchmesser des als Steckbuchse ausgebildeten Anschlußkontakts gesetzt werden. Um ein Vertauschen der Zangen an den Anschlüssen eines Batteriepols zu vermeiden, weist insbesondere der Griffbereich jeder Zange entsprechend ihrer Polarität eine farbliche Codierung auf. Die Handteile des Griffbereichs der Zange sind beispielsweise aus einem Kunststoff gefertigt, wobei der eingesetzte Werkstoff vorteilhafte Eigenschaften bezüglich der geforderten Isolation und der Handhabung aufweist.Around to ensure an advantageously simple insulation of the current-carrying socket, the handpiece is a socket enclosing in the radial direction Casing. In this case, the hand parts of the forceps according to the invention on profiles the outer surface on, so that beside an advantageously secure insulation and optimal handling given is. The connection contact and the corresponding terminal contact enclosing handle has a predetermined coding depending on the corresponding polarity on. Thus, swapping of live lines can be more opposite polarity be avoided, causing damage on the battery systems or on connected vehicle components can be excluded with advantage. The coding can, for example, via appropriate Interlocking elements or by means of structurally changeable dimensions on the handpiece or on the outside diameter set of the socket formed as a terminal contact. Around swapping the clamps at the terminals of a battery post In particular, the grip area of each pliers should be correspondingly avoided their polarity a color coding on. The hand parts of the grip area of the Pliers are made for example of a plastic, wherein the used Material advantageous properties with respect to the required insulation and handling.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, aus dem sich weitere erfinderische Merkmale ergeben, ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:One embodiment of the invention, from which further inventive features arise is shown in the drawing. Show it:

1: eine Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung nach einer Explosionsdarstellung; 1 a view of a first embodiment of the device according to the invention in an exploded view;

2: eine perspektivische Ansicht des ersten Ausführungsbeispiels montiert auf einer Batterie; 2 a perspective view of the first embodiment mounted on a battery;

3: eine perspektivische Ansicht des ersten Ausführungsbeispiels mit einem daran angeschlossenen möglichen Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Steckers; 3 a perspective view of the first embodiment with an attached possible embodiment of a connector according to the invention;

4: eine perspektivische Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung; 4 a perspective view of a second embodiment of the device according to the invention;

5a: eine Vorderansicht eines dritten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung; 5a a front view of a third embodiment of the device according to the invention;

5b: eine perspektivische Rückansicht des dritten Ausführungsbeispiels; 5b a rear perspective view of the third embodiment;

6a: eine Vorderansicht eines vierten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung; 6a a front view of a fourth embodiment of the device according to the invention;

6b: eine perspektivische Rückansicht des vierten Ausführungsbeispiels; 6b a rear perspective view of the fourth embodiment;

7: eine perspektivische Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Steckers nach Art einer Explosionsdarstellung; 7 a perspective view of a first embodiment of a connector according to the invention in the manner of an exploded view;

8: eine Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Steckers; 8th a view of a second embodiment of the connector according to the invention;

9: eine perspektivische Ansicht eines dritten Ausführungsbeispiels eines Steckers und 9 a perspective view of a third embodiment of a plug and

10: eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Zange. 10 : A perspective view of a pliers according to the invention.

Mit 1 ist ein Anschlußorgan einer erfindungsgemäßen Vorrichtung bezeichnet, das an einen Batteriepol einer Batterie 2 (2) angeschlossen werden kann. Das Anschlußorgan 1 unterteilt sich in einen Versorgungsanschluß 3 und einen Batterieanschluß 4, wobei das Anschlußorgan 1 fast vollständig von einem Isolationsgehäuse 5 eingeschlossen ist. Am Versorgungsanschluß 3 sind mehrere Steckbuchsen 6, 7 angeordnet, die unterschiedliche Dimensionierungen aufweisen. Jede Steckbuchse 6, 7 weist insbesondere auf ihrer inneren Mantelfläche wendelartig verlaufende Streben 8 auf, die zu einem elastischen Käfig 9 ausgebildet sind. Der Batterieanschluß 4 des Anschlußorgans 1 ist insbesondere aus zwei Klemmelementen 10, 11 gebildet und ermöglicht über eine Schraubverbindung 12, die an den Enden der Klemmelemente 10, 11 angeordnet ist, eine kraftschlüssige Verbindung mit einem jeweiligen Batteriepol. Das Isolationsgehäuse 5 setzt sich hauptsächlich aus den Gehäuseteilen 13, 14 zusammen, die eine derartige Passgenauigkeit aufweisen, daß das Isolationsgehäuse 5 spritzwassergeschützt ausgebildet ist. Die Steckbuchsen 6, 7 sind durch die jeweils zugeordneten Steckeraufnahmen 15, 16 des Isolationsgehäuses 5 eingefaßt. Jeder Steckeraufnahme 15, 16 ist ein Sicherungselement 17, 18 zugeordnet, wobei das Sicherungselement 17, 18 als ein in die jeweils zugeordnete Steckeraufnahme 15, 16 vorstehendes Formschlußteil ausgebildet ist. Jede Steckeraufnahme 15, 16 die nicht mit einem Stecker einer jeweils anzuschließenden stromführenden Leitung verbunden ist, kann mittels einer Abdeckkappe 19, 20 verschlossen werden.With 1 is a terminal member of a device according to the invention referred to a battery terminal of a battery 2 ( 2 ) can be connected. The connecting element 1 is divided into a supply connection 3 and a battery connector 4 , wherein the connecting member 1 almost completely from an insulation housing 5 is included. At the supply connection 3 are several sockets 6 . 7 arranged, which have different dimensions. Each socket 6 . 7 has in particular on its inner circumferential surface helically extending struts 8th on, leading to an elastic cage 9 are formed. The battery connection 4 of the connecting element 1 is in particular of two clamping elements 10 . 11 formed and made possible via a screw connection 12 attached to the ends of the clamping elements 10 . 11 is arranged, a non-positive connection with a respective battery pole. The insulation housing 5 consists mainly of the housing parts 13 . 14 together, which have such a fit accuracy that the insulation housing 5 is designed splash-proof. The sockets 6 . 7 are by the respective associated plug receptacles 15 . 16 of the insulation housing 5 bordered. Each plug receptacle 15 . 16 is a security element 17 . 18 assigned, the fuse element 17 . 18 as a in each associated connector receptacle 15 . 16 protruding positive connection part is formed. Each plug receptacle 15 . 16 which is not connected to a plug of a respective current-carrying line to be connected, by means of a cap 19 . 20 be closed.

2 zeigt die auf einer handelsverfügbaren Batterie 2 montierte erfindungsgemäße Vorrichtung, wobei insbesondere auf jedem Batteriepol der Batterie 2 eine erfindungsgemäße Vorrichtung aufgesetzt ist. 2 shows the on a commercially available battery 2 mounted device according to the invention, in particular on each battery pole of the battery 2 a device according to the invention is placed.

In 3 ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung dargestellt, an der ein mögliches Ausführungsbeispiel eines Steckers 21 angeschlossen ist. 3 verdeutlicht insbesondere die Wirkungsweise des Sicherungselementes 17, welches mit seinem Formschlußteil in die Steckeraufnahme 15 vorsteht und ein korrespondierendes Formschlußteil 22 des Steckers 21 hintergreift.In 3 a device according to the invention is shown, at which a possible embodiment of a plug 21 connected. 3 illustrates in particular the operation of the fuse element 17 , which with its form-fitting part in the plug receptacle 15 protrudes and a corresponding positive connection part 22 of the plug 21 engages behind.

In 4 ist ein zweites Ausführungsbeispiel einer beispielsweise in einen Batteriedeckel 23 einer Batterie 24 integrierten, erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt. Dabei weist die erfindungsgemäße Vorrichtung Steckbuchsen 5, 7 auf, die etwa in einem Winkel von etwa 90° zueinander ausgerichtet sind. Dadurch läßt sich die Anzahl der Anschlußmöglichkeiten an einer Batterie 24 erhöhen und insbesondere an zwei Seiten des Batteriedeckels 23 eine stromführende Leitung anschließen. Das Isolationsgehäuse ist als Teil des Batteriedeckels 23 ausgebildet und weist wiederum jeweils den Steckeraufnahmen 15, 16 zugeordnete Sicherungselemente 17, 18 auf.In 4 is a second embodiment of a example in a battery cover 23 a battery 24 integrated device according to the invention shown. In this case, the device according to the invention has sockets 5 . 7 on, which are aligned approximately at an angle of about 90 ° to each other. This allows the number of connection options on a battery 24 increase and especially on two sides of the battery cover 23 connect a live line. The insulation housing is part of the battery cover 23 formed and in turn each has the plug receptacles 15 . 16 associated security elements 17 . 18 on.

5a zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung, welches beispielsweise in der Armatur eines Fahrzeuges integriert werden kann. Dabei weist die als Dualbox ausgebildete Vorrichtung innerhalb seines Isolationsgehäuses 25 wenigstens zwei Anschlußorgane unterschiedlicher Polarität auf. Die daran angeordneten Steckbuchsen 26, 27 des Versorgungsanschlusses ermöglichen eine Stromversorgung eines im Fahrgastraum eines Fahrzeuges befindlichen externen Verbrauchers. 5a shows a further embodiment of the device according to the invention, which can be integrated for example in the fitting of a vehicle. In this case, the trained as a dual box device within its insulation housing 25 at least two connecting members of different polarity. The sockets arranged thereon 26 . 27 the supply terminal allow a power supply located in the passenger compartment of a vehicle external consumer.

5b zeigt eine perspektivische Rückansicht und soll den Aufbau eines mit dem jeweiligen Batteriepol zu verbindendem Batterieanschluß 28, 29 verdeutlichen. Jeder Batterieanschluß 28, 29 des Ausführungsbeispiels weist ebenfalls wie ein entsprechender Versorgungsanschluß eine Steckbuchse 26, 27 auf, die über eine stromführende Leitung an einem jeweiligen Batteriepol angeschlossen werden kann. Dabei weisen die Steckbuchsen 26, 27 sowohl des Batterieanschlusses 28, 29 als auch des Versorgungsanschlusses und die eine jeweilige Steckbuchse 26, 27 einfassende Steckeraufnahme 30, 31 eine entsprechende Codierung auf, so daß ein unbeabsichtigtes Vertauschen der an den Steckbuchsen 26, 27 anzuschließenden Leitungen vermieden ist. Insbesondere im Seitenbereich des Isolationsgehäuses 25 sind Steckverbinder 32 ausgebildet, die eine Montage mehrerer Vorrichtungen zu kompakten Modulen ermöglichen. 5b shows a rear perspective view and is intended to the construction of a battery to be connected to the respective battery terminal 28 . 29 clarify. Each battery connection 28 . 29 of the embodiment also has like a corresponding supply terminal a socket 26 . 27 on, which can be connected via a current-carrying line to a respective battery pole. This show the sockets 26 . 27 both of the battery connector 28 . 29 as well as the supply connection and the one respective socket 26 . 27 enclosing plug receptacle 30 . 31 a corresponding coding, so that an unintentional swap the on the sockets 26 . 27 to be connected lines is avoided. Especially in the side area of the insulation housing 25 are connectors 32 designed to allow mounting of multiple devices to compact modules.

In 6a und 6b ist ein weiteres, als Verteilerorgan 33 ausgebildetes, Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt. Dabei erfolgt die Stromversorgung des Verteilerorgans 33 über die in 6b aufgezeigten, als Steckbuchsen 26, 27 ausgebildeten Batterieanschlüsse 28, 29. Auf der Vorderseite des Verteilerorgans 33 sind wiederum Steckbuchsen 6, 7 im Isolationsgehäuse 34 eingefaßt, die unterschiedliche Polaritäten aufweisen und somit als Anschlußmöglichkeit für einen zum Beispiel in einem Fahrzeugheck befindlichen Verbraucher dienen. Das Verteilerorgan 33 weist im Seitenbereich des Isolationsgehäuses 34 Steckverbinder 32 auf, die eine Verbindung zwischen zwei Verteilerorganen 33 ermöglichen, so daß die Verteilerorgane 33 zu Modulen zusammengesetzt werden können.In 6a and 6b is another, as a distributor organ 33 trained, illustrated embodiment of the device according to the invention. In this case, the power supply of the distributor organ takes place 33 about the in 6b pointed out, as sockets 26 . 27 trained battery connections 28 . 29 , On the front of the distributor 33 are in turn sockets 6 . 7 in the insulation housing 34 bordered, which have different polarities and thus serve as a connection for a consumer, for example, located in the rear of the vehicle. The distributor organ 33 points in the side area of the insulation housing 34 Connectors 32 on which is a connection between two distribution organs 33 allow so that the distributor organs 33 can be assembled into modules.

7 zeigt einen an einer erfindungsgemäßen Vorrichtung anzuschließenden Stecker 35, der ein mit einer jeweiligen Steckbuchse 6, 7, 26, 27 korrespondierendes Kontaktorgan 36 aufweist. Das Kontaktorgan 36 ist zum Zwecke der Isolation mit einem Steckergehäuse 37 ummantelt. Ein in einer Steckeraufnahme 15, 16, 30, 31 (1 bis 6b) aufzunehmendes Steckorgan 38 eines Steckergehäuses 37 weist ein als umlaufende Nut ausgebildetes Formschlußteil 22 auf, in das ein entsprechendes Sicherungselement 17, 18 eingreifen kann und somit ein ungewolltes Herausziehen bzw. ein Lösen der Steckverbindung zwischen einem Stecker 35 und einer erfindungsgemäßen Vorrichtung verhindert ist. 7 shows a to be connected to a device according to the invention connector 35 , one with a respective socket 6 . 7 . 26 . 27 corresponding contact organ 36 having. The contact organ 36 is for the purpose of isolation with a connector housing 37 jacketed. One in a plug receptacle 15 . 16 . 30 . 31 ( 1 to 6b ) male plug 38 a plug housing 37 has a trained as a circumferential groove form-fitting part 22 in, in which a corresponding fuse element 17 . 18 can engage and thus unintentional pulling or loosening the connector between a plug 35 and a device according to the invention is prevented.

In 8 ist ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Steckers 39 dargestellt, der insbesondere eine abgewinkelte Form aufweist. An einem im Steckergehäuse 40 aufgenommenen Kontaktorgan 41 ist ein etwa um 90° abgewinkelter Zuleitungsanschluß 42 angeordnet, wodurch das Verlegen von Kabeln einer stromführenden Leitung, insbesondere in einem Motorraum eines Fahrzeuges, vereinfacht vorgenommen werden kann.In 8th is a second embodiment of a connector according to the invention 39 represented, in particular, has an angled shape. At one in the connector housing 40 recorded contact organ 41 is an approximately 90 ° angled inlet connection 42 arranged, whereby the laying of cables of a current-carrying line, in particular in an engine compartment of a vehicle, can be made simplified.

9 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Steckers 43, in dessen Steckergehäuse 44 zwei Kontaktorgane 36 eingefaßt sind. An den Zuleitungsanschlüssen 45 der Kontaktorgane 36 sind stromführende Leitungen unterschiedlicher Polarität angeschlossen, so daß mittels des erfindungsgemäßen Steckers 43 beispielsweise in Kombination mit dem Verteilerorgan 33 die Stromversorgung eines externen Verbrauchers gewährleistet ist. 9 shows a further embodiment of a plug 43 , in its connector housing 44 two contact organs 36 are bordered. At the supply connections 45 the contact organs 36 are current-carrying lines of different polarity connected, so that by means of the plug according to the invention 43 for example in combination with the distributor element 33 the power supply of an external consumer is guaranteed.

In 10 ist eine erfindungsgemäße Zange 46 dargestellt, die beispielsweise zum Herstellen einer stromleitenden Verbindung mit einem herkömmlichen Batteriesystem eingesetzt wird. Die Zange 46 weist einen als Klemmorgan 47 ausgebildeten Batterieanschluß auf, wobei das Klemmorgan 47 mittels entsprechender Federelemente 48 eine entsprechende Klemmkraft erzeugt und an einem herkömmlichen Batteriepol befestigt werden kann. Die Zange 46 weist des weiteren einen Griffbereich 49 auf, der jeweils zwei Handteile 50 umfaßt, mit Hilfe derer das Klemmorgan 47 gespreizt werden kann. An mindestens einem Ende der Handteile 50 des Griffbereichs 49 ist ein Anschlußkontakt 51 angeordnet, an dem eine stromführende Leitung angeschlossen werden kann. Das Handteil 50 umschließt den als Steckbuchse 26 ausgebildeten Anschlußkontakt 51 und hat die Funktion eines Isolators. Sowohl das Handteil 50 als auch der Anschlußkontakt 51 weisen je nach entsprechender Polarität eine vorbestimmte Codierung auf, wodurch an dem Anschlußkontakt 51 lediglich stromführende Leitungen mit der entsprechenden Polarität angeschlossen werden können.In 10 is a pliers according to the invention 46 which is used for example for producing an electrically conductive connection with a conventional battery system. The forceps 46 has one as a clamping member 47 trained battery connection, wherein the clamping member 47 by means of appropriate spring elements 48 generates a corresponding clamping force and can be attached to a conventional Batteriepol. The forceps 46 also has a grip area 49 on, each two hand parts 50 comprises, by means of which the clamping member 47 can be spread. At least one end of the hand parts 50 of the grip area 49 is a connection contact 51 arranged on which a current-carrying line can be connected. The hand part 50 surrounds it as a socket 26 trained connection contact 51 and has the function of an insulator. Both the handpiece 50 as well as the terminal contact 51 have depending on the corresponding polarity on a predetermined coding, whereby at the terminal contact 51 only current-carrying cables with the appropriate polarity can be connected.

Claims (31)

Vorrichtung zum Anschließen wenigstens einer stromführenden Leitung an einen Batteriepol, mit wenigstens einem Anschlußorgan, wobei das Anschlußorgan einen Batterieanschluß und einen Versorgungsanschluß aufweist, und der Batterieanschluß mit dem Batteriepol elektrisch verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß am Versorgungsanschluß (3) wenigstens zwei als Steckbuchsen (6, 7) ausgebildete Kontaktelemente angeordnet sind.Device for connecting at least one current-carrying line to a battery pole, with at least one connecting element, wherein the connecting element has a battery terminal and a supply terminal, and the battery terminal is electrically connectable to the battery pole, characterized in that at the supply terminal ( 3 ) at least two as sockets ( 6 . 7 ) formed contact elements are arranged. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß entlang einer inneren Mantelfläche jeder Steckbuchse (6, 7, 26, 27) eine Vielzahl von wendelartig verlaufenden, flexiblen Streben (8) derart angeordnet ist, daß der innere freie Querschnitt jeder Steckbuchse (6, 7, 26, 27) mittels der Streben (8) eine Einschnürung aufweist.Apparatus according to claim 1, characterized in that along an inner circumferential surface of each socket ( 6 . 7 . 26 . 27 ) a plurality of helically extending, flexible struts ( 8th ) is arranged such that the inner free cross-section of each socket ( 6 . 7 . 26 . 27 ) by means of struts ( 8th ) has a constriction. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß den Enden der Streben (8) einer jeweiligen Steckbuchse (6, 7, 26, 27) jeweils ein Ringelement zugeordnet ist.Device according to one of claims 1 and 2, characterized in that the ends of the struts ( 8th ) of a respective socket ( 6 . 7 . 26 . 27 ) is assigned in each case a ring element. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringelemente gemeinsam mit dem wendelartig, etwa parallel zur Mantelfläche der Steckbuchse (6, 7, 26, 27) verlaufenden Streben (8) zu einem elastischen Käfig (9) ausgebildet sind.Apparatus according to claim 3, characterized in that the ring elements together with the helical, approximately parallel to the lateral surface of the socket ( 6 . 7 . 26 . 27 ) running struts ( 8th ) to an elastic cage ( 9 ) are formed. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckbuchse (6, 7, 26, 27) wenigstens zweiteilig ausgebildet ist und zwei koaxial zueinander angeordnete Hohlzylinder aufweist.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the socket ( 6 . 7 . 26 . 27 ) is formed at least in two parts and has two coaxially arranged hollow cylinder. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringelemente eine Vielzahl von Klemmen aufweisen, die an den jeweiligen Stirnseiten eines ersten Hohlzylinders nach außen umgelegt sind und zwischen der äußeren Mantelfläche des ersten Hohlzylinders und einer inneren Mantelfläche eines zweiten Hohlzylinders geklemmt gehalten sind.Device according to one of claims 3 and 4, characterized that the Ring elements have a plurality of terminals which are connected to the respective End faces of a first hollow cylinder are folded outwards and between the outer surface of the first hollow cylinder and an inner circumferential surface of a second hollow cylinder are kept clamped. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Steckbuchsen (6, 7) unterschiedlicher Dimensionierung am Versorgungsanschluß des Anschlußorgans angeordnet sind.Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that receptacles ( 6 . 7 ) of different dimensions are arranged on the supply connection of the connecting member. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckbuchsen (6, 7) am Versorgungsanschluß in einem Winkel von etwa 90° zueinander angeordnet sind.Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the sockets ( 6 . 7 ) are arranged at the supply connection at an angle of approximately 90 ° to each other. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Anschlußorgan (1) zumindest ein Isolationsgehäuse (5, 25, 34) zugeordnet ist.Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that each connecting element ( 1 ) at least one insulation housing ( 5 . 25 . 34 ) assigned. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Isolationsgehäuse (5, 25, 34) mehrteilig ausgebildet ist.Apparatus according to claim 9, characterized in that the insulation housing ( 5 . 25 . 34 ) is formed in several parts. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Isolationsgehäuse (5) als Teil eines Batteriedeckels (23) ausgebildet ist.Apparatus according to claim 9, characterized in that the insulation housing ( 5 ) as part of a battery cover ( 23 ) is trained. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß mittels des Isolationsgehäuses (25, 34) wenigstens zwei Anschlußorgane unterschiedlicher Polarität eingefaßt sind.Device according to one of claims 9 and 10, characterized in that by means of the insulating housing ( 25 . 34 ) at least two connecting members of different polarity are enclosed. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Isolationsgehäuse (25, 34) zumindest einen Steckverbinder (32) aufweist.Apparatus according to claim 12, characterized in that the insulation housing ( 25 . 34 ) at least one connector ( 32 ) having. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Kontaktelement eine Steckeraufnahme (15, 16, 30, 31) zugeordnet ist, die Teil des Isolationsgehäuses (5, 25, 34) ist.Device according to one of claims 1 to 13, characterized in that each contact element has a plug receptacle ( 15 . 16 . 30 . 31 ), which is part of the insulating housing ( 5 . 25 . 34 ). Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß jede Steckeraufnahme (15, 16, 30, 31) je nach entsprechender Polarität eine vorbestimmte Codierung aufweist.Apparatus according to claim 14, characterized in that each plug receptacle ( 15 . 16 . 30 . 31 ) has a predetermined coding depending on the corresponding polarity. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Steckeraufnahme (15, 16) des Isolationsgehäuses (5) ein Sicherungselement (17, 18) zugeordnet istDevice according to one of claims 14 and 15, characterized in that each plug receptacle ( 15 . 16 ) of the insulating housing ( 5 ) a fuse element ( 17 . 18 ) assigned Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Sicherungselement (17, 18) ein in die Steckeraufnahme (15, 16) vorstehendes Formschlußteil ist, das ein korrespondierendes Formschlußteil (22) eines in der Steckeraufnahme (15, 16) aufgenommenen Steckers (21) hintergreift.Device according to claim 16, characterized in that each securing element ( 17 . 18 ) into the plug receptacle ( 15 . 16 ) projecting positive-locking part, which is a corresponding positive-locking part ( 22 ) one in the plug receptacle ( 15 . 16 ) received plug ( 21 ) engages behind. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Isolationsgehäuse (5) spritzwassergeschützt ausgebildet ist.Device according to one of claims 9 to 17, characterized in that the insulation housing ( 5 ) is designed splash-proof. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Batterieanschluß (4) wenigstens ein Klemmelement (10, 11) aufweist.Device according to one of claims 1 to 18, characterized in that the battery connection ( 4 ) at least one clamping element ( 10 . 11 ) having. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Batterieanschluß (4) einstückig mit dem jeweiligen Batteriepol ausgebildet ist.Device according to one of claims 1 to 18, characterized in that the battery connection ( 4 ) is formed integrally with the respective battery pole. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Batterieanschluß (28, 29) eines jeweiligen Anschlußorgans als Steckbuchse (26, 27) ausgebildet ist.Device according to one of claims 1 to 18, characterized in that the battery connection ( 28 . 29 ) of a respective connecting element as a socket ( 26 . 27 ) is trained. Stecker zum Herstellen einer Steckverbindung mit einer Vorrichtung zum Anschließen einer stromführenden Leitung an einen Batteriepol, gemäß den Schutzansprüchen 1 bis 21, mit einem Steckergehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß mittels des Steckergehäuses (37, 40, 44) wenigstens ein mit einer Steckbuchse (6, 7) eines jeweiligen Versorgungsanschlusses korrespondierendes Kontaktorgan (36, 41) aufgenommen ist.Plug for making a plug connection with a device for connecting a current-carrying line to a battery pole, according to the protection claims 1 to 21, with a plug housing, characterized in that by means of the plug housing ( 37 . 40 . 44 ) at least one with a socket ( 6 . 7 ) of a respective supply connection corresponding contact organ ( 36 . 41 ) is recorded. Stecker nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktorgan (36, 41) ein Steckzylinder ist.Plug according to Claim 22, characterized in that the contact element ( 36 . 41 ) is a plug-in cylinder. Stecker nach einem der Ansprüche 22 und 23, dadurch gekennzeichnet, daß ein Steckorgan (38) des Steckergehäuses (35, 40, 44) je nach entsprechender Polarität eine vorbestimmte Codierung aufweist.Plug according to one of Claims 22 and 23, characterized in that a plug-in element ( 38 ) of the plug housing ( 35 . 40 . 44 ) has a predetermined coding depending on the corresponding polarity. Stecker nach einem der Ansprüche 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Steckorgan (38) des Steckergehäuses (35, 40, 44) ein mit dem Sicherungselement (17, 18) des Isolationsgehäuses (5) korrespondierendes Formschlußteil (22) aufweist.Plug according to one of Claims 22 to 24, characterized in that each plug-in element ( 38 ) of the plug housing ( 35 . 40 . 44 ) with the fuse element ( 17 . 18 ) of the insulating housing ( 5 ) corresponding positive engagement part ( 22 ) having. Stecker nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß das Formschlußteil (22) eine auf einer äußeren Mantelfläche des Steckorgans (38) angeordnete umlaufende Nut ist.Plug according to claim 25, characterized in that the positive-locking part ( 22 ) one on an outer circumferential surface of the plug ( 38 ) is arranged circumferential groove. Stecker nach einem der Ansprüche 22 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Steckergehäuse (44) zwei Kontaktorgane (36) unterschiedlicher Polarität eingefaßt sind.Plug according to one of claims 22 to 26, characterized in that in a plug housing ( 44 ) two contact organs ( 36 ) of different polarity are bordered. Zange zum Anklemmen an einen Batteriepol einer Batterie, mit einem als Klemmorgan ausgebildeten Batterieanschluß und einem Griffbereich dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Handteil (50) des Griffbereichs (45) einen Anschlußkontakt (51) aufweist.Pliers for clamping to a battery terminal of a battery, having a terminal formed as a battery terminal and a handle portion characterized in that at least one hand part ( 50 ) of the grip area ( 45 ) a connection contact ( 51 ) having. Zange nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußkontakt (51) als Steckbuchse (26) ausgebildet ist.Pliers according to claim 28, characterized in that the terminal contact ( 51 ) as a socket ( 26 ) is trained. Zange nach einem der Ansprüche 28 und 29, dadurch gekennzeichnet, daß das Handteil (50) ein die Steckbuchse (26) in radialer Richtung einfassendes Gehäuse ist.Pliers according to one of Claims 28 and 29, characterized in that the handle ( 50 ) a socket ( 26 ) is in the radial direction enclosing housing. Zange nach einem der Ansprüche 28 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß das Handteil (50) und der Anschlußkontakt (51) je nach entsprechender Polarität eine vorbestimmte Codierung aufweist.Pliers according to one of Claims 28 to 30, characterized in that the handle ( 50 ) and the connection contact ( 51 ) has a predetermined coding depending on the corresponding polarity.
DE200620001672 2006-02-01 2006-02-01 Device for connecting at least one current-carrying line to a battery pole Expired - Lifetime DE202006001672U1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620001672 DE202006001672U1 (en) 2006-02-01 2006-02-01 Device for connecting at least one current-carrying line to a battery pole
DE112007000817T DE112007000817A5 (en) 2006-02-01 2007-01-24 Device for connecting at least one current-carrying line to a battery pole
PCT/DE2007/000151 WO2007087788A2 (en) 2006-02-01 2007-01-24 Device for connecting at least one conducting wire to a battery pole

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620001672 DE202006001672U1 (en) 2006-02-01 2006-02-01 Device for connecting at least one current-carrying line to a battery pole

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006001672U1 true DE202006001672U1 (en) 2007-03-29

Family

ID=37913229

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620001672 Expired - Lifetime DE202006001672U1 (en) 2006-02-01 2006-02-01 Device for connecting at least one current-carrying line to a battery pole
DE112007000817T Withdrawn DE112007000817A5 (en) 2006-02-01 2007-01-24 Device for connecting at least one current-carrying line to a battery pole

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112007000817T Withdrawn DE112007000817A5 (en) 2006-02-01 2007-01-24 Device for connecting at least one current-carrying line to a battery pole

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE202006001672U1 (en)
WO (1) WO2007087788A2 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009106581A2 (en) 2008-02-28 2009-09-03 Viemme Srl Improved electrical connection
WO2013152843A1 (en) * 2012-04-13 2013-10-17 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Plug connector with contact detent means
DE102017220654A1 (en) 2017-11-20 2019-05-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Tool and method for connecting at least two trained for transmitting electrical energy contact elements, in particular for a motor vehicle, and use of such a tool
DE102018215499A1 (en) * 2018-09-12 2020-03-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Tool and method for connecting at least two contact elements designed to transmit electrical energy, in particular for a motor vehicle, and use of such a tool

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014006030A1 (en) 2014-04-24 2015-10-29 Audi Ag Automotive battery mounting with high voltage protection

Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1948771U (en) * 1966-09-09 1966-11-03 Hirschmann Radiotechnik ELECTRIC PICK-UP CLAMP.
DE1615760B2 (en) * 1966-06-28 1973-06-28 Burndy Corp., Norwalk, Conn. (V.StA.) ELECTRIC, SELF-HOLDING CONNECTOR
DE8412353U1 (en) * 1984-04-12 1984-08-23 Accumulatorenwerke Hoppecke Carl Zoellner & Sohn GmbH & Co KG, 5790 Brilon ACCUMULATOR
DE8600320U1 (en) * 1986-01-09 1986-04-10 Quante Fernmeldetechnik GmbH, 5600 Wuppertal Alligator clip for isolated electrical wires
US4740178A (en) * 1987-09-01 1988-04-26 Vbh Investments (Proprietary) Limited Battery terminal connection apparatus
US4885524A (en) * 1988-04-15 1989-12-05 William J. Goldcamp Vehicle battery system
FR2745123A1 (en) * 1996-02-21 1997-08-22 Socop Sa Battery terminal connector for motor vehicle
DE19606447A1 (en) * 1996-02-21 1997-08-28 Bayerische Motoren Werke Ag Circuit breaker for a battery cable in vehicles
DE19620204A1 (en) * 1996-05-20 1997-11-27 Grote & Hartmann Connector device for battery clamp to connect conductor wire to battery e.g. in road and rail vehicle
JP2000030689A (en) * 1999-06-21 2000-01-28 Honda Motor Co Ltd Battery terminal connecting structure
DE20002510U1 (en) * 2000-02-14 2000-04-27 Cheng Wen Ho Connector with safety function for an accumulator of a motor vehicle
DE10038472A1 (en) * 2000-08-07 2002-02-21 Hoppecke Zoellner Sohn Accu accumulator
US6488532B2 (en) * 2000-08-29 2002-12-03 Alfiero Balzano Charger-to-battery connector
DE20307865U1 (en) * 2003-02-21 2003-08-21 Cheng Wen Tsung Output voltage distribution
DE10245384A1 (en) * 2002-07-15 2004-02-05 Friedrich Welcker Lead terminal for battery, e.g. for vehicle on-board electrical systems, has continuous, preferably cylindrical channel for connecting pin joined to battery plates and integral socket for plug pin
DE202004019235U1 (en) * 2004-12-10 2005-04-07 Stoerring Harald Battery terminal connecting device e.g. for motor vehicle, has contact region with at lest two contact pins for same potential connections

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2028012A1 (en) * 1970-06-08 1971-12-16 Tuppeck, Horst, 4133 Neukirchen-Vluyn Electric vehicle jump starter
ES2226670T3 (en) * 1999-07-21 2005-04-01 The Whitaker Corporation CONNECTOR WITH RETENTION FEATURES OF PRIMARY AND SECONDARY TERMINALS.
US6162098A (en) * 2000-02-02 2000-12-19 Cheng; Wen Tzung Modified connector for car battery
US6334797B1 (en) * 2000-08-31 2002-01-01 Shih-Tsung Liang Battery terminal connector

Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1615760B2 (en) * 1966-06-28 1973-06-28 Burndy Corp., Norwalk, Conn. (V.StA.) ELECTRIC, SELF-HOLDING CONNECTOR
DE1948771U (en) * 1966-09-09 1966-11-03 Hirschmann Radiotechnik ELECTRIC PICK-UP CLAMP.
DE8412353U1 (en) * 1984-04-12 1984-08-23 Accumulatorenwerke Hoppecke Carl Zoellner & Sohn GmbH & Co KG, 5790 Brilon ACCUMULATOR
DE8600320U1 (en) * 1986-01-09 1986-04-10 Quante Fernmeldetechnik GmbH, 5600 Wuppertal Alligator clip for isolated electrical wires
US4740178A (en) * 1987-09-01 1988-04-26 Vbh Investments (Proprietary) Limited Battery terminal connection apparatus
US4885524A (en) * 1988-04-15 1989-12-05 William J. Goldcamp Vehicle battery system
FR2745123A1 (en) * 1996-02-21 1997-08-22 Socop Sa Battery terminal connector for motor vehicle
DE19606447A1 (en) * 1996-02-21 1997-08-28 Bayerische Motoren Werke Ag Circuit breaker for a battery cable in vehicles
DE19620204A1 (en) * 1996-05-20 1997-11-27 Grote & Hartmann Connector device for battery clamp to connect conductor wire to battery e.g. in road and rail vehicle
JP2000030689A (en) * 1999-06-21 2000-01-28 Honda Motor Co Ltd Battery terminal connecting structure
DE20002510U1 (en) * 2000-02-14 2000-04-27 Cheng Wen Ho Connector with safety function for an accumulator of a motor vehicle
DE10038472A1 (en) * 2000-08-07 2002-02-21 Hoppecke Zoellner Sohn Accu accumulator
US6488532B2 (en) * 2000-08-29 2002-12-03 Alfiero Balzano Charger-to-battery connector
DE10245384A1 (en) * 2002-07-15 2004-02-05 Friedrich Welcker Lead terminal for battery, e.g. for vehicle on-board electrical systems, has continuous, preferably cylindrical channel for connecting pin joined to battery plates and integral socket for plug pin
DE20307865U1 (en) * 2003-02-21 2003-08-21 Cheng Wen Tsung Output voltage distribution
DE202004019235U1 (en) * 2004-12-10 2005-04-07 Stoerring Harald Battery terminal connecting device e.g. for motor vehicle, has contact region with at lest two contact pins for same potential connections

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009106581A2 (en) 2008-02-28 2009-09-03 Viemme Srl Improved electrical connection
WO2009106581A3 (en) * 2008-02-28 2009-10-29 Viemme Srl Improved electrical connection
WO2013152843A1 (en) * 2012-04-13 2013-10-17 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Plug connector with contact detent means
US9472883B2 (en) 2012-04-13 2016-10-18 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Plug connector with contact detent means
DE102017220654A1 (en) 2017-11-20 2019-05-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Tool and method for connecting at least two trained for transmitting electrical energy contact elements, in particular for a motor vehicle, and use of such a tool
DE102018215499A1 (en) * 2018-09-12 2020-03-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Tool and method for connecting at least two contact elements designed to transmit electrical energy, in particular for a motor vehicle, and use of such a tool

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007087788A2 (en) 2007-08-09
DE112007000817A5 (en) 2009-01-08
WO2007087788A3 (en) 2007-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3061160B1 (en) Plug connector
EP3031103B1 (en) System of a plurality of electrical connector modules and an electrically conductive holding frame
DE102006003064B4 (en) Electrical terminal block
EP1699116B1 (en) Plug connector with a crimp seal and/or cable retainer
EP3433907B1 (en) A connector for connecting to a mating connector
EP2366212B1 (en) Electric multiple distributor
DE102018127720B3 (en) High current connector and connector system
DE102017120095A1 (en) Connectors with shorting bridges
DE102014103864A1 (en) Connector assembly in electric vehicles
EP2982010B1 (en) Plug device for a spring-force connection
DE202014101430U1 (en) As a coupling or plug trained plug-in device
DE202017101060U1 (en) Connector, in particular for high-current application
EP1699113A2 (en) Electrical connector
DE102011087243B3 (en) Electrical connector with contact protection
DE202006001672U1 (en) Device for connecting at least one current-carrying line to a battery pole
WO2020007555A1 (en) Plug connecting element for a motor vehicle and method for producing a plug connecting element of this type
DE10347111A1 (en) Integrated battery measurement terminal for motor vehicle has battery sensor with housing whose size and shape are adapted so measurement terminal in mounted position cannot rotate when applying torque during fitting of terminal to pole
EP3633802B1 (en) Device socket, device plug and socket connector system
DE102017126185B4 (en) Electrical contact element
DE102012007047B3 (en) Vehicle-side socket of a charging connector, especially for industrial trucks
DE202013010545U1 (en) Electrical contact element
EP2995507B1 (en) Method for mounting an assembly between coach and door of a motor vehicle
DE202006018195U1 (en) Cowling device for battery pole with power line, has two contact elements designed as socket outlets arranged on supply connection
WO2013167665A1 (en) Detachable electrical contact connection
DE3211192C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20070503

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20090901