DE202005015411U1 - A method for improving the air flow over a heating element has a conical deflector positioned between the fan and the cylindrically arranged heating element - Google Patents

A method for improving the air flow over a heating element has a conical deflector positioned between the fan and the cylindrically arranged heating element Download PDF

Info

Publication number
DE202005015411U1
DE202005015411U1 DE200520015411 DE202005015411U DE202005015411U1 DE 202005015411 U1 DE202005015411 U1 DE 202005015411U1 DE 200520015411 DE200520015411 DE 200520015411 DE 202005015411 U DE202005015411 U DE 202005015411U DE 202005015411 U1 DE202005015411 U1 DE 202005015411U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
air duct
air
emitting device
generating body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520015411
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200520015411 priority Critical patent/DE202005015411U1/en
Publication of DE202005015411U1 publication Critical patent/DE202005015411U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/04Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element
    • F24H3/0405Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between
    • F24H3/0423Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between hand-held air guns
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D20/00Hair drying devices; Accessories therefor
    • A45D20/04Hot-air producers
    • A45D20/08Hot-air producers heated electrically
    • A45D20/10Hand-held drying devices, e.g. air douches
    • A45D20/12Details thereof or accessories therefor, e.g. nozzles, stands
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/10Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor
    • H05B3/16Heating elements characterised by the composition or nature of the materials or by the arrangement of the conductor the conductor being mounted on an insulating base
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/42Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible
    • H05B3/48Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor embedded in insulating material
    • H05B3/50Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor embedded in insulating material heating conductor arranged in metal tubes, the radiating surface having heat-conducting fins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

The resistance wire coiled heating element (32) is arranged around an X-section mica former (31) in the housing (2) and an air flow from an electric motor (4) fan (42) is directed over the conical air stream deflector (5) to pass over the heating element efficiently.

Description

Umfeld der Erfindung:Environment of the invention:

Die vorliegende Erfindung betrifft wärmeausstoßende Vorrichtungen, insbesondere eine wärmeausstoßende Vorrichtung mit einer Luftleitung, die für ein Heißluftgebläse verwendet wird. Diese wärmeausstoßende Vorrichtung ist mit einer Luftleitung ausgestattet, damit die in einem wärmeerzeugenden Körper erzeugte Hitze auf effiziente Weise leichter und schneller abgeleitet werden kann, wobei die Temperatur des ausgestoßenen Luftstromes hoch und die Temperatur eines Außengehäuses niedrig ist.The The present invention relates to heat emitting devices, in particular a heat-emitting device with an air line for a Hot air blower used becomes. This heat-emitting device is equipped with an air duct for the heat generated in a heat generating body Heat can be dissipated more easily and faster in an efficient way can, wherein the temperature of the expelled air stream is high and the temperature of an outer casing is low.

Hintergrund der Erfindung:Background of the invention:

Eine wärmeausstoßende Vorrichtung nach der herkömmlichen Ausführungsart, wie beispielsweise das in der 1 gezeigte Windgebläse, ist aus einem Lüfter-/Motorensatz 10, einem wärmeerzeugenden Körper 11 und aus einem Gehäuse 12 aufgebaut. Die Leistung der Wärmeversorgung und der Widerstandsfähigkeit und Beständigkeit der wärmeausstoßenden Vorrichtung werden von der Geschwindigkeit des Wärmeaustausches zwischen dem wärmeerzeugenden Körper 11 und dem Lüfter-/Motorensatz 10 bestimmt. Insbesondere muss die Geschwindigkeit des Wäreaustausches eines Heißluftgebläses (die Betriebstemperatur beträgt 400°C bis 600°C) hoch genug sein, um ein Verschmelzen der Verkabelung aus Chrom-Nickel des wärmeerzeugenden Körpers 11 wegen eines unzureichenden Wärmeaustausches zu vermeiden. Für einen ausreichenden und guten Wärmeaustausch müssen die folgenden Bedingungen erfüllt werden:

  • 1. Die Kontaktfläche zwischen dem ausfließenden Luftstrom und dem kombinierten Aufbau des wärmeerzeugenden Körpers 11 und des Lüfter-/Motorsatzes 10 muss gross genug sein.
  • 2. Die Berührungsdauer zwischen dem wärmeerzeugenden Körper 11 – vorzugsweise in der Form eines länglichen Fasses ausgeführt – und des ausfließenden Luftstromes sollte lang sein.
  • 3. Die Dichte des Luftstromes, der durch den wärmeerzeugenden Körper 11 strömt, hoch ist (die hohe Geschwindigkeit des Luftstromes weist auf keine hohe Luftdichte hin).
A heat-expelling device according to the conventional embodiment, such as that in the 1 shown wind blower, is from a fan / motor set 10 , a heat-producing body 11 and from a housing 12 built up. The power of the heat supply and the resistance and durability of the heat-emitting device are determined by the rate of heat exchange between the heat-generating body 11 and the fan / motor set 10 certainly. In particular, the rate of heat exchange of a hot air blower (the operating temperature is 400 ° C to 600 ° C) must be high enough to fuse the chromium-nickel wiring of the heat generating body 11 to avoid due to insufficient heat exchange. For a sufficient and good heat exchange, the following conditions must be met:
  • 1. The contact area between the outflowing air flow and the combined structure of the heat-generating body 11 and the fan / motor set 10 must be big enough.
  • 2. The contact duration between the heat-generating body 11 - Preferably executed in the form of an elongated barrel - and the outflowing airflow should be long.
  • 3. The density of the air flow passing through the heat generating body 11 flows, is high (the high velocity of the air stream does not indicate high air density).

Wie dies in der 1A und 1B gezeigt ist, ist der herkömmliche wärmeerzeugende Körper 11 aus einem Bügel 13 aufgebaut, der mehrere Glimmerplättchen mit je einem halbrunden Schlitz für die Aufnahme der Spule 110 des wärmeerzeugenden Körpers 11 umfaßt. Zwischen dem Bügel 13 und der Spule 110 sind keramische Blöcke 14 angeordnet, um mit diesen nicht nur einen Kurzschluss der Spule 110 zu verhindern, sondern um mit diesen ebenfalls die Festigkeit des Bügels 13 zu verstärken. Daher ist die Spule 110 um den Umfang des wärmeerzeugenden Körpers 11 gewunden, wobei die vom Lüfter-/Motorensatz 10 geblasene Luft vom wärmeerzeugenden Körper 11 geblasen wird, um die Wärme möglichst effizient auszutauschen. Für die Verbesserung dieses Wärmeaustausches ist am vorderen Ende des wärmeerzeugenden Körpers 11 ein Luftleitblech 15 für die Druckverstärkung montiert, der gegenüber dem Luftauslass angeordnet ist, um den Luftstrom, der am wärmeerzeugenden Körper 11 vorbei fließt, zu ziehen und um somit den Luftstrom zu verdichten. Mit den herkömmlichen Luftleitblechen für die Druckerhöhung kann der Wärmeaustausch jedoch nicht effektiv verbessert werden. Ein Luftleitblech für die Druckerhöhung, wie hier Teil 15, wird die ausgestoßene Luft ziehen und gleichzeitig einen umgekehrten Luftstrom induzieren, wobei zusätzlich Geräusche verursacht werden und die Leistungsfähigkeit des Lüfter-/Motorensatzes 10 reduziert wird. Daher kann mit einem Luftleitblech für die Druckerhöhung nach der herkömmlichen Ausführungart die Geschwindigkeit des Wärmeaustausches für den Lüfter-/Motorensatz 10 nicht effektiv verbessert werden.Like this in the 1A and 1B is shown is the conventional heat-generating body 11 from a hanger 13 built, the several mica flakes, each with a semicircular slot for receiving the coil 110 the heat-producing body 11 includes. Between the hanger 13 and the coil 110 are ceramic blocks 14 arranged to handle these with not just a short circuit of the coil 110 to prevent, but with these also the strength of the temple 13 to reinforce. Therefore, the coil 110 around the circumference of the heat-generating body 11 winding, taking from the fan / motor set 10 blown air from the heat-producing body 11 is blown to exchange the heat as efficiently as possible. For the improvement of this heat exchange is at the front end of the heat-generating body 11 an air baffle 15 mounted for the pressure boost, which is located opposite the air outlet to the air flow, the heat-generating body 11 flows past, pull and thus to compress the air flow. However, heat exchange can not be effectively improved with the conventional baffles for pressure increase. An air baffle for the pressure increase, as here part 15 , the expelled air will pull and at the same time induce a reverse air flow, causing additional noise and the performance of the fan / motor set 10 is reduced. Therefore, with an air guide plate for the pressure increase according to the conventional design, the speed of the heat exchange for the fan / motor set 10 not be effectively improved.

Die Unfähigkeit einer Verbesserung des Wärmeaustausches verhindert daher ein schnelles Ableiten der im wärmeerzeugenden Körper 11 erzeugten Wärme und führt zu einer Überhitzung dieses wärmeerzeugenden Körpers 11. Zudem ist die Temperatur des Gehäuses des Heißluftgebläses ziemlich hoch.The inability to improve the heat exchange therefore prevents a rapid dissipation of the heat-generating body 11 generated heat and leads to overheating of this heat-generating body 11 , In addition, the temperature of the housing of the hot air blower is quite high.

Zusammenfassung der Erfindung:Summary of the invention:

Das Hauptziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung einer wärmeausstoßenden Vorrichtung mit einer Luftleitung zum Verbessern der Effizienz beim Wärmeaustausch, indem eine schnellere Ableitung der Wärme bewirkt wird, wobei das Temperaturgefälle zwischen dem wärmeerzeugenden Körper und dem Luftauslass verringert wird. Daher wird die Wärme in keinen großen Mengen innerhalb des wärmeerzeugenden Körpers gestaut und die Temperatur des Gehäuses kann für die Sicherheit des Benutzers reduziert werden.The The main object of the present invention is to provide a heat-emitting device with an air duct for improving heat exchange efficiency, by causing a faster dissipation of heat, with the temperature gradient between the heat-producing body and the air outlet is reduced. Therefore, the heat in no huge Quantities within the heat-producing body jammed and the temperature of the housing can be for the safety of the user be reduced.

Die Luftleitung ist je nach den wärmeableitenden Vorrichtungen gebildet und kann flexibel zwischen dem wärmeerzeugenden Körper und der luftausstoßenden Einheit installiert werden, um den Druck des Luftstromes zu erhöhen, der mit dem wärmeerzeugenden Körper in Berührung kommt, um somit den Wärmeaustausch zu beschleunigen. Die Luftleitung kann leicht installiert und aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Formen ausgewählt werden.The Air duct is depending on the heat dissipating Devices formed and can be flexible between the heat-generating body and the air expelling Unit be installed to increase the pressure of the air flow, the with the heat-producing body in touch comes, thus the heat exchange to accelerate. The air line can be easily installed and turned off a variety of different shapes are selected.

Die Luftleitung befindet sich zwischen einem wärmeerzeugenden Körper und einer luftausstoßenden Einheit, wobei die im wärmeerzeugenden Körper erzeugte Wärme von der luftausstoßenden Einheit isoliert wird, um den Motor und den Kraftstromkreis der Einheit vor der Wärmestrahlung zu schützen. Daher steigt die Temperatur der luftausstoßenden Einheit nicht zu stark an, so dass deren Widerstandsfähigkeit und Beständigkeit nicht beeinträchtigt werden. Da der wärmeerzeugende Körper und die luftausstoßende Einheit von der gleichen Stromquelle mit Strom versorgt werden. Wenn der wärmeerzeugende Körper ausgeschaltet wird – eine notwendige Maßnahme nach dem Betrieb über eine längere Zeitdauer – wird ebenfalls der Betrieb der luftausstoßenden Einheit gestoppt, was dazu führt, dass sich die Wärme im wärmeerzeugenden Körper aufstaut und die Temperatur somit ansteigt. Die Luftleitung der vorliegenden Erfindung kann die Vorrichtung in einen kühlen Bereich und in einen warmen Bereich isolieren, um die inneren Bauteile der vorliegenden Erfindung vor Schäden durch Erhitzungen zu schützen.The air duct is located between a heat generating body and an air ejecting unit, with the heat generating body generated heat is isolated from the air ejecting unit to protect the engine and the power circuit of the unit from the heat radiation. Therefore, the temperature of the air ejecting unit does not rise too much, so that its durability and durability are not impaired. Since the heat generating body and the air ejecting unit are powered by the same power source. When the heat-generating body is turned off-a necessary measure after operation for an extended period of time-the operation of the air-ejecting unit is also stopped, causing the heat in the heat-generating body to build up and the temperature thus rise. The air duct of the present invention can isolate the apparatus into a cool area and into a warm area to protect the internal components of the present invention from damage due to heating.

Die unterschiedlichen Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung sollen in der nachstehenden detaillierten Beschreibung im Zusammenhang mit den beigelegten Zeichnungen näher erläutert werden.The different objectives and advantages of the present invention should be related in the detailed description below will be explained in more detail with the attached drawings.

Kurzbeschreibung der Zeichnungen:Brief description of the drawings:

1 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht einer wärmeausstoßenden Vorrichtung nach der herkömmlichen Ausführungsart. 1 shows an exploded perspective view of a heat-expelling device according to the conventional embodiment.

1A zeigt eine perspektivische Ansicht des wärmeerzeugenden Körpers in der wärmeausstoßenden Vorrichtung, die in der 1 gezeigt ist. 1A shows a perspective view of the heat generating body in the heat emitting device, which in the 1 is shown.

1B zeigt eine Ansicht im Schnitt C-C' in Übereinstimmung mit dem in der 1A gezeigten Schnitt C-C'. 1B shows a view in section CC 'in accordance with that in the 1A shown section C-C '.

2 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht einer wärmeausstoßenden Vorrichtung mit einer Luftleitung nach der vorliegenden Erfindung. 2 shows an exploded perspective view of a heat-emitting device with an air duct according to the present invention.

3 zeigt eine seitliche Queransicht der in der 2 gezeigten wärmeausstoßenden Vorrichtung mit einer Luftleitung. 3 shows a lateral cross-sectional view in the 2 shown heat-emitting device with an air line.

4 stellt das Leiten des Luftstromes in der ersten bevorzugten Ausführungsart dar. 4 FIG. 10 illustrates the directing of the airflow in the first preferred embodiment. FIG.

4A zeigt eine perspektivische Explosionsansicht der zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsart. 4A shows an exploded perspective view of the second embodiment of the invention.

4A stellt das Leiten des Luftstromes in der zweiten bevorzugten Ausführungsart dar. 4A FIG. 10 illustrates the directing of the airflow in the second preferred embodiment. FIG.

5 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht der dritten erfindungsgemäßen Ausführungsart. 5 shows an exploded perspective view of the third embodiment of the invention.

6 stellt das Leiten des Luftstromes in der dritten bevorzugten Ausführungsart dar. 6 FIG. 10 illustrates the directing of the airflow in the third preferred embodiment. FIG.

7 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht der vierten erfindungsgemäßen Ausführungsart. 7 shows an exploded perspective view of the fourth embodiment of the invention.

8 stellt das Leiten des Luftstromes in der vierten bevorzugten Ausführungsart dar. 8th FIG. 10 illustrates the directing of the airflow in the fourth preferred embodiment. FIG.

Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsarten:Detailed description of the preferred embodiments:

Wie dies in der 2 und in der 3 gezeigt ist, umfaßt eine wärmeausstoßende Vorrichtung mit einer Luftleitung nach der vorliegenden Erfindung aus einem Gehäuse 2, einem in einem vorderen Abschnitt des Gehäuses 2 montierten wärmeerzeugenden Körpers 3 und aus einer in einem hinteren Abschnitt des Gehäuses 2 montierten luftausstoßenden Einheit 4. Das Gehäuse 2 umfaßt weiter einen Bügel 31, der aus mehreren Glimmerplättchen und aus einem elektrothermischen Widerstandskörper 32 aufgebaut ist, der in Form einer Spule mit einer hohen Impedanz ausgeführt ist. Dieser elektrothermische Widerstandskörper 32 ist um den Bügel 31 gewickelt. Wenn nötig, sind keramische Blöcke zwischen dem Bügel 31 und dem elektrothermischen Widerstandskörper 32 angeordnet, um mit diesen nicht nur einen Kurzschluss der Spule zu vermeiden, sondern um mit diesen ebenfalls den Aufbau des Bügels 31 zu verstärken. Falls notwendig, kann der wärmeerzeugende Körper 3 mit einem Luftleitblech 34 für die Druckerhöhung bestückt sein. Die luftausstoßende Einheit 4 ist weiter aus einem Motor 41 und einem Lüfter 42 aufgebaut. Der Lüfter 42 wird mit dem Motor 41 angetrieben, wodurch ein gerichteter Luftstrom erzeugt wird, der auf den wärmeerzeugenden Körper 3 bläst. Das Hauptmerkmal der ersten in der 2 und 4 gezeigten Ausführungsart nach der vorliegenden Erfindung besteht in einer Luftleitung 5 zwischen dem wärmeerzeugenden Körper 3 und der luftausstoßenden Einheit 4. Die Luftleitung 5, die aus einem metallischen Material oder einem hitzebeständigen Kunststoffmaterial aufgebaut ist, ist in einem hinteren Abschnitt des wärmeerzeugenden Körpers 3 und vor der luftausstoßenden Einheit 4 installiert. Die Luftleitung 5 weist eine leicht konische Oberfläche mit einer vorbestimmten Kurvung von der luftausstoßenden Einheit 4 hin zum wärmeerzeugenden Körper 3 und ist entlang der Achse des wärmeerzeugenden Körpers 3 konvex ausgeführt. Die Grundfläche ist kleiner als der Querschnitt des wärmeerzeugenden Körpers 3, wobei der von der luftausstoßenden Einheit 4 ausgestoßene Luftstrom mit der Luftleitung 5 zum Umfang des wärmeerzeugenden Körpers 3 geleitet wird, während der Luftdruck und die Dichte um diesen Umfang herum deutlich erhöht werden, wie dies in der 4 dargestellt ist. Gleichzeitig wird die Temperatur des ausströmenden Luftstromes durch einen effizienteren Wärmeaustausch erhöht, während die Temperatur des wärmeerzeugenden Körpers 3 entsprechend reduziert wird. Daher kann mit einer wärmeausstoßenden Vorrichtung mit einer Luftleitung ein heißerer Luftstrom als mit einer herkömmlichen Vorrichtung mit derselben Betriebsleistung ausgestoßen werden.Like this in the 2 and in the 3 A heat exhaust device with an air duct according to the present invention comprises a housing 2 one in a front section of the housing 2 mounted heat-generating body 3 and one in a rear portion of the housing 2 mounted air ejecting unit 4 , The housing 2 further includes a bracket 31 consisting of several mica flakes and an electro-thermal resistance body 32 is constructed, which is designed in the form of a coil with a high impedance. This electrothermal resistance body 32 is around the temple 31 wound. If necessary, ceramic blocks are between the bracket 31 and the electro-thermal resistance body 32 arranged to avoid with them not only a short circuit of the coil, but with these also the structure of the bracket 31 to reinforce. If necessary, the heat-generating body 3 with an air baffle 34 be equipped for the pressure increase. The air-expelling unit 4 is further from an engine 41 and a fan 42 built up. The fan 42 is with the engine 41 driven, whereby a directed air flow is generated on the heat-generating body 3 blows. The main feature of the first in the 2 and 4 shown embodiment of the present invention consists in an air line 5 between the heat-producing body 3 and the air-expelling unit 4 , The air line 5 formed of a metallic material or a heat-resistant plastic material is in a rear portion of the heat-generating body 3 and in front of the air-expelling unit 4 Installed. The air line 5 has a slightly conical surface with a predetermined curvature from the air ejecting unit 4 towards the heat-producing body 3 and is along the axis of the heat generating body 3 Convex executed. The base area is smaller than the cross section of the heat generating body 3 , where the of the air-expelling unit 4 expelled airflow with the air line 5 to the periphery of the heat-generating body 3 while air pressure and density are increased significantly around this circumference, like this in the 4 is shown. At the same time, the temperature of the outflowing air stream is increased by a more efficient heat exchange, while the temperature of the heat generating body 3 is reduced accordingly. Therefore, with a heat-emitting device having an air line, a hotter air flow than a conventional device having the same operating performance can be discharged.

Wie dies in der 4A und in der 4B gezeigt ist, ist die zweite Ausführungsart nach der vorliegenden Erfindung ähnlich mit der der ersten erfindungsgemäßen Ausführungsart, mit der Ausnahme, dass die Luftleitung 5' in einem Gehäuse 2' in kleinerer Ausführunginstalliert ist. Die wärmeausstoßende Vorrichtung mit dem Luftleitblech 5' ist aus einem wärmeerzeugenden Körper 3', einer luftausstoßenden Einheit 4' und aus einer Luftleitung 5' aufgebaut. Diese Luftleitung 5', die einen konisch ausgeführten Körper aufweist, ist zwischen dem wärmeerzeugenden Körper 3' und der luftausstoßenden Einheit 4' installiert und leitet den von der luftausstoßenden Einheit 4 ausgestoßenen Luftstrom zum Umfang des wärmeerzeugenden Körpers 3', wo der Luftdruck auch erhöht wird. Der Wärmeaustausch des wärmeerzeugenden Körpers 3' wird daher beschleunigt.Like this in the 4A and in the 4B 2, the second embodiment of the present invention is similar to that of the first embodiment of the invention, except that the air duct 5 ' in a housing 2 ' is installed in smaller version. The heat-emitting device with the air baffle 5 ' is from a heat-producing body 3 ' , an air-expelling unit 4 ' and from an air line 5 ' built up. This air line 5 ' having a tapered body is between the heat-generating body 3 ' and the air-expelling unit 4 ' installs and directs the air ejecting unit 4 ejected airflow to the periphery of the heat-generating body 3 ' where the air pressure is also increased. The heat exchange of the heat-generating body 3 ' is therefore accelerated.

Wie dies in der 5 und in der 6 gezeigt ist, umfaßt die dritte Ausführungsart nach der vorliegenden Erfindung ein Gehäuse 2a, einen wärmeerzeugenden Körper 3a, eine luftausstoßende Einheit 4a und eine Luftleitung 5a. Die Luftleitung 5a ist zwischen dem wärmeerzeugenden Körper 3a und der luftausstoßenden Einheit 4a installiert. Die Luftleitung 5a ist ein konisch ausgeführter Körper und leitet den von der luftausstoßenden Einheit 4a ausgestoßenen Luftstrom zum Umfang des wärmeerzeugenden Körpers 3a, wobei der Luftdruck dort erhöht wird. Damit wird auch der Wärmeaustausch des wärmeerzeugenden Körpers 3a beschleunigt.Like this in the 5 and in the 6 is shown, the third embodiment of the present invention comprises a housing 2a , a heat-producing body 3a , an air-expelling unit 4a and an air line 5a , The air line 5a is between the heat-producing body 3a and the air-expelling unit 4a Installed. The air line 5a is a conical body and directs the air ejecting unit 4a ejected airflow to the periphery of the heat-generating body 3a , where the air pressure is increased there. This is also the heat exchange of the heat-generating body 3a accelerated.

Wie dies in der 7 und in der 8 gezeigt ist, umfaßt die vierte Ausführungsart nach der vorliegenden Erfindung ein Gehäuse 2b, einen wärmeerzeugenden Körper 3b, eine luftausstoßende Einheit 4b und eine Luftleitung 5b. Die Luftleitung 5a ist zwischen dem wärmeerzeugenden Körper 3b und der luftausstoßenden Einheit 4b installiert. Die Luftleitung 5b ist ein konisch ausgeführter Körper und leitet den von der luftausstoßenden Einheit 4b ausgestoßenen Luftstrom zum Umfang des wärmeerzeugenden Körpers 3b, wobei der Luftdruck erhöht wird. Damit wird auch der Wärmeaustausch des wärmeerzeugenden Körpers 3b beschleunigt.Like this in the 7 and in the 8th is shown, the fourth embodiment of the present invention comprises a housing 2 B , a heat-producing body 3b , an air-expelling unit 4b and an air line 5b , The air line 5a is between the heat-producing body 3b and the air-expelling unit 4b Installed. The air line 5b is a conical body and directs the air ejecting unit 4b ejected airflow to the periphery of the heat-generating body 3b , wherein the air pressure is increased. This is also the heat exchange of the heat-generating body 3b accelerated.

Die obige Beschreibung legt die vorliegende Erfindung dar. Es ist selbstverständlich, dass dieselbe Ausführungsart auf verschiedene Weise modifiziert und abgeändert werden kann, ohne dabei vom Geist und Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Alle solche möglichen Modifizierungen und Abänderungen, die dem Fachmann auf diesem Gebiet offensichtlich werden, sollen mit in den Umfang der nachstehend aufgeführten Schutzansprüche gehören.The The above description sets out the present invention. It goes without saying that same embodiment can be modified and modified in various ways, without doing so to deviate from the spirit and scope of the present invention. All such possible Modifications and modifications, which will become apparent to those skilled in the art belong to the scope of the protection claims listed below.

Eine wärmeausstoßende Vorrichtung mit einer Luftleitung umfaßt ein Gehäuse, einem wärmeerzeugenden Körper innerhalb des vorderen Abschnittes des Gehäuses und eine Gebläseeinheit innerhalb des hinteren Abschnittes des Gehäuses. Weiter ist die wärmeausstoßende Vorrichtung an einer bestimmten Stelle zwischen dem wärmeerzeugenden Körper und der Gebläseeinheit mit einer Luftleitung ausgestattet, dessen Außenwand eine konvexe und konische Fläche aufweist, die entlang der Achse des wärmeerzeugenden Körpers und auf diesen zu gebogen ist, damit die Luftdichte und die Wärmeaustauschgeschwindigkeit drastisch erhöht werden können, wobei die innerhalb des wärmeerzeugenden Körpers erzeugte Wärme nach außen und weg von der wärmeausstoßenden Vorrichtung abgeleitet werden kann, wodurch die Temperatur der ausströmenden Luft effektiv erhöht und die Temperatur des Gehäuses reduziert wird.A heat-emitting device covered with an air line a housing, a heat-producing body inside the front section of the housing and a blower unit inside the rear section of the housing. Next is the heat-emitting device at a certain point between the heat-generating body and the blower unit equipped with an air duct whose outer wall has a convex and conical area which is along the axis of the heat-generating body and bent on this, so that the air density and the heat exchange rate drastically increased can be wherein the generated within the heat-generating body Heat after Outside and away from the heat-emitting device can be derived, reducing the temperature of the outflowing air effectively increased and the temperature of the housing is reduced.

Claims (16)

Eine wärmeausstoßende Vorrichtung mit einer Luftleitung, umfassend: ein Gehäuse; ein wärmeerzeugender Körper, der innerhalb eines vorderen Abschnittes des Gehäuses angeordnet ist; einer Gebläseeinheit, die innerhalb eines hinteren Abschnittes des Gehäuses angeordnet ist; und einer Luftleitung, die sich an einer bestimmten Stelle zwischen dem wärmeerzeugenden Körper und der Gebläseeinheit befindet; dadurch gekennzeichnet, dass diese Luftleitung mit einer Außenwand mit einer konvex und konisch ausgeführten Fläche aufweist, die entlang einer Achse des wärmeerzeugenden Körpers verläuft und nach außen von dieser luftausstoßenden Einheit zum wärmeerzeugenden Körper gebogen ist.A heat expelling device having an air duct, comprising: a housing; a heat generating body disposed within a front portion of the housing; a blower unit disposed within a rear portion of the housing; and an air duct located at a predetermined position between the heat generating body and the blower unit; characterized in that said air duct has an outer wall with a convex and conical surface extending along an axis of said heat generating body and bent outwardly from said air ejecting unit to said heat generating body. Die wärmeausstoßende Vorrichtung mit einer Luftleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftleitung an einen hinteren Abschnitt des wärmeerzeugenden Körpers angeschlossen ist und sich an einer bestimmten Stelle vorne an der luftausstoßenden Einheit befindet.The heat-emitting device with an air line according to claim 1, characterized in that the air duct to a rear portion of the heat generating body is connected and located at a certain point in front of the air dispensing Unit is located. Die wärmeausstoßende Vorrichtung mit einer Luftleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftleitung vorne an der luftausstoßenden Einheit und zwischen dem wärmeerzeugenden Körper und der luftausstoßenden Einheit gebildet ist.The heat-emitting device with an air line according to claim 1, characterized in that the air duct at the front of the air ejecting unit and between the heat-producing body and the air expelling Unit is formed. Die wärmeausstoßende Vorrichtung mit einer Luftleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftleitung einstückig mit dem Gehäuse innerhalb des wärmeerzeugenden Körpers und der luftausstoßenden Einheit ausgeführt ist.The heat-emitting device with a Air line according to claim 1, characterized in that the air duct is integral with the housing within the heat generating body and the air ejecting unit. Die wärmeausstoßende Vorrichtung mit einer Luftleitung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftleitung weiter einen Bügel umfaßt, der aus Glimmerplättchen und einer elektrothermischen Widerstandsspule mit hoher Impedanz aufgebaut ist, wobei diese Spule um diesen Bügel gewickelt ist.The heat-emitting device with an air duct according to claim 2, characterized in that the air duct continues a hanger includes, the from mica flakes and a high impedance electrothermic resistance coil is constructed, this coil is wound around this bracket. Die wärmeausstoßende Vorrichtung mit einer Luftleitung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftleitung weiter einen Bügel umfaßt, der aus Glimmerplättchen und einer elektrothermischen Widerstandsspule mit hoher Impedanz aufgebaut ist, wobei diese Spule um diesen Bügel gewickelt ist.The heat-emitting device with an air duct according to claim 3, characterized in that the air duct continues a hanger includes, the from mica flakes and a high impedance electrothermic resistance coil is constructed, this coil is wound around this bracket. Die wärmeausstoßende Vorrichtung mit einer Luftleitung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftleitung weiter einen Bügel umfaßt, der aus Glimmerplättchen und einer elektrothermischen Widerstandsspule mit hoher Impedanz aufgebaut ist, wobei diese Spule um diesen Bügel gewickelt ist.The heat-emitting device with an air duct according to claim 4, characterized in that the air duct continues a hanger includes, the from mica flakes and a high impedance electrothermic resistance coil is constructed, this coil is wound around this bracket. Die wärmeausstoßende Vorrichtung mit einer Luftleitung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass diese luftausstoßende Einheit weiter aus einem Lüfter und einem Motor aufgebaut ist.The heat-emitting device with an air duct according to claim 2, characterized in that this air expelling Unit continues from a fan and a motor is built. Die wärmeausstoßende Vorrichtung mit einer Luftleitung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass diese luftausstoßende Einheit weiter aus einem Lüfter und einem Motor aufgebaut ist.The heat-emitting device with an air duct according to claim 3, characterized in that this air expelling Unit continues from a fan and a motor is built. Die wärmeausstoßende Vorrichtung mit einer Luftleitung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass diese luftausstoßende Einheit weiter aus einem Lüfter und einem Motor aufgebaut ist.The heat-emitting device with an air duct according to claim 4, characterized in that this air expelling Unit continues from a fan and a motor is built. Die wärmeausstoßende Vorrichtung mit einer Luftleitung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftleitung aus einem Material hergestellt ist, welches von einem metallischen Material und einem hitzebeständigen Kunststoffmaterial ausgewählt wurde.The heat-emitting device with an air duct according to claim 2, characterized in that the air duct is made of a material which is of a metallic material and a heat-resistant plastic material. Die wärmeausstoßende Vorrichtung mit einer Luftleitung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftleitung aus einem Material hergestellt ist, welches von einem metallischen Material und einem hitzebeständigen Kunststoffmaterial ausgewählt wurde.The heat-emitting device with an air duct according to claim 3, characterized in that the air duct is made of a material which is of a metallic material and a heat-resistant plastic material. Die wärmeausstoßende Vorrichtung mit einer Luftleitung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftleitung aus einem Material hergestellt ist, welches von einem metallischen Material und einem hitzebeständigen Material ausgewählt wurde.The heat-emitting device with an air duct according to claim 4, characterized in that the air duct is made of a material which is of a metallic material and a refractory material. Die wärmeausstoßende Vorrichtung mit einer Luftleitung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftleitung eine Oberfläche mit einer konvexen und konischen Fläche aufweist, die um eine Achse gebogen ist, die sich vom wärmeerzeugenden Körper und auf diesen zu erstreckt, während eine untere Oberfläche kleiner ist als der Querschnitt des wärmeerzeugenden Körpers.The heat-emitting device with an air duct according to claim 2, characterized in that the air duct a surface having a convex and conical surface which is about an axis bent, differing from the heat-producing body and to extend to this while a lower surface smaller than the cross section of the heat generating body. Die wärmeausstoßende Vorrichtung mit einer Luftleitung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftleitung eine Oberfläche mit einer konvexen und konischen egelförmigen Fläche aufweist, die um eine Achse gebogen ist, die sich vom wärmeerzeugenden Körper und auf diesen zu erstreckt, während eine untere Fläche kleiner ist als der Querschnitt des wärmeerzeugenden Körpers.The heat-emitting device with an air duct according to claim 3, characterized in that the air duct a surface having a convex and conical conical surface which is about an axis bent, differing from the heat-producing body and to extend to this while a lower surface smaller than the cross section of the heat generating body. Die wärmeausstoßende Vorrichtung mit einer Luftleitung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftleitung eine Oberfläche mit einer konvexen und konischen Fläche aufweist, die um eine Achse gebogen ist, die sich vom wärmeerzeugenden Körper und auf diesen zu erstreckt, während untere Oberfläche kleiner als der Querschnitt des wärmeerzeugenden Körpers ist.The heat-emitting device with an air duct according to claim 4, characterized in that the air duct a surface having a convex and conical surface which is about an axis bent, differing from the heat-producing body and to extend to this, while lower surface is smaller than the cross section of the heat generating body.
DE200520015411 2005-09-30 2005-09-30 A method for improving the air flow over a heating element has a conical deflector positioned between the fan and the cylindrically arranged heating element Expired - Lifetime DE202005015411U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520015411 DE202005015411U1 (en) 2005-09-30 2005-09-30 A method for improving the air flow over a heating element has a conical deflector positioned between the fan and the cylindrically arranged heating element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520015411 DE202005015411U1 (en) 2005-09-30 2005-09-30 A method for improving the air flow over a heating element has a conical deflector positioned between the fan and the cylindrically arranged heating element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005015411U1 true DE202005015411U1 (en) 2006-02-23

Family

ID=36012047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520015411 Expired - Lifetime DE202005015411U1 (en) 2005-09-30 2005-09-30 A method for improving the air flow over a heating element has a conical deflector positioned between the fan and the cylindrically arranged heating element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005015411U1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013207050A1 (en) * 2013-04-18 2014-10-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Blower device, in particular for drying hair
DE102014213389A1 (en) * 2014-07-09 2016-01-14 BSH Hausgeräte GmbH hairdryer
WO2016079727A1 (en) 2014-11-18 2016-05-26 Omrix Biopharmaceuticals Ltd. Spray-drying apparatus and method of use
US9915473B2 (en) 2014-11-18 2018-03-13 Omrix Biopharmaceuticals Ltd. Spray-drying apparatus and method of use
WO2019224508A1 (en) * 2018-05-23 2019-11-28 Dyson Technology Limited Hand held appliance

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013207050A1 (en) * 2013-04-18 2014-10-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Blower device, in particular for drying hair
DE102013207050B4 (en) 2013-04-18 2019-02-14 BSH Hausgeräte GmbH Blower device, in particular for drying hair
DE102014213389A1 (en) * 2014-07-09 2016-01-14 BSH Hausgeräte GmbH hairdryer
WO2016079727A1 (en) 2014-11-18 2016-05-26 Omrix Biopharmaceuticals Ltd. Spray-drying apparatus and method of use
US9915473B2 (en) 2014-11-18 2018-03-13 Omrix Biopharmaceuticals Ltd. Spray-drying apparatus and method of use
WO2019224508A1 (en) * 2018-05-23 2019-11-28 Dyson Technology Limited Hand held appliance
GB2575621A (en) * 2018-05-23 2020-01-22 Dyson Technology Ltd Hand held appliance
GB2575621B (en) * 2018-05-23 2022-05-18 Dyson Technology Ltd Hand held appliance

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69634223T2 (en) Airflow device for microwave oven
DE2923784C2 (en) Hairdryer
DE202005015411U1 (en) A method for improving the air flow over a heating element has a conical deflector positioned between the fan and the cylindrically arranged heating element
DE102016200012A1 (en) hairdryer
DE2618819A1 (en) Cylindrical or conical electric hair dryer - has motor driven axial flow fan discharging air coaxially through strip element winding
DE1540782C3 (en) Electric space heater with forced air circulation
DE69927560T2 (en) Cooling device for microwave ovens with halogen lamp
DE69929556T2 (en) Cooling device for halogen lamps in microwave ovens
EP1816402B1 (en) Oven
EP1941164B1 (en) Apparatus for conveying a cooling air flow
DE602006000599T2 (en) cooking apparatus
DE19935835C5 (en) Induction hob with cooling fan
EP0695520B1 (en) Hair treating apparatus with an infrared radiating element and a fan
DE20114576U1 (en) Radiator unit
DE4413252A1 (en) Electric oven with heat-resistant elements and air circulator
DE202006000438U1 (en) Improved hair dryer
DE60312966T2 (en) Fan unit for heat dissipation of an electronic device
DE20104089U1 (en) Pipe conveyor fan arrangement
DD147617A1 (en) PORTABLE HAIR CARE INSTITUTION WORKING WITH RADIATED RADIATION AND FORCED CONVECTION
DE102009026645B4 (en) Cooking appliance
EP1643808B1 (en) Oven dedicated to cooking of food
DE102005012731A1 (en) Air heater for heating up air flow of electrical device e.g. hair drier, has insulating plate arranged in housing, where plate comprising stabilizing form that resists contact of plate with heating unit during thermal expansion of plate
DE3100231C2 (en)
DE20117267U1 (en) Positioning the heating coil of hot air device
DE2744639B2 (en) Wall fan heater

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060330

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20090401

R082 Change of representative

Representative=s name: KANDLBINDER, MARKUS, DIPL.-PHYS., DE