DE202005012136U1 - Liquor-Drainagesystem - Google Patents

Liquor-Drainagesystem Download PDF

Info

Publication number
DE202005012136U1
DE202005012136U1 DE202005012136U DE202005012136U DE202005012136U1 DE 202005012136 U1 DE202005012136 U1 DE 202005012136U1 DE 202005012136 U DE202005012136 U DE 202005012136U DE 202005012136 U DE202005012136 U DE 202005012136U DE 202005012136 U1 DE202005012136 U1 DE 202005012136U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
csf
liquor
pump
drainage system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005012136U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Moeller Medical GmbH
Original Assignee
Moeller Medical GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moeller Medical GmbH filed Critical Moeller Medical GmbH
Priority to DE202005012136U priority Critical patent/DE202005012136U1/de
Publication of DE202005012136U1 publication Critical patent/DE202005012136U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M27/00Drainage appliance for wounds or the like, i.e. wound drains, implanted drains
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/80Suction pumps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/71Suction drainage systems
    • A61M1/74Suction control
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M27/00Drainage appliance for wounds or the like, i.e. wound drains, implanted drains
    • A61M27/002Implant devices for drainage of body fluids from one part of the body to another
    • A61M27/006Cerebrospinal drainage; Accessories therefor, e.g. valves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/71Suction drainage systems
    • A61M1/73Suction drainage systems comprising sensors or indicators for physical values
    • A61M1/732Visual indicating means for vacuum pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2202/00Special media to be introduced, removed or treated
    • A61M2202/04Liquids
    • A61M2202/0464Cerebrospinal fluid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3331Pressure; Flow
    • A61M2205/3351Controlling upstream pump pressure

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Abstract

Liquor-Drainagesystem (1) zur Drainage von Gehirnflüssigkeit (Liquor) mit einer Liquor-Zulaufleitung (8) und einem Drucksensor (10), der den Druck in der Liquor-Zulaufleitung (8) ermittelt, dadurch gekennzeichnet, dass das Liquor-Drainagesystem (1) eine Pumpe (5) umfasst, welche die Gehirnflüssigkeit in Abhängigkeit von vorgegebenen Betriebsparametern und gemessenen Betriebsmesswerten abpumpt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich allgemein auf eine Vorrichtung zur Drainage von Gehirnflüssigkeit und insbesondere auf ein Liquor-Drainagesystem nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei Patienten mit Hydrocephalus und/oder erhöhtem Hirndruck wird das überschüssige Gehirnwasser (Liquor cerebrospinalis oder kurz: Liquor) entweder mittels internen Drainagevorrichtungen in eine beliebige Körperhöhle oder ins Blut abgeleitet oder mittels externen Drainagevorrichtungen nach außen drainiert. Eine Liquor-Drainageanordnung besteht im Normalfall aus einem Gehirnkatheter, welcher durch eine Schädelbohrung in die zu behandelnde Gehirnhöhle (Ventrikel) eingeführt und an eine Ablaufleitung nach außen oder zu der gewünschten Körperhöhle bzw. Vene angeschlossen wird.
  • Die Bildung des Hirnwassers liegt etwa bei 500 ml/Tag, wobei der Druck des Liquors im lumbalen Bereich des Gehirns wie auch in den Gehirnventrikeln einen konstanten Wert innerhalb bestimmter Grenzen aufweist. Bei der Behandlung des Hydrocephalus soll mit Hilfe der Drainagevorrichtung ein reduzierter Druck der Gehirnflüssigkeit im Schädel des Patienten hergestellt werden, wobei der während der Behandlung angestrebte niedrigere Druck der Gehirnflüssigkeit (Liquor-Druck) unterhalb des Hirn-Blutdrucks liegen soll.
  • Eine externe Liquor-Drainageanordnung ist beispielsweise aus der DE 296 21 904 U1 bekannt, bei der eine sog. Bilanzierungskammer an einem höhenverstellbaren Stativ angebracht ist, in der die drainierte Flüssigkeit gesammelt und deren Volumen bestimmt wird. Aufgrund der Druckempfindlichkeit des Gehirns ist es bei der Drainage von Gehirnflüssigkeit bzw. Liquor außerordentlich wichtig, einen vorgegebenen Drainagedruck einzuhalten. Deshalb muss die Bilanzierungskammer der bekannten Liquor-Drainageanordnung auf eine bestimmte Höhe relativ zum Kopf des Patienten exakt ausgerichtet werden. In der Liquor-Leitung ist ein Druckmesswandler vorgesehen, der den aktuellen Druck der Gehirnflüssigkeit in der Liquor-Leitung misst. Der Drainagedruck und damit der hydrostatische Druck in der Drainageleitung und der Bilanzierungskammer soll dabei bestimmte Grenzwerte nicht über- oder unterschreiten. Wenn die Kopflage des Patienten beispielsweise durch Verschwenken des Bettrückenteils verändert wird, müssen auch die Bilanzierungskammer und der Druckmesswandler in ihrer Höhe verstellt werden, damit einerseits die Druckmessung korrekt ist und andererseits die Druckgrenzwerte eingehalten werden.
  • Die DE 103 17 308 beschreibt eine Liquor-Drainageanordnung, die ebenfalls an einem höhenverstellbaren Stativ angeordnet ist, mit einer an dem Stativ befestigten Bilanzierungskammer, einer an die Bilanzierungskammer angeschlossenen Liquor-Zulaufleitung, einem Druckmesswandler in der Liquor-Zulaufleitung und einer Peileinrichtung zur Justierung der Höhenlage des Stativs. Bei der in DE 31 27 882 offenbarten Vorrichtung wird zur Steuerung des Vorgangs zum Abfluss des Liquors ein Ventil mit einem bestimmten Schließdruck benutzt. Der Betriebsdruck des in der Ableitungsvorrichtung vorhandenen Ventils entspricht dabei dem gewünschten Liquor-Druck. Der Abfluss der Gehirnflüssigkeit aus den Ventrikeln vollzieht sich so lange, wie der Liquor-Druck über dem Schaltdruck des Ventils liegt. In der DE 693 31 185 ist die Überwachung des Druckes mit optischen Sensormitteln offenbart.
  • Die bisher bekannten Liquor-Drainageanordnungen haben den Nachteil, dass sie einen komplizierten Aufbau aufweisen und eine Anpassung der Ablaufmenge an veränderte Druckverhältnisse in der Liquor-Zulaufleitung entweder mit mechanischen Mitteln oder manuell vorgenommen werden muss. Dies ist auch mit entsprechenden Ungenauigkeiten verbunden ist.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein eingangs genanntes Drainagesystem dahingehend zu verbessern, dass es bei leicht bedienbarem Aufbau präziser auf Druckveränderungen in der Liquor-Leitung reagiert.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind jeweils in den Unteransprüchen angegeben. Das Grundprinzip der Erfindung besteht im Wesentlichen aus einer vorteilhaften Kombination von zwei Komponenten, nämlich für das Drainieren der Gehirnflüssigkeit bzw. des Liquors eine Pumpe einzusetzen und die von Sensoren gelieferten Betriebsmesswerte als Regelgröße für den Betrieb der Pumpe zu benutzen. So kann beispielsweise als Betriebsmesswert der durch einen Drucksensor aktuell gemessene Druck in der Liquor-Leitung als Basis für die Steuerung der Pumpe verwendet werden. Zusätzlich oder alternativ kann auch das bereits abgepumpte Liquor-Volumen als Grundlage für die Betriebssteuerung der Pumpe des Liquor-Drainagesystems dienen.
  • Folglich hat das erfindungsgemäße Liquor-Drainagesystem gegenüber bekannten Vorrichtungen den Vorteil, dass die Gehirnflüssigkeit nicht nur einfach aufgrund des Überdrucks in der behandelten Gehirnhöhle drainiert wird, sondern der Liquor aktiv aus der Gehirnhöhle, insbesondere unter permanenter Messung des Liquor-Drucks, kontrolliert abgepumpt wird. Auf diese Weise kann die Pumpleistung je nach Bedarf geregelt und der Drainagedruck bzw. der Liquor-Druck zuverlässig innerhalb eines bestimmten Bereichs gehalten werden. Mit dem erfindungsgemäßen Liquor- Drainagesystem ist auch das bislang bei Anordnungen nach dem Stand der Technik bestehende Erfordernis einer bestimmten Höheneinstellung der Anordnung und einer Ventilvorrichtung oder anderer anfälliger mechanischer Komponenten hinfällig.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Liquor-Drainage-Pumpsystem bereitgestellt, das mit einer druckgesteuerten Pumpe gezielt ein bestimmtes Liquor-Volumen abpumpen kann. Da die Liquor-Zulaufleitung bzw. der Gehirnkatheter direkt mit der zu behandelnden Gehirnhöhle (Ventrikel) verbunden ist, herrscht in der Liquor-Zulaufleitung und in der zu behandelnden Gehirnhöhle der gleiche Druck, der durch den in der Liquor-Zulaufleitung angeordneten Drucksensor ermittelt wird. Aus Gründen der Sicherheit und der Genauigkeit der Liquor-Druckmessung ist es auch denkbar, mehrere Drucksensoren vorzusehen, so dass beispielsweise falsche oder fehlende Messwerte eines defekten Drucksensors durch die Messwerte eines intakten Drucksensors ersetzt werden können. Bei mehreren Drucksensoren können deren Messwerte miteinander abgeglichen werden, um die Messgenauigkeit zu überprüfen oder zu verbessern.
  • Wenn der Gehirndruck bzw. der Druck der Gehirnflüssigkeit (Liquor) über einen definierten oberen Wert steigt, wird die Pumpe vorzugsweise automatisch aktiviert und ein bestimmtes Liquor-Volumen abgepumpt bis sich der gewünschte Druck der Gehirnflüssigkeit eingestellt hat. Dieser Vorgang wird aktiv über den/die in der Liquor-Zulaufleitung installierten Drucksensoren) überwacht. Sobald ein ausreichendes Volumen von Gehirnflüssigkeit abgepumpt wurde und der Drucksensor in der Liquor-Zulaufleitung feststellt, dass der Gehirndruck wieder auf einen definierten unteren Wert gefallen ist, kann die Pumpe automatisch gestoppt werden.
  • Der Gehirnwasserdruck kann umso besser gemessen werden, je näher der Drucksensor an der Schädelöffnung angeordnet ist. Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist daher der Drucksensor mit Befestigungsmitteln ausgestattet, die eine Anordnung des Drucksensors im Kopfbereich des Patienten ermöglichen. So kann der Drucksensor beispielsweise über ein Stirnband in der Nähe der Schädelbohrung befestigt werden oder über einen Ohrbügel oder Klipp am Ohr des Patienten angeordnet werden.
  • Die Steuerung des Liquor-Drainagesystems erfolgt zweckmäßigerweise durch eine elektronische Steuerung. In der elektronischen Steuerung werden die für den Betrieb der Pumpe erforderlichen Berechnungen aufgrund der vorgegebenen Betriebsparameter und der Betriebsmesswerte bzw. der gemessenen Betriebsdaten vorgenommen. Die elektronische Steuerung des Liquor-Drainagesystems ist vorzugsweise programmierbar, so dass über eine entsprechende Software bestimmte Betriebsabläufe beispielsweise für unterschiedliche medizinische Anwendungen vorgenommen werden können. Ferner können in der elektronischen Steuerung des Liquor-Drainagesystems Alarmfunktionen eingerichtet sein, die bei einer Abweichung der gemessenen Betriebsdaten von einem vorgegebenen Bereich für den Druck oder das Pumpvolumen durch optische und/oder akustische Mittel Alarm geben. Ein solches Alarmsignal wird zweckmäßigerweise über eine entsprechende Schnittstelle auch elektronisch an eine externe Überwachung weitergegeben.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst das Liquor-Drainagesystem Eingabemittel, über die bestimmte Betriebsparameter, wie z.B. vorgegebene Druck-Grenzwerte des Liquor-Drucks bzw. des Gehirndrucks in dem zu behandelnden Ventrikel, in die Steuerungselektronik eingegeben werden können. In der Steuerungselektronik können auch elektronische Speichermittel vorgesehen sein, in denen beispielsweise bestimmte Betriebsabläufe des Liquor-Drainagesystems abgespeichert bzw. vorgehalten werden können. Das Liquor-Drainagesystem kann ferner Bedienungselemente umfassen, über die der Betrieb der Pumpe unmittelbar gesteuert werden kann. Dadurch ist die Möglichkeit gegeben, die Pumpe auch manuell zu steuern, beispielsweise um zur Beseitigung von Verstopfungen kurzfristig eine höhere Pumpleistung zu erzeugen.
  • Der Drucksensor in der Liquor-Zulaufleitung ist vorzugsweise als elektronischer Drucksensor ausgebildet, der den in der Liquor-Zulaufleitung gemessenen Druck in Form von elektrischen Signalen an die Steuerungselektronik weiterleitet. Aufgrund der vom Drucksensor gelieferten Drucksignale und der vorgegebenen Druck-Grenzwerte berechnet die Steuerungselektronik den erforderlichen Betrieb des Liquor-Drainagesystems bzw. den Betrieb der Liquor-Pumpe. Dabei führt die Steuerungselektronik insbesondere einen Vergleich zwischen den vorgegebenen Liquor-Druckgrenzwerten und dem vom Drucksensor ermittelten Druck in der Liquor-Zulaufleitung durch. Die Steuerungselektronik entscheidet aufgrund der Berechnung, ob die Pumpe des Liquor-Drainagesystems aktiviert oder deaktiviert werden soll und/oder mit welcher Pumpleistung und ggf. über welche Zeitspanne die Liquor-Drainagepumpe betrieben werden soll.
  • Als Pumpe wird zweckmäßigerweise eine Schlauchpumpe verwendet, die den Vorzug hat, dass die gepumpte Flüssigkeit innerhalb des Schlauchssystems nicht mit irgendwelchen Fremdkörpern in Verbindung kommt. Als Drucksensor ist ein Piezo-Drucksensor besonders geeignet, der auch minimale Druckveränderungen mit Hilfe piezokeramischer Materialien ermitteln kann und als elektrische Impulse abgibt.
  • Zur Verbindung der einzelnen flüssigkeitsführenden Komponenten ist das erfindungsgemäße Liquor-Drainagesystem mit einem Schlauchsystem mit entsprechenden Verzweigungen ausgestattet. Dieses Schlauchsystem umfasst eine Liquor-Zulaufleitung bzw. einen Gehirnkatheter, der von dem Kopf des Patienten zur Pumpe führt, sowie eine Liquor-Ablaufleitung, die von der Pumpe zu einem Auffangbeutel zum Auffangen des drainierten Liquors führt.
  • Im Gegensatz zu den aus dem Stand der Technik bekannten Liquor-Drainageanordnungen, bei denen Liquor nur durch seinen hydrostatischen Eigendruck in einen Auffangbehälter abläuft, wird bei dem erfindungsgemäßen System der Liquor gezielt abgepumpt, wobei das abgepumpte Volumen druckgesteuert geregelt wird. Auf diese Weise ist es möglich, die Liquor-Volumina und die intrakraniellen Druckwerte, über die der Pumpvorgang geregelt wird, frei einzustellen. Zusätzlich ist auch die Generierung eines Druckes im Schlauchsystem unterhalb einer definierten Untergrenze möglich, um z.B. die Durchgängigkeit des Schlauchsystems zu überprüfen oder das Schlauchsystem verschließende Fremdkörper (z.B. Blutkoagel) zu lösen. Dadurch kann mit dem erfindungsgemäßen Liquor-Drainagesystem auch eine rein volumengesteuerte Liquor-Drainage, wie sie z.B. für lumbale Dauerdrainagen notwendig ist, durchgeführt werden.
  • Bei dem Schlauchsystem des erfindungsgemäßen Liquor-Drainagesystems handelt es sich um ein geschlossenes Schlauchsystem, das eine gleichzeitige Messung des Drucks über den Drucksensor während des Pumpvorgangs ermöglicht. Dadurch können mittels des Drucksensors z.B. Diskonnektionen der Schlauchverbindungen aufgrund von akutem Druckabfall im Schlauchsystem oder Schlauchokklusionen bzw. Schlauchverschlüsse durch sehr niedrige oder sehr hohe Druckwerte während des Pumpvorganges erfasst werden.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden die Betriebsdaten des Liquor-Drainagesystems kontinuierlich oder in Intervallen erfasst. Beispielsweise kann das Liquor-Drainagevolumen aus der Rotation der Pumpe und dem Schlauchdurchmesser kontinuierlich berechnet werden. Dabei kann eine Aufzeichnung und Dokumentation des zeitlichen Verlaufes des ermittelten Pumpvolumens und des Drucks in der Liquor-Zulaufleitung erfolgen. Diese Daten können zur weiteren Auswertung von der Steuerungselektronik des Liquor-Drainagesystems an eine Auswerteeinheit weitergeleitet werden. Dadurch wird eine automatisierte Auswertung des zeitlichen Hirndruck- und Liquor-Drainageverlaufs ermöglicht, was bei bisherigen Systemen nur durch Ablesen des Flüssigkeitsstands am Auffangbeutel möglich war.
  • Die Betriebsdaten des Liquor-Drainagesystems, wie z.B. die Aufzeichnung und Dokumentation des zeitlichen Verlaufes des ermittelten Pumpvolumens oder des Drucks in der Liquor-Zulaufleitung, die Laufzeit der Pumpe, das von der Pumpe geförderte Gesamtvolumen, der Betriebsmodus oder die Laufzeit der Pumpe können zweckmäßig in den elektronischen Speichermitteln des erfindungsgemäßen Liquor-Drainagesystems gespeichert und abgerufen werden. Zur Gewährleistung der Datensicherheit können Eingabemittel vorgesehen sein, mit denen die in den Speichermitteln des Liquor-Drainagesystems abgelegten Daten manuell gelöscht werden. Das erfindungsgemäße Liquor-Drainagesystem verfügt zweckmäßigerweise über eine optische Anzeige, über die eingestellte Betriebsparameter und/oder aktuelle Messwerte von Betriebsdaten angezeigt werden können.
  • Die Datenübertragung vom Liquor-Drainagesystem an eine externe Auswerteeinheit erfolgt über eine Schnittstelle, wie z.B. eine Kabel-, Infrarot-, bzw. Funkverbindung oder mit Hilfe einer Speicherkarte/Chip. Das erfindungsgemäße Liquor-Drainagesystem kann ferner mit einem zusätzlichen Ausgang zur Übertragung von Betriebsdaten, insbesondere des Liquor-Drucksignals an externe Anzeigemonitore sowie mit einem Rufknopf für das Pflegepersonal ausgestattet sein. Um einen netztunabhängigen Betrieb (beispielsweise bei Stromausfällen) zu gewährleisten ist das Liquor-Drainagesystem vorzugsweise mit einem Speicher für elektrische Energie bzw. einem Akkumulator ausgestattet, der den netztunabhängigen Betrieb für mindestens einige Stunden sicherstellt und einen Transport des Patienten mit dem System erleichtert.
  • Weitere Einzelheiten, bevorzugte Ausführungsformen und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnung. 1 zeigt eine Skizze vom Aufbau eines Liquor-Drainagesystems gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Die in 1 gezeigte Ausführungsform des Liquor-Drainagesystems 1 umfasst nach der vorliegenden Erfindung eine Hauptkomponente 2 mit einem Gehäuse 2, in dem eine elektronische Steuerung mit elektronischen Mitteln für die oben beschriebenen Berechnungen untergebracht ist. An dem Gehäuse 2 sind Eingabe- und Bedienungselemente 3 angeordnet, über die für den Betrieb des Liquor-Drainagesystems 1 erforderliche Betriebsparameter oder ein gewünschter Betriebsmodus des Liquor-Drainagesystems 1 manuell eingegeben werden können. Über eine Anzeige 4 können sämtliche eingegebenen Betriebsparameter und/oder aktuelle Betriebsmesswerte und Betriebsmodi des Liquor-Drainagesystems 1 angezeigt werden.
  • Die Hauptkomponente 2 des Liquor-Drainagesystems 1 umfasst ferner eine Schlauchpumpe 5 mit Anschlüssen 6 für Schlauchverbindungen 9 eines Schlauchsystems. Bei den an die Schlauchpumpe 5 angeschlossenen Schlauchverbindungen 9 handelt es sich einerseits um eine Liquor-Zulaufleitung (Gehirnkatheter) 8 zwischen der Schlauchpumpe 5 und dem Patienten und andererseits um eine Schlauchverbindung 7 zwischen der Schlauchpumpe 5 und einem Ableitbeutel (nicht gezeigt), in dem sich die abgepumpte Gehirnflüssigkeit (Liquor) sammelt. In der Figur ist durch den Pfeil A die Anschlussrichtung der Schlauchverbindung 7 zum Ableitbeutel und durch den Pfeil B die Anschlussrichtung der Schlauchverbindung 8 zum Patienten angedeutet. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Schlauchverbindungen 9 des Schlauchsystems einen Innendurchmesser von etwa 1,0 mm, einen Außendurchmesser von etwa 4,0 mm, eine Wandstärke von etwa 1,5 mm und eine Härte in dem Bereich von 50–55 Shore A haben.
  • Die Schlauchpumpe 5 ist in bekannter Weise aufgebaut und umfasst ein flexibles kreisförmig angeordnetes Pumpschlauchsegment. Im Mittelpunkt des kreisförmig angeordneten Pumpschlauchsegments ist die Achse eines Pumpenrotors gelagert, an dessen radial äußeren Enden drehbar gelagerte Rollen vorgesehen sind. Mit der Drehung des Pumpenrotors wälzen sich die Rollen auf dem kreisförmigen Pumpschlauchsegment ab, wobei das Pumpschlauchsegment zusammengedrückt wird. Durch die Drehbewegung des Pumpenrotors mit den auf dem Pumpschlauchsegment abwälzenden Rollen wird ein in dem Pumpschlauchsegment befindliches Fluid in Drehrichtung des Pumpenrotors befördert. Eine solche Schlauchpumpe hat den Vorteil, dass das in dem Schlauch befindliche Fluid nicht mit Fremdkörpern in Kontakt kommt und damit eine Verunreinigung des Fluids ausgeschlossen ist.
  • An der Schlauchverbindung (Gehirnkatheter bzw. Liquor-Zulaufleitung) 8 zwischen der Schlauchpumpe 5 und dem Patienten ist ein Drucksensor 10 angeordnet, der den Druck des Liquors in der Liquor-Zulaufleitung 8 permanent oder in Intervallen misst. Die von dem Drucksensor ermittelten Druckmesswerte werden in elektrische Signale umgewandelt und über eine elektrische Leitung 11 an die elektrische Steuerung in der Hauptkomponente 2 des Liquor-Drainagesystems 1 weitergeleitet. Dazu wird die elektrische Leitung 11 vom Drucksensor 10 über einen Anschluss 12 an die Hauptkomponente 2 des Liquor-Drainagesystems 1 über eine entsprechende Schnittstelle (nicht dargestellt) angeschlossen.
  • Die elektrische Steuerung des Liquor-Drainagesystems 1 verwendet die von dem Drucksensor 10 übermittelten Betriebsmesswerte vom Druck in der Liquor-Zulaufleitung 8 als Grundlage für die Berechnungen in der elektrischen Steuerung zum geregelten Betrieb der Schlauchpumpe 5. Wenn über den Drucksensor 10 beispielsweise ein Druck in der Liquor-Zulaufleitung 8 festgestellt wird, der oberhalb eines vorgegebenen Betriebsparameters oder außerhalb eines bestimmten Druckbereichs liegt, kann die elektrische Steuerung des Liquor-Drainagesystems 1 die Schlauchpumpe 5 aktivieren.
  • Die elektrische Steuerung überwacht während des Pumpvorgangs über den Drucksensor 10 kontinuierlich den Druck in der Liquor-Zulaufleitung 8. Sobald der Druck in der Liquor-Zulaufleitung 8 einen vorgegebenen Betriebsparameter erreicht hat oder einen bestimmten unteren Grenzwert des Drucks in der Liquor-Zulaufleitung 8 erreicht bzw. unterschritten hat, kann die elektrische Steuerung den Betrieb der Schlauchpumpe 5 einstellen. Zusätzlich kann das Liquor-Drainagesystem 1 Erfassungsmittel beinhalten, die das geförderte Volumen des Liquors ermitteln und das drainierte Liquor-Volumen als Grundlage für die Steuerung der Pumpe 5 verwenden. Dazu kann beispielsweise die Anzahl der Umdrehungen des Pumpenrotors herangezogen werden, da diese in einem direktem Verhältnis zu den von der Schlauchpumpe 5 geförderten Volumen steht.
  • Sowohl die Schlauchverbindung 7 zwischen der Schlauchpumpe 5 und dem Ableitbeutel als auch die Liquor-Zulaufleitung 8 zwischen der Schlauchpumpe und dem Patienten können mit einer Verzweigung beispielsweise in Form eines 3-Wege-Hahns 17 ausgestattet sein, über die weitere Schlauchleitungen an das Schlauchsystem angeschlossen werden können. Die Schlauchverbindungen 9 werden jeweils über geeignete Schlauchanschlusselemente 13, 14, 15, 16 an weitere Schlauchsegmente oder andere Liquor-Flüssigkeit führende Komponenten des Liquor-Drainagesystems 1 angeschlossen.
  • Die Schlauchanschlusselemente bzw. Schlauchkupplungen 13, 14, 15, 16 sind jeweils so ausgebildet, dass sie einen drucksicheren Anschluss der Schlauchverbindungen und damit ein abgeschlossenes Schlauchsystem gewährleisten. Zusätzlich können die Schlauchanschlusselemente bzw. Schlauchkupplungen 13, 14, 15, 16 so ausgebildet sein, dass sie eine Einmalverwendbarkeit der Schlauchverbindungen 7, 8 bzw. des gesamten Schlauchsets sicherstellen, d.h. dass eine Schlauchverbindungen 7, 8 nur einmal in dem abgeschlossenen Schlauchsystem verwendet werden können, um deren Sterilität zu gewährleisten. Ferner kann zumindest ein Anschlusselement 13, 14, 15, 16 so ausgebildet sein, dass der Drucksensor 10 darin aufgenommen bzw. integriert werden kann. Auf diese Weise wäre der Drucksensor in unmittelbarem Kontakt mit dem Liquor im Drainagesystem untergebracht und leicht austauschbar montiert.
  • Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass der vom Drucksensor 10 gemessene Druck in der Liquor-Zulaufleitung 8 an der Messstelle auch dem Druck in der behandelten Gehirnhöhle entspricht. Das erfindungsgemäße Liquor-Drainagesystem 1 zeichnet sich einerseits durch einfache Bedienbarkeit aus und gewährleistet andererseits einen kontrollierten Liquor-Drainagevorgang, bei dem das drainierte Liquor-Volumen je nach Bedarf geregelt und der Drainagedruck bzw. der Liquor-Druck zuverlässig innerhalb eines bestimmten Druckbereichs gehalten werden kann.
  • 1
    Liquor-Drainagesystem
    2
    Gehäuse der Hauptkomponente des Liquor-Drainagesystems 1
    3
    Eingabe- bzw. Bedienungselemente
    4
    Anzeige
    5
    Schlauchpumpe
    6
    Schlauchanschlüsse an die Schlauchpumpe 5
    7
    Schlauchverbindung zwischen Schlauchpumpe 5 und Ableitbeutel
    8
    Schlauchverbindung zum Patienten bzw. Liquor-Zulaufleitung
    9
    Schlauchteile eines geschlossenen Schlauchsystems
    10
    Drucksensor
    11
    elektrische Leitung vom Drucksensor 10 zur elektronischen Steuerung
    12
    elektrischer Anschluss der Leitung 11 an die elektronische Steuerung
    13
    Schlauchanschlusselement
    14
    Schlauchanschlusselement
    15
    Schlauchanschlusselement
    16
    Schlauchanschlusselement
    17
    Dreiwegehahn
    A
    Anschlussrichtung zum Ableitbeutel
    B
    Anschlussrichtung zum Patienten

Claims (25)

  1. Liquor-Drainagesystem (1) zur Drainage von Gehirnflüssigkeit (Liquor) mit einer Liquor-Zulaufleitung (8) und einem Drucksensor (10), der den Druck in der Liquor-Zulaufleitung (8) ermittelt, dadurch gekennzeichnet, dass das Liquor-Drainagesystem (1) eine Pumpe (5) umfasst, welche die Gehirnflüssigkeit in Abhängigkeit von vorgegebenen Betriebsparametern und gemessenen Betriebsmesswerten abpumpt.
  2. System gemäß Anspruch 1, wobei die Betriebsparameter bzw. die Betriebsmesswerte zumindest den in der Liquor-Zulaufleitung (8) gemessenen Druck oder das abgepumpte Liquor-Volumen umfassen.
  3. System gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Pumpe (5) die Gehirnflüssigkeit in Abhängigkeit von dem in der Liquor-Zulaufleitung (8) gemessenen Druck abpumpt.
  4. System gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Pumpe (5) die Gehirnflüssigkeit in Abhängigkeit von dem abgepumpten Liquor-Volumen abpumpt.
  5. System gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Pumpe (5) als Schlauchpumpe ausgebildet ist.
  6. System gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Liquor-Drainagesystem (1) einen Drucksensor (10) umfasst, der den Druck in der Liquor-Zulaufleitung (8) ermittelt.
  7. System gemäß Anspruch 6, wobei der Drucksensor (10) an der Liquor-Zulaufleitung (8), vorzugsweise nahe dem Patienten angeordnet ist.
  8. System gemäß einem der Ansprüche 6 oder 7, wobei der Drucksensor (10) mit Befestigungsmitteln versehen ist, die eine Anordnung des Drucksensors (10) im Kopfbereich des Patienten, vorzugsweise am Ohr des Patienten ermöglichen.
  9. System gemäß einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei mehrere Drucksensoren (10) vorgesehen sind, die gemeinsam oder alternativ den Druck in der Liquor-Zulaufleitung (8) ermitteln.
  10. System gemäß einem der Ansprüche 6 bis 9, wobei der Drucksensor (10) als elektronischer Drucksensor, insbesondere als Piezo-Drucksensor ausgebildet ist, der Druckveränderungen in der Liquor-Zulaufleitung (8) in elektrische Impulse umwandelt.
  11. System gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Liquor-Drainagesystem (1) Erfassungsmittel umfasst, die das Volumen des abgepumpten Liquors erfassen.
  12. System gemäß Anspruch 11, wobei die Erfassungsmittel das Volumen des abgepumpten Liquors und der Drucksensor (10) den Druck in der Liquor-Zulaufleitung (8) kontinuierlich oder in Intervallen überwachen.
  13. System gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Liquor-Drainagesystem (1) eine elektronische Steuerung umfasst, welche die für den Betrieb der Pumpe (5) erforderlichen Berechnungen aufgrund der vorgegebenen Betriebsparameter und der gemessenen Betriebsmesswerte durchführt.
  14. System gemäß Anspruch 13, wobei die elektronische Steuerung programmierbar ist, so dass bestimmte Betriebsabläufe, z.B. für unterschiedliche medizinische Anwendungen durchführbar sind.
  15. System gemäß einem der Ansprüche 13 oder 14, wobei die elektronische Steuerung Alarmfunktionen umfasst, die bei einer Abweichung eines gemessenen Betriebsmesswerts von dem entsprechenden vorgegebenen Betriebsparameter aktiviert werden.
  16. System gemäß einem der Ansprüche 13 bis 15, wobei die elektronische Steuerung mindestens eine Schnittstelle umfasst, wie z.B. eine Kabel-, Infrarot-, bzw. Funkverbindung oder eine entnehmbare Speicherkarte/Chip, über die Betriebsmesswerte und/oder Betriebsparameter an ein externes Überwachungssystem oder eine externe Anzeigevorrichtung weitergegeben werden können.
  17. System gemäß einem der Ansprüche 13 bis 16, wobei die elektronische Steuerung elektronische Speichermittel umfasst, in denen z.B. vorgegebene Betriebsabläufe des Liquor-Drainagesystems (1) oder eine zeitliche Dokumentation vom Betrieb des Liquor-Drainagesystems (1) abgespeichert werden können.
  18. System gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Liquor-Drainagesystem (1) Eingabemittel aufweist, über die Betriebsparameter, wie z.B. vorgegebene Druck-Grenzwerte des Liquor-Drucks in die elektronische Steuerung eingegeben werden können.
  19. System gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Liquor-Drainagesystem (1) Bedienungselemente aufweist, über die z.B. der Betrieb der Pumpe (5) unmittelbar steuerbar ist oder eine Alarmfunktion manuell aktivierbar ist.
  20. System gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Liquor-Drainagesystem (1) eine optische Anzeige aufweist, über die eingestellte Betriebsparameter und/oder aktuelle Betriebsmesswerte angezeigt werden können.
  21. System gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Liquor-Drainagesystem (1) mit einem Speicher für elektrische Energie bzw. einem Akkumulator zur netzunabhängigen Stromversorgung ausgestattet ist.
  22. System gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Liquor-Drainagesystem (1) ein abgeschlossenes Schlauchsystem (9) mit abgeschlossenen Schlauchverbindungen (7, 8) zur Verbindung der flüssigkeitsführenden Komponenten umfasst.
  23. System gemäß Anspruch 22, wobei das abgeschlossene Schlauchsystem (9) Mittel umfasst, insbesondere Anschlusselemente (13, 14, 15, 16), die eine Einmalverwendbarkeit der Schlauchverbindungen (7, 8) sicherstellen.
  24. System gemäß Anspruch 23, wobei der Drucksensor (10) in einem der Anschlusselemente (13, 14, 15, 16) integriert ist.
  25. System gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Liquor-Drainagesystem (1) einen Ableitbeutel zum Auffangen der abgeleiteten Gehirnflüssigkeit umfasst.
DE202005012136U 2005-08-02 2005-08-02 Liquor-Drainagesystem Expired - Lifetime DE202005012136U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005012136U DE202005012136U1 (de) 2005-08-02 2005-08-02 Liquor-Drainagesystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005012136U DE202005012136U1 (de) 2005-08-02 2005-08-02 Liquor-Drainagesystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005012136U1 true DE202005012136U1 (de) 2005-10-20

Family

ID=35220375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005012136U Expired - Lifetime DE202005012136U1 (de) 2005-08-02 2005-08-02 Liquor-Drainagesystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005012136U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104068843A (zh) * 2014-07-09 2014-10-01 江苏苏云医疗器材有限公司 便携式膀胱压力训练器
CN111973820A (zh) * 2020-09-21 2020-11-24 北京隆康科技服务有限公司 一种颅脑引流装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104068843A (zh) * 2014-07-09 2014-10-01 江苏苏云医疗器材有限公司 便携式膀胱压力训练器
CN111973820A (zh) * 2020-09-21 2020-11-24 北京隆康科技服务有限公司 一种颅脑引流装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1749549B1 (de) Liquor-Drainagesystem
EP3060805B1 (de) Verfahren zum betrieb einer versorgungseinrichtung, die einen kanal mit einer flüssigkeit beaufschlagt, sowie versorgungseinrichtung, hohlkatheter und katheterpumpe
DE19502305C2 (de) Apparatur zum Absaugen von Linsentrümmern bei augenchirurgischen Kataraktoperationen
US8157775B2 (en) Postoperative fluid monitoring and alert system
DE102009039336A1 (de) Vakuumtherapievorrichtung mit Drucksensor
WO2017102164A1 (de) Blutpumpe zur herzunterstützung und verfahren zu ihrem betrieb
US20130303971A1 (en) Catheter and shunt system including the catheter
DE102010011998A1 (de) Fluidpumpeinrichtung
DE112009004377T5 (de) Blutdruckmesseinrichtung, welche eine Manschette beinhaltet, welche um den Messort zu wickeln ist
DE102014214359A1 (de) Pumpenvorrichtung
US20170136221A1 (en) Catheter and shunt system including the catheter
US9656006B2 (en) Wearable external ventricular drain system
EP3568169A1 (de) Vorrichtung sowie verfahren zur wundbehandlung mittels unterdruck und zuführung einer substanz
WO2008101563A1 (de) Messeinrichtung für physiologische parameter
EP1960017B1 (de) Verfahren zum freiblasen eines benetzten hydrophobfilters und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP3108809A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur druckmessung am herzen eines patienten
DE69934711T2 (de) Atraumatisches blutabsaugegerät
US20240091511A1 (en) Implantable Shunt System and Method
DE202005012136U1 (de) Liquor-Drainagesystem
EP0982048A1 (de) Implantat zur kontrollierten Ableitung von Gehirnflüssigkeit
DE19654990A1 (de) Implantat zur kontrollierten Ableitung von Gehirnflüssigkeit
EP3710142B1 (de) Verfahren zum filtrieren eines grossen volumens eines mediums mit einer vorsterilisierbaren, wenigstens teilautomatisierten einweg-filtrationsvorrichtung
CA2486934A1 (en) Systems for csf drainage
DE102017001304A1 (de) Vorrichtung mit integriertem Druck-Sensor zur Druck-Regelung des Durchflusses von Flüssigkeits-Ableitungen
DE102017124927A1 (de) System zur Vakuum-unterstützten venösen Drainage (VAVD)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20051124

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080829

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MOELLER MEDICAL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MOELLER MEDICAL GMBH & CO. KG, 36043 FULDA, DE

Effective date: 20090618

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20111130

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20130701

R071 Expiry of right