DE202005005409U1 - Industrial truck with a load handling device - Google Patents

Industrial truck with a load handling device Download PDF

Info

Publication number
DE202005005409U1
DE202005005409U1 DE200520005409 DE202005005409U DE202005005409U1 DE 202005005409 U1 DE202005005409 U1 DE 202005005409U1 DE 200520005409 DE200520005409 DE 200520005409 DE 202005005409 U DE202005005409 U DE 202005005409U DE 202005005409 U1 DE202005005409 U1 DE 202005005409U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fork
wireless communication
truck according
truck
fork carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520005409
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STILL GmbH
Original Assignee
STILL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STILL GmbH filed Critical STILL GmbH
Priority to DE200520005409 priority Critical patent/DE202005005409U1/en
Publication of DE202005005409U1 publication Critical patent/DE202005005409U1/en
Priority to EP06007148.7A priority patent/EP1710203B1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/0755Position control; Position detectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Abstract

Flurförderzeug mit mindestens einer vertikal bewegbaren, mindestens zwei Gabelzinken (1) umfassenden Lastgabel und mindestens einer im Bereich der Lastgabel angebrachten Vorrichtung (6) zur drahtlosen Kommunikation mit einem RFID-Transponder, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Vorrichtung (6) zur drahtlosen Kommunikation an einer Außenseite (5) einer annähernd vertikalen Seitenwand (5) einer Gabelzinke (1) der Lastgabel angeordnet ist.Truck with at least one vertically movable, at least two forks (1) full load fork and at least one in the fork area attached device (6) for wireless communication with a RFID transponder, characterized in that the at least one Device (6) for wireless communication on an outside (5) one approximate vertical side wall (5) of a fork prong (1) of the fork arranged is.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Flurförderzeug mit mindestens einem vertikal bewegbaren Lastaufnahmemittel und mindestens einer im Bereich des Lastaufnahmemittels angebrachten Vorrichtung zur drahtlosen Kommunikation mit einem RFID-Transponder, insbesondere ein Flurförderzeug mit mindestens einer Lastgabel und/oder mit mindestens einem vertikal bewegbaren Gabelträger und mindestens einer im Bereich des Gabelträgers angebrachten Vorrichtung zur drahtlosen Kommunikation mit einem RFID-Transponder.The Invention relates to an industrial truck with at least one vertically movable load-bearing means and at least one mounted in the area of the lifting device Device for wireless communication with an RFID transponder, in particular an industrial truck with at least one fork and / or with at least one vertical movable fork carriage and at least one mounted in the region of the fork carriage device for wireless communication with an RFID transponder.

Flurförderzeuge verfügen zumeist über einen vertikal bewegbaren Gabelträger und ein an dem vertikal bewegbaren Gabelträger angeordnetes Lastaufnahmemittel um Lasten anzuheben bzw. abzusenken und zum Transport mitzuführen. Ein typisches Beispiel hierfür ist ein Gegengewichtsgabelstapler, bei dem das Lastaufnahmemittel im Wesentlichen aus einer Lastgabel besteht, die an einem Gabelträger angebracht ist. Die Lastgabel wird im Wesentlichen durch zwei oder mehr Gabelzinken gebildet. Der Gabelträger ist an einem Hubmast vertikal beweglich gelagert. Anstelle der Lastgabel können auch andere Anbaugeräte, wie beispielsweise Fassklammem, montiert werden. Bei Niederhubwagen können Gabelträger und Gabelzinken auch eine Baueinheit bilden.Loaders feature mostly over a vertically movable fork carriage and one on the vertical movable fork carriage arranged load-carrying means to raise or lower loads and to be transported. A typical example of this is a counterbalance forklift, where the load handling equipment essentially consists of a fork attached to a fork carriage is. The forklift is essentially made by two or more forks educated. The fork carriage is mounted vertically movable on a mast. Instead of the fork can also other attachments, such as Fassklammem mounted. For pallet trucks, fork carriers and Forks also form a structural unit.

Waren oder Ladungsträger, wie beispielsweise Paletten oder Gitterboxen, sind häufig mit so genannten RFID-Transpondern, die bisweilen auch als Tag oder Smart-label bezeichnet werden, versehen. Auf dem RFID-Transponder sind Informationen über die Ware bzw. den Ladungsträger, wie beispielsweise Identifikation, Produktionsdaten, Produktdaten, Kundeninformationen oder Bestimmungsziel, enthalten. Um diese Informationen auszulesen und/oder zu verändern, ist es bekannt, an Flurförderzeugen entsprechende Lesegeräte anzubringen. Diese Lesegräte bestehen zumeist aus einer Antenneneinheit, die entsprechende Funksignale abgibt und empfängt, sowie einer Auswerteeinheit. Derartige Antenneneinheiten gibt es in verschiedenen Ausführungen, wobei kleinere Antennen auch kleinere Reichweiten besitzen und daher näher an den auszulesenden Transponder herangebracht werden müssen. Aus der US 2003/0089771 A1 ist bekannt, derartige Antennen am lastseitigen Teil des Gabelträgers bündig mit diesem oder sogar in Richtung der Last hervorstehend anzuordnen. Diese Antennen sind aufgrund der großen Entfernung von den auszulesenden Transpondem relativ groß, so dass sie sehr leicht beschädigt werden können. Bei einer Anbringung in der Gabel, wie in der NL 9401836 gezeigt, sind die Antennen gut geschützt und sehr nahe am auszulesenden Transponder, weshalb sie sehr klein ausgeführt werden können. Allerdings sind kleine Antennen besonders empfindlich gegenüber Abschattungen und elektromagnetische Störungen durch metallische Bauteile, so dass bei einer Anbringung in der Gabel ein sehr schlechter Empfang gegeben ist. Bei einer Anbringung auf der Gabel hingegen ist die Gefahr von Beschädigungen sehr groß.Were or charge carriers, such as pallets or lattice boxes, are common with so-called RFID transponders, sometimes as a tag or Smart label are provided. On the RFID transponder are information about the Goods or the load carrier, such as identification, production data, product data, Customer information or destination. To get this information to read and / or modify it is known on industrial trucks appropriate readers to install. These reading devices exist mostly from an antenna unit, the corresponding radio signals gives and receives, and an evaluation unit. There are such antenna units in different versions, where smaller antennas also have smaller ranges and therefore closer to the transponder to be read out must be brought. Out US 2003/0089771 A1 is known, such antennas on the load side Part of the fork carriage flush with this or even in the direction of the load protruding to arrange. These antennas are due to the large distance from the read Transpondem relatively large, so they are easily damaged can. When mounted in the fork as shown in NL 9401836, the antennas are well protected and very close to the transponder to be read, which is why they are very small accomplished can be. However, small antennas are particularly sensitive to shadowing and electromagnetic interference by metallic components, so that when mounted in the Fork is given a very bad reception. With an attachment on the other hand, the danger of damage is very great on the fork.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Flurförderzeug mit mindestens einem vertikal bewegbaren Lastaufnahmemittel und mindestens einer im Bereich des Lastaufnahmemittels und/oder eines Gabelträgers angebrachten Vorrichtung zur drahtlosen Kommunikation mit einem RFID-Transponder zu schaffen, bei dem eine gute Kommunikation zwischen dem RFID-Transponder und der Vorrichtung zur drahtlosen Kommunikation ermöglicht wird und die Vorrichtung zur drahtlosen Kommunikation vor Beschädigungen geschützt ist.Of the Invention is therefore the object of an industrial truck with at least one vertically movable load-bearing means and at least one in the region of the lifting device and / or a fork carriage attached device for wireless communication with an RFID transponder to create a good communication between the RFID transponder and the wireless communication device is enabled and the device for wireless communication is protected from damage.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass bei einem Flurförderzeug mit mindestens einer vertikal bewegbaren Lastgabel und mindestens einer im Bereich der Lastgabel angebrachten Vorrichtung zur drahtlosen Kommunikation mit einem RFID-Transponder die mindestens eine Vorrichtung zur drahtlosen Kommunikation an einer Außenseite einer annähernd vertikalen Seitenwand einer Gabelzinke der Lastgabel angeordnet ist. Insbesondere das Auslesen von an Paletten angebrachten RFID-Transpondem ist durch die geringe Entfernung bei einer Anbringung der Kommunikationsvorrichtung an der Gabelzinke sehr zuverlässig möglich. Durch die Anbringung an der Außenseite der Gabelzinke wird eine Abschattung der Kommunikationsvorrichtung durch die Gabelzinke selbst oder sonstige metallische Bauteile weitestgehend vermieden. Bei einer Anbringung der Kommunikationsvorrichtung an der Seitenwand der Gabelzinke ist diese zudem nicht in direktem Kontakt mit der Last, wodurch die Gefahr von Beschädigungen reduziert wird.These Task is inventively characterized solved, that with a truck with at least one vertically movable fork and at least a mounted in the field of the forklift device for wireless Communication with an RFID transponder, the at least one device for wireless communication on an outside of an approximately vertical Sidewall of a fork tine of the fork is arranged. Especially the reading out of pallet-mounted RFID transponders is by the short distance when mounting the communication device very reliable on the fork possible. By the attachment to the outside the fork tine becomes a shadowing of the communication device by the fork tine itself or other metal components as far as possible avoided. When attaching the communication device to the Side wall of the fork tine, this is also not in direct contact with the load, reducing the risk of damage.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Vorrichtung zur drahtlosen Kommunikation an einer der Fahrzeugmittelebene zugewandten Seitenwand einer Gabelzinke angeordnet. Damit ist die Kommunikationsvorrichtung zwischen den beiden Gabelzinken angeordnet, wo im Vergleich zu einer Anbringung an der von der Fahrzeugmittelebene abgewandten Seitenwand eine deutlich reduzierte Gefahr von Beschädigungen besteht. Dies gilt insbesondere auch bei Kurvenfahrt, bei der die Gabelzinken seitlich ausschwenken.In An advantageous development of the invention is the device for wireless communication at one of the vehicle center plane side wall facing arranged a fork tine. This is the communication device arranged between the two forks, where compared to one Attachment to the side wall facing away from the vehicle center plane There is a significantly reduced risk of damage. this applies especially when cornering, with the forks on the side swing.

In einer weiteren vorteilhaften Ausbildung der Erfindung ist die Vorrichtung zur drahtlosen Kommunikation an einer der Fahrzeugmittelebene abgewandten Seitenwand einer Gabelzinke angeordnet. Dadurch ist der Empfang bei Kommunikation mit Transpondern, die in den Außenbereichen der Last angeordnet sind, beispielsweise in den äußeren Blöcken einer Palette, besonders gut.In a further advantageous embodiment of the invention, the device for wireless communication is disposed on a vehicle center plane facing away from the side wall of a fork. Thereby, the reception is in communication with transponders, which are arranged in the outer regions of the load, for example in the outer Blö a pallet, especially good.

Weiterhin ist es von Vorteil, wenn die Vorrichtung zur drahtlosen Kommunikation in einem Gehäuse aus für Funkwellen durchlässigem Material, insbesondere einem Polymerwerkstoff, angeordnet ist. Dadurch wird die Vorrichtung vor schädlichen Umwelteinflüssen, insbesondere mechanischen Beanspruchungen und dem Einfluss schädlicher Umgebungsmedien, wie beispielsweise Wasser, Öl oder Chemikalien, geschützt. Polymerwerkstoffe lassen sich einfach verarbeiten, sind kostengünstig und selbst komplexe Geometrien können einfach verwirklicht werden. Polymerwerkstoffe weisen zudem eine günstige Kombination von Festigkeit und Zähigkeit auf. Durch Zusatz von Partikeln oder Fasern, insbesondere Glasfasern, können besonders hohe Festigkeiten und geringer Verschleiß erzielt werden.Farther it is advantageous if the device for wireless communication in a housing out for Radio waves permeable Material, in particular a polymer material, is arranged. Thereby the device will be harmful Environmental influences, especially mechanical stresses and the influence of harmful Environmental media, such as water, oil or chemicals, protected. Polymer Materials They are easy to process, cost-effective and even complex geometries can simply be realized. Polymer materials also have a favorable combination of strength and toughness on. By adding particles or fibers, in particular glass fibers, can achieved particularly high strength and low wear become.

Indem das Gehäuse einen sich zur Gabelspitze hin verjüngenden Querschnitt aufweist, wird eine besonders vorteilhafte Formgebung erreicht. Der Übergang von der Gabelzinke auf das Gehäuse erfolgt allmählich, so dass bei einer Kollision mit einem Hindernis, beispielsweise einem Träger einer Palette beim Einführen der Gabel Beschädigungen der Kommunikationsvorrichtung vermieden werden.By doing the housing has a tapering towards the fork tip cross section, a particularly advantageous shape is achieved. The transition from the fork to the housing gradually, so when hitting an obstacle, for example a carrier a pallet during insertion the fork damages the Communication device can be avoided.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist an mindestens zwei Zinken des gabelförmigen Lastaufnahmemittels jeweils mindestens eine Vorrichtung zur drahtlosen Kommunikation angeordnet. Dadurch ist auch bei ungünstigen Konstellationen, wenn beispielsweise eine Kommunikationsvorrichtung durch die dazugehörige Gabelzinke abgeschattet wird, die Kommunikation mit Transpondern sichergestellt. Durch Vergleich der Signale kann zudem eine Gefahrenanalyse vorgenommen werden und es besteht eine erhöhte Sicherheit gegenüber dem Ausfall einer Komponente.In An advantageous embodiment of the invention is at least two prongs of the forked Lifting means each at least one device for wireless Arranged communication. This is also at unfavorable Constellations, if, for example, a communication device through the associated Fork is shadowed, ensuring communication with transponders. By comparing the signals, a hazard analysis can also be performed be and there is an increased Security against the Failure of a component.

Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn mindestens zwei Vorrichtungen zur drahtlosen Kommunikation in Fahrzeuglängsrichtung von einander beabstandet angeordnet sind. Eine derartige Anordnung ist insbesondere bei der Verwendung von besonders langen Gabelzinken vorteilhaft, da es damit möglich ist, die Signale mehrerer hintereinander aufgenommener Lasten, beispielsweise von zwei Paletten, zu erfassen.Farther it is advantageous if at least two devices for wireless Communication in vehicle longitudinal direction spaced apart from each other. Such an arrangement especially when using extra long forks advantageous as it makes it possible is the signals of several consecutively recorded loads, for example of two pallets, to capture.

Die Aufgabe wird weiterhin bei einem Flurförderzeug mit mindestens einem vertikal bewegbaren Gabelträger und mindestens einer im Bereich des Gabelträgers angeordneten Vorrichtung zur drahtlosen Kommunikation mit einem RFID-Transponder erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass mindestens eine Vorrichtung zur drahtlosen Kommunikation am Gabelträger im Wesentlichen hinter der der Last abgewandten Seite der durch die Mittellinie von mindestens zwei Querträgern des vertikal bewegbaren Gabelträgers definierten Ebene angeordnet ist. Dadurch wird die Kommunikationsvorrichtung besonders gut vor Beschädigungen geschützt, da zum einen der Abstand zur Last und damit zu möglichen Gefahren vergrößert wird und andererseits die Querträger quasi als Schutzbügel wirken.The Task will continue in a truck with at least one vertically movable fork carriage and at least one arranged in the region of the fork carriage device for wireless communication with an RFID transponder according to the invention solved, that at least one device for wireless communication on the fork carriage substantially behind the side facing away from the load, through the center line of at least two cross members of the vertically movable fork carrier defined level is arranged. This will be the communication device especially good from damage protected, because on the one hand the distance to the load and thus to possible dangers is increased and on the other hand, the cross members virtually as a guard Act.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Vorrichtung zur drahtlosen Kommunikation unterhalb des untersten Querträgers des Gabelträgers angeordnet. Dadurch können insbesondere an Paletten angeordnete Transponder besonders gut erfasst werden. Auch die Erfassung von im Boden angebrachten Transpondern, die beispielsweise zu Markierungszwecken dort angebracht sind, ist einfach möglich.In An advantageous embodiment of the invention is the device for wireless communication below the lowermost cross member of the fork carriage arranged. Thereby can especially transponders arranged on pallets are detected particularly well become. Also the detection of transponders mounted in the ground, which are attached there, for example, for marking purposes, is just possible.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Vorrichtung zur drahtlosen Kommunikation oberhalb des untersten Querträgers des Gabelträgers und unterhalb des obersten Querträgers des Gabelträgers angeordnet. Hier ist die Kommunikationsvorrichtung besonders gut vor Beschädigungen geschützt, da beide Querträger sowie gegebenenfalls die daran angebrachten Gabelzinken allseitig Schutz vor Beschädigungen bieten ohne die Kommunikationsvorrichtung übermäßig abzuschatten In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Vorrichtung zur drahtlosen Kommunikation oberhalb des obersten Querträgers des Gabelträgers angeordnet. Insbesondere bei niedrigen Ladegütem ist die Kommunikationsvorrichtung sehr gut vor Beschädigungen geschützt und ermöglicht zudem den störungsfreien Empfang von Signalen von Transpondern, die sich in höheren Bereichen, beispielsweise einer zweiten Regalreihe eines Lagers, befinden.In a further advantageous embodiment of the invention is the Device for wireless communication above the lowest crossbeam of the fork carriage and arranged below the uppermost cross member of the fork carriage. Here, the communication device is particularly good from damage protected, as both cross members and optionally the forks mounted on all sides Protection against damage without overshadowing the communication device in another Embodiment of the invention is the device for wireless communication above the top cross member of the fork carriage arranged. Especially at low load is the communication device very good from damage protected and allows In addition, the trouble-free Receiving signals from transponders located in higher areas, For example, a second row of shelves of a camp, are.

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Vorrichtung zur drahtlosen Kommunikation zwischen zwei in Fahrzeugquerrichtung beabstandeten Säulen eines Hubmastes des Flurförderzeugs angeordnet. In diesem Bereich ist die Vorrichtung zur drahtlosen Kommunikation vor Beschädigungen besonders gut geschützt, da die Säulen des Hubmasts einen Schutz vor seitlichen Einwirkungen bieten. Die Vorrichtung ist zudem annähernd in Fahrzeugmitte angebracht und ermöglicht so nach beiden Seiten gleich gute Empfangsbedingungen, was besonders bei außermittig angeordneten Transpondern vorteilhaft sein kann.In a particularly advantageous embodiment of the invention the device for wireless communication between two in the vehicle transverse direction spaced pillars a lifting mast of the truck arranged. In this area, the device is wireless Communication from damage very well protected, there the pillars offer a protection against lateral effects of the lifting mast. The Device is also approximate mounted in the center of the vehicle and thus allows to both sides equally good reception conditions, which is especially true for off-center arranged transponders may be advantageous.

In einer ebenfalls besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Vorrichtung zur drahtlosen Kommunikation seitlich außerhalb zweier in Fahrzeugquerrichtung beabstandeter Säulen eines Hubmastes des Flurförderzeugs angeordnet. Insbesondere bei in verschiedenen Seitenbereichen einer Palette angeordneten Transpondern kann eine derartige Anordnung bessere Empfangsbedienungen bieten.In a likewise particularly advantageous embodiment of the invention, the device for wireless communication is arranged laterally outside two spaced apart in the vehicle transverse direction of a column mast of the truck. In particular, when arranged in different side areas of a pallet transponders, such an arrangement better Empfangbedie offer.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Vorrichtung zur drahtlosen Kommunikation mit einem RFID-Transponder zum Empfang und/oder zur Aussendung von Signalen in einem Wellenlängenbereich von 868 MHz bis 920 MHz und/oder in einem Wellenlängenbereich von 125 bis 135 kHz und/oder mit einer Wellenlänge von annähernd 13,56 MHz und/oder mit einer Wellenlänge von annähernd 2,45 GHz vorgesehen. Diese Wellenlängenbereiche werden üblicherweise von RFID-Transpondem zur Übermittlung von Signalen verwendet. Durch Auswahl eines entsprechenden Wellenlängenbereichs kann die Reichweite und die Störempfindlichkeit der Übertragung beeinflusst werden. Bei Verwendung mehrerer Wellenlängenbereiche ist eine universelle Anwendbarkeit des Flurförderzeugs auch bei unterschiedlichen Transpondertypen gegeben, Vorteilhafterweise ist die Kommunikationsvorrichtung derart ausgebildet, dass eine Kommunikation mit aktiven und/oder passiven Transpondern ermöglicht wird. Unterschiedliche Übertragungsverfahren werden zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt. Bei Verwendung aktiver wie passiver Übertragungstechnik ist eine universelle Anwendbarkeit des Flurförderzeugs auch bei unterschiedlichen Transpondertypen gegeben.In An advantageous development of the invention is the device for wireless communication with an RFID transponder for receiving and / or for transmitting signals in a wavelength range from 868 MHz to 920 MHz and / or in a wavelength range of 125 to 135 kHz and / or with a wavelength from approximate 13.56 MHz and / or with a wavelength of approximately 2.45 GHz. These wavelength ranges become common of RFID transponders for transmission used by signals. By selecting a corresponding wavelength range can the range and the susceptibility to interference the transmission to be influenced. When using multiple wavelength ranges is a universal applicability of the truck even with different Transponder types given, Advantageously, the communication device is such trained to communicate with active and / or passive Transponders is enabled. Different transmission methods are used for different purposes. When using active like passive transmission technology is a universal applicability of the truck even with different Given transponder types.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden im Folgenden anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet. Dabei zeigtFurther Advantages and details of the invention are described below of the embodiment shown in the drawing explained in more detail. Same Parts are identified by the same reference numerals. It shows

1 eine Zinke eines gabelförmigen Lastaufnahmemittels eines erfindungsgemäßen Flurförderzeugs gemäß Anspruch 1 1 a prong of a fork-shaped load-receiving means of an industrial truck according to the invention according to claim 1

2 Gabelträger und Gabel eines erfindungsgemäßen Flurförderzeugs gemäß Anspruch 6. 2 Fork carriage and fork of a truck according to the invention according to claim 6.

1 zeigt schematisch eine Zinke 1 einer Lastgabel eines erfindungsgemäßen Flurförderzeugs. Lastgabeln weisen zumeist zwei Zinken 1 auf, es sind jedoch auch Lastgabeln mit mehr als zwei Zinken üblich. Die Zinke 1 besteht aus einem Gabelblatt 2 und einem Gabelrücken 3, die an einem Gabelknick 4 aufeinander treffen. Der Gabelrücken 3 ist verkürzt dargestellt, wobei am nicht dargestellten Teil des Gabelrückens 3 üblicherweise Gabelhaken angeordnet sind, mittels derer die Gabelzinke 1 an einem vertikal bewegbaren Gabelträger eines Flurförderzeugs befestigt wird. An der Seitenwand 5 des Gabelblatts 2 ist eine Vorrichtung 6 zur Kommunikation mit einem RFID-Transponder angebracht. Diese Vorrichtung 6 umfasst im Wesentlichen eine Antenne 6, die in einem aus Kunststoff gefertigten Gehäuse 7 angeordnet ist. Das Gehäuse 7 dient zum Schutz der Antenne 6 vor äußeren Einflüssen, insbesondere vor Beschädigungen beim Aufnehmen der Last. Dazu ist das Gehäuse 7 zur Gabelspitze 8 hin angeschrägt, so dass ein möglichst stufenloser Übergang zur Seitenwand 5 der Gabelzinke 1 besteht. Bei Kontakt mit einem Hindernis, beispielsweise dem Träger einer Palette, wird das Gehäuse 7 gegen die Gabelzinke 1 gedrückt und das Hindernis oder die Gabelzinke 1 zur Seite geschoben. Gleichfalls soll das Gehäuse 7 die Antenne 6 vor Umwelteinflüssen wie Wasser, Chemikalien und dergleichen schützen. Die Antenne 6 steht über ein Anschlusskabel 9, das zur Energieübertragung wie auch zur Übertragung von Daten dient, mit einer hier nicht gezeigten Auswerteeinheit in Wirkverbindung. Bei der gezeigten Gabelzinke 1 handelt es sich um eine Ausführungsform, die bevorzugt links von der Fahrzeugmittelachse montiert ist, d.h. so, dass die Kommunikationsvorrichtung 6 auf der zur Fahrzeugmittelebene hin orientierten Seite 5 der Zinke 1 angebracht ist. Durch die Anbringung der Kommunikationsvorrichtung 6 zwischen zwei Gabelzinken 1 ist diese besonders gut vor Beschädigungen geschützt. Bei einer rechtsseitig angebrachten Zinke 1 ist anstelle der gezeigten Ausführungsform eine zur Mittelebene der Zinke 1 spiegelsymmetrische Ausführung vorteilhaft. In einigen Einsatzfällen kann es zweckmäßig sein, mehr als eine Zinke 1 mit einer Kommunikationsvorrichtung 6 zu versehen, wobei vorteilhafterweise die Kommunikationsvorrichtungen 6 an der zur Fahrzeugmittelebene hin orientierten Seite 5 der jeweiligen Zinke 1 angebracht sind, wo die Gefahr von Beschädigungen am geringsten ist. Werden hingegen beispielsweise Paletten verwendet, bei denen die RFID-Transpondem in den Außenbereichen, beispielsweise in den äußeren Blöcken, angebracht sind, kann es sinnvoll sein, die Antenne 6 an der von der Fahrzeugmittelebene weg orientierten Seitenwand der Gabelzinke 1 anzubringen, da dort besonders gute Empfangsbedingungen bestehen. Werden lange Gabelzinken 1 verwendet, um mehrere Paletten hintereinander aufzunehmen, kann es sinnvoll sein, mehrere Antennen 6 hintereinander anzuordnen. Dabei können mehrere Antennen 6 in einem gemeinsamen Gehäuse 7 angeordnet sein, es ist aber auch denkbar, diese in getrennten Gehäusen 7, gegebenenfalls sogar an unterschiedlichen Gabelzinken 1, anzuordnen. 1 schematically shows a prong 1 a fork of a truck according to the invention. Load forks usually have two tines 1 on, but there are also forks with more than two tines usual. The prong 1 consists of a fork blade 2 and a fork back 3 at a fork bend 4 meet each other. The fork back 3 is shown shortened, wherein the not shown part of the fork back 3 Usually fork hooks are arranged, by means of which the fork tine 1 is attached to a vertically movable fork carriage of a truck. On the side wall 5 of the fork blade 2 is a device 6 attached for communication with an RFID transponder. This device 6 essentially comprises an antenna 6 , which are housed in a plastic housing 7 is arranged. The housing 7 serves to protect the antenna 6 from external influences, in particular from damage when picking up the load. This is the case 7 to the fork tip 8th Beveled so that a smooth as possible transition to the side wall 5 the fork tine 1 consists. Upon contact with an obstacle, for example the support of a pallet, the housing becomes 7 against the fork tine 1 pressed and the obstacle or the fork tine 1 pushed to the side. Likewise, the housing should 7 the antenna 6 protect against environmental influences such as water, chemicals and the like. The antenna 6 is via a connection cable 9 , which is used for energy transmission as well as for the transmission of data, with an evaluation unit, not shown here in operative connection. At the fork shown 1 it is an embodiment that is preferably mounted to the left of the vehicle central axis, ie, so that the communication device 6 on the vehicle center plane oriented side 5 the prong 1 is appropriate. By attaching the communication device 6 between two forks 1 This is particularly well protected against damage. For a right-sided prong 1 is instead of the embodiment shown a to the median plane of the prong 1 Mirror-symmetric design advantageous. In some applications, it may be appropriate to have more than one tine 1 with a communication device 6 to be provided, wherein advantageously the communication devices 6 at the vehicle center plane oriented side 5 the respective prong 1 are appropriate where the risk of damage is the least. If, for example, pallets are used in which the RFID transponders are mounted in the outer areas, for example in the outer blocks, it can be useful to use the antenna 6 at the side of the fork prong oriented away from the vehicle center plane 1 to install, since there are particularly good reception conditions. Be long forks 1 used to accommodate multiple pallets in a row, it may be useful to have multiple antennas 6 to arrange one behind the other. It can have multiple antennas 6 in a common housing 7 be arranged, but it is also conceivable, this in separate housings 7 , possibly even on different forks 1 to arrange.

Das Gehäuse 7 ist mit der Gabelzinke 1 verschraubt, es sind jedoch auch andere Befestigungen nach dem Stand der Technik, beispielsweise durch Verklebung oder durch Rastverbindungen denkbar. Bei einem gießfähigen Werkstoff des Gehäuses 7 kann dieses auch direkt an der Zinke 1 vergossen werden, wodurch sowohl ein hervorragender Schutz der Antenne 6 vor Umwelteinflüssen als auch eine sehr gute Anbindung des Gehäuses 7 an die Zinke 1 mittels geeigneter Vertiefungen erzielt wird. Dies ist insbesondere auch bei Zinken 1, die aus Hohlprofilen oder U-förmigen Profilen gefertigt sind, von Vorteil. Die Form des Gehäuses 7 kann auch von der hier gezeigten abweichen, beispielsweise durch Verwendung eines annähernd halbkreisförmigen Querschnitts oder durch Anpassung der Kontur an die Kontur der Gabelzinke 1 im Bereich des Gabelknicks 4.The housing 7 is with the fork tine 1 screwed, but there are also other fasteners according to the prior art, for example, by gluing or by snap connections conceivable. For a pourable material of the housing 7 This can also be done directly on the prong 1 be potted, thereby providing excellent protection of the antenna 6 from environmental influences as well as a very good connection of the housing 7 to the prong 1 is achieved by means of suitable depressions. This is especially true for tines 1 , which are made of hollow profiles or U-shaped profiles, an advantage. The shape of the case 7 can also from the ge showed differ, for example, by using an approximately semicircular cross-section or by adjusting the contour of the contour of the fork tine 1 in the area of the fork bend 4 ,

Neben der gezeigten Ausführungsform der Gabelzinke 1 sind selbstverständlich auch andere Ausführungsformen denkbar, insbesondere auch integrierte Ausführungen von Gabel und Gabelträger, wie sie beispielsweise bei Hubwagen verbreitet sind. Auch eine Anbringung an einer Seitenwand des Gabelrückens ist denkbar. Je nach Anforderungen kann daher auch die Führung des Kabels 9 variieren. Anstelle des Kabels 9 ist auch eine drahtlose Übertragung von Daten denkbar. Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn zur Energieversorgung der Antenne 6 zusätzliche eine Batterie in dem Gehäuse 7 angeordnet ist, da dann auf eine beschädigungsanfällige Kabelverbindung verzichtet werden kann.In addition to the illustrated embodiment of the fork tine 1 Of course, other embodiments are conceivable, in particular integrated versions of fork and fork carriage, as they are common, for example, in pallet trucks. An attachment to a side wall of the fork back is conceivable. Depending on requirements, therefore, can also guide the cable 9 vary. Instead of the cable 9 is also a wireless transmission of data conceivable. This is particularly advantageous if to power the antenna 6 additional a battery in the housing 7 is arranged, since then can be dispensed with a damage-prone cable connection.

2 zeigt einen Gabelträger 10 und eine aus zwei Zinken 11 bestehende Lastgabel eines erfindungsgemäßen Flurförderzeugs gemäß Anspruch 6, wobei in 2a bis 2c drei verschiedene Ausführungsformen gezeigt sind. Der Gabelträger 10 besteht im Wesentlichen aus einem unteren Querträger 12 und einem oberen Querträger 13, die durch Rollenhalter 14 verbunden sind. An den Rollenhaltern 14 sind Rollen 15 gelagert, mit denen der Gabelträger 10 an zwei hier nicht dargestellten seitlich beabstandeten Säulen eines Masts eines Flurförderzeugs vertikal beweglich gelagert ist. An dem Gabelträger 10 können verschiedene Anbaugeräte befestigt werden. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind dies zwei Gabelzinken 11, aber auch Fassklammem, Dome oder andere Anbaugeräte nach dem Stand der Technik sind denkbar. 2 shows a fork carriage 10 and one of two prongs 11 existing fork of a truck according to the invention according to claim 6, wherein in 2a to 2c three different embodiments are shown. The fork carriage 10 consists essentially of a lower cross member 12 and an upper cross member 13 by roll holder 14 are connected. On the roll holders 14 are roles 15 stored, with those of the fork carriage 10 is mounted vertically movable on two laterally spaced columns, not shown here, of a mast of a truck. On the fork carriage 10 Various attachments can be attached. In the embodiment shown, these are two forks 11 but Fassklammem, dome or other attachments according to the prior art are conceivable.

In 2a ist eine Vorrichtung 16 zur Kommunikation mit einem RFID-Transponder unterhalb des untersten Querträgers 12 des Gabelträgers 10 zwischen den Rollenhaltern 14 und damit zwischen den zwei seitlich beabstandeten Säulen des Hubmasts angeordnet. Im Wesentlichen besteht die Kommunikationsvorrichtung 16 aus einer im Gehäuse 17 angeordneten Antenne 16. Dabei ist die Vorderkante 17a des Gehäuses 17 und damit auch die Antenne 16 hinter der der Last abgewandten Seite der durch die Mittellinien 18 des oberen Querträgers 13 und des unteren Querträgers 12 definierten Ebene angeordnet. Vor seitlichen Beschädigungen ist die Antenne 16 durch die Rollenhalter 14 und die hier nicht dargestellten Säulen des Hubmasts geschützt, während nach oben sowie zur Last hin der Querträger 12 als Schutzbügel wirkt. In abgesenkter Stellung des Gabelträgers 10 ermöglicht diese Anbringung auch das Auslesen von RFID-Transpondern, die in der Fahrbahn angebracht sind, beispielsweise, um eine Positionsangabe zu übermitteln. Auch wird durch die tiefe Anbringung das Sichtfeld der Bedienperson bei abgesenktem Gabelträger 10, also beispielsweise beim Fahren und Rangieren, praktisch nicht beeinträchtigt.In 2a is a device 16 for communication with an RFID transponder below the lowermost cross member 12 of the fork carriage 10 between the roll holders 14 and thus arranged between the two laterally spaced columns of the lifting mast. Essentially, the communication device is 16 from one in the housing 17 arranged antenna 16 , Here is the leading edge 17a of the housing 17 and with it the antenna 16 behind the side facing away from the load, through the center lines 18 of the upper cross member 13 and the lower cross member 12 arranged level defined. Side damage is the antenna 16 through the roll holder 14 and the pillars of the lifting mast, not shown here, while upwards and towards the load of the cross member 12 acts as a guard. In lowered position of the fork carriage 10 this attachment also allows the reading of RFID transponders, which are mounted in the road, for example, to transmit a position indication. Also, the deep field of view of the operator with lowered fork carriage 10 , so for example when driving and maneuvering, virtually unaffected.

In 2b ist die Antenne 16 oberhalb des untersten Querträgers 12 des Gabelträgers 10 und unterhalb des obersten Querträgers 13 zwischen den Rollenhaltern 14 angebracht. Wiederum ist die Vorderkante 17a des Gehäuses 17 hinter der der Last abgewandten Seite der durch die Mittellinien 18 des oberen Querträgers 13 und des unteren Querträgers 12 definierten Ebene angeordnet. Die Antenne 16 ist an dieser Stelle besonders gut geschützt, da zur Seite hin die Rollenhalter 14 und die hier nicht dargestellten Säulen des Hubmasts sowie zur Last hin und nach oben der obere Querträger 13 und zur Last hin sowie nach unten der untere Querträger 12 Schutz vor Beschädigungen bieten. Auch hier wird das Sichtfeld der Bedienperson bei abgesenktem Gabelträger 10 nur wenig eingeschränkt.In 2 B is the antenna 16 above the bottom cross member 12 of the fork carriage 10 and below the top cross member 13 between the roll holders 14 appropriate. Again, the leading edge 17a of the housing 17 behind the side facing away from the load, through the center lines 18 of the upper cross member 13 and the lower cross member 12 arranged level defined. The antenna 16 is particularly well protected at this point, since to the side of the roll holder 14 and the columns of the lifting mast, not shown here as well as the load up and up the upper cross member 13 and towards the load and down the lower cross member 12 Provide protection against damage. Again, the field of view of the operator with lowered fork carriage 10 only limited.

In 2c ist die Antenne 16 oberhalb des obersten Querträgers 13 des Gabelträgers 10 angebracht. Wiederum ist die Vorderkante 17a des Gehäuses 17 hinter der der Last abgewandten Seite der durch die Mittellinien 18 des oberen Querträgers 13 und des unteren Querträgers 12 definierten Ebene angeordnet. Die Antenne 16 ist an dieser Stelle besonders zur Seite hin durch das hier nicht dargestellte Hubgerüst und sowie zur Last nach unten durch den oberen Querträger 13 geschützt. Besonders vorteilhaft bei dieser Anordnung ist die geringe Abschattung der Antenne 16 und bei Arbeiten in mittleren und großen Hubhöhen die geringe Einschränkung des Sichtfeldes der Bedienperson.In 2c is the antenna 16 above the top cross member 13 of the fork carriage 10 appropriate. Again, the leading edge 17a of the housing 17 behind the side facing away from the load, through the center lines 18 of the upper cross member 13 and the lower cross member 12 arranged level defined. The antenna 16 is at this point especially to the side by the mast, not shown here and as well as the load down through the upper cross member 13 protected. Particularly advantageous in this arrangement is the low shadowing of the antenna 16 and when working in medium and high lifting heights, the low restriction of the field of vision of the operator.

Die Befestigung des Gehäuses 17 erfolgt beispielsweise über Verschraubungen an einem der Querträger 12, 13 des Gabelträgers 10 oder mit anderen geeigneten Mitteln nach dem Stand der Technik. Je nach Anwendungsfall sind auch andere erfindungsgemäße Anbringungsorte denkbar, beispielsweise seitlich des Hubgerüsts.The attachment of the housing 17 For example, via screws on one of the cross member 12 . 13 of the fork carriage 10 or by other suitable means known in the art. Depending on the application, other attachment locations according to the invention are also conceivable, for example laterally of the mast.

Je nach Einsatzbedingungen sind die verwendeten Kommunikationsvorrichtungen 16 zum Empfang und/oder zur Aussendung von Signalen in einem Wellenlängenbereich von 868 MHZ bis 920 MHz und/oder in einem Wellenlängenbereich von 125 bis 135 kHz und/oder mit einer Wellenlänge von annähernd 13,56 MHz und/oder annähernd 2,45 GHz vorgesehen und vorzugsweise zur Kommunikation mit aktiven wie passiven Transpondern geeignet. Neben einer Antenne 16 können auch weitere Einrichtungen zur Verarbeitung und Auswertung der empfangenen und/oder zu sendenden Signale im Gehäuse 7, 17 angeordnet sein.Depending on the conditions of use are the communication devices used 16 for receiving and / or transmitting signals in a wavelength range from 868 MHz to 920 MHz and / or in a wavelength range from 125 to 135 kHz and / or with a wavelength of approximately 13.56 MHz and / or approximately 2.45 GHz and preferably suitable for communication with active and passive transponders. In addition to an antenna 16 may also include other means for processing and evaluation of the received and / or transmitted signals in the housing 7 . 17 be arranged.

Selbstverständlich ist es möglich, mehrere Kommunikationsvorrichtungen 16 an verschiedenen der in den Ausführungsbeispielen gezeigten Stellen gleichzeitig anzubringen. Dies bietet den Vorteil, dass durch Vergleich der empfangenen Daten die Sicherheit verbessert werden kann.Of course it is possible to have several communication devices 16 at the same time to attach at various places shown in the embodiments. This offers the advantage that security can be improved by comparing the received data.

Die Verbindung zwischen der Kommunikationsvorrichtung 16 und einer nicht dargestellten Auswerteeinheit erfolgt in allen Ausführungsbeispielen über eine nicht dargestellte Kabelverbindung, es sind jedoch auch andere Verbindungen nach dem Stand der Technik denkbar, beispielsweise über Funk oder Infrarot.The connection between the communication device 16 and an evaluation unit, not shown, takes place in all embodiments via a cable connection, not shown, but there are also other compounds of the prior art conceivable, for example via radio or infrared.

Claims (15)

Flurförderzeug mit mindestens einer vertikal bewegbaren, mindestens zwei Gabelzinken (1) umfassenden Lastgabel und mindestens einer im Bereich der Lastgabel angebrachten Vorrichtung (6) zur drahtlosen Kommunikation mit einem RFID-Transponder, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Vorrichtung (6) zur drahtlosen Kommunikation an einer Außenseite (5) einer annähernd vertikalen Seitenwand (5) einer Gabelzinke (1) der Lastgabel angeordnet ist.Truck with at least one vertically movable, at least two forks ( 1 ) and at least one device attached in the region of the forklift ( 6 ) for wireless communication with an RFID transponder, characterized in that the at least one device ( 6 ) for wireless communication on an outside ( 5 ) of an approximately vertical side wall ( 5 ) of a fork tine ( 1 ) of the fork is arranged. Flurförderzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (6) zur drahtlosen Kommunikation an einer der Fahrzeugmittelebene zugewandten Seitenwand (5) einer Gabelzinke (1) angeordnet ist.Truck according to claim 1, characterized in that the device ( 6 ) for wireless communication at a vehicle center plane side wall ( 5 ) of a fork tine ( 1 ) is arranged. Flurförderzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (6) zur drahtlosen Kommunikation an einer der Fahrzeugmittelebene abgewandten Seitenwand (5) einer Gabelzinke (1) angeordnet ist.Truck according to claim 1, characterized in that the device ( 6 ) for wireless communication at a vehicle center plane facing away from the side wall ( 5 ) of a fork tine ( 1 ) is arranged. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (6) zur drahtlosen Kommunikation in einem Gehäuse (7) aus für Funkwellen durchlässigem Material, insbesondere einem Polymerwerkstoff, angeordnet ist.Truck according to one of claims 1 to 3, characterized in that the device ( 6 ) for wireless communication in a housing ( 7 ) is arranged for radio-wave permeable material, in particular a polymer material. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (7) einen sich zur Gabelspitze (8) hin verjüngenden Querschnitt aufweist.Truck according to one of claims 1 to 4, characterized in that the housing ( 7 ) to the fork tip ( 8th ) has tapered cross-section. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens zwei Zinken (1) des gabelförmigen Lastaufnahmemittels jeweils mindestens eine Vorrichtung (6) zur drahtlosen Kommunikation angeordnet ist.Truck according to one of claims 1 to 5, characterized in that at least two tines ( 1 ) of the fork-shaped load-receiving means in each case at least one device ( 6 ) is arranged for wireless communication. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Vorrichtungen (6) zur drahtlosen Kommunikation in Fahrzeuglängsrichtung von einander beabstandet angeordnet sind.Truck according to one of claims 1 to 6, characterized in that at least two devices ( 6 ) are arranged for wireless communication in the vehicle longitudinal direction spaced from each other. Flurförderzeug mit mindestens einem mindestens zwei Querträger (12, 13) umfassenden, vertikal bewegbaren Gabelträger (10) und mindestens einer im Bereich des Gabelträgers (10) angeordneten Vorrichtung (16) zur drahtlosen Kommunikation mit einem RFID-Transponder, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Vorrichtung (16) zur drahtlosen Kommunikation am Gabelträger (10) im Wesentlichen hinter der der Last abgewandten Seite der durch die Mittellinie (18) von mindestens zwei Querträgern (12, 13) des vertikal bewegbaren Gabelträgers (10) definierten Ebene angeordnet ist.Truck with at least one at least two cross beams ( 12 . 13 ), vertically movable fork carriage ( 10 ) and at least one in the area of the fork carriage ( 10 ) arranged device ( 16 ) for wireless communication with an RFID transponder, characterized in that at least one device ( 16 ) for wireless communication on the fork carriage ( 10 ) substantially behind the side facing away from the load by the center line ( 18 ) of at least two cross beams ( 12 . 13 ) of the vertically movable fork carrier ( 10 ) defined level is arranged. Flurförderzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (16) zur drahtlosen Kommunikation unterhalb des untersten Querträgers (12) des Gabelträgers (10) angeordnet ist.Truck according to claim 8, characterized in that the device ( 16 ) for wireless communication below the lowermost cross member ( 12 ) of the fork carriage ( 10 ) is arranged. Flurförderzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur drahtlosen Kommunikation (16) oberhalb des untersten Querträgers (12) des Gabelträgers (10) und unterhalb des obersten Querträgers (13) des Gabelträgers (10) angeordnet ist.Industrial truck according to claim 8, characterized in that the device for wireless communication ( 16 ) above the lowermost cross member ( 12 ) of the fork carriage ( 10 ) and below the uppermost cross member ( 13 ) of the fork carriage ( 10 ) is arranged. Flurförderzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (16) zur drahtlosen Kommunikation oberhalb des obersten Querträgers (13) des Gabelträgers (10) angeordnet ist.Truck according to claim 8, characterized in that the device ( 16 ) for wireless communication above the uppermost cross member ( 13 ) of the fork carriage ( 10 ) is arranged. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (16) zur drahtlosen Kommunikation zwischen zwei in Fahrzeugquerrichtung beabstandeten Säulen eines Hubmastes des Flurförderzeugs angeordnet ist.Truck according to one of claims 8 to 11, characterized in that the device ( 16 ) is arranged for wireless communication between two spaced apart in the vehicle transverse direction of a column mast of the truck. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (16) zur drahtlosen Kommunikation seitlich außerhalb zweier in Fahrzeugquerrichtung beabstandeter Säulen eines Hubmastes des Flurförderzeugs angeordnet ist.Truck according to one of claims 8 to 11, characterized in that the device ( 16 ) is arranged for wireless communication laterally outside of two columns spaced in the vehicle transverse direction of a lifting mast of the truck. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (16) zur drahtlosen Kommunikation mit einem RFID-Transponder zum Empfang und/oder zur Aussendung von Signalen in einem Wellenlängenbereich von 868 MHZ bis 920 MHz und/oder in einem Wellenlängenbereich von 125 bis 135 kHz und/oder mit einer Wellenlänge von annähernd 13,56 MHz und/oder mit einer Wellenlänge von annähernd 2,45 GHz vorgesehen ist.Truck according to one of claims 1 to 13, characterized in that the device ( 16 ) for wireless communication with an RFID transponder for receiving and / or transmitting signals in a wavelength range from 868 MHz to 920 MHz and / or in a wavelength range from 125 to 135 kHz and / or with a wavelength of approximately 13.56 MHz and / or with a wavelength of approximately 2.45 GHz. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationsvorrichtung (16) derart ausgebildet ist, dass eine Kommunikation mit aktiven und/oder passiven Transpondern ermöglicht wird.Truck according to one of claims 1 to 14, characterized in that the communication device ( 16 ) is designed such that a communication with active and / or passive Transponders is enabled.
DE200520005409 2005-04-06 2005-04-06 Industrial truck with a load handling device Expired - Lifetime DE202005005409U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520005409 DE202005005409U1 (en) 2005-04-06 2005-04-06 Industrial truck with a load handling device
EP06007148.7A EP1710203B1 (en) 2005-04-06 2006-04-04 Floor conveyor comprising a device for picking up loads

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520005409 DE202005005409U1 (en) 2005-04-06 2005-04-06 Industrial truck with a load handling device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005005409U1 true DE202005005409U1 (en) 2005-06-16

Family

ID=34684323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520005409 Expired - Lifetime DE202005005409U1 (en) 2005-04-06 2005-04-06 Industrial truck with a load handling device

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1710203B1 (en)
DE (1) DE202005005409U1 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006094102A1 (en) * 2005-03-01 2006-09-08 International Paper Company Mounting bracket
EP1767488A2 (en) * 2005-09-24 2007-03-28 Jungheinrich Aktiengesellschaft System for assisting an industrial truck driver while driving
EP1767471A2 (en) 2005-09-24 2007-03-28 Jungheinrich Aktiengesellschaft System for identification and administration of pallets
DE102006014448A1 (en) * 2006-03-29 2007-10-04 Jungheinrich Aktiengesellschaft Industrial truck for transporting e.g. packed food, has control unit activating transmitting and receiving unit for reading data from transponders during transportation, and receiving data from one of transponders of loading goods
WO2007127180A2 (en) 2006-04-26 2007-11-08 Symbol Technologies, Inc. Wireless rugged mobile data capture device with integrated rfid reader
DE102007061707A1 (en) 2007-12-19 2009-06-25 Technische Universität München Industrial truck with an RFID-based device for the identification of cargo
WO2010007621A1 (en) * 2008-07-15 2010-01-21 Carmel Container Systems Ltd Smart logistic system with rfid reader mounted on a forklift tine
DE202010012161U1 (en) 2010-09-02 2011-01-05 Sae Schaarschmidt Analytic Engineering Gmbh Industrial truck
EP3162653A1 (en) * 2015-10-30 2017-05-03 STILL GmbH Additional device holder for industrial truck with wheel arms

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007028694A1 (en) 2007-06-21 2008-12-24 Still Gmbh Industrial truck, particularly counterbalance fork-lift truck, has fork carrier vertically moved in lifting gear, in which communication device is arranged for wireless communication with radio frequency identification transponder
DE102007032191A1 (en) 2007-07-11 2009-01-15 Jungheinrich Ag Truck with at least one antenna for sending and receiving data
CN105347275A (en) * 2015-12-11 2016-02-24 青岛泰凯英轮胎有限公司 Forklift safety induction sleeve

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9306107U1 (en) * 1993-04-19 1994-08-25 Rotring Int Gmbh Device for storing position data of pallets
NL9401836A (en) 1994-11-04 1996-06-03 Nedap Nv Method and system for identifying pallets
DE29708980U1 (en) * 1997-05-22 1997-07-17 Graef Ferdinand Monitoring device for industrial trucks
DE19822496A1 (en) * 1998-05-19 1999-11-25 Still Wagner Gmbh & Co Kg Video device for an industrial truck
US6669089B2 (en) 2001-11-12 2003-12-30 3M Innovative Properties Co Radio frequency identification systems for asset tracking

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006094102A1 (en) * 2005-03-01 2006-09-08 International Paper Company Mounting bracket
CN100577556C (en) * 2005-09-24 2010-01-06 容海因里希股份公司 System for assisting ground transmission mechanism driver while driving
EP1767488A2 (en) * 2005-09-24 2007-03-28 Jungheinrich Aktiengesellschaft System for assisting an industrial truck driver while driving
EP1767471A2 (en) 2005-09-24 2007-03-28 Jungheinrich Aktiengesellschaft System for identification and administration of pallets
US7387243B2 (en) 2005-09-24 2008-06-17 Jungheinrich Aktiengesellschaft System for identifying and managing pallets
EP1767488A3 (en) * 2005-09-24 2008-08-20 Jungheinrich Aktiengesellschaft System for assisting an industrial truck driver while driving
US7688223B2 (en) 2005-09-24 2010-03-30 Jungheinrich Aktiengesellschaft System for assisting a driver of an industrial truck during driving
DE102006014448A1 (en) * 2006-03-29 2007-10-04 Jungheinrich Aktiengesellschaft Industrial truck for transporting e.g. packed food, has control unit activating transmitting and receiving unit for reading data from transponders during transportation, and receiving data from one of transponders of loading goods
EP2011095A4 (en) * 2006-04-26 2010-12-29 Symbol Technologies Inc Wireless rugged mobile data capture device with integrated rfid reader
EP2011095A2 (en) * 2006-04-26 2009-01-07 Symbol Technologies, Inc. Wireless rugged mobile data capture device with integrated rfid reader
WO2007127180A2 (en) 2006-04-26 2007-11-08 Symbol Technologies, Inc. Wireless rugged mobile data capture device with integrated rfid reader
DE102007061707A1 (en) 2007-12-19 2009-06-25 Technische Universität München Industrial truck with an RFID-based device for the identification of cargo
WO2010007621A1 (en) * 2008-07-15 2010-01-21 Carmel Container Systems Ltd Smart logistic system with rfid reader mounted on a forklift tine
DE202010012161U1 (en) 2010-09-02 2011-01-05 Sae Schaarschmidt Analytic Engineering Gmbh Industrial truck
WO2012028548A1 (en) 2010-09-02 2012-03-08 Sae Schaarschmidt Analytic Engineering Gmbh Industrial truck
EP3162653A1 (en) * 2015-10-30 2017-05-03 STILL GmbH Additional device holder for industrial truck with wheel arms

Also Published As

Publication number Publication date
EP1710203B1 (en) 2016-08-31
EP1710203A1 (en) 2006-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1710203B1 (en) Floor conveyor comprising a device for picking up loads
EP1767471B1 (en) System for identification and administration of pallets
EP2468678B1 (en) Industrial truck with a sensor for detecting the surroundings and method for operating such an industrial truck
EP3132859B1 (en) Conveying device with collision detection
DE102005043781A1 (en) Industrial truck e.g. counterbalance fork-lift truck, for putting down, lifting, lowering and transporting loads, has stopper arranged at lifting frame such that sensor is moved upward relative to carrier during complete lowering of carrier
DE102007061707A1 (en) Industrial truck with an RFID-based device for the identification of cargo
EP2251298B1 (en) Industrial truck with a pair of wheel arms
EP2987760B1 (en) Industrial truck
DE102019001125B4 (en) Conveyor system for load carriers with integrated collision detection
DE102005016276A1 (en) Industrial truck with a vertically movable fork carrier
DE102010047630A1 (en) Fork shoe used in industrial truck, has antenna that is arranged along lengthwise direction of transmitter and receiver
EP2431323B1 (en) Inventory management system
EP0933281B1 (en) Industrial truck especially pallet or load truck
EP3162653B1 (en) Industrial truck with wheel arms and with additional device holder
DE10129790C2 (en) Device for loading and unloading roll pallets with loading aids and roll pallet for use in such a device
DE102011100046A1 (en) Radio frequency identification device for detecting objects marked with radio frequency identification device in transport path for objects, has radio frequency identification device transmission and reception unit
EP2479720B1 (en) System and method for storing and monitoring goods using RFID technology
DE102007028694A1 (en) Industrial truck, particularly counterbalance fork-lift truck, has fork carrier vertically moved in lifting gear, in which communication device is arranged for wireless communication with radio frequency identification transponder
EP2072412B1 (en) Load carrier, in particular container or mount for transporting and storing goods
EP2686811B1 (en) Access-structure for a contruction site and corresponding construction element
DE102011100020A1 (en) Building access device e.g. loading dock, for docking e.g. industrial truck, has metal region including signal transmitting area for transmitting signals to or from transmitting or receiving devices and/or passageway
EP2611725B1 (en) Handling vehicle
DE102020110180A1 (en) Industrial truck with load handling devices for picking up long goods
DE102017104507A1 (en) Industrial truck with a drive frame and a height-adjustable load frame
DE102011114736A1 (en) Loading dock for docking transport vehicle to building, has metallic plate provided with radio frequency identification reception and/or transmission unit provided at signal pass band that transmits radio frequency identification signals

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050721

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20080703

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20110923

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20130502

R071 Expiry of right
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE