DE202005003621U1 - Energiespeicher für Kraftwerke - Google Patents

Energiespeicher für Kraftwerke Download PDF

Info

Publication number
DE202005003621U1
DE202005003621U1 DE200520003621 DE202005003621U DE202005003621U1 DE 202005003621 U1 DE202005003621 U1 DE 202005003621U1 DE 200520003621 DE200520003621 DE 200520003621 DE 202005003621 U DE202005003621 U DE 202005003621U DE 202005003621 U1 DE202005003621 U1 DE 202005003621U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
container
storage tank
liquids according
resilient elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520003621
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200520003621 priority Critical patent/DE202005003621U1/de
Priority to PCT/EP2006/001256 priority patent/WO2006084748A1/de
Publication of DE202005003621U1 publication Critical patent/DE202005003621U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/02Installations or systems with accumulators
    • F15B1/024Installations or systems with accumulators used as a supplementary power source, e.g. to store energy in idle periods to balance pump load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03GSPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS; MECHANICAL-POWER PRODUCING DEVICES OR MECHANISMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR OR USING ENERGY SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03G1/00Spring motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/02Installations or systems with accumulators
    • F15B1/04Accumulators
    • F15B1/08Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor
    • F15B1/086Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor the gas cushion being entirely enclosed by the separating means, e.g. foam or gas-filled balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2250/00Geometry
    • F05B2250/20Geometry three-dimensional
    • F05B2250/23Geometry three-dimensional prismatic
    • F05B2250/231Geometry three-dimensional prismatic cylindrical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2250/00Geometry
    • F05B2250/20Geometry three-dimensional
    • F05B2250/24Geometry three-dimensional ellipsoidal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/20Accumulator cushioning means
    • F15B2201/205Accumulator cushioning means using gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/30Accumulator separating means
    • F15B2201/315Accumulator separating means having flexible separating means
    • F15B2201/3154Accumulator separating means having flexible separating means the flexible separating means being completely enclosed, e.g. using gas-filled balls or foam
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/40Constructional details of accumulators not otherwise provided for
    • F15B2201/41Liquid ports
    • F15B2201/411Liquid ports having valve means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

Speicher um Energie zu speichern die vorzugsweise bei der elektrischen Stromerzeugung entsteht und gespeichert werden soll, weil sie im Moment der Erzeugung nicht verbraucht werden kann dadurch gekennzeichnet, das im Behälter 1 viele einzelne federnde Elemente 2 gefüllt sind und der Behälter 1 mit Flüssigkeit 5 gefüllt ist und das die federnden Elemente 2 mit Flüssigkeit umgeben sind und ihr Volumen bei steigendem Druck verkleinern und bei sinkendem Druck ihr Volumen wieder vergrößern.

Description

  • Aufgabe der Erfindung
  • Besonders starke Kräfte und mit großem Volumen sollen gespeichert werden die eine E-Stromversorgung in den Hauptversorgungszeiten gewährleisten. Es soll möglich werden so einen Energiespeicher jedem Kraftwerk beizustellen.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung dies so zu lösen, das die gespeicherte Energie über mehrere Monate ohne Verlust erhalten bleibt und das eine Explosionsgefahr, die bei der üblichen Speicherung von hohem Druck entsteht, nicht besteht. Weiter ist es die Aufgabe der Erfindung eine Lösung zu finden, das die Vermischung der Gase mit der Hydraulikflüssigkeit nicht möglich ist.
  • Stand der Technik
  • Energie Speicher sind bekannt die in Verbindung mit Hydraulikflüssigkeit den Druck in Behältern speichern deren federnde Wirkung mit Gase, Gewichte oder Federn erzeugt werden.
  • Nachteile dieser Bauweisen können es sei, dass die Dichtung am Kolben Leckverluste haben, die bei Verschleiß der Dichtungen immer größer werden. Wenn der federnde Gegendruck mit Gase erzeugt wird steigt die Explosionsgefahr mit jeder Druckerhöhung. Außerdem sind diese Speicher mit den Dimensionen, die bei Elektrizitätswerken erforderlich währen zur Zeit und auch in ferner Zukunft, kaum machbar mit der herkömmlichen Technik.
  • Weiter sind Pumpspeicher-Werke bekannt, die Wasser in höher gelegene Seen pumpen und bei Energieverbrauchsspitzen durch Ausnutzung des Höhenunterschieds die Energie, mit geringen Verlusten, wider gewinnen. Diese Energiespeicher können nur dort installiert werden wo die Natur dies zuläst.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, das in einem vorzugsweise Kugelförmigen Behälter 1 Kugelförmige oder wie in den Beispielen 2 bis 6 dargestellt, elastische, Gasdichte Bälle 2 gefüllt sind. Der Kugelförmige Behälter 1 ist mit einer Zuleitung 14 ausgestattet durch die, die unter Druck stehende Flüssigkeit 5 zugeführt oder abgeführt wird.
  • Es ist vorteilhaft wen der Kugelförmige Behälter 1 mit einem Überdruck Ventil 19 ausgestattet ist.
  • Durch die Erfindungsgemäße Anordnung der eingebrachten elastischen Bälle 2 ist die günstigste Form des Behälters, die Kugelform, möglich.
  • Eine Explosionsgefahr wird vermieden in dem die vorzugsweise. mit Gase 6 gefüllte Bälle 2 mit ihrem Volumen so angepasst sind, das sie keine gefährliche Explosion auslösen. Dabei gilt, je kleiner das Volumen desto geringer die Gefahr einer Explosion. Es ist durch die Größe und die Anzahl der Bälle 2 das Speichervolumen und die Explosionsgefahr in nützlicher Weise zu beeinflussen.
  • Es kann vorteilhaft sein wen die Bälle 2 mit einem Ausgangsdruck 6 gefüllt sind.
  • Es ist machbar, das die Bälle 2 aus einem elastischen Vollmaterial 3 bestehen oder einem Schichtweisen, in der Art wie eine Zwiebel, aufgebautem Material bestehen, wobei die Materialschichten auch unterschiedlich sein könnten. Natürlich ist auch eine Kombination von Verbundmaterial und einer Gas 6 oder verformbarer Flüssigkeit oder einem Gell möglich.
  • Es kann bei der Anwendung der Erfindung vorteilhaft sein wen die Bälle 2 im Kugelförmigen Druckbehälter 1 mit einem Käfig oder Netz in ihrer Position gehalten werden.
  • Funktionsweise der Erfindung
  • Eine Flüssigkeit 5 unter Druck fließt in den Kugelförmigen Behälter 1 der mit Flüssigkeit 5 gefüllt ist, das zusätzliche Volumen, das erforderlich ist um eine Flüssigkeit 5 unter Druck zu speichern entsteht durch das Verformen der Bälle 2 die in dem Kugelförmigen Behälter 1 sind. Wird die unter Druck stehende Flüssigkeit 5 wieder benötigt so dehnen sich die verformten Bälle 2 wieder aus und treiben die Flüssigkeit 5, unter Druck, aus dem Behälter 1.
  • Wird das gespeicherte Flüssigkeitsvolumen 5 für die Energieerzeugung wieder benötig, wird oder werden die Ventile 9 geöffnet fliest die Flüssigkeit 5 mit dem gespeicherten Druck und Volumen (oder über einen Druckregler 10) zum Hydromotor 11 der dann einen Generator 12 antreibt. Von dort fliest die Flüssigkeit 5 in den Vorratstank 16. Es ist vorteilhaft wenn die oder der Behälter 1 mit einer Halle 18 umgeben ist, die im Notfall austretende Flüssigkeit 5 auffangen kann.
  • 1: Zeigt in einem schematischen Ausführungsbeispiel den Druckbehälter
  • 1
    Behälter
    1.1
    Wand des Behälters
    2
    Federnde Elemente (im Text auch Bälle genannt)
    5
    Flüssigkeit
    14
    Zuleitung und Ableitung
    19
    Überdruckventil
  • 2: Zeigt in einem schematischen Ausführungsbeispiel in Form einer Schnittdarstellung einen Ball der mit Hydraulikflüssigkeit umgeben ist.
  • 2
    Ball, nicht verformt
    2.1
    Ball, durch Druck verformt.
    5
    Flüssigkeit
    6
    Ballfüllung ohne Druck, oder vorgegebener Druck
    6.1
    Ballfüllung komprimiert
    13
    Symbol für Druckwirkung (Pfeil)
  • 3: Zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Balls, der eine Druckfeder enthält.
  • 2
    Ball nicht verformt
    3
    Wand
    4
    Druckfeder
    6
    Gase
  • 4: Zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Balls der Zwei Druckfedern enthält.
  • 2
    Ball nicht verformt
    3
    Wand
    4
    Druckfedern
    5
    Gase
  • 5: Zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Balls in dessen Wand eine, oder mehrere Druckfedern eingelassen sind.
  • 2
    Ball nicht verformt
    3
    Wand
    4
    Feder oder Federn
    6
    Gase oder Füllung anderer Art
  • 6: Zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Balls in dessen Wand eine, oder mehrere Druckfedern eingelassen sind.
  • 2
    Ball nicht verformt
    3
    Wand
    3.1
    Fügungsnaht z.B. verklebt
    4
    Feder oder Federn
    6
    Gase oder Füllung anderer Art
  • 7: Zeigt ein Anwendungsbeispiel
  • 1
    Behälter
    2
    Federnde Elemente
    5
    Flüssigkeit
    7
    Überlauf am Druckventil mit Auffangwanne
    8
    Auffangwanne
    9
    Wegeventil (1/2)
    10
    Druckventil
    11
    Hydropumpe
    12
    Motor
    14
    Rohrleitungen zu den Verbrauchern
    15
    Rücklaufleitung zum Vorratsbehälter
    16
    Vorratsbehälter
    17
    Verbraucher zum Beispiel Kunststoffspritzmaschinen
    18
    Sicherheitswand wirksam bei Lecks am Behälter 1
    19
    Überdruckventil

Claims (8)

  1. Speicher um Energie zu speichern die vorzugsweise bei der elektrischen Stromerzeugung entsteht und gespeichert werden soll, weil sie im Moment der Erzeugung nicht verbraucht werden kann dadurch gekennzeichnet, das im Behälter 1 viele einzelne federnde Elemente 2 gefüllt sind und der Behälter 1 mit Flüssigkeit 5 gefüllt ist und das die federnden Elemente 2 mit Flüssigkeit umgeben sind und ihr Volumen bei steigendem Druck verkleinern und bei sinkendem Druck ihr Volumen wieder vergrößern.
  2. Speicher für Flüssigkeiten nach Anspruch 1 und oder einer der Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die federnden Elemente 2 hohl oder massiv sind, oder aus mehren Schichten bestehen und oder innen porös sind und oder mit Gase 6 und oder Flüssigkeit 6 gefüllt sind und oder eine oder mehrere Federn 4 enthalten deren Federkennlinie fast waagerecht verläuft und das diese Elemente 2 vorzugsweise kugelartig sind.
  3. Speicher für Flüssigkeiten nach Anspruch 1 und 2 oder einer der Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die federnden Elemente 2 ellipsenförmig oder zylinderförmig sind aber auch andere Formen möglich sind.
  4. Speicher für Flüssigkeiten nach Anspruch 1, 2 und 3 oder einer der Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die federnden Elemente 2 aneinander gekoppelt sind oder mit einander verbunden sind.
  5. Speicher für Flüssigkeiten nach Anspruch 1, 2, 3 und 4 oder einer der Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die federnden Elemente 2 in einem Käfig oder Netz in Position gehalten werden.
  6. Speicher für Flüssigkeiten nach Anspruch 1, 2, 3, 4 und 5 oder einer der Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die federnden Elemente 2 mit einem Gel oder Kunststoff gefüllt sind.
  7. Speicher für Flüssigkeiten nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5 und 6 oder einer der Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die federnden Elemente 2 Gewebe (Kette und Schoß) enthalten die aus Kunststoff oder Stahl bestehen.
  8. Speicher für Flüssigkeiten nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, und 7 oder einer der Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter 1 vorzugsweise kugelförmig ist und vorzugsweise aus Stahl besteht.
DE200520003621 2005-02-10 2005-03-07 Energiespeicher für Kraftwerke Expired - Lifetime DE202005003621U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520003621 DE202005003621U1 (de) 2005-03-07 2005-03-07 Energiespeicher für Kraftwerke
PCT/EP2006/001256 WO2006084748A1 (de) 2005-02-10 2006-02-10 Druckspeicher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520003621 DE202005003621U1 (de) 2005-03-07 2005-03-07 Energiespeicher für Kraftwerke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005003621U1 true DE202005003621U1 (de) 2006-07-20

Family

ID=36776559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520003621 Expired - Lifetime DE202005003621U1 (de) 2005-02-10 2005-03-07 Energiespeicher für Kraftwerke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005003621U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2952773A1 (de) * 2010-07-27 2015-12-09 Hydac Technology Gmbh Vorrichtung zur rückgewinnung von energie

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2952773A1 (de) * 2010-07-27 2015-12-09 Hydac Technology Gmbh Vorrichtung zur rückgewinnung von energie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3049667B1 (de) Verfahren und anlage für die kombinierte pumpwasserdruck-druckluft-energiespeicherung mit konstantem turbinen-wasserdruck
DE102011107835A1 (de) Pumpspeicherkraftwerk
DE102011018679A1 (de) Anlage zur Speicherung von Energie, vorzugsweise erneuerbarer Energie
DE102015002654A1 (de) Verfahren und Vorrichtuung zur Speicherung eines Energieträgermediums
WO2013117329A1 (de) Unterwasserspeicher zum speichern von vorzugsweise elektrischer energie
DE102014016202A1 (de) Verfahren zur Nutzung des Abtriebes und der Auftriebsenergie von mit einem Endlosumlaufkettenförderer in einer Flüssigkeit umlaufenden Auftriebskörpern sowie Vorrichtung dafür
DE102016002749A1 (de) Energiespeicher, kombiniert durch Luftdruck und Wasser
DE202005003621U1 (de) Energiespeicher für Kraftwerke
DE102014104675B3 (de) Windenergieanlage mit zusätzlicher Energieerzeugungseinrichtung
CH715771A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Speichern von Energie.
DE102011002945B4 (de) Kompakte hydraulische Großenergiespeicher
DE102018008678B4 (de) Stromspeicheranlage
DE202005002335U1 (de) Druckspeicher für Flüssigkeiten
WO2023173234A1 (de) Aussendruck-fluidspeicher für die speicherung von energie
DE102010051596A1 (de) Ventil für die Alternative - Energiegewinnung im Kugelkraftwerk AET.f.KKW
DE2447246A1 (de) Einrichtung zum speichern von medien unter druck
DE102006026058B4 (de) Einrichtung zur Energiegewinnung
DE1503276C3 (de) Antriebsanlage mit Flüssigkeitsturbine
DE102012002330B4 (de) Energiespeicher in Form eines Verdrängungsspeichers
DE102012011954B4 (de) Pumpspeicher mit schwimmendem Speicherteil.
WO2012167783A2 (de) Tankspeicherkraftwerk und verfahren zur herstellung eines tankspeicherkraftwerks
DE102013107677A1 (de) Druckgasspeicher zur unterirdischen Druckgasspeicherung
DE102017003119A1 (de) Auftriebs-Energiespeicher
AT525501A2 (de) Speicherkraftwerk-System
DE102017006100A1 (de) Pumpspeicherkraftwerk

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20060824

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20081001