DE202005001127U1 - Vorrichtung zur Anzeige der Position und Orientierung eines chirurgischen Werkzeuges - Google Patents

Vorrichtung zur Anzeige der Position und Orientierung eines chirurgischen Werkzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE202005001127U1
DE202005001127U1 DE200520001127 DE202005001127U DE202005001127U1 DE 202005001127 U1 DE202005001127 U1 DE 202005001127U1 DE 200520001127 DE200520001127 DE 200520001127 DE 202005001127 U DE202005001127 U DE 202005001127U DE 202005001127 U1 DE202005001127 U1 DE 202005001127U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
femur
joint ball
center
tool
processing system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520001127
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aesculap AG
Original Assignee
Aesculap AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aesculap AG filed Critical Aesculap AG
Priority to DE200520001127 priority Critical patent/DE202005001127U1/de
Publication of DE202005001127U1 publication Critical patent/DE202005001127U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/46Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor
    • A61F2/4657Measuring instruments used for implanting artificial joints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/20Surgical navigation systems; Devices for tracking or guiding surgical instruments, e.g. for frameless stereotaxis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/20Surgical navigation systems; Devices for tracking or guiding surgical instruments, e.g. for frameless stereotaxis
    • A61B2034/2046Tracking techniques
    • A61B2034/2055Optical tracking systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/20Surgical navigation systems; Devices for tracking or guiding surgical instruments, e.g. for frameless stereotaxis
    • A61B2034/2072Reference field transducer attached to an instrument or patient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/39Markers, e.g. radio-opaque or breast lesions markers
    • A61B2090/3983Reference marker arrangements for use with image guided surgery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/32Joints for the hip
    • A61F2/36Femoral heads ; Femoral endoprostheses

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Anzeige der Position und Orientierung eines Werkzeuges zur Vorbereitung eines Femurs für ein mit einer Gelenkkugel in das Acetabulum der Pelvis oder in eine in die Pelvis eingesetzte Gelenkpfanne eingreifendes Implantat oder eines derartigen in einen Femur einzusetzenden Femurimplantates relativ zum Femur und zum Mittelpunkt der Gelenkkugel mit einem Navigationssystem mit dem Femur, der Pelvis sowie dem Werkzeug oder dem Femurimplantat zugeordneten Markierelementen zur Lagebestimmung dieser Teile und mit einer dem Navigationssystem zugeordneten Datenverarbeitungsanlage, die eine Anzeige aktiviert, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenverarbeitungsanlage (12) so programmiert ist, daß sie auf der Anzeige (13) in eine Transversalebene des Femurs (16) in Höhe des Mittelpunktes (M) der Gelenkkugel (20) diesen und eine Schnittlinie (21) der Transversalebene des Femurs (16) und einer Instrumentenebene (17) darstellt, die durch den Mittelpunkt (M) der Gelenkkugel (20) hindurchgeht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Vorrichtung zur Anzeige der Position und Orientierung eines Werkzeuges zur Vorbereitung eines Femurs für ein mit einer Gelenkkugel in das Acetabulum der Pelvis oder in eine in die Pelvis eingesetzte Gelenkpfanne eingreifendes Femurimplantat oder eines derartigen in einen Femur einzusetzenden Femurimplantates relativ zum Femur und zum Mittelpunkt der Gelenkkugel mit einem Navigationssystem mit dem Femur, der Pelvis sowie dem Werkzeug oder dem Femurimplantat zugeordneten Markierelementen zur Lagebestimmung dieser Teile und mit einer dem Navigationssystem zugeordneten Datenverarbeitungsanlage, die eine Anzeige aktiviert.
  • Bei Hüftgelenkoperationen ist es notwendig, ein Femurimplantat in den Femur einzusetzen, nachdem der Kopf des Femurs entfernt worden ist. Das Femurimplantat ist dem natürlichen Knochenverlauf in der Regel angepaßt und weist einen in den Femur einführbaren Schaft, einen schräg davon abgehenden Schenkelhals und daran eine Gelenkkugel auf, die in die Gelenkpfanne der Pelvis eingreift, entweder in die natürliche oder in den meisten Fällen in eine künstliche Gelenkpfanne.
  • Zum Einsetzen des Femurimplantates in den Femur muß dieser vorbereitet werden, und es ist üblich, dies mit Hilfe raspelähnlicher Werkzeuge zu bewerkstelligen, die den Markraum des Femurs so vorbereiten, daß der Schaft des Femurimplantates paßrichtig in den Femur eingesetzt werden kann, d.h. so, daß das Implantat relativ zum Femur die gewünschte Position und Orientie rung einnimmt, so daß beim Eingreifen der Gelenkkugel des Femurimplantates in das Acetabulum eine korrekte Positionierung des Femurs erfolgt.
  • Der Operateur muß dabei das raspelähnliche Werkzeug oder beim Einsetzen des Femurimplantates dieses selbst relativ zum Femur korrekt führen bzw. plazieren, und dazu ist es bekannt, dem Operateur auf einem Bildschirm anzuzeigen, welche Winkel das raspelähnliche Werkzeug oder das Femurimplantat relativ zum Femur einnehmen. Damit ist die Operation zwar durchführbar, die Anzeige von numerischen Winkelangaben ist aber nicht ohne weiteres verständlich und muß vom Operateur erst in die notwendigen Manipulationen umgesetzt werden.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zur Anzeige der eingangs beschriebenen Art so auszubilden, daß dem Operateur die Veränderung von Position und Orientierung, also der Lage des den Femur vorbereitenden Werkzeuges oder des Femurimplantates so deutlich dargestellt wird, daß er ohne weitere Überlegung durch Änderung der Lage die gewünschte Position erreichen und an einer Anzeige auch ablesen kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Vorrichtung mit einem Navigationssystem, mit diesem zugeordneten Markierelementen für den Femur, für die Pelvis sowie für das Werkzeug oder das Femurimplantat, weiterhin durch eine Datenverarbeitungsanlage und eine von dieser aktivierten Anzeige, wobei vorgesehen ist, daß die Datenverarbeitungsanlage so programmiert ist, daß sie auf der Anzeige in eine Transversalebene des Femurs in Höhe des Mittelpunktes der Gelenkkugel diesen und eine Schnittlinie der femuralen Trans versalebene und einer Instrumentenebene darstellt, die durch den Mittelpunkt der Gelenkkugel hindurchgeht.
  • Der Operateur kann somit auf dem Bildschirm einmal den Mittelpunkt der Gelenkkugel sehen und zum anderen die Schnittlinie, die ihm anzeigt, unter welchem Winkel in der Transversalebene die Instrumentenebene schneidet. Die Instrumentenebene kann dabei eine Ebene eines chirurgischen, raspelähnlichen Instrumentes sein, die Instrumentenebene kann aber auch eine Ebene des Femurimplantates sein.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Datenverarbeitungsanlage so programmiert ist, daß sie die Mittelebene des Werkzeuges als Instrumentenebene wählt. Häufig haben die Schäfte und dann auch die entsprechenden raspelartigen Werkzeuge einen ovalen oder länglichen Querschnitt, wobei die lange Achse in Richtung des Schenkelhalses der Femurprothese weist, also in Richtung auf die Gelenkkugel. Wenn diese Längsmittelebene des Schaftes als Instrumentenebene verwendet wird, ist sichergestellt, daß diese Ebene durch die Gelenkkugel geht und damit dem Operateur anzeigt, wie die Richtung vom Schaft zum Gelenkpunkt in der Transversalebene verläuft.
  • In einem anderen Ausführungsbeispiel kann die Datenverarbeitungsanlage so programmiert sein, daß sie als Instrumentenebene die Projektion der Längsachse eines den Schaft eines Femurimplantates oder eines Werkzeuges mit der Gelenkkugel verbindenden Haltearmes auf die Transversalebene in der Instrumentenebene auswählt. Es wird dann also nicht die Mittelebene des Werkzeuges oder Instrumentes als Instrumentenebene verwendet, sondern eine Ebene, die durch diese Projektion hindurchgeht. Auch in diesem Falle ist sichergestellt, daß die Instrumentenebene durch die Gelenkkugel geht.
  • Um dem Operateur die Funktion des Gelenkmittelpunktes deutlich zu machen, kann es gemäß einer bevorzugten Ausführungsform vorgesehen sein, daß die Datenverarbeitungsanlage so programmiert ist, daß sie in der Darstellung der Transversalebene des Femurs und der Schnittlinie ein Bild eines Transversalschnittes der Pelvis in Höhe des Mittelpunktes des die Gelenkkugel aufnehmenden Acetabulums so einkopiert, daß der Mittelpunkt der Gelenkkugel und der Mittelpunkt des Acetabulums zusammenfallen. Die Transversalebene ist dabei eine Ebene, die durch die beiden Mittelpunkte der Acetabulen hindurchgeht und bei aufrecht stehendem Patienten horizontal verläuft. Es kann sich dabei um eine Querschnittsansicht handeln, aber auch um eine Draufsicht auf die Pelvis, bei der die Lage des Mittelpunktes des Acetabulums dadurch sichtbar gemacht wird, daß die Pelvis teilweise durchsichtig dargestellt wird. Wesentlich ist nur, daß dem Operateur durch diese Darstellung symbolisch gezeigt wird, daß der Gelenkmittelpunkt des Femurs im Acetabulum der Pelvis angeordnet ist.
  • Die Datenverarbeitungsanlage kann weiterhin so programmiert sein, daß sie zum Auffinden der Transversalebene des Femurs aus der Position und Orientierung des Mittelpunktes der Gelenkkugel und des Kniegelenks als Verbindungslinie der beiden Punkte eine mechanische Femurachse bestimmt und die Transversalebene als senkrecht auf dieser mechanischen Femurachse und durch den Mittelpunkt der Gelenkkugel gehend berechnet.
  • Der Operateur kann in der beschriebenen Darstellung bei der Änderung der Position und Orientierung des Werkzeuges und/oder des Femurimplantates sofort sehen, wie sich die Schnittlinie zwischen Instrumentenebene und Transversalebene des Femurs verschiebt, bei einer Drehung des Schaftes des Bearbeitungswerkzeuges oder des Femurimplantates wird sich der Winkel dieser Schnittlinie in der Darstellung verändern, bei einer seitlichen Verschiebung des Werkzeugschaftes oder des Implantatschaftes ohne Drehung wird sich die Linie parallel zu sich selbst verschieben. Eine korrekte Position und Orientierung des Werkzeugschaftes und des Femurimplantatschaftes erhält man dann, wenn die Schnittlinie durch das Bild des Mittelpunkts der Gelenkkugel hindurchgeht. Da die Instrumentenebene selbst durch den Mittelpunkt der Gelenkkugel hindurchgeht, zeigt dies dem Operateur an, daß sowohl die Winkelorientierung als auch die seitliche Verschiebung des Werkzeugschaftes oder des Femurimplantatschaftes korrekt gewählt sind.
  • Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Ansicht der Pelvis und des Femurs eines Patienten sowie ein Navigationssystem mit einer Datenverarbeitungsanlage und mit einer Anzeige;
  • 2 eine schematische Ansicht der Pelvis und eines Teils des Femurs mit einem eingeführten und navigierten Bearbeitungswerkzeug unter Angabe der femuralen Transversalebene und der Instrumentenebene;
  • 3 eine Ansicht der Anzeige mit einer Darstellung der Schnittlinie der femuralen Transversalebene und der Instrumentenebene, dem Mittelpunkt des Gelenkkopfes und einer einkopierten Darstellung der Pelvis;
  • 4 eine Querschnittsdarstellung des Schaftes eines raspelähnlichen Bearbeitungswerkzeuges gemäß Linie 4-4 in 2;
  • 5 eine schematische Seitenansicht eines Femurimplantates mit einem Schaft, einem Schenkelhals und einer Gelenkkugel und
  • 6 eine Schnittansicht des Femurimplantates der 5 längs Linie 6-6 in 5.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird verwendet, um den Femur 1 eines Patienten für die Aufnahme eines Femurimplantates vorzubereiten oder ein Femurimplantat in diesen einzusetzen. Dies ist notwendig bei einer Hüftgelenksoperation, bei der das natürliche Hüftgelenk ersetzt wird durch eine künstliche Gelenkpfanne in der Pelvis und ein Femurimplantat mit einer Gelenkkugel, die nach Entfernung des natürlichen Femurkopfes an dessen Stelle in den verbleibenden Femur eingesetzt wird. Die Femurimplantate weisen normalerweise einen Schaft auf, der in den Markraum des Femurs eingetrieben wird, und dieser Markraum muß dazu entsprechend vorbereitet werden, diese Vorbereitung erfolgt mit Hilfe eines raspelähnlichen Werkzeuges 2, welches dem Schaft des Femurimplantates sehr ähnlich ausgebildet ist und den Markraum des Femurs 1 formgerecht so vorbereitet, daß beim Einführen des Schaftes des Femurimplantates die Positionierung des Femurimplantates im Femur durch die Geometrie des vorbereiteten Markraumhohlraumes bestimmt wird. Es ist daher sehr wichtig, daß das Werkzeug 2 bei der Vorbereitung des Femurs in genau der gewünschten Winkelorientierung und seitlichen Lage in den Femur eingetrieben wird, außerdem ist es natürlich wesentlich, das Femurimplantat in der richtigen Lage in den Femur einzusetzen. Richtige Lage bedeutet dabei, daß der seitlich abstehende Arm der Femurkomponente, der üblicherweise an seinem Ende eine Gelenkkugel trägt, relativ zur Pelvis und zur Gelenkpfanne in der Pelvis die richtige Orientierung einnimmt.
  • Aufgrund der Vorbereitung der Operation weiß der Operateur, wo relativ zum natürlichen Femur der Gelenkkopf zu plazieren ist, außerdem sind die geometrischen Daten des Femurimplantates bekannt, so daß beim Einsetzen des Femurimplantates in den Femur in jedem Falle feststellbar ist, welche Position das Femurimplantat im Femur zu welcher Position des Gelenkkopfes führt.
  • Um dies überprüfen zu können, werden am Femur 1 ein Markierelement 3, an der Pelvis 4 ein Markierelement 5 und an dem Werkzeug 2 ein Markierelement 7 dauerhaft und starr befestigt, wobei das Werkzeug 2 in gleicher Weise ersetzt werden könnte durch das Femurimplantat. Im folgenden wird daher ausschließlich vom Werkzeug 2 gesprochen werden.
  • Die Lage der Markierelemente 3, 5 und 7 kann mittels eines an sich bekannten Navigationssystems 8 bestimmt werden, das beispielsweise drei räumlich voneinander getrennte Sender 9, 10, 11 aufweist, die eine Infrarotstrahlung aussenden, die von räumlich getrennten Reflektoren der Markierelemente 3, 5, 7 reflektiert und von den auch als Empfänger arbeitenden Sendern 9, 10, 11 wieder aufgefangen wird. Aus der Strahlung können sowohl die Orientierung als auch die Position der Markierelemente im Raum errechnet werden, also die Lage jedes einzelnen Markierelementes. Da die Markierelemente starr mit dem Femur, der Pelvis bzw. dem Werkzeug verbunden sind, ist damit auch die jeweilige Lage der Markierelemente im Raum jederzeit zu bestimmen.
  • Die entsprechenden Lagedatensätze werden von dem Navigationssystem 8 einer Datenverarbeitungsanlage 12 zugeführt, die diese Daten zur Berechnung weiterer Daten verwendet und unter anderem auf einem Bildschirm 13 eine optische Anzeige erzeugen kann.
  • Mit Hilfe der beschriebenen Vorrichtung wird zunächst die Lage des Mittelpunktes der Gelenkkugel relativ zum Femur bestimmt. Diese Bestimmung erfolgt vor der Entfernung des natürlichen Femurkopfes einfach dadurch, daß der Femur relativ zur Pelvis verschwenkt wird. Bei dieser Verschwenkbewegung bewegt sich das Markierelement 3 des Femurs 1 auf einer Kugelschale, deren Mittelpunkt der Mittelpunkt des Gelenkkopfes ist. Die Datenverarbeitungsanlage kann aus dieser Bewegung und den entsprechenden Lagedatensätzen den Mittelpunkt der Gelenkkugel relativ zum Markierelement 3 und damit relativ zum Femur 1 berechnen.
  • Außerdem wird die Lage des Kniegelenks bestimmt, dies kann durch Palpation mit Hilfe eines mit einem Markerielement 6 versehenen Tastelementes 14 erfolgen, das mit seiner Spitze beispielsweise an die Kniescheibe des Patienten angelegt wird. Die Datenverarbeitungsanlage kann aus den Lagedaten des navigierten Tastelements 14 und den geometrischen Daten desselben die genaue Lage des palpierten Markierpunktes an der Kniescheibe berechnen, der als Kniegelenkpunkt verwendet wird. Die Datenverarbeitungsanlage bildet dann die Verbindungslinie des Mittelpunkts des Gelenkkopfes und des Kniegelenkes, diese Verbindungslinie wird als mechanische Femurachse 15 bezeichnet.
  • Aus dieser mechanischen Femurachse 15 und der Lage des Mittelpunkts der Gelenkkugel berechnet die Datenverarbeitungsanlage 12 weiterhin eine senkrecht auf der mechanischen Femurachse 15 stehende und durch den Mittelpunkt des Gelenkpunktes hindurchgehende femurale Transversalebene 16, es handelt sich dabei um eine dem Femur zugeordnete Schnittebene.
  • Dem Werkzeug 2 wird eine Instrumentenebene 17 zugeordnet. Dabei kann es sich beispielsweise um eine Längsmittelebene handeln. Wie aus der Darstellung der 4 deutlich wird, ist der Schaft beispielsweise oval ausgebildet mit einer langen und einer kurzen Achse, die Längsmittelebene verläuft längs der langen Achse und in Längsrichtung des Schaftes.
  • Wenn ein Femurimplantat mit ähnlicher Schaftform verwendet wird, kann vorgesehen sein, daß der sich an den Schaft 18 anschließenden Schenkelhals 19, der die Gelenkkugel 20 trägt, ebenfalls in der Längsmittelebene des Femurimplantats verläuft, wie dies in 6 dargestellt ist, es kann aber auch vorgesehen sein, daß dieser Verbindungsarm einen Winkel gegenüber dieser Ebene einschließt. Beim formgerechten Einsetzen des Schaftes in eine von dem Werkzeug vorbereitete Öffnung liegt dann der Schenkelhals nicht in der Längsmittelebene des Instrumentes, sondern in der durch den Verbindungsarm zwischen Schaft und Gelenkkugel aufgespannten Ebene, und diese bildet die von der Datenverarbeitungsanlage verwendete Instrumentenebene.
  • Die Datenverarbeitungsanlage erhält vom Navigationssystem jeweils die Lagedaten des Werkzeuges 2 und berechnet daraus die Lage der jeweiligen Instrumentenebene und weiterhin die Schnittlinie 21 der Instrumentenebene 17 und der femuralen Transversalebene 16. Auf der Anzeige wird diese Schnittlinie in der femuralen Transversalebene 16 angezeigt, außerdem der Mittelpunkt M der Gelenkkugel 20.
  • Wenn diese Schnittlinie 21 durch den Mittelpunkt M der Gelenkkugel 20 hindurchgeht, ist das Werkzeug 2 oder das Femurimplantat richtig orientiert, es ist nämlich dann sichergestellt, daß die Instrumentenebene durch den Mittelpunkt der Gelenkkugel hindurchgeht. Wenn dagegen Abweichungen vorliegen, weiß der Operateur, daß er das Werkzeug oder das Femurimplantat seitlich verschieben oder drehen muß, um die gewünschte Lage zu erreichen.
  • Zusätzlich wird auf dem Bildschirm 13 eine Draufsicht oder eine horizontale Querschnittansicht einer Pelvis abgebildet, diese Pelvisdarstellung 23 kann schematisch sein und benötigt nicht die anatomischen Daten des Patienten, sie dient lediglich dazu, dem Operateur anzuzeigen, daß es sich bei dem Mittelpunkt M gleichzeitig auch um den Mittelpunkt der die Gelenkkugel aufnehmenden Gelenkpfanne handelt. Zu diesem Zweck ist diese Gelenkpfanne 22 in der Schnittdarstellung oder in einer Transparentdarstellung sichtbar. Die Pelvisdarstellung 23 wird dabei so angeordnet, daß der Mittelpunkt der Gelenkpfanne mit dem Mittelpunkt M der Gelenkkugel 20 zusammenfällt.
  • Normalerweise wird die femurale Transversalebene nicht mit der Schnittebene zusammenfallen, die sich bei einer horizontalen durch die Hüftgelenkmittelpunkte verlaufenden Querschnittsansicht der Pelvis ergibt.
  • Es besteht aber die Möglichkeit, aus der Lage der femuralen Transversalebene relativ zu dieser horizontalen Querschnittsebene einen Datensatz zu bestimmen, der beschreibt, wie der Femur und die mit dem Femur verbundenen Teile verschoben und verschwenkt werden müssen, damit die femurale Transversalebene mit dieser horizontalen Querschnittsebene, die als Transversalebene der Pelvis bezeichnet wird, zusammenfällt. Wenn der Femur in einer Stellung steht, bei der diese beiden Ebenen zusammenfallen, spricht man von einer neutralen Position des Femurs.
  • Unter Verwendung dieses Transformationsdatensatzes wäre es dann auch möglich, statt eines Schnittes in der Transversalebene des Femurs einen Schnitt in der Transversalebene der Pelvis darzustellen, da beide Ebenen in der neutralen Position zusammenfallen. Voraussetzung ist aber, daß die die Position des Femurs und der damit starr verbundenen Teile angebenden Positions- und Orientierungsdaten so umgerechnet werden, daß sich der Femur relativ zur Pelvis in der neutralen Position befindet.

Claims (5)

  1. Vorrichtung zur Anzeige der Position und Orientierung eines Werkzeuges zur Vorbereitung eines Femurs für ein mit einer Gelenkkugel in das Acetabulum der Pelvis oder in eine in die Pelvis eingesetzte Gelenkpfanne eingreifendes Implantat oder eines derartigen in einen Femur einzusetzenden Femurimplantates relativ zum Femur und zum Mittelpunkt der Gelenkkugel mit einem Navigationssystem mit dem Femur, der Pelvis sowie dem Werkzeug oder dem Femurimplantat zugeordneten Markierelementen zur Lagebestimmung dieser Teile und mit einer dem Navigationssystem zugeordneten Datenverarbeitungsanlage, die eine Anzeige aktiviert, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenverarbeitungsanlage (12) so programmiert ist, daß sie auf der Anzeige (13) in eine Transversalebene des Femurs (16) in Höhe des Mittelpunktes (M) der Gelenkkugel (20) diesen und eine Schnittlinie (21) der Transversalebene des Femurs (16) und einer Instrumentenebene (17) darstellt, die durch den Mittelpunkt (M) der Gelenkkugel (20) hindurchgeht.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenverarbeitungsanlage (12) so programmiert ist, daß sie die Mittelebene des Werkzeuges (2) als Instrumentenebene (17) wählt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenverarbeitungsanlage (12) so programmiert ist, daß sie die Instrumentenebene (17) so auswählt, daß die Projektion der Längsachse eines den Schaft (18) eines Femurimplantates oder eines Werkzeuges mit der Gelenkkugel (20) verbindenden Haltearmes (19) auf die Transversalebene des Femurs (16) in der Instrumentenebene (17) liegt.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenverarbeitungsanlage (12) so programmiert ist, daß sie in der Darstellung der Transversalebene des Femurs (16) und der Schnittlinie (21) ein Bild (23) eines Transversalschnittes der Pelvis in Höhe des Mittelpunktes des die Gelenkkugel (20) aufnehmenden Acetabulums so einkopiert, daß der Mittelpunkt der Gelenkkugel (20) und der Mittelpunkt des Acetabulums zusammenfallen.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenverarbeitungsanlage so programmiert ist, daß sie zum Auffinden der Transversalebene des Femurs (16) aus der Position und Orientierung des Mittelpunktes der Gelenkkugel (20) und des Kniegelenks als Verbindungslinie dieser beiden Punkte die mechanische Femurachse (15) bestimmt und die Transversalebene des Femurs (16) als senkrecht auf der mechanischen Femurachse (15) und durch den Mittelpunkt der Gelenkkugel (20) gehend bestimmt.
DE200520001127 2005-01-17 2005-01-17 Vorrichtung zur Anzeige der Position und Orientierung eines chirurgischen Werkzeuges Expired - Lifetime DE202005001127U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520001127 DE202005001127U1 (de) 2005-01-17 2005-01-17 Vorrichtung zur Anzeige der Position und Orientierung eines chirurgischen Werkzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520001127 DE202005001127U1 (de) 2005-01-17 2005-01-17 Vorrichtung zur Anzeige der Position und Orientierung eines chirurgischen Werkzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005001127U1 true DE202005001127U1 (de) 2005-06-02

Family

ID=34638973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520001127 Expired - Lifetime DE202005001127U1 (de) 2005-01-17 2005-01-17 Vorrichtung zur Anzeige der Position und Orientierung eines chirurgischen Werkzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005001127U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1862151A1 (de) * 2006-05-31 2007-12-05 BrainLAB AG Verfahren zur Auswahl eines Oberschenkelimplantats
WO2009108683A1 (en) * 2008-02-25 2009-09-03 Smith & Nephew, Inc. Method and system of mapping femoral head for acetabular prosthesis alignment

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1862151A1 (de) * 2006-05-31 2007-12-05 BrainLAB AG Verfahren zur Auswahl eines Oberschenkelimplantats
US7822588B2 (en) 2006-05-31 2010-10-26 Brainlab Ag Surface replacement of a femoral head
WO2009108683A1 (en) * 2008-02-25 2009-09-03 Smith & Nephew, Inc. Method and system of mapping femoral head for acetabular prosthesis alignment
CN101959475A (zh) * 2008-02-25 2011-01-26 史密夫和内修有限公司 用于髋臼假体对准的定位股骨头的方法和***
CN101959475B (zh) * 2008-02-25 2013-11-20 史密夫和内修有限公司 用于髋臼假体对准的定位股骨头的方法和***

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004052228B4 (de) System und Verfahren zum Ausrichten von Bilddaten bezüglich intraoperativ digitalisierter Charakteristika
DE10200690B4 (de) Hilfsmittel zur Implantation einer Hüftgelenkendoprothese
DE69100379T2 (de) Vorrichtung zur Vorbereitung einer Prothese.
EP0327509B1 (de) Chirurgisches Instrument zum Einsetzen von Hüftpfannen-Prothesen
EP2119409B1 (de) Gelenk-Rekonstruktionsplanung mit Modelldaten
DE69725209T2 (de) Hüftgelenkpfannen-Probeprothese
DE69924574T2 (de) Bauelemente und Werkzeuge zur intramedullären Revisionschirurgie der Tibia
DE69011137T2 (de) Femurkopf-Osteomielehre für Kniegelenksimplantate.
DE69127230T2 (de) Führung mit intramedullärer Referenz, zur Resektion des Oberarmknochenkopfes
DE69630884T2 (de) Führungsinstrument zum schneiden
DE112005002453B4 (de) System und Verfahren zum Durchführen einer Arthroplastik eines Gelenks und zum Verfolgen einer senkrechten Ebene
DE3878156T2 (de) Chirurgisches instrument.
DE202005021741U1 (de) Implantat zur transforaminalen interkorporellen Fusion
DE10306793A1 (de) Anordnung und Verfahren zur intraoperativen Festlegung der Lage eines Gelenkersatzimplantats
DE102004042347A1 (de) System und Verfahren zum Durchführen einer Kugelgelenk-Arthroskopie
DE102004043995A1 (de) Chirurgisches Instrument
DE10358926B4 (de) Resektionsschnittlehre
EP1845881B1 (de) Vorrichtung ZUR ANZEIGE DER POSITION UND ORIENTIERUNG EINES CHIRURGISCHEN raspelähnlichen WERKZEUGES oder eines Femurimplantats
DE202021101423U1 (de) Geführte Fräsvorrichtung für prothetische Chirurgie
DE3336004A1 (de) Endoprothese als ersatz fuer knochen mit zu entfernendem kranken knochenteil
AT12124U1 (de) Navigationskugelkopf mit safe-zone
AT507521B1 (de) Manipuliersystem zur auswahl
DE68902674T2 (de) Hueftgelenkprothese.
WO2006074954A1 (de) Verfahren zur bestimmung der neutralen position eines oberschenkelknochens relativ zu einem beckenknochen und vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
DE202005001127U1 (de) Vorrichtung zur Anzeige der Position und Orientierung eines chirurgischen Werkzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050707

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20080228

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AESCULAP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: AESCULAP AG & CO. KG, 78532 TUTTLINGEN, DE

Effective date: 20080624

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20110405

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20130327

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right