DE202004021051U1 - Abrasive belt has at least two areas of differing roughness or grain arranged next to one another on backing material - Google Patents

Abrasive belt has at least two areas of differing roughness or grain arranged next to one another on backing material Download PDF

Info

Publication number
DE202004021051U1
DE202004021051U1 DE202004021051U DE202004021051U DE202004021051U1 DE 202004021051 U1 DE202004021051 U1 DE 202004021051U1 DE 202004021051 U DE202004021051 U DE 202004021051U DE 202004021051 U DE202004021051 U DE 202004021051U DE 202004021051 U1 DE202004021051 U1 DE 202004021051U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
abrasive
belt
abrasive belt
areas
sanding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004021051U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUENTHER MARKMANN BESITZGESELL
Guenther Markmann Besitzgesellschaft
Original Assignee
GUENTHER MARKMANN BESITZGESELL
Guenther Markmann Besitzgesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUENTHER MARKMANN BESITZGESELL, Guenther Markmann Besitzgesellschaft filed Critical GUENTHER MARKMANN BESITZGESELL
Priority to DE202004021051U priority Critical patent/DE202004021051U1/en
Priority claimed from DE200410033537 external-priority patent/DE102004033537B4/en
Publication of DE202004021051U1 publication Critical patent/DE202004021051U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D11/00Constructional features of flexible abrasive materials; Special features in the manufacture of such materials
    • B24D11/04Zonally-graded surfaces

Abstract

The abrasive belt (1) has a backing material with a means of sanding on one surface. At least two areas (3a,3b) of differing roughness or grain are arranged next to one another on the backing material. The abrasive belt is constructed closed and the aforesaid areas are arranged next to one another in the direction of grinding. The backing material (2) is constructed as a fabric band upon which the grinding means are glued.

Description

Die Erfindung betrifft ein Schleifband mit einem Trägermaterial, auf dessen einer Oberfläche ein Schleifmittel befestigt ist.The The invention relates to a grinding belt with a carrier material, on one of which surface an abrasive is attached.

Aus dem Stand der Technik sind Schleifbänder bekannt, bei denen auf einem Trägermaterial aus Papier oder Gewebe ein Schleifmittel auf einer Seite des Trägermaterials befestigt, üblicherweise aufgeklebt ist.Out In the prior art abrasive belts are known in which a carrier material made of paper or fabric an abrasive on one side of the substrate attached, usually is glued on.

Solche Schleifbänder werden üblicherweise auf Rollen aufgerollt und zu einem Fertigprodukt konfektioniert, also auf die benötigten Abmessungen zugeschnitten. Sofern die Schleifbänder in einer Bandschleifmaschine eingesetzt werden, wird das zugeschnittene Schleifband auf der Rückseite, also auf der dem Schleifmittel abgewandten Seite, an den Stoßflächen zusammengeklebt, so dass ein geschlossenes Schleifband entsteht. Geschlossene Schleifbänder werden sowohl im Heimwerkerbereich als auch in der Industrie vielfältig eingesetzt. Das Schleifmittel weist je nach Einsatzzweck eine angepasste Rauhigkeit oder Körnung auf. Während für grobe Arbeiten oder eine Vorbearbeitung als Schleifmittel ein gebundenes Schleifkorn, beispielsweise Korund, eingesetzt wird, kann für die Fein- und Feinstbearbeitung auch ein Schleifvlies als Schleifmittel vorgesehen sein.Such abrasive belts are usually on Rolls rolled up and made into a finished product, so on the needed Tailored dimensions. Unless the sanding belts in a belt sander are used, the cut abrasive tape on the back, So on the side facing away from the abrasive, glued together at the abutment surfaces, so that a closed abrasive belt is formed. Closed abrasive belts become used widely both in the DIY sector and in industry. The abrasive has an adapted roughness depending on the purpose or grain on. While for rough Working or preprocessing as a bonded abrasive Abrasive grain, for example corundum, can be used for the fine and Feinstbearbeitung also provided a sanding fleece as an abrasive be.

Da häufig Vor- und Feinbearbeitung in unmittelbarer zeitlicher Abfolge aufeinander erfolgt, muss zur angepassten Bearbeitung entweder das Schleifband gewechselt oder ein zweites Bandschleifgerät bereitgestellt werden. Dies ist entweder zeit- oder kostenaufwendig.There often Pre and fine machining in direct time sequence to each other is done, for adapted machining either the sanding belt changed or a second belt grinder are provided. This is either time consuming or expensive.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Schleifband bereitzustellen, mit dem schnell und preiswert eine Komplettbearbeitung eines Werkstückes erfolgen kann.task It is therefore an object of the present invention to provide an abrasive belt which with which a complete machining of a workpiece can be done quickly and inexpensively can.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Schleifband mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, bei dem auf einem Trägermaterial auf dessen einer Oberfläche ein Schleifmittel befestigt ist. Auf dem Trägermaterial sind zumindest zwei nebeneinander angeordnete Bereiche unterschiedlicher Rauhigkeit oder Körnung des Schleifmaterials angeordnet, so dass durch einfaches Wechseln des Bereiches eine zweite Bearbeitung auf ein und derselben Maschine stattfinden kann, ohne dass ein Schleifband gewechselt werden müsste. Dadurch ist es möglich, dass zumindest ein Bereich des Schleifbandes benutzt wird, beispielsweise um Grate zu entfernen oder eine größere Menge an Material abzutragen, und anschließend die bearbeitete Fläche zu polieren.According to the invention this Task solved by a grinding belt with the features of claim 1, at on a carrier material on one surface an abrasive is attached. On the substrate are at least two juxtaposed areas of different roughness or grain arranged of the abrasive material, so that by simply changing of the area a second processing on the same machine can take place without a grinding belt would have to be changed. Thereby Is it possible, that at least a portion of the abrasive belt is used, for example to remove burrs or to remove a larger amount of material, and subsequently the processed area to polish.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das Schleifband bereits geschlossen ausgebildet ist und die Bereiche unterschiedlicher Rauhigkeit oder Körnung des Schleifmittels in Schleifrichtung nebeneinander angeordnet sind.A Development of the invention provides that the grinding belt already is formed closed and the areas of different roughness or granulation of the abrasive are arranged side by side in the grinding direction.

Als Trägermaterial ist insbesondere ein Gewebeband geeignet, auf dem Schleifmittel aufgeklebt ist, da sich das Gewebematerial den Krümmungsradien eines Bandschleifers sehr gut anpasst. Das Schleifmittel ist entweder auf dem Gewebeband aufgeklebt oder aufkaschiert.When support material In particular, a fabric tape is suitable on the abrasive is glued, since the fabric material the radii of curvature a belt sander adapts very well. The abrasive is either glued or laminated on the fabric tape.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das Schleifband aus separaten Schleifbandteilen mit unterschiedlicher Körnung oder Rauhigkeit des Schleifmittels besteht und die Schleifbandteile auf der dem Schleifmittel abgewandten Seite miteinander verbunden sind. Dies erleichtert die Herstellung des Schleifbandes, da bei der Herstellung der Schleifbandteile lediglich eine durchgehende Körnung oder ein Schleifmittel auf das Trägermaterial aufgebracht werden muss, was prozesstechnische Vorteile mit sich bringt. Zur Herstellung eines vollständigen Schleifbandes werden die Schleifbandteile zugeschnitten, nebeneinander gelegt und auf der Rückseite miteinander verbunden, vorzugsweise über ein Verschlussband, z.B. ein Glasfaserband oder Gewebeband miteinander verklebt, wobei das Verschlussband auf beiden Schleifbandteilen aufgeklebt ist. Das Verschlussband erstreckt sich in der Laufrichtung des Schleifbandes, ist also bei einem geschlossenen Schleifband ebenfalls geschlossen ausgebildet.A Development of the invention provides that the sanding belt separate abrasive belt parts with different grain size or Roughness of the abrasive exists and the abrasive belt parts on the side facing away from the abrasive are interconnected. This facilitates the production of the abrasive belt, since in the production the abrasive belt parts only a continuous grain or an abrasive applied to the substrate must be, which brings procedural advantages with it. to Production of a complete Abrasive belt, the abrasive belt parts are cut, side by side placed and on the back connected together, preferably via a fastener tape, e.g. a glass fiber tape or fabric tape glued together, wherein the fastener tape is glued on both sanding belt parts. The fastener tape extends in the direction of the abrasive belt, so it is at a closed abrasive belt also formed closed.

Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Schleifbandteile auf einem Gewebeband als Träger aufgeklebt oder aufkaschiert sind, wobei sich das als Träger ausgebildete Gewebeband über die gesamte Schleifbandbreite erstreckt. Dadurch wird für Bandschleifmaschinen eine im Wesentlichen glatte Oberfläche bereitgestellt, die auf den von dem Schleifband umschlungenen Walzen abrollt. Sofern das Glasfaserband oder das Gewebeband nicht die gesamte Breite des Schleifbandes ausmacht, ist das Glasfaserband oder Gewebeband mittig angeordnet, um die notwendige Bombierung der Walzen einer Bandschleifmaschine zu unterstützen, so dass ein Selbstzentrierungseffekt eintritt.Also it is possible, that the sanding belt parts glued on a fabric tape as a carrier or laminated, wherein the carrier formed as a fabric tape on the entire grinding belt width extends. This is for belt grinders a substantially smooth surface provided on unwinds the rolls looped by the abrasive belt. If that Fiberglass tape or fabric tape not the entire width of the sanding belt the fiberglass tape or fabric tape is centered, to the necessary crowning of the rolls of a belt sander to support, so that a Selbstzentrierungseffekt occurs.

Zur Ausbildung eines geschlossenen Schleifbandes werden die Stoßstellen überlappend miteinander verklebt oder durch ein Glasfaser- oder Gewebeband miteinander verschlossen.to Forming a closed abrasive belt, the joints are overlapping each other glued or closed by a glass fiber or fabric tape together.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beigefügten Figuren näher erläutert werden. Es zeigen:following is an embodiment of Invention with reference to the attached Figures are explained in more detail. Show it:

1 – ein Schleifband in Gesamtansicht; 1 - An abrasive belt in an overall view;

2 – ein Ausschnitt eines Schleifbandes in Teilschnittansicht; sowie 2 - A section of an abrasive belt in partial section view; such as

3 – die Rückseite eines Schleifbandabschnittes. 3 - The back of a sanding belt section.

In der 1 ist ein geschlossenes Schleifband 1 gezeigt, auf dessen Außenseite zwei Bereiche 3a, 3b ausgebildet sind, auf denen unterschiedliche Schleifmittel bzw. Schleifmittel mit unterschiedlicher Körnung oder Rauhigkeit aufgebracht, aufgeklebt oder aufkaschiert sind, so dass in einer Werkzeugaufspannung unterschiedliche Bearbeitungsstufen vorgenommen werden können. Insbesondere ist es möglich, eine Grob- und eine Feinbearbeitung vorzunehmen, indem zunächst das Werkstück auf dem Bereich mit einer groben Körnung bearbeitet wird und anschließend ein Feinbearbeitung auf dem Bereich mit einer feineren Körnung erfolgt.In the 1 is a closed abrasive belt 1 shown on the outside of two areas 3a . 3b are formed, on which different abrasive or abrasive applied with different grain or roughness, glued or laminated, so that different processing stages can be made in a tool clamping. In particular, it is possible to perform a roughing and a fine machining by first machining the workpiece on the area with a coarse grain, and then finely working on the area with a finer grain size.

Die Bereiche 3a und 3b unterschiedlicher Körnung bzw. Rauhigkeit können auf einem Trägermaterial 2, wie in der 2 dargestellt, aufkaschiert sein, also nebeneinander auf einem durchgängigen Trägermaterial 2, z.B. einem Gewebeband, aufkaschiert sein. In der 2 ist ein Ausschnitt eines Schleifbandes 1 in Schrägdraufsicht und Teilschnittdarstellung gezeigt, bei dem im unteren Teil kein Schleifmittel dargestellt ist. Es ist zu erkennen, dass auf einem gemeinsamen Trägermaterial 2, vorzugsweise einem Gewebeband, unterschiedliche Bereiche 3a, 3b angeordnet sind.The areas 3a and 3b different grain or roughness can on a substrate 2 , like in the 2 shown, laminated, so next to each other on a continuous carrier material 2 , For example, a fabric tape, be laminated. In the 2 is a section of an abrasive belt 1 shown in oblique top view and partial sectional view, in which no abrasive is shown in the lower part. It can be seen that on a common carrier material 2 , preferably a fabric band, different areas 3a . 3b are arranged.

Eine alternative Ausbildung eines Schleifbandes 1 ist in der 3 gezeigt, in der eine Rückseite eines Schleifbandes 1 gezeigt ist. Das Schleifband 1 besteht aus Schleifbandteilen 13a, 13b, die in Längserstreckung nebeneinander angeordnet sind. Entlang der Stoßkante 5 der Schleifbandteile 13a, 13b ist auf beiden Schleifbandteilen 13a, 13b ein Verschlussband 4 in Gestalt eines Glasfaserbandes aufgeklebt. Das Verschlussband 4 hält die Schleifbandteile 13a, 13b zusammen und unterstützt den Bombierungseffekt bei Bandschleifmaschinen. Alternativ zu der dargestellten, nicht über die gesamte Breite des Schleifbandes 1 gehenden Ausgestaltung des Verschlussbandes 4 kann dieses auch über die gesamte Breite des Schleifbandes 1 ausgebildet sein, um eine glatte Innenfläche des Schleifbandes 1 bereitzustellen. Das Verschlussband 4 kann sowohl als Glasfaserband als auch als ein Gewebeband ausgebildet sein.An alternative embodiment of an abrasive belt 1 is in the 3 shown in the one back of an abrasive belt 1 is shown. The sanding belt 1 consists of abrasive belt parts 13a . 13b , which are arranged side by side in the longitudinal direction. Along the bumper 5 the abrasive belt parts 13a . 13b is on both abrasive belt parts 13a . 13b a fastener tape 4 glued in the form of a fiberglass tape. The fastener tape 4 Holds the abrasive belt parts 13a . 13b together and supports the crowning effect on belt grinders. Alternatively to the illustrated, not over the entire width of the abrasive belt 1 going design of the fastener tape 4 This can also be done over the entire width of the sanding belt 1 be formed to a smooth inner surface of the abrasive belt 1 provide. The fastener tape 4 can be designed both as fiberglass tape and as a fabric tape.

Bei einer geschlossenen Ausbildung des Schleifbandes 1 wird die Stoßstelle, ähnlich wie in der 3, durch ein überlappendes Verschlussband verschlossen.For a closed design of the abrasive belt 1 becomes the joint, much like in the 3 , closed by an overlapping closure band.

Ebenfalls ist es möglich, dass mehr als zwei Bereiche 3a, 3b unterschiedlicher Körnung oder Rauhigkeit auf einer Oberfläche des Schleifbandes ausgebildet sind.It is also possible that more than two areas 3a . 3b different grain or roughness are formed on a surface of the abrasive belt.

Claims (6)

Schleifband, auf dessen einer Oberfläche zumindest zwei nebeneinander angeordnete Bereiche unterschiedlicher Rauhigkeit oder Körnung angeordnet sind, aus einem Trägermaterial, auf dessen einer Oberfläche ein Schleifmittel befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Schleifband aus mehreren, einzelnen Schleifbandteilen (13a, 13b) besteht und die Schleifbandteile (13a, 13b) über ein Verschlussband (4) das auf beiden Schleifbandteilen (13a, 13b) aufgeklebt ist, miteinander verbunden sind.Abrasive belt, on one surface of which at least two juxtaposed regions of different roughness or grain size are arranged, of a carrier material on whose surface an abrasive is attached, characterized in that the abrasive belt consists of a plurality of individual abrasive belt parts ( 13a . 13b ) and the sanding belt parts ( 13a . 13b ) via a sealing tape ( 4 ) that on both abrasive belt parts ( 13a . 13b ) is bonded together. Schleifband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schleifband (1) geschlossen ausgebildet ist und Bereiche (3a, 3b) unterschiedlicher Rauhigkeit oder Körnung in Schleifrichtung nebeneinander angeordnet sind.Sanding belt according to claim 1, characterized in that the sanding belt ( 1 ) is closed and areas ( 3a . 3b ) of different roughness or grain in the grinding direction are arranged side by side. Schleifband nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermaterial (2) als Gewebeband ausgebildet ist, auf dem das Schleifmittel aufgeklebt ist.Sanding belt according to claim 1 or 2, characterized in that the carrier material ( 2 ) is formed as a fabric tape on which the abrasive is adhered. Schleifband nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schleifbandteile (13a, 13b) auf der dem Schleifmittel abgewandten Seite miteinander verbunden sind.Sanding belt according to one of the preceding claims, characterized in that the sanding belt parts ( 13a . 13b ) are connected to each other on the side facing away from the abrasive. Schleifband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussband (4) mit seiner Längserstreckung in Laufrichtung angeordnet ist.Sanding belt according to claim 1, characterized in that the sealing band ( 4 ) is arranged with its longitudinal extent in the direction of travel. Schleifband nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schleifbandteile (13a, 13b) auf einem Gewebeband befestigt sind, das sich über die gesamte Breite des Schleifbandes (1) erstreckt.Sanding belt according to one of the preceding claims, characterized in that the sanding belt parts ( 13a . 13b ) are mounted on a fabric band extending over the entire width of the abrasive belt ( 1 ).
DE202004021051U 2004-07-09 2004-07-09 Abrasive belt has at least two areas of differing roughness or grain arranged next to one another on backing material Expired - Lifetime DE202004021051U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004021051U DE202004021051U1 (en) 2004-07-09 2004-07-09 Abrasive belt has at least two areas of differing roughness or grain arranged next to one another on backing material

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410033537 DE102004033537B4 (en) 2004-07-09 2004-07-09 sanding belt
DE202004021051U DE202004021051U1 (en) 2004-07-09 2004-07-09 Abrasive belt has at least two areas of differing roughness or grain arranged next to one another on backing material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004021051U1 true DE202004021051U1 (en) 2006-07-27

Family

ID=36794492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004021051U Expired - Lifetime DE202004021051U1 (en) 2004-07-09 2004-07-09 Abrasive belt has at least two areas of differing roughness or grain arranged next to one another on backing material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004021051U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBS20110143A1 (en) * 2011-10-14 2013-04-15 Gianni Serra ABRASIVE TAPE
US8485860B2 (en) 2007-07-27 2013-07-16 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Abrasive products with splice marks and automated splice detection

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8485860B2 (en) 2007-07-27 2013-07-16 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Abrasive products with splice marks and automated splice detection
ITBS20110143A1 (en) * 2011-10-14 2013-04-15 Gianni Serra ABRASIVE TAPE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005001842T2 (en) GRINDING ELEMENT
DE3223908C2 (en)
EP2956271A1 (en) Method and grinding tool for highly accurate centre-less grinding of shaft parts with high surface quality
EP1859903B1 (en) Rotary tool for surface processing
DE102016112819A1 (en) grinding wheel
DE102004033537B4 (en) sanding belt
DE202007010346U1 (en) Abrasive for treating surfaces
DE202004021051U1 (en) Abrasive belt has at least two areas of differing roughness or grain arranged next to one another on backing material
AT517542B1 (en) Device for straightening plate edges
DE102015223428B4 (en) Cut-off wheel, use of a cut-off wheel and method for cutting a workpiece by means of cut-off grinding
DE1750332A1 (en) Belt connection and method of making it
DE2107454A1 (en) Concave surfaces grinding belt - with locally longitudinally oriented molecules in plastic between blocks
DE102014013741B3 (en) Transport, blowing or pressure belt
WO2018073432A1 (en) Tool and method for deflashing an object
DE102015118743A1 (en) Sanding belt connection
DE19545377A1 (en) Sanding and polishing belt
EP3599050A1 (en) Grinding assembly for a grinding machine
DE4213961B4 (en) Device for reworking of machined edge strips
DE4443074C1 (en) Surface disc with abrasive cladding
DE3314453A1 (en) Method and device for profiling and/or trueing grinding wheels
DE10156661A1 (en) Diamond dressing roll and manufacturing method
DE102016012035B3 (en) Transport, blowing or pressure belt with reinforcement insert
DE1507580C (en) Wear part, in particular grinding segment for roller mills, roller mills, spring roller mills and the like, as well as processes for its production
DE102019105098A1 (en) Grinding arrangement for a grinding machine
DE1874395U (en) CLOSURE FOR SANDING BELTS.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060831

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20070730

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20100830

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20120712

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right