DE202004018977U1 - Sealing arrangement for a fire or smoke curtain - Google Patents

Sealing arrangement for a fire or smoke curtain Download PDF

Info

Publication number
DE202004018977U1
DE202004018977U1 DE202004018977U DE202004018977U DE202004018977U1 DE 202004018977 U1 DE202004018977 U1 DE 202004018977U1 DE 202004018977 U DE202004018977 U DE 202004018977U DE 202004018977 U DE202004018977 U DE 202004018977U DE 202004018977 U1 DE202004018977 U1 DE 202004018977U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curtain
sealing arrangement
arrangement according
bearing surfaces
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004018977U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stoebich Brandschutz GmbH
Original Assignee
Stoebich Brandschutz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stoebich Brandschutz GmbH and Co KG filed Critical Stoebich Brandschutz GmbH and Co KG
Priority to DE202004018977U priority Critical patent/DE202004018977U1/en
Publication of DE202004018977U1 publication Critical patent/DE202004018977U1/en
Priority to EP05110976.7A priority patent/EP1669110B1/en
Priority to PL05110976T priority patent/PL1669110T3/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C2/00Fire prevention or containment
    • A62C2/06Physical fire-barriers
    • A62C2/10Fire-proof curtains
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/58Guiding devices
    • E06B9/581Means to prevent or induce disengagement of shutter from side rails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/58Guiding devices
    • E06B9/582Means to increase gliss, light, sound or thermal insulation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/58Guiding devices
    • E06B2009/588Sealings for guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
  • Sealing Using Fluids, Sealing Without Contact, And Removal Of Oil (AREA)

Abstract

Dichtungsanordnung für einen Brand- bzw. Rauchvorhang (5) zur Abtrennung zweier Raumbereiche, mit einer zur Vorhangbahn etwa parallelen Auflagefläche (16, 16'), an der ein Flächenbereich (5') des Vorhanges (5) anliegt, wobei die Dichtungsanordnung im Bereiche dieser Auflagefläche (16, 16') vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwei einander gegenüberliegende Auflageflächen (10, 16; 10', 16') zur Anlage an einander gegenüberliegenden Flächen des Vorhanges (5) vorgesehen sind, und daß die beiden Auflageflächen (10, 16; 10', 16') mindestens einen Satz bestehend aus Vorsprung (9, 14 bzw. 11) und Vertiefung (13) aufweisen, die jeweils komplementär und ineinander eingreifend sind und so eine Labyrinthdichtung bilden.sealing arrangement for one Fire or smoke curtain (5) for separating two areas of space, with a support surface approximately parallel to the curtain track (16, 16 '), at which a surface area (5 ') of the curtain (5) is applied, wherein the sealing arrangement in Areas of this bearing surface (16, 16 ') is provided, characterized in that two each other opposing support surfaces (10, 16, 10 ', 16') for abutment with opposite surfaces of the Curtain (5) are provided, and that the two bearing surfaces (10, 16; 10 ', 16') at least one set consisting of projection (9, 14 and 11) and recess (13), each complementary and into each other are engaging and so form a labyrinth seal.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Neuerung betrifft eine Dichtungsanordnung für einen Brand- bzw. Rauchvorhang zur Abtrennung zweier Raumbereiche, mit einer zur Vorhangbahn etwa parallelen Auflagefläche, an der ein Flächenbereich des Vorhanges anliegt, wobei die Dichtungsanordnung im Bereiche dieser Auflagefläche vorgesehen ist.The Innovation relates to a seal arrangement for a fire or smoke curtain for separating two areas of space, with one to the curtain runway about parallel bearing surface, at the a surface area the curtain abuts, the seal assembly in the areas this bearing surface is provided.

Bei Ausbruch eines Brandes ist einerseits ein gefährliches Moment durch die Flammen und die relativ hohen Temperaturen selbst gegeben, anderseits durch den sich entwickelnden Rauch. Die hohen Temperaturen führen auch zu einem sehr kräftigen Luftzug, der den Rauch weiter verteilt und es nötig macht, bei Absperrmaßnahmen für eine gute Abdichtung zu sorgen.at On the one hand, the outbreak of a fire is a dangerous moment due to the flames and given the relatively high temperatures themselves, on the other hand by the developing smoke. The high temperatures also lead to a very strong breeze, which distributes the smoke further and makes it necessary in shut-off measures for one good seal.

Nun ist eine Dichtungsanordnung der eingangs genannten Art beispielsweise aus der DE-C-196 55 125 bekannt geworden, bei der eine Dichtungsbürste den Vorhang gegen die Auflagefläche preßt. Dichtungsbürsten haben allerdings den Nachteil, nicht völlig dicht zu sein und außerdem rasch abzubrennen. Zwar wird in dieser Schrift auch der Vorschlag gemacht, intumeszierendes Material einzusetzen, nur bildet sich ein solcher Schaum erst bei höheren Temperaturen, wogegen er gegen relativ kalten Rauch nicht abdichtet.Now is a seal assembly of the type mentioned, for example from DE-C-196 55 125 become known, in which a sealing brush the curtain against the bearing surface presses. sealing brush However, they have the disadvantage of not being completely tight and also fast burn. Although this proposal also makes the suggestion Use intumescent material, only one forms Foam only at higher Temperatures, whereas he does not seal against relatively cold smoke.

Nun soll nach der DE-A-103 25 237 eine normalerweise eingesaugte, im Brandfall aber sich ausdehnende Dichtung eingesetzte werden. Einerseits ist eine solche Ausführung durch die Notwendigkeit von Saugleitungen, einer Unterdruckquelle etc. relativ kostspielig, anderseits muß dafür Silikongummi verwendet werden, was auch mit Problemen verbunden ist.Now is to DE-A-103 25 237 a normally aspirated in the Fire case but expansive seal will be used. On the one hand is such an execution by the need for suction lines, a vacuum source etc. relatively expensive, on the other hand must be used for silicone rubber, which is also connected with problems.

Ferner ist aus der EP-A-O 065 876 eine Art Labyrinthdichtung bekannt, zu deren Aufbau an die Kanten des Vorhanges einwärts weisende Lappen oder Streifen aufgenäht werden müssen, welche dann in breite Umbördelungen einer kompliziert geformten Schiene eingehängt werden. Dies erfordert durch die Näharbeit einerseits einen großen Aufwand, anderseits ist die Montage schwierig, und schließlich ist es unvermeidlich, daß durch die starke, fast 180-grädige, Umbördelung die Kanten der Schiene an der Naht reiben, mit der die Lappen oder Streifen aufgenäht sind, so daß die Zuverlässigkeit des Betriebes nicht gewährleistet ist.Further is known from EP-A-0 065 876 a kind of labyrinth seal, to their construction on the edges of the curtain inwardly facing rag or strip sewn Need to become, which then in broad Umbördelungen be hung on a complicated shaped rail. This requires the sewing work on the one hand a big one Effort, on the other hand, the assembly is difficult, and finally is it inevitably that through the strong, almost 180-strong, beading the edges of the rail rub against the seam, with which the flaps or strips sewn are so that the Reliability of the Operation not guaranteed is.

Der Neuerung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Dichtungsanordnung der eingangs genannten Art derart auszubilden, daß sie im Betrieb zuverlässig ist, eine lange Lebensdauer gesichert ist und die mit geringen Kosten verwirklicht werden kann.Of the Innovation is therefore the object of a seal assembly of the type mentioned in such a way that they are in Operation reliable is, a long life is assured and at low cost can be realized.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt neuerungsgemäß in zwei Schritten, nämlich indem einerseits statt bisher einer einzigen Auflagefläche mit gegenüberliegender Dichtung zwei einander gegenüberliegende Auflageflächen zur Anlage an einander gegenüberliegenden Flächen des Vorhanges vorgesehen sind, und daß zweitens die beiden Auflageflächen mindestens einen Satz bestehend aus Vorsprung und Vertiefung aufweisen, die sich etwa in Abrollrichtung des Vorhanges erstrecken und jeweils komplementär und ineinander eingreifend sind und so eine Labyrinthdichtung bilden.The solution This task is carried out according to the innovation in two steps, namely by on the one hand instead of a single contact surface with opposite Seal two opposing ones support surfaces to rest against each other surfaces are provided of the curtain, and that, secondly, the two bearing surfaces at least a set consisting of projection and depression, the extend approximately in the unwinding of the curtain and each complementary and into each other are engaging and so form a labyrinth seal.

Dadurch, daß die einander gegenüberliegende Anordnung von Vorsprung (oder Vorsprüngen) und Vertiefung (oder Vertiefungen) an einander gegenüberliegenden Auflageflächen sich erstrecken, ergeben sich folgende Vorteile:

  • – das Abrollen und das Aufrollen des Vorhanges wird noch besser geführt;
  • – die Gefahr des Einschneidens, wie bei der bekannten Labyrinthdichtung, ist nicht gegeben, weil der Vorhang an beiden Flächen aufliegt, etwaige Kanten also gar nicht berührt;
  • – es ergibt sich nicht nur eine gute Dichtung, sondern es wird der Vorhang auch - entgegen dem im Brandfall entstehenden Luftzug – gespannt gehalten;
  • – es wird die Möglichkeit geboten, durch Kombination dieser Dichtung in Längs- und Querrichtung eine absolut sichere Abdichtung zu erreichen.
The fact that the opposing arrangement of projection (or projections) and recess (or recesses) extend on opposite bearing surfaces, the following advantages result:
  • - the unwinding and rolling up of the curtain is performed even better;
  • - The risk of cutting, as in the known labyrinth seal, is not given because the curtain rests on both surfaces, so any edges so not touched;
  • - It not only gives a good seal, but it is also the curtain - contrary to the resulting air in the event of fire - kept taut;
  • - It is offered the opportunity to achieve a completely secure seal by combining this seal in the longitudinal and transverse directions.

Ein Umstand, der bei der erfindungsgemäßen Lösung auftritt, soll besonders erwähnt werden: Während herkömmliche Labyrinthdichtungen nur aus zwei einander gegenüberliegenden und ineinander eingreifenden Teilen besteht, ist erfindungsgemäß dazwischen noch der Vorhang als drittes Element vorgesehen. Dieser wird sich, auf Grund seiner natürlichen oder durch den Luftzug beim Brand hervorgerufenen Spannung besonders gegen die ineinander eingreifenden Vorsprünge legen, d.h. umso enger an diese, je größer die Spannung wird. Dabei wirkt das Textilmaterial des Vorhanges noch als zusätzliches Dichtelement, d.h. es wird eine noch bessere Dichtwirkung erzielt, als dies bei herkömmlichen, nur aus zwei Elementen bestehenden Labyrinthdichtungen der Fall ist, und diese Dichtwirkung wird im Brandfall eher noch gesteigert.One Circumstance that occurs in the solution according to the invention, should be particularly mentioned be: while conventional Labyrinth seals only from two opposite and intermeshing Sharing is according to the invention in between the curtain provided as a third element. This one will, on the basis of his natural or the tension caused by the draft during the fire against the interlocking projections, i. the closer at this, the bigger the Tension is. The textile material of the curtain still works as an additional sealing element, i.e. an even better sealing effect is achieved than with usual, only two-element labyrinth seals the case is, and this sealing effect is increased in case of fire rather.

Die Abdichtung und das Gespannthalten wird noch verbessert, wenn die beiden Auflageflächen gegeneinander federnd, z.B. als Federblech, ausgebildet sind.The Sealing and keeping the trailer is even better when the both bearing surfaces resilient against each other, e.g. as spring plate, are formed.

An sich kann die neuerungsgemäße Dichtungsanordnung etwa in einer in eine Mauer eingebrachte Nut eingesetzt sein. Wenn sie für die Seitenführung eingesetzt wird, ist es vorteilhaft (gleichgültig ob in einer Seitenschiene oder in einer Mauernut), wenn sich die beiden Auflageflächen etwa in Abrollrichtung des Vorhanges erstrecken. Bevorzugt ist es allerdings, wenn die beiden Auflageflächen an einer seitlichen Führungsschiene für den Vorhang vorgesehen sind.As such, the seal assembly according to the invention can be used, for example, in a groove introduced into a wall. If it is used for cornering, it is beneficial (indifferent whether in a side rail or in a wall groove), when the two bearing surfaces extend approximately in the unwinding direction of the curtain. However, it is preferred if the two bearing surfaces are provided on a lateral guide rail for the curtain.

Als Alternative oder als Zusatzmaßnahme kann die Dichtungsanordnung an einer Ablaufkante zur Führung des Vorhanges im Anschluß an den Vorhangwickel vorgesehen sein, vorzugsweise am Auslauf eines Wickelgehäuses.When Alternative or as an additional measure the seal assembly at a drainage edge for guiding the Curtain following be provided the curtain winding, preferably at the outlet of a Roller housing.

Gewiß wäre es im Rahmen der Neuerung denkbar, die Vorsprünge bzw. Vertiefungen als vorragende Leisten bzw. Nuten auszubilden, doch ist es für den Vorhang schonender und für einen zuverlässigen Betrieb sicherer, wenn die Vorsprünge und Vertiefungen im Querschnitt wellen- oder zig-zag-förmig ausgebildet sind. Wie noch weiter unten im einzelnen dargelegt wird, kann man die Beanspruchung des Vorhanges gering halten, wenn die wellen- oder zig-zag-förmigen Vorsprünge und Vertiefungen der Auflageflächen jeweils einen flachen, unter 45° liegenden Winkel zur Ebene des Vorhanges einnehmen, vorzugsweise unter 30°.Certainly it would be in Frame of innovation conceivable, the projections or depressions as a projecting To make strips or grooves, but it is gentler for the curtain and for one reliable Operation safer when the protrusions and depressions in cross section Wavy or zig-zag shaped are. As will be explained later in detail, one can keep the load on the curtain low when the shaft or zig-zag-shaped projections and depressions of the bearing surfaces each a flat, lying at 45 ° Occupy an angle to the plane of the curtain, preferably below 30 °.

Es wurde oben gesagt, daß die neuerungsgemäß gebildete Labyrinthdichtung auch das Spannen des Vorhangs begünstigt. Um aber besonders hohem Luftzug entgegenzuwirken, ist es vorteilhaft, wenn mit den Auflageflächen, gegen die Vorhangkante zu, sich etwa quer dazu erstreckende Gleit- oder Abrollflächen verbunden sind, und die Vorhangkante mit sich auf diesen Abrollflächen abstützenden Gleitelementen oder (bevorzugt) Rollen versehen ist.It was said above that the newly formed Labyrinth seal also favors the tensioning of the curtain. But to counteract particularly high draft, it is advantageous if with the bearing surfaces, towards the edge of the curtain to, approximately transversely extending to sliding or rolling surfaces are connected, and the curtain edge with on this rolling surfaces supporting sliding elements or (preferably) rolls is provided.

Die Kräfteeinleitung wird verbessert, wenn zu den beiden Auflageflächen hin ein Spalt gebildet ist, der vorzugsweise von den Auflageflächen selbst begrenzt wird, der sich gegen die Raumbereiche hin erweitert, gegen die beiden Auflageflächen dagegen verjüngt, so daß an dieser Stelle die Einleitung von Kräften stattfinden kann.The forces Introduction is improved when a gap is formed towards the two bearing surfaces, which is preferably bounded by the bearing surfaces themselves, which expands towards the room areas, against the two support surfaces rejuvenated on the other hand, so that on this place the initiation of forces can take place.

Weitere Einzelheiten der Neuerung ergeben sich an Hand der nachfolgenden Beschreibung von in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen. Es zeigen:Further Details of the innovation will be apparent from the following Description of embodiments schematically illustrated in the drawing. Show it:

1 einen mit Rauchvorhängen ausgestatteten Raum; 1 a room with smoke curtains;

2 einen Schnitt nach der Linie II–II der 1; 2 a section along the line II-II of 1 ;

3 einen Schnitt nach der Linie III–III der 1; und 3 a section along the line III-III of 1 ; and

4 eine Perspektivansicht einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, bei der die Abdichtung in Längs- und in Querrichtung (gemäß einer Kombination der Ausführungen der 2 und 3) miteinander kombiniert sind. 4 a perspective view of a preferred embodiment of the invention, in which the sealing in the longitudinal and in the transverse direction (according to a combination of the embodiments of 2 and 3 ) are combined.

1 zeigt das Innere eines für Kassensäle oder Einkaufszentren üblichen Gebäudes mit wenigstens zwei Geschossen. Für den Lichteinfall ruht auf Säulen 1 an der Oberseite eine in 1 nicht mehr sichtbare Glaskonstruktion, die entsprechend den Brandvorschriften mit einer Rauchabzugsklappe versehen ist. Auf diese Weise tragen die Säulen die Überwölbung für eine Art Kuppelsaal, wogegen die angrenzenden Gänge 2 eine jeweils eingeschossig angebrachte Decke 3 aufweisen. Für diese Gänge 2 ist ein gesonderter, hier nicht dargestellter Rauchabzug vorgesehen. 1 shows the interior of a usual for ticket offices or shopping centers building with at least two floors. For the incidence of light rests on pillars 1 at the top one in 1 no longer visible glass construction, which is provided in accordance with fire regulations with a smoke vent. In this way, the columns carry the arch for a kind of domed hall, whereas the adjacent corridors 2 a single-storey ceiling 3 exhibit. For these courses 2 is a separate, not shown here, smoke evacuation provided.

Im Brandfalle – gleichgültig ob der Brand nun im Bereiche des vorderen Kuppelsaales oder im Bereiche der diesen Saal umgebenden Gänge 2 oder angrenzender Räume ausbricht – ist es somit das erste Gebot, den Rauch daran zu hindern, sich etwa aus den Gängen 2 in den Kuppelsaal auszubreiten, dort unter Abkühlung zu Boden zu sinken und so die Atmung der dort befindlichen Personen zu bedrohen. Vielmehr ist zu sichern, daß der Rauch auf kürzestem Wege abgeleitet wird.In case of fire - regardless of whether the fire now in the areas of the front dome hall or in the areas surrounding this hall passages 2 or adjacent rooms - it is therefore the first commandment to prevent the smoke from getting out of the corridors 2 spread out into the cupola hall, where it sinks to the ground while cooling down, threatening the respiration of the people there. Rather, it must be ensured that the smoke is discharged by the shortest route.

Zu diesem Zwecke sind im Grenzbereich zwischen den Gängen 2 und dem davor liegenden Kuppelsaal zwischen den Säulen 1 kastenförmige Gehäuse 4 rundum angebracht. Diese Gehäuse 4 nehmen, wie noch an Hand der 2 im einzelnen gezeigt wird, in ihrem Inneren einen Wickel 12 eines Rauch- und Brandschutzvorhanges 5 auf, der im Bedarfsfalle in der gezeigten Weise heruntergelassen werden kann. Zu diesem Zwecke sind die Vorhänge 5 mit unteren Abschlußleisten 6 versehen, die beim Abwickeln in ihre gezeigte Arbeitsstellung als straffendes Gewicht dienen, wogegen sie in der Ruhelage den Schlitz 7 des jeweiligen Gehäuses 4 für den Austritt des Vorhanges 5 abdecken.For this purpose are in the border area between the courses 2 and the dome hall in front of it between the columns 1 box-shaped housing 4 all around. This case 4 take, as on the hand of the 2 is shown in detail, in its interior a winding 12 a smoke and fire curtain 5 on, which can be lowered in case of need in the manner shown. For this purpose, the curtains 5 with lower end strips 6 provided that serve as a firming weight when unwinding in their working position shown, whereas they in the rest position the slot 7 of the respective housing 4 for the exit of the curtain 5 cover.

Die Vorhänge 5 bestehen zweckmäßig aus einem schwer entflammbaren Gewebe, beispielsweise aus Glasfasern, Kohlefasern, Polycarbonfasern oder Keramikfasern, gege benenfalls alleine oder vermischt verwendet werden können. Gewünschtenfalls können die Vorhänge 5 auch eine flammhemmende Imprägnierung und/oder Beschichtung aufweisen. All dies ist besonders aus der DE-C-196 55 125 an sich bekannt. Ebenso bekannt ist, daß die Vorhänge 5 in seitlichen Führungsschienen 8 geführt und darin gehalten sind.The curtains 5 suitably consist of a flame retardant fabric, for example, glass fibers, carbon fibers, polycarbon fibers or ceramic fibers, where appropriate, alone or mixed can be used. If desired, the curtains 5 also have a flame-retardant impregnation and / or coating. All of this is known in particular from DE-C-196 55 125 per se. It is also known that the curtains 5 in lateral guide rails 8th guided and held therein.

Sieht man sich nun den neuerungsgemäßen Aufbau eines Gehäuses 4 im Inneren an, so ist dort zunächst gemäß 2 im Bereiche des Schlitzes 7 eine, insbesondere federnde, Ablaufkante 9 an einer die Auflagefläche bildenden Blech 16 vorgesehen, an welchem bzw. an welcher der Vorhang 5 aufliegt und welche den Vorhang 5 beim Abrollen von seinem Wickel 12 führt. Neu ist dagegen, daß dem Blech 16 dieser Ablaufkante 9 eine weitere Auflagefläche 10 gegenüberliegt und so den Schlitz 7 eng begrenzt. Dazu ist auch die Auflagefläche 10 und/oder 16 vorteilhaft aus einem federnden Blech gebildet, das in Richtung auf die Ablaufkante bzw. Gegen-Auflagefläche 16 vorgespannt ist. Die Auflagefläche 16 mag dabei mit einer der Wandungen des Gehäuses 4 in Form der besonders aus 4 ersichtlichen Wandung 4' verbunden oder von ihr gesondert ausgeführt sein.If you look now the structure according to the innovation of a housing 4 inside, so there is first according to 2 in the area of the slot 7 a, in particular resilient, drainage edge 9 at a the bearing surface forming sheet 16 provided on which or on which the curtain 5 rests and which the curtain 5 when unrolling from its winding 12 leads. It is new, however, that the sheet metal 16 this run-off edge 9 another support surface 10 opposite and so the slot 7 narrowly limited. This is also the bearing surface 10 and or 16 Advantageously formed from a resilient sheet, in the direction of the drainage edge or counter-bearing surface 16 is biased. The bearing surface 16 likes doing with one of the walls of the housing 4 in the form of the particular 4 apparent wall 4 ' be connected or executed separately from her.

Die Auflagefläche 10 bildet dabei einen im Querschnitt etwa dreieckigen Vorsprung 11, der in eine Vertiefung 13 im Anschluß an die vorspringende Ablaufkante 9 eingreift. Daher wird der Vorhang 5 beim Austritt aus dem Gehäuse 4 umgelenkt, wozu es vorteilhaft ist, wenn wenigstens eine der Auflageflächen 16 und/oder 10 mindestens einen weiteren Vorsprung 14 aufweist, der die benachbarte Vertiefung 13 begrenzt. Auf diese Weise liegt der Vorhang beim Austritt aus dem Schlitz 7 an insgesamt wenigstens drei Vorsprüngen an, nämlich an der Ablaufkante 9, dem Vorsprung 11 der gegenüberliegenden Auflagefläche 10 an bzw. wird hin- und hergeführt, so daß sich damit eine Art Labyrinthdichtung ergibt, die das Innere des Gehäuses 4 von Rauch freihält.The bearing surface 10 forms a cross-sectionally approximately triangular projection 11 into a depression 13 following the projecting run-off edge 9 intervenes. Therefore, the curtain becomes 5 when exiting the housing 4 deflected, what it is advantageous if at least one of the bearing surfaces 16 and / or at least one more lead 14 which has the adjacent well 13 limited. In this way, the curtain is on exit from the slot 7 to a total of at least three projections, namely at the outlet edge 9 the lead 11 the opposite bearing surface 10 on or is led back and forth, so that thus results in a kind of labyrinth seal, which is the interior of the housing 4 free of smoke.

Ein besonderer Aspekt liegt darin, daß die beiden Auflageflächen 916 derart angeordnet sind, daß zu den beiden Auflageflächen hin ein Spalt (7) in der Form gebildet ist, der vorzugsweise von den Auflageflächen selbst begrenzt wird, daß er sich gegen die Raumbereiche hin, d.h. im Falle der 2 gegen die Außenseite des Gehäuses 4 hin, erweitert, gegen die beiden Auflageflächen 916 dagegen verjüngt. Auf diese Weise werden die auf den Vorhang 5 wirkenden Kräfte an der vom abzudichtenden Raum (vgl. 2 in 1) entfernten Seite, eingeleitet.A particular aspect is that the two bearing surfaces 9 - 16 are arranged such that to the two bearing surfaces out a gap ( 7 ) is formed in the mold, which is preferably limited by the support surfaces themselves, that he is against the space areas, ie in the case of 2 against the outside of the case 4 towards, extended, against the two bearing surfaces 9 - 16 on the other hand rejuvenated. In this way, those on the curtain 5 acting forces on the space to be sealed (see. 2 in 1 ) remote side, initiated.

Diese Art der Dichtung kann aber auch, und besonders dort, an der Seitenführung für den Vorhang 5 verwirklicht sein, welche Seitenführung zweckmäßig in Form einer Führungsschiene 8 verwirklicht ist. Diese Führungsschiene 8 ist in 3 im Querschnitt nach der Linie III–III der 1 zu sehen und besitzt im wesentlichen ein quadratisches oder rechteckiges Kastenprofil, das durch ein Versteifungsblech 15 verstärkt sein kann. Auch hier werden die Bezugszeichen der 2 verwendet, wegen der etwas differenten Funktion jedoch mit einem Apostroph.But this type of seal can also, and especially there, on the side guide for the curtain 5 be realized, which side guide expediently in the form of a guide rail 8th is realized. This guide rail 8th is in 3 in cross section along the line III-III of 1 to see and has essentially a square or rectangular box profile, by a stiffening plate 15 can be reinforced. Again, the reference numerals of 2 used, but with an apostrophe because of the slightly different function.

Aus 3 sieht man, daß zwei einander gegenüberliegende und etwa komplementär ausgebildete Auflageflächen 10', 16' vorgesehen sind, zwischen denen die Seitenkante 5' des Vorhanges 5 hindurch tritt. Auch hier haben die beiden Auflageflächen 10', 16', an der dem abzudichtenden Raum zugewandten Seite einen größeren Abstand (Schlitz 7') voneinander als gegen das Innere des Profiles 8 zu, so daß die Krafteinleitung in günstiger Weise an der Außenseite des Vorhanges 5 erfolgt.Out 3 it can be seen that two mutually opposite and approximately complementary trained bearing surfaces 10 ' . 16 ' are provided between which the side edge 5 ' of the curtain 5 passes through. Again, the two bearing surfaces 10 ' . 16 ' , on the side facing the space to be sealed a greater distance (slot 7 ' ) of each other as against the interior of the profile 8th too, so that the introduction of force in a favorable manner on the outside of the curtain 5 he follows.

Die beiden Auflageflächen 10', 16' sind etwa ähnlich geformt, wie die der 2, wobei sie im Querschnitt ineinander greifende wellen- oder zig-zag-förmige Vorsprünge und Vertiefungen 9', 11', 13' und 14' aufweisen, die so eine Labyrinthdichtung bilden. Zur Bildung dieser Vorsprünge und Vertiefungen 9', 11', 13' und 14' sind die Bleche 10', 16' relativ flach zur Ebene des Vorhanges 5 abgewinkelt, wobei der Winkel α jedenfalls unter 45° liegen soll, bevorzugt sogar maximal 30° ausmachen soll.The two bearing surfaces 10 ' . 16 ' are roughly similar to those of the 2 wherein they are intersecting wave-shaped or zig-zag-shaped projections and depressions 9 ' . 11 ' . 13 ' and 14 ' have, which form such a labyrinth seal. To form these projections and depressions 9 ' . 11 ' . 13 ' and 14 ' are the sheets 10 ' . 16 ' relatively flat to the plane of the curtain 5 angled, wherein the angle α should be less than 45 °, preferably even maximally 30 ° make up.

Um auch bei stärksten Luftzügen im Brandfall die Anordnung mit dem Vorhang 5 dicht zu halten, ist es bevorzugt, wenn die beiden Auflagebleche 10', 16' mit sich etwa quer dazu erstreckende Gleit- oder Abrollflächen 17 verbunden sind. An diesen Gleit- oder Abrollflächen 17 können entweder im Bereich der Seitenkante 5' befestigte Gleitsteine (z.B. aus einem gleitfähigen Kunststoff) oder – bevorzugt – Rollen 18 befestigt sein, wie dies zwar an sich bekannt ist, hier jedoch eine Zusatzsicherung für die Dichtheit darstellt. Denn durch die Rollen 18 wird hier eine doppelte Funktion sicher gestellt, nämlich einerseits die Sicherung gegen das Herausziehen des Vorhanges 5 (womit der vom Vorhang abgesperrte Raumbereich undicht würde), und anderseits wird das Gleiten des Vorhanges 5 in der Schiene 8 verbessert. Übrigens ist aus 3 ersichtlich, daß sich der Spalt 7' auch in diesem Falle gegen den Raum hin erweitert, bzw. gegen den Kantenbereich 5' hin verengt, so daß beim Auftreten von Kräften, etwa durch den Luftzug im Brandfall, diese im Kantenbereich eingeleitet werden.Even in the strongest air currents in case of fire, the arrangement with the curtain 5 To keep it tight, it is preferable if the two support plates 10 ' . 16 ' with approximately transversely extending sliding or rolling surfaces 17 are connected. At these sliding or rolling surfaces 17 can either be in the area of the side edge 5 ' attached sliding blocks (eg made of a lubricious plastic) or - preferably - roles 18 be attached, as this is known per se, but here represents an additional assurance for the tightness. Because of the roles 18 Here, a double function is ensured, namely on the one hand, the protection against pulling out the curtain 5 (with which the area enclosed by the curtain would leak), and on the other hand, the sliding of the curtain 5 in the rail 8th improved. By the way is off 3 it can be seen that the gap 7 ' extended in this case against the room, or against the edge area 5 ' narrows so that when forces occur, such as the draft in case of fire, they are introduced in the edge region.

In 4 ist der Zusammenbau der Ausführungen nach den 2 und 3 in einer Perspektivansicht dargestellt, wobei die Ausführung der Auflageflächen 10 und 16 gegegenüber der 2 leicht modifiziert bzw. vereinfacht ist. Man sieht, daß der Kantenbereich des auf den Wickel 12 aufgewickelten Vorhanges leicht über die obere, horizontale Abdichtung im Sinne derjenigen der 2 hinausragt und sich unmittelbar zwischen die Auflageflächen 1", 16' der Schiene 8 einfädelt. Auf diese Weise ist rundum eine gute Abdichtung des Vorhanges gegeben. Deshalb ist die Kombination der Ausführungen nach den 2 und 3, im Sinne der 4, besonders bevorzugt.In 4 is the assembly of the designs after the 2 and 3 shown in a perspective view, wherein the execution of the bearing surfaces 10 and 16 opposite the 2 is slightly modified or simplified. You can see that the edge area of the on the winding 12 wrapped curtain slightly above the upper horizontal seal in the sense of those of 2 protrudes and directly between the bearing surfaces 1" . 16 ' the rail 8th threading. In this way, all around a good seal of the curtain is given. Therefore, the combination of the versions of the 2 and 3 , in the sense of the 4 , especially preferred.

Obwohl die Querschnittsform der Auflagefläche 10 in 4 derjenigen der 2 genau entspricht, hat die Gegen-Auflagefläche 16" gegenüber 2 eine Abänderung erfahren. Es ist nämlich nur die Ablaufkante 9 vorgesehen (die unter dem Perspektivwinkel der 4 stark verkürzt ist, aber der Ablaufkante 9 der 2 entspricht), worauf das Blech 16" zurückweicht und so einen Teil einer Vertiefung 13" bildet, an der die Gegenkante 11 anliegt. Die Vertiefung 13" ist hier allerdings nicht durch einen neuerlichen Vorsprung abgeschlossen, wie in 2, sondern geht über ein weiteres Schrägblech 19 in die Gehäusewand 4' über.Although the cross-sectional shape of the bearing surface 10 in 4 that of the 2 exactly matches, has the counter-bearing surface 16 " across from 2 to learn a change. It is only the trailing edge 9 provided (under the pers pektivwinkel the 4 is greatly shortened, but the trailing edge 9 of the 2 corresponds), whereupon the sheet metal 16 " recedes and so part of a depression 13 " forms, at which the opposite edge 11 is applied. The depression 13 " However, here is not completed by a new lead, as in 2 but goes over another slanted plate 19 in the housing wall 4 ' above.

Wie aus 4 des weiteren ersichtlich ist, ist die Ablaufkante 9 bezüglich ihrer horizontalen Länge derart dimensioniert, daß sie nicht bis an den Rand des Vorhanges 5 reicht, vielmehr mindestens ein Kantenbereich 5', vorzugsweise beide, einender gegenüberliegenden Kantenbereiche 5', von ihr nicht mehr geführt wird. Dies aber gestattet ein ungehindertes Einfädeln dieses Kantenbereiches in die Seitenführungsschiene 8 (die Neuerung ist nicht auf die Verwendung zweier einander gegenüberliegender Führungsschienen 8 eingeschränkt, vielmehr könnte an der anderen, hier nicht dargestellten Seite eine beliebige, an sich bekannte Dichtung vorgesehen sein, obwohl dies im allgemeinen nicht bevorzugt sein wird). Eine solche Ausbildung kann aber auch bei Verwendung anderer seitlicher Führungen, z.B. herkömmlicher Art, von Vorteil sein.How out 4 it can be seen further, the run-off edge 9 with respect to their horizontal length dimensioned so that they do not reach the edge of the curtain 5 Rather, at least one edge area 5 ' , preferably both, one of opposite edge regions 5 ' , is no longer managed by her. But this allows unimpeded threading this edge portion in the side guide rail 8th (The novelty is not the use of two opposing guide rails 8th limited, but could be provided on the other side, not shown here, any known per se seal, although this will generally not be preferred). However, such a design can also be advantageous when using other lateral guides, for example conventional type.

Um eine hohe Dichtwirkung zu erzielen, ist es bevorzugt, wenn bei einer Anordnung nach 4 die Schiene 8 unmittelbar an die horizontale Dichtungsanordnung 916" anschließt. Dies kann so erfolgen, daß die aneinanderstoßenden Kanten 8' mit einem Gehrungswinkel β aneinander gefügt sind. Eine solche Konstruktion aber läßt auch eine gewisse Abrundung zu, so daß auch gekrümmte Kanten möglich sind, und dennoch eine gute Dichtwirkung erhalten wird.In order to achieve a high sealing effect, it is preferred if in an arrangement according to 4 the rail 8th directly to the horizontal seal arrangement 9 - 16 " followed. This can be done so that the abutting edges 8th' are joined together with a bevel angle β. However, such a construction also allows a certain rounding, so that curved edges are possible, and yet a good sealing effect is obtained.

11
Säulencolumns
33
Deckeblanket
55
Vorhangcurtain
77
Schlitz von 4 Slit of 4
99
Ablaufkantetrailing edge
1111
Vorsprunghead Start
1313
Vertiefung v. 9 Deepening v. 9
1515
Versteifungsblechgusset
1717
Gleit- oder Abrollflächelubricant or rolling surface
1919
Schrägblechinclined plate
22
Gängecourses
44
Gehäusecasing
66
Abschlußleistecapping
88th
Seitenschiene, FührungsschieneSide rail, guide rail
1010
Auflageflächebearing surface
1212
Wickel von 5 Wraps of 5
1414
Vorsprung von 9 Advantage of 9
1616
Auflageflächebearing surface
1818
Rollenroll

Claims (12)

Dichtungsanordnung für einen Brand- bzw. Rauchvorhang (5) zur Abtrennung zweier Raumbereiche, mit einer zur Vorhangbahn etwa parallelen Auflagefläche (16, 16'), an der ein Flächenbereich (5') des Vorhanges (5) anliegt, wobei die Dichtungsanordnung im Bereiche dieser Auflagefläche (16, 16') vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwei einander gegenüberliegende Auflageflächen (10, 16; 10', 16') zur Anlage an einander gegenüberliegenden Flächen des Vorhanges (5) vorgesehen sind, und daß die beiden Auflageflächen (10, 16; 10', 16') mindestens einen Satz bestehend aus Vorsprung (9, 14 bzw. 11) und Vertiefung (13) aufweisen, die jeweils komplementär und ineinander eingreifend sind und so eine Labyrinthdichtung bilden.Sealing arrangement for a fire or smoke curtain ( 5 ) for separating two areas of space, with a support surface approximately parallel to the curtain ( 16 . 16 ' ), at which a surface area ( 5 ' ) of the curtain ( 5 ), wherein the sealing arrangement in the region of this bearing surface ( 16 . 16 ' ) is provided, characterized in that two mutually opposite bearing surfaces ( 10 . 16 ; 10 ' . 16 ' ) for abutment against opposite surfaces of the curtain ( 5 ) are provided, and that the two bearing surfaces ( 10 . 16 ; 10 ' . 16 ' ) at least one sentence consisting of projection ( 9 . 14 respectively. 11 ) and deepening ( 13 ), each of which is complementary and interengaging, thus forming a labyrinth seal. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Auflageflächen (10, 16; 10', 16') gegeneinander federnd, z.B. als Federblech, ausgebildet sind.Sealing arrangement according to claim 1, characterized in that the two bearing surfaces ( 10 . 16 ; 10 ' . 16 ' ) against each other resilient, for example, as a spring plate, are formed. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die beiden Auflageflächen (10, 16; 10', 16') etwa in Abrollrichtung des Vorhanges (5) erstrecken.Sealing arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the two bearing surfaces ( 10 . 16 ; 10 ' . 16 ' ) approximately in the unwinding direction of the curtain ( 5 ). Dichtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Auflageflächen (10, 16; 10', 16') an einer seitlichen Führungsschiene (8) für den Vorhang (5) vorgesehen sind.Sealing arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the two bearing surfaces ( 10 . 16 ; 10 ' . 16 ' ) on a lateral guide rail ( 8th ) for the curtain ( 5 ) are provided. Dichtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie an einer Ablaufkante (9) zur Führung des Vorhanges (5) im Anschluß an den Vorhangwickel (12) vorgesehen ist, vorzugsweise am Auslauf (7) eines Wickelgehäuses (4).Sealing arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that it is connected to a run-off edge ( 9 ) to guide the curtain ( 5 ) following the curtain winding ( 12 ) is provided, preferably at the outlet ( 7 ) of a winding housing ( 4 ). Dichtungsanordnung nach den Ansprüchen 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß einerseits eine horizontal verlaufende Dichtung (916) an der Ablaufkante (9) und anderseits an mindestens einem Kantenbereich (5') des Vorhanges (5), vorzugsweise an beiden, die dichtenden Auflageflächen (10, 16; 10', 16') vorgesehen sind.Sealing arrangement according to claims 3 and 5, characterized in that on the one hand a horizontally extending seal ( 9 - 16 ) at the outlet edge ( 9 ) and on at least one edge region ( 5 ' ) of the curtain ( 5 ), preferably at both, the sealing bearing surfaces ( 10 . 16 ; 10 ' . 16 ' ) are provided. Dichtungsanordnung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die horizontale Dichtungsanordnung (916) über nur einen Teil der Fläche des Vorhanges (5) derart reicht, daß sie den Kantenbereich (5') des Vorhanges (5) frei läßt.Sealing arrangement according to claim 5 or 6, characterized in that the horizontal sealing arrangement ( 9 - 16 ) over only part of the area of the curtain ( 5 ) is sufficient to cover the edge region ( 5 ' ) of the curtain ( 5 ) leaves free. Dichtungsanordnung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß an die horizontale Dichtungsanordnung (916) unmittelbar mindestens eine, vorzugsweise je eine zu beiden Seiten, seitliche mit einer solchen Labyrinthdichtung versehene Führungsschiene (8), vorzugsweise mit einem Gehrungswinkel (β), anschließt.Sealing arrangement according to claim 6 or 7, characterized in that the horizontal sealing arrangement ( 9 - 16 ) immediately at least one, preferably one on both sides, side provided with such a labyrinth seal Füh rail ( 8th ), preferably with a bevel angle (β), connects. Dichtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (9, 14 bzw. 11) und Vertiefungen (13) im Querschnitt wellen- oder zig-zag-förmig ausgebildet sind.Sealing arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the projections ( 9 . 14 respectively. 11 ) and depressions ( 13 ) are formed in cross-section wave or zig-zag-shaped. Dichtungsanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die wellen- oder zig-zag-förmigen Vorsprünge (9, 14 bzw. 11) und Vertiefungen (13) der Auflageflächen (10, 16; 10', 16') jeweils einen flachen, unter 45° liegenden Winkel (α) zur Ebene des Vorhanges (5) einnehmen, vorzugsweise maximal 30°.Sealing arrangement according to claim 9, characterized in that the wave-shaped or zig-zag-shaped projections ( 9 . 14 respectively. 11 ) and depressions ( 13 ) of the bearing surfaces ( 10 . 16 ; 10 ' . 16 ' ) each have a flat, at 45 ° angle (α) to the plane of the curtain ( 5 ), preferably a maximum of 30 °. Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß mit den Auflageflächen (10, 16; 10', 16'), gegen die Vorhangkante (5') zu, sich etwa quer dazu erstreckende Gleit- oder Abrollflächen (17) verbunden sind, und dass die Vorhangkante (5') mit sich auf diesen Abrollflächen (17) abstützenden Gleitelementen oder (bevorzugt) Rollen (18) versehen ist.Sealing arrangement according to one of claims 3 to 10, characterized in that with the bearing surfaces ( 10 . 16 ; 10 ' . 16 ' ), against the curtain edge ( 5 ' ), approximately transversely extending to sliding or rolling surfaces ( 17 ) and that the curtain edge ( 5 ' ) with them on these rolling surfaces ( 17 ) supporting sliding elements or (preferably) rollers ( 18 ) is provided. Dichtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zu den beiden Auflageflächen (10, 16; 10', 16') hin ein Spalt (7, 7') gebildet ist, der vorzugsweise von den Auflageflächen (10, 16; 10', 16') selbst begrenzt wird, der sich gegen die Raumbereiche (2) hin erweitert, gegen die beiden Auflageflächen (10, 16; 10', 16') dagegen verjüngt.Sealing arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that to the two contact surfaces ( 10 . 16 ; 10 ' . 16 ' ) a gap ( 7 . 7 ' ) is formed, preferably from the bearing surfaces ( 10 . 16 ; 10 ' . 16 ' ) itself, which is bounded against the room areas ( 2 ), against the two contact surfaces ( 10 . 16 ; 10 ' . 16 ' ) rejuvenated.
DE202004018977U 2004-12-08 2004-12-08 Sealing arrangement for a fire or smoke curtain Expired - Lifetime DE202004018977U1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004018977U DE202004018977U1 (en) 2004-12-08 2004-12-08 Sealing arrangement for a fire or smoke curtain
EP05110976.7A EP1669110B1 (en) 2004-12-08 2005-11-18 Sealing assembly for a fire and smoke curtain
PL05110976T PL1669110T3 (en) 2004-12-08 2005-11-18 Sealing assembly for a fire and smoke curtain

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004018977U DE202004018977U1 (en) 2004-12-08 2004-12-08 Sealing arrangement for a fire or smoke curtain

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004018977U1 true DE202004018977U1 (en) 2005-02-10

Family

ID=34202997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004018977U Expired - Lifetime DE202004018977U1 (en) 2004-12-08 2004-12-08 Sealing arrangement for a fire or smoke curtain

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1669110B1 (en)
DE (1) DE202004018977U1 (en)
PL (1) PL1669110T3 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006023813A1 (en) * 2006-05-20 2007-11-22 Daimlerchrysler Ag Roller blind system for motor vehicle, has stretching unit for stretching roller blind web in transverse direction to moving unit, where stretching unit is released for stretching roller blind web by activating moving unit
US8016017B2 (en) 2007-07-26 2011-09-13 Smoke Guard, Inc. Barrier systems and associated methods, including vapor and/or fire barrier systems
US8113266B2 (en) 2007-07-26 2012-02-14 Smoke Guard, Inc. Barrier systems and associated methods, including vapor and/or fire barrier systems
DE102009007682B4 (en) * 2009-02-05 2013-03-07 Roma Kg Device for closing a building opening
EP2631410A1 (en) 2012-02-27 2013-08-28 Roma Kg Vertical awning and broadside profile and support traverse thereof
EP2674563A1 (en) * 2012-06-12 2013-12-18 Coopers Fire Limited Fire or smoke barrier
DE102013014081B3 (en) * 2013-08-27 2014-12-04 Roma Kg Vertical awning and broadside profile for it
DE202016100779U1 (en) 2016-02-16 2017-05-17 Kgg Brandschutzsysteme Gmbh Side guide for a fire protection closure and a fire protection closure equipped with side guides

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2367453T3 (en) * 2007-07-17 2011-11-03 Amiserru, S.L. DOOR ANTIINCENDIOS.
US7735539B2 (en) 2007-12-28 2010-06-15 Nohara Guard System Co. Ltd. Fire-resistant smoke-suppressant device
DE102015108917C5 (en) 2015-02-06 2023-10-26 Tortec Brandschutztor Gmbh GUIDE RAIL FOR SMOKE AND/OR FIRE PROTECTION CURTAIN AND SMOKE AND/OR FIRE PROTECTION CLOSURE PROVIDED WITH IT
EP3056651B1 (en) 2015-02-06 2018-11-28 Tortec Brandschutztor Gesellschaft mbH Guide rail for smoke and/or fire-resistant curtain, and smoke and/or fire-resistant curtain with same
DE102018133137A1 (en) 2018-12-20 2020-06-25 Tortec Brandschutztor Gmbh Smoke and / or fire protection closure and smoke and / or fire protection curtain therefor

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1178013A (en) 1981-05-22 1984-11-20 Richard S. Steele Sealing system for movable insulation
US4398585A (en) * 1982-02-16 1983-08-16 Marlow Richard A Thermally efficient window shade construction
DE19655125C2 (en) 1995-03-22 2001-05-23 Rasontec N V By Rabobank Trust Fire-resistant curtain for public building
DE19906628A1 (en) * 1999-02-17 2000-08-24 Raesontec N V By Rabobank Trus Smoke protection closure
DE10325237A1 (en) 2003-06-04 2004-12-23 Stöbich Brandschutz GmbH & Co. KG Arrangement for closing an opening to prevent fire propagation comprises a displaceable cover element and an expandable hollow sealing element which, when not in use, is joined to a vacuum source

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006023813A1 (en) * 2006-05-20 2007-11-22 Daimlerchrysler Ag Roller blind system for motor vehicle, has stretching unit for stretching roller blind web in transverse direction to moving unit, where stretching unit is released for stretching roller blind web by activating moving unit
DE102006023813B4 (en) * 2006-05-20 2008-10-02 Daimler Ag Roller blind system with transverse tension
US8016017B2 (en) 2007-07-26 2011-09-13 Smoke Guard, Inc. Barrier systems and associated methods, including vapor and/or fire barrier systems
US8113266B2 (en) 2007-07-26 2012-02-14 Smoke Guard, Inc. Barrier systems and associated methods, including vapor and/or fire barrier systems
US8646510B2 (en) 2007-07-26 2014-02-11 James N. Cloninger Barrier systems and associated methods, including vapor and/or fire barrier systems
DE102009007682B4 (en) * 2009-02-05 2013-03-07 Roma Kg Device for closing a building opening
DE102012003593A1 (en) 2012-02-27 2013-08-29 Roma Kg Vertical awning and broadside profile and support beam for it
EP2631410A1 (en) 2012-02-27 2013-08-28 Roma Kg Vertical awning and broadside profile and support traverse thereof
EP2674563A1 (en) * 2012-06-12 2013-12-18 Coopers Fire Limited Fire or smoke barrier
DE102013014081B3 (en) * 2013-08-27 2014-12-04 Roma Kg Vertical awning and broadside profile for it
EP2843178A1 (en) 2013-08-27 2015-03-04 Roma Kg Vertical awning and support cross member for the same
DE202016100779U1 (en) 2016-02-16 2017-05-17 Kgg Brandschutzsysteme Gmbh Side guide for a fire protection closure and a fire protection closure equipped with side guides
EP3207958A1 (en) 2016-02-16 2017-08-23 KGG Brandschutzsysteme GmbH Lateral guide for a fire protection closure and a fire protection closure with lateral guiding devices

Also Published As

Publication number Publication date
PL1669110T3 (en) 2018-10-31
EP1669110A2 (en) 2006-06-14
EP1669110B1 (en) 2018-04-11
EP1669110A3 (en) 2007-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1669110B1 (en) Sealing assembly for a fire and smoke curtain
EP0531330B1 (en) Closure for a vehicular opening
CH643030A5 (en) STRIP CURTAIN.
WO2016131909A1 (en) Sealing device for window and door elements
WO2004038155A1 (en) Spacer for panes of multilayer insulation glazings
EP0747565A1 (en) Mounting element for closing an opening in a building
EP2326784A2 (en) Vertical lift door
EP2639397A1 (en) Roller blind
EP0575937A1 (en) Sealing strip
DE4434054C2 (en) glazing
EP2354418B1 (en) Flat fire-proof closure
DE19932830C2 (en) Louvre windows for essentially vertical facades
EP2610423A2 (en) Lifting/sliding door
EP0388774B1 (en) Fire protection door
AT412109B (en) LOST FORMWORK
DE202015009572U1 (en) External Blinds
EP3085873A2 (en) Effect panel
DE3709884A1 (en) GATE, ESPECIALLY MOTOR-DRIVEN INDUSTRIAL GATE
EP4069930B1 (en) Fire-protection rolling door
DE102015000174B4 (en) External venetian blinds and hanging slats for them
EP1120538A2 (en) Burglar-proof guide rail for a roller shutter
EP1008700B1 (en) Device comprising multiple pivotable lamellas
DE4130813A1 (en) SPACER PROFILE FOR INSULATING GLASS PANELS
DE3909296C2 (en) Ventilation device for building roofs
DE19925111C1 (en) Dormer window has a dormer frame with corner supports held by an upper rail and a linking sill rail with longitudinal ribs fitting into grooves around the window frame together with a seal

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050317

R163 Identified publications notified

Effective date: 20050810

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20071218

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: STOEBICH BRANDSCHUTZ GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: STOEBICH BRANDSCHUTZ GMBH & CO. KG, 38644 GOSLAR, DE

Effective date: 20090604

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20110111

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20130116

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right