DE202004007819U1 - Mobiler Datenträger bzw. Schreib-Lese-Gerät mit einer Antennenanordnung mit einstellbarer Charakteristik, und dazugehörige Transportvorrichtung - Google Patents

Mobiler Datenträger bzw. Schreib-Lese-Gerät mit einer Antennenanordnung mit einstellbarer Charakteristik, und dazugehörige Transportvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202004007819U1
DE202004007819U1 DE200420007819 DE202004007819U DE202004007819U1 DE 202004007819 U1 DE202004007819 U1 DE 202004007819U1 DE 200420007819 DE200420007819 DE 200420007819 DE 202004007819 U DE202004007819 U DE 202004007819U DE 202004007819 U1 DE202004007819 U1 DE 202004007819U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
read
mobile data
antenna arrangement
data carrier
write device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420007819
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE200420007819 priority Critical patent/DE202004007819U1/de
Priority to PCT/EP2005/052152 priority patent/WO2005111924A1/de
Publication of DE202004007819U1 publication Critical patent/DE202004007819U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/0723Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips the record carrier comprising an arrangement for non-contact communication, e.g. wireless communication circuits on transponder cards, non-contact smart cards or RFIDs
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • G06K19/07766Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card comprising at least a second communication arrangement in addition to a first non-contact communication arrangement
    • G06K19/07767Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card comprising at least a second communication arrangement in addition to a first non-contact communication arrangement the first and second communication means being two different antennas types, e.g. dipole and coil type, or two antennas of the same kind but operating at different frequencies
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10009Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves
    • G06K7/10019Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves resolving collision on the communication channels between simultaneously or concurrently interrogated record carriers.
    • G06K7/10079Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves resolving collision on the communication channels between simultaneously or concurrently interrogated record carriers. the collision being resolved in the spatial domain, e.g. temporary shields for blindfolding the interrogator in specific directions
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10009Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves
    • G06K7/10316Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves using at least one antenna particularly designed for interrogating the wireless record carriers
    • G06K7/10346Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves using at least one antenna particularly designed for interrogating the wireless record carriers the antenna being of the far field type, e.g. HF types or dipoles
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10009Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves
    • G06K7/10316Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves using at least one antenna particularly designed for interrogating the wireless record carriers
    • G06K7/10356Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves using at least one antenna particularly designed for interrogating the wireless record carriers using a plurality of antennas, e.g. configurations including means to resolve interference between the plurality of antennas
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10009Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves
    • G06K7/10366Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves the interrogation device being adapted for miscellaneous applications
    • G06K7/10415Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves the interrogation device being adapted for miscellaneous applications the interrogation device being fixed in its position, such as an access control device for reading wireless access cards, or a wireless ATM
    • G06K7/10425Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves the interrogation device being adapted for miscellaneous applications the interrogation device being fixed in its position, such as an access control device for reading wireless access cards, or a wireless ATM the interrogation device being arranged for interrogation of record carriers passing by the interrogation device
    • G06K7/10435Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves the interrogation device being adapted for miscellaneous applications the interrogation device being fixed in its position, such as an access control device for reading wireless access cards, or a wireless ATM the interrogation device being arranged for interrogation of record carriers passing by the interrogation device the interrogation device being positioned close to a conveyor belt or the like on which moving record carriers are passing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/2208Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles associated with components used in interrogation type services, i.e. in systems for information exchange between an interrogator/reader and a tag/transponder, e.g. in Radio Frequency Identification [RFID] systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Near-Field Transmission Systems (AREA)

Abstract

Mobiler Datenträger (M10, M20, M30, M40) mit einer Antennenanordnung (M11, M21, M31, M41) zum berührungslosen Austausch von Daten, insbesondere mit einem Schreib-Lese-Gerät (L11, L21, L31, L41), gekennzeichnet durch Mittel (M114, M115) zur Einstellung einer ausgewählten Charakteristik (M12, M22, M32, M42) der Antennenanordnung.

Description

  • Mobiler Datenträger bzw. Schreib-Lese-Gerät mit einer Antennenanordnung mit einstellbarer Charakteristik, und dazugehörige Transportvorrichtung
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen mobilen Datenträger mit einer Antennenanordnung zum berührungslosen Austausch von Daten. Die Erfindung bezieht sich ebenfalls auf ein Schreib-Lese-Gerät mit einer Antennenanordnung zum berührungslosen Austausch von Daten, insbesondere mit einem mobilen Datenträger. Die Erfindung bezieht sich schließlich auf eine Transportvorrichtung für Güter mit zumindest einem mobilen Datenträger bzw. zumindest einem Schreib-Lese-Gerät.
  • Mobile Datenträger und Schreib-Lese-Geräte werden insbesondere bei Identsystemen eingesetzt. Diese können vorteilhaft z.B. zur Verfolgung von Waren- und Güterströmen verwendet werden. So können beispielsweise in einer Fertigungsanlage für Kraftfahrzeuge die durchlaufenden Rohkarosserien mit mobilen Datenträgern versehen werden. Dabei wird z.B. vor dem Einlauf einer Rohkarosse in eine einzelne Fertigungsstation der aktuelle Inhalt des zugeordneten mobilen Datenträgers von einem dort platzierten Schreib-Lese-Gerät auf berührungslose Weise gelesen. Hierdurch ist es z.B. möglich, individuelle und ausschließlich die jeweils anstehende Rohkarosse betreffende Bearbeitungsvorgänge durchzuführen. Nach Abschluss dieser Bearbeitungsvorgänge wird der Dateninhalt des zugeordneten mobilen Datenträgers durch das lokale Schreib-Lese-Gerät aktualisiert und die Rohkarosse wird zu einer weiteren Fertigungsstation transportiert. Nun ist es möglich, den Dateninhalt des zugeordneten mobilen Datenträgers vor der anderen Fertigungsstation durch das dort platzierte Schreib-Lese-Gerät erneut zu Lesen. Es können der aktuelle Bearbeitungszustand und die nun anstehenden, gegebenenfalls vom Typ der jeweiligen Karosse abhängigen Bearbeitungsschritte erkannt und ausgeführt werden.
  • Bei einem anderen, beispielhaften Einsatz eines Identsystems sind Stückgüter, z.B. Pakete, Gepäckstücke, Transporteinheiten für Rohkarosserien und vieles mehr, jeweils mit einem mobilen Datenträger versehen. Darin können Daten gespeichert sein, welche z.B. die Art und das Transportziel des jeweiligen Stückgutes beschreiben. Durchlaufen derartige Stückgüter z.B. eine Verteilungsanlage, so können diese Daten an bestimmten Stellen der Anlage von dort platzierten Schreib-Lese-Geräten erfasst werden. Nun ist es möglich einzelne Transportvorrichtungen in der Verteilungsanlage, z.B. Förderbänder, geeignet zu steuern. Das jeweilige Stückgut kann nun so vereinzelt werden, dass es das gewünschte Transportziel innerhalb der Verteilanlage erreicht oder unter Zuhilfenahme von zwischengeschalteten, weiteren Transportmitteln, wie z.B. Fahrzeugen, erreichen kann.
  • In der Regel durchlaufen Waren und Güter, die mit berührungslos lesbaren mobilen Datenträgern ausgerüstet sind, eine der obigen Anlagen mit möglichst hoher Geschwindigkeit. Um einen in jedem Falle fehlerfreien Datenaustausch mit den an ausgewählten Stellen der Anlage platzierten Schreib-Lese-Geräten zu gewährleisten, dürfen zumindest die maximal zulässigen Abstände zwischen den eingesetzten mobilen Datenspeichern und den dazugehörigen Schreib-Lese-Geräten nicht überschritten werden. Diese Abstände sind insbesondere abhängig von dem zwischen den mobilen Datenspeichern und Schreib-Lese-Geräten eines Systems verwendeten Übertragungsprinzip und den jeweils eingesetzten Sendeleistungen. Beruht die Übertragungsstrecke z.B. auf einer Funkübertragung, so wird der maximal zulässige Abstand auch durch das für die Datenübertragung eingesetzte Frequenzband bestimmt. Besondere Anforderungen liegen bei passiven mobilen Datenspeichern vor. Diese verfügen über keine eigene Energieversorgung, sondern werden ausschließlich über die Sendeenergie eines Schreib-Lese-Gerätes gespeist.
  • Bei der Projektierung eines Identsystems ist somit zumindest darauf zu achten, dass die maximal zulässigen Abstände zwi schen den mobilen Datenspeichern und den Schreib-Lese-Geräten des Systems nicht überschritten werden. Vielfach sind aber weitere Maßnahmen erforderlich, um die Übertragungsverhältnisse zwischen den entlang einer Transportvorrichtung verteilt angebrachten Schreib-Lese-Geräten und den auf der Transportvorrichtung gemeinsam mit Transportgütern daran vorbei geförderten mobilen Datenspeichern zu optimieren. So können die Übertragungsverhältnisse für jedes einzelne Schreib-Lese-Gerät z.B. durch eine mittels manueller Justage optimierte Platzierung am Rande der Transportvorrichtung verbessert werden. Dies ist aber sehr aufwendig und nicht immer möglich, insbesondere bei Vorliegen von schwierigen Anbaubedingungen in Inneren eines komplexen Verteilungssystems oder einer Fertigungsanlage.
  • Es ist deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen mobilen Datenträger und/oder ein Schreib-Lese-Gerät anzugeben, womit eine anwendungsabhängige Optimierung von Übertragungsverhältnissen auf eine einfachere Weise möglich ist.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch den im Anspruch 1 angegebenen mobilen Datenträger. Dieser weist eine Antennenanordnung zum berührungslosen Austausch von Daten insbesondere mit einem Schreib-Lese-Gerät auf. Erfindungsgemäß sind Mittel zur Einstellung einer ausgewählten Charakteristik der Antennenanordnung des mobilen Datenträgers vorhanden.
  • Die Aufgabe wird weiterhin gelöst durch das in Anspruch 6 angegebene Schreib-Lese-Gerät. Dieses weist ebenfalls eine Antennenanordnung zum berührungslosen Austausch von Daten insbesondere mit einem mobilen Datenträger auf. Erfindungsgemäß sind auch hier Mittel zur Einstellung einer ausgewählten Charakteristik der Antennenanordnung des Schreib-Lese-Geräts vorhanden.
  • Der Vorteil der Erfindung liegt darin, dass für alle z.B. in einem Identsystem eingesetzten mobilen Datenträger die Cha rakteristik der Antennenanordnung optimal voreingestellt werden kann. Bevorzugt kann diese Einstellung bei allen verfügbaren mobilen Datenträgern einheitlich z.B. in einem Konfektionierungs- oder Maschineneinrichtungsbereich vorgenommen werden. Es sind also keine Eingriffe im laufenden Betrieb einer Anlage mehr notwendig. Dies trifft besonders auch auf die Schreib-Lese-Geräte eines Identsystems zu. Auch die Charakteristik von deren Antennenanordnung kann abhängig von den in der jeweiligen Anlage vorliegenden Bedingungen mit Hilfe der Erfindung optimal eingestellt werden, bevor die Schreib-Lese-Geräte einer Anlage im Feld platziert und dort in Betrieb genommen werden.
  • Gemäß der Erfindung ist es bei einem mobilen Datenträger bzw. bei einem Schreib-Lese-Gerät besonders vorteilhaft, wenn die Mittel die Charakteristik so einstellen, dass die jeweilige Antennenanordnung ein Richtdiagramm mit zumindest einem Intensitätsmaximum der Empfangsfeldstärke aufweist. Diese Intensitätsmaxima können insbesondere bei den mobilen Datenträgern dann so eingestellt werden, dass die Richtdiagramme auf die am Rande z.B. einer Transportvorrichtung platzierten Schreib-Lese-Geräte fokussiert sind.
  • Besonders vorteilhaft können dann die Intensitätsmaxima der Richtdiagramme bei den mobilen Datenträgern bzw. bei den Schreib-Lese-Geräten in Richtung zu einer Hauptachse der Antennenanordnung verlaufen. Falls bei dieser Einstellung die mobilen Datenträger z.B. auf metallischen Gestellen montiert sind, welche als Transporteinheiten für Güter von einer Transporteinheit fortbewegt werden, so weist in diesem Fall das Richtdiagramm der Antenne eine nach vorne gerichtete keulenförmige Charakteristik auf. Es tritt also bei jedem mobilen Datenträger ein vorteilhaft in Bewegungsrichtung oder auf eine Seite der Transporteinheit orientiertes Intensitätsmaximum der Empfangsfeldstärke auf. Hiermit ist es besonders dann, wenn die Schreib-Lese-Geräte eines Identsystems alle einheitlich auf einer bestimmten Seite der Transporteinheit platziert sind, möglich, diese mit den Empfangsfeldstärkekeulen der mobilen Datenträger eindeutig zu überdecken. Es sind dann optimale Bedingungen für eine möglichst störungsfreie Datenübertragung zwischen den mobilen Datenträgern und den Schreib-Lese-Geräten selbst bei einem schnell laufenden System eingestellt.
  • Bei einer anderen Ausführung können die Intensitätsmaxima der Richtdiagramme bei den mobilen Datenträgern bzw. bei den Schreib-Lese-Geräten auch so eingestellt werden, dass diese orthogonal zu einer Hauptachse der Antennenanordnung verlaufen. Falls auch bei dieser Einstellung die mobilen Datenträger z.B. auf metallischen Gestellen montiert sind, welche als Transporteinheiten die Güter in einer Transportvorrichtung fortbewegen, so tritt in diesem Fall bei jedem mobilen Datenträger in Bewegungsrichtung eine auf beide Seiten der Transporteinheit orientierte doppelkeulenförmige Charakteristik auf. Die Richtdiagramme weisen somit zwei, nach rechts und links abgewinkelte Intensitätsmaxima der Empfangsfeldstärke auf. Diese Anordnung ist besonders vorteilhaft, wenn die Schreib-Lese-Geräte eines Identsystems wechselseitig auf der einen und der anderen Seite der Transportvorrichtung platziert sind. Hiermit ist es möglich sicherzustellen, dass die darauf geförderten Transporteinheiten mit der rechtsseitigen oder linksseitigen „Teilkeule" der Empfangsfeldstärke eindeutig zu überdeckt werden. Es sind somit auch in diesem Falle optimale Bedingungen für eine möglichst störungsfreie Datenübertragung zwischen den mobilen Datenträgern und den Schreib-Lese- Geräten selbst bei einem schnell laufenden System eingestellt.
  • Vorteilhaft sind die Mittel zur Einstellung einer ausgewählten Charakteristik der Antennenanordnung in Form einer Phasenschieberschaltung ausgeführt.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungen des erfindungsgemäßen mobilen Datenträgers und des erfindungsgemäßen Schreib-Lese-Ge räts sind in den Unteransprüchen angegeben. Weiterhin sind Ansprüche auf Transporteinrichtungen gerichtet, welche mit mobilen Datenträgern bzw. mit Schreib-Lese-Geräten gemäß der Erfindung ausgerüstet sind.
  • Die Erfindung wird weiterhin an Hand der in den nachfolgend kurz angeführten Figuren dargestellten Beispielen näher erläutert. Dabei zeigt
  • 1 eine Draufsicht auf eine beispielhafte Transportvorrichtung für Güter, die mit mobilen Datenträgern ausgerüstet sind, wobei das Richtdiagramm der Antennencharakteristik der mobilen Datenträger so eingestellt ist, dass ein nach vorne gerichtetes Intensitätsmaximum für die Empfangsfeldstärke auftritt,
  • 2 eine Draufsicht auf eine zweite beispielhafte Transportvorrichtung, wobei das Richtdiagramm der Antennencharakteristik der mobilen Datenträger so eingestellt ist, dass beidseitig der Bewegungsrichtung zwei Intensitätsmaxima für die Empfangsfeldstärke auftreten,
  • 3 das Blockschaltbild einer beispielhaften Phasenschieberschaltung zur Einstellung der Richtdiagramme der Antennencharakteristik von mobilen Datenträgern bzw. Schreib-Lese-Geräten,
  • 4 veranschaulicht beispielhaft die Bildung eines Richtdiagramms für die Antennencharakteristik gemäß dem Beispiel von 1, und
  • 5 veranschaulicht beispielhaft die Bildung eines Richtdiagramms für die Antennencharakteristik gemäß dem Beispiel von 2.
  • In den 1 und 2 ist beispielhaft ein Ausschnitt aus einer Transportvorrichtung 10 bzw. 20 für Güter gezeigt. Hierbei kann es sich jeweils um ein Fließband z.B. für Stückgüter oder um eine Hängeförderanlage z.B. in einer Montagelinie einer Automobilfertigung handeln. Die beiden Transportvorrichtungen 10, 20 weisen beispielhaft die Transportrichtung 11 auf. In diese Richtung werden im Beispiel der 1 die beiden Transporteinheiten 14, 15 und im Beispiel der 2 gezeigten die Transporteinheiten 12, 13 gefördert. Bei diesen Transporteinheiten 12 bis 15 kann es sich z.B. um sogenannte SKID Fördereinrichtungen oder um Hängefördereinheiten handeln, die jeweils eine Kraftfahrzeugkarosserie tragen.
  • Bei der in 1 ausschnittsweise dargestellten Transportvorrichtung 10 sind die Schreib-Lese-Geräte eines Identsystems alle einheitlich auf der rechten Seite der Transportvorrichtung 10 positioniert. Es sind ein erstes bzw. zweites Lesegerät L30 bzw. L40 gezeigt. Diese verfügen über jeweils eine Antennenanordnung L31 bzw. L41. Die davon erzeugten Richtdiagramme L32 bzw. L42 für die Empfangs- bzw. Sendefeldstärke sind keulenförmig und seitlich direkt auf die Transportvorrichtung 10 ausgerichtet. Dabei überdecken jeweils die Spitzen der Keulen der Richtdiagramme L32 und L42 in Transportrichtung 11 gesehen, einen annähernd auf der rechten Hälfte von dessen Oberfläche liegenden Bereich.
  • Demgegenüber sind aber bei der in 2 ausschnittsweise dargestellten Transportvorrichtung 20 die Schreib-Lese-Geräte des Identsystems nicht alle einheitlich auf einer Seite der Transportvorrichtung positioniert. So ist beispielsweise ein drittes Lesegerät L10 bzw. viertes Lesegerät L20, wiederum in Transportrichtung 11 gesehen, auf der linken bzw. der rechten Seite der Transportvorrichtung 20 positioniert. Diese verfügen über jeweils eine Antennenanordnung L11 bzw. L21. Die davon erzeugten Richtdiagramme L12 bzw. L22 für die Empfangs- bzw. Sendefeldstärke sind ebenfalls keulenförmig und auch seitlich direkt auf die Transportvorrichtung 20 ausgerichtet. Allerdings überdecken jeweils die Spitzen der Keulen der Richtdiagramme L12 und L22, in Transportrichtung 11 gesehen, einen annähernd auf der linken bzw. auf der rechten Hälfte von dessen Oberfläche liegenden Bereich.
  • Jeder der in den 1 und 2 dargestellten Transporteinheiten 14, 15 und 12, 13 ist jeweils mit einem mobilen Datenträger M30, M40 und M10, M20 ausgerüstet. Am Beispiel dieser mobilen Datenträger wird nachfolgend das Prinzip und vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Einstellung einer ausgewählten Charakteristik der Antennenanordnung näher erläutert. Grundsätzlich kann dieses auch auf die Schreib-Lese-Geräte eines Identsystems angewendet werden. In besonderen Fällen können sowohl die mobilen Datenträger als auch die Schreib-Lese-Geräte gemäß der Erfindung eingestellt werden.
  • Im Beispiel der 1 überdecken, wie oben bereits ausgeführt, die Spitzen der Keulen der Richtdiagramme L32 und L42 nur einen annähernd auf der rechten Hälfte der Oberfläche der Transportvorrichtung 10 liegenden Bereich. Dabei könnte also das Problem auftreten, dass mobile Datenträger, die z.B. an den Transporteinheiten ungünstig platziert sind, nicht sicher Kontakt mit den am rechten Rand der Transportvorrichtung 1O montierten Schreib-Lese-Geräten aufnehmen können.
  • Hier schafft die Erfindung Abhilfe, indem bei dem im Beispiel der 1 vorliegenden System die Antennenanordnungen der eingesetzten mobilen Datenträger geeignet eingestellt wurde. Die Charakteristik der Antennen wurde in diesem Fall mit Hilfe der Erfindung so eingestellt, dass sich ein Richtdiagramm mit zumindest einem Intensitätsmaximum der Feldstärke ergibt, wobei das Intensitätsmaximum vorteilhaft in Richtung zu einer Hauptachse der Antennenanordnung verläuft. Von den Antennenanordnungen M31 bzw. M41 der mobilen Datenträger M30 bzw. M40 gehen dann keulenförmige Richtdiagramme M32 bzw. M42 mit jeweils einem nach vorne gerichteten Intensitätsmaximum M33 bzw. M43 der Empfangsfeldstärke aus. Diese sind annähernd in die Transportrichtung 11 orientiert. Wie im Beispiel der 1 bereits dargestellt, können diese keulenförmigen Richtdia gramme M32 bzw. M42 durch eine entsprechende Platzierung der mobilen Datenträger M30 bzw. M40 in einem beispielhaften vorderen rechten Eckbereich der Transporteinheiten 14, 15 vorteilhaft bereits in Richtung auf die Schreib-Lese-Geräte L31 bzw. L41 ausgerichtet werden. Hiermit kann erreicht werden, dass die Empfangsfeldstärkekeulen der mobilen Datenträger M30 bzw. M40 in 1 sich stark mit den bis auf die Oberfläche der Transportvorrichtung 10 reichenden, vorteilhaft ebenfalls keulenförmigen Richtdiagramme L32 bzw. L42 der Empfangs- bzw. Sendefeldstärken der Schreib-Lese-Geräte L31 bzw. L41 überdecken, wenn die mobilen Datenträger die Schreib-Lese-Geräte passieren. Es sind dann mit Hilfe der Erfindung optimale Bedingungen für eine möglichst störungsfreie Datenübertragung zwischen den mobilen Datenträgern und den Schreib-Lese- Geräten selbst bei einem schnell laufenden System eingestellt. Ein innerer Aufbau und eine sich in der Praxis ergebende äußere Gestalt eines derartigen Richtdiagramms wird nachfolgend am Beispiel der 4 noch näher erläutert werden.
  • Demgegenüber liegt im Beispiel der 2 eine andere Situation vor. Wie oben bereits ausgeführt wurde, überdecken die Spitzen der Keulen der Richtdiagramme L12 und L22 der Antennenanordnungen L11 bzw. L21 der Schreib-Lese-Geräte L10 bzw. L20 abwechselnd nur annähernd auf der linken bzw. rechten Hälfte der Oberfläche der Transportvorrichtung 10 liegende Bereiche. Auch hier könnte das Problem auftreten, dass mobile Datenträger nicht sicher Kontakt mit den Schreib-Lese-Geräten L10 bzw. L20 aufnehmen könnten. Eine solche Situation könnte z.B. auftreten, wenn die Antennenanordnung M11 bzw. M21 der beiden mobilen Datenträger M10 bzw. M20, die an den Transporteinheiten 12 bzw. 13 montiert sind entsprechend dem Beispiel von 1 eingestellt wären. In diesem Fall wäre zwar eine gute Datenverbindung zum Schreib-Lese-Geräte L20 möglich, da dieses sich gerade auf der „richtigen" rechten Seite der Transportvorrichtung 20 befindet. Dagegen wäre eine Datenverbindung zu dem Schreib-Lese-Geräte L10 nicht oder nur eingeschränkt möglich, da dieses sich gerade auf der „falschen" linken Seite der Transportvorrichtung 20 befindet.
  • Auch in diesem Fall ist Abhilfe mittels der Erfindung möglich, indem die Antennenanordnungen M11 bzw. M21 der im Beispiel der 2 eingesetzten mobilen Datenträger M10 bzw. M20 geeignet eingestellt werden. Die Charakteristik der Antennen wurde in diesem Fall mit Hilfe der Erfindung so eingestellt, dass sich ein Richtdiagramm mit zumindest einem Intensitätsmaximum der Feldstärke ergibt, wobei das Intensitätsmaximum vorteilhaft orthogonal zu einer Hauptachse der Antennenanordnung verläuft. Von den Antennenanordnungen M11 bzw. M21 der mobilen Datenträger M10 bzw. M20 gehen dann doppelkeulenförmige Richtdiagramme M12 bzw. M22 mit jeweils zwei beidseitig nach vorne gerichteten Intensitätsmaxima M13, M14 bzw. M23, M24 der jeweiligen Empfangsfeldstärken aus. Diese gehen von der Mitte der Transportvorrichtung 20 aus annähernd symmetrisch seitlich nach rechts und nach links ab und zeigen somit quasi auf die beiden Ränder der Transportvorrichtung 20. Wie im Beispiel der 2 bereits dargestellt, ist es aufgrund dieser keulenförmigen Richtdiagramme M32 bzw. M42 vorteilhaft, die mobilen Datenträger M10 bzw. M20 annähernd in der Mitte der Transporteinheiten 12, 13 und in die Transportvorrichtung 11 orientiert zu platzieren. Ein innerer Aufbau und die sich in der Praxis ergebende äußere Gestalt eines derartigen Richtdiagramms werden nachfolgend am Beispiel der 5 noch näher erläutert werden.
  • Es ist somit im Beispiel der 2 gewährleistet, dass immer eine der beiden abgewinkelten, keulenförmigen Intensitätsmaxima M13 oder M14 bzw. M23 oder M24 sich mit dem von einem linken oder rechten Rand eingestrahlten Richtdiagramm eines Schreib-Lese-Gerätes überdecken. So kommuniziert im Beispiel der 2 der mobile Datenträger M10 vorrangig über das linke Intensitätsmaximum M14 der Empfangsfeldstärke mit dem Schreib-Lese-Gerät L10, während der mobile Datenträger M20 vorrangig über das rechte Intensitätsmaximum M23 der Empfangsfeldstärke mit dem Schreib-Lese-Gerät L20 kommuniziert.
  • 3 zeigt das Blockschaltbild einer beispielhaften Phasenschieberschaltung zur Einstellung von unterschiedlichen Richtdiagrammen der Antennencharakteristik des mobilen Datenträgers M10. Eine derartige Schaltung kann auch zur Einstellung von unterschiedlichen Richtdiagrammen der Antennencharakteristik von Schreib-Lese-Geräten eingesetzt werden.
  • Die Antennenanordnung M11 des mobilen Datenträgers M10 weist dabei Fall z.B. zwei parallele Stabantennen M111, M112 auf, die beiderseits der Transportrichtung 11 platziert sind. Der Abstand M113 der beispielhaften Stabantennen entspricht dabei der halben Länge der von den Antennen abgestrahlten elektromagnetischen Wellen. Dieser Abstand M113 wird auch als „Lambda-Halbe" bezeichnet. Beide Antennen werden über einen Transmitter/Receiver M115 gespeist, wobei aber die Phasenlage der Wellen, welche der einen Antenne M111 zugeführt werden über einen schaltbaren Phasenschieber M114 gegenüber der anderen Antenne M112 verschoben werden können. Je nach Einstellung des Phasenschiebers M114 ergibt sich ein Richtdiagramm entsprechend den in den 1 und 4 bzw. den 2 und 5 dargestellten mobilen Datenträgern. Dabei wird der Phasenschieber vorteilhaft um ganzzahlige Vielfache von 90 Grad geschaltet.
  • 4 veranschaulicht beispielhaft die Bildung eines Richtdiagramms für die Antennencharakteristik gemäß dem Beispiel von 1. Der mobile Datenträger M30 ist beispielhaft im rechten oberen Eck am Kopfende der Transporteinheit 14 platziert. Eine vorteilhafte Transportrichtung 11 ist wiederum mit einem Pfeil gekennzeichnet. Entsprechend der im Blockschaltbild von 3 gezeigten Schaltung weist auch hier die Antennenanordnung M31 vorteilhaft zwei parallele Stabantennen auf, die quer nebeneinander liegend an der Vorderkante des Gehäuses des mobilen Datenträgers M30 platziert sind. Hiermit ergibt sich eine Hauptachse M31H der Antennenanordnung M31, welche durch die Mitte der beiden Stabantennen verläuft. Ist der Phasenschieber zwischen diesen beiden Stabantennen so eingestellt, dass die den beiden Stabantennen zugeführten Schwingung nicht zueinander phasenverschoben sind und wird eine derartige Antennenanordnung zudem nicht durch insbesondere metallische Flächen beeinflusst, so weist das Richtdiagramm der Empfangsfeldstärke zwei annähernd kreisförmige Intensitätsmaxima M35, M36 auf, welche ringförmig von den beiden Stabantennen in beide Richtungen ausgehend auf der Hauptachse M31H verlaufen.
  • In der Praxis weist eine Transporteinheit 14 aber häufig zumindest metallische Komponenten auf, z.B. einen Metallrahmen oder eine Metallplattform. In diesem Fall befinden sich quasi „im Rücken" der Antennenanordnung metallische Elemente oder Flächen, welche reflektierend auf elektromagnetische Wellen einwirken. Diese bewirken eine Verformung des Richtdiagramms der Antennenanordnung. Es entsteht dadurch das bereits am Beispiel der 1 erläuterte keulenförmige Richtdiagramm M32. Dieses hat auch im Beispiel der 4 annähernd eine elliptische, keulenförmige Form und erstreckt sich entlang der Hauptachse M31H eine Vorwärtsrichtung. Der hintere Bereich der Richtdiagrammellipse umschließt die parallelen Stabantennen der Antennenanordnung M31, während der vordere Bereich in der Art eines Intensitätsmaximums M33 stark nach vorne gerichtet ist.
  • 5 veranschaulicht schließlich beispielhaft die Bildung eines Richtdiagramms für die Antennencharakteristik gemäß dem Beispiel von 2. Der mobile Datenträger M10 ist in diesem Fall beispielhaft in der Mitte des Kopfendes der Transporteinheit 12 platziert. Eine vorteilhafte Transportrichtung 11 ist wiederum mit einem Pfeil gekennzeichnet. Entsprechend der im Blockschaltbild von 3 gezeigten Schaltung weist auch hier die Antennenanordnung M11 vorteilhaft zwei parallele Stabantennen auf, die quer nebeneinander liegend an der Vor derkante des Gehäuses des mobilen Datenträgers M10 platziert sind. Hiermit ergibt sich einerseits eine Hauptachse M11H der Antennenanordnung M11, welche durch die Mitte der beiden Stabantennen in Richtung der Transportrichtung 11 verläuft, und andererseits eine dazu orthogonale Hauptachse M110. Ist der Phasenschieber zwischen diesen beiden Stabantennen so eingestellt, dass die den beiden Stabantennen zugeführten Schwingung um 90 Grad zueinander phasenverschoben sind und wird eine derartige Antennenanordnung zudem nicht durch insbesondere metallische Flächen beeinflusst, so weist das Richtdiagramm der Empfangsfeldstärke zwei annähernd kreisförmige Intensitätsmaxima M15, M16 auf, welche ringförmig von den beiden Stabantennen in beide Richtungen ausgehend auf der orthogonalen Achse M110 verlaufen.
  • In der Praxis weist eine Transporteinheit 12 aber häufig zumindest metallische Komponenten auf, z.B. einen Metallrahmen oder eine Metallplattform. In diesem Fall befinden sich quasi „im Rücken" der Antennenanordnung wiederum metallische Elemente oder Flächen, welche reflektierend auf elektromagnetische Wellen einwirken. Diese bewirken eine Verformung des Richtdiagramms der Antennenanordnung. Es entsteht dadurch das bereits am Beispiel der 2 erläuterte doppelkeulenförmige Richtdiagramm M12. Dieses hat auch im Beispiel der 5 jeweils zwei beidseitig nach vorne gerichtete Intensitätsmaxima M13, M14 der Empfangsfeldstärke. Diese gehen von den beiden Stabantennen aus und erstrecken sich in Transportrichtung 11 beidseitig der Hauptachse M11H annähernd symmetrisch seitlich nach rechts und nach links.

Claims (13)

  1. Mobiler Datenträger (M10, M20, M30, M40) mit einer Antennenanordnung (M11, M21, M31, M41) zum berührungslosen Austausch von Daten, insbesondere mit einem Schreib-Lese-Gerät (L11, L21, L31, L41), gekennzeichnet durch Mittel (M114, M115) zur Einstellung einer ausgewählten Charakteristik (M12, M22, M32, M42) der Antennenanordnung.
  2. Mobiler Datenträger nach Anspruch 1, wobei die Mittel (M114, M115) die Charakteristik (M12, M22, M32, M42) so einstellen, dass diese ein Richtdiagramm mit zumindest einem Intensitätsmaximum (M13, M14; M23, M24; M33; M43) der Empfangsfeldstärke aufweist.
  3. Mobiler Datenträger nach Anspruch 2, wobei das Intensitätsmaximum (M33; M43) des Richtdiagramms in Richtung zu einer Hauptachse (M31H) der Antennenanordnung (M31, M41) verläuft.
  4. Mobiler Datenträger nach Anspruch 2, wobei das Intensitätsmaximum (M13, M14; M23, M24) des Richtdiagramms orthogonal (M110) zu einer Hauptachse (M11H) der Antennenanordnung (M11, M21) verläuft.
  5. Mobiler Datenträger nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Mittel (M114, M115) zur Einstellung einer ausgewählten Charakteristik (M12, M22, M32, M42) der Antennenanordnung eine Phasenschieberschaltung aufweisen.
  6. Schreib-Lese-Gerät (L10, L20, L30, L40) mit einer Antennenanordnung (L11, L21, L31, L41) zum berührungslosen Austausch von Daten, insbesondere mit einem mobilen Datenträger (M10, M20, M30, M40), gekennzeichnet durch Mittel zur Einstellung einer ausgewählten Charakteristik der Antennenanordnung.
  7. Schreib-Lese-Gerät nach Anspruch 6, wobei die Mittel die Charakteristik so einstellen, dass diese ein Richtdiagramm mit zumindest einem Intensitätsmaximum der Empfangsfeldstärke aufweist.
  8. Schreib-Lese-Gerät nach Anspruch 7, wobei das Intensitätsmaximum des Richtdiagramms in Richtung zu einer Hauptachse der Antennenanordnung verläuft.
  9. Schreib-Lese-Gerät nach Anspruch 7, wobei das Intensitätsmaximum des Richtdiagramms orthogonal zu einer Hauptachse der Antennenanordnung verläuft.
  10. Schreib-Lese-Gerät nach einem der vorangegangenen Ansprüche 6 bis 9, wobei die Mittel zur Einstellung einer ausgewählten Charakteristik der Antennenanordnung eine Phasenschieberschaltung aufweisen.
  11. Transportvorrichtung für Güter, mit mobilen Datenträgern (M10, M20, M30, M40) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 und zumindest einem Schreib-Lese-Gerät (L10, L20, L30, L40), wobei die Charakteristik der Antennenanordnungen der mobilen Datenträger so einstellbar ist, dass die Intensitätsmaxima der Richtdiagramme in Richtung zum Schreib-Lese-Gerät verlaufen.
  12. Transportvorrichtung nach Anspruch 11, wobei die mobilen Datenträger so an den Transporteinheiten angebracht sind, dass die Intensitätsmaxima der Richtdiagramme in Richtung zu dem mindestens einen Schreib-Lese-Gerät verlaufen.
  13. Transportvorrichtung (10) für Güter, mit zumindest einem Schreib-Lese-Gerät (L10, L20, L30, L40) nach einem der Ansprüche 6 bis 10 und mobilen Datenträgern (M10, M20, M30, M40), wobei die Charakteristik der Antennenanordnung des Schreib-Lese-Geräts so einstellbar ist, dass die Intensitätsmaxima des Richtdiagramms in Richtung zu den mobilen Datenträgern verlaufen.
DE200420007819 2004-05-13 2004-05-13 Mobiler Datenträger bzw. Schreib-Lese-Gerät mit einer Antennenanordnung mit einstellbarer Charakteristik, und dazugehörige Transportvorrichtung Expired - Lifetime DE202004007819U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420007819 DE202004007819U1 (de) 2004-05-13 2004-05-13 Mobiler Datenträger bzw. Schreib-Lese-Gerät mit einer Antennenanordnung mit einstellbarer Charakteristik, und dazugehörige Transportvorrichtung
PCT/EP2005/052152 WO2005111924A1 (de) 2004-05-13 2005-05-11 Mobiler datenträger bzw. schreib-lese-gerät mit einer antennenanordnung mit einstellbarer charakteristik, und dazugehörige transportvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420007819 DE202004007819U1 (de) 2004-05-13 2004-05-13 Mobiler Datenträger bzw. Schreib-Lese-Gerät mit einer Antennenanordnung mit einstellbarer Charakteristik, und dazugehörige Transportvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004007819U1 true DE202004007819U1 (de) 2005-07-14

Family

ID=34802105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420007819 Expired - Lifetime DE202004007819U1 (de) 2004-05-13 2004-05-13 Mobiler Datenträger bzw. Schreib-Lese-Gerät mit einer Antennenanordnung mit einstellbarer Charakteristik, und dazugehörige Transportvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202004007819U1 (de)
WO (1) WO2005111924A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008055761A1 (de) * 2006-11-08 2008-05-15 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung und verfahren zur datenerfassung
WO2008125072A1 (de) * 2007-04-16 2008-10-23 Siemens Aktiengesellschaft Datenübertragungssystem mit mobilen funkteilnehmern, verwendung eines derartigen systems sowie automatisierungssystem

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0534559A1 (de) * 1991-09-24 1993-03-31 N.V. Nederlandsche Apparatenfabriek NEDAP Chipkarte für die Fernidentifizierung
DE4319878A1 (de) * 1992-06-17 1993-12-23 Micron Technology Inc Hochfrequenz-Identifikationseinrichtung (HFID) und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19542900A1 (de) * 1995-11-17 1997-05-22 Cubit Electronics Gmbh Kontaktloser Datenträger
EP0815530B1 (de) * 1995-03-20 1999-01-13 Angewandte Digital Elektronik GmbH Verfahren und vorrichtung zum anpassen einer chipkarte an unterschiedliche kartenendgeräte
WO2001069798A2 (de) * 2000-03-14 2001-09-20 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung und verfahren für ein antennenarray mit schaltbarer weitwinkel-charakteristik
WO2002033786A1 (en) * 2000-10-19 2002-04-25 Magis Networks, Inc. Diversity antenna structure for wireless communications

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5572226A (en) * 1992-05-15 1996-11-05 Micron Technology, Inc. Spherical antenna pattern(s) from antenna(s) arranged in a two-dimensional plane for use in RFID tags and labels
US6356535B1 (en) * 1998-02-04 2002-03-12 Micron Technology, Inc. Communication systems and methods of communicating
US6069564A (en) * 1998-09-08 2000-05-30 Hatano; Richard Multi-directional RFID antenna

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0534559A1 (de) * 1991-09-24 1993-03-31 N.V. Nederlandsche Apparatenfabriek NEDAP Chipkarte für die Fernidentifizierung
DE4319878A1 (de) * 1992-06-17 1993-12-23 Micron Technology Inc Hochfrequenz-Identifikationseinrichtung (HFID) und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0815530B1 (de) * 1995-03-20 1999-01-13 Angewandte Digital Elektronik GmbH Verfahren und vorrichtung zum anpassen einer chipkarte an unterschiedliche kartenendgeräte
DE19542900A1 (de) * 1995-11-17 1997-05-22 Cubit Electronics Gmbh Kontaktloser Datenträger
WO2001069798A2 (de) * 2000-03-14 2001-09-20 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung und verfahren für ein antennenarray mit schaltbarer weitwinkel-charakteristik
WO2002033786A1 (en) * 2000-10-19 2002-04-25 Magis Networks, Inc. Diversity antenna structure for wireless communications

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008055761A1 (de) * 2006-11-08 2008-05-15 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung und verfahren zur datenerfassung
US8222998B2 (en) 2006-11-08 2012-07-17 Siemens Aktiengesellschaft Arrangement and method for data acquisition
WO2008125072A1 (de) * 2007-04-16 2008-10-23 Siemens Aktiengesellschaft Datenübertragungssystem mit mobilen funkteilnehmern, verwendung eines derartigen systems sowie automatisierungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005111924A1 (de) 2005-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69215242T2 (de) Abfragestation zur Identifizierung von Gegenständen die, auf einer Förderanlage transportiert werden
DE102008056729B3 (de) RFID-Antennen-System
DE69707024T2 (de) Passive x-y-z Antenne für ein Antwortsendegerät
EP2444916B1 (de) RFID-Lesevorrichtung und Lese- und Zuordnungsverfahren
DE10041996A1 (de) Anordnung zur Beeinflussung und Steuerung elektromagnetischer Wechselfelder und/oder Antennen und Antennendiagrammen
EP0627717B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung eines drahtlosen Datenaustauschs zwischen einer Feststation und sich bewegenden Objekten
EP2965382B1 (de) Antennenanordnung mit veränderlicher richtcharakteristik
EP1530816B9 (de) Kalibriervorrichtung für ein umschaltbares antennen-array sowie ein zugehöriges betriebsverfahren
DE19904752C2 (de) Transponder-Leseeinrichtung
EP1990755A1 (de) Verfahren zum Betrieb eins RFID-Tags mit genauer Lokalisierung
EP0627718A1 (de) Verfahren zur Durchführung eines drahtlosen Datenaustauschs zwischen einer Feststation und sich bewegenden Objekten, insbesondere Fahrzeugen
DE202004007819U1 (de) Mobiler Datenträger bzw. Schreib-Lese-Gerät mit einer Antennenanordnung mit einstellbarer Charakteristik, und dazugehörige Transportvorrichtung
WO2019137644A1 (de) Verfahren zur herstellung eines transponders für einen fahrzeugreifen
EP3646055A1 (de) Nahfeld-radareinrichtung, land-, luft- oder wasser-fahrzeug, verwendung einer radareinrichtung, verfahren zum betrieb einer radareinrichtung sowie computerprogramm
DE602006001034T2 (de) Funkübertragungssystem, Antennenvorrichtung und Verfahren zur Bogenbearbeitung
DE102014013084A1 (de) Verfahren und System zum Betreiben eines Fahrzeugs, insbesondere eines entlang eines Bodens verfahrbaren Fahrzeugs
EP1889202B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum lesen und/oder schreiben von daten von und/oder auf eine(r) vielzahl von rfid-chips
EP3616335A1 (de) Kommunikationsnetzwerk und verfahren zum betrieb eines kommunikationsnetzwerkes
WO2000077544A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erhöhung der winkelauflösung einer antennenanordnung
DE102015102288B4 (de) Chipkarten-Leseanordnung
DE10317689A1 (de) HF-Felgenantenne mit mehreren Patch-Antennen
DE3440666C2 (de) Antistörverfahren und -vorrichtung für Radaranlagen sowie mit einer solchen Vorrichtung ausgestattete Radaranlage
WO2001095431A1 (de) Antennensystem mit mindestens zwei antennen für schreib-lese-gerät (slg)
DE2055981C3 (de) Schaltung für ein räumliches Monopulsradarsystem mit Sekundärradar-Abfrage
DE19549285C2 (de) Zugbeeinflussungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20050818

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20071201