DE202004001843U1 - Ring-shaped piece of jewelry, assembled of at least two complementary elements with varying inner diameters - Google Patents

Ring-shaped piece of jewelry, assembled of at least two complementary elements with varying inner diameters Download PDF

Info

Publication number
DE202004001843U1
DE202004001843U1 DE200420001843 DE202004001843U DE202004001843U1 DE 202004001843 U1 DE202004001843 U1 DE 202004001843U1 DE 200420001843 DE200420001843 DE 200420001843 DE 202004001843 U DE202004001843 U DE 202004001843U DE 202004001843 U1 DE202004001843 U1 DE 202004001843U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jewelery
mating surfaces
ring
individual
individual parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420001843
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MONDRY ANDREAS
Original Assignee
MONDRY ANDREAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MONDRY ANDREAS filed Critical MONDRY ANDREAS
Priority to DE200420001843 priority Critical patent/DE202004001843U1/en
Publication of DE202004001843U1 publication Critical patent/DE202004001843U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C9/00Finger-rings
    • A44C9/0007Finger-rings made of several rings
    • A44C9/0015Finger-rings made of several rings connected or interlinked to each other
    • A44C9/0023Finger-rings made of several rings connected or interlinked to each other in a separable way

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Abstract

The object can be a finger-, a toe-, or a nostril ring and is assembled of at least two cylindrical parts (A, B) of the same outer diameter. Each of the elements (A, B) is provided with a corrugated or a zigzag pattern along at least one of its edges (E, F) in order to be joined to the complementary shaped edge (E, F) of the opposite element (A, B). The inner diameter (D1, D2) of the elements (A, B) can be of a different size, facilitating the use of the rings as friendship rings.

Description

Die Erfindung betrifft einen mindestens zweiteiligen, insbesondere ringförmigen Schmuckgegenstand, insbesondere Finger- oder Zehenring oder Armreif oder Ohrring nach dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.The The invention relates to an at least two-part, in particular ring-shaped jewelery article, especially finger or toe ring or bangle or earring after the preamble of the protection claim 1.

Aus dem Stand der Technik sind bereits derartige Schmuckgegenstände in Form von zwei zusammengehörigen Partnerschafts-Ringen (z.B. Eheringe) bekannt geworden, die je von einem Personenpaar getragen werden, wobei die Partnerschafts-Ringe zueinander identische oder ähnliche Merkmale aufweisen.Out The prior art already such jewelry items are in shape of two related Partnership rings (e.g., wedding rings) have become known, each from a pair of people are worn, with the partnership rings mutually identical or similar features exhibit.

Auch sind Schmuckgegenstände in Form eines Sets bekannt, bestehend beispielsweise aus einem Fingerring, zugehörigen Ohrringen und zugehörigem Armreif, die allesamt zueinander identische oder ähnliche Merkmale aufweisen. Diese Schmuck-Sets werden aber in aller Regel nicht als Partnerschafts-Schmuck getragen.Also are trinkets known in the form of a set, consisting for example of a finger ring, associated Earrings and related Bangle, all identical or similar Have features. These jewelry sets are but usually not worn as a partnership jewelry.

Nachteil der bisherigen Partnerschafts-Schmuckgegenstände ist aber, dass diese bisher nicht den Anschein eines einzigen Schmuckgegenstands im äußeren Erscheinungsbild bzw. Erscheinungsform erwecken, da sie sich insbesondere sowohl meist in den Tragegrößen (z.B. Ringgrößen), als auch in der Objektgröße (z.B. Außendurchmesser des Rings) unterscheiden.disadvantage The previous partnership jewelry items, however, is that these so far not the appearance of a single ornament in appearance or manifestation, since they are in particular both usually in the wearing sizes (e.g. Ring sizes), as also in the object size (e.g. Outside diameter of the Rings) differ.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen mindestens zweiteiligen insbesondere ringförmigen Schmuckgegenstand, insbesondere Finger- oder Zehenring oder Armreif oder Ohrring, dahingehend weiter zu bilden, dass alle Einzelteile des Schmuckgegenstands identische und/oder ähnliche Merkmale aufweisen und in der äußeren Erscheinungsform eine Einheit bilden. Diese können sowohl von mindestens zwei Personen getragen werden, als auch von einer einzigen Person als eine Einheit, die mindestens den Anschein eines einzigen Schmuckgegenstands erweckt.task The present invention is an at least two-part in particular annular Jewelery item, in particular finger or toe ring or bangle or earring, to further form that all items of the article of jewelery have identical and / or similar features and in outward appearance form a unit. these can be worn by at least two people, as well as by a single person as a unit that at least the appearance a single jewel.

Zur Lösung der gestellten Aufgabe dienen die Merkmale des Schutzanspruchs 1.to solution the object set serve the features of the protection claim. 1

Hierbei ist wesentlich, dass die Einzelteile des mindestens zweiteiligen insbesondere ringförmigen Schmuckgegenstands identische und/oder ähnliche Merkmale aufweisen und alle Einzelteile aneinander und/oder ineinander passende Passflächen aufweisen, so dass bei Zusammenfügen der Einzelteile diese eine Einheit bilden, und dadurch mindestens der Eindruck eines einzigen Schmuckgegenstands entsteht.in this connection is essential that the items of at least two-piece in particular annular Jewelery item have identical and / or similar features and all the individual parts are fitted to one another and / or matching mating surfaces, so when merging of the items form this one unit, and thereby at least the impression of a single ornament arises.

Vorteil des erfindungsgemäßen mindestens zweiteiligen insbesondere ringförmigen Schmuckgegenstands ist dabei, dass die Einzelteile des Schmuckgegenstands durch eine einzige Person oder von mehreren Personen derart tragbar sind, dass mindestens der Eindruck eines einzigen Schmuckgegenstands entsteht. Es kann aber auch durch entsprechende kraft- oder formschlüssige Kopplungsorgane eine wiederholt lösbare Verbindung zwischen den Einzelteilen des Schmuckgegenstands geschaffen werden.advantage of the at least two-part invention in particular annular Jewel is doing that the items of the jewelry item so portable by a single person or by several persons are that at least the impression of a single ornament arises. But it can also by appropriate non-positive or positive coupling organs a repeatedly solvable Link created between the items of jewelry become.

Im Gegensatz zu den Partnerschafts-Schmuckgegenständen des eingangs erwähnten Standes der Technik, die sich sowohl meist in den Tragegrößen (z.B.in the Contrary to the partnership jewelery of the state mentioned above The technique, which is usually both in wearing sizes (e.g.

Ringgrößen), als auch in der Objektgröße (z.B. Außendurchmesser des Rings) unterscheiden, bilden die Schmuckgegenstände der vorliegenden Erfindung in der jeweiligen zusammengehörigen Objektgröße des Partnerschafts-Schmuckgegenstandes eine Einheit – im Beispiel eines Ringes also z.B. gleiche bzw. ähnliche Außendurchmesser.Ring sizes), as also in the object size (e.g. outer diameter of the ring) make up the decorative objects of the present invention in the respective associated object size of the partnership ornament one unit - im Example of a ring, e.g. same or similar outer diameter.

Im Folgenden wird nur noch ein ringförmiger Schmuckgegenstand beschrieben, der aus mindestens zwei Einzelringen besteht, was aber nicht einschränkend aufzufassen sein soll, da auch andere Formen für die Einzelteile des Schmuckgegenstands möglich sein sollen.in the In the following, only a ring-shaped article of jewelery will be described, which consists of at least two single rings, but not restrictive to understand should be possible because other forms for the items of the jewelry item may be possible should.

Wenn die Passflächen der Einzelringe des Schmuckgegenstands nach dem Zusammenfügen sichtbar bleiben, kann hierdurch anderen Personen signalisiert werden, dass diese Person einen (neuen) Partner sucht.If the mating surfaces the individual rings of the jewelry item after assembly visible remain, this can be signaled to other persons that this person is looking for a (new) partner.

Falls diese Person bereits einen oder mehrere Partner gefunden hat, dann wird die Zusammengehörigkeit unterschiedlicher Personen durch identische und/oder ähnliche Merkmale der Einzelringe des mindestens zweiteiligen Schmuckgegenstands signalisiert, wenn diese durch unterschiedliche Personen getragen werden, da zusammengefügt, diese Einzelringe nach außen hin in ihrem Erscheinungsbild eine Einheit bilden und den Anschein eines einzigen Schmuckgegenstands bieten.If this person has already found one or more partners, then becomes togetherness different people by identical and / or similar Characteristics of the individual rings of the at least two-part jewelry item signals if they are worn by different people, as joined together, these individual rings outward in their appearance form a unity and appearances of a single jewelery item.

Natürlich kann die Erfindung nicht nur durch menschliche Personen genutzt werden, sondern ist auch bei Tieren anwendbar.Of course you can the invention is not only used by human persons, but is also applicable to animals.

Die ineinander fügbaren Passflächen der Einzelringe des Schmuckgegenstands sind bevorzugt stirnseitig angeformt und ringsumlaufend wellenförmig mit kleinen und/oder großen Radien, zickzackförmig mit kleinen und/oder großen dreieckigen oder viereckigen Zacken. Auch können die Passflächen im Bezug zur Längsachse der Einzelringe abgeschrägt sein oder zur Querachse bogenförmig verlaufen.The nested mating surfaces of the individual rings of the jewelry item are preferably formed on the front side and circumferentially wavy with small and / or large radii, zigzag with small and / or large triangular or square teeth. Also, the mating surfaces may be chamfered with respect to the longitudinal axis of the individual rings or ver arched to the transverse axis to run.

Ähnliche Formgebungen können für die jeweiligen den Passflächen gegenüberliegenden Stirnseiten der Einzelringe des Schmuckgegenstands vorgesehen sein, wobei aber eine gerade, im Bezug zur Querachse der Einzelringe verlaufende Form bevorzugt wird.Similar Shapes can for the respective the mating surfaces opposite Provided end faces of the individual rings of the jewelry item, but where a straight, running in relation to the transverse axis of the individual rings Form is preferred.

Es ist in einer vorteilhaften Ausführungsform möglich, die Einzelringe des Schmuckgegenstandes über die Passflächen mindestens teilweise oder vollständig im Wesentlichen spielfrei aneinander oder ineinander zu fügen, wobei es auch möglich ist die Berührungsfläche der Passflächen sichtbar zu halten durch optische Betonung der Kontur der Passflächen. Bevorzugt wird aber, wenn in Umfangsrichtung die Passflächen eine Verdrehung der Einzelringe des Schmuckgegenstandes verunmöglichen.It is possible in an advantageous embodiment, the Individual rings of the jewelry item over the mating surfaces at least partially or completely essentially without backlash together or into each other, wherein it also possible is the interface of the mating surfaces Visible by visual emphasis on the contour of the mating surfaces. Prefers But if, in the circumferential direction, the mating surfaces a rotation of the individual rings of the jewelry item impossible.

In einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist es möglich, dass die Einzelringe des Schmuckgegenstandes mechanisch (Kraft- und/oder Formschluss) oder magnetisch miteinander über die Passflächen verbindbar sind. Die zueinander gehörigen Passflächen der Einzelringe des Schmuckgegenstandes können sich also z.B. kraftschlüssig ineinander verkeilen, wenn sie ineinander geschoben werden, oder aber magnetisch anziehen. Auch können die Einzelringe des Schmuckgegenstandes über separate lösbare Verriegelungsmechanismen miteinander verbunden werden.In another embodiment the invention it is possible that the individual rings of the article of jewelery are mechanically (force and / or positive connection) or magnetically connectable to one another via the mating surfaces are. The related ones mating surfaces the individual rings of the article of jewelery can thus be e.g. non-positively into each other wedge when pushed together or magnetically attract. Also can the individual rings of the jewelry item via separate releasable locking mechanisms be connected to each other.

Im Folgenden wird nur noch Bezug genommen auf Schmuckgegenstände in Form von im Querschnitt kreisrunden, rohrzylinderförmigen (Finger-)Ringen, was aber für den Gegenstand der Erfindung nicht einschränkend aufzufassen sein soll. Auch sind im Querschnitt ovale, dreieckige, viereckige oder polygone Formen möglich oder aber spiralförmige oder wendelförmige Formen. Wichtig ist immer nur, dass im Querschnitt der erfindungsgemäße Schmuckgegenstand eine beliebige Ringform hat, die umfänglich in sich geschlossen sein kann, oder aber auch geöffnet sein kann insbesondere mit einem kleinen Spalt zwischen den Enden oder zwischen den Wendeln. Die Wendeln oder Spiralen können aber auch dicht aneinander anliegen und die Enden miteinander verbunden sein oder eben nicht.in the The following only refers to jewelery in shape of circular in cross-section, tubular cylindrical (finger) rings, what but for the subject matter of the invention should not be construed as limiting. Also are in cross-section oval, triangular, square or polygonal Shapes possible or spiral or helical To shape. It is always important only that in cross section of the jewelry article of the invention has any ring shape, the circumferentially closed in itself can be, or even open especially with a small gap between the ends or between the coils. The spirals or spirals can but also close to each other and the ends connected his or not.

Bevorzugt wird dabei, wenn bei einer zylindrischen Querschnittsform des Ringes die Außendurchmesser der Einzelringe des Ringes gleich bzw. ähnlich sind, aber unterschiedlichen Innendurchmesser haben. Hierbei bilden die einzelnen Gegenstände durch Zusammenfügen eine Einheit, können aber durch unterschiedliche Personen mit unterschiedlichen Größen getragen werden. Natürlich können hier die Außendurchmesser in geringen Toleranzen variieren.Prefers is doing, if at a cylindrical cross-sectional shape of the ring the outside diameter the individual rings of the ring are the same or similar, but different Inner diameter have. Here, the individual objects through Put together a unit, can but worn by different people of different sizes become. Naturally can here the outside diameter vary in small tolerances.

Die innere Oberfläche des Ringes, die mit der Haut der Person in Kontakt steht, kann durch Nuten, Einbuchtungen, Bohrungen oder Aufrauungen vergrößert sein, damit auch ein ansonsten im Durchmesser zu kleiner Ring doch getragen werden kann.The inner surface of the ring, which is in contact with the skin of the person, can pass through Grooves, indentations, holes or roughening be enlarged so that an otherwise too small in diameter ring worn yet can be.

In einer anderen Ausführung der Erfindung sind die Passflächen nicht stirnseitig axial an den Einzelringen angeordnet, sondern an einer beliebigen Stelle in axialer Erstreckung oder aber in radialer Erstreckung. Es können also auch Ringe nicht nur axial hintereinander aufgeschoben werden, sondern auch axial übereinander, so dass sie mindestens teilweise radial aufeinander zu liegen kommen. Auch eine Kombination aus axialer und radialer Relativlage der Einzelringe zueinander ist möglich. Die Passflächen erstrecken sich also umfänglich und entweder axial (bevorzugt stirnseitig) oder aber radial nach innen und außen am jeweiligen Ring oder aber axial und radial als Kombination.In another version The invention relates to the mating surfaces not frontally arranged axially on the individual rings, but at any point in the axial extent or in the radial Extension. It can So also rings are not only pushed axially one behind the other, but also axially superimposed, so that they come at least partially radially to each other. Also a combination of axial and radial relative position of the individual rings each other is possible. The mating surfaces extend so extensive and either axially (preferably frontally) or radially to the rear inside and outside on the respective ring or axially and radially as a combination.

Als anwendbare Materialien für den Ring kommen prinzipiell alle organischen und/oder anorganischen Materialien in Frage, vornehmlich aber sicher solche, die in der Schmuckindustrie gängig sind. Insbesondere beinhaltet der Ring mindestens ein Metall/Metalllegierung und/oder Stein/Edelstein und/oder Glas und/oder Holz und/oder Kunststoffmaterial.When applicable materials for The ring comes in principle all organic and / or inorganic Materials in question, but especially those that are in the Jewelery industry common are. In particular, the ring includes at least one metal / metal alloy and / or stone / gemstone and / or glass and / or wood and / or plastic material.

Zur Produktion des Rings kommen verschiedene Herstellungsverfahren z. B. zerspanende, gießende, schleifende, tiefziehende Verfahren etc. in Frage. Auch großtechnisch hergestellte, sowie in Handarbeit angefertigte Gegenstände sind möglich.to Production of the ring come different manufacturing processes z. B. chipping, pouring, abrasive, deep-drawing procedures etc. in question. Also on a large scale manufactured as well as crafted objects are possible.

Zur näheren Erläuterung der Erfindung dienen die beigefügten Zeichnungen, welche mehrere Ausführungsformen darstellen, die jedoch für den Schutzbereich der Erfindung nicht einschränkend sein sollen.to closer explanation the invention serve the attached Drawings showing several embodiments represent, however, for the scope of the invention should not be limiting.

Es zeigen:It demonstrate:

1: Eine perspektivische Ansicht eines zweiteiligen Rings mit unterschiedlichen Innendurchmessern mit großen wellenförmigen umlaufenden Passflächen; 1 : A perspective view of a two-piece ring with different inner diameters with large undulating circumferential mating surfaces;

2: Der in 1 linke Teilring in Stirnansicht; 2 : The in 1 left partial ring in front view;

3: Der in 1 rechte Teilring in Stirnansicht; 3 : The in 1 right partial ring in front view;

4: Eine Stirnansicht einer anderen Ausführungsform eines Teilrings bzw. Rings mit zerklüfteter Innenoberfläche; 4 : An end view of another embodiment of a split ring with a rugged inner surface;

5: Eine Seitenansicht in Längserstreckung einer anderen Ausführungsform eines zweiteiligen Rings mit unterschiedlichen Innendurchmessern mit kleinen dreieckigen zick-zack-förmigen Passflächen; 5 : A side view in Längserstre Another embodiment of a two-part ring with different inner diameters with small triangular zig-zag-shaped mating surfaces;

6: Eine Seitenansicht in Längserstreckung einer anderen Ausführungsform eines zweiteiligen Rings mit unterschiedlichen Innendurchmessern mit im Querschnitt bogenförmigen Passflächen; 6 : A side view in longitudinal extension of another embodiment of a two-part ring with different inner diameters with arcuate cross-section mating surfaces;

7: Eine Seitenansicht in Längserstreckung einer anderen Ausführungsform eines zweiteiligen Rings mit unterschiedlichen Innendurchmessern mit kleinen wellenförmigen umlaufenden Passflächen; 7 : A side view in longitudinal extension of another embodiment of a two-part ring with different inner diameters with small undulating circumferential mating surfaces;

8: Eine Seitenansicht in Längserstreckung einer anderen Ausführungsform eines zweiteiligen Rings mit unterschiedlichen Innendurchmessern mit im Querschnitt bogenförmigen Passflächen und bogenförmigen stirnseitigen Rückflächen; 8th : A side view in the longitudinal direction of another embodiment of a two-part ring with different inner diameters with arcuate cross-section mating surfaces and arcuate front-side rear surfaces;

9: Eine Seitenansicht in Längserstreckung einer anderen Ausführungsform eines zweiteiligen Rings mit unterschiedlichen Innendurchmessern mit kleinen viereckigen zick-zack-förmigen Passflächen; 9 : A side view in longitudinal extension of another embodiment of a two-part ring with different inner diameters with small square zig-zag-shaped mating surfaces;

10: Eine Seitenansicht in Längserstreckung einer anderen Ausführungsform eines zweiteiligen Rings mit unterschiedlichen Innendurchmessern mit im Querschnitt schrägen Passflächen und geraden stirnseitigen Rückflächen; 10 : A side view in the longitudinal direction of another embodiment of a two-part ring with different inner diameters with oblique cross-section mating surfaces and straight frontal back surfaces;

Es ist in den 1 bis 10 ein rohrzylindrischer Schmuckgegenstand A + B (z. B. Ring(e), Armreif(e), Ohrring(e), etc.) schematisiert dargestellt. Dieser Schmuckgegenstand A + B kann aber alle erdenklichen darstellbaren Formen (rund, oval, mehr- bzw. vieleckig, etc) und Oberflächen (rau, glatt, poliert, mattiert, gebürstet, etc.) sowie an der Oberfläche applizierbaren Formen (Erhebungen, Vertiefungen, Fassungen, etc.) beinhalten, die hier nicht näher gezeigt sind.It is in the 1 to 10 a tubular cylindrical jewelery item A + B (eg ring (s), bangle (s), earring (s), etc.) shown schematically. However, this jewelery A + B can be any imaginable representable shapes (round, oval, polygonal or polygonal, etc) and surfaces (rough, smooth, polished, frosted, brushed, etc.) as well as on the surface applicable forms (elevations, depressions , Frames, etc.), which are not shown here.

Der Schmuckgegenstand A + B bildet durch das Zusammenfügen zweier Einzelringe (A+B) oder mehrerer Einzelringe (A+B+C+...A∞) eine im Außendurchmesser (D) gleiche, bzw. ähnliche Einheit.Of the Jewelery A + B forms by joining two Single Rings (A + B) or multiple Single Rings (A + B + C + ... A∞) one in outer diameter (D) same, or similar Unit.

Als Beispiel sind zwei Ringe (A, B) dargestellt, die den gleichen Außendurchmesser D aufweisen. Die Innendurchmesser D1 und D2 können dabei variieren – aber auch gleich sein.As an example, two rings (A, B) are shown, which have the same outer diameter D. The inner diameter D 1 and D 2 can vary - but also be the same.

Durch unterschiedliche Innendurchmesser D (z.B. D1<D2) bzw. Wandstärken (z.B. X2<X1) können beide Ringteile (A und B) von z. B. unterschiedlichen Personen mit unterschiedlichen Fingerdurchmessern bzw. Ringgrößen oder von einer Person an einem oder an verschiedenen Fingern getragen werden.By different inner diameter D (eg D 1 <D 2 ) or wall thicknesses (eg X2 <X1) both ring parts (A and B) of z. B. different people with different finger diameters or ring sizes or be worn by a person on one or on different fingers.

Um die mögliche Varianz zwischen beiden bzw. mehreren Innendurchmessern (D1, D2, D3...etc.) hinsichtlich der tragbaren Ringgrößen zu erhöhen, wird wie in Darstellung nach 4 angedeutet, die Innenseite der Ringteile A, B mit einer Art von Nuten C versehen. Somit kann die Haut des Ringfingers in diese Zwischenräume C eindringen und der Ring A+B wird für den Träger passend.In order to increase the possible variance between two or more inner diameters (D 1 , D 2 , D 3, etc.) with respect to the portable ring sizes, as shown in FIG 4 indicated, the inside of the ring parts A, B provided with a kind of grooves C. Thus, the skin of the ring finger can penetrate into these gaps C and the ring A + B becomes suitable for the wearer.

In 1 sind die einander zugewandten stirnseitigen Passflächen E und F der beiden Ringteile A und B um die Längsachse l umlaufend und wellenförmig mit relativ großen Wellen, die sich relativ weit in axialer Richtung der Längsachse l erstrecken. Die beiden den inneren Passflächen E und F gegenüberliegenden äußeren Stirnflächen G und H liegen im Bezug zur Längsachse l etwa senkrecht. Hier sind vier relative Winkelpositionen der Ringteile A und B zueinander möglich.In 1 are the mutually facing end-side mating surfaces E and F of the two ring parts A and B around the longitudinal axis l encircling and undulating with relatively large waves that extend relatively far in the axial direction of the longitudinal axis l. The two inner mating surfaces E and F opposite outer end faces G and H are approximately perpendicular with respect to the longitudinal axis l. Here are four relative angular positions of the ring parts A and B to each other possible.

In 5 sind die inneren stirnseitigen Passflächen E und F ebenfalls um die Längsachse l umlaufend aber zick-zack-förmig mit Dreiecken, die sich nur ein wenig in axialer Richtung der Längsachse l erstrecken. Hier sind soviel relative Winkelpositionen der Ringteile A und B zueinander möglich, die der Anzahl der Dreiecke entspricht.In 5 are the inner end-side mating surfaces E and F also about the longitudinal axis l encircling but zig-zag-shaped with triangles that extend only slightly in the axial direction of the longitudinal axis l. Here are so many relative angular positions of the ring parts A and B to each other possible, which corresponds to the number of triangles.

In 6 sind die inneren stirnseitigen Passflächen E und F zur Längsachse l umlaufend und in Querrichtung zur Längsachse mit bogenförmigen Ausbuchtungen versehen, wobei die eine Passfläche E des Ringteils A konkav und die andere Passfläche F des Ringteils B konvex ausgebildet ist. Die Ringteile A und B passen in zwei um 180° um die Längsachse l gedrehten relativen Positionen ineinander.In 6 are the inner end-side mating surfaces E and F to the longitudinal axis l encircling and provided in the transverse direction to the longitudinal axis with arcuate bulges, wherein the one fitting surface E of the ring member A concave and the other mating surface F of the ring member B is convex. The ring parts A and B fit into two relative positions rotated through 180 ° about the longitudinal axis l.

Die Darstellung nach 7 ist in etwa mit der von 1 ähnlich, jedoch sind die Wellen der inneren Passflächen E und F in Richtung der Längsachse l wesentlich kleiner, wobei die Anzahl der Wellen im Vergleich zu 1 größer ist. Hier sind soviel relative Winkelpositionen der Ringteile A und B zueinander möglich, wie Wellen oder Täler vorhanden sind.The representation after 7 is about the same as that of 1 Similarly, however, the waves of the inner mating surfaces E and F in the direction of the longitudinal axis l are substantially smaller, the number of waves compared to 1 is larger. Here are so many relative angular positions of the ring parts A and B to each other possible, as waves or valleys are present.

Die Darstellung nach 8 ist in etwa mit der von 6 ähnlich, jedoch sind die Radien der inneren Passflächen E und F kleiner und erstrecken sich in Richtung der Längsachse l um einen größeren Betrag. Die Radien der Passflächen E und F finden sich auch in den stirnseitigen Rückflächen G und N der Ringe A und B wieder, so dass die Reihenfolge der Ringteile A und B auch vertauscht werden kann in B+A, wodurch die Rückflächen G und H dann ineinander eingreifen und die Passflächen bilden, die Passflächen E und F dann zu den Rückflächen werden.The representation after 8th is about the same as that of 6 Similarly, however, the radii of the inner mating surfaces E and F are smaller and extend in the direction of the longitudinal axis l by a larger amount. The radii of the mating surfaces E and F are also found in the front-side rear surfaces G and N of the rings A and B, so that the order of the ring parts A and B can also be reversed in B + A, whereby the rear surfaces G and H then into each other engage and form the mating surfaces, the mating surfaces E and F then become the back surfaces.

Die Darstellung nach 9 ist in etwa mit der von 5 ähnlich, jedoch sind die inneren Passflächen E und F in Richtung der Längsachse l nicht durch kleine Dreiecke gebildet, die in Dreiecksnuten im Gegenring eingreifen, sondern durch kleine Quadrate/Rechtecke gebildet, die in quadratische/rechteckförmige Nuten im Gegenring eingreifen. Hier sind wiederum soviel relative Winkelpositionen der Ringteile A und B zueinander möglich, wie der Anzahl der positiven Vierecke oder negativen Vierecke (Nuten) entspricht.The representation after 9 is about the same as that of 5 Similarly, however, the inner mating surfaces E and F in the direction of the longitudinal axis l are not formed by small triangles which engage in triangular grooves in the mating ring, but formed by small squares / rectangles, which engage in square / rectangular grooves in the mating ring. Again, as many relative angular positions of the ring parts A and B to each other are possible, as corresponds to the number of positive squares or negative squares (grooves).

Die Ringe A, B der 10 haben im Bezug auf die Längsachse l schräge Passflächen E, F, die nur in einer einzigen Winkelposition der Ringe A, B aneinander gelegt werden können.The rings A, B of 10 have in relation to the longitudinal axis l oblique mating surfaces E, F, which can be placed together only in a single angular position of the rings A, B.

Es versteht sich von selbst, dass zahlreiche weitere Ausführungsformen des mindestens zweiteiligen Schmuckgegenstandes, die hier nicht näher beschrieben sind unter Schutz gestellt werden sollen, die aber alle den Merkmalen des Schutzanspruches 1 genügen.It It goes without saying that numerous other embodiments of the at least two-piece jewelry item, not here described in more detail are to be placed under protection, but all the features satisfy the protection claim 1.

Die Erfindung betrifft also einen mindestens zweiteiligen ringförmigen Partnerschafts-Schmuckgegenstand, insbesondere Finger- oder Zehenring oder Armreif oder Ohrring, wobei alle Einzelringe des Schmuckgegenstands identische und/oder ähnliche Merkmale aufweisen und alle Einzelringe aneinander und/oder ineinander passende Passflächen aufweisen, so dass bei Zusammenfügen der Einzelringe diese eine Einheit bilden, und mindestens der Eindruck eines einzigen Schmuckgegenstands entsteht. Hierbei bilden die einzelnen Partnerschafts-Schmuckgegenstände nach außen hin eine Einheit, wobei die Tragegrößen dieser Gegenstände aber in den meisten Fällen variieren werden.The The invention thus relates to an at least two-part annular partnership article of jewelery, in particular finger or toe ring or bangle or earring, wherein all individual rings of the jewelry item identical and / or similar features have and all individual rings to each other and / or mating mating surfaces have, so when joining the single rings make this one unit, and at least the impression of a single jewelery item. Here are the individual Partnership Jewelery Items Outside towards unity, but the carrying sizes of these items are in most cases will vary.

Claims (18)

Mindestens zweiteiliger insbesondere ringförmiger Schmuckgegenstand (A und B), insbesondere Finger- oder Zehenring oder Armreif oder Ohrring, wobei die Einzelteile (A, B) des mindestens zweiteiligen insbesondere ringförmigen Schmuckgegenstands identische und/oder ähnliche Merkmale aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass alle Einzelteile (A, B) aneinander und/oder ineinander passende Passflächen (E, F) aufweisen, so dass bei Zusammenfügen der Einzelteile (A, B) diese eine Einheit bilden, und dadurch mindestens der Eindruck eines einzigen Schmuckgegenstands (A und B) entsteht.At least two-part in particular ring-shaped jewelery article (A and B), in particular finger or toe ring or bangle or earring, wherein the individual parts (A, B) of the at least two-part, in particular annular, jewelery article have identical and / or similar features, characterized in that all individual parts ( A, B) to each other and / or mating mating surfaces (E, F), so that when joining the items (A, B) form a unit, and thereby at least the impression of a single decorative object (A and B) is formed. Schmuckgegenstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelteile (A, B) als ringförmige Einzelringe (A, B) ausgebildet sind.Jewelery according to claim 1, characterized in that the individual parts (A, B) are designed as annular individual rings (A, B) are. Schmuckgegenstand nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Außendurchmesser (D) der zu diesem Schmuckgegenstand (A und B) gehörigen Einzelringe (A, B) zueinander gleich oder zumindest ähnlich sind, die Innendurchmesser (D1, D2) sich aber unterscheiden.Jewelery item according to claim 2, characterized that the outer diameter (D) belonging to this jewelry item (A and B) individual rings (A, B) to each other the same or at least similar are, the inner diameter (D1, D2) but differ. Schmuckgegenstand nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Passflächen (E, F) der Einzelteile (A, B) kraft- und/oder formschlüssig und/oder permanentmagnetisch unmittelbar oder über zusätzliche Kopplungsorgane wiederholt lösbar miteinander verbindbar sind.Jewelery item according to claim 1 to 3, characterized characterized in that the mating surfaces (E, F) of the items (A, B) non-positively and / or positively and / or permanent magnetically repeated directly or via additional coupling elements detachable with each other are connectable. Schmuckgegenstand nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Passflächen (E, F) der Einzelteile (A, B) im Wesentlichen spielfrei aneinander oder ineinander fügbar sind.Jewelery item according to claim 1 to 3, characterized characterized in that the mating surfaces (E, F) of the individual parts (A, B) substantially without play together or in one another are. Schmuckgegenstand nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Passflächen (E, F) der Einzelteile (A, B) nach dem Zusammenfügen der Einzelteile (A, B) sichtbar bleiben.Jewelery item according to claim 1 to 5, characterized characterized in that the mating surfaces (E, F) of the parts (A, B) after assembly of the parts (A, B) stay visible. Schmuckgegenstand nach Anspruch 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die ineinander fügbaren Passflächen (E, F) der Einzelringe (A, B) ringsumlaufend am Umfang der Einzelringe (A, B) angeordnet sind.Jewelery item according to claim 2 to 6, characterized characterized in that the mating surfaces (E, F) of the individual rings (A, B) circumferentially around the circumference of the individual rings (A, B) are arranged. Schmuckgegenstand nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die ineinander fügbaren Passflächen (E, F) der Einzelteile (A, B) sich im Wesentlichen in axialer Richtung der Längsachse (l) erstrecken.Jewelery article according to claim 1 to 7, characterized characterized in that the mating surfaces (E, F) of the individual parts (A, B) are substantially in the axial direction the longitudinal axis (l) extend. Schmuckgegenstand nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die ineinander fügbaren Passflächen (E, F) der Einzelteile (A, B) stirnseitig an einer oder beiden Stirnseiten der Einzelteile (A, B) angeformt sind.Jewelery item according to claim 1 to 8, characterized characterized in that the mating surfaces (E, F) of the individual parts (A, B) frontally on one or both end faces the items (A, B) are formed. Schmuckgegenstand nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die ineinander fügbaren Passflächen (E, F) der Einzelteile (A, B) sich in radialer Richtung quer oder schräg zur Längsachse (1) erstrecken.Jewelery article according to claim 1 to 9, characterized characterized in that the mating surfaces (E, F) of the individual parts (A, B) in the radial direction transversely or obliquely to the longitudinal axis (1) extend. Schmuckgegenstand nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die ineinander fügbaren Passflächen (E, F) der Einzelteile (A, B) wellenförmig mit kleinen und/oder großen Radien, zickzackförmig mit kleinen und/oder großen dreieckigen oder viereckigen Zacken ausgebildet sind.Jewelery article according to claim 1 to 10, characterized characterized in that the mating surfaces (E, F) of the parts (A, B) undulating with small and / or large radii, zigzagged with small and / or big triangular or square teeth are formed. Schmuckgegenstand nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die ineinander fügbaren Passflächen (E, F) der Einzelteile (A, B) im Bezug zur Längsachse (l) abgeschrägt sind oder zur Querachse bogenförmig verlaufen.Jewelery article according to claim 1 to 10, characterized characterized in that the mating surfaces (E, F) of the individual parts (A, B) are bevelled in relation to the longitudinal axis (l) or arcuate to the transverse axis run. Schmuckgegenstand nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Passflächen (E, F) und die Gegenflächen (G, H) der Einzelteile (A, B) gleich oder ähnlich ausgebildet sind und daher die Einzelteile (A, B) vertauscht zusammengefügt werden können, so dass entweder die Passflächen (E, F) oder die Gegenflächen (G, H) aneinander oder ineinander liegen.Jewelery item according to claim 1 to 12, characterized in that the mating surfaces (E, F) and the mating surfaces (G, H) of the individual parts (A, B) are the same or similar and therefore the items (A, B) can be joined together swapped, so that either the mating surfaces (E, F) or the mating surfaces (G, H) are adjacent to each other or into each other. Schmuckgegenstand nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Aneinander-/Ineinanderfügen der Einzelteile (A, B) die Passflächen (E, F) eine Verdrehung der Einzelteile (A, B) zueinander verhindern.Jewelery item according to claim 1 to 13, characterized characterized in that after the juxtaposing / joining the Individual parts (A, B) the mating surfaces (E, F) prevent rotation of the items (A, B) to each other. Schmuckgegenstand nach Anspruch 2 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelringe (A, B) im Querschnitt eine kreisrunde, ovale, dreieckige, viereckige oder polygone Form aufweisen und/oder rohrzylinderförmig, tonnenförmig, torusförmig, pyramidenförmig, spiralförmig oder wendelförmig mit einer oder mehreren Windungen ausgebildet sind.Jewelery item according to claim 2 to 14, characterized characterized in that the individual rings (A, B) in cross section a have circular, oval, triangular, quadrangular or polygonal shape and / or tubular cylindrical, barrel-shaped, torus, pyramidal, spirally or helical are formed with one or more windings. Schmuckgegenstand nach Anspruch 2 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelringe (A, B) umfänglich in sich geschlossen sind, oder aber geöffnet mit offenen Enden ausgebildet sind.Jewelery item according to claim 2 to 15, characterized characterized in that the individual rings (A, B) circumferentially closed in itself are, or are open are formed with open ends. Schmuckgegenstand nach Anspruch 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Oberfläche mindestens eines Einzelteils (A oder B), die beim Tragen des Schmuckgegenstands mit der Haut der Person in Kontakt steht, durch Nuten (C), Einbuchtungen, Bohrungen oder Aufrauungen vergrößert ist.Jewelery item according to claim 1 to 16, characterized characterized in that the inner surface of at least one item (A or B), which when wearing the article of jewelery with the skin of the Person is in contact, by grooves (C), indentations, holes or roughening is increased. Schmuckgegenstand nach Anspruch 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelteile (A, B) mindestens ein Metall/Metalllegierung und/oder Stein/Edelstein und/oder Glas und/oder Holz und/oder Kunststoffmaterial beinhaltet.Jewelery article according to claim 1 to 17, characterized characterized in that the individual parts (A, B) at least one metal / metal alloy and / or stone / gemstone and / or glass and / or wood and / or plastic material includes.
DE200420001843 2004-02-07 2004-02-07 Ring-shaped piece of jewelry, assembled of at least two complementary elements with varying inner diameters Expired - Lifetime DE202004001843U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420001843 DE202004001843U1 (en) 2004-02-07 2004-02-07 Ring-shaped piece of jewelry, assembled of at least two complementary elements with varying inner diameters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420001843 DE202004001843U1 (en) 2004-02-07 2004-02-07 Ring-shaped piece of jewelry, assembled of at least two complementary elements with varying inner diameters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004001843U1 true DE202004001843U1 (en) 2005-06-16

Family

ID=34684163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420001843 Expired - Lifetime DE202004001843U1 (en) 2004-02-07 2004-02-07 Ring-shaped piece of jewelry, assembled of at least two complementary elements with varying inner diameters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004001843U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2353429A1 (en) * 2010-02-03 2011-08-10 Eduard G.Fidel GmbH Jewellery ring assembly
WO2012038973A1 (en) * 2010-09-24 2012-03-29 Jani Varuna D Bangles
CN110326861A (en) * 2019-07-18 2019-10-15 广州番禺职业技术学院 A kind of true color separation metal decoration and preparation method thereof with decorative pattern

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1758447A (en) * 1929-06-28 1930-05-13 Liebs Louis Harold Finger ring
US2555904A (en) * 1949-05-17 1951-06-05 Seidman Hyman Retaining clip for finger ring pairs
DE7405435U (en) * 1975-08-21 Gebr Niessing Finger jewelry
DE2516942A1 (en) * 1975-04-17 1976-11-11 Waltraut Hurst Interfitting rings for fingers - are made from hollow cylinder and separated circumferentially in desired pattern
DE8704230U1 (en) * 1987-03-21 1987-10-08 Tiemann, Peter, 5810 Witten, De
US5027617A (en) * 1990-02-28 1991-07-02 Bonchek Kenneth H Dual ring with protector
EP0720823A1 (en) * 1995-01-04 1996-07-10 UNO-A-ERRE ITALIA S.p.A. Jewelry ring with at least two coupled annular elements
DE29620070U1 (en) * 1996-11-19 1997-02-20 Raab Yvonne Jewelry ring
EP1013189A1 (en) * 1996-11-07 2000-06-28 Saiko Co., Ltd. Double-structure ring
DE20203052U1 (en) * 2002-02-27 2002-05-02 Eckardt Markus Ornament

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7405435U (en) * 1975-08-21 Gebr Niessing Finger jewelry
US1758447A (en) * 1929-06-28 1930-05-13 Liebs Louis Harold Finger ring
US2555904A (en) * 1949-05-17 1951-06-05 Seidman Hyman Retaining clip for finger ring pairs
DE2516942A1 (en) * 1975-04-17 1976-11-11 Waltraut Hurst Interfitting rings for fingers - are made from hollow cylinder and separated circumferentially in desired pattern
DE8704230U1 (en) * 1987-03-21 1987-10-08 Tiemann, Peter, 5810 Witten, De
US5027617A (en) * 1990-02-28 1991-07-02 Bonchek Kenneth H Dual ring with protector
EP0720823A1 (en) * 1995-01-04 1996-07-10 UNO-A-ERRE ITALIA S.p.A. Jewelry ring with at least two coupled annular elements
EP1013189A1 (en) * 1996-11-07 2000-06-28 Saiko Co., Ltd. Double-structure ring
DE29620070U1 (en) * 1996-11-19 1997-02-20 Raab Yvonne Jewelry ring
DE20203052U1 (en) * 2002-02-27 2002-05-02 Eckardt Markus Ornament

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2353429A1 (en) * 2010-02-03 2011-08-10 Eduard G.Fidel GmbH Jewellery ring assembly
WO2012038973A1 (en) * 2010-09-24 2012-03-29 Jani Varuna D Bangles
CN110326861A (en) * 2019-07-18 2019-10-15 广州番禺职业技术学院 A kind of true color separation metal decoration and preparation method thereof with decorative pattern
CN110326861B (en) * 2019-07-18 2021-06-22 广州番禺职业技术学院 True color separation metal ornament with ornamentation and manufacturing method thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014016677B4 (en) Clasp and manufacturing process
DE4104339C2 (en)
DE2749147A1 (en) JEWELRY
DE202004001843U1 (en) Ring-shaped piece of jewelry, assembled of at least two complementary elements with varying inner diameters
EP2982261B1 (en) Pendant
DE202006000786U1 (en) Decoration article has base and connecting body arranged circularly and connected with one another and both bodies are made up of different materials
EP1917876B1 (en) Decorative ring
CH698659B1 (en) Watch or piece of jewelry with movable elements.
DE202011000079U1 (en) Trinket, especially finger ring
DE19704661C2 (en) Gemstone setting for jewelry and method of making it
DE10256815A1 (en) Ring with exchangeable front ornament, comprising extensions for engaging with recess in ornament
DE4302493A1 (en) Piece of jewellery with ring-shaped body
DE202010001567U1 (en) Gliederarmschmuck
DE20318722U1 (en) Jewelry piece used as earrings comprises annular individual elements having joining contours to be connected together in such a way that the main rotational axes running orthogonal to the ring surfaces of the elements are coaxial
DE102010052006B4 (en) jewel
DE102004005167A1 (en) Ring, comprising two complementary parts to be joined by inserting extensions into inner space
DE202011100680U1 (en) Jewelry chain, especially bracelet
DE4444735A1 (en) Spring powered jewellery clasp
EP4274445A1 (en) Elastic jewelry item
EP1284614B1 (en) Jewellery piece
DE202007015372U1 (en) Jewelry ring
DE202020005852U1 (en) Interlocking Bangles
DE202019002909U1 (en) Jewelry system with size-adjustable closure base chain and interchangeable design chains
DE202017003136U1 (en) Piece of jewelery, in particular a decorative band or a decorative tire, here in particular an arm, foot or choker or an arm, foot or collar
DE202007006085U1 (en) Decoration article e.g. for ring or bracelet, has base element and two ring bodies with each ring body is circulatingly closed and has associated geometrical center axis

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20050721

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070314

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20100901